1901 / 73 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

da e , =, n,, ,

*

2 .

ö mmm mm mm

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Gemeinde⸗Vorstehers Julius Stenzel ist als Vor⸗ standsmitglied der Lehrer Hermann Melzer zu Limmritz getreten. Sonnenburg, den 18. März 1901. Königliches Amtsgericht. Strassburg. Genossenschaftsregister 105435 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Straßburg.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 135 bei dem Eschbacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., in Eschbach, wurde heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 109. März 1901 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Ignatz Klipfel der Schreiner⸗ meister Josef Winling zu Laubach als solches ge—⸗ wählt worden.

Straßburg, den 20. März 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 105436

Unterm Heutigen wurde der Darlehenskaffen⸗ verein Rieden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rieden, Amtsgerichts Wasserburg, in das diesgerichtliche Genossenschaftsregister eingetragen.

Das Statut ist am 5. März 1961 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗— sammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. durch den Vor— sitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und im „Wasserburger Anzeiger! bekannt zu machen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

In der Generalversammlung vom 5. März 1901 wurden in den fünfgliederigen Vorstand gewählt:

1) Martin Wetterstetter, Bauer in Lemsöd,

Vereinsvorsteher, sodann die Beisitzer: 2) Michael Grandl, Bauer in Buchsee, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Josef Daumoser, Bauer in Steinberg, Ulrich Schiller, Bauer in Graimoos, und

5) Lorenz Huber, Bauer in Scheber.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Traunstein, am 16. März 1901.

Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Warendorf. 105437

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Warendorfer Creditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Warendorf am 19. März 1901 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 24. September 1500 ist ir Abänderung des 5 34 Absatz 1 des Statuts als Organ der Genossenschaft für die von ihr ausgehenden Bekanntmachungen der in Warendorf erscheinende Neue Emsbote“ bestimmt.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, näm⸗ lich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter desselben und drei Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Otto Laudenhach, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) 1 Hillenbrand, Bauer, Stellvertreter, 3) Egid Ebert, Bauer, ]

4) Alexander Müller, Bauer, Beisitzer,

5) Otto Amrhein, Holzarbeiter,

sämmtliche in Reußendorf.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. . =

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterzeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher in der ‚Verbands⸗ kundgabe“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg. 15. März 1901.

K. Amtsgericht Registeramt.

Würrbhurg. Betanntmachung. 105442

Landwirtschafts Gewerbebank Röttingen

a. T., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Der Aufsichtsrath hat durch Beschluß vom 7. März 1901 für den verstorbenen Kassier Carl Schmitt den seitherigen Kontroleur Balthasar Albert und für letzteren den Lehrer Josef Gräf in Röttingen als interimistischen Stellvertreter ernannt.

Würzburg, 18. März 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt. Zerbst. 105443 Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Vorschußverein zu Coswig, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Coswig, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Schuhmachermeister Ottomar Laue in Coswig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bäckermeister Louis Arendt in Coswig ge⸗ wählt worden.

Zerbst, den 22. März 1901. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Firma Georg Gerson, Aschersleben. Ein viermal mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich 49 Abdrücke von 49 Clichees zur Verzierung von Düten, Beuteln, Kartons, Faltschachteln und Reklamepapieren, Fabrikations⸗ nummern 511, 512, 514 —– 560. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 16. Februar 1901, Barmittags 11 Uhr. Aschersleben, den 21. März 1901.

[lo5hbs]

Königliches Amtsgericht Warendorf. Warstein. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter bei der „Warsteiner Gewerbebank e. G. ö H. zu Warstein“ in Spalte 6 Folgendes getragen: zu ö. „Bekanntmachungen geschehen in Zukunft unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Westfälische Volksblatt in Paderborn“. Warstein, den 21. März 1901. Königl. Amtsgericht. Wiehl. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 12 eingetragen: Faulmerter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Faul⸗ mert. Das Statut ist vom 9. März 1901 Gegenstand des Unternehmens ist: Hebt schaft und des Erwerbes der führung aller zur Erreichung dieser Maßnahmen, a. schaffung der wirthschaftlich b. günstiger Absatz der Wirt! Bekanntmachungen der G dem „Landwirthschaftli Neuwied, wenn si enthalten, i schriften unter Stellvertreter befinden muß, hinzugefüg andern illen ir is Unterschrift des

n *

ist: Hebung

Mitglieder

na Beofs gn ber insbe Eno

die Un

Den Vorstand bil besitzer zu Muühler Kaufmann zu Wald

zu Wald, 4) Christia hausen, 5) Wilbelm Klein,

Wiehl, den 16. Mär;

Wüͤürnrhurg. Bekanntmachung.

