1901 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

1. Untersuchungs⸗ Sachen. 6. Kommandit⸗Gesell au ien u. Aktlen⸗ Anna Catharine, geb. Nicolaus, zuletzt wohn aft in Maria Johanna, geborene Brodbeck w d ũ᷑ h . schlieñ̃

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und . wa n. ; Geselssc. Grebenstein, für todt zu erklaren. Der n , in . im 37 Wöcmeh . e' n g fe elch, 1. 2 . er 5 . ö * 33 J l . . 3. Unfall⸗ zersicherung. ent ev 6 er 8. Nieder lassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem ausgewandert und seither verschollen, auf Antrag des im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1 23 . r 3 . en, Verdingungen ꝛc. 8 3. Bank Ausweise. auf dn 12. Dezember 1901. Bormittags Abwesenheitspfleger: Georg Haubenfack, Bauctd un Nürtingen, den 22. März 19601. den Nachlaß des verstorbenen Peter Friedrich Gasche erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. k , 8 a , in . a, n lob lo] Aufgebot. pate stens n dem auf Dienstag den 28. Mai

l . e ermine zu melden, widrigenfa „6) Wilhelmine Jakobine Klein, geboren am [1G 7 1991 ittags 9 mor er zeichne und folgender 34 C oiger Pfandbriefe derselben Bank. erklärung der Urkunden und die Ausfertigung neuer forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge 2. . erfo gen. wird ö In aller, welche 2. Mär, 1831 zu Schlaitdorf, O.. Tübingen, ee en e el er gn n k Dericht . ,,

Serie 15 Nr. 754 und 4621 je über 300 ½ wird auf- Hvpothekenurkunden zu 2 und 3 erfolgen wir. Die richt Anzeige zu machen. Auskunft, über Leben Per Thd. des Verschellenen zu Tochter des verstorbenen Johann Friedrich Klein, J 6 M —ᷓ more zuletzt st Gericht anzumelden. Die Anme ie Ang hobe Angab 6 i fer, 2 jeg . ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens Webers in Aich, und der verstork 1 8 Barbar 1 , ,, liog6og] Steckbriefe. Erledigung. gehoben. . ngaben, können schriftlich oder mündlich zum Berlin, den 25. März 1901. im Aufgebotgtee m inet Cern . h 3. ace . und der verstorbenen an 3 wohnhaft gewesene Schuhmacher Jakob Reichert des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Ber dies seits unterm 26 Jan an fol gegen den e , n 5 , . . Protokoll des Gerichtsschreibers gemacht werden. Königliches Amtsgericht J. Abth. 84 20. 't Anzeige zu machen. head len. mier k in Aich, OA. schon über dreißig Jahre berschollen, und fehlt seit enthalten, Urkundliche Beweisstücke sind in Üürschrfft Juwelier Willy Julintz Rodert Meyerhe in, ge⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. . nn, , i. am 7. Oktober 1901. lo6965)] . Vufgebot. Grebenstein, den 2p. Märn 1901. ern , ,. . . ö . dieser Zeit jede Nachricht über denselben. Auf An⸗ oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, , , lig g seit . 3 . rg h . if Ter ern mann in Hel Königliches Amtsgericht. wesenheitspflegers Wilhelm Hiemer 5 in , . 3 wen ,,. und Gre wotars Scheuer. e n, shh ö n, ,,,. 3 ,,, , dnnn, onen, d, . d, e, d , . e ge ere ee, , ,, , ziehungsweise versuchtem Betrug in . J 2 . 8 ö ; uder, de i ster k . d ina Klei 24 e . alten Wingertsme Jako nen, ermachtni e Auslagen verücksichtie den Alten 3 F. J. 160. Ol erlassene Steckbrief 66 . . . . g. ö. ö. 3 , l ie . , . Jeßnitz, 5. Februar später ö Hermann Vile w . . . , n,, hat 183 , . . Hun der mann eh aun mehr n . . e en. von gn eben nur infomeit Gern i ; . litt. G. Nr. 777 i e. ; ö. . , ; . 2 . acob geboren 1838 zu Sch Rrf. De Ul, Tübingen, Tochter des ) Sakoß Me ich verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht nus , , . 52. Alt? 27 März ad 244. IV. . ol ö 6 . 1387, mit Nachtrag vom 8. Februar 1388, laut mann, welcher im Jahrg 1884 in Berlin wohnhaft am 4. Dezember 1824 in Kellenbach, Sohn . Ehe- verstorbenen Johann Friedrich Klein, Webers in Aich, h . aerschollenen; Zatge, Reichert. sich ere gf. 9 96 . J . . . Berlin XW. 52, Alt Moabit 11, den 27. März welcher, der unverehelichten Friederike Saeger in gewesen, von da nach Amerika ausgewandert und , r ,. e, . 9 , , ü . ; sPätestens im Aufgebotetermine Donnerstag, den *eschlossenen Glaubst neh een. Ueberschuß ergiebt. 1901. Berlin, den 0, Mär 1991 Kleiimhlan, jetKzt in Jerhst, egen ten Rh irkl . verschelsen ist, für toct !“ e . Reden een reli nd, Kat harihn, n,, . e n ,, , weren We, üs. Dezember n, W drncktlémn , ' ihr, zu lch hrftet ihnen jerer Erbe nach der Chun e. Der Königliche Erste Staatsanwalt Königliches Polizei⸗Bräsidium. Abth. 1v. Lipcke in Kleinmöhlan eine ün Grundbuche von erklären. Der bezeichnete Verschollent wird auf⸗ . ohn acm wan Susanna, geb. Werkhäuser, zu . 6 . , , ürtingen vor vielen melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Vachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden beim Landgericht J. 103703 Aufgebot stllinmöhlan Band.! Blatt R eingetragene Hypothek, gefordert, sich spätestens in dem aue ken * No. iht. n ohn het in Philadelphia und von da zwischen Gm hren nach hrtta arri und seit zm Jahre sri Hin, heil der, Verhindlichtei:. Für die Gläutigen aus 9 z 1850 und 1860 nach Californien ausgewandert, für verschollen, auf Antrag des Abwesenheitspflegers Wil⸗ 2) an alle, welche Auskünfte über Leben oder Tod Pflichttheils rechten, Vermächtnissen und Auflagen

