R
Spalte 1. Nr. 1. Spalte 2. Spiritusbreunerei Fortuna Bartels u. Ce, Taulensee, Kreis Osterode. Spalte 3. Die Rittergutsbesitzer I Carl Bartels in Taulensee, 23) George Negenborn in Schönwäldchen, 3 Hugo Malinowski in Udzikau, 4) Julius Gröger in Radomken. Spalte 6. Offene Handelsgesellschaft. Das erste Geschäftssahr beginnt am 1. Juli 1902. Die Gesellschaft wird Dritten gegenüber durch die Unterschrift zweier Mitglieder verpflichtet und be⸗ rechtigt. . ? Gilgenburg, den 15. März 1901. Königl. Amtsgericht. Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. . Im Register für Einzelfirmen wurden heute die Firmen: Wilhelm Egenter in Gmünd, Hermann Brändle in Gmünd, Albert Seelig in Gmünd gelöscht. Den 23. März 1901. Landgerichtsrath Heß.
Gõöõrlitꝝ. 105734 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 204 die Firma Anna Tautz zu Görlitz und als deren Inhaberin Frau Laura Pohl, geborene Häußler, daselbst 16 worden. Görlitz, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. Greiꝝ. Bekanntmachung. 1057365 Im e,, Band X. Blatt 365, betr. die dahin übertragene offene Handelsgesellschaft Schil⸗ bach Co. in Greiz, wurde heute , Der Gesellschafter Karl Heinrich Eduard Schil⸗ bach ist am 1. Januar 1901 ausgeschieden. Greiz, 23. März 1901. , Fürstliches Amtsgericht.
Grimma. 104387
Im Handelsregister für den Bezirk des Amts⸗ erichts Grimma ist auf dem die Vereinsbank , betreffenden Blatt Nr. 272 heute ein⸗ getragen worden, ö
1 daß der Gesellschaftsvertrag am 28. Februar 1901 abgeändert worden ist und
27) daß die Gesellschaft an Stelle des ausgeschie denen Direktors Karl Friedrich Franke den Kaufmann Otto Voigt in Naunhof als Vorstandsmitglied und Direktor gewahlt hat. ö ö.
Nach dem neuen Gesellschaftsvertrage ist das Grundkapital an 100 000 S in 100 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 1000 zerlegt.
Grimma, den 20. März 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 195736
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 801 ist eingetragen die Firma Charlotte Ey mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als Inhaberin die Ehe⸗ frau Charlotte Puff, geb. Ey, zu Hannover.
Hannover, den 22. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Heidelberg. 105737
Zum Handelsregister Abth. A. wurde heute ein⸗ getragen:
1) Zu O. 3. 117 Bd. IL. — Firma „J. Amann“ Neckargemünd. — Die Firma ist erloschen.
2 Zu O.⸗3. 230 Bd. II: — Firma „Joseph . Söhne“ Nußloch. — Die Firma ist er— oschen.
3 Zu O.-⸗3. 310 Bd. II: Die Firma „Frankl K Kirchner“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Heidelberg. Theilhaber der offenen Handels— gesellschaft, die am J. Januar 1897 begonnen hat, sind: Wilhelm Kirchner, Kaufmann, und Karl Spannagel, Ingenieur, beide in Mannheim.
Heivelberg, 21. März 1901.
Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregister betr. Das Holzwaarenfabrikgeschäft des am 12. Januar 1909 verstorbenen Ulrich Krodel mit der Firma U. Krodel ju Unterhammer bei Geroldsgrün ist im Erbtheilungswege auf seine mit den gemeinschaft— lichen Kindern Philippine und Auguste die Güter⸗ emeinschaft fortsetzende Wittwe Jette Krodel zu eroldsgrün übergegangen, welche dem Buchhalter Georg Müller dortselbst Prokura ertheilt hat. Sof, 20. März 1901. K. Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 105739
Die in unserem Handelsregister Abth. X. unter Nr. 114 eingetragene Firma J. Grunewald ist gelöscht.
Iserlohn, den 2. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. VBetfanntmachung. 195740 In unser Handelsregister . Nr. 108 ist bei der offenen Haudelsgesellschaft Tagge X Mangels eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Ge⸗ sellschafter Max Hartwig Tagge in Itzehoe ist alleiniger Inhaber der unverändert fortbestehenden Firma.
Itzehoe, den 22. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Nönigsber, Hr. ] 105741 Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts
zu Fönigsberg i. Br.
Am 23. Mar 1901 ist eingetragen:
2. im Firmenregister bei Nr. 3551:
Das = Orte mit einer Zweignieder— lafsung in Berlin unter der Firma D. Bium be⸗ stehende Handelsgeschäft des David Rlum ssi auf dessen Ehefrau Jobanna Blum, geborene Zacharias, zu Berlin übergegangen, die dasselbe untẽr unver“ äanderter Firma fortsetzt, und nunmehr im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 1056 eingetragen worden.