In Reußendorf wurde nach Ste 11. Februar 10. März „Darlehenskassenverein Reußendorf, tragene Genossenschaft mit Daftpflicht“ mit dem Sitz. Ortsgemeinden Reußendorf und Dammersfelt bildet, welche unterm Heutigen in das

schaftsregister eingetragen wurde. Zweck des Vereins ist: 1) Beschaffung der zum Geschäfts. und Wirth⸗ schaftsbetriebe der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch verzinsliche Darlehen Haftung,

2) Annahme verzinslicher, müßig liegender Gelder bei der in Verbindung mit der Vereinskasse zu er⸗

g

1901 eine Genossenschaft mit der

. einge

unbeschränkter in Reußendorf für die ge

Genossen⸗

richtenden Sparkasse,

3) Bezug von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedür nissen, wie Sämereien, Mehl, Kunstdünger u. s. für die Mitglieder und

4) Anschaffung von landwirthschaftlichen Betriebs gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung jur Be nutzung durch die Mitglieder.

5

v.

105440 3. heute bei 3

10 mittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

mann Co., Attiengeseilschaft in Milhausen,

Verlängerun

je 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3002 5, 3003 2,

3109 3, 3204 5,

unter gemeinschaftlicher

1564 22.

1297 326 * 3279 7 3267 1, 3268 5, 327977,

Königliches Amtsgericht. Mülhausen.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2424, 2425, 2426 Firma Schaeffer Cie. Pfaftatt, drei versiegelte Packete mit 33, 50 und Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

I. 1566, S. F. 1576, S. F. 1587, S. F. 1597,

105557

11 0 *

1

1616, , . 7. 1646, 1679, I. 1688, S. F. 1706, 6. 2034, 7. 2142, T. 2497, 2549, 7. 2676, 3. 28544, 8. 28606,

2982 . 553653,

*

1732, . 1746, S. F. 2018

2055,

1 *

F. A os, 8. F. 2176

M

. 2174, S. E. 2491,

2. 2528, 8. F. 2544

J

*

O9 D M M P MQ

2568, 8. F. 2661 28502, 3. 28516 28584, G. S. 28587, 28628, G. S. 2

5380, L. P. 5 . P. 5403, 5418, L. P. 5434 .

h 467, L. P. 557 5G*h,

8.

G. S 1. 8 1. 8

21914 83

J J ( J P l

5858, P. 5862, ; 5878, P. 5937, 5965, P. 6358, . 6371, 6416, 6483,

L

5917, L

6123, L 6307, L. F.

6457, L. P. 6470,

6496, n 1501, 8 Fi

1543, 8s. F. 1554, L. A. 3314686,

270906, G. S. 27026, G. S. 27035,

3. 27077, G. S. 27084, G. S. 27106,

27127, G. S. 27141, G. 8. 27154,

. 2NI79, G. 8. 27197, S. 27209,

G. S. 27363, G. S. 27368,

2, G. S. 27416, S. 28001,

G. S. 28047, S8. 28059,

1, G. S. 28177, 3. 28206,

G. S. 28236 3. 28249,

71, G. S. 2828386, 3. 28300,

. G. S. 28337, G. S. 28351,

2 * 3. 28405,

G. S. 28411, angemeldet am 22. Februar 1901, Vor⸗

6407.

.

18 54 ö G. S. 283388, G.

Nr. 1135. Firma Spinn E Webereien Kull der Schußtzfrist angemeldet für drei Jahre b der Muster für Flächen

8. M. 13, S. F. M. 156, 160 und 161

März 1201, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2427 2128, 2429. Firma S. Wallach Æ CGie. in Mülhausen drei versiegelte Packete mit 3016 15, 30174 3080 2.

30186, 30231,

0441, 32141, 3215 1 3220 1, 3221 3

3230 5, 32

2 .

