AUntersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Ge 14 Aufgebote, k Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und e ehen e , Tien Gesch 2 w. 3. Unfall⸗ und Invaliditätẽé⸗ ꝛc. Versicherung. S. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. T 1 t t E E 1 1 6 9 E
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. * 28 28 — — 1 F w , , zum Deutschen Reichs⸗A1Aueiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. l05o? ij] Steckbrief. Königliches Amfsgericht J. Abtheilung 84. ö . 73. Berlin, Dienstag den 26. März
ö
08 v —w— D LULL
Infanterie Regiment Nr. 99. Vormittags 190 Ugr, vor dem unterzeichneten
. . Gericht anberaumten AÄufgebotstermine seine Rechte 1065669], . R anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls er Zimmermann starl Hoheisel aus Ziegen hals, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. lo376? Aufgebot
z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist durch rechts⸗ Eisenach, den 18. März 1901. J? kräftiges Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Groß herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III. Ziegenhals vom 30. Oktober 1900 wegen Ueber io tretung gegen 8 360 Nr. 11 Reichs⸗Strafgesetzbuchs II *** und Beleidigung zu einer Geldstrafe von 3 resp. 6 S6, an deren Stelle im Nichtbeitreibungsfalle ein Tag Haft resp. 2 Tage Gefängniß treten, und zu den
. den unten . . im 1. Jäg. z dem an
Bat. Nr. 12 Hartig Ernst Hubert Harry von [105467 Beschluß. ö ; ; ere n., a .
JIvernois, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ Das durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts 9 Gericht. 1. nnter uchun s Sachen. J 6. Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellich.
Laft wegen Fahnenflucht Vergehen nach 58§ 64, 69 vom 16. März 1960 auf Antrag des Postagenten 3. widrigen. X ufgebote, VneTllust. und Sundsa hen 2. ungen u. dergl. 7. Erwerhs. und Wirthschafts ˖ Genossenschaften.
M.St.G.⸗B.) verhängt. Es wird erfucht, ihn Reinhold Kutzner zu Günthersdorf (Kreis Grün⸗ . An alle 3. Un all und In val t itãts· * Versicherung. E 31 2 * n E 22 S8. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten.
zu verhaften und an das unterzeichnete Gericht oder berg) (vertreten durch den Rechtsanwalt Bornstein ĩ des Ver 4. Verkãufe, Verpachtun gen, Verdingungen z. 2 d. Bank Ausweise.
an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport zu Glogau), an die Preußische Hypotheken-Aktien⸗ h . ergeht die Auf. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
hierher abzuliefern. bank zu Berlin erlassene Verbot, an den Inhaber aifer hes Wmntsgeri im Aufgebotstermine dem — ( ;
Dresden, am 22. März 1901. der von ihr ausgegebenen 40, igen unkündbaren Kaiserliches mtsgericht. geferdert, solches binnen 8 Wochen beim unter- Tochter der verstorbenen Frau Anna Holzmann, geb. Der verschollene Gericht der 3. (Kgl. Schs.) Division Nr. 32. Pfandbriefe 104930 2 bote Verlust⸗ n Fund⸗ zeichneten Gericht anzumelden und zu bescheinigen. Durchschlag, zu Posen, ö a. Johannes Schnautz aus Frohnhausen, geboren Beschreibung: Alter 21 Jahre. Statur schlank. Serie VIII Nr. 8368, Der Anstreicher Mathias Hahn aus Sayn hat in 2) Aufge / 4 ö Braunschweig, den 21. März 1901. e. dessen Tochter, Frau Marie Holzmann, geb. daselbst am 20. August 1815 als Sohn des Wagners
Größe 1 m 6? em. Haare dunkelblond. Nase ge— Nr. 8369, seiner Eigenschaft als Vormund beantragt, den ver— ö ,, Zustellun en 1 der I Herzogliches Amtsgericht. XI. Durchschlag, zu Posen. Andreas Schnautz,
wöhnlich. Mund gewöhnlich. Bart: Anflug von Nr. 8370, schollenen Schlosser Paul Kalb von Sayn für todt lost? ] sachen, 9 * 9 * R. Engelbrecht. ) die drei Töchter seiner verstorbenen Schwester w. Jakob Heinrich Thielmann aus Straße
Schnurrbart. Gesicht gewöhnlich. Besondere Kenn- über je 300 M eine Leistung zu bewirken, insbe- zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— Vie V tuttgart f Aufgebot 105475 Aufgebot. Frau Therese Zell, geb. Durchschlag, sämmtlich zu bach, geboren daselbst am 4. Februar 1858 als Sohn
zeichen: trägt Klemmer. sondere neue Zins⸗, Renten- oder Gewinnantheils- gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. De—⸗ Februar 3 i Kela des Bergmann mn ier . Der Rechtsanwalt Pr Felix Popper in Dresden Pasewalk, nämlich: . des Landmanns Jakob Thielmann J, wird für todt
oss . Scheine gder 6 Enheugrungsschein auszugeben, zember , Vormittags 2 ihr vor dem Fyiegelhen . ag . . get! hat als Testamentẽ bolsstreger ber am 22. Juni 1960 . Trau Anna ene geh Zel . . klärt. Als Zeit: unt des Todes wird a. e glich In der Untersuchungssache gegen den Leutnant im 3 , e, 8 3. k unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Berschollen Fläser, geboren 3. März 1842 in Lockweiler, Kreis verstorbenen brivata Theresig verw. Dammermüller, 3 30 , 12 khr“ 5 . 3 3 r e,
1. Jäger-Bataillon Rr. 3 Hartig Erust Hubert erlin, den. 2 wärs 1391 ; zu melden, widrigenfall die Tode erklärung erfolgen , em auf Freitag, Mag, Sohn der Eheleute Johann Klaser, Leine— geb. Hofbauer, in zerlõßnit das Aufgebot der Frau Auguste Hamann, geb. Zell, wd , , atoh eh . ielmann
Hatty' von Jvernois wegen Fahnenftucht wird auf Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. wirdn An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod g . tober 6. ormittags 9 Uhr, päcbel und Anna, geb. Becker, aufgefordert, sich Vachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle , werden alle diejenigen, welche ein nahere * 1. Januar 19 Mittags 12 Uhr, festge tellt.
