3 — x
i fn müssen, wenn me bestellt si
1
l ; Geschäftsführer ist der Ernst Heinrich Wagner in Greiz. Greiz., 27. März 1901. Fürstliches Amtsgericht. Greussen. Betanntmachung. Firma Hermann Faßhauer hier ist erloschen. Greusten, den 14. März 1961.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. II. æottkanm. löschen der unter Nr. 17 eingetragenen worden. .
Grottkau, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. is tro nv. . In das hiesige Handelzregister ist heute Nr. 456 als neue Firma eingetragen worden:
Firma: Wilheln Bunge, Fischversandtgeschäft
und Räucherei. Ort: Güstrom.
Inhaber: Fischhändler Wilhelm Bunge in Güstrow.
Güstrow, den 27. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. äümbinnen. Bekanntmachung.
Firma
Müller in Gumbinnen und als
Schriftsetzer
us ü 9. 106417 Die Fol. XClII des Handelsregisters eingetragene
kan. ö. . losai9] X. In unserem Handelsregister A. ist heute das Er— Firma: Osfseger Mühle von Ohlen zu Osseg vermerkt
106421] unter
nne lo6420 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 12 die J. FJ. Embacher Nachf. Inh. Albert Inhaber der
Kaufmann Albert Müller in Gumbinnen eingetragen
worden. Gumbinnen, den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht. HabelschwerVdt. 106422 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 27 (in
getragen worden, daß die dem Direktor Paul Werner
und dem Kaufmann Johannes Wolter, beide zu
Berlin, für die Firma Kohlensäure⸗Werke E. G.
e, , , . Actieugesellschaft zu Grafenort,
Kreis Habelschwerdt, — Zweigniederlassung der
Firma Kohlensäure Werke C. G. Nommen“
höller, Actiengesellschaft zu Rotterdam er⸗
theilte Prokura erloschen ist.
Habelschwerdt, den 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. Handelsregister 106423 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser HVandelsregister ist bei der unter Nr. 112
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Schraub
stockwerk Altenvörde Friedrich Ischebeck zu
Altenvörde“ heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt Schraubstockwerk Alten
vörde Friedr. Ischebeck.“
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.
Sodann ist die Firma zum Handelsregister Ab— theilung A. übertragen und dort unter Rr. 21, wie folgt, eingetragen: Schraubstockwert Altenvörde Friedr. Ischebeck in Altenvörde. — Gesesl. schafter: 1) Fabrikant Ernst Ischebeck und 2 Fa brikant Fritz Werthmann, beide zu Altenbörde offene Handelsgesellschaft
Die Gesellschaft hat am J.
Hasye, 18. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde, O sthr.
Bekanntmachung.
Die unter Nr. 59 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Zürcher, Inhaber Ernst Zürcher, Neu ⸗Bogdahnen, ist erloschen.
Heinrichswalde, den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Heinrichs mwalde. 106424 In unser Handelsregister, Abth. A., ist unter
Nr. 32 eingetragen:
Firma: Johann Zürcher, Heinrichswalde.
Inhaber: Meier Johann Zürcher, Heinrichswal de.
HSeinrichswalde, den 16. März 1561.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Heinrichswalde, Osihnr.
Bekanntmachung.
Firma Fritz Kallweit, Seinrichswalde Nr. 62 des Firmenregisters; Inhaber gleichen Namens ift erloschen.
Heinrichswalde, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.
Henne. Bekanntmachung.
06427 ister B. ist be
Ir. 3 Brölthaler zu Hennef a. S. eingetragen der Generalversamm lung vom 23. Februar 1991 die zur Erhöhung des Grundkapitals um 1560 000 6 l300 Attien à 1200 ½ nicht, wie früber beschlossen, als Aktien auf den Inhaber zum Nennwerth— sondern als Vorzugs-Aktien auf den Inhaber zum Kurse von 10923 auszugeben sind; daß die Erhöhun Grundkapitals erfolgt ist; daß f
erwähnten Beschluß der Gesellschafts vertrag andert ist.
Für die Vorzugs Aktien sind besondere Re zte in Betreff der Vertheilung des Gewinne und für den Fall der Auflösung des Gesellschafts vermögens fest⸗ gesetzt und im Zusammenhang damit die S6 5, 15 20. 40 des Gesellschafts vertrages abgeändert.
Hennef, den 23. März 1961.
Königliches Amtsgericht. Herborn. Betanntmachung. 106428
Das mit der Firma „J. S. Schramm! daher bestehende, in dem Handelsregister A, unter Nr. 55 AÄngetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Fritz Schramm in Herborn übergegangen. Die Firma ist nicht geändert. Die dem Otto Fritz Schramm ertheilte Prokura sst erloschen. Einge tragen in das Handelsregister am 21. Mär; 1901!
Derborn, den 21. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Mer feld. 106429
In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 27 heute eingetragen worden:
t . Karl Konrad Jickendraht zu Here eld.
Inhaber ist der Kaufmann Karl Konrad ZJicken⸗ draht zu Hersfeld.
