83 ;ẽ . 8 i.
— Denmscher
1099 30M0M99bG6 Chem. 3. Weiler Der Kassamarkt der Industriepapiere 14 fest.
1000 115,75 do. unkündb. 1 Schiffahrts i z . ; iffahrts-Aktien und die bri Gonftant. d. Sr. 65 i wer, , m, e n. ubrigen Trangporz.
ichs ⸗Anzeiger
234, 00h Gontin. Waffer (is 1. = Auf dem Geldmarkfe blieben di z ;
, . 4 ; , 2 Sätze wie und effau Gas 864 ĩ rivatdiskont: 37 / 0.
30, gaz ih n ri. ie öh ,
ö oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ins wrazlaw. Salz 41 an,, 12 eserich, Asphalt. 91 ahla, Vorzellan. 25 aiser · Aller. i. Taliwerk Aschersl. 19 Kannengießer... Capler Maschinen Kattowitzer .rgw. l Keulg Eisenhütte. Kevling u. Thom. chner u. Ko. . Klauser Spinner. Töhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El Köln Müs. B. kv. Kölsch Wanzeng. König Wilhelm t. do, do. St. Pr.: Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V: A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Törbis dorf. Zuck Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. i. KRurf. Terr. Ges. . 1. EFahmeyer u. Ko. Eangensalza... Lapp, Tiefbohrg. dauchhammer knd. zaurahütte do. i. fr. Verk. Eederf. Eycku Str Leipzig. Gummiw. Feopoldgruhe ... Eeopoldshall ... do. St. Pr. Zeył. Josefst. Pap. Ludw. Eöwe u. Ko. Lothr. Cement. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Eouise Tiefbau kv. do. St. Pr. Luüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch. Zbr 9 Närk.-Westf. Hw. 0 Magdb. Allg. Gas ] do. Baubank 45 do. Bergwerk 35 do. do. St. Pr. 35 do. Mühlen .. NMannh.- Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Martenh. Kotzn. 5 Maschinen Breuer 10 do. Buckau l do. Kappel 20
120 90 et. bz G Sangerh. Masch. Tr — 185.5086 Saxonia ne ni ij 1s 19bid. Schaffer u. Valter 3 Els oobzG Schalker Gruben 43 128095 Schering Chm. J. 12 148 756 do. Vel. 4 1725636 Sen cho Em. II ä 5c) Sc mug l. en c. 27 900bzG Schles. Bgb. Zink 27 140,90 bz G do. St.- Prior. 27 124.758 do. CGellulose. 139 90bz G do. Elert u. Gasg. 9 do. Litt. B.. 261256 do. Kohlenwerk 00 et. bzG do. Lein Kramsta 0a Do, Port Zmtf. 13 560bz G Schloßf. Schulte 875 bz Hugo Schneider. 157,993 G Schön. Fried. Ter. 185 90h36 Schönhauser Allee 245.006 Schomburg u. Se. 8 8, Oobz G Schriftgieß. Huck 9 — 126, 90 6 Schuckert, Elettr. 15 15 . Schütt, Holzind. . 19 — 136 25 Schulz ⸗Knaudt. . 15 12 1690 0b G6 Schwgnitz u. Ko. 6 — 253 00b5 G Seck, Mühl V. A. i. Lig. 128, I5bz Max Segall ... 81 — i735 Sentter rj. Vz 153 . Siegen⸗Solingen 12 137256 Siemens, Glash. 17 60 00bz Siemens u. Halske 10 1315 3Gbz G6 Simonius Celi. i? 147905 Sitzendorfer Porz. 4. 15 566 bz Spinn u Sohn 6 193.756 Spinn Rennu. Ko 61 50 106 56086 Stadtberger Hütte 11 S500 1215 75b36 Staßf. Chem. Jb. 10 2l 6a L6, 25a 1( 5 80M l16,50b Steti. Bred. Zem. 14 10909 S8 006 do. Chamotte 30 00 / 1900 135 256 Elektrizit. 8 1000 198, 89bz G o. neue... — — boo / 00 so9 25 bz Gristow 12 6h00 119256 ; Vultan B12 V0 f. 60.569 G Stobwasser V. A. 0 1090 600 316,59 bz G do. Litt. B. loo0 160.0656 Stöhr Kammg. . 309 32 25 bz G Stoewer, Nähm. 10900. 62 0 obzG Stolberger Zink. 300/1000 bʒ do. St. Hr. 1223063 Strls. pl. Et. P. 7825 bz G Sturm 3 zziegel 106 590 bz G Sudenburger M. 27096 Süůdd. Imm. 40 /: 46503 Terr. Berl. Hal. . 2740 8 do. Nordost. . do. Südwest 15, 00bz G do. Witzleben. 150.906 Teuton. Misburg 9 10009 lis 60G Thale Eis. St. P. 10 1000 107, 106 do. V. Att. 10 1200 86, 900bz G Thiederhall .... 8 600 84, 00bz G6 Thüringer Salin. 12, 1909 124,093 6 do. Nadl. u. St 91 ob i714 686ößc Xilimann Gifenb. 15 der. , Kappel Bg 200 181063 Titel, Knftt. Lt. A — Nsch. u. Arm. E tr. 6 1000 IL 00bz G Trachenbg. Zucker 5 Nassener Bergbau 9 1000 11 Tuchf. Aachen kv. 5 MNathildenhütte 19 — 4 11 90 15555 b; G ing. Asphalt .. 15 i. d Mech. Web. Linden 1 — 11. 600 508 do. Zucker.. 12 i do. do. Sorau li 15 4 1Jio 1000 si7os? Union, Baugesch. do. do. Zittan 8 4 1.5 1000 163256 do. Chem Fabr. Mechernich. Bgw. 9 pr. Stück 810.090 do. Elektr. Gef. Meggener Walzw. 15 20 4 171 1000 ies 6g biG 1. d. Lind, Baun. Mend. u. Schw. Pr 6 15 4 1.7 00 126. 50536 po. BH.. Mercur, Wollw. . 5 4 112 165606 B35 756 do. do. B: Nilowicer Eisen. 12 4 1.1 1009 88, 25636 Valzineꝛ Papierf. Mittel. Kammg. 1 14 10999 — Ventzki, Maöch. J 1000 ð bz G Fr. Gum
= = 22 1
II ICIII]
C r C s = — C w . . . . . . m . . . . . . . . .
