1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Tommandit⸗Gesellschaften au Aktien u. Aktien Gesellsch
ö ö ⸗ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. I Grwerbs, und Wirthschafts-Genossenschaften. D B I Unfall- und Invaliditäts- 36. Verficherung. O entl er An E 22 3. Niederlassung ꝛc. von diecht gan g fen! hr t t e er 9 9 e Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. * 9. Bank⸗A is
; ö . usweise. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10.
j 9 9 2 2 mme nne , ,, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 9 Untersuchungs⸗Sachen. eie rg g g . . ö k e gr hier hat be⸗ , ö. , ii
2 11
—; . hl ch No . ; ͤ en. Kar F J
108631 Steckbriefs Erledigun 5) Nr. 71 049: — Antragstellerin: Marie Louise, antragt, seinen angeblich seit 1881, verschollenen Wagner, Kaufmann dahier, hat gegen ihn die a l M 7G. Berlin, reitag, den 29. Mãärzʒ Der n der Straffache wider r und Genossen Verw., Reinhold, geb. Wunderlich, in Vosma als Vater, Kaufmann, spaͤteren Weber Friedrich Wil helm erklärung beantragt. Gs ergeht daher die Auf⸗ wegen Verletzung det Wehrpflicht 1 alleinige Erbin der daselbst gestorbenen Olga Rein Carl Rosendahl, geboren zu Elberfeld am 6. No⸗ forderung: 1) an den Verschollenen, sich spätestenz
f . Untersuchungs⸗Sachen 6. k 3 . 6 . 2. 57; 93 — unter dem 3. November 1893 hinter hold. ele. e r, s.. demhber 1810, für todt zu erklären. Wilhelm Rosen⸗ im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die far un . J . Grwerhs. und Wirth ga st . Gen fenschaften. ö e iki n , d,, 633 3. ni Nr. 77 603: — Antragstellerin: Emilie Günther ,. 2. daher w, ,, ö im e. . , 4 2) s alle, welche ö 8 gn 26 34 . n, nt er n —̃— er. ö . von Rechtsanwälten. kö , 33 3 in Herrn. ter ö . . ö gebo Sstermin am 30. TDezem er E901, or⸗ Aus unft über Leben oder od des Verschollenen zu = 1⸗ 2 ; . ö * ö lr et enn. . ar nr nn , r' döss, , Antragsteller; Handarbeiter mittags 1E zihr, an Gerichtstelle, zu Barmen, ertheilen Vermögen, spätestens im Aufgebotstermi?? . J,, , 8 8 Ber n , Fenn mnachungen hiernnt ur gc gen hat man . 6 Franz Riedel in Rasephas, Zimmer Ütz, sich zu melden, widrigenfalls die Todes dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin , . Berlin dem 2s⸗ März 1901. wird das Aufgebot erlassen. erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft ist bestimmt auf: Donnerstag, den 31. Oktober
22 . . . a, N. ; 2 Brundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche der 30 igen konsolidierten Preußischen Staats- [106535] Deffentliche Zustellung. ö
Königliche Staatsampalischaft beim Landgericht . spähis haber der Sperkscher werden aufgefordert, über Keben obe; Tod nz brenn erh ggü. Her nmitigge ird, den öh, . Y Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ * , ü Tg e lt nl, wien el izs. sz 114 15. Mr. ls Cöo, Hr oz . Bie Chefrat leren, Glenn Nomęeike, in
ö ͤ — ö bätsstens in dem auf Freitag, den 1. November vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf— gericht dahier, Atademieftraße 2, 11. Stock, z ö i Die Nachlaßgläubiger, welche fich nicht über je 500 „ für kraftlos erklärt worden. Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Thulesius in
w S. Mörz d. ore Pormittggs, a6 rihr, ver den unter. gebots ermin dem richt nzeige zu machen. w 3. Mä achen. Zustellungen U dergl. 1. n en en , des Rechtes, vor den Berlin, den Ro März 1901. Lemgo, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Zurückgenemmen wird der unterm 15. März d. J. zeichneten Amtsgerichte, Burgstr. 11, IJ. Stock, Zimmer Barmen, 19. März 19091. . Karlsruhe, den 25. März 1901. 1 . 5. en ichrelten aus Pflichttheil srechten Vermãcht. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Bülow, zuletzt wohnhaft in Benstrup, jetzt unbe⸗
gegen den Einj.⸗Freiw. der 3. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 3, anberaumten Aufgebotsterinine ihre Rechte Königl. Amtsgericht. Abth. 10. Hofmann, . Verbindlichkeiten aus , . , , er,. k kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem kr. 125 Heinri Höch x ie Sparbü . idri . ichtsschreiber Gran“! ; 106661] Aufgebot. d Auflagen berücksichtigt zu werden, pon ö. f weg
Ur, 1235 Otto Heinrich aus Höchst a. Me wegen anzumelden und die Sparbücher vorzulegen, widrigen? iosssr Aufgebot Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Die Eheleute Karl. Müller, Landwirth, und wissen, und Auflag 106576 Bekanntmachung.
ahnenflucht erlassene Streckbrief, nachdem c. Hein rich falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 96 gebot. .
sich gestellt hat. Altenburg, den 22. März 1961.
