1901 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 222 *

ö

Die Gewinnung der Bergwerke, Salinen und Hütten in Dentschen Reich aud in Luxemburg während des Jahres 1990. Vorläufiges Ergebniß, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Gattung der Erzeugnisse.

Haupt ⸗Erzeugungsgebiete.

Die Werke, über deren Gewinnung im Jahre 1900 bis Mitte März 1901 Berichte eingegangen waren, haben erzeugt

an Menge

1900 Tonnen

1899 Tonnen

an Werth

1900 1000 4

1399 1000 40

Durchschnittswerth für die Tonne

6

1899 41.

Diejenigen

Werke, über deren

Betrieb während des Jahres 199)

Berichte b

isher nicht ein

gegangen sind, hatten im Jahn 1899 erzeugt

Menge Tonnen

Werth 1000 40

Bergwerks⸗Erzeugnisse. , davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau.... . Dortmund. ; 5 ;

Bonn

7 n.

; Kun reid eg 1 2 en in Elsaß⸗Lothringen JI davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle.

Bonn hit. .

Asphalt. w Steinsalz

Kainit

k Andere Kalisalzen. Bittersalze (Kieserit, k l davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau.. Clausthal. Bonn

Glaubersalj ).

in Elsaß⸗Lothringen 3 im Luxemburg 3 davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau Bleierze. d Kupfererze e davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle . . e ·,,, . ö, e ,) obalt⸗, Nickel⸗ und Wismutherze . Uran⸗ und Wolframerze . Antimon⸗ und Quecksilbererze ö Arsenikerze . . k Sonstige Vitriol⸗ und Alaunerze

Salze. Rochsalz .

davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle... ö. ö lausthal . Königreich Bayern ö . . Würnuemberg in Elsaß⸗Lothringen . Chlorkalium . Chlormagnesium. Glaubersalz .... Schwefelsaures Kali. . wefelsaure Kalimagnesia. Schwefelsaure Magnesia Schwefelsaure Thonerde 11 JJ Süttenerzeugnisse. Roheisen: a. Masseln zur Gießerei 4 b. Masseln zur Flußeisenbereitung. C. Masseln zur Schweißeisenbereitung. d. Gußwaaren erster Schmelzung 6. Bruch⸗ und Wascheisen. Zusammen Roheisen im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau Dortmund Bonn .

. 2

in Elsaß⸗Lothringen . K im Großherzogthum Luxemburg. Zink (Blockzink ) w davon im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau Blei: a. Blockblei 86 b. Kaufglãtte man davon im Ober-Bergamtsbezirk Halle b. Schwarzkupfer und Kupferstein zum Verkauf

Silber (Reinmetall).

1

Nickel und nickelhaltige Nebenprodukte, Blaufarbwerk - Produkte, Wismuth (Metall) und Uranpräparate wd

Vadmium (Kaufwaare) . Quecksilber und Selen.

3 ( Vandel swaare)

ntimon und Mangan.

Arsenikalien.

Schwefel (rein) a

Schwefelsäure: a. Englische Schwefelsäure.

b. Rauchendes Vitriolöl

Vitriol: Eisenvitriol ; Kupfervitriol .... Gemischter Vitriol. Zinkvitriol . Nickelvitriol und Zinnsal; s. Farbenerden

Verarbeitung des Roheisens.

Gußeisen zweiter Schmel jung 8 und Schweißstahl: a. Rohluppen und Rohschienen zum Verkauf b. e n fg zum Verkauf. ö e. Fertige Schweißeisenfabrikate Flußeisen und Flußstahl: a. Blöcke (Ingots) zum Verkauf W b. Halbfabrikate (Bloomg, Billetg, Platinen) zum Verkauf e. Fertige Flußeisenfabrikate 1 Die im J. Viertel jahre heft . St. d. D. R. 1901 S. 1. 150 für DO eine nachträgliche Abänderung 22 Werthe don 1185 0090 4

1099 271 726

29 H96 738 59 618 900 11979 9856 1185297 4784188 1136 626 40 279 332 27 189 938 5 196 892 98218

S9 685

50 375 927784 1178527 18743666 1750

232

18 964 367 437 372 b2l1 117 2751371 7742 315 6171229 639 215 521 567

101 639 753 27 959 689 54 641 120 11 467 552

1101001 4546 756 10711093 34 204668 23 373 353 3 956 176 5 186 714779

27 027

S6 123 1108 139 1384972 2032

182

17 969 6235 476 823 660 728 2725019 6 972 758 6 914394 664536 o41 868 14143760 733 619 6h69 32 13 366