do. ö 963 Produktenmarkt. Berlin, 25. März 1901.
eincr mar bi i 4 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 X f 8 i q i jũã ; e n Preiß ö u 3 betr Mp0. ' in Mark: Weizen, märkischer und havelländer . 6 ,, en,, / . 9 ö.
— — DC — O *
2 z — ——— N —D— 53 1 ᷣ * Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition / des Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Ätaats-Anzeigera Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. Union (110) do. do. (100) inen. Teen , . üffeld. Draht
170, 60 bz G Elberfe d. Farb. (100 108. 50bz 6 Electr. Liefergsg. 1055 l58, 900 86 Elekt. Licht u. K. .
o. . Dortm. Bergb. (1065 4 bis 158 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 162 50 ĩ ö . z , ibn, lee n! 3 . .. . für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition 166 Abnahme im Juli, do; 166,75 — 166 Abnahme Sw. Withelmstraffe Nr. 32, ö mit 2 K Mehr oder Minderwerth. Einzelne Aummern kosten 25 3.
Roggen, märkischer 142 ab Bahn, do. 143 . . Mühle, Warthe, schwimmend 145 frei Mühle Berl 8 ; gtorn e l gewicht M , , lg , ä,. M* 23. Berlin, Dienstag, . de 26 März Aben 8. . im Mat, do. 142,75 Abnahme im Juli, do. 14373 — Ker Tn nd e. ahn
. Abnahme im Septemb ĩ e, . ; s . ö mit 1,50 * Mehr⸗ oder Inhalt des amtlichen Theils: 4 5 2 ö eg ö. , das erste Mal durch Einsendung an den 1 z ark ͤ Der Geschäftskreis der Apothekerkammern umfaßt die Er- Regierungs⸗Präsidenten. . ,, srdensverleihungen ꝛc. ö ; . örterung aller Fragen und Angelegenheiten, welche den Jeder Stimmzettel muß Namen, Stand und Wohnort burger, preußischet posener, schlesischer mittel i Deutsches Reich. Apothekerberuf oder die Arzneiversorgung betreffen oder auf des Wählenden, der von ihm gewählten Mitglieder und der bis 148, pommerscher, märklscher, mecklenburger, Bekanntmachung, betreffend die am 1. April bevorstehende die Wahrnehmung und Vertretung der Standesinteressen der von ihm gewählten Stellvertreter enthalten und rechtzeitig bis preußischer, posener, schlesischer geringer 113 = 133). Eröffnung von Nebeneisenbahnen. Apotheker gerichtet ö. . zu dem bekannt gemachten Endtermin (Wahltermin) eingereicht 9 Behauptet. e,, Die Apothekerkammern sind befugt, innerhalb ihres Ge⸗ werden. 99 25ßet. bB Mais, Amerik. Mixed 109,50 frei Wagen n , er a, dee, ö. schäftskreises Vorstellungen und Anträge an die Staatsbehörden Ungültig sind: . . . 102,80 bz Behauptet. . ,, ö Standeserhöhungen und e . .. 9, . . den Apotheker⸗ 1 . welche die . . . . i en Bei . onstige Personalveranderungen. ⸗ g. . kammern Gelegenheit geben, sich über einschlägige Fragen gut- erkennen lassen, oder von einer nicht wahlberechtigten Person ö 3 mn n (p. 100 kg) Nr. 00 19.725 big Verordnung, , . die . ö Standes ver⸗ achtlich zu ai , . . . ausgestellt sind, J . 103 90bz . . x . tretung der Apotheker, vom 2. Februar 1901. . . . 83. . 2) Stimmzettel, welche keinen oder keinen lesbaren Namen 10h gh Raoggenmehl G. 100 kg) Nr. O u. 1 18,30 Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer dritten Ab⸗ Die Mitglieder der Apothekerkammern werden gewählt. enthalten, . Wbz bis 1950. Still. theilung bei dem Stempel- und Erbschaftssteueramt in Die Wahl erfolgt innerhalb des Bezirks der Kammer, ge— 3) Stimmzettel, auf welchen mehr Namen als zu wählende oh 20bz B Rüböl Sp. 109 kg) mit Faß 55, so Brief Münster. trennt nach Regierungsbezirken . Der Stadt⸗ Personen verzeichnet sind, ö . 