* r 6
—
**
e ;;;
zwi ckan. n,.
Auf Blatt 1721 des hiesigen Handelsregisters is heute die Firma Heinrich Rödel in Zwickau und als deren Inhaber Herr Viehhändler Ernst Louis Rödel mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß er das Geschäft und die Firma von dem nicht ein⸗ etragenen Begründer der Firma, dem jetzigen
rivatier Herrn Johann Heinrich Rödel in Zwickau, erworben hat.
Zwickau, am 22. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Drechsel.
zwi ckan. 105384
Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Vereinsbank“ in Zwickau betreffenden Blatt 1118 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Prokurist, Herr Heinrich Emil Bauer, gestorben und den Herren Kaufleuten Ernst Rödel und Carl Hermann Lorenz, beide in Zwickau, Prokura ertheilt ist, jedoch mit der Beschränkung, daß sie die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten dürfen.
Zwickau, am 22. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Drechsel.
Genossenschafts RNegisser.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 105397
In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Vr. 29 eingetragen steht der Altenahrer Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Altenahr wurde heute Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 17. März 1901 wurde an Stelle des verstorbenen Barthel Schmelzer der Josef Mönch, Winzer zu Altenahr, in den Vor— stand gewählt.
Ahrweiler, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. IJ.
ARKen. longao]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3 daselbst unter der Firma „Bankverein zu Aken a. Elbe, E. G. m. u. H.“ eingetragenen Genossen⸗ schaft heute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 24. Februar 1901 ist der F§z 31 des Statuts dahin geändert:
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Akener Anzeiger und wenn dieser eingehen sollte, durch die Akener Zeitung.
Aken, den 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Alfeld, Leine. Betanntmachung. [I05398!
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushaltungsverein zu Alfeld, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht eingetragen:
Tischler Louis Fehn ist aus dem Vorstande ge— schieden, dafür Fabrikarbeiter Carl Hartmann in Alfeld eingetreten.
Alfeld, den 22. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. Ansbach. Bekanntmachung. 104938
Mit Statut vom 4. Februar 1901 wurde unter der Firma „Molkerei Königshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Königshofen, K. Amtsgerichts Wassertrüdingen, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge fahr. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der zu München erscheinenden „Verbandskundgabe“, Organ des Bayrischen Landesperbands landwirth⸗ schaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften, veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
1) Schirmer, Leonhard, Bauer, Vorsteber
2) Schlosser, Leonhard, Kaufmann, Stellvertreter
des Vorstehers,
3) Häußer, Andreas, Lehrer, Schriftführer und
Kassier,
4 König, Johann, Weber und
5) Edel häuser, Friedrich, Gütler, Beisitzer, sämmtliche in Königshofen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ansbach, 19. März 1901
Kgl. Amtsgericht. Schaezler Ansbach. Bekanntmachung. 104939
Mit Statut vom 14. März 1501 wurde unter der Firma „Moltereigenossenschaft Meinheim und Umgebung, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Meinheim, eine Genossenschaft gegründet. Gegen stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rechts berbindliche Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt durch zwel Vorstandsmitgl welche der Firma der Genossen chaft ihre Namensunterschriften beizusetzen baben.
ie Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in
München
erscheinenden Verbande kundgabe“, WBavrischen Landesverbands landwirthschaft⸗ arlehenskassenvereine und Molkereigenossen⸗ chaften, und in de
schen Zeitung“ veröffent
Der Vorstand bes
1) Beierlein, Leor
2) Bleicher Paul,
3) Grünsteudel, Georg. Maurermeister,
und Kassier sämmtliche in Meinheim. Die Einsicht der Liste Genossen ist während der Geschäfstsstunden Gerichts Jedem gestattet. Ausbach, 21. Marz 1901 Kgl. Amtsgericht Schaezler
Ansbach. Befanntmachung. 105399
Darlehenetassenverein Gaitenhofen, e. G. m. u. S.
In der Generalpersammlung vom 18. Mär; 1901 wurde an elle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Johann Denterlein als Vereinsvorsteber gewahlt
Schmidt, Jobann, Dekonom in Gattenbofen
Anebach, 235 Mär 1901 Kgl. Amtsgericht
Schaezler
— 1 2 1.