z fried ; . ; Antrage, Fürstliches Landgericht wolle die Ehe der ö ⸗ ö . ö 36 6 23 den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Phlitrage, Türstliches Land scheiden, den Beklagten Der Kaufmann Eugen Wirz zu Cassel hat bean— 106553] Bekanntmachung. Emma Stöcker zu . kö sich, nach Befriedigung der nicht ausgzschlossenen vont 53 . sind die Schul dberschrelbungen . e . . . a Stuttgart, den 27. März 1901 Herzogliches Amtsgericht, Abth. 5 . 3. . J ö . ki 9 tg, 1 1 , . . 3. . ern, . , . Hlünbe ger ng ein . . n der 3 'ocigen konsolidierten Preußischen Staabs= 16 ach e . . und ladet ben Beklagten ö Gericht der 26? Piwiszn kJ 3. Dezember 1833 zu Bonn, Bäcker, zu etzt wohn⸗ kirchen als Pflegers des unbekannt abwe enden Hanz Denriette Stöcker, Ma . j jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses pe van 1889 715 Nr 393) 2356 485 hts . , , e, . Gericht der 2s. Division. ¶ 06238 Aufgebot. haft in Clberfeld, fur todt zu erklär'n. Der be⸗ Lohmann, wird dieser Hans K Ihelente Reinhard i, Schleifer, und Bertha n ,,. en T fh, entsprechenden Theil . . . . . . ti ee e, zur weiteren mündlichen Verhandlung des . 106632 Beschlagnahme⸗Verfügung. re,. ö . 3 e, ,, . J eichnete Vers lene wird fgefordert sich spãteftens 15. September 18697 .* 6 . P Stöcker, beide Uu Vo ert, emeinde Höhscheid, ,, . — * ie Gläubiger s Pfsicht⸗ 362. * ? 6b. streits vor die Erste Zivil kammer des Fürstli hen . ö ö , Auf Antrag des Maschinenfabrikanten Karl zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens J5. September 1827 zu Kaltenkirchen, welcher 1854 Stöcker z ' ö 3 . der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflich los erklärt worden ; ; 2 1991 Dinh ,,, 99n il , ; Herzog n Setkingen im Ries wird der Inhaber des in dem auf den 16. Dezember 1991, Mittags von Rensing nach Amerika ausgewandert und seit inn, die E . . ö r , theilsrechten, Vermächtnisfen und Auflagen, sowie n ,. a . März 1961 w . e m , n, einen ,,,, nn 6, . gangenen Sparkassabuches 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, König. 1861 verschollen ist, aufgefordenf sich spätestens und Flarentine Stöcker, beide zu Küppelstein, Ge⸗ weilctechtenz z enen die Erben unbeschränkt Fninltches Minder Abthei 2 Drmittag. 6 ,, . Magdehurg, Elektrotechniker, geh . ö gn, , straße Ti, Zimmer Nr. 14, an beraun hn 3 dem ö ö ö 28 dn, . . Remscheid, wohnend, und zwar Karl Müller , fe sch nicht melden, 9. der Königliches Amtsgericht . Abtheilung 8. bei dem gedachten . , ö . * 1 3 3 Cx =. 276 . 9. . 91 1 — — L 11* . 1 !. 6. 2 6. . ö ; ö. ; * 3 8 ( * . 5 1 = 8 7 3 2 39 8 . 3 7 . J . h * ö . 6 . 6 ö ö . . 2 . v, Theoder Wiborg, geb. 19 Januar 1879 in Betrag von 03h Je, und ausgestellt für den termin zu. melden, widrigenfalls die Todeserklärung Vormittags 11 uhr anberaumten Aufgebot Pzgleich in feiner Cigenschaft als Pfleger des ab— Rechtsnachtheil ein, daß jcber Erbe ihnen nach der 106572 Bekanntmachung. . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Miühlznstraßen, Rr; Sider Dithmamschen, Kommis Dekon omen Andreas Burhled anfgesorderk, spaté. erfolgen wird. An Alle, weer Auskunft über Leben termine zu melden, widrigen fal. derselbe für todt wäsenden Karl Emil Stöcker, haben beantragt, die Theilung des Nachlaffes für, den seinem Erbtheil Burch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts wird dieser k gemacht. 3 Mi — 3 — (Soryt 2 2 V * 1 kö 1 1 * J 2. (. 1 . , . ö. 4 6 4 23 2 1 2 2 R 6 3 1 843 ö ) 9 l . !. l . ö ö . 33 9 . . ö. 56 . ; Wilhelm Behrens, geb. 21. September 1886 stens im Aufgebotstermin am Mittwoch. den oder Tod des Verscholleuen zu ertheilen vermögen, erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft über perschollenen Geschwister Karl Emil . ge⸗ entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der Detmold, ö . Ser retar ö . ,, egen ZO. November 1904, Vorm? 9 Uhr, seine ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ boren am 13. Oktober 1844 in Dorn agenherg) Mülheim, Rhein, den 22. März 1961. 31! ligen, onsolidierten Preußischen Stagtsanleihe 6 ichtesch er e r fr sr end etz ö . M 8 . n / Rechte anzumelden, und das Sparkassabuch vorzu⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. mögen, werden aufgefordert, hiervon spätestens im Anna . , , Juli ö i Königliches Amtsgericht. Abth. 3. von 1895196 Litt. E. Nr. 174 095 über 300 (t. für HGerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Pannenltucht, werden auf Grund der 5 65 ff. des chte anti enfalls dieses für kraftlos erklirt Giberfeld, den 25. Ihr; 1901. ; vorgenannten Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeian— Jagenberg), jetziger Gemeinde Solingen, e . i? Nilitär⸗Strafgesetz buchs sowie der S§ 356, 360 de / egen, meidrigenfalls dieses für kraftle 8 erklärt — ; ö g ; hte Ameine 966 in
J
in Bremerhaven, Leichtmatrose,
10436 3 m kraftlos erklärt worden. 106536 Landgericht Sambur . 6 4. . 2 . 9. 32 ntli e Bekanntmachung. z . . . 93 an geri yt & 1 g. ll ; : ö werden wird Königliches Amtsgericht. Abth. 7. zu machen. wohnhaft in Jagenberg, wie genannt, für todt zu , , . ö. Hustav Adolf Borndt und Berlin, den 29. März 1901. 9 Oeffentliche Zustellung. durch für fahnenflüchtig erklart und ihr im Deutsch— Donaumörth, den 21. März 1901. 106593 Aufgebot. d 9 gr . e ; 9 nr m, . ; dessen am 17. Februar 1901 verstorbene efrau ä n, dnn, m, Die Ehefrau Anna Marie E ; durch für fah nenflüchtig erklärt und ihr im Deut chen Kgl. Amtsgericht. Beck 46 J ist 9 (n Se jn MH ö Königliches Amtsgericht aufgefordert, sich spätestens in dem auf den s 5 e,, . F 56 ) 8 Rg. * 8 — ; F r 21 5 3936 Rr P UM 8 7 8 2. steiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt ö Ver Schreinermeister Christian Dahm in Neudorf, ; J 3 * . ; ! . 9 n ,,. ; en . 6, Schmerin, den 22 . 1901 ö Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ihrem am 13. März 1901 Croffneten Testamente Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind burg, nertreten JJ 2 drehn. — 71 * 1 —— 266 ) . * 1 . J 6 . ö ) 6 3 = 7 8 3. ** — . 2 6 e g . * 3 88 = 5 x !. 4 * The yr Gericht der 17. Division. / Der Fuhrwerksbesitzer Heinrich Geswein zu Geeste⸗ hrauer Paul Ambrostus Dahm, zuletzt wohnhaft in Der Uhrmacher Paul Krasemann hier, als gericht. in e f alh⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An vom 153. Januar 1901 ihren Sohn Arthur Borndt die Braunschweiger 20 Thaler-Loose Serie Shß klagt gegen den Artisten rn odo ö Der Gerichtsherr: Dr. Mörlen miünde hat das Aufgebot des ihm angeblich . Neudorf, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ lich bestellter Pfleger, hat beantragt, den per ; rler t Els Uusge ) l ) 63 f .
31 9 R 7 j 25 Nirk . 1 Morde orym zofe N so 2 He 2 * r ; 16. Oktober 1901 Mittags 12 uhr, Emma Ottilie Henriette, geb. Klering, haben in l06569 Birkner, geb. Norden, verwittwete Larrsen, zu Ham 106560 Aufgebot hat beantragt, seinen Onkel, den verschollenen Bier⸗ 106550 Aufgebot. ; 96 179 .
