1901 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

t 5

6 weg elan, Ge, g m 3 obs e , ten. d. Beile Den 6 Bau St.. 12 4 33 1000 11500636 , , 8 eserich Asphalt. 33 77 S600 850636 1 ab 1000 vont. E Kai 2806

, , V 22 r . ser⸗Lgee i. Liꝗ. chering Chm. F. 1 75

RTaliwerk Aschersl 10 1 do. V. A. 41 3 ——— Em. II

CTannengießzer.. 6 9 Tapler Na Emnen 3 Gimmel Mach. Datt or Jem. 13 . Schiel. 36. ini Reula Ei senhũtte 126 14 do. St.- Prior. 27 Kevling u. Zhom JI GSellulose 1 Tirchner 1. Ko... 2 14 do. Elelt u. Sasg. Klauser Spinner. O . göhlmann. Stärke 17 17 Köln. Bergwerke 3) do. Glertr- Anl. 8 O do. Sas u. M 3 Köln · Mü. B. kx. 66 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm ww. M do., do. St - Pr. 25 Königin Marien. 5 4 Tönigeb. Kornsp. 10 10 4 Kgsb. Mich. V. AJ. —f do. Wa zmühe i 13 Könige born Bgw 109 Eöniaszelt Vorzll 14 14 Rörbis dorf. udce 8 6 Kronvrinz Metall 15 Küprperbusch .. 121 Kunz Treibriemen 11 Kurfürstend.· Se Kurf.⸗ Terr.· Gej. Lahmeyer n. Ko. Langensalza.. 2 Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kny Laurahũ tte do. i. fx. Vert. Lederf. Eocku Sti. Leipzig. Gummiw. 8 LEeopoldgruhe ... 6 Leopolds hall... 5 do. St. - Pr. 5 Leył . · In efst. Jap. 3 Ludw. KR õwe n. Ko. Lothr. dement .. 14 do. Eis. doxp. abg. 9 do. ĩ St. Pr. . Louise Tiefbau v. do. St. Pr. Lune turger Hache 15 Luther. Maschinen 12 Mãrk. Naich. br 95 bẽrt.- Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gags 7 8. Baubank 41 do. Bergwerk 35 do. do. St. Pr. 35 do. Mühlen. 19 NMangab . Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4

89

= wb L

ni. C. Jentin. aner 6 Berlin, 27. Mär 1901. Die 1 33 ü zeigte im allgemeinen eine unentschiedene pr 1833 3 ; Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiet und 6 1835 16s) bos . . ue ac bahn Fi schan t. As b. Gej. 105 500 . u ondsm a i * 1065 6 66 egen gestern theilweise im Kurse e .

2 21 5. 5 do. Rai er- Syp. Anl. de stellt d twas niet; M 2 . k. , , dnn n e . 8 . gering; Ostpreußen und Marienburg⸗Mlawka notierten 2 thwas höher; ausländische Bahnen blieben then 8

e e = , n=, d, me, me, w, e, me, me, ge, , w. n.

—— —“ wm, , m, m,, mne, r ,. C C b. - - L-

Q Q Q W ei , , .., . 2 *.

*

f

2

09. ** *

** e 8

Do. Port. Zmtf. 174 Schloß. Schulte Qugo Schneider. Schon. Fried. Ter. Schõnhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Suck 9 Schudert, Elektr. 15 H Schütt, Holzind. 10 136 506 Schulz · Fnaudt.

166 00 b6z Schwanitz u. Ko.

227 00638 Seck, Mühl V. A. i. 128578 Max Segall .. 81 17256 Sentker Wk. Vz I . Siegen Solingen 137256 Siemens, Glash. 544006 Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz.

. Syrinn u Sohn. 198375636 Spinn Renn u. Ko 61 450 10790636 Stadtberger Hütte 11 15 500 L212 756 Staßf. Chem. Zb. 10 12 Jõa2l l, Iõaz 12 60a, 50 bz Stett. Bred. Zem. 14 10MM 8 06 * do. Ehamotte 35 50M /I0ο 3560053 do. Elektrizit.

1000 183.806 do. neue.. 60MM 300 30 het. bzB do. Gristoꝛo

600 118256 do. Vultan R V0 fl. 60. 50 bz G Sto bhwaffer V. A. 1000 ωꝘ 18090636 do. Litt. B.