Grund der X83 69 ff. des Militär ⸗Strafgefetzbichs 1066500 ö r ( des Verschollenen zu ertheilen, vermögen, geht die ö unterzeichneten Gericht anberaumten n. yatestens in dem vor dem hiesigen Amtsgericht auf Diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß Der gleich nahes Erhrecht an dem Nachlaß des Die Gosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse
a,, 88 56, 360 der Milit ar. Strafgericht In der Zahlungssperre vom 8. d. Mts. muß es Huff er deg ung srãtesten? im Aufgebotstermine dem . . zu , die Todes Freitag, den 118. Oktober 1901, Vormittags der genannten Erblasserin zusteht, hierdurch aus⸗ Standesbeamten. Karl Durchschlag zu baben er 1 8. Marz 190
ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig zu B. heißen: des 3509 Pfandbriefs der preußischen Gericht Anzeige zu machen. ö. 1. rung 3 . ,. Alle, welche Auskunj 11 ühr, im Sitzungssaale, Oberstraße, anberaumten gefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten ,, . . vorstehend e , . Personen. Dillenburg, . m 0
erklart und sein im Dentschen Reiche befindliches Centra-Bodenkredit- Aktien Gesellschaft. Das Wort Neuwied, den 11. Mär 1901. ö. o ,, 259 . 2 ,, , zu ertheiln iu gebottermin zu melden, widrigenfalls die Todes- Berichte spät stens in dem Anfgebotztermine, der auf Wufge . ,, , k Königliches Amtsgericht.
Vermögen mik Beschlag belegt. . Central fehlt in der Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. . . ö. eg , , spätestens i trklarung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über . 17. Mai 1801. Vormittags 19 Uhr 56 . , 0 , , . U04g9)n0]! Aus schlußurtheil. . Dresden, am 22. März 1901. Berlin, den 21 März 1901. 104110 Aufgebot. . . ; ö ein, 33 ige zu machen. Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver- Simmer A183) anberaumt, wird, anzumelden; die ** . ,, ö 6 . Gesch.! Nr; 2862. „Auf, Antrag des Dilckers Gericht der 3. gl Saͤchf) Division Nr. 32. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Josef Mentz, Wagner in Edesheim, durch Rechts⸗ 2 niang . gen n e, n nicht nögen, werden au ge erden, spätestens in dem Auf⸗ , . nicht melder . rm en , , . unf m . 8 ., in Mannheim ,, ij . i.
⸗ 5476 frlenten & ö 3594 . 3 ö . nr, Herickt Anzeige ; machen. beschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten Daß die Ertrahente der die ich Reldenden briefe Nr. 320, 321 und 275 der Renchthaleisenbahn⸗
Il03670 Steckbrief. ö . Sammel-⸗Aufgebotssache von Urkund , ,, 3 . , Ggez). Metz ger. H.. . k 1 aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen und Legitimierenden für dis rechten Erben angenommen, gefellschaft uber je 300 c für kraftlos erklärt. Kröger, Georg, Musketier der 9. Kompagnie un der Sammel-Aufgebots ache von Urkunden tee en, hat als geri tlich bestellter Kurator, des Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fische ,,,, zerücksichtigt zu werden, von den Erbe „ infoweit ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Fir Baden). den 13. März 190
Kröger, Georg, pagnie g2 Gen. IV. 665. 0665 muß es in der Bekanntmachung Johann Georg Fink, Jeb. 28. Juni 1805 3u DGerichtẽ lch Fischer. Königliches Amtsgericht. berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit ih . . 3 Oberkirch (Baden), den 13. März 1901.
Infanterie⸗Regiments Nr. 99, geboren am 18. Mai 3 . . 1900 ee n 5 statt ; Here *.* Zainfeld u tz 39 P53 ge 6 5 zo h 3 105478 Aufgebot. w Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Erbenzeugniß ausgestellt werden und daß Großh. Amtsgericht.
1875 zu Köln a. Rhe, im Zivilperhältniß Hand— Serie WX. heißen. k , . ch 0 ,, 363 i. . nt Auf Antrag der Marie Rickert in Hambun 0916 Aufgebot. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- ferner die sich nach der Präclusion meldenden nähere (gez Waag.
langer, 1,69 groß, kräftig, blond, Schnurrbart, Nase 8 fie den . nn 1901. C. 63 Klosterstr. 7778 3 thalts 1 , , un. Wandshekerchaussee 3031 wird deren Bruder k llo⸗ veck, Todeserklärung der nachverzeichneten Ver- schuß ergiebt. Die Anmeldung hat die Angabe des oder gleich nahen Erben alle. Handlungen und Dis- Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Schneider.
