1901 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

5 Ver

wo. ! . J —— r z f rde. Tedermann ö ; i * Blust im Jahre 1852 in ledigem Stande nach Todeserllärung erfolgen wär . 5 z ird aufgefordert, sich spätestens in auf, ihre k Erbte hte binnen, ginn fene sechs 3 r,, ö er Verschollenen zu Verschollene wird aufgefordert, väteste ih ö nue ug ste ] ö Ameriks ausgewandert sind, für todt zu- . . en,, . spätestens im dem auf den ; November 1901. Vormittags Wochen, von erfolgter Einrückung in diefe Zeitung 2 2 2 212 j 9 Die bezeichneten Perschollenen werden , is. a e, w machen. 40 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer an gerechnet, hierorts anzumelden, widrigenfalls diese Um lll en ll 5⸗ n el ler und Köni li ö sich spätestens in dem auf Freitag, den I5. No⸗ Aurzebot⸗ term m ; Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Erbrechte unberücksichtigt bleiben würden und Erb—= . en llsl * nzeiger. are,, Gr, , Auf Stermi Baver. Amtsgericht. ode? uk ö. ö * ; iesseitigen Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Kal. Bar . Dberamtorschter alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Ruhl auf Grund Gefetzes von feinen Stief elden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen l. S) Reder. Kgl. Oberamtgrichte. . 5 ie Auf⸗ geschwis Anna Marga! Josef k k Auẽfunft über Leben oder Vorstebendes Ausnekot wird im Hiablick auf schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ geschwistern Anng Margaretha und Jofef Rubl ö n , nn e, , ; Anzeige zu machen. Bamberg, 28 März 1901. Unter uchun gs. Sachen, u ; n vie Luffordetzing. spätesten im Aufgebotstermine . hofen, den 15 Otrober 1900 Pilltallen, zen 25. März 1901. Kgl. Amtsgericht Bamberg, Il. Aufgebote, Verlust. und gun d agen, ustellungen u. dergl. ö genheit Cegs n aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. dem Gericht Anzeige zu machen. * , des Kgl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Hirth, Königl. Oberamtsrichter. Unfall und Invaliditäts. 2. Verf erung. Erwerbs, und Wirt schaftß· Geno ssenschaften. Achern, den 25. März 1561. richts schreib ; ; . e , , . . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2. 2 err nne e von Rechtsanwälten. chr Cr 2 * 1. Cx . 1 . j 2 * 8 . Meroth. . n n, . 3 ö. ö k 3 . Auf Antrag der Erben der am 1. Juni 1900 zu . . 358 , . urg. . Loepke, n . . . Wscha . Enzheim verstorbenen Wwe. Salomeg Meyer, geb. . , ö . ! K // ‚. . a w nen. ufgebot. oren, seinen bisherigen Wohnort Osche, , Müller, werden die etwaigen Nachkommen der 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ hristeph Fritzs aus Bernsdorf hat das Herzogliche Antragsteller auf dem im Grundbuche von Benzinge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Amtsdiener Joseph Schieb als Abwesenheitspfleger Au Ant. Carl lauch Carl Fran; aber) Stigffen. von ihm. Auf den Antrag seines Pflegers, des Be- Salma Lienhg J ꝛ— ü ; 27. März f ztermi 1 Fri R in Rottenburg ü kaben beantragt. die herschellcken Franz aper Gar auch Ca „Franz gvern Cliffen, von ihm Auf de nig seine; pflegers *, 13. Juli 1778, und des Johann Georg Müller, geb. s chů 3 st März 1301 anberaumten Aufgebotstermine durch des Freisassen Fritz Bollmann in Benzingerode ein * Tun eldorf, den 27. März 1 . ö. 2 k . ö Hoefer Stiffenhöfer auch , sitzers Ludwig Kaldomski. in Ysche wird Loe ke den 7. Pluviofe VII. Jahr franz ep. beide uz a en, u ellungen u. dergl. den Gerichts Assessor Klusmann für Recht erkannt: Hypothekenkapital von 12 4276 M P' 5 u . 5 . , ,, , l Rechtsanwalts Langenmayer in Pinne, wird ein Auf- aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den Enzheim, als Miterben an dem Nachlaß der Salomea 351 Der verschollene Landwirth Fohann Georg Christop Boran Gerichteschreiber des Käonngkichen Landgerichts boren in Lyon den 15. Juli 1865, und Florian c n ee, 4. Dezember 1824 in Neustadt d C5n liche Amtsgericht Schwetz Zi imer Nr.! ' . . ö 5. . ; . 8 8 2 z Sy fa S3; 2 8 . ! ) ; Zabriel, gcheren in rn Len ig. Februgr 136, für I) Ce wird dei am 6. Dezember 1836 in Neusta em Königlichen Amtsgericht Schwetz, Zin r,, sn, Mai don hierorts unter Vorlegung' der verstorbenen, zu Sassupönen am 36. Funi 1350 ae 1819, wird für todt erklärt. Als Jeit punkt des Tobes P. dem Fuhrherrn Heinrich Bollmann der Betra Bie Ehefran Gar e, ) . ö. 1 2 k bei Pinne (Vosen) geborene Bäcker, Fran; Paber zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung 'rfolgen nöthigen Urkunden geltend zu machen, widrigenfalls horenen Arbeiters Johann Brassat. Sohn 96 wird der 31. Dezember 1894 festgestellt. von 3921, 15 , . der Betrag ö 6 . 6 Rönig. Anna gdele Josefine e, ,, f Tarl (auch Karl Franz Faber) Stieffenhoefer wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über den bekannten Erben gemeinschaftlicher Grbschein Christian Brassat und der Anke, geb. Abfolat (Ab= Saalfeld (Sagle), 7. Marg 196. ern Ehefrau Fuchs und dem Mühlenbesitzer ren d off ich mne . . . t ' dchtigter: Mechtsanw aber zu 2z. November 1901, Vormittags 113 Uhr, , 6 , . . . spätestens im Ruf. . . ; z . s fi f D i gegen ihren Ehe ö frühere s seit dem Jahre 136] verschollen ist; hizrmit auf aufgefordert, dabon dem Gericht spätestens im Nuf— Illtirch, am 28. März 1901. unterzeichneten Gericht zu melden. ; losg91i] Bekanntmachung. zusteht, werden für kraftlos erklart. ö n e , f ; Behauptung, daß ihr Ehe⸗