HKonstann. HSandeleregister. 105742
In das Handelsregister wurde eingettagen
Zu O3 272 des Firmenregisters Bd. J zur Firma Nep. Haug in Konstanz: Die Firma ist durch Kauf quf Taufmann Gustay Högerich übergegangen.
Zu O-3. 6 des Gesellschafteregiers Bd. II zur
irma Burger Winkler in Konstanz: Der
sellschafter Heinrich Winkler ist am 15. Januar 1201 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die beiden Gesellschafter Justin Burger u. Lorenz Burger führen das bisherige chäft unter der Firma J. Æ L. Burger weiter.
Ho. 105738
Löbau, die Firma:
Aktiengesellschaft in Lbau betreffend ist heute ein⸗ getragen worden, daß Hwerr Dr. jur. August Weber
bestellt worden ist.
Löbau, Sachsen.
Löbau ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Schuster in Löbau eingetragen worden.
Meerane.
R. Ackermann Co. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Karl Stengel hier nicht mehr Liquidator ist.
Mö ns.
tragene Firma: Kaisers Kaffeegeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Viersen und mit einer Zweigniederlassung in Mörs, ist heute auf Antrag gelöscht worden.
Mücheln.
löschen der Firma „E. Temme in Mücheln“ heute eingetragen worden.
Mülheim, Run.
Firma: Müser * Langhoff, schränkter Haftung zu Speldorf Folgendes ein⸗ getragen:
heinisch⸗Westfälische schaft mit beschränkter Sa tung.
Duisbur schäftsfübrer ist an seine Stelle dur Gesellschaft vom 19. Januar, 18. und 23. Februar 190 der Brennereibesitzer Ernst Hackert zu Wanne ge⸗ wählt worden.
tretung der Gesellschaft berechtigt, mit Ausnahme von Grundbuchsachen, in denen sie gemeinschaftlich handeln müssen.
16 23. Februar 1901 um 20 000 Æ d. h. auf 140 000 ½ erhöht worden.
Bekanntmachungen der Gesellschaft ist die Rheinisch Westfälische Zeitung bestimmt worden. Venubuk ow.
e ng dom 22. März 1991 eingetragen worden zu Fo
Rosenderx, O. -8.
Dorothea Heilborn in Zweigniederlassung worden
Zu O—-3. 48 A. Bd. J zur Firma: L. Müller Schuhhandlung in : Die Firma ist in S8. er Nachfolger warengeschãft 2 Inhaber: Robert Martin, Kaufmann in onstanz. ; Zu O⸗3 325 des Firmenregisters Bd. JI zur . ven Sauter in Fonstanz: Dem Kaufinann tar Welte in Konstanz ist Prokura ertheilt. Konstanz, den 23. März 1901. Gr. Amtsgericht. Kottbhus. Bekanntmach ö 105743 In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Nr 348 eingetragene Firma Wilh. Liersch gelöscht. Kortbus. den 33 Hear 195. Königliches Amtsgericht.
Laubanm. 105744
In unser Handelsregister A ist unter Nr. S6 die Firmzg Carl Berndt. Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Berndt in Lauban heute eingetragen worden.
Lauban, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 105746
Auf Blatt 5929 des Handelsregisters ist heute ein= getragen worden, daß aus der Firma Heidrich Mertz in Leipzig der Gesellschafter Herr Robert Theodor Mertz — infolge Ablebens — ausge⸗ schieden ist.
Leipzig, den 23. März 1991.
Königliches J Abth. IIB. üller.
Leipzis. 105745
Auf Blatt 9417 des Handelsregisters, die Firma Kunstanstalt Grimme Hempel, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Fritz Alexander Hans Carl daselbst ertheilt gewesene Prokura er⸗ loschen und daß Herr Carl zum Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt worden ist.
Leipzig, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. HB. Muller.
Löbau, Sachsen. 105748
Auf Blatt 282 des Handelsregisters für die Stadt
Löbauer Bank,
in Lobau zum ordentlichen Mitgliede des Vorstandes
Löbau i. S., den 23. März 1901.
Königl. Amtsgericht. : 105747] Auf Blatt 263 des Handel sregisters für die Stadt
Löbau i. S., den 23. März 1901. Königl. Amtsgericht.