Hersfeld, am 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 2. millesheim. 106014 In unser Handelgregister Abth. A, ist beute unter Nr. 40 die Firma „Heinrich Lütgen“ zu Liffen⸗
.
auszugebenden
Juli 1897 begonnen. SGesellschafters
106426 * n Kirmg und Sitz:
.
ist heute unter Nr. 23 die offene Handelsgesellschaft
dorf und als deren Inhaber Heinrich Lütgen, In⸗ haber einer Baumaterialienhandlung, zu Lissendorf eingetragen worden.
illesheim, den 2.5. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Hohenstein- Ernstthal. 1095262]
Auf Blatt 27 des Handelsregisters für die Dörfer ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Resch in Gersdorf verlautbart worden.
Hoheustein⸗Ernstthal, am 20. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Holzminden. 106430
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Weisenstein (Bankgeschäft) in Höxter, als Inhaber der Banquier Meyer Weißenstein' da⸗ selbst. als Ort der Zweigniederlaffung: Solzminden a. W. eingetragen.
Dem Kaufmann Albert Weißenstein zu Höxter ist für Haupt⸗ und Zweigniederlassung Protura ertheilt.
Holzminden, den 19. März 15901.
Herzogliches Amtsgericht. Bues. Iserlohn. Bekanntmachung. 106431
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Ur. 122 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schaefers C d'Alguen zu Iserlohn mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. April 1897 begonnen hat und deren Gesellschafter die Buchhändler Johannes Schaefers zu Letmathe und Clemens d'Algquen zu Iserkohn sind. Daselbst ist weiter vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Agent Heinrich Tremblau zu Iserlohn zum Liquidator bestellt ist.
Iserlohn, den 22. März 1901.
Königliches Amtsgericht. LItrehoc. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. Nr. 137 heutigen Tage eingetragen die Firma Nordischer Kurier, Generalanzeiger für Schleswig⸗ Holstein, Itzehoer Zeitung, Itzehoer General— anzeiger, Itzehoer Intelligenzblatt, Eugen Speer, Itzehoe, und als deren Inhaber der Redakteur Eugen Speer in Itzehoe.
Itzehoe, den 245. März 1961.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. HKamenꝝꝶ. 106433
Auf Blatt 207 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma August Fährmaun jr. in Kamenz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich August Fährmann hier eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Fischwaaren, Delikatessen und Wein.
Kamenz, den 23. März 1901.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. HKarlsruhe. Betanntuachung. 106440
In das Handelsregister A. ist eingetragen?:
J. zu Band 1 O.-3. 104 Seite 249/50 zur Firma W. Erb, Karlsruhe:
Nr, 2. Der bisherige Inhaber Kaufmann Wilhelm Erb hier ist aus dem Geschäft ausgeschieden, dasselbe ist auf Kaufmann Franz Bissinger hier mit dem Rechte der Fortführung der Firma übergegangen.
IL zu Band 11 O.-3. 22 Seite 49 56 zur Firma LX. S. Lean, Söhne, Karlsruhe:
Nr. 2. Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Julius Leon aufgelöst; der Gesell— schafter Leopold Leon führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. III. zu Band III O.-Z. 43 Seite 856 Nr. 1 Emil Bühler, Karlsruhe. Einzelkaufmann. Emil Bühler, Kaufmann, Karls ruhe (Photographische Artikel)
Karlsruhe, den 26. März 1901
Gr. Amtsgericht. III. HKempen, Rhein. 105435 Die unter Nr. 19 der Abtheilung A. des hiesigen Dandelsregisters eingetragene Firma „Schimers 4 Reitz“ in Hüls ist erloschen. Kempen (Rh.), den 23. März 1901 Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. In Abtheilung A. des
106432 ist am
106436
hiesigen Handelsregisters
in Firma „Eiseumöbelfabrik Kempen Rhein L. Æ C. Arnold“ mit dem Sitze in Kempen eingetragen. Gesellschafter sind: Carl Arnold, Kom merzienrath in Schorndorf — Württemberg und Carl Julius Arnold, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 26. Mar; 190 begonnen. Kempen (Rh.), den 26. März 19601. Königliches Amtsgericht. H dlm. Bekanntmachung. 106437
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
ist eingetragen: L. in Abtheilung A. Am 22. März 1901 unter Nr. 708 bei der Firma „A. Beneberg“, Köln. Der geschäftslosen Auguste Bensberg zu Köln ist Prokura ertheilt. Am 22. März 1901 unter Nr. 709 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bernhard Bremer 4 Comp.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Bernhard Bremer, Kaufmann zu Köln,
2) Ida Piorkowski, ohne besohnderes Geschäft
zu Köln.
Die Gesellschaft bat am 20. Mär; 190 begonnen.
IL. in Abtheilung B.
Am 22. März 1901 unter Nr. 195 bei der Firma: „Reinhold Schmunler Go, Gesellschaft mit beschränkter daftung!n Köln. Dem Buchhalter Balthasar Neunzig zu Köln ist Prokura ertheilt.