73

1279

56

61 329 3 824 114 622 532

6 ga 228 410 508 797 133 607 13 398 60 233 12112 97746 61 862 12 134 546 640 3726

789 449 180 486 418 374 112263 11199 49741 2675 78 450 51 402 8077 481 521 1578

3 828 15 353 16808 17

35

710 170 3029 2689 27 608 18 684 12990 35 420 23 057 14112 20 868 19 622 1919 40

534

52

711 215 16037 3

88 772 855

11.15 11,36 1259 106,56 213 228 3,55 59, b 713 73. 9 4656 11 03 12.04 830 188. 4 406 651 413 11,07 2357 3324 26 29,59 118 zj. 85 33.01 161, 1g 36457 149. 45 1'019 532

1230 72 26 77 657

852

N RXsNo—œo-— o -=

——

8828S SESSS SSSR ASG

S de

420 89 10376

11,60 63,7 717 6.53

589 325 108 882 119026 46293 53 975 77211 271511 19 397 S0 868 30 853 15 368 418591 441372 13355

1362172 5979976 1087 510 51 244 13 950 8 494852 742 821 2 861 797 1846891 1524000 970 885 153 3750 99692 121 513 3 088 30 929 19132 1207 Kilogramm

13 733

30360

Tonnen

1987 Rilogramm 13 53 1717 Tonnen 2031 3 238 2415 14115 690 693 20 195 10717 5 076 166 6027 143 3311

213 816 s ole 125 saꝛ z32 93

1182128 1799198

ber · und Niederschlesien den Angaben der ren. Darunter 1900, wie von 10 Werken angegeben, 33 456 t. Cin im . vo

o 71 056 106 752 122 604 41207 51 868 33 631 207 5906 21369 69 833 26 102 8765 30540 37 693

226

1374347 5475 400 1206712 48 658

12 477

8 117594 744 677 2796 468 1794 358 1290264 982930

18 901 ioꝛ ass 107721

1919679 1792 322

2950 2633 1931 1352 1155 35 175 365 2415 41997 1122 612 2709

w

92 958 377 337 71725 6376 691 549 087 49869 190180 123 263 94 255 59 387 61090 38711 10 697 1067 416931 29 352 2458

241632 8 508

798

12 087 2749 2525 1691 1049

750 27205 325 1785 4110 780 594 2273 294

80 674 299981 67 266 5656 608 454 185 45 539 168 0901 105778 65 463 44 592 72951 46902 37260 1083 50 076 31 323 16

27 832 7259

6 209

2186 16 8103 170 sos 10 180

7 885 696715

Werkverwaltungen ermittelten

2921 7770 2212

1517, 99 J 534,21 581.23

21,17 Ih, 75 36 55 1163 2027 1015 131 0 15 22 25.357 15715 790 90 15 02 60 25

.

58, 70 54,79 55,74

116, 24 418,71

z z 61,15

ho os 58. 55 50,74 45,37 76. 32 468,50 288, 31 301, 10 1113 88 1455,38 170, 19

für ein Kilogramm

83. 33 2790 0

80,91

2756.33

für die Tonne

4015,01

516

3 33730 für ein Kilogramm .

6.27 660

für die Tonne

2 601,60 3675 136 0

6. 00 26 35 15 97 15 22 4625 16d z 3231 878 30 110 05

1002 2780 160 os ol, 1

1086 99 163 17

n 2210 009 Æ und 1899, wie

Zahlen haben in zwischen durch d . von 8 Werken jd oz Hungesaln

g 21111 ö

.

228 20 918

26752

7n le Ausnabmibe bh

v. Kap-⸗herr,

Per sonal⸗Beränder ungen.

gCöniglich Preußische Armee.