93 5 ; i enfal's die beantragte demnächst auf Arbeit in Elberfeld und Ziegelei 1. Januar 1896 als Zeitpunkt des Todes fũr todt * 0 von wo Andreas Blust im Jahre 1854 und 8 Fer chts zu melden. widri enfal g . Sonnen horn, für todt zu erklaren. Der beseichnete erkfsärt wurde, und benm deren gesetzliche Vertreter T 1 E E 1 21 9 E ) 2 J,. len. d Oktober 1900 g I e inberücksichtigt h w r vember 1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gerolzhofen, din 14. Oltshe widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An schaftszeugniß dahin ausgestellt würde, daß Georg 3 zes 89 2 J . 2 . Berlin, Montag, den 1. April 1901. . . ; späteftens im ztermi HFericht wie Katharine Maufer beerbt wurde. ; Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 948 und 204 der R-3 -P. O. öffentlich bekannt forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht wie Katharine Maufer 2 . 9 . 8 * 9 242 2 3. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Schauer. 547 Aufgebot. 333 Erbenaufruf. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmach ; ekanntmachungen. ö wittwete Weingärtner Maria Ulmer und ö Mien zerschollenen Bäckers? ik s Seitdem f jede Nachri ö ö tsgeri Saialf i h I ; Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Bäckers Amerika augzuwandern. Seitdem fehlt jede Nachricht Salomen Lienhardt, geb' Müller, geb. den Amtsgericht Abth. III zu Saalfeld in dem auf den rode Bd. 1 Blatt 28 eingetragenen Grundstücken Auszug der Klage bekannt gemacht. Foiffeurs Florian Hofmeister, Namens Anna, ge⸗ 2. . 5 2 ; 1 81 . . 9 . ; j 16 6 s ; ; ö 8 dorf selbs j . Coiffeurs Florian Hofmeis e gebot dahin erlaffen 28. März 1902, Vormittags 10 Uhr, bei Meyer, aufgefordert, ihre Anfprüche bis zum Die Erben des hier mit Dinterlassung einer Wittwe Fritze aus Bernsdorf, geb. dafelbst am 8 Dezember a. der Wittwe Bollmann der Betrag von 4800 6, 326 Deffentiiche Justellun 8. zerden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . Sri een , dem, ) h 7 ; . ermöge 5 j ichs sgerichts s werden aufgefordert, sich spaäͤteste 4 SStiffenhöfer auch Stiefenhöfer), welcher Leben oder Tob des Loepke zu ertheiken vermögen, ertheilt wird. rolat?) werden ersucht, sich binnen 6 Wochen beim Herzogliches Amtsgerichts. 3. August Bollmann je der Betrag von 1851. 15 M* Duisburg, klag 9 . * 2 w. 2 i 8 9, 16 por dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77 78, e 3 ö. w 57 . ü s. ̃ f bor de , . gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, gebotstermine Anzeige zu machen. —3 K 956 Kaiserl. Amtsgericht. Dortmund, den 35. März 1901. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Die Antragsteller haben die Kosten zu tragen. Aufenthalts, unter der

