1901 / 76 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

„Wachstuch, Tedertuch, Filztuch, . k

Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, sowie Spitzen.

Rr. As 003. H. ; ö

Julius Süpeden, mburg, Gr. ichenstr. 23, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 2. 19060 am 25 19. Geschãftsbetrieb: Erport⸗Handels⸗ geschãft. Waaren⸗ verzeichniß: Papier und Pappe, Cellu⸗ lose, Farben, Bronze, Metall⸗ folien, Blauholz⸗ extrakt, Malz, Vopfen, Leim, Stearine, Ge⸗ latine, Filz; Näh⸗ maschinen, Litzen, Hüte, Mützen,

e / ———

Zucker, Glas, Knöpfe, Gummibälle und Gummi— Blei⸗ arb Celluloid, Celluloid Platten, Celluloid⸗Röhren, Leinen, Halb⸗ leinen, seidene, wollene, halbwollene und baumwollene Sammete und Plüsche, wollene, halbwollene und baumwollene Decken, wollene, halbwollene und baum⸗

kämme, Sohlen,

30 Dichtungsschnüre, und Farbstifte,

Tinte, Federhalter,

Crayons,

wollene Mousseline, Kleiderstoffe. Flanelle und Schuhe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ ze fügt.

Nr. 8 004. Sch. 1261. Klasse 2.

Eingetragen für Franz Schneider, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 1900 am L. 3. 1801. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß Russischer Knöterich.

Xr. 18 005. &. 5818. gKlaffe I.

„Cum or“

Eingetragen für Köhler R Mener, Altona, zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 1. 1901 am I. 3. 1951. Geschäftsbetrieb? Vertrieb von Farben und Lacken. Waarenverzeichniß: Fußbodenlacköl.

Nr. A8 006 M. 3888 glaffe I

li lz yh

Eingetragen für Marsland. Som and Company Li- mite, Manchester (Engl.); Vertr:

t. Anwälte August Rohrbach,

ar Meyer u. Wilhelm Binde wald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 16 3 86 am j. 3. hi. Ge e,,

schafts betrieb Nähgarnfabrik. 8— Waarenverzeichniß: Nähgarn aus Baumwolle in Knäͤueln.

Rr. A8 9097. C 2811 Klasse 14.

**

ana Ze

Dy KAM MGA. 8 PINNEREI

eutanach Gebeten DRESDER.

Come Grand ö.

Gingetragen für Creutznach Scheller, Dresden N., Großenhainerstr 7, zufolge Anmeldung dom 17. 7 1900 am 1. 3. 1901. Geschãftsbetrieb Vertrieb bezw. Herstellung nachbenannter Waaren Waarenverzeichniß: Wollene Kammgarne Zephir⸗ garne ohne Ausdehnung auf Maschinen Nahgarne aller Art.

Rr. 18 009. G. 2119. Klasse 2.

IkMIlMlIs

Eingetragen für Stefan Gröpper, Walde b. Del bruck J. W., zufolge Anmeldung vom 16. 11. 1909

Bernstein, Ambroid⸗ Natten, Amhroidverlen, Ambroidstangen, künftliche Zentrifugen.

Fächer,

. S627 niaffe 2. Eingetragen ür

SEcheiben.

am 1. 3. 1901. Vertrieb von Zentri

HGeschajtebetrieb: Fabrikation und 4 Waarenverzeichniß:

Eingetragen für Wilh. Hampe jun., Helmstedt, zufolge Anmeldung vom 2. 5. igosß am 1. 3. 1901 g l ft Te. Kanmmgarnspinnerei. Waarenver⸗ zeichniß Kammgarn⸗Strickgarne.

Rr. A8 G10. L. 3368.

gFtlasfe 26 a.

Eingetragen für Lippische Con⸗ servenfabrik C. Strangmeier Co. G. m. b. H., Hiddesen, zufolge An⸗ meldung vom 4.7. 1900 am 1. 3. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waavenverzeichniß: Frucht⸗, Kürbis⸗ Tomaten⸗- und Gurkenkonserven.

gFlaffe 26 c.

Eingetragen für G. Botsch, Hamburg, Hafenstr. 53, zufolge Anmeldung vom 4. 1. 1901 am 1. 3. 1901. Geschäftsbetrieb Fabrikation und Vertrieb von Weizenmehl. Waarenverzeichniß: Weizenmehl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 48 012. V. 1419. Klasse 24.