1000 1159 756 Stöhr Kammg. .

j 31 09bzG Stoewer, Nahm.

1 63. 253 6 Stolberger Zink. zoo / ioMσς :. St -e

36060 lis 1503 lj. Sxl. St. B. 1099 178, 506 Sturm Za zziegel 100) 1051008 E 500 12550636 Süd 45 Met. 33s Terr *r 6 bz do. 91599 o. Südwest 143, 59bz G o. Witzleben 4485015 Teuton. Misburg 83 18. 196 Thale Gif. St- I 10 16716 3 de. 1it is 85.50 bz * Thier l, 84, Met. bz B] di Do i275 8 Rad] 1200 /3Mσ71L25b36 Tillmann Eisenb. 15 V0 182 0063 Titel, Knstt. Lt. A 1609 7I090bz Trachenbg. Zucker 5 1000 1364053 B Tuchf. Aachen tv. 2 32.2563 8 Ung. Asphalt 142,758 do. Zucker. 1790, 756 Union, Baugesch. do. Ghem Fabr do. Elektr. Ges. I. d. Eind., Bauv. 1000 24 00bz e ds. B. A. A 1009 190 2553 do do. B 1000 87 33 G Varziner Papierf. 1655) tzüi,

do. Linok (103 gefragt.

6 In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges A . 110 25b36 erkbar .

m ; . 100 560 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien Arr Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 3. j j ü . schwache berrsch Alle Rost· Anstalten , an; e,, IAInsertionsprris fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. 100 * 300 b Der Kassamarkt der Industriepaviere lag matt. für Kerlin außer den Rost. Anstalten auch die Erprdition l ; Juserate nimmt an: die Königliche Expedition u. 0b Schiffahrts-Attien und die übrigen Franeport, Sp.. Wilhelmstraße Nr. 32 8 ; 1 des Aeutschen Reichs Anzeigers werbe waren leicht abgeschwacht. . . 4 . 5 7 . und Königlich Breußischen Staats- Anzeigers Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze un— *. 3 412 Berlin 8n., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö. f

2 . 22

= do = 0

ĩ

2

1

. =*

C OO c cα.—ꝙua 1

kk kkkkEEEEEEEL

2 2

do. do. ö Dnffe d. Draht a 171,596 Iberfeld. Farb. 00) 1097 00636 Glectr. Liefergsg. 105) 4 153 9908 Sekt. dicht n. &. G1) 41 165506 Engl. Wollw. 103) 4 . . do. fs n

. 3d. Spinn 5 120 M0OsI43 696 W d

8 S8

M 2 , , , * wẽo - - 2 1

* 141 Sr

. . n , . . . .

, ,

* 1

verãndert. .

Berlin. Don den 28. März, Abends.

= r. 885

*

.

Ultimogeld: H 0 /.

8

Vrivatdiskont: 37. 0/9. 28 * M 75.

Fri ner u. Rroßm. Del n ir den Ber

88

*

D

Ge. f. elekt. Unt. I 03) 4 de. do. 1093 41 Sor Masch. L. C. 103 4 8a. Tert.· Ind. G6) 4] DHallesche Union (103 6 Hanau Hofbr. C103 4 axy. 33 1892 . 4 artm. Masch. i063 41 Helios elettr 106563 do. unk. 1905 . 41

k 4 Inhalt des amtlichen Theils: . 1. April und 1. Oktober oder auf den 2. Januar und verschreibungen auf den 3 6 , hefe e, Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß .

5566 ö ( g des S gt in der Art, daß Zwölf Milli ; ö i Broduttenmartt Deutsches Reich. die durch den Reichshaushalts⸗Etat dazu bestimmten . sowie zur Ausgabe . , , ,, ö ibi ob; G6 . ; Ernennungen, Charakterverleihungen c. zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldver⸗ haber ertheilt worden. , . Berlin, 27. März 1901. Allerhõchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf schreibungen verwendet werden. Dem Reiche bleibt das Recht Zur Ausgabe gelangen: 1602 753 Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1009 9) Grund der Gesetze vom 25 März 1899 und 1. Juli 1895. vorbehalten, die im Umlaufe befindlichen Schuldverschreibungen 0h Stuck

. in Mark: Weizen, hapelländer 776 g 155 ab Baht Bekanntmachung, betreffend die Entrichtung der gemäß S 4 ur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrags binnen 2500 . 5 . 33. J.

