1901 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 J t gefragt

u. ioo == nur geringer Verke ho , , los 66 b erkbar he iöhd oe tos. 3c und ib g G e rns

28

, , . Deutscher Reichs⸗Anzeiger Sa hi. 6 1 H ii s . . 1 ö ich nach. 9 baum (ib t

Schering Chm. J.

do. V. A. Schimischow Em. Schimmel. Maich. Schles. Bab. Zink . do. St.- Prior. 127 00h36 do. Gellulose. 137 00h36 do. Elekt u. Gasg. do. TLitt. B..

273 506 do. Kohlenwerkt 3475636 do. Lein Kramsta 7758 do. Portl. Imtf. 13256 Schloß. Schulte 6 1036 Dugo Schneider. 13825536 Schön, Fried. Ter. 184,75 bz Schönhauser Allee ö Schomburg u. Se. X390bz Schriftgieß. Huck 126, 906 Schudert, Elektr. Schütt, Holzind. . 136. 50 Schulz Knaudt .. 15 165 85 bz G Schwan tz. n. Ke. 5 238 90bz G Seck, Mühl V. A. i. Lig. 127.75 Nax Segall ... 531 120906 Sentker Wiz. Vz. 12 53. I5 c Siegen⸗Solingen 12 137 258 Siemens, Glash. 17 10 098 Siemens u. Halske Ig 1360996 Simonius Cell. . 12 147 90bz G Sitzendorfer Vorz 41 15 90b3 8 Spinn u Sohn. 6 18375663 Spinn Renn u. Ko 61 105870636 Sta dtberger Hütte 11 S609. Ll5 00hz c Staßf. Chem. Fb. 10 15, 60a Qa] 6, 1002 I15bz Steti. Bred. Zem. 14 1000 B67 00b3ᷓ do. EChamotte 39 4 ob ibo iz h h doö. Giertrizt. 8 8 1000 1938. 80bzG do. neue... 4 60M 89, 606 do. Gristow 12 S500 1159. 256 do. BVullan B12 209 Stobwasser V. A. 0 317 do. Litt. B. Stöhr Kammg. . 323756 bz Stoewer, Nãahm. 10090 63.0036 Stolberger Zink. od / doo ro do. St. r. Gon iz, ohr Strls. Spl. Si. . 178.606 Sturm Zalzziegel 195M et. bzö Sudenburger M. 126008 Südd. Imm. MM 16696 Terr. Berl. Hal. . 127006 do. Nordost. 6259) do. Südwest 30 1442 50bz6 do. Witzleben. 200 449,506 Teuton. Misburg 1000 119 106 Thale Eis. St.- P. 10 1900 107,106 do. V. Akt. 10 1200 85. 690bz Thiederhall ... 8 600 84003 Thüringer Salin. 17, 10090 do. Nadhu. St 91 Tillmann Eisenh. 15 Titel, Knstt. Lt. A ĩ Trachenbg. Zucker 5 J Tuchf. Aachen kv. 5 132, 2563 Ung. Asphalt .. r

33 1. Dt. Jan b. Ge. ih a 1 J. do. Tabelwerte (iß5 a. Lei 100 S0 oi os

D ö, , 91 z z ; . oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

D. . Dortm. Bergb. 3 . d Nnion . n. 1 g 66 ö. ö

u. 60 roduktenmarktt. ꝰ— . ; 1 009 u. õ0b0 . . Aer Hezugspreis heträ gt vierteljährlich 4 M 50 9. 6 Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. i n. ; Berlin, 28. März 1901. Alle Rost-Anstalten nehmen KAestellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Flectr. Clefergsg. 165) ; 3335 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 10900 E) für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezprdition r, , des Jeutschen Reichs Anzeigers e h R. . 7.4. ö. nr lh e en. 6 3 . 9 E Een, Giite fta. Rr. 33, , und Königlich Rreukischen Staats- Anzeigers a. Wollw. 193 3 1. zz Abnahme im Mai, do. 1655609 66, 5 hi inzelne Rum mern kosten 28 3. 2 Berli .

de. do. (106 4 1. 165,50 Äßnahme im Juli, do. 16653. 656. 33 biz ! t . * . . Berlin 8. Wilhelmstrafte Nr. en,. Erdmann d. Spinn. ; 166,59 Abnahme im September mit 2 M Mehr— 3

do. Jibe ; f o oder Minderwerth. Fest. 8 DG.

