1901 / 72 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

,

*

Illo? 74 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Fritz Brinkkötter in Senne IL No. 8

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 19. März 1901. Königliches Amtsgericht. 104777] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Rudolf Fricke in Rönnebeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin anberaumt auf Sonnabend, den 20. April 1801, Vormittags 11 Uhr. Das Schlußver⸗ zeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei 2 niedergelegt.

Blumenthal, den 19. März 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II104722 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Säudlers Josef Hannack zu Langendreer⸗ Bahnhof ist zur Abstimmung über einen Zwangs— vergleich auf den 17. April 1901, Mittags EZ Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Bochum, Zimmer 33, Termin anberaumt. Der Vergleichs— vorschlag ist zur Einsicht der Betheiligten nieder— gelegt Zimmer 23.

Bochum, den 19. März 1901. Kgl. Amtsgericht.

104775 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Musikinstrumentenhändlers Gustav Craemer in Eickel, Kaiserstraße, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. April 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 33, bestimmt. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei d, Zimmer 25, zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf.

Bochum, den 20. März 1901. 104768

Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Bühl, 16. März 1901.

Nr. 4743. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rebmanns Michael Liebich von Neuweier wird nach Beendigung aufgehoben. Großh. Amtsgericht. (gez) Mayer. Dies ver öffentlicht der Gerichtsschreiber: Spohr.

1047691 Konkursverfahren.

Nr. 4742. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Stefan Dresel von Varnhalt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bühl, 16. März 1901. Großh. Amtsgericht. (gez) Mayer. Dies ver⸗ öffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Spohr. 104752 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Benecke in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Cöthen, den 21. März 1901.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 3, i. V.: . Jaenicke. 1047091 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Karl Friedrich Traugott Querner in Seifersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 19. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schubert. 104708 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen und Handelsmanns Karl August Köhler in Dippoldiswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 19. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schubert.

In dem Konkurse über das Vermögen des Glaser— meisters Adolf Schmidt hierselbst soll die Schluß vertheilung erfolgen. Dazu sind 920,24 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Berrage von 7014,31 S, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei IV des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Ginsicht aus.

Gilenburg, den 21. März 1901. 104993

Der Verwalter: Otto Kaiser 101767 Beschlusz.

Der Konkurs über das Vermögen des Dresch maschinenbesitzers Freert Barkhoff zu Groot⸗ husen ist nach erfolgter Schlußvertheilung beendigt und wird hierdurch aufgehoben

Emden, den 195. März 1901.

Königliches Amtsgericht. II 104995 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwagrenhändlerin Elise Ifftner in Er— langen ist Termin zur? Schlußrechnung und Erhebung von Einwendunge verzeichnis des schlußfassung der werthbaren Vermögensstů schäfte zimmer Nr. VII auf Freita 1901, Vorm. 9H Uhr, Schlußrechnung sammt den jeichniß der bei der Schl sichtigenden Forderungen Gerichtsschreiberei zur niedergelegt.

Erlangen, 15. März 1901

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts L. S.) Lauk, Kgl. Sek

Ober Sekret ar 104994

36 8 im di

anberam ; Die

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Eugen Petzke zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung nachdem der Zwangsvergleich ist, der Schlußtermin auf den Mittage 12 Uhr, vor dem

455

gerichte hierselbst, l

Verwalters rechts traftig geworden 22. April 19901,

Königlichen Amts Zimmer 28, bestimmt.

Gleiwitz, den 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht

104323 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Freiherrn Fritz Marschall von Bieberstein ju Dahnftätten

soll nach Beschluß des Gläubigerausschusses die erste Abschlagsvertheilung stattfinden. erzeichniß über die zu berücksichtigenden Jorderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts III zu Diez zwecks Einsichtnahme niedergelegt. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen St 84 358, 62, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt . 13 497,38. Es kommen somit zur Vertheilung

o/o.

Hahnstätten, den 21. März 1901.

Der Konkursverwalter: F. W. Schön. 104760 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gerfin zu Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 19. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. 101750) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Agenten Georg Hurtig, Selma, geb. Lewandowsky, in Misburg wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hannover, den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. [104715] K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Friedrich Stier, Spezereihändlers hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 21. März 1901. Gerichtsschreiber Gehring. 104740] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Schenk in Vietz, in Firma A. Wenzel C Co., wird nach Anhörung des Gemeinschuldners nachdem sämmtliche betheiligte Gläubiger befriedigt sind.

