1901 / 78 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

L. 8173. und Flammeneffekte. Adolf Pitsch, Berlin, u. dgl. J. . Berlin, Kochstr. 19. 1.3. G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin, NMarsenstr. 17. 68d. 149 998. Fensteröffner mit über die Todpunkte Mohrenstr. 38. 19. 1. 1901. P. 5739. HS. 15574 28. 134 652. Vorricht ng zum Bohren von

binwegzudrehendem Handhebel, T⸗ förmigem 7 7c. 150 310. Befestigungs⸗ Vorrichtung für Stoß⸗ SIc. 150 355. Aufflapybarer Kasten für Spiel⸗ Vierkantlöchern u. s. w. Martin Glaßuer, . * 2 *

Winkelhebel zur Verbindung der senkrechten leder an Billardqueues, bestehend aus einer ge⸗ zeugkollektionen, mit in demselben befestigten, Ratibor. 3 um Deut en Nei 8⸗An el er und Köni li rell en Staats⸗An el er

Schubstange mit der waagrechten Schubstange schlitzten Hülse, welche nach Hineinschiebung des beim Oeff nen in übersichtlicher Weise vor Auge 1c. 144 665. Mützenschirm u. s. w. Max ; . * *

und von letzterer angegriffenem Winkelhebel mit mit Zapfen versehenen Stoßleders mittels , . Gegenstãnden. C. Baudenbacher, Mattes, New . Vertr.: E. Eichow, Pat.

einem Stift am Oberflůügel umfassendem Tulissen⸗ Schraube zusammengeklemmt wird. Friz Vegner. kürnberg. 1. 3. 1901. B. 16 550. Anw. Berlin, Marienstr. J7. D 433 Berlin Monta den 1 April 1901

arm. Otto Grieshammer, Dresden⸗Striesen, Groß⸗ Lichterfelde, . 1 1180 SID. 149 3979. Müllabfuhrkarre, deren Sammel 446. 140 315. Zigarrenkiste u. s. w. Eichner ** 94 / g, s. 2

Wartburgstr. 252 2. 1901. H. 8145. B. 16 445. . . kasten von Federn getragen ist, die einerseits auf K Heinicke, Leipzig. RF. *

sd. i590 336. Feststell vorrichtung für Fenster⸗ 778. 149 962. Vorrichtung zum Würfeln, be⸗ auf der chf befestigten Langsbalken, anderer S9. 149 692. Kurbelgehäuse. Eisenwerk Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs⸗

flügel, bestehend aus einem federnden Hebel, der stehend aus einem auf einem Fuß ruhenden Holz⸗ kits auf am Dammeltasten selbst befestigten Hensel, Bayreuth. muster, . sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen , enthalten ö ersche nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

mit Rasten um einen am Flügel befestigten teller mit Tucheinlage und einem seitlich Auf dem Längsbalken sich stützen. Fr. Klop 3 Barmen, 63. 132 851. Tele stkop⸗Luftpumpe. Arthur Stift greift. Wilhelm Stern, Stuttgart, Teller befestigten Holzbecher mit einer Oeffnung Prinzenstr. 5. 16. 2. 1801. 15763. Klarner, Leipzig. Marienstr. 3 27. 2. 1901. St. 4533. zum Wurf. Der nnn Braß, Gelsenkirchen. SLe. 150 011. Förderrinne ö umlegbarem S⁊T7c. 140 3656. Universalzange. . J. A. Kerr, Kansas en C9 an e egi e* ei 6 (Nr. 9 780. 69. 149 822. Als Anhängsel ver en db ret Radl er⸗ 12. 2. 19091. B. 16416. Förderboden. F. H. Schule, Hamburg. 25. 2. City; Vertr.: D. R. Schulz u. F. Schwenterley, n. dgl. Messer mit einer für die dreh⸗ und fest⸗ 278. 160235. Gefellschaftẽspiel, bestehend aus 1901. 4 Sch. 12 247 —— Pat. Anwälte, Bern n, Leipzigerstr. 131. Das Central-Handelß⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, ür Das gentral⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Rich erscheint in der Regel täglich. Der stellbar Klinge an eordneten Schiebehülse. Je⸗ einem eine Landschaft darstellenden, mit durch S2g. 1270. Vacunm. Schnell Trockenapparat Verla d Sch f ist. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen z. und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt G M 50 3 für das Vierteljahr. ce r, Nummern kosten 26 3. hann Wagner, Nürnberg, Rohrmannstr. 11. quadratische Felder markierten Wegen und Ylure für Jute und Papierkabel ꝛc., bestehend aus langerung der utz ri Anzeigers. Sy Hike rn e if ih, 32, bezogen werden Sa fer ri ng pre für den Raum einer Druckzeile 20 3. . 1. 199i. 2 . 26 , , ,. nebst dazu 2 Spiel i. . K 3 *,, von 60 ist für die nach⸗ . . ; = 149 997. Kindersäbel mit an der Außenseite figuren fred ieme, Leipzig, Schützenstr. 21. verbundenen Behältern, welche abwechselnd als stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am ö ö F stri schrift f Straßenubren! Prüft Idelstei des Torbe⸗ angeordneten Abbildungen wie . 3. . Ter öl, ; Trocken- und als Imprägnierbehälter verwendet Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. d . . . i ,, n n. 3 . mit i n fbr me g Dortris g Landes wappen o. dgl. Jacob Reichel 77 150 318. Tis hee aus Wachstuch oder werden. Maschinenbau-⸗Austalt für Kabel- 3. 91557. leider yerschluß. Haken u. s. w= Gebrauchs muster 68 95093. Scherheits zkette an Thüren u. s. w. Inhalt: Neue Patente und Erfindungen: Gummi räuschlofes Rechen⸗ Schlagwerk mit Zweier⸗ ö fi unh . K . ie let nm i . 3 e ger, rng dern . n k /) . en Liebrecht Co Mannheim. 24. 3. schlauchdichtung für Behälter mit hohem Innendruck. Amerikaner Uhren. Der neue Smern im Pe rseus. . FFs. gige ruc ten e le, Ws. und Dane gelen we, , 2 3 1001, D m. B. es,, 9 . Echluß) gugeng zöheg. 16. 3. i569. , Leitspindeldrehbank. Antriebs vorrichtung für Brief⸗ = Das Veschweren des Pendels ale Ire zu ,,,, ö , w . Fornißbneh Kw ö k 2. ,, n , we, Inh, . 42. 94 122. Vorrichtung zur Verhütung des 60 d9gz 365. Anffatz kamm u. f. w. Ernst Scharff, aufzäge u. dergl. Einrichtung zur aushilfsweisen ing Verlangsamung. II. Aus der Werkstat nesser und Scher sn. mit ausgeprägter Form, der , Heißen und, Austrocknen, mit einen am äußeren . * Fogeler; Barmen. 20. 4. 98. Ueberschreitens der höchsten Zffernangake bei Trankfurt a. M. F asse 18. 7. 4. 98. Schmierung der Dampfkammern von Dampf⸗ Fertige Federhaushaken mit Schrauben⸗Bohrer. Rigistrierkassen u. . w. Franz Trinks, Braun⸗ Sch. 7539. 14. 3. 1901. maschinen. Kaltsägemaschine mit regulterbarem Tief⸗ Spiraltischchen aus Glas mit Reflektor. Räder⸗