Rambers. Bekanntmachung. 105091]
Unter der Firma: Korbmacherei⸗ Gewerbs⸗ Genossenschaft in Met. Zeuln, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 17. Februar 19601 mit dem Sitze zu Mkt. Zeuln, K. Amtsgerichts Lichten⸗ fels, eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug der zur Korbmacherei erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe im Großen und Verkauf an die Mit⸗ glieder im Kleinen. Nach Beschluß der General⸗ versammlung kann der Verkauf an die Mitglieder auch durch Vermittelung der im Genossenschafts⸗ bezirke ansässigen Materialhändler ohne Räcksicht darauf, ob sie Mitglieder der Genossenschaft sind oder nicht, erfolgen. Der zar n . Verkauf der gewerblichen Erzeugnisse der Mitglieder und gemein⸗ schaftliche Herstellung einzelner Arten solcher Erzeug⸗ nisse kann gleichfalls von der Genossenschaft in die Hand genommen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Lichtenfelser Tagblatt! bezw. in dessen Beilage Fachblatt für Korbmacher“, gezeichnet von 2 Vor— stands- oder den 3 Aufsichtsrathsmitgliedern, je nach⸗ dem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath ausgehen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden, und hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 10 Gehn) „. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 19 Gehn J. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Neder, Vorsteher, 2) Andreas Vogler, Schriftführer, 3) Valentin Backert, Kassier, sämmtlich Korbmacher in Mkt. Zeuln.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 2. März 1901.
K. Amtsgericht JI.
HKamberg. Bekanntmachung. 103664
Unter der Firma: Dampfdresch⸗Genossenschaft Steinfeld, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 24. Februar 1901 mit dem Sitze zu Stein⸗ feld, K. Amtsgerichts Scheßlitz, eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Unterhaltung und Benutzung einer Dampfdresch— maschinen-Garnitur neuester Konstruktion auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, sowie deren Verleihung an Nichtmitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft geschehen unter deren Firma und ge⸗ zeichnet von drei Vorstandsmitgliedern im , Bamberger Tagblatt“.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift beifügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind I) Johann Winkler, Schmiedmeister, Vereins⸗ vorsteher, 2) Michael Jeck, Oekonom, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Andreas Freitag, Oekonom, Nassier, 4) Johann Schrauder, Gastwirth, 5) Michael Preißinger, Oekonom und Bürgermeister, letztere 4 zugleich Beisitzer, sämmtliche in Steinfeldꝛ.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 18. März 1961.
K. Amtsgericht. J.
amber. Bekanntmachung. 104911
Unter der Firma: Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Ge⸗ nossenschaft in Redwitz a. d. Rodach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 24. Februar 1901 mit dem Sitze zu Redwitz a. d. Rodach, K. Amtsgerichts Lichtenfels, eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der zur Korbmacherei erforderlichen Rohstoff und Geräthe im Großen und Verkauf an die Mit⸗— glieder im Kleinen. Nach Beschluß der General— versammlung kann der Verkauf an die Mitglieder auch durch Vermittelung der im Genossenschafts— bezirk ansässigen Materialhändler obne Rücksicht darauf, ob sie Mitglieder der Genossenschaft sind oder nicht, erfolgen. Der gemeinschaftliche Verkauf der gewerblichen Erzeugnisse und gemeinschaftliche Derstellung einzelner Arten solcher Erjeugnisse kann gleichfalls von der Genossenschaft in die Hand ge nommen werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im ‚Lichtenfelser Tagblatt“, bezw. in dessen Beilage „Fachblatt für Korbmacher“, ge zeichnet von 2 Vorstands⸗ oder den 3 Aufsichtsraths— mitgliedern, je nachdem sie vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrath ausgehen. Die Zeichnung für die Ge nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Ünter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und bat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschaäftsantheil 10 (zehn) Mark. Dle höchstzulässige Zahl der Geschäftsantheile ist auf 10 zehn) festgesetzt as Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Jo⸗ hann Adam Bauer, Vorsteher: 2) Georg Hoffmann, Schriftführer, und 3) Johann Hanft, Kasfier, sämmt⸗ lich Korbmacher in Redwitz a. d. Rodach.