do. Frankf. Elektr. 103) . . 94.106 Roggen, märkischer 141,59 ab Bahn, Warthe— . . 100,006 143,50 eine Ladung loko frei Mühle, Normalgewicht a. 39 6 * —— ö k ,, n nn ö Inhalt des amtlichen Theils z D 3. 1435754 3145,50 143.753. Abnahme im Julf, do. nhalt des amtlichen Theils: . . Nr. Aö3 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Haus— 0 143, 35. 143, , Gl 6b Abnahme im September Ordensverleihungen ꝛc Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden halts-Etats für die . auf bee , , gg, 92 0 mit 1150 * Mehr. oder Minderwerth. Behauptet. . Verstärkung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichs⸗Haupt⸗ vom 22. März 1901. Hafer, pommerscher, märkischer. mecklenburger . Deutsches Reich. . kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von einhündert— Berlin W., den 29. März 1901. . 66 1 i ,, if, dern fen, 2. ö. . des kJ n, ig Millionen Mark hinaus, Schatzanweisungen Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Urger, Preußischer, posener, ; e er mitte un e aushalts⸗-Gta ür le S Utz ge iete au a8 auszugeben. W st ? bis 143 ö märkischer. mecklenburger, Rechnungsjahr 1901, vom 22. März fe ö ö. 8 4. . e cher posener, schlesischer geringer 143 - 145. Nachtrag zur V, , vom 27. Dezember 1898, be— Der diesem Gesetz als zweite Anlage“) beigefügte Be⸗ k , ,,, 8 J von den k für die Fest⸗ , , für 3. Reichsbank⸗-Direktorium für das Rech⸗ ka is, Amerik. Mire 50 ei Wagen, ellung des Börsenpreises von Werthpapieren. nungsjahr 1901 wird auf 160 000 festgestellt. ö ni ĩ do. 199341608375. Abnahme im laufenden Noms n ei rr, fr . der . 10 des „Reichs⸗ n 3. 85 kel nn Königreich Preußen. do. 108,75 Abnahme im Mai. Fest. . ( . Die Beilage N des Geßtzes, betreffend den Servistarif Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ,,,, (p. 100 Kg) Nr. 00 19,50 bin Königreich Preußen. und. die Klasseneintheilung der Orte, vom 26. Juli 1897 den bisherigen Stadtrath und Syndikus Meubrink in 15. Behauptet. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Geichs-Gesetzhl. S. 619) erhalt die aus der drltten Anlage?) Berlin zum Oberverwaltungsgerichtsrath zu ernennen. . 39 ö. . 8. 100 kg) Nr. O u. 1 18,30 sonstige Personalveränderungen. ; ersichtliche Fassung. . . 70. Behauptet. 6. böl w. 100 Kg) mit Faß 55.80 Geh Entschädigungen, welche für die Kosten der Expedition Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abnahme im laufenden Monat, do. 5h, 90 = 565, 50 Mh. nach Ost-Asien oder allgemeine Benachtheiligungen des Reichs zu ge bah der Erfte Staats ic m n,. . ö. do. 50, 50 - 50,20 Abnahme im Seine Majestät der Kön ig haben A neergnabigst geruht: . sind zur Verminderung der Reichsschuld zu in i nn , ere n m ,,, . ir ober. Matter. h . . . verwenden. a r , m. 9. 9 Valher ö . em Land⸗Bauinspektor Erich Stiehl Kobl d Die Verminder d Reichsschuld erfol J 5 stadt versetzt werde, sowie Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe ohm dem Land Ach Sti zu Koblenz den „minderung der Reichsschuld erfolgt durch ent— en Landgerichtsrath Grabs sLdorf in Berli 106,758 Faß 44,30 frei Haus. Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse ö ö sprechende Absetzung vom Anleihesoll. Soweit geeignete An⸗ zum . Grabs von Haugsdorf in Berlin n ö Eissnhahn Sta stens Voi te her . 2 e Witten⸗ = ,. nicht . . stehen, wird über die Art der ben Gerichts Affeffor Leonhard 3 J ö . 2 0 r ons e 2 9 . 2. S 8 1 . Mao she 6 9 Vm ö 6. . 22 j 97 75 Berlin, 2. März . Mäarhtzreise nah Cr. eh ra he e fer 4 g rg ml. en . nn J nn Landrichter in Lünchurg, 0 hz mittelungen des Königlichen . , lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 9⸗ 9 ö 87. den Gerichts⸗-Assessor Brauns in Krossen zum Amts—⸗