S SiðS v cẽcẽ

3238 3. 240 5, D, dL 1 95 5, 3247 2, 3250 1, 325 325 3257 3, 32t 3260 2, 32611 t 1476 1, 1477 42, 1489 2098, 1506 91, 15997 33, 1510 205, 1543 22. 1572 206, 1585 1591 22, 1592 206, 1597 22, 1598 42, 1g1i0 42, 161161, 3262 6, 326166

5

3, 4, 265 = 2 5, 2

? 3285 8, 3291 4, e, n am 2. März 1901. Nachmittags 5 Uhr 7 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

Thann ein ue see Packet mit 39 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 2693, 2682, 2683, 3250, 3257, 3258, 3259, 3259, 3260, 3302, 3246, 3243, 3242, 3196, 3181, 3163, 3164, 3254, 3253, 3252, 3189, 3185, 3081, 3261, 2691, 2692, 3329, 3303, 3301, März

Jahre. Mülhausen i. Els., 20. März 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse.

104526 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Alphons Reichenberger in Aachen, in Firma A. Meichen berger G Cie., wird heute, am 20. März 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sonanini in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 22. April 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung wird auf den 19. April 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 29. April 1901, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen. 1051531 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Maurermeisters Josef Müller in Augsburg F. 155 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oehler in Augs⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1901 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 20. April 1901 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. April 1901, Vormitt. 10h. Hhrif igefermmi⸗ am 4. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links, parterre.

Augsburg, den 23. März 1901.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Bleicher.

105194 Ueber das Vermögen Tischlermeisters

Johann Rack hier (i. F.:! J. R. Racky), Köpenickerstraße 16911, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1901, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1901, Vormittags 1A Ühr, im Gebäude Klosterstraße 77 78, 11 Tr., Zimmer 1514. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1901. Berlin, den 23. März 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. (105191 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Lehmann zu Berlin, Petersburgerstr. 74, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißen⸗ burgerstr. 65. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Mai 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. April 1901, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77 78. III Treppen, Zimmer 677. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Mai 1901. Berlin, den 23. März 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. (105160 Bekanntmachung. Das K. Bayer. Amtsgericht Berneck hat auf An⸗ trag des Fabrikanten Bernhard Hoffritz in Gefrees, als bevollmächtigten Vertreters der Fabrikantenswittwe Babette Hoffritz dort über das Vermögen der Firma Georg Hoffritz. Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei in Gefrees, Inhaberin Babette Hoffritz, am 23. März 1901, Nachmitt. 63 Uhr, das Konkurkt— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kunstmühl⸗ besitzer Jean Weisheit in Kastenmühle bei Gefrees. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Samstag, den 6. April 1901. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 11. Mai 1901. Wahl des definitiven Konkurs— verwalters, eines Gläubigerausschusses, dann Beschluß⸗ fassung über die in den 132, 137 der K.-O. be— zeichneten Fragen am Samstag, 12. April 1901, Vormitt. 9) Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 25. Mai 1991, Vormitt. 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Berneck, 24. März 1991. . Der Gerichtsschreiber: Weber, K. 105174 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am S. Februar 1901 zu Poppelsdorf verstorbenen Gastwirthe Clemens Fischenich aus Poppelsdorf wird beute, am 25. März 1991, Vormittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brink in Bonn. Anmeldefrist bis zum 27. April 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1991, Vormittage 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abth. 2, in Bonn. 105305] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Krämers Hermann Cornelius Auffahrt, in Firma Hermann Auf⸗— fahrt, Faulenstraße 43 hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. H. Wilckens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1901 einschließlich. Erste Gläubiger dersammlung 19. April 1901, Vormittags ERI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Mai 1991, Vormittags 1 Uhr, im Gerichte hause läerselbst, . Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Dsterthorsstraße). Bremen, den 23. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de. 105175 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Eheleute Joseph Kersting in Mengede ist am 21. März der Tonkurz eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Becker

Sekretär.

am 18. Mai er., Vormittags 1A Uhr. Arrest mit Anzeigefrist 11. Mai er. un Dferer Castrop, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht.