Die Einsicht der List der Dienststunde
Bamberg, am 20. März 19601.
K. Amtsgericht. 1
Bezug der Werkzeuge
1 — —
der Genossen ist während
7 orm ** 125 2* ((werichts Jedermann gestattet.
Ham berg. Betfanntmachung. 105109 Unter der Firma: Korbmacherei Gewerbs— Genossenschaft in Unterlangenstadt, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hat sich nach Statut vom 24. Februar 1901 mit dem Sitze zu Unterlangenstadt K. Amts⸗ zerichts Kronach eine Genossenschaft gebildet Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug der zur Korbmacherei erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Gerathe im Großen und Verkauf an die Mit glieder im Kleinen. Nach Beschluß der General der Verkauf an die Mitglieder auch durch Vermittelung der im Genossenschaftsbezirk ansassigen Material händler ohne Rücksicht darauf, ob ie Mitglieder der Genossenschaft sind oder nicht, er Agen. Der gemeinschaftliche Verkauf der gewerb⸗ ichen Grzeugnisse der Mitglieder und gemeinschaft Verstellung einzelner Arten solcher Erz ugnisse
mder Genossenschaft die Sand
enommen werden. — Die Bekanntmachungen der
nossenschaft erfolgen unter deren Firma im „Lichterfelser Tagblatt! bezw. in dessen Beilage Fachlatt für Korbmacher., gezeichnet von 2 Vor⸗ stands- oder den 3 Aufsichtsrathsmitgliedern, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath aus⸗ gehen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist.— Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 10 (zehn) M Die höchste Zahl der Geschäfts—⸗ antheile beträgt 19 (zehn). — Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Uebelmann, Vorsteher, 2) Georg Hild, Schriftführer, 3) Peter Büchner, Kassier, sämmtliche Korbmacher in Unterlangenstadt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bamberg, den 22. März 1961.
K. Amtsgericht. JI.
Kamberg. Bekanntmachung. 105401
Unter der Firma: Korbmacherei-Gewerbs— Genossenschaft in Küps, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 16. März 1901 mit dem Sitze zu Küps, K. Amtsgerichts Kronach, eine Genossen— schaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug der zur Korbmacherei erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe im Großen und Verkauf an die Mit— glieder im Kleinen. Der Verkauf an die Mitglieder kann nach Generalversammlungsbeschluß auch durch Vermittelung der im Genossenschaftsbezirk anfässigen Materialhändler, ohne Nücksicht darauf, ob sie Mit⸗ glieder der Genossenschaft sind oder nicht, erfolgen. Der gemeinschaftliche Verkauf der gewerbl. Erzeugnisse der Mitglieder und gemeinschaftliche Herstellung einzelner Arten solcher Erzeugnisse kann gleichfalls von der Genossenschaft in die Hand genommen werden. — Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im „Lichtenfelser Tagblatt“ bezw. in dessen Beilage Fachblatt für Korbmacher“, ge— zeichnet von 2 Vorstands- oder den 3 Aufsichtsraths— mitgliedern, je nachdem sie vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrath ausgehen. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. — Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 10 (zehn) Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10 Gehn). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep— tember.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Sebastian Michel, Vorsteher, Georg Beetz, Schriftführer, und Johann Schirmer, Kassier, fämmtlich Korbmacher in Küps.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 23. März 1901.
K. Amtsgericht. J.
Hamhberg. Bekanntmachung. 105402
Unter der Firma: Korbmacherei⸗Gemerbs⸗ Genossenschaft in Theisenort, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 10. März 1901 mit dem Sitze zu Theisenort, K. Amtsgerichts Kronach, eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug der zur Korbmacherei erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe im Großen und Verkauf an die Mit⸗ glieder im Kleinen. Nach Beschluß der General— versammlung kann der Verkauf an die Mitglieder auch durch Vermittelung der im Genossenschaftsbezirk ansässigen. Materialhändler, ohne Rücksicht darauf, ob sie Mitglieder der Genossenschaft sind oder nicht, erfolgen. Der gemeinschaftliche Verkauf der gewerb— lichen Erzeugnisse der Mitglieder und gemeinschaft⸗ liche Herstellung einzelner Arten solcher Erzeugnisse kann gleichfalls von der Genossenschaft in die wand genommen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deten Firma im Lichtenfelser Tagblait', bezw. in dessen Beilage „Fachblatt für Korbmacher“ gezeichnet von 2 Vor— stands— oder den 3 Aussichtsrathsmitgliedern, je nachdem sie vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrath ausgehen. Die Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden und hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. — Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 10 (zehn) S Die böchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10 Gehn). Das Geschaftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 350. Sep tember.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Josef Schmelz, Vorsteher, Christian Hopf, Schriftführer, und Peter Schneider, Kassier, sämmtlich Korbmacher in Theisenort.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 23. Marz 1901.
