tel & Sachs. Schweinfurt a. M. 5. 10. 1900. Deimel, Di Idorf, Franklinstr. 53. 5 . — 4 . 1 e , . . 2 f, Franklinstr. 5 19. 2. 7⁊ da. 149 445. Alarmverrichtung mit zwei s1c. 1149 431. ,, i, . . N E — 6 n t E E 1 2 9 E
. durch Pyrofaden und eine schmel bare Masse ge⸗ deppelgelenkigen und 631. 119 812. Zangenartig gestalteter aus 68d. 5 119. Oberlichtfensterverschluß, be⸗ haltenen Kontaktstiften für 2 1 22 55 2 26 363 . lgelenb ger h
lösbarer Bremshebel. Schweinfurter Prä⸗ stehend aus einer mittels Handseils vor- und Licht. Hugo Kriegesk * 5 ⸗ otte, Elberfeld, Kluser⸗ eine 1 Ul 2 l lr. r, n, ,. Fichtel 32 rückwärts zu bewegenden Schneckenradwinde, an höhe 7. ö * r* K. 13 655. . i n. o, 3. ä U el en ei 5⸗ n ei er Un öni i rellß i 3. n i
. 86 veinfurt a. M. 22. 16. 1900. — . Trommel hae. 6 für See genie 7 14. 229 7255. Ausbalancierte Schwingklappe Lũtzel. 26. 1. 1804 15 336. * Keblen Sch festigt ist. Leonhard Schäfer, Frankfurt a. M. für Haustelegraphen. C. A. Grothe, Köln 1. R SIc. 149 45 V s 3 1 7. Sinte rradhremse für Fahrräder, Seehofstr. 10. 10. 1. 1901. — Sch. 11997 Vondelstt 35. 6. 2. 1901. — G. 8071. ö roni und . ö Maca . 72 Berlin Montag, den 25 März 1991: . . k einander ver⸗ 6 Je. 3 n, ,. 3 74b. 149515. In gemeinsamem Gehäuse Lußenumhüllung. Stãrke⸗ u . * 9 1 — = ba Gebrauchs bunden Jebel vo r der eine den Schrauben- und Winkelräderantrieb. Fr. Jaco untergebrachte Mehrzahl von Empfängern J ; ⸗ ; 11 2 ö . ö. . r trägl, während der andere lose am Fah aer Frankfurt . M. 9. 7 185 **. en. 9 . . , e, 4 * 2 14 ., ö Dru Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen-, Muster⸗ und Borsen⸗ egister enz P Tretkurbellager anliegt und durch einen Zug 316. da gte g ien gese sschaft. Berlin. 9. 2. 1901. s8Ec. 119 7232. Sekorierte
6 ster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen . enthalten 1 erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel bewegt werden kann. Carl Zimmer, Gn it 68d. 163 72. Fensteroffenhalter, bestehend aus — S. 6393. 6 tte muster
9 * ö Pultf Aufnahme von B . Ischopauerstr. 128. 22 531. . 3635 am Befestig eee e, we, ,, ö. 4 ö. Pultform, zur Aufnahme von riefbogen, 72 95Y5. : estig gear drehbar gehaltenem Doppel · ⁊6c. 119 46. Fadenführer für Ringspinn⸗ und uverts E. Fart al⸗ an E e ĩ 22 r 6. 8a , eme selbanr e, . ebe mit lieber fh afen und Anschlag, Alfred und Imirnmaschinen e dgl., mit Hawenf dn n,, . 18 a. S O senbern. Berlin. (Mr. .
für Fahrräder u. de mit zwei Pac zer⸗ Kriegenherdt, Treuen i. V. 22. 11. 1900. — Pohlkehle und verstellbarer Befestigungspla Finw 2 er Rege ch. Der ene, en, n sttenräder je auf einer Seite X. 13223. H. R. Leichsenring, Großenhain 1 ttz 2 ,,,, Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Das Central ⸗ . , . . 2 J 5 . ug und einer auf der Trett tkurbel⸗· 688. . 659. Fenstersperrhaken, gekennzeichnet do.! . 84. Ze ef Wenglein, München Schwantha 3 leite. sin auch durch die nig liche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Be; zug gäpreis betrãgt 1 * 3 * il. * 23. ⸗ schse verschi 262 baren, durch einen Hebel zu be⸗ dadurch, daß eine oben im Falz des Flügels ein 762. 119 507. Fadenführer für Spulmaschinen, 1901. — W. 10 357 66 halerstr. gʒ5. Ber er, dw. Hi teln st ße 32, bezogen werden. Infertienspreis fuͤr den Raum einer Druckz ? Kupplung, B. N. Ohle, Sande gelassene, beweglich befestigke, flache Schiene in welche mit einer ö. einem Spannrädchen und Sn! 461 256. Aus zwei durch D wen . . ö. ; r ö. . 6.1. 1901. . 1991. einem geraden Schlitz eines am Blindrahmen line m auf die Nabe desselben wirkenden Brems—⸗ mit einander verbundenen Rir i ct Ferdinand Ernecke, Berlin, Königgrätzerstr. 12. 65. 91 954. Boot mit flachen Dun nn,, , den Jubalt 64a. 119 413. Flaschenverschluß, bei welchem sitzenden Winke kelble chs unter regulierẽ Harem Feder⸗ bande bestehenden Faden . J,, ichtung versehen Transzortorb. Carl Bur er a, ö . mer Sebrauchsmuster. 23. 4. 98. — E. 2557. ö u. fe w., Fr. Lürßen, Aumund b. Vegesack. wie sen. 9. März 1901. n n ,, Verschlußkopf in der Ver, druck gleitet. Johann Daube, Frankfurt a. M. it. Rudolph Voigt, Chemnitz, Kunbacherst̃t' 36 Srte ner, Den, 1 ö. 3 2 21. 