1901 / 73 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

5

. 1 . e , 59 36 . 6 in Hannober zur Dienstleistung als Insp. Offüier über , zur Vertretung eines Erzieher an der Haupt dana; ab auf cin Jahr zur Botschaft in Washingten, kemman— Neichac Schirmer im Fuß-Art. Regt. von Diczkan Schles ger, Bat. Ar , Bredschneider, Qberjäger im Rhein. Jäger⸗ im Gren. Regt Konig Wilhelm 1. E. Westpreuß.) Rr. 7] Mit dem 1. April d. J. ve jetzt: die Hauptleute: Schmitt 2 ĩ , r, Lt. im 3. Nassau. Inf. Regt. Nr. 8 lkomman . e . p. John stan, Lt. X la suite des Leib Kür. Regts. Großer Nr. 6, Bauch im Schleswig -Holstein. Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Bat. Nr. 8, Ballenberg, Unteroff. im Bad. Juß⸗Art. Regt. Nr. 14. Langemak im Inf. Re Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 X 1a suits des 5 nnob Inf Regt. Nr J re me mn nich ö er en g , , , , , Wa istun en rfũ Schleß . . , , 8 t. Nr.. , Brause wetter Dal ks im Badischen Fuß Artillerie Personal- Veranderungen, welche erst mit dem 1. 1 pril 130 ee. Nahgel im i terien n von. Borcke (. Pommersches? an der Hen edel alf! . Ghef der . G . 36 . 2 9. de T ab g Eizieher mr dien Mstalten annum en 1 arte des Hwus. NRegts. König Wilhelm J (1. Rhein Nr.. mit Regiment Nr. E, Jahn, Mau felff im Fuß Art. Regt. Nr. 15; den Raft treten Kofch, Major à la suite des Inf. Regts. von der e gk, Schule nann, Köems ki im Juf. Regt? von Winterfeldt Hesf. In r rgstenfg kann, gn. ere. 6 ta. 233 rzogl. Frhr. 6. ouwald. Königl. württemberg. Lt. im Gren. Re, blauf seines Üürlaubs. . in die betreff. Regtr, wieder eingereiht. Hauptleuten; Ban si im Rhein. ö, Regt. Nr. , kommandiert Goltz (. Pomm) Nr. 4 und Eisenbahn⸗Linienkommissar in Köln, . Sberschles) Nr. 23. Richter im Inf. Jegt. von Goeben Vm, d, m, Lzed? n Tas un 55 m ghef. an dem . Olga (1. Württemberg) Nr. 119, vom 1. April d. 6n än cler, Mitt m. und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Dennißs ven Als. Miutant bei der 3. Fuß Art. Briz. Sst eri ann, d jg suite des als Bats. Kommändenn in das Inf, Regt. Rr, 173, Co ler. Naior 8 Ran ke Rr Falck n Piannm liz nf hegt Nr Rr v. Merl Pee GBrandendèlrg) Nr. 36, , , ,. Heinrich bon fommandieri aach Prenßen, dem Kadetten hause in Köslin zur Dim gesescht Kuiltmärk) Nr. is. . Schenk zu antenkburgzg t. Fuß- rt. Katé, Rr, l, Birch ifsist berrden rt. Werkstatt im 1a zuste des Inf. Regts. Keüh (1. Dberschll. Nr 2 und Eisemn, im Füs. Regt. Prin; Heinrich don Preußen sen, e,. Nr 33, Fom . Ch . J . en 6 3 , . Proschlitz, leistugg als Erzieher überwiesen. ; 86 Tren Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West- Danzi Biffinger, Mitglied der Art. Prüfungs-Kommission, bahn-Linienkommissar in Dannover, in gleicher Eigenschaft nach Köln, v. BRernhardi im Inf. Regt. Herzog Karl von Sie e Gireltt m Gern 63 We ö 1 9e ö. t. ö ö. Gren. Regt. Sy Nach Beendigung des Kommandos zu den Marine-Stationen . . 5, Graf v. Wach tmeister, Lt. im 1. Großherzogl. 3 im Fuß -Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. , kommandiert versetzt. Kamdohr, Hauptm. à la suits des 5. Rhein. Inf. Regts. 6. Vstyreuß. Nen GZ, Va nck w . , , . . k Irn n 1a . 2 . ,, . dem 1. April d. Is. in ihre bisherige . ag. Regt. N., 17, Schw ar Lt. im Thüring. Ulan. als Adjutant bei der vereinigten Art. und Ingen. Schule. Nr. 65 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, unter Belassung 12 Rum mer im Inf. Regt. von der Goltz 7Pomm.) Nr. 4. haufe in Plön, als Komp Chef in das Inf h . * . ien ir. wie J h: Jie Oberlts: Preuß, e la suits des n Regt. R Sydow, Lt. im Ulan. Regt. Prinz August von Troschel, Major und Kommandeur des Pomm. Pion. Bats. suite des gedachten Regts zum Eisenbahn⸗Linienkommissar in Hann her Zimmer im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertingen (4. Posen die Dberlts: 3 . ö. des 3 81 sch cz 3 3 2. ö 5. . Goeben . Rhein) Nr. 28, Krupka, la. suite de Hirt Posen ) Nr. 10, la('snire der betreff. Negtr. Nr. 2, zum Oberstlt. befördert, Lilie, Hauptm. in der 2. Ingen. ernannt. Rogallg w. Bieberstein, Hauptm. und Komp. Chef Rr. 5, Sprenger im Inf. Regt. von der Marwitz , Nr. Sz unter Fnthebung von Del er dlta ß rl it 1h degts. Füs. Regt. FRönigin (Schleswig Holstein) M. s6, Kossak. a titellt. v. 2t. der Ref. des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10 Insp. und kommandiert als Adjutant bei dieser Insp. ein Patent im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles. Nr. 23, unter Stellung Rr. 61, Hübner im 5. Rhein. Infanterie Regiment Rr. 565, Kadettenhaufe in een! in das Inf Near . Ltr * ö i gde ö . ö 363. 98 Ber r 9 8 Slendgh Fenn 1 k 6 . iz . k. der 1. Ingen. Insp⸗ k— 44 . ö. , 23 6. 6 i, ,, v. Feldmann (Hans) im 1. Hannov. Infanterie⸗Regiment denburg. ) Rr. 48 Frhr. Wertkhern ö Inf Rents. Bier,? ; d II, aftiwe Heer, Sa zum Oberlt., vorläufig ohne Patent, befördert. Offizieren, Troeger, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Groß ter sgh, Rr. 74, Schaake im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wi h * , m . . , ne. Inf. Regts. Hier, à a zuite des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Heß e dem gena . Köhler, Major und Kommandeur der Betriebs⸗-Abtheil. der Dess⸗ Inf. Regt. Nr. 168, in das Inf. Regt. von Winterfeldt Wen e , fin) is. . 2 5 2 . . , 6 1 ö. 2 ls Gn ben, an, der Nr. S3, Moter, à la Suite des 1 Hansteatischzn i b , fi nm ge J . r Eisenbahn- Brig, zum Direktor der Militär-Cisenbahn, Friedrich, (2. Oberschles ) Nr. 3, d. ortzfleifch, Major 2 la nit. des (Schleswig) Nr. S4. Giebe im Inf. Jlegt Rr. 99. zIrhr sta 9j ö. k teg j . ; W ,,, . iments Nr. 75. In dem Kommando zu der Marine⸗Station i j Scheller, Oberstlt. und Kommandeur des Feld-Art. Regts. Major beim Stabe des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3, zum Kommandeur Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl Nr. 17 und Eisenbahn⸗ v. Hügel im J. Großherzogl. Hefs. Inf Leib Garde) Regt Nr*II5. Rr. 23, unter k , 3. interfe ö. 6 . Ostsee bis Ende. September d. J. belassen: die Qberlts. Graf Nr. 69. zum Obersten, Gindler, Major und Kommandeur des Feld⸗ der Betriebs⸗Abtheil. der Eisenbahn-Brig, ernannt, Som mer⸗ Linienkommissar in Saarbrücken, als Bats. Kommandeur in das Philipp im Inf. Regt. Nr, 35, Mund im Inf hegt Nr. 136, Kadettenhause in Köslin u das ö f . Tie 6 . Pfeil ö.. Klein CEllguth, 4 23 quite des Inf. Regts Nr. ih) Art. Regts. Nr, „ö. zum Oberltlt, befördert. Schwarte, fel dt, Hauptm. un Komp. Chef im Cisenbahn-Regt. Nr. 1, unter Inf. Regt. Nr. 71, Vexseht. Boeß, Major „ä la suite des Frhr. Huber v. Gleichenstein' im 7. Bad. Inf Regt. ir 113. Rr. A, Gir fchner im 4 n 6 9 . e V a Suite des Inf. Regts. von Boyen 6. Ostpreuß Najor im Generalstabe der 31. Div., in den Großen Generalstab, Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Stabe des Inf. Regts. Nr. 155 und Eisenhahn⸗Kommissgr, kommandiert zur Heyer im Inf. Regt. Nr. 157, v. Görschen im Pomm. Jäger. unter Enthebung? von dem Kommando . als ö Erzi . 