ö los? ij Auf Blatt 780 des Handelsregisters, die Firma
Meerane, den 25. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Iliobr os] Die unter Nr. 1 des Handelsregisters B. einge⸗
mit dem Sitze
Mörs, den 27. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
K * II05756 In unser Handelsregister A. Nr. 14 ist das Er—
Mücheln, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht. m, Runr. 105758 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 353 Rheinisch Westfälische Thonwerke, Gesellschaft mit be⸗
Der Name der Gesellschaft ist geändert in Thonwerke, Gesell⸗
Der bisherige Geschäftsführer Dtto Mueser zu hat, sein Amt niedergelegt. Als Ge— Beschluß der
Die Geschäftsführer sind jeder einzeln zur Ver—
Das Stammkapital
ist durch Beschluß vom Als Gesellschaftsblatt zur Veröffentlichung von
Mülheim, Ruhr, den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht.
. ̃ (105759
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge
41 Nr. 47:
v. 3: Bernhard Schwartz.
T. 4. Neubutom.
Sp. 5: Bernhard Schwartz zu Neubukow.
Neubutkom, den 23. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
9 = . 105763
In unserem Handelsregister ist bei der Firma
r osenberg CO. S. deren
in Königshütte eingetragen
Amtsgericht Mosenberg O. S., 20. März 1901. Rosenberg. O. 86. O57 64 In unserem — 2 — ist die Firma Johann
nudoistaat. ioo? os) Oeffentliche er,,
Im hies. Handelgregifter Abiß. X. ift beute bei
der Firma Wilh. Mörsberger, Rudolftadt ein
Die dem Buddy, Rudolstadt, ertheilte r. kura ist erloschen. Dem Kaufmann Leonhardt Gechter, Rudolstadt, ist Prokura ertheilt.
Rudolstadt. den 23. März 1991.
Fürstl. Amtsgericht. Saarbrũcken. 105766
Unter Nr. 195 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma P. Kronenberger in Dudweiler eingetragen:
er Inhaber der Firma Peter Kronenberger ist am 11. Oktober 1500 verstorben. Geschäft und Firma sind auf die unter Nr. 68 des Handels registers A. eingetragene offene Handelsgesellschaft übergegangen. .
Gleichzeitig ist unter Nr. 68 des Handelsregisters A. eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma P. Kronenberger in Dudweiler, welche am 11. Oktober 1909 begonnen hat. Deren Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Holzhändlers
eter Kronenberger, Pauline, geb. Marx, 2) Holz⸗
ändler Alexander Kronenberger, 3) Holzhändler
mil Kronenberger, 4) Friedrich Kronenberger, ge⸗ boren am 18. März 1881, 5) Cäcilie Kronenberger, geboren am 3. April 1886, 6) Felix Kronenberger,
eboren am 15. Januar 1839, 7) Alfred Kronen⸗ erger, geboren am 5. Juni 1891, 8) Marig Kronen berger, geboren am 2. Februar 1894, 9) Paula Kronenberger, geboren am 2. Februar 1898, zu 4 bis 9 gefehllich vertreten durch ihre unter 1 genannte Mutter, alle in Dudweiler wohnhaft.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der neun Gesellschafter selbstãndig . t. Bis zur Voll⸗ jährigkeit der minderjährigen sensche er übt deren Mutter das Vertretungsrecht aus.
Saarbrücken, den 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Salgęwedel. 105767] In das Handelsregister Abth. A. Nr. 99 ist heute die Firma Wilhelm Lange mit dem Sitze zu Mahlsdorf Altm. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lange daselbst eingetragen worden. Salzwedel, den 18. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 105768
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Louis Baer Becher in Schrimm heute vermerkt worden, daß unter Abänderung der Firma in „Louis B. . ö am 12. März 1901 eine offene Handelsgesellschaft begonnen hat, in welche der Kaufmann Benno Becher in Schrimm als persönlich haftender Gesellschafter eing treten ist.
Schrimm, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. ⸗ 105340
Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 319 die Firma Richard Lauterbach zu
Schweidnitz und als deren Inhaber der Schneider
meister Richard Lauterbach hier eingetragen worden. Schweidnitz, den 21. Mär; 1901. Königliches Amtsgericht.
Schweinturt. Bekanntmachung. [105846 Die Firma „Spillner u. Cie.“ Hanka schet in Schweinfurt ist erloschen. Schweinfurt, den 23. März 1901. Kgl. Amtsgericht, Reg. Amt.
Stargard, Pomm. (105769
In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist zu Nr. 19 bei der Zweigniederlassung Hermann Frank zu Stargard i. Pomm. heute eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.“
Stargard, den 22. März 1901.
Königl. Amtsgericht.
Stettin. 105349 Bei der unter Nr. 38 unseres Handelsregisters B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Erfurter Mechanische Schuhfabrik Actiengesellschaft Ilversgehofen mit Zweigniederlassung in Stettin ist beute 2 worden, daß Curt Rosenstein und Gustav Roelke aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Felix Bebhlow und Bruno Höfer zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind.