934190. Köllenkörnermirgpben u s. w. 15. 33 B. Selb, ö,, n. J Augsburg, an 6. ben: Hh hel 12 auf den Pfropfen drückt. Karl Burgstt. 13. 20. le, 00. D. 6617. ahi B ge, demmitz.— Jö Narlstr. 2) . 5 B. k Berlin, Schluß.) gag en Paetzold, Berlin? 2. 4. 96. 227. 960 EAA. Veranderbares Billard . . w. Kgl. Amtsgericht. . i, ,,,. Lahr 1x. 10.11.1909. B. 15 864. 688. i149 768. Verbindun igsgelenk für Ober⸗ 20. n 508. Fadenführer für Spulmaschinen, s 1E. is? 728. Aus einem 6; lech 149 734. Schnurrollen aus komprimirtem H. 9631. 1901. Rudolf Baade, Rostock 21.2. 98. — B. TDT. Augsburg. Betanntmachting,. 8h er. 9 . 20. Kannen⸗ oder Fla chender schluß, licht⸗ Innen und Torfenfet ; mit durch Riege welcher mi it einer aus einem Spannrädchen und stanzte un in Kastenform g i ,. 5 63 ier für Webstühle, Bandstühle und Spul— 21. 92 60h e ug , . Zaruba 19 2. 1991. . . . ; L. Firma Emmanuel Obernbreit C Polatsche be tehend aus einer zwischen zwei stabilen gesicherter lösbarer Gelenk-Verbindun Franz 66 auf die 6 desselben wirkender Brems⸗ deren Seitenwände oben und i alt tel. ar nit und ohne Anfatz. Albert Hermes, C Co., Hamburg. 17. 3. 98. — 3. 306. S0. 96 7415. Maschine u. J. w. 8. A in Augsburg. — heibe n gelagerte n, elastischen Scheibe mit über⸗ Blab, Mür nchen, Blutenb ursti 166. 18 2. 1901. der bestel henden Fadenspan n vorrichti ing 96 erf ehen und a6 r einam ,, * nö 2 en e ,, ja eng stwalt 185. 2 17 1900 . 8. 8 3 1951. mann, Döhren b. Hannove ĩ 3 96 Diese Firma wurde 2 durch B eschluß sseßendem Rand und, einer auf der oberen — B 16178 . Rudolph Voigt, Chemnitz, e, , , , 35 Lay , , 1 36. Rer. 3 5 We . V 257 92379. Doy elzungennadeln . A 261. 5. 3. 18901. schafter vom 5. Februar 1961 aui gels t , , 683 . in . ö h . 3 . 6. . . ihre und Heckel dienen. Hans Sener. Fron! nkfurt ? Y . 149 7238. Doppelstöcki iger Bogenschlãger Wilhelm Bach, . i. Th. 30. 3. 98. H . K kins, ar ge, I Augsburger Partiewaaren⸗ . . 1* 6 — 6 — — . Schlie ebe Und in besonderem Seh aue ange⸗ 76D. 50 5 Fadenf ühr r fü r Spulmaschinen, S irgf 5 . 3. ⸗ Ne J Rietöffnung en ö n B. 102 222 3. 3. 190 ö 8 ⸗ r zred 2 w 289 ö ( Vb 7 * E. 4122. — . ordneter Druckfeder. 9 Henrichsen, Chemnitz, welcher mit einer aus 23 Spannrad zen und 5 . . Sie, . . * , n. ö e ek 25. 94 699. Zungennadel u w. Dat t. Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. Halle Emmanuel Polatschek.
s 99 . 51 *r . ö 9e . 2 u C 2 . 3 1 ĩ . . ö ö. ö . r. . 4 ö . 36 6a. 149897. Trinkglas mit in einer Fürstenstr. 83, u. J. Christensen, Aalborg; einem auf die Nabe des elben wirkenden Brems⸗ Paul Tinschert de, Gohlis. B gen Ml ler. 1.615901. Sch. 13027 X Butscher, Chemnitz. 5. 4. 98. — S. ; a8. — W. 6728. 5. 3. 1901. Unter diger Jirma 6 etreibt der. ö im Boden eingeschlossenem Pfennig. Vertr.: Otto Sack, . Anw., Leip zig. 19.3 hebel bestehenden Fad enspannvorri ichtung versehen 35. 3. 360] 2 ü raustr. 12. . . 839. Schütze nkastenʒzunge erde 353 1991 2 Löschungen Emmanuel Polatschek i . lugsbi irg ein 8 Sai da: Nor 93 9ssr do i . 8 — 1406 7 8 * a. ——— — 2 3 — 2 16, 28 * 8 5 28 . ö * Xen. Hin,. a , 9 ö. 9. 12 k 0 * a0 2 *r bwerkze it ei . 9. k . Fhemnitz, Limbacherstr. 6. S8 18. 119 161. Drehschieberverschluß für die ö ö. ahe der Drehachse eine in die Bahn des Sch itzens 26. 116 509. Acetr m er, . *. ufolge Verzichts . am 21. Mär; 1901 en 3 . . *. Heft für 8 Diebn⸗ r ein⸗ 4. 2. 1901. — V. 250 Einfũllõffnun . ur die ö ö Julius Schülk Berlin zeipzigerstr. 9 Info e . a ãrʒ . ö ö 82 . ö J . . Sinfüllöffnungen n RM fuhrwagen t. . Nase besitzt. Franz Kleinert Julius Schülke, ; eipzige 2 ; ar 61b. . . 472 Gläserspü ; lbür ö n deren seitiger Ausbauchung in 1 um 2276. 145 603 Schlittschuh mit zwei e, . gr. Alophaus. . 3 . a ö m, ö 4 , . e. 6 * 983. Sch 7833. 9. 3. Mo]. 2 100 Gesundheltskorset u. s. w. gl Amtes richt . ,, gorftenthejl gung Elbar, i Richard förmiger . man nebeneinander liege je ei Sohlen⸗ und 16. 3 1g, , , ö 14. 2. 1901. — K. 13683. 30. 91 428. Gas⸗Einathmungsapparat u. s. w. 36a. 113 3. Thürenkasten für 52 Dauer⸗ amen. . los s9 : k , . Küllenhahn. 