Landsberg a. W., den 20. März 19901.

Königliches Amtsgericht. (104714 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Barbara Nennstiel, Inhaberin eines Putze, Weißz⸗ und Wollwaarengeschäfts in Leipzig⸗Plagwitz, Ischocherschestr. 65, Wohnung: L.⸗Gohlis, Blumen— straße 59 II, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. März 1901.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. II Al. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

101889 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Arno Richard Paul, früher in Tauten—⸗ dorf, ist mangels Masse eingestellt worden. Leisnig, den 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr Müller. g

104764 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schnabel in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Liegnitz den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht. (104989 In der Kaufmann Max Frause'schen Konkurs— sache von hier ist an Stelle des ausgeschiedenen Verwalters Thiermann Rechtsanwalt Geisler hier zum Verwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters wird auf den 3. April 1991, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Löwenberg i. Schl., den 20. März 1901 Königl. Amtsgericht.

104957 Kontursverfahren. Nr. 10069. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Joseph

Inhaber der Firma Julius Joseph in Mannheim wurde auf Antrag des Gemeinschuldners d mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche orderungen angemeldet haben, sowie nach Anhörung gemäß 55 202, 203 Abs. 2

es Konkursverwalters L. O. heute aufgehoben:

Mannheim, 20. März 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ö H. Zimmermann 101727] stontkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Mau in Alexen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar i9o0l angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mehlauken, den 13. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth.

1 1 *. 8 L *

101753 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Bruno Emil Möbius in Kötintz wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 17. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hier anberaumt. Meißen, am 19. März 1901.

iches Amtsgericht. c urch den Gerichtsschreiber

retär Pörschel 10973 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Rudolf Albers in Menden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben Menden, den März 1901 Königliches Amtsgericht

Bekanntmachung. ericht Miltenberg hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 14. Oktober 1399 über das Vermögen der früheren Steinbrüuchpächters⸗ cheleute Peter Aquilin und Chlotilde Emge in Miltenberg eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben Miltenberg, 21. März 19901.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts (L. 8. Igel, K. Sekretär

109757 .

Das K. Amtsgericht München 1, Abt f 1

. Belannt

1047591 Das K

7 Das R. Amt i

1

hat mit Beschluß vom 16. März II. Februar 19901 eröffnete

1

und des Verwalters eingestellt,

das Vermögen des Gärtnereibesitzers Robert Sonnenberg in München mangels einer den . des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. München, am 18. Mär; 1901. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S) Merle.

104756 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 3. November 1900 über den Nachlaß der ver⸗ lebten Fuhrwerksbesitzerin Barbara Kreiten⸗ weiß dahier, Trogerstraße 9, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.

München, den 20. März 1991.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

log 16 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Eugen Schweinle, gew. Fürstl. Jerst warts in Kleinkuchen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung am 21. März 1901 aufgehoben.

Gerichtsschreiber Knisel. 104988 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Stoll, jung, gewesenen Fuhrmanns in Wolfschlugen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei— lung aufgehoben worden.

Den 22. März 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schweizer. 1047461 K. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Feederle, Fabrikanten in Oberndorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. 2

Den 19. März 1901. Gerichtsschreiber Rieth⸗ müller.

[104747] K. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfsägewerks Oberndorf Paul Feederle E Cie., Commanditgesellschaft in Oberndorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 19. März 1901.

Gerichtsschreiber Riethmüller. 104724] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Louis Greim in Voigtsber wird nach Abhaltung des Schlußtermins fer n aufgehoben.

Oelsnitz i. V., den 22. März 1901.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exped. Kirchner.

1094772 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Ploschies, Inhaber eines Zigarren⸗ Pfeifen und Stöcke⸗Geschäfts in Rath, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 15. April 1901, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Zimmer Nr. U, bestimmt.

Ratingen, den 19. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

1047458] K. Amtsgericht Ravensburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Boffenmeyer, Gutsbesitzers von Dorb, Gde. Berg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei— lung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf gehoben.

Ravensburg, den 18. März 1901. Amtsgerichtsschreiber Hoehn.

