1 ist die Büritenfas ; ische ᷓ — 11 — ei ichen. i i POfi hmigung der Generalbersammlung, nach Dotierung der Kapital— Ra f fe e. Nachmittagsberi i rli ñ is 37 268 tten dient, die andere ist die Bürstenfaser und liegt Andere chemische Crzeugnisse 40 813 4 (36 66h) Nicht besonders anlage. einzureichen. (Informations et Renseignements de ee. ne ing, D ug der Kapi ec. Nachmittags bericht) Good average Santos pr. März Berlin 46,30, sel auf Paris 37,27, 4 0½0 Sta
— Q Die Ha ei ist viel kern fester . genannte medizinische Kräuter, Blätter, Blüthen u. dergl. 27 918 dz national du Commerce extérieur.) . v err, 5. hlung der r . Tantièmen, den mit Gewinn- — Gd., yr. 36 66 pr. September 33 Gd, pr. Dezbr. I894 95, 4 5 Fonf. gif nba e, . 16306 ,. 2 Erader als, die Spinnfaser und wird in ausgedehntem Umfange zur (31 sos). — Süßholzsaft 16909 4 (16812. — Zusammengesetzte . nntheil ? J hd 269 4 Tüberwiesen und 116000 6 eder 333 Gd. Behauptet, Zucker markt. Schlußbericht; Rüben. I5855 360 149, 37 Mg Gold- Anl. von 189 — 3*s0 oo Bodenkredit⸗ Gir frfgh ile tod verwandt. Die Verarbeitung der k er. Arzneimittel 46956 dz (4584) - Hölzer, Wurzeln u, dergl. zum Gerben ; it für M n , g na de 29 M. . e ñ ie, — 93 , als Dividende an die Aktionäre ver Rohzucker J. Produkt Basis S8 o Rendement neue Usance, frei an n, . dah, Asow Don Commerzbank 550. Petersburger Dis ordert besondere Maschinen zur Zerquetschung, Entfaserung und und Färben 329 449 42 (377 609) — Hanf, roh 502 8I1 dz (485 435) Absatzgelegenheit für taschinen in Guadeloupe. theilt werden so en, ö . Bord Hamburg pr. März 9.6, pr. April 9073, pr. Mai konto- Bank 462, Petersburger internationale Handelsbank I. Im. . Die zu Garn versponnene Kokosfaser findet haupt⸗—— eam, Flachs, Jute u, dergl., gehechelt 26 704 4m (E23 878 In Guadeloupe herrscht eine starke Nachfrage nach folgender ö Nr) (W. T. B). . 360¶ Hannov. Pro- aM. pr. August 9.324, pr. Oktober gh, pr. Dezember F.. 31g Russische Bank für auswärtigen Handel 2758, Warschauer
ächlich zur Herstellung von Fußbödenbelägen und von Fußdecken Seilerwaaren 40 436 45 (36 196) — Garne aus Hanf, Flachs u. Maschinen und Geräthen: Siedepfannen, Vakuumapparaten, über. un ö . 60, 4 o Hamer Provinzial · Anleihe 103 Ho, gruhig. . ö ̃ . (Monthly Bulletin of ihe Bureau of the American dergl. 45 748 dz (35 265) — Baumwollengarn 9 910 da (8 996) Mö haupt allen Apparaten und Maschinen, die für eine Rohrzuckerfabih⸗ z4 5/0 Hannov. Stadtanleihe gö, 00, 4 kö Stadtanleihe 191,79, Wien, 28. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Kurse ) Dester⸗ Mailand, 28. März. (W. T. B. X. Italienische Ho / Republies.) Gewebe und andere Wagren gus Baumwolle 1353 269 d, (138 910) mit einer Produktion von 556 066 kg in der Kampagne erforderlich og unkündb. Inner. Landes, Kredit⸗Oblig. 1601,45, ofs fündb. reichische 4iss o. Papierrente Is, 5, Qesterreichische Silberrente Rente 101, 95, Mittelmeerbahn 534, 00, Mörsdionauxr 72200 ö Wolle, roh oder im Schweiß 13 909 da (26 810) — Gewebe aus 6 ferner nach Maschinen und Geräthen für kleine Zuckersiedereien Celler Kredit⸗Oblig. 102,25, Log Hanngv. Straßenbahn⸗Oblig. 966, 30, 98 66, Desterreichische Goldrente 17785, Desterreichische Kronenrente Wechfel auf Paris 105,95, Wechsel auf Berlin 130, 0, Bench
. k . Wolle 6149 42 (243! — Tokons 1973 d G5z30) — Gezogene, Lohe fowie für Sohlleder-Gerbereien mik einer jührlichen Bearbeitung von ä dm Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98, 25. Continental Caoutchoue · 7 ob, Ungarische Goldrente 11770, do. Kron. A 2 80, Desterr. d Italia S848, 0o. ö Außenhandel Italiens im Jahre 1900 Seide, einfach, doubliert oder gezwirnt 67 4265 dz (13 8502) — Rohe 660 Häuten sowie nach Maschinen und Geräthen für zwei Rum, Komp. Aktien 575 90, Dann gh Gummi. Kamm ⸗Komp. Aktien 29309, 60er Laose 140 50, Länderbank 136,00, Sesterr. Kredit 719, 25, Union Florenz, 29. März. (W. T. B) Auf der italienischen Einfuhr Ausfuhr Abfälle von Seide 23 10 da (27579) — Desgl. gekämmt oder ge⸗ Destillationen, von denen eine mit einer täglichen Produktion von Hannob. Baumwoll spinnerei Vorzug Akt len 4250, Döhrener Woll ⸗ bank 573,90, Ungar. Kreditb. 724,90, Wiener Bankverein 50h00, Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 8. Dekade vom 1899 1900 1899 1900 sponnen 19 061 de (1905309) — Gewebe und andere Waaren aus 590 —=5000 1, die andere mit einer solchen von 250 500 1 arbeiten näscherei und Kämmerei⸗Attien 14009, Hannov. Zementfabrik- Böhm. Nordbahn 431, 06, Buschtiehrader 116400, Elbethalbahn 16. bis 20. Mär; 1901 auf dem Hauptnetz die Einnahme 1961 Werth in Lire ados Seide 1 E11 367 kg. (14254 Holikohle 33235 4 (18 228) — oll und nach Lohmühlen. Aktien 153, g, . (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien lol, 00, 212,50, Ferd. Nordbahn 6280, Desterr. Staatsbahn 696,25, 33 3699 070 Lire, 1900: 3916257 Lire, — 1901: 1187 Lire. Wohsteffft. F336 Gül Lte, inge whsen go; Rutzhgl s Giö t, sz let Wurzeln zu Bürsten 7 463 e (. 66) Nähere Auskünfte über Dimensionen, Gewicht, Produktions TWneburgez Zementfssbrik Ittien L440. Ilseder Hätte lktien ot S6, Föern wih öl. gh an haäen 19s rordwestbahn 5s bo. Pardu, Seit 1. Jannar 1591: 25 551 75 Ci, 1900 3 os , . albfabrikate — 366 638 695 344817923 323762622 4497230958 — Möbel 2307 4 Ei 683) Strohhüte 51 Sol. Hundert fähigkeit, und Preise für diese Geräthe und Maschinen 'ertheilt die nnov. Stra enbahn.⸗ Attien S853, 00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien . 374 09, Alp⸗ Montan 483,50, Amsterdam 198. 30, Berl. Scheck — 1901: 1 417332 Lire. Im Ergãnzungs netz betrug die Einnahme abriete . 164336, zäaedsss sds ot a0 z eßß 37 sc). = Weißes Papier d 218 d (63 ss; — Sliche, Lithho= Dampfschiffahrtsgefellschaft T. Papin Beaufond in Pointe 2 Pitrt „b, suckerfabrik Neuwerk - Aktien sz Fc, Zuckerraffnerie Brunonig.! II. 63, Lond. Sched ziose e Pariser Scheck ö,. Napoleons 19,11, seit 1. Januar 156i: olg Jie ginn gene Henn. Lire, = 1901 ahrungsmittel 251955346 290483727 378550341 349579137 graphien, Etiketten, Karten 4150 dz (343) Rohe Häute (Guabeloupe). Attien 11050. . ö = Narknoten 117,52, Ruff. Banknoten 253 6, Blgar. (i533) gl, , z mn. . 2588 Lire, 30]: Zusammen 15606551 1388 1699235462 145 [Miss bösissss 115 846 dz (117 89090 — Gegerbte Häute 11 546 dz (12569) Für Lieferung der Waaren wird eventuell nur eine kurze Frif Frankfurt a. M., 28. März. (W. T. B. Schluß Kurse. Rima Murany H29, 00 Brüxer — — Prager Elfenindustrle 1810, Lissabon, 28. März. (W. T. B.) Goldagio 42.