(lo7023 . ö . . Der fo inen gurt tto Wilk in Eisenach hat k J ustett, ist ö k e ne, , nnr, er todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wirt helin Hiemer, Hirschwirths in Aich; . des Verschollenen zu ertheilen vermögen, sratesten; solvie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschräntt e, e f. 9. . e ere ,, den i , 9 Orne if g chte ie n lues ,, . Ahefcbertmolth n ätelteng in. dem nf en K , Hanel sielct; in uf ebetettrmtae Kein unten che e nenn, dend, Tn ei meiden, niir der rain⸗Vataillgus, geboren am 21. Oktober 1857 zu übe 38. XIII Sol. d des Vyp⸗Bu ür h u . 8 , ; te Dezember E991, Vormittags 9 Uhr, zu Neckartenzlingen, O. A. Nürtingen, Tochter des Anzeige zu mach Nechtnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen“ ch de Nakel, Kreis Wirsiß, hat sich in der Nacht vom Eifenach eingetragene Forderung der Creditbank zu stelle anberaumt auf Mittwoch, den 11. Sep⸗ termine zu me zn, widrigenfalls die Todeserklär un vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt f. verstorbenen Matthäus Stöckle, Balerz an'; , 3 Vherlne ncht ort gen zaß jeder Erbe ihnen nach der 6. . 1 ö 3 4 11 z 246 2 ö ** ; en Auf⸗ sto enen Ua ö aus Stö e, Bauers von di rt, 11. 3 an alle welche Erbanspr che 99 N chl 5 Theilung des Nachlasses für den seinem E bth il T zum 8. Januar 1881 eigenmächtig von seinem Eisenach in Höhe von 25 000 . beantragt. Der tember L901, Vormittags 0 Uhr. Der In⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ebotstermine zu meld idrigenf Is ie Tod der verstorbenen Rosine Margareth borene Mack 8 e J , , n f de m,, , ; n, ,. K, , ezei ĩ f 8 Verschollenen zu ertheil . n. 3 elden, widrigenfalls die Todes— n Fiche Margaretha, geborene Mack, des Jakob Reichert erheben zu können glauben, solche entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Truppentheil entfernt und ist bisher nicht zurückgekehrt Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in haber der vorbezeichneten Urkunde wird aufgefordert, oder Tod 3e . 3u alen vermögen, erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunf iletzt wohnhaft Neckarten; g . 1847 h , n , , 9 lolche d 8 . . ) ; 1 ? . ] ich f ). 1 2 . ö. . - ö ö. J . 2 ft 1 B wohn aft in Nec artenzlingen, im Jahre 1847 bis zu jenem Termine ebenfalls h elde 8 ich Langenselbold den 27 M ärz 1901 Es wird erfucht, ihn im Betretungsfalle festzunehmen dem auf Sonnabend, den 3. OSttober Lo0n, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem ergeht die Aufforderung, sPätestens im Aufgebot. über Leben oder Tad des Verschollenen zu ertheil ! lach Amerika gusgernäan e seither verscholle n Rache K, Uönigliches Amtsgericht? n g eltzuneh ; ; . ͤ 396 ö ; e Anzei⸗ . 8 zu ertheilen nach Amerika ausgewandert u. seither verschollen, Nachweis ihrer Erbeigensch äher zu begrü Königliches Amts . . Militärbehörde zum Weitertransport dear ten 8 6 unn . dem 14 d n enen, ,, . machen. bermögen, ergeht die, Aufforderung, spaͤtesttnzelin gu Antrag des Abwesenheitspflegers Johann Frledrich . . w— liosg e) e. r ierher zuzuführen. Vericht anberaumten Aufgebotstermine eine, Rechte wid . ö Sertlarung . , . ö Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Wörz, Bauers in Neckartenzlingen; . 9 . . . n , is; . . Berlin, den 28. März 1901. . Eaöunelzsn und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls folgen, wird. 11. Feb Königliches Amtsgericht. Abtheilung 84. Kirchberg on , dem ß Barz 6. g. Raine Katharine Stöckle chworen am 16. No— . e isschttst . seü de Fekanemierath N. Jersch zu Köstritz hat die Königliches Gericht der Garde- Kavallerie Division. . 5 erfolgen wird. Jesnitz, ö ö e, ericht lia erh, d Ant Beschtunst. ; . Königliches Amtsgericht. vember 1843 zu Neckarten ingen, D. Il. Nürtingen, . Groh gt gericht , . ;, 3h, , m mn ligroꝛe] Beschlagnahme Berfügung. isenach, den 15. März 1901. Herzogl. Amtsgericht. uf Grund Antrags der Seilerswittwe Ann lors] K. Amtsgericht Kirchheim. Tochter des verstorbenen Matkhäus Stöckle bon dort ö Se er 1896 zu Parchim ertheilte Voll—

ö ö Broßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III. Bayer in Brombach, nunmehr V zerstorbenen Rofine Margaret ke Foren II06974 Aufgebot. macht, ihn in allen Angelegenheiten, welche das In. der Unterftichun gs sache * e ng, . Gr ßherzog ächs. Amtsgericht. Abth. III loꝛsho] Aufgebot. . . . ö hr laut Vollmacht del . Aufgebot. us der verstorbenen Resine Margarethe, geborene Ver Herichtsdie . e . z Rechtsverhältniß des Gunz gh n, ,, , Tum . Fer 2 Die Erben des d Schuld ten C Kgl. Notars Petzolzt in Pfarrkirchen vom 25. Fe⸗ Gene ** Mack, zuletzt wohnhaft in Neckartenzlingen, im er Gerichtsdiener W. Steinmann hier hat als * rneuburg, zu. der Stadt Bin Ludwig hr, f ö. 2. . ö 6 k . , an . , des weiland Schuldirigenten Carl bruar 1891 G. R. Rr. 141 Lertreteh? vu ch den P! . er, 2 . 18355 . , . Sen , 16 nac w 6 . . . Pfleger beantragt, den verschollenen Eduard Theodor Parchim, as Obereigenthümerin, sowie in Ten? ivision wegen Fahnenflucht wird auf Grund der Auf Antrag des Me t anten Karl Grahe, als: ö meis Weishaupt in D ftesft * b Fried Schäfer, Instrumentenmacher, ähle i * 9 ,, n, e, Haflarß ener von hier . 15. August 1848 als enigen, welche die Bewirthschaftung des genannte g S9 ff. des. Militär- Strafgesetzuuchs fete et Herzog in Oettingen im Ries wird der Inhaber des I) dessen Wittwe, Emmg, geb. Finkenstedt, ö. . Georg Weishaupt in Y ggendorf, gestellt . jn welcher im Jahre 1875 nach Rußland gereist und verschollen, auf Antrag des Abwesenheitspflegers & R 9. isti hig, geb . August ö als . de, g,, ,, n h. i. e . ö 33 356, 366 der Militãr 36 ' richt . d angeblich verloren gegangenen Sparkaffabuches 2) dessen minderjährige Kinder Carl und Friedrich Protokoll der hiesigen Gerichtsschreiberei vom 16 Fe⸗ seither verschollen ist wurde bon seinem . senheit zohann Friedrich Wörz Bauers in Neckartenzlingen; Sohn des Christian Seyer, nach letzter Nachricht ] (. ö essen, aufgerufen und die bezüglich dieser 3 5956, 560 der Militär⸗Strafge Sordnun ; k e 2p 8 . ; . k ĩ . * 36 elt h 0 Abwesenheits⸗ T ed, es, Bauers . 5) 368 derzei ich Ke t in New Vork, für Vollmacht ertheilte inde für kraftlos erklärt. Dies Beschuldigte hierdurch für fehr ,, nenn 36 Nr. 233 der Stadt Donauwörth, lautend auf den vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter zu . , ö 3 . Bogen pfleger Johannes Ott, Bauern in Wellingen, . 19) Gottfried Stöckle, geboren gin 3. Septemher 3 ö ö . e, ern fh ener en J 91 sein im Beutschen Jreiche besinht ches Vermogen mit Betrag von 1030 4 und ausgestellt für den Braunschweig haben das Aufgebot des Braun⸗ stelt . n,, . 44 Fenceg ia ge Aufgebotsverfghren zum Zwecke der Todeserklãrung 1545 u e arten lingen. QA, Nürtingen, Sohn . s . spte ten ö he. . . . e ,, a eit des 5 2 Beschlag belegt. Dekenomen Andreas Burkard, aufgefordert, spaͤte, schweigischen Hybothekenbriefs vom 4. Februar 1899 . ,, ,,. Amerita un in zulässiger Weise beantragt. Es ergeht die Auf. des werstorbenen Matthgus Stöckle von dort . der zember L961 Mittags 12 ihr, dor dem Parchim, den 23 März 1901. Kiel, den 23. März 1901. stens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den nebst angeheffetẽr Schulburkunde vom 3. Februar und seit 13 . . ficke!