Normalgewicht 755 g 163, 50 - 164 - 153,75 Abnahm⸗ Absatz 2 Satz 2 des Invalidenversicherungsgesetzes zu einer gesetzlich festzustellenden Frist kündi Dan d ,,, . M . ; ) 28 R230 ö. . ö. 3 ? 1 ꝛ— Frist zu kündigen. Den In⸗ 3000 , b ,, hlenden Hetrage, habern der Schuldnerschreibungen steht ein Kündigungsrecht 169 k 10 163 u. do. ö Abnahme im Sey Mittheilung, betreffend die Abhaltung einer Seeschiffer⸗Prüfung. gegen das Reich nicht zu. ö . ; 165 68 50 B ,,, a, oder Minderwerth. Fef. Belanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver— Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen Die Verzinfung erfolg! halbjährlich auf J. Februar d jb io R . ng ge. 1 0 g an Normal. 2 auf den Inhaber seitens der Stadtgemeinde . . und ö mit näherer 1. Augumn, erstmals am J. Februar 1902 ich irre 5 icht 8 14375 1444 nahme Nannheim. Anweisung zu versehen. Seimza i,, e B 86 3 . 55 abme in . g Heimzahlung des seitens der Gläubiger unkünddaren Anlckens 0 B ai, do. 43 50 Abna j 214 au ̃ z Aus J ö , n, , ö ; ö Deimzahl eltens der Gläubiger unkündbaren Anlehens 6 erer *. ö n n n 3 4 5 n K lusgabe der Nummer 11 des „Reichs⸗ ö . . Erlaß ö, durch das „Reichs Gesetzblatt“ zur geschtz h in gleichmäßigen Annuttäten innerhalb der Jahre 18655 . mr. ; . ; ; e hen Ke . 3z 1956. Vom 1. August 1906 an ist je i,, . ' hr NMinderwerth. Behauptet . offentl enntniß zu bringen is L856. Vom 1. August 1906 an ist jedoch die Stadt⸗ 663 Hafer, pommerscher, mäͤrkischer, memnlenbun Königreich Preuszen. Homburg v. d. H, den 18. Februar 1901. gemeinde Mannheim berechtigt, auch größere Kapitalbetrãge, . feiner US 53, pommerscher, markischer, kwennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Wilhelm. 2 ö ergeben, oder das ganze Anlehen nach drei—⸗ 15 5 9 burger, preußischer, pofener, schlefischer mittel H mnstige Personalveränderungen. In Vertretung des Reichskanzlers: 26. . ; , zurückzuzahlen. . bis 143, pommerscher, närklscher, meclenkurze, Freiherr von Thiel ma nn k ,,, posener, schlesischer geringer 143-1 An den Reichskanzler ; . 1 des Innern. nverãndert. ! . r. Schenkel. Mais, Amerik. Mixed 110— 110550 frei Wagen, 8e 1a st 3843 2 do 10s o Abnahme im April, do, Jos 6-133 n,. der König haben Allergnädigst geruht: Abnahme im Mai, do. 107,50 Abnahme im Jisst em Geheimen Sanitätsrath Dr. Bögel zu Lünebur Bekanntm achu Di : Wenig verãndert. ; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, s betreffend die Entrichtung ö ö. 8 ** e , dr , n n.. Ausgabe gelangende Nummer 11 9. ern, L . 2 61 3 ͤ . es „Reich s⸗G6 enthslt 1 r An nal he ioo e Rr. e ms, egen sebl ri än Heresebh ben öriz;. Sat des Gen cr , seheset e,, 21,75. Gut behauptet. Kronen⸗rden vierter Klasse u) . ö ) 2 chöchsten Erlaß, betreffend . dem Knopfarbeiter Friedrich Wünnemann zu Elber⸗ zu zahlenden Beträge. nahme einer An if Grund der Gesetze vom

Inhaber im Nennwerth!

1 2—

= = , =

do 8 .