Apiranthos

Eingetragen für Georg Voß Co., Naxos⸗ Schmirgelwerk, Deuben, Bez. Dresden, zufolge Anmeldung vom 24. 12. 1900 am 1. 3. 1961. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schmirgelwaaren und Schleifmitteln aller Art. Waarenverzeichniß: Schleifscheiben aller Art, insbesondere Sägeschãrf⸗

Rr. A8 ow 1. B. 7139.

Rr. 18 0123. R. 3698. Klasse 34.

Eingetragen für J. W. Rausch, Konstanz, Scheffelstr. 8, zufolge Anmeldung dem 17. 190. 19605 am 1. 3. 1901. KG'sch eng. Herstellung und Vertrieb hygienischer Präparate. Waarenverzeichniß: Kosmetische Mittel zur Pflege der Zähne und der Ware, ingbesondere Zahnpasta, Mundwasser, Pomade und Haaröl.

Nr. 18 0114. M. 14611. Klaffe 21.

tosapon.

Eingetragen für R. Mar Müller, Halle a. S. Königstraße 72, zufolge Anmeldung vom XV. 11. 1906 am 1. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb patentierter Massenartikel. Waagrenver- zeichniß: Seife und Apparate zur automatischen Ab- gabe von Seife.

Nr. 18 0178 B. 6929.

LIIS

Eingetragen für Albert Bootz, Elberfeld, Ernst⸗ straße 27. zufolge Anmeldung vom 21. 9. 19090 am 2. 3. 1801. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenderzeichniß: Seifen, einschließlich Toilettenseifen, Seifenpulver, Waschpulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt. Nr. 18 018. S. 0219. Klasse 31.

Nimm mich

GEingetragen für Hamel, Gebrüder, Ottensen, Flotthecker Chaussee 2, zufolge Anmeldung vom W 10. 1990 am 2. 3. 1501. SHeschastgbetrich Seifenfabrikation. Waarenverzeichniß: Seifen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 18 O17. G. 421836. Klasse X.

Reparil

Eingetragen für Dr. med. Gottfried Gimple, Bettingen (Rheinpr.), zufolge Anmeldung vom 7.1. 1901 am 2. 3. 1901. Geschäftebetrieb: Derstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. Waaren⸗

Klasse 27.

aus pflanzlichen Bestandtbeilen bestebendes Vaus⸗

verzeichniß Pharma zeutische Präparale, sowle ein

oksgabeln, Pflugschaaren, Dämmer und Hacken. Nr. 48 021.

meldung vom 8. 9. 1909 am 2. 3. 1901. Geschäfts— betrieb: Fahrräder und Motorfahrzeuge, sowie die zu deren Herstellung verwendeten Felgen, Speichen, Rohre, Lenkstangen, Laternen, Glocken und Suppen.

Nr. 18 022. M. 601.

Eingetragen für Medenmaldt Schmidt, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 14. 11. 1906 amn 22. 3. 1901. Agentur ⸗Geschäft. Braumalz.

Nr. A8 023. Sch. 1313.

Pꝛinzipalmarkt 25, zufolge Anmeldung vom 12. 1. 1901 am 2. 3. 1901. und Vertrieb von Liqueuren. Liqueure.

Nr. 18 O24.

diebfrauenberg 26, zufolge Anmeldung vom 28 11. 1900 am 2. 3. 1961. und Vertrieb nachgenannter Waaren. zeichniß: Uhren, Gold- und Silberwaaren, optische Gegenstände, nämlich: Brillen und Kneifer, Dpern— ö Feldstecher und Fernrohre, Mikroskope, pboto— e

Nr. 18 025. A. 2903.

Gesellschaft m. b. S., Krefeld. J orstr. I4, zufolge Anmeldung vom 17. 11. Geschaftsbetrieb: LRbonggraphen.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beige Nr. 18 02. A. 2608.

2 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gesügt. ö Nr. 18 O1s J. 1318. Klaffe 24.

KrysStallI.

Eingetragen für Adolph Ihle, Wittgensdorf b. Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 17. 11. 19090 am 2. 3. 1901. Geschäftsbetrieb. Bleicherei und Färberei. Waarenverzeichniß: Wirkwaaren aller Art.

18 Or Kiaffe Sa.

Georg⸗ Lim.

t

Haim.