30060 G (Höchste und niedrigste Preise. ) Per Voppel-Itr ichter in .

256 ̃ ; gt . , . . ö t 1 ö. 5 ö 65 ; richter in Ortelsburg, 6 r r, einen, tel Lortehhress z,. e, f, ett dem Kriminal⸗Schutzmann Johann Bornscheuer zu Die nach Ching entsandten Truppenkörper, für welche eine bie. Gerl Igor Schellong in ö Weizen, Mittel Sorte hl . Id, S5 00 Dc, Frankfurt a. M. und dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. gesetzliche Basis nicht besteht oder nicht zum Iwecke dauernder zum Amtsrichter in Saalfeĩd ͤ 6 geringe Sorte) 15,37 6; 15,835 49 Noggen, Joseph Kahl zu Düsseldorf, bisher in Inowrazlaw, das oder vorübergehender Besetzung chinefischen Gebiete geschaffen) den Gerichts AUssessor Pr. 92 in Stolp i. P. zu gute Sorte?) 1425 : 1424 660 Roggen, Mittel Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, wird, sind, sobald sie ihre Aufgabe in China erfüllt haben Amtsrichter in Mi ee, verzog in Stolp i. P. zum 6. 15G Sorte) 1423 S; 14122 6 Roggen, gering dem Privatförster a. D. Koerste in zu Czerniau im Kreise werden, aufzulösen. w . h 1

. Sorte“) 1421 M; 1420 M Futtergerste, gu wen,, 2 . a se X e aum e. den Gerichts-Assessor Gerß in Tilsit zum Amtsrichter in 6 oobz B Gere en f s in n , e , . 35. 0 Danziger Höhe, bisher zu Summin im Kreise Pr⸗Stargard, „Die nach Deutschland zurückkehrenden Offiziere, Unter— Heinrichswalde . *. 5 14, 0 , Iz, 55 Æ . dem Gemeindeschöffen Viehl zu Zaborowo im Kreise Rawitsch offiziere, Kapitulanten, Mannschaften und Beamten des Expe⸗ * den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Ras mussen in Kiel zum o 65. 106 geringe Sorte I3 Sd ve? 3. 0 M un 22 dem Betriebsführer a. D. Dietrich zu Grube Gonderbach ditionskorps werden, soweit sie nicht sofort in offene etats⸗ Amtsrichter in! ThöLn ur. Rasmussen in Kiel zum or vo gute Sorfe * 16,90 Æ,; ib, 10 4 Hafer, Mul. * Fischelbach im Kreise Wittgenstein, dem Kreisboten mäßige Stellungen einrücken können, zunächst überetats mäßig * den Gerichs Assessor loi. Bere rs g, e h n= en, ,., Lautu schkat zu Darkehmen, dem Schreinermeister Speck zu verpflegt und rücken beim Freiwerden etatsmäßiger Stellen in richter in Krossen 3. 8 169233 Sorte“) 14390 M; 14 40.0 Richtstroh 750; Schloß Dyck im Kreise Grevenbroich, den Eisenbahn⸗ solche ein. den Herichts: Asscffor Doering in Berlin lor b & 6 ß é = Heu zS0 e; dö0 , GErhfen, „temotivführern a. D. Koch zu Aachen, Wals dorf zu Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift richter in Tirfdües' e zum Amis 8 is 2 . 0 , , . . dem e , , , a. D. Hövels zu und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. n die Gerichts⸗NAssessoren Dr. Schulz in 170258 Rh. Westf. Cllw. Igõ y 102 236 bohnen, weiße 45 90 16 25,09 6 Linsen 70 00 . Lachen, den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Hadbenith zu ae,, n , , . 36 J5bj Dy. ids ih ij i. 1006 366 3900. , = Kartoffeln 7,00 M; bo Gupen, bisher in Herbesthal, Schra mme ck zu Köln⸗Nippes, 2 en! im Schloß, den R. März 1901. , 09 Rom, Hütte i954 147 98. 5b c Rindfleisch ven der Keul. 1 8 660 M; 189. Schüller zu Forst bei Aachen, dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗ . 8 —ͤ 19256 Schalker Grub. (100 4 1.410 —— dito. Bauchfleisch 1 kRg 1ñ30 MM; 1,00 M Schweine⸗ wärter D RJ. J Fr f d de Eisent hr Bremser Graf von Bülow in Bottrep, 18 0M et. bz G Po. 1838 193 1 1X6 26 a9bz G fleisch 1 Eg 1,0 AM; 1,20 M Kalbfleisch 1 Eg aner g. D. Blum zu Krefeld, dem Eisenbahn-Bremser s ; den Gerichts⸗-Assessor Wiesner in Erkelenz zum Amte , iss (idol ii . iöbs ib, l, sh M; f, 00 , = Haminelfleisch J Ig ü 30 *, . T Wüst zu Düren, den Bahnwärtern a. D. Bolters— richter in Erkelenz 56 ; k

7 142 . 3 1 I / = 90 9 ! . . ; 1 m 2 5 6 75 s90 r 8 3 9 s⸗ 383 d⸗

er e, S * 4. *. 1 ib , Butter 1 Eg 2 60 M; 2, Go , , Ge dorf zu Jüngersdorf im Kreise Düren, Helpenstein ; den Gerichtg-Assessor Dr. Cronenberg in Köln zu