und Mund gewöhnlich, besondere Kennzeichen: Täto⸗ . , 9 ,,,, k 6, . 33 und henschg len, dessen Toben verschollene Klempnergeselle Max Heinrich Gyn sne . h Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu pPositionen derjenigen, welche in die E ; 1
wierung rechter Arm: Anker, Lanzen 1891 G. K, a , , . ,, , , , , Rickert geboren um 6 Januar ö? als S e. hellen zh ina Adol geb. 20 etbalten, Urlunzliche Beweisftücke sind in ürschrist sind, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein 1. es Maschinisten H
linker Arm: Turnerwappen mit Krone. Der Be— 10637033 Aufgebot. Aufgebotstermin ist der 9. Dezember 1901, , , , , . , . ie Ri . n des Katharina olph, geb. 20 Nobdember 1333 rr enn nn m,, e foren er, , 8 Ma cinisten ermaun
drehung mit ege hung gms Verbrechens beschuldigt, . Yer ,, ö ,,,, , ,,, . 33 h rn, ö Friedland, Meckl, den 173 März 1901. ,,
hat er sich am 21. März 1901 von seiner Truppe das Aufgebot des Pfandschines vom 29. August 1990 gerichts hier betimmt, und ergeht die Aufforderung: setzt wohnhaft in Ehristiansfels, Kreis Sate ale. und ta lh Kr Königliches Amtsgericht, Abth. Le. Das Waisengericht. .
entfernt. Derfelbe ar bekleide it: E stenk⸗ über die Bd. XIII Fol. 24 Nr. 9 des Syp. Buches für 1 an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ n,, , ,. n ,,,, , g, er oleben in Herchen ain, 6 ö ö — . Steffen. er, Sh anta in 3 temen ĩ t. . ; Irthei . 2
Ain ., ,, . ö ö SGifenach ringetragene Feorterung der Credit bank zu , , k widrigenfalls die Todes⸗ ö,, ,, 6 1 ,, r 6 3 58e. . 16. Februr 1899. ist hier die , lioosss) ,, i . ö 1 be⸗
6 I ö — 2 Rein, zr z 91 * vß he * * 5 . 9 . 0 1 Ilge n ö, 2 . . 6 2. * 82 3 8 he ache . Dor JSIbhann X eor EGhr ine A agdalene Friederieẽ Beye , elche ar * 3 . . . ö zeichne ile UM UL. rastlos ertlart worden.
gewehr. Zu verhaften und an die nächste Militär— 8 6 e , , , ,,, 5 ,, ge big kunft über Leben oder Tod vember 1901, Vormittags 11 Uhr, vot in Bornträger und Katharina, geb. Ruppel, daselbst, n n j . . , . , n Als Erben des am 17. Mai 1333 bier na . emen, den 21. März 1801.
kö 3 1901 8 , 2 Stthb erm in des Verschollenen zu erhellen vermögen, spateffens unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterm ziletzz᷑ wohnhaft in Cichelsachsen, . Johann Fhristia Beyer und seiner Ehefrau Anna Rentiers Ernst Brandt, habn sich guf Srund des er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de. Zabern, 23. März 1901. —ł — im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. zu melden, widrigenfall⸗ die Todes rklarung ce I Johann Krämer, geb. Söhne von den Maria Beyer, geb. Eickert, zu Gnoven geboren ist, don demselben am 29. Apri 8 K. W. Amtsgericht Langenburg.
Edenkoben, 19. März 1901. elben a . mi *lle welche Auskunft ib 8. Juli 1837 zu Michelbach, Orch. Krämer 1II. unter Hinterlassung eines Vermögens von ungefähr Testaments: 89a 9. — urch Ausschlußurtheil von heute wurden auf den K. Amtsgericht. Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen der⸗ F Christian Krämer, geb. I Eheleuten daselbst, 25 G00 „ verstorben. Erbansprüche an den ge ,, m , Antrag bes . ( mögen, werden aufgefordert, hiervon spätestens in X September 1840 daselbst, sämmtlich zuletzt Nachlaß haben bisher geltend gemacht: die ester, zu Tantow en . J
Der Reinhard Rall, Bauer in Seedorf, hat be⸗ zu machen. 2 Nabember 842 daselbs? e, n ,,, ,, , , ,, . 9 * 866 9 3* 8 I ; Aebem ber 842 daselbst, l 8 — er Mabiganonsschule da elbst Eduard . ; antragt, dem verschgllenen, nach Amerika ausge⸗ Hadersleben, den 15. März 1911. Katharina Linker. geb. 4. Januar 1831 zu Bever Friederike h. Friedrich, zu Rostock: die fornien tts; , e Aufgebot, w wanderten, am 23. März 1830 geborenen Johann Königliches Amtsgericht. Abth. 3. tornfels, Anker und Wir me n, er, neh, er, n . Der Möbelfabrikant Paul Thiel, jetzt in Leipzig⸗ . Plagwitz, hat das Aufgebot eines am 15. Juni 1893 ͤ : ? . er Rachlaß des Rentiers Ernst Brandt zu haben ver 1 . 9 8* 6 9 8 05000 8 8 9 z 9 j nsels, Trios ri 4 Jener : ftralsund: die Enkel der Mc 15 6 enttets Gin . . kraftlos erklärt ausgestellten, von dem damaligen Gastwirthe Stte 105000 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. ,, „S. Friedrich Karl Bever zu Stralsund; die Enkel der einen Merbimh aufgeforbert ire Mnsprühe in dem 26 , . Mauer in Lindhardt angenommenen und am 15. Sep Aufgebot. r , , Seibert, ⸗ n , n. 1„Fricdlghd in Meckl. borgen auf Mittwoch, den 22. Mai 1891, Vor. Den 19. loose 8 4 des nnr, r , nm 8 X [ Allg I Un 2 ö 8 s; ü Er:; . ö. „ ö 0h 23 ** 1 7 2 F 8 Wa. au MW 1 1 —— . ö d Kosten des Verfahrens verurtheilt. tember 1893 zablbaren Prima-⸗Wechsels über 1005 6 Die hienach genannten angeblich Verschollenen, gegen welche von den unten bezeichneten Personen eb. 23. Februar 1817 zu Eichel h, Reg.⸗⸗Bez. ⸗. Es wird ersucht, gegen den ze. Hoheisel die Geld— beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird * Antrag auf Todeserklärung gestellt ist, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den gen, ö 1 Deen. =/. ; 20. September 19091, Nachmittags 3 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigensal 8) Jakob Seibert, geb. dale r . in
