J
.
Paris Sicht 51,3 Br. So 95 Gd, Sl 66 ber, St. Petersburg ĩ n Abse e ede 1 3 Monat 212,90 Br., 212,40 Gd., 212,50 bez., New Jork 894 gerufen von der starken Steigerung der Kupferwerthe und, infolge besserer
ung. Bank 120 20, Dest. Kreditakt. 226,50, Adler Fahrrad 145,59, Aüg. Glektrizität 204370, Schuckert 17100, Höchst. Farbw. 348,00, . Gußst. 19720. Westeregeln 210 40, ahütte 213, 00, Lombarden 24 90, Getthardbahn 16540. Mittelmeerb. 9. 40, Bres. lauer Diskontobank 6.30, Anatolier 88, C0, Privatdiskont 34a. Effekten⸗Sozie tät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗Aktien 26,50, . 149, 10, Lombarden 25 80, Ungar. Goldrente ——, Gott˖ pr.
Rima Murany 527,00 irten 95,00, Litt. B. 291, 00, Berl. Veit Magnesit — — Mai⸗Juni 796 Gd., 7,9 ardbahn 165,30, Deutsche Bank 205,50, Disk⸗Komm. 188,80,
esdner Bank 148.70, Berl. . 15320, Bochumer Gußst. 19720, Dortmunder Union —— Gelsenkirchen 186,59, Harpener 13140, Hibernia 188,50, Laurahütte 214 30, 4 — — Italien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentralbahn 163,80, do. Nordostbahn 117,40. do. Union 98, 70, Italien. Meridionaur= = — Schweizer Simplonbahn 101,30, 5, Mexikaner ——, Italiener — — 3 0 ο Reichs⸗Anleihe — —, Schuckert — —, Anatolier 87,90, Helios 74,80. ö
Köln, 27. März. (W. T. B.) Rü böl loko 61,50, pr.
Mai 59,00.
pr. Mai⸗Juni 5,5ß Gd., 5,57 Br.
5. 5J Br. ; Der Rechnungsabschluß Montangesellschaft für das Jahre 1899 auf.
6 948 674) Kron. einer Dividende von 1009.
Budapest 27. März.
27. März. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurse) 300 7.69 Gd, 7,70 Br.
nte 85 45, 34 oso do. Anleihe 97 50, Desterreichische vr. Ottober 674 Gd.) Banknoten S5, 05, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 152 00, 536 Br. Mansfelder Kure 1151, Leipziger Kreditanstalt⸗Akltien 181775, Kredit- 5,39 Gd., 5,41 Br. F und Sparbank zu Leipzig ior,00, Leipziger Bank-⸗Aktien 14625, London, 27. März. Leiwziger Hppothekenbank 133,00. Sächsische Bank-Aktien 140 50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 123,90, Leipziger Baumwollspinnerei⸗= TIftien 163.50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 150, 00, Kamm, garnspinnerei Stöhr u. Co. 145,775, Wernhausener Kammgarnspinnerei 353 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 195.00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 162 50, Kette! Deutsche Elbschiffahrts- Aktien 8450, Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier 8l, 9, Große Leipziger Stra enbahn 156 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 84 50, Thüringische Gas— Gesellschafts⸗ Aktien 242.00, Deutsche Sritzen⸗Fabrik 210.00, Leipziger Elektrizitãätswerke 11100, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u.
Krüger 135,00, Polyphon — —. ; —
K März. Börsen⸗Schlußbericht. Tabad ohne Umjatz. Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko TI J. Speck fest. Loko short clear 41l 3, März⸗Abladung 42 3. Schmalz fest. Wilcor in Tubs 425 3, Armour shield in Tubs 427 J, andere Marken in Doppeleimern 43 3. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Makler Preisnotierungen der . Petroleum ⸗Börse) Loko 7.20 1 Br. Reis. olierte Daare unverändert. ;
Kurse . gif r, w rig n, ,,, Dampfsschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ Norddeutsche Lloyd. . bez. Bremer Vulkan 156 Gr., Bremer Wellkãmmerei am 15617 Gd., Delmenborster Linoleumfabrik 160 Br;, Hoff mann's Stärkefabriken 167 Br. Norddeutsche Wollkãmmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 159 Gd. k
Hamburg, 27. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. BVamburg. Kommerjzb. 115,10, Bras. Bk. f. D. 149,00, Lübeck⸗Büchen 133,25, A.⸗C. Guano⸗W. 534,69, Privatdiskont 4, Hamb. Packetf. 129,30, Nordd. Lloyd 117,75, Trust Dynam. 1659,50, 309 Hamb. Stgato⸗ Anl. z,, zu oo o. Staatsr. Hs, 16, Vere nsbank L650 dh. Gag Chin. Gold⸗Anl. 1ö2. 35, Schuckert — Hamburger Wechẽlerbank I03, 50, Breslauer Diskontobank — Gold in Barren vr. Kilogr. 2788 Br., 284 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 82.25 Br., S175 Gd. — Wechselnotierungen: London lang Mana 25,23 Br., 20,19 Gd., 20,21 bez, London kurz 20439 Br., 20,397 Gd., 20 42 bez., London Sicht 20,459 Br., 2041 Gd. 26. 45 bez., Amsterdam 3 Monat 167,05 Br., 166, 65 Gd., 166 80 bez. Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84.00 Br., 83,50 Gd., S3, 90 bez.
(W. T.
98, Brasil. 89er Anl. 674. 4609 unif. do. 1064, 35 0/0 Rupees konf. Mex. 984, 45 89 er Russen Konv. Türk. 2313,
In die
86 9. Javazucker loko 8 sh. 114 d. Käufer, 9 sh. 1 Kupfer 69, pr. 3 Monat 7016.