Ser, . 5j f ; a s, wegen böslicher Verlaff f T ; Serie 67 20 kraftlos er⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver assung, ü e ; Ver⸗ bedacht. Nr. 19 und Serie 6729 Nr. 20 für kre ꝛ galt 9 f si ite r f . i . e. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— ,, ĩ md , . ,, Freiherr iinbruchsdiebstahl in der N om 22 23 3 schollene wird aufgefordert, sich sätestens in dem schollenen Matrosen Gottfried Ehriftian Ghristoph in. theilen vermögen, ergeht die Auf- Berlin, den 3. März 199. . klärt. Die Bekanntmachung vom 8. Februat, d. Is. mit dem ntrage, die iwi chen d n har fh, . ; und ' ö Egl ffst in , n der , 3. 3 auf den 7 Oftober 1901 Vormittags 11 Giese geboren am 260 November 1830 zuletzt — bat fie 3 ö . n , ,. dem Ge Königliches Amtsgericht . Abtheilung 95. wird dahin berichtigt, daß das Braunschweiger stehende Ehe vom Bande ou Heiden un den 2 ö . , 56 900 abhanden gekommen en Einlegebuchs Nr. 703 ö . w ö . ö. . 82d, zuletzʒ vorderun ätestens im Aufgebotste e Ge⸗ My s , , ,, J ö 6. mal 6 ö m m n , ,, ö ids) Del e,, nem gn. ö Sor . Kredit ver in . 3. Unterweser ö Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten wohnhaft in Rostock, für todt zu erklären. Der ncht , zu machen. 106587 Oeffentliche Bekanntmachung. . 20 Thaler · Loos Serie 3894 Nr. 41 (nicht Nr. 1) r e , g ö. min wich Her handlun In der Untersuchungssache gegen ben Rekruten Albert Geestemünde über 2746 16 5 beantragt. Der Ja Aufgebotstermine zu melden, wigrigenfall die Todes. iichnete, Verschollene wird gdufgefordert, ich Solingen, den 25. Mär; 1901. In Dem am 6. Februar 1901 eröffneten Testa⸗ für kraftlos erlart ist. 20. März 1901 des Rechtsstrertz vor die Erste Zivillammer des llius Block, gehoren 25. Yar; 1877 n Glashütte haber der Urkunde wird aufgefordert, spätcstens i erklaͤrung erfelgen wird. Mn alles., welche Auskunft RKätestesl in dem, anf den 30. November 1901, Königliches Amtsgericht. 3. ment des Malermeisters Friedrich August Habild Braunschweig, den 291 e, . , Hamburg, Altes Rathhaus, Admi' Eintracht, Kreis Pr. Eylau, Gas machen vom Land. dem auf Sonn abend den 20. Juli 96A, über Leben oder Tod dss Rerschollenen zu ertheilen Pormittags 12 Uhr, ver dem unterzeichnete 38809) Aufgebot. und dessen Ehefrau Friederike, geb. Schwarz hermogkt ee . kö on gf. 5 auf den? 11. Juni 196i, Vor— 2 ) 5 ; , . ; ⸗ 3 ; ö. 4 . 4 rmöge 0orae die 8 ffor der spösoteston s 5 i 5 6 8 7 840 3 . — 9 2 2176 53 5839 3B 3st 2 8. 0 0 36 * . = v * g wehrbezirk Stade wegen Fahnenflücht wird auf Vormittags 19 Uhr, vor dem Vunterzeichneten . ergeht die i, , , im Gericht , , . ug bo leterm n zu melden . Bergmann. Johann Hirschmann-Altmeyer in T. w, , ,. sind die . in erb⸗ J mittags 5 Uhr, mit der Anforderung, einen bei Frund der F§S 6g ff. des Militär frafaesch s8 Gerichte anberaumten Mufaeats e; i lein) Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. vidrigenfalls die Todeserklär erfolge td. An Ver 2. Ye d ö f fe . 1 — ; ; ö Erblasser be 1 337 . 1 366 ö. . Grund der 8§§ 59 ff, des Militär. Strafgesetzbuchs Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte , 6. 3 . n m m,. ,, , fer e , n,, . küttlingen, in seiner Eigenschaft als Abwesenheits⸗ 1 ,, . asser beda lio6sn), . Dekauntmachung. J dem gedachten Gerichte zugela se nen inn alt zu be— wis der son sb, reg, der Militär-Strafgerichts. anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls , , , , , ric i . leger, hat beantragt, die verschollenen Geschwister Berlin, den , , , 96 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen włrd. Königliches Amtsgericht. schollenen zu ęrtheilen wermagen, ergeht die Auf illtineyer: ⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96. vom heutigen Tage sind . ͤ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Geestemünde, den 10. Mär; 196. l06565 Aufgebot. ,, . a. Aufgebotstermine den 7 Katharina, Ehefrau des angeblich im Jahre 1106570 Bekanntmachung. Herichts a. die Berliner Stadt Obligation von 1866 Litt. I. Hamburg, den 27. Mär; 1991. . Vermögen mit Beschlag belegt. Königliches Amtsgericht. III. / Der Spezereihändler, Julius Fliedner in Ginn— , . . 6, 1850 in Paris verstorbenen Mathias Speicher, ge⸗ Durch Ane schlugurtheil des ,, 83 Nr. 8622 über . 2. . t, , , W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 890 5 993 ĩ . Ro * o antr sor yr 92 w 8 j a ,, . 5. UU Uarz . 2 = 25 * 2 * 29. Juni NR 39 ꝛ f 10 2 zej. 31 ö ᷣ 3. . ich t . Schwerin, den 22. Mäãrz 1901. ö . hen hat beantragt, einen Bruder, den im Jahre Großherzogliches Amtsgericht boren am 1. Oktober 1806, ; . 4 dom 22. , ,, . e,. , , gal 2 0. dann auf 2 09 ez 0 9 6 0 106539 Oeffentliche Zustellung. Gericht der 17. Division. Il19tKs a1] Aufgebot. . 1872 nach Amerika und von dort nach Australien ; bern gllhee Amtsgericht. 2 Michael, angeblich mit letztem Aufenthalt in Mönchsfurth, Kreis Wehlau, Geborene Knecht Paul gesetzt; , , ö He Tiefe n n, , , men, Anna Der Gerichtsherr: 1I.Der Bauunternehmer Franz 3 riedrich Louis ausgewanderten, jetzt verschollenen Johannes Fliedner, 06562] ; . Aufgebot. . Amerifa, geboren am 18. Januar 18090. ; Wandelt für todt erklärt. Als Todestag ist der Pb. der 6 ö ö en geb. Gros, in Wirges, Prozeßbevollmächtigter: Rechts? Freiherr Gerold in Hundhaupten. . ; geboren 3m 4. Juli 1857 zu Bernheim bei Frank⸗ Der Schreiner Jakob März in Kastel hat bean 3) Johann, angeblich mit letztem Aufenthalt in 31. Dezember 1836 . lat. z, Nr. 70 204 über 500 S zu 37 6, vor— , 2. ind zu Egloffstein. der Fabrikarbeiter Otto Rudolf Werner Eberlein furt a. M. zuletzt wohnhaft in Ginnheim, sür todt tragt, den verschollenen Johann Zimmer aus Kastel Amerika, geboren am 22. September 1810, zuletzt Winzig, den 22. Mär:, ,. icht mald 40j9, . ö mann, den Bergmann Peter Nell, früher zu Wirges, in Uintermhaus, J . zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird gif. Negierungsbezirk Trier, geboren am 27. Dezember 138 wohnhaft zu Püttlingen, Regierungsbezirk Trier, Königliches Amtsgericht. [ ch . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, J ö geordert, sich spätestens in dem auf den 7. No⸗ für“ todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollen ihrem Geburtsorte, 10657 erlin, den . Tiarz 1991. 9 daß der Beklagte die Klägerin wiederholt grob miß⸗ 8d . ) s ; . * . Bez lch X ollen ien 8 ' ‚ 3574 Bekanntmachung. ö Daz mri Kea 5 ar R 33Tur 82 daß der Beklagte die K agerin ederholl 9 16 Köstritz — . vember 1901, Vormittags EA] uhr, vor dem wird Aulgefordert, sich spätestens in dem auf de für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen , des unterzeichneten Gerichts Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. handelt; dann am 3. Auguft 1899 böslich verlasfen hann das Aufgebot folgender je auf ihrem Grund— unterzeichneten Gerichte, Kurfürstenstraße 6 (Bocken— 19. Nouember 19901, Vormittags 11 Uhr, n werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8 r be ö
Kriegsgerichtsrath.