101703 Konkursverfahren.

In d erfahren über das Vermögen der Nosine Stilz, geb. Rühle, Ehefrau des Tag⸗— löhners Gottfried Stilz in Schnaith, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke Schlußtermin auf Dienstag, den 19. April 1991, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt.

Schorndorf, den 21. März 1901.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Kraut.

(101712 RTonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen des Kürschners Ernst Bruno Müller in Schwarzenberg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den A8. April 1901, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, bestimmt.

Schwarzenberg, den 21. Marz 1901.

Sekr. Qeser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(104771 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Sandelegesellschaft unter der Firma Carl

* Trebedorf in Mockaun wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Taucha, den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Werner.

Bekannt

104723

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Otto Lieste in Torgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Torgau, den 18. März 1991.

Königliches Amtsgericht.

(10451 gonkur ahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Kupferschmiedes Hermaun Sgarer in 8 rün, Fichtenhäuser, wird nach Abhaltung 2 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treuen, den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Aktuar Feiler. .

lor 19 Nr. 5537. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schreiner Andreas Seiler mn, Meersburg wurde nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. 6 Ueberlingen, den 15. März 1901. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wiegele.

104718 . ;

Nr. 5538. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Orgelbauers Wilhelm Klaiber von Ueberlingen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Ueberlingen, den 19. März 1901.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wiegele. 1047801 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Karl Martin in Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Witten, den 11. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 104729

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Selma Tayler, früher in Zoppot. jetzt in Langfuhr wohnhaft, wird nach erfolgter . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zoppot, den 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

loss4 .

Rheinisch⸗Westfälisch Nordwestdeutscher Seehafenverkehr. Ausnahmetarif vom 1. September 1898.

Der Artikel Baumwollgarnabfälle wird mit Gültig= keit vom 1. April d. Is. in die Klasse 14 des vor, bezeichneten Ausnahmetarifs aufgenommen.

Essen, den 22. März 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

101385) Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.

Auf 1. April 1901 wird die Station Soltau dez Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Hannover mit folgenden Anstoßbeträgen an die Frachtsätze für Göttingen in das Tarifheft 3, erste Abtheilung, vom 1. Juli 1899 aufgenommen:

Wagenladungen

Allg. Klassen

stückgut Spezialtarife

, m a. b. a. b. J a. b. Centimes für 100 kg 145 145 161 145 121 1091121] 84 8.4 53

Karlsruhe, den 13. März 1901. Namens der betheiligten Verwaltungen: Großh. General⸗Direktion der Badischen Staatseisenbahnen.

(104886 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1901 gelangt zum Heft 4, gültig vom 1. Oktober 1899 (Verkehr zwischen der Badischen Staatseisenbahn und der Königl. Eisen⸗ bahn⸗Direktion St. Johann - Saarbrücken), des sũd⸗ westdeutschen Tarifs für die Beförderung von leben den Thieren der Nachtrag 1 zur Ausgabe.

Derselbe enthält außer einer Ergänzung des Stationstarifs mit Mannheim und Berichtigungen Entfernungen für eine Anzahl neu aufgenommener Stati der Königl. Eisenbahn-Direktion St Johann ⸗Saarbrücken sowie für die Stationen Schopfheim und Zell i. Wiesentbal der Großb. Badischen Staatseisenbahnen. .

Der Nachtrag kann zum Preis von 1 A für daß Stück durch Vermittelung unserer Stationen und von unserem Gütertarifbureau bezogen werden.

Karlsruhe, den 19. März 1901.

Namens der Verbandsverwaltungen. Gr. General Direktion der Badischen Staatseisenbahnen.

(104996 Bekanntmachung. Deutsch⸗JItalienischer Verband. Die Stationen der Linie Bologna San Felice sul Panaro, nämlich Tavernelle d' Emilia, S. Giopanm in Persiceto, Crevalcore, Camposanto und S. Feli sul Panaro sind vom 1. Mai 1901 ab nicht mehr Verbande station. Sendungen dortbin müssen von diesem Jeityunkte ab im Deutsch⸗Italienischen Verkehr mit einem inter. nationalen Frachtbrief aufgegeben werden, in wel als Empfangsstation der Uebergangspunkt Bologna angegeben ist. Straßburg, den 21. März 1901 Die geschäfts führende Verwaltung für den Gotthardverkebr: Kaiserliche General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsas · Lothringer ·

Eilstückgut

.