vorgengnnten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 3 Heinrich Krämer, geb vohnhaf des zu Rostock am 5. Dez. 1880 verstorbenen e ; . c ; 1 ĩ = 6 zu 9 ib . 9. Od — 1 * ö 66 fr Bester in Humene ! . . — 1 = * 3) Tand ; , Bartenstein für die fe che Stiftungs⸗Pflege 1 Gr s 28 Mmrfards Ko; — 24 Haltenberg u zwei Pfandscheine 10 9 29 ntraas Bie verde nun al 8 . g 2 v 23 . ö gemeldet. Antragsmäßig werden nun alle, nher ih R Fejw. 23 Fi. Unterpfandsbuch der
ö eros ö aleo; abes Erbre auf en ö . - zin näheres der gleich nahes Erbrecht R m Gemeinde Bartenstein Theil III Bl. 144 für
52 2 . * eb. Beyer, zu M.⸗Glad⸗
. tha, geb. 2 selbst, zuletzt wohnhaft 1è bach, Reg.⸗Bez. Düsseldorf; der Arbeiter Hermann
961 1 11 6
und am 22. April 18 M.⸗Gladbac eb. X Dösseldorf., vers orbenen M aria Frieder =. i er, , e, dre, , re. 4 anzumelden ofort rechts
8 1, er, M, Tlies qe ß Menger . f 6a 8 84 it Elise 2 e) Fliescher, geb. Beyer ; nter dem Nachtheile, daß Durch Ausschlußurtheil des Ge l lte dem Nac 1 aß. ö
kl. ) jro (SSIisakerk ! ike Elisabeth
strafen oder im Unvermögensfalle die substituierte ee n D Ur. en,, ,. st
22 , . 2 * gefordert, spatestens in dem auf den 5. O 1 3 ⸗ . ; . . g , . 10 Sorte J ** . * 5 heile, d .
Haft⸗ und Gefängnißstrafe zu vollstrecken und zu den 1951 Vormittags 9 uhr wr, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle diesenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— 0. September 1826 zu Eichel⸗ w . rau des am 4. Schelsen, Land⸗ 84 irtrabenten oder die sig Meldenden 2 26 hekenbrief über
91 * 9 ; a . = 2 92 — 4 . ö ger, n,. ö ö = 8 5 , e az re ; 95 z 8 3 sachse ichelsachse en Mm (GIaska * ar r die rtra en de le M el denden Un ; ‚ 1. 9) x
Akten ID. 90 00 Nachricht zu ge ben. zeichn ten 6 richte anberaumt in NKufgebolst rmin 3 e s schollenen 31 ertheilen vermögen, ergeht die Auffo derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht achsen, ; . : 2 I elsachsen, eis M. ladba h, versti ene Arbeiters t J jerend 3 nr . e 6 ale t n zu ? ich, eingetragen eten erichte anbera en Ausfgebotstermine seine Anzeige zu machen. 9) Katharina Koch, geb. Vierheller, geb. Heinrich Fliescher aus chelsen, amlich die fünf , r. e 8 men werben angenommen minen u . *. . ö
Ziege de März 1901 . ; Ziegenhals, den 14. März 1 pen, , , rm . wa , ,. . , mr, 1 D. e — ö . ö 3 . c en ndbue Königliches Amtsgericht. Nechte . e . n , . Urkunde vorzulegen, —— — —— 2 2 —ßy —᷑—— e¶ͤ — — 2. November 1848 zu Eschenrod, ochter von Rinder des 20. an. 54 in Hockstein, ürge als solchen der Nac laß uber aslen. . 1 * *. * 2. ö r . Ibendorf gehörigen ö w widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Verschollener Antraastelle Abs. Vierheller und Anna Maria, geb. Konrad, meisterei enkirc indkreis M. 6G . n ,,, 56 Rieder - lbendorf in der i. Mh (108573) Aufforderung zur Gestellung. folgen wird. 2 . an e mn daselbst, zuletzt wohnhaft in Eschenrob, borcnen und am 4 Febr 1851 in Willich, Lanbkreig nach der Präkluston meldenden näheren oder gleich röndltug; er r eder Tien dor n er,! Paul Der Rekrut Otto Steinbach aus dem Landwehr, Grimma, den 19. März 1901. 9 16 e , , , gr mm, , fr, er . Dre nn nn , n Ui andtreis abe irben alle Handlungen un isvositlonen theilung unter . en Kaufmann Par *. . . . 2 . Ta.. 34 e, . 95 kf . T3 M O) Katharina, angeblich verehelichte Tabarini refe Reg.⸗ Bez. eldo zerstorbenen ll⸗ ; n , , ,. 2 393 ttkau, gebildet aus de stliche Wendel, 21 Jahre alt, in Bergen, Fürsten⸗ Königliches Amtsgericht. 11 Theoboldt, Georg Michael, geb. am 25. Oktober 1813 zu Friedrich Weinmann, Bauer und geb Rühl 0 *. 3 e es re. 1841 zu Zch orten? 1 32 * ü * . derjenigen, welche in ie rbschaft getreten anzu 24 u . rn, . . ichtlichen ; ; . ; e, . Rede mme, ne , ,. 