V. 1 Lambeck, Honnef a. Rh. 22. 11. 1900. gemischt, zur Erzielung , Knoten⸗ stehende Befestigungsbgrrichtung für Bindfäden Dick. Prescott u. Igcob Anthes, La Vertr.: E I f . B 5 . e e i Lag e

Waare. Serm. Wer Sohn, Solingen. 27. 2. 778. 150 373. Brettspiel mit eiförmigen Roll⸗ Umfang ange erdneten Herdkranz. Friedrich Horn, Q J 2092. 12. 3. 1901. 1901. W. 10986. körpern. A. von Krottnaurer, Gr.⸗Salze. Worms a. Rh. 4. 3. 1901. H. 15591. 2.9 f de 4 . ö . j f Nae** ů. ms. 69. 150 293 . giasterhobel mit aufklappbarem Ge⸗ 5 3. 1901. K. 13 808 S 2a 1h 6 Nen, zum Heizen, gute o ten und e. J. . ö. rern . i , m eng, 23 k. 2 eien. i zw. . . . en 3 ö 3. wenn. i, rin, 41 . . u. *. an g. * * ö d . 3. . 6 7. 0. 8 . * ö . 3 236 2 2. . * * 9 * . * ö 3 oh 8 3 8 ' nsnc hten e ien, (Ge⸗ hãuse. 3 . e . So⸗2 2753. 150 140. Lithographierter Pappeball als Lüften, sowie Desinfizieren, mit auf dem Heiz⸗ , . i. S. 16. 3. 983. B 15 164 7.5. ö 3 Kurbel⸗Registrierkasse u. s. w. The . Ehe n egi 3 Schuhe u. f. w. 2 ö 2 1 ö ir e, 6 n. ö e * men 6 . 193. 16 schlitzter 1 en. elhalter mit n bese . . 2 . . ö . ; . . ö 323. Nachstellvorricht für Wa Tational Cash Register Companm) Anna Steinitz. Breslau, Schweldnitzerstr 28. Flamm hrkesselfeuerung. Elektrisches Läutwerk. Zug Patent⸗ are e . ö . . J ö . 3 r einmantel gufgesetzter Daube . 3236. Nachsten vorrichtung. mn gen⸗ m. v. S., Berlin. 14. 4. 98. N. 1875. 16. 3. 98. St. 2737. 15. 3. 1901. . ler. Treibriemen aus zusammengekitteten keil⸗

Ringnuthen auf dem Umfang und entsprechender die als Deckel dienende andere Halbkugel zum Friedri orn, Worms a. Rh. 1. 3. 1901. bremsen u. s. w. Siemens & Halske Aktien⸗ 1 * gen,, 3 heity⸗ Die Garten welt. Illustrierte: Wochenblatt. ö. am Neberschubring. Theodor Keerl Schluß bringt, um ein eraus fallen der . ginn. 95 . ĩ ; , n, n f Berlin 19. 4. 35 61523 21. 3. 1991. 8376. Schuhsohlen⸗ nh d fe, u. s. w. förmigen Lederstücken. Sicherheitsventil mit nicht den gesammten Gartenbau. (Verlag von Gul Landöhut i B. X. 2. 19581. 13 753. U verhi G. M! 6 sza. 150 156 Preise l . , , , 42. 10 Shy. Vorrichtung zur 6 eines Karl Merz, Frankfurt a. M., Humboldtstr. 80. e Harem Kegel. Mischworrichtunz für Petroleum Schmidt in Berlin. Rr. 25. Inhalt. Orchide Landshut i. B. 27. 2. 1901. K. 13763. zu verhindern. M. Friedrich. zemnitz, a. 150 156. Mit Preiseintheilungen versehene 13.7 1601. . Addierwerkes u. f. w. Franz Trinks, . 9 70a. 150 204. Schreibstifthalter mit nach außen Neue D, ner . 14. 8326. 1901. F. 7348. einstellbare Scheibe am Zifferbl atk von Uhren. 20. 111694. Kupplungsvorrichtung für Eisen⸗ schweig, Kastanienallee 71. 4. 4. 38. T2397. 74. 948605 Weckeruhr u. s. w. Amandus Wehr, . und Ar eit spindeln mit Differential vorschub 7 2 2 80 Mijt e r 1st ff Garn esde s 7 c ,. 5 ö a. ͤ . 790 2842 WV 19 1 Ww. mann 8 . 2 . 21. J er ) .

federnden, durch eine verschiebbare Hülse zusammen⸗ 775. 150 160. Mit einem Gummistoff überzogener Otto Lorenz, Dresden, Pillnitzerstr. 47. 19. 2. bahnwagen u. s. w. Vereinigte Maschinen⸗ 19. 5. 1561. Frankfurt a. M., Sberrab. 10 53. 38. W. Schlauchberbindung. Jahnzange für untere Mähl—

preßbaren Alemmbaften, H. F. doo, Nürnberg, Puppenbalg. Brieger Co., Breslau. 20.2. 1901. 8. 8291. fabrik Augsburg und Maschinenbaugesell⸗ 44. 92264. Pfeifenkopf u. s. w. M. Schreiber, 6684. 9. 3. 1961. zähne. Deutsche Patentanmeldungen. Internat.

9.

Braun⸗ 13. 4. 98.‚— M. 6771. 16. 3 1901. draftmaschinen. Vorrichtung zum Treiben von Reber den Werth und Ünwerth der Laelien

