ein Zuführungskanal für die Verbrennungsluft an⸗ 425. 150 O7. Doppeltes Fundament für in den 6. 135, 1891 auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ A8. 150 393. Wurf ⸗Fanggerãth aus einem bentel⸗ — Herstellung von mit Scheibe und . S2a. 150 101. Kantennabtapparat für Näh-] s86b. 150 144. Stei ordnet, ist. Carl Schlupp., Jeip gig nn. e eingelassene Vaagen mit zwischen einem 2 vom 2. 2. 1900 in An pruch. oder . tes mit am Nand ange . als Heft aug smaschinen. aus gelenkig verbundenen, ungleich Seypelbagc? nm ahr, Federsohle, auf und gasfreie Getränke mit dernden mm, aße 2 23. . 1801. Sch 1e 3353 äußeren oberen und cinem inneren unteren 426. 139 3364 Geräth zur Einzelausgabe wefentlich hrachtem schwerem N ng. Franz Robert Rave= tück bestehenden Fuchs, langen Schienen, von denen eine mit Anschlag 3 sich noch eine Kautschufplatte Fefindet! Druckknopf zu offnendem Ventil mit seit liche?
26. 150 008. Gliederkessel, deffen e . Rahmen befindlichem Zwischenraum zum Auf⸗ walzenfõrmiger Waaren, welche über eine schiefe stock. e bah Bez. Leipzig. 10. 11. 1905. Charlottenburg, 2. 1961. — steg und die andere mit einem einstellbaren Reinhard Sorrer, Dt. Wilmersdorf b. Berlin, Schnauze nach Gebrauchsmuster 2 75, gekenn- Glieder einen Treppenrost zwiĩschen ihren Schenkeln fangen von Fremdkörpern. Ph. J. Schot: Ebene hinabgleiten und durch einen am Fuß der⸗ — R. 8679. . z ö 7389. . . ieh! dersehen ist. G. W. Lasch, Louigyille; Berlinerstr. 32. 5. 2 1561. S. 599 23 durch die zylindrische Aushöhlung des aufnehmen. Carl Schlupp, Leirzig. Sophien. höfer, Schiff erstadt. 26. 2. 1901. Sch. 12251. selben angebrachten Schieber über eine zum Aus. A6. I56 O36. Schalldãmpfer für 23 ons- 498. 149 838. Bördelmaschine für Siederohre Vertr.. . Baermann, Paf Anw. Berlin, Karl s74. 170 368. Sperrzeug für die Aufwickelspule Aufsatzes oberhalb des Ventils. Frichrich Abich, straße 22. 23. 2. 18901. — Sch. 13 239. 42f. 150 193. In der Tasche mitzuführende Brief⸗ gabeschlitz führende Querwand geworfen werden. motore, mit mehreren, im Auspuff topfe binter mit doppeltem Laufring. Berliner Gusfftahl⸗ straße 40. 2 3. 1901. 27 3328 an photegraphischen Zilnikameras, mit ans mme vöttingen. I3. . 9561. , .
2 6c. 150 084. Schräggerippte Heizkörper mit ko⸗ waage aus einem der Höhe nach stufen förmig ab⸗ Siegel * Butziger, Dresden. 277. 2. 1901. einander eingesetzten Siebböden. Robert Ritter abrik SEisengießerei Hugo Sartung 52a. 159357. Nadelbehälter mit verschiebbarem, neben dem Sperrrad sißzenden Scheibe bortretender, 4a. 156 294. Mit Flaschenkorken verschiedener Risch angegessenen Stußen, Gebr. Körting, s' hten Stabe, dessen dies Ende den um die , . . von Baller, Nuͤrnberg, Gellertstr. S. Z6 8. 1964. ktiengesellschaft, Berlin. 29. 1. 1361. * Jastischem Kiffen. Wörnlein Jellhofer, unter den Sperrkegel greifender Nafe, Fabri Größe gefüllte Deckldofe gus Blech. J Körtingsdorf⸗Hannoper. 35. 2. 1901 K. 13733. Unterkante des Absatzes drehbaren Gewichts hebel 416. 150 371. Zigarren⸗ und Zigaretten Verkaufs⸗ — P. 5456. J ö B. 16345. —ᷣ Nürnberg. 7. 3. 1901. RB. 11M photographischer Apparate auf Aktien, Schwerdtner, Schneeberg ⸗Neustadtel. 25.
26c. 150 088. Hufeisenförmiger Warmwasserkessel bildet, während an dem dünnen Ende die Ver- düte bezw. Karton mit direkt daran oder in be⸗ 6c. 159 057. Vorrichtung zur Verãnderung des 498d. 150 161. Ventilfrãs⸗ Apparat mit aus. 526. 149 733. Stickrahmen mit aufgeschnittenem vormals R. Hüttig . Sohn, Tresen öl. Sch 1297. mit über der Innenwand vertheilter Gasfenerung richtung jum sten des zu Biegenden Briefs enderer Tasche angeordneten Zündhölzern und Jändzeitßunktes bon Erh lofionsmaschtnen durch sclharem Sewindekenus und cinem auf dem äußeren Ning 2*ra men, m einem Ende be⸗ Striesen. 4. 3. 1561. 7. 7335 S249. 1560 335. Drahtbügel-Flaschenverschluß mit zur Beheizung von Gewächs hãusern. J. H. sitzi Benno Schmitz, Köln, Mastrichterstr. 43. Anreißfläche. A. Richter, Hamburg, Reginen⸗ ausschalt baren Hilfsnocken Gasmotoren Fabrit᷑ Fräserschafte drehbaren Gewindestück Wilhelm festigter, mit Schlitz und Stellschraube versehener s 76. 150 321. Aus am Beden zusammenhängen⸗ im Verschlußkopf angerrdneter Feder Ronra? Gemündt, Frankfurt . M., Kl. Schiffer str. . Sch. 12 250. . straße 66. 5. 3 1901. — R. 9100. . Deutz, Köln-Deutz, 28. J. i801. G 8637. Schulze, Linden b. Hannober. 29. 2. i501. Wasche. G. W. Saas. Nürnberg, Sbere den Hülsen bestehende Patrone für photographische Wirth, Essingen, Wärtt. S 3 1935 26. 2. 19091. — G. 8173. 42h. 10273. Eingekapselter, an der Bild ⸗Ein⸗ 4b. 150 379. Jigarren⸗ oder Zigarettenspitzt mit 6c. 150 987. Durch eine Petroleumdochtlampe Sch. I2 222. Schmiedgasse 41 46. 1. 2. 1901. — 5 15376 und andere Zwecke. Nud. Chast é, Magdeburg, W. 11629
26c. 150 201. Spiralförmig mit Draht um zw. Austrittsöffnung durch federnde Rollen be- einem auf der Wandung geführten, zweischenkligen erhitzte Zündborrichtung für Erplosiongmoter- 40d. 150162. Kopf für Bohrwinden, Dandgriff 826. 130 013. Scharnierbohrer für Stickmaschinen. Heydegstr. 7. 25. 2. 1990. C. 2571. S4b. 149 327 Flaschenverkorkmaschine bestebend
Dunkelkammer, deren aus einer Vorrichtung zum selbstthätigen Zu—⸗
bügel, bestehend aus einem ] G44. 150 145. Jaschenverschluß fũr kohlensaure
