1901 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Kapitän z. D., zur Verfügung des Admiralstabes der Marine, nach Maßgabe des Etats in eine Stelle für pensionierte Offiziere bei dieser Behörde eingerückt. Ruetz, Korv. Kapitän z. D. von der Marine⸗ station der Nordsee, zum Bibliothekar bei dem Kommando der Marinestation der Nordsee ernannt. Gercke, Freg. Kapitän von der Marinestation der Nordsee, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Art. Direktors der Werft zu Wilhelmshaven beauftragt.

Verlustes Meiner treuen Mutter, der Königin Viktoria von Groß⸗ britannien, dargebracht hat. Ich erblicke in dem kundgegebenen liebevollen Antheil an Meinem tiefen Schmerze einen Beweis wohl⸗ thuender Treue und Anhänglichkeit. Kaiserin Friedrich.“ Der Prasident theilt schließlich mit, daß das Präsidium diesmal in Anbetracht der schmerzlichen Umstände Seiner Majestãt dem Kaiser und König die Glückwünsche des Hauses zu Allerhöchstdessen Geburts⸗

Hauptverwaltung der Staatsschulden für das Jahr 189

Decharge ertheilt. Dem Vertrage vom 20. November 190) wegen des

Eintritts der Fürstlich schwarzburgischen Unter—

herrschaften in den thüringischen Zoll⸗ und Ste uer⸗

verein wird auf Grund des Antrages des Referenten, Ersten

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Abfchie Ssbemiltigungen. Berlin, D. März. Broe ker, tage schriftlich ausgesprochen habe. Sein Majestät fel einer ein. Bürgermeisters Trenckmann zugestimmt. 74 Kapitän zur See z. D., auf sein Gesuch von der Stellung als Art. gegangenen Mittheilung zufolge über die Allerhöchstihm dargebrachten Schluß 3 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch, 121 Uhr. ä 8 Direftor der Werft zu Wilhelmshaven enthoben. 3 Glück, und Segensnünsche hocherfreut gewesen und habe dem Hause PVereidigung neu eingetretener Mitglieder; kleinere Vorlagen Im Sanitätstorps. Berlin, 23. März f srdert sind: aufs Wärmste gedankt. Berichte der Eisenbahnverwaltung, Antrag des Grafen Klinckom⸗ 16 g 3 1 . 8 77 2 . 56 * * *. . ö. 5 e * 3 . Pe B eiß Naring ber Stabearzt 1. l, Geschwader⸗ rst des Kren er, Verstorben sind seit dem 9. Januar d. J. die Mitglieder stroem wegen des Ankaufs der Sstpreußischen Südbahn) geschwaders Schubert, Marine Ober⸗Stabsarzt 1 Al., Geschwader⸗ Arzt Freiherr von Malt ahn⸗-Roidin lam 13 Februar und des 1. Geschwaders. zu Marine⸗Gen. Oberärzten; die Marine .*. 23 ö 3 r. Sabre 2 „ü: 54 ey Bi n rer, Freiherr von Stumm⸗Halberg (am 8. MärzJ. Das Haus Qber⸗Stabsarzte 2 Kl.: Dr. Frentzel⸗Beym e Lr. Wil m von der re, de, de, . 8 6 k * ,, 8 ,, S. M. großen h. . as Andenken an die Dahingeschiedenen in der üblichen Haus der Abgeordneten. HSansa “, == zu Marine⸗Ober⸗Stabsärzten 1. Kl.; die Marine⸗Stabsärzte: Weise. . ö . 8 S a 9s Dr. Huth von der Sanitätskompagnie des Marine⸗Erpeditionskorps, Aus Anlaß der Zweihundertjahrfeier des Königreichs 57. Sitzung vom 25. Nãrʒ 1901, 12 Uhr. - Er Peerenboom vom Gouvernement Kiautschau, Pr. Uthem ann vom Preußen sind in das Herrenhaus neu berufen worden: 1) mit Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen . 1 1 * . 1 6 . 2 6 ; F * * ö 2 8 W. Yacht. 4 ö , . 2. Marine⸗ erblichem Recht Graf zu Eulenburg⸗Prassen dem Hause Nummer d. Bl. berichtet worden. ation der Bstsee, zu Marine⸗Ober⸗Stabsärzten; die Marine⸗Ober⸗ its ehör: zraf Xi Fi ste in⸗Schö . j ste . ö 28 388 reis setzes 1 Ari s j e 9 ; 4 e. . . ö ; ; ; Assist err Br. Warten bee, Sd, , w, klemmen Krckzers bereits angehörig Graf Finck von Finckenstein⸗Schönberg Es folgt die 466 Berathung des Gesetzentwurfs, des Jukrafttretens des Kreisarztgeseßes zum 1. April d. Js. k erfüllen. Wenn die Kommission erst a; 19. April ihre Sitzungen ie Rechtstundigen, welche diesen Personen Rath zu ertheilen und ihre . , w Rreuzers und Graf von Tiele⸗Winckler, 2) aus besonderem König betreffend die den Medizinalbeamten für amtliche Gebübrenordnung in Geltung bleibt. Im übrigen kann ich in Aus. wieder aufnehme, könne! lerdings wohl bis Jun! auf Prozesse zu führen oder zu entscheiden haben, das vorliegende prak⸗ Bussard', Dr. Meuser von der Marinestation der Ostsee, Dr. Kunze n Ve en Ge labert. gos. Erht Ve rꝛichtu . ewäbh?end V at eb uh t wal, ö. ; . . vieder aun , tonne man allerdings woh is Juni auf a, . . zem Stab S. H. Ffeinen Rrenzers Schwalbe, Hr. Toärneau ven lichen Vertrauen Generaloherst, Freiherr von Los, Erbtruchseß ö agen zu g wahnennen nnn nngen, sicht stellen, daß, wenn das hohe Haus sich zu einer Kommissions⸗ den Bericht warten. Er be Marinestatson der Sitfer Be Perf vom Stabe S. kleinen Graf Droste zu Vischering, Erbmarschall Graf und Abg. Brütt (fr. kons. . Ich bin damit einverstanden, daß mit ö tschließen sollte, diesseits der Kommission die ge— der Marinestation der Ostsee, r. Plesch vom Stabe S. M. kleinen . 5 9 ö Mal 1 3. k . keratbung entschließen sollte, diesseits der Kommission die ge⸗ Kreuüzers Tiger“, Hagenah von der Marincstation der Sstfee, Marquis von und zu Hoensbraech, Bischof von Hildes⸗ . Neuregelung 1 der Treis Medis nalbeamten auch 4. de re, 1 Dr. Gersdorf, vom. Stabe S. Me Spezialschisss. Möwen, heim Dr. Sommerw erg gen. Jacobi, Genergl-Super— 6 . 