Schultheiß Sr 165 1 . nnn, 60 Stück 4,00 6; 260 C Karpfen 1 Eg u Hamern im Kreise M.Gladbach, / Krischer zu Ellen Ge fe ß, Amtsrichter in Barmen ; R . 1863 sißs s 11 o mes, = 2,20 10; 1,20 M. Aale 1 Kg 2,80 1.00 * im Kreise Düren, Ris ke zu Platkow im Kreise Lebus und betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats für pen Gerichts Affeff or Dr. Vie em u. Halse 133 . Lion 9h * Zander Eg 2 S0 1,20 0 9 Decht 86 Sann zu Arnswalde, bisher in Schönwerder, dem Schlosser die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1991. richter in n, , 6. do. g n , = . 8 3 8 . D 1.0 Fi =. Friedrich Hönicke zu Berlin, dem Gerbergesellen Fritz Vom 22. März 1901. . Gerin Assessor Toeyff ir in Zandabern e ga mn 2, Schleie 8 3,00 M; 1120 en Steinmetz II. zu Usingen, dem Gutsvogt Julius Heinze ö . , erg mem dun

. (165 18 , 8 . Stü 2.00 * ; 1 , ĩ 66 z r e 8 s8anw in Lanssber— W. zu ernenne Thale ien. Az) e K*; 0.80 Kiebse 6 Stud ia r WU Eichvorwerk im Kreise Schwerin a. W, und dem Vorknecht Wir Ka il helm, von Goties Gnaden Deutscher Staatsanwalt in Lanksberg a. W. zu ernennen.

2 é. 12 1. U. ö 3, 00 121 2 * . 2 [or 5 9 89 . n, r n n L wohn 26 . Friedrich Krüger zu Höckenberg im Kreise Regenwalde das Kaiser, König von Preußen X. , er , n , . Ab Bahn Allgemeine Ehrenzeichen, sowie simm'erordnengim, amen des, Reichs, nach erfolgter Zu Seine Majestä zni ädia 3657 Weft. Runfer siö t 1410 8 *) Frei Wagen und ab Babn. Schn'em Gefreiten Gajewski im Ulanen-Negiment von stimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Seine Maiest nt der König haben Allergnädigst geruht: 0 e Wi be mhal i ü 1.1. log u. Soo ig So Schmidt (1. Pommersches Nr. 4 die Rettungs- Medaille am Der diesem Wesetz˖ als Anlagen) beigefügte Etat der die Cisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren , w. en n ü. Lio 16 ) ä Bande zu verleihen. Schuggebiete auf das Lechwnungs jah 1901 wird in Einnahme Bernhard, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion 2 in Stolp, 2 622 1 Walbb. 1 14 * X P P 36 360 s. 50 8569 ; 8er N 7 ö 2 * sfrioßhe 1 . j si Ber . ö . . gan hrtf m, m, n, n, ma und Ausgabe auf 36 603 600 16. festgesetzt. Löbbe cke, Vorstand der Betriebs Inspektion in Elberfeld, isi hoch Berliner Schlachtvie hmarkt vom 7. Män Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Schwed er, Vonstand der Petricbs Insheltien J in Fulda,

. n. 5 ö *] Jun Keef , R, hahn, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. J —Fahrenhorst, Vorstand der Betriebs-Inspektion 3 in ü 2726 Kälber, 1427 Schafe, 9725 Schweine. ; Gegeben Berlin im Schloß, den 22. März 190 Stettin, ; er n uh . 1 La ol. . Marktpreise nach den Crmittelungen o Deutsches Rei ch. ? 1. 8. . 6 *r m Leeser, Vorstand der Betriebs-Inspektion 1 in Hagen Hej geen en 1 an r g men, , . , s Gesetz 3 11. * Bülor Schlans ki. Vorstgnd der Betriebs- znspektion in Thorn, i Epring-Balleᷣs ** oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. * , . . r von Bulow. Sommerkorn, Vorstand der Betriebs Inspektion 2 1a oh 6 ö. os n 21 2. gi bob G 1 Pfund up 5 36 Rinder: Sehe rn betreffend die Feststellung des Reichshaushalts— Oppesn, ,,,, i , .