Wollauktion. ; über den Januarpreisen; namentli bis 50 theuerer, ordinäre 5-74
der Lohnskala im Jahre 1889.
Liverpool, 37. März. (W. S009 B., davon für Spekulation Ruhig. Middl. amerikanische
August⸗September 42260 do., Oktober (G3. 9. C) 458. do., vember⸗Dezember 4 d. Käuferpreis
Glasgow, 275. März. (W.
numbers warrants stetig, 53 sh. 34
Paris, 27. März. wirkten anfangs unklare politische englischen Geldmarkt Abschwächung
4,19 Br., 4,16 Gd., 417 bez., 4,155 Br., 4124 Gd., 4, 14 beiz. .
Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 156 — 162, La Plata 136-138. Roggen fest, südruss. ruhig, eit. Hamburg 108 —- 110, do. loko 19— 112, mecklenburgischer 142 bis 155. Mais fest, 109, La Plata 84. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, vr. März 16 nominell, pr. März ⸗April 141, pr. April⸗-Mai 14113, pr. Mai⸗Juni — Kaffee behauptet, Umfatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 7, 10. .
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mär 31 Gd., pr. Mai 32 Gd. pr. September 3 Gd, pr. D 331 Gd. Schleppend. — Zucker mar kt. (Schlußbericht) Rüben Nobzucker J. Produkt Basis 88 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 807, vr. April 9074, pr. Mai g. 10, pr. Auguft 9, 35, pr. Oktober 9,00, pr. Dezember 8,974. Ruhig.
Wien, 27. März. (B. T. B.) reichische 4m, o/ Pavxierrente 98,20, 93.00, Desterreichische Goldrente 117,85, Desterreichische Kronenrente 19,35. v7, 00. Ungarische Goldrente 117,0, do. Kron.⸗A. M2. 80. Oesterr. Mehl oer Loose 140,50, Landerbank 435.00, DOesterr. Kredit 718,25, Union ˖· 24, 10. pr. bank 573 00, Ungar. Kreditb. 725, 900, Wiener Bankverein 0,00, vr. April Böhm. Nordbahn 431,99, Buschtiehrader 1161,90, Elbethalbahn 501,00, Ferd. Nordbahn 6215, Oesterr. Staatsbahn 695,00, Lemb.⸗ Czernowitz Hol, O0, Lombarden 102,50 Nordwestbabn 482 00, Pardu. bizer 3700, Alp. Montan 48500, AÄmsterdam 195 40, Berl. Sched
New Jork 60 Tage Si Nachrichten vom Metallmarkte eine
Tinto wurden bevorzugt;
Randmines 10936. (Schluß ⸗Kurse.) 3 0/
Obligationen 515 00, 4 00 Russen
äußere Anleibe 73 30, Konv. Meridionalbahn — —, barden 138,00. Banque de Frane 8 Geduld 125,00 diskont 2. Wchs. a. Ital. 51, 25.20,
(Schluß ⸗⸗ Kurse ) Dester⸗
(Schluß.) Desterreichische Silberrente pr.
Getreidemarkt. April 18.50, pr. Roggen ruhig, pr. matt, vr. März 23,35, Mai⸗August 24.55. 6414, pr. Nai · August
284, vr. Seytember⸗ Dezember 291. Rohzucer. (Schluß.) is 2400. Weißer
AUntersuchungs · Sachen. Aufgebote, Verluft und Fundsachen JZustellunge 3. Unfall ˖⸗ und Invalidität 2. Versicherung. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen nc. S. Verloosung 14. von Wertpapieren.
9 2.2 — Der Rekrut Friedrich Hermann Nösch ö. 9) Untersuchungs⸗Sachen. 6. Batterie K. 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiments, geboren ö. am 2. Februar 1880 zu Möttingen, B. A. Nörd⸗ 06295] Beschlagnahme⸗Verfügung. lingen, wird gemäß ss 6 65, 70 R. M. St. G. B. In der Untersuchungssache gegen bgãngigen zs 56, 3595 N. St. G.. O. für fahnenflüchtig erklärt. Infanteristen Martin Klammer der 4 3. Inf. 9 21 . zegen Fahnenflucht 2 der 8 zaver. Gericht der 1. es Militar⸗Strafgesetzbuchs sowie z er Militär⸗Strafgerichtsordnung der : 106293) Verfügung. ; erdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut ⸗ Der K anomer Jaloh Kaufmann der 1. fahrenden zen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag KR. 3. Feld Artillerie Wesimentg geboren Augeburg, den 23. März 1991. am 11. Mär 1876 zu Ezlingen Württ mherg wird Gericht der 2. Division gemäß os 6, 69. 70, 7? R- M. St.- G.. B. SS 366, Der Gerichtsberr: 360 M. St. G.. O. für fahnenflüchtig erklärt. ö. f aus ĩ 23. Marz 1901. v. Claus, Manchen, . amn General leutnan K. Baver. E richt der IJ. Division. (196230 & Württb. Staatsanwaltschaft Tübingen. In der Strafsache gegen B Astfalt, Gottlob, geboren am 13. März 1879 zu Metzingen, Urach, zuletzt wohnhaft in Reutlingen, 2 Eggel, Richard, geboren am 4. September
n Division. d
d
h
1
. 1 1 *
Schultze, Friegegerichtsratb. (106231 6
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Karl Philipp Meyer der 3. Tompagnie Niederrbeinischen Füsilier Regiments Nr. 39 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der Fs 69 ff. des Militär Strafgeseßz;. 2 ö. 8ð 3 buckes somie der 88 3566, 360 der Militär-Straf - 1873 n Mössingen, O.-⸗A. Rottenburg, zuletzt wobn⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnen haft daselbst, flũchtig erklärt. 3) Griesinger, Johannes, geboren am 9.