zwar nach La Crosse in Wisconsin ausgewanderten zerstorbenen Rosine Margareth bo Mack ; . ; ö 26 eb 3 e 8 forderung: ; i line, miargaretha, geborene Mack, terzei eri he en Aufgebotstermine Großherzogliches Amtsgericht n ine Ger em, . Marine: Inspettiorn. Zo, November ' n mn gon 'i he, een äh ibe⸗ 3096 , Darlehn nebst M I jahrlichen Jahren verschollenen Bruder Nathia⸗ I. an den Verschollenen, sich im Jahre 1847 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ßherzogliches Amtsgericht. 110M Beschlagnahme . Verfügung Rechte anzumelden, und das Sparkassabuch vorzu⸗ vom 1. Februar 1899 ab in viertel jährlichen Ka⸗ f

ö zuletzt wohnhaft in Ne zli k ; . Jörgeng ohn von Pfelling, für todt z auf Don nerstan n enen, gi e, 6 1 berscholl en Luf 9 ö. ö, 9. , *mfolgen Ilo6o39) ori es ñ ] 31 ; ten, de Bay scholler , . a, . s Abwesenbeilsvfseaâr8s Rl, enn dnn, wird. alle, welche Aus zer Leb 1 To WM 1a . ; JJ ,, , e n mu; , e e, n n ehh dachte, 5 ersuchungs ache gef ztet zerden wird. 2 M Künd zen gengm ñ 6 . ate ze e 3 seine Todeserklä Woöri, Bauers in Neckartenzlingen; ff ot F m , n , gn Ver an *, Hebruar 1846 ausen ge lz Georg Schneider aus Vaach, O.. Mün⸗ Vandelörth, den 21. März 1901. Schuldirigenten Grahe, . auf c . Peter Schzeiber, Privatiers von Bogen, erbbetheiligt ,, J / 11 Karl, Alerander Blenhl geboren am 11. De— ,, . shätett . im Aufgebolstermine dem boten Ghristgf Säbe ist durch üirtheil des K. Amts singen, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 55 69ff. Kgk Amtsgericht Beck haus No. ass. 315 zu Stadtoldendorf nebst Zubehör sind und Anna Bayer daher an der Todeserklůrung 2) an alle welche Auskunft über Lebe od 85 zember 1851 zu Nürtingen, Sohn des verstorbenen Gericht Anzeige zu mgchen. gerichts Reutlingen om 26. März 1901 mit Wir⸗ des Militär⸗Strafgesetzhuchs sowie der 85 3538, 366 li i ,, . im Grundbuch für Stadtoldendorf Band 1X des Mathias Schreiber ein rechtliches Interesse ha des Verschollenen 2 1. . * or Johann Gottlieb Bleyhl, Rothfärbers daselbst, nu. Rostock, den 35. Mär 1391. kung für diejen gen Nechlsverhaltnisse welche sich *. Militar. Strg er che, Tn der Veschusdihte Llosg6s!: . Aufgebot. Nat me nn i her. Ri . De d hahe und die zur Vegründung kes Antrags erferd lich . ö. be,, 1 ö 35 n . patestens der verstor benen Lunse, geborent * unte n, 5 Großherzogliches Amtsgericht. nach den deutschen Gesetzen bestimmen sowle mit hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut: Die Maria Dubinger, hier, Tänzerin, Mosel— der Urkunde wird aufgefordert ate ssens * 33 auf Thatsachen glaubhaft gemacht hat, daß onach bi Den ö Denn . J nahen, m Nürtingen, im Jahre 1854 nach Amerika 19597) Aufgebot. Wirkung für sein im Inland befindliches schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. straße 12, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs den E. November E901 Vormitta ͤ 10 uhr Voraussetzungen der §5 13 und 14 des B. G. X. Ven 26. 1 . . ger, Har. ausgewandert u. seither verschollen, auf Antrag des Auf Antrag des Konditors Carl Schmitt in Wert— für todt erklärt worden. Als zeitpunkt Ulm, den 27. März 1901. Nr. 44 8480 der Frankfurter Sparkasse zur Be— vor dem unterzeichneten Serschte n,, . IAluf⸗ und der § 61 —=963 R⸗3.-P. D. gegeben sind: ; , Heinrich Pfähler, Schlossermeisters in Nürtingen; heim wird der verschollene Ernst Fluhrer von ist der J. Januar 1506 festgestellt worden Hericht der 27. Division. förderung nützlicher Künste und deren Hilfswissen⸗ ebotstermin feine Rechte anzumelden und e n J. Es ist das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der 10024 Aufgebot. 12 Eduard Bleyhl, geboren am 160. März 1853 Wertheim, geboren daselbst am 9. April 1835, auf Den 26. März 1901. Der Gerichtsherr: schaften (Polytechnische Gesellschaft) beankragt. Ber unde vorzulegen widtigenfalls die Kraftloserklarung Todes grklärung einzuleiten. Der Hauptlehrer Christian Reusch in Rüdesheim u Nürtingen. Sehn des verstorbenen Johann gefordert, sich fpätestens in dem auf. Mittwoch, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. von Hiller, Sandel, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens der Urkunde erfolgen wird. g II. Aufgebotstermin wird anberaumt auf Donners a. Rh. als Testamentsvollstrecker des daselbst ver⸗ Gottlieb Bleyhl, Rothfärbers dafelbst, u. der ver 18. Dezember 190941, Vorm. 11 Uhr, be— (L. S.) vy. . Generalleutnant. Kriegsgerichtsrath. in, dem auf den 7. Oktober E901, Mittags Stadtoldendorf, den 31. Januar 19601 tag, den 24. Ottober 1901. Vormittage storbenen Frühmesser und Schulinfpektors Friedrich storbenen Luise, geborene Judt, zuletzt wohnhaft in stimmten Termin zu melden, widrigenfalls seine Todes 106585 A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Heilig⸗ Ser ogliches Amegericht ; 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichte Bayer hat beantragt, den verschollenen Philipp Nürtingen, im Jahre öh nach Amerik aus- erklärung erfolgen würde. Zugleich werden alle, Der zu Struth am 4. September 1836 geborene wm, kreuzstraße Nr. 32 III I., Zimmer Nr. 36, anbe' (gej ) F. Dede ind Bogen. Baier gus Limburg, geboren daselbst am 25. Sch— gewandert u, seither verschollen, auf Äntrag des welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen Hofzhausr Johann n , n, n 6 Beger xraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ö. Veröffentlicht: I. Es wird Aufforderung nach 85 964 R ; ssern s . r ,,