3 n, n 3 2 2 Die Herren werden daraus die Grundsätze entnehmen können, nach is 8 S 6 des Plenums K . i g f . w Dr. Nuesse von der Marinestation der Ostsee, zu Marine⸗Stabs⸗ intendent D. Dryander, Professor an der Technischen Hoch⸗ für die Besorgung gerichtsärztlicher 2c. Ges häfte zu gewährenden Ver⸗ Die Herren werd * ie atze entnehme en, nach 5 bis 6 Sitzungen abhalte. . . ö 6 , ,. Handels verkehrs, die sich in den Gutachten der Aeltesten ärzten; die Marine⸗Assist. Aerzte: r. Deinem ann vom Kreuz schale zu Charlottenburg Riedler, Hauptritterschafts-Direktor gütungen, geanzert werden soll. Ich bin auch im Großen und Ganzen welchen die Festsetzung erfolgen soll. Prästdent don Kröcher bemerkt, daß seinetwegen die Kommission der Berliner Kaufmannschaft widerspiegeln, sind durchweg verwerthet. eschwader (Lgzarethschiff)', Dr. Mediger von der Marinestation der von Buch Ober Praäsidialrath 2. D Freiherr von mit dem Inhalt der Vorlage einverstan den, Dagegen bann ich ss nicht Anf eine Anf des Abg. Dr. Ende d nech bis Donnerstag nächster Woche sitzen könne, daß er aber die Dstfee, Dr. Mühlen bon der Marinestation der Nordsee, Müller 4. 5 ), . . Mer n billigen, daß die den Kreisärzten zu bewilligenden Tagegelder und Ver— Auf eine Anfrage des Abg. Dr. Endemann (ul) erklart der Macht nicht habe, einen Einfluß auf die Geschäftsfüährung der Kom— 535 8. , nens r snrft Friüdrid Renn, Schorlemer, Geheimer Kommerzienrath von Guaita⸗ gütungen fur Reisekosten durch Königliche Verordnung festgestellt werden in ste nt 28 enheiten Dr. Studt: mission auszuüben. . ö vom Stabe S. M. Linienschiffes Kurfürst Friedrich Wilhelm., Frankf M Gehei 9 9 s . Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: , ö V Dr. S5 senberg 5, gde vom Marine? Feldlazareth Frankfurt a. M, Geheimer Kommerzienrath Meyer-Han⸗ sollen. Die Belastung der Gemeinden durch die Zahlung der Ge⸗ . Aba. Ende . ken di g. Dr. Porsch will sich auf eine Kritik der . 4 4 . ,, n , , G 3.3. ne, ͤ 95 ö z n bie den . f 66 * Wenn der Herr Abg. e s meinen Worten die , , , . 55 r m ,. Dr. Kautzfch von der Marinestation der Sstsec, Fit tje vom Gou— nover und Geheimer Kommerzienrath Mich els⸗Köln. bühren an die Tmreie r biker ist unter Umstãnden sehr hoch. Bei der Wenn 83 Herr 8. nd , wa,, ö e thatiskeit der Nanalkommission nicht einlaffen; das Derner ö. m. rein 3. vernement Kiantschou, r. Tillmann oom 1. See⸗Bat, Dr. zur Ferner sind berufen: Fürst Karl zu Solms⸗Hohen⸗ . . . der Freigärzte müssen wir auch Rücksicht gerung gezogen hat, als eb ich eine umfassende Medizin, zie Geschäftsführung der Kommission nichts zu beschließen. 5 erausgeber, Pastor E. Werckshagen, Merlin . 86, Mitarbeiter. Verth von der Marinestation der Nordsee, zu Marine⸗-Ober⸗Asfist. Jo lms⸗Lich, Landeshauptmann Dr. von Dziembowski⸗ , . , . e, , K ,. Im die nächste Zeit in Aussicht gestellt hätte, so bedauere ich, eine nur über seine eigene. Es habe keinen Zweck schon am 16. April im 2 De, , . 30 , ,, , ,, 4 6 ö pig 3 Tiefe Aerzten. Posen und Graf zu Isenburg⸗Meerholz. n . * ö b erung e. . nur 1e 1I1u 1 g en trãfte als ö sche Schlußfolgerung als irrthümlich bezeichner zu müssen. Ich lenun 9 r en en und dann nach 4 bis 5 Tagen aus Stoff⸗ 2 nc. e . e n, 20 i . mn 2. er abo Illustrationen. Kaiserliche Schutztruppen. Vize⸗Präsident Freiherr von Manteuffel macht darauf Kreisärzte bestellt werden. Der Entwurf bedarf noch einer ein= e m enn, en. ngel vollständig blank zu sein. Zur Erledigung des Etats hätten Von diesem umfangreichen Werke, welches den Protestantismus ö in 23 Mrz k —— 5e pl Vr elh ; ; J gehenden Prüfung, und ich beantrage daher die Ueberweisung an die habe das Wort Medizinalreform im ganzen Zusammenhange meiner Tana ag Plenarsitzungen stattgefunden; und die wichtigen in Vergangenheit und Gegenwart als einen der bedeutsamsten Faktoren Berlin, 9. Marz. Kalb, Oberlt. in der Schutztruppe ur von den eingegangenen Vorlagen und von den bezüglich Budgetkommission. Ausführungen nur in dem Sinne gebraucht daß e838 sich hierbei um ? nnr r . ä, . 8. 6537 5 5 For sR 7 4 556 ö . 5 der neueren Kulturgeschichte zu schildern 1 nterni * 18 ö. 1 s . 83 f ü ö a * an,. 35, ; e . ä Ausführungen Sinne gebraucht, daß es ei um Sitzungen der Kar umission hätten Abends stattfinden müssen. Eine der neueren Kulturgeschichte z ildern unternimmt und Re ersten Deutsch⸗Ostafrika, mit Pension der Abschied bewilligt. Glauning, derselben etroffenen einstweiligen Präsidialverfügunge 3 . ; i g . i, ö . gr, J Fi,, ? , . w 57 53 ö 452 * 1 J 9 i . 9 1 9 9 n 86 . : 2121 ; Ausfübrun des Kreisarztgesetzes, das mit dem 1 Apr D che aest 25 5s babe kaum ein anderes Parlament DVrotestanti chen 6 elehrten Und Schriftsteller des In⸗ und Auslandes Oberlt. in der Schutztruppe für Kamerun, unter Beförderung zum Mittheilung. ö Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗ die Ausführung 8 e, , ,, , . . g,. , ; 3 ein anderes Parlame ĩ 8 uptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef ernannt. Ganßer, Auf der Tagesordnung steht zunächst die einmalige gelegenheiten Dr. Studt: HKWaft tritt, und um die sichtbaren, ferner anknüpfenden legislativen iK en, daß, duch abg 9. ef. * 9 (. 8 8 ö ( Ferien an fich em wil 9 911. udo