— Sep⸗
Marknoten 117,57, Russ. . 263 50, Bulgar. (1892) 8450, rüxer — — , ö — berger Patronenfabrit h Straßenbahnaktien Litt. A.
Get tei demarkt. Weizen pr. . gen, pr; ahr 799 Fd., 300 Br., pr. Mai-Juni 7,95 Gd, 7396 Br. ais
der Oesterreichisch⸗ Alpinen
ewinn von 15067 9783 Kron. oder 578512 Kron. Der Reingewinn beträgt 6566 731 Der Verwaltungsrath beantragt die Vertheilung
— 25. März, 10 Ühr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 723 50, Oesterr. Kreditaktien 721350, Franzosen 697 50, Lombarden . , 5000, Desterr. Papierrente 98, 10, 40/9 ungar. Goldrente ——, Ungar. 2 nleihe 9270, Marknoten 117,82. Bankverein 504 09, Länderbank 35 060, Buschtiehrader Lätt. B. Aktien 1164, Tückische Loofe 108,50, Brürer 865,00. Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 296 00, do. Litt. B. 292 00, Alpine Montan 490,50.
j wre ne sr Weizen loko billiger, do. pr. April 7, 9. 3 . ; v April 7,65 Gd. 6, 2 ; Mals pr. Mai 1801 5.28 Gd.. 5.30 Br., do. Pr. Juli Kohlraps pr. August 12.50 Gd., 1270 Br.
24 0 /o Kons. 6. ö oo . . Preuß. 3E 0so Kons. — , 50/0 Arg. Id⸗Anl. 954, ãuß. Arg. =. a Hr eg nn bl Chinesen 54, 30/9 Egvpter 102,
2. Ser. 1014, 45/0 Spanier 7233, 4009 Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 114, Anaconda 95. De Beers neue 31516, Incandescent (neue) 5F7is us, Platzdiskont 35s, Silber 27, 1898 er Chinesen 80. ank flossen 35 000 Pfd. Sterl. .
Getreide markt. (Schluß Markt ruhig aber fest,
loko 11 ruhig,
Schluß fest.
illiger, Cap super snowwhite bis 1 theuere, faulty er e n, greasy Clothing pari bis R billiger; andere Qualitäten pari bis euerer.
Da der k für fertiges Eisen im Norden Englands im Januar und Februar um 14 sh. 5 d. per Tonne niedriger war als in den zwei vorhergehenden Monaten, werden die Arbeitslöhne 1. April um 7b herabgesetzt werden. d Lohnreduktion seit Februar 1898 und die größte seit der Einführung
Lieferungen: Ruhig. . 431. Käuferpreis, April ⸗Mai 42/6 — 4213. Verkãuferpreis, Mai⸗Juni 430. = 41e, do, Juni⸗Juli 42066 do., Juli⸗August ** s. — * sss do. September (L. M. C.) 46. Oktober ⸗Nobember 4e do., No⸗
laufenden Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sh. 89 d. Middlesborough 45 sh. 3 d. laufender Monat. (W. T. B.)
Banken lägen 1 j h Werthe erschienen gefragt; Minen⸗Aktien schwach. Eastrand 193,
Französische Rente 191,35, 400 Italien. ; Rente 7570, 3 oe Portugiesische Rente 24,90, Portugiesische Tabad⸗ 8. . hn a. pr. September 804. Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio do. Rio Nr.7 pr. April 5. 45, do. do. pr. Juni 560, Sxring ˖ Wbeat a Kupfer 1700. — Nachbörse: Weizen
Jh o/o Russische Anleihe ——, 30 Russen 95 A6. 69, 4 0½ spanische 8 . Desterreichische 9 e . B. de Paris pr. Dezbr. B. Ottomane 545 00, Crédit Lyonnais Rio Tinto⸗A. 1457, Suezkanal ⸗A. Wchs. Amst. k. 205,81, Wchs. London k. 25,171, do. Madrid k. 364 59, do. Wien k. 103,58, Huanchaca 149,00, Harxpener 1364 00, New Goch G. M. — —.
Mai · Juni März 14,50,
Spiritus matt, pr. März 271, pr
Ruhig. er ĩ b 2ucker matt, Nr. 3, für 120 kg pr. Mär 117535, Lond. Schecd 210, 30, Pariser Scheck 95,421, Napoleons 19, 11,ů 22, vr. April 27, pvr. Mai ⸗August 271, pr. Okt. Jan. 261.
er Eisenindustrie 1795, Berlin 46, 30. el —— Lond. Wechsel — —,
ühjahr 7,92 Gd., 793 Br., r. Rog ũ onto⸗Bank 320, 26 Hafer pr. Frühjahr 6,80 Gd., Kommerz⸗
Rente rutto⸗ Wech d Italia 45, 00.
100. 83, Jahr 1900 weist einen t mehr als im (gegen
Desterr. Kronen⸗Anleihe — —,
Getreidemarkt. 7,64 Br., do. pr. Okt. 7.66 Br., do. afer pr. April 6,35 Gd.,
72lisis.
L ntwer Schlußbericht.
