1901 / 75 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö ,

. f . ö 3 6 298 * i] f 34

‚. . . 8 2

.

.

.

. , .

(105918

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sauptrendanten Heinrich Reith von Eschwege wird, nachdem der im Termine vom 18. Februar 1991, angenemmene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eschwege, den 20. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

(105906

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Josefa Hoffmann, geb. Haraschek, in Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden irrer ngen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. April E901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 24, bestimmt.

Glatz, den 23. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(105916

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Ferdinand Miegel in Görlitz ist an Stelle des verstorbenen Handelssenfals Heinrich Henschel der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz zum Konkursverwalter ernannt. ;

Görlitz, den 23. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

(05905 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Carl Anton Ludwig, Inhaber der Firma H. Lesser Nachfolger in Halberstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Halberstadt, den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. (105904 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Ernst Dehne in Schwanebeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Januar 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Januar 1961 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. (l05893) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Helmholz zu Giebichenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 18. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

105894 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Hille zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 18. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

[105891] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hildebrand zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 20. April 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ . in Halle a. S., Kl. Steinstraße 7 N, an⸗— eraumt.

Halle a. S., den 21. März 1901.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

(105832) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Fritz Mundin zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöogens— stücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Bergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. April 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— , hierselbst, kl. Steinstraße 711, Zimmer Nr. Il, zestimmt.

Halle a. S., den 21. Marz 1901.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7. (105915 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Ortschig in Hohenleuben ist der Rechtsanwalt Hißbach in Gera als Konkurs— verwalter bestellt worden.

Hohenleuben, den 25. März 1901.

Fürstliches Amtsgericht.

Unterschrift.) 106938 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Rudolf Wipperfürth zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 9. Februar 1901 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Te bruar 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 22. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. M1 1059321 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Boleslaus Konopinefi in

riewen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Kosten, den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

106225

Nr. 9251.

Laichingen, und seiner Ehefrau Elisabethe,

Haugk in Coswig wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. April 1901, Vormittags i Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. Meißen, den 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 105928 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schänkwirths Friedrich Paul Schönfeld ine, Meißen wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Meisten, den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

105137 In der Konkurssache, betreffend das Vermögen des Handelsmanns Josef Grond zu Schönfeld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß Termin auf den 22. ril 1901, Vor⸗ mittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden. Mittelwalde, den 20. März 1901. Königliches Amtsgericht. 105941] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Ernst Kiel zu Mülheim a. d. Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülheim, Ruhr, den 25. März 1901. Königliches Amtsgericht.

106226

K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Mack, Leinwandhändlers in

geb. Schwenkglenks, das., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden. . Den 23. März 1901. Gerichtsschreiber Walz.

(105914 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Weichmann zu Nakel ist zur Gläubigerversammlung, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 26. April E901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Nakel, den 25. März 1901.

(105643 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Anton Schachler zu Neisse soll die einzige und zugleich Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind S 1093,92 verfügbar, wovon vorweg die Verwaltungskosten zu berichtigen sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind MS 6,03 bevorrechtigte und M 15 719,60 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Neisse, den 25. März 1901.

D. Krumbhaar, Konkursverwalter.

(105933 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Silberstein zu Neumark W.⸗Pr. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. April 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist den Betheiligten zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. Neumark, 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 1065898] Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lina Hildenbrandt, Händlerin in Schremberg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 23. März 1901. Gerichtsschreiber Riethmüller. (l06221] Konkursverfahren. Nr. 7142. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Ferdinand Leppert von Hügels heim wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben. Rastatt, den 14. März 1901. Großh. Bad. Amtsgericht. (gez.): Hönl. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Wollmann. 196922] st. Amtegericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Grom, Inhabers der Firma August Straub in Ravensburg, wurde näch er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Ravensburg, den 23. März 1901. Gerichtsschreiber Rommel. 105934 Konkursverfahren. In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Gustav Meißner in Schneide mühl ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. April 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts: gericht bier, Zimmer Nr. Sar, anberaumt.

Schneidemühl, den 23. März 1901.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 105940 Tonkureverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Wirths Emil Höner zu Gevelsberg sst zur

mittags 10 uhr, im Sitzungssaale des König⸗ lichen Amtsgerichts hier anberaumt. Simmern, den 23. März 1901.