Schnittblumen. Von W. Nicolai. Epidendrum prismatocarpum. Von Aug. Siebert. Vanda etzol tt. 3.2 8. dol. 3 3. 16 498 : 30 133. Alus s. ü 7 56 , 2 98 7 8 4 . teres. Arachnanthe Cathcarti Odonto- Petz oldstt. 3 . wong 8 58318. 1901. 3 3 18 433, Sac, 18010 sz. Wus Tellet mit daran befestigtem schaft Nürnberg, A, G., Nürnberg. 4 4.3. Düsseldorf, Communieationsstr. 2. 22. 5. 98. 76. e709 Selfaktor u. s. w. Dr. R. Worms, Patent, Muster⸗ und Markenschutz; Kleinere glossum grande, eine gute Zimmerpflanze 70b. 149 949. Mit erfchlußt kapsel versehene, 7 7f. 11 30 1 96. Kreisel, dess en Laufpinne magnetisch Schr raubenbänkchen und übergreifend er, mit flacher M. 67 29. 13. 8. 1991. Sch. 7461. 15. 8 1901. Berlin Dorotheenstr. 66. 23. 3. 98. . W. 6753. Mittheilungen. 2 Handel und Verkehr . Bãcher Echin f 4 x 6 26 i , r , . * 2 zur Aufnahme einer Gre l girnitz dienende ist, wodurch verschiedenartig geformte e,, . Vertiefung versehener Glock bestehender Schutz 21. 92617. Bei elektrischen Bogenlampen mit a4. S5 S57 Aus einem Stück bestehendes Scharnier 8. 3. 1551. und Jeitschriften. Annoncen. = Paten. und ing . . . . . Züchse in Form eines Pleistifts, Paul, Bach ,ein Beweg unz ge ö. Franz heel, fir libäen. Len Andr est. Darmstadt, kleiner Glege die Anorznung eines Cin sager ir Broschen u. f. w. Sberhard Epe, Attendorn. 81. 99 546. Leicht zu reinigender Flaschenkaften Gebrauchsmufterschutzverkäufe und Lizenz libgaben.—= . . en, d, m ang. e ng, . . *. z han oe. . . er. u. s w. Elektricitats. e,, . Sansen 3. 95. EG. 2564. 16. 3. 18901 u. s. w. r, ter 635 35. 3. 98.— Bezugsquellen. ö ö Gilt 26 * gern. orrata fol 2 * Neri a n 8 5 21 5 . 202 ĩ . B 2 * 2 P 4 . . . 31 —— 519. 29. DD. 3 . aine n. Vo D 10 1 Stevia se 8 ö. 203 6g stz. Durch federnd angeordnete, in eine baer. ö, 1. . 96. e, . . *. 3 k ö . 126 5 495. Viehtränkbecken u. s. wn 9 , . hrn s JZeitschrift für n strumenten ban Offizielle. abo marg. Goleus Mahoni. Cyelamen ĩ 8 ; ) In 4186 2342. . k - k K ! . ö ‚. 4 Albers, Hittfeld. 21. 3. 98. A. 2658. S3. I4 G36. Federhaus für Uhrwerke u. s. w. 8 za R a e. a Mrrllistrur h n . . ö. 9 8 i. 8 entsprechende Rille eingreifende Leiste gesicherter 7 25. 150199. Puppenhemd mit in auftechtstehende Tragrollen versehener Träger. Braunschweigische 21. 93 109. Regulierbarer Elektromagnet u. s. w. 35.3. . Vereinigte 1 von Henriüd) . , , , , 3 ee ne , mn 3 n 5 , . . . a3 ,, . 2 ,, m. ern, , , ,, ,, . Je, , , ,,, Feußsch Leipzig. zo. 3. 8. 45. 92 502. Düngerstreumaschine u. s. w. H. Junghans und Thomas Haller, 9. G., F bt lan en bes Verbandes R zenfscher Kladierhändler Bon 81 8 Schnenrer 2 Zwiebel Rae , Forchheim i. S. 23. 2 Sch. 12 244. dug Wacker, Sonneberg i. Th. ) onegen, Braunschweig 7. 8. 1900. K. 8349 901 V ß jr., Cölln b. Hopp de i. M. 22. 3. 98 Sch b 2. 4. 98. J. 26572. 14. 3. 1901. 3 Ve ö ö 5 w 22 3 . 3s. lö50 1890. Federkasten mit im Inne . Wa 06. B. 15 443 geipe D s . ramherg. 0 des Vereins Deutscher Orgelbaumeister, des Vereins gewächse: Die Gattung groc: Von G. Reuthe. . . 16 e nf * m e , tin 7275. 6. in Triebwerk forth 55. . R 21, ds C,, geiholiget. Drehschalter u. f. n. ( V. 1551. 14. 3. 1901. 85. 32 6530. Sochwasser Abschlißklaype für Noth⸗ H e. r Musikwerke⸗Fabrikanten und des Vereins Landschaft⸗ zgärtnerei: Blumenbeete im Schatten. geordneten Klammern an Valten er, * leistifte, 77. 303 9. Durch ein Triebwerk fortbewe gliches Sb. 149 934. Wasserreiniger gekennzeichnet durch Voigt C Haeffner, n, Frank⸗ . 45. 92 955. Ackerpflug u. s. w. Herm. Siebert, auslässe u. s. w. Geiger sche Fabrit᷑ für Deutscher Sarmonium-Fabrikanten. Expedition und Sta uden: Sorghum. Erigeron leiomeros. Griffel c.. X. G. Hin ger. , n, ,. 6 Spielzeug mit , m , ,, iner e. Wei verbundene Zrlinder, zeren weiterer ein furt * M- Bockenheim. 9. 4. 8. V. 15738. 2 Mittweida i. S. 28. 3. 98. S. 4275. 12. 3. Straßen u. Saus -Entwäßferungsartikel Rerattien: Leip; ig Thoma skirchhef 165. Verlag 7 niantz̃ mum Fubiles. Pflan zenkunde: ö. Ilbernhau 1. S. 85 2 1991. . 19 967. welle durch S leber. Ernst Paul Lehmann, Sodagefäß, wasserfallartige n Vorwärmer und ge⸗ 18. 3. 1901. . 1901. w nn, , 6 6 ben . z . 3 . 36 3 irg ö a . . ö 2 ö 9j . i rr, . in, nde; 70b. 150 206. Federhalter mit auseinanderspreiz⸗ Brandenburz a. 5. 4.3 1504 L. 8538. trennte Absatztammern zeigt, während der engere 21. 93 654. Stromgbnehmerbürste u. s. w. 45. 96750. Gießkanne u. s. w. Albert Frank, G. 36306. I. 3. 1961. Verband Deutscher Ii Tl erke und Autsmaten- . 3 und an . Tage egeschichte . 2 II. 3 . VB an 2 e ö 11 0 Frage 1 1 n. Nagesg .

2 2 2 . q n,, : s. are 2 ' er z . or Feder. 8 * 262 . z m * wo 2 3⸗ . 2 ? . ; 5 2 ! X 6 =. * 2 * . ; i . lute it baren Backen zum Halten der Feder. Otto 7789. 150 313. Mittanzende Figur oder Tanz einen e, e,, ,, mit tellerartigen Kalk⸗ Stahl- und Draht Wert Noeslau G, m; b. Sendlinger -Oberfeld 39. 38. 3. 9353. T. 4567. s 6. S5 54. Broschierladen. Bewegungsgetriebe u.. w. S6 r. Wr berne Finne, fieber die fanftlerisch⸗ Keen, rich,

Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 28. 2. 1901. figur mit Befesti rte an den Füßen trägern besitzt. Carl Morgenstern, Stuttgart, H., Röslau. 9. 4. 98. St. 2778. 16. 3. 1901 ; 95 ; * J ö - O. Det 6 1 1 en 7 1 ö * Y., SIal 1 . 9. = 11. 3. 1901. Sermann roers Kref Schuls fr. 6 4. 4. 4. 18. Bed nn O av - Koppe und i 9 9 A. 4614. oder Beinen, elche mit entsprechenden Be⸗ Möoͤhringerftr. 4 26. 11. 1900. M. 10 700. 21. 93661. Zweipoliger Umschalter u. s. w. a7. 95195. Ausrückbare Klauenkupr plung ö 2 9 1663 h edeutung der Oktav⸗Koppel und ihre Anwendung