1 rer, ,, , sfesß Eb. ger am 30. Mobembe I zu Schotten, machers Karl Fliescher und seiner Ehefrau isanna, nn, , ö , mende vom ili em z geboren, welchem zur Last gelegt wird, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Neudeck, Gemde, Langenbeutingen, O. A. Oehringen, im Jahre Gemeindepfleger in Kesselfeld. Tochte l erkennen und zu übernehmen sc ein sollen. nde dom 43 2 M z ; 3 ; —4* 3 1846 n ch 3 etzfeld 8 A berg, und kurze * ö chhe Tochter von Frdr. Jakob Rühl Und Anna Varia, Gr, ,, . mar 190 dése vom 18. b icht, sich selner gesetzliche n Ve rpflich 62 8.) Sekr. Lippert. ĩ nac 2 retz e Ven . ; erg, und Urjze 3eit nac her geb Lotz daselbst zuletzt wohnhaft in Schott n Neubrandenburg, den 23. ebruar 19 6 6 . 1. enst dauernd zu entziehen, unerlaubt 101904 Aufgebot von da ,. weg und angeblich nach Amerika gezogen und fammtlich unbekannk wo in Ameri'a abwesend arri * Der Magistrat als Nachlaßgericht. Strehlen, 3 6 X 9 ** ; 7* ; ; 1 J 1. s 53 r sosther werscbnlle Soh des verst. ** ti 3 (Go ieb Theobold . * 11 ann 2 1 mern abwesend, r. artia Katharine flieslche . . 1 Vergehen nach 5 64, 69 M. 44 — Auf Antrag des Kaufmanns Robert chwellnus ö des verst. Friedrich ottlieb Theoboldt, haben folgende Personen das Aufgebotspverfahren be? * Fberesan Rliesck 105488 Aufgebot. geld. OUduel s N(elldec . intragt und m, s 9. , rn, , * js unbekannten (Erben der ivision aufgefordert, sich vor dem Gerichte er Meper in Tilsit, wird der jetzige er des an Konradt, Johanne, geb. Traub, Wittwe des Karl Friedrich Zu Ziff. 2—8 Christian Konradt, 1 3 8 echler V von . — . . j 421 x Rofra ; d . 1* 2 . 4 8 r 1 8. 41 on züfora Winfel s 2 91 s 24 8 . 1 e zun Moe d J 2. 8 1 . don Vel J ision zu Trier zu gestellen geblich verloren gegangenen Wechs 18 d. d. Tilsit Konradt, Küfers in Bitzfeld, geb. 19. August 1803 zu Ellhofen, gewe]. Amtsdiener in Bitzfeld. ) 2 on Eichelsachsen —— 9 e , an. 3ebllt .. 1è396 8419enen 8e 16 1. . X 2 a * e n ** t 4 er von ibelsachsen, Saarbrücken, den 20. Marz 1901. den 3. November 1888, zablbar in Tilsit am 5 Re erstmals verehelicht mit Jakob Balthasar Klemm, Schuhmacher * . cpp J. Peter 3c aer ü Liewer hruar 18589 über 674 fe, wel ber n dem Arte n, in Ellhofen, im Jahre 1856 nach Amerika gereist. 4 a ar f é m eh : ,,,, . lar 9 uber 43,64 ee, welcher von dem Antrag⸗ 4 Nr * 28 8 e, agg ; . ; Anne isab., geb. zäafer, und Gerichts- Äffeffor m. W.l 6 n, een, igeblich legten Wechenn Aud 14 Konradt, Karl Adam, geb. am 29. September 1836, im Jahre Repyp XI Eh n Gilt . 5 n ö. e . n mee, nnn. don dem Losmann Christovb . 1856 nach Amerika gereist. . Michel ö 245 1 5 in Treibirten als Alccextant n De,. 1 f,. Konradt, Johann Christian Adam, geb. am 26. Dezember 1838 en ö 143 2 . Untersuchu ssache gegen n Leutnant . relbgirren als AUecebtanten gezeichnet int, au ; e r. „ r 9 * z ztornsels, 9) ac ung olg 2 t Sar, s ; im Jahre 1856 nach Amerika ĩ⸗ Mühlhan vom 8. Rheinischen Infanteri gefordert, seine Rechte aus dem Wechsel spätestens 8 re. nne, , , e. ich Knauber in Cincinnati hien, 6) ad Rr. 70 n z ihnenflucht wir au im Aufgebotstermin, am 4. Dezember 1901, geb * 5. April 1832, im * — ahr 13852 nach Amerika e. ad 9 X rch. Sz 69 ff. des litär-Strafgesetzbuchs Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten err , 7 eb, Vierheller, zu Eschenrod, 8 ad 10 Lehrer Pb , truküsrbts. Gericht, Zimmer 47, anzumelden, und den Wechsel! Kenradt, Johanne, Ehefrau eines Johannes Gast in Cincinnati hrch. Grün in Reiskirchen. Hier: raeßt U ; vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärnna des geb. am 11. August 1833, im Frühjahr 1852 nach Amerika gereist, 11 k Zwecks eilung eines Erbscheins für di n zu Breslau, Schweidnterstadtgraken = 2 2, , ,, Rinne , Bitzfeld, Kir des Karl Friedrich Konradt, . , 4 ] Denn, ,, renermm im Nachlasse des durch Ausschlußurtheil vom 6. De⸗ im II. Stock, auf den 19. Juni 1901, Mittags rtlart. 2B ch 4 er olgen wird. ; — Wagn . . n obengenannte VerschollUlene, sich spatestens im . Peter Karl Fli scher wand, . ** ** — an m , , . 12 Uhr mit d Aufforderung, einen ꝛ dem Trier, den 21. März 19 Tilsit, den 9 Marz 1991. Klemm * Elb oren am 24. August lufgebotstermine Dienstag, den 22. Cktober Ade ermann Fliescher, ** 24 9 mir,, . dachten Gerichte zuaelaffenen Änwalt zu bestellen J = : m enen an z. Augu 1901, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigen ⸗· 5 Ado Flicfcher Todestag der 31. Dezember 155 gilt, werden d jum Iweckte der ohentlichen Zustellung wird die
if Anordm des Kommandeurs der 2 9I Esroi nor — 29 2 ! !