Unterschrift), Sekretãr, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(106223

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ackerer Peter Vogt L. und Peter Vogt II. in Mutterschied findet zur Beschlußfassung über Ver⸗ steigerung der Immobilien auf den Antrag des Kon⸗ kursverwalters Termin am 3. April 19091, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Sitzungssaale statt. Abschätzung der Immobilien und die Versteigerungsbedingungen sollen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt werden.

Königliches Amtsgericht Simmern.

(105942 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes Nikolaus Scholl zu Sinzig ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den An⸗ trag auf Entsetzung des bisherigen Konkursverwalters und eventl. Wahl eines neuen Verwalters Termin auf den L6. April 1991, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. .

Sinzig, den 22. März 1901.

Königl. Amtsgericht.

105935 Konkursverfahren. Das Kankursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Franz Albin Pauli in Lugau wird, nachdem der in · dem Vergleichstermine vom 15. De⸗ zember 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 22. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

106236 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Hans Nisfsen Raben aus Stade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Tondern, den 24. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

105930 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Otto Sprung zu Schoningen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uslar, den 26. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. (106151 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Otto Baum, Emma, geborene Pisch, in Velbert, handelnd unter der Firma Otto Baum daselbst, ist zur Beschluß— fassung über den Antrag der Gemeinschuldnerin wegen Gewährung von Unterstützung Termin auf den 13. April 1901, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Velbert an— beraumt. Velbert, den 25. März 1901.

Königliches Amtsgericht. I. (106147 Bekanntmachung. In dem Konkurse der Wittwe Kommerzienrath Carl Hahne in Annen soll die Ausschüttung der Masse stattfinden. Verfügbar sind M 4761,01. Zu berücksichtigen sind 4 3730,20 bevorrechtigte und S6 45 813,86 nicht bevorrechtigte Forderungen. Es gelangen zur Vertheilung 240. Witten, 25. März 1901. Der Konkursverwalter: Fautsch, Rechtsanwalt.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

106074 Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsberg i. Pr. Vom 1. April d. Is. ab werden die Stationen der Theilstrecke Lippusch Bernsdorf der Nebenbahn Berent —-Bütow des Direktionsbezirks Danzig in den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betbeiligten Dienststellen nähere Auskunft. Breslau, den 19. März 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

126075

Zum 15. April d. Is. gelangt ein neuer Gruppen⸗ tarif 1 (Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau, Katto⸗ witz und Posen) zur Ausgabe, durch den der gleich⸗ namige Tarif vom 15. August 1896 nebst sämmt⸗ lichen Nachträgen aufgehoben wird. Der Inhalt des neuen Tarifs deckt sich im wesentlichen mit dem bis— herigen. Hervorgehoben wird, daß die Strecken Entfernungen des Direktions bezirks Kattowißz sowohl untereinander als auch in Verbindung mit denjenigen der Direktionsbezirke Breslau und Posen neu be— rechnet sind. Es haben sonach einerfeits die durch die Inbetriebnahme der Orvelner Umgehungsbabn bedingten geringfügigen Erhöhungen, andererseits aber auch die Abt r jungf linien Morgenroth Borsig⸗ werk, Morgenroth Beuthen OS. EG., Rarf ar moch und Karf Bobrek Berücksichtigung ge⸗ unden.

(106076 Mitteldeutscher Privat bahn⸗Gütervertehr. Mit g, vom 1. April ds. Is. werden die Statignen Gerlebogk und Nauendorf der Nauendorf. Gerlebogker Eisenbahn in den direkten Verkehr mit den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin. Stettin, Erfurt, Halle, Magdeburg, Hannover, Münster, Cassel, Köln, St. Joh. Saarbrücken und Essen, sowie der mittel deutschen Privatbahnen Tarif- hefte 2 bis 5) einbezogen und zwar für die regelrechten Tarifklassen, sowie für die Ausnahmetarife 1-65. Ausgenommen bleibt jedoch bis auf weiteres der Verkehr zwischen den Stationen Gerlebogk Staats bhf. und Gerlebogk N. G. E., sowie zwischen Nauen⸗ dorf Staatsbhf. und Nauendorf N. G. G. Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren. Erfurt, den 25. März 1961.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