wundener Kern im Innern von Heizrohren. Karl grenzter, feuersicherer Bildhalter für fineto⸗ Schieber als Stummel ⸗ Auswerfer. Gusfab Gehr. Eimecke, Braunschweig. 35. 2. 1907. . für Kurbelarme o. dgl. mit einem im Arme be! Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz Kappel. s Z. 149 718. Trangportable Abraham,. Kin; Vertr. Genst. von Nieffen Car ce Proieltiensapparate. Kos mograph⸗= Klein . Dresden, Rabenerstt. 3. 5. 3. 1801. G 44. . festigten durch Zweltheilung des Kopfes leicht 25. 2. 1901 — M. 11603559. Wckel und Boden einerseits durch Stoff- 0. bl. führen der Flaschen, zum Verkorken und Wenn 1. Kurt von Niessen, Pat Anwälte, Berlin, Compagnie, m. b. S., Berlin. 5. 3 190. K . 48e. 150 381. Uhrwerk für Spielzeugantrieb u. dl, Wugänglichen Bolzen als Drehachse. Daniel 526. 56 365 Büchsendeckel mit luftdicht ver⸗ Wandungen, anderseits durch zusammenlegbere transport derselben. G. S5. G. Böhm, Rien. Dorst eenstt 44. . . 1801. — A 4651. 6. 1 306. . . 150. 130 118. Kartoff?zudech und Behsuffungs. Hit, e enttsch auf feiner Drehachse sitzendern Fischer, Kassel, Mittelgasfe 46. 21. 2. 190. schlossener, vor Abheben des Deckels freizulegender und zusammenschiebbare, durch Hakenverbindungen stedten,. 6. 7. 1909. — B 15135. 268. 150 099 Schornsteinauffatz mit inneren 421. 60 035. Kerbenschutzeinrichtung für Lauf⸗ maschine mit im beliebigen Winkel einstellbaren Gewicht als Semmung. Jean Schoeuner, — 5 3091 Deffnung. Anton Hoffrranmn Grlungen. r . umd Schnapp fe bern a cher , dig, gaht oe , enn, ,, . schrägen Platten, um unter dem Einfluß des gewichtswaagen, bei welcher der Ein fall haken und kreisenden Scheiben. Maria Unterilp, Char⸗ VUürnberg Dammstr. 7. 76. 3. 13991. A498. 150 157. Rennspindel mit unter Feder— Bol. S SH. 1551 verbunden find Anion Krumm. Mind ere gur Brehachse at n rm n = durchstreichenden Windes den Rauch injektorartig die Kerben des Wiegebalkens von krummliniger lottenburg, Fasanenstr. 22. 8.1. 1901. - Uu. 1111. Sch. 12 296. ; . . wirkung stehender, beim Anziehen einer Schnur 54. 150 107 Vorrichtung zum Auftragen von 25. 2. 1801. K 13 737 , n,. anzusaugen. Josef Eller jr, Andernach Form sind. A. Spies, Siegen. 1. 2. 1951. 159. 150 134. Aus mit Vertikal und Horizontal- 47. 159 0383. Schneckenflügel mit eckigem, von ihre Drehung mittels eines Gesperres stetz in Kleister auf abgeschnittene Papiertüte, mit diese 8272. I50 &. Standentwicklungskasten für photo⸗ Westend, u. Heinrich Voigt, Berlin, Marfilins= 23. 2. 1901. — G. 441. — S. 6996. schlitz versehenem P- Stück bestehende Vorrichtung einer im Flügel vorhandenen Aussparung voll⸗ derselben Richtung auf die Spindel übertragender f ĩ ; ; . ö 9 1 ö.
; ; n ner im . aufnehmenden Schnurreihen und Befeuchtung? raphische Zwecke mit einem in den Einfa ein⸗ straße 8. 5. 3. 1901. — P. 3351. 262. 130031. Gssenauffatz bei welchem die dreh 421. Ji9 814. Mit Luftnumpe. Austritte hahn zur k ven Karrenpflügen in Hand— ständig ükerdecktem Zapfen an Ker Rahe. Uugust Rolle. Hans Fußner, Erlangen, Hauptffr. 32 quetschwalzen. Carl Bauer, Mannheim. S. j. . Entwicklungsflũssigkeit e ,. 6 4b. 150 237. Alb sh ioerri n, aus einem in bare Haube mittels einer an ihr. festsitzenden und Mangmeter perschener Windkeffel. Gb. 3. pfl. . B. Carstens, Appen. 37. 3. 190i. Frall., Gunigundgen tt, 6b. Rattowitz S6. 23. 2. 19801. — J. 7468. 28. 2. 19099. B. 14406. den Vohlgefäß. Johann Wyßr, Katterwit OS. den Spundring eines Bierfaffes einzuschraubenden adel in einer mit Boden versehenen fest— Dolder, Urach i. Wärtt. 14. 3. 1961. C203 ü J 30. 8. 1999. K. 12409. ; 49d. 150 293. Versenkbohrer mit aus dem Vollen 546. 9g 997 Anhängebeutel für Post⸗ und Bahn— 28. 2. 1991. — W. 10953. ö mit Abfüllhahn versehenen, förmigen Robr⸗ stebenden Hülse gelagert ist. Arno Groß, S. 15 463. 2 6 48 150136. Gabe! für landmirthschaftliche E73. 1393066. Schraubensichernng mit zwischen 'frästen Schneiden. Gust. Schmidt Earl kolli, Mur gleichzeitigen Mitbefrderung der Faktura, 577 15563 Mit einem Hohlkörper zur Verdrängung stück und einem zentral durch die ses Kindurz— Lauter i. S. 253 3. 1501. — G. 31565. 421. 150 956. Titrier⸗Apparat, bei welchem die Zwecke, bei welcher Zinken und Dülle aus einein einem Sperrzahnkranz der Mutter und einer ug. Sohn, Remscheid. 23. 1. 1901. — mit Jeffnung an der Längsseite. Rich. Veith; der Flüssigkeit verbundener Sinsatz für Stand? gefübrten Luftzuführungsrohr. Engelbert? S*. 268. 159117. Kaminaufsatz aus jaloufieartig Flüssigkeit durch Druckluft in eine Bürelte hoch Stück Stahlblech bestehen und der Hals durch festen Widerlage eingeschobenem gezahnten Keil. Sch. 12 666. Adelsheim 12. 1. 1901. St. 4443. ̃ entwicklungskasten. Johann Wyt, Kattowitz, monis, Koblenz. 6. 3. 156.8 797. über einander angeordneten Lufteinströmtrichtern . en wird und nach Aufhörung des Sruckes Abwärtsbiegen der Ränder und eine rippen⸗ Peter Holzrichter, Radevormwald. 75. 5. 1809. 49f. 149 902. Feststehendes Untergesenk für Preß s 46. 149 95. Hieber Rollen gelegte Holz= OS. 25. 2. 1901. K. 165 353 S4b. 150 389. Entkorkvorrichtung für fog. SRhon— und mit gegen Sonnenwirkung isol ierender Schutz⸗ is zum Nullpunkt der Skalg fällt Sornung soörmige Ein- oder Ausbauchung verstärkt ist. S8. 14459. . ö . vorrichtungen gemäß Patent 118 531 mit seitlich berechnungstabelle, deren Zahlenreihen vor einer 58a. 149 959. Bietrahmen für Weinvpressen mit spunde mit in einem Brett 90. dgl. senkrecht haube, Ludwig Rönfanz, Köln Ehrensels. * Scheibner, Berlin, Charlottenstr. 