ö

. 96 84 . e r , , d. ; . 57 . an ickluft Harmoniums. Von Walter Lückhoff. 12

70c. 149 960. Schreibzeug mit abgeschrägtem festig , an den Füßen oder Beinen 858 149 992. Abflußventil mit Pilssventil. Voigt & Haeffner wa m g, n, Frank⸗ 2 Sm Sr Saat P 3

; ö. e ig B 2. 149 992. 1ßven ni . Joh. Sch Saale st 1 Ein Beitr zur Lösung der F des alt⸗ an e 4 e er

4 2 2 P ö 8 5 . a. 5 . 8 . ; Joh. Schmidt. Gr. Saag 35 Pos z gin ag zur Lösung der Frage des al 8 Boden und Trageleisten. 2. Prager, Pirna des Artisten verbunden werden. Paul Scholz Heinrich Grün, Altendorf, Rhld. 21. 2. 1901. furt a. M. Bockenheim. 9. 4. 98. V. 1576. 31. 3. 98. Sch. 7507. 16. 3. 1901. Löschungen. italienischen Geigenlackes. Capaisfe- Coll und der z

T. *

d EGlbe. 7. 2. 190 5. 5782. 63 B au, Gellhornstr. 2? 5 6 8148 e, i ö 2. h i . . * 202 d ö . 1. . gen, Sarro, ,. Gellhornstr. 256. 14. 2. G 5146. ö . * 18. 3 1921. 1 47. 94968. Präzisions⸗ Regulierhahn. u s. w. Infolge Verzichts. hdeutsche rgelban. Von C. Rupp (Straßburg i. ). Achen, 4 173656 . r öl, Heft were er, Neißns , m ,,, , K SSd. 159 339. Durch den Wasserdruck perschloffenes, 21. 93 927. Zweipol iger. Ausschalter u. J. m. Brukenhaus Lorenz, Haspe bh. Hagen i. W. 158. 143490. Austragwal zen saufschienen n. . . Vermischtes: Qin ziger. Vster Vormesse! Jr ie unter Nr. zlo6 des Firmenrezister inge⸗ lang lichem Kerf, Gustan Gravbonch Berlin, 160 3.0. Figurenthegter mit scheinbar sich beim Leerlaufen der Leitung selbstthätig öff⸗ Voigt X Haeffner. At tiengesellschaft, Jrant⸗ 9g. 4. 98. B. 10 300. 15. 3. 1991. 158. 146 436. Farbwalzen⸗Führung für Tiegel Musikinstrumen nten⸗ une im bra asilianischen Staate zene Firma Conrad Reuß“ in Aachen und Reichen bergerstt. 6 30. 19. 1900. G. 7743. singenden und sprechenden, bewegharen Figuren, nendes Lufteinlaßzventil als oberster Abschluß der furt a. M. Bockenheim. 9. 4. 98. V. 1579. 47. Job 141. Re gulierhahn u. s. w. Armaturen druckpressen u. s. w. ; . Parand. Schottische Dudelfäcke für den 32 ie für diese Firma der Ehefrau Conrad Reuß, 70ę. 150 061. Durch abnehmbare Stützen auf bestehend Kaus dem Th eater mit szenischem Zu⸗ Wasserleitungsrohre. Chr. Necker, Munder⸗ 18. 3. 1901. . ä . fabrik Deuischla nd. Töln⸗Zollstock. 6. 4. 98. 26. 136173. Auf dem Entwickler von Acetylen Ton Maroffe. Das e e m, Musikwerk Reue atha⸗ ti na geb. Dassen, daselbst ertheilte Prokura stellbarer Durch zeichen rahmen mit Glasscheibe behör und einem oder mehreren Phonographen kingen, Wurlt. 26. 2. 1901. N. 3175. 21. 94 832. Glühlampenkontaktsockel u. s. w. q. 270. 15. 3. i901. Gasapparaten angeordneter Teller u. f. w. postalische Bestimmungen. Vom ZJinnmarkte. Nr. 951 wurden auf Antrag gelsscht. nn 86 .* Tagge und, zampenlicht. e. Grammar bon Apparaten. Emil. Stlada - Se. 130 1838. In Sinklasten gewöhnlicher Kon— Siemens * Halske Aktien r , . 6 49. Q 354. Zum Fräsen von Messergriffschalen 326. 147916. Gaspanische Verglasung u. s. w. a . Nachrichten. = Date nt Jiachrih in. .. ö wa,, ern, , n, north . rtlin, Romintenerstr. 3. 8. 3. 190. struktion behufs Umwandlung nach Patent 35 210 Berlin. 26. 4 98. S. 4332. 153. 3. 1901. . n. f. w. bestimmte Maschine. Schweinager 41. 129 182. Kiele für Papierzigarre nspltzen i. . w. Ge 2 smuster. Mustetregister. Waaren⸗ 9 J 27 61 596 8. 6 2 z d 2 WM: ** 19 2 z z * 92 3863 i el . ( * g * x 2 * he, ** . =* ** 1 . altre 3 W. 1 Waare J. 56 . . k S 1 t. ö . 3 ö anzubringender Ring. Geiger sche Fabrik für . 92363. Offene Mant elkühlung 16. 2 9 Messerfabrik, 93 i. Th. 17. 3. 98.— 546. 146 367. Postkarte . w. é 66 z Personal⸗ und Gechẽfts Notizen. Altenburs. 5 50 205. Federnde Zeichenbrettklammer aus 796. 150 219. Zigarre mit in Erin emn Ab⸗ Straßen⸗ ,,,, Wilh. Kraut, Halle a. S., Sophienstr. 19. ; Sch. 716. Ii. 1901. . 58. 56 37. Hen, Stroh. U. f. w. Presse a ma gefnste lin aen de, T delgreaister Abthenlum 2 2 11 der 824 1 3905 7 59 15 uon 2 * 599 z ** en d ** * 9 5 8 * 8 219 z 8) 3 9 2 5. 1209 1 * 0 ö . 2 M * . * d * Earn, 9 1 a 838i 8 * 1 24 1 11 * In Lud 212 91 ; 11 * x 121 Metall mit in der. Langẽri chtung befindlichem stand von dem stumpf ab enen Mundende G. m, b. H., Karlsruhe i. B. 19. 190. 21. 3. 98. R. S286. 11. 3. 190. a9. 52351. Hi , u. s. w. Wesselmann ga. 147 232. Plu nherkelbend ume , g. ö ,,, * . Schlitz, der gleichzeitig zur Befe estigung am Reiß⸗ angeordnetem beson deren Zigarrenendchen als G. 8134. . = 30. 92 583. Operationstisch u. s. w. Knoke 4 5 Ser 5 Bersin 3566 Seide. Fachblatt für die Seiden, Sammt⸗ und unter ü 2 ; = * ?— , 5 * 5 ? 2 1 * Maschinen⸗Gesellschaft m. b. O., Berlin. 69. 146200. Sate en u. s. w. Band. Industrie mit Berücksichtigung * Fare rei, in Altenburg mi mufmann Wban Minbond