105120] Ueber den Nachlaß des am 11. Februar 1901 storbenen Gasthofspachters Curt Clemeng der. in Hilbersdorf wird heute, am 22. Marz h) Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren erõff . Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gůũhne .. Anmeldefrist bis zum 25. April 1901. Wahttern . zan s, Vipriß 166i, Kornitag nn ih Prüfungstermin am 9. Mai 1901, Vormitta ö. EI Uhr; Offener Arrest mit Anzeigepflich 6

zum 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. 103897]

Ueber das Vermögen der Inhaberin des unter Firma. Dorothea Aron eingetragenen Kurzwanrchn! geschäfts Dorothea Aron in Darkehmen wird heute, am 18. März 1901, Nachmittags 4 ühr Ras Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzerwaltr; Kaufmann Carl. Nosemund hier. Anmeldefrist! be zum 24. April 1901. Erste Gläubigerversammlun zin s. Wpril 1991. Rita nin ö 4. . 1991, Mittags

2 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht i 26. Iiprii 196. .

Darkehmen, den 18. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

n. ;

eber das Vermögen des Tischlermeist Friedrig Zrun on olf, Tresen ier fler. straße 59, 66, wird heute, am 22. März 1961 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Lonkursverwalter: Herr Rechnungskommissar Beyer Dresden, Obergraben 2. Anmeldefrist bis zum 13. April, 1301. Wahltermin am 23. April E904. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 56.

Dresden, den 22. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ib. 105110

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Friedr. Wangelin, Dresden. Marschallstr. 1 u. Ziegelstr. 7, vertreten durch Ingenieur Friedrich Georg Taper Wangelin und Prlwatus Friedriz Wilhelm Berger von Lengerke, wird heute, an 22. März 1991, Nachm. 4,10 Uhr, das Konkurz, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Dr. Gottschald, Dresden, Galeriestr. 9. n— meldefrist bis zum 13. April 1901. Wahltermin am 234. April E901, Vorm. 9) Uhr. Prüfungẽ⸗ termin am 23. April 19091, Vorm. 9! Ühr. 33 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Apr

901.

Dresden, den 22. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ib. (105186 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 28. Dezember 190 zu Frankfurt a. O. verstorbenen Steinmetz meisters Franz Alexander Sperling wird heut, am 20. März 1961, Nachmittags 6 Uhr, das Konkun verfahren eröffnet.

Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. April 1901. Frankfurt a. O., den 20. März 1901. Königliches Amtsgericht. 4. 05117) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Flaschenbierhändlers Carl Schmidt hier, Hospitalstraße, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmeldefrist für Kenkurs forderungen bis 15. Mai 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. April 1901, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Juni 1901, Vorm. II Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1901.

Gera, den 20. März 1901.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichte: e 8 Farl, Sekr.

105111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermsgen der früheren Fettwagren händlerin Anke Maria ( Marie), geb. Brämer, des Maurers Friedrich Wilhelm Wilken Ehefrau zu Hamburg, früher Neuerweg 144, wir heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Dr. Zoder, ler Offener Arrest mi: Arzeigefrist And Arme defrist bis zum 10. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. April d. Js., Vormttgs. 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 23. März 19

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschrei (105184 Tonfureverfahren. k Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johann Röseler zu Dahlhausen ist beute, Vor— mittags 8J Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtõanwalt Cappell zu Hattingen. Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1961. Erste Gläubiger. versammlung den 19. April 1901, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1901. Vormittags 11 Uhr. Offener Artest mit An- zeigefrist bis zum 20. April 1901.

Hattingen, 23. März 1901. Königliches Amtsgericht.

gra abel Graskeller

1.

por ber.

105138

. Vermögen des Kaufmanns Bernhard Jacob in Hirschberg ist heute am 20. Mar; 6 Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt verfahren ert nen, Verwalter: Königlicher Lotterie⸗Einnehmer Schultz von hier. Anmeldefrist bis zum 13 1991. Erste Glaubigewersammlung: den 18. Auril 19091, Mittags 12 ihr. Allgemeiner Prifun= termin: den 22. Mai 19010, Mittage 12 ihr, dor dem unterzeichneten Gerichte Wil bel m irn Nr. 23 im II. Stock., Zimmer Nr. 38. ni Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1901 Königliches Amtsgericht in Hirschberg. Ulo5l159] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzschnitzers Aus Bittorf in Empfertshausen wird 22. Marz 1991, Vormittags 19 Uhr, das

in Castrop. Anmeldefrist bis 11. Mai er. Erste

Nr. 2130. Firma Scheurer⸗Lauth * Cie. in

Glaubigerversammlung am 20. April er., Vor- mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin!

verfahren eröffnet, da August Bittorf die des Konkursverfabrens beantragt bat. wird jum troleur Friedrich Saal in Kaltennordbeim