J 1 v. 1 .
Dr. Mörler, Kriegsgerichtsrath.
m
7) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund heli des unte eich eter z , , , : n
2) 9 f ö! ⸗ itzt: j ; ; ; ; vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der 10658909) Bekanntmachung. 22 und sich als Bettler umhergetrieben habe, daß seit
. Usgebo e, erlu u. un besitzthum eingetragener Sypotheken bezl. Erbantheile beim), anberaumten Aufgebotstermine zu melden, dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssgale anke 30. April 19041. Vormittags 10 uhr, vor IJ, vormals 40 gigen konsolidierten Preußischen Staats⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Anfang 1900 überhaupt keine Nachricht mehr von
sachen Zustellungen l1. dergl. an denselben beantragt, und zwar; 363 . . ndrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfal dem unterzeichneten Gericht, Louisenstraße 34, Zimmer anleihe von 1856 79 Litt. E. Nr. 15369 über 300 S vom heutigen 26 ist 3 40 . fandbrigf der dem Beklagten weder an die Klägerin, noch an
h 5 i — u 1 u ?; der Erbantheile der Christiane Friederike alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ die Todeserklarung erfolgen wird. An Alle, welche Nr. d, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, für kraftlos erklärt worden. Preußischen Vypot zeken Aktien Bank. 1 Berlin sonstige Personen gelangt sei, daß Beklagter auch
Zwangsversteigerung. verehel. Zehntmeier, geb. Wolfram, und der Therese schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf Austunft über Leben oder Tod des Verschollenen z idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Berlin, den 20. März 1901. Ser. VIII Nr. 4944 über 1000 6 für kraftlos erklärt im Sommer 1899 widernatürliche Unzucht mit seinem
ö D 1 29 verebe Flo 3 2 NMoöolfr 1 vontit for deri spüͤtastens w Aufaebotator . 3 YE l o * 2 aok 18 5 e . . 3 u Re- 2e — 1 er⸗ e F . , 6 , . ᷓ‚. . 26 aan 8 = * * ' R. 9 ? ꝛ— 5
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 6 orothea verehel. Flamme, geb. We llram eventuell orderung, patestens im Aufgebotstermine dem ertheilen bermoögen, ergeht die Aufforderung, Pa testens alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. we rden. . ; eigenen Sohne getrieben habe, mit dem Antrage, die
Berlin, Bergmannstraße 51, Ecke Lehninerstraße l, deren Rechtsnachfolger an den auf Blatt 55 und Gericht Anzeige Ill machen. (F. 2 01. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ los 5 Bekanntmachung. Berlin, den 20. März 1901. zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und belegene, im Grundbuche von der Hasenhaide und 289 des Grundbuchs für Untermhaus je in Abthei⸗ Saarburg, den 22. März 19801. forderung, spätestens im Aufgebsts termine dem Gericht 80 0
.
106588
ᷣ Ie rte, en ö, wn won, zniali Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Königliches Amtsgericht . Abtheilung 8e. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er Weinbergen Band 34 Blatt Nr. 1188, zur Zeit lung 1II unter Nr. J a, und H. laut Uintrags vom Königliches Amtsgericht. J. Anzeige zu machen. .