5 Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen und Versętzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. März. Graf zu Bentheim⸗Tecklen burg Rheda, Lt. a. D., zuletzt 1871 ** la suite des damal. Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, eine Leutngntsstelle im Invalidenhause zu Carlshafen verliehen. Berlin, 26. März, Graf v. Hülsen-Haefeler, Gen. Major, Gen. A la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs und. Kommandeur der 2. Garde Inf. rig. zur Dienstleistung beim Militär⸗Kabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Frhr. r, Rittm und Eskadr. Chef im . egt., vom 1. April d. J. ab, unter . la suite des Regts., auf sechs. Monate zur Botschaft in an, kommandiert. Graf v. Montgel as, Oberlt, in demselben Regt, unter Beförderung zum Rittm.,, zum Eskadr. Chef ernannt. Prinz v. gf el Trachenberg, Lt. im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, vom 1. pril d. J. ab, unter Stellung à la suite des Regts,, auf ein Jahr zur Bot— aft in Konstantinopel, v. Kleist, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. r. 33, vom 1. April d. J. ab auf sechs Monate zur Gestüt⸗ verwaltung, kommandiert. Frhr. v. Holzhausen, Lt. der Res. des . egts. Nr. 166, bisher kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, im aktiven Heere als Lt. mit Patent vom 360. No— vember 1899 in dem genannten Regt. angestellt. Sem bach, Major z. D. und Bezirks -Offizier beim Landwehr Bezirk Köln, mit dem 1. April d. J. als Bezirks Offizier und Pferde-Vor— musterungs Kommissar zum Landwehr Bezirk Münster verfetzt. de Ball, Rittm. z. D., zuletzt im 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, mit dem 1. April d. J zum ö und Pferde⸗Vormuste⸗ Dionne, beim Landw. Bezirk Ii Oldenburg ernannt. Lilie, Oberlt. der Inf. 2. f tn des Landw. Bezirks Neuhaldensleben früher im 4 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, vom 1. April d. FJ. a auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61 mit der Maßgabe kommandiert, daß während dieser Dienstleistung sein Patent als vom 5. Juni 1858 datierend an— zusehen ist. Die Zeugleutnants: Becker beim Art. Depot in Neisse, Küsel beim Art. Depot in Pillau, zu Zeug⸗ Oberlts.; die Zeug⸗Fel dwebel: Zie laskowski bei der Zentrak⸗ Abtheil. der Feldzeugmeisterei, unker Versetzung zum Art. Bepot in Magdeburg, Schreen bei der Insp. der agnlfin Institute der Art., unter Versetzung zum Art. Depot in Hannover, 6 . beim Art. Depot in Posen, unter Versetzung zum Art. Depot in Danzig, Weßler beim Art. Depot in Königsberg i. Pr, kommandiert beim

Filial Art Depot in Allenstein, unter Versetzung zum Art. Depot

der Feste Boyen, zu Zeuglts, befördert. Winter, JZeug— Oberlt. beim Art. Depot in Hannover, unter Ernennung zum Ver⸗ walter des Filial- Art. Depots in Fulda, zum Art. Depot in Cassel, Schütze, , . beim Art. Depot in Magdeburg, unter Er= nennung zum Verwalter des Filial-⸗Art. Depots in Naumburg a. S. . Art. Depot in Erfurt, versetzt. Reinke, Zeug⸗Oberlt. beim t. Depot in Danzig, zum Verwalter des gin r, Ste in

Marienburg ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 23. März. de Ball, Rittm. a. D., zuletzt im 2. Leib⸗Huf. Regt. Kaiserin Nr. 2, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. zur Disp. gestellt.

Berlin, 26. März. Frhr. v. Uckermann, Major und Bats. Kommandeur im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, mit Pension ausge⸗ schieden. Kehrer, Lt. im 2 Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 119, mit Pension der Abschied bewilligt. Trippel, Lt. im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, wegen zeitiger Ganz— invalidität ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten.

Berlin, 28. März. v. Lindeguist, Oberst z. D., zuletzt Kom⸗ mandeur des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, der Charakter als Gen. Major verliehen.

Beamte der Militär-Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministerium s. 13. März. Beller, Rechnungsrath, Topograph bei der Landesaufnahme, auf seinen Antrag zum 1. Juli 1901 mit Pension in den Ruhe— stand versetzt.

Königlich Sächsische Armee.

Of fitiere Fähnrich 1. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. März. Graf Vitzthum v. Eckstädt, Gen. Lt. und Kommandeur der 2. Div. Nr. 24, in gleicher Eigenschaft zur 4. Div. Nr. 40 versetzt.

Die Gen. Majore: v. Rabenhorst, Kommandeur der 1. Feld— Art. Brig Nr. 23, unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kom— mandeur der 2. Div. Nr. 24 ernannt. v. Broizem, dienstthuender General à la suite Seiner Majestät des Königs, unter Ernennung zum General-Adjutanten Seiner Majestät des Königs, zum Gen. Lt. befördert, v. Kirchbach, Kommandeur der 4. Feld ⸗Art. Brig. Nr. 40, in gleicher Eigenschaft zur 1. Feld⸗Art. Brig. Nr. 23 ver- setzt, Freiherr v. Stralenheim, Kommandeur der 1. Kav. Brigade Nr. 23, zum Kommandanten von Dresden er⸗ nannt und gleichzeitig von der Wahrnehmung der Geschäfte des In— pekteurs der Militär⸗Reitanstalt, Frhr. v. Friesen⸗Miltitz,

btheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, zum Kommandeur der 3. Inf. Brig. Nr. 4 ernannt und gleichzeitg von der Wahrnehmung der Ge— schäfte des Inspekteurs der Inf. Schulen, enthoben. v. Kauf⸗ mann, Oberst und Kommandeur des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Ur. 196, mit Führung der 2. Inf. Brig. Nr. 46 beauftragt. Graf Vitzthum v. Eckstädt, Oberst und Chef des Generalstabs, der Rang eines Brig. Kommandeurs verliehen.

Die Obersten: v. Criege rn, Kommandeur des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, mit der bisherigen Uniform zu den Offizieren von der Armee mit dem Wohnsitze in Leipzig versetzt. Frhr. v. Milkau, Kommandeur der 3. Kav. Brig. Nr. 32, in gleicher Eigenschaft zur 1. Kav. Brig. Nr. 23 versetzt und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Militär⸗ Reitanstalt, Frbr. v. Wagner von der Armee, als Abtheil. Chef in das Kriegs⸗Ministerium versetzt und gleich eitig mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Inf. Schulen, beauftragt, de, Kommandeur des 1. Feld Art. Regts. Nr. 12, zum Kom mandeur der 4. Feld⸗Art. Brig. Nr. 40 ernannt, Sch maltz, be⸗ auftragt mit Führung der 2. Kav. Brig. Nr. 24, mit Führung der 3. Kav. Brig. Nr. 32, Frhr. Oppen v. Hul denberg, Kommandeur des Garde ⸗Reiter⸗Regts, mit Führung der 2. Kap Brig. Nr. 24. beauftragt.

Die Oberstlts. Pfeil beim Stabe des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, unter Ernennung zum Kommandeur dez 6. Inf. Regts. Nr. 105 Köuig Wilbelm 1II. von Wärttemberg, Frhr. v. Stein ju Lausnitz, TLommandeur des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn, de Vaux beim Stabe des Schützen⸗(Füs. ) Regts. Prinz Georg Nr. 108, unter Ernennung zum Kommandeur des 13. Inf. Regts. Nr. 173, v. Kos voth, Kommandeur des 1. Jäger- Batg. Nr. 12, unter Ernennung um Kommandeur deg 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106,

öblich, à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 13, Vorstand des Art. Depots und Art. Offlfier vom Platz in Dresden, Schmidt, Kommandeur de 6 Feld ⸗Art. Regt. Nr. G68, v. Se vdlitz, Kom⸗ mandeur des 4. Feld Art. Regt. Nr. 48, v. Laffert, Kommandeur des Karab. Regts, Frhr. v. Müller, Kommandeur des 1. Königès« n Regts Nr. 18, v. Gergdorff, Tommandeur des 7. Feld- Art.

enté. Nr. 77. Götz, Vorstand des Bekleidungsamts XII. (I. X. S) Armee Korpß, v. Wardenburg, Abtheil. Chef im Kriegs⸗ Ministerium, Oehme, la auste deg 3. Inf Negts. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von Bavern und Militär- Intend. des XII. (I. &. S.) Armee Korps, Mül ler, beauftragt mit Führung des 185. Inf. Regts. Nr. 181, diesen unter Ernennung zum Koömman⸗ deur des genannten Regts, Senfft v. Pilsach, 3 mit dem Range eines Regtg. Kommandeurg und Flügel. Adjutant Seiner

Majestät des Königs, unter Ernennung jum Kommandeur des Garde— Reiter Regts., Frhr. v. Teube rn, BSberstlt. und Stabsoffizier beim Bekleidungsamt XII. (J. K. S) Armer Korps, Mehlhorn, Oberstlt. und Kommandeur des 2. Feld⸗Art. Regts. Rr. 28, 6 Oberstleutnant und Abtheilungs-Kommandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, diesen unter Ernennung um Kommandeur des 8 Regts., ju Obersten befördert. Fuden⸗ feind⸗Hülße, QOberstlt. A la suite des Fuß⸗-Art. Regts. Nr. 12, Direktor der Art. Werkstatt und Inspizient des Art. Materials, der Charakter als Oberst verliehen. Schreiter, Oberstlt. beim Stabe des 11. Inf. Regts. Nr. 132 in Genehmigung seines Abschieds- gesuches unterm 31. März d. J. mit Pension zur Dip. gestellt und zum . Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Chemnitz ernannt.