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Schol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag Anftalt, Berlin S., Wüheimstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.

M 72.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 25. März 1901.

1 Frank, 1 kira, 1 Lu,

eseta 0.890 Æ 1 öfterr.

1 en, . ö , 37 öfterr. B. = 170 4 * österr. / ung. W. 0, 85 S6 7 Gld. südd. W.

fz oh * 1 Gld. holl. W. 1510 z

2 156 A 1

Yastrubel 3.20 4 1ollar

Wechsel. 1x terdan · Ratterdam . vel und n meren eiu hnavisch Plätze.

fipenhagen. ... lendon .....

4.20 S6 1 Livre

o oo M ο0 Sta St

n . . . ea en, e arme,

.

a, ,

do Co de O ά ö zs ob * 8

22 n

0. Vlüte w ne,, urg

22 C0 0

122 186

Bank ⸗Diskonto.

1 Mark Banes stand. Krone 1.125 4A 1 Rubel „is * 11 De-.

1L lalter Sterling 8

Ab obz

213 290bz3 215, 706

Lnfterdam 3i/a. Berlin 4. (BZombard 5H). Brüssel 34

vmndon 4. 1 k Vlen 14. Italien. Pl. 5. Rorweg. VI. 6. Kopenhagen 6.

Schweiz 44.

Paris 3. St. Petershurg u. Warschau Hu z. Schwed. Pl. 6. Madrid i / .. Lifsabon 4.

geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Nin Du] xx. O. I0bʒ Engl. Bankn. 1 Rand Duk. St. r, h. Sovereign 20 33 bz V Frs. ⸗Stãũcdte. I6⸗275bz WGuld · Stck.. y ; ö erials St. . o. . alte pr. 00g yy. neue.. . 16, 195 bz do. do. 0. do. 500 g. ult. März ner. Not. gr. 4, 187536 . do. Cy. z. N. J. 4. I775bz delg. N. 100 Fr. Sl. 00 B do.

Ital. Bin. 199 2

Dest. Bł. p. 100 K

N

Nord. Bkn. 100 R

2042563

Fr. Brn. 155 Fr. Sl, get bz G Holl. Bkn. 100

1. 168.690 bz r. IN. I0bz B r. 112. 256z r. S5 / 09bz G

W 00 Kr. S500 bz G Ruff. do. v. 100 R. 216, 95 bz 500 R. 216 0563 ult. April

Schweiz. N. 100Fr. L 09hz Zollk. 100 R. gr. 324, 10bz kleine.

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

Reichs · Schatz 1800 4 versch. g. Reicht · Anl. konv. 34 14. 10 3000-200 do. do. 3 versch. 500-200 do. deo. ö versch. 1b = 2h do. ult. März . ü preuß. Eonsol. A. Uv. 3 versch. M0 150 do. do. 31 1.4.10 5000 - 150 d. do. 5 1.4. 16 10665 - 166

do. ult. März . badische St Eis. A.. 4 1.1.7 3000 200 31 ve 360MM. 100

do. do. 31 DM d. Anl. 1892 u. 94 31 300 200 do. Schuldyer. 1800 31 11 3000—200 do. do. 18963 2.8 baer. St. Anl. Int. 4 1.5.11 5000 200 de. do. 1 versch. 10000200 M Eisenbahn⸗Obl. 3 5000-200 n Ede Rentensch. 3 1000-109 kbechw d ineb. Sch. 3 66 - 2660 De. doe. VMI 8 5000-200 bremer Anl. d 50606— 50 do. d 5000-500 5000 -- 500 500-500 5000 200 5000 200 000 200 2000 500 5000 - 500 5000 - 500 006 500 000 - 500 5009 - 509 5000–— 200 00 50 60060 500 VMC 100 Vo = 100 5000 100 1000 200 200 -. 00 15000 00 500 —10 1000— 200 200 200 3000 u. 1000 3000 200 200 500 oM - 20) O00 100 50060-2060

8

.