K jaliches 2 3saerich ßbfß 33 (Mocken ho ö 5 * . —=— 66 . J . 9 Pie vI53aeri do de Me 2 . . 4. September 1557 bezl. J. Mai 1895 *ιιι Tonigliches Amtsgericht. Abtb. 33 (Bockenheim). 4 en 20. Oktober 1900 vom heutigen Tage sind die Schuldverschreibungen 106115 . klären. Die Klägerin ladet w, n . * der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den September 2 bezl. J. Migi 18595 eingetragenen 106566 Aufgebot. 2665 Völklingen, den 20. Oktober . ö s og igen konsolidierten Preußischen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits bor die 3 . ö. 41 150 Thl zehrgelder ohne Yinsen für Chen 26 * Au . ö. 106554 öönigliches Amtsgericht der 31, vormals 4 06M0gen konsolidierten Ut Durch Ausse lußurtheil des! z um . , . richts Namen des Rittergutsbesitzers Benno Marsch zu ze Xhlr. Zehrgelder ohne ginsen fiir Dorothea Der Schreiner Martin Lecke, geboren in Meim— K. Wü A ri S f Königliches Amtsgericht. Staatsanleihe von 1856 79 Litt. B. Nr. 52 717 und po 14. März 1901 ist für Recht erkannt: Jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ö . . Marie verw. Wolfr ö ö ,, 1 . 2 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Reute Staatsanleihe von 18 t ! vom 14. Marz ᷣ . e, 1901, V ttags Trauschow bei Züllichau eingetragene Grundstück am 7 (arie erw. Wb lram, rn Role, und = des bressen am 15. Juli 1825 als Sohn der Anna Aufgebot Meuter. 82 748 über je 300 66 für kraftlos erklart worden. J die unbekannten Berechtigten nachstehender Neuwied auf den 11. Juni A zormi age 8 ĩ Voh ings rechts 2 8zugs f und Mt hig . 118 7 . 1 1 y or z Cx 6 E 2 ö. . 6 * . ö e . . ö Der * * y 2 38 * o 29 20. Mai 1901 ) Vormittags 10 Uhr, durch en l . 48, 9 b e . 1 le und nötl igen Gertrude Lecke (Gonrad 8 Tochter , der im Jahre Todeserklärung des am 7 Febrnar 1856 zu 06568 Berlin, den 20. März 1901. Sppothekenposten: 9 Uhr, mit der e , ,, 1 bei Erne. ms unter zichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, a , , inn ; 13 des Grundbucks für 1856 von Meimbressen, seinem letzten inländischen dorf in Preußen geborenen, bis zum Jahr Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. L der auf dem Grundstücke Nr. 14 Landeshut dachten, Gꝛrichte ugel senen ö. zu be 6 Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück zu 5: , 2 3 1deuchs juür Wohnort, nach Jütland ausgewandert und von dessen in Schorndorf wohnhaft gewesenen und seitber dom 7. Dezember 1900 ist Bernhard Cornelius 26 x Wiesen — Abtheilung 111 Nr. J auf Grund des Erb⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird diele It In der, Grundsteuermutterrolle unter Artikel Köstritz in Abthfilung M unter N aut Gin- Leben feitdem keine Nachricht eingegangen ist, wird mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden daschenbur ger geboren am 28. Februar 1840 zu [1066573 ; Deka nntmachung. eten Gerichts rezesses vem 22. August 1807 eingetragenen 90 Thaler Auszug der Klage belannt gemacht. Nr. 19225 in der Gemarkung Versin Kartenblatt 4 trags bom 11. Mai i848 eingetragenen 50 Gulden auf Antr seines Schwagers,. B hnhofsschmieds ö . , , ra. ) W ; * des Land Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts i mmm e Neuwied, den 23. März 1901. . 17 22 in der Gemarkung Berlin Kartenblatt ö , . . Au Antrag seines Schwagers, Bahnhofsschmiede Schlossers Friedrich Wilhelm Salis, Sohn des Neuenderaltengroden als ehelicher Sohn des Land— e 5 , , ?schre en für JNeinrich Traugott, 16 16 inn 7 793 7 = Spez. à 36 gl. oder 39 Thaler 29 sal Pf. Feeder , assel. Ottoftrass R 1 9 *. . J . ae,. ss 5 o heutigen Tage sind die Schuldverschreibungen 5 . schwister Kätzler Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; ö 180 195 194 ᷣ . — ' : 9 er Thaler 1. 4 Friedrich M il genberg in Gassel, Ottostraße Nr. 18, am 30 Marz 1893 zu Greifenhagen verstorbene wirths Eibe Ommen Haschenburger und dessen Ehe vom * eulige X ge, l ö sol di ten Pr ußischen Friederike Juliane, Geschwister Katzler, Ver Gerichtsschreiber des Kö iichell * 9 J! lo Mr 118 1 59 ry ** Frbene ö M 2m 11 . . 5 B . J . 2 0 1. 6 7. 11 II LbDIbend 11180 ö 2 . , Ve . ge 2 rt . 1 XI 36 . 2 ; —ĩ n. eue r. G5, 50 z,. und Se 34 mit einer gat ⸗ 23 init, Zinsen zu 40 für aufgefordert, sich Mätestens in dem hiermit auf den Arbeiters Ernst Salis, ist beantragt und der Antrag frau, der Maria, geb. Gummels, für todt erklärt der 3, 8 n,, ,,,, . Anna Ehrsstiane Louise, 105785) Oeffentliche ustellung; ; ! 4 R . ane . riet 2 Schram ; 4 —— * 1 * — 111, — . ; . . . ] ö 1 . * 28 * 2 80 e vo oM 1 z 1 ö 3 w 1 L. = ; 2 . en, , ,, l * * V * F. 5 * 8 * 7. . 2 orm R 5 8 9 8 gl Fläche von 16 a 90 4m, in der Gebäudesteuerrolle Hin ifi en rr * een Rechtsnachfolger sind 12. Sttober 1PM, Vormittags 11 Uhr, an. zugelassen worden. Es ergeht nun die Aufforderung werden. Als Todestag ist der 1. Januar 1876 fest⸗ , ,. 3236 fraftios erfiihnt worden. 2 der auf dem Grundstücke Nr. 25 Der gn, IA) Marie Karoline Emma verehel. Blömecke, geb. r. Nr. 11 A. eingetragen, hat ein Vordereck mbelannt. V Gl re. , we * ö 1 beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf gestellt worden. Der für todt Erklärte ist im Jahre ü ‚. 