74575. Gustab Körbi, Meinerzhagen i. W. 26. 2. 1961. 7b. 150 353. Zweitheilige hölzerne Riemscheibe ausgesparter, den Angriff von Zangen o. dgl. er- Schlitzöffnung leicht ablesbar vorüber geführt zwecks leichter Aushebung auf konische Leisten ge⸗ federnd gelagerter Ausstoßspindel und durch lockte T 1. 1901. — R. 8867. 12. 2 1901. — 5. 15443. ; = — 8 13 65 . . mit stufenförmigen Enden der Kranzhälften. möglichender Bahn. Oscar Afch, Berlin, Karl- werden. Gustav Lange, Plauen i. V, Karl— stellten Sickerbrettern. Ih. Kanzler Söhne, Spundträger. G. S. Gan, Gr. Umstabt *** 268d. l159 352. Wasserverdunstungsschale mit 421. 150 16 Ablese⸗ Vorrichtung für Gerber'sche 158. 150 248. Um 1800 verstellbarer Göpel mit Chr. Strobach, Wittenberg, Bez. Halle. 1. 3 strahe 4. 7. 12. 1909. — A. 4165. straße 6. 31. 1 1901. — C 8217 Neustadt a. d. H. 7. 2. 861. R 13 646. 1901. — G. 8256. , ͤ ; durchbrochenem Boden. Josef Junk, Berlin, Butyrometer, bei welcher an einem durchbrochenen, auf dem konischen Rade durch Eingriff von Än— 1901. St. 4549. ; ; 105 149 982. Berschlußvorrichtung an Heiz- und 5 4b. 56 O62. Briefumschlag, J der durch Aufdruck 5 9a. 149 575. Doppelt wirkende Pumpe mit zwei 644. 149 921. Auswechselbare, mittels Gewinde Pitterstr. 59. 1. 3. 1901. — J. 3331. die Fettsäule sichtbar lassenden Gehäufe mit Skala ätzen in die Zwischenräume der Radarme be. 476. 150 397. Zwillingshebel mit zwei vom ge⸗ Löthlampen mit in langem Gewinde dichtgebender einer Landkarte, Stadtplan o. dgl. an beliebiger Zahnstangen tragenden Kolbenrentilen, welche und Schraubenmutter zu befestigende Tulle *r 27. 149 926. Gerüsthalter aus einem verbreiterten, in Schieber berschoben werden kann. Johannes festigtem Trieb. Vetschau⸗Weißagker Laud⸗ gabelten Hebel Ende aus das Antriebsrad 2n Spindel und Ringnuthen im Gewinde zur Auf— Stelle undurchsichtig gemacht ist. Gugen Lemp⸗ durch Hebel und Zahnrad abwechselnd auf- und Abfülltrichter. August Schwabacher. Bur Wäsgtig an den Gerästtchum sich aniegenden und Greiner, Heünchen, Jteukäre tn, Den. wirthschaftliche Maschinnfabrik und Eisen,. el ercentrisch liegen?hen Punkten. fassenden hahme des Dichtung mittels. FBustad Varthei, pengu, St art, Hasenbergstr. 18. 8. 2 1551. niederbewegt weichen Tra Hänszgen. Weida jburg. Sterngasse * 3 * macher, , 21. durch Spitzen o. dgl. gehaltenen Einhãngehaken — G. 7416. ; ö ; gießerei, A. Lehnigk., Act.⸗Ges. Vetschau. Stangen. Ro Hzert Droß, Görlitz, Schũtzenstr. 4. Dresden, Kyffhauserstr. 27. 26. 2. IJ361. * X. S255. i. Th. 14 12 1950. 8. 3 6 ac. 55 & Bierglazuntersaz Gir el.. an der Bindekette. Heinrich Bade jr., Wunftorf. 421. 150 139. Rückschlag Ventil zur Verhinderung 1. 2. 1991. — V. 2572. ö ; 253. 10. 1900. — D. 5476. — B. 16495. . 5 1b. 150 072. Briefumschlag gleichzeitig Ansichts 59a. 150 385. Kolben für Handpumpen, bestebend waschbarer Baumwolle, welche die am Glase 2. 4. 1900. — B. 14600. des Zurücksteigens von Wasser aus einer Saug⸗ 45e. 150 243. Trieurblech mit schrãg gedrückten A⁊7c. 159 930. e n n n. mit federnden . 195 149 983. Mit flüssigem Brennstoff heiz barer karte mit Abbildung auf der Innenseite der aus einem durch zwei Scheiben auseinander ge⸗ baftende Näffe auffaugen und 279. 150 143. Gewölbe aus bogenförmig ge— pumpe nach dem evakuierten Raum, bestehend und gefrästen Zellen. Louis Herrmann, Kniehebeln, deren Federn durch Schraubenspindeln Löthkolben, dessen Gasausströmungsfanak schraͤg Adreßseite und Ausschnitt, welcher die Abbildung preßten, elastischen Polster Adam Johannes, von Tischdecken ; — stalteten, aus Zement und Schlacken hergeslellten aus einem zvlindrischen Gefäß, in welchem eine Dresden. 12. 1. 1901. — S. 15 236 . nachspannbar sind. Vogel Schlegel. Dresder ᷓ zur Längzachse liegt und welcher mit cinem ge—= bei emporgehobener Verschlußklabre sichtbar macht Stuttgart, Blumenstr. 35. 6. 3. 19017 3 33. lugust Sartung, Franffurterstt. X60. latten. Theodor Elbers und Hermann Ro, auf einem Gummiring sitzende Kugel die Saug⸗ 455. 149 974. Aus Papier, Pappe, Papiermachs Plauen. 1L 3. 1801. — B. 2577. . bogenen Kanal zum Auffangen und Geraderichten Julius v. Szeremlen, München, Nymphenburger 59b. 50 1056. Klappenflügelpumpe mit bom . , nil, ö. ettwig a. d. Ruhr. 9. 2. 1901 — G6. 45585 wirkung der Pumpe zuläßt, das Zurücksteigen des oder einem ähnlichen Materiale gepreßte Blumen · 4. 159 025. Durch Uhrwerk angetriebener, ö des Gasstrahles versehen ist. Gustab Barthel, straße 93. 70. 2. 196. S. 7060365. Zulauf bis zum Ablauf reichender, segmentförmiger 64. 150 155. Flůufsigkestsmeßapparat mi 276. 156129. Aus zwei mit den rechtwinklig Wassers jedoch elbstthãtig verhindert. Dr. Leon⸗ töpfe. Schmidt Co., Ges. mit beschränkter mechanischer Tropfapparat für Schmier⸗ und — Dresden, Koff häuserstr. 27. 26. 2. JI901. * 5 1b. 150 165. Ansichts bzw. Sammelkarte, auf Abschluß wand für den Saug⸗ und Druckraum. scher oder biegfamer, nach be nach entgegengesetzten umgebogenen und verschieden hard Wacker, München, Fliegenstr. 5. 5. 2. IJ801. Saftung, Elberfeld. 18. 2. 19601. Sch. andere Zwecke. H. J. Eggers, Rummelsburg. B. 164896. ö deren einer Seite die Abbildung eines Srdens mit Dominikus Harder, Arlen. Amt Konstanz. der, beweglicher Scheidewand. breiten Kanten an einander befestigten Metall—= — W. 10 874. 12200. . ; 4 28. 2. 1901. — E. 4430. . . SIC. 149 905. Notenhalter für Guitarre-Zithern, auf diesen bezüglichen Erläuterungen angeordnet 8. 