) 11

. j Laà f ] 4914 er nem ar . agen bach, Leipzig⸗Stötteritz. 28. 2. 1991. St. 4537. durch ein außen darum gelegtes Band aus Papier lauftrichter, dessen äußere Form dem Querschnitt 12 98. 1901. a9. 97 459. Meallscherẽ u. f. w. Wesselmann gaifer liches Batentamt Druckerei, Appretur und des eins schlägigen Mas . n * 5 röbel daselbst als alleinigem Inhaber eingetra T0c. 150 355. Verstellbar angeordnete Fũhrungs⸗ o. dgl. verbunden ist. Benno Schmitz Köln, des Trichters entspricht. Bruno Olesinsti, 21. N 386. Kleiner Kupolofen u. s. w. Rudolf Maschinen⸗ Gesellschaft m. b. S., Berlin. g von Suber ; 468) kaues. Unter Mimi irkung bewãhrter Tachle⸗ wen * b den 29. Mär; 1801

ellen an r . mit Schnur ⸗-Parallel⸗ Mastrichterstr. 43. r 2. 3. 1901. Sch. 12 274. Mülheim a. Rh., Wallstr. 74. J. 2. 1901. Baumann, Oerlikon Zürich; Vertr.: Carl Fr. 14. 3. 98. W. 6707. 14. 3. 1901. . ede e. . . an gen ben Damn, 31 . . . . 6. 4 lee , 46 Amts 2 Abth

führung zum Zwecke der Schnurspannung. Herm. SOa. 159086. hreßstemZPpel mit herauszieh O. 1999. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 29. 3. 98. 92 467. Löthkolben u. s. w. Franz ü 22 ; . 8 augen, ,,, oli * 264

Schäuffele, Stuttgart, Möhringerstr. 60. 2. 3. barer und umklappbarer Preßplatte. Pr. Bern SSse. 150 339. Siphon mit allmählich sich ver— B. 165 213. 26. 3. 1901. 2 fe, , , zulim ftr. gan eg 2 , en n= ,, . idenindustrie der Welt, Ueber die Cinfuhr Aenrade, Vetannt machung. ö

1901. Sch. 12 279. hardi Sohn, G. E. Draenert, Eilenburg. a,, Querschnitt und an der Breitseite an⸗ . 1. 430. Werkstück Lager für Szandst rahlgebläse B. 16 38. . 3 1951. Deut s cke Str aßen⸗ u. Kl Le inbahn Vitu ng on Sen , in. Eng glan 28 im Jahre 1909 Im e de em,, 1 7. X des biesigen Amts 71a. 149 336. Wasserdichter Schnürstiefel mit 25. . 1901. B. 16518. geordneter Rein igungsöff nung. Bernhard Brand s. w. Alfred Gutmann Attiengesellschaft 49. 9 474. Drebbank. Spindelstock u. s. w. Dres⸗ (bisher: 2 Straßenbahn.). . rgan des ‚Deutschen hinschiu, die; Hauptseid . ini Japans; Duck gerichts ist unter Nr. ' ie Firma 8. Sommer faltbarem Schaft und selsttbatiger Schnur⸗ s 1c. 59 019. Aus durchsichtiger Gelatine u. Hugo Meurer, Barmen, Südstr. 18. 27. 2. * Maschinenbau, Hamburg. 22. 3. 98. dner Bohrmaschincufabrik A. G. vorm. Straßen und Kleinbahn⸗Vereins!. Mer daktion und au] Sei nden . J , , . Ver- Apenrade, Inha iber Apotheker Heinrich Ferdinand

klemme. Carl Lobinger, München, Nymphen⸗ gene Hälse zum luftdichten Verpacken von 1901. B. 16547. G. 5011. 13. 3. 1901. ; J Bernhard Fischer X Winsch, Dresden. Err editien: Berlin 3M. Pl auer 20 iI. . Fir. 1. En n. Markt eri t * e Schar pe 25 Gmil Sommer, ge losht. 2 ö

burgerstr. 52. 15. 12. 1900. 8. 3. Luft und Ff denheit am , Stoffen. Eduard s85f. 150 331. Mischapparat für Badewasser⸗ 223. 92 957. Doppelkonische Zeltstabhülse u. s. w. 18. 3. 98. F. 4467. 14. 3. 1901. Inhalt. BVeschlijse Per . 9. Landtage be- Seiden mnagten. wd d, der Seide ntrock . Daselbst ist unter Nr. 8. die Firma r 71a. 150 041. Aft a ond mit dure itze Frensdorff, Hamburg, Rathhausstr. 18. 25. 2. leitungen, mit drehbarem Teller und verstellbar Fröhlich C Wolff, Cassel. 14. 3. 98. 49. 93571. Schraubenschneidmaschine zum Ge⸗ treffs Förderung des Baues von Kl igbabnen. 1 . . uh sich 422 , und als deren , e, e 2

des Oberleders durchg flochtenen eifen. Louis 19901. F. 7411. auf dem Teller angeordneten Nocken zum An⸗ 4456. 13. 3. 1901. en brauch im Felde u. s. w. Berliner Wertzeug⸗ ie die . 8 des 6 . 8 in der ö . We 9 26 ö st an . 363 ien. 36. . Deinri Ferdinand 6

Fre haf, Pfal;. 27 11. 1905. 150 112. Waarer e üit einem in der Venti Seiñỹ̃ n enam, 1 Selbstsch leßend Schi stelle u. s. w. drovinz Westpreußen. eber eisbettung bei Baumwolle. irsber zerschiedenes. Marie, geb. Hoffgaard, in Arenrade neu einge en

Perron, Frankenthe . Pfa 8S1Ic 112. Waarenbehälter ĩ em 1 heben der Ventile der Heiß⸗ und Kaltwasser⸗ 23 9153 1. Selbstschließe chirmgestelle u. maschinen · abrit Aictien Gesellschaft, vorm. *r, Mittheilungen: Gebern. m hret, Firmen Ra r ten. Patent · An wen d n 6