ie Majore: v. Ehrenthal, Bats. Kommandeur im 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, unter Ernennung zum Kommandeur des L Jäger⸗Bats. Nr. 12, zum Oberstlt. befördert, Meischner, Bats. Kommandeur im 9. Inf. Regt. Nr. 133, unter Verleihung des Charakters als Oberstlt, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches unterm 31. März d. J. mit Pension zur Disp. gestellt und zum Vierten Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Chemnitz ernannt, Bucher, Bats. Kommandeur im 13. Inf. Regt. Nr. 178, unter Verleihung des Charakters als Oberstlt., in . seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk J Dresden ernannt, gleichzeitig zur Dienstleistung in das Kriegs⸗Ministerium kommandiert, Wahle beim Stabe des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, v. Schlieben, Bats. Kom— mandeur im 1. (Leib Gren, Regt. Nr. 100, diesen unter Versetzung zum Stabe des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, v. Zwackh-Holzhausen, Bats. Kommandeur im 5. Inf. Regt. Nr. 102 ,, . Luitpold von Bayern, unter Versetzung zum Stabe des J. Infanterie⸗Regiments Prinz Georg Nr. 106, v. Kospoth, FIlügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Königs, Hilgendorff, Abtheil. Ko]mmandeur im 4 Feld⸗AUrt. Regt. Nr. 48, Heuser, Bats. Kommandeur im 3. Inf. Regt. Nr. 190 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, diesen unter Versetzung zum Stabe des 11. Inf. ,. Nr. 135, zu Oberstlts. befördert, Frhr. v. Hammerstein, Bats. Kommandeur im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 197, dem 10. Inf. Regt. Nr. 134 aggregiert, Wangemann im Hen a stabe der 4. Div. Nr. 40, als Batz. Kom⸗ mandeur in das 13. Inf. Regt. Nr. 178 versetzt, Nafziger, Bats. Kommandeur im 10. Inf. Regt. Nr. 134, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks—⸗ Offizier beim Landw. Bezirk Leipzig ernannt, v. Pawel Rammingen, Abtheil. Kommandeur im 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32 in gleicher Eigenschaft in das 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt, Frhr. v. Welck beim Stabe des 2. Königin⸗Hus. Regts. Nr. I9, zum Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs ernannt, von Watzdorf im Generalstabe, unter Enthebung von dem Kommando zum Königl. preuß. Großen Generalstabe, der Zentral⸗Abtheil. des Generalstabes zugetheilt, Ullrich, la suite des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, und Direktor der Mu— nitionsfabrik, als Bats. Kommandeur in das 9g. Inf. Regt. Nr. 133, . v Hammerstein, aggreg. dem 13. Inf. Regt. Nr. 178, als Bats. Kommandeur in das 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 197, versetzt, Straube, aggreg. dem 3. Inf. Regt. Nr. 103 Prinz Regent Luitpold von Bayern, Von v. Wülfingen, aggreg. dem 10. Inf. Regt. Nr. 134. als Bats. Kommandeure in diese Regimenter ,. v. Tschammer u. Osten, aggreg. dem 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, als Bats. Kommandeur in das 3. Inf. Regt. Nr. 192 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern versetzt, v. Beschwitz beim Stabe des Karab. Regts., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vor⸗ geschriebenen Abzeichen, unter dem 31. März d. J. zur Disp. gestellt und zum Pferde⸗Vormusterungs⸗Kommissar, unter Zutheilung zum Landw. Bezirk Leipzig ernannt, Mosche beim Stabe des 4. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 48, als Abtheil. Kommandeur in das 3. Feld Art. Regt. Nr. 32 versetzt. Graf v. der Schulenburg-Hehlen, Major beim Stabe des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Kaden, Major im Kriegs⸗-Ministerium, dem 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107 aggregiert.

Die Hauptleute: Bartcky, Komp. Chef im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Ace eri, beim 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 1066, Roßberg, Komp. Chef im 11. Inf. Regt. Nr. 139, unter Aggregierung bei diesem Regt., zu überzähl. Majoren befördert, v. Linsingen, aggreg. dem 1. (Leib) Gren.