9. 1900. — S. 14525. Köln, Hohenstaufenring 265 streifen bestehender Stab mit Anschlagflächen für 421. I50 376. Handschleudermaschine mit fester 455. 150115. Einsteckvorrichtung für Grabvasen ꝛc. 47e. 150 0632. Selbstthätige Schmierpressen⸗Aus⸗ . bestehend aus einer Messinghülse mit einschieb? ist. Rudolf Roßbach, Berlin, Gitschinerstr. I08. 626. 159311. Aus Winkeleisen hergestellter R. 38058. ö Thüren ꝛc. E. de la Sauce Kloß, Berlin. Riemenscheibe auf der Schleuderwelle. E. A. Lentz, aus hohlem, sich auf Holzstachel aufsetzendem Fuß. rückvorrichtung aus einer unter Druck stehenden, ⸗ barer Stahlschiene und federndem Klemmer. Franz 2. 2. 1901. — R. J665. Rahmen für Wagenkasten aller Art Franz 6c. 150 j035. Aus zwei Kopfstücken, konzentrischen 298 1. 1901. — S. 6947. Berlin. 4. 3. 1901. — L. 8340. Max Roesler, Rodach. 1. 1901. - R. S565. mittels Klinke o. dgl. zurückgehaltenen und vom Hessing. Berlin, Dorotheenstr. 8. 16 1. 1951. 150 307. Aufgabebuch, gekennzeichnet durch Knöbel, Wiedenbruͤck. 13 2. 1901. K. 13687. Glaszylindern und Ventilfasten bestebendes He 276. 150 333. Mauer Falz Stein, gekenn. 42mm. 150 130. Rechentafel für die vier Grund⸗ 455. 150 207 Durch aufgeschnittene, an ihren Preßkolben guslösbaren Mitnehmerkurbel⸗Aufhast⸗ H. 15 220. wichtige Geschichts u. dgl. Daten als Kopf⸗ und 6236. 156 355 Vorrichtung zum Feststeslen und häuse mit Ventil im letzteren und . ee nd. zeichnet durch die (zur Aufnahme don in Mer regeln mit auf entsprechenden Zahlenanordnungen Enden durch Schrauben o. dgl. verbundene, bzw. Lösungsstange mit Einschaltorgan für eine 51. 150135. Spannvorrichtung für Saiten— Fußnoten auf den einzelnen Seiten, genealogische Ausheben von Wagenrädern, bestehend aus an im ersteren an einer Stange. P. Schnorren cbetteten von Auflager zu Auflager reichenden beweglichem Schieber. J. W. Berges, Lüden⸗ federnde Ringe zusammengehalteng Baum-Schutz Signalvorrichtunz R. Wolf. Magdeburg= instrumente, aus auf der Spannwirbesachse sitzen— Zäafeln und Vordruck für Stunden 2. line. den Außenkanten abgestuften Keilen und einer berg, Barmen, Mohrenstr. 28. 3. 1900 isen dienenden) Falze zweier anstoßenden Lang⸗ scheid. 30. 1. 1901. — &Q 69 gitter. S Rumpf, Frankfurt a. M. 35. 2 1901. Buckau. 2. 3. 1991. — W. 10994. dem Schneckenrade, welches mit einer pendel nden Albert Loewenthal, Berlin, Alt Moabit 19, daran angreifenden Hebelbankage G . Klinger, Sch 1548. ; seiten, zur Herstellung tragfähiger und feuer⸗ 42n. 149 365. Lesekasten mit an dem als Lese⸗ — R. 9079. . . 475. 149 684. Gußeiserne, ineinanderge hende Schraube ohne Ende durch eine Feststell vorrichtung 7. 2. 1901. — X. 8354s. Altstadt⸗ Stolpen i. S. 1 3. 1901. KR 1375983 644. 150 149. Luftvertheiler und Biersammler. sicherer Baukonstrultionen./ Albert Wolff, brett zu benutzenden Deckel durch Klemmschrauben A5f. 150 245. Vertikal verstellbarer flanzentisch Flantschen verbindung für Börtelrohre, Alf. in bezw. gußer Eingriff gebracht wird. Stte 5 4b. 150 344. Klebvorrichtung für Couvertmaschinen, G62c. 149 8997. Vorrichtung zum Freilegen des mit leicht abnehmbarem, separatem Boden ut 2. 2. 1801 — W. 10975. hefestigtem Leserahmen und Papptäfeichen, deren mit gleichfalls verstellbgrer Rohrauflage. Deim, Straßburg i G., u. Ph. Klug. Eckbol, Gerecke. Markneukirchen. 2. 2. 1901. G. S555. deren Klebstoffträger durch verstellbare Schienen unteren Wagentheiles eines Motorwagens aus Reinigung des 149 995. Hohlstrangfalzziegel mit ge⸗ Vorderseiten die Schreib- und deren Rückseiten Höntsch C Co., Dresden Niedersedlitz. 16 1 heim b. Straßburg i. E. 13. 2. 1901. SIc. 150 147. Verstellbarer Steg für Saiten⸗ gebildet werden. Bernhard Eckner, Berlin, einem ein. oder zweitbeiligen, durch Scharniere Offenbach a. M. . schlossener Stirnseite, dessen Langskanäle sich in die Druckbuchstaben zeigen. W. Albers, Alstern⸗ 1801. — H. 15255. . X. 13 584. ; ; . instrumente. Ewald Glaesesl, Markneufirchen. Wasserthorstr. 43. 7. 2. 19801. 6 4729 miteinander biw. mit dem Wagenunteriheil ber-. 64 155 337 Winkelfõrmiger einer auf der Unterseite des Ziegels befindlichen straße 265 A. u. H. Heinrichs, Ilfsternst. 4. 45f. 150 263. Durch Verschmälern von Areca⸗ 175. 149 928. Verbindungsschelle für Schlauche 12. 2. 1801. — G. 8093. 5 146. 150 398. Umschlag fũr Drucksachen u. dgl. bundenen Wagenauffatz mit Feststellvorrichtung. Scheitelxunkt Tes Winkeis angeordnetem Querrinne öffnen. Ziegelei und Thon⸗ Hannover. 2. 2. 1801. — 71. 4568. und Chamaedorenblãttern hergestellte Imitationen u. . wa aus einem offenen, federnden und ge⸗ SIC, 150 173. Flöte mit Hilfsmechanismus zur mit herausziehbarer Seitenklappe. Carl Blanke, Richard Fischer, Magdeburg⸗R. Heinrichstr. d d J iten. Sürther Maschinen Fabrik vorm wagrenfabrik Johannesried b. Kempten, 121. 149 833. Hit Schreibschrift⸗ Buchstaben und von. Kokos ⸗Weddellianablättern und Blattern wellten Innenring und einem umgelegten, glatten Bewegung. einer besonderen Resonanzklapbe. U⸗Barmen, Kaiserstr. 3. 31. 15. 1960. B. 12. 1. 18901. F. 7395 2. Sammerschmidt, Sürth. . 3 190 Attiengesellschaft, Johannisried L. Fempten' Ziffern bedruckter, am Deckel eines Lefebuchs an— ähnlicher Pflanzen. Dr. Herzfeld X Eo. Außenring mit Spannschraube. Eduard Bluhm, . W. Heckel jr., Biebrich a. Rh. 23. 2. 1951. t S2c. L60 0359. Wagenkasten in Tonneauform füt S. 7656.