1 20 Mar; 1961. radõwaldau. Abtheilung Ul Nr 4 siit dem 19. an DOehlsteom, in Berlin, 1è ! Miesener wohnhaus mit und, linkem Seitenflügel, an . e. iger bezw. . echtsnach⸗ falls er für todt erklärt werden wird. Alle, welche gebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes 1857 oder 1858 nach Amerika ausgewandert und seit Berlin, i A fan. cht ; Abtheilung 82 1832 für die Marie Rosine Schreiber'sche Kuratel⸗ 2 Marie Friederike verehel. Jüthner, geb. Wiesener, 9 1 * . vor err * rar or 1 35 r* 3 * . E z ö ü 28 8 ö ⸗ ? 2 111 . 1 . 16 — 6 98422 * I 4 w. v3 83 8 v ; ö . * ‚. . s . ** ö ö — * ⸗ w. owie J. und II. Hofe und Pier, werden uf e 2 e ich wn Uthe über cken ger er der erich flen zu erklärung erfolgen wird dem Jahre 1865 verschollen. Als Erben desselben Königliches Amtegerie masse von Gaablau eingetragenen 3 Thaler 20 Silber⸗ in Domnitz, 8 einen jährlichen Nutzungswerth von 35 350 ½ Der , . . * a J * l . in dem ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ind seine 3 Geschwister aufgetreten, nämlich; 10665811 . ee, , ten Gerichts Groschen . 2 . 3] Emma Marie verehel. Spindler, geb. Brauner, Jahresbetrag der Gebaudeste beträgt 1392 SS 6 *** 96 * 2 uli. = Vor⸗ 1im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. es Verschollenen zu ertheilen spãtestens l Hinrich Harms Haschenburger, wohnhaft zu Durch Ausschlußurtheil des unterzei 2 erichts werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ in Camen, . D 2. vor de rzeich e = 7 3 5r 1 ꝛ * 4 X . x ) 164 u m, TDaas snd . ( erschre z M 9 a Rert ka were kel Mos e d Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Februar 1951) r, ge, wor dem unterzeid gften Gerißt, Grebenstein, den 14. Märs 1901. im Aufgebotstermine Rncoln, Lankaster, County, Nebraska, Vereinigte vom heutigen Tage sind die Schuldver Hreibungen geschlossen * 4) Anna Bertha verehel. Rosenblatt, geb. Koch, in in das Grundbuch eingetragen 0 erichte gen ude Erde schoß, Simmer Nr. 5, anbe — Königliches Amtegericht. Lufgebotrstermin ist Itaaten von Nord- Amerita der 37 vormals 40 9igen lonsolidierten , n II. nachste bend bezeichnete Vppothekenbriefe: Leipzig Lindenau, J 8 ö 1 9e 1 ra 9 faebo 1 1 . 2858 2 8 ( 2 1 L 1* 1. —1* 17 11 1 ö 5 * * 17 ö ö 9 . — 83 — 0, 89 — 2. J 27 38 * 8 i ö — ien . n . ö 66 7 ( . J 2 Berlin, den 23. März [901 . raumten Au 18 . anzumelden, widrigenfalle 0564) Aufgebot. 2 Carl Friedrich Haschenburger, wohnhaft eben⸗ Staatsanleihe von 1880 Litt. 3 2 168 21 ; 1 Vom 7. Januar 1837 über die auf. dem Grund 5) Marie Velene verehel. Bolze geb. Reute 6 mm Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87 * uf. . Ansprüchen auf die Hypotheien werden Der Justizrath Aldefeld in Wetzlar, als Abwesen r; daselbst 168 199 über je 500 , Litt. E. Nr. 139 117 über stücke Nr. 84, Reußendorf, Abth. III Nr. 3, für die Schwarzenberg, . ö * L112 . ausgesch ossen w erden — 2 1 6 . — 8 ( Ui — In . 115 ; . 28 91. ö k. ö . ö. — ö R 24 2 . ö 9 14 zo 85 1. F.. * 5 4 * ern ßer Ka 75 81 Ce e mmm 1e . re 9663 16 wo el M ö. zel eb. W . n Gern ** 15 Y rz 1901 heitspfleger, hat beantragt den verschollenen Julius Vilfsrichter: Hintra ger 3) Eduard Ommen Haschenburger zu Oldenburg, o , r 1 m , m n. n nf [9 , . eingetragene 6 Anna Marie verehel. Wenzel, geb zalther, i die Vertheilung des Das Shih Felthaus, geboren am 26 April is5 zu Damm 3567 Resenstr. 51 erlin, den n. wtarz 1801. ; Darlehnshvpothek von 9 (neunzig) , Leipzig, ; ; ö ie Vertheilung des Das Fürstliche Amtsgeric pennen , geboren gn 6, n mm II0s567 Aufgebot 2 an öniali Amtsger Abtheilung 82 . ** . fe K. ,der; il Marie verebel. Eͤler 2 n, m, i. W 8 S 8 Postsekretars Julius F 5 s 9 = 588 ; ehr ö diejenigen zelche e Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 2) die beglanbigte Abschrift des Hypothekenbriefes Friederike Wilbelmine Marie verehel. Edler, Pension des Majors a. D * 37 65 i. W. als Sohn des Postsekretärs zulius Felthauß Der Wäcke ister Wilke Freche als gesetz Es werden nunmehr alle diejenigen, welche ein Nonigliches * ) die beglanbigte Abse e dnnn Frieder 2G 2 rülirll des Maslor . Abtheilung ur zivilvrozeßsa chen ** a. . 3 2 ( — 2 Ver X ickermeister Wilhelm Frechen, als ö = 7 i y 6 Men * * * Sgrennm h Nr . lieder Veppers⸗ zeb. Körting, in Leipzig⸗-Kleinzschocher, zur Erklärung über den , 6 kn, der, Dozethen. geb. Dülberg, zuletz wohnbaft licher Vertreter seines minderjährigen Sohnes Fram bers oder gleich nabes Erbrecht an dem Nachlaß 106578 r Tekauntmachnug. zerichts über die auß dem r nndstün 2 , , , men, mn, e., 3 voce Beuchel, in vom Gerichte angefertigten Theilungsplan, fowie ur * z in Herne i. W., für todt zu erklaren. Der bezeich. Frechen, beide in Schweich bat beantragt, die ver des für todt Erklärten zu haben glauben, auf— Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts dorf in Abth. in Nr. 3 für Pauline Lorenz, geb. 83) Emma verehel. Tittmann, geb. Beuchel, 111 . ] 91 1764 n Und bie J vie 3 . . 1 * ' . ; . 1 . ; . J ö — ö c . 291, Ei * ö =. Ta m m. x R ĩ 9 ; 6 6. . ( 28 * x s ** — 22. . 2 2 r . 9 wn Ausführung der Vertheilung Termin auf den 106553 Anfgebot. nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in schollene Clisabetha Schloeder, geb. am 26. 36 een, nn, 9 3 * e. — 36 ea f 3 1j * 8e en 36 ie. 4 2 1 2 26. Juli über te g in Antonie Albine verehel. Kayser, geb . z i 3 Vo . 6 * 1 — — r 2 * 1 * 2 er⸗ 3 * 3 . * d 1 eußischen Staats⸗ er ypothekenbrie 80 , ‚ . ; Anna Antonie AUlbine — 1 ) = T3. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr,. vor dem Im Syvot! kenbuch für Rudolstadt, Bd. 1 Fol. 272, dem auf den 2. Dezember 1901, Vormittags nuar 1857 zu Schweich als Tocher der Ehelcut 1901, Vormittags 10 uhr, ber dem unter⸗ 3] vormals digen ,,,. 85 42 5) der vpe — en ; * 1 , . n, n. e. — ö 11. 11111 1 — . d ol. J 2, ä 8 1 ö ö 1 — the — 6 8 ̃ n. . . ö 3pBofste 4753 * * ? * ; . 9. . 8 ö — onrads Soeorold in Tauche Reniglichen Amtsgerichte zu Oblau Zimmer Nr. 16 8.3 vo- dem 1. August 1857 auf der biber F 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, — Franz Schloeder und Elisabeth, geb. Stumpf, zuletzt seichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu anleihe von 1885 Litt. C. Nr. G6 é 680 uber die auf 2 . Ni 5 1. ber d, 16. 96 fe Karoline Friederike verehel. Rücker bestimmt worden. Der Theifundsrlan mn e,, n Mn, ne, . anberaumten Aufgebotstermine zu mesten widrigen · wobnbaft in Sa t Gilles bei Brũssel, Rue de nelden, widrigenfalls alle, welche sich nicht gemeldet für kraftlos erklärt worden. wakdau, Abth,; II Vr. 8, für den Bürger un 10, Alma Therese Karoline Friede ehel. . iz. Wiai 10 ab anf de denn n zur 3 ( 1 , Hölt aner, Letzt dem falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle , ung * lodt? u erf * Die be n, mit ihren Erbansprüchen nicht berücksichtit! Berlin, den 26. Mär; i901. Destillateur Mendel Samuel Berliner zu Landeshut geb. Krauße, in Leinzig Reudnitz, sch Mont 4 r ,,. = u- Wmtsgerichtsrath, a. D. Karl Wolffarth hier ge. F 4 er Tod des! Ber! Baedt Nr. 23, für todt zu erklären. Die *. * n Ten Wen miner n He znialiches AUmtsaer⸗ Abtheilung 82 Fingetragene Kaufgelderforderung von 18 Thir. Pauline verehel. Krause, geschied. Montag Uinlicht der Betheiligten aus. U diesem Termine hörigen un etheilten Hälfte der Parzelle 3 von welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver xeichnete Verschollene wird aufgefordert sich erden und der Nachlaß den oben aufgeführten Ge Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. ein setrugene ö , di,, * . 185 über i mn in . . g⸗ ö 118911 113 21 1111 Uulzͤelie 2 * ) ö ‚ 6 — * 4 an. ö ind. 2 * 3 8 9 396 de m 2er vnnpotkefenbrie von ö . 1e geb. * ller, u 11 9 es Königlichen Amtsgerichts R iebst darauf stebenkem' Wehn schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. sbaresteng 7. h 15 mber bwistern des für todt Erklaͤrten ausgehändigt 06577 Bekanntmachung. 4) der Hypothekenbrie vom 18, Fedruar , , . wan. 8 nebst darauf stehendem Wohnhaufe, j ; ; PVatestens in dem auf den - eze * ; 22. ichneten Gerichts die auf dem Grundstücke Nr. 143 Mittel⸗Conrads 12 Bertha Louise verehel. Wendler, geb. Köhler, nach unbekannten Gläubiger: Schiller. M,” n! * : Iorderung, spatestens im Aufgebotstermine dem Ge— 1901, Vormittage 11 Uhr, vor dem unter en mich, J Du ch us chf ßart fils ges ate icht ten . 4 Abt 1 Yir 3 für die verw Major Sambu 9 itz J im s früher iu * 26 . ; richt Anzeige zi che 13 ; ] faebotatermin ' März 15. ; eutigen Tage ist die S dverschrei er waldau, Abth. 11 Nr. 3 Hir die verw. Major in Hamburg, 1 . n Joachimsohn, fril u ) in . rich Anzeige zu machen. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termin Jever, 1901, Mars ; sgericht. Abth. III km beutigen, age iss ie = ,, ,. i Pauline von Chappuis, geb. Fischer, zu Liegnitz ein 13) Ida Amalie verehel. Duderstädt, geb. Maune, dann in Breslau Herne, den 23. März 1901. zu melden widrigenfalls die Todeserflärung er 6 roßherzogliches Amtsgeri It. Abth. . 3] vormals 40 digen konsolid ierten P reußischen Staats . ine bo 265 xp uff ** r Rauf . 2r a ⸗ ern, ,n Trio nrich — ö 1 1 saliches 9 gaeri cht ; ö . ĩ = J e, ne ; . 3 6 n 6 j n on 19 300 über 300 etragenen 260 . üUckstandige lberwieslenen J n Vresde! l ö 2 tel besite Friedrich Schmidt, u 2 Gulden 45 i an Seifenfieder Franke Königliches Amtsgericht. folgen wird. An alle, welche Auskunft über debe logo 5h] Aufgebot. . Aaanleihe von 1855 1 tt. E. Nr. 1019 300 über zoo =* vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte: ntadt in Württemberg, u Leutenberg, 1106590 Aufgebot. oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermogen In Nachlaßsachen nach der am 29. Juli 1843 in für kraftlos erllart aden, ö 3 * Snwothekenbrief vom 14. August 1889 über Ober Jufnzrath Pr. Schill o Ib 8 dd, zu J ind Ecert, früher zu Breslau en 48 Kreuzer Gerbermeister Carl Der Ackerer Georg Schmaltz in Scheibenhard ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot⸗ Preetz geborenen und mit dem Todeszeitpunkt vom Berlin, den 20. März 1901. . . Schweidnitzerstraße Nr. 9, 2 . 41
— ꝛ j f dem Grundf Nr. 93 Nieder Blasdorf, biz j7 und Friedrich zu 13 klagen gegen ihre ö ) 1 2 . y ; ann .. N 2 2 auf m Grundstück Nr. 93 Nieder BVlasdor bis 12 und Friedrie zu 15 429 96 r. Pfalz, hat beantragt, den vderscholsenen Anton termhhe dem Gericht Anzeige zu machen L- Januar 1509 für todt erklärten Glise Oljemyica Königliches Amtsgericht . Abtheilung 82. . Abth. III Nr. 3 für Frau Minna Fhemänner: elm Meißner, frül an Silbermann in Schmaltz, Sohn der verlebten Ackerseheleute Johann Trier, den 22. März 1901. ischer, Tochter des wail. Jakob GCduard Fischer, 1086582 Bekanntmachung. , ,
andlung Kurz in Meißen.