Außerdem Edel⸗ Lederhandschuhe 14772 Hundert Paar (13 922) — Erze aller Art bene f werden. (Informations et Renseignements ds i'Offies zond. Wechtl 20,197, Pariser do. SL 5b, Wiener do. Za 333, Hirtenberger Patronenfabri —— . Straßen bahnaktten Kitt? 2!“ im, 25. März. (RB. T. B) (Schluß Kurse) 4 0l
2
*
der . rte, aller 1 ; . ö t ; Amsterdam, ö 5529700 244409 15815900 163553500 309 178 6 (Ki0 961) — Dampfkessel, Maschinen und Maschinentheile national du Commerce x tõrisur.) 3 0 Reichs I. S5, 10, 3 60 Hessen v. Is S 50, Italiener 95, 70,ů 3M,0, Litt. B. 292,00, Berl. Wechsel ——, Lond. Wechsel — — Russen v. 1894 613/, 30 Anl. 917/06, Ho * Fifen⸗ 3 Werth der Waareneinfuhr des Jahres 1900 übertrifft den- 35 692 d4z (34 206) — Silber roh in Barren, Staub oder Bruch . 330 port. Anl. 25,10, 5 o/ mort Rum. — —= 1 Yo ruff. on 1660 50, Veit Hagncftt . chf . . h. ö. . . ö Wert. Te Ein: ienigen des Jahres 1335 am jh 6c 274 Lire; die Wagrenautfuhr 25332 E C32 433. Roher Marmor gl Sog ( s) , D grmor ö ö k . In Spanier z*i50, Kond, Türk. 33,56. Ge tzrgide markt. Weizen pr. . 85 Gd. g Br., vaalb Akt. „—, Marknoten S5. zh, Ruffisch Zollfupons 191 des Jahres 13609 ist dem Werthe, nach um 3 O76 145 Lire geringer und Alabaster, bearbeitet 26 192 4 (821 9636) — Gips, Kalk. Steine Goldbergbau im südlichen Indien. ö , 399 Mexikaner v. 1833 6,79. Reichshant vr. Mai⸗Juni 93 Gd, 7M r, Roggen vr. Frühjahr Get reidemar kt. Weizen und Roggen geschäftslos. als im vorhergehenden Jahre. Die Waareneinfuhr des abgelaufenen uũ. dergl. 121 708 64 (113 223) * Mauersteine, Dachziegel und feuer⸗ Die Kolar⸗-Goldfelder im Süden Indiens haben vom einen bit 6 . 7 136, 29, Dis konto Komm. 1380, Dresdner Bank 796 Sd. 97 Br. pr. Nai Juni „91 Gd. 792 Br, Mals Javpa-Kaffee good ordinary 323. Ba neazinn 683. Jahres war um 260 Ss 209 Lire größer als die Waagrengusfuhr, Feste Steine 111 984 t, (123 074) Schwefel, roh und raffiniert zum anderen Ende nur eine Ausdehnung von 10 englischen Meilen, und , ö tg . wit 11220. Natienalb. f. De le Co, Qest; Pi. Mai-Junt 6,55 Gdr, 5,56 Br. Hafer pt Frühjahr 6, 87 Gd. Brüssel, 238. März. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Grterienrs während im Jahre 1899 der Einfuhrüberschuß nur 75 144 790 Lire 4791 385 4 C4 240 183) — Perlen u. dergl. Conterie) aus Glas, nur ein verhältnimäßig kleiner Theil des Gebiete; ift von den vier i. 9 19. 32 Dest. Kreditakt. 22 00, Adler Fahrrad 1465 00, b, 81 Br. ; 725, Italiener — * Türken Tit. G 26. 39, Tuniken iet B. betragen hatte. Krystall und Schmelz 41 410 da (42945) — Roggen, Hafer, Gerste, sehr erfolgreich arbeitenden Geselsschaften in Angriff genommen. Der Allg. Elektrizität 203, so, Schuckert 171350, Söchst. Farbw. 346,00, — d. Möäri, 10 Uhr S0 Minuten Vormittags. (BW. T. B.)
nel 41 4 1 ö 6 ö ; ö ö n nrt, „ll ten. 25,333, Warschau⸗Wiener— Lux. Prince Henry ==. Ein Vergleich der Ein⸗ und Ausfuhr nach Waarenkategorien in Mais, trockene Hülsenfrüchte und andere Körnerfrüchte 46 842 t Duarz ist sehr fest und die Verarbeitung desselben daher sowoh , Gußst. 19809. Westeregeln 219 86. Laurähültte 216, 06, Ungar, Kreditaltien 20 90, Oesterr, Kreditaftien 7f7 00 Franzosen Vn kwerzen, * 28 März. (W. T. B. Getreide markt.
. ,, 5 3 - 22 9065) — Kastanien 13085 t (15673 — Kartoffeln 34 784ᷣt . - n, ; ö . ; ö. zombarden 265, 10, Gotthardbahn 165,50, Mittelmeerb. 9929, Bres˖· 693 00, Lombarden 105,00, 511 ĩ Wei fest. Ro . 5; : . JJ , . , ö,, e . JJ k GJ 6 Einfuhr 9 89 . 174 008) Mehlteigwaaren 149 289 0 (127 751M) * Agrumi ig nh ,. im Jahre 159; die Uusbeute dez Jahres 1960 wir Ef fekten⸗ Sozietät. (Schluß.). Oesterr, Kredit ⸗Aktien 225, o, Ungar. FRronen⸗-Anleihe 92 75, Marknoten 1I7, 69, Bankverein 04 00, 18 ö u. Br.,, do. pr. März 183 Br, do. pr. April 15 . 93 , 1890 1 2004982 4 (2392 175) — Frische Früchte (einschl. Weintrauben) auf rund bod og Knzen? geschätzt, wön ach rie! Proßultton ch inn e en 146g. Lembarden 23 90, Ungar. Goldrente — —, Hott, Länderbant 455890 Buschtiehrader Lätt. B. Aktien 1163, Türkisch? do“ pr? Jun? 194 Br. Ruhig. — Schmal; vr. Mär, 3 66, Werth in tausend Lire 323 344 d? (Loe gl6 Trockene Früchte 283 723 4 (348 g) — Zeitraum von fünf Jahren berdoßpelt hat— . ardbahn 66, 30, Deutsche Bank 20590, Disk. Fomin. 1853, 59, Lohe 108 36 Brürer . Straßenbahn⸗Akttien Litt. A. 235, , Re w Hort, 25. Pöärz. (W. T. B. Un bear redghzzrse Ruhereitete Femüse, Hälsenfrüichté, i, dergl. ss 265 5. (i 33; Seit thn Regierung von Mysore hat es unternommen, die Minen mit Dresdner Van m, Berl. Handelegef. 4. Dechumer Gußest. do. Litt. B. 29], 60, Alpine Montan 485 6. herrschte größe Fessigket, für einen bessinimten Krets bon ert Nicht ölhaltige Sämereien 265 402 42 (26 260) Frische Gemüse elektrischer Kraft zu hersorgen, und zwar pon den Caubery-Wasserfällen —— Dortmunder Union — —, Gelsenkirchen 186, 15, Harpener Budapest, 28. März. (W. T. B). Getre idem arkt. insbefondere für die Aktien der Northern Pacifie und Chicago Bur⸗
Spirituosen, Getränke , et,, . 58 637 139 369 106749 Kolonialwaaren, Drogen , , , emen, , , t s ö ( Wa sserfãllen ö rtmu⸗ h nir r Barben , I. , . . * ö e g 66 si gos 909g 0091 und sonstige Erjeugnisse . ,, 9 aus, wo eine reiche Wasserkraft zur Verfügung steht. Diese Kraft sol ch . 0. n n e . 3 ö ö . . n ,,. do. pr. April . G. 765 Br. do. vr. Okt. lington And Quiney Bahn. Die Spekulatlon nahm fortgefetzt Ge Cl mi ce Etz eguiss . J (än, an Stelle der bisher berwendeten Dampfkraft? die Pochwerke kieiber Rordostb h ro, nn 88669 net entrghahn = do. 0 Sd, 7,71 Br. Roggen pr. April 7,69 Gd. (*! Br., do. winnrealisierungen in großem Ümfange vor; andererscit fanden aber n ge itt 3 . — Gesalzenes und gerauchertes Fleisch. 15 33) ge, (l 65 . Ge⸗ sowie die Luftdruck, und sonstigen Maschinen. Außer den Anlagen fůr en * n ö h . . Meridionaux , . Dltober 6, 76 Gz 6,77? Br. Hafer pr. April 6,38 Gd. auch Deckungskäufe statt. Im Verlaufe gewannen Erörterungen fiber 11. 22 — 359 94 i 7 Q ö 82 9 5 197 ö 8 5 3 6 n ᷓ— * * h . . !. I ) k 2 . ö 22 ? . 9 8 — , , J 5 J ö . , , i n. . rorl er