3. ier ich . . ö ar . . des Gren. Regtz. König n Lilien. Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. von Eisenbahn Regt. Nr. 3 versetzt. Bock, Hauptm, im Eisenbahn⸗Regt. Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Ab heil. des Großen Generalstabes, Bat. Nr. Z; den Hamptleüten: Frhr. v. Wangen dem, Fadettenhaufe n Potsdam K er 36 . i. . m ö (. Pemm) Nr. 2, v. Hagen, à la Zuste Icarnhorst (C. Hannovn) Nr. 10, unter Us berweisunge zum General- Ur. l, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der unter Belaffung à la suite des, gedachten Regiments, zum 2 la suite des Garde Füf. Regts, Flügel- Adjutant des Regt. Nr. 42, Som merkatte im Niede hein. Füß. 3 en 63 ö . Ne 474. Hartmann, ä 13. shit des Rhein ssabe der 31. Div. in den Generalstab der Armes, v. Meien. AVberlt. Insp. der Verkehrstruppen, vom 1. April d. Js. ab zur Dienst. Eisenbahn-Linienkemmissar in Saarbrücken, v, Dewitz, Hauptm. und Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha Königlicher Hoheit, unter Enthebun , *. 234 Füs. Negt. Nr. 39. Jäger- Bats. Nr. Qin k. 4 e nit des Inf. Regts. von Grolman m Feld⸗ Art. Regt. Nr. 46, kammanziert bis Ende März d. J. zur leistung beim Großen Generalstabe, Hoffmann, Oberlt. im Komp. Chef im Inf. Regt, von der Golz (. Pomm.) Nr. 54 und v Dafsel (Wilfried) im 3. Garde Regt. 4 , n, ,, ö. Wahlstanr . n, en nm, ö . . ö 9. Posen. Nr 1, Grebel, Lt. à la suite des Inf. Regts. pon Dienstleistung beim Großen, Generalstabe unter Beförderung zum Eisenbahn Regt, Nr. 3, vom 1. April d. Js. ab auf ein kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, unter Adfutant bei Ter 45. Inf. Brig, Rie sen khal, , Sn KHüf 6. Gm gien en, n 36 ö. ö 5 6 das Courhie re (2. Posen) Nr. 19. . . . Fauptm. ohne Patent, mit einem Dienstalter vam 15. Dezember 1900, Jahr zur Dienstleistung beim Großen. Generalstabe⸗ kommandiert. Stellung ö la suits des Regts., zum Eisenbahn Kommissar, . Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Komp. Führer an 8 Ja Sufi des Kadettenkorpẽ⸗ unter Enthebung von 9 56 , E * . ö j ö. ,, er Dlorzsee bir is Hattt Chef, n da ,, , Dr gh er nn, nnmberg. sn, mn Inf Meß. Rn wn, nn, w. ö . e n n , , , der! Unteroff. Vorschule in Bartenstein, Stto im 8. Rhein. Inf. bei ,,,, 4 ng . ,, Inde September dJ belassen: die Oberlts. Gottschalck. a Ja Rr. Jo, v. Rie ff, Hauptm, und Battr. Chef un Feld Art, Regt. helm L. (6. Württemberg.) Nr. 134 und vom 1. April d. IJ, ab auf bis Ende März d. J Zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe Regt. Nr. 70, kommandiert als Abfutant bei der 55. Inf. Brig Friedrich Franz , r, . 6 , ,. Har . dez Füs. Negts. General / Feldmarschall Prinz Albrecht vor von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 75, sechs Mongte nach Preußen kommandiert, dem Telegraphen⸗-Bat. kommandiert, unter Beförderung zum Hauptm. mit einem Patent vom Hoffmann, A ja Suite des J. Thüring. Inf. Regis. Nr. , Rr. 24 hh Platen im 3. ö ** . Regt ran . rg, Heere, Can n Rr. 35 R 9lenow, n la suite des Inf. Regte. Tappen, Hauptm. im eh eralstabe des XVI. Armee-Korps, als Nr. 1 Zur Dienstleistung überwiesen. Kapsch, Oberlt. im Telegraphen⸗ heutigen Tage, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von der Goltz Direktions-Assist. bei der Munitionsfabrik, Knaudt im Bad. Gren ,. Enthebung , ö g6 P 6. 2, . v. lo senberg iin kv, à la suite des Großherzog! Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff J. Rhein.) Bat. Nx. 2, in das Telegraphen Bat. Ur. versetzt. . 6. Pomm.) Nr. 54 versetzt. Bendl er Königl. württemberg. FRegt. Katser Wil helme j. Rr. IG, kommandiert als Adfufant bei der Kadettenhaufe in Karlsruh . 33 ö Thin , ,, Nr. 89, Roth, ü la site Rs J. Thürinz, Fir. 8s, v. Du n ker, Hauptm, im Großen Generalstabe, in den Schultz, Oberlt. im Bad. Train-Bat Nr. Ie unter Beförderung Fäauktm; ä la suite des Gren. Regts. Königin Olga (1. Württem— tz. Inf. Brig.,, Gansen im Inf Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm Regt. Nr. 71, Witte mn dyn . , . Inf. Int Regts. Nr. 96, Bön in A 1a suite des Inf. Regts. Nr. 17 Generalstab des X J. Armee⸗Korps. versetzt. . zum Rittm, vorläufig ohne Patent, als Komp Chef in das Train⸗ berg.) Nr. 119, Eisenbahn⸗ Kemmissar und kommandiert. zur (3. Bad. Nr 11 f, kommandiert als Adjufant bei der 67. Inf Brig 6 Enthebung von dem . , i Regt. 9. 34, 9 Wedel, „la suite des Inf. Regts, von der Goltz (J. Pomm), Zu Sberlts, vorläufig ohne Patent, befördert; die Lts. Graf Bat. Nr. 15 versetzt. . . Dienstleistung bei der Eisenbahn-Abtheil, des Großen Generalstabes, Graf v. Rhoden im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr II. hurg 3 8 ö ö 8 31 man 8 eim * n nn. . laum- Ar. 54, Gaillard, à la Suite des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71 v. Königs mar ck im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Graf v. Deyn 3u Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert: die Lts.: Knabe behufs Ernennung zum Eisenbahn⸗Linienkommissar in Stuttgart, von fommandlert als Adjutant bei der 41. Inf. Brig. KRüuhs nan ee, ar Lpornm Rr. ö 2 . . ,. Graf. Gneisenau Ran del à2 Ja suite des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 6 hausen im Feld-Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.. Nr. 21, im Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2 Sachse im Magdeburg. Train⸗Bat. dem Kommando nach Preußen enthoben. Bredt, Hauptm. und Inf. Regt. Nr. I36, kommandiert als Adfutant be der 32 Inf. Brig 5j 3 . * . 9. ö . Pau , , , . in das v. Altzock, la suite des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz s ; Frhr. v. Wöllwarth-⸗Lauterburg . Großherzogl. Hess. Feld⸗ Nr. 4, Kindervater im Train⸗Bat. Nr. 17. Werneburg, Lt. Komp. C hef im Inf. Regt. Nr. 97 und kommandiert zur T ienst⸗ 5 Bewäik im 4 Hannov. Inf. Regt Nr. 163, kommaändierk g 9 ts . 3. Hein n rr r n . Nr. 35; von. Mecklenburg Schwerin. (C. Brandenburg. Nr 24; die Etz. Lr Regö. Nr. 25 (Gręßherzogl. Art. Korps) Eis mwaldt in Feld⸗ der Neserpe des Großherzoglich Hesff. Train Bats. Nr. 25. (Wühl⸗ leistung beim Großen Generalftabe, unter Stellung a 1a 3uite des Adjutant bei der s8. Inf. Brig, Tho beck, Ja suite des 5. Groß— hebune 6 ö. 6 ö r ,, regt. . 26. unter Ent⸗ Rau sch 2 43 suite des Inf. Regts. Nr. 138, Sch ul z, æ Ja sujte Art. Regt. Nr. 43, v. Thiele im Feld⸗Art. Regt. Nr. 51, Leiden- hausen i, Th.), früher in diesem Bataillon, vom 1. April d. J. ab Regts, zum Eisenbahn-Kommissar ernannt. Graf , Posadowsky⸗