K. Amtsgericht. J.
Hesigheim. 105404 K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Genossenschaftsregistereintrag vom 20. Mär; 1901
ad Nr. 8 des Gen. Reg., Darlehenskassenverein
Lauffen a. M. E. G. m. u. S. Als Vorsteber
ist an Stelle des seitherigen Vorstebers Ißler ge⸗
wählt worden: Bauer und emeinderath Gottlieb
Gberbach, als Vorstandsmitglied: Bauer Carl Herzog
58 . 2 beide in Lauffen a.
HMesisheim. 105403 K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Genossenschaftsregistereintrag vom 26. März 1901 ad Nr. 7 des Gen. Neg., Darlehen ekassenverein Neckarwestheim, E. G. m. u. S.: An Stelle des seitherigen Vorstebers Carrier ist der Landwirth Wilbelm Mäschle in Neckarwestbeim gewäblt worden. Amtsrichter Wagner Reorbech;k. Befanntmachung. 101945 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist beute bei der dorthin aus dem alten Genossenschaftsregister Nr. 4 übertragenen Firma „Consum-⸗Verein der Bergeborbecker Beamten und Arbeiter⸗ Vereinigung, c. G. m. b. S. zu Bergeborbeck⸗
eingetragen worden:
Der Stations⸗Assistent Johann Sajonz zu Vogel.
beim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der!
Telegraphift Theodor Reinen zu Voge Vorftand gewahlt. gelbem in re
Borbeck, den 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht. KEurzsteinrurt. Betanntmachung. los oᷣ
In unser ,,, ist heute die d Statut vom 3. Mär; 1901 errichtete Herofsen ed unter der Firma: schaft
„Bäuerliche Bezugs⸗ und Abfatz⸗ Genoss schaft Nerren kirchen bei Fiheine eing;nessen. Genosfenschaft mir beschränkier Haft nh en, dem Sitze zu Neuenkirchen bei Rheine a. getragen worden. 3 Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirkhschaftliche Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. .
Die Betheiligung der Genossen ist auf höchstenz 10 Geschäftsantheile beschränkt; die daftsumme
3 2 c 3543 . 6. 300 AM. Das Geschäftsjahr ist das Kalender 2 .
Vorstandsmitglieder sind: 1) der Landwirth Anton Dei 2 * ö . Deitmar zu Sutrum Harum; 2) der Landwirt Heinrich Wiechert daselbst und 3) der Landwirth Heinrich Heßling zu Offlum. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der irma zwei Vorstandsmitglieder ihre Namenzunter chrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren, Firma mit der Unterzeichnung zweser Vorstandsmitglieder durch die Zeitung: Westfalisch Genossenschgftszeitung zu Münster (Westf)
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in da Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Burgfsteinfurt, den 18. März 19601.
Königliches Amtsgericht. Calw. K,. Württ. Amtsgericht Calw. 106413
In das Genossenschaftsregister ist heute bei den Darlehenstassenverein Holzbronn, G. G. m. u. H., eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1900 ist das bisherige Vorstandsmitglied Kronen— wirth Georg Konath aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Rößleswirth Jacob . in den Vorstand gewählt worden.
Den 19. März 1901.
Stv. Amtsrichter (Unterschrift). Cöthen, Anhalt. 104960)
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 3 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma „Consum⸗Verein für Cöthen und Umgegend“ (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sltze in Cöthen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebens- und Genußmitteln, Be— kleidungsgegenständen und Wirthschaftsbedürfnissen: Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Baar zahlung. .