B5 . Englische ß o/o fund. Arg. A.
s34, Ital. Hon Rente lz, 5 og und
Rio Tinto neue
Rüben ⸗Robzucker d. Verkäufer ruhig. — Chile⸗
Merinos brachten volle 77 0 war greasy Croßbred, feine pair
Dies ist die erste der Vorräthe,
T. B) Baumwolle. Umsatz und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. März⸗April
21 . do. Wechsel auf
345, do., Preferred 96, waukee und
T. B.) ktien 993 5 /
d. per Kassa,
Robeisen. Mired 53 sh. 54 d. per
An der heutigen Börse be⸗ Meldungen und Berichte vom Weiterhin ging jedoch, hervor⸗
Geld: Leicht.
allgemeine Befestigung aus. Rio
spanische * 6.
mäßig besser; Balances
89 — —, 40/0 Russen 94 — —,
Nr. 7 Mehl,
2375, Tüärken⸗Loose 11420, 6. Staatsb. ——, Lom 10674, 795,00, Privat⸗
1037, Debeers 3670, Wchs. a. dtsch. Pl. Schecks a. London
Chicago, Weizen ruhig, pr. März 18,50, 19, 8, pr. Mai -⸗August pr. Mai⸗August 14,350. pr. April 23, 50, pr. Mai⸗Juni
Rüböl fest, pvr. März 64, 584, vr. Septbr.⸗Dejzbr. *
Arril 271, pr. Mai ⸗August 42t,
s8 o / g neue Konditionen 23,75 London 1122.
März 184 Br., h Ruhig. — Sch malz pr. März 103,00.
New Jork, 2. März. (W. T. B.) An der heutigen Fonds⸗ börse fanden zunächst bedeutende Realisierungen in Northern Pacißze Chicago, Burlington and Quincy⸗Werthen statt. Diese und der Einfluß der Gold-Ausfuhr drückten den Mackt unter die Preise des gestrigen Tages herab. Northern Pacifie⸗ und Burlington⸗Werthe erholten sich dann aber in starkem Maße auf die andauernden Gerüchte von Absichten der Morgan⸗Gesellschaft, die Burlington⸗Bahn in ihr System aufzunehmen. Alle Morgan⸗Werthe wurden bei der Erholung des Marktes begünstigt. Die steigende Tendenz wurde jedoch häusig durch Realisierungen unterbrochen. Die . Abwickelung gelangten Geschäfte waren an Zahl bedeutend, beru z auf Spekulation. . t
Morgen gehen mit dem Dampfer „Gascogne“ 1 250 009 Fr. französisches Gold von hier ab. a Ferner gelangen morgen, oder Sonn—⸗ abend. eine Million Mark nach Berlin zur Absendung.
Der Weizen markt eröffnete, auf bedeutende Abnahme der Vor— räthe an den Seeplätzen, stetig mit etwas höheren Preisen; auch im Verlauf steigerten . die Preise auf Kabelberichte aus England, Exportkäufe und Deckungen der Baissiers. — Die Preise für Mais stiegen während des ganzen Börsenverlaufs auf bedeutende Abnahme Deckungen der Baissiers und Käufe der Speku—⸗ lanten aus dem Westen, sowie infolge festerer ausländischer Meldungen und unbedeutender Ankünfte. x
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate insrate für h re, (60 Tage) 4,8459, Wechsel auf Paris Atchison Topeka und Santa Fs Aktien
Canadian . St. Paul Aktien 1497, Denver u. Rio Grande referred 984, Illinois Zentral Aktien 1351, New York Zentralb. 1461/6, North. Pac. glise, Northern Pacifie Common Shares 9314, Northern Paci Bonds 724, Norfolk and Western Preferred 85, Southern Patt Aktien 46, Union Pacifie Aktien 9165, 4 C0 Vereinigte Stach Bonds pr. 1925 1385, Silber, Commercial Bars 591.
St. Petersburg, London 3 55, do. Amsterdarn ——— do. Wechsel auf Paris 37271, 400 Staatsrente von 1351 g6iss, 4 69 Fonf. Eifenba ben 188990 149, 34 og Gold⸗Anl. von 1894 — 3560 οᷣο Bodenkredit,
fandbriefe git. Asow Don Commerzbank 537. Petersburger Diz. 463, Petersburger internationgle Handelsbankt J. Em. 3 für auswärtigen Handel 279, Warschauer an ;
Mailand, 27. März.
sel auf Paris 106,52, Wechsel auf Berlin 130,073,
Madrid, 27. März. (BW. T. B. Lissabon, 27. März. (W. T. B.) Amsterdam, 27. März. (W. T. B.) Russen v. 18394 — — 3 0o holl. Anl. 9113, 5 o /9 garant. M bahn⸗Anl. 391si6, 5 G6lo garant. Transpaal-Eisenb-Obl. 1366, Trang. vaalb. Akt. ——, Marknoten 59, 50, Russische Zollkupons 181. Getreidemarkt. Weizen auf Termine ges aftslos, do. pꝛ. März — —, do. pr. 1 — R pr. März — do. pr. Mai 128. Rüböl do. pr. September⸗Dezember 265. . Java⸗Kaffee good ordinary 323. — Bancazinn 683. Brüssel, 2. März. B. T. B) Schluß ⸗Kurse) Exterieurg Italiener — — 23, 25, Warschau⸗Wiener —— , ĩ ; Raffiniertes Type weiß loko 18
Waarenbericht. lu in New Jork 8ig, do. für für Lieferung pr. Mai 7,70, Petroleum Stand. ; r — in Philadelphia 8, 00. do. Refined (in Cases) 9,10, do. Credit at Dil City 130090. Schmalz Western steam do. Rohe & 6 8,50, Mais pr. März 49, do. pr. Mal Juli
68. Fommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch
27. Mãrz. (W. T B.)
erlin 45,85, . 2
hn⸗Anl. von 1880 —, do. do.