herzogl. Heff. Juf. Regts. Rr! 165 Mitglied er Gewehr. Prüfun 9. . 1 ö. 3 9 ann 91 t * lh erer , , in des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. NR frost im Feld⸗Art Regt. Nr. 62. auf ein Jahr zur Dienstleistung hei dem Bavischen Train-Bataillon Wehner Yauptm. im Generalstabe des VII. Armee⸗Korps, kon mffsien.! 3 ö ; g6⸗ ,. en 9 3. Regt Für Karl . von Hohenzollern Laupxrecht, à la, suite des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81. In Gin Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Nr. 14 mit der Maßgabe kommandiert, daß während dieser Komp. Chef in, das Inf. Regt. Nr. 97 versetzt, Hof finann Zu Sberlts. befördert: die Lts.. Frhr. v. Müffling sonst i , ger ) ö ö . . egt. von Grolman dem Kommando bei der Marine bis. Ende September d. * Battr. Chefs: Graf zu Castell⸗Rüdenhausen im 1. Garde Feld⸗ Dienstleistung sein Patent als vom 16. November 1894 (Albrecht), Major la suite des Inf. Regts. Prinz Moritz von Weiß gen. im 2. Garde-⸗Hegt. . F., v' Ber dy , . Hahn en ,,, M 6 ö beim helassen und zur weiteren Dienstleistung der Schiff sjungen Art. Regt. v. Uslar im 4 Garde⸗Feld⸗Art. Negt., v. Pesch ke im datierend anzusehen ist. Naß. Fähnr. der Res. im Landw. Bezirk Anhalt Dessau (6. Pns nm) Nr. 42, Eisenbahn Linienkommissar in Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Verlängerung seines im Inf , i , , . v. Bojan Diision in Friedrichsort Meldeort Kiel) vom 1. April eld-⸗Art. Regt. General-Feldzeugmeister (1. Brandenburg Nr. z, Infterburg, früher im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen Berlin und kommandiert behufs Wahrnehmung der Geschäfte eines gerung seines im Inf. Regt. Nr. unter Enthebung von dem Kommando zur d. Is. ab zugetheilt: Schulz, Oberlt. à la suite des 3. Niederschle Roos im Feld-Art. Regt. von Holtzendorff (J. Rhein.) Nr. 8, (4. Posen) Nr. 59. im aktiven Heere und zwar als Fähnr mit seinem Eisenbahn-Linienkommissars in Bromberg, unter Belassung 2 la suite

Kommandes zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt bis E Vertre ei Frziehe selbe s ö 2 * 247 e. hz, (. ü 63 3 , , , . . ö. ; h 3 , e. . ; War, 1962 und Erle 3 suite des Regt . . . 4 , , ,, in das Füs. Juf Regts. Nr,. 50; die Lté': Graf von Hertzberg, K la zuite Frisch im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15. v. Petery im 2. Pomm, Feld= Patent im Train Bat. Nr. 17 wie derangestellt. Sches mer, Hauptm. Des gedachten Regts, zum Eisenbahn-Linienkommissar in Bromberg, j 7 . ö 3 5 5. ö . ; ; Trz 83 J 3 3, z j 3 ; R . 876m Nr an,, D,, des drm, j 6 * BreRhle s A1 its des nf Reats. 3 Eisenbabn 3. Garde⸗-Regt. z. F., Schellong im Gren. Regt König Frienrsich eg mh h e . äl. ) Nr. 37 Mal tk b. Ther des Anh. Inf. Regts. Nr. 93, Bohne, à la suite des Inf. Regt Urt. Regt. Nr. 17. Furbach im Thüring, Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, und Erster Offizier des Train⸗Depot VII. Armee-Korps, v. See⸗ Breßler, Haupkm. à la suite des Inf, Negts. Nr. 143, ECisenhahn gi. ANegt. 9 * ch ows ki, überzähl. Hauptm. à 1a suite des 6. Rhein. Inf. Nr. 161, Graefe, à la suite des Inf. Regts. Prinz Friedrich der p. Hahn im 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Groß b ach, Hauptm. und Erster 2Affizier des Train-Depots XVII. Armee. Kommissar und kommandiert zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗

8

i

1

n I.