2650 6 Abnahme im laufenden Monat, do. 35, 8o = hb, 66 bis Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 9 der „Gesetz⸗ kreis Berlin bildet einen eigenen Wahlbezirk. 4) Stimmzettel, welche einen Protest oder Vorbehalt ent— h, 55,80 Abnahme im Mal do. do d9 S9 / 10-5044 0 Sammlung“. ö Wahlberechtigt und wählbar sind diejenigen approbierten halten, ö — z 7 53. Abnahme im Oktober. Mai schwach, Oktober fester. Erste Beilage: Apotheker, welche innerhalb des Wahlbezirks ihren Wohnsitz ; 5 Stimmzettel, insoweit dieselben die Person des Ge 33, 6 G Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohn! Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. haben, Angehörige des Deutschen Reichs sind und sich im Be⸗ wählten nicht unzweifelhaft erkennen lassen, oder den Namen sitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. Zu den Apothekern einer nicht wählbaren Person bezeichnen, oder der Angabe
9g u. Sg 3 r. Faß 44,30 frei Haus. Per men, n 1009 u 00 a, 50 bz B im Sinne der vorstehenden Bestimmung gehören neben den entbehren, ob der Betreffende als Mitglied oder als Stell—
1069 6 H 2 ö. — e. 1 165 e ö. z . Apothekenbesitzern auch diejenigen approbierten Apotheker, vertreter gewählt worden ist. . - , . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: welche als Verwalter oder Gehilfen in einer Apotheke thätig Gewaͤhlt sind diejenigen, welche die meisten Stimmen auf . 760268 5 ' * . . ** 5 5 2* * , n mm an. * 1. roini Ano, R n mali 3 schei de Ir for der ichert-
od Woo i,. ö . ö. ö Seiner Durchlaucht dem Prinzen Heinrich XVIII. Reuß, sind, der Erfüllung ihrer Militärdien tpflicht adiegen, ein sich vereinigen. Vei Stimm engseichheit entscheidet erforderlich ö. ng. Berlin, 23. März. Marktpreise nach Er— Generalleutnant à la suite der Armee, die Erlaubniß zur pharmazeutisches staatliches Amt bekleiden, sowie auch die⸗ falls das Loos. Das Ergebniß der Wahl ist das rte. Mal jenigen, welche die Ausübung des Apothekerberufs nicht mehr von dem Regierungs-Präsidenten, demnächst von dem Vorstande
ö 8
*
ix =
O - — — 22 — **
(.
* g 3 ö 2 . ——
2. — — — —— — —
26 8E 232
— * * *
ö
D
Engl. Wollw. 10903) 65 D. 8 105) s MMW rdmanngd. Spinn. 12h go vw. do. Ii 6s Frankf. Elektr. a . Frister u. Roßm. bz 41 Gelsen ir en. Bergw. 4 Georg Maxie (Io3s) 4 Germ. Br. Dt. (109254 3 Ges. f. elekt. Unt. 6 S5 2583 do. do. (103 41 1I029bz;; Sor Masch,. L. G. 10935 43 170,75 bz G Hag. Text. Ind. 105) 4 140 2583 Hallesche Union (1035 6 0h oyghzG5 Hayau Hofbr. (105 4 131.758 Harp. Bergb. 1852 zv. 4 128 59 bz 6 Hartm. Masch. 413 41 96 9obz G Helios elertr (1025 193. 7566 do. unk. 1995 ö. 41 9
— C
x 0 - . 8 228
— deo rer
O — — — — —
1 — 2 —
. 83
6
7X — — — — — * T —— — — —— —
A — 222 — 1 AW 1 w 12 —
822 —
de — .
2 w
— — Q — . — —
* 7 2
— * —
A622 222
87 ( . . .
do S8 T =
— * 8
K 36 —— — 2 — — * 2 — — 0 — 2
. —
57, 756 do. unk. 1906 (102) 104, 006 Hugo Henckel (1055 4 145 09bzG Henckel Wolfs. 1055 431 80 60bz G Hibernia Hyp.⸗O. Ho. di oh 25 bj do. e ade; 184 131.0996 Höchster Farbw. ¶ 03) 4 124758 Dörder Bergw. 103 41 83 9963 Hösch Eisen u. Stahl 4 70, 00bz G Hewadt · Werke 10. . Ilse Bergbau (102 9 115506 Juowra: law, Salz. . 4
.
