1901 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Reichs

und

Ber Kezugspreis beträgt nierteljährlich 4 6 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Anmmern kosten 25 5.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . JInserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Montag, den 1. April, Abends.

d,, , , , , , , r

2

Inhalt des amtlichen Theils:

.

Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung der Reststrecke Freckenhorst⸗ Warendorf der Nebeneisenbahn Neubeckum e er, für den Gesammtverkehr.

ö betreffend Erweiterung des Jernsprech— verkehrs.

Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer Postagentur Reinickendorf⸗Schönholz “.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver— schreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Lechhausen in Bayern.

Erste Beilage:

Beschlüsse des Bundesraths vom 14. Februar, betreffend die Deutsche Agaven⸗Gesellschaft und die Otavi-Minen⸗ und Eisenbahngesellschaft, beide zu Berlin, nebst Auszügen aus den Gesellschaftsverträgen.

Konzession zum Bergbau und Eisenbahnbau im nördlichen Theile des deutsch⸗sudwestafrikanischen Schutzgebiets an die Otavi⸗Minen⸗ und Eisenbahngesellschaft (Kolonialgesellschaft zu Berlin.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung der Anwendung der Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Kreise Westprignitz belegene Chausseestrecke von Lock— städt bis zur Kreisgrenze bei Laaske.

Bekanntmachung, betreffend die Nummern der Aufnahme⸗ scheine derjenigen Mitglieder der preußischen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungsanstalt, deren Beiträge für den Termin vom 1. Oktober 1969 rückständig sind.

Bekanntmachung, betreffend die am 1. Oktober d. J. zur Ver— leihung gelangenden Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats— Stipendien für Musiker.

Anzeige, betreffend Ausgabe Sammlung“.

Bekanntmachung, betreffend den zu den Kommunalabgaben einschätzdaren Reinertrag der preußischen Strecke der Nord hausen⸗Wernigeroder Eisenbahn im Betriebs jahre 1379/1900.

der Nummer 12 der „Gesetz⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reichsgerichtsrath Heinrich Müller zu Leipzig den Rolhen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Halke zu Ohlau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Major der Landwehr . 4. D. Rogalla von Bieber⸗ stein zu Gotha, bisher von der Infanterie ersten Aufgebots des Landwehrbezirks Gotha, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Archiv⸗Direktor, Geheimen Archivrath Dr. phil. Grünhagen zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem evangelischen Lehrer Justus Mainz zu Renda im Kreise Eschwege den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von FBohenzollern, dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Ferdinand Bastian zu Wetzlar das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem stellvertretenden Amtsvorsteher Huff zu Sassupönen im Kreise Ragnit, dem Gemeinde-Vorsteher Hilgert zu Kretz im Kreise Mayen, dem Eisenbahn⸗-Lokomotivführer a. D. Küsel zu Zippendorf i. M, bisher in Berlin, dem Eisenbahn— Zugführer a. D. Wilhelm Lüder zu Berlin, den Eisenbahn Lademeistern a. D. Schälike zu Frankfurt a. O., Albert Schmidt und Ludwig Wichmann zu Berlin, dem Eisen bahn⸗Packmeister a. D. Schröder zu Templin, bisher in Charlottenburg, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Do m kowski zu Schröttersdorf bei Bromberg, bisher in Eydt— kuhnen, dem Eisenbahn⸗BGremser a. D. He her zu Wittenberge, den Bahnwärtern a. D. Fil ler zu Reckenzin im Kreise Wet Frigniß, bisher in Stresow, und Christian Schulz zu samelack im Kreise Ostprignitz, bisher in Bendelin, den b it u se hen Georg Heller und Georg Ranowsky zu irn im Kreise Kreuznach, dem Seilergehllfen Mathias Brambach zu Köln, dem Gutsgärtner Karl Krohn 8 Hagen im Kreise Kammin, dem Schafmeister August zurow zu Gaulitz desselben Kreises, dem Gutskämmtrer Ernst Paschiller zu Kurkenfelid im Kresse Gerdauen, den Schirrarbeitern August Bech zu Helligenstein desselben Kreises und Karl Haack zu Puschkeiten im Kreise Friebland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul Christen Hoy in Ringkjöbing (Dänemarh) ist gestorben.

Beim Reichs⸗-Eisenbahnamt sind der Geheime Sekretariats-Assistent Henke und der Ge— heime Registratur⸗Assistinist Wendland zu Geheimen ex⸗ pedierenden Sekretären und Kalkulatoren, sowie der Geheime Registratur⸗-Assistent Schneider zum Ge— heimen Registrator ernannt worden.

Bekanntmachung.

Am 1. April d. J. wird die 3,7 km lange Reststrecke Freckenhorst Warendorf der unter spurigen, 205 km langen Nebeneisenbahn Neubeckum Waren- dorf in den Gesammtverkehr eröffnet.

Berlin, den 30. März 1901.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Bekanntmachung. Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin Lafferde ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein wöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten

Berlin, den 30. März 1901.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

und ge⸗

Bekanntmachung.

Am 10. April tritt in dem östlichen Theile von dorf im sogenannten Hausotterplane, in der Nähe des Bahnhofs Schönholz, unter der Bezeichnung „Reinickendorf ⸗Schön⸗ holz“ eine Postagentur in Wirksamkeit, die sich mit der Annahme und Ausgabe von Postsendungen jeder Art befassen wird. Die Dienst? stunden der neuen Postanstalt werden für den Verkehr mit dem Publikum, wie folgt, festgesetzt:

A. an den Wochentagen:

von 78 Vormittags bis 12 Mittags,

von 4 Uhr Nachmittags bis 6 Nachmittags;

B. an den Sonntagen, an den gesetzlichen Feiertagen, Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers:

von 738 Vormittags bis 9 Vormittags,

von 12 Mittags bis 1 Nachmittags.