Stettin, den 15. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 105350 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 537 der Kaufmann Johannes Barts zu Stettin mit der Firma „Johannes Barts“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 20. März ö Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. — igs7 70 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 25 der Kaufmann Adolf Hartwig zu Stettin als In— haber der Firma „Hartwig Baer“ in Stettin eingetragen. Die Prokura desselben ist erloschen. Stettin, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Siockach. Sandeleregistereintrag. 105351] Zu O3. 98 des Handeläregisters A. wurde heute unter der Firma: Moses Pikard, Dampfsägewerk, Jizenhausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Stockach, 23. März 1901.
Großb. Amtagericht.
Strassburg. Sandelsregister 105352 des aiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.
Am heutigen Tage wurde eingetragen:
1) In das Firmenregister Band Vf unter Nr. 129: . Eugenie Bieth in Straßburg. .
Inhaberin ist Frau Sophie Eugenie Hipp, gewerb⸗ lose und gütergetrennte Gbefrau des Schrelnermessters Valentin Bieth hier, Magdalenengasse Nr. 16.
Angegebener Geschäftszweig: Möbelschreinerei.
2) In das Gesellschaftsregister Band VI unter
Nr. 235 bei der a Tabafmanufactur, Actiengesellschaft in traßburg: * Kaufmann und Fabrikant Carl Lucau in Stern, n durch Beschluß des Aufsichtsrathes om 15. März 1901 zum Direkltor bestellt worden. Derselbe ist y neben dem bisherigen Direktor der genannten Gesellschaft diese letztere ebenfalls allein zu vertreten.
Straßburg, den 19. März 1991.
In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
Band VI unter Nr. 130:
getragen worden:
J. Grombacher in Straßburg.
r g r , nir i,
nebst Firma von den Eiben des bisherigen inbabers, des am 24 Februar 1961 dahr torbenen Großmetzgers IfaaF Grombags der- e. ö r,. ba mit m Kaufmann Max Gromba ier ist G; re, , . 1. ö er st ga. ngegebener Ge zweig: rieb e Sale ; ner Gnu
Straßburg, den 20. März 1901. 2 das Gesellschaftsregister wurde heute . getragen: 1 In Band VI unter Nr. 61: die offene Han gesels n . 3 49 , gan, ie Gesellscha am 1. Januar 1901 be Gesellschafter sind: . 1. Isider Loeb, Kaufmann, Inhaber der unter den Firmen J. Loeb u. C. Wendlings Nach. folger J. Loeb in Hagenau bestehenden Eisen. handlungen; ö 2. Carl Wendling, Gutsverwalter, beide in Hagenau. . Angegebener . Betrieb einer Baumaterialienhandlung. 2. In Band II unter Nr. 62 bei der Actien— gesellschaft Societe alsacienne de Filature
et de Tissage de Jute, Elsäfssische Gefell,
ag für Jute⸗Spinnerei und Weberei in Bisch⸗ weiler:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. Fe⸗ bruar 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes J. Friedmann in Hambur der Kaufmann Max Jacobsen in Hamburg wohn haft, zum Vorstandsmitgliede bestellk. In das Firmenregister in Band V wurde heut eingetragen:
1. Unter Nr. 131:
Schweitzer u. Co., mit dem Sitze in Frankfurt a. M. u. einer Zweig. niederlassung in Straßburg i. E.
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufman Samuel Schweitzer in Charlottenburg.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Herten kleidern.
2. Unter Nr. 132: ö
Carl Maeher in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Cart Maever hien, Meisengasse Nr. 30.
Der Ehefrau Anna Maever, geb. Btüch, ist Prokun ertheilt. .
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Galan, terie⸗ und Bijouteriewaarenhandlung.
Straßburg, den 21. Marz 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Tenchern. ö Il G5nñi In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. is ist die offene Handelsgesellschaft Filler * Fõttnit und als deren persönlich haftende Gesellschafter su der Fabrikbesitzer Dr. Max Köttnitz und der Kauf. mann Fritz Dorgerloh in Teuchern eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 166 begonnen.
Die unter Nr. 38 unseres Firmenregisters er getragene Firma Filler Köttnitz, Teuchern Inhaber Fabrikbesitzer Dr. Max Köttn n Teuchern — ist gelöscht.
Teuchern, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Thorn. ͤ (105356
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmam Simon Simon in Thorn, Inhaber der Firma S. Simon daselbst, seinem Sohne Isidor Simon in Thorn Prokura ertheilt hat.