4 x J. gib. X.. ö I. 71 d oM 200 Rr. * 3 h 274 2 ) 2 . B 7 . j . . 12926 i. fleischig, ausgemãästet, höchsten Schlachtwerths, höchstene Etats für das Rechnungsjahr 1961. Bauer, Vorstand der Betriebs-Inspektion 1 in 7 Tabhre a is 25 1e fleischi 13 ; OJ 8 ebsS⸗. Vet tior ; Jahre alt, bis ; 2) junge fleischige, nicht aus. Vom 22. März 1901. Nachtrag i. Pomm. Versicherungs · Akti 8er uarh lert malte te und ältere ausgemästete 3 ni ; 22 z 1 zur Bekanntmachung vo 27. Dezember 98 Storck, auftragsweise Mitglied der Königlichen Ei Gef licherungee. Aktien. Heute wurden notiert 3 mäßig genäbrte junge und gut genährte ältere Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher ö 9 h om 21 Dezember 1898, Ricken irn melle Mitglied der Königlichen Eisen , öhm 00 bi. Magdeburg,. is; 4 gering gen ihrte jedes Aller = bis König von Preußen ꝛc betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für bahn Direktion in Kaitowiz Feuer⸗Versie 3.46 es. 3650 36G. 8 h ; 9* . * * ö 4 ö tbs 1 2 C. di 9. 26 1 ell D 29 m kirkt nw nend 9 . 9 1 Yer N 5 9 der Ne h- Tnufnekf ea 4 J

= ; z Bu II vollfleischige, böõ Schlachtwertd ar, ; 6 ö 2 die Feststellung des orsenpreises von W h⸗ FJeran, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion chner 3635 . ul len: i) vollfleischige, höchsten Sch ö. derordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung g papieken . mühl ñ ,

9 6 35 end Bre 6st u 10090 6 ] bis —; 2) mäßig genãhrte jüngere und gut ; 2 ; ; w . genaͤhrte altere bis —; 3) gering genäbrte 48 des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Vom 29. März 19091. Wolf, auftragsweise Mitglied der Kön glichen Eisenbe

w , 6 zis sz. Fäarsen und Käbe: , a0 vollfieischige, 81 Direktion in Köln 600 1235609 Berichtigung. Vorgestern: Transvaal G. Obl gaemstet? rf Sch ste S stwerths 14 m . 2 : Auf Grund des S9 der Besti e 28 Quni 12 wan ,, mn 9 r m e . 165 30 bf Beeren, Gel, auch nästete Färfen. öchsten * Der diesem Gesegz als Anlage) beigefügte Reichshaus. .luf- Grund des sg der Pestim mungen vom 28. Juni 1896 Dane, Vorstand der Betriebs⸗Inspeltion 1 in Paderborn, ä n, erich gangen irrte Sucker E, gestrise his. Där , dolsfleischge . ausgemäste⸗ ait galtg iat für das Rechnungsjahr vom‘ J. Üpril 1901 bis (Reichs- Heseßb S. is) wird hierdurch belannf' gemacht, daß Viereck, Vorstand der Betricbs Inspektion 1 in Pos 3 H Obligationen industrieller Gesellschaften. ** 21 , = 86 5 3 3 boch en en , * * 23 31 Mãrz 1502 wird, wie folgt festgestellt: nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin in Ausnahme von Dyrssen Vorstand der Beir liebe In spernon in a .