III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ ö Vormittags * 3a Mar mn g Amtsgericht. den 15 ; h des ͤ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung den 1. ö ö. Schwetz, den ö . ich 2. gez.] Dr. Reigerscheid Königliches Amtsgericht. richts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung Blankenburg, den 265. März 15361. mann ihr den Ünterhalt versagt und sie t J S* erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 1 uhr, an 366 Erd g, n, ,,, nn,, richt Beglaubigt: Kasper, Amtsger. Sekretär. 69169 Betkanutmachung. Rr 3 wormals 4061gen konfolidierten Preuischen Derzogliches Amtsgericht. tember 1893 bhe lich vertan habe. nn de. *. der Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen Albst, Poststraße 19, Erdgescheß lints, Zimme 3391 Aufgebot. k ĩ ü lãßt Staats⸗Anleihe von 1850 Lirt. B. Rr. 1555651 (gez) Lindemann. ; j oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ö ; Ren, widrigenfaltz seine Todes⸗ ( w ö . J as K. Amtsgericht Nürnberg erlä olgendes 21. . Nr. 105561 über J gez n trage, das zwischen den Parte bestebende B ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Nr. 1, zu melden, n,, 5 leine 5 Vor längerer Zeit sind die Brüder Paul und 350 j 2 Feb 1899 Aufgebot: 500 S für kraftlos erklärt worden. Ausgefertigt: (L. 8.) Kreiß, als Gerichtsschreiber. e, he * e. . . . 1 de. . geh ie Aufforderung, spätestens ; 6, 553 zird. e we. 2 9. , . 8 * . 28 2 Fehru g z . ͤ h (. ; K ö ; 3 e d den Be ö s termine dem Gericht Anzeige zu machen. ,, Leben Bernhard, Wiedner, von hien nach Amerika gus. . Döe unbekannten Erben des am 2. Februar J Ih Sachen, betreffend den Nachlaß des am Berlin, den 30. März 190. . 10598. schuleigen Theil zu erklingen fr wen len yr 3 ) Es werden alle, welche Auskunft Uber eben andert P I t am 160. M 1856 Me nhard in Klein⸗Döbbern verstorbenen Ausgedingers Gott⸗ lich 31 3 9 = 80 2889 zuldigen Thei zu erklaren, ihm auch die Kosten en 22. März 1911. . „der Tod des Verschollenen zu ertheilen ver- gewandert.. Paul ist am e ,, , e, . B . (Behla) werd ö efuͤrdert, ihre 8. Mai 1900 zu Mogkau in Rußland berstorbenen Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Durch Ausschlußurtheil vom 19. März 1901 sind; des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den ches IJ. Abtheilung 84. , ,, ,, , unterzeichneten am 6. Oktober 1879 zu Schwetz geboren. Seit . . oeh 54 eh a2 n , . Nach verwittweten Ingenieurs Hermann Theodor Gustav 106998 Bekanntmachung. 1 Sie Urkunde vom 153. Dez embe? 1881 mit Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechts Ausfertigung. hen t an , , Anzeige i. . . ö . i ö. . . ö 2. ,,,, mt ghern ht n ge, Seehrich, früher in Nürnberg, zuletzt in Moskau in Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Zession vom 253. Januar 1857 ber bie . streits vor 8 zweite ib l kanuner de w id ßchen eg nt. e, , ,,, Geric ätestens Auft 8 Anze ihnen. Paul scheint sich zuletzt in Homestead, Staat laßge dem Roniglichen Amtsgericht Kotthus, Rußland wohnhaft, ergeht auf Antrag des Kauf. vom heutigen Tas in die n te ßerchneten Gerichts as, Ati 57 ; [ gerichts zu , e. ui ö Alzenau, am 23. Marz 1901. ; . 4 s . . , , n , 4 ird . g auf. dem heutigen Tage, ist die Schuldverschreibung der Buche von Niendorf Band! Artikel 25 Abtheil gerichts zu Duisburg auf den 3. Juli 1801. V Al 4 3 zu machen. Jowa, Bernhard in Chicago aufgehalten zu haben. anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, Karl Brunck hi 19 V d der Erh 3 * k 2 ö ; J n Nie Band 1 Artikel 25 Abtheilung III gerichts zu Duisburg auf den 3. Bult Vor⸗ Amtsgericht Alzenau erläßt auf Grund 8 den 18. März 1901 Yb wa, X nrg in ; ; ö w . ; . 3 manns Kar run er, a ormun er Grben 340 igen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe unter Nr. 1 zu Gunsten des Schuhmache isters mittags 9 Uhr it der Aufforderu ei . , , Hamburg den 18. März 1901. Auf den Antrag ihres Bruders, des Sekretärs Anton daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden des V P amlich der drei mindersähri z 835 1 R 2 . 3 ö . s Schuhmachermeisters mittag „ang, der usforderung, einen des bürger. Gesetzbuchs und der SS 4tz ff. Das Amtsgericht Hamburg 5j ö . n , , ,,,, . erücksichti erstorbenen, nämlich der dre minderjährigen von 1855 itt. R. Nr. 196071 über 300 ½ für Christoph Uelecke in Bergen a. d. D. eingetragene bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Amd lt . ,, . Vas Amts , n,. Diedner in Schoenau, werden beide aufgefordert, sich ist. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht Kinder desfelben: Johanne, Merimilt D kraftles eri 2 Ihrif e Bergen a. d. D. eingetragene bei gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der R. C. P. O. mit, Verbindung beider Abtheilung für Aufgebotssachen ,, d, ? wen l. , , ,, , . innen drei Monaten nach d . ; rmilign und kraftlos erklärt worden. Hypothek von 900 bestellen. Zum Zwecke der dffenllichen Zustellun ö ö ng n, nge mm chen. ätestens im Aufgebotstermin, den 28. März 1902, dem Nachlaßgericht binnen drei Monaten nach dem Gabriele Seehrich dabler, hiemit an alle Nachlaß Berli en 20. März 190 J ze FKantloengur mm 7 ird dieser 1 ,, chen folgendes Aufgebot: Auf Antrag: gez. Völcke rs Pr P l ö, 21645 5 5 . en. . 3. . ö erlin, den 20. März 1901. 2) die Kautionsurkunde vom 2 November 1893 wird dieser Auszu der Klage bekannt gemach . 19 w. * ö, gez. Volckers lr. Vormittags EO Uhr, bei dem Königlichen Amts- Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß lãubi die Aufford ih d * , 3 n g 9 1 ? 3 . Tneltlunde dom 6, iovember 1893 leer Auszug Wäge dbetannt gemacht. s Bürgermeisters Peter Kalfer in Dettingen Veröffen 3. e Geri szschreibe 'rmittags AS , Königlichen Amts ul. de J rn, . 1 gläubiger die Aufforderung, ihre Forderungen an Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. über die Grundbuche von Lückom Band Duisburg, den 20. März 19 Dürgermeisters . . 9 zeröffentlicht: Ude, Gerichtsschrei er. 4 2 er Nr 92 2 lden idrigen⸗ das Erbrecht bestehe oder daß es gegen den Fiskus im 5 5 ö z 6 * uder ie im Grundbuche von Lüchow Band VII Duis urg, den 29. März 190. , ,, , . Nees BVerosfe : : gericht Schwetz, Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigen das Erbrecht bestehe o daß es gegen 3 n den Nachlaß bis spätestens zum Kufgebotstermin 996 90. . ; 2 ; 832 ls gerichtlich bestellten Pflegers über Susanna Nees, ,. , , , . ö. . ,,, t ist 38 196 ö IU606g996 Bekanntmachung Artikel 315 Abtheilung 15 Nr. 4 eingetra ene v. Sieg hardt , , . , , , ,. a, , Aufgebot falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich Wege der Klage geltend gemacht ist. (85 5, welcher am Mittwoch, 10. April 1U9091, Bor- 1X gr e , , ; n JJ , , 2 . nn 3 , nr, ledige Köchin von Dettingen, z. Zt. landesabwesend, I35— Aufg . ) , ; 8 gö64 B G. R . 2 3 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Kautionshypothek von 0 000 S nebst Hypotheken⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I , nn, n. en Angaben der unten werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1964 B. G. B.). ittags E11 Uhr, Saal III, Zimmer Nr. 19 des igen R, , , ,, rn, D 6 32 ĩ e, , ,, m n. 's Gastwirths Johann Thalheimer von ach den glaubhaft gemachten Angaben der. ,, ,,. ; . den 25 Mar mittage *, ; wer r. é vom heutigen Tage ist die Schuldverschre der brief vo Dezember 189. 325 Oeffentli Zus ch als leiblichen Bruders des Ban etnsohnes aufgeführten Antragfteller ist. der am „Juni 151 der beiden Wiedner zu ertheilen. vermögen, guf⸗ Kottbus, den 25. . Justingebäudes stattfindet, beim K. Amtsgerichte 5 . fre e nl i er ö lag ga , ne. Thalheimer von Rappach z. It. landes— zu Heisteis geborene und zuletzt daselbst wohnhaft gefordert, dem Gericht davon spätestens im Auf— Königliches Amtsgericht. Nürnberg, Abtheilung VII für Ziovilsachen, an. von 189 S8 Titt 9 * e . , en en Lüchow den 26 März 1901 . . ,, 3 3 nachdem über das Leben der am gewesene Johann Georg Greb schon in den vierziger gebotstermin Anzeige zu. machen 3 F. 1300 356 Amtsgericht Hamburg zumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die kraftlos erklärt 166 . Fr = Königliches Amtsgericht r, , n . h Pee eve mächtiger; Rechts⸗ Dettingen geborenen, vor un⸗ Jahren nach Amerika ausgewandert, und fehlt seit Schwetz, den J ic ö Aufgebot . Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Berlin, den 20. Mär; 1901 e, , i. d , e. bee tin gen, ** 6 , , er denselben. Auf An⸗ Königliches Amtsgericht. ; . , ,. ö i ö is stũ n , 319 ff i Zu fr ennann, den Worarbeiter Peter stirtz om nach Ameritg gusgewanderten Lieser Zeit jede Nachricht über denselben. Auf An ö 26 Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechts⸗ Forderung zu enthalten., Urkundliche Bemelsstück⸗ Königliches Amtsgericht J. Abth. 82. lz19 Oeffentliche Zustellung. früher in Diemarden, jetzt unbekannten Arn e ,