e ö. 2. tember 1825, dem in dem Testamente des Frühmessers Heinrich Pfähler, Schlossermeisters in Nürtingen; ertheilen können, aufgefordert, späteftens im Auf. von da ist durch Augsqh bremer, vom 35 Sun und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Ziegenmeyer, f. d. Gerichtsschreiber P.⸗O. erlassen: t. Bayer eine Rente ausgesetzt ist, zuletzt wohnhaft in 13) Christian Gottlob Saußmann, . gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 293 gar 3 . * . 2) Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ logerllãr ng der Urkunde erfolgen wird. . 8. 2 J ; IL an den Verschollenen, sich spãtestens im Auf Limburg, im Jahre 1856 ausgewandert nach Amerika geboren am 2. August 1860 zu Nürtingen, Sohn Wertheim, 26. März 1901. 1 Jahnn fo 14 en. Sein des Todes: Frankfurt a. M., den 26. März 1901. 92861 Aufgebot. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode; für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene des Ludwig Haußmann, Bauers daselbst, u. der ver- Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ballweg. Schmaitaiben den 27. März 1901 sachen, Zustellungen u. dergl. Das Königliche Amtsgericht. 15. Die Erben des weiland Kaufmanns Gustav Rete— erklärung erfolgen wird, mird Zufwgefordert. sich Pätestens in dem auf den storbenen Chriftigne Friederika, geborene Speidel, 106591 Aufgebot. 4. Abnt fies Un t egericht Abth. 2 . . 106978 Aufgebot. meyer zu Holiminden, als; ; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder a 26. Ottober 1901, Vormittags 1 Uhr vor zuletzt wohnhaft in Nürtingen, im Jahre 1887 nach Zum Zwecke der Todeserklärung wird das Auf oss re, , 1iCiooh Zwangsversteigerung. ; . Tie Handelsgesellschaft F. W. Scheulen in e n, J. die Wittwe des Amtsraths Otto Baumgarten, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spatessn dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Amerika gereist u. seit dem Jahre 889 verschollen, gebot des Bauersohns August Friedrich Rübenhagen . 9 Ur bei der mmm me gm. s Im Wege der r an gsvellstreckung soll das zu Barmen, vertreten durch den Juftizrath Kranz in Anna, geb. Retemevyer, zu Dolöminden, ö. . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung auf Antrag des Ludwig Haußmann, Bauers in geboren am 2. September 1835, zuletzt in Laatzig hen . d 3 * . Berlin, Mühlenstraße Rr. 4ha, belegene, im Grund⸗ Barmen, hat das Aufgebot des angeblich rlore II. die Ehefrau des Bauraths a. D. Scholvin, Bogen, den 14. März 1901. erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben Nürtingen; wohnhaft, welcher verschollen ist, erlassen. Der An eutigen Tage ist dig verschollene, am buche von der Königstadt Bd. 97 Bl. Nr. 4776 zur gegangenen a, . or e. 1399 i ne 162 Marie, geb, Retemeyer, zu Gandersheim, Kgl. Amtsgericht Bogen. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, 14) Friedrich Albert Mühle, geboren am 18. No- trag auf Erlaß des Aufgebots ist gesleil von ö. el, , emen fte 1 Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerkes auf er , q. q dichan den 27 Vttl ben gi hre l en III. die Ehefrau des Geheimen Regierungs⸗ und (L. S) Wagner, Kgl. Amtsrichter. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- vember 1329 zu Nürtingen, Sohn des verstorbenen Abrvesenheitepfleger, dem Baue tho sbesttzer Alben , , ,,, e un den Namen dez Vilhelm Ludwig Mendelsohn, ge. 36 0, der bon Türk auf Ʒoh Tamer Schnen t Baunraths Balzer, Helene, geb. Retemeyer, zu Köln, 106970 Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Heerg Mühle, Tuchscherers daselbst, u. der ver⸗ Krüger n Lagkhig. Der Verschollen. wird au r e,. , z. boren am 10. April 18933. in Elbing, eingetragene meifter in Hohenfriedeberg Feen nnn een de e L. die Ehefrau des Gutsbesitzers Adolf Dieterichs, Die Ehefrau des & n f Bierhenke Magdalene Limburg, den 26. März 1901. storbenen Ehristiane Luise Sibylla, geborene Ettens. gefordert, sich süͤtestens im Aufgebot termine 9 Weener, e . Mãrʒ pol, r Grundstiick am 22. Mai 1901, Vormittags angenommen ist, beantragt Ter Inhaber der Urkunde Louise, geb. Retemeyer, zu Roggenthal b. Beverungen, geb Kothe, in Bremen, hat beantrag m. a Königliches Amtsgericht. berger, zuletzt wohnhaft in Nürtingen, im Jahre i815 id. November 1 901, Vormittags 11 Uhr, an . 2 53 o e f, un dan unt zeichnete Kericht an der wird aufgefordert, satestens n ren auf den 5. Ot. vegtreten durch den Gut besitzer Cdelf. Diete ichs schollenen Karsten Kothe, geboren 14. ite? 1824 106079) Aufgebot. nach Amgtitg gereist n, seither verschollen, Juf Antrag zu melden, widrigenfalls sein. Todezerkläͤrung erfolgen , in ,. ba G1 r erich Stelle, Judenstr. 60, Erd geschoß. Zimmer tober 1901, Vormittags 160 uhr por den zu Roggenthal, haben das Aufgebot bezügl. der Aus zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. NM. für todt zu er⸗ Der Abwese heitspfle er CGige thů 9 st Si des Jakob Benz, Bortenmachers in Nürtingen, als wird. Gleichzeitig ergeht die Aufforderung an alle, . e derehel *te Schlosser Marie Uiartha Elie Nr. 3. versteigert werden. Das Grundstück, ist in unterzeichneten Gericht zünmer 12 * anberaumten fertigungen folgender Urkunden: . flaͤr'n. Der bezeichnen Verschollene wind aufgeforden ge en, ,, kae n f, ne n: Bevollmächtigten seiner Ehefrau Sofie Benz, ge⸗ welche Auskunht über Leben oder Tod des Verschollenen r. geb. . in e tent . , . ; euer errolle unter s H r 3 * K 1 des Ablösunasrezessos Swe 3722 * „5 gz. 1 , 5 Der sch ar he agt, . 2 an, ,,,, , , . . f 5 PDrozeßbevollmachtigter: Rechtsauw Tallert i * ra mn, e , 3 fufgebotstermine seine Nechte anznmelden und die „(zz des Alblösungsrezesses Nr. z778 vom 189. Mär; sich spätestens in dem auf den 29. Oktober 1901. Hustab Julius Haack, zuletzt woßnbaft in Laskomo, borene Mühle: uu ertheilen vormögen, spätestens im Nufgehotstermin Hire fn 6 e ür 119 e ,. .