(B. T. B. Jtalienisch 30
Mittelmeerbahn 33 0, Mridionaur 7220,
sel auf Paris 35,50.
oldagio 42. Echlug S e) a
ex. Eisen⸗
Mai —— Roggen auf . unverändert,
oko 321, do. pr. Mai 313,
Türken Litt. G. 26, 50, Türken Litt. P Lux. . Henry — —.
(W. T i Petroleum. ej. u. Br., do. Pr. r., do. pr. Juni 191 Br.
do. pr. April 19
ten aber in hohem Maße
Der Umsatz in Aktien betrug 1 454 000 Stäck.
letzte? Darlehen des Tages 280, Cable Transfers 4831, . Tage) 5, i8n/z, do. auf. Berlin (60 Tage)
6111s, do. do Pacifie Aktien 9g37 , Chicago Mil⸗ Louisville u. Nashvil⸗ Prefem⸗
Tendenj mn
Schluß ⸗ Notierungen.) Baumwolle ⸗ Prei Lieferung pr. März 7, 63. do. Baumwolle ⸗Preis in New Orleant
white in New York S, 05, do. do.
8 50, 4723, Rother Winterweizen loko 516, do. pr. Mai 80m ss, do. pr. Juli Sot, do.
Zucker 31 2, Zinn 26 30, per Mai 80 (ij, c. höher).
clear 2, 75,
Die Aktionäre der Pennsylvania⸗Eisenbahn genehmigten eine Erhöhung des Kapitals um 100 Millionen Doll., und es beschloß hierauf die Direktion die neuen Aktien den Aktionären im Verhältniß von 330 ihres gegenwärtigen Besitzes zum Kurse don 60 Doll. für jede zu überlassen.
27. März. ; anfangs auf günstige europäische Marktberichte und in Mais; dann führte jedoch geringe Kauflust eine Abschwächung berbei; später erfolgte aber, auf Berichte über schlechtere Ernteaussichten, Line nochmalige Steigerung. — Da klang mit New Vork in fester Haltung. Weizen pr. März 75766, do. pr. Schmalz pr. clear 8 321, Pork pr. Mai 12721. Rio de Janeiro, A.
(W. T. B). Die Weizenpreise stiege
Festigkeit Das Geschäft in Mais verlief im Ein—
Mai 75us.,. Maig rr. Mal März 8, I5, do. pr. Mai 305, Speck sbort
(B. T. B) Wechsel auf
Mãͤrz.
Buenos Aires, 27. März. (W. T. B.) Goldagio 129.00
Frwerbs. und Wirtbschafts Genossenschaften. 8. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. Bank. Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
5) Nüßle, Johann Jakob, geboren am 21. Juli 1879 zu Gärtringen, O. A. Herrenberg, zuletzt wohn⸗ haft daselbst,
6) PVreusch, Karl, geboren am 6. Dezember 1878 zu Dettingen, O.⸗A. Urach, zuletzt wohnhaft daselbst,
Winter, Ludwig, geboren am 18. Februar 1879 zu Neuhausen, O. A. Urach, zuletzt wohnhaft daselbst,
wegen Verletzung der Wehrpflicht i. S. des 5 140 Nr. 1 St.⸗G.- Bs. hat die K. Strafkammer hier durch Beschluß vom 28. Februar d. J. zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens gemäß S5 325, 326 der St.⸗P.⸗ O. das im Deutschen Reiche besind⸗ liche Vermögen der Angeklagten je bis zum Betrage von 600 M mit Beschlag belegt.
Den 23. März 1991.
Fetzer, Ober ⸗ Staatsanwalt. 106298 Beschluß.
In dem Strafverfahren gegen den Pferdehändler August Bennewitz aus Erfurt wegen Wuchers werden die Beschlüsse dom 31. Juli 18391 und vom s. August 1891, durch welche die Beschlagnahme des
Dũuüffeldors. den 26. März 1901. tember 1879 zu Bleichstetten, D. A. Urach, zuletzt
Rönigliches Gericht der 14. Division. wohnhaft in Würtingen,
im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des An= geklagten angeordnet ist, aufgehoben, da nach Ver⸗
* 86 Srrmsrkat die Gründe ju jahrung der verfolgten Strafthat die Gründe
derselben weggefallen sind.
Erfurt, den 11. März 1901. 2m Königliches Landgericht. Strafkammer III. Wilson. Rude rt. Dr. Jacobsen. 10g229 Beschluß. Gmund der Die unterm 17. Februar 1901 auf . 9 *r 69 ff. M. ⸗St.⸗G⸗B. 1. * 58 . ge M. St⸗G-O. verfügte Beschlagna bm; , u mögeng des Rekruten Fritz Arthur Geigen 2 dem Landwehrbezirk Bitterfeld wird hier ri mn. gehoben, da 3c. Weigelt ergriffen ist. und die Gti
für die Beschlagnabme weggefallen sind.
Torgau, . Gericht der 8. Division. Der Gerichtsherr: von Renthe Fink, 2 n Generalleutnant und Divisions · Kriegs ge Kommandeur. 8 Beschlag
Die unterm 26. Januar 1801 erfelgte *. nab me der Vermögens des fabnenflüchtige . Julius Greek der 7. Kompagnte, mir auf⸗ Regunent Ende ¶Magdeburgische⸗ * t aufhebt. gehoben. Der Zustand der Fahnenflucht a ö nn
Magdeburg, den 5. Man 1801. ht
Rönigliches Kommandanturgericht
cas, richteratk.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 75.