86 5 C b = n K

;

8

e = . . . m m m . . . ö m

00

den dx

=

F 7 =-

. co C - . = M . - 1

do. unk. 1906 (102 5 Huge Henckel 6) 4 Henckel volfeb. (10653 41 Hibernia Hyp.⸗O. HK. 4 do. do. 18964 Höchster Farbw. 03) 41 Därder Bergw. G03) 4 E3 9696 Höjch Eisen u. Stahl 4 57,106 Dowa di · Werke CM) 4 Jie Bergbau (102) 41 15,106 Ingwra n, Salz.. 4 116 25 bz, Faliwerke, A Ger let. 36 59et. bzö Katte witzer Bergbau 39 1091506 Söln. Gas u. El. 193 4 Königs horn (102) 4 Fönig Ludwig 1924 Fönig Wübelm (102 4 Fried. Krupy 96 * Ful mann u. Ko. (103) 4 Saurahũtte. Hp. A. 3 zouise Tiefbau (100) 4 Tudw. Löwe u. Ko. 4 Mag deb. Baubk. 03) 4 Niann- mroehr. (105) 4j MNaff. Bergbau (1044 . Nend. u. Schw. 1 M3) 4 600 115. 50bz G N. Genie Obi. 1093 4 L 10 12D0S6Sοο090b36 Naub. Ei fn. g 4 10090 127.5066 Niederl. Kehl, iG) 4 Nolte Gas 1894 (100) 47 Vordd. Eisw. 16 2506 DOberschles. Eisb. ( 0655 4 M S06G do. Eiß-Ind. C. 9. 4 103 256 do. Kolswerke 134 114506 Oderw.-Oblig. (105 4 131.5563 Vatgenh. Brauer. l1086 4 134 59bz G 22 H (19584 107090636 Pfeffer derger Br. l06 4 190 256 Pommer ch. Zuck Ankl. 134.5) Rhein. Metallw. (1065) 1 163. 756 Rh. Weftf. Klkw. ( I053 J75bi G de. 1897 (1093) 4 803903 Romb. Huütte (19655 10 256 Schalker Grub. (100 4 118,103 du 1898 (102 4 * 1899 = Schl. Elektr. u. E 114256 Schucert Elektr. 70 506 90 0053 161. 10636 76 00536 259 75 * X 09ybz B Thale Giienh. 210 50 bz G TDiederb. Hyp. 1063 19 3 Union, El. Gef. 183 50 bz Wes f. Draht 157 506 Wert. Kupfer 9900 * Mir he mehal

Ger 1

2 S

*

—w—— 0— **

231

zi. . ö 1

i W e = = e =. . . . . . . . . . e . . . . = = . e.

.

S ßo ee ee S! 1110

—— —— = =

—— 7 1 * TN 1 m, ,

1

8 6 8 2

Q

*

9

de OG CG— M ——¶

82

* 066

Nordost.

x 22 2 —* * 1 2 —— *

2

NMaschi nen Sreuer 10 do. Sudan 14 Do. FTappel 20

Mich. a. Arm. tr 6

Masfener Bergbau 9

Mathildenhütte 12

Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 8

Mechernich. Bgw. 9

Meggener Walzw. ld

Mende u Schw. Pr 5

Mercur, Wollw. J

Müilowicer Eisen. 12

Mlitteld. Kammg. 6

Mir und Genest il?

Mülh. Bergwerk. 41

Näher, Gummi 7

Maller Speilsefett 16

Näãhmaschin. Koch 11

Ranh. säuref. Pr. 15

Neptun Schiffsw.

Neu. Berl. Dmnib.

Neues Hansav. T.

Neuro d. Kunst. A.

Neuß, Wag. i. Lig

Neußer CiBenwerk

Niederl. Kohlen

gienb. Vz. A abg.

Nolte, N. Gas⸗GS. 51

Norbb. Eiswerke

V.⸗A Gummi.. Jute ⸗-Spinn. TLagerh. Berl

2221 = ** 22 = **2—28

k n —— —— Q

N - N N ——— - C D —— - N ——

42 85 X80

—— —— * *— CM ORO

8 Rn ö x NM eg 89 842 1 J. ö ni N * T ohwra . Reaggen nme ßl G. 100 ks) Nr. O u. 1 131 feld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Vom R Mär 1901. 16g n l Ful 18, gam 1 Februar 190i.