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Tischler Richard Friedrich,
b. der Modelltischler August Römmling und
c. der Steinsetzer Otto Ochsenfarth, sämmtlich in Cöthen.
Das Statut der Genossenschaft datiert von 6. März 1901.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung der Firma geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder derselben ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, mögen sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe aus gehen, erfolgen unter der mit der Namensunter schrift von mindestens zwei Vorstands⸗ oder Auf— sichtsrathsmitgliedern versehenen Firma im „Volks blatt für Anhalt“ und im „Cöthener Tageblatte“.
Das Geschäftsjahr umfaßt den Zeitraum vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die ECinsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist. Göthen, den 18. März 1901.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3 Gelsenkirehen. Bekanntmachung. I95 06!
Unter Nr. 65 des Genossenschaftsregisters ist am 13. März 1901 die Genossenschaft Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister Gelsenkirchens, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Gelsenkirchen eingetragen wolden. Das Statut datiert vom 24. Februar und 10. Mär; 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Her stellung und Verkauf von Kasten⸗ und Polster— möbeln und Dekorationsgegenstanden auf gemein⸗ schaftliche Rechnnng. Die Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, welchen je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsratbe erlassen werden, die Unterschrift zweier Ver— standsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichts. raths hinzuzufügen ist, in der Gelsenkirchener Jeitun) und Emscher Zeitung zu Gelsenkirchen, oder fall diese eingeben, in einem vom Aufssichtsratb ju be stimmenden und bekannt zu gebenden Blatte. Belanntmachung hat zweimal zu erfolgen und miß die Nummer des Blattes, welches die erste Belannt. machung enthält, mindestens eine Woche vor der ein zuberufenden Generalpersammlung ausgegeben worder sein. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Schreiner Friedrich Michel,
Dekorateur Johann Jungkunz;
Schreiner Franz Niederfahrenhorst,
sämmtlich zu Gelsenkirchen. a da. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht — durch, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder, Firma ihre Namensunterschrift 6. Mie summe jedes Genossen beträgt 1000 JJ
Die Er ich der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gelsentirchen, 13. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 00M Cern. lich é.
Bei der Rank ludowy M uk n 8 tragenen Genossenschaft mit unbesser , n Daftpflicht zu But ist beute in das Genosen cha l. register eingetragen: Felix Bader, Gastwirth zu vom ist durch Beschluß der Generalv ann m gn ie, 3. Mär; 1501 zum ordentlichen Vorstandemt bestellt.
Grätz, den 15. März 19011.
Vönigliches Amtegericht. Veraniwortlicher Redali hre . Direktor Siemenrath in 2 . Verlag der Cwedition (Schol mn haas⸗ 7 Cerel und Ver Druck der Norddeutschen Buchdrue r Anstalt, Berlin M., Wil belmstraße
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 26. März
M 23.
5 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts, V
ereins⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschennt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. . 30)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Inzeigers, S. Wilkbelinstraße 52, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Hamburg. 2666
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. März 22.
Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse des Vereins für Handlungs- Commis von 1858 (Kauf⸗ männischer Verein) in Hamburg, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. .
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Das Statut datiert vom 19. Maͤrz 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemein⸗
schaftlichen Geschäftsbetrieb .
4. den Vereinsmitgliedern, deren Ehefrauen und Kindern zur sicheren und nutzbringenden An⸗ legung von Ersparnissen Gelegenheit zu geben;
b. an Mitglieder, der Genossenschaft Darlehen unter vortheilhaften Bedingungen zu gewähren.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
6 100, — für jeden Geschaͤftsantheil. .
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 30. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder deren
Stellvertreter zu der Firma der Genossenschaft
ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ solgen in der für die Zeichnung der Firma vor⸗
Fichriebenen Form in den „Hamburger Nach⸗
nchten“ und in dem Vereinsorgan „Der Handels⸗
stmnd“. Falls eines dieser Blätter eingeht, ge⸗ niht die Bekanntmachung in der übrig gebliebenen
Jeilung. . ö
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:
1) Johannes Heinrich Georg Biehl,
Otto Voigt, Paul Emil Friedrich Carl Brünnlein, als Mitgliedern, und Hermann Julius Dohrmann, ) Rudolph August Carl Sandow, 6) Ernst Heinrich Hagelstein, als stellvertretenden Mitgliedern, sämmtlich Kaufleute hierselbst. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau-Vorsteher.