z l ĩ

8

Wilhelm 1 (2. Ostpreuß.) Nr. 3 Nado j * ; 898 4 5E h * rr, ; ) . ö ; Ar, . Nadolny : . Regts. . ö 8 ; ; 9 3 s 82 ö ,. . ! 8— ĩ 2 4. 8 . ; ; 64 ĩ ; ö ö 3 . 285 ; . adolny im Gren. Regts. Nr. 68, mit Ende d. M. von der Stellung als Militärlehrer Niederlande (2. Westfäl. Nr. 15, Doerstling, àz la suite det berrzogliches Art. Korps), v. Fahl and im Nassauischen Feld-⸗Art. Korps, ein Patent ihres Dienstgrades verliehen. Abtheil des Großen Generalstabes, unter Belassung à la suits des im Infanterie Regiment Herwart zon Bittenfe ( Jestfä ingerei J * , . 257 ; e . 1 eat. . e . 6 . b K ; . . 8 1 6 6 ; r J ; h vor stteneld (1. Westfäl. eingereiht, v. Unruh, Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Regt. Inf. Regts. Nr. 162. Rem mert im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38. Anders im Feld Art. Regt. kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier beim Trgindepot Wurm b, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 128 und Moltke (Schles.) Nr.: kommandiert zur Dienstleis ei 5 r; 6 af, , , a, ; 3 ; , , Wr. . ö . . * (. ir ahn d' hk! Nr. 3 . rief . 9. . , . persetzt. ö zur weiteren Dienstleistung bis Ende September d. J. der Marint— 8d rt. Regt. Nr. 46, Frhr. Schilling v. Canstatt im 3. Bad. Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (83. Brandenburg) Stellung à 1a suité des Regts', zum Eisenbahn-Kommissar, Zick h. 1 1 . ö * 2 . 61 J * 9 §Fr ai 1 242 ö 1 c 1 . 2 ' * * . ) . . 2 2 * 6 8 ö. 2 . 7 f t . . * *. 8 . FE . za. l . 1 C.. 6 99 3 5. 0 g 5 * *. . 9 9 Re J Von dem Kommando als Erzieher mit dem 31. März d. ö 85 K 83 der Ostsee vom 1 April d. 23 zugetheilt: Gaertner d- Regt. Nr. 50, v. Za ngen, v. Pirscher im 2. Groß⸗ Nr. 64 und kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier beim hardt, Oberlt. im Inf. en, Nr. 128, unter Beförderung zum ö ö . ü 8 J 1 . bberlt. à la sui Inf. Regts. Graf Werde * , 2 Rickert im Feld-Art. Reg Traindepot III. Armee-Korps zu Zweiten Offizieren bei diese Hauptm. mit Patent vom heutigen Tage, zum Komp. Chef, Frhr. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß ) N 4 Grothe * zB. ; . 6 . ö Regt. er. 90, 8 zerlt. à la Suit o des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 36, Rickert im Feld Art. Negt. Train epo . Armee⸗Korps, zu Zweiten Ofzieren bei diesen Dauz Patent gen Tage, zr Komp. ef, Frhr. 86 Kir bah, (1 here f r ; ö . nz ,. , . Pet er im 5. Westfäl. Raschke, Lt. 4 la suite des Inf. Regts. Nr. 128. Schwarß, ; ; Schießschule, Traindepots ernannt. Koch, Oberlt. und Zweiter Offizier des . Evnatten, Oberstlt. j. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks . ) Nr. 46, andiert als Erzieher Inf. Regt. Nr. 53, Wimmer im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wil⸗ Oberlt. im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, mit dem 1. April d J. Schmidt, 2. Traindepots IV. Armee-Korps, zum Traindepot XVI. Armee Korps, Friedberg, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Höchst, ernannt. . . w , , 2 Zu Bezirks-Offizieren und Pferde⸗Vormusterungs-Kommissaren er⸗ Regt. Nr. 49, Bieder im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Br = arls Hauß im Inf. R Nr. ö 6 s. ö. n. ; , e, e,. i,, 2 9 Alvensleben (6. Branden Karlsruhe Hauß im Inf. Regt. Nr. 30, kommandiert zum Kadetten - hause in Plön und Stellung à la suite des Regts, bis Ende Sey Fender, Hauptm. im 4. Bad. Feld⸗Art. Nr. 66, Korps zum Traindepot 1V. Armee⸗Korps, versetzt. 1 2 n x im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfaͤl 2 ; n . ; . if. Regt, Nr * theilung der Erlaubniß zum Tragen ihrer bisherigen Uniform; die d n , , . ; Braunschweig (8. Westfäl) v. Garnier, Lt. im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau kommandiert. die Oberlts. Grams, Puttlich im Feld Art. Regt. Prinz August Bromberg, Däumig beim Art. Depot in Rendsburg, zu Zeug. Majore: Seribg, Eskadr. Chef im Drag. Regt. Freiherr von Man Wrzodek im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringe Pose 16 8 Re ; ; ; . ? . * ; . tea Nr. hh H Cie e i. ' ,. rh 1 . a. S5 Westpba t. in dems. Regt. kommand. zum zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Spandau kem Regt. von Podbielski RNiederschles. Nr. 5. Hartmann im Feld R olzerland beim Art. Depot in Danzig, Jung bei der Art. Stabe des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland 2 stung ci de ewe rüfungs Kadettenhause in Bensberg, Gerling, Lt. im Inf. Regt. von mandiert. Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Frhr. v. Wangen Werkftatt in Straßburg i. E.. zu Zeug-Oberlts.; die Zeug. Feld (J. Brandenburg.) Nr. 3, dieser in Genehmigung seines Abschieds⸗ im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Moebes im 4. Thüring. Inf zs in. dies 6 ; ö U l , , ' . ö : e, ö a , r, Rar G 2 Regt. Rr. 77 B*h r . Tf *r 3 . *. 5 äring n Köslin, dieser unter, Stellung à la suite 838 Regts und Komman⸗ kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des X. Arme Klotz im Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 15, Hollweg im zum Art. Depot in Thorn, He rrlau beim Art. Depot in Erfurt, Tommandeur im Feld⸗Art Ngt. 6 eneral⸗Feldzeugmstr. E. Brandenb.) ; 1 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, kommandiert dierung vom 1. April d. J. ab auf sieben Monate zur Dienstleistung Korps als Mitglied zu diesem Bekleidungsamt versetzt. * 2. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 17, Hüger im Feld. unter Versetzung zum Art. Depot in Metz, Voll bei der Insp. der Nr. 18, beim Landw. Bezirk Ruppin, Thümnm el, Abtheil. Zinn im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Frhr. v. Beust i Bad 8556 ; 5 ** 83 3 8 ö ; Regtt 14. 3 . ; . ö ̃ 36 N 3 lassau. Inf. Regt. Nr. 37. Frhr. v. Beust im 1. Bad. Qberlt, an der Haupt-Kadettenanstalt, behufs Verwendung im Juf. Nr. 12, zum Qbersten, Bartsch d. Sigs feld. Major Vommanden: d. Henning auf Schönhoff im Feld-⸗Artillerie Regiment Posen, zu Zeuglts. Glüer, Abtheil. Kommandeur im Feld-Art. Regt. N zerzo SHess. J . Re . Leib⸗Re Nr 7 Lo 7 . 2nuf ö Da ö 5 . air 2 4 J * ü 2 * s ; * ; 612 3 ; ö n.. y . heriogh; Hes. Inf. . Negt Leib⸗Regt.). Nr. 117. Lohmüll,er im Inf. von dem Kommando nach Preußen, Dockhorn, Oberlt. im Inf. mandeur des Rad Heiß Bran Renn Rr v 6 Art. Reat. Rr. RBüfow im Großherzogl. Mecklenburg. Fe Direftion, zum Ark. Depot in Thorn, Espig beim Art. Depot in Art. Regt. Nr. 41, beim Landw. Bezirk Magdeburg, Schultze, Regt. Nr. 138 W ü st efel dt im Köni 38⸗Inf R egt Nr 14 ) ko Re t N z Inde M ! er nf ur bed . Bad. Lel Vrag. Regts. Nr. 20, zu Oberstltt ; Art. d Legt. Nr. 54, . ü lo w im Gro zherzog (e len Urg. Fe d 11 . l * Königs⸗-Inf. Regt. Nr. 145, komman⸗ Regt. Nr. 141, mit Ende d. M. von dem Kommando als Militär- befördert. v. Hoffmann, Major beim Stabe des Oldenbutg Art. Regt. Nr. 66, Mumm enhoßff im Feld-⸗Art, Regt. Nr. 67, Breslau, T bthen; J. . 5 Landw. B —ͤ ; F; 5 . 2 zirk Brieg; die Rittmeister: v. Liebermann, Eskadr Chef im Kür. g R' 2 . N 1 TX * w . 2. 5 5 8 * z * * der . zr ö *r 2 r * ! = r h ö , 6 Nr Il Fischer un Inf. Regt. Königl. württemberg. Oberlt. à i Depot in Wittenberg und Verwalter Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches Nr. 147, kommandiert als Komp. Offizier z eroff S Wilhe snia von Preußen (2. Württembe 8 ö I e. . ö ; 2. ö . 5 * a en, , Firtnserie, Gewosg imn Tor . Ar 6 l ö j and ffizier an der Unteroff Schule Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg) Nr. 120, bisher in Regiments beauftragt. v. Koenig, Major aggreg. dem Husaren Graf v. Keyserkingk, Oberlt. im Feld-Art. Regt. von Peucker des Filial- Artillerie Depots in Torgau. zum Art. e. . 9 . . Ern J . 60. t in Danz zum Art. Depot Eskadron⸗Chef im Dragoner-⸗Regiment von Arnim ( Evler im Inf. Re Nr. 155, Wilfar ĩ Inf. Re N 57 do s Erzi . ö ⸗. 9137 ob 2 ; *; ; 21m Vanzig um rt. Depotꝛt . en, Nr . , nn,. . nf. Regt. Nr. 155, Wil farth im Inf. Regt. Nr. 157, Kommando als Erzieber an der Haupt-Kadettenanstalt, zum Militär! Nr. 15, zum Stabe des Oldenburg. Dragoner-Megiments 1 ia suits des Feld-Art. Regts. Rr. 72, mit dem 1. April in Swinemünde, Thie le beim Art. Depot in Metz, unter Ernennung burgisches) Nr. . beim. Landwehrbezirt un 1 , n. . 1 r p. Rosenthal, Eskadr. Chef im Hus. Regt. Inf. Regt. Nr. 162. Fro Inf. Regt. Nr. 175, v. S e ,. mee, , rn, a x ? ; 2. 23 K n e . 3 ö B n, Ge 6 em Kandwe WHennrk Rrankfurt 2 M. b f. Regt. Nr. i6é2, Fromme im Inf. Regt. Rr. I75, v. Saldern Hauptm. und Komp. Chef an der Haupt -Kadettenanstalt, zum Kadetten! zuletzt à la suite des Garde⸗-Kür. Regts. und kommandiert zur Dienst sisendahn? Regiment ITtr. I. kommandiert zur Dienstleistung in Wittenberg. Krüge bein Ack. Brbot in Peeü, nter Crnenmng Fe. Schief. Rn s, Kinn rgstfünt andren . ö f .. s orstand Kommandiert: v. L' Estocqg, Haup Komp. Chef im Leib Inf. R R 1 Da h 2 ; * * n 8 n, . Mwilitsr uebrschmiede in Hannover beim Landw. Bez Gren Regt König Friedrich Wwihe in 6 1 , nr ec *. 1 un Heng Kadettenanstalt, h beide zum zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., mit seinem Pfab, Lt. der Res. des 1. Bad. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 14 (Karlsruhe), Depot in Breslau; Küsel, Zeuglt. beim Art. Depot in Thorn, zum Militär Lehrschmiede in Vannover berg Landw. Be HFren. Regt. König Friedrich W . (1. Brandenburg.) Nx. 8, April d. J. versetzt. Bo Lt. Inf. Regt. af zatent Bei den Bfrfinie a n, ,. w inlet im Feib- 2 1 wr b. S. ab fei Arft. Devot in Pillau, Heinhold zeuglt. beim Art. Depo 8 T Ular bis auf weiteres zur T . im Inf. Regt. Markgraf Karl Patent bei den Offizieren à la suite der Armee wieder angestellt. juletzt im Feld-Art. Regt. Nr. 51, vom 1. April d. Tab auf ein Art. Depot in Pillau, Heinboldt, Zeuglt. beim Art 1 Genehmigung seines Abschiedsgesuchs bemm Inf. Regt Freiherr von Sparr (3. Westfä zause in Bensberg it de * 2 f ; 2 . an Hen, den, ,, . ; ur, ; . er irn . 8 9 eiherr von Sparr (3. Westfäl.) hause in Bensberg, tritt mit dem 1. April d. J. in das Kommando, als Rittm. und Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. Graf ju Dohna lommandiert, daß während dieser Dienstleistung sein Patent als vom Befördert: die Feuerwerks berlts. Fülling bei der 2 24 . z s ö T z ; Landw. Bezir Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser F ranz os 8 po ostorros 262 Eng 3. i gn .. ** 6 k . an ** 6. . 11 . 7. * = NMeiirka⸗S t Joseph don Desterreich, Klefeker, Oberlt im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Generalstabe, in den Generalstab des III. Armer ⸗⸗Korpe des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24 und Direktionsmitglied an der Feuerwerks Hauptleute Paffrath, Feuerwerkelt. beim Art. Dep Ben er, r.