K
C ᷣ· c Q t
— d0
—— 28
— ᷣ '
— — Sire O en O ———
2
5
d
22 —— 22 2— —
— — — ——— 8
—
1112536 aliwerke, Aicher⸗ leb. 4 6096. Ittowitzer Bergbau 39 105253 Köln. Gas u. El. I 03) 4 131.1036 Königsborn 102) 4 S7 60bz e König Ludwig (1024 106. 5 bʒ G König Wilhelm (10254 9219 et. bz G . Krupp (100) 4 9753 tullmann u. Ko. (103) 4 121, 056 Laurahütte, Hyp.-⸗ N. 37
. Louise Tiefbau (100 a. Ludw. Löwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. (103 4 Mannes mröhr. (1095) 4 Mass. Bergbau o 4
, ö — 22
—
—— — — — — — — — —· — — — — — — — — — — 2 * 2 ⸗— * —* — — — — — —— —— — —— — — — zee : a , , ,
— — — — *22227*
222222 —*—8— 2
ö
= V
W000 u. 1000 -w ; . . 1a * 3 ,, ; 1g c ob mittelungen des Königlichen. Polizei- Präsidiums. Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin der Nieder⸗ lch Aus ! von gie : 4 1 , ,, (Höch und niedrigste Preise), Per Doppel, Ihr. snde ihm verliehenen Großkreuzes des Zivil-Verdienst⸗Ordens betreiben, sofern sie sich nicht einem anderen Berufe zuge- der Apothekerkammer, innerhalb acht Tagen nach Ablauf des . ,,, . Wel n, gute Sorte) 16,0 ; 1356 .= vom Niederländischen Löwen zu ertheilen. wendet haben. r . Wahltermins, festzustellen und den Gewählten bezüglich der Jö drs , . ,, . 2 , , . Das Wahlrecht und die Wählbarkeit der in dem Abs. 2 auf sie gefallenen Wahl mit der Aufforderung bekannt zu ee . . er Sorte . y — Mogger . ö ; re, s; 356 di R 8 ö ae, ö 1099 — en n,, ö * e e, 64 aufgeführten Apotheker gehen verloren, sobald eins dieser geben, sich über die Annahme oder Ablehnung innerhalb acht nn, 99 50 B Gorte⸗ 14165 n , i. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Erfordernisse bei dem bis dahin Wahlberechtigten nicht mehr Tagen zu , ö ö . ; 2M, - 600 — — St . : wer dn, , n. E ö ö . ; niff Wer diese Erklärung nicht abgiebt, wird als ablehnend ; . Sorte“ 14,12 S ; 14,10 S½ — Futtergerste, gute n, ö Burn Rischeri i zutrifft. ö. i ( 2 . — , ng e, . 1999 i286 0b glieder. Rohl. i554 16 97258 Sorte ** I6, 50 M, 4, S5. ö . der Gräfin , ,,, , ge 66. Bischering bei Das Wahlrecht und die Wählbarkeit ruhen während der betrachtet, und tritt an seine Stelle derjenige, welcher die nächsl — 8 5 . ö 1 * * — 1 3 1 . 3151 d 2 — 10 3 6 es V ö e z . a2 Eæ* Rar r* Nor? or m Dir wre ow liy— * —Dgs Froehbmiß r Mohl .
. ; Holte Saz 154 sigh; 1 Ii, ions u. 60 =. Nittel⸗ Sorten) 1470 M; 13,90 M — dutterger te güdinghausen die 566 eh 3 . . er ** Dauer eines Konkurses, während der Dauer des Verfahrens meisten Stimmen erhalten hat. Das Ergebniß der Wahl 1265 ir in r 664 — 5. 2‚ỹ geringe Sorte“) 13,R80 M; 13, l0 0 — Hafer, Kaiserlichen und. Königlichen Hoheit der rwöer sem, Daria auf Zurücknahme der Äpprobation als Apotheker und während dem Ober⸗-Präsidenten anzuzeigen, welcher dasselbe für den ids ö 50 peer e en nn t , moch gos gute Sorte *) 16,80 M; 135560 66 — Hafer, Mittel. Josepha von Oesterreich ihr verliehenen Sternkreuz⸗Drdens zu der Vauer einer gerichtlichen Unterfuchung, wenn dieselbe ganzen Bezirk der Apothekerkammer bekannt macht. Je 1999 les gg. do. Kohgzoerie fig 11. o e ssd Sorte 16440 3, 1300 M, , Hafer, geringe ertheilen. wegen Verbrechen oder wegen solcher Vergehen, welche den Wahl verliert ihre Wirkung mit dem gänzlichen oder zeitweisen 1gzg gehn Föderm-HSblig. fig 3 11s 56 ; Sorte“) 14,90 M; 1460 M — Richtstroh 7600 ; Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte nach sich ziehen oder nach Aufhören einer der für die Wählbarkeit vorgeschriebenen 1000 134,906 PVatzenh. Brauer. l 03) 4 7 C00 6,590 M — Heu 7,90 M; 5,30 M — Erbsen, 2 . . , . . ⸗ 1000 ii, 0obe 56 izio * ö 05 59 33 sich ziehen können, eingeleitet, oder wenn die gerichtliche Haft dingungen . . 368 . * * 66 I. 4.10 06 3 zum Kochen 40,00 M6; 25,00 S — Speise— verfůgt ist 8 . U Der Vorstand der Apothekerkammer hat darüber zu — 6 Mefferberger Br. (10 ohnen, weiße 45, 00 S: 25,00 „ — Linsen ? ⸗ ? ' . ö 2X 2 1 4 * Y.ᷓ. mer hal z g ohnen, weiße 45, 00 S; 25,00 ƽ — Linsen 70, 00 A, Deutsches Reich. 84 finden, ob einer diefer Fälle eingetreten ist⸗
22
19
1212 *
2
. —
= = V 8
—— . Nend. u. Schw. i063 an ö M. Cenis Obi. (10334 o 12006600112 Naub. sãur. rd. i653
I — — 2 —— d — — * 006 61 0
8
* — — 2
—— 6
— — — — — — — — * * *
— —1 8
— 6 r
— =
Müller, Gummi Muller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. I Neptun Schiffsw. 8 1. ͤ Neu. Berl. Omni. 0 4 1.10 100 ea do Smyrna 0 torig Fahr
5
38— — — — — — — — 2 =.