ĩ 560. Still. 2 ö nenen . ; . . Berli F Pen R uz 9

*. . bol . Eg) mit Faß S6 10 gernsnkfähehen e eneindeförftzs Feier Helmersth, zu 199 dem ker, un deghath durch Se chluͤb. dom 21. Februar , gsam

86 2635 Abnahme im laufenden Ilonat, do. 5 so = 56-3 gr n Trete 3 dem früheren Gemeinde Versteher dor , , . ö 2 Deutsche Reich S. 3) unter den V ,,,,

* Abnahme im Mai., do. Wb —= 50 706 = 0, 16-1 abe ele de Bantehnken in Kreise Cabiang ieh zn wan, mer bezeichneten Vorgussetzungen volnische Arbeiter

836 obi = , toß⸗-Aulowöhnen im Kreise Insterburg wohnhaft, dem russischer und österreichischer Staatsangehörigkeit vom J. April ö s . . i ; Sergeanten Hucke im 1. Garde⸗Regiment 3. F., dem Raths⸗ 1901 ab von der Versicherungspflichi nach dem Invaliden

n. ge , fe 12 * Verbrauchtabgabe oha . vos zu Eldagsen im Kreise Springe, dem verficherungsgesegz befreit, hat, werden auf Grund des 54 Tgönigreich Preußen

id ib ch * . ; Folizei-Sergeanten 4. D. Berghoff zu Langerfeld im Kreise Absatz? Satz 2 Dieses Gesetzes folgende Bestimmungen erlaffen: 3 .

. Schwel n, dem Rohrmeister Heinrich Jäger zu Hagen 1) Jeder Arbeitgeber, der Ausländer beschäftigt, welche Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

8 og ä, Dem Schiffsführer Au gust Klessen zu Wannsee im nach dem vorbezeichneten Beschluß von der Versicherungspflicht den bisher als Hilfsarbeiter rium 4 drei Teltom, dem Eisen⸗ und Holzdreher Karl Merckel befreit sind, hat dies binnen drei Tagen, vom Inkrafttreten wirthschaft, Domänen und

jb dh ch Mu Schmiedeberg im Kreise Hirschberg, dem Gutskaͤmmerer des Beschlusses oder von dem späteren Beginn der Be- meister mit dem Range der

a, . 8

J

*

—— —— —— —— —— —— . * . 1

82

—— 22 **

96 756

22

ssISs I sess i

2 . X

22

C KC

*

7 1 e

d 8

Ver. B. Mörtelw. 125, 6063 Ver. vnfschl Gotha Ver. Kammerich. 135.756 er. Köln Nottw. 93 0het. bz G er. Met. Haller

erein. Pinselfab.

. mi 9 x = = 2 *

ga 8 8

.

.

.

2

222 ie 0 —— —— —— 9 3—

2

CO 1 O O 0

1185096 do. Smvrna⸗ Tey. 20. )0bz G Viktorig Fahrrad. 112.50 3 Vikt. / Speich. G. ( Vogel. Telegraph. 200.006 Vogtländ. Masch. 134 75636 Vogt u. Wolf .. 65, 75 bz 66 Voigt u. Winde. 90758 Voi u. Schl. abg

. S8 36 = * s ftiarry d 18 9 5 ö 8 * 3. r 1 ö 38 80 * * 3 zu , im Kreise Mohrungen, dem Guts⸗ f tigung ab gerechnet, dem Vorstande der Versicherungs Wesener aus Gumbinnen zum 2 eier Karl Birk zu Warglitten im Kreise Osterode O. Pr., anstalt anzuzeigen, . de der Räthe erster 2 * 9 1 20 M z 9 1 ö * . 2 6. ) ö 2. . 9 3 * e 259 ö * . . ; s er ö käthe ster 86 106 Berlin, 26. März. Marktpreise nach Er dem Gutsnachtwächter Karl Hoffman Kudwinnen im 2) Der Vorstand übersendet dem Arbeitgeber ein Muste zeilung für Forsten in 34 906 mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiumi. reise Raf 4 4 En zu Rudwinnen im i . Arbeitgeber ein Muster ig sur zyorsten 83 RD (Höchste und niedrigste Preise. . Per Dorvel ⸗It. n. Rastenburg, dem Fabrikarbeiter Easpar Impolet zu ir eine von diesem aufzustellende Nachweisung, in deren 6306 ir, Wellen, gute Sorte 585 M, fs . Dahlerau im Kreise Lennep und dem Schirrarbeiter Gott— alten folgende Eintragungen vorgesehen sein mussen: en n. Weizen, Mittel Sorte) 15.81 M: 15, 79 0 Weinen Fed Küßner zu Sansgarben im Kreise Rastenburg das . Vor- und Familienname des Arbeiters, ( W = 2 6. geringe Sorte) 15577 Æ; 1575 4 Neggen gemeine Ehrenzeichen, sowie k. falls der Arbeiter noch nicht 16 Jahre alt ist, Jahr 1 Konsistorialratl 1* 5 Goß 9 . . 3 or Gif * C ' * X Erw (Xn R * en Mont Drialr ar 5röIenri Rare w den 55 lin 30 B ute Sorte) 1420 Æ; —— A Roggen, Mittel . dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer Josef Fiwek zu Kandrzin und Tag der Geburt. 53 zum 36 ; e. wr, ,. a el ä . Goßner in le, oe Sorte! —— Æ;: —— * Roggen, gering . Kreise Kosel die Rettungs-Medaille am Bande zu ver— é. Beginn und Dauer der Beschäftigung, zum regierungsrath, Justitiar und Vert 2 Sorte * 6; 0 D Futiergerste, Gut lihen. ] r A. falls der Arbeiter Zwangsmitglied iner Krankenkasse Provinzial Schulkollegium und 90 80 3 r E io 6 . ist, der für die Krankenkassenbeiträge maßgebende Lohnsatz. m, , me e. * io 3s r, r , , er,, Das Muster soll ferner an geeigneter Stelle einen Hin⸗ zum Ober Jergrath zu ernennen, so ö geringe Sorte“) 13,80 Æ; 13,10 Æ Yaser, ; ** 9