Regt. König Friedrich 1. (3. Ostpreuß N diß se in B J ĩ ö . 2 ( . 59. R. eukß.) . . . 5 9 9 2 8h 1 2 9 3a aA. Ea 2 *. 68 2 . * * 9 55 ö 8 O h j nf * f ö 7 J 5 z dis ini s iss i = cli . ? 9 stprer tr. 4 kißler an dem Kadettenhause in Bensberg enthoben und in das Regt. wieder Königs-Inf. Negts. Nr. 145, Peiffer, àz la suite des 3. Hanseat Regt. Nr. 27, Breiderhoff im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Günther, Oberlt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 174 und gedachten Regts., zum Eisenbahn Linienkommissar in Berlin, von Nr. 15, Hegewisch im Füs. Re , ; a , r Nr. 15, He, , üs. Regt. General-Feldmarschall Graf Prinz Heinrich von Preußen (Brandenbur 3 it dẽ 5 . n ̃ 8 e, l r. 45 6 ĩ ; ĩ Inf 3. C di zur Dienstlei im Großen Generalstal t 8 9g al⸗ arschall Graf Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, mit dem 1. April Von den zur Maxine⸗Station der Nordsee kommandierten Offizieren Nr z, Schwager im Feld⸗Art. Regt. Nr. 45, v. Daehne im XV. Armee⸗Korps, Guericke, à la suits des Inf, Regts. General. kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, unter Mecklenburg⸗Stielitz (6. Sstpreuß, Nr. 13, Schleusener im Inf. hoben: die Oberlts.: Glette im 3. Niederschles. Inf. Regt. ; beim Kadettenhause in Bensberg, Rosenthal im 6. Po 9 elm N 2 z ide andier l se i ssis ̃ d ̃ 8 Trai 54 g⸗ al im 6. Pomm. Inf. helm Nr. 112, letztere beide kommandiert zum Kadettenhause in unter Enthebung von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadetten. Fr. 26, Direktions⸗-Assist. bei der Sana; Raweßzky, Lt. und Zweiter Offizier des Traindepots XVI. Armee— , . ö ; , . 66 . 5, , ,,,, , l6n ir . st. J 0, ke r . nannt unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension und Er⸗ ö ) Nr. 52, 5. Wes Inf. Regt. Nr. 53, Noe D . 6 2 * ö Te, . 3 1 ö ) * J 18 *. 33 8 z L . 23 83 2 ; fal f. Regt. Nr. 53. Noell hause in Oranienstein, Gaertig im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, tember d. J. zur Dienstleistung bei der Marine⸗-Station der Ostser sommandlert als Adjutant bei, der 11. Feld⸗Art. Brig; Befördert: die Zeug⸗Oberlts. Wittke beim Art. Depot in Nr. 57 Roetsche r im . Posen Ir f * N 58 9 R . n, ,. 32, * 2 ĩ ] 31 . ö. . J . ö 3 . ö 2 22 8 h ö . J 9.3. 22 ** 1 1 . Posen. Inf. Regt. Nr. 58, (2. Plocnm.) Nr. 9. letztere beide kommandiert zum Kadettenhause Zunehmer, Oberlt. im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. X, von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Kurth, Engström im Feld⸗Art. Hauptleuten; die Zeuglts: Strick beim Art. Depot in Insterburg, leuffel (Rbein.) Nr. 5, beim Landw. Bezirk 1 Cassel, v. Busse beim kommission, Blümchen, Nitschm 9 emselben Re Fir Manstein (S ia.) Nr. 8 60 ; . ö s ö ; * ĩ ; in Ins s irk Gul F ĩ hei n . chmann in demselben Regt., Kirsch Manstein (Schleswig.) Nr. 84, kommandiert zum Kadettenhause in Ziegler, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 129 um beim im Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannop) Nr 10, webel: Ohlrich beim Art. Depot in Insterburg, unter Versetzung gesuchs, beim Landw. Bezirk Guben, Frhr. v. K etelhold, Abtheil. als Komp. Offizier an der gun ff. 8 3 3. (* z ĩ N . 46 R . ß 2 XD ö 3 . ** 1 ** ö 6. . 24 —— ** 2 8 * Re 12 8 d Unteroff. Schule in Ettlingen, Napp⸗ beim Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2; Ba uma nn, Königl. württemberg. Wernsitz, Oberstlt. und Kommandeur des Litthau. Ulan. Regte Art. Regt. Nr. 43, Schuppe im Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, technischen Institute der Art., unter Versetzung zum Art. Depot in mandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, beim Landw. 89 1 9 3 8 ö ! ' . P 1. Leib Gren⸗ Regt. Nr. 109, Ste R 89 ) 24 v 9 ** ö 3 ĩ 83 ö ; 16 28 ö 1262 ; . 2 1 * 21 9 h 2 9: h Ea; 6 8 ö e eg Stamm (Wilhelm Karl im 3. Groß, Regt. Alt⸗Württemberg (3. Württemberg) Nr. 121, mit Ende d. M. des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, v. Schack, Major, Kom Rr. 45, Wendrich im Feld-Art. Regt. Nr. 53, Scher; im Feld Versetzt: die Zeug-Hauptleute: Wendt bei der 2. Art. Depot Landw. Bezirk Osnabrück, Rim ann, Abtheil Kommandeur im 1 3 21 Art. Deyot i KFrauden: Saß be R Denot i Abtheil. Kommanden ; Feld⸗Art. Regt. N 57, beim Landw. Be⸗ 13. stefe Regt zum Art. epot in Graudenz, beim Art. Depot in Abtheil. Kommandeur im d⸗ Ar tegt. Nr. 2, beim Landw. Ve diert als Komp. Offizier n 8 erroff. —lsĩ— 2 N z . . r 2 r ? 8 ö ö ö 2 2 ̃ ; . w 1 2. . 363 ** : 8 2 . z an der Untere Schule in Biebrich, lehrer am Kadettenhause in Wahlstatt, enthoben. Schneider, Drag. Regts. Nr. 19, unter Versetzung zum 1. Großherzog! Hübner im Feld⸗Art. Regt. Nr. T1, v. Fro reich, kommandiert Swinemünde, zur 2. Art. Depot⸗-Direttion; die Zeug⸗Oberlts.:— zu ite s f megnts 23 Fin 1 z 8 7** D , ,. * 3 h 2 * 8 9 . Y. *. dr 2r 9 ö a suite des Inf. Regts. Kaiser Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, mit der Führung dieses nach Württemberg im 4. Württemberg. Feld-⸗Art. Regt. Rr. 65, Krämer beim Art. . * x Lei Ga ne ribentr?' Keihenffel ; . er. ; . Devot in Nr. 5, beim Landwehrbezir Weißenfels, v in Marienwerder, Mylius im 8. Thür Inf. Regt. Nr. 156 jesem Re— it dem ** R 5 46 3 ĩ j deri Jaschk im d 2 ö s 8 Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, diesem Regt.,, mit dem J. April d. J. unter Enthebung von dem Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Dannob,) Schles) Rr. 6, X ja suite des Regts. gestellt. Hering zt; Breslau, Jaschke beim Art. Depe Müller (Paul) im Inf. Regt. Nr. 159, Scheven im 3. Hanse pre . 41 ĩ j ö z N z 13 Fili Devots in D P 1 8 f. ö regt. Nr. 151 2 ch epen im 3. Hanseat. lehrer am Kadetten ause in Wahlstatt ernannt. v. P er ba n dt, versetzt. Graf von 8 ch 6 n b orn⸗ Wiesentheid, Major 218 d. TX. in das Regt. wiedereingereiht. Il I ric', Lt. im zum Verwalter des Filial Art. Depots in . X orgau, zum Art. . epot 3 1 im Brandenburg. Ja er⸗Bat. Nr. 3. *. ? R 6 9 . ö . 2 . ** 2 ö . ö r. 22 . 2 . 2 ö 2 —1 91. 18 49 n 4 6 reer fn ; z 172 7 Mwestf l 134r ö Nr * 89 . z ; ; hause in Wahlstatt, . Wahlert, Hauptm und Komp. Chef im leistung bei dem Auswärtigen Amt, unter Ertheilung der Erlaubniß beim Feld-Artillerie Regiment Nr. 57. in dieses Regiment versetzt. zum Verwalter des Filial-Art. Depots in Schweidnitz,. zum Art. 3 la suite des Westfäl. Uan. Regts. Nr. 5 und ? 1 ien file be . . 1 Dewitz, Eskadr. Chef im Litthau l ö Dienstleistung beim Kriegs-Ministerium, (7. Brandenburg.) Nr. 60, ko diert als Erzie ** Er 46 ; . l ; ien siserf̃ ** ka F it der Maßgabe zill ; Art. Depot in Danzig s : Ru sem arck, Oberlt. im : . tande iburg.) Nr kommandiert als Erzieher am Kadetten. Frhr. v. Le deb ur, Hauptm. im Generalstabe des III. Armee-Korpt Jahr zur Dienstleistung beim erstgenannten Regt. mit der Maßgabe Pillau, zum Art. Depot in Vanzig. top, Komp. Chef in Nr. 16, nach Württemberg behufs Verwendung i Württember erbältniß 8 Milinsrleßrer ie, , n. ; 23 85 J ) ö 7 ; js z aior ? ssi e ö. erg be endung im 4. Württemberg. verhältniß als Militärlehrer an demselben Kadettenhause über. (Ostpreuß.) Nr. 8, v. Brauchitsch, Hauptm. im roße 30. Januar 1897 datierend anzusehen ist. Braun, Major à la suite Prüfungskommission, Schulze der 28. ö l = = X 1