18.5. . . Absgt klammer . end ie welche zur s1d. 119 162. Müllabfuhrkarre . ö. 86 ñ 119 s9z. Schlagvorrichtung für Web⸗ The S. S. White . . Nanu tac- brandeten 1. . m r , Das bisher im Handelsregister t eingetragene 39 5 43. . ö. ; — 69. 149 10 2 Fur Rasiermesser diener 6. an Dahrun ihrer Lage zi r. . 13mitte ; (eb⸗ melkasten mit ein e, itheiligen, , z 8 Ei en an mechanischen Webstühlen, bei welcher turing Co. m. b. 4 Berlin. 8. 3. 98. — 61. 112 308 Schwimm⸗ resp. Rettungs⸗ Handels sges zäft unter ; Firma — 6 Lappe bb. . 1419 41 263 Mit einem zwischen der beiden Seiten der Klinge anzubringender stell⸗ 3. Platte tragen, die je in zwei ercentri un Windetrommmmcl 9 en. 3 ö rch 6 ett nzug hutz . ö baech 5 Jr. di ug. W 65er 6. 3. 190. vorrichtung u. f. w. — eg. Dgrmer . ij 1 die Flaschenhals⸗ Wandung und dem Kork durch barer Sicher heit bin el. Garl r,, 2. gen, Schlitzen die Sti und ei der Verbindung s Hoden ang ggestatter 536 31 dien e, Benden e , durch mit eine , n *, . ö. z0. 91 429. Werkzeughalter für; irztliche 638. 139 344. Fahrradfelge u. s. w. Kaufleute Georg Sommerkamp und Ernst Ste tote, 39 ; ö ; . , 1 1en edo 2 ; . 3 5. wird bor , n, einz zuführe enden und nach ent— Kasernenstr. 24. . 12 66h. stifte umfassen. Sie * Frin zenstü 3 16 13661 ** 9 3 armen lö . . 44 2. K e, bel er, Mac ier m. m, n, , gn ht Berlin den . Mirz 190. 1 . k zende den Kork ? . 53 ö = in — 2 ; 2. 2 brech ender Vrehung unter der Tort. greifenden 69. 119 501. len hne Dede ? scheid⸗Hasten. 6981. 82 149 526. Tischler⸗Wärm⸗ ö ; d. * nil aer Neustadt, Orla. 28. 9 Manufacturing Co. m. b. H., 8 . Kaiserliches Patentamt. 8 R unter der Firma Seinrich Lappe jun. Halen n verse ehener Nor zie her. Ernest Girondeau, einem hinter den Kli 1 j 39 7 7c ; ö Sur ele derbefesti hülse, be⸗ schr , nl . . . , ͤ und octen⸗ d 3. 5 4 ö 2 ö 8. 3. 95 — W. 6668. 6. 3. 1901. von Huber. 105037 fortge führt. ö offene Handelsge ellschaft .* 83 Ve ö ersor z Sachse, Pat. 3 Festste un ĩ 4 . 198 Y1 C, Dr 11 11 1 II 1 het des . en⸗ 90 2 * . 1 2 9 * . . sind n 3 Sande . Sin, , . ) Sache * zur Feststel llun g, der K 1 h⸗ stehend aus einem ge! schlitzten, an seinem oberen taumes eingesce Feuerkasten und einem 87 Schraubenschlüssel mit aus 30. 91 130. Iintrieb für zahnärztliche Maschinen 21 Gefellschafter find unter Rr. 195 Handelsre 3 z j ze * ledr ch ä. . 29. — . ge V go vi igen . 95 11 7 285 1 1 * 89* ö ö U 1 89 ö 5 7 ** 2 2 7 * = nor vorn 6 S154 6 2. . i, . a. . ; Ende mit einem Ansatz ve rsehene n und dr urch einen Rauchkasten, welche durch einen m tels Scheide⸗ sechse 43 im Handgriff gelagerter Mutterbuchfe u. s. w. The S. S. . Dental 1 Handels⸗Register. nn, 16. März J ö ' * . straße 28. 31. J 1 360 X. 16 362 Ring imi it innerem Ge ewindeans atz zusa⸗ Rn wand 85 ö ö . . r ö. der mitte 15 , . m. b. H H., Berlin 8. 3. 98. Barmen, den 16. ir 1901. 64b. 149 566. Aus Zylinder und Kolb be . 95 e J c tenzu⸗ wand getheilten Hohlraum der Wa and nit Zahnkranz und in letzteren eingreifender mi 1 2. ( . en. 3. 3 . ö 831 er nn, ken * . 4 119 5410. Hertzengmess sse er mit lier hũ pressenden Rohr. Gustaꝝx 2 Krautschick, D Dresden, Schrankes mit einander in Verh ndung ö. r, ruckfeder umstellbare r Schaltklinke. F. . W. 66639. 2 Ahbterode. 10478 Königl. Amtsger: cht. 8a. auf FI gkeitsbeber. II ö . 18 8 — 111 stehen. — 16 16 eee . ö . eider . . . ; Eugen Yfa hen K w ö Am , w iösts.= , i rig. Au k Brandenburg a. S. 16.2. 156i Ni ,. * Cie., Stuttgart. 28. 1. 1861. 30. 9* 3890. Nagelschneider 56 das Handelsregister des Kö nile Amts Raummholder. Setanntmachung. 104790 9 2 93 Frankenthal. 25. 2. 1901. aken, zwei Schne rid klinge en, glattem u 1d iflen⸗- 778. 1149 1464. Spie steller mit im Scharnier . ö M. 10 522. Müller jr., Solingen. 23. 3. Abterode Abih. A. zu Rr. I, Firma In unfer Hand el register Abtheilun? A. ist heute ö. — ; . Schraubenzieh ᷣ veglichem, durch Feder a ige Decke . ö s 5. 3. 19651. 6 . ist ein ⸗ * die u ; 149 647. Vorrichtung zum Verkapseln . ; keweglichem. Durch Wder aufspringendem Deckel. Von der Antriebspindel herab⸗ Sa. 41 848. Verstellbarer, in einen Hand⸗ 8. 3. 1901 i Müller u. Comp. in Frankershausen, ist ein under Nr 25 die Firma 6 arl Grill“ zu Baum⸗
er
11 1 ö 1 7
177 vy
25 — *
— 8 L.