f d ; 2 ; . 6 * *. ble 2 von Lieferungen vor. Das vierte Heft, welches von Huldreich Zwingli Be e, Hauptleute und Komp. Chefs in der Schutz. . ! ĩ ,,. * z . ; . n . *. mme weitere, noch fassendere Reforn 5 en, s , z f 1 ich te r, v. Beringe Dau leute d he e ch Schlußberathung über den Gesetz entwurf, nach welchem von 5 Meine Herren! Ich mõchte mir gestatten, im Anschluß an die Maßnahmen handelt. Eine weitere, noch umfassendere Reform .

Berlin, Mittwoch, den 27. März 1901.

Schluß aus der Ersten Beilage) wenig Stoff für eine Plenarverhandlung vorhanden sei, und Das Recht der Agenten und Makler, dargestellt für

damit die Kanalkommission in der Woche nach Ostern Sitzungen Jaufleute mund Juristzn hon Kurt Jacusiel, Rechtsanwalt in k 2 * . ö. 3 ; * . Reer i Naorl 1 143 Pw bo Merl 8 5 Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Studt: abhalten könne. 3 V Berl, Kerlgg wen . We Cann Grben, Verlin, Pr geh 40 . Gine Bemerkung des Herrn Abg. Bandelom veranlaßt mich zu Akg. Dr. Sattler (ul) hält es nicht angängig, vier Wochen . Diez Fartschritte der Inzustrie und des Handels haben in den n. J . 2 Ferien zu machen, fur morgen sei nech Berathungsmaterial vor. LzFten Jahrzehnten zn einen starken Entwickelung des Agentur und der Emwiderung, daß selbstverständlich die neue Gebührenordnung erst Fanden. Anders ware es, wenn die Rommifston noch vor Mat ergeschafts geführt. Es wird daher sowohl, den Agenten dann in Kraft tritt, wenn dieses vorliegende Gesetz verabschiedet Ostern mehrere Sitzungen abhalten wollte. Der Wunsch des und Maklern, deren Recht zum ersten Male eine eingehende Regelung worden ist, daß aber einstweilen noch, ganz unabhängig von der Frage Abg. von Zedlitz, daß der Kommissionsbericht über die Kanal— erfabren hatz als auch den, Kaufleuten und Fabfitanten. die, durch o vorkage ert vor Pfingsten an das Haus komme, scheine fich zu deren Vermittelung und mit ihnen Geschäfte abschließen, wie für

tische Büchlein willkemmen sein, welches in knapper, gemeinverständ⸗ licher, systematischer Darstellung alles Wissenswerthe bietet und zum ; * , Nerstẽ , , irn Hie sammte Gebührenordnung zur Kenntnißnahme vorgelegt werden wird. ; l n ,,,, , mn nr mee . etzlichen Hestimmungen beitragen wird. Die

1. Der Protestantismus am Ende des 19. Jahr⸗ 11 . 2 3 7 ö 8

Thätigkeit kunderts in Wert und Bild. Verlag. Wartburg (Inhaber: s Plenum h- Werner Verlag. G. m. b. H.). Berlin, Leipzigerstraße 101/102.

em Mangel an Berathungs. zu feinen Mitarbeitern zählt, liegt nunmehr eine weitere Reihe