106077 Rheinisch⸗WestfälischSüdwestdeutscher Verband. Am 1. April d. I tritt der Nachtrag VIII zu dem Heft 2 des Ausnahmetarifs 6 für die Beförde⸗ rung von Steinkohlen u. s. w. in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Ueberruhr des Direktionsbezirks Essen und Endorf i. Lothr., Lauterburg Hafen Straßburg Rheinhafen und Wimmenau der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, von welchen diejenigen für Ueberruhr und Endorf i. Lothr. bereits seit dem 15. Februar d. J. und 15. November v. J. gültig sind. Preis des Nachtrags: 16 5. Essen, den 23. März 1901. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

106078 Ausnahmetarif vom 1. Juni 1900 für die Beförderung von Eisenerz n. s. w. zum Hoch- ofen⸗ und Bleihüttenbetrieb. Im Verkehr nach Station Peine des Direktions bezirks Hannover treten am 1. April d. Is. die folgenden Ausnahmesätze in Kraft: von Benrath O62 MM von Düsseldorf⸗Derendorf O, 60 . von Großenbaum O 60 6 von Schlebusch 0,62 von Kalk Süd 0,64 . für 100 Kg. Essen, den 25. März 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

106079 Französisch⸗belgisch⸗deutsch⸗russischer Verkehr. Zum Gütertarif, Theil 1, Reglement, ist der Nachtrag 5 erschienen. Er enthält theilweise Er— mäßigung der Nachnahmeprovision auf den russischen Strecken und kann von unserer Drucksachen verwaltung käuflich bezogen werden. stöln, den 25. März 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (106137 Am 31. März d. J. wird die Kleinbahnstrecke Berzdorf Wesseling Rheinwerft mit den Stationen Wesseling für den Personenverkehr und Wesseling Rheinwerft für den Güterverkehr der angeschlossenen Werke und zwar für Stüͤckgutsendungen ven mindestens 1500 kg und für Wagenladungen den Betriebe übergeben. Der Wasserumschlagsverke bleibt einstweilen noch ausgeschlossen Die zur An— wendung kommenden Tarife und der Fahrplan für die Strecke können auf den Stationen eingesehen werden. Köln, den 25. März 1901. Aktiengesellschaft der Köln⸗Bonner Rreisbahnen.

(l06080 Bekanntmachung.

Am 1. April 1991 wird der an der Strecke Inster⸗ burg Goldap zwischen Insterburg und Sodebnen gelegene Personen Haltepunkt Brödlauken für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗ und gleichzeitig auch für den Gepäckverkehr eröffnet.

Fahrzeuge und Sprengstoffe werden in Brödlauken nicht abgefertigt.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Ab fertigungsstellen Auskunft.

Königsberg i. Ur., den 23. März 1901.

Corr liche Eisenbahn⸗ Direktion. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

Iososi Oldenburg⸗Nordwestdeutscher Güterverkehr. Am 1. April d. Is. treten im Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr folgende Frachtsätze des Aus⸗. nahmetarifs 2 a. für Seeschlick in Kraft:

Von Emden nach Weener Æ 340 für 10000 kg Petkum ö 8— ö ö . Münster, den 23. März 1901.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

(106082, Bekanntmachung. Die Station Straßburg Rheinhafen, welche bit auf weiteres auf die Abfertigung von Wagenladungen beschränkt ist, deren Bereitstellung auf den Gleisen des städtischen Hafengeländes oder den mit diesem verbundenen Anschlüssen erfolgt, wird mit sofortiger Geltung in die Hefte 3a. und 3b. des Belgisch Südwestdeutschen Tarifs vom 1. Januar 1895 und in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohblen u. s. w. Belgien Reichebabn vom 1 No- vember 13958 aufgenommen. Für Straßburg ⸗Rbein hafen gelten die für Straßburg Zentralbahnhof in diesen Tarifen angegebenen Entfernungen und Fracht sätze (einschließlich der Ausnahmefrachtsätze) Straßburg, den 20. März 1801. Naiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 75.

Amtlich festgestellte Kurse. .

gerliner Lörse vom 28. März 1901. 46.

Augsburg 1889, 1897 3 do. 1901 unkv. 1908 4 Baden · Baden

Berlin, Donnerstag, den 28. März

101 506 500 6a 8085

O2

Preußische Pfandbriefe.