u Parfümerien . ;. 59 661 70 857 41 496 39 360 gügel . Frische J . Erzeugung und Ueberleitung der Kraft will die Regierung auch alle . 5 i r Schu cker re inan A a ö. 9. ö pr. Mai 1901 d 0 Ide Sal Br., do. pr. Juli die fernere Gestaltung des Geldmarktes Einfluß auf die Tendenz. Die gabe Farb. und Cerb⸗ K eleltrischen Stromet alzische! r , Horther; 50, Anatolier Si 90, 542 Gd. örts Br. GKohlrgzg pr. August 1259 Gd, 1360 Br. Börss, schloß in erregter Stimmung und unregelmäßiger Haltung. ge n Farb und Gerb⸗ ; ⸗ 8 299 1 161 9326 von Geflügel 357 396 4z (337 977) — Korallen, bearbeitet 124 299 kg siefern fowie auch die erforderlichen Aenderungen der vorhandener Pfälzische . 1 Northern . London, 28. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Der Umsatz in Aktien betrug 1415 6000 Stück z ;
. 23 29 116 9526 70186 Kurzwaaren 604 248 kg (556 637 Sie 31 677 . ; , 8 denen M., 28. März. ; ; ; ö 2 0M Köons. 95 uf. 35) p37 J 3 . J , . 1uk bo 909 Stg. ! ö.
gilt ha, , . deo 1863 3 a Turzwaaren 604 248 kg (556 637) Hüte 31 673 Anlagen besorgen. Das Werk soll schon in 18 Monaten in Thãtigkeit zue n t ge 2. z ö , . von h o hons, 33 h, 3 do Neichs Inl. S8 3, Preuß. 39 bo Konf. . Ber Beizen mien , eroff ele stetig nnif eff unveränderten preisen . 25019 24 12 56 411 ,,, Deut scht ans italienischen Auß sein. Die Vercinbarung der Regierung mit den, Bergbaugesellschafter . ga Platè ut , a . 9. k . Arg Gold Inn 96, 46 1 äuß. Arg. =. 5 60 fund. Arg. A. auf reichliches Angebot und günftiges Wetter; dann fuhrten Feste Ba. ; d 175 25 57 186 64 088 Die Hetheiligung D eutschlands am italienischen Außenhandel lautet auf 10 Jahre von dem Zeitpunkte der Eröffnung des elektrischer 66. a. Plata . . 33 Weizen 17 18. 15. do. 285 Brasil. dh er, Anl, 57, 5o /o Chinesen 951, 3 60 Egypter 1014, KFabelberichte, bedeutende Entnahmen und geringes Angebot, sowie Wan n, und andere . . ffestaltete sich someit sig im Dezemberheft k Sg tit Betriebes ab, von dem man eine bedeutende Ersparniß erwartet. ,, ö. ,. . ,,, Roggen, 4 09 unif. do. lor, 390ö Rupees 63, Ital. 5 oM Rente 94, 5 o/. Exportkäufe und Deckungen jedoch eine Steigerung herbei Das 8 2, 2 ro os * . orwios 1 3 ; 3 * N . 35 2nd J j ö. j . ‚. ; . osftor 9 209 * 9 - n,, 3 5 — — 2 56 2 , , . ⸗ lelger . Das . d ande 91 928 79270 26 346 18 201 besonders nachgewiesen ist. cin den hauptsächlichsten Waaren während (Fhe Board or rade Journal; hiesiger ; 1, ere gerte K Gelb. und unegal, 16] lons. Mex. 83, söso Sher Russen 2. Ser. 1014, 40/0 Spanier 723, Geschäft in Mais lag anfangs ruhig, demnächft solgte aber auf Käufe Sch w 939 36? 161 393 5360 268 456 541 des Jahres 19090 (und 1899), wie folgt: do. Franken (Ochsenfurter Gau (t 1 Pfälzer u. Ried 1734 — . Konv. Türk. 23 s, 44960 Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. Ut, Anaconda feste Kabelberichte und Deckungen der Baissiers, sowie infolge be . . 2 2 314, Incandescent (neue) 23, Rio Tinto neue deutender Abnahme der Vorräͤthe an den Seeplätzen, eine Preis
Holz und Stroh! 60 713 7 883 52198 57105 Einfuhr aus Deutschland safer , ö eher Notiz) 14 Mais ga, De Beers neue
Vol; d Stroh . 06 5 885 2 11 . . in fuh 1 Veutsch ö 2 ;. ö 82 ö x es 3. März⸗Apr 2656. N zenkleie 9 '. 5. 46 5 , . J Ri nt utender
Hen el und Bücher. . 18 804 20 408 15 056 16357 Mie, , Lz f, k . Trakt, Swen ö Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks rn Perth e 3 163 . ger Neggen o? l, Platzdiskont 8 — Silber 27 , L698 er Cbinesen S804. steigerung. —
haute Felle 0894 3247 Bier ihn Fässern 17 747 hl (17 996) Flüchtige Oele und an der Ruhr und in Oberschlefien. een, m metme di n,, Hetrocknete Biertrehen lot, Ban kausweis. Totalreserve 214 743 0090 Abn. 942 000 Pfd. (Schluß⸗Notierungen. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate
, , ,, . ö Essenzen 28 423 kg (26 226) Zucker 45 985 da (78112) — Säure . sbelzenspreu pr. Ztr. ca. 2, Haferhülsen pr. Ztr. „=, Heu (je nach Sterl Note uf 29 220 600 3 PVs5 . S n, , h 3
Erze, Metalle u. Waaren fn, ,. , dh, ,, ö e n. . 2) . An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 15 191, nicht fu J.) pr. Ztr z = 4, Roghe stroh ( ndr sch , . H . 5 , on n gn, * 00 Zun, 838 900 Pfd. Sterl,, 240, do. Zinsrate fuͤr letzte? Darlehen des Tages 240 /,
n . 232 837 288 113 24. 43976 5. d2 639g . Hottasche und kaustische Sa 12336 a (x96) rechtzeitig gestellt keine Wagen ̃ i. . . t) * , ,, . nch Pr. Ihr Rhe gn, Baartorrath, 36 138 990 Abn. 106 966 Pfd. Sterl. Portefeuille Wechsel auf London (60 Tage) 4,845, Cable Transfers 4,85,
, . e , , 9 ber ien f 28. d. M. gese 5315, nicht Beigensttnh (Kpreßt pr, zt ca. . Weizenmehl fäutom ) 06 3 34 457 900 Zun. 3233 990 Pfd. Ster, Guthaben d. Privaten Wechsek auf Paris (80 Tage) 5,1816, do. auf Berlin (665 Tage
St he re fie Chlorsaure. Salzje 4 241 da (465 994) * Salpetersaures Natron In, Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 5315, nicht 236 - 24, III 216. - 22, do. exquis. Qual. pr. — zo 296 000 Jun. 1764 099 Pfd. Ster, Guthaben des Staats: 5 Atchison Topeka und Santa Fo Aktien 6I, do. ko ⸗rys 241 753 80 95 S5 30 dal 99 383 37335 * 8 ,, iti ste ĩ 2 ö her j zaaenmeb 9919 24 ; 1 — ö ,, O llIha 3 214g s 24 is, 2 0 Tope Santa Fo . 364 do. do.
