Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
; — 3 — — — — — — * f Aer Bezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 50 3. — ¶Juasertioneprei⸗ für den . einer . 320 h ö 5 ö
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche e n. für Berlin außer den Rost Anustalten auch die Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ( se 24 . und Königlich Hreußischen Staats-Auzeigers
) Einzelne nummern kosten 25 53. . 1 ö ; Verlin 8M. Wilhelmstra ße Rr. 32.
2 1. Berlin, Mittwoch den 27. Närz, Abends. 1901.
K auf * Den he Iterch⸗ mne ger ö Königlich K Staats w für das mit 66 = tun tige Monats beginnende Vierteljahr ehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, sw. W Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗ Spediteure entgegen.
Der vier teljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem König sich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlick und des Central⸗Handels⸗-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 . 50 8.
. n . Bestellung kann eine e, . bereits 2 Nummern nur soweit , . wie der geringe Vorrath reicht.
Inhalt des amtlichen Theils: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 30 Stück 5009er... 300 000. rdensvvmerleihungen ꝛc. dem Ober⸗ Et . Bittner und dem Ober⸗ 6M Stück 2909er. . 1200999. ; Postsekretär Müller in Frankfurt Oder), dem Ober-⸗Tele— 200 Stück 1009er. 1 209099 Deutsches Reich. graphen⸗Sekretãr * üller in Köln (Rhein), den . 360 Stück ser 189909 tz, Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Maro tte in Bütow und V oilmachzr t in Brühl (Bz. Köln) S500 Stück 299er 120 000 Bekanntmachung, betreffend die Versendung von Padeten bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als München, den 25. März 1901. 4 . während der Dsterzeit. Rechnungsrath, sowie Königlich banerisches k des Innern. Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. dem Geheimen Kar izlei⸗Sekretãr im Reichs⸗Postamt Ilius J Freiherr von Feil Bekanntmachungen, betreffen die Ausgabe von Schul ldver⸗ aus demselben Anlaß den Charakter als Kanzleirath zu schreibungen auf den Inhaber seitens der Bayerischen verleihen. Vereinsbank in München und der Kreisgemeinde Mittel⸗ 2 ; franken. Königreich Preußen.
Königreich Preußen. ; 34 ,. ᷓ a . gange in Rusts scht ist au ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Grund des 81 d vom 4 Mai 1370 in Verbind in sonstige Personalveränderungen. k mit § 85 des 69 es v vom 6. Februar 1875 für 2 Amts⸗
; ö 2 1 . 8 5 r th; mor do 1 Dekanntmachung, betreffend die Bildung eines Stadtkreises dee, die Ermã ichtigun ng ertheilt worden, bürgerlich gültige Hamm. ö El eschließur igen von n Sch utzgenossen,
2 = w. ꝛ ir ; der Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation an der mit Einschluß d
Universität Halle-Wittenberg für das Sommer-Semester vorzunehmen und 1901. — von solchen zu beu
Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.
f Ministerium für Lan dwirthschaft, Domänen 9g und Forsten.
Vermessungs⸗Revisor
l ist zum Königlichen unt die * 11
9 e Un
18 Mumia
z ö. U Provinz Bekanntmachung. 1
1 ᷣ ;
2 18H 2 . 162 22 9 6 . 21* ung von Packeten während der Osterzeit. auf jk ren
ö 5
. 2
3 Dig 0 Macke 211 o vor- Lastwnaat .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 6 chung, . . * , . ö. dem Regierungs- und Baurath, Geheimen Baurgth Bayer nue rflleer t Lannsch!? Verkehr nicht k K ju Magdeburg, dem Direktor der Kurfürstendamm⸗Gesellschaft Berlin, den 23 Mär; 19601 warde: Schreier zu Grunewald bei Berlin, dem 6 Reichs Koftamt, n Dber⸗Postdirektions⸗ Sekretär, Rechnungsrath Wenzel zi Kraere Breslau und dem Staatsanwa aitschafts⸗ Sekretär, Kanzleirath Kurtz zu Neuwied den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Czecholins ki zu Trier den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Eduard Rosenthal zu Grei wald früher zu Karrendorf im Kreise Grimmen, den Ad der Inhaber des leon glichen Haus⸗Ordens .
2 — — 21 — = 6
(65
— E
Abtheilung.