56 m 19 x *** * / b den Ober⸗Bergrãthen Wandesl

. . eis auf die Sirgfreslimmungen eg g r kia? nenn, gate Sorte) 16.90 Æ; 18. 40 MÆ. Hafer, Mittel. weis auf die Strafdestimmungen des 5 176 Absatz 1 und 2

2

ö

r r 2

2

D

3

2 * 12 3—

—— 1 1 X8ICIIIIIII1 w Q é * = 2 Di- . . . 8

35, 80 bz G Vorw., Biel. Sy. 4.50) Vorwohler Portl. 83 25 9 Warstein Gru en 52 09 * Waßsserw. Gehen 956, 60 Wenderoth... Wolllämm. . 40 10h36 Westd. Jutesy. lor? anserTapet ĩ —— Westeregeln 1dstern Kohle 1.1 120 0223 25et. bz G

1 al g. Veloeipe . . 64

bl. Ebamot.

1111

—— 2

der König haben Allergnädi

. vig it g

1

; ** ö (6. (

2

ö ö

2

6 1 n

zu Halle a. S. den Charakter al

w 1 1 leihen

n 00

2 . Daler, Mu des Invalidenversicherungsgesetzes enthalt r 786 8 22 5.3 ; 4 90 1. Hafer, eringe 2 L * . gsgesetz 8 ent a en.

758 Jener March. is r . . Deut s ches Reich. 3). Der Arbeitgeber hat dieses Muster für das laufende 151, 7553 . * ch. (108 9 103.706 Sorte) 14,80 Æ; 14,40 Richtstroh 64 mi al 6 ) . Muster für das laufende ellstofff. Waldb. l 02) 41 101 506 666 Æ Sen 7965 Æ; 5.20 Æ rbsen, 1 a,,, ö x Vierteljahr auszufüllen und bis zum 15. des ersten Monats 2 ; * . 3. , 665 X o , . 1 Seine Majes s j 1 9 m Name 3 8 ; ] 5 . des el len Monat . ö 21393 Joologischer Garten 4 1.1. 10 . gelbe, zum Kochen 40, 00 ; 23, 00 0 Sxeise keihẽ Aus an 64 er Kaiser zaben m. amen der des nächstfolgenden Vierteljahrs (15. Januar, 15. April u. s. w.) eine Majestät der König haben Allergnädigst 161 50 6 opnen weiße do M 25, 00 M. Einsen 70 O. Allergnadigst geruht, den Königlich preußischen Ober⸗ dem Vorstande der Versicherungsanstalt einzufenden hierbei . * . . . . . ö . ö k 6G. * n g. e n, [. ung san k m5 nden, nerbei 26. 30660 , Fartoffein 7b. ; d oo 4 auch, soweit die Ausfüllung des Musters darüber keinen Auf⸗