a , ; . S838 nebst Zession vom 15. Mai 1850 j . 5 . 15) Wilhe Friedrich bore em Gericht Anzeige z * 2p 3 1 gegen ihren Eh . * Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserkl irung 1838 nebst Zeslsion vom 15. Mai 850, Vormittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten für todt 3 z ü n 9 ; 2) Wilhelm Friedrie ühle, geboren am dem Gericht Anzeige zu machen. (2 F. 3 01 2X 6eg 64 16 259 8 9 9 * Kon ink 84 4 1 1 11 ( J 23 9 5420 . It ö ö * 1 0e garen. Ver 6 chne Verscho le 12 ] gen.: 8 . 2 2 x 1 n. den c hbIgsi 8 3598 doing 5 r n . . ö fe n. zen e , n der Urkunde erfolgen wird ö c l ge ngn rege sen Ne, 3h kom 11. Juni Gericht Heiligkreuz gasse Nr 32, II Sto rechtt a,,, resich r lt hn . . März J. 21 zu Nürtingen, Sohn des verstorbenen Wollin i. Bom, den 33. Mar; 180. n * ö . n. i ö die Nr. Et 64s der Gehäudesteuerrolle, ist bestanden in 27. Ma 901 1841 nebst Zession vom 15. Mai 1850 3 . a6. r mi ] . 9 Georg Mühle, Tuchscherers dafelbf der ver Föniasiches M mtsaeri zlannten Aufenthalts, früher zu Friedrichsberng 26 allt Tol - den 27. 3 190 d Beslsir 1 Me 50, ; Er 9 5 tstermine zu 2 3 6 eorg Vhle, Tuchscherers daselbst, u. der ver Königliches Amtsgericht. ; 8 ? . 2 mit Vorderwohnhaus mit linkem S eitenflügel, Duer⸗ Bolkenhain, den 27. März 1901. Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu 2E. Oftober 1901, Vormittags EO Uhr, vor . ] l e Blumenthalstraße 273. ann runb ,,.

d .

2

11 n, den 25. Marz 1901.

seitber perscholle De zjcker Ludwia Zweig ; 323 ** ö ; h ; ; zorhanden ist. Pr itz, Gerichtsschreibe r seither verschollen. Der Bäcker Ludwig Zweigart ir I Gottlob Armbruster, Steinhauer, geboren am 1863 verschollen, auf Antrag des Abwesenheits . 9 März 1901 Prillwitz, 3 ; 1 n mee, , , , ar GJ. Landgerichts Zivilk

7 ch, so wird die Kraftloserflernun R 7 . ; Zwecke der Tadea ; 33 Sr amm, m am [ 8 3 B. gp ß ? * Königliches tsgerich Apt man 1 l nicht nach, so wird die Kraftloserklärung des Wechsels Nechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, Zwecke der Todeserklärung des Verschollenen in z Sohn des verstorbenen Johannes Armbrufter, Webers, 17 Margarethe Barbara Raisch, geboren am Königliches Amtsgericht. Abtb. I. IlIC6949] Oeffentliche Zustellung.