I ö des Johannes 14 6 . ̃ i ift oder in Abschrift beizufügen. Nochl In Sachen der Ehefrau Auguste Wi i mehr als 5 Jahren und über trag des Konrad Greb in Heisters und des Johannes 340 Aufgebot. k S, , , e,, sind in Urschrift oder in rift beizufügen. Nachlaß ö In Sachen der Ehefrau Auguste Wilhelmine k dar z 7 e d * nrg) ; a, n. 3 J ut 2 ; anwalts Dris. jur. N. Binder, vertreten durch die ö F 10699 B 3 R. . 21. * *. . unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebr w 3 inne . Der Werkmeister Wilhelm Fahrenbach in Unter- kt? Meabtsüunräire nder, sderttzr Binder und ginn, 4 sich . 6 r,. Ferme l 3 eld e m nr g, neten Gerichts Söhfert, geh, Köbnick zm. Altong, Proschbevell, begangen hake . . e . i r 8 pabrscbeinl ich aleichfalls orderung: 1 den Verschollenen Joha 60 odo 90 49 De zers g s 8 r k ? 3 in. J z z ar ,, . 2 unler elch z ert 18 igter: Re 8 D Jasper in? ona⸗Ottense , ö * . . e 6. 6 m. 1888 wahr cheinlich gleich alls . 1 an. 1 c . 26 ot nn . rieden hat beantragt, den verschollenen, am , März .I. Binder, werden alle Nachlaßglaubiger der in nicht me den, nnen, unbe cha e es echts, ö. vom heutigen Tage sind die , . * mãächtigter: Rechtsanwalt Jasper in Alte na⸗Yttensen, teien vom Bande zu scheiden, den Bekl agten auch für Thalheimer Greb sich spätestens im Au sebotetermin Donnerstag. 1327 in Unterrieden geborenen Johann Wilhelm Danzig geborenen und hierselbst am 15. August 1900 den Verbindlichkeiten aus Vflichttheilsrechten, Ver⸗ der konfolibierten Brel Ich! Schu rn, gen gegen ihren Ehemann, den Schlosser Emif Adrian den schuldigen Theil zu erkennen. Die Klägerin laber rei lachrichten einge. den 2 November 1 901, Vormittags 2 Uhr, Siebert, zuletzt wohnhaft in Unterrieden, für todt verftorbenen unverehelichten Maria Charlotte Wich⸗ mächtnissen und Auflagen bʒrüdsichtigt zu werden, . 6 69. igen a, Göpfert, früher zu Itzehoe, dann in Lübeck und den Beklagten a. mand ten Ei, , , . ie Aufforde ig: ; . ö zu melden, widrigenfalls seine Todeserklgrung erfolgen zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird uf bold aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem von den Erben nur insoweit Befriedigung derlangen, a. von 188788 S2 Yoligen Burg 4. Fehmarn, etzt unbekannten Aufenthalts, Rechtsstreit⸗ vor die J Zinn mm 5 d 3 6 zn . ollenen 1c Mtestens im Auf wird an alle diejenigen, welche Auskunft über gesordert, sich wan n, in dem auf den 9p. De⸗ auf Mittwoch, den 15 Mai 1901, Vormittags als sich nach en n der nicht ausgeschlossenen 1 stt 6. Nr. 91704 il r 1000 v wegen Ehescheidung, ist nach stattgehe bter Beweis⸗ Landgerichts zu Göttingen auf den 11 Jull nd g 1 ; . 6 2 94 89 * ö * n. 9 7 1 „or dor ar . 2 ö h j i ö 7 3 1 . . be W/ e 9 Termin zur ündlichen Nerß [ing 8 * 22 I. 2. . 1 te e Donnerstag, 2 SOkttober 1 83 zember 19901. Vormittags 11 Uhr, vor dem 41 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet Fitt. F. Rt. 73 130 uber 36 ö aufnahme, neuer Termin zur mündlichen Verhandlung Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung Ghaen Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Kgl. Amts— ögen, spätestens e unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß ihnen nach der Theilung des Nachlasses jeder Erbe b. von 138 . a, . vor, der Vierten Zivilkammer des Königlichen Land bei dem gedachten Gerickt zuasfaffl sent Ji. r,, gerichts Alzenau zu melden, widrigenfalls sie für zeichneten Gericht Anzeige zu machen. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen n. ei ener Nr]. , , unter dem Nechts⸗ nur für den feinem Erbtheil entsprechenden Theil . 659 228 465 über 300 gerichts zu Altona auf den 28. Mai 15601, Vor— belteßen . . ? , . 6 . were, Herb den 25. März 1901. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder nachtheil, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den der Verbindlichkeit. Litt 6 * 353 163 1er 366 4 mittags 19 Uhr, bestimmt, zu welchem Beklagter on dieren Aud ug . Kl ö ent, e ,. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Nürnberg, den 12 November 1900. 1, m. 4 1893 93 hierdurch mit der Aufforderung ge en, de , , , , ö C. If? wäigen von 1892 93 bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu

en; E lade urd ine 2222 ; den, wird Finen Göttingen, den 35. Mär; 101. Vr. 158 945 über 1000 M, bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. . mnnkIlernkorr Brom 18329 zu Mühlenberg geborene 1