* gien um Jar GM u L— Rind feisch 4 der 1 6 35 * a. ö schluß giebt, anzuzeigen, ob die Beschäftiaung der Ausländer ä 6 obi G ö . ob c e fn qi 3 n n en,, nz sich * den Beginn des letzteren Vierleljahrs hinaus 2 Dest. Alpin. Mont. 46 1. 4 F. i e 1 . D . z z s erstreckt hat. 1 ker Spring Valley 9 in nn 10009 1,80 AÆ; 1,00 Hammelfleisch 1 Eg 82 * Kaiserliche Konsul Paul Hoerder in Levuka 4 * Vorstand prüft die Nachweis Kell Ben Ramm . en. ng Lolas. . D. ic ã M ioo D ar Pl CM l, 00 M Butter 1 Kg 2.50 AÆ; 2909 ** din⸗Inseln) ist gestorben. d , n danach Medizinal⸗-Angelegenheite 1a i g, 56 Stuck 00 ; 2306 M, Karpfen 1 zu entrichtenden Betrag fest und sendet eine Abschrift der : Angelegenheite 6 r 22 1100 Nachweisung an den Arbeitgeber zurück mit der Aufforderung, Der Regierungsrath, Justitiar und 6060 06 ; te 1 H min,, 23 ̃ . . den auf Grund der Nachweisung festgestellten Betrag an die G trovinzie zulkol 1 n 6. Dan ee e, , Seute urd, notiert 22 180 X. G5 * * Reichskommissar bei den Serämtern in Emden Versicherungsanstalt —4— 6 . m en —*5 9 . Me 1 b 3 Ri * s.⸗ z es 87 W Milb . n . 9 mo 86 157 . J 115 151 Ser 2 Y 8 *** 2 . 6. * , men 24 0 e . hie n k es. 870 iB. Wilbelma, Schleie 1 Eg 3, o ; 11200. i. 4 n ist der Kapitän zur See z. D. Broeker ernannt wendung von Beitragsmarken zum Zweck der Zahlung is r bisher 664 44 e . ; 140 Æ; 0,80 M Krebse 60 Stüc 12.0 * MI. unzulãässig. ; ga. Rh., Professor 80 8 * 5 ; di oo ö) Bei Fortdauer der Beschäftigung finden Ziffer: 1. Professor in 3 ; 1 h entsprechende Anwendung. R Berichtigung. Vorgester Spandau 40 Ab Bahn. Allwerhschster Erlaß, Derlin, den 3 1 1901 125 M0 * —— gung. Vergestern; xandau o * Babn e fen ie Auf ne Anleihe auf 1 4 75 5) o. iG St.⸗A. 101, 5063 G., Br. Glückauf 1413, 006., Baug. ) Frei Wagen und ab Bad ; * die mufaan me 823 Anleihe auf Grund Das Reiche Jerficherungsamt en . Obiigationen iavustrieller Gesellschaften. Moabit 3G. gestrige Berichtigungen irrthümlich. esetze vom 25. Marz 1899 und 1. Juli 1899. Abtheilung für Invalidenversicherung. 36 a * e Koblen 134 *r . d 83 Argent. Vom 18. Februar 1901. Gaebel. 2 S. I. Anilins. 06. 410 3M - * 06 —— auß. Anl. 88 500r 74 906. Buenos ⸗Alres St.. A. Auf ; = ; n r , , , , fd, n, n, Nässe, on, ,, . aan fta hren Wericht dem . d. M. genchwige . daß auf 1d dd. . ; 1 Magdeb⸗Wittenb. Alt. S7 366. Trangvaal 6. bl. nmahn des Gesetzes vom B. März 1869, bemreffend die ö ĩ z is sb; e 1 Fi 15 . 1899 990 10663. Berl. Dand. Ges. ult. 150 60a, 40 . einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des In Geestemünde wird am 19. April d. J. mit einer Aichtamtliches ls gbie Anhalt. Koh enwerte i 575 * Allet. A159. 70bz. Br. Dilsebein —— do. neue oerreg der Marine und der Neichs⸗Eisenbahnen Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen und 73 6 100 70 1996. Bredower Zucker 68 50G. Dtsch-⸗Oest ichs⸗Gesetzbl. S. 188 d Gesetz ul e ; * , . T 1 ; 21007043 * ee m,, r,. . D g Bent. 14) ckbbl. S. 188), und des Gesetzes vom 1. Juli mit derselben eine Seesteuermanns⸗Prüfung verbunden eutsches Reich. —— Brgw. 149616. Hörderb. St. Pr. 62, 50G. Kannen⸗ , betreffend die Uuf Anleihe (Reschs⸗ t . 2 ; ; 8 ff ie Aufnahme einer Anleihe (Reichs⸗ werden M30 * gießer 11650663. Masch. Breuer 121 7565636. geßbl. S 5 ; r 31 18 Preu Berlin, 28. März lab le, f., Ctem abt. 17 Me, ir Tunstt 4 derch S ö), ein Betrag von 31 162 666 , Staßs. G bem. Jabr. 7, Tobt. Titel Kunstt. S4. 806. ane nach den Bestimmungen bes * vom 19. Juni Stine. Mazestat der Kaiser und König