Heilixenstadt. Eichsfeld. 105410
Die durch Statut vom 13. Februar 1901 unter
der Firma „Wüstheuteroder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegrün dete Genossenschaft mit dem Sitze in Wüstheute⸗ rode, ist heute in das Genossenschaftsregister unter
Nr. 21 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens
ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der
Mitglieder und Durchfuhrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: . vortheilhafte Beschaffung der landwirthschaftlichen
Betriebsmittel, b günstiger Absatz der Wirthschafts geugnisse. Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ zirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied
md zwar wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen
nthalten, in der für die Zeichnung von Willens
rrlirungen bestimmten Form, sonst durch Unter
eichnung des Vereinsvorstehers. Willenserklärungen 1 2
des Vorstands sind von mindestens 3 Vorstands⸗
mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder desen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Jeichnung erfolgt, indem die Unterschriften der Zeich nenden der Firma hinzugefügt werden. Vorstands mitglieder sind Carl Gehrt, Zimmermann, Vereins
zorsteher, Johannes Bischof, Ackermann, Stellver⸗
lreter des Vereinsvorstehers, Heinrich Pflume, Maler,
Deinrich Goebel, Landwirth, Wilhelm Kaufhold,
Aandwirth, sämmtlich in Wüstheuterode. Die Einsicht
Rr Liste der Genossen ist während der Dienststunden
Jedem gestattet.
deiligenstadt, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Hirsehberx. Schles.
Rhin geändert, daß Bekanntmachungen in der. Schle chen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung rfolgen. dirschberg i. Schl., den 19. März 1901. Königliches Amtsgericht. not. Bekanntmachung, Genossenschaftsregister btr.
Statut vom 10. März 1901 hat sich in unter der Firma Consumwverein Lippert
senossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
r Genossenschaft ist,
Lebensbedürfnisse möglichst gut
31
Die Haftpflicht jedes
glieds beträgt fünf Mark. ͤ lebt aus einem ersten und zweiten Vorstand, einem wier und Schriftführer. * ossenschaft nd. und den Schriftfübrer, welche der Firma Unterschriften beifetzen; im Verhinderungefalle . der beiden tritt der zweite Vorstand an die des Verhinderten. Die von der Genossenschaft denden Bekanntmachungen erfolgen im Hofer
ger. Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind: ürdt Frank, Weber, J. Vorstand. Nilol Strobel,
Teber, 1j. Vorstand, Johann Strobel, Weber,
Kassier,
10511 Tas. Statut der Spar⸗ u. Darlehnskasse 31 — domnitz, e. G. m. u. H., ist unterm 11. März er.
bildet, welche beute in das Genossenschaftsregister
ter Haftpflicht. Die Vorstandschaft
Zeichnung für die erfolgt durch den ersten Vor⸗
Das Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
B
ezugspreis beträgt L 46 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 5. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Johann Knieling, Maurer, Schrift⸗ führer, sämmtlich in Lipperts wohnhaft. Die Ein⸗ sicht der Mitgliederliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hof, den 21. März 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Korbach. 105417
In das Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 6 — Landwirtschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Genogssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sachsenhausen — Folgendes ein⸗ getragen: ö
Das bisherige Vorstandsmitglied Landwirth Karl Voß zu Sachsenhausen wurde als stellvertretender Vorsitzender und das bisherige Vorstandsmitglied Landwirth Reinhard Graf als Rendant wieder— gewählt.
Korbach, 20. März 1901.