Regt. Nr. 100, unter Beförderung zum Masor, als Bats. Komman⸗

deur in dieses Regt. eingereiht, Ischil le, Komp. Chef im 14. Inf. Regt. Nr. 179, unter Aggregierung bei diesem Regt, zum überzähl. Major befördert, Frhr. v. S Komp. Chef im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser König von Preußen, unter Beförderung zum Major, als Bats. Kommandeur in das 1. (Leib Gren. Regt. Nr. 109 versetzt,

Hammer, Komp. Chef im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, unter Stellung à la suite des Regts, zum

Direktor der Munitionsfabrik ernannt, Günther, Komp. Chef im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, zum Prinz Friedrich August Nr. 104, unterm 31. März d. Is. von dem Kommando als Komp. Führer bei der Unteroff. Schule enthoben und als Komp. Chef in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, versetzt, v. der Decken, à 1a suite des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, und Intend. Rath bei der Intend. XII. (1. R. S.) Armee-Korps, als Kemp. Chef in das Regt. wiedereingereiht, Just, à la suite des 9. Inf. Regts. Nr. 133, unterm 1. April d. J. als Komp. Chef in das 3. Inf. Regt. Nr. 192 Prinz Regent Luitpold von Bavern eingereibt, Francke, Komp. Chef im 14 Inf, Regt. Nr. 179, unter Zurück. versetzung in den Generalstab, dem Generalstabe der 4. Dip. Nr. 40 . Leideritz, Komp. Chef im 3. Inf. Negt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Baxern, unter Stellung a Ia suite des Regiments, vom 1. April d. J. ab als Komp. Führer zur Unteroff. Schule kommandiert, v. Wachsmann im Bekleidungsamt XII. (I. R. S.) Armee-Korps, als Komp. Chef in das 11. Inf. Regt. Nr. 139 versetzt, Oppe, Komp. Cbef im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 1096, als Adjutant zur 5. Inf. Brig. Nr. 63 kommandiert, Wag ner, im 11 Inf. Regt. Nr. 139, unter Entbebung von dem Kommando als Adjutant, der 8. Inf. Brig. Nr. 63, als Komp. Chef in das 7. Infanterie Negiment Prinz Georg Nr. 1066, Für stenau, à la suits des 13. Inf. Regts. Nr. 178, unterm 31. März d. J. von dem Kommando als Kompagnie⸗ Führer bei der Unteroff. Vorschule enthoben und als Komp. Chef in das 14. Inf. Regt. Nr. 179, versetzt, v. Süß milch Hörnig, A la suite des J. (Leib,) Gren. Regt. Nr. 100 und Intend. Rath bei der Intend. XII. (J. R. S.) Armee-Korps, als Komp. Chef in das 2. Gren. Regt. Nr. 191 Kaiser Wilhelm, König von Preußen verseßzt. Derselbe bleibt bis 30. April d. J. bei der Intend. XII. (1. K. S.) Armee Korps kemmandiert. Sch rödel, Hauptm. und Komp. Chef im 15. Inf. Regt. Nr. 181, ein Patent seines Dienst⸗ gradeg verlieben. . .

Die Oberlts.! v. Criegern im 59. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Rietschier im 4. Inf. Regt. Nr. 103, diesen unter Versetzzung in das 14. Inf. Regt. Nr. 179, u Dauptleuten und Komp. ee befördert, v. Schroeter im 12. Inf. Regt. Nr. 17, unter Stellung à la suite dieses Regt. und unter Belassung in dem Kommando bei der Unteroff. Vorschule, zum Komp. Fübrer ernannt, v. Seydlitz im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz -⸗ Regent Luitpold von Bavern, unter Stellung Ia. suiie dieses Regiment, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr be— urlaubt, Hentsch im 4 Inf. Regt. Nr. 103, unter Belassung in dem Kommando beim Königl. preuß. Großen Generalstabe, in den Generalstab verseßzt, Frhr. v Dammerstein, v. Schmal im 2. Gren Regt Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, A ster im Schützen. (Füs.) Regt, Prin Georg Nr. 108. vom J. April d. Is. ab auf ein Jahr zur Dlenstleistung beim Königl. preuß. Großen

Seckendorff⸗Gudent,

Wilhelm,

Bekleidungsamt XII. (1. K. S.) Armee⸗Korps, Leimbach, à la suite des 5. Inf. Regts.;