er f ickschale. J. Al ö Schönau b 3. 6 2 16 n ew S ; zeibbinde u. s. w. Heinrich C . rm, , ne, ke
von Flaschen, bei welcher der verlängerte Druck— 2 ; . . eck fbi 1 Emil Marschner, Schönau b. Chemnitz. 18. 2. nehn are Trommel für Separatoren und ihnli giff endigender Schraubenschlüssel. Ew. Siebel, 30. 93 268. Leibbinde u.; w, Heir rich ar getgagen worden: ö ꝛ 3 holder und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer
backe mib alter mitt 18 eines 2 ern * 6. 86 22 lingen, Kölnerstr. 35. 19.2. 1901. 1901 — M. 11 069. ̃ Schweinfurter Prãcisions⸗ du hahnerberg b. Elberfeld. , . Berlin, Schmidstr. 9. 16. 3. 98. — C. 1896. Der Buchhalter Carl Weltner, wo nhaft Carl Grill daselbst eingetragen worden⸗
Acte ; 11 8 3 Ue 1 1 der 75). — — * 5. 2 ö . ö 8 e 4 1 er Gar, ltner⸗ ; 6 ei tra 33
8 andheb e nk ve rbund 5 2m . intere * 1 ; 20 . . 3. . . 78. 1 19 71 Jriegs: Brettsp iel ä in . Zichtel C Sachs, chwein- 7021. 3 1901. . ö 6a. ist in das Geschã⸗ t ls 3 per sonl lich Baumholder, den 15. ij 1 901
. Duerftuᷣ 1 . einen 360 tz 8. . ee . 13 ] 6 6 2 We . 25. ae,, .. welche Truppe igen verschiedener Nationen furt a. M. 18 igol. — Sch. 12 53. 87 6. 1419 687. Handbohrwerkzeug, dessen Bohr⸗ 937238. Verk n, , ,. 2. Gefell iichaf ; r eingetreten. Die Gesellschaft ha Königliches üints ericht.
8 tu in eine Schli des Handhebels dosreß nd vor ellb r 157 hie barer 1 2 . ; ĩ ; =. J. ä 26 3. Dand r , D h
ö hrt * ꝛ . French 9. J. 6 2 ; 3 ee berste * a . chi X arer gebende 8e el n. 6 ar e, d l. acher, 83a. 1 18 283. ül orge hãuse aus * 3 del pon der Mitte aus entge genge esetz t lar fe ende r. Oermann Rohrbeck, ö. Ré — 19. Mär 1901 begonne en. Die Firma ist naumnolder. Der ann techn. ⸗ 1047 91 11. 75514115 * alnz, reben zeitsporri- * Solina da⸗ 8 z 7 5 . ; ⸗ .
*. , 3 ain Def f sche Peitschen· und Tr m fm en, k re iter Ubtheilun3 A. Isst heute
3 1901— 16483 ** Berl , 2 ; Rwinde be üb welche Gewinde . e , R 5456. 7 3
2. 1. F. 7413. ernens h j 58 J . 6 Fritz, rlin, Luisenstr. . 8 ewinde esitzt, über welchen . Abt
646 119 * 15. 26h ö. 9. ( 3 . für 89 1 Mit . e. . . e. = . 1 19 366 ĩ — us eine Tafel Michaelis, E harlottenburg, Bleibtreustr. 55. sprechende Mr ittern in einem Handgriff angeor 92 132. 860 r,. 2 . ; 2 Rr. ᷣ Franz Debes“ zu ĩ . ont . ner an , m , , 9 e. Hieg . e, , e 36. . IJ. M. 16 769. sind. Alois Müller, Cham; Vertr.: Eduar e m, , . 3 3. ö Abterode, den 21. März 1901. Baumholder und als deren Inhaber der Kauf⸗
1 2 V. Müller u. Co. unter Rr. 36 die Firma Bierglas zuntersätze. . an Gaj u Gonrad FI 1 . 8 ; 6 * ö onre schluf an U 9g Messer⸗ 5 er on W B 3x ö . ö 5 ö 5 * r . zer An der 24. 3. 9B. aIiches ö *
Ritter. Toͤnias itte , 9 u . id lee. ,. * r,, J 4 1 von Verschie 16⸗Kü ö ern, mit ver⸗ Sza. 149 1420. An Amerikaneruhren die „ Pat.—⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 31. 15. 2. w., ; An . Königliches Amtsgericht. 1 . , , de, . r ; ! J . ugs! it ö * — . . 9 6 6 Oh ⸗ 7 Xa en a, ma . 1 2 2 . . ? . ‚ ⸗ . 6 6 9 33 * 3 1
&. zh 2 1901. KR. 13 740. . we, we , ö ig von geprägten Weckerrückwänden aus ol. — M. 11059. — . 1 8. H ter u. s. w. A. W. Geveke Mens; 1104783) worden.
9 74 ubu ĩ ö nerposten 21 26 2 1901 dünt nem Kupferi ibe zug. 1 ö 1419 689, Rohr 3 ang mit n Seiten⸗ 21. 3 67 8 2 halter A. W. 2
N 640. 1 19 511. Wirths af zun ersatz . * . 2 * ' K . 2811 . I1Ihnerbosten 1. 2D. Z. 89 UI. 2 nit i 2 5 5 15 Gefäße in Verbindung mit ö. em Druckzähl— 5 23 dr, r, ,, . e , e. . 146 ; t für Feinmechanik vorm. Gebr. platten drehbaren und sich gegen einander Damburg, Hohe . haussee 42. 10. werke, welches M l 39 31. 14 66 e e, gg. . . . Au tehenden Blatt⸗ i Triberg. 14. 1. 1901. A. 4521 stützenden Backen. J. H. Condy, Sto Eten; G. 4964. 8. 3. 1901. werte, welches kerkzahlen unter ü! le cheib undenen Backen. Rudolf Ru e, n n . Sog hard: . 14 535 J. . 21. i e e . Oele! Si n, a1. 92 825. hi . führt. Albert t Walien berg u. : . I. An Amerikaneruhrer i zertr. Robert Deißler, Pat. Anw., Julius ng
j x eU Maß, l = J. ivzig⸗Lindena eivzigerstr. 1 5 n Tram Gwoin Merlin Ruisenst * Mr erial u. s. w. Deuts e Glü sto berg, ' Rems che id, Greuling str. . 961 93 ö — 6 . . 9 J ö. elLjigerstr. 15. 2. 19. rdnung von geprãgten e kerruüc fm us Naemecke u. Franz Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. Brennmaterial sch om
111
3 rp das 2 zae Iliches tsgericht 9. .J. eingetragen, daß über das Vermögen Königliches Amtsgericht.