1 8 1 ringe, & leut p. t es 3. So I., Präsident de malkommission) weist handelt, ist die letzte Arbeit des inzwischen heimgegangenen Kirchen⸗ truppe für Deutsch⸗Istafrika, ein Patent ihres Dienstgrades verliehen. . 6 *. . ; ; n e. . 1 d 9 Ann ern (ih. Pralident der Kanalkommission) weist andest, ält gelebte, nnd, w i . z . ; f den zusätzlichen Vorschriften zu dem 18140 Allerhöchst ge⸗ dem vorliegenden Gesetzentwurfe beigegebene Begründung zunächft Medizinalwesens in Aussicht zu stellen, würde ich mir um so mehr ebenfalls darauf hin, daß die ü enen des , . . . d, ,, . Lebens s G . . e J é 57 57 5. . ö x ; ö n, . e ja die Plenums am Abe matter Die ions⸗ d Wirkens des zweizerischen Reformators seine wissenschaftliche Ostasiatisches Expeditionskorps. nehmigten Tarif zur Erhebung des Chausseegeldes für einige kurze erläuternde Bemerkungen zu machen. Die Vergütunge— haben versagen müssen, als, wie dem hohen Hause ,, . 9 . ; . , , wn 8366 ö. . is . 1 . * z * 8 2 Ts 85 dor 97s 8 Ro 1 ö . 5 * 854 ; 10 ö 5 92 82 Ww 8. 2 . J * J wor vy * Mess nr 55 12 rn an nf . le Un lch 1 ele * ere de en Wo 80 98 E C 1418 1 N 9 ö Eur 1 e ULT 76 9 6 . ,, ., k 6 wi. . eine Meile von 2000 preußischen Ruthen diejenige aufgehoben sätze für die Muarshandlungen der beamteten Medizinalpersonen beruhen ngen darüber noch schweben, welchem Reffe z . 11 1 ; 3 . . entgegenlomm ender Weise die Pnublit tic werthvoll in Inh mon mando des Ostasiat. Expeditionskorps, v. Lettowm⸗Vorbeck, Qberlt., - s . daß i F si e ö. . . . Medizin r 1 6. umurhei onne, ag. und. eas in oflertnt⸗ . , pen , , , , warm,, * Adjutant 95 3 j. n . n. Brig * r G ottberg Sberlt. , ,,,, nn, ,, , er, . wie bekannt, der Hauptsache nach auf dem Gesetze vom 9. Mär; die Med izinal verwaltung 516 überwei en sein wird. Die Ranalvorl ö babe dies . Mi e e . wie seine n, ,. für diesen Beitrag ermöglicht. Die fünfte Lieferung, Das ĩ —ĩ 5 2 . ; de 3 e 8 97. 5 ; f Qezt Sia 8 3a F 5 ; ö 8 . 6 6 Zei n ,, , sęj , . zenfer Refor ionswerk“, ents der Feder eines er erste Adjutant bei der 2. Ostasiat. Inf. Brig., zu überzähl. Haupt⸗ ö * 36 . d 161 f 8 en gun mege 1872. Es hat sich nun im Laufe der Zeit die Nothwendigkeit heraus⸗ Der Entwurf wird hierauf der Budgetkommission über- Zeit 2 Tisenbahnverstaatlichung; 1 ei viel langsamer Genfer deformations wert., nn,, senten, Lauteschläger, Tt. im T DOsfastat. Inf. Negt, Richrattz, muß, daß das nachfolgende mit halber Spur vorbeifahm en stellt s j eden m , f n ; 3. ; gearbeitet worden als die beste Äbficht deutschen Reformatjonshistoriker, des Pröfessors Benrath in Königs— , ger, 2 gt. J ] ü g gestellt, abgesehen von der schwebenden Medizinalreform, die Grund⸗ wiesen. ; i ö. ; Lt. im 5. Ostasiat. Inf. Regt. u Sbérlts, Hr. Ahlenstitt kann. Außerdem sollen einige veraltete straßenpolizeilich B⸗ü= ieses Gesetz iner Abänd nnr n Di ö 8 * ; abzuhalten, aber das Mat kerg, der darin die Crgebnifse der neueren orschnng über g r , e, Afsist. Arzt ben Dflasiat. ion. Bal, Ir. Bra asch, Afftst. Arzt stimmungen, welche in den vormals Großherzoglich und Land⸗ satze dieses esetzes einer Abanderung zu unterziehen. Die danach Es folgt die Berathung des Antrags der Abgg. Schmidt⸗ ner c er ĩ ch nicht stand in gemeinverständlicher . fesseln der Weile zur Darstellung 1 83 * ** * 6 i: 7 1 * 7 . 8 2 9 . ö . 2 e 2 * 4 9. * 8 21 1; ö w Tow * 89 6 rr. r* * vor ** ** . 11 zii am z2*I oringt. Vie sechste Lieseru 9, ö Mech Vurer Len (he dun beim Feldlagzareth Nr. 2 des Ostasiat. Expeditionskerps, zu Ober- gräflich hessischen Gebietstheilen des Regierungsbezirks Wies⸗ durch den vorliegenden Sesetzentwurf in Aucssicht genommene Daburg entre) und Genossen: wen sst gierung vorgelegt werden können. Die Tommissien zähl, kringtz. se 3. . . K . ö 36 ff ̃ z Rr J pes S . Re inet ihn mmm rie Rr 86 en nern zu erfucken, im n de r eutsche Neformation“ hat den Heidelberger historiter, Professo ärzten, Robe, Unteroff, in der Proviant⸗Kolonne Nr. 2 des Ostasiat. baden gelten, aufgehoben werden. Regelung gründet sich zunächst auf die Erwägung, daß die dehn—⸗ die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, im näch k 3 der att a e,. e. . Ven e le er 64 s,, n, . Expeditionskorps zum Fähnrich, befördert. Meincke, Hauptm. Referent ist Dr. von der Malsburg. Die Vorlage bare Fassung einiger Vorschriften des Gesetzes vom 9. März k n, Kommissions⸗ 9 d

=

rt rafaeran 2 1 8 * 81

00

schli . Adj im Oberk ̃ Gustav Adolf‘, ist die gehaltvolle und gedankenreiche Arbeit u. Proschlitz, Hauptm., Adjutant beim Armee⸗Oberkommando in 5 55 ; ö. 5 533 ; ; s ; . 6 9g g e he Arbe i * ; i 4 3 die . 6 , . namentlich auch in dem Umstande herausgestellt, daß die höchsten ? hen, R . in . . K nach dem Referat des Grafen Gerichtehöfe widersprechende Entscheidungen getroffen haben. Ich er denfelßen Gegenstand hin und beantrag ; S und Komp. Chefs im 1. See-Bat., ein Patent ihres von putten⸗Czapskti. die Vid mij i fchoͤttische Moorhuhn in den Städten mit Königlicher Polizeiverwaltung berechtigt sind, in gröont. Wohlthätigkeit überflüssig machen, die J , , , , , , nee ,, * er 2 z 1 Per Angelegenheiten ortspolizeilicher Natur Gebühren zu fordern, vom Rena . w z * lrbeit sein, sonst sei eine V r . . Kronse), referiert, Fürst zu Salm Forst mar. Derselbe . der Staat einen Ertrabeitrag är die 8 wie vor wei l J ersten Male publiziert. In der achten Lieferung schildert ein namhafter Preußzischer Landtag. « die Worte „grouse“ und „schottisch! aus dem Text des aber in verneinendem Sinne entschieden worden ist. Es kommt ferner laßung daständen und. keine Abeit fänden, wenn ih ahälten ätäanch 'üälng nnn lenltslnßen ert er mie, itihr e, Zeit in seiner ganzen Größe begriffenen genialen Feldherrn gegen die Streichung des Wortes schottisch Bedenken, weil dann und wieder rückfallig werden. Die zahl der ru salligen Im vier Wochen Ferien h , r, richt genügend Werkes vornehmlich runter auch das Schneehnhn falle, welches in erheblichem Umfange bedarf. Ed vorbestraft gewesen, darunter 1188 3 3 mal, 138. 6 19 mal, faäßen, so konne er nur bedauern, daß es der Kommission an? rer protestantischen eröffnet die Sitzung mit folgenden Mittheilungen:

a Etat des Ministeriums des Innern statt der b ,, , z 9 1 , Trank eme . 9 . ; 1 * ; . e . s ö . ist Ulustrativ besonders glanzend ausgestattet. Vie ebente Lieserung, zuggtheilt dem Armee Oberkgmmando in Ostasien, T. Frankenberg wird ohne Debatte unverändert angenommen, ebenfo der 1872 einer Ergänzung bedürfe. Der fragliche Mangel hat sich *.. 25 a , n . . . * in. 6 eines ausländischen Gelebrten, des Professors Harald Hiärne Astasien, Tremk ew, Hauptm., Battr. Führer im Ostasiat. Bat. Abg. Schmidt⸗Warburg weist auf die früheren Verhandlungen dem Abg. . Sattler. daß er nicht, den Wunsch gehabt. habe, daß 2 . 1. . ö rn schwerer Feldhaubitzen, Richelot, Gandenberger 3. Meisn, selb ie Ueberweisung seines *r. Emm, nen, , , , , Q, en, nr , , ** e z 166 brauche nur daran zu erinnern, daß die Frage, ob die beamteten Aerzte Antrags an die Budgetkommission. Der Antrag wolle keinesfalls die d (1 ü , , n 1 enstgrades verliehen. Ueber den Gesetzentwurf, betreffend die Einführung ; ; r e re. J eis . . = Vorbereitung für das Plenum sorgsame, lange Verhandlunger königs von Schweden und Norwegen, in das Deutsche übertragen einer Schonzeit für das 4 ö n, ,,, d e 3 V ö . ; Sch 9 ö wirksam bleiben. Bei den Sinan . nen nnn, Arbeit sein, sonst sei eine Verständigung eber nie Derzoglichen Museum zu ig befinden, sind hierin zum je Vor nit der Maß e 3 Reichsgericht im bejahenden, vom Preußischen Ober⸗W geri ; a 44 i bilflos bei der wie dor jzwer Jahren. ür Kommissionssitzungen in diese Woche 1. 36, ? f beantragt, die Vorlage mit der Maßgabe anzunehmen, daß Reichsgericht ejahend Preußischen Ober⸗Vemwaltungegericht ? ner Strafgefangenen geben, 9 feble Material: Mich Kommissionsfitzungen von 11 bis 5 Ußr ab- württembergischer Gelehrter, Dr. C. Ad. Fetzer den erst in neuerer ar R a3 22 ö ; ? * hl. ne, . 5 * mn . 5 ĩ ĩ W ? ; ; Gesetzes beseitigt werden. in Betracht, daß die Bezeichnung der einzelnen Leistungen und Amte iht von anderer Seite geholfen werde. Gs müsse de 1 liver Cromwell als Her ren hau 8. ͤ Geheimer Ober ⸗Regierungsrath Freiherr von Se herr I Th 05 handlungen im Gese ze von 1872 einer Abänderung nach der gegen ge werden, daß die armen Leute 1 nnn 2 . Aba Hr 1* r Bemer? f 88 3 nickt sa ersRärft soi Ilustrationsmaterial 32 8 2e; Mör: . . = ; ärtigen La Wissenschaft u sächlichen Verhältniß 5 2 z. 3. Sitzung vom 26. März 1901, 1 Uhr. das Moorhuhn allgemein einer Schonzeit unterworfen werde und wärtigen Lage der Wissenschaft und der thatsächlichen Verhältniff⸗ e r sei erschrecken nne's und des * 1 Der Erste Vize⸗Präsident Freiherr von Man teuffe -. , n, me, ; ö. . . ö! 8 ; . * ̃ 21 ste Vize⸗Präf ĩ . ffel ade während dieser Schonzeit bisher den Markt versorgt habe. Sodann müssen die Gebühren sätze ebenfalls einer allgemeinen m . Dr ern mm,, nöthigen Jugendkraft fehle mals empfohlen we Vize⸗Präsident Becker bringt den Wortlaut des Antrages des ru w mn. r würde auch dem erstützung der entlassenen Strafgefangenen w . 2 6 ö e esln ö g-. am Bed ne i Rr e, mn, e , . Veger ring Won s Antrages des Prüfung unterzogen werden. Es ist dies namentlich aus dem Grunde i , w Abg. Dr. m (Zentr.) meint, daß auch die Rücksicht au tobehesse vor und nimmt Destellun u 4 Zu meinem Bedauern muß ich Ihnen mittheilen, daß Unser hoch⸗ Referenten zur Verlesung. Daraus ergiebt sich, daß auch hinsichtlich 9 8 ch = G * anisation erm glichen; ihre Twrgansalioi durch die ö : 3 Plenum nicht früber zusammenzuberufen Die Lieferungsausgab es Prächtwerkes Das XIX. Ja hr⸗