Generalstabe kommandiert, Fischer im 3. Inf. Regt. Nr. 102 P Regent Luitpold von Bayern, in dem Kommando von der Unteroff. Vorschule zur Unteroff. Schule übergetreten, v Erdmannsdorff im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unterm 31. März d J von dem Kommando bei der Unteroff. Vorschule enthoben, Kell im 14. Inf. Regt. Nr. 179, von dem Kommando bei der Intend. XIX (Z. K. S.) Armee-Korps enthoben und in das 12. Inf. Regt. Nr. 177 versetzt, Beneke im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, zum Festungsgefängniß kommandiert, Exner im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106 von dem Kommando zur Unteroff. Cr e unterm 31. März d. J. enthoben, v. Schul z im 1. Jäger⸗ Bat. Nr. 12, in dem Kommando von der Unteroff. Vorschule zur Unteroff. Schule übergetreten, Siebelis im 7. Inf. Regt. Pronz Georg Nr. 106, von dem Kommando zum Festungsgefängniß ent⸗ hoben, Franz im 9. Inf. Regt. Nr. 133, unterm 31. März D. Is. von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenkorps ent⸗ hoben und in das 11. Inf. Regt. Nr. 139 versetzt, Kreller im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, vom J. April d. J. ab zur aushilfsweisen Verwendung als Erzieher zum Kadettenkorps kom mandiert, v. Kirchbach im 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, unterm 31. März d. J. von dem Kommando zur Ünkeroff. Schule enthoben, Wagner im 13. Inf. Regt. Nr. 178, vom 1 April d. J. ab zur Unteroff. Schule kommandiert, Hager im 11. Inf. Regt. Nr. 139, unter Be⸗ lassung in dem Kommando beim topographischen Bureau des General⸗ stabes bis 30. April d. J, in das Schützen-(Füs Regt. Prinz Georg Nr. 108 versetzt.

Die Lts.: v. Witz leben, Mucke im 13. Inf. Regt. Nr. 178, Lücke im 4. Inf. Regt. Nr. 103, dieser unter Belassung in dem Kommando bei der Arbeiter-Abtheil., v. Ehrenstein im 1. Jäger⸗ Bat. Nr. 12, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenkorps, n . im 15. Inf. Regt. Nr. 181, zu 2berlts. befördert, Goetze im 11. Inf. Regt. Rr. 135, ., im 10. Infanterie⸗Regiment Nr. 134, ersterer unter Enthebung von dem Kommando bei der Unteroff. Schule, vom 1. April d. J. ab zur Dienstleistung bei der Intend. XIX. (2. K. S.) Armee⸗Korps, Im hof im 15. gn Regt. Nr. 181, Schierholz im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, vom 1. April d. J. ab zur Unteroff. Vorschule, kommandiert, Möller im 4. Inf. Regt. Nr. 103, in dem Kommando von der Unteroff. Vorschule zur Unteroff. Schule übergetreten, Grahl im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Grimm im 9. Inf. Regt. Nr. 135, vom 1. April d. J. ab zur Unteroff. Vorschule, Frhr. v. Gregory im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, als Erzieher zum Kadetten kerps, Rot hlauf im 14 Inf. Regt. Nr. 179, vom J. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem 7. Feld⸗Art. Regt. Nr. 77. kommandiert, Tempel, à la suite des S. Inf. Regks.

rinz Johann Georg Nr. 107, unterm 1. April d. J. in das 14. Inf. tegt. Nr. 179 eingereiht.

Die Rittmeister: Frhr. v. Gayl, Eskadr. Chef im Karab. Regt, unter Versetzung zum Stabe des 2. Königin Hus. Regts. Nr. 19, ihr. v. Luttitz, Eskadr. Chef im 2. Uan. Regt. Nr. 18, unter Versetzung zum Stabe des Karab. Regts., v. der Decken im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn und Adjutant beim Gen. Kommando XIX. (2. K. S.) Armee Korps. zu Majoren, vorläufig ohne Patent, be fördert. v. Anderten, Rittmeister und Eskadr. Chef im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von DOesterreich, König von . ein Patent seines Dienstgrades verliehen. v. Wolffersdorff, Oberlt. im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von DOesterreich, König von Ungarn, unter Belassung in dem Kommando bei der Königl. Sächs. Gesandtschaft in Berlin und unter Versetzung in das 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Garten Kraft, Oberlt. im 1. Königs⸗-Hus. Regt. Nr. 18, unter Versetzung in das Karab. Regt. , zu Rittmeistern und Eskadr. Chefs, vorlaufig ohne Patent, Frhr. v. Fritsch, Lt. A la suite des Karab. Regts. v. Wolffersdorff, Lt. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18,

befördert.