Thorn, den 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 105359
Die Firma Johannes Glogau in Thorn (F. R. S657) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 12. Marz 1901. ö Königliches Amtegericht.
xnorn. (loszos In Tas Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 92 die Firma Wladislam Stankiewicz in Thorn, Inhaber Kaufmann Wladislaw Stan ⸗ kiewie; daselbst, eingetragen worden. Thorn, den 15. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 10s 356] In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 3 die offene Handel selschaft Gebrüder Tews in Thorn (mit dem Beginn dom 13. Ok—⸗ tober 1909), deren Gesellschafter die Tavenieret Franz und Richard Tews in Thorn sind, eingetragen. Thorn, den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 105357
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 9 die Firma: Walther Kolinski in Thorn, Inhaber: Juwelier Walther Kolinski ebenda eingetragen. .
horn, den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Traunstein, Bekanntmachung. igsss]
Unter der Firma „Gustav Friedmann mi dem Sitze der , . n Freilassiug. mti erichts Laufen, betreibt der Kaufmann Gustaꝝ riedmann, wohnhaft in Salzburg, dinjergaff 8.-Nr. 55, als Alleininhaber ein Galanterie, Kun und Importgeschäft. =
Traunstein, am 17. März 199.
Kgl. Amtsgericht als Negistergericht. 9 Trannsteim. r ,, M J n das diesgerichtli se r r 2 . T gonwert Relbermioor Steinke *
ssen. Attiengesellschaft mit dem 64 2 Amtsgericht Aibling) wur getragen: . n
Durch Beschluß der Generalversammlung 2. Mär Lol wurde 8 7 des Sg eñ gef r men vom 28. Dejember 1899 abgeändert, wie ag ner
Die Mitglieder des Aufsichtsraths er altz . ihren Auslagen für ihre Mühewaltum * ü saͤumniß eine feste Vergütung von je 6. tausend Mark) und überdies jusammen 2 — von 19 909 sjehn Prozent) des = ter , mn über 400 (bier Prozent des Attienfapitals Vertheilung gelangenden Jahresgewinns.
Traunstein, am 18
ar 159. Fal. Umtagericht als Regiftergericht
.
g a h in 864 von Alois er Æ Josef bl⸗ huber offene Handelsgesellschaft mit dem 63 in Mühldorf, begonnen am 8. September 1895, Bierbrauerei. Jeder der beiden offenen Gesell⸗ schafter (Ilois Scheicher sen. . wohnhaft in Mübldorf, u. Josef Scheiblhuber Getreidehändler, wohnhaft in Simbach a. Inn) if für sich allein Lerechtigt, die Firma zu vertreten.
Traunstein, 18. März 1901. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
Vechelde. . 105773
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 83 die Firmg:
Wilhelm Elauditz, als deren Inhaber: der Kolonial. Materialwaaren⸗ und Flaschenbierhändler Wilhelm ,
als Ort der Niederlassung: Vechelde eingetragen worden. ;
Vechelde, am 19. März 1901.
herzoglich . os e.
Weiden. Bekanntmachung. 105774
Zu Ziff. 13 Bd. I des Firmenregisters:
„F. Köppel“.
QVbige Firma — Glasperlenfabrik mit dem Sitze in Immenreuth ——ist wegen Geschäftsveräußerung erloschen. .
Weiden, den 16. März H01.
Lang ahi. Wey hers. Bekanntmachung. 105367]
In das Handelsregister ist bei der Firma Müller Ce, Molkerei zu Poppenhausen (Nr. 17 des Registers) Folgendes eingetragen worden:
I) Der Gesellschafter Bierbrauereibesitzer Alexander Müller ist am 18. März 1901 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Bierbrauereihesitzer Ludwig Müller von Poppenhausen am 18. März 1901 in die Gesellschaft eingetreten. .
2) Zur Vertretung der Gesellschaft sind Josef Wehner und Leopold J. Schönberg zu Poppenhausen, jedoch nur gemeinschaftlich, berechtigt. Vertreter des Einen oder Anderen bei Verhinderung ist Johann Josef Müller zu Heiligenhof.
Zu 1 und 2 eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 18. März 1901 am 21. März 1901.
Weyhers, den 21. März 1901. n
Königliches Amtsgericht. gien. ö J loss
Im Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Ar. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft mter der Firma G. Murmann u. Cie in Biel⸗ fein eingetragen Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. Sz ist dieselbe 3. als Kommandit⸗ gesellschaft, bei welcher 1 Kommanditist betheiligt ist, eingetragen.
Wiehl, den 18. März 1901.
Königl. Amtsgericht. II. Wildeshausen. 105369 Amtsgericht Wildeshausen.
In das Handelsregister Abth. A. ist heute auf Seite 14 unter Nr. N eingetragen:
Louis Schwabe, Großherzoglich Sächsischer Hoflieferant. Sitz- Wildeshausen. Inhaber: 2. Schwabe, Kaufmann, Wildeshausen, Versand⸗ geschãft.
1901, März 14. Ficken.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 105370
In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Ur 5 ju der Firma Wilhelmshavener Actien Brauerei eingetragen: .