König von ar §n trich 8p 96 2 a, . * 1. e ö 6 ö . ; V d 1 i leu . i nnen, N 9. 4 i. . 1 n , 8 von dem e, , . als Erzieher am van Lind, Rittm. im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 vereinigten Art. und Ingen. Schu ke, unter Belassung in Dieler Cassel, Vagedes, Feuerwerkélt. beim Fuß Art. Regt. Nr. 11. u ö , , ,, , , m gr auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß Garde Komp. Reats. 5 len nnen , ! 12 ö lung R ls suite des Inter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 19. Jar Stellung, zum Mitgliede der Studientommission dieser Schule Feuerwerks DOberlts.; die ber⸗Feuerwer er; Breschke un Schleswig , ,, v, Refser. B ira Sf ie * Henning, TLdeutn. im Telb⸗Grenadier⸗ Rest. . 23 ö zum. Militarlehrer an demselken Kadettenbause ernannt. Brig, als Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. Hennigs von Treffen— ernannt. Hd Dolstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Versetzung jum 1 . 1 izier beim ann nn. 6 . 9. , . . e . bee, n, . 1 der betreff Regt alẽ Militarlehrer feld Altmãrk Nr. 16, versetzt. v. Enckevort, Oberlt. im D ines, Oberst à la suite des Schleswig Holstein. Fuß rt. Mäünster, Füller, im Fuß⸗Art. Regt von Dindersin Pomm .) Nr. 2, ein Jahr zur Dienstleistung beim 3. Bad. Drag. Regt. Prin; Car im 9 Pomm uf! Neat h bt. in Dannhe nn, gen, Womp. CEbef Ulan. Regt. von Schmidt (l. Pomm.]) Nr. 4, als Adjutant zur Regts. Nr. 9 und Chef 8 Stabes der 5 en. Insp. e. Fuß Alrt. unter Versetzung zum Art. T ot in Küstrin, 8 alow in demselben Nr. 22, Witte, Lt. im 8. Rhein. Inf. Regt— Nr. 70, vom 1 Apr Militãtlebrer , 15 we n, . zur Nienst eistung als 10 Kav. Brig. kemmandiert. Boecking, Rittm. A la suite unter Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Abth. Chef im Regt, untei Versetzung zum Art. Depot in Neisse v. J ab, unter Stellung 2. a bes ats i , e. e. . ; . n e e. n mm talt, 9 n Bae rle, Battr. Rür. Megts, Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, als Eskadr. Chef in d Yroßen Generalstabe, Lipinski, ber und Nommgndenr des erkslts. ö Gaffron zur Dienstleistung beim Train⸗Bat. Nr. 16, Back, Lt. g ja . NMolisre . 6. g . 56 * . Fadettenanstalt 2 Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11 versetzt. Bleibtreu, beilt. Uuß Art. Regts. General Feldzeugmeister (Branden durg Nr. 3, unter Versetzt-: Bienert, Feuerwerks Hauptm. und Lehr ̃ e , ns, 1. des Anhalt. Inf. Regts Rr. M, unter gleichzeitiger Ginreihung in Nr.] e bent Kan tte use ng . . 8 rern im Schleswig HVolstein. Drag. Regt Nr 13, als Adjutant zur 35. Rat. Stellung Ja en t des Negts, zum Chef des 1. . . berfeuerwerker⸗Schule. n Feld. Art. Brig, Hein, Feuerwerks. leute? D: Hin; das Regt. vom 1. April d. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung Daupt nelfene r ent , ,, , . erm! an der Brig kommandiert. Bed, Rittzn. und Eskadr Chef in den dem Dus. ten Insp. der Fuß. Art. g erngnunt. , Rogbel, Maigk und Bates. berlt. bei der 15. Feld- Art. Brig, als Lehrer zur Oberfeuerwerker⸗ Beuthen, unter G beim 2 Brandenburg. Ulan. Regt. Nr v Rofcembabr 6 forpd . in 6 J unter en,, . 1a Suite des Nadetten Landgraf Friedrich II. von Hessen Homburg (2. Qss.) Nr 14 Tommandeur im Rhein. Tuß⸗Art. Megt. 8 8a un ter Kerle ßung zum Schule, verm ann, Feuerwerks Oberlt. beim Art. Depot in * ö im Inf. Regt. Graf Bose 3 Thurina. Rr i 4 rer, 86 r . 1 ple ö . d . z ö. ; Militãr lehrer zum Kadetten getheilten Esladrons Jager zu Pferde des XI. Armee Korps del Fuß Art. Megt. General Fel dzeugmeister (2X randenburg ii 5 mn 7 inster, zur rt. evot in aarlouis; die Feue rwerkelts. Hoff 2a. r Regts. gestellt. : z n , Dos elm an. ? 1 fu lte des Charakter als Major verliehen. Frhr. v. Holzing Bersten der Führung dieses eg ment beaustragt 8 en 94 k am zeim Feuerwerks-Laboratorium in Spandau, zum Feuerwerks⸗ Fam band w. Bezirk Länebu Bersetzt: die Hauptleute: Nitzsch im Großen Generalstabe, als ñ 2 ? t 53 8a ; Sau Kadettenanstalt, zum haralteri Rittm. im Garde Kür. Negt. kommandiert zur Dient⸗ Stabe des Rhein. Fuß-Art. Regts. Nr. 8, zum Bats. Kommandeur Laboratorium in rr. bin ti beim Ün Thorn Komp. Chef in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Rr 3 Do schel re, enn ,, 9 * t, im Inf. Negt. Nr. 176, leistung bei des Prinzen Maximilian von Baden Großherzogliche trnannt. . ; . l 9 Ruß zum Art. T enhofen röt eim Art. Depo Marquard im Großen Generalstabe, als Tomy. Chef * ge. In * en n y] i, . Nr. 169. Tibr, v. rn berg, Voheit, zum über zähl. Nittm. befördert. v. Kleist, Rittm. um 3u Oberstlts. befördert: tf ng 2 h Neisse, zur rt. Regt. von der Goltz 7. Pomm.) Rr. bi, Traeger, à‚ la suit des e mn n, teß n n (S ges wig . * Nr. 86, ammtlich Eskadr. Chef im Ulan. Negt. Graf zu Dohna (Ostpr.) Nr. 3, r Art. Regts. von Hinderlin (Pęmm Dr, D mm, Direftor *r k Art. Küftrin, zum Art. Depot ir orn . Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl Nr. 13, unter lassun ** ; A rr , ,, n,. Kadettenanstalt, unter Be. auf, den 18. Februar 1894 vordatieries Patent seines Dienstgrad Tot. Direltien, M glchke, Mach 9 , gr, . 6 zu Lts. befördert s gt. Paderborn, v. Enthebung von dem Kommando zur T senstleistung bei der rn r. 3 8, . verlieben. x ; rg Magdeburg) Nr. 6 und Erster sfiyier r a M. bern, Graf Tauentzien von zittenberg (3. Brandenburg Nr. 20, Landw. Bezirk Luftschiffer Abtheil. als Komp. Ghef in' bag! Füf. Re eh , April d. J 8 ö ; Ein Patent ibres Dienstgrades verlieben: den Rittmeistern Vieß ner, Major la, zuitg des Fuß Art. ö * und p. Bene ckendorff u. v. denburg im 2. Leib Jitt Frmbei Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hoher zollern ! Nr. 65 8 ö 2 vri 9 *. ab als Ewieher kommandiert: a. zur Daupt⸗ Escadr, Chefek v. Foerster im Garde⸗Kür. Regt., v. Lattorl in Direktor der Pulverfabrik bei Hanau, ein Patent seines Vienstgrades Kasferin Nr. ?, Koerber im Feld Art. Regt. Nr. 42 Gros Weishaupt, A a suite des Inf. Regts r,, ,, * enanstanh; rdm enger, Oberlt. im Inf. Regt. von Goeben Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. d derli äh rein? Ruf Rat. Nr 9, Ziehm im Inf. Regt. Graf Dön dinand von Braunschweig (8. Wfa ** Rr * a 2. Rhein) Nr. 28, v a g mer⸗ Lt., im 1. Garde Regt, z. F., Andreae im 2. Großberzogl. Hess. Drag. Rent. (eib Drag Regt e eu zi. 4, Selrichs im 3. Großberzogl. ss der Gewehrfabrit in Danzig, zur Gerwehrfabrik in furt 16 . e 69 L Garre Regt. . d d, C eebach, Lt. im Fü. Nr. 24; den Rittmeistern: v. Engel im Magdeburg. Yu R : n , , Int. Regf. Teib Negt.) diefer mit einem Patent la suite des Inf Regts von Grolman (1. Hosen Nr f . 0 Wen en Vstpreuß.) Nr. 33, Dincklage, Lt. im Inf. Nr. 10, kommandiert als Adiutant bei der 12 Kap. Brig. Graf um Stabe des Rhein Fuß It. Megts 2 wer,, . Februar 1906. v. 1sS5eweki im I. Großberzogl. Hess. Feld⸗ UÜnter⸗Direktor der Gewehrfabrik in Erfurt, zür Gewehrfabri 1d Negt; Nr. 1L0; h; lum Kadettenhause in Köslin: Wentzel Oberlt. Nantzau, à lan sue des Huf. Regts. Kaiser Franz Joserh den und Komp. Chef, bei der Fuß Art, Schieß schule, m Art. Rent. 25 [Großherzogl. Art. Korps). x irt, zur Gewehrfabrik in im Pionier Bataillon Nr. 7; E. zum Kadettenbanse in Potsdam; Desiterreich, König von Ungarn [Schlezwig- Holstein Nr. 16, Lebter giegt. von Hindersin (PommJ Nr. 2, Br uchmüldl(leßs Danpgtim unt . den f,

