1901 / 78 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. F * * * ö . . J 2 J ! * 8 n wo Andreas Blust im Jahre 1854 und Georg] Gerichts zu melden. widri enfals die beantragte demnaͤchst auf Arbeit in Elberfeld und Ziegelei 1. Januar 1896 als Zeitpunkt des Todes für todt . D B I . 1 ein, 9 Stande 286 Todeserllärung erfolgen würde. Tedermann der Sonnenborn, für todt zu erklaren. Der bezeichnete erklärt wurde, und bezw. deren geseßtzliche Vertreter T 1 t t E ; E 1 1 9 E

merika ausgewandert sind, für todt zu erklären? Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Verschollene wird aufgefordert, sich Pätestens in auf, ihre Erbrechte binnen längstens sechs . 1 4 Verschollenen werden aufgefordert, eriheilen vermag, wird aufgefordert, spätestens im dem auf den 1. November 1901. Vormittags Wochen, von erfolgter Einrückung in diese Zeitung * . . o ö. . sich spatestens in dem auf Freitag, den 15. No⸗ Aur ebot- term me Anzeree Fei Gericht iu machen. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer an gerechnet, hierortẽ anzumelden, widrigenfalls diese um el en g 8⸗ nze ! er Un 0m ( ren 1 en S sliats⸗An ei er vember 1991, Vormittags 0 Uhr, vor dem Gerolzho en. den' 14 Olrober 900! Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Erbrechte unberüchsichtigt bleiben würden und Erk⸗ . diesseitigen Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Kgl. Baver. Amtsgericht. widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An schaftszeugniß dahin ausgestellt würde, daß Georg . n zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen L. S)] Reder. Kgl. Oberamtzrichter. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Ruhl auf Grund Gesetzes von seinen Stief⸗ . n 78s. B erli n Mantag den 1 April

ird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Vorftebendes Ausuckot wird im Hiablick auf schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ geschwistern Anng Margaretha und Josef Ruhl ; 265 .

Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht S8 948 und 204 der R.-3 . P. O. öffen lich bekannt forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht wie Katharine ¶Nauser beerbt wurde. . 3 * ie Aufforderung, spätesten; im Aufgebotstermine gemacht. Anzeige zu machen. Bamberg, 28. März 19091. . 1. Unter suchungs. Sachen. ö en, ,. . . .

ö eng 6 . J 5 Org ob ) i en 25. März 1901. Kgl. Amtsgericht Bamberg. II. 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen ustellungen u. dergl irt f em Gericht Anzeige zu machen. Gerolzhofen, den 15 Oktober 1900. Pillkallen, den 23, März. . ö , , ; . 9 mn 2 gen u. dergl. . Erwerbs. und Wirthschafts. Gen ossen sch⸗ en. Achern, ven 36 März 1901. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Hirth, Königl. Oberamtsrichter. 3. Unfall⸗ unz Invaliditãts⸗ ꝛc. zersicherung. e en 2* n E 2* 8. Niederlassung ꝛc. . ö Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Schauer. 347 Aufgebot. . 6 1333 Erbenaufruf. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 22 38. Bank⸗Ausweise. Meroth. ö Vor etwa 25 Jahren verließ der Tischler Josef Auf Antrag der Erben der am 1J. Juni 1900 zu 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschied 3. ; 35 5 ö O 2 25 To 2 8 5 * . * 3 . ö . ——

lz 4 r Aufgebot. *r, . Ito Loepke 9 . , nnn 96 Gnzheim verstorbenen Wwe. Salomeg Heyer, geh. . , ,. ; —— .

De verwittwete Reinharmer Marig Ulmer und ö fs J hren, seinen bisherigen Ke , ,, Müller, werden bie Ttwaigen Nachkommen Wer 2 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Fhristoph Fritz aus Berndorf hat das Herzogliche Antragsteller auf dem im Grundbuche on Benzinge⸗ v chen Zustellung wird dieser der Amtsdiener Joseph Schieb als Abwesenheitspfleger . uf ö 4 5 * f n. 2. e. . z Amerika auszuwandern. Seitdem 9 t jede ee, 3 Sal omea Lienhardt, geb. Müller, geb. den / Amtz ericht Abth. IN zu Saalfeld in dem auf den rode Bd. 1 Blatt 28 eingetragenen Grundstücken ekannt gemacht. in Rottenburg a. N. haben beantragt, die verschollenen Franz? aher Carl au 8a ö 6 en- von ihm Auf den Antrag seines Pflegers, . Be⸗ 13. Juli 1778. und des Johann Georg Muͤller, geb. sachen Zustellungen 1 dergl 27. arz 1901 anberaumten Aufgebotstermine durch des Freisassen Fritz Bollmann in Benzingerode ein n 27. März 1991. Kinder des am 27. Juli 1868 in Lyon perstorbenen hoefer Stiffenhöfer auch Stz ef ler) namli . sitzers Ludwig Kaldowski in Osche, wird Soepke den 7 Pluviofe VII. Jahr franz Rep, beide aus 1 * den Gerichts⸗Assessor Klusmann für Recht erkannt Hypothekenkapital von 173 425 ½ 45 3 lastet und Gronau,

f diechtẽgmpalts Wan genmaver in Pinne, wird ein Auf= aufgefordert, sich rätestens im Aufgebotstermine den Enzheim, als Miterben an dem Nachlaß der Salomen ö 351 Der verschollene Landwirth Johann Georg Christoph woran . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Coiffeurs Florian Hofmeister, Namens Anna, ge⸗

. ; 2 8 *5 Fsss wir e Dezembe 24 in Neustadt Töniglichen? sgeri Schwetz j e ; ö . h 5 ird fn dt er kf n . des * X 8 s