21. 2. 1901. — 38. 26053. geleimter Buchzeiger. Wilhelm Paul, Langen⸗ Köln. 27. 2. 101. — H. 15545. ) Berlin. Ritterstr. 12. 13. 8. 19065. — B. 5 347. . H. 15 523. Reklameschild mit durch elektrische de, Dion · Untergeste lle. Actiengesellschaft für 627 13 333. Bierfänger mit glockenfsérmigem 278. 130 326. Grabschild aus hinter einer hwalbach, 22. 11. 1909. — P. Höss 45f. 150 267. Durch beweglich an den Leiter⸗ 477. 149 9254. Kaltwasserdichtung aus Leder mit ö. Ss Ic. 150 174. Vorrichtung zum Spielen von mit Glühlampen dargestellten wechfelnden Inschriften Motor- und Motorfahrzeugbau vorm. Behäuse. Sürther Maschinen⸗Fabrik vorm Glasplatte angeordneter Aluminiumplatte und 121. 150 642. Silbenlese⸗ und Rechenũbungs⸗ bäumen befestigte Stützen freistehend gehaltene Graphitüberzug. C. A. Müller, 216 Nen⸗ ; einer Tastatur versehenen Zupfinstrumenten, be⸗ Dermann Goslinski, Schöneberg b. Berlin, Eudell Cie., Aachen. 30 J. 1901. O. Hammerschmidt, Sürtk. IJ 1901.
mit wetterfestem Ueberjug verfehenem Eisen— maschine mit Walzen und Schauöffnung. Th. Gartenleiter. G. R. Reimer u. F. Neumann, stãdter Markt 12. 2. 2. 1901. — M. 1 011. stehend aus beim Hoch- und Niedergang ihre Bahnstr. 11. 14 1. igos. G. 7955. 1. 45355. 8. 706.
rahmen mit Falz. Ernst Eifler, Dresden. Aug. Koester, Stoljenau a. d. Weser. J8. 13 Mylau. 1. 3. 19091. — R. J081. 475. 150 29. Schraubverbindung mit iwischen Lage selbsttbätig ändernden Zupffingern. Paul 549. 149 994. Spiegelbil derapparat nach Gebrauchs 625 L65316. Hebelbremse mit in einer Nuthe ver⸗ 15034. Gefãßuntersatz aus porõsem Material.
Bischofsweg 52. 26. 2. 1501. E. 474. 1900. — K. 13388. 48. 150 300. Gartenschere, bestehend aus Scheren. wei Kegel sächen gepreß tem Dichtungsring. Hendrich, Deutsch⸗Würbitz, Kr. Kreuzburg, &. S. mustern 66 039 und 90 4735. mit period ischer Be— deckt angeordneter Spiralfeder für den Klinken. JR. Wat mund, Damburg amm, Am Mar 28a. 149 915. Hilfsvorrichtung zum Sägen von 421. 150 93. Dauer Kalender für die Besatzung theilen von gleichmäßig starkem Material, wobei Deutsche Waffen u. Nunitiousfabriten 25. 2. 1891. — 5. 15 526. J leuchtung zur Erzielung stüfenwelse erschein nder hebel. Jean Franzen. Düsselder Steinttr. 135 15. 4. 3. 1901. — W. 11506.
Gehrungen, deren aus geschlitzten Saulen be— der deutschen Flotte, dessen Jahreszablen, Monat? das Zusammenhalten der Schere durch eine im Karläruhe i. B. 1. 3. 1901. — D. 5565. SI; 150 184. Aus einem Stück gestanzte, die Bilder oder Schriften. Karl Wirth, Frankfurt 16. 2. 1901. F. 7387. G4c. 150 320. Aut
] 1
—
9 — * - : . 2 an tomatische stehende Sägeblattführungen aus Gabeln und und Tage durch auf der Rückseite des Kalenders unteren Blatt festgestellte Schraube erfolgt, 475. 150 931. Stopfbüchse für Dampf maschinen Mundharmonika bis auf eine Schmalseite voll- a. M., Schillerstr. I5. 7. 1. i961. W 10 769. G38. 149 941. Lastwagenrad mit Rollenlagerung. zumpe mit Stelsschrauben BGleithülsen zusammengesetzte und mittels Hand— drehbar Scheiben einstellbar find. J Blesch, Robert Diederichs, Kronenberg. X. 2. 19601. aller Art mit einer teigartigen Verpackung aut ständig verschließende, schalltrichterartige Decke. s 1g. 119 773. Bandrolle mit Perforafion in be— Ernst Schwerdtfeger. Neufahrwaffer. 14 1 IJ30] 7 aufwärts bewegli hebels hochzuhebende Auflager für die Säge tragen. Baden Baden. 28. 2. 1901. B. j5 554. — D. 5688. ; ; feinen Weißmetall, Dreh und 5 3 Gustav Spranger, Klingenthal i S. 35. 2 liebigen Abständen, welche beim Abreißen eines Sch. 12 029. gleicher Mengen Fiñ Theodor Kekeisen, Laupheim. 19. 2. 19915 12n. 150 9694. Dauernder Post⸗ und Telegraphen· 4898. 149 442. Käse⸗ und Butterformmaschine konsistentem Fett, Graphit und Asbestfaser. 1901 — S. 70L2. ö Abschnittes eine Handbabe zum Anfaffen Tes oberen 638. 19 958. Drabtspeichen für Fabrrãder und Laible, Bretten.
K. 13728. beamten -Kalender, dessen Jahreszahlen, Monate mit federnd angeordneten Stempeln. Albert Martin Heck, Elberfeld⸗Sonnborn. 1. 3. 190. Sc. 159 250. Mandolinoktav Guitarre⸗Zither mit je stehen läßt. Alphons Baruch. Hamburg, Kinderwagen hergestellt aus Drãbten, welche zweck- G5a. 150 239.
28a. 150275. Für Vorwärts, und Rückwärts— und Tage durch auf der Rückseite des Kalenders Baumbach. Halle a S., Röserstr 4. 5. 2.1961. . k ine eine Oktave Grindelallee 46 48. 16. 2. 1565. B. 16 463 entsprechend durch zwei Löcher der Raben gejogen die Welle bewegung einstellbare Vorschubvorrichtung für Rehbare Scheiben einstellbar sind. J Blesch, B. 16401. ; 4 . 17. 50 152. Drahtschlingen Ffür Iselierspeichen, Wit sIg. 149989. Auf einem Bockgestell auf Stiften und mit den Enden im Radkranj durch Nixvel Sägegatter, bestehend aus einem ein Reibrad be— Baden Baden. 28. 2. 1901. — B. IJ 555. 45h. 150 023. Durch Einhaken an Tragleisten welche so angeordnet sind. das die Schenkel der abnehmbar befestigtes Rohr zur Schausfellung mit versenktem Kopf festgeschraubt werten. eds; Weatr. A. wegenden Reibkonus, der entweder auf dem einen 42a. 156 363. Kontrolapparat für Ladenkassen c. aufgehängte, einzeln abnehmbare Waben Rahmen Speichen innerhalb der Drahtschlingen liegen, s⸗ bon Fahrradglocken. F. H. Molgedei. Vegesack Pauligk, Finsterwalde a. Spree. 16.2 1901. Berlin, Friedrickst
—
oder dem anderen Arm eines schwingenden Hebels mit durch schiefe Ebene und Hebel bethãtigter bei Bienenstöcken. F. A. Geist, Kircheiselfing daß durch das zwischen diese S enkel gefüllte 2 straße 2. - b. Bremen. 20. 2. 1561 N. Ii ds P. 807 668. 149 6**
—— ]
11*
befestigt ist Aloig Stocker, Pfaffenhofen a Ilm Vorschub vorrichtung für das Schryibband. Rein b. Wasserburg 9 Inn. 28. 3. 1g61. — J. Sin Isoliermaterial die Schenlel nicht auseinander 1c. h n sI. 150095. Reklameschild, desfen Unterlage aus 638. ig 35 Aus einem zusammengerollten Stück schneidemaschinen.