Am 22. März
unter Nr. 199 die Firma: „Deutsche Baracken— bau Gesellschaft (System Brümmer) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Fröln. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Ausbeutung der unter Nr. 102 850 im Deutschen Reiche am 2. Jun 1896 patentierten Er⸗ findung des Herrn Dominik Brümmer in Wien auf zerlegbare Gebäude mit allen vorbandenen nnd noch zu erlangenden Rechten und Schutz. ansprüchen, sowie allen Rechten für daz Deulsche Reich aus weiteren Ersindungen, welche in anderen Ländern von Gesellschaften oder Personen, die Baracken nach dem Spystem des Herrn Dominik Brümmer bauen gemacht werden.
2) Die Herstellung und der Verkauf der betreffenden
Baracken im Ganzen und jn allen Einzel bestandtbessen
Amit in Verbindung stehenden Arbeiten, sowie die Errichtung von Verkaufsrãumen Lagerplätzen und Anlagen auf eigene und fremde Rechnung, sowie Verleihung von Baracken. 3) Die Uebernahme und Ausnutzung von Erfin— dungen und Neuheiten auf dem einschlägigen Ge⸗ biet, sowie die Betheiligung an Gesellschafken und der Ankauf von Geschäften, welche einem ähnlichen
Zwecke dienen. Gesellschaft
Das Grundkapital der
300 000 .
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Albert Renz, Kaufmann zu Köln, bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Marz 1901 festgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Dir Gesellschafter Dominik Brümmer, Stadt— Zimmermeister in Wien, Adolf Silbiger, Privatier in Wien, und die Firma Fr. de Brünn in Barmen, welche Eigenthümer des deutschen Patents Rr. 1062856 des Herrn Dominik Brümmer auf zerlegbare Ge⸗ bäude sind, bringen ein in die Gesellschaft genanntes, auf den Namen des Herrn Dominik Brümmer eingetragenes Patent mit allen Rechten und Pflichten und vorhandenen und noch anzumeldenden Schutzansprüchen, sowie allen Rechten für das Deutsche Reich aus Erfindungen, welche Herr Brümmer oder die in anderen Ländern zur Ausübung dergleichen Patente begründeten oder zu begründenden Gesell⸗ schaften, Firmen oder Personen machen werden, wo⸗ gegen an Herrn Brümmer alle der Gesellschaft ge⸗ bührenden Erfindungen auf gleichem Gebiete für das Ausland kostenlos zu überreichen sind. Als Gegen— leistung verpflichtet sich Herr Brümmer als Erfinder des unter Nr. 102 850 im Deutschen Reiche paten— tierten Gegenstandes allen Gesellschaften, Firmen oder Personen, denen er seine Erfindung verkauft oder bereits verkauft hat, die Pflicht aufzuerlegen, Erfindungen auf gleichem Gebiet ihm zu überweisen, und hat alsdann Herr Brümmer dieselben der Ge' sellschaft kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Der Werth dieser Einlage ist auf 185 000 , fest⸗ gestellt. Davon werden den genannten drei Gesell—= schaftern gemeinsam 150 000 S und zwar dem Dominik Brümmer 57 000 , dem Adolf Silbiger 56 090 und der Firma Fr. de Brünn 37 9600 * auf ihre Stammeinlage verrechnet, während der Rest von 35 000 an Dominik Brümmer baar ausgezahlt wird.
Der Gesellschafter Simon Rosenberg, Allein⸗ inhaber der Firma: Gebr. Rosenberg zu Köln-Deutz, leistet seine Einlage von 50 00 S, indem er der Gesellschaft für 50 000 0 fertige Baracken nach Wahl respektive nach Auftrag der Gesellschaft in der Ausführung des Patents auf Grund des am I. März 1991 notariell gethätigten Lieferungsvertrages an⸗ fertigt und ihr überläßt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit solche gesetzlich vorgeschrieben sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung.
betrãgt
III. Im alten Handelsregister. Am 22. März 1901 unter Nr. 5787 (F.-R.) bei der Firma: „Frau E. Sahn“, Köln. Die Firma ist erloschen? Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Köln. HKänigsberg, Er. 106438 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 25. März 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A. unter Rr. I088 die Firma Max Klewansky mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Max Klewansky hierselbst.
HE üpenick. 106441 Bei der in unserem Handelsregister Abth. A. unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Claaßen & Ec Grünau ist heute Fol gendes eingetragen worden: Der Liquidator Hermann Claaßen ist gestorben. Der Liguidator Hermann Funke ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 15. März 1901 abberufen. Zum alleinigen Liquidator ist der Ingenieur Fritz Lucas zu Wilmeredorf gerichtlich bestellt. Köpenick, den 23. Mar; 1901. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. ; ᷣ O.3. 33 seitigen Handelsregisters, Firma: Lahrer und Farblederfabrik Liebert n. Eie. wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren wurden die Gesellschafter Julius Freund und Kaufmann Moritz Strauß, beide in Karlsruhe, bestellt. Lahr, den 21. März 1901.
Gr. Amtsgericht.