Nr. 18 O19. H. 6406.

Eingetragen für die Grafen Hugo, Lazn, Donnersmarck auf

Arthur Henckel uon Siemianowitz bezw. Naelo bezw. Wolfsberg, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 1900 am 2. 3. 1901. Geschäfts betrieb: 3inkhüttenwerke. Waarenverzeich⸗ niß: Rohzink in Platten.

Nr. 48 O20. G. 3106. Klasse 9 b. Eingetragen für Gabelfabrik Westfalia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eckesey b. Hagen 1 f i. W. zufolge Anmeldung vom 37. J. UU E E 1909 am 2. 3. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stählerne Heu⸗, Dünger- und Rübengabeln, Steinschlag, Loh und

K. 554. Klasse 10.

kRRMNYPRIN

Eingetragen für „Kronprinz“ Actien⸗Gesell⸗ schaft für Metallindustrie, Ohligs, zufolge An—

Metallwaarenfabrik. Waarenverzeichniß:

Klasse 16 2.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Waarenverzeichniß: Bier und

Klasse 166.

Otto Fchheamz Ililtum

Eingetragen für Otto Schucan, Münster i. W

* Geschãftsbetrieb: Fabrifation Waarenverzeichniß:

2219. Klasse 17.

Sc mimese, ne.

Eingetragen für S. Sporleder, Frankfurt a. M.,

Geschãftsbetrieb: Herstellung Waarenver⸗

bbische Objektive, Beleuchtungsgläfer und optische rojeftions⸗Apparate.

Klasse 22 b.

ehh IMhlls

Eingetragen für Allgemeine honographen⸗

6 1909 am 4. 3. 1901. Derstellung und Vertrieb von Waarenver z eichniß: ö e Ten ben.

Klafse 22D.

I FER0lL-h

Gesellscha

Nr. 18 02. . 313.

Smedley Limited. Lea Mills, bei Matlock (England); Vertr.: Justizrath Fried⸗ rich Emil Leipzig, dung vom 10. 11. 1900 am 4. 3. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waart verzeichniß: Strumpfwaaren.

Nr. A8 031. G. 32232.

Anmeldung vom 19. 1. 1909 am 4. 3. 1801. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Phens raphen. Waarenberzei niß; Phonographen. Der nmeldung ist eine Beschrelbung beigefügt. ;

Nr. A8 027. 3. 32515. slaffe 29.

hfHehya

Eingetragen für Arnold Friedheim, Hannover, folge Anmeldung vom 13. 17. 1906 am 4.3. 1901. C6. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kon serven. Waarenverzeichniß. Meerrettig in kon seꝛ vierter, pulverisierter und Saucen-Form.

Nr. A8 028. H. 60935.

6 1. * . es filsas tas

Eingetragen für J. P. Hösterey, Barmen, n folge Anmeldung vom 22. 8. 1900 am 4.3. 19 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb bo Zündhütchen und Flobertmunition. Waarende zeichniß: Zündhütchen und Flobert⸗Munition.

Nr. 18 029. D. 2879. Klasse 71

e r , , r e e, reed. eam m, w , deer, , L r ener eq * Haꝗ eilte -e venue aiming nere, da ea, 1

Eingetragen für Alcide Ducrot, Elberfeld, folge Anmeldung vom 29. 11. 1900 am 4. 3. I, Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch technich Produkte. Waarenvderzeichniß: Waschpulver, ö. extrakt, Seife, Seifenpulver, Stärkefalr et, Bleichsoda.

Rr. 18 020. 25818. mia 3.

Ibo

Eingetragen für Lipfia, Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft, Mügeln, Bez. Leipzig, jufelg⸗ Anmeldung vom 24. 11. 1900 am 4. 3. 196. Gy schäftsbetrieb; Chemische Fabrik. Waarenderzeichnif Magnesia, Magnesiapräparate, Kalf, Kalkpraparat ausgeschlossen Hautbalsam.

Nr. 18 031. W. 23122. stlasse Re.

iasse à 4.