I t D be - s- m e,

ü ——

30. 96, 99 31 St. 33. 94. 97, 99 3

do. 1896 3

do. do. 1899 4 danburger St. · Ant. 3 do. St - Anl. 1886 3 amortisablel do) 4

ĩ 31 35

5

6

*

D*

z 9

mee, do. 1899

Necl. Gib. - Schldy.

de. kons. Anl. S6 3j

o. do. 90/9 Sachlen·

—— ————— 2 2 —— 1. W 1 6

achsen ˖ Mein. Ader 4 ois iche Si- nn. S5 5 i. do. St. Rente 3 ve Schwarz b. Rud. Sch. 3 1 a war h. Bond. ob d ar. Landegcred. 3 1. * do. 4 11 Färt. St. n. 81 / 3 *

—— * 5 3——— 3 58 *

. 1 80 re l. 1-17 6 ö 3 de. S. X 5

dy. S. R 4 ere inn n ovira.- Anl. 3 ovinm. An. 31 5

——

5000 200 5000-1090 50060 100 500M 200 5000-109 5000 100 0 0 509 6000500 56009 200 500MM 500 . 200— 9009 7 00 0 10 50 9 0 50005090 Olo u. SO 9 5000-00 0 500 200 0 5009 909 9 3009— 290

—— 2 0

ĩ 1 ĩ i i 10

2

4. 4 4 4 .. ö 34 .. 1 4 4. 1

Vin mn Man. wer. anf i

x , Wr,

Ne. mn

1 .

6000 200

5000— 500 .

101,40 bz 8 5 bz G 86. 30bzG 88 25 b3 S8 25bz G 8, 106

8 506

88, 106 lo 70bz G 60 G6

102 40bz G 5. 306

95. 006 95, 06G 31 906 95 006 94, 4063 84, 8) bz G 1063, 106 97, 75 bz G

oz 09bz B

96 10biG 95.5063 95 758 55.806 86 006

lol 75

85 256 3256 102 006 93, 7569 101,606

93 60 bz G 101 406 91106 333 906 84.2063

55196; B

5 ib; d 55 1963 81,256 96 006 1

or Job c 840 0b; (0h;

101 756 ä sib ch

1 J 1 1 1 1 1 1 J J 1 1 1.1. 1 1 ] 1 1 1 1 J 1 J

Pra- Ma Y., V 3 m da. Il

9 3000 = 6M IQ 2Q5b

Aachen St. Anl. 1893 4 do. 155353 . 1887, 1889 3 9. Apolda

1894 3

1895 31 Augsburg 1889, 1897 3 do. 1901 unkv. 19084 Baden ⸗Baden

9 83 82 = 3 2 . . 4 3 6

do. do.

4 do. E Gonn 18963 Borxh. Rummelsburg 3 Bres au 1880, 16d 3 Bromberg 1895, 1899 31 Gaffel 1868, 72, 78, 87 3 Cher loten burg 1889 4 do. 1899 4 do. 1885 konv. 1889 31 do. 1895 1. i. iss ĩĩ 3 Gob lenz 119004 do. 1886 kon. 1898 33 Gottbus 199004 do. 1889 35 do. 13353 Grefeld 1900 4 do. 1876, 82, 88 31 Darmstadt 189731 Deffau 1891 4 do. 1896 35 Dortmundl sol 381, I 3 Dresden 1393 31 do unk. 1910 4 do. Grundr. unk. 19104 Düren konv. 1395 35 do. 1900 4 Düffeldorf 18763 do. 1888, 1890, 1894 3 do. 18994 Duisburg 82 85.89. 96 3 Eisenach 1899 uk. 094 Elberfeld kon. u. 1889 3 do. 1899 I, N uk. 045 4 Erfur 1893 Luk. 19063 do. 1893 II. uk. 06 4 Essen IV, V 1898 3 Flensburg 1897 3 Frankfurt a. M. 1899 3 Fraustadt 1893 3 Freib. i. B 1900 uk. 95 4 Gießen 1901 unk. 064 Giauchau 1894 3 Graudenz 1200 uk. 104 Gr. Lichterf. Eda. 96 3 Gũüftrow 1895 3 Halberfstadt 1397 31 Halle 1886. 1892 3 1900 uk. 19064 1888 31 10ye 1895 3 ilbronn 1900 uk. 04 zeim 1880. i853 d 1897 31 ö razla 1897 7 eng 1900 uk. 19104 1886, 1389 5 1900 uk. 190514 1883, i853 a 1898 uk. 19104 1894, 18358, 1398 1900 unk. 1906 Königsberg 1891,93, 95 do. 1899 L III uk. 0 Krotoschin 1900 1 uk. 10 1890 u. 96 31 1897 *

833 8

8 8

s = R . . , == . ü = n . m.