. 10. April 1901 bei dem

lter ernannt. Konkursforderungen sind e Gericht anzu⸗ nelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus schusses und eintretenden ö. über e im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ mnen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung uuferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 10. April 1901 Anzeige machen. . khrch herzogl. Schs. Amtsgericht in Kaltennordheim. Dr. Lotze. 05143 Bekanntmachung. lig gl Amtsgericht Kempten hat heute, Nach— mittags 44 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Mechanikers und Spezereihändlers Georg Deffner dahier auf dessen Antrag bei der Zahlungs— unfähigkeit des Genannten eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Buder hier. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. April d. Is. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. April ds. Is., Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. J. dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April d. Is. Kempten, 25. März 1901. Schu ppert, Sekretär. lo5l65] . ö . Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Richard Merkel zu Kirchhain N.⸗L. ist heute, am 22. März 1901, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Richard Geistmeier in Kirchhain N. L. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1901. Anmeldefrist bis zum 10. April 1991. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1901, Vormittags 10 Uhr. stirchhain N.⸗L., den 22. März 1901. Schramm, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1033 Konkursverfahren. iber das Vermögen des Kaufmanns Willy BSlümke zu Landsberg a. W. ist heute, am X März 1901, Nachmittags 127 Uhr, das Kon⸗ hwrerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant ound Marquardt zu Landsberg a. W. Anmeldefrist bis um 18. April 1901; offener Arrest mit Anzeigepflicht kiÿ jum 10. April 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Landsberg a. W., den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht.

105149 16 das Vermögen des Kaufmanns Carl Hartmann, Inhabers einer Tuchhandlnng in Fir ig. Gohlis Blumenstr. 122, ist heute, am 2. März 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Jahrmarkt hier, Petersstr. 41. Wahl⸗ termin am 13. April 1901, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. April 19601. Prüfungstermin am 9. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 22. April 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II An, Johannisgasse 5, den 22. März 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

105148

Ueber den Nachlaß der Grünwaarenhändlerin Elisabeth verw. Kliemt, geb. Kovacs, in Leipzig, Plagwitzerstr. 41, ist heute, am 22. März l90l, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jahrmarkt hier, Petersstr. 41. Wahltermin am 13. April 1901, Vormittags 11 Uhr. An meldefrist bis zum 26. April 1901. Prüfungstermin m 9. Mai 19901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. IIAñ, den 22. März 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

lo3509] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Victor Charton, Aderer, zu Azoudange wird beute, am 15. Mar; 1M, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erofnet. Der Gerichtsvllzieher Alexandre dahier ird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ derungen sind bis zum 18. April 1901 bei dem erichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl mes anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls der die in d 132 der Konkurgordnung bezeichneten Degenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten derungen auf Freitag, den 26. April 1901, Dor mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Berichte Termin anberaumt. Allen Personen, elbe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in esikß haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner n berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung jerlegt, don dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache abge Enderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1901 Anzeige u machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Lörchingen. 66 S 1 on. . Zur Beglaubigung: Ver Gerichtẽ chresker 36 *, Hagenios. llgozge) .

das Vermõgen des Caufmanns BVaul 2 ** Berli in Lübeck, Fürstraße 0, ist am . Marz 1901, Nachm. 7] Uhr, das Konkursver nr es'ffneh, Verwalter: Nechtsanwalt Mollwo reigeftt z fene Arrest mit Anmelde und An⸗ amm is zum 13. Ayl 1901. Erste Gläubiger⸗ = hing 12. April 1901, Borm. 101 ihr, ioo *. 8; allgem. Prüfungstermin 2X7. April

un orm. 1 , Nr. 8.

den 22. März 1901. Das Amtsgericht. Abth. 1v.

[1

105177] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Martin Mohr zu Sourbrodt wird heute, am 21. März 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Karl Margreve zu Mal⸗ medy wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 19. April 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 10. Mai 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer IV, Termin anberaumt. Allen , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1901 Anzeige zu machen. Malmedn, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. IJ.

104338 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleiverwalters August Rehbohm in Groß⸗Machnom wird heute, am 26. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schlesinger hier. Anmeldefrist bis 10. April 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. April 991, 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1901.