—
er Firma St. H. vom Dreusche u Altena am nergsedort. los 92) 109 5 9 81 3 838 onki ranper * . ö. 1 März 1391, Nachm. 5h Uhr, das Konkursver Eintragung in das Handelsregister.
3. 98. n1* er Handelsregister Abth. A. Nr. 25 ist am Baumholder, den 16. März 1991
19
28
2
14
ickwander fa
163 i d., Dresden. 30. 3. akren erbff net sst. 1901. März 22. W. 10 853 Inger ne, . ö 6 . inkblech mit du erzug. Artie itz. 2. 1901. = G. 2963. Gesellschaft m. s De, Dreesde ̃
q ö . n März 1901. — 2 8 2 . 1 v für Brief⸗ Mntrießh -- ur Syn 8 . 8. 3 3. 190 Altena, den 19. riedri ä i Bergedorf. 6 4c. 1 19 8931. Bierglasuntersatz, gebildet aus ! ae , n, r, , w 3 ge sellschaft für Ser nr, vorm. Gebr. . 119882. on . 1. . 21 66 ; ö; )n e ank u. s. w Ramminger Königliches Amtsgericht. 8 ch . er F
Einer . (rer . e, e, 6 chl je, bestel 6 . 2 ganz mit wane rserde mi el Urc retkurbeln zu ethati⸗ Si iedle, Trib erg. 15. 01. A. 4525. aren Einsãtz en, mit Metallmantel, uUtte aus* 2 * — 3 * 64 * M 10 q
k enen, , ch Julnahen zu altendem Material ausgefüllten, im Deckel ent⸗ durbelwelle, welche mi ier als Kurl 832. 3 19 8 Kurzzeitmesser mit a f bel Tol o. Ag. und mit Mętallschutzhi e für * * Stetter, Taube rh schofsheim i. B. 10.3. 28. Altenh ars. j e n , . H , f
2 ö . l : au ßere vft. ellung d n Verd. 8 Stiel. Fritz Meißner, Berlin, Kolbergerstr. — R. 5385. 7. 3. 1901. In das alte Handelsregister ist heute das Erlösche Das Amtsgericht Bergedorf.
or 26 ; . x ; — * z . * 9 — . 1 11. 4 15 zere Verste ng der 8 zerd ungs 8 . FTB * ö cl 11 Kol [ a6 36 5 3 . 4 . 8 32 eing agen wo Lon⸗ dee 2 Ra Rv .
6 ö , iel diikten Kalten und aus einer auf dem Deckel Wil helm Demuth, Wittgendorf, Kr. Landeshu win . treibenden Zugfer aer dadurch 19. 2. 19901. M. 11076. 321. 96 214. Waf 13 mi Fei itenleist * ma' solgen gr . ee, n, . ichts: m. 351 2 btsschreibe
; ö 12 808. rehbar angel hten wi migen Anfdrn 3st z Se 21. 2 * r ö er Und d . a, ,, 85 ste una won Peter Schaf an Ko a. Rh., D ich 13. . im ter des vor nal. Stadtgeri 8: Veroffentli : W. Duller derichts schreiber . . 3 K . wi ermigen Ausdrückleiste. i. S 1d 185 5741. ang; 3 — 5 5 899. 119 529. Presse zur ellung von eter S gan, * worn, 2 ** e n *. . 6 6 149 121. ⸗ — 1n 11 t J . en Schindler. Arnsta 61 h. 9. 16 9. ; 115. 788. Kind ersd han utel mit ⸗ äingender — — . ö 4 3 li n erkube en 2 Jucker, pe oder ähn⸗ . 98. Sch. 7 31 8. 3. 1931. ö ; 1 23 in Altenburg. Fe * 17. erlin. Sandelsregister 104794 or enter Sa ö , 116 chraubenfeder. Heinrich Bonsel. Duisburg, — 5. 15 777 in, . . lichem Mareen. bei welcher Preßgut auto⸗ 234. 98 126. Müllbebãlter u. w. än gare Here gohler i n Altenburg, Fel 5. des Königlichen Amtegerichts J zu Berlin. e, . er etre ne, Jol inn Kochg 1 193 33 A. chultafel aus Material, welches Bergstr. 23. 2. 1901. ö 519. 82a. 1 160 153. Ringföͤrmiaeg. vawiernes Ae nei zugeführt, gepreßt, . abgelegt Mannheim, H. 8. 31. 28. 3. 98. — G. 5031. B. Im Register des vormal Gerichts Lu ick * ¶AMbtheilung H. M ig Albertstr. 35. 2. 1901. as Schreiben mit Tinte oder Blei n leichtes 1 10 02. Radringbahn ent n blatt mit Deck 6 ehe, 55 u . wird. Robert . 7. J. Lol. . ; S. Siegel 8 Nachfolger in Lucka, doll. 21 n Abtheilung es Handelsregisters des König⸗ ntfernen des Geschri nöglicht ĩ 7 * 1. Jakob ar, , 1 . Deckring aus durchsichtigem Gelluloid. 26 5 5. 14. 2 P. 5806. 24. E06 991. Gefäß für festen Spiritus u. s. w. . Im Register des Amtsgerichts nr, . K in bei Nr. 836, wo ö ö. ; 3. len des el hriebe erinoglt ? Fabrra rn. an ok Dappel. orf, elbrü Friedrich Linden Lũdensch 3 55 J 19 . gien. en reslau. 14. . 7091. P. 5 11 . ; . ela Ur — 34 . . t icher J 9 Um 129 . e ur c mann, Hanau a. M. 2. 1901. S. 15 482. 15e 35. 26 53 96 63 ; Vereinigte eM, Fabrĩten Julius C. G. Geißler Nachf. in Rundorf, Fol. selbst die zu mizilierende Aktiengesellschaft r 31 *** ; 16 2 . — 181 . 19 938. ; 185. 2 2 11 Fps ⸗ 2898.5 e n in Fol. 207 * * t 1 Ille elt 7 0c. 41 103 5 313. Alus mehreren mit en ider zu n der Mitte kreuzweise aus — — n ; 62 Aenderungen in der P erson des Norden 3 C B.. Aldenhoven Ri Id. 18 3 9 Emil Schütz in Alten burß; zol. 207 r
üssigleit in eruhr ug vereinigenden Theilen bestehendes Lineal. , nes n n, 3 l ö ülazr⸗ ;. We r V. 1535. 8 1 Altenburg, den 21. Marz 1901.