S

2

, , S 22 2 —— 2

1: * I d ——— 1 Q

X 2

8 ——— —————— —— —— ——

8 N i . 0 . D = —— *

—*

Landsber ) Lauhan Liegnitz 1892 Ludwigshaf. 1882941 Lũbeck 1885 3 Magde hur 187591 do. 1891 unk. 1910 Main⸗ 1391 4 do. 1900 unk. 1910 ö 1888, 1894 3 annbeim 13888

88

189

Pubr & 5!

k. 1905

531

333

1909 uk. 1910 Gladbach 1880 83 3

1 85 8

1899 V., 1200 Naumburg 1900 uk 924 Nturn erg Bon, 87. 93 3 do. 1899 / 1901 u 10,124 Offenbach a. M. 180004 13953

Offenburg ) 31

1834 1900 uk. 1905 18892 1889 3 3. 1897 3 Nemscheid 19090 Rheydt 1891-92 3 do. IV 1900 uk. 05 Rirdorfer Gem. 13034 Roftock 18GI. 18834 3 do. 1895 Saarbrũcken 1896 3 St. Joham 18963 Schöneberg Gem. 6 Schwerin L. M. 1397 2 1899 uk. 10 1891 1895 3

6

l

6 6 6

Stargard i. Pom.

Stettin Litt. X.. O. 3 do. Litt. F. L-XVI

Stralsund 18754

Tborn

Wand sbeck

Weimar 138331

Wie baden 188 d 8391 do. 80s 1ans 3 do. 1900 unk. 19054

Witten issen ii n

Worms 1899 unk. 19054

w

1

1 .*

6!—& X

W

1 *

rich. 1000 200 92, 606

——

. 335332

Berlin, Montag, den 25. März

Soo = go lol gos 5000-500 6965, 00 5000 - 500 63. 896 5000-500 693 806 1000-100 692,50 6 5000-200 93.006 ob bo ib h roc Ih 0 = S0 ge oi 2000 - 100 100, 906 983 006 do. na, . 101 10 Landschaftl. Zentral. 385 2636 Bo. do. 96,50 bz G 96 50 bz G 101,00 101.20 10120

9 40b3B do.

95 606 Pommersche 2 00bz B ?

206 93996

102 50

102 75

9d, 506

G94 506

83. 106

dh. und Neumark. nene 6

8 Sand. ⸗Kr. neulandsch.

do. 3 S. VI-X.

landschaftl.

Schles. altlandschaftl. do do. * landsch. neue

00 100, 90oG 4 106 983. 106 . 00 do. 09 94256 3000 -= 500 102.406 000 -= 200 694, 25635 S566 - 1600 i63 606 3000 100 lol 206

1000 2.50 8

1000 101 108 00090 -= 200196, 2585 2000 - 500 - * 000 S00lol 900 do. do.

1000 102,506 Schlesw. Hlft. E. Kr. 2000 - 200100 908 do. do. Vb =I 93 0d G do. zb 0 -= 20 il. 100M · 200 93 756 1000 - 200 - 3000 - 20 000 - 200 93 20 000 —=200 64,80 De. da.

3000—= 200 Weftpreuß. rittersch. 2000c 200 do. do. IB 2000 - 100100, 606 ds. do. NH 00 u. Mb 3083 : neulandsch. I lo00 = 200100. 5οbzG rittersch. 1 1000 - 200 602,309 do. do. / 3000 - 10090 neulandsch. N 2000-200 63.258

100M 2000106 5000 - 100 101 50 3000 -= 500 02,706

m 3 . 1264

21

. r.

——

1

S- . c .

280 2

cx

4 c C.