,,, 241 735 S0 38 35 309 und, Kali 29 362 da (as 733) — Schwefelsaure Salje 7 578 4 rechtzeitig gestellt keine Wage iber Notiz. rogge nmehl 0 2. 23, O1 14 — 14 „ darunter, 135765 009 Zun. 421 009 Pfd. Sterl, Rotenreferbe 22 8604 006 Abn. referred? Jh o/ d
. j ) 174 101 210 293 39 285 132 1935 Gö 55) „Indigo 213, 47 (E73) — Blausaures Kali und sonstige ; ö Torfstren pr. Itr. 14. Die Preise verstehen sich per 100 kg ab 989 0090 Pfd. Sterl.,
waaren und dergl. . 17. 210 293 39 28 32196 Thiere und thierische Er—
Ren , , ĩ Canadian Paͤcifie Aktien gJ3mss, Chicago Mil. ö eglerungssicherheit 12 228 000 Abn. 77 0900 waukee und St. Paul Akfien 149 Denver u. Rio Grande Tarke 20 28* ) 232889 R; 1565 227 . 7 . ' ⸗ — . 1 . . j ĩ 8 irtige 8 . 9 indostong If St6 zer ar h 15 'r Resorne 2 ssiwo 88 s *Iin ja i wa 36 auI Me- i s⸗ Farben Zo 36 . Firn 1337 d (1474. — Gewebe — Nach einer im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl . hairig, auch lol⸗ꝰ⸗ ang wärtiger Stationen bei mindestens Pfd. Sterl, Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 463, Yreferreꝰ 90, Illinois Zentral Aktien 1354, Louisville u. Nashvilie . 18 259 19561 174 375 170 64 aus Flachs, Hanf 784 de (891) — Vaumwollsngarn 2566 da (2741) veröffentlichten Bekanntmachung der Preußischen Pfandbrief lo 000 kg. Auch in dieser Woche fanden nur vereinzelte Artikel gegen 50? in der Vorwoche. Clearinghouse Umsatz 1564 Mill., gegen Aktien log, Rew. Pork Zentralb— 1464, North. Pae. Preferred J 25171 23 514 1551 = Gewebe aus Baumwolle 4339 dz (5128) — Baumwollensammt und Bank werden die am 1. April d. J. fälllgen Zinsscheine da Veachtung, und es beschränkte sich das ganze Geschäft fast nur auf die entsprechende Woche des vorigen Jahres 7 Mil. mehr. a, Northern Paeifie Common Shares Hö, Northern Paclfie Z 6 Verschiedene Artikel . 23 823 25171 . 5 Plüsch 627 4z (672) Baumwollene Spitzen und Tüll 122 4zꝛ Dang werden ; . e . Bedarfsbersorgung. Weizen war in inländischen Sorten gut ge Aus der Bank flossen 82 0065 Pfd. Ste Bon 7214, Norfolk Ves referred S5, S n Pacĩ Im Nachstehenden geben wir eine Zusammenstellung der Ein— 1 i, , n,, Tin ien e Emissionspapiere der Bank bereits vom 15. P ärz d. J. ab kostenftel ; 6 * ne 3 J nellchen, Sorten gut ge Aus der Hank flessen 82 909 Pfd. Sterl. Bonds 727, Norfolk and Western Preferred S5, Southern Paciste Rn füß . ( lie i b., , , , en des Jahres (läb), — Wolle und Wollabfälle 15 915 4 (23 71) — Wollengarn eingelsst. Die Einlöfung erfolgt, außer bei der Bank selbst, auch fragt und leicht unterzubringen, während ausländische Sorten keine An der Küste ? Weizenladungen angeboten. Aktien 46, Union Pacifie Aktien glöss, 4 d Vereinigte Staten . a . 4 . , ,. , Hanz 6 n . ö ,. da 818 42 (1496) — Gewebe aus Wolle 893 de (9355) — Gezogene, n w. Mehrzahl der deutschen Bankfirmen und Bankinstitute, di höheren Preise zu erzielen vermochten. Das R oggengeschäft lag aß dso Favazucker loke 11 ruhig, Rüben-Rohzucker Bonds pr. 1925 1381, Silber, Commercial Bars hs e. Tendenz far 1899 k pin ige, die . ĩ— mn dels dewegung der Jahre gerte Seide 113 4586 kg (14 528) — Rehe Seidenabfälle 1215 da den Verkauf der Pfandbriefe, Kommunal- und Rleinbahnen- Ob! stl und es fiel die Haltung wieder in die frühere Verlassenheit zurück. loko 8 sh. II, d. Käufer. 89 sB. G d. Verkäufer ftetig. — Chile. Geld: Leicht. : ; 1899 darstellenden Zahlen in Klammern bei. 616) Gewebe und sonstige Waaren aus Seide 91 g04 kg (117095) gationen übernommen haben! Ebendaselbst werden Broschüren In Gerste herrschte Kine ruhige aber sehr feste Tendenz. Hafer Kupfer ' tzhss, pr. 3 Monat 70. Waarenbhericht. (Schluß ⸗Notierungen) Baumwolle Preis Einfuhr. Wöhel aus Poli 1964 de (I16) — Holzstoff 60 So) da (a 09s) zinenigeltlich verabreicht, welche über Wefen und Sicherheit der binn, behauptete seinen Werthstand. HDinsichtlich Mais war das Angebot Liperpool, 28. März (W. T. B) Baumwolle. Umsatz in Rem Pert te e nn Lieferung pr. März 7832, do. Wein in Fässern 124090 n (139 257) Bier in Fässern Weißes Papier 14979 dz G426) Farbiges, vergoldetes oder be⸗ bre und Kleinbahnen⸗Obligationen in umfaffender Weife AuFsln war nicht groß, übertrifft aber die sehr schwache Frage. Futter⸗ S009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: für Lieferung pr. Mai 7,90, Baumwolle Preis in New Orleang zo 755 hi (i3 07 . Owen 176 485 & (152185 Mineralöle maltes Papier 3495 dz (007) — Stiche, Lithographien, Etiketten, geben. Die Kommunal Sbligationen sind mündelsicher. stoffpreise wurden gut behauptet. Der Mehklmarkt hatte im Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen? Stetig. März-April 3, Petroleum Stand. white in New Hwork 85, do,. *r, e . Petroleum 224 I d (190 666) * — Petrolcum 730 857 42 Karten 3385 de (2051) — Rohe Häute 2936 d, s5l43) Gegerbte K kti en? Geferischast für Asphaktierung und allgemeinen 3. 1 schleypenden Abzug. ö ls **, Verkäuferpreis, Upril-Mai 433, do., Mai- Jun ä,, in Philadelphia 3.00. do. Refined (in Cases 9, 106, do. Credit außer . . R Häute 7 254846 ö,, . ; erf 18d Teilspähne ,,,. 8 ö . e ,, ö 28. März. R bö is 434 äuferpreis, Juni i 422, do., Juli⸗Auaust 4: his ĩ ces . ; S0 Destern stean * ( 715 905) — Roher Kaffee 140 921 4z (141 925) — Zucker 522 559 4z Hut . e . 7 f . Hammer g und , säͤhne Dachdeckung (vorm. Johannes Jeserich) in Berlin weist in ihrem Ge— ma Mär. (B. T. Bj Rübsl loko sl, oo, pr. . ö é ,,, ‚ . Do, Juli Auqust 400. his Balances at Dil Eitv. 130,99. Schmal Western steam 346 8 — 9 9 cx . 5H w — F ö 1 — 41 * * . . 36 9 R 2 ) 58. J 1 . — . 28 2 . z dn . 5 6 ö 1 . 24 DO. * Se em be 28 J. 1 6 — 4* d . 