Mittenwalde (Mark), den 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 105131] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Friedrich Biegel in Mohrungen wird heute, am 22. März 19091, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Angrick in Mohrungen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1901 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Es wird zur Veschlußfa sung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. April 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 1. Juni 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Mohrungen. Abth. 2. 105149

K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Ueber das Vermögen des Michael Auer, Bauern und Wittwers in Anhausen, wurde am 22. März 1901, Nachmitt. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Strecker in Hayingen wurde zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 118 der Konkurs ordnung und die Anmeldefrist bis zum 12. April 1901, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 20. April E901, Vormittags 10 Ühr, bestimmt.

Den 22. März 15901.

Gerichtsschreiber Walz.

105181 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wolff in Neustadt W.⸗Pr. ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Nowoczyn hier. Anmeldefrist bis 4. Mai 1901, erste Gläubiger versammlung am 15. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 109. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1901

Neustadt W.⸗Pr., den 23. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

105158 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Josef Vogt in Elgersweier und dessen Ehefrau Friederike, geb. Müller, wird heute, am 23. März 1901, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Georg Kretz, Agent hier. Anmelde frist bis 13. April 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ sammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 20. April 1901, Vorm. 10 Uhr, Arrest und Anzeigefrist bis 13. April 1901.

Offenburg, 23. März 1901.

Der Gerichtsschr. Gr. Amtsgerichts: C. Beller.

[105121] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Sebastian Lang L. von Lörzweiler wird heute, am 21. März 1901, Vormittags 11 Uhr öffnet. Der Rechtspraktikant Anton Becker zu Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1901. Anmeldetermin 15. April 1901. Wahl⸗ und 10 Uhr, im Gerichts.

Gr. Amtsgericht Cppenheim. (gez. Mann. Veröffentlicht: (L. 8. Weller, Gerichtsschreiber.

105132 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Senger, in Firma F. W. Pr. Stargard, ist am 22. Mär 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hirsch in Pr. Stargard. Anmeldefrist bis 25. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung: 166. April 1901,

2391 1as AI 88 1r1 10 ofen Sißungssaale des unterzeichneten

19091, Vormittage 190 Uhr,

29. Juni 19 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Zimmer 31 25. Mai 1901 ; Pr. Stargard, den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht.

gonkursverfahren.

(105163 1 . Nachlaß des am 3. Juli 1900 in

Ueber den

Stallupönen verstorbenen Gerichts Sekretärs

das Konkursverfahren er⸗

15. April mie

Prüfungstermin 22. April 1991, Vormittags

PVaul Senger in

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

Hermann Kaehsler aus Stallupönen wird heute, am 22. März 19091, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Keßler in Stallupönen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. April 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 16. April 1991, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin: den 26. April 1901, Vorm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1901. Stallupönen, den 22. März 19091.

Königliches Amtsgericht.

105101

Ueber das Vermögen der Firma Acker Schulemann, Gußwerk in Königshofen, ist am 22. März 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Domplatz 16. Anmeldefrist: 4. Mai 1901 Erste Gläubigerversammlung: 23. April 1901, Vormittags 11 Uhr. k 21. Mai 1901, Vormittags L1 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Mai 1901. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg Els.

105187] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Hennig Bourdegux in Münchenbernsdorf wird 365 am 22. März, Nachmittags 5,20 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 15. April 1901, Vormittags 107 Uhr, und Prüfungstermin: Montag, den 29. April 1901, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Amtsgerichts auf Schloß Osterburg. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1901 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Weida, am 22. März 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. (105125 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bauunternehmer Fritz und Ferdinand Dietrich zu Werden (Rühr) wird heute, am 22. März 1901, Mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konk.⸗Verwalter: Rechtsanwalt Strenge, Werden. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1901 bei Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Beibehaltung oder Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die F 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf den 16. April 1901, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1901, 10 Uhr, Corde ĩ ( Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1901 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Werden. 105172 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Herrmann Kraus zu Zaborze⸗Poremba ist heute, am 22. März 1901, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1901. Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1901, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Königliches Amtsgericht in Zabrze.

[1095171] Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Mühl—⸗ besitzers Brunno Giegerich in Amorbach wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf A7. April 1901, Nach mittags T Uhr, im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts anberaumt, wozu alle Betheiligten hiedurch vorgeladen werden.

Amorbach, 22. März 1901.

Kgl. Amtsgericht Amorbach.

(105631 Konkurs Giegerich.

Termin vom 17. April 1901 ist auf 8. April 1991, Nachmittags z Uhr, verlegt.