I Anordunng des Kommandeurs der aus Absteinen, vertreten durch den Rechtsanwalt ĩ Tuhaber
fordert, ihre Erbrechte spätestens
1901, Vormi Uhr,
J vosttrnnmton 7 11111111
em , , ee, , .
1 111 . 2 121 J 1
zl 5 Don düfers sals k Küfers daselbst
am, , c. / ne
1 ö 5 . 12119 * eim 1s essen d Königliches Amtsgericht. 1333. inn Bremer aue r. Stöckheim.
5 5 alls ihre Todeserkls rung erfola . ü, n um . 1 ssmmtlich in 7r * p ö . x ö n Aufgebot. . . Klemm, n, geb. Dejember 1834, 2 * ear, . n, D l , , nn ö 1 i, n min, , n,, jenigen Personen, welchen ein näheres oder Auszug der Kla Deinrich Tegtmeier in Tetmold im Frühjahr 1852 en,. welche Auskunft über Leben oder hausen zürgermeisterei Altendor drei t nabes Erbrecht als Breslau, at de u er Urkunde vom 17. Januar 1890, zu 7 und obne des Jakob Baltb. Klemm, Schuhmachers P BVerschollenen iu ertbeilen vermögen, spatestens (die unter Nr. 3— 6 aufgeführten Enkel bevormundet I der Ehefrau des Kotsassen August Bremer, Der Gerichtescht nnen men meren reren, mem mern, aus welcher für seine Ehefrau Lonise, geb. Tappe, in Elibofen und Fam, ach. Trank ; J . m Auf —— k — unterzeichnetem Gericht 1 ; die Wittwe Adolf Fliescher in . ** ; n si . 2 2. 2 * , , , dlerwon zu machen.
3
2 J en *** 13 3 ꝛ 2 X zs Tandwirths Hermann 5
n . 1
nike zu 2 —8 jeder J
3 au d 5 Ce 1 zu 2 jedenfalls seit nfangs des 1360er Jahre verschollen. . ö BFrohnhaulsen). Viermit werden 4 km dem Monteur Wilbelm zremer zu = . * r iJdenoldenvo ö , . lede ! ĩ . 8. — . ö ,. 2 otten, den 14. Mär; 19091. . i mr ar Y Aufgebote, Verlust. n. Fund , , g 6 , , zu e n gib. , . — — 1 5 . ! J buchs and . daselbst unter Nr? eine 16 Keim, Albrecht. ach * zember 1833 then Gurich. Weber? Wittwen n roßberzogliches Amtsgericht Schotten en Nachla 8 er un? vie bhristina Magdalena zustebt, aufgefordert, dies binnen 6 Wochen beim r I riederica Beyer zu haben vermeinen als die vor ] , . uweisen. 1
sachen, Zustellungen U. dergl. 29 8. * ö n e.. y 6 « J Keim Johann, geb. 7. ar r st. Jakob Keim, Ammertaweiler. . — Bekanntmachung. . ei, nd aufge il 9 2 Rechte
Ver Inbaber der — won Ammertary ö zue x d r 2 : 1. . - ö . von Ammertsweiler, es al 23. uli 1900 zu Berlin verstorben Uioz 4 pätestens in dem auf Dienstag. den 27. Augusit Händlers von da. mn are 8s, Tiff ' in mn niftwete Frau . st
seld unterzeichneten Gerichte anzumelden und nachzuweisen ir, , me. ersoner An g olch 2 59 ütte en 99 Mör J üusliztüld „it 91. testens in dem auf Donnerstag, den Wolfen buten, . bes Amt 9. 14 — 05495 mann, d n, r E901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ X usaewandert imm ĩ e ee, . 4 tober 1901, Vormittage 11 Uhr, ö * Ziegler, ruher eichneten erich nb umten Aufgebotstermine s . 2 1 4 heooren ain von werin⸗Wolse 1, R unter: arwebem Mach aß roe anber- ten n⸗ Ur beichneten * .. 2. ; . * at ach r 1 rerscheller. ö e,, , ö, gat in ihrem am W errichteten und am Tern , e. 1 dem Nachteile daß die 1103496 Oeffentliche Belanntmachung. die Kraftloserklärung der Urkunde eer— en, 24g bristien Friede d, Käfer von Willebach, geb. am Friede Cettenbach, Mäder Uugust 'ten Testament (q 3) eine Frrrabentan“ welche sich legitimiert haben, oder di Die Verwaltung des Nachlasses des ju B. ; ; . 36 , . verschohsen in Cannstatt,. ; 1 Umili unter de Namen „Amalien ; i mee, g, e e. n rn, r,, ,,, 7 Febrnar Jol berstorbenen or ratl nim ö e, He. eite L 3 Rel . Löffler, Friedrich Leonhag gewes. Bäckermeister in Willsba Wilhelm Hohl, Gemeinderat Stiftung“ Besten der gräflichen Familie * f w na eren, Fer rar amuel Hartmann in Berlin gemaß S 1977 dierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Detmold, de 6. Feb ruar 1901 . geb. 22. Marz 9 in Verrenbe a1 1 zember 2 ne Wilsbach. Schwerin Wolfs hagen wei je von dem an ee, ere, s. k 4 znrgerlichen Gefetbuchs ist beute angeordnet.