8 roth h 2 is ö rz * Mal (614 732 — Pfeffer und Piment 15 Hä d- (I6 634) * — Tabackblatter 24 216 6 3795 ö Ghei lenm 53 5 ö 2 ; schäftsbericht für 1900 einen Reingewinn von Il9 602 6 nach, wohon Diegden, 28. März. (B. T. B) 30 Sächs. Rente 86 20 ; 9 he a . mber **. dor Stember ((. al. 5) 4256. do. Rohe G Brothers S, 60, Mais pr. März 4933, do. pr. Mal 173 604 dz (126 743) Pottasche und kaustische Soda 140 066 42 , . n . . , 1 3 . . 3 vorgeschlagen wird, u. a. 10 9½9 Gesammtdividende auf das Kapital zz op Stants ni 5, 35 r F 9 63 e zi 6. 19 er 9 829 . 3 Werth Oktober⸗Nobember 1483, do. pr. Juli 481, Rother Winterweizen loko 815, 21 ** ir an 377 2322 — f Natr fe alit. Jae ert ꝛc. 233 373 42 (34. fe 9 ; J 1 ; It o do. anl. 97,60 8 b. 9. t ; 3 Iz do., November⸗Dezembe . do eizen pr. März —, do. pr. Ma ö ) Juli j (123145) Altaloide 55 zzi a (37 b33] Doppelkohlen faureg Natron und Ten fe walt, gehämmert n, n , g. 66 14) 2 Eisen von 2700 000 M zu zahlen und einen Rest von 1666 0 auf nene eißsch 69 dals * go Veni . i 2m Brend . k , , . ö. e , w er) n e R do; ; ö Weizen pr. März —, do. pr. Mai S9, do. pr. Juli 81, do. und andere kohlensaure Salze 251 527 z (242 418) Salpeter und Stahlblech 6 40 da 59 166) isenbahnschienen 3950 da Rechnung vorzutragen. Die Bilanz vom 31. Dezember v. J. führt 64 e Ten, . Hal Flimmer e. ö resd. Ireditansta t 8 Fizielke Notierungen. American good ordin. 4 4, do. September 803. Getreidefracht nach Liwerpool 11, Kaffee fair Rio saures Natron und Kali 282 179 4 (230 558) Schweselsaure 32MM Döhren aus Cisen uind Stahl 3 4 4. 3 z57) im Hypothekenschulden, Prioritäten Anleihe, Delkredere;, Konto lotzoo, Dresdner, Bank 14300, de. Bankverein 115,56. Leipziger do. low middling 1ias, do. midt ling 475.1. good middling 4* 4, do. . Gi do. Rio Nr. 7 pr. April 45, do. do. pr. Fun 5666, se ; Ne Ke 282 ) 2 22 ; Sch n. ** 2 . k. M... 6. ; . — ; . * c . X J * 1 * . — 8 rid . CX f s 2 8 5 ö 1881 fair 5 Sor 531 51 iy* i 5a Ha Lear S8 P f 2 27 * 317 2 g ᷓ Sale 525 87 4. 33 562 Festes Paraffin 61 316 42 (2438) Eisen und Stahl zweiter Verarbeitung 192 407 d (112 49 , Ge Korrent. und Aval-Konko 6 090, 433 009, 15 Soz. 379 159 . Sächsische do. 141,509, Deutsche Straßenb. 1ß6l, 0, Dregsd. middling fair oi, Pernam fair hing, do. good fair des, Ceara Mehl, Spring Wheat clearß 2,75, Zucker zu,, Zinn 26,45, Gummi und Harze 168 097 45 (136 669) Hölzer, Wurzeln und räthe und Werkzeuge aus Stahl und Eisen 12944 z (11386) en be, . Dampsschiffahrts ⸗ Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. fair 41316, do. good fair Hisg, Egyptian brown fair ih, do. brown Kupfer 7, 00. 6 ; 2 ; ; ; 50 65 * 66 ' for 9Mwaoset N rngnze in 8 3 20092 . 808 Des j ** — k * . . — 292 2 1 h 1 9. So Bö fschiff 06 — , — 66 2 1⸗ ö fair 91 do vrom 90 77 2 ort vod fair . or Riesa 92 n . n = * 3 7 z 8 dergl. zum Gerben und Färben 449 410 42 (481 117) Indigo NVupfer, Melsing, a, . ie ,,, e, . 23 Attien⸗-Gesellschast Sisesig, Emaillitwer 6 y Böhm. Danipfschiffahrts. Gef.! — BVresd. Bam n , . ö 6 good 6. n eg ,n, de. h Pern Der hiesig Baumwoll markt bleibt ebenss wie die Fond. 2581 d (3985) Blausaures Kali und andere Farben 48 60 dz Stangen, Platten, lechen und Waaren 12964 d- 6781) Int und Metallwagren- Fabrik in Pari schowitz B. S. beschaftigte , M W B Schluß Kurse ) zo ongg fair, , do. rougt, good fair, s. do. roügh good 74, do. bor ls am rfitag den 3 und Sgnnahend den 6 April geschlofssen. (49 602) Flachs, Hanf, Jute u. dergl, roh 200 143 4V, (228 006) in Blöcken 22 781 42 (18 965 Zinkblech ung, Zinkwaaren in 19090, ihrem Jahresbericht zufolge, durchschnittlich 3513 Arbeiter Ss zne b ing. 28. Heard. W. T. By) Schluß Rurse.) 3eso rough fine 7'se, do. moder. rough fair 6, do. moder. good fair Die Beherrschung der Mexikanischen Zentraf-EFisen Garne aus Flachs Hanf, Jute u dergl 38 415 dz (44 627) 353 da (13 385) DQamrftessel, Maschinen und Maschinentheile Das Vermgen der Fran enkasfen 1 Gnde Dezember v. J wird mit Hachsische hlente S5 30, 34 0/o do. Anleihe 97, 60, Desterreichische 6a, do. mader. good 6, do. smooth fair 476, do. smooth good bahn durch die New Yorker Interessentenkreise ist, wie die Evening ( 16 Wachs, Hanf, Jute u. , r 5239 147960 ö a mn, m, g n. h r n rer, Vas X log der Kran allen J . n Banknote 85.705 Zeitz 8 ffin⸗ S 5IL-Tabri 51.35 fair 511. N z. Broackh avos 41 5. fine . Bhomnnnaar Paost⸗ ittkeilt ae Ker . ĩ 86 Baumwolle in Flocken oder in Masse 1226 895 d (1308509) m d, g, eo „rltische, mathematische n, dergl. Instrumente or 833 und dasjenige der Unterstützungsfonds mit 8739 6 angegeben, . noten. Zs od Heitz, Paraffin. und Sglarol Fahrt, L160, fair Hiho, M. SG. Brach geed 144 de, fine .*. Bhownnggar Post., mittheilt, gesichert. Baumwollengarn und Zwirn Sl46 de (7916) — Gewebe nur aus 6325 de (626) — gisenbahnwagen 61 489 dz (8ys6) Gold, ge während der Reservefonds in der Bilanz mit 700 00 und die Delfredere Meansfelder Kure 1113. Leipziger, Ktreditanstalt⸗Attien 15150, stredit⸗ good. 3. lis, do, fullv good zin, do. fine mt Baumwolle kein Sammet) 15 317 z (14840) Wolle und Woll. walzt zu Blech, zu Draht gezogen, auf Seide gesponnen, Blattgold Reer tt 0 90 6. aufgefuhrt wird sowie als Diverfe RYrcdit orer 2 Srarkank zu. Lfiwäig 166 5, Seip iger Han Mltien n, , full geod fen der fine 4 , Sehnde fullv g3rd Baum Se me 5117 ; W We ᷣ 26 46 aj n g . . * te. 326 . — ö ö . 