12 ) 94 251 3 Dor ers * II 1 1 77 ? 5 3 * . ! W 194525636 mmer sch. Zuck. Anil 4 1.1.7 1000-500 30 00 06 — Kartoffeln 7, 00 ƽ; bso0 M — . . . r . ein — ; l 2 ö. J Apothekern, welche die Pflichten ihres Berufs in erheb Eine Ersatzwahl ist nur dann anzuordnen, wenn ein
— J —* 69 *
oder sich durch ihr Ver⸗ schließlich der für die Ausgeschiedenen einberufenen Stellver— der Apothekerkammer wenige
1000 134,50 686 Rhein. Metallw 5 2 Ya e, n,, 8 ] 1099 169256 . ** j oi vos Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 M; 120M — Bekanntmachung. 1099 i537 5045 do. iso (iß3z i I 55 o 5b dito. Bauchfleisch 1 Rg 1,30 M; 1,00 M½½ς — Schweine⸗
5 licher Weise oder wiederholt verletzt = . . 1 3 z d 8 17 9 9 4 8 1 9 erden: 3 ; a . 2 2 24 2 . 1090 31 690 * Romb. Hütte (10655 4 1.1. 1609 38 536535 fleisch kg 1,60 M; 1,20 A0 — Kalbfleisch 1 Kg Am 1. i r, , . 4 . 2 ektion Cassel halten der Achtung, welche ihr Beruf erfordert, unwürdig ge⸗ treter Zahl der Mitglieder 8e, 10,50 3 chalker Gruß. 100 4 L419 —— 1,80 M; 1,00 MS — Hammelfleisch 1 Eg 1,60 * 1 un Bezirk der Königlichen men 2 Vire ö36n asse zeigt baben, sst durch Beschluß des Vorstands der Ayotheker⸗ . 6 [ z. 4g rr, m, ng 100 M — Butter 1 Eg 2'560 M; 2.900 4 — Cier die 25,5 km lange normalspurige Nebeneisenbahn kammer das Wahlrecht und die Wählbarkeit dauernd oder auf ie Mitglieder der Apothekerkammern verwalten ihr Am , Eÿl El . . e 4 1009 6993 0 Stück 400 M; 2,60 S — Karpfen 1 Eg Büren — Brilon Stadt mit den Stationen Siddinghausen, Zeit zu entziehen. Denselben ist vorher Gelegenheit zu geben 2146 Schl. Elektr. u. Gas 41 10 1000-500 59 ö ) . 9fal⸗ 16 ‚— 9 2 * ** e nn,, e. 1. . geit ntziehen. V ben ist vorher gen t zu geben, 1990 114096 Schude⸗ ern 65 16 1.ᷓ 9 Moo 9: 6 3 Aale 1 Kg 2,80 ; 1.00 * Ringelstein und Alme für den Gesammtverkehr, sich über die gegen sie erhobenen Anschuldigungen zu äußern . 3 —— ug ett Gietir. SI L-) 41. 956, oO 2 2nd lee Gg ne? ö — Sechte 1 W 6 1 35 ; . 638. r 1 * 16 gegen . rhobenen An uldi nge! . 300 70 00636 Schultheiß · x. dd] 500 u. 200 - Zander 1 Eg 2,60 ιε; 1.20. 6 Dechte 1 Kg 2) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ zu der Berathung und Beschlußfassung über die Entziehung s 9 * — 2213 * 00 ( 2 2 — W 9 . — 9 . MWarsche 19 80. . 9 2 y. — ** . cr , 7 1 2 1dllung 11 X 111i 35 su ung 11 ö. 1 Ulle tl 6 hben 3. , , . . chleie I kRg 30 6 ch . Fi i n urt a. Main die im Großherzogthum Hessen gelegene, Fe Wahlrechts ist ein von dem Ober⸗Präsidenten zu er 20 1614063 Halske (1093) 4 4.10 20 Do Do 25p Schleie kg 3, 00 M; 1.20 5 Bleie 1 kg 8 lange normalspurige Nebeneisenbahn B urg⸗ Des 2 glieder e ͤ 1 9a n k; . ; O80 * — Krebse 60 Stück 100 M d 9 , ,,. d Ofleid Landes nennender Kommissarius zuzuziehen, welcher das Recht hat, denten behufs Wahl des Vorstandes ** l 6565653 117 z — 3 . 7 ö J 66, r ind Nieder- Gen . 9 r . ; 9 ? . . ĩ * t steht Semselber 23 . 