Lahr. ö.
Nr. 5827.
106624
7. .
Hing. ; 108445 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 230 eingetragenen offenen Handels gesell⸗ Haft Deymann Simon zu Linz a. Nhein bermertt worden, daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Louis Simon dessen Wittwe, Bertha, geb. Reifen⸗ berg, in das Geschäft als verfönlich haftende Geseil. schafterin eingetreten und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Linz a. Rhein, den 26. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Ln ckenwnlde. Bekanntmachung. 106447] Zn Anser. Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 34 bei der Firma Rosin 4 Lintow, Luckenwalde, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 15. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Lad igashafen, MR heim. . Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma: x. Bhilipp Batteiger“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist der Kaufmann Philipp Batteiger allda, ein Zigarren⸗ Spezialgeschaft betreibend. Ludwigshafen a. Rh., 25. März 1991.
K. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge.
1) betreffend die Firma „Eisenhütte Franken⸗
(106626
l0s6629
Abth. A. des dies.
Meissen.
Wemmingen.
burg a. D. nr fmesserg
Wenden.
„Pfälzische Sypothetenbank“ mit Sitz in Lud. e, . a. Rh. betreffend: 53. 4 ie in der Generalversammlung vom 25. Mär;
1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark ist theilweife, nämlich fũr einen Betrag von einer Million Mark durch Zeich⸗ nung von 10900 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 „ erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurfe von 156 oso.
3) Eingetragen wurde die Firma:
„Dampfmolkerei u. Milchkuranstalt
, . P hiliyy Re! mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Vhilhyp Neff, Besitzer einer , und Milchturanstalt in Ludwigshafen a. h.
4 Eingetragen wurde die Firma:
. nSeinrich Spiegel“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Spiegel in Ludwigshafen a. Rh, ein Droguen⸗ und Parfümeriegeschaͤft be treibend.
5) Eingetragen wurde die Firma:
Theodor Schellbach“ mit Sitz in Lambrecht. Inhaber ist Karl Wil. helm Theodor Schellbach, eine Apotheke (zum rofhen Kreuz) betreibend, in Lambrecht wohnhaft.
Ludwigshafen a. Rh., 23. März 1901.
K. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 106446 Am 26. März 1901 ist eingetragen bei der Firma! „Curt May“:
Jetziger Inhaber: Hermann Emil Hugo Passarge, Kaufmann, Lübeck. .
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. LxeK. ; 0644 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 36. eingetragene Firma Minna Reinhold in Lyck he gelöscht worden.
Lyck, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Mannheim. Sandelsregister. Il0sꝛ9l]
Zum Handelsregister wurde eingetragen: ;
I) Zum Ges-⸗Reg. Band Vl, O. J. 596, Firma Moritz Din kelspiel in Mannheim:
Morltz Dinkelspiel Wwe., Julie, geb. Fuld, in Mannheim ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
2) Zum Ges.-Reg. Band VI, O. 3. 340, Firma „Schenker . Eo.“ in Mannheim: Mori Karpeles ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dr. August Schenker-Angerer und Johann Dupal, beide Kaufleute in Wien, sind als perfönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
3) Zum Ges.⸗Reg. Band 1X, S. 3. I3, Firma „J Broich C Cie.“ in Mannheim. Neckarau; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma und die dem Ludwig Wörns junior in Mannheim⸗Neckaran ertheilte Prokura erloschen.
4) Zum Handelsreg., Abth. A., Band V, O. 3. 6s,
—
Firma: Spier' s Schuhwaarenhaus Simon 4 Co. Mannheim.
Gesellschafter sind: Nathan Mannheim, S
Simon, Kaufmann, Samuel Spier, Kaufmann, Franffun a2. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschat hat am 15. März 1901 begonnen. Anglgebener Geschäftszweig: Schuhwgarenhandlung. x 5) Zum Handelsregister Abth. A., Band 7, O.-3. 69, Firma: CEiolina Sahn, Mann heim. Gesellschafter sind: Albert Ciolina, Kauj⸗ mann in Mannheim, Paul Hahn, Kaufmann, Mann⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaj hat am 15. Marz 1901 begonnen. Angegebener G. schäftszweig: Teppiche, Möbelstoffe,, Gardinen. und Linoleum⸗Handlung. Mannheim, den 16. März 1901.
Gr. Amtsgericht. J.
Meissen. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 467 die Firma Max Gerlach in Meißen und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Max Louis Gerlach in Meißen eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ziegel werkes und Verkauf von Ziegeln.
Meißen, am 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
1065293
Meissen. 105753 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 463 die Firma Bruno
Herzog in Meißen und als deren Inhaber der
Baumeister Hugo Bruno Herzog in Meißen ein⸗
Kaufmann getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau
geschäfts und Handel mit Baumaterialien.
Meißen, am 19. März 1801. Königliches Amtsgericht. 105752
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtt
gerichts ist heute auf Blatt 464 die Firma Ernst Daudel in Brockwitz und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Ernst Hermann Haudel in Brockwiß eingetragen worden.