8 X ‚ 10 5 F 28 — * — 6 9E — * 281. Wen⸗ ill 158 312 . fine abfälle 126 933 4 (133 982) Wollengarn 3928 4 (4902) Ge⸗ (198. Rg (539) Bijoutetiewagren von, Geld 841 kg (842, (einschl. Lohnverrechnung) 1218 638 und als Debitoren 1181 261 4 r er, Gobothekenban⸗ n,, Hächsiche Bont, Aktien äs, 3. Bengal, fully good zrsa, do. fin webe aus Wolle 2 1419 4 (23 785) SZeidenraupeneier 10 054 kg Silberwaaren, auch vergoldet 7710 kæ (6456) Uhrfournituren ö 1 sind Ber Reingewinn beträgt 652 577 4, wovon eine Sichsische Boden ⸗ Kredit Anstalt 123, M, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ good *. , ez Notons 27 Ih 44 Le sol) — Beczonene, woher Seide, eit Tößi de er) = Steinkohlen und Kols 4 20, t Zs ) Glat a. Dlhibende mj 3 Millionen Urtienfavitel' bertheilt und Aktien 163 90, Leipziger Kammgarn Spinnerei Aktien 150, h, FRamm⸗ Glasgow, 28. März. (W. T. B.) Roheisen. Mired 8. ö 2 J 4 21 9 6 Ue, 1 6 o ö ⸗ ö 2 — * 1 9i1ige V = 263 ) * 1 196 . rnsninneroi SE 57 * * s. 1 y ] 4 ger . ss 53 s — stei ⸗ s f . f s fach, doubliert oder gezwirnt 19 3350 49, (27733) Gejogene, und Krystallwaaren 26 941 dz (25196) Stärkemehl 20 182 42 19 396 0 . g. dahreste 2. üᷣbertr n en sollen Krnspinnerei Stöhr u Co. 145, 5, Wernhausener Kammgarnspinnerei numbers warrants ruhiger, h. — d. ver Kassa, 53 sh. 9 d. per Weiter, fteigerse sich fodann auf reichliche Käufe und bedeutende Ab UU, I Di ngezwir ö ) (1 2 * 369 J * ö . — — —5* 2 = res 1 1 I D l 2 55 . 5 5ỹ . 1 f 8 j 53 s 7 6 . ö f — . 1 zefärbte Seide 691 145 kg (654 11: Rohe Äbfälle von Seide (40 345) Stärke 6643 r (9964) zubereitete Fische 9750 da ; w . ge r gsa stwerk⸗ M0, Altenburger Attien⸗Brauerei 195 00, Zuckerraffinerie Dalle⸗ laufenden Monat. — Schluß.) Mired numbers warrants 53 sb. 77d. nahme der Vorräthe und schloß recht fesl gefärbte Seide 6 15 kg (654 115) Rohe Abfalle von Seide 4. * *. 3 en v n . 548 12 Dem Jahresbericht der Frankfurter As est werte Aktien 1623 * Juts schi ft Aft 34.5 ei Middlesborough 45 s ] fender M : ö Mär; 74. Hal 75 ĩ M 13 056 4z (is 140 Gewebe und andere Waaren aus Seide (15151) Schmuckfedern 3060 kg (2771) Kurzwaaren 340 3662 kg 9g eee na? IIs att (vo Louis Wertbei 1 ffur t a. M tien 162 50, Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 84 50, Klein⸗ Middlesborough 45 sh. II d. laufender Monat. Weizen pr. März 747M, do. pr. Mal 7516.5, Mais pr. Mar 266 2 Eg G60 41 Nutz hol 61 69 * 56d 35 7 26 7 f (363 177) Klaviere und Harmoniums 1003 Stück (1051) irn g en, * e , mn, , . . , nn . bahn im Mansfelder Bergrevier 81, 09, Große Leipziger Straßenbahn Bradford, 28. März. (W. T. B. Wolle fester auf London, 427, Schmalz pr. März 8 0, do. vr. Mai sos! Seck f5ort bb 21 kg (50 (üßzholz h . 2 Veigsie ; ; ⸗ 12 ; ; . * 27 1 ; ehme dir, daß z Be g der allo 56 * m, ge Fr Straß 1 * , n. 6, ö . . . 551 ö * . 1 ,, . Kw 9 219 684 4. (215 160 Stiche Lithographien, Etiketten 34683 45 Nautschuk, roh 185 7 616 Kautschukwaaren 1269 x 1237 . das Asbestminen⸗ Kon : ** Ertral Abschre bung von 10 742 4 , Sein ziger Elertrische Straßenbahn S, 50, Thüringische Gas⸗ feine Wollen theurer, grobe Croßbred billiger; Garne sester; Stoffe clear 8 17 . Pork pr Mai 15,47 = . . 3136 Rohe Häute und Felle 2223 607 4 (215 4360 Gegerbte Künstliche Blumen und Bestandtheile von solchen 4544 kg (9037). au 3 As Hesellschafts⸗ Aktien 241,50, 3 Rio de Janeiro, 28. März. (W. T. B.) Wechsel auf
14 an, . me, ,. 5. z e Spitzen⸗Fabrik 21005, Leipziger ruhig. 22 s. * . * 2 v9 3 ö. 899 Ve * 38aem ) mit 248 496 1 * 2 * — . ) 96 ö 8 2 6 . — ( — . — ö Häute und Felle 17291 dz (17173) Metallerze 35 Ausfuhr nach Deutschland. vorgenommen werden ist, Der Geschäftegewinn, wird ölettrizitãtswerke 110 50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Paris, 28. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete n lust London 112 32 580) Brucheisen, Hammerschlag und Feilspäne 1974 193 45 Wein in Fässern 1099 178 hl (240 513) — Olivenöl 18 827 dy
und der davon verbleibende Ueberschuß mit 183 775 M6 angegeben (2 456 163) Gußeisen in Blöcken 1 606 866 4 (191613: 38291) Pomeranzenöl u, dergl. 20 17 k (16679) Weinstein
Robes Schmiedeeisen und Stahl in Blöcken 170 681 de (iz4 765) sbt e (ids) , Medizinische Kräuter . 7393 d. (C224) Süß Tisen und. Stahl, gewalst, gehämmert und dergl. sowie gezogener holisaft 100 4 (1363) — Hölzer, Wurzeln. u. dergl. zum Gerben Draht 436 534 4, (433 146) Eisen- und Stahlblech 273 796 dz. und Färben 59 337 da (32 496) Hanf, roh 138 063 dz (113 900) ¶ 78 183) Eisenbahnschienen 234 956 4 (125 515) Röhren aus Flachs, Hanf, Jute u. dergl., gehechelt 5037 da (3596) Eisen und Stahl 52 822 , (55 629) EGisen und Stahl zweiter Gespinnste aus Flachs, Hanf u. dergl. 1888 4z (2423) Gewebe und Verarbeitung 231 253 ie (212 59) — Kupfer, Mefsind und Bronze andere Wagren, aue Sau mmolle 166. 42 (32506) U le, pen oder , KRuhfer, Messing, n, 8 ß e falle; en * . h ehen e s zug ibn erden sall, sodaß hiermit die Gesammtziffer der en KRurse des Effetten Matter, Verein s. W. T. B) Deutsche äußere Änleiße 735, Kond, Tärten 3737 Tärken Lzosse Mis Dem, , n . Yig ahgegangnn. und, Bronze; in Stangen, Platten, Blechen und Waaren daraus 1 a w e 1 , ,. „mint Bestehen der Anstalt zu Gunsten desselben verwendeten Gewinne der Dampfschiffahrts. Ges llschaft Hansa ⸗ 1101 Gd. Nord tsche Lloxdd. Meridionalbahn ˖ ., Deste eichisch Staal ab 7 oo, So 6 n ,, , , unn, m, dae 30 265 dr (20 859) Zinn und dessen Legierungen mit Blei und oder gespennene Abfälle von Seide 1237 2 (1547) Gewebe und Betrag von 23 364 076 Kron. erreicht. An Darlehen wurden bisher be an i r * af nm , nr, Fe. * ẽTVlod eridion = * 8 elterreichilche Stagtsb. 