Vo 159116 go Vb G ids 3565 Spb = s io 5bch zb = o r i Vb = hh ion. bz s = i oh 6 ⸗‚ 17 Vo = 16 . Sh h: * 2 ; : ö. ö ö do. do. vr. ult. Mär bo: de , , ö = . dz. . . und Neumaͤrk. 17 Vo = 150 gr 3 G Dae e . 6 96. 6. * 1 r,, 97 256 Egvptische Anleibe gar.... öh ( lor Bob: k , m e, do. do. ö . . do. do. vx. ult. Mar. 36363 n,, do; Damra San. Anl. 333 . 3 ** 6b; dinlandische Loos 3 . Fr. 1.7 3000-75 d 3 obs 6 e io a 10G h 6 = bg *

Sulz Ad- Hvpoth. Anl. 37 Ir Nr. 1— 0 0090 29 Nr. 61 551-85 656 Wen. Gen o.

= . . 286

S 2 de .

* 81 2

..

m,, 1 .

1 2 ͤ S288 83828 22

2416 * 1 YVeso wre Sterling Berlin 166 do. 15 6/15 3 do. ja 3 3 do. Stadtsyn. 1900 14 18 5get. bzB Bielefeld P is? 5b; do. 6 515608 Bonn 18963 380, 706 Borh. · Rum melshurg 3 . Fres lau 16, ies Bromberg 1895, 1389 3 Cassel 1868. 72, 8, 87 5 hellen nn 1889 4 do. 1895 4 do. 18805 onv. 1889 39 do. 1635 1. ri. i835 73 Goblen⸗ 119004 do. 1886 kon. 1898 31 Gottbus 19904 do. 341 do. 3 Grefeld 900 4 do. 1876, 8 3 3 Darmstadt 189731 Dessan 18914 1

de, 1896 31 Dortmund 1891 981, Ii 3 Dresden 1893 35

do. unk. 19104 do; Grundr. unk. 1910 Důren konv. 1895 3

do. 1900 4 Dũfseldorf 1876 3

do. 1888. 1830, l394 3.

do. 18984 Duisburg 82 85, 89. 86 3 Eisenach 1899 uk. 094 Elberfeld kon. u. 1839 3 do. 1899 1M uk. OML½ο 4 Erfur · 1893 Luk. 1906 3

rn, n ; do. o. Bräffel und Antwerpen

do. o. GSlandinavische Plãtze.. Royenhagen

ondon.

S6 ibo o bz 00 obo G

oi 208

i 8

* 6

e. 282

*

F 2 *

.

3 8

2 1

165 758

2 934, 206 6 S4 5c . Wh 83. 106 92 606

ö

* 9 1. 1 eiburger 15 Freg - doofe

alizijche Landes · Anleihe. 1

do. Proxy inations Anle he 1

Griechische Anleihe 1851. 81 16860 1

do. do. klein 169 1

do. kon. G. Rente 5, i156 i

. do. mittel 40/0 12 .

1

1

1

5

5

Irn gan

T e T eo Co Oο 8 N QC.

*

do. . an und Barcelona o. d

—*

W

8

* * 8 732 S8

DQ O

. 11 do. kleine 4053 130 , , meren, . 3 G . 3 Bles. altlandschafti. 3 I. : 3 i n 3656 ) Yan. ? Gold · Anl. 95 3 B . . land . neue ot 117 J . . 63 ö 5. . . ä , Hö. . 3 2360 bz B 984.2565

x

. ö

o Co e Co ά 8. 0 *

S*

aer rn een

M92

6

. . kleine 1,60 1556. Br os ollãnz. Staats, Anl. Ohl 35 dbl tal. R. alte Vobo9 u. 106650 9 . do. do. 1000 - i0 Fr. 3198 do. bb ο. L pr. uli. Mar; ,. do. do neut 3 208 do. amortisterte HI. dr, . 3 e. Euremb. Staats Anleihe 8. , Meri. Anleihe 1855 große 00 = 100 io. 30G do. do mittel i , n. do. do. llein. o, = r ss Norw. Staatz Anleihe i883 . . 94 50 do. Do. mittel u. kleine , öh Wen alische ... D e for oc . . d= 8e. Ml Solac; 117 Bo = t 6g Oest. Gold Rente . 6 do. , , g e e 2 , n 3h 5 . 1.7 5000 260086706 de. do. pr. ult. März

o

0

9.