2 2 —e . 3 : z iene] Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ziegel
werkes und Verkauf von Ziegeln.
Meisen, am 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Velanntmachung, obs Der Kaufmann Josef Reindl in Illertissen b. treibt dortselbst unter der Firma „Joseyh Reindl
ein Deu⸗ und Strohhandelsgeschäft.
Memmingen, 22. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. . Memmingen. Betanntmachung. IlI066 Der Ockonom Eduard Karl Daniels in Günj betreibt dortselbst unter der Firma Günzburg a D Eduard aniels“ eine Dampfmolkerei sowie den Handel
mit Milchprodukten.
Memmingen, 23. März 1991.
Kgl. Amtsgericht.
8 J Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute
106 die Firmo
s *. Niederstadt zu Stucken bei Menden ge oscht.
Menden, den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht.
hal, Gesellschaft mit beschräntier Haftung“ mit Sitz in Frankenthal.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. September 1899 aufgelsst. Zum alleinigen Li⸗ guidator ist bestellt: Theodor Jentner, Techniker, früher in Franfentbal, setzt in Bruchsal
in jeder möglichen Ausführung, die Vornabme aller
Verantwortlicher Redakteur; Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Erpeditlon (Scholi in Berlin.
2) Die Attienge sellschafst unter der Firma
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei m 3.
Anstalt. Berlin sw. Wilbelmstraße Nr
zum Deutschen Rrichs⸗A
M 76.
Achte B
Berlin, Freitag,
e i lage
den 29. März
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18907.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, rein, Genossenschafts-, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-
muster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrp an ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
Berlin auch dur Anzeigers, SW.
Handels⸗Register.
MHesskirech. Handelsregister. 106450 In das diesseitige Firmenregister wurde einge—
tragen:
. O3. 80 X Firmg August Orth, vorm. . Faller u. Cie in Meßkirch — Die Firma 1
ist in: August Orth geändert.“ Zu ug 18383 — Firma Georg Klett zu „Die Firma ist in: Benedikt
Menningen — Klett geandert.“
Meskirch, den 22. März 1901. Gr. Amtsgericht.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Meme. (106451 Die Firma der hierfelbst bestehenden Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien „Mewer Creditgesellschaft uedecke und Obuch“ (Nr. 7 des Gesellschafts⸗ registers) ist vom 1. April 1901 ab laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1901 in Mewer Credit⸗Gesellschaft Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Georg Obuch“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 1 a Handelẽs⸗ registers Abtheilung B. eingetragen worden. 4 Zugleich ist in unser Handels- (Prokuren-) Register das irren der dort unter Nr. 36 eingetragenen, dem Maurermeister Erich Obuch und dem Buch⸗ halter Ernst Kurzawa von hier für die Mewer Creditgesellschaft Luedecke C Obuch ertheilt gewesenen Kollektivprokura eingetragen worden. Mewe, den 26. It 1901. Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. 106454 Die unter Nr. 70 des Handelsregisters A. ein- getragene Firma J. P. Küppers zu M.⸗Gladbach sst erloschen. Desgleichen die Prokura der Ehefrau Johann Peter Küppers für benannte Firma. M.⸗Gladbach, den 18. März 1901. Königliches Amtsgericht, J. H. - Gladbach. 106453 Unter Nr. 78 des Handelsregisters A. ist bei der Firma J. Lenßen ir. in M. Gladbach einge⸗ tragen worden: Die Prokura der Ehefrau Johann Lenßen, Emma, geb. Weyer, zu M.⸗Gladbach ist erloschen. ; M.⸗Gladbach, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Leustettin. Bekanntmachung. 106245 In unser Handelsregister (Abth. A.) ist heute mier Nr. 69 bei der Firma: Otto Roloff Nach⸗ solger, Inhaber der Kaufmann Paul Hertzberg hier— selhtt eingetragen Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 25. März 1901. Königl. Amtsgericht. Vürtingen. 106455 K. Württb. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung. ; Im hiesigen Handelsregister wurde beute ein⸗ tragen die Firma: „Carl Maurer, gemischtes Waarengescha / in Neckartenzlingen“. Den 26. März 1901. oberhausen, Rheinl. 106456 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. , Unter Nr. 42 des Handelsregisters A. ist die am B. Dejember 1900 unter der Firma Wonisch * Loscher errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ober 1 * am 25. März 1901 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 3. z 1) der Kaufmann Johann Wenisch zu Oberhausen, 2) der Kaufmann Karl Koscher zu Oberhausen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Pirna. 106457 Auf Blatt 289 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma S8. Johannes Enterlein in Kleinzschachwitz und als deren In— haber Herr Hermann Johannes Enterlein daselbst eingetragen worden. . Angegebener Geschäftsjweig: Installation elektri⸗= scher Anlagen, elektrotechnische und mechanische Werkstatt. Pirna, am 26. März 1991. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 106459 In unser Handelsregister Abtheilung . ist heute unter Nr. g36 die offene Handelsgesellschaft Pankalla Krenz zu Posen eingetragen worden. Gesellschafter sind der Regierungs Landmesser und Kultur- Ingenieur Johann Pankalla und der Kultur⸗ Ingenieur Thaddäus Krenz, beide zu Posen. Die Gesellschaft bat am 23. Mär; 19901 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Vosen. den 23. März 190. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. l06 469
Pots dam.
unter Nr. 605 die . „R. Stalp, Potsdam“
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
sios 16 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut
und als deren Inhaber der Zigarren⸗ und Loose⸗ . Robert Stalp in Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 25. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Regensburg. Bekanntmachung. IIl106464 Eintragung in das Handelsregister betr.