20. 6. 1900. — St. 4151. hard Doffmann, Leir zig, Auenstr. 37. 4.3. 1901. 45h. 150 169. Vogelkäfig, dessen Obertbeil mittels weichen können. Hugo Szamatolski, Berlin, hinten hůgelartig hayr besteht und dessen Celluloidũberzug auf Blech, welches durch zwei Bunde verstärkt wird. eisernen Me
28e. 150 159. Gesimsbobeleisen mit in scharf be⸗ S. 15 600. an seinem untersten Querstab angebrachter Saken Invalidenstr. 192. 16. 2. 490]. — .S. 7018. F. A. Rauner, Klingentkal der Unterseite bedruckt und um die Unterlage bestehende Radnabe. Mar Pauligk, Finster greniter Linie vom Eisen sich absondernder Stabl⸗ 426. 150 256. Aufbängevorrichtung für Schächte und Rundöse bequem lösbar am Sockel fest. A475. 150 153. U'förmige Isolierspeichen, welche 36. 2. 1991. R. Sor. . herum geklebt ist F. Josephsorr. Barmen walde a. Spree. I8. 7. 1501 P. 5s. auflage. F W. Dürholz, vVättringhaufen. 265. 3. in Waarenverkaufsautomaten, bestehend ans einer gehalten ist. C. F. Dieterich, Ludwigsburg. am Rohrumfange befestigt sind. Hugo Szama= S Id. 150 182. Rücklaufgetriebe fũr das Notenband Rauenwerth 12. 22. 12. 1909. — J. 3255. 63e. 149 916. Schutzbũlle für Laufmäntel von 1901. D 5753. Achse, an welcher entweder die Schächte befestigt 23. 2. 1901. — D. 5748. tolski, Berlin, Invalidenstr. 102. J6. Z j. pneumatisch selbstspielender Musikinstrumente u. 54g. 150 068. Wandfläche für Reklamewagen Luftradreifen mit elastischen Kanten und Ver
28e. 150 264. vel n er und oben der durch Schlaufen aufgehängt sind. Hugo 48. 180 179. Bequem ausziehbar im Sockel S. 7019. . ., dgl., mit Ausrücker für den Vauytwalzenantrieb u. dgl., mit binter der Glaswand jeicht aus stärkungseinlage an der Lauffläche. Aungust abgerundeter Zãhnen. Turk, Iserlohn. 9. 1. 1961. — T. 35651. von Vogelkäfigen gelagerter, nach Einschieben 24 150155. Dichtungering für Dampf und und Schnurlauf. Kuhl * Klatt, Berlin. 25.2 wechselbar angeordneter, vortheilbaft mehrere Gegusch, Elberfeld, Froweinftr. 35. 25. 2. 191. Sch. 12307.
Wa
ten, zweischneidigen Vertr.. Paul 4a. 119 3564. Kriegerverbandsabzeichen mit ver= mittels nach unten vorspringender Ansätze felbst⸗ ss Behalter, beste hend aus 1901. — K. 13753. Reklamebilder enthaltender und in einem Rahmen BSB. 8153. 684. 149 433. Möbelschloß mit wechselba ĩ ?
Weimar.
665. 150 382 bogenförmig gestalteter neidbl mann Schulder, Solinge
sserleitungen und zuisenstr. 18. XT. 2 lierter Vorderplatte, eine Sicherheits nadel tragen thätig im Sockel festgebaltener Boden und einem Schlauch, welcher mit kleinen Norktstũcken 5128. 150 185. K lemmplatten Verbindung an befestigter Bildfläche aus Leinewand M0. dgl. 68e. 150 347. Radreifen mit einem ausdehnbaren, zum Rechts-,, Links- und ufrechtgel S. 15 548. der Sinterplatte und zwischen beiden gebaltener Schublade. CG. F. Dieterich, Ludwigsburg ausgefüllt ist. J. Herrmann, Dudweiler b. schraubenförmigen Notenscheiben, bei welchen die Christian Hansen, Charlottenburg, Kantstr. 31. unten offenen Metallreifen und einer fiber diesem Schneider Gabriel, Thiengen. Amt 419. 150 279. Eintheilige Hutform mit zwei— Bandschleife. 8. Rose, Schwerin Mech. 25. 2. 1901. — D. 5749. Saarbrũden. 18. 2. 1801. — S. 15477. . aus. Blech jusammengebogenen Klemmplatten mit 14. 2. 1901. H. 15 455. liegenden Füllung aus elastischem Material im but. 20. 12. 1999. 5. 119 theiligem Einsatzring zum Ziehen von Hüten mit 14. 2. 1901. R. 9015. 45. 150 187. Drehbare Lagerung der Glas ⸗ 421. 150 230. Innere, mit einem konischen Rande jwei Lappenpaaren versehen sind. Franz Kluge, 1 150 074. Postkartenstãnder mit Dreh⸗ Innem. Morten Harloe, Bawler Vertr.. G8a. 149 485. Thärschlet eschweiftem Kopf. Curt Müller, Dresden, A 4a. 150 314 Am Ohr ohne Lochung desselben scheiben an Drahtkafigen mittels an den Eck⸗ versehene eingepaßte Vorlegeplatte für Kessel⸗ Leirzig⸗Gohlis, Breitenfelderstr. 10. 26.2. 1951. oulissen. Rebert Reif. Bremen, Bahnhofstr. 7. M. Schmetz Pat ⸗Anw, Aachen. 23 2 1501. gebrauch mit beiderseits gesck Augesburgerstr. 6. 4. 3. 1991. M. 11134. durch eine Schraube zu befestigende Klammer zum gfosten des Kaßigs befestigten Drahtbülfen. dichtungen. Wilhelm Komaref, Gleiwit. — K. 13 756. — . 21. 2 1901. R. M36. . S. 155355. ᷣ lasten. Schneider A Gabri 41Ib. 130 021. Schweißleder in Kopfbedeckungen, Halten von Schmuck. Alex Gol jun., Frank⸗ Richard Weise, Weißensee b. Berlin. Albertinen 4 5. 1901. — C. 13 822. . SIe. 150 1209. Klaviatur und Notenleiter zur 5 4g. 150 163. Reklameschild in Stempelferm, in Gaf. 149 917. Fahrrad. Festellvorrichtung, bestebend Waldshut. 28 12. 19 mit einem mit durchsichtiger Haut ausgefũllten furt a M, Rappstr. 9. 165 2. 1961 G. 3121. straße 25. 26. 2. 1901. — W. 10 979 175. 1590231. Oben. geschlossene Mutter für leichten Erlernung der Nęten durch Anschauungs⸗ der Mitte mit beliebiger Illustration und am aus einem Schleß, dessen Bügel mit einer Jus. 684. 143 999. e Ausschnitt, zur leicht sichtbaren Anbringung eines A 4a. j55317. Biegsamer Knopf aus einem spiralig 48h. 150 251. Nasenring mit Knie bebelverschluỹ Kesseldichtungen. Wilhelm tomarer. Gleiwitz. Unterricht in Form eines Spieles. Emilie Meck. Rande mit der Bedeutung derselben. H. G. svarung für die Aufnabme einer Knallyatrone ver zlieỹ baker Namens. Albert Höing, Steele a. d' Nubr n. gewundenen Schnürchen, dessen Gänge durch ein? zum Führen von Bullen oder Rindern. Anton 4 3. 