— * —
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ zc. Versicherung. 4. Berkãufe, Verpachtungen, Verdingungen X. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Zweite
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 28. März
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
1061191 . .
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Bauunternehmer W. Rutschmann hier ge⸗ hörigen Wällengartens Nr. 12 mit der auf dem Grundstück erbauten Villa Nr 270 wird der auf den 13. April d. IS., Vormittags 11 Uhr, ange⸗ setzte Ueberbotstermin auf Sonnabend, den 20. April 1901, Vormittags 11 Uhr, hier— mit verlegt. Der Termin wird mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß in dem am 23. März d. Is. abgehaltenen ersten Verkaufstermine ein Gebot nicht abgegeben ist.
Fürstenberg, den 23. März 1901. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Giehrke.
106120
Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des den Jäger Korth schen Cheleuten hierselbst gehörigen, in der Badstüberstraße Nr. 226 belegenen Hauses C. p. stehen zum Verkauf und zur endlichen Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen Termine auf Dienstag, 4. Juni 1991, Vorm. 11 uyr, sowie zum Ueberbot auf Dienstag, 25. Juni 1991, Vorm. 11 Uhr, und endlich zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörigen Gegen— stände auf Dienstag, 4. Juni 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an.
Neubrandenburg, 19. März 1901.
Großherzogl. Amtsgericht. 1.
Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. er Ober⸗Postsekretär Adolf Usener, hierselbst, Sigmund Seeligmann in Amsterdam, Adolph Heinrich Gerisch, hierselbst, und der Pestbeamte Georg Plewe in Berlin,
ebet beantragt zur Kraftloserklärung der folgenden
der Kupons vom 1. August 1398 bis 1. Fe⸗ bruar 1902 einschließlich zu der 3M prozentigen Hamburgischen Staatsrente von 1850, J. Emission, Nr. 44 452, ad 2) des Talons und der Kupons vom 1. August 1899 bis 1. August 1907 einschließlich zu der Obligation der 31 prozentigen Hamburgischen Staatsrente von 1879 Nr. 19879, der Obligation der 3 prozentigen Hamburgischen Prämien⸗Anleihe von 1866, Serie 3739 Nr. 4, nebst Talon und Kupons vom 1. März 1881 bis 1. März 1896 einschließlich, und der Talons und Kupons vom 1. November 1897 bis 1. November 1900 einschließlich zu den zwei Obligationen der 3 prozentigen Ham⸗ burgischen Staats⸗Anleihe von 1886, Nr. 31 932 32 984. Der Inhaber der Uckunden wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf
anberaumten erselbst,
Aufgebotstermine, hi J
straße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, melden und die Urkunden vorzulegen, widr die Kraftloserklärung der Urkunden erfolger Hamburg, den 22. Januar 1901. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
Post
50 18
Mittwoch, den 23. März 1901, Vormittags 11 Uhr,
Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Gnesen, den 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
lol 486 Aufgebot. Die Marmer⸗ Grani⸗ und Sandstein Werke Ochs u. Co., G. m. b. O., in Dortmund haben das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener
Urkunde beantragt:
(.
Dortmund, den 29. Januar 1901. für MS 731, Æ Am 10. April Wl zahlen Sie gegen diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre — eigene —
8. B. Schroer) die Summe von st 73192 S, den Werth erhalten und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.
An Marmor ⸗Granit⸗ u. Sand⸗ stein Werke Ochs u. Co., G. m. b. H. in Dortmund zahlbar beim Dort⸗ . munder Bankverein in Dortmund.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, PFätestens in dem auf den 3. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Dortmund, den 8. März 1901. .
Königliches Amtsgericht. 106195 Aufgebot.
Auf Antrag der Handelsgesellschaft in Firma Erince of Wales, Fahrrad und Motorwerke, M. Chorinsky C Co., zu Berlin, Gr. Präsidentenstraße Nr. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. L. Wolff zu Berlin, Neue Promenade Nr. 8, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. 4. Berlin, den 26. Februar 1901, über 415 9, zahl⸗ bar am 5. Mai 1901 in Gnesen, acceptiert von dem Herrn Moritz Goldmann in Gnesen, ausgestellt vor dem Kaufmann Louis Goldmann in Berlin und von diesem giriert an die Antragstellerin, aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Auf⸗ gebotstermine, den 16. Januar 1902, mittags 0 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anzumelden und den Wechsel vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Gnesen, den 17. März 1901.
Königliches Amtsgericht. los 1031 Aufgebot. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Georg Großheim in Elberfeld, vertreten durch den Rechts konsulenten Blosen daselbst, hat das Aufgebot des am 20. April 1900 fällig gewesenen Wechsels, d. d.
Brackwede, 20. Januar 1900, über 100 M, g
24 5. ch s.
1,0
84 V X
7
10. April 1901
Marmor -Granit⸗ u. Sand
enommen für
p.
stein Werke chs u. Co, G. m. b.
ez) Heinr.
Ing 1 (9
O
—1 *
ibach in Brackwede auf den Sattler und Tapezierer Robert Kropp in Brackwede und von diesem angenommen, i auf Antragsteller, zahlbar 1 in Gütersloh, be⸗ antragt. aber r Urkunde wird auf gefordert, in dem auf den 14. Oktober 1901, Vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten sei Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗
falls deren Kraftloserklärung er—
von ung bon Aug.
folgen wird.