Die dem Kaufmann Edmund Peter für die Firma: „Edmund Peter“ in Regensburg ertheilte Pro— kura ist erloschen.
Regensburg, den 26. März 1901.
Kgl. inc e hr Regensburg J. Remscheid. 106050 Es wurde eingetragen: . A. 106. Die Firma Albert Eichbaum in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eichbaum in Remschemd. Remscheid, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Remscheid. 106051] Es wurde eingetragen: .
KA 107 die offene Handelsgesellschaft Friedrich Wilh. Bertram Söhne in Remscheid und als deren Theilhaber I) Friedrich Wilhelm Betram, , 2 Ernst Bertram, Kaufmann,. beide zu Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. März 19601 begonnen. Zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Remscheid, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Rheydt. 106466 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Die Firma „Hermann Flanke“ in Rheydt und deren Inhaber Architekt und Bauunternehmer Her— mann Klanke daselbst. Rheydt, den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht. Rheydt. — losa65] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: . Die Firma „Hans Coenen“ in Rheydt, sowie deren Inhaber, der Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ händler Hans Albert Coenen daselbst. Der Ehefrau Hans Albert Coenen, geb. Nußbaum, ist Prokura ertheilt.
Johanna,
nen enthalten sind, ers
Marx Keller übergegangen, welcher dasselbe unter der
bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt. Unter Nr. 45 des Handelsregisters A, ist sodann eingetragen die Firma Max Keller mit dem Sitze in Beurig⸗Saarburg und als Inhaber derselben der Lederfabrikant Max Keller in Beurig. Saarburg, den 22. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Saarlouis. Bekanntmachung. 106468 In unser Handelsregister Abth. X. ist am 23. März 1901 unter Nr. 13 die Kommanditgesellschaft in Firma Franz Schwehm Cie. Neunkirchen Reg. Bez. Trier mit Zweigniederlassungen in Guichenbach, Püttlingen und Dillingen einge⸗ tragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Schwehm in Neunkirchen. Es ist ein Kommanditist betheiligt.
Saarlouis, den 23. März 15901.
Königliches Amtsgericht. 2. Sans erhausen. 106469 Im Handelsregister ist heute bei Nr. 142: Handels- gesellschaft Ernst Sachse in Sanger hausen, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Ernst Sachse in Chemnitz, die Prokura des Bernhard Oscar Barndt in Chemnitz eingetragen. Sangerhausen, den 25. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
St. Goar. 1II06054 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei
Geiling C Gie mit dem Sitze in Bacharach und Reims (Frankreich) vermerkt worden:
1901 ab in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georges Geiling. Champagnerweinhändler in Ba⸗ charach und Paul Bur, Champagnerweinhändler in Reims.
Es sind zwei Kommanditisten eingetreten.
St. Goar, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Weck Ib. 106056 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 3260 Firma „Gebr. Lindenberg“, Dauptniederlassung zu Gadebusch, Zweigniederlassung zu Schwerin i. Meckl., eingetragen worden: Die bisherige Zweig⸗ niederlassung in Schwerin ist in eine Hauptnieder— lassung umgewandelt. — Das Geschäft ist von dem Kaufmann Isidor Lindenberg zu Schwerin allein
Rheydt, den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht. HRett weil. K. Amtsgericht Rottweil. 106052
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:
Zu der Firma Hch. Martin in Rottweil: dem Sohn Eugen Martin, Kaufmann in Rottweil, ist Prokura ertheilt.
Zu der Firma C. Saller am Bahnhof in Schwen⸗ ningen: die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Zu der Firma C. Duffner in Dunningen: die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er. loschen; zu der Firma Jakob Müller, Uhrenfabrik in Schwenningen: die Firma ist erloschen;
sodann folgende neue Firmen:
Wilhelm Bleher, Drogerie und Sanitätsbazar in Schwenningen. Inhaber: Wilhelm Bleher, Apotheker daselbst.
August Rath zr. in Rottweil. August Rath jr, Kürschner daselbst. und gemischtes Waarengeschäft). . z
Josenh Rapp in Rottweil. Inhaber: Theresig Rapp Wittwe daselbst. Proknrist: Franz Joseph Rapp in Rottweil. (Galanterie⸗ und Spielwaaren⸗
handlung).
Mori. Rothschild in Rottweil. Inhaber; Moritz Rothschild, Buchdruckereibesitzer daselbst. Prokurist: Wilhelm Rotschild, Buchdrucker daselbst. Buchdruckerei, Verlag der Schwarzw. Bürgerzeitung und Formularienhandlung).