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung dom 25. Februar 1991 ist auch der Betrieb von Handel und Industrie überhaupt Gegenstand des ͤͤnternehmeng?
Wilhelmshaven, den 20. März 1901. Königliches Amtsgericht. Wreschen. Bekanntmachung. 105777 Im Handelsregister Abtheilung A. des unterzeich— neten Gerichts ist unter Nr. 3 eingetragen, daß die Firma Gabriel Kaphan in Miloslaw erloschen ist.
Wreschen, den 320. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Würzburs. Bekanntmachung. 1105377
Die Firma „F. Sander Ce“ in Kitzingen wurde gelöscht.
a, 16. März 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würndburg. Bekanntmachung. 105376
Die von der Wittwe Katharina Engel in Würj⸗ burg unter der Firma „Michael Engel“ betriebene Plastische Kunstanstalt ist heute an den alademischen Bildhauer Josef Schwarz daselbst käuflich über⸗ LEgangen, welcher das Geschäft unter der 4 — Firma dafelbst fortführt. Die Uebernahme der bis 15 Geschãftspassiven wurde ausgeschlossen.
ner 18. März 1991. K. Amtsgericht — Registeramt. Würndur. Bekanntmachung. i eg
Glise Heisler, Kaufmannswittwe in Würzburg, be— treibt das von ihrem Ehemann Josef Heisler er- 2bte Geschäft daselbst unter der Firma 1 Seisler
me weiter.
Würzburg. 18. Mär 1991.
K. Amtegericht — Registeramt. Wäarndur. Befanntmachlhng, losss2]
Die Firma „P. M. Treutlein“ in Würzburg wurde gelöscht.
Würzburg, 16. März 1901. : K. dim e l Registeramt. Wärndurs. Betanntmachnng, (105379) In das diesgerichtliche Handelgregister wurde ein— getragen; Die Firma „Mugust Leisner“, Hut Fiche in Würzburg. Inhaber: Hutmachermeister
uqust Leisner ,
März 1901.
ürzburg, en e l — Registeramt.
Wärrdurk. Bekanntmachung. io] In das diesgerichtliche ndelsregister wurde ein. ragen: Als nbaberin der Firma J. F.
5 gand in ina: Auguste Bundschub, aufmannsgwittwe dafefsst.
Würzburg. 18. Mär; 1901.
KR. Amtsgericht. Registeramt. Warzduræ. w 105378 ; . „GCari Zürn“ in Würzrurg wurde
23 18. März 1901 R. Amtsgericht. — Registeramt.
Würzburg. Bekanntmachung. 105381
Die Firma „E. Hagemann“ in Würzburg wurde gelöscht.
Würzburg, 18. März 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzhurg. Bekanntmachung. 105371 Die Firma „Moritz Schmidt“ in Würzburg wurde gelöscht.
Würzburg, 18. März 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würrzhurg. Bekanntmachung. 105372] Die Firma „S. Steinhardt“ in Würzburg ' Prokura der Emilie Steinhardt wurde gelös
n n, 18. März 1901.
K. Amtsgericht. Registeramt. Würrburg. Bekanntmachung. 105374 Kommanditgesellschaft Koenig Bauer in Oberzell.
An Stelle eines durch Tod Km, ., Kom⸗ manditisten wurden dessen 7 Erben als Kommanditisten
eingetragen.
ö 260. März 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würrzhurg. Bekanntmachung. 105375
Der Gesellschafter Jsak Billigheimer in Frankfurt M. ist vom 1. März 1991 ab aus der offenen . nchen „Gebr. Billigheimer“ in
ürzburg ausgetreten. Die Gesellschaft wird von den beiden übrigen Gesellschaftern nunmehr unter der Firma „Erste Würzburger Möbelfabril Gebr.
illigheimer“ weitergeführt.
Würzburg, 20. März 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt. zeit. 106778
Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 101 die Firma Hubertus Raab zu Zeitz und als deren Inhaber der Mechaniker Hubertus Friedrich Raab daselbst heute eingetragen.
Zeitz, den 16. März 19091.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KRromberg. Bekanntmachung. 10656812
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Bromberger Verein für Fischverwerthung zu Bromberg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Januar 1901 und des Auf⸗ sichtsraths vom 8. Februar 19901 aufgelöst. Die Kaufleute Karl Beck und Louis Kronheim zu Brom⸗ berg sind Liquidatoren.
Bromberg, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen unter der Firma „Spar⸗ u. Consumverein Unter⸗ türkheim, E. G. m. b. H.“: An Stelle des frei⸗ willig zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Astfalk ist der Genosse Schullehrer Ernst Wiedmann in Unter⸗ türkheim zum Vorstandsmitglied mit der Funktion des Kassiers durch die Generalversammlung vom 9. Februar 1901 gewählt worden.