. 94

Eingetragen für John

GCromford

Ba winkel, zufolge Anmel⸗

Fabri⸗

Kliasse Oh

8

Eingetragen für Robert Ganz, Hambung, 8g

markt 21 235, zufolge Anmeldung vom 21. 8. I z am 4. 3. 19651. . ügt. Cisenwaaren und Werkzeugen für Hol jbearbeitu Tischlerei und Wagenbau. Waarenverzeichniß:

jeuge aus Eisen und Stahl: Hand“‘

en * . r

Je, . Aerte, Beitel, Meißel, Feilen, Beben Spirulbohrer, inde! d knarten, Reibahlen, Gemwinbebohrer, Gem indeschnẽ

Geschaftäbetrieb: Vertrieb ven

Band. und

Boht⸗

Bohrstähle, Bohrwinden,

Eingetragen für Allgemeine Bhonographen⸗ f m. b. G., Krefeld, Norstr. 14, zufolge

fluppen, Gewindeschneidstähle, Drehstable Fah Versenker, Schraubftocke, Feillloben, Ambo

7

senke, Hämmer, Hobel und Hobeleisen, , Schaber, Schraubenschlũssel. Schraubenzieher. Zangen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A8 O33. T. 1808. Klaffe ⁊.

Eingetragen für G. A. Thoenes, Radebeul⸗ Dresden Leipzigerstr. 53, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 1900 am 4. 3. 1901. Geschäãftsbetrieb: Fabrikation technischer

Artikel. Waaren⸗

verzeichniß: Asbestwaaren.

Nr. 48 035. . 5786.

Eingetragen für Keen Robinson C CO. Limited, London (England); Vertr.: Ing, g Friedrich Emil Bär⸗= winkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom?z 7. 12. 1909 am 4. 3. 1901.

Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Waschblau.

Waarenverzeichniß: Waschblau.

Rr. 18 035. B. 6986.

6.

Eingetragen für Becker, Petersen C Co., Hamburg, Hammerdeich 80, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 1900 am 4. 3. 1961. Geschäftsbetrieb: derstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. ,, Hölzer (Nutz⸗ und Farbhöl zer).

Aenderung in der Person des Inhabers.

Kl. 34 Nr. 22 887 (D. 1964) R.⸗A. v. 18. 11. 98, d 9 (hw lg 7. g. gg, 6 (w. ogg). 15. 6. 1900. Zufolge Urkunde vom 16. J1. 1901 umgeschrieben auf Paul Pflügge, Halle a. d. S. Kl. 266. Nr. 91492 (G. 655) R. ⸗A. v. 1. 10. 95. Zufolge Urkunde vom 6. 2. 1901 umgeschrieben auf Dr. Tibbles Vi-Cocoa Limited, London 8 Vertr.: Pat.⸗Anw. Arthur Baermann, Berlin. Kl. 14 Nr. 27 153 (M. 2416) R.-. v. 6. 11.97. Zufolge Urkunde vom 11. 2. 1901 umgeschrieben auf The English Fhregngd Company Limited, Frankfurt a. M.

Nachtrag. Kl 28 Nr. 1488 (J. 18 K.-A. v. 4. I. 6. Die Firma des Zeicheninhabers ist geändert in: Jß. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen u. Leipzig. Din, den 29. März 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

. *

106284

JZeitschriften Rundschau.

Das Grundeigent hum. Zeitschrift für Haus— besitzer, Organ des Bundes der Berliner Grund— ei 'reine (Redaktion und Expedition: Berlin, Königgrätzerstraße 41). Nr. 19. Inbalt: Bundes⸗ , Die Bäckerei Verordnung. Der Ober⸗Präsident für Berlin. Gine Verkehrs Konferenz. Aus den Vereinen: Berliner Grund⸗ besitzer Verein von 1865, ‚Königstadt“. Brief und Fragekasten. Lokales. Lex Adickes. Literarisches. Svpotheken-⸗ und Grundbesitz. Subhastationen. Bekanntmachungen.

Gewerbeblatt für das Groß herzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbevereins. (Darmstadt ) Nr. 10. Inhalt: Die Lebrlings⸗ werkstãtten. Ein wunder Punkt im Handwerks⸗ leben. Mittheilungen aus dem Vereinsleben. Alzey, Bensheim, Bischofs heim, Darmstadt, Goddelau, Domberg a. x O. Deutscher Installateurtag in Frankfurt a. M. Gewerbliches Unterrichtswesen. Versuchsstation für alle Maschinen und Werkzeuge der Schuhmacherei. Technische Mittheilungen. Zinn, Gips und Stahl vom physikalisch chemischen Standpunkte. Vermischtes. Permanente Aus stellung in Valencia. Das Prüfungsrecht der In nungen in Preußen. Anfragen aus dem Leserkreis.