Viftor Moosmann in Rottweil. Inhaber: Viktor Moosmann, Kaufmann daselbst. (Spezerei⸗ und Landesproduktenhandlung). ;
Martin Jauch in Schwenningen. Inhaber. Martin Jauch, Buchbinder daselbst. (Buchbinderei und Kartonagenfabrikation).
Johannes Jauch, Schwenningen. Inhaber: selbst. ö ? 66
Johannes Quattländer, Sternenbrauerei in Schwenningen. Inhaber: Johannes Quattländer daselbst.
Dampfmolkerei Rottweil, Caspar Duffner in Rottweil. Inhaber: Caspar Duffner zum Bad daselbst . —
Karl Würthner, Konditorei in Schwenningen. Inhaber: Karl Würthner, Konditor daselbst.
Gustar Peters in Rottweil. Inhaber: Gustan
Inhaber; (Kürschnerei
Uhrengebäusefabrik in Johannes Jauch da⸗
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist beute die unter Nr. 5H eingetragene Firma M. Embacher zu Posen gelöscht worten.
Posen, den 25. März 1901.
Königliches Amtagericht. Potsdam. ö 106162
Die in unserem Handelsregister A. unter Rr. 4j Ingetragene Firma „J. (G. Nitsch * Söhne, Potadam“ sist in eine ofen Dandessgesesschaft ungewandelt. Inhaber derselben sind der Kaufmann Vanz Grothe und dessen Ebefrau Martha, geb. Schmidt, beide zu Potédam. Die Gesesischaft bai am 1. Februar 190 begonnen.
PVotedam, den 21. Mär, igol.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Peters daselbst. (Gardinenfabril). Sigmund Gutenkunst, Rettenfabrik in Stetten o. R. Jubaber: Sigmund Gutenkunst daselbst. Josef Breucha in Rottweil. Inhaber: Josef Breucha, Bäcker und Wirth daselbst. (Verkauf von Mühlenfabrikaten).
Den 22. März 1901. . Stv. Amtsrichter Endriß. Saarburg, Erz. Trier. 106467 Unter Nr. Z des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Max Keller in Beurig⸗ Saarburg ein— getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Johann Baptist Keller aufgelöst. Das Geschäft ist auf Grund des Ver⸗
übernommen und wird von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. j Schwerin (Meckl.), den 246. März 1901. Stolz, Aktuar⸗Geh.,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Sinzis. 106209 Es wird beabsichtigt, die Firma: Rob. van Hees in Sinzig im Firmenregister zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von z Monaten bestimmt. Sinzig, den 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Sinnis. 196208 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma: Mittelrheinisches Papier⸗ und Pappenwerk, Dinger u. Co. in Remagen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, und die Firma erloschen. Sinzig, den 21. März 1901.
Königliches Amtegericht. Solingen. 106058
Eintragungen * * Sandelesregister.
Abth. A. Nr. 152. Die Firma Rud. strumm 4 Plutte Nachf. Paul Schütze, Solingen, ist übergegangen auf die Firma F. W. Vossen und Söhne, Wald, welche dieselbe unter ihrer Firma als Zweig⸗ niederlassung fortführt. (Vergl. H. R. A. Nr. 155.) Nr. 194. Firma Heinrich Schnelle, Wald. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Schnelle, daselbst.
Abth. B. Nr. 153. Firma Rauter Æ Kirberg, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1901 festgestellt. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des unter dem Namen Pomril ein geführten alkoholfreien Getränks.
Das Stammkapital beträgt 45 000
Die Geschäftsfübrer sind:
1) Jacob Kirberg, Fabrikant zu Gerresheim,
2) Kurt Rauter, Fabrikant zu Köln.
Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschafte— vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Jeichnende zu der Firma der Ge sellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung.
Solingen, den 22. März 1901
Königliches Amtsgericht. 6. Straubing. Befanntmachung. 106061
J. Unter der Firma Georg Loichinger betreibt der Handelsmann Georg Loichinger seit Februar 1991 ein gemischtes Waarengeschäft in *
II. Unter der Firma Josef Lederer betreibt der Kaufmann Josef Lederer in Schierling ein ge⸗ mischtes Waarengeschãäft.
III. Unter der Firma Johann Vogl, Spiel⸗ warenfabrik, betreibt der Gastwirth und Spiel waarenfabrikant Johann Vogl in Neukirchen hl. Bl. eine Spielwaarenfabrit.
trages vom 4. Ottober 1891 auf den Gesellschafter
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
die Rothgerberswittwe Dimpfl kirchen hl. Bl. ein Rothgerbereigeschäft.
Straubing. Bekanntmachung.
Stuttgart.
Wittwe Stuttgart. rist: Eugen Kö hrei Stuttgart; mechanische Schreinerei u. Glaserei. Stuttgart.
der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Georges haber: st Tau kaufmännisches Stellen⸗ u. Theil haber⸗Bureau.
Torgan.