“ ac , , . 6 Vormittags Fi zes Amtsgericht. 1. Amerika gereist und seitber vers 91 es obam 6. August 1838 , . . 1 Bermann üb assen — nd as Erhenzeugniß au teßt werden j. e ne, nir de, Justtiren , ie, en, mn, e n, n, n n, ,. Aufgebot. Friedrich Löffler, Küf⸗ den Schwerin⸗Wolfsbagen, Königl. Preuỹ. Gene oll und daß ferner die sich nach der Prätlusign anner! . , ndlic ᷣ leut athias Schmahl, Gastwirtb, und Christiane Be geb. 2 major a. D. abstann mt errichte Die Mitalsede leldenden näbereg eder aleich nalen Erk le rin , nr, . ö 1 „ Mittwoch, Neging, geborene Pester u Gemünd haben das 14) Löffier, Jehann Jasob, geb. Dezember 1842 in Waldbach, Christian Löffler, Maurer in Wall der berufenen Familie werden hierdu k w. Königliches Amtsgericht btheilung Auszug der Klage n den 5. Juni 19941, Vormittage A1 Uhr, Aufgebot des angeblich berloren gegangenen Svpo Zobn des Johann Löffler, gewes. Webers dasesbst, im Jabre bach. ieee, m gn, =, We. irg. gen bi. Zwecke der Sugo, Aktuar,
U helm Marburge Königlichen Landgeri
rau Gräfin Amalie zu Solms⸗S
.
141 *
1
Folaen r
1 * I * (Gericht n 2 1 non 9 ny
. 319 nenen UR 1
L aqhtom 1 1111
; rl Mittwoch, den . Juli thekenbriefes z unterieichn w a 1861 5 mer: a nem, m. seirber verschell R en. . Y,, übernehmen schuldig sein E r r 9 d . *. . Di des zei etei erichts vom 1861 nach Amerike Sgewande n either verischollen. ** ö Zeptember 1399 sich im Termin am G April 8 o een X * . 4 1 194 . r z P . 9 9 . 1 * . d nilkelm cker, 11 7.5 16 1n din Un — Me
19, Vormittage 11 Uhr, im Schi rid 24. August 6 über die in zrundbuch von 15) Grimm, Sosie ine, geb. 20. Janua 22, Zu Ziff. 15 u. 16 Wilhelm 6 1901, Vormittags 10 Uhr, über die Stifiung land. Meg. ; aer tem, san ö hiesigen Amt richts gebaäudes stan 1u Uenbor Art 196 7 einaetraaene 18 Tobanne , p ⸗ NWeinaärtner in Ge erõba ju erklaren * n Vas zan lengericht. . , mm,, 5 J . er ; . Art. 196 eingetragene 16 Grimm. J anne Gabin eb. 24. obe Weingärtner in Gellm 6 n, widrigenfalls ihnen gegen die Entscheidung 1255 en us Bergebersbach hat das Königliche Amtsgericht ! [105459 Oeffentliche Zustellung.
vonn 111 289 d 8 14310 IosIInοrakkEacKk * . ö nber bie 29 5 * 85 11 BI 1 . — n = ( . 1 57 8 2 1 w. r 51 6 beantra habe beide von Gellmersbach, Tochter des han ; der die Genehmigung die Beschwerde nicht zusteht. ; in illenburg durch den ntsrichter Levison fur Die Frau Emilie Böttner, geb. Köllner, zu Erfurt,
2 . in dem aglöhners von da, im Mari 1901 ;
. 111411
nach Nord Ameri usge⸗ ö ; age g. , m Von tag le , , Straodur w n: . ist bier der frübere Landmann, Recht erkannt M Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zander, Erfurt, uf Donnerstag, d an erschollen. a. n Königliches Amtsgericht. r n nm m Der verschellene Wilbelm Marburger aus laat gegen den Kaufmann Albert Böttner, früher ö p 2 ; t ö P r 18: nein aärtr in eo * Sger le an m mm D, rchs 2a unte Vel berswcollene Wilbeln 7. egen den Kaufmann Alber! . mittags 1G Uhr, vor dem unterzeichnete Karoline, von Gellmersbach, geb. am 23. Mai 1834, Georg Winter, Weingartner logo atere Standesbeamte ** 56 lg, Bergebers bach geboren daselbst am 13. Oktober 1840, u Erfu setzt un n Aufenthalts, mit dem im beratmten Hirfaekataterrn im seim * J ö h 111 5 r , 11 90 Si nterlassuna eine ar Marz 1873 gemeinsche Dergebersbach, geboren dalseld A . — 413 rfurt, jetzt un 1 Anuser . — . k * — sederst erg Pbiltz Rößle, Cen, Kass den de, Hellbram A. f e, i e g ülcha tnc wird' für icht erklärt. Als Jeitpunft des Todes Antrane, bie teien zu trennen, den Be⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ahre 1854 nach Nord ⸗Amerika gezogen und seit mehr als Aufforderung unbekannter Erben. mit seiner Gbefrau Kgroline, geb. Venschel, eren
errie = mit ar 591 z z * 5 2 Amtsgerid Krafte ) der rkunde n 8 28. Se