Gütersloh, den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
kathias Schmahl, zu Gem
verloren ge jangen e rzeichneten Gerichts vom 24. August die im Grundbuch von Müllenborn Band Art. 195, 197 eingetragene
Gastwirth, und nd haben das
nen Hppo—
1856
* Aufgebot. Der Dr. med. Franz Cyron in Schleiz bat das Aufgebot der auf Grund des Gesetzes vom 26. Fe bruar 1872 ausgegebenen, angeblich verloren ge⸗ ien Staatsschuldscheine des Fürstenthums L. Nr. 188 und 189 Serie 5 über je Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spatestens in dem auf Sonnabend, den E43. April 19901, Vormittage 10 Uhr,
r unterzeichneten Gerichte, Gerichtsgebaude
.
dor dem Erdgeschoß, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden erfolgen wird. Gera, den 25. August 1900. Das Fürstliche Amtsgericht Dr. Rädler
Aufgebot.
Auf Antrag des Maschinenfabrike VDerzog in Oettingen im Ries wird igeblich verloren Ur. 233 der Stadt Donauwörth, la
ven 1030 C und ausgestelkt für den
TDeto 3 aufgefordert, spate⸗ stens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 20. November 1901, Vorm. 9 Uhr, seine Rechte anzumelden, und das Sparkassabuch vorzu egen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklart werden wird.
Donauwörth, den 21. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. Beck.
lieblos Aufgebot. Das Sparfassenbuch der Sparkasse des Kreises nesen Nr. 29367 über 1163 M ausgefertigt für den Wirth Andreas Knazal zu Bidawp, ist angch— lich verloren gegangen und soll auf Antrag des ge⸗ nannten k zum IJweck der neuen Aus ertiung für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber s Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spatestens im rgebotstermin am II. November 1901. Vor- Nittage 10 Uhr, bei dem unter zeichneten (ericht, mmer Nr. 16, seine Rechte anjumelden und das
raangenen gegang 1111
Kraftloserklärung der
befindliche zen fu
Restschuld von 1515,60 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
Vor⸗
jungen Jahren weggegangen ist und sich bis 1886 aus welcher Zeit die letzte Nachricht über ihn stammt, vagabondierend herumgetrieben hat, für todt zu er⸗ klaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 4. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Cassel, den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
106108] Aufgebot.
Der Weber Gottfried Saare in Berlin, Ackerstr. 89, ei Dewidat, vertreten durch den Rechtsanwalt Berg in Berlin, hat beantragt, den am 26. Juli 1817 in Selchow, Kreis Greifenhagen, geborenen verschollenen Schneidermeister August Friedrich Ferdinand Saare, wohnhaft in Roderbeck, Kreis Greifenhagen, zuletzt angeblich in Nordamerika im Staate Wis⸗ consin bei Milwauke, für todt zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. November 190901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Fiddichow, den 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
106110 Aufgebot.
Der Schlossermeister Wilhelm Angebauer zu Gnoien hat als Abwesenheitspfleger zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen
1) Julie Drews, geb. 16. Juni 1842 in Gnoien,
2) Knechts Carl Christian Friedrich Heinrich Schultz, geb. 14. August 1843, in Gnoien,
das Aufgebot beantragt.
cM; 12015. οtJο r Mor rns ron 2 7 ö bezeichneten Verschollenen werden daher auf⸗
erklärung erfolgen wird.
sezogen
M, F wok 219 . Aufgebotstermine
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu melden und die inde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
. 22. Marz 1901.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Schreinermeisters Peter Baver, t, zu Busendorf, hat beantragt, t 15. Oktober 1841 zu Aid⸗ endorf, geborenen Schuhmacher⸗ genannt Peter Gaspar, erstorbenen Tagnerseheleute trie Leydinger, welcher als höriger im Jahre 1870 von ausgewandert und seitber ver Wirkung für diejenigen Rechtsver nach den deutschen Gesetzen be⸗ stimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande r todt zu erklären. Der ichneten Gericht anberaumt auf Donnerstag, den 12. Dezember 1990914, Vormittags 10 ihr, im Sitzungesaale. Es ergeht die Aufforderung: an den Verschollenen, sich spatestens im Auf widrigenfalls gegen ihn wie igt erkannt werden wird; malle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Busendorf, den 16. Marz 19901. Kaiserliches Amtsgericht. Aufgebot.
Totengräber Johannes Cammert und die Weichenstellers Conrad Gerhold, Catharina, geb. Kersten, in Kassel, haben beantragt, den verschollenen Georg Kersten, geboren 5. Januar 1536 in Weblbeiden, Sohn der Eheleute Tagelöhner
⸗ Wittn der
Vormittags 10 Uhr, vor dem Gericht widrigenfalls die alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver schollenen
106106
Iburgerstraße 18,
klãren:
Katharine Marie Purnhagen, zuletzt wohnhaft in Verxtrup, vor etwa 28 Jahren angeblich nach Amerika ausgewandert,
Christian Friedrich Melzer, seinen Bruder, geboren am 12. Dezember 1838 in Großolbersdorf, zuletzt wohnhaft in Hollage,
borenen Arbeiter Friedrich Wilbelm Koch, seinen
Die gefordert, sich spätestens ir
dem auf Mittwoch,
den 30. Oktober 1901, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ An alle, welche Auskunft
über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen
vermögen, ergeht die Aufforderung, hiervon spätestens
är * 2 * roi it Nordamerika gereist,
im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gnoien, 23. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Aufgebot. Der Hüttner Friedrich Kohl in beantragt, die Verschollenen 1) Cyrillus Niebel, geboren 9. März 13833. 2) Eugenius Niebel, geboren 12. Oktober 1827 3) Marcella Niebel, geboren 1. März 1830, 4) Sebastian Niebel, geboren 26. März 18329, 3) Maria Anna Niebel, geboren 11. Mai 1836, 6) Antonius Niebel, geboren 265. Januar 1839,
Mackenzell
zt wohnhaft in Hofaschenbach, für todt zu er⸗ Vle bezeichneten Verschollenen werden auf gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Ok⸗ tober 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung e An alle, welche Auskunft über Leben der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht e Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Anzeige zu machen. Sünfeld, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. 106113 Aufgebot.
r Hüttner Fridolin Binsack in Großenbach hat
e beantragt, die Verschollenen
106116
1) Franzisca Gensler, geboren 2. Oktober 1837 2) Franz Gensler, geboren 4. Juni 1842,
Mule Die be; — Q * L*
unterzeichneten
Aufgebotstermin zu melden, Todeserkflarung erfolgen wird. An
anberaumten
zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf
forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dünfeld, den 21. Marz 1901. Königliches Amtsgericht.