Amorbach, 25. März 1901. Kgl. Amtsgericht. 105192 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lissauer zu Berlin, Brücken

II . in folas neos l ist infolge eines

Allee 20, in Firma A. Lissauer, von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. April 1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in ˖ Berlin, Kloster straße 77 78, 111 Treppen, Zimmer Nr. 67, an beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung aubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Konkursgerichts zur isicht der Betheiligten z iedergelegt. Berlin, den 19. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(1056195 Kontfursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hülfe, Krankenkasse für Deutschland (Ein⸗ geschriebene Silfekasse Nͤr. L 32), Sitz in Berlin, Elsasserstraße M2, ist infolge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Marz 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. 105193 Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns August Jerael in Firma Otto Wetzel . Go. Inhaber August Jerael in Berlin, Landsbergerstraße 32 (Wohnung daselbst Nr. 23), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder

des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den

18. April 1901, Vormittags 11 UCßo, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Kloster⸗ straße 77 78, II Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 19. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 105130 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Emil Mrowetz zu Beuthen O. S. wird auf den Antrag des Konkursverwalters Rudolf Golla in Beuthen O.⸗S. und des Gläubiger⸗ ausschusses der auf den 9g. April 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Prüfungstermin aufgehoben und neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. April 190141, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Beuthen O.⸗S., den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. 105144 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Zürn, deren Inhaber die Kaufleute Michael Friedrich Zürn und Friedrich August Diedrich Zürn, hierselbst, Bürgermeister⸗Smidtstraße Nr. 38 wohnhaft, sind, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. März 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hierselbst vom heutigen Tage wieder auf— gehoben. Bremerhaven, den 23. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tiemann. 105135

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Baensch zu Charlottenburg, Schlüterstraße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Charlottenburg, den 16. März 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. lobi]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Grünwaarenhändlerin Anna Minna verehe⸗ lichten Binneberg, geb. Kunze, in Chemnitz wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 27. Februar 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.

den 23. März 1901. (105182 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Materialwaarenhändlers Paridam Mellin aus Arnsfelde wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Dezember 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Dezember 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Deutsch⸗Krone, den 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

10176 Konkursverfahren Levy.

Die Bekanntmachung vom 22. Mär; er. wi hin abgeändert, daß der Rechtsanwalt Dr. zum Konkursverwalter ernannt wird.

Duisburg, den 23. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 105169 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Niemann in Schneid- lingen wird nach erfolgter Abhaltung Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Egeln, den 19. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (105104 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermsgen der

Handelsfrau Pauline Emilie

/

durch aufgehoben. Eisenberg, den 19. Me Herzogliches Amtsgeri fen lich . Pfa 1 9 17 Konkursverfahren.

Konkfüurswerf r hren ber Rontursberfahren Uber

2

1 den Nachlaß des am

Drees, hierselbst, tr. 24, wird nach erfolgter Al 8 ztermins hierdurch aufgehoben. rfeld, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht 105103 Konkursaufhebung. Nr. 12 519. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lambert Reichen bach von hier betreffend. Das Konkursverfahren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg, den 20. März 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frer 106151 Konkursaufhebung. Nr. 12 887. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Pfropper in Freiburg i. Br. betreffend. Dag

18 riIrm * on alli 68

SG e?

T Konkurs verfahren wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 4. März 1901 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom B. Marz 1901 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freiburg, den 22. März 1961.

Gr. Amtsgericht. (gez. Lederle Dies veröffentlicht: 5h. Gerichtsschreiber: Fr 10637391 K. Amtsgericht Freudenstadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tohann Adam HSähr, Sägwerkebesitzer = Ehefrau, Friederike, geb. Kirn, von Cmers— bach, nun in Altensteig wohnbaft, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 22. d. Mts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll; Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 23. Marz 1901. Gerichteschreiber (105106 In der Konkuresache Moritz Hertz zu ist Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger⸗ versammlung über zu gewährende Unterstützungen auf den 2. April er., Vormittage 11 Uhr, bestimmt.

Geilenkirchen, 2. Marz 1901 Gro sche, Gerichtsschreiber des Kgl 105164

In dem

bermogen des

—1

Gangelt

Amtagerichts.

Kenkureverfahren über das Privat-

Ingenieurs Adolf Ansorge in

Görlitz ist an Stelle des verstorbenen Sensals