P. 5631 klauenf örmig Abbiegung versehenen Theile zur leitung. Bernhard Grätz Jerlin Gneisenau⸗ B 8 C Co 36. 1. 4. 98. Be 2 6 B. P. bs], = 16 n, nr, nnng. Derndard Berlin, nau⸗ rems hey . Ohlig L. Sentker, Berlin. 17. 3. 98. 10 144. ; 2 2 3 : 2 n 2 21 Westfalen, Fürstenth. Lippe, Fuͤrstenth. Schwarzburg, Pharmaceutische Senn ng. Zentral Organ Semmer in nrade 8 z 6 6 J K 31 . z e 2* We —w ö. . ö a 1 ** * * 8*7 ert 2 z roömerkBIicken un vin enschaf ale den 28. und mehreren Warzen m Knopfunter heil. 0 J. Deckels. Deichmann . Löwenthal, Berlin, 159 044. Vorrichtung gegen durch Belastung 23. 96 246. Schere mit Fingerring. 49. 94516. Vorrichtung zur Verhütung von Un— Prop Sclesien Kr. NRawitsch * Deutschland für die Jewerblichen und wi senschaftlich 2 Angelen zip ent ade lickes Amts Veth, Odenkirchen b. M.⸗E zlad bach 23. 2. 1901. 15. 12. 1900. D. 5604. mögliche Inickung von Klosetbecken, bestehend in Schindler, Dresden, Friedrichstr. 61. ; fallen u. f. w. Fr Ewers Co., Lübeck,. erlin, Dividenden Elektr. Straßen ahn Breslau heiten der Pharmacie und verwandter 2 * und Tönig V. 2564. Sc. 150 145. Ischa ichtel mit zwei durch ein einem, den Hals desselben aufnehmenden Stütz⸗ Sch. 7401. 13. 3. 1901. 31. 3. 98 E. 2581. 11. 3. 1901. Br merha ener St aßfenba ahn . Königsbers Keschäfts meide. Begründet van 8. Mußllen in Rergedort. . r c 2.x s . * d . 111, . 88 1m ie bim 3 . . P nn 2 51. 7. 86. ö 21 . ö ö J inn. üjsche Ksei a 1. . 5 rl . * ö ö. m 71B. 139 178. ner für Schnürstiefel mit mit Zwischenstück verbundenen Schachteltheilen u theil als Zwischenstück zwischen Becken und 22. 99 383. n sieriampe 1. 6. w. Ernst. Scharff. 409. 91 965. Holztisch u. I. w. Rob. Tümmler, i. Pri Niederwaldhahn e . mnie 6 m , 3 m , herlin) Eintragung in 13 w . Celluloid überzogener Kalotte. G. J. Beth, an den ee, enden Seiten derselben ge Siphon. S. Binner, Keln, Hohenzollern Frankfurt a. M., Fahrgasse 1. 16. 7. 98. Döbeln. 9. 4. 98. T. 2665. 17. 5. Soi. nemme, e, ner,, d=. . . ont. . * . . Odenkirchen b. M.⸗Gladbach. 25. 2. 1901 knifften Randern. W. Wahrburg, Berlin ring 68. 29. 12. 1990. B. 16176. Sch. 8034. 14. 3. 1901. 49. 94 967. Schraubenpresse u. s. w. Rob. Oesterreich⸗Ungarn. Andere Staaten. Projekte. und Bavern, Apothetenkonzessionen. Artikel: 2 Thienemann in Bergedorf.

ing Die Gouve ibaber: Wilhelm Ernst Bernhard

V. 2562. Alte Jakobstr. 24. 9. 2. 1901. W. 10 909. 85h. 150 1853. Freistehendes Kloset mit aus- 24. 1 83. Seibsttlemmnender Gurtelter . s. w. Tümmler, Döbeln. 9. 4. 98. T. Bol. X. Postwesen. Technisches. ö r Avothelenmesen in Elsaß koche nen Die Gouverne⸗ znbaber a 8 9 e J ö ö 93 —— ' ** . . . 8e se. * * = o 9 * rr. ent a Mnot hee J ew wo aum a ö indle r bi f 7 1b. 150 346. Absatzeisen mit aus einem Stũck 8SIc. 15011 Flasche nlasten mit herausnebm— gespartem, Die radiale Verstellung der Voset Rich. Koberstein, Dresden, Soylbeinstr. 8 14. 3. 1901. Tut ,. 6 1 lle * 2 * ta wworbete inn ng, Recht precht g in. mann, Bi ichb er elbst.

Ho Ken 21mm T 580 21 * 5 P e J 8 . 8 1 nin * 20 . 45 P 19gen Stellen Ma 2954 Nęrmaltuna ages as 3 Merl 5 . n⸗ ö 9 bestehender Krone und Stiften. Emil Eller⸗ harer aus dünnen Flacheisen bestehender gitter schüssel gestattendem Siphonflantsch. Fetzer 12. 3. 98. TX. S249. 12. 3. 1901. S1. 93 082. Notenblatt für inechanische Musif⸗ Ausschreibungen. Stellen Nachweis. Verwaliung. ages ge chichte: Berlin Men Das Amtege tic 8 m Annoncen. burg, Bavern, Elsaß⸗Lothringen; Universitäts⸗ und geʒ bobm M Dith ei

brett und zum Verstellen dient. C. A. Stein⸗ Mundstück, welches mit der eiger n . n Zigarre S5e. 150 306. Heraus mnehmbares Sieb für Ab⸗ Dreßler, Dresden. 1. 4. 98. K. 8368. 26. 3. 98. W. 6770. 14. 3. 1901. Berlin, den 1. April 1901. 8 and

71. 150 005. Knopf für Se chnürstief fel, mit zwei Schrã 2 eines Einsatzes * m Oeffnen des straf ze 23. 26. . 1901. 3. 8176. B. 10242. 19. 3. 1901. 9. 3. 1901.