ert und langst ve
Brüel . ) 1 55 J 4 139 ird de Januar 1900, Vormittags 12 Uhr, fest⸗ ; ei ildigen Theil zu erklären * . Ge. e , , . Alz — . en. 14a m n Reken Vo erm eslfarmonteg m r' ben welche vtember w ird der 1. Januar 1 Vor lags en alle uldt ell J . 2 M 6. . Jahren verschellen. z * mar 2 Schullebrer n 2 Wm salleinigen, gesetzlichen Erben nm e ef mund * „ita. Lestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem ihm auch die Kosten des Rechtestreits jur Last zu Bekanntmachung. Dillesheim, den 22. März !! Fromm, Friedrich, von Willsbach, geb. am 31. Dejember 1319, Wilbelm Fromm, Schuller unn ngust, 1839 bieselbst geborenen verschollenen ersffnet werden it. Au e , =, =. Nachlaß zur Laft. egen. Die igerin ladet den Beklagten zur münd⸗ der Frau Anna Beilke, geb. Nehring Königliches Amtegericht Sohn des verst. Gottlieb Fromm, gewes. Schmieds in ach, Sparwiesen Wanne Ebistian Theodor Duve, dessen Todestag mentes sind als Erben . 24 — ie Dillenburg, den 15. Mär 1901. . ing des Rech vor die dritte
⸗ 1 * . — . 212 * 9 — 5 z 1 e Ra e K 22 ve n z *. ö ? verstorbene Schweste Luise . en 7. Mat . ier ertreten durch die Rechtäanwalte Justiz⸗ [1019905 NUufgebot. id der Magdalene, geb. Bürk, im Jahre 1871 nach Amerika erm; 7 * ir 1990 festge tellt ist, sind bisher erer e nm,, nä 2. — 4 Kgl. Amtsgericht I. jivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt aan 1 Conn Iln * ) me 7 ö ö ; w, 63 e ein vollbürtiger Rrure ö m em, Wilbern geb. Durchschlag Frau Luise zau, geb. Rgnl. 31 ö es Konig! n * ] . 6 6 Notar. Andreas Lamey in Wallereberg,. . Frei it. 1835 verschollen. 24 1 263 26 Gemeinderath h sein⸗ ein vollbürtiger Bruder Johannes Duve, Wilberg, ö (104936 auf den 12. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, l seiner Eigenschaft als Bevollmächtigter I! Zilbelm Friedrich, von Süljbach, geb. am 28. Mai Karl Laicher, 9.
7 , 2 — rr, *. rm r nd in Mecklenburg geschwister Franz und Mathilde Schäfer zilberg, zu Friedland in Negclenburg, ; r ) der Todes 19 m gedachten Gerichte — 6. . ; e ö * 25 r 26 69 n . 88 . ö d G ines verstorbenen Bruders, In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes ; ung, dem gedachten Gerie Katharina Mussot efra⸗ es 42, n des Johann Georg Kraft, gew. Amtedieners von da, Sl jbach. 435 Nachkommen seines Halbbruders Gustar 1 e, versto nen . . 4 . e , nen . zugelassenen Anwalt zu bestellen zum Zwecke der = . r 24 2 s ĩ . s waäer Fri 263752 id die 2 . 84 8nofat un dtiefretars Friedrie e 4 f er berslollene ü ßgeidglenen -= L n n . 2 2 ⸗ Julius Franz Louis in Destrich, ba Jahre 18580 nach Amerika gereist und seitdem verschollen. des derñ⸗ * or n Dchaser 1m die drei Kinder des Dkaten und Stadtsetretars Hriedt 86 Jobannes Schnautz aus Frohnbausen öffentlichen Zustellung wi ieser Auszug der Klage ö nm, mmm * 2 * m er ltorbenen heodo 2 häfer, Name 8 F ed ich 6 lag, nä lich R. B annes — chnan 3 Aus au V 11 ihe . em en grant Gduard Nussot⸗ Den 20. Mär 1901. un ᷣ bie und 4 6 * w . (an 3 . obn Albin Durchschlag in Orange in b. Jakob Heinrich Thielmann aus Straßebersbach bekannt gemacht ͤ n am 19. Juli 1842 zu Destrich Kreis Forbadc Stv Amtsrichter B ren cha. welche ein nk. . er ? wister Schaler. Aue, . w . ! ; bat das Königliche Amtsgericht 1 in Dillenburg Erfurt, en 21. März 1901.
dieses Testa
1151
err voßtfßrir y al 11 1 rr ea nh . 2 d . 1 heres 0d gle es Frb erh 6 . Nor 3 e ) . 2 24 * 37 . 24 8a al 1 andaeri zirk Lothringen, als Tagner zuletzt in Met wobn Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Schumacher. Duve cn R— 13 . a. —— , in. Margarete Holjmann zu Posen, durch den Amtsrichter Levison für Recht erkannt: Der Gerichtsschreiber des Kor iglichen Landgerichts. 1 21 161 1 6 812 Ln, wellen — 1 ) 2M nlel in ngnlgnlek!lt * 1nn — 1 ö (