ö 6

welche Auskunft über eben und Tod Großh. Amtsge richt Re binkkßhrne en, ne , nn, N. icht⸗ che ; . 8 . ö ; J ; erbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ . rtReil vormßögnen ztesterne . . . 859 NR * *in 2 stons I y botsfer 15 * 2 ö. N [ zu ertheilen vermögen, spätestens 359 Aufgebot. die Aufforderung, spätesten; im Aufgebotstermine nissen und Auflagen berückfichtigt zu werden, von den (L. S.) K. Amtsaericht Citt ; 5 i J. Nr. 153 490 über 500 ö. 29 3 . lhelm Küfter ist c ö 56 . . 9. . Altona, den 25. Mär; 1901. 327 Oeffentliche Zustellung. 111 2 , ,, . ö j ; 119 . w. ' z * 2 5 2 . ö . ö 1 2 . ) . de 9 ul a. My s 4 * 8 39 28 My 35sters Tris yy 2 35 Kön gliches Amtsgeric 6. . Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, und daß jeder Max Ziembiewicez in Raschkow, werden die Erben für kraftlo . 2 rose, n Sachen des Braumeisters Friedrich Vorn . 106977 Aufgebot. . seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ Königlichen Distrikts Kommissars Gottfried Holtz Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 323 Oeffentliche Zustellung. Braunschweig, früber zu Peine * bekannte eg J. August 1862 zu Ringgenbach lichkeit haftet. aufgefordert, spätestens in dem auf den 1 7 Januar . ; Die Frau Auguste Pauline Mattke“ geb Wilde DVraunschweig, früher zl Peine, Jetzt unbekannten 106992 Bekanntmachung. 2 nl engäulte Paulrhe Fattte, geb. Wilden, Rufenthalts, wegen Ehescheidung, ist zur mündlichen

164 3 9 2072, 2 2 2 1 . . 5 kan chu dem Gericht Anzeige zu machn. g Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, 39. Bekanntmachung. ! ; Litt. I el Witzenhausen, den 18. März 1901. als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Bureauvorstehers Litt. chollen. Dessen unver⸗ ae. c ; r . s erklärt worden. Herichtsshroiß zniali Peine tr R ĩ sen i uguste Küfter in Linse Grohne. Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den des am 11. März 1899 in Raschkow verstorbenen Berlin, den 260 Piar 90ol Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. Peine, vertreten durch Rechtsanwalt Warmsen in e den 20. März 1901. ; Vildesheim, gegen seine Ehefrau Auguste Horn, geb. Renn, am irz hol . **. hr e,. e , . den 2 bär; 1 2 i dem unterzeichnete i ĩ ichti Alzenau. 24 , , , vor dem unterzeichneten Gerichte a etzt auf den (Hohenzollern) gebor Wletzt in Psullendorf wohn Hamburg, den 21. März 1901. 1002, Mittags 12 Uhr. en dem unte zeichneten Durch Ausschlußurtheil des unterzeichnete Gerichts M Rirdorf, Wißmannstr. 12 Prozeßbevollmächtigter Verhandl es Rechtsstreits vor de ivi richtsschreiberemnd . 18. Dezember 1901, 10 Ur Vormittags, haften Adolf Veeser, ohn des Johann Veeser Das Amtsgericht Hamburg. Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots. , 4 H neten Gerichts Rechtsanwalt Zade zu Berlin Chausseestraße 122 ee nnn, , nne , , . , kreta ö . a. ner , e de , ) . uni b der Walburga Räahn. beide verfforken 8 Abrheilun fyr Aufgebotssachen. termine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß n heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der flat gegen ö . . beine aße iu kammer 5 des Königlichen Landgerichts zu Hildes⸗ und werd azu aufgef ; feir 1887 versckpllen itz mr er , e, wm,, . ge; 5 Vz cer Dr dem sich meldenden und segitimierenden Erben, n. 3 Yiigen konsolidierten Prenßischen Staatsan leihe Her boln elles demnann, den Arbeiter Julius heim zweiter Termin auf den 17. Juni 1901 eit 1887 verschollen ist, ha Abwesenheitspfleger, ges) Völckers Dr. 5 , r , r , ,,. von 1892, 93, 95 Lit. E. Nr. 666 634 über 365 , Rudolph Friedrich Mattke, zuletzt in Rirdorf wohn— Vormittags 10 uhr jetzt, zu deichem Kläger Korbwaarenfabrikant Jose ach dahier, mit vor⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. ; Ermangelung dessen aber dem Fiskus , m , d haft gewesen, jetzt unbekannten Llufe thalts f die B 9 , , . ö für kraftlos erklärt worden. Ghbesck tung in Ln mteldhnten lusfnthalts, auf die Befiagle ladet init der Aufforderung, einen bei u Berlin, den 20. Mär; 1901. eschsidung; in den Atten 7 R. 46. 0, wegen bös dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—

mundschaftsgerichtlicher Genehmigung das Aufgebots . werden wird und der sich später meldende Erbe alle Ver⸗ Fin 6 the icher Verlassung, Ehebruchs und grober Mißhand? ? Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. sicher Verlassungh, Ghebruchg uind grober Mißhan stellen. Zum Zwecke der offentlichen Justeslung wi 9 lung, mit dem Antrage, die Ehe 'der Partelen 9. . Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird

verfabren zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. 355 Amtsgericht Hamburg. ; fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, Der Verschollene ifgeforde s Der ie 1 ieses bekannt gemacht.

wird aufgefordert, sich spätestens Aufgebot. 5 weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, im Aufgebotstermine den ̃ en. in dem auf Mittwoch, den 6. November 1901, Auf Antrag des Nachla Pflegers, des Rechtsanmalts sondern nur Derauggah⸗ des noch Worhandenen wrde Il6994 ; Bekanntmachung. . trennen und den Beklagten für den schuldigen T Hildesheim, den 238. März 190 Holzminden, den 26. März Vorm. O Uhr, bestimmten Aufgebotstermine bei Dris. jur. L. Niemever, vertreten durch die biesigen fordern dürfen. Gleichzeitig werden auf Antrag Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten; * Gern z , . : 1 = 26. A ir ] . . ; * ü n, , mn 9 e en 57 26 * ĩ 2 * . . 3 * * c 837 * 2 = = VX . . 1 ö . ü ell age! . 25 I Ichrof lor 29 Damn 2 180er 2 2 - dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls Rechtsanwälte Dres. jur. Behn Kaemmerer und Nie⸗ desselben Pflegers die Nachlaßgläubiger des p. Holtz Preußische Staatsschuldschein vom 2. Mai 18432 mündlichen Verhandlung des Re hisstreits bor die Ver erichtsschreiber der Königlichen Lan zerichts. er * tod erklär erde wi d. Zugleich ergeht an meyer, wer en alle Nac zg aubiger des in Tangs⸗ . ., . Fãtestens in dem oben bezeichneten Litt. H. Nr. 33275 über 25 Thlr. für kraftlos erkl Siebente Zivilkammer des Töniglichen Landgerichts 11 317 Oeffentliche Justellung. F, ,, , 31* . 14 vrongo 11 vero 2. n ro * 9 2 8 9 2 gegner 2 rde 8 z 2 7 . 5 ö Die ? . ssor ] 6 3