Kupfer Westyh. Stablw. WVeversberg. n Bicking Portl. ..

1 3 R 1. Vickrath Leder

.

/ Q Q —— 1 m, e, w w 1

11 ö . 23 , , ö Q ——— —— WQ —— W —— Q —— ——— ** 1 1 . Ver T .

—— - * 2 **

de C

DOdenw. Dartst. 3 J 1809135 dend. Eijenb. I. 12 J I 0 24 75636

15ieda vie

Id. mndesgerichtsrath Thöl in Celle zum Reichsgerichtsrath zu dee rn n. . 1 . chtsrath Thöl in Celle zum Reichsgerichtsrath zu

Srenst. n. onre 1 11 IM sis dor; Wilselmj Weinb.

11

11 111

. ö

1 1 . ua . ———— 11 . r . 2 1 ; 9 . . . I 3 3 ww 6 * ü mm en, . 6 r 323 * 8 2

7 *

m , m , m em m, s-,

Donabrũd. Kuꝝfer 85 Met bz do. V. Akt. ̃ 89 753

ttem en. Tienw.

eo de, ee, ——

n T

11200633

dẽ

ö Ministerium d 2063 84.75

Glasbũtte ; Gußftahlw. 87 5963 Vrede, Mälzerei 12 0 bz G Wurmrevier ... 2 3838 JZeiner Maschinen ellstoffverein zellft⸗Fb. Widb.

8 r 644 5 u cerfb. Rru dw.

—— a 2

.

M 0

w 2 . . m m , we, e, oe, m re n

e . w m = o 2 Q

2

. r 2

Bergbau 10 Ghamotte 81 Pmietamw. 11 Sopoiegelglas 10 GStablwerk ls

Industrie 21 9 2

y——

*

1.

101.759 3er bor k . ö 09 et. bi; do. do. . 7 , 3 her. Dot. CG. Raiserb 1 10 7s Dts iser pp. . d Gegen ee d ib 56 DSisch. Kater Syp. Anl. e endes. Gesenöi. S8 . n verwaltende Anleihe be Bekannt ch ,, ,, , n,. . n . diesem Zwecke an entsprechender Vetrag von ö 2 , m ach ung. von Goßler und zes Chefs des Militärkabine 2 aeg, ungen, und wor über zweihundert Mark, Der Stadtgemeinde Mannheim ist durch diesseitige 2 Um 1116 Ur führten Sein 1 miausend rl. Mark, fünstausend Mark und Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Groß 1 3 . ch rm n ausgegeben werde. herzoglichen Ministerinm des Justiz. des Ruutus und Unter. K , Wich. mächtige Sie, den Zinsfuß für die aufgunehmende richts und dem Großherzeglichen Ministet um der Finanzen Frühfrückstafel im Offzierkafmno des '. uf jährlich drei vom Hundert und die die Genehmigung zur Vusgate von 40 gen Schuld⸗

2

Zuderfabr FIlettr- . 1 do. Gunhft. Dsbl.:

26 z 2. 120 M6 M0 RMI res. Velfaprit. (1093 4 de. Famg L. A

6

8

8

19099 30066200536 do. Wagenbau (io 10 119d do do. (1093 41

1200 500 14330 * Yrieger St - Br. (1096394 6b Buder. Gisenm. gh n 9 181005 TVentral· dotel 1104 19099 —— do. do. NH Cii0 n 99 Bös vdarlottend Wasserr (

*

0.

.

de. Näahs. kom C- Thar Braun?

do. St⸗ Vr. ] Sici. r- is Sage e Srinner- 9 - 1 Da ne Saljunner 3 4

181 1——

= —— *

r —— Q Q ——

= me