ö. ? SIz conf. am 29. Juni 1813) ncht Met *. . 3m, ** . a alen ann, r, a n , . bon S269 M und ist mit 3127 0 Jahresbeitrag zur 187586 Aufgebot. , 2 ug 34 . 1 Abtretungen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder termine zu melden, widrigenfalls die Todeserktsärung at, n n,. mn n, . 1 Der am 14. Juli Idi in Kiel geborene, ver. Gre *! , 2 0 84 Sbeitrag zi L nuf Ge . ö Ino Zz. Ha O M, Tod des Verschollenen 31 ert heilen vermogen, er erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ahren ach erika gereist ! either . , re. . . . . u 5 M neh ĩ eht die Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermine oder To s Verschollenen zu ertheilen vermöne * Erd. ann, , unebeliches ind der Ei“! a M ist am 4. März 1901 in das Grundbuch eingetragen. Blumenstr. 35 b., vertreten durch Rechtsanwalt Max zu a. 1050 ( nebst 409 Zinsen, geh derung, spätestens im Aufgebotste der Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ingen, als Bevollmächtigten seiner Ehefrau nannt Bachmann, uneheliches Kind der Elif. . fille Denner t ofie Benz, geborene Müͤßbslz— . ? . . *.*. . ; Di X en 35 My 19 ö. 23 , , ( osie Benz, geborene Mühle: Sophie nadine ist hei Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. des von der Firma Schulze K Co., hier, ausge zu c. 3600 ½½ nebft 3! 060 r 6. und Kosten Frankfurt 9. M., den 29. Mãrz 190l t rmmine dem Gericht Angzige zu machen. 16 Flifabethe Pauline Boleg geboren am zeichneten Gerichts vom 3. Januar 1901 mit dem lichen andgerichts 11 zu Berlin 8. W. itz, Salle schts r bie, R ö 83 Königliches Amtsgericht. 12. Margonin, den 22. März 1961. ; 2 gebe e 1. Fanuar 1990 als Todestag für todt erklärt! W) en n mein nf in, dn, fälligen Wechsels, welcher don Karl Fichtner in uf dem Poll neierhof No. 208. 54 zu Golmbach 1069968 A bot ei Vers Königliches Amtsgericht x ö. , NMürtin ĩ wi, eenart. Ver . ö immer 33, auf den 29. Juni Im Wege der jwangsvollstreckung soll das in K in . rt . , , . tner in im Grundbuch fuͤr Golmbach Band 1 Blatt 161 8 8 e. *r ö . 6 ̃ des verstorbenen Jakob Friedrich Ferdinand Boleg, Rachlas betrat gzo0 Mi, n . J . ö 2X n At Vöbe acceptie orde fgeforde ; 2 * 86 e 25. De = 8 S e ge . z a. * 5 . * ö ; , e t,. 2 Ne betre egen 5. . s wirt rdurch x we en, n,, w ö. 2 e, r 1 , ,, well. . ber erf ra Y 8 . ö 6 * 6e. Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Amtsnotars 4. D. in Vürtingen, und der verstorbenen 23 4 ne, , . ne, ,, er, e W. dachlen Herichtz ugelassenen Inpalt ö dr , ,, . , l nn m n, , , , 106556 Aufgebot. Hedwig, geborene Deschler, zuletzt wohnhaft in aAufgefordert, drechte binnen 1er. Deondten, von zu bestellen. Zum wecke der ntlichen Zustellung zur Zeit der Eintragung des Verst igerungsvermerks V J . . ö 49 drige vird die —— . . 1 1 1n* 26 2 3 den deo 9 . 8 3 2. 3 . 2 85 9 44 . 2 1d y 36 z 1 9 D . hz R. 016 . ir daß ö c 1de r* Cee * ̃ 8rus uc . gien amen des Kaufmanns Ernst August hiobern Vorm; 10 Uhr. stattfindenden Äufsgebotsterhin. dertz sätestens in dem uf den 1. KRovember Jahre 1833 nach Nerd. Amerika ausgewanderk ur erklärung ist eingeleitet gegen: Fahren nach Amerika gereist und seit dem Jahre wird, daß ein anderer Erbe als der l ; Berli, - de haber dieses Wechse jefer , 8 Neffe das Aufaebotaberfabr- ; 7 Mörn Ras n,. w,, 1 ee der, 2 rechtem und linkem Seitenflügel, Hof und Garten der Inhaber dieses Wechsels dieser Aufforderung neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Genf, hat als Neffe das Aufgebots verfahren zum 7. März 1865 zu Neckarthailfingen, O.⸗A. Nürtingen, pflegers Jakob Stephan, Tuchmachers hier: bestebende, in der Gebändesteuerrosle unter Nr. 334) L, . vii 111111 11 r (r. 3260 or, w ; ) erfolgen. f 6 . fewo ferm. zHestenad 1 auf a 2 . 2 142 ö 8 ( ' 9 ö ö 2 5 5 * * . . 6. 'r bie nit aufgefe ttert, Hate this n demmnen luletzt wohnhaft in Neckarthailfingen, im Jahre 1883 unehéfiche Tochter der durch Ausschlußurtheil dieses Aufgebot. Franziska, geborene . n 8 Kartenblattes 36, Nummer der Par zroßber; 3. Amtsaer; solgen wird. nhe 6. 1h gen, Jahre 1882 z 2 . usshlußzurthe eses J r g M . 2 . fle Tot l gufgeführte . a dz am große wl Großherzogl. S. Amtsgericht. Stadtoldendorf, den 31. Januar 1901. Montag, 16. Dezember 1991, Vorm. 11 Uhr, nach Amerika gereist und seither berschollen, auf An Gerichts vom 26. September 1900 für todt erklärten Auf Antrag der Miterbin der verstorbenen Frau treten durch 10509 M am 24. Mai 1901, Vormittags Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht (gez.) J. Dedekind. gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Ehefrau des Johann Georg Henzler in Neckarthail. wohnhaft in DVardt, im Jahre 1854 nach Amerika Christian CGenra Wil helm (auch Wilbelm Ehristian Satiser, Ferien . Damme. Veröffentlicht: Ziegen meyer, f. d. Gerichtsschreiber Todeserklãrung erfolgen würde. Zugleich wird er e fingen; gereist und seither verschollen, auf Antrag des Karl Gonrad) Vohs Wittwe, namlich der Frau Amalie = n e, straße 60, Erdgeschoß zimmer Nr. 8, versteigert Im Grundbuche der Gemeinde Steinfeld sind auf )a9gso . 37 ; mann, der Auskunft über Leben oder Tod des Ver 2) Veronika, geborene Brodbeck, Ehefrau des Jo⸗ Raisch, Schuhmachers in Oberensingen; Blgase, geb. Zuhr, gen. Vohs, vertreten durch die die Ebe de attheile für ungültia . 98 . 2 . . . Ui 919 5 56 21 4 . * 2 5 or z x * . we 1 . * ö z 8 . . 22 . ö e ma 25 z 3 a ; . 2 * he . reit . ̃ üit werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Mär; Artilel 220 Eigenthümer: Zeller Bernard Pille lęcgsol Aufgebot. schollenen zu ertheilen vermag aufgefordert, e hannes Schnitzer, Metzgers in Centusky, Staat Ohio, 18) Marie Friederike Raisch, geborene Grauer, hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Kleinschmidt und und dem de, m, e s

; e. m önigliches Amtsaerich er der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 4. Mai x gor laem ö e , , em n, 23 deraumten Aufgebots,! sterbenen Johanna Christiane Rosine, geborene Steck, 114 f 9 ; ; intr gebäude und Hof, hat einen jährlichen Nutzungswerth Königliches Amtsgericht. melden, widrigenfalls die Todeserflärung er olge dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— 196114 Aufgebot. des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Anträge Gebäudesteuer veranlagt. Der BVersteigerungevermerk Auf Antrag des Fabrikanten Adolf Holl zu Berlin, mntrag des Jake. Benz. Bortenmachers in schellene Seemann Christian. Heinrich Eari Arlt, fur allein, schuld r

, - N s che det d Bekl J im ö J gl. Rwe s af 6 . Ker C 8 25 850 5 wn * 55 pi 3tostonanæ 5 fa kat 1111 Rami G 8 9 yI 3 * 8 . f ho 3 J j Berlin, den 18. März 1901. Lehmann daselhst, Andregsstr. Zs, wird der Inhaber zu h. 22590 6 nebst 40,0 Jinser dem Gericht Anzeige zu machen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots fie R Sophie Konradine Arlitz, ist durch Urtheil des unter. Rechtsstrein⸗ ver die Erste Zivilkammer des Konig '; ; stellten, ber 335 M laufenden am 28. Februar 19601 * 266 . 2 warti ; 107000 Zwang sversteiger M laute am 28. Februar 1 26. April 1836 zu Aich, O. A. Nürtingen, Tochter 1 j s ita z ff . 3 2 re . J Erbe ist, hat sich nicht ermitteln ein rmittags EO Uhr, mit der Aufforderung, von den Umgebungen 2 d 168 Blatt Nr 7249 . 2 4 1 : ** ö ? 22 ö . z ö ö ] 9 Io 1 1 2 . 2411, . D . l erß * y 5 . 1 a * 5 8 5* 5 z he 1 ne anzumelde vl en lle Itgeste vird d 1 Us der dlag ekann gen ) ; den am Sonnabend, den 31. August ds. Is. tragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor. Sailers Jakob Heinrich Kälberer daselbst, ist in Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes Veckarthailfingen, O.⸗A. Nürtingen, vor vielen heute gerechnet, anzumelden, widrigen alis. sestgeltelt er Ausnng d Klagg bekannt gemacht ; 1 nelde d de We )se 14 7 * 2 ö Nagel eingetragene, aus Vord rwohngebäude mii 1 zn lelden un den Vech el vorzulege n. Kommt 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 2 , . : 3 ssiger Weise beantragt. Der Verschollene win und der verstorbenen Reime Mer! a, 9. September 1853 zu Sardt. T. M . 10696817 Amtsgericht Samb Die Ka Sattl besrau An in der Grundsteuermutterrolle unter Artie 173 ; widrigenfalls die Kraftloserklärun en 'er“ lassiger Weise be agt. er Verf und der verstorbenen Anna Maria, geborene Jetter, 19. Sertember 1853 zu Hardt, O.⸗A. Nürtingen, 1106981) mtsgericht Hamburg. Vie Ra Sat we m, dsteuermut unter Artikel 17236, Neustadt (Orla), am 28. Januar 1901. me, , m. f irnng ber Urhnden . * * -. J 20906 d . 5 . Tao . 6 ara! . Auf⸗ 1 ö 8 s 8 . 8 z Tberese b. Swies s perstorbenen . non * stück mit einem sährlichen Nutzungswerth pon 106982 Derzogliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au trag der Margarethe Henzler, geborene Armbruster, Margarethe (oder Anna) Barbara Maisch, zuletzt Therese, geb. Spies, des verstorbenen drivatmannet stadt klagt gegen E10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden ;