Literarische Besprechungen. Allereinfachste Buch führung. Hilfsbuch für Eleltropraktiker. Innen dekoration. Unentgeltliche Vermittelung von Lehr lingsstellen. Anzeigen.

Handel und In du st rie, Wochenschrift für volks⸗ wirthschaftliche, kommerzielle und industrielle Inter essen, sowie Fachorgan über Aktien, Bank.. Böoͤrsen⸗ und Versicherungswesen, mit Polytechnische Rundschau. (Verlag und Redaktion: München, Sendlingerthor platz La.) Nr. 481. Inhalt: Der Kampf der Syndikate. Banken und Finanzielles: Leipziger Bank. Kredit und Spar⸗Bank zu Leipzig. Bayerische Handelsbank. Berliner Handels Gesell⸗ schaft. Deutsche Bank. Leichtsinnige Bücher- revisionen. Traurige Folgen. Baverische Hvpo⸗ theken⸗ und Wechselbank. Disk onto Gesellschaft

Bank für Handel und Industrie in Darmstadt

Dresdner Bank. A. Schaaff hausen'scher Bank⸗ derein. Accumulatoren, und Elektricitatswerke Aktiengesellschaft in Berlin. Frankfurter Hypo theken Freditverein. Deutsche Effekten und Wechselbank Frankfurt a. M. Rheinisch⸗West⸗ fälische Boden Kreditbank. Kredit und Depositen Bank Zweibrücken. Gewerbe: Deutsche Handelsinteressen in Süd Aft

Beachtenswerthes für unsere Eisenwagren⸗ Maschinen. Industrie. Versicherungswesen: Die wirthschaftliche Bedeutung und Nothwendigkeit der Versicherung indirekter Schäden. Eine neue Be lastung der Feuerversicherung. Zum Reichs Ver⸗ sicherungageseßz. —Deutsche Militärdienst⸗Versiche⸗ rungsanstalt in Hannover. Allgemeine Handels lehranstalt Augsburg. Polvytechnische Rundschau: Ein praktischer Tinkenlöscher. Kurse.

Volkswirthschaft, Handel und

Inserate

Handels⸗Register.

Aachen. (106621 Im Handelsregister B. Nr. 23 wurde bei der

Firma „Peter Wiertz, Gesellschaft mit be—⸗

schränkter Haftung“ in Aachen eingetragen:

a. die Firma ist in „Aachener Bürgerbräu Peter Wiertz Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ geandert; b. die Wittwe Peter Wiertz ist durch Tod als Geschäftsführerin ausgeschieden.

Aachen, den 25. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 106622]

Im Handelsregister B. Nr. 34 wurde bei der Firma „Amerikanische Petroleum Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuß mit Zweigniederlassung in Aachen einge⸗ tragen: Eduard 5 Kaufmann in Mainz, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Aachen, den 26. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 1I06623)

Bei Nr. 2257 des Gesellschaftsregister, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. . R. Schmetz“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: I) Die Firma ist in „Aachen⸗Herzogenrather Porzellan knopf⸗ und Perlen⸗Fabrik A. C R. Schmetz“ ge⸗ ande t, 2) beide Gesellschafter sind nur in Gemein— schaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Aachen, den 27. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Altenburg. 106393

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 87 die Firma Otto Schöue in Alten⸗ burg eingetragen worden.

Inhaber: Kaufmann Albert Otto Schöne in Altenburg.

Geschäftszweig: Modewaaren und Konfektion.

Altenburg, den 25. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Aurich. l0s394

J. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 6 heute eingetragen die Firma Karl Waßmus in Aurich und als Inhaber der Apotheker Karl Johann Ernst Waßmus in Aurich (Befitzer der Löwen⸗Apotheke).

II. Auf Blatt 106 des alten Handelsregisters ist ju der Firma Rudolph Raßau in Aurich ein— getragen:

Die Firma ist erloschen.

Aurich, den 26. März 1901.

Königliches Amtsgericht. III.

Herlin. Sandelsregister 106491

des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Abtheilung HL.)