1

3 26 * 2

2D

do. Sg meber g w

AB 861 Si = 38 —— p r O 23 2 8

28.

do. do. Gt. Peters hurg do.

2

1— D822

; 8

XI 41

Oo * Q SNdνφ«

w 34

1—— —· 20

Bank Dis konto.

Amfterdarn 3isr. Berlin 44 (Bombard 5). Bräffel 31 kndon 4.ů Paris 3. St. Petershurg u. Warschau 5i /. Hen 41. Italien. DVI. 5. Schweiß 44. Schwed. Pi. 6. lorweg. Pl. G6. Kopenhagen 6. Madrid m/ Ziffaden 4.

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. do. 1555 LI. ut. 66] . pr. 9, II bz Engl. Ban kn. 12 20 42063 Essen IV. V 18985 31 Rand · Duk. j St = Frz. Bkn. 190 Fr. S1, 106 Flensburg 18973 Sovereign. Doll. Bern. 10990 n. 165, S56z Frantfurt a. M. 1899 3 V Frs · Stũ te. Ital. Bin. 199 Lr. 77 10 bj Frauftadt 1898 3 Guld Stck. Nord. Bkn. 190 *r. 112 2563 Freib. i. A 1900 uk. 55 Gold Dollars. Dest. Bl x. 1O0 Rr. 35. 19h; Gießen 1901 unk. 064 Juyperials St.. do. 2W00 Kr. S5, 1053 EGiauchau 1894 31 do. alte pr. 00g. . Ruff. do. v. 10 R. II O5hz Graudenz 1900 uk. 104 do. geus;. 16.1953 do. de. bös t. sis o5ßb;. Sr. Fichterf. dr. 986 do. do. 50M g. = . ult. März Güftrowm 1895 3 wer. Not. gr. 4,1875 G ult. April Halberstadt 189731 do. Leine 418758 Schweiz. N. 10903r. 81, 1063 Halle 1885, 1832 3 9. Cr. J. N. D. 4.172553 Zollk. 10 R. gr. X24, 00hz do. 1909 uk. 19064 Vel NM. 100 Fr. Sl 006 do. kleine... 323 90 b) ameln 1898 31

b. annover 18953 Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

fiibrenn 19090 ut. 944 eshei 39 1895 3 O Geld - Schatz 100 4 versch;. Ion ao rn nn, Ot. Reichs · Anl. konv. 4 1.4. 10 5000 - 000 35b;36 Inowra⸗ꝛlar⸗; 185 3. da., Do. Si versch. Hb -= ö s 0b eng 15605 ut. 15167 do. do. versch. lo)00 = B60 88. 20G * run 1885, 1839 3 do. kit. Mar; . 6 da. 1900 uk. 1965 Preuß. konsol. A. Hy. 33 verich. 5009 = 1506907 73566 Fiel 1888, 1835 3 do. do. 31 1.4.10 50000 - 150166 103 do. 1895 uf i515 * do. 5 I * is ih - ibo ks jp Koln 130 1035. 1336 do. ult. März ; ö Badische St Eis · A. 4 1.1.7 3009 - 2001103. 306 do. do. 3 ver ich. Mo = 100 =. do. Anl. I892 u. 4 31 1.53.11 No - 200 95, 39 do. Schuldver. 12M 31 15.11 2000 200 . bz G6 do. do. 18963 oM 200 —— aver. Et · Anl. Int. M00 200 102 20bi6G do. do. 31 * Io0MQ D 00 οσ ßobz G do. Eisenbahn⸗Obl. 3 8 5000-2006 —– do. Ader · Rentensch. A] 100100 - . ; MMO) - 200 - do. he, . o = 200 56 00 et bi B Bremer Anl. M] 858 06 3 3 5000-500 —– do. do. 92, 8 31 1500-500 do. 1895 3 0M 00 Bi 60bzG fer 9 3, 9 y. . ** . df. Et. 3. 34. 97,09 MM 2 0 s8 30bjG o i889. 0105 da. Da. 15 M = a Sobi G . Tour , h do. do. Ma = m Mülheim Ruby 80. 97 3 danburget St. · Int. j D = 00 97 70by do. 1899 uk. iS * db. Qt. mn 18863 1 5000-500 Nunchen 1883 583 3 xtisablel so) ] 0 50002, 90B 66 1307 53 3 do. Q. l r ver ch. e =, . be. 1300 ut. 1615! 8, 9 3 o = 95, 4036 N. Gladbach 1380, 83 31 Mo = = do. 1885 8 3j = , = do, lsss V., ißoh n , Mãnster 188973 w e s Sob G Naumburg 1800 uk Q 4 w , , Nu mnerg 1B, 87, 80 3 n g s Mahl do. jdos / soi ut ihr ĩd , O6 00G Dffenbach a. MN. CM] m Offenburg

2

, = 2. de W = e 0 B de do.