Sürther ; 36 Var. Breslau, Vincenzst 19.2. 190 Carl O Ser di. mm, , , , , ,, n ,. . 6 einge altetem Windel. Fuhabers. 241. 109 215. Streudose u. s. w. WB Zilbelm Hoeck, Herzogliches Amtsgericht. Abth. JI.
6. 8 9. ; ,, : 512 6 , , ,. Wilhelm Höchst a' M. 14.3 1. Fingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs —ͤ N —1R* B 1017831 vorm. S 8 3 M. 11073. 5 * 9 Ihe Löh. M 1. Eingetragen 1 e öh lgende Gothenburg; — ⸗ eichelt, Berlin Aachaenbkur - Bekanntmachung. lot? ss
. 2 J r 5 1 01 6 ö * . — Ve 5 607 6 78: zärf f j . z 1213. nuster sind nunmehr die nac nannte n Pe ersoner on, . ; in! utm S824. 14 9338. Wertʒeugba . Schlei, Trift n n, echäfer fir ieisnffte; un 1 123. sells Panoram3 ausgebildete ssd. 1149 199. Geruchverschluß in Form eines a. 1146 919. Kamm beliebiger Ferm u. w. „ Luigenstt. 6. . 63... . ere e n,, ,,, . Firma in r maschiner in , Griffel aus mehreren in cinem Metallrahmen dassette für Ansichtspostkarten, Photographie zvlindrischen Rohres mit beiderseiti nuch ossenen Gottfried Probst, Nurnberg. 26. 22 8322. , n , , , n, Sch. ? en l dur d ti z z Glas er —chmirgelpapi er fen. u. s. w., deren Deckel eine gin und vier scharnier⸗ wann nnn, re. . . w 71g R ge em eslas J. Schaufler, tavens . 8 irl den, 2 erl lin 34 wwol Wüchner. n mm Menn. *** 7 — * ; 1 charmer⸗ engeren Stutzen und auf dem unteren liegenden 1. 82 757 u. OJ 66 ett tellenbeschlag. 5 53 5 1961 — 4. ; 8 — I. 2. . 8 8h J ö * hac 65 é . rg Svendler — 7 ig !. ; tigte *. J esitz von de len z em denselben lose schließ endem Gun imibal z ick 1d Otto ⸗ 7 5 uu ban Schle 1 es. ; ö 20 21 a6. Wa sserb * un Damp w asserbad (rund 2 * 1 in ? 1063 as, zins zien 1. be J 15 784. Bleistifn ; i. , n, w. dam zurg Gilbech, Büttig, Dresden, Reißigerstr. 48. 19. 11. 100. 215. 119 952. tãrbilderraßmen. Carl 4 * - d. . den 9. or Schlei nen. Karl e, , n,. um root ; ). 577 5 i565. . ü Kochherd u. s. w. Hildes eimer Sparherd⸗ K. Amtsgerich st ber der Ar trieb ür hleifmaschinen. ar aᷣ, . * 3 . 8 . J 16 1 * . 6. *. 2 * 2 1 * * = B. 15 916. Sartwig Se vl . mincke, Göttingen. No chl ert U. 1 * — K. nts icht.
. ; 18 5 s 5 1 . F ĩ Hildesheim. 9. 1. 98. 1 Schmidt, 6 rlin, Rü rsdorferstr. ? — * ĩ 18 ( 2. aus ̃ * r n 1 — 1 2 1. 1 a6. 18 anorama e usgebi e 8528. 1 19 112. Wasser hahn mit bem Tenor 215. 1 12 bis anne J 4 enkel. H. W. Fabrik, A. Senking — Auerhaenh. ot.
Sein c
d
11 —
2
— — —
Ge
z ne ö . ö 71 9 . 1 1 a n e 8 ? H. 967 J. 9 1991. . * att hi 3 . Handels ie * 1901 2225 — * Allt M ; 1 Len 1 1a t — ö 1 8p lrten, Thotographien un 18d re⸗ elbare er Wasse erabgabe. F. Butz ke 65 Schmidt 3 öbeln ; . . ; * 8 1d 3. Auf z 446 des iger z andelsre gi din, altenen, auswee baren, aus 16 hmirgel⸗ 1. f. w ren S' a Tn, mn den, , . — P 341 js 26. 94 718. Gaskochherd u. s. w. ildes⸗ t Günther Richter in Neu⸗ ng c. ( 10 22 a 1 we, me, . * an n. * mi, eas, n, m, nnen De eine ine in ei scharn Attien Gesellsch - = ustrie, 28. 89 997. Im ikel verstellbarer Tisch fi Hildes ute Firma Günther in b a * 1iIaMs J 3 26. ö. 1 2. 1 ee 2 ö ö ⸗ ö ahnlichem 1 bestebenden 14 e igte 1 en ö ( von en di Mer rlin 18 6 . * ral 8 — Jud 3ay . nichneid mm . litzmase chin ien u. s. ĩ heimer S rn, ,.. * Sent ng J. a, m die ir J Rautenkranz eine ĩ nieder Rerlin. . — R 147931 . vmnrge , Jacob nieibflach en. Miche Nürnberg, ine einen Syienel ihm ** * . . dez. Dlenchneid und ꝛ beim. 2. . F5 783 1 11 — Amtsgerichte I zu Berlin. er z . = . 1 Murnberg, eine eine Vlege ragt. Venr . am 85 9 R 7 In asteben 42 demni i. . bein . ; . er in Neu stãädtel unter d elben Firma des Königlichen mtsge 6 3 del. 4 5 . = 4 2142 1 10957 burg⸗Eilbeck selbrookstr. 