19091. — X I3 863. ; Konstanz. 160. 1. 1901. — M. 10 906. Dominicus, Dortmund, Kronen ft 23. 21.7 i901. seben ist. Emil Grüninger, Haslach, Baden. C. 8. Becker, Essen a. d. Ruhr. 25. 2. i991. ee rbeitet⸗ Fäden verbunden sind. Rofa Steiner, Schulte, Antfeld. 6 2 1901. Sch 12144. 475. 150276. Schlauch, und Robrkuyplung, SIe. 150121. Noten Lotto zur Erlernung aller D. 5746. . 25. 2. 1901 G. S157. ñ ̃ S. 15 560. Vien: Vertr. Dr. S. Hamburger. Pat. Anw., 46h. 150 256. Vieh⸗ Entluppelungẽ vorrichtung deren einer Metalltbeil in die weiche Dichtun MNusikjeichen. Emilie Meck, Konstanz. 16. . Ss 49g. 1530 261. Durch zwei Einschnitte im Karton 62f. 130218. Wandkonsol für Fabrrãder mit 41Ib. 150 057. Strohhut in Verbindung mit Berlin, Leipzigerstr. 19. 15. 2. 1901. — St. 4511. aus, auf einer drehbaren Welle angebrachten, zum des anderen Theils gesteckt und hier durch Stell 1901. M. 10907. i, . — . lebildete Verrichtung zum Vefestiarn des längslaufender Reblnuth und? sessichen Stu hint ie Burg bechem einem perforierten Jelluloidstreifen. M. Wert 444. 150 372. Kragenknopf mit einem gelenkig Dalten der Befestigungsmittel dienenden Daumen. ring festgebalten und vermittels einer jweiten SRe. 150 122. Takt ⸗Tafel in Form eines Spiels Lförmigen Etiketts. Mar Voigt, bemnitz brettern. Wilbelm Taschenberger, Leixzig⸗ gevlatte an netem, d
— 4 em eimer Cie, Frankfurt a. M. 14. 2. 1961. am Steg sitzenden Haken. J. eber, Hambur ilh. Dickers, Mülfort. 13. 2. 1991. hãrteren Dichtung doppelt gegen Durchl aß ge⸗ ur Erlernung des Wertbes der Noten und jur Martinstr. 15. 25. 2. 6I. V. 2567. Reudniß, Obere Mũnsterstr 2 2 3 191. Een r z ice n ö 5. 7 i. 3 11 6h? s. D. 5728. 3 3. ö. sichert ist. Heinrich Koch u. J. Ph. Bãrtsch. ie en, aktbildung. Emilie Medck, Kon⸗ 24 150 26. Durch eine in der Behälterwand T. 3947. treustr. 25. 23. 11. 8. 1491 Ic. 119 958. Klapp⸗ und Stellvorrichtung für 41a. 150 3735. Sicherheits nadel mit bebelartiger 481. 1565208. Hufeisen mit lõsbarer Griffplatte lere ein 22. 8. 1900. — K. 12 825. stanz. 169. 1. 1991. — M. 10905. ; efestigte Schlaufe von Blech o. dal. gebildete 63g. 150211. Radlaufglocke mit Verlängerung 08a. 156282. euersi är mit Mützen mit oberem Spannresfen aus u und Sicherunge klaue. J. Weber Damburg, Fisch⸗ zur Festhaltun eingeschobener elastischer Ein⸗ 279 150 018. Habn mit vor der inneren SIe. 150123. Lieder Zusammensetz Sxiel zur Vorrichtung zum Befestigen von Etiketts u. dgl. des Halterg zum gleichzeitigen Festbalten der brechung und dieselbe verschließender dier verstellbaren, vom Kopfring abzulssenden markt 2. 5. 3. 19691. W. 11005. lagen. Albert laiber, München, Karlsstr. J5. Wandung des Gehauses vorspringenden Länge. Bildung von Liedern durch richtiges Aneinander⸗ Max Voigt. Chemnitz Martinstr. 15. . 2 1901. jwischen den auf der Antrieb welle sitzenden Schalen innere Verschluß vorrichtung deckenden Stablfedern. Moritz Weinberg, Metz, Metzger / A 44. 150 374. Zweitheiliger Knopf mit einem 28. 2. 18901. — K. 13 76. . dichtungestreifen, auf welchen der an seinem Halt reihen von mit den jeweiligen Noten beschriebenen V. 2668. . liegenden Anschlagbämmer und der Welle. Her⸗ Verbindung stũ straße 336. 6. 2 1991. — W. jo 386. hoblen Schaft des einen Theiles und einer hinter A8. 150 209. Mit einem Rande versehenes mit vulkanisierter Asbestscheibe versebene Küken Blättchen. Emilie Meck, Konftan; I. 1. 1991 S4g. 150279. Auelageschrank für grapbische mann Goigt., KFarlerube i. B., Adlerstr 5. 2a. 1590197. Durchsichtiges Dreieck mit von einen umgebsörtelten Rand dieses Schaftes Klaueneisen. Theodor JZehet bauer, Wilhelms ich drebt. The Fairbanks Company, — M. 10909. Lunsterzeugnisse, wie Kupfer- und Stabsstiche, 1. 3. 1901. V. 2579. . J 2. 11. 1900. — S. einem Punst ausgebenden und rechtwinklig ju fassenden , . im Schaft des anderen kurß; Vert; R. Schmehllk, Pat. inw, Berlin, New Jort; Vertr.. R. Volkmann. Pat. Anm, S1, Ibo 297. Verstellbarer Apparat, welcher die Reproduktionen u, s w. mit drebbaren Rabmen. G63. 149 97. Fabrradlenkdorrichtung, bestebend 085. iS 0660. Fensterzr mit eingeg einander stebenden Theilungen. Wilbeim Buhr, Tbeileg. J. Weber, Hamburg, Fischmarkt 2. Luisenstr. 47. 25. 2. 1961. 3. 29939. Berlin, Alte Jacobstr. 12. 26. 2. 1901. Tonnamen und Intervallenverbãltnisse jeder be⸗ estellen für die Aufnabme der Bilder. Hermann aus jwei verschieden gebogenen den gffangen auf Metallrobr und mit einer v rmittels e Bitterfeld Rathgwall 7. 27 2 19651. KB. 5 vis. 5. 3. 1901. W. 110699. 451i. 150 266. Steckstollen oder Hriff mit Steck. F. 7410. . ĩ ; ; ; liebigen Tonart anzeigt. Otto Marbitz, Char— roßhennig. Töln a. Rh., Langgasse 4 13.11. einem Schaft. Walter Kewisch, Bräß,. Kr. des. Rebr gesteckten und durch 429. 150 222. Verrichtung an Jirkeln zum Zer, 4456. 148951. Zündholzschachtelbũlse mit dreb⸗ zapfen von vpfesternußförmigem ¶Querschnitt. 4179. 150 22. Dampfdruckminderer mit beim c n, Schloßstr. 25. 