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König— lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 1234, wo⸗ selbst die zu Berlin domizilierende Aktiengeselischaft in Firma:

Deutsche Steinindustrie Aktiengesellschaft vermerkt steht, am 25. März 1901 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 265. November 1900 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 600 000 ½ zu erhöhen und §14 des Gesellschafts⸗ vertrages zu ändern.

Bei Nr. 313 der Abtheilung B. des Handels— registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, woselbst die zu Charlottenburg domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:

Kaiser⸗Brauerei, Actiengesellschaft vermerkt steht, ist am 25 März 1901 eingetragen:

Der Kaufmann Otto Kahl ist aus dem Vorstande geschieden.

Berlin, den 23. März 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

nerlin. Sandelsregister 106489 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung A.) .

Am 25. März 1991 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 5137 (offene Handelsgesellschaft L. Knoll, Berlin) Firmeninhaber ist jetzt Otto Eckardt, Fabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Otto Eckardt ausgeschlossen. (Branche: Metallgießerei und Armaturenfabrik. Geschäftsstelle: Linienstr. 155.)

Bei Nr. 5122 (Firma: Internationale Artisten⸗ Zeitung Peter Mauritz, Berlin) Die Firma lautet etzt: Internationale Artisten⸗ Zeitung Ernst Werscheck. Firmeninhaber ist jetzt Ernst Werscheck., Buchhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde—⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Ernst Wer— scheck zu Berlin ausgeschlossen.

Bei Nr. S020 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Suter, Berlin). Die Firma lautet jetzt Gebr. Suter Inhaber Paul Suter. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firmeninhaber ist jetzt Paul Suter, Kaufmann, Berlin, der bisberige Geseblschafter.

Bei Nr. 3303 (Firma: Otto Saltzmann, Char⸗ lottenburg): Die Firma lautet jetzt: Otto Saltz mann Inh. Clara JZauleck. Firmeninbaberin ist jetzt Fräulein Amalie Louise Clara Zauleck, Kauf⸗ mann, Charlottenburg.

Bei Nr. 19783 (Firma: Louis Fraenkel, Berlin) Die Firma lautet jetzt: Louis Fränkel Nachf. Wilhelm Falfenstein. Firmeninhaber ist jetzt Wilbelm Falkenstein, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch den Kaufmann Wilbelm Falkenstein zu Berlin ausgeschlossen.

Bei Nr 3394 (offene Handelsgesellschaft: Fritz Hübner X Eo., Berlin)! Der bisherige Gesell schafter Kaufmann Berthold Renner in Berlin ist

alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

2

e mit dem Sitze zu Berlin: 293 Firma: Carl Behrend, Inhaber Carl rich Behrend, Schankwirth, Berlin.

r. 3291 Firma: Michael Katzenstein, Inhaber Michael Katzenstein, Banquier, Berlin.

Ur. S295 Firma: Bartholf Senff Kunst Verlag, Inhaber Bernhard Bartholf Senff, n , , . Berlin (Branche: Kunstverlag. Geschaftsstelle: Königgrätzerstr. 69).

Nr. 82957 Firma Thsodor van Eyseren, In— haber Jan Theodor van Eyseren, Agent,

Berlin.

Branche:; Agenturgeschäft in frischen Lebensmitteln.

schäftsstelle: Mittenwalderstr. 45).

Bei Nr. 1948 (Firma Johann Kattus, Wien mit Zweigniederlassung Berlin?. Die Gesammt⸗ prokura des Rudolf Jung und Theodor Kattus ist erloschen. Dem Georg Braun zu Berlin und Hugo Rüdiger zu Berlin ist unter sich Gesammtprokura ertheilt.

Bei Nr. 4495 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Guttentag. Breslau mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Gesammtprokura des Moritz Krämer ist erloschen. Gesammtprokura ist Julius Rosen⸗ baum in Breslau und Georg Szarbinowsti in Breslau ertheilt.

Bei Nr. 3249 (Firma Schaefer X Dehmel, Charlottenburg) Die Prokura des August Julius Johansson ist erloschen.

Bei Nr. 3474 (Firma: Norddeutsche Kunst⸗

E Verlags⸗Anstalt Dehmel, Charlottenburg): Die Prokura des August Fulius Johansson ist er— loschen. Bei Nr. 3057 Gesellschaftsregister Berlin 1 (in Liquidation befindliche offene Handel sgesellschaft: Lachmanski C Marx, Berlin): Die Firma ist erloschen.