Neich. mn 6k)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt eg. 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Theres Dimpfl in Neu⸗
V Die Firmen Alois Pritzl und Mich. Dimpfl
in Neukirchen sind infolge Geschäftsaufgabe bzw. Todes erloschen.
Straubing, 22. März 199.
K. Amtsgericht als Registergericht. 1060627 J. Unter der Firma Haus Munzert, Marien⸗
apotheke, betreibt Apotheker Hans Munzert feit April 1898 eine Apotheke in Geiselhöring.
II. Unter der Firma Max Schnellhammer be—⸗
treibt der Handelsmann Max Schnellhammer seit 1891 ein gemischtes Waarengeschäft in Hainsbach.
Straubiug, 23. März 1501.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. loas875 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . dien ir. für Einzelfirmen:
Die Firma Christiane Körner, Sitz in Stutt⸗
art. Inhaberin: Christiane Körner, geb. Wenzel,
des Glasermeisters Christian Körner in
Prokurist: Eugen Körner, Schreiner in
Die Firma Adolf Hänselmann, Sitz in Stutt⸗ art. Inhaber: Adolf Hänselmann, Fabrikant in Posamentenfabrik.
Die Firma Ernst Zwirner, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Ernst Zwirner, Kaufmann in Stuttgart;
Die Firma Hugo Eulau, Sitz in Stuttgart.
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar Inhaber: Hugo Eulau, Kaufmann in Stuttgart;
Herren⸗ u. Knaben Konfektionsgeschäft.
Erloschen sind die Firmen: Carl Lorenz, Georg Schwab, E. W. Bruckmann, H. von Treuenfeld, Schnellpressenfabrik Stuttgart G. Stöffler, Rudolf Winter, Adolf Heinemann, Heinrich Siegfried, E. Engel, — Greiz⸗Geraer Fabriklager A. Krick. Fabrik für Cacao⸗-Erzeugnisse Ad. Hedinger, 9 G. * alk, Jacob Seligmann, F. A. Sauter, G. Daverio, Heinrich Bühler, Matthias Brennwald Cie. Anna Keller Inhaber J. M. Leffmaun, Fritz Enck, Theodor L. Spiegelthal, ; Süddeutsche Bankagentur Georg Stähle, Emil Edele, . Gustav Schwarzmann jr.,
sämmtlich in Stuttgart. . II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Bart Cie., Sitz in Stuttgart.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1951. Theil⸗
haber: Edwin Bart, Güterbeförderer, Kuno Bart, Kaufmann, beide in Cannstatt. Prokurist: Eduard Schollian, Kaufmann in Stuttgart; Speditiong⸗ geschäft. Den 18. März 1901. Amtsrichter Hutt. lososa] In das Handelsregister A. ist eingetragen am 2 März 1991. Nr. YS. Firma stari Hamisch. Torgau. Inhaber Kaufmann Karl Hamisch in Torgau. Am 12. März 1901: Nr. 99. Firma Max Röder, Langenreichenbach. Inhaber Kaufmann Max Röder in Langenreichenbach. Am 15. März 1901: Nr. 100. Firma Robert Lucas, Frlitzschen. Inhaber Kaufmann Robert Lucas in Klitzschen. Nr. 101. Firma Karl Dien⸗ meier, Torgau. Inhaber Gastwirth Karl Dien. meier in Torgau. Nr. 102. Offene Handels gesell schaft Kirchhoff Wolf, Wildschütz. Inbaber der Maurermeister und Steinbruchebesitzer Paul Kirchhoff in Eilenburg und der Steinbrüchsbesfißzer August Wolf in Wildschütz. Die Gesellschaft 1 am 15. März 1895 begonnen. Im Firmenregister Nr. 389. Die Firma Menyer'sche Buchdruckerei in Torgau ist erloschen. Königliches Amtsgericht Torgau. Traunstein. Betanntmachung. 106485 In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗
getragen die Firma:
„Siegsdorfer Bau Möbelschreinerei mit Dampfbetrieb. Johann Gg. Pletschacher.“
Unter dieser Firma betreibt der Schreinermeister Johann Georg Pletschacher, wohnhaft in Ober- siegsdorf, ebenda als Alleininbaber ein Bau. n. Mobelschreinereigeschäft.
Traunstein, am 22. März 1901.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Lraunstein. Betanntmachung. 106482
Dem Ingenieur Arthur Adam, wohnbaft in Aibling. wurde für die Firma „Papierfabrik Bruckmühle Adam Comp.“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Bruckmühl, Gemeinde Kirchderf. Amtsgerichts Aibling, Prokura ertheilt.
Traunstein, am 22. März 1991
Kgl. Amtsgericht als Registergericht Traunstein. Bekanntmachung. 106181 Die bisherige Firma „Johann Gfaller, Müner“ wurde gelöscht. Die bisher unter dieser Firma bon Johann Gfaller betriebene Kunstmühle nebst Sãge⸗·
IV. Unter der Firma Theres Dimpfl betreibt
werk wird von dessen Wittwe Maria Gfaller alt