J a1 en geboren und hierselbst am 14. Fe Termin ihre Ansprüche und Anrechte gegen den worden. zu Berlin 8W. 46, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10, Die Ausbesserin Pauline Philippine verehel. Eckart,

.

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver . ; d schollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung todt aufgefundenen Kaufmannes Gustav Nachlaß unter Angabe des Grundes mit Einreichung Berlin, den 23. März 1991. Treppe, auf den 11. Juni 1901, Vormittags geb. Schiller, in Plauen, vertreten durch den Rechte aufgefordert, ihre For⸗ etwaiger urkundlicher Beweisstücke oder deren Abschrift Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. anwalt Klenim in Plauen, klagt gegen ihren Ehe— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mann, n Dienstknecht Friedrich August Eckart, Zwecke der öffenklichen Zustellung wird diefer Auszug früher in Plauen, fetzt, unbelannten Aufenthalts, der Klage bekannt gemacht. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die der Deutschen Grundschuldbank Ser. Y Titt. E. 2 Y. 46, Hallesches ufe il, den nbten den (barteien bestehende Ebe vom Hande Nr. 956 und 957 über je 200 ½ und die unkünd. *. Marz 1901. hungh fr lbin e ier *iggten i den an de Gch erklären, und ladet den

pa testens Aufgebotstermin Anzeige zu machen. erd in Usge nin Anzeige 1èmachen ö x 8 3 * 82 gen auf Mittwoch, den anzumelden, widrigenfalls sie gegen den Benefizial i06995 Bekanntmachung Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

vom heutigen Tage sind die 3! 09 Realobligationen

in dem auf 2. November 1901, Vor⸗ z en A ot erlassen: leudorf. ; v5 ü 1 ö. ere, e e, er Wer,, . ef, den 21. März 1 erungen spä mittags 11 Uhr w t ; ichdem Maier, Taver boren am 30. De; endorf, der 2 1 ; ; . ! 92 27 16 * , go, m, , e, , ,. an, , . Gr. A 15. Mai Vormittags 11 Uhr, an⸗ erben ihre Rechte nur noch soweit geltend machen ra ̃ zu i 1 w , , , w g, eb, r, re, mene, . (gez) Dr. Augenstein. Rraumten Aufgebetstermine bei dem unterzeichneten können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit 5 . ; ( wohnhaft, im Tabre 1866 von? dort nack Amerika Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: oge zerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer dem 11. März 1899 aufgekommenen Nutzungen durch , 3 1 zu feit viefent Rake, riasgz Aufgebo: Nr. J, anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er— Grokh. 2 . 664 Rech 14 6 cg indlich schepft * * „. 9 z baren 40 9 Pfandbriefe der Preußischen Vypotheken eno 6 lar n 9 ö wuldigen he zu * is Pflichttheilsrechten Vermächtnissen und Ostrowo, den 25. März 1901. Af zem ne,, , , He e dnnn, Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts 11 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts zu werden, von den Erben Königliches Amtsgericht Attien- Dank Ser. XI Nr. 4241 und Nr. 200 uber j. streits! ; r, eg jeden erden, von onigliches Amtsgericht. 260 , fur Traftiss e D, r es rs ĩ e trei vor Zivilkammer des Königlichen . * verl ingen können als do 1 m1 1 raftlos erklart worden. s Zustellung. ar ars K* aun 5 K man . , , llCConn] Oeffentliche Betauntmachung. verlin, ben N Mer, Tor e gran Fil nene Ke nenne,, . vandde ts wi, lane ir, auf, Donnerstag, Aufgebor ebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des schollenen Dienstkne Dominikus Zug, zuletzt a, hack. Wcriedigung der, nicht, . = f * Der am 16 Januar 1901 hierselbst berstorbene Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Berlin Prdeßbevollma. hrt. * den 20. Mai 1901, Vormittags 9 lhr, 1 ͤ u Taver. Maier ingeleitet und als Aufgehetstezmin wohnbaft in Schönau, für todt zu erklären. Der Fläubiger nech ,,,, Rentner Heinrich Wilhelm Weyer hat in seinen am n gen, Rechtsanwalt, hier, Flagt acuun ibren berni, mit der Aufforderung, einen ́ . dem gedachten Ge 2itzu Imt Mem⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sps⸗ Erbe nach der Theilung des ach asses N den 1. Februar 1901 eröffneten Verfügungen von Todes. IIC66993) Bekanntmachung. , en, r , , n,, ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Donnerstag, 72 November 19901, lestens in dem auf Montag, den 2. Dezember 1 rechenden Theil der Verbindlich wegen den Wilhelm Schellig, der sich zur Zeit in Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage unkelnnnten Ru- mer Rr R . a6 . ntlichen Zustellung wird er Auszug der ingssaale desselben 1901, Vormitt. 9 Uhr, vor de un a1

16 n ImTHor I far okt Gericht, anberaumt Aufgebotst

141

1

Berlin, den 2

16 15

.

2 . ö. 1 his = . w Schmadde⸗ p ) 12 ran W 2 k . 111 lange Her

.