Gabriel, geboren in Lyon den 19. Februar 1858, für 1) ö 4 he, z : ö . dem VWoniglit een . Sr, fine . 31. Mai 1901 hierorts unter Vorlegung der verstorbenen, zu Sassuhõnen am 30. Funi 18560 ge. 1819, wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes P. dem Fuhrherrn Heinrich Bollmann der Betrag Die Ehefrau Karl König, Inna ele Josefine * D , , , . 5 , . . 8. ose 2p oro e Bi y franz?) 34 3 3 a0 5 3 e odeser 9 8 '. ? ö h ⸗. . R ö 2 22 M . , . 20e 2 2 2 . Marl Ronig, 2 ö 1.

todt zu erklären. Die bezeichneken Verschollenen i Pinng (Bolsn) geborene Bick Fran . zu mnelden, widrigenfalls seine Todeserkfärung erfolgen nöthigen Urkunden geltend zu machen, widrigenfalls hgrenen Arbeiters Johann Braffat, Sohn bes wird der Il. Dezember 1354 sestgestellt. von 2921,13 46, Charlotte, geb. Wilms, zu Duisburg, Paulusstraße,

J

verden aufgefordert, fich spätestens in dem auf den Carl Lauch Carl Franz aver) Stieffenhoefer wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über enn, , inschaftliche bschein . istian Braffat und der An b. Abfolat (Ab- Saalfeld (Saale), 7. Mär; 1901. . der Ehefrau Fuchs und dem Mühlenbesttzer Prozeßbevokmächtiater ern durg; ; 2X. Rope nber 1904, Vormittags 1A) uhr, SEtiffenhöfer auch Stiefenh fer), welcher Leben oder Tod des Loepfe zu ertheilen vermögen, wen nr, wd . 8. ö sich , . . 96 Serzogliches Amtsgerichts. 3. August K je . Betrag von 1851,15 * . ,, , . * vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77 78. seit dem Jahre 186 verschollen ist. hiermit auf⸗ aufgefordert, davon dem Gericht spãtestens . Auf⸗ Illkirch, am 28. März 1901. . unterzeichneten Gericht zu melden. ö (106991 Bekanntmachung. zusteht, werden für kraftlos erklärt. Schorn fine K arm? nnn. 2 . III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ gefordert, sich spatestens in dem auß Mittmoch, gebotstermine Anzeige zu machen. 3 F 9, Kaiserl. Amtsgericht. * Dortmund, den 36. Mãrz 1901. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Die Antragsteller haben die Kosten zu tragen. Ausenthest⸗ . ö Ha ,., . ann en termine zu. melden, widrigenfalls die Todeserklärung den 4. . . ö Schwetz, den 26. är 1301 . (gez. Dr. Reiferscheid. ö. Königliches Amtsgericht. xichts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung Blankenburg, den 25. Mär; 150 mann Hr den Unterhalt verjagt un fie 4 1 ö . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 1m uhr, anberaumten Aufge kot termin hier Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Kasper, Amtsger. Sekretär. ö! bal 69 Betanutmachung. ie, , wormnals 1 ngen konfolidierten Prengisch ? Derzogliches Amtsgericht. tember ishs beg lich berlasscht kh, leni 3 ,.

5 Rerschass⸗ . selbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer , * . ; . ; uh ile nit dem An⸗ »der Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, Flbst, Poststraße 19, Erdgesche ,, Aufgebot. . ĩ ! q taats⸗ e ö 556 (gez) Lindemann. ; 8 zwischen den Parteie de J Aufgebots Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine Todes. l *. wma, Paul und 350) Aufgebot Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes Staa Inleihe von 130. Litt. D. Nr. Jö5 bol iber Ausgefertiat 9 3 Li als Gerichtsschreiber trage, das zwischen den Parteien bestehende Band ergeht die Aufforderu ig, spatestens im Aufgebots n ,, , . Vor längerer Zeit sind die Brüder Paul und . b Ein gebot. ö. 3 6 1899 ; Aufgebot: 500 S für kraftlos erklärt worden. Ausgefertigt: (L. 8. Kreiß, als Gerichtsschreiber. der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein r0IIISoPο or zoricht 9 1260. 9 211 ach er 1 Un ge 1 D. 876 * * 1 1 90 3 ö 9 ori 8⸗ * 2 8 9 rb es . 9 ö 1 * c 8 ** ö . K r. . 3 1 De 12 s ] . , . . . ö, . Es oer hen alle welche Auskunft über Leben Dernhard ö . ne urn . K ug . er ger, In Sachen, betreffend den Nachlaß des am Berlin, den V März . . ö. 106985 schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Koften a n, . K ö Abtheilung 84 oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ben 1 . . 83 . . . Boch ia * hl , . ihre 8. Mai 1800 zu Moskau in Rußland derstorbenen Königliches Amtsgericht . Abtheilung 82. Durch, Ausschlußurtheil vom 19. März 1901 sind: des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin adet en Konigliches n, g. heilung da am 6. Pitober 1879 iu Schwetz geboren. Seit s . . J verwittweten Ingenieurs Hermann Theodor Gustav (l1069938 Bekanntmachung. L Die Urkunde vom 13. Dezember 1881 mit Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ausfertigung. ö

mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten I . , rechte Juli em Nack⸗ ö J ; k ntr . ; . kla indlich hen späte ten in Aufgebotgtermin? Anzeige langer als zehn Jahren ehlt ; . Nigchricht. . ö, 6 . ö ö Seehrich, früher in Nürnberg, zuletzt in Moskau in Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Zession vom 25. Januar 1857 über die im Grund⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Alzenau, am 23. März 1901. , * ihnen. Haul scheint i suletzt ö ö 3. lde * a n stze . . Rußland wohnhaft, ergeht auf Antrag des Kauf. von. heutigen Tage ift die Schuldverschreibung der Buche bon Niendorf Ban 1 Artikel 25 Abtheilung II gerichts zu Duisburg auf den . Juli 18901, Vor- 8 ö 3 Aachen. c ö Morn Rar; 1 * * hate 2 a ke anz e . drige 8 1 25 7 = z 536 , . . 2 . = j 4 1. * r . 6 eee, 9 . . 2 ( Kgl. Amt 2115 , . Hamburg, den 18. März 1901. 6 en, , ,. 546 k ö 2 ein . n ufs , is kus nicht vorhanden manns Karl Brunck hier, als Vormund der Erben 3300 igen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe unter Nr. 1 zu Gunsten des Schuhmachermeisters mittags 9 Uhr, „mit der Aufforderung, einen 14 de bürger Gesetzbuchs und der . . Das Amtsgericht Hamburg. 5 ö uin, . , , 3 ,, 19 ö ble bt nnbẽt nen fin wenn nicht ( 1 r n . der 163 i hn bon 1885 Litt. E. 19071 über 300 M für Ehristaph Uelecke in Bergen a. d. D. eingetragene bel dem gedachten Gerichte zugefa fenen n alf zu R. . J mit Verbindung eider Abt * . 87. , , ,. 1 Wiledne n S Oe au, werde deide aufgesordert, ) . ; ; ; ö. nder desselben: ohannes oaximilian un z Snnn h k vo 900 c * 5 estellen Zum Zwecke 89 fe fliche **. ellun ; 11 l heilung für Aufgebotssachen. spätestens im Aufgebtäterrmin Zan S* März; 1902 83 Nachlaß ericht binnen d ei Monaten nach dem ; es, . Vypothek von 9 6, estellen. Dhaecke der offentlichen Zuste lung Auf Antrag: ; er Bzr dens, sbätestens im Aufgebetz termin, den 8. März 1802, dem Nachlaßgerich nnen, drei Mongten nach dem . Gabrtele Seebrich dahser, hiemit an alle Nachlaß⸗· 27) di ignsurkunde vom 27. November 1893 wird dieser Auszi der Kran bekannt gemacht , ,,,, (gez.) Völckers Dr. ; e n ,, . der Mnmelbunagfr . t ; 9 ö 2) die Kautionsurkunde vom 27. November 1893 wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ir Kgiser in Dettingen hic t Dännitgge gbr, wei zem Königin mts Hbianfe ben, meldung list nher: , n. gläubiger die Aufforderung, ihre Forderungen an 82. äber, die im Srunkbuche von Fächow Hand il Duisbur! *, 3. Mar; 190.

17 des Huürgermeist 3. . . ; Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. , ,, ö 2 fte ße e, . 9 ĩ D. ( s gerichtlich bestellten Pflegers über Susanna Nees, Veröffentlicht. Ude. Gerichtsschreibe gericht Schwetz, Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigen das ö ö , ,, ; den Nachlaß bis spätestens zum Aufgebots termin, Artikel 315 Abtheilung 157 Nr. 4 eingetragene v. Sieg hardt S2 * 8. landes s bmwesernd 35. fae 5 hre eserflär ng erfo en ö . ell Wege . ' elle eme * ö. 5 ö j 3 ö . p. . 2 19 * as KHwo 38 Gz. YM J z e Köchin von Dettingen, z. Zt. landesabwesend, 353 Aufgebot. . falls ihre Todeserl läuung erfe lger win Inghich 36 . 6 geltend gema in S5 1965 welcher am Mittwoch, 10. April 1991, Bor⸗ i s Kautionshypothek von fo 000 S nebst Hyvotheken⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Gastwirths hann halheimer von ach den glaubhaft gemachten Angaben Der, unten werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1954 B. G. B. ö mittags 11 Uhr, Saal III, Zimmer Nr. 19 des x ö brief vom JI4. Dezember 1833 325) Oeffentliche Juste lun bli eführten Antragsteller ist der am 6. Juni 1318 der beiden Wiedner zu ertheilen vermögen, auf⸗ Kottbus, den 25. März 1901. . Juftligebaudes statt findet, bei KR. Amtsgerichte für kraftlos erklärt Bie Frau Tr nie Kutzomitz, ge 98. ghmidt zu 2 2. le gral 2 Ulle Nlüßtßowitz, geb. Sch 2D, 3

Bruders des Bauernsohnes g ö ; 8o * 2 * story * ge Boron 18 2 on se s . daf 2forde 6er e ich dapo ) stens j * z es 2 8 . ö 8 5 F z 2 s St. landes⸗ z HDeisters geborene Und zuleßzt daselbst w ohnhaft ge ordert, dem Gericht . 2 6 . Königliches Amtsgericht . Nürnberg, Abtheilung VIII für Zivil sachen, an⸗ . Lüchow, den 26. März 1901. Rogan ⸗Rosena! Prozen bevollmächtigte? Recht der ar ewesene Joh zeorg Greb schon in den vierziger gebotstermin Anzeige zu machen 3 F. 1300 —. e ĩ . zn fi-. 1233 ; f. fr, , , ed nm gchtigter. . , . 3 ö n . ö . . , . e, . iim h . 356 Amtsgericht Hamburg. . r 26 r. . die Königliches Amtsgericht. 1. anwalt Justizrath Seckel, Göttingen, klagt gegen r bor un. Jahren, nach Amerika ausgewandert, sehlt Sch den 26. Harz 1901. . 9 ngabe de egenstandes und de rundes der Berli en 26. Mär; 190 ihren Ebemm den Vorarbeiter Herne n. ausgewanderten Lieser Zeit jede Nachricht liber denfelben. Auf An— Königliches Amtsgericht. Aufgebot, Berling, den 26. Mär; 1991. hien Tbentgnn, Len Vorirbester Peter zhrzomm , ehr ale und über trag des Konrad Greb in Heisters und des Ih bannt 340 Aufgebot. : anwalts Lhris jur. N. Binder, berktreten durch hie . sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nochlaß⸗ ios)og?] e, , In Sachen der Ehefrau Auguste Wilhelmine unter der Behauptung, daß det Verlage rn, September 1869 zu Rappach Schneider in Bannerod ergeht nunmehr die Auf— Der Werkmeister Wilhelm Fahrenbach in Unter— hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. H. Binder und gläubiger, welche sich bis lum genannten Termin n. ö machung. Göpfert, geb. Köbnick, zu Altong, Prozeßbevoll⸗ begangen habe, mit dem Antrase die Ehe der Par⸗ hr ich gleich e e,, n hat beantt 8 ! vom heutigen Tage sind die Schwul eser er ih r ber in lte na⸗Sttenf ; lbrecht Thalheimer Gre sich Pzätestens im Iufgebotstermin ls27 in Unterrieden geborenen Johann Vilhelm Danzig geborenen und hierselbft am 19. August 1900 den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ Se be sreibungen Kön, ihren. Ehemann, den Schlosser Emil Adrian den schuldigen Theil zu erkennen. Die Klägerin ladet Nachrichten einge⸗ den 21. Novem Siebert, zuletzt wohnhaft in Unterrieden, für todt verstorbenen unverehelichten Marla C ; ick er konlolidierten Preußischen Staatsanleihe: Göpfert, früher zu Itzehoe, dann in Lübeck und den Beklagten zur mündlichen Verzbanb king des seine Todes zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ bold aufgefordert, ihre Forderungen spätestens sn dem . von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, hee je k . ie 1 g an die Ve ien, sich f de a , e . f ; e k 3 wegen Ehescheidung, ist nach stattgehabter Beweis? echte ltreits S5tti 58 ;