. Mraz no 8 Carst . * * . m 93 *. r w ö = 3 4 55 deri 6 ine Ni 7 insti j 5 3 ne X.. rr ty stoller 55 1M * 50 . y 55* = Cn r 18 2 2 1e 1 nnn 1n inn n * 11 c]! 9 8 = 13 * 83911 J verehrter Präsident, der Fürst zu Wied, vor etwa. einem Monat bei des Fanges die Moorhühner wie die Rebhühner behandelt werden erforderlich, weil eine Nichtübereinstimmung m den Gebũhrensãtzen Frrichtung von Zentralstellen sei noch nicht fertig, ndern erst ir i bs im nsmmenkann enrkeret warden Hime, Renn n hundert in Wort und Bi zolitische und Kulturgeschichte von einem Aufenthalt hierselbst ernstlich erkrankt und infelg dessen mehrere sollen der beamteten und der Privatärzte dadurch im Laufe der Zeit Entstehen be t 18 Kraemer in Verbindung mit hervorragenden Fachmännern Wochen bertlãgerig gewelen ist. Zn der gen Voche bat. er sich Geheimer Ober Regierungsrath Freiherr von Seherr⸗Thoß: Die hervorgetreten ist, daß die auf Grund des 5 80 der Reichs ⸗Gewerbe⸗ Der Antrag wird der Bude mmission uberwiesen. fo fie auch dafür soernen, daß Herr Sattler Präsident der Deutsches agshaus Bong u. . erlii ), ist bis zum nach dem Sliden begeben. Su unserem lebhaften Bedauern ist es ihm Regierung glaubt nicht so weit geben zu sollen: ist a5 Saus aber * 24360 z 6 202 2 eermma Schl 6 fol die * . ö. ) 96 . Vyeft n. Die letzterschienenen Lieferungen führen zunächst de ch zalich, bei unserer diesmaligen Ta— anwes ar * 2 . a/ , nenn, . ö . . w. ordnung erlassene ministerielle Festsetzung der Gebũhrensãtze der dppro⸗ Zum Schluß solgt die en ele en Tlest 26 13une

mnach unmegiich, bei unserer diesmaligen Tagung anwesend zu sein, anderer Meinung, so wird seitens der Regierung kein Bedenken erhoben ; ; (. ** ; ; Ern (fr. B Kindler⸗ und er hat mich beauftragt, sein ganz besonderes Bedauern dem Hause werden. ; bierten Aerzte zum theil vom Gesetz von 1872 erheblich abweichende 1nst (r. Vgg.), 16 E 6. , , Ich meine, * 3 Sinne zu Sber⸗Bürgermeister er und Ober⸗Bürgermeister Struck. Sätze enthält. Es wird in ärztlichen Kreisen als ein Uebelstand ‚die Königliche Staatsr

d ) e egra an Seine Durchlaucht de , 2 ; 6 e , dr,. . 6 an ; ; . don Kurhospitälern handeln, wenn ich en Te 8 ** 6 Durch n t den Gunten mann regen verschiedene auf das Jagdschongesetz bezügliche empfunden, daß je nach der verschiedenartigen Bewerthung der be⸗ 1 ö 3a , D Wied richte, in dem ich dem Wunsche Ausdruck gebe, daß er bald Fragen an Der letzter wi es mit der Schonzeit für das e e 6 schi a n . : 39 1 rn und Unterbean 411 I 142 . * 2 * 7 18e 1. 2 liel 191, 1 2 361 das re ffeondęe 3 * =* * 2888 Mora rm 2 * 8 * * völlig genesen in seine Heimath zurückkehren möge. Meine Herren! wilde . 2. n werden solle n treffenden Handlungen, auch der! neden Vergütungen, je nachdem das entsprechende Summe i Wenn wir heute nach einer längeren Pause unsere Arbeiten wieder * . . m 1872 oder der Tarif von 1896 in Anwendung kommt, einzustellen. aufnehmen, so habe ich vor allen D Freiherr von Hammer⸗ z ifen. bg. Ernst führt aus,