74900, Dom. 28. März a. d. Weser angek. Borkum“ 77. März v. Gal Anlimon sowie Waaren araus 163535 4 iz M), jsink in andere Waaren aus Seide 71 412 k (7I 695) Mur eln m Varflen . . ne liorasiong. Pfand ien 118i bez, Bremer Vulkan 156 Gd., Bremer Wolltammerei barden 142,00, Banque de France — , B. de Parts 1072 veston n. d. Weser abgeg. Marburg“ 27. März NReise v. Moni * 4 : . * , , 2 e,, n,, willigt: in Kurrentwährungs-Regulierungs⸗ und Ameliorations. P bi Gd, Del dorst Tinoleumfabrif 157 R özoff 38 B. Ott 545,00, Crodsit Lyo 8 1035 i 786 * ; ĩ i 3 Blöcken 36 272 de (34 983) Zinkblech und Zinkwaaren 35 434 42 5674 da (6339) Geflechte aus Stroh u. dergl. zu Hüten 2393 d- briefen 628 673 6090, in Rentenscheinen 3 140 0090, in Baar 2 455 40 Gurte elmenhorster * inoleumfabri 2 Br:;, Vo mann B. mm d n, rod Lvonnais 1039, De eers 86,00, n. Dongkong fortges. „Hohenzollern ', n. New Vork best, 28. Mär 33 206 Fampfteffel, Maschsnen und Masckinentbellel de R , edo) Strohhüte 39 Hundert (1521 Stiche, Lithographien, * i Cl enn liche. , lärkefabriken 167 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm Geduld 12209. io Tinto A. n Sue kanal . 683 Privat! jn Reabel angek. Livland? 27. März v. Pernambuco siber Hades (1413 362) — Optische, mathematische und dergl. Instrumente 11 221 4z Etiketten, Karten 312 de (265) Rohe Häute 14049 d (10944) ; . ͤ e, . . * ö narnspinnerei.· Aktien 149 Sd 4 : dis ont . Wchs Amst. k. har W Wchs⸗ a. dtsch. Pl. 1222 und Antwerpen n. d. Weser abgeg. ‚Bavern“ 28. März Reife w. 9745 Eisenbahnwagen 195 953 4 (61 325) Gold, gewalzt Schuhe 764 Hundert Paar (784) Dampfkessel, Maschinen und Breslau, 28. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3! '. 9 Damburg, 28, März. (W. T. B5 Schluß. Curse, Dambutrg. Wchs. a. Itzl, 21. ¶Wchs. London k. 25,16, Schedg a. London Penang n. Colombo fortges. „Dldenburg“, n. Baltimore besi zu Blech sowie zu Draht gezogen, auf Seide gesponnen' sowle Maschinentheile hoo d. (5917) Silber, roh und bearbeitet . Pfdbr. Litt. A. 97,16, Breslauer Diskontobank 3 00, Die, am. 116 10*, Bras. Bl. f. D. 150, 19, Lübeck Büchen 133 25, 265, 183, do. Madrid 364 50 do. Wien k. 103, 6s, Huanchaca 147, 09 38. Mär; Kap Henry wassier!. Blattgold 1348 kg (1390) Bijoutericaaren von Gold 13495 kg 11668 ke (572) Roher Marmor 14259 1 (13757 Waaren Wechslerbank 105,60, Kreditaktien — —, Schlesischet 9 = . Guano⸗W. ö, 40. Privatdiskont r, Bamb, Packetf. 129, 50, darpe ner 1565.00, New Joch G. M. 64.75. 82 : Hamburg, 28. März. (B. T. B) Hamburg- Amerika (1363) Uhren 497 096 Stück (318 115) Uhrfournituren 1210 47 aus Marmor und Alabaster 12753 4 (0471) Schwefel, roh 141,50, Breslauer Spritfabrik 174.265, Donnersmark 206 20, r. ordd, Llovd 17.75, Trust Dynam. 16025, 3 o Hamb. Staats. [. Ban ka usweis,. Baarvorrath in Gold 2377 53 000 Abn. Linie. Dampfer Prinzessin Vietoria? 27. Mär; in Nin mae. (1064) Porjellanerde, Gips, Kalk u, dergl. 278 389 t (238 228) und raffiniert 341 429 z (300 623) Glasperlen u. dergl. (Conterie) witzer 206, 50, Oberschles. Eis. 124,25, Caro Hegenscheidt Akt. 17. . 3 6, 30, 3 o/ do. Staat r. 98, 10, Verelngbank 160, 99. 60/9 Chin. 66 9900 Fr., do. in Silber 19 9682000 Zun. 121499090 Fr. Porte. „Galicia, v. Hamburg n. Westindien, 27. März v. Havre abgen. Steinkoblen und Koks 4947 180 1 (4 859 556) Glas⸗ und 1986 d4z (2231) Kartoffeln 14 595 t (14113) Mehl und Gries Dberschles. Koks 140,25, Dberschles. P.-3. 122,00, Opp. — old. An 1092.25, Schuckert 4 Hamburger Wechs lerbanł seuille der Daupthank u. d. Fil. oh 6d 0. Zun. 1 1290 Fr. „Hispania“, v. New Orleans n. Hamburg, 27. Mär, Gaflbourne vg Krystallwaaren 55 852 dz (M2741) Weizen (Einfuhr zum Ver 99 de (497) Agrumi 196 049 4 (227 105) Frische Früchte 123,90, Giesel Zem. 1165,25, L. Ind. Kramfta 156,10, Schi Senf * Breslauer Die kontobanł Gold in Barren pr. Kilogr. Notenumlauf, 10 450 00 Jun. 12913 090 Fr, Lauf. Rechnung d Glenmorven? 25. Mar; in Buenos Uires ange. Segovia? V brauch) 688 416 1 (4173949) Roggen, Hafer, Gerste, Mals, (einschl. Weintrauben) 179 927 4 (363 273) Trockene Früchte 158. 50, Schl. Zinkb.⸗A. — —, Laurabütte 214,50, Brebl. en r * Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. Sl, 59 Br., Priv. 495 447 000 Jun. 69 67 4 000 Fr. Guthaben d. Staats schatzes Suez abgeg. Kiautschon 27. März in Sue angekommen. trockene Hülsenfrüchte und andere Körnerfrüchte 132 755 (is 059) 12 143 dz (58 210) Nicht ölhaltige Sämereien 9523 4 (7991) S8, 265, Koks. Dbligat. 9h, 50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn ge⸗ . 6 Id. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat W 927 0090 Jun. 9 035 000 Fr Gesammt Vorschüsse 189 103 000 29. Marz. (W. T. B Dampfer Graf Walderser',. v. Satzmehl 150 313 dz (147 613) — Delsamereien M44 600 dz oö 687) Delkuchen 76 078 2 G7 074) Frische Gemüse und sonstige Er— schaft 62 00, Cellulose Feldmüble Kosel 156, 09, Oben lesis * „20197 Gd, 20,21 bez, London kur 20 4341 Br., Abn, 3054000 Fr., Jin, u. Diskont. Erträgnisse 6 578 000 Zun. New Jork n. Damburg, 29). Mär v. Plpinouth „ Prinzessin Victoria Nicht ölhaltige Sämereien 10 984 4 (700268) Palm und zeugnisse des Pflanzenreiches 238 944 dz (193 425) Geflügel Bank ⸗Attien 119,00. Emaillierwerle Silesia 125,00, S ag ö Gd, 20 12 ber, London Sicht 2044564 Br; 2041 Gd. , 293 009 Fr. — Verhältniß des Notenumlaufg zum Baar— Luise' 28. Marz v. Nijza abgeg. „Auguste Victoria“ 23. Mär in Kokosnußöl 34795 4 (34272) Pferde 39 008 Stück (39 174) 26 875 dz (31 712) Eier 79 455 dz (63005 Kurzwaaren Glektrizitäts und Gasgesellschaft Litt. A. — — do. do. Litt. B- 131 bez, Amsterdam 3 Monat Iss, 05 Br., 166 55 Gd., 166, 9 bez, vorrath S3. 37. . ; ; ; Genua angek. „Valesia', v. Si. Thomas mn Hamburg. 7. Mar Rindvieh 14595 Stück (16 855) — Zubereitete Fische 446 00 4. 59 814 Kg GI 216) Hüte 2794 Hundert (1573). (Statistica dei I607, 00 Gd. lert. 4. Ung. Bryl 3 Monat Si0 Br., 53 50 Gd. 8330 bei. Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pr. Mär 18 66, und Cheruskia', v. Hainburg n. West. Indien. 