— 8 inagetraaenen 1 de ser Arthur Albert Emil Blömecke 2 var, 9 r J 1. n 8 ; . ö r eb. Just, eingetragenen 1500 zu 1: den Glaser Arthur Albert Emi resd dam Schmaltz und Regine, geb. Wagner, aus Königliches Amtsgericht. Abth. 1 werden alle, welche Erbansprüche an diesen Nachlaß Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge ö . . fer o? . aus Berlin, zuletzt in Leipzig, geb. 30 Gulder an J. C. in Fürth, Scheiben hard, Glsaß, geb. 6. Juni 1817 in Scheiben. (10652 Aufgebot. Fitend machen wollen, aufgefordert, solche bis zum richts vom beutigen Tage find die Schuldverschrei Königliches Amtsgericht in Landeshut i. Schl. zu 2: den Schuhmacher August Jüthner aus Iller 14 Gulden an Vammer öhne in hard, Elsaß, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, ur Nr. 6018. Die aver Barth Ebefrau, geb. Amann 21. Mai 1901, Vorm. 10 Uhr, bei Ver— bungen der 31 vormals 409 igen lonselidierten 9. e Be machung Großearlowitz, zuletzt in Wurzen, * 8 , ꝛ Lobenstein todt zu erklären. Der (bezeichnete Verschollene wird in Freiburg i. B. hat beantragt, den verschollenen meidung des Ausschlusses hieselbst anzumelden. Preußischen Staatsanleihe ben 1835 Litt. E. iin n hei = Gerichts vom zu 3: den Schieferdecker Heinrich Hermann Gustav 3e dandlung J. Klein, früher zu Berlin 26 Gul 15 Kreuzer an Voigt & Henritius a4ufgelordert, sich spätestens in dem auf Freitag, An 1. August 1835 zu Degerngu geborenen Otto reetz, den 15. März 1901. Nr. 937 191, 1 006842, 1114535 über je 300 5 in wren, . Glaubiger der Spindler aus Heinersdorf bei Lobenstein, , , decht in Nenwert, den *. Rewemter o n, Termittage n Ihr, Amann, juletzt wohnhaft in Degernau, für todt Königliches Amtsgericht. für kraftlos erklärt worden. ö 6 db 4 der nnr 11 Bl. 31 in zu 4: den Schlosser Hermann Mosenblatt aus weren Erben und Rechtsnachfolger geladen zulden. 3tßz Kreuzer 4 Heller an Buch⸗ vor dem unterjeichneten Gericht im Sißungs aale zu. erflären. Der bezeichnete Verschollene wird auf los 5g Aufgebot. Berlin, den 20. März 1901. , m D mundbuche von Ir eingetragenen Grund⸗ Nieder⸗Ellguth, zuletzt in Leipzig Lindenau, Ohlau, den 25. Marz 190 r Siemerg amn R wei ber ten Aufgebotstermine lden, widrigen * i fs em,, s TNrei den g . 8 R ale öͤnigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Abtheilung 11 unter Nr. 1 eingetragenen ö = , e, , , Theodor Fried richts sch n amin, Arm R levers zu Braunschweig, erm ell . i ostermine ö melden, mn rig fn giordert, sich spätestens in dem auf Freitag, v Der Raufmann Julius Möhl zu Mülheim, Königliches Amtsgeri . 1 heuer mit ihren Ansprüchen aus zeschlossen und die zu 5: den Previsionsreisenden Paul Theodor Frie (Merichtsschreiber es Konigl. Amtsgerichts Ful den 7 rer 12 n * 6 ama falls e Todese grun er solge ird. An e, vor ( ] e ( ö . = 2 x — J ?. 1 aus ö ö. . —. . al be a6 * a.. sa. 93 ; ** „hen tense reuzer an Karl Koth' zu Leipzig. fal 6 =, , e. Leber ole, wrd. ‚n gie, d. Dezempher hn, Vormittage 9 uhr, ots hen, bat ais Pflcher für den, Nlachlaß des am 19353 Bekanntmachung. äber diess Grundbeuer Kebildcte Urkunde für krast⸗ rich Roize au Cielcben, zuletzt in 3 . Aufgebot. culduer behauptet, daß diese Hypothelen getilgt welche Auskunft über X en oder Tod. des Ver dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebe 2 Dltober 189 in ülbeim a. Rhein verstorbenen II060 * schlünnr bell des! zeichneten Gerichts jos erklärt Ferner ist die über die in Ab⸗ zu 6: den Klempner Karl Eduard Gustav Wenge Aha stlogerklarunß der nachstehend ver eich. und di rechtmäßigen Inbaber derselben unbekannt schollenen zu theilen vermögen, ergeht die Auf termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung eichaftelosen Cduard Zimmermann das Aufgebots— ele, , r fe . eibun ber hei ö * ite Nr. 2 von Blomberg Bd. IJ aus Belgard, zuletzt in Leipzig ; ze darbüche er Al varbank ien, und hat daher Erlaß eines Aufgebots beantragt. Lerderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber Leben rfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß ⸗ dom heutigen aß s 163 rer Iren meh; Henn Abth . if unt: Nr. J von Blomberg zu 7: den. Arbeiter Friedrich Wilhelm Richard J . 2 5) 18 r 1 2. 4 . * * 2 z . ö ö 671 1a onlo erte Ich — . 3 e J 2 ö * ; ! — . ö. dan * übe emgemaß werden die Glaubiger K— Hype. Anzeige zu machen. 151 oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermogen glaubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden 33 * Aigen a al lern z 66 nr 306 6 für B III Bl 43 goht m UI unter Nr. J von Edler aus Eisleben, früher in Leipzig, dann vorüber⸗ nt Ernst theken aufgefordert, spätesteng in dem au den Lauterburg, den 26. Mär; 1291 ergeht die Aufforderung, spaäͤtestens im Aufgebot. ber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den von 1886 Llitt. a. ö , i bern Bd. MIS Bl 19 Abtheilung II unter gehend in Hamburg und Qsnabrück,. Rerttut EM. Mai 1901, Vorm. I0 ühr, vor unter Kaiserliches Amtsgericht. termine dem Gericht Anzeige zu machen. achlaß des verstorbenen Eduard Zimmermann kraftlos . . 1901 Rn —— Rlomberg Bd. II Bi. 17 eingetragene zu 8: den Schriftsetzer Friedrich Ernst Tittmann 2 ö 5 — 212 * - 3 = — 9 20. Me '! 1 ö X 2 2 . . [ ö 1 1 wre Waldohnt. den 23. Marz 1901. Fitesteng in dem auf den 265. Juni 1901, Berlin, ee, zgericht J. Abtheilung 82. Kaution gebildete Hypothekenurkunde für krastloz aus Weißenfels, zuletzt in Leipzig. Großherzogliches Amtegericht. drmittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht 1. Abth ĩ l on ge .
2 artne Stei reifer Karl Eduard erkl zu 9: den Gärtner und Steinschleifer D, n. Sitzungssan anberaumten Aufgebots· 106579 Bekanntmachung. erklãrt.
1 ö gen. ler aus Aschatz, früher in wan, . i m ren geb ,,, . Hen Eseus, den 22. März 1901. Tahser. gen, Wuamnmleß mus ic, f Dieses veröffentlicht der Gerichtsschreiber kermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An. Durch Ausschlußurt heil des me , 4 66 Esene, de Gin e, m kagericht Sch onefeld bei Leipsg, zuletzt in Nielbourne, Hierholzer. neldung hat die Angabe des egenstandes und des! vom heutigen Tage sind die Schuldverschreibung
SVof⸗Maurermeister Schneider, üher zu Berlin, Schönbau
1
eichnetem Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine (106592 Aufgebot. 3 An Jehanne Rosine, ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls die Hypo, Nr. II Sos. Der ain 2. Februar 1833 zu Karls Nitzsche geb. Boͤbme, hier tbelen im Hyvothekenbuch gelöscht werden rube geborene Karl Matthias Veinrich Kottler, Nr. 59 396: Antragstell eri elene verebe Rudolstadt, den 23. Mär; 150 Sohn des Daniel Kottler und der Luise, geb. Bauer, ann, geb. Köhler bier Fürstl. Amtsgericht Vergolder, wanderte anfangs der 155er Jahre aus