Vormittags S! Uhr, in Sit

stmm 5 .

a, 3 2 die Versicherunasscheine der Pre F EBeng . 1 Ause e n * 2 . den 21. Man 1890 Südafrika aufhält, bedacht. 2 2 eg ich * * Erg. der Pruf i Le l ͤ Be sie Hösl ver ne . lage deiannt gemacht, orderung: n ern zu Yamburg, den 21. Marz 1901. Berlin, den 14. Mär; 1901. Garantie versicherungsaftiengesellschaft Friedrich Wil . , de, trag Plauen, den l Maier, sich melden, widrigenfalls die Todeterllärung erfolgen Das Amtsgericht Hamburg. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95 helm zu Berlin Printihahtter die Ghe der Parteie: Für rennen sund Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I In alle, welche Auskunft ü eben oder Abtheilung für Aufgebotssachen. liossss] ) Ar. 28 vom 3. Qltober 1396 über 1500 , den Vellagten für den schuldigen Theil zu erklären, Zivillammer J. 1 od des Verschollen ere, wermäßnen ere (gez ckers Dr. . : , 243 2) Nr. 77 768 vom 25. Mai 1895 über 1500 0, ventualiter ffentli Zuste uuf dert, sich spätestens in de ü V m g Gerichtsschreib Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom K . ber . er in tbeilen, das eheliche Leben mit der Klägerin wieder 1318 Oeffentliche Justellung, ( —⸗ . * . ad vie Muffar ima vo kesteng Aufaebotè 51 Serosffent! . J erichtschreiber. : * 2x ö e . ; stellt auf 6 ustav Dlugosch, Werkmeister in . * . 1 vieder . . Unna S 6 E. G —2* den 4. Novemher 1991, Mittag A2 Uhr wel 2m. rr . 3 1 r . heutigen Tage ist der verschollene Haussohn Hans Fleiwiß, für kraftlos erklrt . herzustellen. ie agerin ladet den Beklagten nl S scen X Anna Maria Harr, geb. Grathwohl, ; des B llenen zu ertheilen vermögen, spatestens dem Gericht Anzeige machen Wilhelm Meyer aus Hasselwerder, Kreis Jork für Gleiwitz, für kraftlos erklart worden. . * von Isingen, Oberamts Sulj, wohnhaft in Rent vor 1 Mmeten (wericht 8 4 1 -. 2 ö. n 1 2 ve ee. 1 2 25 1 5 1 5 2 Us Ve elwerder,. eis ö 1 2 W 93 w. ) 1 Inge n . ö =. . Schönau, den 14. Mar; Amtsgericht Damburg. todi erflart. Als zeitpunkt des Todes ift * Berlin, den 23. März 190. lagerin, vertreten durch Rechtsanwalt Der Gerichtsschreil Aufgebot. 2 zaẽ *, ,. z ö Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. Nachlaßpflegers, des Rechtsanwalts 1. Januar 1898 festgestellt. W des Nachlaßpflegers, des Rec tsanwalte 3 3 * 5 6 601

tto Elkan, vertreten durch die hiesigen ort, den 13. Marz 2 .

Königliches Amtsgericht.

mm

83 151 31 1 1111 1 11 11 11141 ü

8

s in dem auf Montag, van .

zur

k

11 hts 1 2 * * 7 1 . er usch in meutling n, gegen ihren Ehemann Jakob men Darr, früher Taglöhner auf dem Kreßbacher

Memmingen, den 4 354 31 1 Gemeinde Weilheim, Oberamts Tübingen, zur

J runerstra rtal, II. Stockwe immer 2 4, auf de Vormittags 2 n bei

s . i 1 el dem g = ö ö e 1 unbekannten NR ; hal 1Ibwesend Me. U eingelragene dachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 153 it unbelguntem Rlufenthalt abwesend, Be 1

ie im Hppot Schöneberg Band

Post von

. Kal retar. 13431 n 5 . 3 24 Fęn buch ö 8 . 366 l htsanwalte Dres. jur. Josephson & Elkan, werden ! kenbuch Aufgebot. * 1 n, . s Nachlaßgläubiger des in Fichtwerder geborenen 1369 Aufgebotsverfahren.

fnecht in Hechmösstngen, wagsaß, der e lchinengusscherewüt: wos nn Wer und bierselbst an' 2. Januar 191 verstorbenen Nr. 988093. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amts

ö

. ! ! . nurn n F 3 18 7 . ö Sgr. nehst 5 oo JZinsen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser llagten, . bett Jen, it. Termin zi Nugjuf der . ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der

e, de,, , n ae. ivilkammer des Kgl. Landgerichts Tübingen auf Berlin en 27. 9 8 il ka imer die 19 Wandgerlchis X Je. 0 nr . Mittwoch, den 22. Mai 1901, Vormittags .

Doberan, den 2

Berghausen zu Lasten der

Ebeleute Schütz und Anna Katharina, geb. 9

Liskamm zerjhaufen am 27. Dezember 1655, 9 Uhr, bestimmt. Hierzu ladet die Klägerin den wird für mwerklärt und die vorgenannten Beklagten mit der lufforderung, einen bei dem Gläubiger werden mit ihrem Recht auf die Sypother 3290 Oeffentliche Zustellung. gedachten Gericht zuselasznen Anwalt zu bestellen ausgeschlossen. Vie gewerblose Ehefrau Johann Schröder, Catha Tübingen, den 2. Marz 1901.

Altenkirchen, den 29. März 1901. rina, geborene Lersch, zu Krefeld, Prozeßbevoll (1. 8. Spahr,

Agalert gung. intragt; den verschollenen, am 4. Januar 186564 in Bes orns eanmis be um, Haus de ides Aufsebot dessen in Landsberg 4. W. geborenen und bierselbst lember 64 in Neuchatel geborene Rosalie Friedrich Musgevor. n nm ,,, welke nn der 8m 25. F r 16 todt aufgefundenen Ehefrau Leu is Philipp Weimer für todt erklärt worden. . Dee, e * M uise Breitag, geb. Hintze, Als Jeitpunkt seines Todes ist der 1. Januar 1577 . re Forderungen spatestens in dem festgestellt. den 15. Mai 1991, Vor⸗ Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts zu Mannheim: 8 II Uhr, anberaumten Aufgebotstermine (L. S.) Zimmermann. 1 unterzeichneten Gerichte, Poststr. 19, Erd⸗ 10689858

711

ahn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 22.

e. hre AM IId mittag

Flierl

bezeich Verscholl wird auf⸗ gefordert, sic itestens in dem auf Donnerstag, den TI. Cttober 1901, Nachmittags 1 Unr, 8 r 1 . . 11 16* 2 *