i ; J den oder Tod des Her belenen n en,, ; ; 31. ; ö itt. C. Nr. 9 übe 0 aut n nem, ,, , ündlichen Verhandlung Landgerichts zu Göttingen auf den 11. Juli 1961 gebotstermine Donnerstag, 2 ; Sttober 1901, Leben oder Tod des 363 Hollenen zu ertheilen der⸗ zember 1901, Vormittags LEH Uhr, vor dem 41 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem . Glãubiger noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet ö . 3 9 ö . 3 . aufnahme neuer Termin zur mündlichen Verhanzlung Vormittags 190 Uhr, mit der a n 260. Vormittags 9 Uhr, im Sitzung Kgl. Amts⸗ mogen, spatestens im Aufgebotstermine dem unter⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine unterzeichneten Gerichte Poststraße 19 Erdgeschoß ihnen nach der Theilung des Nachlasses jeder Erbe J . : i889 W . bor der Vierten Zivilkammer des Königlichen Land bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu

l en, widrigenfalls sie für ; , He, , , ; echte nur für den feinem Erbtheil entsprechenden Theil ö: ö. 3 22s 465 über 300 4 gerichts zu Altona auf den 28. Mai 1901, Vor⸗ Festellen n , , n , zustesung todt e rtl En 6 ö. . . . ö 3 erbstein, . 13 1 gz . An alle, welche Auskunft über Leben D der nachtheil, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den mittags 10 Uhr, be timmt, 1 welchem 2 eklagter wird

an alle, welche Auskunft über en und T Großh. Amtsgericht d des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht ;

8a Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechts⸗ ö Forderung zu enthalten. Urkundlich. Beweis stück⸗ Königliches Amtsgericht J. Abth. 82. lle Deffentliche Zustellung. früher in Diemarden, jetzt unbekanirten Aufenthalts, gh wahr enn, ,,, . an den Verschollenen Foß . der, , , m,, , en Yin. : H. D. j Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ächtigter: Rechtsanwalt Fasrer in ft.. Kren, ; em ̃ V 1388 wahrscheinlich gleichfalls forderung: I) an den Ver chollenen Joha rieden hat beantragt, den verschollenen, am 7. März iL. Binder, werden alle Nachlaßglaͤubiger der in nicht melden, können, unbeschadet des Rechte, vor ? . mächtigter: Rechtsanwalt Jasper in Altona⸗Ottensen, teien hom Bande zu scheiden, den Beklagten auch für barlotte Wich- . mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, n s I. 37 i igen R Feh . bekannten Aufenthalts Der! 1 ng * 3 es uf 8 a. von 1887 388 Surg 4. Fehmarn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Rechtsstreits vor die J jzivilkammer des Königlichen atestens 5* 9 2 y . dio jg en, 2 uU a 77 fn Hen ns in rr 86 4 ö 8. . 3 w: (. . ö. * 1 z z 5 2. 7 Q. L 8 211* DI bDIlILe 116 v 1119 1 spätestens im Auf- wi ai diejenigen gefordert, sich spätestens in dem auf den 9. De au Mittiwoch, den 15. Mai 180, Vormittags . Ils, sich nach Hefriedigung der nicht aus geschlossenen nerichts AF zu zeichneten Gericht Anzeige zu machen zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolg- 14 ; ; Fe ts . gericl ts Al zu eichneten ici ! . u machen zu melden, widrigen alls die Todesertlarung er olgen links, Zimmer Nr. I, anzumelden, unter dem Rechts⸗ ö 7 9j vlicht ö ö d heil, ej . vor. er Serbindlichteit. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ 2

ö 30981igen vo 1892 93 21166 9 II. 3 Cο igen von 1892 93 dei dem gedachten Gericht zunek offenen? 14 . —ᷣ ö X. QImtgaericht. Litt. C. Nr. 158 9545 über 1050 , kei dem gedachten Gericht . 6 in er Gerichtsschreiber des

1 1829 zu Mühlenberg geborene dem Gericht Anzeige zu an,. ga Erben nur inso weit Befriedigung verlangen können, 341] Bekanntmachung. . ; Litt. H. Rr. I53 450 über 500 3 August s elm Küster ist Witzen hausen. den 3. März 190, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Bureauporstehers Litt. E. Nr. 116 474 über 300 S“ n Sachen des

s ssen Königliche: Amtsgericht. II. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, und daß jeder ö Mar Ziembiewic; in Raschkom, werden die Erben für kraftlos erklärt worden. ** * ah, ,, * in Linse Srohne⸗ Erbe nach der Theilung des Nachlaffes nur far den . Ee same 11. Mär 1859 in Naschkew rverstorbenen Berlin, den 29. Har; gol. . n Landgerichts. 3. K. 4. ae r, ,. Sn, . 3 6 ere ,, hat das Aufgebotsverfahren zwecks desertlärung Il06977] Aufgebot. ö seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind— . Königlichen Distrikts Kommissars Gottfried voltz Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. 323 Bran n Gegen eine Ghesrau Au n geb. gemacht. hres Vaters beantragt. Aufgebotstermin wird dabe! zege . m 7. August 1862 zu Ringgenbach lichkeit haftet. ; aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 106992 . Bekanntmachung. j ie d Aufenthalts, Cwenr !,