31
6 n 118,17 5. Ue berga ng otsen⸗ C itsc hen
velül ue
dem Stadtverordne eten und Waisenr th Trapp zu Kirch⸗ berg im Kreise Simmern, dem Mitgliede der Ar menverwaltur und Waisenrath Allien zu Steglitz im Kreise Te Eisenbahnzugführer a. D. s ki zu Nieder⸗Lahnstein im Kreise St. Goarshausen, dem Amts- und Gemeinde— Vorsteher Gomm zu Neu⸗Rosenthal im Kreise Rastenburg, den Gemeinde⸗Vorstehern Bochgw. zu Alt⸗Trebbin im Kreise Sher 14 = . Ia Zberbarnim, Buchh oljz zu? Nedien im Kreise He 2 1 Dagott zu Kobjeiten im greife Fi ischha ausen, Kucharzewski
*
zu Debrong im Kreise Allenstein, Sotopp zu . etreffend die Ausgabe von Schuldverschre
vt hnrm — J gen 11111 mer! n Ge rette
ltow,
im Kreise Pillkallen. Scharffetter zu Groß Stumbragirren auf im Kreise Labiau, Otta zu Reuschhagen im Kreise Aller nfstein, Polenz zu Blumenthal im Kreise Pillkallen, Eber monienen im Kreise Stallupönen, Karpinski zu P munc ligationen auf den Inhaber im Betrage von Kreise Ortelsburg, Reinert zu Dröd lauken im Kreise Pillkallen, 2 Millionen Mark, eingetheilt in cke Im 53 200 Platz zu Klein Kamlack im Kreise: Rastenburg, Finkzu Schillge . — 2 im Kreise Tilsit, Fo uquet zu Grilskeh 4 en im r eise Golk Rudat zu Budupönen im Kreise P 2m ller ⸗ Jodupönen desselben Kreises, Pinn Goldap, Lindenau zu Rockelkeim im 463 Wehi zu Kiggen im Kreise Pillkallen, Weiß zu 1 m Kre Wehlau, O sch kin at zu Groß⸗Trakischken im Kre ii Hol: Kühn zu Augustlauken im Kreise Niederung, Feierabend zu Ackerau im Kreise Pr⸗Eylau, Pe tschal ies zu Klein ummeischen im Kreise Goldap, Böttcher zu Kor llen m Kreise Insterburg, Carl zu Nei. Negkeñn im Kreise J s NAetßko, Rabszuweit zu Albrecht ⸗-Naujehnen im 8Seka n m Aichtamtliches. Kreise Pillkallen, Hufenbach zu Kuiken im Kreise ffend die Ausgabe von Schuldverschreibun . gba Kerwath zu Mehlkinten im Kreise Stallupönen, z e , ö Deutsches Rei 12 Glatzhoefer zu Mattlauken desselben Kreises und Som ö . . , n, m, merey zu Alt⸗Nosenthal im Kreise Rastenburg, dem früherer Der Kreis gemeinde Mittelfra vertreten durch * 46 Ser lin, 2. Gemeinde Vorsteher Salecker zu Kiaunen im Kreise Goldap, die abe git?! K Kammer des in, von Mit d den stellvertretenden Gutsvorstehern Biller zu Neu⸗Heydlanken, franien in Ansbach, wurde die G nehmigu rigull zu Rudflorlauken, Grae tsch zu Klein Elrnupänen als Theilbetrag des durch Gesez vom 17. und Ukert zu Petruschkehmen im Kreise Labiau das Allgemeine und Verordnungsblatt Seite 459 und 451) 56 i Ehrenzeichen zu verleihen. lehens von 6 309 000 66 zur Deckung der Kosten für Er . einer II. Kreis⸗Irrenanstalt bei Ansbach und für den
eines Küchen⸗ und Werkstättengebäudes bei der Kreis x. ; anstalt Erlangen einen Betrag von 3 Millignen Mark vier⸗ J 1 0 l prozentiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber, welche bis une m . g zum 1. Janugr 1913 unkündbar sind und nach diesem Zeit
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des punkte nach Maßgabe des Art.? des genannten Gesetzes unter Uhu a 8 den gaufagun Nicolay Volckmar zum Vize⸗Konsul Einhaltung einer mindestens dreimonatlichen Kündigungsfrist K
hristiansund (orwegen) zu ernennen geruht. zurũchbezalflt werden können, in den Verkehr bringe.
Die Schuldverschreibungen sind in folgende Stücke ein⸗ getheilt:
. 11 * Inhabe
*
1
121752