1999 21, 9 nden (105) 9 1. f; 56 3.00 . . 1nd M11 146. ( 50 w U nde n nel er LJ e 241 n ( . n . jederzeit gehört zu werden. C in Stimmrecht ste ht demselben Mitalieder, zelche am C rscheinen 183 n , n, n. e grenze) mit den Stationen Wäldershausen, Neuhaus (Ober nichtꝰ zu ᷣ 2 glieder, ) , Th ile Eisen 9 (102) 1 z s 11 2 1 j he ss 9 Homber 9 Oh ö d Ni ed n id ;. 6 8 n 6 . 5M. . . ; è1 *. — n ale Eisenb. 2 1.7 1009 u. 00. -. Ib Bak hessen), He Ohm und Nieder⸗Ofleiden für den Ge 1 . 6 6 é ggbtcd ede: d., or mn , riß 890 8obiG Ab Bahn. saunn oer ehr ö 3. l . Gegen den Beschluß steht dem, Betroffenen innerhgl zier zu machen. * . 10990 1021908 Union, Gl. Gef. (165 ij ii. 100.25 5 *) Frei Wagen und ab Bahn. . N. a une 1 Wochen von der Zustellung ab die Beschwerde an den Minister die in jedem Wahlbezirk newählten Stellvertreter 1990 187 99b36 Wesif. Draht (1093 4 1.1. 1 — Berlin, den 24. März 1901 . ö. 2 der Medizinal⸗Angelegenheiten zu. werden in der Reihenfol inberufen, in welcher sie dei 9 e re . r ge, m Der Präsident des Neichs-Eisenbahnamts Die Bestimmungen über die Entziehung des Wahlrechte immeniabl n Bei immengleichheit ent . enen, , , n r S 1 n 12 nzahl immengleichheit ent 100 157 25b3G 3 itzer Masch. (103 41 4. 5 103 706 . chulz. finden keine Anwendung al pothek . che als solche 1 dhe, , fe, a os i n. lol. o G mittelbares oder unmitielbares Staatsamt bekleiden oder dem In der Wahlversammlung 1900 124.0906 Zoologischer Garten 6 1.4. u. 800 JC - — Rusweig über ven Berke ö Spruche der Militär-Ehrengerichte unterliegen. dessen Stellvertreter den Vorstt Schacht vi rt vom 3. Män 31 der Vorstand ist fu ̃
— — 7
—— S8— S — *
Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas ⸗ G. Nordd. Eiswerke. do. V.
do. Gummi
1 — — — — 20 *
do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. er
do. Wollkämm. . 1 NorbhauserTayet Nordstern Kohle Nürnbg Velocipe Oberschl. Ehamot do. Eisenb.⸗ Bed do. G. J. Gas.
do. Kolzwerke. do. Vortl. Zement 13 Odenw. Hartst. . HSiden h. Ei enk.t . 161, 006 1 . QOpp. Port! Zem. 1 7 4 11 18003 3683 ür — , f 66 n ae,, ae. . 2. Königrei Preußen. Die Maklen finden Alle prei abre i
Srenft. u. spr ei 3 . ⸗ 17 e 21 64 ; e — — Zum ertau tanden: 481 . inder, 9 ch P z Vie Wahlen Enden alle el 2 4 ᷣ be kerta .
*. ( Upser ö 4 1 J ; 26 ; kö 5 2 — t n, 26 J ) 53. Talber 12 * af w 7 ne ü 2itrau ür mol cher 19 8 sitalieder . 1nd minde ins zmei Mi lie dern Osnabrũck Kun fe 1.7 03 do. B. Akt ö * * 1065 16 106 Elekt. Unt. Zůr. (103) 4 [2 Ralber, 114 . 2953 chweme. eine M a Zeitraum, ; n elchen die A glied ᷣ nd nindesten wei Mitgliedern Anfange des nächstfolgenden kammer beschließt mit dieser Maßgabe nac Jahres. ziele Vorstandsmitglied
* * 15
Ottensen Fien ö ‚. ; j ö ; . ; ; Httenlen. Gisenw. ] — 66141 86 Wilben tte . 12 109 14 17 1200;‚500— ( 24 7 — 1 Vor jeder Wahl ist für jeden Wahlbezirk, das erste Mal den Vorsitzenden und jedes Mitglied ist - * .