1068 *

* Hvar err, e . * 83 6 ö welcher a Tienstag, den 25. Mai 1901, n 2 Vorm. 8 Uhr, a —— aumt wird, hieramts anzu. del dem i . 5 a. r . 8 t . Königliches Amtägericht. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrath Kramer, Kehren J. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts melden, widrigenfalls sie von den Erben nur insawm, l Daß lin * Zimmer Nr. l, l w m Durch ane des unterzeichneten Gerichts vom . ; und Kehren II. zu Düsseldorf klagt gegen ihren Ehe 321 Oeffentliche Justellung . . . . ; . . k dem Rech snachtheil, daß sie, unbeschade 25 Re F = H, , a, rena. 1aeasz . Dussel . 321 ö e 3 . . r eee, *,. . 67 ö techtsnachtheil, daß sie, unbeschadet des Rechts, heutigen age sind die Verschollenen: (108987 . mann, den Tagelöhner Johann Schröder, zuletzt zu Die Steinsetzerfrau Emilie Krause, geb. Knopf,

. ; a eboren am 17 Of, gebotste 31 nelden vidrigenfall die Todes 12 11 ung erlangen . ra vor en Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechte s h Jail k z 2 r Aufaebotssache es wor er Mi e ve 1 ö ĩ Mitte zwen. m 17 Ol ig der nicht ausaeschlofsenen Gföubiaer n den Verbindlichkeiten a pflichttheilsrechten, a. Schreiner Konrad Wilheim Hilgenberg, In der Aufgebetssache des von der Wittwe des Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts, in Argenau, Mrozeßbevollmächtigter? Rechtsanwall

, Ludwig Breitag und gerichts hier vom 1. März 15hl sist der am 20. Sep— e g gen ie minderiährigen Gerhard Liskam

.

1 “v vII1 nel! 1941 1 111

ö 1 11 1 1 * 17r dig . . 1 1 11 61 11 1111 1 111 1 ö 1 211 1 11 2 .

der him ich ree del ut⸗ Mi varl 2 , Dalfene lde nnn, ein WMeherschuß ern ö . NVermachtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, b. bg Philip Hilgenberg. Freisassen Heinrich Bollmann, Johanne, geb. Ilse, ort wegen grober. Mißbandlung, und böswilliger Jacobsohn in Bromkern, ant segen ihren Ehe on Grelbofen uad Franziska. über Tod Verschollenen le Mm ker den 27. Mär: don den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen beide von hier, für todt erflart worden. Als Zeit- aus Benzingerode und Genossen beantragte Aufgebot Verlaffunn auf Ehescheldung mit dem Antrage: mann, den Stelnfetze ob . i 6 per ĩ angeblich nach Amerika aug verm Mwgebt die Lufsorderung spatesten, im Au * Fal Mira. können, als sich nach Befriedigung der nicht aus= Punkt des Todes ift hinsichtlich des Konrad Wildelm der gerichtlichen Schuld und re ischi ten Konigt Landgelich wolle die zwischen den bartelen Arge nau. zur el bes , ; 1 rn llt * it min desteng 109 Jabren ve schollen, gebgtetermine dem Anzei G. S) Noth ga , n mmm. geschloßsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, Bilgenberg der J. Januar 1875, pinsichtsich des (Hypéthefenurfunden) Kew. Jessienen vom 18. Sep⸗ beste bende G6 trennen, den Bellagten fur den allein erftellung d Fuel n Ger * a ö b (in Erbichast. vermögen vo Cberndorf, den 23 rz ol. ö a, 96 und daß jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses bilipr Hilgenberg der 23. Januar Is, in beiden tember 1572 und Februar 157] hat das Herzogliche schuldigen Theil erklären und demfelbin die Kosten ,,, issung * (* = 8457,73 4 dem Nachlasse des aufmant s Geong Königliches Amtsgerick 336 Oeffentliche Aufforderung. ̃ nur fur den seinem Erbtheil entsprechenden Theil ällen Nachts 12 Uhr 1 Minute, sestgestellt. F. 100. Amtegericht in Blankenburg a H. durch den Gerichts-= zur Last fenen Die Migerin fatel den Veil en siche a. ul * unn * 9 . * Fran Mut nzwaey dabier berwalter wi d umtsrichter Rampacher. Das unterfertigte Nachlaßgericht fordert hiermit der Verbindlichkeit haftet. Melsungen. den 29. März 1901. assessor Lindemann für Recht erkannt: zur mln . Verhant fim den Rechtsssrests . mn esse ü Die 66 rin , een, m 9—

werden auf Aatreg ihres Abwesenbeitspflegers des 246 Aufgebot. die etwa vorhandenen Abkömmlinge des am 19. Ja Damburg, den 2 März 1901. Königliches Amtsgericht. Die gerichtlichen Schuld⸗· und Pfandverschrei⸗ die 4. Jiviltammer bes Adr glichen Lande richte zu nl ndischen enn, 6 Fan ie ce, k Konditors Jals? Mitten jwey dabier vom 9 1. Mie. Die Eisenbal beiterf iu Wilhelmine Tohde, nuar 1863 zu Geisfeld geborenen Bauere sohnes Das Amtsgericht Hamburg. 1069586 bungen (Hypothekenurkunden) bezw. Jessionen vom Důsfelkorf auf den 14. Juni 1 v. Rorusittag;- zweite Jipssam mer de Koͤniglichen Landgericht * aufgefordert, sich wätesteng im Aufgebofatermine geb. Neumann, geschieden⸗ Svielmann, in Pilltallen Georg Nuhl, welche im 3 ahre 1852 nach AImerila Abtheilung fur Aufgebotssachen. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes. 18. September 1872 ; . 1 O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Bromberg auf den 14. Juni 19901, Rormittag vom Donnerstag., den 12. Juni 1901, Nach⸗ Hat beantragt, den berschossenen Arbeiter Wilbelm auswanderte und durch diesgerichtliches Ausschluß⸗ (gez) Völckers Dr. erklärung deg verschollenen Landwiribs Johann Geor 5. Februar 1873 nach denen zu Gunsten der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen 16 hr, mit der Auserderuna ein bei de r mittage 3 Uhr, im Sitzung saale unterfertigten! Spielmann,. juletzt wobnbaft in Pillkallen und! urtheil vom 24. Dezember 1900 unter Annahme des Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 9 . 2 g 6 ; ; . W a . j ,