. öffentlich be Auguste Pauline Mattke. geb Wilden Alzenau im * ö z 1901. . . n, . 11 9 ü ; * d . 6 in Menne nden, . ich * * 2 . ** 3 . 3 n Alz am 28. März 1901 vor dem unterzeichneten R t auf den (Hohe geborenen, zuletzt in Pfullendorf wohn⸗ ; den 21. März 1901. 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 3s 0. Ger qhts dorf, Wißmannstr. 12, Prozeßbevollmächtigter

nan, an e t Psul Hamburg, den 21. März 1901 . ö 9 66. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts r lch miannstt 13. Pre pßbegollmächtigtei zom heutigen Tage ist die S zuldverschreibung der

) Ir dem unterzeichneten gericht an Bl au den Vol ö 6 S. Dezember 1901, 10 uyr Vormittags, haften Ad hn des Fohann Vee Das Amtsgericht Hamburg. . Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgehots t Zade zu Berlin, Ehausseestraße 33. 8.) 7 Ra el 11. 5 2 8 3 ] vor st over 89 ** 911 z ä 6 7 27 2 ö 1 ö 28180 5 27 8 8 8 5 7 * X ö z 5. * 1a n . 3 666 und werden daz ge rt versterben, welche Abtheilung für Aufgebotssachen. ö 1 e k . ken n, 5 ahhh 35 igen konsolidierten Prenßischen Staatsanleihe ihren Ehemann, den Arbeiter Juli em sich meldenden und legitimierenden Erbe 1 395 1 , , gr enm m. sich e nennen erben in gen M ngen E. Nr. Hb6 634 über 3060

leck nstein ö un verd u aufge 24 we ̃ Aufgebot. er Verschollene, sich spätestens im Aufgebots- se lchollen ist, hat der Abwesenheitspfleger, ges. Völckers Dr. . 2 D leg ere ; 1dolph Friedrich Mattke, zuletzt in Rirdorf wol hem Kläger ilt Eugene d'Hargues in Berlin termin zu melden, idrigenfalls sein „deserklärung Korbwaarenfabrikan def Bulach dahier, mit vor⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt Pon 18 3 , , m, . haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts if wn ,, . ; . 9 ö ,, R für kraftlos erklärt worden. ö ö * einen bei d geri Genehmigung das Aufgebots⸗ :. 2 : werden wird und der sich später meldende Erbe alle Ver Berlin, den 20. Mar; 1901 Ehescheidung, in den Akten 7 R. 45 9] wegen bös 3. gedachten Gerichte zugelaffenen Malt lnen ahren zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. [355 Amtsgericht Damburg. fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, nn , licher Verlaffung. Ehebruchs und grober Mißhand⸗ ö n ,, . i Ke , m , , , Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Aufgebot. weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, lung, mit dem Antrage, die Ehe der Parten * 2 Summ Swe e der offentlichen Zustellung wird 2 J 9, n d Antkrage, die he der Parteien zu es bekannt emacht Narren em, . a n co bel 89́e LI. Detlagt Ir den chuldige

3s Verschollenen zu ertheilen vert n, atesten ufge ; ge z J . n * Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu in dem auf Mittwoch, den 6. November 1901, Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechtsanwalts sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde / 106994 ; Betanntmachung. . trennen und den heil ĩ fordern dürfen. Gleichzeitig werden auf Antrag Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 r Gerichtsschreiber d 1 ö l ĩ a et. ö e erichlss reiber

im termine * Hildesheim, den 28. desselben Pflegers die Nachlaßgläubiger des n Holtz Preußische Staatoschuldschein vom 2. Mai 1842 mündlichen *

bestellen. : ; Altona, den 26. März 1901.

Bry Bre

ö bitt. E. Nr. 228 466 über 30660 . 6 * . Nürnberg, den 12. November 1900. Litt. E. ir zes tes über 0 hierdurch mit der Aufforderung gelader einen Göttingen, den 25. 2 je Awufforderun spätestens 19 ufe obotsferimine 53 . ö . . ö. ? J * eil -=. Aufgebot. e Aufforderung, spätesten;, im Aufgebotstermine nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den . (L. S.]

Desse

j . hat be 6 8 ĩ '

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

Solzminden, den 35. ? zr; 9501. em. O Uhr, bestimmten Aufgebotstermine bei LDris. jur. L. Niemever, vertreten durch die hiesigen T

rzogliches zericht dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls Rechtsanwälte Dres. jur, Behn, Kaemmerer und Nie⸗ s die Na— 1 s ; . sstreits vor die M. K amn er für en wird. Zugleich ergeht an werden alle Nachlaßglaubiger des in Tangs⸗ aufgefordert, spätestens in dem oben bezeichneten itt. H. Nr. 33 275 über 25 Thlr. für kraftlos erklärt Siebente zivilkammer des K zmniglichen ndgericht⸗ 163 Oeffentliche Zustel M. Kamm 1 e wer e ̃ mn, ! gesorde teste Siebente Zivil ner des Königlichen Landgerichte 8 ustellung.