* S4. Foaͤbz6ö5z. Bielefeld , Sid n— 3 1 ĩ g . 902 gt, fest * . 8 Ri gen ; aan ö ö Vetriebs⸗Inspektion 1 in Kref⸗ ö a e n a m,. 5 , r . * , en 1 ae, e in Ausgabe § 1 Abs. 1 4. a. O. die 1888er und 1899er kprozen⸗ Capeller, Vorstand der Betriebs- Inspektion 1 in 6 3. . VcG Cöln-⸗Mind. Pr.⸗Anth. 132708. Sest. Parv. Mente nens e, mmm ĩ 5 bis 47; rin 25641219046 amli 3 d on . Anth. 12M, 0s. Test. Pap- Mente genährte Färsen und Kübe 45 bis 47; 4 gering auf 2 354 121 046 (S6, nämlich ** ; 1. ? e . . 1 26 e d dil en. den Fil gs eh Borim. r gend r ir en und Miöe 10 bis M = Kälber⸗ auf 1914770 700 6 an fortdauernden, Eisenbahn gesellschaft vom 1. April 1901 ab franko Mentzel, Vorstand der Betriebs Inspektion 2 in Koln 199 . é 5 dy. do. n wi lol obi Viktoria 1776. l Berl. Volz Komt. 66, 25b z. Da 1 feinste Mastkãlber (Vollmilchmast) und beste Saug auf 223 161 . s6 an einmaligen Ausgaben des Zinsen 3u berechnen sind, und zwar einschließlich der ZJinsscheine Deußz, J e g erg, 17 6 60 bie ire n n, Dtsch , . w , Dtsch. lälber 79 bis z; 2) mittlere Mastkalber . gun ordentlichen Etats, und für 1. April 18901 omorek, Vorstand der Betriebs-Inspektion in Glaß 5 * affenb. RP . 3561 1 . 767 ; e gr. 5 z ö Laura hütte i. fr. V. 213. Se 5 he 14 x 9 S 1755 er 3. 0 . 7. s . . ov si 2 M wa o 6. H. 1 X 1 . D n 1 16 1999 Hr. Berl. 83 6 * 21 . 63 a2 12. 502, 7a 11,75 212, 60b3. Louise Tiefbau 75 e * 6 a ng e f en m e nes ens 26 —— * * ee gaben 1 ar 6 . T 1 a ,,,, , e. Ciett i ert ri e ö Rauchw. Walter 101,666. 4 big 46. Schafen d) Meastläm mer und fangen. ; außerordentlichen Etats, Der Reichskanzler. Thorn, und fa. t ] iss gal. det Rane n , . Maslhammel 55. His 62. 2) ältere Mastbammel. in Ci nnghme Im Auftrage: . * oltmann, Vorstand der Betriebs- Inspektion 2 in 6 3 g. 5 1 * 31 8 19. bis 57 3) mãßig genaͤhrte Ddammel und auf 2 8121015 16 Roth e. Aachen, sowie u 6 Weg, gen. Ge 6 h . e w ischaß) 45 bis 48; 4) Holsteiner 3 2 die Eisenbahn⸗ Bau Inspektoren 2 ; O7. 25b; Głfl. v. ußftaß . ö haf R Dis * auc . 9 5 Le n ge 1 * . u. * 1 4. 1 . 7 = 8 ö ! * . . 1 9 = . n gam e n n tn 103 Mobi Fonde. und Attien · BSprse. n 4 6 . e , far u *** Reichslanzler wird ermächtigt, zur Bestreitung ein— samdaum, Vorstand ber Maschinen- Inspektion 1X eb och res Jeisaer i. ia 1 Berlin. 28. Man 1801. Di ige Börse 100 Pfund lebend r* mm einn ee, wen e, Taha. niger, außerordentlicher Ausgaben bie Summe von dann eher, looo ob sa 25 do. Wagenbau 1036 ji o ine im allgeme w Abn ann leon, er , ,. Feinerer M 30g ij M im Wege des Kredits flüssig zu machen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 Wittfeld, Hilfsarbeiter in den Eisenl ö ü , . haben , g, for oh leigle im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. Abnß 1) vollfleischige, kernige Schweine * ͤ 93 hen. des „Reich s⸗Gesetzblarts?“ en halt Unten des Min islrlunis Ian igen renn!

; Die Umsäte erreichten namenisich auf dem Montan. Rassen und deren Kreuzungen, höchstenz 11 Ja ; Rr. 752 das Gesetz, hetreffend die Feststellung des Reichs B Fe ume * ĩᷣ * 1 * Inspekti Nr. A 52 . ! ͤ Reichs⸗ Büscher, Vorstan der Maschinen⸗Inspektion in

1200/600143 50 * Brieger St. Br. (ioo 4 1.. 14 59060 . 1 R ł 141 Hob le; Buder. Gisenn hh 10660. 2 mant einen frößeren Umfang. alt: n. n Genichtz ven 3d bie o Pfund * haushalts-Etats für das Rechnungsjahr 1991, vom X. Ma Düsseldorf ö . 8⸗ . W 28. arz üusseldorf, 1991; und unter Schwanebeck, Vorstand der Maschinen Inspektion in Kiel,

.

ner n. Ko... Llauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke

C —— ——— * ——

[1 IICIII8GISB]

. D . . . = . . . . . . 2

D 21 2 Q CO w-

S1 re- =

——— C

Köln. Müs. B. E. KRölsch Walzeng. König Wilhelm tv. 3) do. do. St Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königs. Kornsp. 10 Rgsb. Msch. V. A. = do. Walzmühle 12 Rönigs born Bgw. 10 Königszelt Porzll. Iq Törbisdorf. zucke 8 Kronprinz Netall 1g KCůpverbusch . 121 Kunz Treibriemen 1 Kurfürstend. Hes. i. Lia. Kurf.⸗ Terr. Ges.. i. in Lahmever u. Ko. 11 Langen sglza .. 2 Lapy, Tiefbohrg. Lauchhammer kny. Laurahůtte 1 do. i. fr. Verk. dederf. Eycku. Etr. 121 deipzig. Gummiw. 9 keopoldgruhe ... Leopoldshall ... do. St Pr. Eeył. Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. kothr. Gement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. douise Tiefbau lv. do. St. Pr. 4 Lüuneburger Wachs 15 16 Luther. Maschinen 12 10 Naͤrk. Nach br 9 12 Märk⸗-Westf. Sw. 0 0 Magdb. Allg. Gaz 7 de. Baubank 4 do. Bergwerk 35 do. Do. St. Pr. 35 do. Mühlen . . 10 NMannh. Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Narienh. Kotzn. . 5 Naschinen Hreuer 1g do. Buckau 14 Do. Kappel 20 Msch. u. Lem. Etr. 8 Nassener Bergbau 8 Mathildenhütte 12 Mech. Web. Linden] do. do. Sorau ll do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 6 Meggener Walzw. I5 ? Mend u. Schw Pr. 6 Mereur, Wollw. . 7 Milowicer Eisen. 121 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest il? Mülh. Bergwerk. 41 Müller, Gummi 71 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Vr. 15 Neptun Schiffew. 5 Neu. Gerl. Omnib. S8 Neueg Hansay. TZ. 9 fx. Neurod. Kunst. A. 8 84 17. Neuß. Wag. i. Lic Neuer Eisenwerk 24