2

e , , m o, Ci ee, Cr, Cn = mm .

W 2

I 1 0 . . D 6 m 1 6

8

(e . ge 36 1.1.7 5000 00 64. 506 k 83 bj e do. 3 1.17 53066 - 66 36 5 ch Vav ier · Rente 92. 06G Wemmreub. it ec 17 500 - 200 8950063 do pr. ul. Mar. do. do. IB Bi 117 V6 -S 553 do. Siber: Rare i gh s. 190 608 dz. do. KUßsi ii 5655 - 66564755 ö n . . 2 5906 do. neulandsch. S600 - 55 347 10656 . ö rittersch. I ii 66 6506 63 6 ö neuleꝰ ic * ** ö. . vr. t. Mr: J dich. Us 1.1.7 5000-6 amen, , 35 3963 ; *

Staatssch. (ot). sch. 10090 00 94 10 36 8 Sãchsische Pfandbriefe.

C .

2 *

2

do. kleine 000 = 100 101 306 Gal Garr *. B). e , 0 . 30MM —= 0 956.106 vverschieden 100 806 S0 er Loose. . 2 00Qσ-—200OQI0I1 106 er schlede 80G do. do. pr. ult. März 10009 -2 6006 ß. 166 1.410 8250 do. 1851er Loose 80MM M 92 006 Ki S ? 2a. .

6

1 c . C - . 1— . 28* . * *

wm =.

C

——

Poinische Diguid · Pfand r.

. ie * vtugiestsche dd o ui. * 1 , m. 19h gos 2 8 Rum. Ste ata Ohlig e . r, , , , ,. 2. 8 31 verschieden Pz bob⸗ d ,

, m, , . Landy. Erd ä. Ta. ö 573

1 , 6 6 . R ... 4 1.17 10008 . leine

2 0 102 50 do. unko. dbb RBA. 3 . a 33

versch loo u. SM s oeh G XBA. 31 117 9a ob; amort. 188

A. VA VIA YH. VIi . *.

0 500-500 1102.21 mitte ä Xi. Xi Xvi 36 verschieden He, ob;

1—

1892,93

c W 1 2— *

Do. 1900 unk. 19064 Königs berg 1381.33 95 3 do. 1899 -M uf. 04 4 Krotoschin 19001 uk. 10 4 Landsberg 1890 u. 965 3 Sauban 18973 Liegnitz 1892 3 dudwigahaf. 182941 1 Lũbed 18953 Magdehura 187591 31

do. 1891 unk. 1910 4 Main 1891 4 do. 19800 unk. 1910 4 do. 1888, 1894 31 Mannheim 1888 3 do. 1897. 1898 3

—— * *

2 2

WD =( 6. Shed c flin 2M M0 lol, 10b36 Vo = Y ie 3pm G WM = 0 , 506 NRentenbhriefe.

. 8 2 Hannover sche Woo = er,, a, do. . . 36 versch. MM - 56 n, n bessen · Nafsau .... 4. 1.4. 6 Woo = h , X.. mr l versch, Mes = 5000-100 1062 606 8 und N. (Brd 74 1.410 3000 30

; 5 * do. . . 36 versch. M00 39 VMM = 20 O0 flo. 1038 ö 2* . K Lauenburger 4 1.1.7 3000— 56

Wb io vonmmer che ö , ion ꝗggo , fie me = r 8 2, d. amort. lt , 3000 30 Schatz anweisungen..