105418
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
Die Richrather An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Richrath. Das Statut datiert vom 2. März 19601. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinschaftliche Beschaffung von wirth⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen im Großen und deren Abgabe an die Mitglieder im Kleinen, sowie durch gemeinsamen Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirthschaft der Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 130 6, die Betheiligung der Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist ge— stattet, die höchste Zahl derselben ist auf 20 fest⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und mit Aus⸗ iahme der Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ zu Neuwied zu erlassen. Die Mitglieder des Vorstands sind:
Hermann Winnesberg, Landwirth zu Rottberg,
Wilhelm Möller junior, Landwirth zu Richrath,
Johann Karp, Lehrer zu Richrath, Friedrich Nölle, Landwirth zu Voßnacken, Friedrich Lohmann, Landwirth zu Rottberg. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens zwei Mitgliedern abzugeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Langenberg, Rhl., den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht. Leutenberg. . ĩ Unter Nr. 1 des neuen Genossenschaftsregisters ist
durch Statut vom 27. Februar 1901 der Weis⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnekassen⸗Verein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, mit Sitz in Weisbach eingetragen
worden. . . Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der
Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und
Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes
geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“, zur Zeit
in Neuwied.
Rechtsverbindliche Erklärungen sind von drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch G. m. beschr. S. in Lauingen
2 [. . [. * [.
den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus: Pfarrer August Dahlmann, Vereins vorsteher Landwirth Heinrich Pitzig, Stell⸗ vertreter Landwirth Richard Müller Landwirth Hermann Schimmelschmidt Landwirth Gustav Scherf Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Leutenberg, den 23. Marz 1901. Fürstliches Amtsgericht. Lissa, Er. Posen. Bekanntmachung.
in
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Tworsewitz'er Darlehnskassen
verein, E. G. m. u. S.“ (Nr. 9 des Registers)
eingetragen worden, daß an Stelle der aus zeschiedenen Mitglieder Emil Thomas und Ernst Klopsch die 1054121
Wirthe Matheus Schulz und Ernst Weigt in Groß⸗ Tworsewitz in den Vorstand gewählt worden sind. Lissa i. P., den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Mennen. Bekanntmachung. 4105422
In das hiesige Genossenschaftsregister II ist unter
Nr. 5 heute eingetragen die Firma Molkerei Groß Sesepe, e. Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Statut vom 24. Februar 1901. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die landwirthschaft⸗ liche Zeitung für das nordwestliche Deutschland eventuell den Reichs- Anzeiger. Zum Vorstande gehören: Auqust Daldrup ann in Desepe, Bernhard Schnering und Heinrich Scheve ling, Landwirthe daselbst. Jwei Mitglieder können namens des Vorstands zeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meppen, den 20. Marz 1991.
Königliches Amtsgericht.
Y Oldesloe. Weisbach. 9
Genossenschaftsregister Statut Spar⸗ un Darlehnstasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
105421)
Raufmann in Groß⸗
München. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
Münchener Schreiner⸗Productiv⸗Genossen⸗ schaft IE, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann Atzenbeck ausgeschieden. Weiteres Vorstandsmitglied: Alois Siegel, Schreinermeister in München.
2) Tonsumverein München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 25. Februar 191 wurde das Statut geändert. Weiteres Vorstands— mitglied: Kaufmann Adolf Brecht in München.
München, den 22. März 1901.
K. Amtsgericht München J.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 105424
I) Bonsaler Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Bonsal.
Am 27. Januar 1901 wurde die Einführung des Statuts des „Bayerischen Landesverbandes“ be— schlossen. Insbesondere ergehen nunmehr die Be— kanntmachungen des Vereins in der „Verbands— kundgabe, Organ des Bayer. Landes verbandes“ unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch 2 Vor— standsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts— raths. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Vorstands— mitglieder.
2) Rudelstetter Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Rudelstetten.
In der Generalversammzung vom 6. März 1901 wurde Folgendes beschlossen:
1) Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in der „Verbandskundgabe, Organ des Bayer. Landes— verbandes“.
2) Bei Hypotheklöschungen, sowie bei Erwerb oder Veräußerung von Liegenschaften kann der Verein durch ein vom Gesammtvorstande hiezu bevoll mächtigtes Vorstandsmitglied rechtswirksaam ver— treten werden.
Neuburg a. D., 15. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. euburz, Donau. Befanutmachung. 05425!