. r all ingen mit Dank gegen Gott zu denken, wie der Allmächtige in der Stunde der Gefahr Seine Majestät den Kaiser und König vor dem Schlimmsten Auf die Anfrage des Herrn Ober⸗Bürgermeisters Struckmann zelche bewahrt, und, unser Vaterland dapbor bewahrt bat,. in die rwidere ich, daß in den nächsten Tagen ein Erlaß bezüglich de a allerungũnstigsten Verhältnisse versetzt zu werden. Mit tiefster ü e : Duaß ere er Betrübniß werden Sie Alle vernommen baben von dem Kaninchenfrage ergehen wird. Ich möchte den Herrn bitten, abzu— fluchwürdigen, auf unseren Allergnädigsten Herrn gerichteten warten, ob der Erlaß seinen Anforderungen entsprechen wird. r n, a, . ö een, . ae, m. 8 e ; n . 1 * . Anschlag, und, wir Ale haben uns eins gewusst in dein innigen Zu der Frage, ob für die nächste Zeit in Aussicht genommen sei, Wunsche, daß Seiner Majestät dem Kaiser und König baldige Wieder⸗ eine Revision des Jagdgesetzes und speiiell des Jagdschongesetzes berbei x ö ; ö Kirsinignbesciden. Cen möge. Unt verehrter Herr Fre sidenk kat rn, tlare . de, mme, ,, d, Oelde geleke, derer. etwas Neues. Ich habe schon vorhin mir auszuführen gestattet, daß ; Masestät alsbald namens des Saufes den Aus 6 zuführen, erkläre ich, daß die Staatsregierung zur Zeit nicht gewill e Reiqha. G en Ae ins des 4 , , , des Dauses den w F Theil⸗ 3 * 1 nich! in a reg 2 zur Zeit icht dm llt die Reichs- Gewerbeordnung den Zentralinstanzen der einzel nen Landes nahme übermittelt. Meine Verren! Lassen Sie uns auch hier unserer ist, dieses außerordentlich heikle Thema anzuschneiden. (Sehr richtig!) sarmmma ie fragliche Befugniß zuweis Ss gie dere . ö 1 * 1 3 16 19 egi 9 f efug F zuweist. 8 g e er o andere Theilnahme und unverbrüchlichen Treue Ausdruck geben und stimmen Eine solche Revision kann nur in Frage kommen, wenn mit einiger . ve wn iche 2 n. 6 . aber mich . Sie mit mir ein in den Ruf: Unser Allergnädigster Kaiser und , stebt daß n 986 * . —m Gebiete, wo in gleicher Weise durch ministerielle Anordnung die Ge 263 a as, mmm. n, Sicherheit zu erwarten steht, daß mit dem Landtage eine anneb e ; 2 ; 1 ; 2 0. Tönig, Er lebe hoch! (Die Mitglieder, welche sich gleich beim Beginn * . . age eine annehmbare bährenfestsetzung erfolgen kann. Wenn im vorliegenden Fall dieser orge be der Ansprache erhoben haben, stimmen dreimal begeistert in den Ruf Vorlage ju vereinbaren ist. Einstwei an an eine Aenderung der Auzweg im Entwurf Ihnen vorgeschlagen ist, so berubt das auf zebeimer Regierungsr ein) Auf die Kundgebung des Herrenhauses ist folgendes Allerhöchstes betreffenden Gesetzgebung nicht gedacht werden. (Bravo! ö a . . . ; . kn . . em Bemmten 2 ert . g des Herrenhauses i lgendes Allerhöchstes betreffende setzgebung nicht gedacht werden. (Bravo!) Erwägung, daß der Weg der Gesetzgebung in derartigen Fällen m ch unter den enen ingegangen: Die M ; nit de n 5er 9 . * 8 8 * 36 M 1 7 nm Rar ne ungsbeime . ber Ich spreche Il ie treue e. ie Vorlage wird mit der von Lem Referenten beantragten umständlich ist, und je nach der Lage der Verhältnisse, nach den Fort Xworfen *. ; lich des Aenderung ug enm g, M ae m, 6 schritten der Wissenschaft u. s. w. der Zentralinstanz die Möglichkeit k'llten: in Turorten, an der : erzlichen Vorfalles in Bremen in dem Schreiben vom 7. d. Hier stattet Ober⸗Bürgerme ; l 3 a n g. 18 Ji. . schme d lichen Vorfalls in Bremen in dem Schreien vom 7. 2. M. Lerauf erstattet Ober-Burgermeister Adickes den Bericht gegeben werden muß, Aenderungen eintreten iu lassen. Inwieweit die uch die Kostenfrage spiele eine zum Ausdruck gebracht haben. Gott sei Dank, bin Ich vor größerem der IX. Kommission über den G esetzentwurf, betreffend die 5 59 I je Gebahrenfestset seite zentral bauxrteten daß sie sich nde sinalũck anadia bewaß 2 55 2 . ; Grundsäatze, nach denen die Gebübrenfestsetzung seitens der Zentral, * n . . g n g bewahrt non. Umlegung von Grundstücken in Frankfurt a. M. Die —* re,, . ih Průfun A' in den Genesungsheimen. n, Schloß, den Miri 1901 Wilb . 557 * ** stanz en hat, ner Grörterunꝗ nahere ufung * 11 Eu, Flo der, 16. März 1991, Wilks! m R. Kommission hat die Vorlage mit einer Reihe von Aenderungen, instant zu erfolgen hat, noch einer Groͤrterung und näberen ur Fürsorge 6 * eh g haben wir erfabren, daß die Wie dergenesung die aber wesentliche Vestimmungen des Entwurfs nicht berühren unterzogen werden müssen, wird ja die in Aussicht stehende und von m weitem Maße nachgekommen. 2 3 ** ute und Königs erfreuliche Fortschritte zur Annahme empfohlen. dem Herrn Vorredner beantragte Kommissionsberathung ergeben. . Mittel zur Verbesserung Präafidiums des Serrenbaufes Eine General⸗Diskussion wird nicht beliebt. Auf Antrag Ich beschränke mich auf diese Ausführungen, indem ich den Auf c, an der äritlichen Hilfe he 6 * 1 n ir urin n,. des Grafen von Schlieben werden die 55 1—16 des Ent- schluß über weitere Einzelheiten den Erörterungen in der Kommissien Aba. r arch (entre) ist mit der Grundtenden; des Antraas Pr. gel n : Werk ist für den Gebrauch in der Praxis efts 40 9), wird * übermittelt werden. Ich sehe keiner wurfs in der Fassung ker Kommission angenommen. S 47 vorbebalte. war einverstanden, schlient sic ; H den vom Regierung: bestimm Ueberall die ihnen durch langjährige Berufsthaätigkeit Strahlen berichtet ten, ich kann also konst n, daß die Herren mit diesem meinem Vor, bestimmt, daß dieses Gesetz auch auf andere Gemein 8 86 es elben kemmissar geäußerten Bedenken an: öchstens ließe fich der Geda kannten forderungen zeschaftsverkehrs berücksichtigend, theilungen beweisen, daß die Verwendung schlage einderstanden si Ich werde Ihren Beschluß de 6 der Mon j d 6 . ö meinden Abg. von Savigny (Jentr) erklärt, daß seine Freunde dieslben er n geanßerten Bedenken an; hochsien 1. 3 * , u , , . 1 , 2 e 3 abr ig br . ch ß u) demmnäckst der Monarchie durch Königliche Verordnung sinngemäß aus⸗ Bedenken bätten wie der Abg. Brütt und eine erhebliche Belaftung 2 Genesungsheime ausführen, 1 d urhospitaler. er ür Paragrapl Strahlen in Wissenschaft und Praxis eine immer 1257 . nager aus 5 ne gr ten D * . ** ö * —— van ung 2 * * 5 ö 11 7 6 8 6. rar EI 1 Ir 214 7 unarbeitung ven ren unimt Wor Bedeutung für 60 nedene führung bringen. Auch aus einer anderen Veranlassung gedehnt werden kann, sofern sie es beantragen. Der zuständige *** ren ne me, nd, ru,, mn ere die Vorlage ung der Frage müsse Sache der Beamten selbst sein und bedüt daran) rrüst, inwieweit die Aufarbeitung ben mularen annimmt. Ven Bedeutung für verschieden ner Meer . 9 z 9 der Gemeinden befürchteten. Es erscheine angezeigt, daß die Borlag . ĩ bo : erten Seiner Majestät seine Tbeilnahme bekundet. Provinzial⸗ oder K XL is Fre ; ö m,, , e gi r elt loch näherer Prüfung in der Budgetkommissien. wünschenswerth sei. Bei der Auswahl ist nicht nur den Bedürfnissen des Erwerbslebens ist auch in dem vorliegenden Feier des 200jaährigen Bestebens des Königreichs roꝑinzial- oder Kommunal⸗Landtag ist vorher zu hören. in der Budgetkominission geprüft werde. n 1 , m , , ** 25 5 denen des Handels⸗! Rubri der sten Erfindungen und Patente aus nen Rt das Prãsidium Maicst i 1 * e, r Ober Bũrgermeister Becker: Viese Bestimmung bat in der Abg. Bandelow (kons. ): Wegen der Belastung der Gemeinden 4 Endemann nl.) glaul 5 ** 0 der . te und Notare uch denen des Handels⸗ Rubrik der neuester findunge d Pate T 7 . Auel ne Presse zu Bedenken Anlaß gegeben, die nur auf einer irrigen Auf. haben auch wir Bedenken, aber nicht dagegen, daß die Jentralinstan; n H, re,, , = ĩ s Dun delsgescbbuch entnem 13 89 xa 2 1 1esenbud nrertnr