25. Mär; Sober (442 073) — Käase 42 421 42 (39 681) Fette aller Art 251 688 4⸗ Commercio speciale di Importazione e di Esportuzione) 28. 9. Sicht si428 Br, So 95 Gd, sl, ber, St. Petersburg Pr. April 18ä 656, pr. Mal- Jun! 19,15, Pr. Mai August; passiert. Hijpania' Y. Mär in Sambürg, „Troja“ 23. Mär; in 22 319 Düngemittel 49080 4 (410 865) = 1 63 nat 21299 Sr, 212 [ Gd, 21250 ber, New York 86 40. Roggen ruhnß, pr, Mär 1460. pr, Nai. August 144560. BVabia, Saria“ 27. März in Buenos Aires, Lydia“ 29. März in 837274 kg (836 981) Krystalljucker J. mit. ö „46 „Gd, 417 ber, New York 60 Tage Sicht Mehl ruhig, Pr. Mär, 23515, pr; Whril 23, 68, pr. Mai -Junl Jamburs und . Assuris* n Schanghai angelommen. (6408) Kautschukwaaren 3092 dz (2515). Verbesserung der Beleuchtungsanlagen in der Stapt 28,95. 2.20. Gem. Daffinade in ger ** 121 Gd, 4,14 bez. . 24,10 vr. Mai ¶ August 2 6. Rüboͤl sest, pr Vari 6. 1. London, 25. März. (G T B. Fastle dinie. Damvpfer un fuß derbe ng er Ve chtung aul ag nin der Stad 28, 95. i . Echnnm — , 6 u eit reidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 156 162, pvr. April 65, vr. Mai⸗ Anugust 583, pr., Ser tbr. Deßbt, dz Tantallon Cassle geflern auf Seimtelse v. Kavfstad abgegangen. Aus ur. ; Barcelona und deren Vorstädten. f. a. B. Hamburg pr. März 907 —— lata 133 — 136. Roggen fest, sudruss. fest, cif. Spiritus behauptet, pr. Mär; 271, pr. April 271, pr. Mal ⸗August Rotterdam, B. März,. W. T B) Folland Amrita Wein in Fässern 1 826 537 h (2386969) — Wein in Flaschen Die Stadtverwaltung von Barcelona beabsichtigt, die Gas— „vr. April 907 Gr., P,Mi2 be pr. Mai M16 Cn, anburg la. 112, do. loko 119-114, mecklenburgischer 143 Bi, pr. September. De ember T7] Linie. Dampfer Siaiendem' ' d New Ver Minn ch in Rotter. KSM 4 Hundert (10 311) Olivenöl, 239 596 de (606 3) beleuchtungsanlagen sowohl in der Stadt selbst, als auch in den Vor— „Pr. August 33] Gd, F,. 5 Br., pt. Oltober⸗Delember ld Mag fest, iogs, La Plata S4. Daser sest. Gerff⸗ Rebincer, (Scbluß) Nubig. 6 o/g nene Konditionen 375 Tam angeln lu - Slatendam , b. New Jerk, Flüchtige Oelz von Pomeranzen u, dergl. 499 320 kg (88 822) städten nach den neuesten Systemen umändern zu lassen, und zwar 05 Br. Ruhig. amn. * Rüböl ruhig, Joko 56. Spiritüs matt, pr. Mär; 16 nominell, bis 2400. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kKg pr. Mär! ö — TVonfekte und Konsewen 33 526 da (227583) Cigarren und sonstige soll die Ausführung diefer Arbeiten im Wege der Submission erfolgen. Der Jahrezüberschuß der Magdeburger Lebens Versiche⸗ 5 März April 115, pr. Npril- Mai 14mse, pr. Mai⸗Juni — 274, Pr. April 27. , pr. Mai-⸗August 28, pr. Okt. Jan. X. Tabackfabrikate 311369 kg (407 508) Weinstein 137 378 da Etwaige Angebote sind nebst Zeichnungen bis spätestens 31. . rungs-⸗-Gesellschaft beziffert sich, nach . des Vorstan fee behauptet, Umfatz Ib00 Sack. Petroleum ruhig, tandard St. Peters kurg, 25. Mär. W. T. B.). Wechsel auf (163 320) Zündhöljer und Zündkerzen 21 063 dz (17 894) d. J. mit der Aufschrift: ‚Submission für die Gasbeleuchtungs · ] derselben, für 190 auf 1 1316759 ie, wovon, vorbehaltlich der Ge te loko 7,19. London g3, 65, do. Amsterdam —, — do. Berlin 45,82, Schecks auf
, 1
152 t
197
ta good 3! Chicago, B. März. (W. T. B.) Die Weizenpreise konnten 1e sich anfangs, auf große Ankünfte, günstiges Wetter und bessere Ernte
6, s Tinnevelly aussichten, behaupten stiegen jedoch weiterhin auf Deckungskäufe,
Festigkeit in Mais und bedeutende Abnahme der Vorräthe an den
Seeplätzen. Der Handel mit Mais eröffnete stetig auf zünstiges
3 . 7 2, do. 1.
— —
; rüger 135,75 olvphon — — loser Haltung ohne nennenswerthe Veränderunge Gan ye g ireg 283 M' T 8 ; 2 r ; ö ; eneral⸗ Frũger 135,7 P . De ohne er (. Veranderungen. m Ganzen Buenos A 6, 28. März. (W. T. B. Goldagio 128 Von letzterem sollen, vorbehaltlich der Genehmigung der General . r ! e unge . ze Buenos ires, 28. März. (W. T. B.) Goldagio 128,
. B 28. Mã Börs S 5beri stellten sich die Preise gi driae ick in einielnen Wan 2d . 95 Iremen, 28. März. orsen⸗Schlußbericht. Taba stellten sich die Preise mäßig niedriger nam ntlich in einzelnen Banken er 2009 Divide erthei 5302 K auf 19 6 oa n i 1 e . met p. e, ,. 1 * 1 o ,. 6m 1. * meist be obne Umjatz. Kaffee unverändert. Am Markt Nicaragua. Baum und Minenaktien. Für Lombarden jeigte sich vorübergekend Kaufluft k . a, * 1 . mg lk . zent 16 6627 und nolle matt. Upland middl. loko 427 3. Spe fest. Lolo short für auswärtige Nechnung, doch schwäͤchte sich der Kurs später wieder Verkehr s⸗Anstalten. einem Kapital von 12 6 im eltredere Ro . ear 418 3, März-Abladung 47 3. Schmalz fest. Wilcor in ab. Eastrand 190, Randmines 10533. ö
) 24 ) . r * mj 74711 f ö 1 — * ö ) Mr: 9 9 2 fer a1 9 im Malen bezw. Krexitoren ante 20 986, bezw. 5 . it. Ubs 421 J, Armour fhield in Tubs 42 8, andere Marken in (Schluß ⸗Kurse.) 3 ,,. Französtsche Rente 101,32, 40 Italien. e,, np nin c 6 ⸗ X eine 6 69. P rr Pen 21 , em Bericht ea U qa ichen 1556 e , ni Doppeleimern 15 3. Petroleum. Nmerlk. Standard white. Rente 95,77, 3 Jο Portugiesische Rente 24.86, Portugiesische Taback,. . . zar mn De Kurfürst“ v. Bremen in New' Jork ann instituts in Bu dapest ir das esch 14 * * er a Dfflzielle Makler- Preisnotierungen der Bremer Petroleum · Börse) Obligationen 5179, 4 0½ Nuffen s 102, 39, *, Rufen 5 == Dregben? 27. Mär v. Baltner, nnd“ Remer, r. an, . das Reinerträgniß auf 851 292 Kron., welcher Betrag dem R ere boo 7 29 , Br. Yeeig. Pollerte Waare unverändert. üs Ruffische Änlcihe * * 3 o, Ruffen ge , o, spanlsc. zDresden . 2. Mär v. Balt e und Roland“ v. Santos 1