3 1. oi. 1900. G. 75810. i . : Meseriß. 28. 1. 1901. — K. 13 589. Robrs festgelegten Scheibe drerba anger legen einer gegebenen Strecke in eine belickige barem Behälter, welcher als Laterne und Wind⸗ F. Desterberg Söhne, Mils pe. 28.2. 1901. Deben und Sinken sich zentrisch bewegendem und M. 10979. l ; 24 150 284. Karton für Rauchkästchen mit 8625. 149 951. Motor Zweirad Antrieb mit aus. Rosette. Grunert Æ Lehmann, cini. Anzahl gleicher Theile, mit eingetheilten Se ref. . und mr. Aufnahme eines Resewelichtes . dadurch das Dampfdrosselventil auf⸗ und ju S329. 149 913. Kasten mit Nãhrollen, welche Neklame, aus einem auggestanzten oder bedructten, rũckbarer Friktiongrolse. Tbecdor Faltner, 1801. — 8 W ö ö und derschiebbaren Hälsen. M. Gb. Ratzker, dienk. G. Oberneck A Eo. Nickelbiech. 456. 169 00. Thierfalle mit Wippe und pendel nder, drebendem Kolben. Dermann Dart, Kaiserg bintereinander elagert sind und deren Faden die zusammenfügbaren Wände des Kästchens dar⸗ Durlach, Baden. JI. 2 1991. F. 7367 68b. 150901. Mittels Kurbel japfens und Kulifse Franffurt a. M. Brückhofstr. 20. 2. 3. I901. und Metallwagrenfabrik, Berlin. 31. 1. die Wippe beim Betreten sperrender Stütze. lautern. 27. 2. 1901. D. 5760. . durch eine Wal e geführt und vermittels eines stellenden, mit Reklame u. s. w. ausgestatteten G44. 118912 Sich selbfttbãtig oõffnender und n beibãt ien der Ric gelber iu R. 9085. 1901. O. 1994. Th. Höfer, Bergedorf. 23.2. 1901. — S 15 527. 178. 1820089 Bewegung mechanismus aus einem verschiebharen ¶ Mesfers abgeschnitten werden. Bogen aus beliebigem, passendem Material. schließender und gleichzeitig den Schnurrbart Lingg. Ellbofen i Allgäu. 18 2 190 A428, 180272 Aus einer auswechselbaren Zentrier· A4. i509 1372 Schachtel mit jwei oder mehr Ab. 481. 1590 3035. glatten an her tung bestebend Schublõrwer und einem Dreht srper mit veriwberisch 318.4 iemer. Dannober, Schmiedestr. 32 Lechleder Stroh, Hanau. 8. i2 1856. schützender Bierglas deckel. Saz inn Wolf, S. QG7. 6 a . scheibe sewie einem Lincaf und einem an diesem tbeilungen für Wachs. und andere Zũndhõlzer. aus, einem oder mehreren Fangbäuschen mit und achsial verlaufender Nuth im einen und in 142. 1201. . 006. . 2. 8069. . ; ; ; Robert Sauer u. August Groer,. Sabelschwerdt 68b. 150 03609 Derpelbalenderschluß aus zwei um derstellbaren Beljen bestebende Frãserschleifle hre. A. Hurtig, Berlin, Neue Promenade 3. 31.1. Sri edle snfen, die durch Kanäle mit einem leßz tere Eingreikenden Vorsprüngen im anderen 2g. 149 920. Spulenkapsel für Rundschiffchen⸗ S498. 159 285. Sviegelbilderapparat mit hinter II. 2. 199 W. 10 918. — 1 eine gemeinsame Achse drebbaren weiarmigen X SG. Reinecker, Chemnitz Gablenz. J. 3. 196i. 1901. — V. 15 375. Fallklappenbäuschen und angeschlossenem Gasfang⸗ Tbeil. F. A. Meischner, Chemnitz, Ischopauer⸗ Nähmaschinen, mit an der inneren Wandung durchsichtigem Spiegelglas automatisch vorbei G ga. 149971. Nach oben svitz zulaufende 3 asche gegen einander gerichteten Schnarr. NR. Ms. 44b. 150 195. Trockenrauchpfeifenkopf mit einem bebälter verbunden sind. Nein bols Wolter, straße 1209. 26. 2. 1991. — M. Ii ibi, des Gebhänses angeordneter Spulenbremeseben bewegtem transparentem Transportband. Karl Ren keliebiger tKurmförmiger Gestalt. Nichard n oberen Hebelarmen und diese Halen 42x, D220. Aas einem einstellbaren Loth nebst zentralen, röhrenförmigen Fortsatz des Luftkanals. Derlin, Vommandantenstr. S5. 4. 2. IF6i. 40g. 143 857. Vorrschtun D Frãsen und Dermann Köhler, Altenburg S . 237 1901. Wirth. Frankfurt a. M., Schillerftr. j5. 18 12 Friedlaender, Ypeln. 16 2. 16. F. 73s ider ieckender Selastung er niir Wassemraage bestebende Vorrichtung zum Richten Franz Bartipau, Prag; Vertr. H. Betche, W. 10871. . Bohren * gewünschten Nuthenlänge und Tiefe — K. 13779. ; 1900. W. 19728. . r. 84g. 1580 070 Kelchꝗglasfuß mit rinnenför niger elarme. Louis Schmeger Gie. Anz. den Ubren, insbesendere von Regulatoren, Stand- Pat. Anw., Berlin, Neue Roßstr. J. T7. 2 15601 486k. 150 358. dure fe ger in Gestalt einer auch auf Bohr⸗ und Fräsmaschinen. Hugo Ludwig 2a. 150 929 Ausschlagbegrenzun vorsprung an 150271. Aus einem mit Webstoff über Vertiefung und Durchbobrung zur Ableitung der bach. 23 3 1991. — Sch. 12 2 ubren u. dgl. beim Aufhãngen. Johannes B. 16535. . aufhängharen, zerlegbaren Säule mit Sockel Dermsdorf, Cbemniß. 6. 2. 1901. H. 15 406. Schwin schiff⸗- und ähnlichen abmaschinen⸗ jogenen Karton oder anderen apierblatt be überlaufenden Flüssigkeit. Diedrich 216 149932 Rechte und linkg derwen Schone boom, Wilbelmekaben. 2 3 395. Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 Louise Nicola, 3 1ꝗ⸗Wst., Ebendorfer˖ A956. 149 975. Aus zwei parallelen Untermessern Stichstellerkloben. Ehrhardt Winselmann, tebendes Löschblatt. Theo gothe. Dũsseldorf Nittelhusen · dn getern Pr., Babnstr 6. Fitsche mit get beiltem Warren. dessen cine ** 12 278. des Nebereinkommens mit Oesterreich Ungarn vom straße 42. 2. 3. 1901. . 3180. und einem Obermesser bestehende Stanze jun Altenburg, S. A. 27. 2 1961. — W. 10951. Klosterstr. 49. 4 3. 1991. K. 13799. 18. 2. 1901. — M. 11I071. mittels Nietes und Stifter derstelll werden
J
2 .
.