3. ö J ** 2 42 840. *. erucht rschluß, r r 2 ar aj * Wöber. 6 ben ., * 26. 941 723. Gaskochherd u. s. w. Dildes⸗ Hauptniederlassung errichtet hat, und als 89 X. * — 2 uh mi wi 9ns ol 1 ug * * * . ) k 5 8 e eme u] e, 2 n desfen unte ere bel J hin 729. 1 1 1 9892. . Gewebr 34 toct u. 1 heimer Sparherdfabrik, A. Senking, Hildes U, derla ng erticie ö d ö z Min * * ; = 1 * 18. nir l 9 mi durch 1 ; — G zwis en er . ? un p . um 2 69 4 9 * einrag nen n 2 kroh und seitliche Abfl an Paul Stark, Offenbach a. beim — g. 3— H. 9753. 9. D. 1 ter: D — 83 man ür t Rer * . 3. 5 135 * 8 . 6. z ö 2 J . 21 ; . . men 4 ⸗ . i,. . J doll? a. der Techntter Uigann ermann int be in getragen (mit us luß der zranch ö . 9 me ,,, . sau, Neu endloser Tabaksstränge für Zigaretten * 2 öj— P. We sohoin . Verlingerung der Schutzfrist. 27. 92 2: Dachfal zziegel u. . BSBodn Rei Nr Firma 1 2. DSenschel. Berlin) Graindorge, nartt . 9. 2. 9501 5. 29. dirett im Pavier aus . nem d s . m, m. 2 e . 8 . . ö * * z 5 5. rr . * ie Verlãr g ru * ear; ibr von 60. ist für die n nach Les ann. * igsbe 1 *... ac e m l e * ͤ J. 3 in verehel. zi 1 geb. zũn her, Die Firme ist in E. A. Henschel Germania⸗ r * ö vreñt 41 ; Essbare zorenbefestigung mit ihre eitenwandungen nach auf en ive gieren e außen führender, ichze lain r 66 * ,,. e, Tedend aur ge uhrte brau ichsmu nie r an dem am — . * r 5 rr in Neustädtel. r ̃ Dampf ⸗ Ziegelwerk Schöpfurth und Bau⸗ ̃ ; . sepreßte un Au e zoden des Gehäuses angeordneter Nuth von Rillen für den Einariff derb Ersa, 3 a glei 89 Fan bluß angegebenen Tag zzablt en. : 6. vrelfalidachegel u. * Auguste Hulda verebhel. Windisch, geb. Günthe materialien g ing Emil Serming— — iitolaus Ri Neu ⸗Zuejzka, u. Josef änder des Pavierbundes Fearsrllidieet dem; ar n a nicht ung 7 3 Schalling. 2. 91 ö 23 * 8 fa nw, G. 8. TS. Halle a. S., Kronprinzen 8. 3. 2 * n Bei Rr. s0M*0 Firma C. M arcuse, Berlin E . ber ; Eisengiesrerei, G. ö Wien: Vertr.: Dagobert Timar Berlin re , r urg, e. istr. 19 125. 3. 1. jj Lindner, Vip 9 bl * 1 9 2637. T. 3. 1991. , nme ,. bel. Richt eb. Günth Der Kaufmann Jsider Katz, Berlin, ist als persönlich 8. Bel rt hl ; 19 . ; . 6 3. 196 nn — 1m ; IH DbLeI üulkrtLBli. 1 ) . 1. . 20. mr **. . . . 11 =. 11. * . 122 98 133 Cb. un Reais 9 ö fen. 1. 1118 ö erte . 1 J 111 Ve an . J * 24 ee we ; 21 2 ** . Lif an 119 857. Kloset⸗ Sp ö mi 2. 5112. 4. 3. 1201. . z ae n. ( ö D n ckau⸗ 4 — tender Gesellse r eingetreten. diem m , * 34e 27 Nachtlichte u. s. w. Gottlieb aprarat u. s. w. ntantin wol, . der Sol; er Friedrie emens Richter in andene offen indelsgesellschaft bat am 11. März mündendem JZuflußrohr ; 1. 923 281. kachtlichte b de idle entstan
**
e 1 1
55 ***
. — Q ö — 1 1 ‚ — ! V. 5 . . * . 1 Voith, Wien; Vert ꝛ lauer, Pat. De . Utzer nstr 3. . — 1 . Neustäãdtel. 1901 begonnen
2 Berlin, Ritter 822 . * a Neustẽ. 3 onnen. ; Bluhm, erlin, Ritterstr. Leirzia. 6. 4. 35. . 9. 3. 1901. A6. 106 151. Babel u. J. w. Deinr. zändler Heinrie ann er in Rei Rr. 82 (offene Sandelsge 6 — Sei⸗
3 I 5 B 16 4388. Ar 2 . f . * . üassige 18. 93 2892. Aus einen ück bestehende litho gens, ettwig. 13.5. ö mann Berlin Der Kaufmann Pau imann n e riff, zu 4 1 nm, ᷣ 1ä6 sa. Smmet mit. weicht e ,. n, , , , an 6 36. Rolle u. s. w. Pau an. Heselllchaft am en ber . æerfonlich Haftender Geschschaft Mogalle, 149 8950. Walkbrett, dessen eine Sünas 82 j ö . köperbindung, bei welchem die Polkette ere! re, n, n, weer, re. 33 195. W. 68685. odz 1501 sei =. Torm wa ntbeil⸗ x wu ᷣ . ö 6. ; ; ein eln Schuß des Grundgewebes, ent = 11 3 *rrem Vacte 3 111 838* , m, n e ss U Grundkette, umschlingt. mas etto, Krefeld. 18. 1. 190.