mann, Berlin, Fruchtstr. 28. 28. 2. 1901 förmiger Einlage 32 Niggeloh, Gevels⸗ * Calmano, Frankfurt a. M. 26. 2. 1901. 24. 94 436. Gemüsehobel u. s. w. Andreas werke u. s. w. Armin Liebmann, Gera, Reuß. en,, n, G. 4447. berg . W. 25. 2. 1861. 5. 377 F. 7412. Spitz Söhne, Menjenschwand. 29. 4 86. 21. 3. 98. M. 6666. 15. 3. 1991. Die Edelmetall -Indu strie. ‚Lindustrie Per onalngchri chten. , . 7 1c. 149 815. Absat und Sohlenkantenfräs⸗ SIe. 150 288. Verschluß für zplindrische Fässer, 86h. 150 351. Jacquardmaschine mit zwei unab⸗ S. 4370. 13. 3. 1901. ĩ 323. 93 754. Zufammengesetztes, massives Schoko⸗ des mèétaux précieux-. Internationales Organ ö ingen: Die gale enischen Pr abarate des tichen maschine in Verbindung mit einem, auf einer Gefäße u. dglJ., bestehend aus einem zwischen hängig von einander arbeitenden Karte nvris men. am 94 951. Bilderrahmen u. s. w. Leo Lechner, fadenei u. s. w. Greiser A Dobritz, Berlin. der Juwelen⸗, Gold. u. Silberbranche sowie ver- Ar jncibuches Styrux gu a us Imyragn ena Resonderen Achse rubenden Auspußfraser. Ear Fübrungesplatten mittels Preßvorrichtung aus— Dermann Gentsch, Glauchau i. S. 1. 3. 1901. Berlin, Chorinerstr. 7. 19. 3. 98. L. 5138. 16. 4. 98 G. 5M. 13. 3. 1901. wandter Gewerbe, mit der Beilage Uhren-Industrie Verband estest⸗ Stãrketleisten Unwirhsamk 385 Germann, Juffenbausen. 20. 11. 190 dehnbaren Dichtungsring. Peter Mink, Nieder G. 58188. 16. 3. 1901. ; . 34. 92 155. Verzeichniß u. s. w. Alfred Giers, u. Feinmechanik. Wien Be rĩm Budarest. Nr.) Strychnins; Rbabarber ,,, olgendes eingetragen worden G. 7827. zeujzheim. 12. 1. 1991. M. 10918. 36c. 150 324. Schräg oder im Zickzack laufendes 26. 93 921. Gasheizefen u. s. w. Franz Schörg, Düsseldorf, Carl Antonstr. 3. 18. 3. 98. Inhalt: Infolge Ue zbersiedl lung: Zur gefälligen mittel; Reinigen von Ichthvol. Vereinsangelegen. Nr. 135 „Terraingesellschaft Rittergut 71c. 149 981 Selbstthätig zurückschnellende Able 8 1c. 150 290. Aus Blech hergestellter Behalter Köpergewebe aus Wolle, bei welchem eine Figur München, Josephspitalstr. R 8. Sch. G. 4997. 16. 3. 1901. Beachtung ? Schutz d em r Mann. Gin heiten. Einsendun 1 ͤ . Lichtenberg, Gesellschaft mit beschränkter für Schuhmacher o. dgl., bestehend aus einer nac in Dütenform zur Verwendung als Düte, Blas—⸗ aus andersfarbigen Kettfäden in beliebigen 7515. 14. 3. 1991. ĩ 54. 95 266. Glasschilder u. s. w. Otto Reichert, geheimnißvoller Sum geneigt Notizen. Ein-! Illustrierte Fitüng für Blechindu e. 8 * unten sich verjüngenden Hülse und einem in der⸗ instrument und Botanisierbüchse. Mirus 4 Zwischenräumen broch artig eingewebt ist. Louis 26. 3 996. Heijkärrer aus Rohr u. . w. Berlin, Chorinerstr. 16. 11. 3. 98. R. 33589. gesendet. Der Wirthschafts⸗ und Arbeitsmarkt im (Früber Deutsche Blatter für Blechar cbeiter) Fach. der Ges selben verschiebbar und federnd angeordneten Naumann, Leipzig⸗Lindenau. 19. 1. 1901. Gentsch, Jeitz. 25. 2. 1991. 86. S160. Maquet n. Henri Maquet, Heidelberg. J. 4. II. 3. 1901. Jahre 1909. Personal und Firmen Nachrichten. blatt für die Interessen der Kler ei, Blech istan Schlagboljen. Ludwig von der Dede. Stade. M. 10933. 86g. 150 384. Nadellatten. Bewegungsvorrichtung 98. B. 10 280. 14. 3. 1901. 837. 93 620. Lichtvaus⸗Apparat u. s. w. Ernst Neue Firmen. Konkurse. Konkurs ⸗Auf⸗ bearbeitu 1g maschinen Me 1 . und Beleuch 19. 2. 1901. V. 15 ** 8c. 150 308. Karton⸗Faltschachtel mit diagonal für Bordenbandstühle, bestehend aus einer hori- 209. 9 458. Bodenklappen zur Regelung der Wilms, Bielefeld ⸗Gadderbaum i. W. 30. 3. 98. hebungen. Stand der Konkurse und Insolvenzen. tungs-Industrie, Installations branche ꝛc. (Verl 71c. 150 005. Aus mit Ausschnitten versehenem aufgeschlitzten und nach innen gefalteten Ecken. zontal, gradlinig verschiebbaren Stange und einem Brennluft und Beiluft in Zimmeröfen u. . w. W. 6751. 20. 3. 1901. Marktberichte. TNorrespondenzen. Korre⸗ von F Stell jr. (E. Otto Wilhelmy 's Erben Zehentheil und mit w versehenem, S. F. Reimann, Magdeburg ˖ Sudenburg, Leipziger Winkelhebel, welcher durch eine Stange mit Schulz R Wehrenbold, Justus hütte, Post tz7. 95759. Spule für Rollfilm mit Scheiben spondenz der Administration. Uhren. Industrie und Leipzig, Inselstr. 6) Nr. 12. Inhalt: mit dem Jehentheil verbundenem gere i ñn be⸗ straßf 14. 7. 2 19601. R. 8993. einem durch ein Excenter beweß ten Tritt ver Weidenhausen. 12. 4. 98. Sch. 7570. 16.3. u. s. w. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. Feinmechanik. Große Betrugs ⸗Affaire in der Uhren- geseßllche Konkurrenjwerbot d eC Handl ingegehi ilfen. stehender Schuhleisten. S. S. Rhodes. Berlin, 8Iic. 150 319. Drahtkappe für Schaumweinflaschen bunden ist. Engb. Rüggeberg, Barmen, Feld 1901. Bockenheim. 5. 4. 8. R. 8335. 14. 3. 1901. Franche. Preisausschreiben. Notizen. Patent. Ueber das Treiben ven Ornamenten in Eisen, Zimmerstr. 13. 23. 2. 19091. R. 9065. zum Halten einer Plombe für den Steuervermerk. straße 13a. 6. 3. 1901. R. 9111. 27. 97 167. Freigesprengtes Monierdach u. s. w. 91. 923618. Selbstthätiger Feuerlöscher u. s. w. liste. , Kupfer und Messingblech Von Franz Plitzner in 71c. 150 136. Pinnable mit in einer Schrauben⸗ GF. S. Schmidt, Niederlabnstein. 23. 2. 1901. s8Tb. 149965 Bleirohrlochzange mit auswechsel eonbard Geusen, Dortmund, Am Rondel 2. tte Soffmann, Withington; Vertr. G. R. Leixzige ubrm ache r- Zeitung, Handels. Wien. Regulierbare elektrische Tischlampen mutter lagerndem, kegelförmigem Boljen mit Sch. 12 241. bar befestigtem Rohrmesser am einen und kon« 5. 6. 98. G. h237. 16. 3. 1991. J alder, Pat. Anw., Berlin, Kleinbeerenstr. 2. Zeitung er die gesammte Ußren- Industrie, Gost indermann ? Sicherheits Petroleumbrenner Alliance kegelförmiger Bobrung zur Aufnahme und An⸗ 81c. 150 338. Aus über bzw. neben einander achsialem, drehbarem Rohrlager am anderen 28. 