— W — — — — —— **
1
85822822 —
J . —— — — —
—— — — — — ——
w
jestät der König haben Allergnädigst geruht: Der dreijährige wählt werden, beginnt mit
———
11
w
r,, be e n e e 3 6 estfetzungs Kommission. Bezablt wurden für Jo Pfund dem vortragenden Rath im Ministerium der offentlichen 1000 i095 736 Spring Valle ... . 4 ,n 1000 —— oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. fi irbeiten, Geheimen Ober⸗Baurath Dresel und dem Professor ö ibo sijs 5b ch Ung. Lokalb. O. (105 4 gi oobz G Pfund in Pfg.): Für Rinder: Och sen: N) voll an der Technischen Hochschule in Charlottenburg, Geheimen *. e mr, e, = 800 o oo bz G Negierungsrath Müller⸗Breslau die (mittels Allerhöchsten ö . m , ,, , ö 10099 27565 ahre alt, bis 64; 2) junge fleischige, nicht aus Erlasses vom 13. Juni 18891 gestiftete) Medaille für Verdienste 2 * Apotheker . i . . baer i * 3 d a * mn e
un m 536 Versicherungs . Aktien. Deute wurden notiert gemastete und. ilter iusgemastete * bis DI um das Bauwesen in Gold zu verleihen. berechtigten aufzustellen en an Ian en , ᷣ. . Hanh . . kan ö ner Abstimmun
165 2166 . 36 Hag de kurhzer Rückvers. Ges. S70 bz G. Wilhelma, genabrte junge und ) en IA tere amtsbezirke t in der weilen * * 1 . 3 wa Bam R. . 9 ) Wal . * 2 1. Abstimmung
mr n is in i üg Jellst. Hb. J 6 1009 235 09 b3 G Magdeb. Allg. 1000 G. . Igen ! ö k gehenden Monats Jul . 4 1 . erte mn Wahlgängen.
zreß ran f. Unter 1583 Rs Fa et- bid SZucterfb. Kruschw. 22 28 6] 171 500 Hag SᷣoG Tönen: , wo en g, ,,, ene, m p n nn nachdem die Zeit und der Ort der Auslegung vorher offent 23 .
* ow. ort. J. 6 1. 60 ; e ; maig genahrte jungere und g . 9 lich bekannt gemacht sind. ngültige r als nicht abgegeb⸗—
Rauchm. Walter. 5. 13 1600 838 ane n, senahrte altere 3 bis 65; 3) gering gengbrte betreffend die Einrichtung einer Standesvertretung Einwendungen gegen die Liste f eber imm
— * — 571 * ae . O5 g 3a ung; gen , nnn, . 1 832 3 der Apotheker erforderlichen Bescheinigungen inner ᷣ
en, , giernin 3 * [I 16 n . —ͤ F Fo Br. Fend * 2 — 9 , Vom 2. Februar 1901. beendigter Auslegung der Liste bei dem Istande der solute Stimmenmehrheit erhalten haben. Ergiebt s
Rhein ⸗Nass. Bw. l 5b S Obligationen industrieller Gesellschaften. JZem. 172756. ortm. 5. ffeld. höchsten Schlachtwerths, bächstens 7 Jahre a Tir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Apothekerkammer das erste Mal bei em NRegierungs⸗ ab lu e Stimmenmehrheit, so wird zu einer engeren
7 . 10 5οο0 - 500 8 . is s un . J Präsidenten anzubringen. Gegen die hierguf ergehende zwischen denjenigen zwei Personen geschritten, wel
; Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichh
756 = 65 oh goG veniger gut entwickelte jüngere is 52; 3) maßig ö. 6 ken, am Mministeri J = ; . ö 'ärs 3s 47: zering verordnen auf den Antrag Unseres Staate⸗Ministeriums, den Ober⸗Präsidenten statt, welcher endgültig entscheidet
6 1
; 1 1 7 ⸗— 2 53IIorr 1 Y n an ea M von dem Regierungs⸗Präsidenten, in künftigen Fällen von vertre zu wählen
4 6 2 dem Vorstande
1
2
—
— 3
gewählt sind diejenigen zu betrachten, welche die ich keine * 1
nr, .
11rNM 251 — 1111 1
ů ‚ Myra k 0a; . l a ** 9 1 r vuagemsstete 21 ö X. f. Anilinf. 05) Draht 60bzG. tett. ame 2 3G. 18 24: altere ausgemaßete Rd, Preußen ꝛc s Ann 2. ; ⸗ — 2 ** reüßen 2c. M ĩ 2 . e, . wies nm & 7 9 103 ! Entscheidung findet innerhalb vierzehn Tagen Ve) 1 t
ü vrsitzenden zu ziehende Loo—
19 1009 30 ba genahrte Tarsen und Kühe 4 18 35 ng . das von dem Ve r 7 nd Kübe 44. Hälber: as folgt: 86. « die engere Wahl zu bringen beziehungsweise wer als schließ .