ö gan, n Kl. ILA. 500 - 50694, 906 .. 2000—- 2001101 106 do. unkv. 1905 XB. A. 16h56 = 556 Bi. 10 n 5000-2060 192006 do. Kl. IA. Ser IA - XA. 2000200191 75636 X. XH, XT V- XVI jd -= S ᷣoslol hd d u. TVß, TFIf, 200 200686 25695 w 2000 - 200 1101, 306 Landw. Krd. H A-LDA. 2000 500 956006 . 4141 Iod = 66 iz 55 do. unk. Io Nba. lo000 u. 500 ö 5000 500 101.90 B IA, VA a MYIIXII 20 = 3 63 3 Ka XI TVi Xvi 3 2000 - 500 1101.30 100,506 2 5066 1 506 Hanno versche 23 9006 bo. I00 80eb B Hefsen⸗Nassan .... 2000 -‚=60 2 do. w— 50M - 100059098 Kur. und N. (Brdb.) 4 Yo = ho iu 3M. * t 200 -= 2900 1101.20 gauenburger 20060 - 500 101, 4063 Pommersche

1* —1—

2000 *. 2

O 100113 2565 92, 9060 101,206 92,4068 32. 506 00101506 3 389 006903 80G 200 1I0IL 60bzG 92. 00 ν stein. . 4 092096 do. 606,8 B

Augsburger 7 fl. g.. Bad. Pr. Anl. 67 .. Baver. Prãmien · Anl. Graun iĩchw. MThlr.. 8.

gũbecer . Meininger 7 s.⸗ 101,00 101 006

Deutsch · Dstafr. 3. O. B 100908 2, 6906

200 9

Argentinische Gold Anleihe. 24906 do. do. lerne 2806 do. 101256 do. 101, 50b5 B do. 964 106 do. 0 500M 0 do. 200M 200 30O0bIiG do. 500-2 3005 G do. 2M 20 101 006 do. 50M. 0 256 20M - 20 I00,7O0B 100 2 806 200 - 200 303 606 2000 - 200663206 oM - 20M 0M io, 30, 1000 82. 756 2OMO0-— 600

01000 u. 50 0 1000-2320 0 1000 50 1

185

Bognische Landes ˖ Anleihe do. do. u 63 Bulg. Gold ⸗· Ovpoth.· Anl. * hr , , , , 5r Nr. 121 561 - 135 560.

2 2

ö e

K . , . K 1 —— Q —— —— —— —— —— Q —— —— W W

Sãchsische Pfandbriefe.

do. . Bern. Kant · Anleihe 7 konvx.

2222

verschieden

Preußische Pfandbriefe. 3000 -= 150116, 756

Vb = h Söbd · 15h gbd 159 Bõbd · bh Boh 15 366d 16d 15666 - 155 Sobh 169

3000 —= 150 3000 —150 300M -= 159 0M 100 3000 75

300 - 75 3000 -= 75 3000 –— 75 5000 1090 000M -= 109) 000 09 000 —= 200 5000 2090 10000-2090

5000 - 75

3000 - 75 10009 - 75 10000 - 60 3000 - 69 300M 159

500M 42100 300M 109 000 —= 1990 500Q 1090 3000 - 109 000 100

5000-1090 5000 - 109 5000-200 5000-200 5000-200 5000 - 1090 5000 200 5000 - 1090 5000-200 5000-200 5000-200 5000-200 500M 200 5000 200 5000-60 5000-200 500-200 5000 60

verschieden 117 .

000 -= 150

ö = io]

3000 - 150

108 0906

jo zobz 6 50G

160660 - 766 865.

M 00bz B 101,106 88 106 M, 00 b B 101 106

Yoo bh o/

10 So 16 468 81 656

34, 606 94756 94,90 B 24,906 94, 75G S5 25 6 S5 50G 85. 106

100, 806

92. 306

92, 306

92 306

92 306

Rentenbriefe.

apoo = 8 bbc =

* 3. 3000— *0

X00 - 390 . 20MM 390 VMM

53666 - 56

Vo -= 390 Vo = V0

3000 0 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 1.4.10 300-—- 390 versch. 1.4.10 34 versch. M00 0

Vo 30 Vo 39 Vo -= 329 V0 -= 20

Vo = 36 wo = 65

Join Ni. Pre- nt. 3 i id Hamburger ; bir. Z. 3 1.3. 31 14. .. p. Gta Oldenburg. M Thlr. 2. 8 1.2. Payvenhelmer 7 L-. vp. Et d]

1000 - 200

Ausländische Fonds.

e 0 2 88888

7

de = m m 0 2 2 D R ——

8

—— m, * ö

10d, lobi

102,206 94,606 102, 006 91 65 c 101,606 94 606 102, 006

101, 8606 102, 106 102,25 B 94, 606 59.103

27.50 b; 145,50 bz

151. 75bz

139 50636 182 7063 B 132 50

136 7563

25, 906

65 *,

25, 106

Cbhbligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

1.1.7

107 10G

S6 Gobi G 21960

82.756

73 206: B 13 2038 75.0 6 ** 15 00bz Gh 5, I0p; 15 50b * 8. 75 b *

8620p

85 I0bz G * ob G

1901.