96 118. Laufrolle für Bands⸗ igen u. s. w 21. 3. 98. S. 9576. 20 3. 1901. und Siberwaaren . NMusikwerke, Tyiit Mechanit und 1901 Viktoria ⸗Gasanzünder. Be handigung Lressung der Able an den Schraubenkorf. Heinr. genagelten Abfallleisten bestebender Verschluß bei Zangenschenkel. Wilbelm Gallenkamp, eipp F. W. Dofmann, Breslau, Berliner Chaussee. 92 504. Rahmen für Derrenfahrräder u. s. w. Elektrotechnik. Herausgegeben von Wilhelm Diebner der Arbeits erdn ung an die Acheiter. Mehrfach Walbaum u. Wilh. Böckmann, Müblen⸗ Verpackungsgestellen für Dosen mit Herlngs⸗ stadt. 15. 2. 1901. G. 8110. J. 4. 98. D. 9679. 12. 3. 1901. Adolf Luedecke, Schöneberg b. Berlin, Hohen in Leipzig. (Redaktion und Verlag: Leipssig 21, telegrapbie obne Draht. Straßenbelguchtung mit abmede. 2. 2. 1901. W. 10 869. marinaden u. dgl. F. W. em sme, Bremen, s 26. 156 665. Robrjange, bei welcher der Griff 42. 2511. Tafelwagen- Gehause u. s. w. Ropp fried bergstr. 9. 22. J. 8. L. 5151. 26.3. 1901. Schütze nstraße 15.) Nr. 6. Inhalt: Einladung Petreleum—— Blech Stublsitze Diebe scherer Hastun ** 719. 150 158. Pinnahle mit einem federnd ge⸗ Deich 27a. A. 2. 1901. B. 1653 mit einem beweglichen Fopf versehen ist, dessen Saberland, schatz. 16. 3. 98. K. 8268. 682. 2 565. Rahmen j ür Dang er . . w. jum Abonnement. Jentralstelle Die Uhr. = FTrũübstückskasten, Verein ehemaliger Schüler der Der Gesell sichaftet ertra schlitzten, durch eine Ringmutter geschlossenen 81. 150 345. Einwurfskasten für Wefe und Maul durch eine Kette geschlossen wird. Sosbach 14. 3. 1901. Adolf Luedecke, Schöneberg b. Heri, Hohen Der Weg zum Wohlstande. GSGrfaßz der Anker⸗ Deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue i. S. festgestellt worden. Bolzen jur Aufnahme der Nadel (Ahle). Heinr. Waaren, bei welchem die mit Briefeinwurfschlitz Wiesener, Leipzig Reudnitz. 23. 2. 1901. 42. 92 859. Jentrifuge u. s. w. F. Æ M. Lauten friedbergstr. ). 2. J. I8. ol. 26.3. 155j. gabel. Verband deutscher Musikwerke und Auto— Verschiedene Patentsachen. Gebrauchs muster Wil lenserflãrungen und Zeichnungen im Walbaum, u, Wil. Böckmann, Mühlen— herse hene Verschlußetlazpe der Einmurföffnung V. 18 328. schiäger. Berlin. 21. 3. 383. E S188 a4. 2 6. Cin aus Blechthellen zusammen., mngten- Sãndler. Eine er n der elassischen register. . Dandeleregistet. us der Geschäftz⸗ der Gesellschaft bedürfen sosern meht als ein . tak mede. 19. 2. Ip6j. W. 10943. ihr Oeffnen durch Bethätigung einer Laärm⸗ 89. 190 213. Vorlage für Rũbenschnitzelmesser 18. 3. 1901. gesetztes , . Trangport. und Aus. Wirkungen an Spiralfedern Um schau im Fache: welt. Literarisches. . Verschie denes— Sub führer bestellt ist, der Unterschrift meier Geschãfte 716. 150176 Haltvorri chtung für Knöpfe, vorrichtung anzeigt. Otto Eilers, Leiyzig, mit an der Vorderkante bereits mit einer gewissen tee 1 24 a. schankgefãß für Bier u. w. Deutsche *. Selb sttb tige elcktrische Aufziebvorrichtung für i. missis nen Marktberichte Neue Preiskurante ubrer. . 8 gekennzeichnet durch eine auf einem Untersatz Sebastian Bachstr. 39641. X. 2. 1901. Tiefe einsetzenden Rinnen zur Abfübrung von (Schluß in der folgenden Beilage.) . NUutomat- 1 G. m. b. G., triebwerke. Berufsskranfbeilen der Uhrmacher. und Musterbächer. Brieffasten. Anzeigen. Außerdem wird bezüglich die er Gesellschaft belannt drebbare Scheibe mit einer Zange über einer CG. 423. . Steinchen u. dal. O. Butsch ck, 26. 3. 95. D. 3534. 17. 3. 1901. Fůr die Werllstatt: Federbaushakenbohrer für Taschen · Deutsche Ubrmacher⸗ Je tung. Organ des gemacht, daß er Gesellschafter s Matrite de. Untersaßzes. G6. J. Veth, Oden S1, 180 345. Vorrichtung zum Verbinden von * Co., Hagen i. W. 1. 3. 1W0I. - P. 581. aa gi 556. Trichter 1 s. w. Sigmund Uisch, uhren. dein y er Osterz grmesse Perfonalien Denutschen Uhrmacher Bundes. (Verlag der Deutschen Dermann dee Roder iu ö in Anrechnung lirchen b. M. Gladbach. 23. 2. Sol. V. 2563. Reifen, die um allen. Kisten u. . E. gelegt Aenderungen in der Person des Verantwortlicher Nedalteur: Nürnberg, Steinbühlerstr. 7. 185. 3. 938. und 5 = Vereine und Versamm., sibrmacher Jeitung Carf Marfels . G, Berlin S., auf. seine Stammeinlage die ibm zchorigen Grund 71c. 159191. nor ibesestigunge ange mit durch sind aus zwei Backen, die die zu verbindenden 9 Direktor Siemenroth in Berlin. n. 685. 15. 3. 1901. lungen. Geschãftliche Mit sdeilungen. Unglücks. Zimmer. Sfraße d) Rr. 6. Inbast: Zur be, stücke von 4 ha 45 a 1 m. welche im Grund⸗ eine Grad. und Schlitzführung bethätigtem Reifenenden erfassen und mit tele einer Schraube Inhabers. . 26 44 Verlag der Gypedition (Scholy kla Gerl 84. 93 678. Federglocken⸗Korkzieher u. 11 w. G. fälle, Einbruchediebstãhle, Verbrechen ꝛc. Ver sonderen Beachtung fũr die Aufgeker von Anzeigen. buche des Amtegerichtẽ Berlin (Lichtenberg und Winkelansatz des Druckschenkels. Friessem * , ebracht werden, bestebend. Heimann r Inhaber der folgenden Gebrauchs lag edition (Schol erm. NKürschner, Ehmallalten 13. 4. 98. K. 8I365. mischteg. Frage und Antwortkasten. uskünfte, Sammlung für das Peter Henlein Denkmal. Ritte ratet des N ae . Kreises) ein. Co. J. r 9 2. 2. 1901. F. 7417. Æ Co., Dypeln. 28. 2. 1991. S. 15 557. muster find nunmehr die nachbenannten Personen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 20. 3. 1901. Submissionen. Silberkurs. Konkurse und Deutscher Nbrmacher Bund. Das Ende des getragen sind in die Gesellschaft eingebracht bat zum x 80019. Weftlammgarne, mit Ramiefaser 81e. 150 3654. Aug aner Rolle resp. Scheibe be 19a. 149 251. Schienennagel. Thb. J W. Anstalt, Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. 32. G87. 91 631. Spiralbohrerschleifmaschine u. s. w. ] Insolvenzen. Arbeitsmarkt. Inserate. Frdraschwindelg. Aufruf an die Besitzer von! festgesetzten Werthe den 2 777 680 . a

i