y. Danzig,

Ertheil

.

Versetzt-: Ehrhardt, Hauptm. und Kemp Chef im Fuß Art. Regt von Sindersin (Pomm. Nr. 2), unter Beförderung jum Major, Nr. 8, Lem mer, Hauptm.

* ö **

zuletzt

Gos 3Gę

Rüthling, Dbe Inf , Nr 3 ; 9 ; —⸗ 2 . 2 rn, nen. i,, w ia mn 5. Rhein. ar hen . * Für 1 mm 14 v. P utt kgm er, deutnant im Infanterie Regiment Großherzog am Militär ⸗Reitinstitut. ; Komp. Ghef im Fuß Art. Regt. General Feldzeugmeister e, . * Habu en bereden, n d ü Kl = e 1 6 Meckienburg. Fin. Regt. Nr. 9h, in das Füf. Regt. bon 2 . 4 n , I. von Medlenburg Schwerin (4. Brandenburg; Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Zitzewitz im 3 Garde lan. burgisches. Nr. 3, zur Fuß Art, Schieß schu n. Ran the, Dann, Er eg m * r, y Putt am er ann i. Garde / Feld. Landn eüirk Metz, v. R Rittm. 3. zuletzt Wesifäl. ) Rr. I7, Weiß im Magdeburg. Jäger Rat. Nr. 4 13 2 . Rohrsge dt, Lt. im Anhalt. Inf Megt. Nr. T3; J. zum Regt. Frör. Spies v. Bällesbeim m Kür. Regt. Graf Gehl ä la Suite des Bad. Fuß ⸗Art. Regt, Nr. 1 wi. Zweiter 9. 5 *. . e rt Rent r 73. Sche rer. Harafterif. gladr bei im 57. Rad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. A, Regt. Nr. 135, v. Wüncho w im Jäger⸗Bat. Ton Neumann ( 6 ae r m. Wablstatk Neumann (Winfried), Lt. im (RNbein.) Nr. 8, v. Bonin im 1. Brandenburg T E. * Art. Offizier vom Platz in Spandan als Komp. Ghee n. des . e, 16 r 1 Pabst v So an, charatteri. Frtbeilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen, der Rr . in das 1. Dess. Inf. Rent Rr JI. v. . s Schles) Inf. Regt. ven der Goltz (. Pomm) Nr 54. v Wedel, Lt. ün 3. Bad. Murrav im Hannob. Drag. Regt. Nr. 9), Roetbh . Fuß- Ari. Regt. General, Feld zeugmeister (Brandenburg) Rr. 3, Fähnr. im Jun Regt. 6 1 6 7. von Uniform Fieses Regts, beim Landw. Bezirk Weimar, Gülcher Jäger Bat Rr. 6. n das r, 1 Graf R . 2** Schles. Inf, Regt. Nr. 170; . zum Kadettenhause in Bensberg: v. Bosse, Regt. von Wedel (Pomm.) Nr ij. Schoen im 3. Schl aß. Illiger, Sberlt. bei der Fuß - Art. Schießschule, unter Fäbnr. im In. Regt. Großhbersog Friedrich Fran; 1144 ben e. orm es Negt e em, dw. * Weima R, ** Bim renß) Rr. 1 v rr r n 5 e e,, ö; . ch f Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Carnap, Lt. im R Fir. j5, Barcbaüs en im 2 Dann od . Regt. Nr. 1 Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als a bef r ,, Schwerm 9 r, z 16 * . m. . 26 3 23, unten lun ar din inst sei 336 een und G, * .* ; . . 1 Fahbnr. Varde⸗Jager Königin Flisabeth Garde⸗Gren. Regt. N 3: un r w . ö 24. 6. g 2 a. . 296 * 2 s 6 . ) in ü . mae Rr 15 ö ke, Lt im Niederschles. Fuß⸗ charakteris. Fähnr im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 75; die nterofsiziere: c r 2, unter = ellui g 3 Die ü einen sio d Bat. in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (West * Gin Gin He ren, wn, Dr, j , mum, Had, fen v. Bloedau im Großherzogl. Mecklenburg. Dra das Fuß- Art. Negt. Nr. 13. Want. . i i r Im J. Oberschle Inf. Regt. Nr. 62 ilung der Grlaubniß zum ferneren Tragen der Unisorm des reußisches) N versen 3 d 961K, ae d. * ause Plön: Wild Lt im 2. Thüring Anf. Rent. Math aus i 1 Mer Hran Rent Grin 1 femman⸗ Art. Regt. Nr. 5h ir Fuß ⸗Art. Schießschule. Raffauf, 3 renk Grub, Riedinger im 3. Oberschles Sn. M zt k 8m 2 we ea ,, . Vreuß cher ) Nr J versetzt. Schmidt 1 Albert , Lt. im 9. Bad Ene k . . 8 6 ; J 21 ing nl. Megt. Mathaus im J. Bad. Vrag R 9 1 rinz Karl * 1 9 2 71 . 1 ö 1 . 5 i.. P = 69 i 5 Ink Reat 7 156 Hoffmann im Schlesisch n ye rag Reagtt tr. 15 beim Landw zezir Straßl irg, Inf. Regt. N 70, ei den 28 Jam . 1 Lüpfe, Lt. im 7. Bad. Inf. Regt. Ur. 142; diert als Lehrer an der Kab Tele elm ann im mann, Hauptleute und Komp. Chefs im Fuß Art. Regt. Nr. 16, Vorl ke , n 3 Rn, gm n . P H inlent Gaäfadr Cbef im 2. Dannob ** 2 8 * n r r , r , rem, , . g. zum Kadettenhause in Oranienstein: Kappes, Lt. im Inf. Regt. 2. . ie. ele mn R ) elchow Dus. Regt raf unter Stellung à la suite des Regts., Ersterer zum Zweiten Art. Train Bat, Nr 6, X Va 116 e . Westfalis den. r Artz d r m n * d, W . . n I . Nr 69 23 uf den 1 Rebruar 900 1 1 9 * n Regt. Von Lütow 9 Rhein,) Nr. 25, v. Sothen, Lt. im 4. Thüring. Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Klehe i Mraunschweig. Hu Regt. Offizier vom Platz in Spandau, Letzterer zum Art. Sifizier vom Nr. 22, M ark, im Inf Regt. van Goehen 82 Nb nisch Nr . llan. Megt. 6 . 3. heil 96 Ven ssand, 21 r . 59 ö ; ordaltertes Patent ihres uf Negt, Nr. 2 h. um Kadettenhause in Karlsrube: v Za strow Nr. 17, v. Veltbeim im 2 Bomm ; . Nr. 9, v Einem Platz in Feste Boxen ernannt. Sꝑill er, dauptm. 1 1 ** des G. c earn ö 59 46 . , 1 r im In 1 J . ! di in 1 2 Schmidt, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 163 und kommandi 84 n 6), Lt. im Garde Regt, v. Kleist, Lt. im Kolberg. Gren. im 2. Branden! Megt Nr. 11 , Fuß Art. Regts. Nr. 18 un Art. Offizier vom Platz in Feste Woven, Rien . , r, * ö . ö ; andiert Regt. Graf Gneisenau (2 alg Komp. Gbef in das genannte Regt. wiedereingereiht Neu berr von Manteuffel (Rhein. Nr. h, Lim. nd im 4.

im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg. Nr. 48; Geetzen (z. 38 2. Ba a mann, Lt. im Fuß ⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zum Regt; r. 6 Gambjschler 8 ird eng, i , . zum Kadettenhause in Naumburg e * Stier Lt. v. Ra mdohbr in 9 * on m * 5 ö * jn das Well Dberlt. befördert. 1 143 ? Demoll im Feld Art Regt ͤ . 1 m, Gren. Regt. König Friedrich 111. (2. Schlesisches) Nr. 11, Nr. 5. Y odlib wär n lan. Rent. In Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen den Hauptleuten und im Feld Ar ; zar im Inf. Regt ta Schmeßer, Königl. württemberg. Lt. im Ulan. Regt. König ** in . rn, Regt. Prin Louig Ferdinand von August von R srttemberg Posen) Rr. 10, in das . enn Gef des Goudr es, Behr enpfe auaig, im Sah Nuß . Ehn ra Garakterif. Fähnrich im Karl (J. Württemberg) Nr. 19, kommandiert nach Preußen ö , vet he Lt. im 8. Tbüring. Negt. Nr. Graf v Arnim im Re er Garen, et. Regt. PLIaß. Krauß im guß Art, Neg. von Linger ( lipgeuß, . nin er er sager Magdeburg reußen, der Inf. Regt. Nr. iz. Wittmaack, Lt. im Inf. Regt. Nr. 157, Corps, unter Stellung 3 Helm ente, vo Arm Nr. J, Kleinsfchmidt im Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5 Siefert derer nn nn ;

1. rin

114

Mijenstleistun ö . . 2. Pom Nr. 9 RebBrim . J ] N z zur Dienstleistung bei der Gewehr Prüfungekommission in das Kom⸗ Domm.) Nr. 9, Rehrmann, Lt. Versetzt

mando als Assist. zu dieser Kommissien übergetreten. Trapp, St im

mniß . 6 2a 3 122 * w ö = Inf. Regt. Nr. 176, bis auf weiteres zur Dienstleistung bei der Ge⸗ Be wehr Prüfungekommissien kommandiert.

Graf zu Savn⸗Wittgenstein J. Großberjogl. Hess. Inf. Landw. Be Flensburg dandw. Bezirk 1 Braunschweig verse ff Major im Ulan. Regt. Kaiser Alerand