Den 21. März 1901.
Amtsrichter Göz.
Celle. Bekanntmachung. 1058131
In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkereigenossenschaft Wathlingen ⸗Nien⸗ hagen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wathlingen heute ein— getragen: An Stelle des Köthners Grotewohl ist der Halbhöfner August Schumacher zu Groß⸗Eicklingen in den Vorstand neu eingetreten.
Celle, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
Dresden. ; 104946
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Dresdner Beamten ⸗ Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klotzsche, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelsst ist, und daß Hermann ö. Moritz Rüble, August Arthur
105819
Kolbe, Claus Peter Schmidt, sämmtlich in Klotzsche, Liquidatoren sind. Dresden, am 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. le.
Duüpen. 105614
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar · und Darlehnskasse Söollichau Einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft= pflicht vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1991 ist die höchste Zahl der Geschäftsantheile auf 50 festgesetzt.
Düben, den 22. Marz 1901.
Königliches Amtsgericht. Frankenhausen. ĩ (105815
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Steinthaleber Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Steinthaleben. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, nn,, . *
be. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Mitglieder des Vorstands sind: ⸗
a. Robert Wohlfarth, Pfarrer, Vereinsvorsteher,
b. Oskar Kneisel, Lehrer, Stellvertreter des
Vereins vorstebers.
c. Reinhold Raue, Mühlenbesitzer,
d. Hermann Setzepfaudt, Landwirth, Beisitzer,
e. August Krause II., Landwirth, sämmtlich in Steintbaleben. :
Die Belanntmachungen erfolgen in dem land wirtbschaftlichen ge ie f fete zu Neuwied.
Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben don mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinevorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß..
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. ö. .
Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte⸗
verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter vom Vereins.
vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen
den . ju unterzeichnen insicht der Liste der Genossen ist während tunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Frankenhausen, den 25. März 1901. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Gõöõrlitꝝ. . II958 16 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend den Ebersbach ⸗Girbigsdorfer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: .
Der , . Alexander Jaesrich ist gestorben und an seine Stelle der Bauergutshesitzer Gustav Kießling zu Girbigsdorf in den Vorstand gewählt worden.
Görlitz, den 21. März 19901. Königliches Amtsgericht. Hanau. Genossenschaftsregister. 105817]
Bei der Kornhaus Genoffenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Hanau, ist eingetragen worden, daß der andwirth Conrad Jung 3. gestorben und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Kümmel zu Nieder— issigheim in den Vorstand gewählt worden ist.
Sanau, den 22. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 5. Havelberę. ; 105409
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Seingetragen: Breddiner Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Breddin. Unternehmen: Gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirth⸗ schaft gewonnenen Milch. Statut vom 21. Januar 1901. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung“ und im ‚Landboten“. Der Vorstand zeichnet rechtsberbindlich für die Ge⸗ nossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zur
irma ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vor⸗ stand bilden: 1) Bauer August Schönfeld, 2) Bauer August Strenge, 38 Schmiedemeister Wilhelm Seeger, alle in Breddin. Die Einsicht der Lifte der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ;
Havelberg, den 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Heide. Bekanntmachung. 105818
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1La. die durch Statut vom 21. Dezember 1900 errichtete Meierei ⸗ Genofsenschaft eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Dörpling eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes in der Milchverwerthung. c
Vorstandsmitglieder sind die Landleute:
) Peter Peters., 2) Friedrich Ahrenstorf,
3) Peter Heinrich Voß, sämmtlich in Dörpling. ö
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Heider Anzeiger“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Heide, den 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Heilbronn. Kgl. Amtsgericht Heilbronn.
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 BI. 76 ist hente eingetragen worden zu der Genossenschaft Landwirtschaftliche Kreditbank Heilbronn e. G. m. b. S. in Heilbronn:
In der Generalversammlung vom 253. Februar 1901 wurde der seitherige Kassier Heinrich Vohrer, Kauf⸗ mann in Heilbronn, auf die Zeit vom 1. März 1901 bis 1904 wiedergewählt. Ferner wurde durch Be schluß der Generalversammlung das Statut dahin geändert, daß der Vorstand die Genossenschaft unter den ihm nach dem G.⸗G. in der Fassung vom 20. Mai 1898 zustehenden Befugnissen vertritt.
Der Geschäftsantheil eines Genossen wurde auf S800 M festgesetzt mit der Maßgabe, daß die Be⸗ theiligung eines Genossen mit mehr als drei Ge— schäftsantheilen nicht gestattet ist und die Haftung des Genossen mit dem Erwerb eines weiteren Ge— schäftsantheils sich um je 800 M erhöht.
Den 25. März 19091.
Stv. Amtsrichter Böß. HKempten, Schwaben. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Bauern⸗Hilfeverein Scheidegg, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Sa tpflicht.