Austunft über Leben oder Tod des Ver- halm auf geborenen und hierselbst am 14. Fe⸗ Termin ihre Ansprüche und Anrechte gegen den worden. zu Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 39 3 Zimmer 40, ie Ausbesserin Paul ine Philippine verehel. Eckart ufgefordert, sich spätestens z Kal. gerick emmir hat unterm sche en zu ertheilen vermögen. di ig, brue t aufgefundenen Kaufmannes Gustav é Nachlaß unter Angabe des Grundes mit Einreichung / Berlin, den 23. März 1901. 1 Treppe, auf den 11. Juni 1901, Vo geb. Schiller, in Plauen, vertreten durch den Rechts dem Rn 23. November 190901, Vor⸗ 23 ** 6 . suf rlassen: späͤtestens Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Ferdinant 38 Eckermann aufgefordert, ihre For⸗ 2 etwaiger urkundlicher Beweis stücke oder deren Abschrift Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. anwalt Klemm in Plauen gegen ihren Ehe mitt ans 11 Fuhr xa 7 as Os gr m, r n. —Uiarz l. = Nachstehende Au J Pfullendorf, den 21. März 1 ; derungen spatestens in dem auf Mittwoch, den 2 anzumelden, widrigenfalls sie gegen den Benefizial (looo) Bekanntmachung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n ann, den senstknecht f Eckart, ; iße 77756, III Treppen, Zimmer 5, anke i ze, dners Mat kin Gr. Amtegericht. 19901, Vormittags 11 Uhr, an⸗ ; erben ihre Rechte nur noch soweit geltend machen Durch Ausschlußurtheil des Gerichts Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug her in ien, jetzt unbekannter Aufenthalts,

A W116 . 13511 C il ed 111 zel 16 16 2 ; j .

ane , ,

Del u 1181

Mai Klost 1 6 6 (68d . 3 . . 3 = . . s 1 = ** 1 . (gejz) Dr. Augenstein. eraumten lufgebotstermine bei dem unterzeichneten ö können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit zom heutigen Tame sind dies ann Realobligationen der Klage bekannt gemacht. wegen böslie BVerlassung, mit dem Antrage, die ü lãruna ; wir An a welche woßnkaft, im ahn 6 Veröffen durch den Gerichtsschreiber: Ve ge erichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer . dem 11. März 1899 aufgekommenen Nutzungen durch * Deutschen Grun nschr eben 2 ö i E. Berlin SW. 46, Salles . 3 den zwischen de bestehende C ; ö , , . , . e, , 110397 21 ; Nr ] elden, ; Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ der Ver , , . ö 9 März 1901. Austunst uber Berl chon 1 aus gewa . ind J 1 Tdidem Zeitpunkte 1106972] Aufgebot. ** 2 or den Verbindlich schopft it. Nr. 95ß und 957 über je 200. und die unkünd 3 . r 5 I et ö or, den. Verbin op . ; (. 1 0 Pfandbrief? er Preußischen- Syrer ker. l Vermächtnissen und Ostrowo, den 25. März 1901. raren 2 0 ö andbrie e. der Preu isc en vpotheken⸗ . Erbe nn,, Aktien⸗Bank Ser. Xi Nr. T4 und Nr. 200 über : U htigt zu werden, von den Erben Königliches Amtsgericht. je 200 ½ für kraftlos erklärt worden 632 Oeffentliche zustellung rie diaunga 30 1a 53 . 3 * f e 2 . 1 US ertlar Vbrden. 16 2. = 9. andaerichta ö 1 e,, . ee rng wer nen 2 l Coo] Oeffentliche Betkauntmachung. Berlin, den 20. Mär; 1901. ie Frau Franziska Wallher, geb. Fuchs loch, zu Landgerichtes ai 7. ο ll. Donnerstag, sich nach gung der, nicht ausgeschlossenen Der am 16. Januar 1901 hierselbst ö Königliches Amtsgericht J. Abtheiluna s- erlir drozeßbevollmächtigter:; Dr Schu in 2 n ff g 2 uhr.

1

ladet den Rechts

m tanger

357

ts bor die Erste Zivilkammer des Königlichen

Berlin, tre Aufgebot sebotsbe hren vec 26 lIIatiung e* wl ; 11711 ĩ 1 44 mn, 9jr oberschuß⸗ ergie und d ; jede 4 253 x ö . : = . . * . ; 1 zt be aver Mai igeleitet und als Aufgebotstermin wohnhaft in Schönau, für todt zu TI, en. Der Slaubige noch ein lleber chuf ergiebig und daß er Rentner Heinrich Wilhelm Weyer hat in seinen am fiQaqgaa Rechtsanwalt, hier, klagt cn ipren . m. uff g, ei dem gedachten Ge Sch add Amtsgerichts Mem⸗ bezeichnete Verschollene wir ufgefordert, sich spä⸗· Erbe nach der 6 des ẽe , . g 8 1. Februar 1901 eröffneten Verfügungen von Todes⸗ II GGbba] ; Vekanntmachung. 5 r Alt 1 Walt früber zu Berftul“ zern richte zugelassenen Anwalt zu bestellen —chmadde⸗ a, ö . 26 s . . ö 2 . 2 . ) Frbth eil n sprechenden Thei der * zerbi 7 . 9Grirr. 1 ö 3 . 3 78 as BIußi 89 F went igen * . 11 be = zu Doberan ingen vom Tonnerstag, 7. November 19901, 1estend in dem auf Montag, den 2. Dezember enn g 6 entsprechender der Verbindli wegen den Wilhelm Schellig, der sich zur Zeit in Murch Ausschlußurtheil vom heutigen . Vormittags 8! Uhr, im Sitzungsfan! desselben E901, Vormitt. 9 Uhr, vor dem unterzeich r ** . Südafrika aufhaͤlt, bedacht. ** , bestimmt Is ergeht daher die Aufforderung: neten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine zu Dan 1 de r,, , nee,, Berlin, den 14. März 1901. * Verich èTaver Maie. ich elden, widrin ls die Todeser erfolgen Vas itegericht , Königliches Amtsgericht Abtheilung 95 141 1 . . ö . ( nr dt! 1 . 1 4. ; C 1881 ĩ u gebotssa zen. 3 1 1 l w melden, widrigen⸗ wird. An alle, welche uskunft über Leben oder gebotssachen los983 theilen hermogen ergeht Durch Urtheil des mterzeichneten Gerichts vom im Aufgebotstermin heutigen Tage ist der Verschollene Haussohn Hans n Wilhelm Meyer aus Vasselwerder, Kreis Jork, für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ift der J. Januar 1895 festgestellt. 1 n durch die biefigen Jork, den 153. Mär; 1901. Ortner, Kgl eta 1343 , 2 , 2 2 1. önialiches MNmtaarr . : . 8 * 1 zen Nechtsahwalte Dres. jur. Josephson & Elkan, werden 23 Königlicher Amtsgericht. tätermine dem richt Anze zu mach 7 6 DMS. kal. A R . ille Nachlaßgläubiger des in Fichtwerder geborenen lzg3h eee. Aufgebotsverfahren. : Doberan, den 2 Marz 19o0I. Der Anten Bantl ensttnecht im Hochmössin gen, Nachlaf i n,, , . , m nere am 2. Januar 1901 verstorbenen Nr. 9893. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amts 9 l Imtsgericht l aue ) 1 46 Ferdinand Ludwig Breitag und gerichts hier vom 1. März 15601 ist der am 20. Sep⸗ 2 . . 2 . 13 M 1 Seer * Ren geborenen und hierselbst tember 1843 in Neuchatel geborene Rosalie Friedrich