105423
Gemäß Statut vom 4. Februar 19651 hat sich
unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Aler⸗
heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Alerheim eine Ge nossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Alerheim und die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche
Rechnung und Gefahr zum Zweck hat.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
8
y 4.
los (20) d
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher bezw. den V sitzenden des Aufsichtsraths im Nördlinger Anzeigebl—
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins steht aus:
1) chick, Ada
2 sel
m, Bauer 27 U der e des en:
Hahn,
3) weiteres Vorstandsmitglied: Erdle, Michael, Feflügel händler, sämmtlich in Alerheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Die Neuburg a. D., 21. März 1901. Kgl. Amtsgericht. Veuburg,. Donau. Bekanntmachung. 105426 Handwerker⸗Creditverein zu Lauingen, e.
Für Josef Feller wurde der Seilermeister Konrad Kircher in Lauingen als Vorstandsmitgli wählt. Neuburg a. D., 22 Marz 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Unter Nr. 1 wurde
105427 hier geführte
361 C, ; Sülfeld vom ) ĩ me,, mn, , ,n 8. März 1901 eingetragen. Gegenstand des Unter s 3929 x oz n or — Betrieb einer Spar ver de (erwabrung ed der wabhrung die Genossen für ihren Geschäftt 5talrtri * . TzrRomoun os Tra wür w zaftsbetrieb und Forderung des —rarsn 8 nlaaen Die Mil einlagen. UVle W
me von —
ö L LEII — W 1
Vorstands müsser e Zeichnung geschiel Firma ihre Namensunterschri ingen erfolgen unter d gezeichnet von zwei Vor indw. Wochenblatt für Schleswig and besteht aus Hufner =
zer Rudolf Prestin un
len
81 . 1 1
der Genosse ⸗ ist Jedem gestattet. . Oldesloe, den 22. März
Kn gen far Königliches Amtsgeri
Ortelsburg. Befanntmachung. 1106428 Bei der Ortelaburger Kreditgesellschaft, ein⸗
Posen. Bekanntmachung. 105429
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Bezugsgenoffenschaft für Brenn⸗ materialien, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Marz 1901 das Statut abgeändert worden ist. Die Zahl der Geschäftsantheile ist auf 150 erhöht.
Posen, den 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Rahden. Bekanntmachung. 105430
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma „Molkerei Rahden, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Rahden eingetragen. Das Statut ist am 10. März 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Kolon Christoph Reh— ling Nr. 51 Sielhorst; 2) Lehrer Heinrich Pohl⸗ mann zu Sielhorst; 3) Gerber und Kolon Louis Bommelmann Nr. 65 Varl.
Bekanntmachungen ergehen unter der von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem „Rahdener Wochen— blatt“, beim Eingehen dieses Blattes im „Lübbecker Kreisblatt“.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem zwei Vorstands— mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Rahden, den 22. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝶ. 105431
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Spar- und Darlehns Kasse,
Reichs Anzeiger
eingetyagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Königlich⸗Gräditz Folgendes ein getragen worden: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 17. März 1901 lautet Absatz 2 des §5 end die von z
Schweidnitz, den 21. März 1
1alichos 9 ori H Königliches Amtsgericht
Molkereigenossenschaft Kyschienen Eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht, Kyschienen.
Sp. 3; Die Milchverwerthung auf
gemeinschaft⸗
ienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. der
in n
Soldau, den 12
m .
it m 2. Februar 1901 errichtete nschaft unter der Firma „Glasower Milch⸗ verwerthungsgenossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Glasow (Mark) eingetragen worden.
1 5 — 14a wn Gegenstand des Unternehm
Bekanntmachung.
ö.
versammlung im Teutschen und Königlich Breusischen
urch 6 21 ure 1
Staate ⸗Anzeiger. Der Vorstand zeichn
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zu OCrtelaburg ist beute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen
Der Kaufmann Rudolf Paehi durch Beschluß der Gen 1901 zum Vorstandemitgliede e worden. Der bisherige stellvertretende Kontrolen Amtsvorsteher Thalwitze s Lipowitz, bat vom 16. März 1901 ab die Vertretung niedergelegt
Ortelsburg, den 19. März 1901.
stönigliches Amte gericht. Abth. 8
— r zenststunden Ltenststunden
Soldin, den 2 0
Sonnendars. Befanntmachung. 102414 In das Genossenschaftsregister des Limmrig er Eyar und Dar lehnekassenvereins, eingetragene