0 . do. f ve 3000-30 91 853 d do 8 . ich 2 1 ö J ar h 1 . ibo -= * ; 66 do. = 631 versch. MMM 35 64 75 ufs.- Engl. Unleihe 182 w zr bo Rein. und Weftfäl J 1.115 Boöh—= 55 1506 do. do. lleine 2Vo0MCQ - 1090 5 Bor G n ns 1 sch, , . 2 do. de. . 1859,

; i, . 33 obi G 63 Do 9 101,506 do. lons. Anlelhe 1880 der d

. 0 MM 0 102 008 do. do. ler 101.50 bi G 9 * . 1 * 1 V 9 do. de. 5r u. Ix ult. 0 2 Schiegwia · Holstein. . 2 do. do. BI versch. Bo 30 94. 8990 83 do. do.

- Ww * 101.706 do. Gold- dt. 1884 Sr u. ger

NH 00 ; ö ler 3 z 4. P ; T . do. do. Sr-Ir ult. März

500-200 D94I.I0G— ] * e , ne , ,

20M - 100105066 . 4 o. Anleihe 1 25er

w = 0 3 50 3 ö ire. .

5000 20 . * ö duo dz e

1890 mittel kleine

1891 mittel lleine

1891 mittel kleine

1396 mitte

222 2222—

3832 38**

—* ——

3828 *

2 1—

2

1— 2 2

**

2

* 8 88 ** **

1 11 1 4 *

2 18 ——

. da de

1 . . 1 98 —— Q —— Q —— —— G 3 *

2

—— —— ——

do do d W

4 11 1 2 * 2 .

—r—

8 285 0 . . . . . c 2 . . 0 2 . . . e Q (m em!

21 —0* 8 2 821

* ö

2 de r = * 7 38 ——

—— —— —— —— —“ 1

8 O d, e, ee.

220

2 535 86 = .

P 8 18973 Ini *

1. 75

x ——

Angb. Gun). J s.. 2. Aug aburger 7 . 8. D Hab. v. Anl. .. . Saver. Prãmlien Anl.

i565 rn: 1 ö Braun chm. Thlr. n. x.

Wo) = 155 lioi., 75bzG 4 4. Göln Mb. Pre- Anth. 31

lob = So- -= 33 ph dem 16 3 26 ĩ 9. er nraersb zar. 8.

W 2 3 . * maseng 1899 uk 06 4 1.1. are., 7 13 E.

oM 200 693 21 1894 31 754 os? 2 = do.

10 2000 - 200102006 A 3 r 36 Yldenburg. C Thi... . 1 do. pr. ult März

, n. , ul. i 17 * Pavpdendelmer 7 -* = x c 1G. . 6 .I 2c !

1 = 0e 0G Regene burn jss5 3 128 3 do. den

. D = 665 Hen i853. 3 i. un.

530 Mig S5 B Remscheid 19090 4 1417 * loo 60

o 10 5 006 Rheydt 1891-92 3 1.1.7 10090 u. ——

9 00 - 0 do. IV 1900 uk. 054 109, 75 B M - 00 Rirdorfer Gem. 1893 100. 756 50M) 2090 Rostod 18381, 1854 286

om 100 3 696 deo. 1885 82, 106

Saarbrũcken 1895 4105

—— * * 4 8 *

83

e

9 1. *

*

22

——— 1 ö

85/35 b. Ob 3 E- Gotha St. M. cis chien · Nein. EHdocr. ] Gachsische St An. 6] 31 do. ; St. Nente 3 Ec warm J. ud. Gg. Sc warih. Son d. Mi Reimar. Sande ce cb. 1 do. do. 4 Rärtt St. 1. 31/3 een n mn gs 15 A. 1 IV 31 der de G n ,, de 86. FR

8 0

133 5) et. bz B o. ; . (. 132 708 ; 1895 VI. Em is i656 s. . 136 ; . vr. ult. März

1896

R

= . 222750

0 .

. 5 * & d 1 * 189 2

2 E *

—— 2

ler

. do. 25r-Ir ult Cbligationen Deutscher stolonialgesellschaften,. V. g * r e , * ; . hn . ats S. 226 Deut ch · Dftafr. 3- O. 6] 1147] 1000. 200 ο71ο0s am , . 56 ? Niłolai · Dbligatignen. * P do. kleine ] . Schatz · Ohligat. ]

1 C S —— 2

Aus lãndische Fonds.

own - 100 lol 406 . keine 4

9 7

122 146

10h oo6 16h o c

98 25 bz

mr, bobz c 187 06 iai 25h]