In der Generglversammlung vom 20. Dezember 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Gebhard Sinz der Postbote Gallus Gor⸗ bach in Scheidegg als Kassier gewählt.
Kempten, 22. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.
Sennerei·Genossenschaft — ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht. ͤ
In der Generalversammlung vom 16. März 1901 wurde als Stellvertreter des Geschäftsführers Fri. T. Renn behufs Erwerb des Anwesens Nr. 5 in Untermuühlegg der Oekonom Anton Haug daselbst gewãblt.
Kempten, 23. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. Lan ensalra. 105419
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 15 bei der, Molkerei⸗Genossenschaft Langen⸗ salza, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht“ eingetragen worden: Franz Lucanug ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Franz Schoenau gewaäblt. Langen salza, den 21. März 19091. Tönigliches Amtsgericht. Vürnberg. Befanntmachung. 105841]
Im Genossenschaftsregister wurde unterm 18. Marz 1991 eingetragen die „Einkaufs ⸗Genossenschaft der r,. in Nürnberg, eingetragene
105840
(105414
105415
Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nürnberg. Das Statut datiert vom 14. Februar 1901, der
Nachtrag hieju vom 7. März 1901.
enstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Rohmaterialien, Maschinen und Werkzeugen und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Baarzahlung. . Der Geschãftsantheil jedes Mitglieds ist auf 200 1, die Haftsumme auf 300 M sestgesetzt. Willens⸗ erklärungen des Vorstands und dessen Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen stets durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. In derselben Form erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen. Zur Veröffentlichung derselben ist die Süddeutsche Land⸗ post bestimmt. Zu Vorstandsmitgliedern wurden ge⸗ wählt: Jobst Boas, Schuhmachermeister in Nürn⸗ berg, als Vorsitzender, Kaspar Kreßmann, Schuh⸗ machermeister ebenda, als Kassier, und Karl Hafer⸗ korn, Schäftefabrikant dahier, als Lagerhalter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, den 23. März 1901.
K. Amtsgericht.
Ohlan. 105820]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Thomas⸗ kirch eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1901 das Statut dahin abgeändert ist, daß die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen.
Ohlau, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Pulsnitꝝ. 104972
Auf Blatt 4 des die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften betreffenden Registers des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗-Verein Pulsnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Statut vom 4. März 1901 eingetragen worden:
Der Sitz der Genossenschaft ist Pulsnitz.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben:
1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt, an deren werthbestimmenden Theilen, im Kleinen ab— gelassen werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Pulsnitzer Wochenblatt in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aussichtsraths unterzeichnet werden.
Geschaäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: der Guts— besitzer Herr Dr. Ernst Bruno Weitzmann in Pulsnitz M. S., Herr Emil Oswin' Hartmann, Lehrer a. D. in Pulsnitz, der Gutsbesitzer Herr Edwin Seifert in Thiemendorf und der Gutsbesitzer Herr Max Oskar Horn in Ohorn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pulsnitz, am 18. März 1901.
Königliches Amtsgericht. v. Web Er. Radolsnell. Genossenschaftsregister. 101143]
Nr. 3391. Zum Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
„Landwirtschaftlicher Konsum⸗ u. Absanverein Gailingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gailingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, sowie der gemein schaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
a. Bürgermeister Oswald Auer (Direltor),
b. Landwirth Alfred Ruh (Rechner),
c. Landwirth Stefan Zahn (Direktor ⸗Stell⸗
vertreter)
d. Landwirth Johann Auer (Anton's), alle in
Gailingen.
Statut vom 23. Dezember 1900.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt des Landwirthschaft⸗ lichen Vereins für das Großherzogthum Baden.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Radolfzell, 1 März 1991.
Gr. Amtsgericht. Reichenbach,. O.- 1. 105821
Im Genossenschaftsregister ist bei der Molterei⸗ enossenschaft, E. G. m. b. S. zu Reichenbach, E. vermerkt worden, daß an Stelle des aus— . Vorstandsmitgliedes, Rittergutspächters Arthur Feller, der Rittergutsbesitzer Gusto Gießner aus Nieder ⸗ Sohland zum Direktor gewäblt ist. Die Kündigungsfrist ist von 18 Monaten auf 1 Jahr herabgesetzt.
Reichenbach. O. V., den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. Rennerod. 101977 Durch Beschluß der Generalversammlung des Konsumvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter gan nn, iu Liebenscheid vom 11. März 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten . Müller der Landwirth GCduard
Stahl in Liebenscheid gewählt worden.
Nennerod, den 19. März 1901.
Königliches Amtagericht. II. Weiden. Bekanntmachung. (105822 Darlehenskassenverein Waldau e. G. im. u 8 4
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 10. März