10 1009-500 6s 8 ß G zenahrte Färs i
10 1000 101 10bz G r 1 * ) feinste Mastl 7 Nel Saug 1 9 sc z e — ö 28 1 e Leman I c wählt 21 ot r c te
71341009 ; Fonds und Artien · Börse. idlber oO bis 73: 77 nirtlere Mastlälber und gu Erster Abschnitt. Zu wählen sind für jede Apothekerkammer auf je vierzig lich gewah zu, era g en in,.
e J. J. * 2 n 9 0 . 2 . mittlere Me a1 J 8 z o w 7 ö 119 irn 24 vertreter 1 Die Ge 2 lte J er
Wo = 600 ioo 7obz G Berlin, 25. März 1801. Die heutige Börse Saunkälber 60 bis Finn m ertnas t Gaugtkälker 5] Die Apothekerkammern. Wahiberechtigte ein Mitglied und ein Stellvertreter; min Die Gewählten haben sich über 2 ⸗‚ = ö ; 21 ( he 9 21 1aluglialbi ) 1 57 ern — 1419141 n. ; . - 2 fror e viele Mern sie
M u. Mh leigle im allgemeinen eine feste Tendenz. his 5; 4) altere gering zenährte Kälber (Fresser) . destens aber je sechs Mitglieder und Stellvertreter. Wie viele sofern nie
Miho u. S lig nbi Die Umsate erreichte ; : 6 1. ; n a. . , lbezirk der auf sie gefallen Wahl durch den Vie Umsãtze erreichten namentlich auf dem Montan 38 bis 46. Schafe: 1) Mastlämmer und jũůngere . Für jede Provinz ist eine Apothekerkammer zu errichten. der auf si gefallen Wahl durch den
ek
— — — — Q ö —
8 , . Mitglieder und Stellvertreter hiernach auf jeden Wahlbezirk ; r, , gebiete einen großen Umfang Mastha 5 Fi . 3 re Masthammel der * wee m, d . entfa d dem Ober⸗Präͤsidente Einreichung der acht Tagen zu erklären M u. M ib 5 d n n , ,. 12 Masthammel od bis G2; 2) ältere Malt 2. Der Bezirk der Apothekerkammer der Provinz Brandenburg entfallen, wird von dem Ober- Prasidenten auf 1 Wer deefe Erklär ickt abaiebt d 3 o 16d 5 G len uf dem — 3 sich beimische An. 49 bis 57; 3) mäßig genährte Hammel und S * hat zugleich den Stadtkreis Berlin, der Bezirk der Apotheker⸗ Lisie der Wahlberechtigten bestimmt und ist bei Veröffent⸗ p 2 diese Erklarung nicht abgiebt * n. leihen gegen vorgestern gut behauptet; fremde Renten (Merzschafe) 45 bis 48; 4) Holsteiner Niederungè. 22 . 9g, 64 n ermin d etrachtet. 16500 — stellten sich unverändert n 66 he bis * vr ch . gcbendhewicht miner der Rheinprovinz 9 igleich die Hohenzollernschen Lande lichung des n en t 1. Wahltermins ge 3 8 8 jon n in hst fu artzmawlf ; ale in — auch pro 1 z ss Die Festsetzung und Ausschreibung des Wahltermins ge⸗ . 16 a — l Das Geschäft in inländischen Bahnen war lustlos — bis 4 Schweine: Man zahlte. fur . ; 2 9 sitze des schieht mä. . der A K as erste Der Vorstand der Apothekerkammer vertritt dieselbe nach 10 M -- bel wenig veranderten Kursen; ausländische Bahnen 1090 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 o Tara- . Kammern erhalten ihren Siß am Amtssitze des Hhieh durch . 1 3 w 9M hl erfol 1 d virmittel 1 Verkehr derselben n 16 1000 = 500 io? 300 blizben ih ilweise gefragt. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine seinerer Dber Pra identen, die Kammer der Provinz Brandenburg Mal durch den Negierungs. Präsidenten, Die e g in und vermittelt den Verkehr dersen — y * 1 n. zom 2 6 h 6 rInnon Ge * a . . T en e 443 5 1 — 1 8 21 15 . P 8 . . wg y ; In Hant Attien machte sich nur geringes Geschäft Rassen und deren Kreuzungen, böchsieng 11 Jahr und des Stadtkreises Berlin erhält ihren Sitz in Berlin. schriftlich durch Einsendung des Stimmzettels an den Vorstan ehoörden 15 15 5 ieh soch r, 3 906 n n bebauzrteten Kursen bemerkbar. alt: a. im Gewichte von 220 bis 2530 Pfund 5 bis 1 ü gentra 9 191 — Auf dem Marte der Bergwertg. Aktien berrschte 6; b. über 309 Pfund lebend (Käser) bis T Galine Saliungen 2 — 1 oJ boo G aerlotienb. diba. 21151 f 2 Am Beginn der Börse feste Stimmung, welche im 2) fleischige Schweine 52 bis ba; gering entwickelte . 99, Gharlottenb. Wasserw. G 1.17 2 Verlaufe noch weltere Tortfh-itte maqe 172 3. 8 660 pi 52 . Verlaufe noch weitere Fortschritte machte 47 bis 51; Sauen und Eber bo big 57
n m
— — 2 ö
1200 30 105,755; Gl. f do Gußf 60 II 1009 ,. Braunschw Kobl. 10 120/609 189. 50636 Bresl. Delfabrit (103 e . 1 ꝛ 1 abril . * 1906000 26006 do. Wagenbau 103 1000 1005306 do. do. (103 1200 600143 2509 Brieger St. Br
50 Buder. Eisenw.
—
= — — —
— — 2 — — — — —— — — — — — — 9 2 2 — '
222222 — 3