alther, etzt 234 unbekannten? . unter der Behauptung, daß m, rr, N klagte * 5 rer a . . * NMlage betannt ger Detllagter Jie ; ; t mit em Antra Plauen, de ; ; prinzipaliter die Ehe der Parteien zu trennen und Der Gerichts schreiker ** iiglichen den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären r , m e 3 5 . 2 2 epentualiter den Beklagten foftenpflichtig zu verum], . 27 Nr. 4 (68 vom 25. Mai 1895 über 1500 6, Feilen dag chene , een gg ö Oeffentli ausgestellt auf Gustav Dlugosch, Werkmeister in mrsessänd göeliche zeden mit der Klägerin wiede In Sachen der Anna

?

12 24 r

Gleiwitz, für kraftlos erklart worden. .

.

.

die Versicherungsscheine der Preußischen Garantieversicherungsaftiengefellschaft helm zu ̃

1 Nr. 202 688 vom 2. Oftober 1896 über 1500 .,

Landgerichts. Dr.

. che Zustellung. Gerichts schreiber. Maria Sari 9j

rdert, sich swatestens in dem auf Montag, . Novemher 1901. Mittag 1 Uhr,

nrerze

bherzustellen.

. R 631 indlichem Amtsgericht Samburg. ur mündlicher

Aufgebot. Nachlaj zers, des Rechtsanwalts

Berlin, den 23. März 1991. 9 mmer bes Rniasiken Fieber, he Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. zu Her Gönnen, de, Königlichen Landgerichts zu Berlin, Grunerstraße luptvortal, II. Stockwerk . ; ; r rmittags Die im Hppothekenbuch für die Schul zeißerei 10 Uhr, mit bei dem 9 Schöneberg Band II Ble 2 Nr. 428 eingetragene dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Haaten Ghee, nusenthalt, abwesend Post von 59 Thale ir. nebst 5 o Zinsen, Zum Zwecke öffentlichen Zust llung wird dieser , ede g . detressend, ist. Termin zerhard Liskam Auszug der Klage belannt zemact' D 66 , 1 26 vor —— zu Lasten de Berlin, den 27. ir 1901. 8 . 9l 1 indgerichts WVübingen au 24 aufgefundenen Ehefrau Lou is Philipp Weimer für todt erklart worden na LTatharina, geb. 2 gonialichb n bz Gerichte n . 2 2 enn 1 6 , n , Breitag, geb. Hintze, Als Zeitpunkt seinez Todes ist der 1. Januar 1877 des Koniglichen ö Nachlaß der Maschine seberswittwe Kuni Flierl mie * ö. 11 * 27 2 2 21 56 1 ö vmyrn * 1 **

im Aufgebotstermine d ichte Anzeige zu machen. Schönau, den 14. Mär; 1 ) 1 8 844837 e T Hen. 8 2 vori Memmingen, den 28. Mär; Der Gerichtsschreibe Amtsgerichts Serickhtas kreis karo v 11 13 D Mern 19 2 u

1 18 Tak 3 Tubingen

22 . . 2 1 2 1372 Zimmer 2 4, auf den 27. Juni 1901, Vo

. ——— w

Auafert gung. *. . Aufgebot. . r,, Tenne, ee eren ö

een ) 2 01 223 8e 1 1111 91 z Barner in Sache ßtfßnnn n P Mar noß

* ĩ enülnlnnnel ö Meflaatem vumit da J 54 ul Al reer, , . ; 2 ir mm,, me Betlagten mit ĩ orderung, einen bei ᷓ— 9 Ir orde jhro yrderunge svatestengd 1 fest estellt. M 11 11 Gwen ertlart 1n Dit 189 . 116 9 2 2 Ra KFEerm icht In. J des Färterm ine JM f Bauere ur hechm ell nckn, und der 6. Marie * ordert, ihre erungen spatestens in dem 9 * erben mit ibrem Recht die mm . 320 Oeffentliche Zustellung. gedachten Gericht zugelasser nwalt zu bestellen

di e erung, auf Mittwoch, den 18. Mai 1901, Vor⸗ Der Gericht schreiber Gr. Amtegerichts zu Mannheim: n . 8 m m. . Bie gewerbros Eherren zohann Schröder, Catba- Tübingen, den'?