1901 in das Grundbuch eingetrage j L Schemde folgende Vypotheken eingetragen: 36 er Justizrath Aldefeld zu Wetzlar, als bestellter testens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht An in Nord Amerika, geboren am 30. Dezember 1818 zu Ehefrau des für todt erklärten Johann Georg Raisch Sthamer, Dr. Jur. G. Moller, werden alle Nachlaß⸗ Kosten des Verf hrens aufzuerlegen, unt 1* . * 5 1 ; 29e ö r 5 vIlleno 2 ö 9 2 ' 54 ) s j 6 a 55 2 I3a3ubis . * 69 2113 * nur 166 111 3m an . . Berlin, den 20. März 361. 1) Nr. 4. 300 Thaler, dreihundert Thaler, aus Pfleg r, hat beantragt, den verschollenen Johann zeige zu machen. Aich, O.⸗A. Nürtingen, Tochter des verstorbenen von BVardt, O.⸗A. Nürtingen, geboren am 24. Sey gläubiger der am 12. Oftober 1813 in Hamburg agten zur mündlichen Verhandlung

Königliches Amtsgericht). Abtheilung 8: Darlehn, verzinslich zu 31 o, ingrossiert am g. No— . a. 8e n, g enn am 25. Mai Göppingen, den 235. März 1901. Maurermeisters Jakob Friedrich Brodbeck ven dort lemher 1834 zu Backnang, Tochter des Johann gebarenen und hierselbit am 13. Derember 1909 ver⸗ its v ie IL Zivilkammer des Großherzoglichen ioo?) Uufgeboi. = bember 137 als (eneralhypothek auf den Zeller 4 * 2 rn wo r in Amnsberg, 8 ; K. Amtsgericht. ; und der ver stor benen Maria IJcMbannq. geborene Müller, Michael Grauer von Verendingen und der Luise sterbenen n, . 6 de w jsterhenen ander ichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den Das K. Amtsgen'! Eucnigehbaken a Rb. bat Teer, ile in Schemde. fuͤr den Heuermann 1 * . . * 85 nach Amerika Lande icht grath Pläeninge t. luletzt wohnhaft in Aich, im Jahre 1817 nach Amerika Hot ie bin, geborene Schuler, zuletzt wohnhaft in , hri tian enn ö llbelm (auch Wil 20. Juni 1901. Vormittags 8 Uhr, mit der heute folgendes Aufgebot erlaffen: Au Antra der Dre Klostermann bei Zeller von Schemde zu Verscaossc inc wird auf * 9 uff war befeichnete icht r offenthicht 12 s: Lave au ge emdern 1 mehrt als 10 Jahzen verscho len, Hardt; Selce Mtürtingen, vor bie lfn Jahren nach . 1 m, 4 Wittwer sorden, n fferderung . sen, gedachten Czrichte zu Charlotte, geb. nan m leg n . Scheme. . 6. . ** Si 1 6. M spätestens in dem Gerichtsschreiber Amtanerichte: Layer. zuf Antrag des Ahwesen heiten slegers Georg Hauben⸗ AUmerila gereist und längst verschollen, auf Antrag ihre order ungen In, in dem auf Mittwoch, gelass nen Ammnalt zu bestellen. Zum Zweck der Witiwe des dafelbst wohnhaft gewescne?᷑ 2 2) Nr. d e. Thaler, fünf hundert und fünfzig 2 * 2 w * ? C , l06975 = ach, Vauers und Gemeinderaths in Aich; 2. des Karl Raisch, Schuhmachers in Oberensingen; = wa n 990). Vormittage 11 uhr, an zffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage lebten. Ludwig Schnesder, vertreten durch! Kechtü. Tbalst, gus Darlehn, berfindlich un ö, ingtosslern ö 6 2 26 2 aß. Aufgebot zum Zwecke der Todeserłtlãrungs Maria Johanng Eisen zimmer, geborene Brod— 18, Fateline Pauline Raisch, geboren am Fanmten An , . en snteriekßneten bekannt gemacht. anwalt Dr. Ludwig Braun in Katseraseuter! als am 13. Januar 1876, Nachm. d Uhr, als GVeneral⸗ 1 erfol D. . 43 . 8 die Todes. Der Gerichtsvolljieher beim Königlichen Amtt beck, Ehefrau des Johannes Eisenzimmer, Taglöhners 29 April 1838 zu Stuttgart, Tochter des für todt gerichte Poststraße . , Zimmer Darmstadt, den 26. * Prozeßbevollmächtiglen, wird der Inhaber des Man poet 81 * 3 ler Joseßh 2 n Schemde über 16. e . ** sdnñ 2. , sericht zu Stettin Sermang Tramm ln Stettin bar * er he fingen 8. * . on mm Rnrt Johann Gerrg e ,, dr, w. 1 = 2 7 * Serichtss n sels der pfal sischen Ludwige bahn Aline M finn 13 den urge . Falte zu Vechta, mit gleichem permiaen , . 1 2 enen n Lertheilen beantragt, den verschollenen Vandlungsgehilfen Theoder 3. August 1821 zu Aich, O-. Nürtingen, Tochter verschollenen Maria Friederifa, geborene Grauer, lie⸗ ra chadet. de echte vor * Berdind licht iten Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts über 500 Guiden gufgeforkert! b, bem * Ans Range wie Drdn Nr. 6. . ; * * a 9 *. 69, err ng, spatestens im Julius Geistert, geboren am 6. Februar 1865 in * verstorhenen Maurermeisters Jakob Friedrich zuletzt wohnhaft in Hardt, O.. Nürtingen, vor 12 licht theilsrechten, . ) 4 Au aden 1iggsg] Oeffentliche JZustellung. gerichte Ludwigshafen . 26 pan 3) Nr. 6. 560 Thaler, fünf hundert und fünfzig 1— n 644 . fie zu machen. Gollnow, zuletzt wohnhaft in Gellnom, für todt n Brodbeck von Aich und der verstorbenen Maria Jo⸗ vielen Jahren nach Amerika gereist und langst ver her icksichtigt zu werden, von den irh nur ino wen Der Fabrikarbeiter Hugo Markmann zu Barmen in dem unten bessimmten Aufgebot termin * Tbaler, aus T arsehn, herꝛinelich zu 40, ingrossiert . ie an * t erllären. Der bezeichnete Verschollene wird Auf hanna, geborene Müller, zuleßt wohnhaft in Neckar. schollen, auf Antrag des Karl Raisch, Schuhmachers Re r iedigung Per langen Hannen, n . h nach Wrrie. Burgstraße 11, Prozeßbevollmãchtigte: Rechts. Rechte anzumelden und das bezeichnete Alt len don; am 13. Januar 1876, Nachm 5 Uhr, als General Ronigliches