Die Verwaltung der Postagentur wird der Rektorswittwe Schwörke zu Reinickendorf (Ost), Winterstraße 25, übertragen.

Vom Tage der Einrichtung der Postagentur an wird für den Verkehr von Reinickendorf⸗Schönholz mit seinem bisherigen Postorte Reinickendorf (Ost) und den mit diesem zum Nachbarorts verkehr zugelassenen Orten Baumschulenweg, Berlin, Charlotten—⸗ burg, Dallderf, Friedenau. Friedrichs berg, Grunewald, Halen⸗ see, Lichtenberg, Neu Lichtenberg,. Neu ⸗Weißensee, Nieder⸗ schönhausen, Pankow, Plötzensee, Reinickendorf (West), Rirdorf, Rosenthal, Rummelsburg. Schmargendorf, Schöneberg, Stralau, Tempelhof, Treptow, Westend, Wilhelmsruh und Wilmersdorf die Anwendung der Ortstaxe gestattet.

Berlin, den 28. März 1901.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

Reinicken

sowie am

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Lechhausen.

Durch die im Einverständnisse mit den Königlichen Staats⸗ Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches und S 9 der Juslãndigkeits verordnung vom 24. De⸗ zember 1899 (Gesetz: und Verordnungsblatt Seite 1229) der Stadtgemeinde Lechhausen auf Grund der Beschlüsse der gemeindlichen Kollegien vom 25. Februar J. J. und des staats⸗ aufsichtlichen Bescheides des Königlichen Bezirksamts Friedberg vom 14. März J. J. die Genehmigung zur Ausgabe 40/9 iger Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesammtnennwerthe von 500 000 , und zwar:

5000 tz,

Litt. A. Nr.

Litt. B. Nr 2000 6, Litt. C. Nr 1000 6, Litt. D. Nr. 1-110 zu je 500 t, Litt. E. Nr. 1-50 zu je 200 6, Iitt. F. Nr. 1-50 zu je 100 6,

, . Verwaltung der Westfälischen Landes-Eisenbahn⸗Gesellschaft stehenden normal—

be⸗

ausgestellt vom 1. April 1901 und halb jährig am 1. Juli und am 1. Januar verzinslich, ertheilt. Munchen, den 30. März 1901. Königlich bayerisches Staats-Ministerium des Innern. Dr. Freiherr von Feilitzsch.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Ober-Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses, Vize⸗-Ober⸗ Zeremonienmeister Grafen von Kanitz, unter Beförderung zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Reglerungsrath mit dem Range der Räthe erster Klasse, zum Direktor in diesem Ministerium und

den Ober⸗Hofkammerrath Keil, unter Beförderung zum Geheimen Regierungsrath mit dem Range der Räthe dritter Klasse, zum vortragenden Rath in demselben Ministerium zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Klosterkammer zu Hannover Dr. Herwig bei seinem beyorstehenden Dienstausscheiden den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗-Regierungsrath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät ver König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsrath Jesse in Königsberg zum Ober⸗ verwaltungsgerichtsrath,

die Regierungs- und Forsträthe Liebrecht zu Frankfurt und von Alten zu Wiesbaden zu Ober⸗Forstmeistern mit dem Range der Ober⸗Regierungsräthe,

den Oberförster Erdmann zu Schmiedefeld zum Re⸗ gierungs⸗ und Forstrath, den bisherigen Direktor der höheren Webeschule zu Berlin, Professor Max Gürtler zum Direktor der König⸗ lichen technischen Zentralstelle für Textil⸗Industrie in Berlin und

den Oberlehrer am Gymnasium in Koblenz Dr. Albert Lemmen zum Direktor des städtischen Progymnasiums in Malmedy zu ernennen, sowie .

der Wahl des Rabbiners Dr. Gerson Lange in War⸗ burg zum Direktor der Realschule der israelitischen Religions—⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. die Allerhöchste Bestätigung zu

ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzienrath Gustav Heinrich Adolf Kettner zu Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzienrath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 2. März d. J. genehmige Ich, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1810 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 94 flgde) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Kreise Westprignitz, Regierungsbezirk Potsdam, belegene Chausseestrecke von Lock⸗ städt bis zur Kreisgrenze bei Laaske so lange zur Anwendung kommer, als diese Straße chausseemäßig unterhalten wird. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Berlin, den 18. März 1901.

. Wilhelm R. von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Finanz⸗Ministerium.

Die infolge Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Trebnitz ist dem Rentmeister Maaß in Templin und dessen bisherige Stelle dem früheren Rentmeister, jetzigen Regierungs⸗Sekretär Höbener in Stralsund verliehen worden.

Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Fulda ist dem Rentmeister Fasbender in Lüben und dessen bisherige Stelle dem früheren Rentmeister, jetzigen Steuer⸗Sekretär Breetsch in Hattingen verliehen worden.

Die infolge Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Osterholz ist dem Rentmeister Beuß in Luckau, dessen bis⸗ herige Stelle dem Rentmeister Züpterlein in Pr-⸗Eylau und die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiekasse in Er-⸗Eylau dem früheren Nentmeister, jetzigen Steuer⸗Sekretär Schade in Frankfurt a. M. verliehen worden.

Die infolge = , , ihres bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse zu Waldenburg ist dem Rentmeister Stahn in Belzig und dessen bisherige Stelle dem früheren Rentmeister, jeßigen Stener⸗ J Sekretär Schwärtzel in Köln verliehen worden.

**

*