357 bo

101 b 100, 00G

100 70bij

500-200 oom - 100638

——— 8 *

Den Konkurs über das Vermögen der Peütune de nn,, ne wen Rd 3 ͤ Attiengesellschaft Jarverei und ee, . r. * d r . ö Die Ausnahmetarife 5a. für Steine, 6 a. für Schusterinsel auf Schusterinsel, Gemeinde Weil, 19 ühr, vor dem Königlichen Amt 86 9 Braunkohlen, und 7a. für Cisenerse, Sa. für betr. In obigem Konkurse ist zur Beschlußfassung Schwelm zimmer Rr. 18 —— . ge Gießerei. Roheisen, 9 8. für Schiff sbaueifen und is über Genehmigung eines Perfaufé, der Fabrik der Schwelm, ben 26 Mar 195. ; Gemeinschuldnerin in 4 sowie über ; Grüntng Aktuar eventuelle Fortfübrung des Betriebes außerordent⸗ erichissqhreiß aa 6 richte beim. En . liche Gläubigerversammlung vor dem diesseitigen er. . des Königlichen Amtsgerichts. Tariferhshungen Ulangen erst mit dem 15. Mai Gerichte auf Donnerstag, den 11. April 1901, . ; 29 ) d. Je. Geltung; Die in den Tarif aufgenemmenen Vormittags 10 Uhr, anberaumt. gu 212 ursverfahren über dag Vermögen der zusätzlichen Bestimmungen zur Eisenbahn⸗Verkehrs. Lörrach, den 23. Mär; 1951. Firma üller von Bernecꝝ * Cie. in Ellern. ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 (3) Gerichtefchreiberes Gr Amtsgerichtz: Steinmann. sowie über dasjenige ihres alleinigen Inhabers, des genehmigt worden. perich 1 * Landwirths und Dampfsagewerkbesiers Curt Abtrücke des neuen Tarifs können für 300 (105116 Müller von Berneck in andel bei Kreuznach das Stück durch die Stationskassen bejogen werden In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Breslau, den 20. März 1901. J ; Kaufmanns Friedrich Hermann Louis Ernst l rungen Termin auf den 4. Apr gon, Bor- Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

St. Johann 1896 Schöneberg Gem. 963 Schwerin J. M. 1897 Solingen 1899 uk. 10 Syandan 1891 4 do. 1895 3 Stargard i. Pom. 85 3 Stettin Larr. N. O. 31 bo. Lit. ß. URI 3 Stralsund 13734 Tborn 1895 31 Wand s beck 1891 11 Weimar 1888 31

* Argentinische Gold · Anleihe. 5 0 do. do. fehr. 5 2708 do. abg. 5 ion so ; * 1 103 . an. 1 . n 8s 4 3Met. bi B 5 00 2 . V0 G33 0et. bz B ü do. 100 2 j ich r de. kleine 6 28 ö ... 1 = lonv. 3 1. 7 1 4 1 22 , . ir, n. versch 200 63 69 86 . do. . 30 5 1831 200200 3205 Bulg. Gold ⸗· S tb.- Anl. M7 J de. 1o00 unt 1603 e n n . n . 1121 ö 4 ĩ . 1 1

1884 5

ĩ o. Pr. Anleihe d 1866 5

ö o. 8. Anleibe Stiegligdz . 5 do. Boden · Credit 15 do. lony. Staats -Obligat. 38 Schwed. Et · Ar do. do. do. 18835 3 Eidgenoss. 1839. 31 * J. * * 3 e amort. St.⸗ 1 54. 80 b * sche Schund gr. abg. 4 1.1710 * o. da. unabg. 4 1.1.4.7. 10 -

sd job

Anze

für Jink sind auf das Maß deg thatfächlichen Ver— . lehrsbedürfnisses durch Weglassung von Versand⸗ 11 2 bejw. Empfangsstationen eingeschränkt worden. Die

—— W

= rz xc 23 8

=

C . 2 0 4 4 e

E .

os s8ob G 9905 66 208

rio

——

—— —— ᷣ— 33333 *** 1— 1

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Ewpedition (Scholy in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Anftalt. Berlin 8M. Wilbelmstraße Nr. M

w o so et. ie , , e To et. G

0 29 2

* D

ie m obig

—— 2

Vitten issn ii ä izieh 1300 . 1 Rr. ĩzi psi - ĩds pe

Woran 1899 unk 18954 2000 W 5M0iοbοO6

4