Gelöscht Firmenregister Berlin J die Firmen:

Nr. 26 62 Wilhelm Klotz.

Nr. 32028 Otto Hintze senior, Flügel und Pianino⸗Fabrik, Flügel und Pianino— Export,

Nr. 6061. P. Falkenfeld;

ferner Firmenregister Charlottenburg.

Ur. 1121 die Firma: Carl Thomezit.

Berlin, den 25. März 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. 106490

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts! Berlin Abtheilung B. ist am 25. März 1901 Folgendes eingetragen worden:

Nr. I 37: Märkisches Industrie⸗ und Handels- Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Karl von Stechow ist erloschen.

Der Rittergutsbesitzer Constantin von Stechow zu Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 25. März 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 12. RoGchum. Eintragung in die Register 106395 des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 22. Marz 1901 die Firma Heinrich Hans⸗ mann in Bochum, Rottstraße 16, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hansmann daselbst. Ronn. 106396

In unserm Handelsregister ist heute in Ab- theilung B. bei Nr. 25, woselbst die Aktiengesell— schaft Ludwig Wessel, Actiengesellschaft für Porzellan- und Steingutfabrikation mit dem Sitze in Poppelsdorf vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:

Die dem Friedrich Scharpf zu Poppelsdorf ertheilte

Prokura ist erloschen. . Bonn, den 21. März 1901. Königl. Amtsgericht. Rreslau.

Abth. 2. 102061

In unser Handelsregister Abtheilung X. ist bei

Nr. 2011, Firma Louis Lohnstein hier betreffend, eingetragen worden:

Am 5. März 1901: Dem Ludwig Lange, Breslau, ist Prokura ertheilt.

Am 8. März 1901: Auguste Lehfeldt, geb. Cohn, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftende -Gesellschafterin ein getreten. Die nunmehr begründete offene Handels— gesellschaft hat am 6. März 1901 begonnen.

Die Prokura des Ludwig 2 ist ihm auch für

die offene Handelsgesellschaft ertheilt.

Breslau, den 8. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 105434

Am 25. März 1901 ist eingetragen zu Felix Kunze, Cassel:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Crimmitschan. 106398

Auf Blatt 493 des Handelsregisters für den Be zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er löschen der Firma „Aftiengesellschaft Erim— mitschauer Consumverein“ in Crimmitschau eingetragen worden.

Crimmitschau, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Danni. Bekanntmachung. 10640901

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr 59l die Firma „Kaffee⸗ und Thee lagerei Wilhelm Ebner“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Johann Wilhelm Ebner ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 23. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Hannig. Befanntmachung. 106399

Bei der unter Nr. 1206 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma M. Gilt ist beute vermerkt worden, daß die Firma, dem jetzigen Familiennamen

des Inhabers entsprechend, in M. Gilka geändert

worden ist.

Danzig, den 23. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. Befanntmachung. 106401

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen?

Die Firma Peter Klink in Griesheim (Brannt— wein⸗ und Essigfabrik) ist erloschen

Darmstadt, am 20. März 12801.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Dessan. Bekanntmachung. II064902

Unter Nr. 54 des hiesigen Handelsregisters Ab theilung A-, woselbst die offene Handelsgesellschaft Anhaltische Verlagsaunstalt Oesterwin 4 Voigtländer in Dessau jetzt geführt wird, ist heute eingetragen worden:

t Bucht in dler Arthur Voigtländer in Dessau ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird dieselbe von dem Königlichen Hof und Verlagsbuchhandler Qermann Oesterwitz in Dessau unter der Firma: „Anhaltische Verlagsanstalt, Inh. Sermann Gesierwitz⸗ als Einzelkaufmann weitergeführt.

Dessau, den 22 März 1901. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. 105232 In das Handelsregister A. ist beute unter Nr. 31 Firma Friedrich Mayer in Dillenburg einge—⸗ tragen worden:

FEichstätt.

Kaufmann ö Maper hier hat das Geschäft an seine Söhne Ernst und Friedrich Mayer jun. abgetreten.

ie Gesellschaft hat am 2. Februar 1901 be⸗ onnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Ernst , und Kaufmann Friedrich Mayer jun, in Dillenburg.

Die dem Ernst Mavxer ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

Dillenburg, den 2. März 1901.