Helfer,
* 1
errichtet und die
er Hnr. . owie weiter, daß die Pa . nw. e
R mn
r Vertretung der Gesellschaft
zmiergef aß t Vertretung der Ille nie erge
15. 9a 283.4 Hzinenrahmen u. s. w. Ich l 2 einar Schreibmaschi abmen u R 221 3 eingetragen worden. 1. . . — ; ö merten 1 6 1 Com- ö ö 2 Auerbach, am 1 Wirt 1901. ei Nr. 39M (effene Vandelegesell! haft. Ernst any, New Vork; Vertr.: Carl Piever, Heinrich w . 0 , , . Konigl achs. Amtsgericht i . . . Ver bis berige Gesell 3 n Anwalte, 1 r Dr. Schopver. aufmann und Br andler rust Luck zu Berlin 8 4285. 50. HI T 38S. Walze ns ch — * n. i ö VM t aa 6
68a. 119690. * * ( rr re, 1 le en Garl dere 1⸗ . Badeborn 2. R. 9019. Schneidvorrichtung n H ö = ieidvorrichtung mit weck =. . Fröhling = 1 20 26 Ain inneinrichtt Schn nm ᷣ lung 2 ** aus de Svringmann u. Th. ; Pat ĩ 9. chießge n, welche beim Ar tippen 8 Fchneidste lung ein., und ang e Berlin, Hindersinstr 3 123 chun loi 783 ate bier, nn wis — . selben ausri baren m i . räger für Dorrel Pindersinstr. 3. *. 4. 98. Derrm. Sausßmann, Groß bain i. S. 12. 3. Augsburg. Befanntma 98. 1, ia — zene tas soa. 115 276. Mischvorrichtung zum aleidl 9. — 26 fů⸗ i T nnar, 3. 3. 1901. . dern 82 m * Firma Thonwerk Oggenhof, Gesellschaft nen . Mifd — = 3 ' nm n 1 s. w Klein S8. Glö. 7. 8 19901. . 2 f nit de Sitze in 1 de , mäßigen Mifchen von alt um 2 zei Her⸗ ed. 2 1901. 33 Saz. Küblanlage u. s. w. Joh. = zirkende Kolben mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in
* J in — — 1 . 1 dorbeilaufende ufverschluß durch Einicknar wem . mam 194 39 . Dorrelt vumpe B Vanau. 1 zesichert n. Lin chan . Junge stellung ven Kalksa estehend aus einer Meralssse frei drebba Frankenthal, Pfalj. 1X. 3. 98. K. 8239. 69. 52 312. 3. 98. Augebur . Sachs * 62. * Berlin ag. P . gesihert wi . Ne blis ü bei . . Yetals e mit frei dri ; 4 g. 5 . 36 , 23. 8. * tie 6 6 e aus Srabt zum Ausgleichen der 1 * ⸗ — ; 2 ' 3. Unter dieser Firma wurd e obige Gele R Schnecke versehenen Mischtroge in 2 erbi J e z misch en Rordelfaden ind Stahl⸗ 7. On 283. Küblvorrichtung u. s. w. Hor st⸗ 2. 316 . — olßen u. s im diesgerichtlichen Handelsregister einge er Alleininbaber der Firma
286 *5F3 ö ö — J. 5 85 9. ette fũ e⸗ mit einem zentrifugierend wirkenden ub⸗ abt; ann f fow zur Verhütung vdo mann * Lüttjohann, Hamburg. 18. 4. 98 59. 92 85
* D 9 Kenrfun et J geld st 75 * ] 2 Gese R vertrag i beurtunde l .
n. z . W Lederle, eiburg i ; . J. MW. ellschaftẽvertra
* ́Siattfedern m 1 9 aufgeht 1 u a ** 2 2 8 * ö ö i r ö . Ju
B a n,. ürnberg, Landgraben ; 1 1am, onrad Hau · 20. 2. 1901. P. 5822. nitz⸗Altendorf. 4. 2. 1901 G. 800. . — Luftzufübrungerohr für Ki 3 8. 49. 7 P: Gesch. R = Nacht. Berl le in, Lessingstr. 23. 9. 5. stand des 1 * mens
1 14 23in f err 2 J . ) 11 6 24 * Ra ; 1 — 99 daemecke, Lessingstr 2 —
1. 49 313. 1 zliches Thürband mit fest * * . len. aus Bin er . id aus einer oder mehreren die Lagerbõöcke der folgenden Beilage) * arutherstr. 1. P .
r
9. 3. 1901. n. E. w. W. Pe 8. durg i. B. 22
ö
. nn,
we 3 w , ⸗ 2 8 9 W Nr 851 off mit gabe abscheider. B. PVetersen,. Berlin, Karlstr. 35. . rüchen Richard k cher 17. * . 3. 10g. Ju ti nab 83 ir. 157 4 ö Gesellschafter 3. 98. X. 3212. 7. 3. 1901. Ji ilius
* z 2 Y 22 11 1 56. J 8 . — é ; M . 2 7 m ? f — 9. Schnell if fend umpe u. eg. 88 901 . 15426 n 1 80a. E19 782. Vorrichtung an Brikettpressen, gllagen n. . w. August Körner, Berlin, 59. 95 41 n. u, , 1 deren Preh linder verbindenden gezahnten 109 9981. Küblanlage u. s. w.
lach Ver m ĩ r . NM 6s. 825 ö Auftritt u. . w 2 — . . 2 as — nuar ji idam Keller, Weingarten, Pal — 2. . — ö — . Stange G. Schulz, Magdeburg N. Nacht⸗ : 9 K Lꝗttjohann, Damburg. 12. 3. 98. — 6: re e. Kam i. 3. R bio? der Gesellschaft betragt 6 bog. . 3 ben dem J 672. / ri 1 * n Wehrstaben. nd eren ; = weide 93 54. 29 2. 1j I Sch. 12 232 ; Verantwortlicher Redakteur: ; 4 . w Sau ear eam. . 469 . Mark). Ech net e e en, en,, . ae, d , ,,,, , n, ,,,, , eee d d,, , ,, ,, ,, ee ,, e,, g, ,,, ä, . zeug fabrn ,, bd en gebelten wer dene . — Verlag det Eweditien (Scholü in Berlin . 1 a. . 255 2. ieh Ueren en, e d, , ne, ,. ten i . in , . ) 56 fabrit CGisenaqh isenach. mann, Hannover, Listerstr. 4b. 21. 1. 551. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlass 3. 18901. 2 Wilhelm ö 8 n 2 Der und Adam Keller in Augsburg. Im Übrigen Metallgießerei, Geschaftelokal: Sutter raß 6 E. 4361 Anstalt, Berlin SM., Wöilbelmstraße Nr. z. va S409. Stromunterbrecher u. s. w. Pp. dd. 1M E. MMI. .
—