Amtegericht. gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. No⸗ tbailfingen, im Jahre 1859 nach Amerika ausgewandert in Oberensin M . . inn der nicht ausgesc lossenen Ila gbiger noch ein anwälte zr. Bloem und Hr. Wesentest Garnen. ment vorzulegen, widrigenfalls di Rraftlosgerklanun pypothet 1 den Zeller Josexh Dille ju Schemde, 108964 Aufgebot. vember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem und seither verschollen, auf Antrag des Abwesenheits 20) Anna Maria Raisch, geboren am 31. Oktober 9 Irschuß Mieht. d den mer Orbe ach, der flagt gegen seine Ebefran Katharina, geh' dieses Deluments erfelgen wird. Als Auch häönsen her Wr Falke zu Vechta, mit gleichen Ber nun, derwaster Herwig in Hamburg; als unierfzichneien Gerkcht anberaumten Au scbotstermin n . an Haubensach, Bauers und Gemeinde. 1858 zu arht. , , ttinigen, uneheliche Tochter r. 16 e n de, renn btkeil mein ler , n, wellen 191 lermin wird bestimmt Montan? der 2a. D e, Nang ie nn Nr. 6, * Abmesenheitepfleger, hat beantragt, den verschollenen, zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung i * , m é ö der Durch Ausschlußurtheil dieses Gericht vom 6 3 249 19m * 1331 t hastet. seßt unbekannten Aufenthaltortes, unter der Be— 1991, Vormittage 16 ir, n Sh ungssaal e 16 zu ] soll abgetragen, 59 Dvpotheken am 21. Oltober 1852 in Kreuznach geborenen Peter wird. An alle, welche Auskunft über Leben 4. ö ) ohmne 6 il gn zimmr Taglöhner, geboren 26. Ser tember 1800 ür todt. , am 27 Sen man urg , . , . bauptung, daß dieselbe Ehebruch getrieben habe, mit des K Amtsgerichts gebaudes hier. Pill. s'llen R die Cbefrau des Giqenthümerg Wilhelm Friedrich Bohnen, weicher im Jahre 1833 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, wd . 3 r . 89 * 160. , Nechsfbäaissngen, S.A. iemher iz gcorrnen Christigne Clssabethe Naisch irh eiln lerer, m, * dem Antrage auf Gbescheidung. Der Kläger lade Ludwigshafen . Mh., er eg. Mär 1901. Dil gedie 37 Der Cigrnt hůmer bat bescheinigt, in Berlin wohnhaft war und von da nach Ämeriks Aufforderung, spätestens im Aufgeborstermin 2 Sobn des N. R. Eisenrimmer und der letzt wohnbaft in Hardt, im Jahre 1867 nach ; a, 6 Körne * wen. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts Der z. Amt iger chia breiter in daß Li beglichen * ppothelenur lunden verloren aungemwandert sein soll, für todt zu erklären. Der Gericht Anzeige zu machen. * * Katharina, geborene Fischer, zuletzt Amerika ausgewandert, und seither derschollen , auf e ö * ** 96 26 streits ver die zweite Zivilkammer den Königlichen 10002 Betan nt machung z e nn, —— weck Loschung der Hypothek bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãͤ⸗ Gollnom, den 15. Mär 1901. . . ec ytbail fingen Im Jabre 1858 nach Antrag des Karl Raisch, Schuhmachers in Ober M . 2 2 a udge chi zn Gsberfeld auf den 1A. Mai 1m, Vie ünterm * zus jz elfe ssene Zablungs— . i. 2 , * 6 der Hype testens in dem auf den 2. November 1901, Königliches Amtsgericht. uten a , ne ketbeg der scho ie auf 1 lG6o76]. Aufgebot. 3 Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen sperre Ke nnssch ane, rh e er,, 6 3 . 22. 3 2 ufge , . beantragt. Vormitta 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 106973 Uu gebot. . . . 2 . —— * e ern Vaubensack, AUnfgebete termin ist auf Dien etag den 22. Ol⸗ ö. Der Gemein derech᷑nunge ful r Wil bel m doch in bei dem gedacht n ö? sisch . Art ien * 41 * . (. 4 228 e elenigen wel e an die vor⸗ Gericht, K osterstraße 77 18. 111 Treppen, Zimmer 5, Anna Mar zaret he Lippert, geborene Kobler in 8 ö nn emeinderaths in Al h tober 1991, Vormittags 9 ihr bestimmt. 66 Langenselbold hat als Verwalter über den Nachlaß effellen 3um Prgußise J rbetheten- Aktien. Bank in Berlin. gedachten Sypothekenurkunden Ansprüche u baben anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigen · Grebenstein hat beantragt, ibren verschollenen Ebe⸗ Maria Johanna Katharina Eisenzimmer, ge. ergeht die Aufforderunz: des am 22. Februar 1901 in Langenselbold ber- wird dieser Ausn Serie z ir 34169 über 1M M glauben, hiermit aufgefordert, diese Ansprüche in dem falls die Todegerklärung erfolgen wird. An ale mann, den Ta lehne e Gepa Seinrich Lippert. Lren am 19. Oktober 1850 zu Neckarthgilfingen, 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ storbenen Rassterers des Vorschuß. Vereins in Langen,. Eiberfeld. den 27 Serie 13 Nr. 2351 über 500 4 uf den S. COttober 1991 angefetzten Angabe welche Auskunft uber Leben oder Tod des Ver. geboren am ** . 157 . Schorbach als Sobn *. Nürtingen, Tochter des verschollenen Johannes gebotstermine zu melden, wideigenfalls die Todes- selbold eingetragene Genosfenschaft init unbeschrãnkter

erie j7 Rr. J206 er sbriaenfallñ M ö ; ; ; ; Sen. 2 Serie 17 Nr. z20g über 1006 4 termine anzumelden, widrigenfalls die Krafslloz. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. des Schäfers Johannes Lippert und deffen Gbefran enzimmer, Taglohners von dort, und der verschollenen erklärung erfolgen würde; Daftpflicht, Peter Friedrich Gasche das Aufgebots Gerichte sc

1

, , m e, eee, den mee,