C x iN = do ĩ· UNd N- - WL. - -

2

—— ———— O- 22 2. 8

& ] O

C Ce , = . i ms . , = , . . .

Die oo Ocnoo -=‘

88

*

* , , , 1

DW D i g

86

SIS]

* 7

*

D 8 * 8

i u. dtoßm. (105 Jelsen ren Berguy Georg · Marie M3) Germ. Br. Dt. (1025 4 Ges. f. elekt. Unt. ö 4

122

D

11. Görl Masch. L. CO. 103 41 Dag. Text. Ind. (96) 4 Hallesche Union (10356 Danau Hofbr. Ib Darp. Bergb. 1882 w. Dartm. Masch. 103 41 Helios elektr (109234 do. unf. 1995 ig 4 do. unk. 1906 (1025 105, 99bz G Hugo Henckel (105 4 145 560bz6 Sendel Wolfeh. 18635, 79, 256 Hibernia Hp. O. Hr. 4 66 25b3 G do. do. 18984 132. 90bz 6 Höchster Farbw. 03) 4 124,756 Dörder ; 35 23, 0906 isen u. S8, 50 bz G Dowa dt Werke 98631 lse Bergbau (102 41 15, 106 ,, . Salz. . 4 aliwerle, A chereleb. ] Kattowitzer Berghaus KRöln. Gas u. El. I03) 4 Königshorn (10924 Tönig Ludwig (1054 König Wilhelnn (1024 . Krupp (100) 4 Fullmann u. Ko. los] Zaurahütte, Hopp. I. 3 Louise Tiefbau (100 41 zudw. Löwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. 03 41 Naan mnr br. 100i Maff. Bergbau (loch ] Mend. u. Schw. (1033 4 115.90bz G M. Cenis Obl. (10354 123 9b; Nauh. saur. Yr6. iG; ] 1l2r5bbisd5 Jicderl Kell siß Nolte Gaz 1894 (1005 41 Vordd. Eisw. (1035 4 2 90bz G Dberschles. Eisb. Go] WB, 900 bz do. Eiß⸗Ind. C. S. 4 103906 do. Kols werke 193) 114 156 Sderw. Dblig. 153 134 096 PVatzenh. Brauer. I03 ] 131,506 do. H (193 ; 108 90636 Pfefferberger Br. I055 4 191,393 Vemmerjch. Zuck. M ntl. 4 34,590 bz G Rhein. Metallw. (i105) 4

do. do. 1035 41

A C . . do - W, - e,

23

& e 0 N · = - - i 1 . . . . .

22 2226

11 585

8 4 h 1D.

8D. 2

22

2 2 22

8563 do C A

. . .

1 6 1 5

* k M

D

2

1 21 * 1 14 . .

r ,

2

2

in Meiningen zum

1811111111113

Ro B

21 2101

2 2

2. 1 2 2

Königsberg i. Pr

? . 8

do. Zucker.. Union, Baugesch. 10909 164.006 do. Chem Fabr. 13 r. Stück 310. 00bzG do. Elektr. Ges. 10 1009 132 555; . d. Aiad. Bauv. 10900 125. 90b36G do. V. A. A 10665 ib hb; G do. do. B 100) 85, 10b; Varziner Papierf. l 10909. Ventzki, Masch. . 1000 182, 90bzG V. Brl.⸗ Fr. Gum. 1000 96.606 Ver. B. Mörtel w. 19090 126, 606 Ver. Hufschl Gotha 10 4 10090 Ver. Kammerich . 15 4 1009 i385, 156 Ver. Köln ⸗Rottw. 12 4 1000 95 00636 Ver. Met. Haller 121 121 10999 117, 75b36 Verein. Pinse fab. 11 11 4 1009 do. Smvrna· Tey. s 9 4 20090 90. 253 Viktorig Fahrrad. 0 1009 113 256 Vikt.· Speich. G. 09 460 Vogel, Telegrapb. 12 1000 200036 Vogtländ. Masch. 5 S090 /1900 134 2556 Vogt u. Wolf .. 12 19009 66,306 s6o0 z ob; B Voipi u. Schl ab. —— 1 5.806 Vorw., Biel. Sp. 64 4 94.506 Vorwohler Portl. 18 1 32595 Warstein Fruren 71 714 57 90 bz Wasserw. Gelsent 16 Wendergth .... 7 54 Westd. Jutesp.. 3 Westeregeln Alk. 17 do. V. Akt. 4 Weftfalia 25 Westph. Vraht · J. II Westf. Kupfer .. 8 1700636 Westpyh. Stahlwłh. 17 139. 30 bz G Wevers berg.... 6 121,206 Wigcing Portl. . . 13 118.006 Wickrath Leder.. 12 23. 75 bz G Wiede, Majchinen 0 124.1083 do. Litt. à 167 80 bz G Wilhelmi Weinb. 86. 50 bz do. V. Akt. 86 75 bz G Wilhelma butte . 12 1I3, 09065365 Wilke, Dampft. . 121 12 ö 5h br, 3 Ii. gw. Si. pr. i5 84. 90 bz Witt. Glae hure. 109 Do. Gußftablw. 18 Wrede, Mälzerei 6 Wurmrevier .. 71 ö Zeitzer Maschinen 20 12090/600159 0963 Jellstoffverein .. 10990 —. Jellft Fb. Wlidb. 15