anberaumten Aufaebotstermi (L. S.) = aus 12 Re,, * ö 76 mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Zimmermann. Aimcutlrchen, den 29. Mär; 190. . rina . sebczen Lersch, zu. trees, prozeßbevo * . Vor anberaumt wird seramts a ; ; Königliches Amtsgericht. machtigte: Rechtsanwälte Justizrath Kramer. Lehren Gerichts schrei Berm. . 1 en, =, r saren, geschoß ; anzumelden, unter Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 2 Königliches Amtagericht und Kehren if. zu Düsfelderf, flag gegen ibren Ehe 1321 Ceffentliche Zustellung widrigenfalle on der nsowe * ch zeil, daß sie, unbeschadet des Rechts, heutigen Tage sind die Verschollenen: (l06937 mann, den Tagelöhner Johann Schröder, zuletzt zu!! ö einfetzerfrau Fm ö * zeb. Knopf Ber den Verbindlichteiten aus Pflichttheilsrechten, . SFbreiner Tenrad Wilhelm Hilgenberg, In Der Aufgebetssgch, des ven der Wittwe 6 Krefeld, jetzt ohne bekannten Woßn. und Aut nthalts. in genau, Fre zepßbepe nicbt em R pteamrall Vermachtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, b. Metzger Philipp Silgenberg, Freisassen Hein Bollmann, Johanne, geb. Ilse, ort, wegen grober Mißhandlung und bögwilliger Jacobsohn in Brombera. Handi gen jbren 656 von Grelbosen und Fi über Leb d de der schelle r len Amberg Ren Uär; 1901 von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen beide von ter, für todt erklart worden. Als Zeit- aus Benzinger id nossen beantragte Aufgebot Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antraage: mann mn nien, grause 1 . ü 4 x * er! 1* rar . 1559 in vpateftens 1 Au den * —— 113 11 z 5nne als sick r 5 Refrie pi ich 8 29 * 1 n s6 . ( ?; 124 8yi Hen ul 1nd Ifand wer 236 113 * ; ; ) ( K 22 K . . 2 a 8 stu 1 magebl nach Amerika m, m i,, , e , . n=, He, . * können als sich nach Befriedigung der nicht aun. Punkt zes Todes ist binfichtlich des Konrad Wilhelm der gerichtlichen Schuld und Pfand: rschreibung Tönigl Landgericht wolle die zwischen de gengu, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

AInsprüch 18 zum Aufgebot

langstens bis . ebotstermin w 9 2 * ) 1 ö r B 29090 ien, dem, , n, n i dem unterzeichneten Gerichte, Poststr. 19, Erd— 105988

111

la ger; ch Am 1 3u ertlaren ; Uchollene wird au ö zefordert, si auf Donnerstag,

12210 * i 1. Cttober 1901, Nachmittags 1 Uhr, . ö * ö 1 . . 106 1. 9 owa IOO

testenẽ un

28.6400 ro!

s .

d Mitte zwey, geboren am

Uhim ich ree bel ut⸗ . Tal. AmIsaaeri q . ' . 2 Wi 41. in pete ng 10 Jabren ve schollen, gehgtetermine dem Gericht Anzeige zu macher 19. 83 N in, eg 14 Amtsrichter geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, ilgenberg der J. Januar 1875 hinsichtlich des (Hypöthefenurkunden) bejm. Wifnen rem 18 Scio- befickende Che trennen, den Bekl für den allein Ferstellung der hänelichen Gin ein schaft mit der . . 2 gin Erb chan. vermögen vo Sberndorff zen, Nr, wh. , und daß jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses bilipr Hilgenberg der 33. Januar 1862, in beiden tember 1872 und Februar 18573 bat das Verzogliche schuldigen Theil ber sten boawissige Verl! sung gegründeten AÄntrage, das ebe. „'s aus tem Nachlasse des Kaufman s Georg Sr Tonigliches̃⸗ m ,. 33 Oeffentliche Aufforderung. jäemie Ur ur den feinem Erbtheil entsprechenden Theil ällen Nachls 12 uhr] Minute, festgestellt. F. 0. Amtegericht in Blant näurga durch den Gerichts⸗ ur Last legen. D adet de Llagten liche Jusammenleben? mit der Klägkrmn icke. Franz Matenzwey dahier verwaltet wid Dberamtèerichter Ran er. Vas unterfertigte Nachlaßgericht fordert hiermit der Verbindlichkeit haftet. Melsungen/ den 29. Mar; 1901. demann für Recht erkannt: w 8s g des Rechtzstreits Ker e fon lam! ker e nn, nr. 8 werden auf Autreg ibres Abwesen beitspflegers dens [346 Aufgevot. die etwa vorhandenen Abkömmlinge des am 19. Ja Damburg. den 22 März 1901. Königliches Amtsgericht ie gerichtlichen hul und Pfandverschrei die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iu mündlichen Verhandlung de Recht sstreits wor die Konditors Jalos Mitten jwev dahier vom 37. Mie ie isenbahnarbeiterfrau Wilhelmine Robde nuar 18635 zu Geisfeld geborenen Daue e obne 9 2 as Amtegericht Hambur ; 106986 vpothekenurkunden) bezw. JZessionen vom Düsseldorf auf den 1 1. Juni 1901 Zi ner des Königlichen Landgerichte zu aufgefordert, sich wätestens im Aafaebotat rmin- geb. Neumann, geschiedene Spielmann in Pillfallen Georg Ruhl, welcher im Jahre 18532 nach Amerifa Abtheilung fir Aufgebotssachen. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes · 15. September 187 a O9 Uhr, mit der Aufforderung. ein zei dem ge. Bromberg auf Len 14 Juni 1991. . ben, dennerätag, den 12. Juni 190m, Rach. Kt, beantragt, den r n Arheitf gdilbeln ausw anderte und durch dig gerichtliche; Ausschl̃uß, err... Völckers Dr. erklärung des verschollenen Landwirths Johann Georg! 5. Februar 1573 12 mien (er dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. o Uhr, mit der Aufforderung e en bei dem ge⸗ mittag 3 Uhr, im Sitzung saale unterfertigten Spielmann, zuletzt wohnbaft in Pillkallen und urtheil vom 24. Deiember 1965 unter Annahme des Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

84

1

. II nung