Die Hauptleute und Battr. Chefs; Kalisch im 2. Feld⸗A rt. Regt. Nr. 28, zum Stabe des 4. Feld⸗Art. Regts. Nr. 48, Richter im 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48, in das Kriegs⸗Ministerium, versetzt, Nicolai im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, vom 1. April d. J. ab zum topographischen Bureau des Generalstabes kommandiert. Brück, Oberlt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Lem merzabl, Oberlt. im 7. Feld⸗Art. Regt. Nr. 77, v. Wittern, Oberlt. im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Versetzung in das 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48.

zu Hauptleuten und Battr. Chefs, vorläufig ohne Patent, Drache, Fähnr. im 4. Feld Art. Regt. Nr. 48, zum Lt., befördert. Reichardt, Oberlt. im 2. Pion. Bat. Nr. 22, unter Belassung in dem Kommando beim Königl. preuß. Großen Generalstab und unte Beförderung zum Hauptm., in den Generalstab versetz Hauptm. und Komp. Chef im 2. Train⸗-Bat. Nr. gung seines Abschiedsgesuches m und zum Bezirks⸗Offizier Siegel, Oberlt. im 1. Train⸗ Nr. 2. Train⸗Bat. Nr. 19, zum Hauptm. un Patent, befördert. Königsheim, charakter Kommandeur des Landw. Bezirks II Chemnitz unter Verleihung des Charakters Regts. Kommandeur, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Chemnitz ernannt. Mühlmann, Oberstlt. 4. D. und Pferde⸗Vormusterungs Kommissar, zugetheilt dem Landw. Bezirk Bautzen, der Charakter als Oberst verlieben. Dieckhoff, charakteris. Oberstlt. 3. D. und Be— zirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk 1 Chemnitz, unterm 1. April d. J. zum Dritten Stabgoffizier beim Landw. Bezirk Chemnitz ernannt. Maaß, Major z. D. f

unterm 1. April d. Ranges

und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk 11 Chemnitz, unterm 1. April d. J. in gleicher Eigenschaft zum Land Bezirk Chemnitz übergetreten. Steiniger, charakteris. Major und Verwalter des Filial⸗Art. Depots Leipzig, unterm 1. April d. J. zum Vorstand des Art. Depots Leipzig ernannt. v. Carlowiß Hartitzsch, Rittm. 3 D. und Pferde ⸗Vormusterungs ⸗Kommissar, zu⸗ getheilt dem Landw. Bezirk 11 Dresden, Wil hel m, Hauptra. 4. D. und Bezirks -Offizier beim Landw. Bezirk der Charakter als Major verlieben. Engelke, Hauptm. z. D. und Verwalter des Filial Art. Depots Königstein, zum Vorstand des Depots Riesa er⸗ nannt. Frhr. v. Cam pe, charakteris. Majo xuletzt im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Graf v. Hal lwyl, Rittm. a. D. zuletzt Eskadr. Chef im 1. Königs ⸗Hus. Regt. Nr. tellung ur Disp. unter Fortgewährung der gesetzlichen nd mit der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform der nannten Regimenter mit den vorgeschriebenen Abzeichen, unterm 1. Axril d Vormusterungs⸗Kommissare, unter Zutheilung Zwickau bezw. Chemniß, Fuchs, Lt. a. D., zuletzt 14. Inf. Regts. Nr. 179, in der aktiven Armee, un dem genannten Regt. mit einem Patent vom 25 wiederangestellt.

Abschiedsbewilligungen Prinz Michael von Braganza Reiter Regt., der Abschied bewilligt.

23. März. Frhr. v. Hau sen, Gen. Lt. und Kommandeur der 4. Div. Nr. 40, v. Schmal z, charakteris. Gen. Lt. und Kommandant von Dresden, Meißner, Gen. Major und Kommandeur der 2. Inf. Brig. Nr. 16, Frhr. v. Friesen, Gen. Maser und Kommandeur der 3. Inf. Brig. Nr. 4 in Genehmigung ihrer Abschiedegesuche mit Pensien und Erlaubniß jum Forttragen der Generals f voreschriebenen Abzeichen, letzterer unterm 25 ra Dberst und Kommandeur des 13. Inf. Regt im on, Vaurtm. und Battr. Chef im 7. Feld Art. Regt. Nr in Genebmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Pensien und de laubniß zum Forttragen der Regt. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Dien gestellt. Gebauer, Lt. im 7 Prinz Georg Nr. 106 mit Pension und Ertheilung der Aussicht auf Anftellung im Zivil dienst, Dr. Petzold, Lt im 14. Inf. Regt. Nr. 179. z den Dfflhieren der Res. der betreff. Regtr. überge fübrt

w

L

2

Im aktiven H

eere Königliche Hobeit, Lt. im Garde⸗

1 9 Inf. Reg