Bulg. Gold ⸗Hypoth.⸗⸗ Anl. * 1x Ar 1— 9000

2r Nr, si 55 - S 856 Chilen. Gold · Anleihe 1859 , o. do. mittel

do. do. große Ghinestsche Staats Anleihe 0. do. 1895 lleine do. i855 5

do. pr. ult. März do. 1898 41

ö do. ult. März Dänische do. 18957 3 Eqgvptische Anlgihs gar... 3. do. priy. Anl. ..... 38 do. 1

S5 70bzG 35 C60 bz B S5 00bzB

100,706 102,556 102 50 et. bz G 93. 75et. bz

oi ob:

89, 75G

*

os 306 lo 5

.

- ML L

82

do. dinländische Lgose

do,. St. Cis. Anl. . ö 15 Freg. Loose

alizische Landes ⸗Anleihe..

do. Propinations Anleihe Griechische Anleihe 1881 84 1,B569

do. do. kleine 1.59 kons. G.⸗Rente 40,0 1,3)

86 30h

gg het. bhʒ G 00bz G

2

= = m - = 2 *

O O

S Cn C

k . 3

x * ——

do do do

o. do. do. kleine Sollãnd. Staatz Anl. Obl. 6 Ital. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 1000 - 109 Fr. do. 200-100 pr. ult. März do. do. neue do. amortisierte N, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do.

5 I5bz G 5 5 brd S5 dd. 56

2 * 28

Ce . e, O, CR r en n re, me, =

b. do. . Oeft. Gold⸗Rent 100 30bzB do. leine 4 lo0 60bz; G do. pr. ult. März . Papier Rente ; * 98. 3

Silber ⸗Rente 98. 106

do.

do.

de m Staatssch.

do. kle Re Gal. ( Carl. B.) .. Loose 1854 1860er Loose ..

do ult. J L. IL. J

38 Dfar . 1D.* üandbr..

S 8 1, w . , Sibi

doe. de, kleine 10616

Rum. Staatg⸗Oblig. 87. 70bz do.

. . . ö

8 2—

2

12 **

d d

*

2

2 d Q 2 x D de

2

2

. amort. 1808 Schatzanweisungen..

be d e, de.

2 D R D.

4 nleihe

; do. kon. Anleibe 1880 Her do. ler do. hr u. Ir ult. Mãrz Gold⸗R. 1884 Sr u. der do. ler do. Sr-Ir ult. März Anleihe 1889 25e do. 5ru. In 1890 II. Em. HI. Em bo. * 4 Gm o. 1891 VI. Em. 1891 pr. ult. März 189

pr. ult. März

e e e, em, en, O, C, em, me, e, we-, me, me m r . m = m . w w e ö m m Qa

2 e m me, m, e r oa o.

83

2 C

do. or- Ir ult. März

h do. III 1891 Staatgrente S. 1-226 pr. ult. März Nikolai - Obligationen. leine

do.

Voln. Scha ⸗Obligat. . do. leine PVr.-Anleibe

Y 40bzG 89,330 bz

.

—— * re =

186 ö do. 1866 B. Anleibe Stiealitz Boden · Kredit

do. kony. Staatg ˖ Dbligat.

Schwed. St. Anl. 1387

do. do. 1885 do. do. 1890 * do. d. 1888

Seen CGildgenoss. 1889.

de. Fisenbabhn · Rent.

Serblsche amort. St.- A. 836

Spanssche Schuld gr. abg.

? do. unabg. mitt. abg unabg. H. abg.. unabg

.

or zobiG

33 35h 00 0 et. bj

.

O

2

22 0 ' e . 2 0 D.

0 ——