stein: ; Ferner, meine Herren, muß ich im Anschluß an die Angriffe neren Anforderungen, die von dem Herrn Vorredner gegen die in Aussicht genommene 4 den e , gel. gesetzliche Regelung der Gebühren gerichtet sind, Folgendes bewor⸗ mnie batten fin con in einer beben. Die in dem Gesetzentwurf vorgesehene Ermächtigung für die inmũthi Zentralinstanz, die Gebübrensätze für die Amtshandlungen der Medi zinalpersonen durch ministerielle Verordnung festzusetzen, bedeutet nicht

R*TSAFE2X *I FE k atigkeit haufig tung sei bereits mit der Err

; znen Meinen wärmsten Dank aus für d Tbeilnahme, welche Sie im Namen des Herrenhauses anläß

1

getragen. Den dem Auslande. Man finde

.

ri 1

1 *

J w .

en ße et hier u. 4. fachmännische U Glũckwũnsche des Hauses d ebracht. Seine Majesta e = 665 9 212 * . *. ; *. 2 * 2 . Formularen schließen si in einen die Herstellung vo Stahlfagonguß unter Anwendut on Saue 2 er m . * 6 2 4 safsüng bernben können, C landelt sich w um Kommunen, in denen Lie Gebäbren festseßen folle. Kit der Asmmisimeberattkang n Muff üß e raf, zu Lim burg. h 1 , ,,, a en, x 1 stoff ö ee 5 gien m, ihne, . . Dank aus up rechen ken ch Ihnen biermit sbermittele ure zeit * Vauland mangelt. uf Koln j. B. würde der Entwurf nicht wir einverstanden. Ich möchte noch an den Minister die Fraze Ice. mnesunaabei en r iu 6 daf zum Gen ssenscha lis gesetz un zum Birn⸗ sind auch ie Artikel in 11 mwlen ale Treibmittel, über Schieß darauf verfcßzte das Ableben Ihrer Majestät der Königin irt? kassen, denn dort sind die Mängel im Webnungswesen nicht auf dag ob bis mur Verabschiedung dieses Gesetzeg noch die alle Gebühren enge de me auf zusuchen. j w 6 1 , , , can lertrische Vollbahnlokomotive, eine nene

Sroñ aiim, man, ,, Saus in ere R . deblen von Bauland sondern darauf zurückzufübren, daß das Bauland ordnung für die am 1. April ins Amt tretenden Kreisärzte in Kro e, wnlrieden sein, daß der Antrag an die Budgetkor ion über⸗ ese in Gewer l walt nan, enn, nen mnie enn mne Raumm uhpulverr üb eme ern,, ,, don Großbritannien und Irland das Königliche Daus in tiefe Trauer. ju zersplitterf it. Das beste Schutz tel! ge. die bu ein n. . 21 en werde nid elbar m praftischen Zweck des Buches Patentplättmaschine u. s. w. Der wichtigeren Zeitereignisse, se Der Herr Prãsident bat Seiner Majestat dem Raiser und König und wendbarkeit des Gesces auf andere 23 6 . leiben soll. Damit schließt die Berathut 8 Schlußwort mitt nen würden, vermieden ert und Anmerfungen lassen aber erkennen des 80. Geburtstages des Prinz⸗Negenten Luitpold von Bavern, des Ibrer Mascstät der Kaiserin Friedrich telegranbisch unsere Theilnabme seibst, weil die Gemeinden bar ganze dire r, i * . Abg Ki! . n k . er Abfassung der einzelnen Fermulare nicht nur eine Durcharbeitung Todes Mar von Pettenkofer's und des Königs Milan, des Thron an diesem Trauerfall übermiltelt. Darauf sind folgende Antworten baben Es werden also nur , Erne en e r , eosen e. . 21 fr genre iet Hesetzesstoffes, sondern auch eine Prüfung der wissenschaftlichen wechsels in England, der Hochzeit der Königin m, der eingegangen: 8 . Re er m, nn, * ; ö 1 3 enßecen und alf den Staat für verpslichter, ; vorangegangen ist. Heworzubeben ist Niederlande u. s. w. wird in Wort und Bild gedacht. Jwei Ro

Ich habe den Ausdruck treuer Theilnahme, mit welchem dag welche chem dringenden BDedärfniß entsprechen müssen. 2 (Schluß in der Zweiten Beilage.) *. Antrages fin feine Feamten zu sergen. 5m reit öerigen rgebnisfe der praltiichen Unwendung mane, „Im Frieden? von Ludwig Halscht und „Der Schlaͤssel

Derrenhaug Mich erfreut bat, woblthuend empfunden und spreche 8 17 wird unverändert angenommen, ebenso Einleitung Wer Antrag wird der Budgetkommission überwiesen neuen Rechts verwerthet sind. Der zweite Theil des Werkes, zum Paradies“ von Robert Kraft, dne fesselnde Nevelle Sirius von

ibm dafü Meinen warmen Dank aus. dilbelm R und Uieberschrift sowie das Geseß im Ganzen. S Der Präsident von Kröcher schlägt vor, die nächste welcher die Formulare zum Bürgerlichen Gesetzbuch enthalten wird, Franz Herezeg, sowie eine Humoretgle.. Der erste und letzte Arrest. von

fe m 5 * 9 97 n d 8 * er ö wird alsdann auf Grund ung erst am 25. April stattfinden zu lassen, da vorläufig soll demnächst folgen A. Mortmann tragen dem Unterhaltungebedürfniß Rechnung. Durch

ür die Theilnahme, w es Mir aus Anla mer es 52. Berichts der Staatsschuldenkommission der .