2 8

*— ö

S1 3531 288

. 1 S8

I 2 —— 22

Q ᷓ—

82 8& S

2 R * 0

*

c N i . P L · . J - - ,

.

2 =

.

Dümcke in Rirdorf zum Amts

.

wr 2 12222 8—

2 n E do

= D ö 2

S —— —— *

. in Gleiwitz und : ten Amtsrichtern in Königshütte, Wilhelm. den Gerichts⸗Assessor Bobbert in Essen zum Amtsrichter

r —— 1 . 2

1 99: —“

9

5 3 ——

*

5

80

Niederl. Kohlenw. J Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gag G. 51 5 Nordd. Eiswerke. 1 V. A. 5 Gummi ... z Jute Sxinn. Lagerh. Berl. 0 bo. Wollkãmm. . 15 NordhauserTapet Nordstern Kohle .I Nürnbg. Velociper 12 Dberschl. Ehamot. I2 do. Eisenh.⸗Bed 9 do. G. J. Car. Sp. 153 do. Kolsgwerle 12 do. Vortl. Zement 13 Odenw. Hartst. 6 Qldeng. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 12 Drenst. u. Koppel 2) Ogsnabrũck Kupfer Dttensen. Eisenw.

111 282 12

W —— * l

n Trier 21 I me in Trier zum ö

2 8 G *

—— ——

——— 2 4 ——— —— *

1

1 rh

9110

. ——— —— —— —— ——

3* = 1 n —— ——

12581 21

8

1 1 11

8

. / k dẽ *

ge Ge. nv. ch, Ma chin. V. A.

Maichin

—1 SJ er

Q

*

—8*

* 2.

e

*

Luatt A 11

Pong. Spinnerei 4 os. Sprit- I.G. 10 reh pan f. Unter. 41 91

3

de , O.

2

—— —— —— —— —— = 2 ** 0 —— 2

3 —— —— —— ᷓĩ

2— 2

201

5 Reiß u. Nartin . I Rhein ⸗Nass. Bw. lö5 dy. NVnihbrazit. 5 do. Bergbau 10 bo. Ghamotte. 81 dn. Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 d9y. Stablwerk 16 do. Industrie z Rho.-Westf. KFalkw. 9 Riebed Nontanw. 1 Rolandabũtte... RNonibacher Hutten 15 Nositzer Brnk - W. 13 bo. Jucerfabr. 12 Rothe Erde, Eisen 12 Sich Gieltr G. jj do. Gn ßst. Döbhl. 2) do. Famg. V. A. 2 do. Nähf. ond. 6 G- Thür. Braunk. 3 de. Ste de 1 8 Sächs. Mf -Fbr. 1g i Sagan Spinnerei 0 Sa alzungen 21

1

vine

8 ] 1

tigen Anleihen der Niederländisch⸗Südafrikanischen burg, ö

7

J

2

201 w 2 8 n 6 2 2 2 2 8 2 8 2 2 2 2

8888

.

.

28

18

2 l— —— * 2 d 0

5 7 1 i636 kentral. dare I 1151 Auf dem Fendemartte steliten sich heimische An. *. B. üker M Pfund! sckend aäsen = bis = schblses. Inlagen sind nicht mitabgedruct (. Nü. l0 des „Neiche— 8 o a, mn ion n r,, . Di leiben gegen gtgtn jum theil höher; fremde Jienten 2) fleijchthe Schwann zg e ds gering entwickelte deseʒzblans / Woo Gharlottenb. Massern Ji 11 d do 256 dagegen unverandert bo bis 53; Sauen und Gber 5l bis 62 A

287

b

—— W —łß—

141