Königl. Amtsgericht. J. Dresden. 106105

Auf dem die Firma Schubert Pause in Dresden betreffenden Blatt 781 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Gustav Adolph Pause ist ausgeschieden. Die Material- waarenhändlerin Auguste Ida, verehel. Krumpolt, geb. Sommer, in Pulsnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Handelsniederlassung ist nach Pulsnitz verlegt worden. Die Firma ist hier er— loschen.

Dresden, am 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Driesen.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr Firma H. Kuntzmüller Folgendes eingetragen worden:

Die Handlung ist durch Erbgang auf wittwete Brauecreibesitzer Bertha Kuntzm Schwandt, in Driesen übergegangen, welche unter unveränderter Firma weiterführt.

Driesen, den 23. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

ö 1 11

11

Egeln. 106407 In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1, woselbst die Aktiengesell schast Consolidirtes Braunkohlenbergwert Marie bei Atzendorf verzeichnet ist, Folgendes ei getragen: Der Kaufmann Louis Aschkinaß in Berlin if Vorstande bestellt. Egeln, den 23. März 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Betr. Führg. der Handelsregister. Der Gutsbesitzer Wilhelm Burkart in Weißen burg a. S., Schmiedmeister Georg Lacher in Wasser— mungenau, Handelsmann Albert Reinemund und Kaufmann Moritz Richard, letztere beide in Ellingen wohnhaft, betreiben seit 25. März 1901 zu Weißen burg a. S. in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Cementwaareufabrik Burkart, Lacher G Cie“ eine Zementwaarenfabrik, verbunden mit Herstellung von Reißinger Sattelfalzziegel. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind immer nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.

Eisenach. Bekanntmachung.

Die verehelichte Kaufmann

Eichstätt, 26. März 1901. K. Amtsgericht Eichstätt.

106411 Zu unserem Handelsregister ist heute bei der Firma M. Wilckens in Eisenach eingetragen worden Die Firma ist erloschen.

SEisenach, den 25. März 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Elberfeld.

Unter Nr. 318 des Handelsregisters A. ist ein getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Stockhausen C Röttgen, Elberfeld, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Wilbelm Stockhausen und Wilhelm Röttgen, beide Bau— unternehmer zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am I. September 1900 begonnen.

Elberfeld, den 23. März 1901. Königl. Amtsgericht Errurt. 1058 Im Handelsregister A. ist heute unter Nr die Firma Reinhold Becker hier und als haber der Kaufmann R Ild Becker hier getragen worden. Erfurt, den 23. Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 278 bi Firma G. Steltzners Einhorn⸗ Apotheke. F. Wendtland, Frankfurt a O. ist heute der Uebergang des Apothekengeschäfts auf den Apotheker Dr. Emil Kahnemann in Frankfurt a. O. und al Firma G. Steltzners Einhorn⸗Apotheke. HBr Emil Kahnemann eingetragen.

Frankfurt a. O., 25. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Fraustadt. Betannutmachung. (108415 In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom

März 1901.

105414

.

I0. November 1899 wird hiermit veröffentlicht, daß der von der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Frau⸗

stadt bestellte Prokurist Schulze zur Vertretung nur befugt ist, entweder in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder in Gemeinschaft mit dem Ver— treter eines solchen oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft. Fraustadt, den 20. März 1901. Königliches Amtsgericht ClIeiwitꝶ. 101651 In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Fabrik für Eisenbahn⸗ bedarf, Gesell schaft mit beschräntter Sa ftung in Gleiwitz“ vermerkt worden, daß der Gesell— schafts vertrag vom 16. 28. März 19690 dahin be— richtigt ist, daß das Stammkapisal nur 45 0900 4 beträgt und daß Frau Hulda Zöllner in Gleiwitz an dem Stammkapital keinen Antheil bat und der Gesellschaft nicht angebört. Gleiwitz, den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Crein. Bekanntmachung.

Im Handelsregister B. Blatt 7 getragen worden:

Vereins buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, mit dem Sitz in Greiz.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der Buchdruckerei, wie überhaupt die Herstellung und der Vertrieb von Drucksachen aller Art und das Verlagé— geschäft, namentlich der Verlag der Zeitschrift Greizer Neueste Nachrichten“.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Der Gesellschafts vertrag ist am 21. März 1901 abgeschlossen worden.

Die die Gesellschaft

105416 ist heute ein⸗

derpflichtenden Willeng⸗

k