Aufgebote.
—
1) Der Rechtsanwalt Berentzen zu Osnabrück, als Prozeßbevollmächtigter des Kolon Adolph Arling in
a, m. 8 Böen erg Vortrup, des Pflegers,
2) der Maler Karl Gottlieb Meljer in Chemnitz
Gablenz, Oststraße 159,
3) der Kaufmann Heinrich Kreh in Osnabrück,
haben beantragt, als verschollen todt zu er
zu 1 die am 14 Mai 1841 in Vortrup geborene
zu 2 den seit 1875 angeblich verschollenen Maurer
zu 3 den am 25. Februar 1831 in Altenmelle ge—
6.
mittage 8 Uhr, sich
kraftlos dem Antragsteller zur Last.
(108089
Noack, zu Friedrichsberg, Pfarrstr. 8, machtigter Rechtsanwalt Isaacsohn zu Berlin, König straße 33, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Jonaszeweßti, früber in Friedrichs berg. Rummelsburgerstraße 71, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund böewilligen Verlassens mit dem Antrage,
Os
— 2 —
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gerichte Anzeige zu machen. Osnabrück, den 20. März 1901. Königliches Amtsgericht. II. [106109 Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Aufgebot. Die am 26. Juli 1824 geborene Anna Maria Gerholdt, Ehefrau des Weißgerbers Johann Ger⸗ holdt, früher in Newark, New Jersey, in Nord⸗ amerika, Tochter des Webers Andreas Schäuffele in Gebersheim, ist vor vielen Jahren nach Amerika gereist und seit mindestens 20 Jahren verschollen. Auf Antrag der Schwester Katharine Margarethe Epple, geb. Schäuffele, Weberswittwe in Gebersheim, ergeht an die Verschollene die Aufforderung, sich spatestens in dem auf Dienstag, den 5. Novem⸗ ber 19901, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Den 23. März 1901. Oberamtsrichter Osiander. zeröffentlicht durch Gerichtsschreiberei Kgl. Amts⸗ gerichts. Baumann Stv. 106102) Kg. Amtsgericht Urach. Gegen nachstehende Personen wurde von der Betheiligten das Aufgebot zum Zwecke Todeserklärung beantragt: 1) Jakob Handel, Bar ͤ 1807 in Dettingen, Sohr r Johannes Handel, Bauers ⸗Eheleute daselbst, im k 1847 mit seiner Ehefrau Marie Agnes, geb. zer, und den beiden Kindern Marie Barbara, tember 1335 und Anna Marie, zember 1336, nach Nordamerika ausg seither verschollen, Vermögen 1350. Johann Georg Wurster, 21. Oktober 1831 in Johannes Wurster, Sägmüllers⸗ im Jahre 1865 in Portsmuth
sässig, seither v
De
5. Januar
rschollen, in
st, Vermögen 136
3) Marie Katharine, geb. Stan
b Häring, Bäckers und Mi
Upril 1799 in Dettingen, Tochter
am Stanger, Bauers⸗Eheleute daselbst, im 1
. 1
2 ; n . n 4 Kinder
1
—
71 . * ihrem Mann und de 1. April 1835, El h
24 — * 12 3 2 Johann Adam, geb. 3.
16. August 1843
111 LE 1; 122 ? 8
li 1838, und Anna nach
id d isabet Ji Nordamerika en, Vermögen 90 derung eren obengenannte Ab m Aufgebotstermine vom eptember 1901, Vor⸗ zu melden, widrigenfalls die rung erfolgen würde, die Auskunft über Leben oder Tod zu geben vermögen, s
ebotstermine dem Gericht
Den 26. März 1901.
In An
. i Iinm * . stor e tommlinge, va tens
Montag, den 3
im 1111
I 21 J . 2 —
64
r 2
106107 — 1
ma m
der Todes
* gaywerwwemn n
Us Los perwend Mt
2 anberaumte Termin
z Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichne vom 24. März 1901 ist hierselbst geborene todt erklärt. Als T festgestellt.
Naumburg a. Saale, d
Panminkfikean Gerten, , Konigliches Amtsge
ute ist die ver s im Jahre 1836 . Büchsenmachers Farl Böhm aus Tarnowitz, für todt erklart worden Tarnowitz, 22. März 1991. Königliches Amtsgericht Im Namen des Königs! der Aufgebotssache des Hausbesitzers in Mühlthal bei Passau hat da e Königliche Amtsgerich Der Pfandbrief Littr. N Frankfurter Hypothekenbank erklärt. Die
1è Ungain
Mathias unter
erkannt
ir. 3606 der wird fũr
Kosten des Verfahrens fallen
Frankfurt a. M. den 21. März 1901
Königliches Amtsgericht. 15.
Wos] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Arbeiter Anna Luise Jonaszewski, geb.
Prozeßbevoll