1901 / 78 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Tharandt. 106512

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Die durch die Satzungen vom 11. und 21. März 1901 errichtete Genossenschaft Rabenaucr Stuhl- und Möbelfabrik. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rabenau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Möbeln, sowie die Verwerthung gewisser Grund⸗ stücke. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Tharandter Anzeiger unter der Firma der Genossenschaft mit Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 5000 S Kein Genosse darf mehr als zehn Ge⸗ schäftsantheile haben. Mitglieder des Vorstands sind die Herren Holzhändler Carl Beyer in Rabenau, Bildhauer Wilhelm Müller ebenda und Gastwirth Oswald Oppelt in Seifersdorf. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft verbindlich zu sein, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tharandt, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung. 416459

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Molkereigenossenschaft zu Wieren, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter NVachschußpflicht (Nr. 10 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ver— storbenen Halbhöfners Ferdinand Pommerien ist der Hofbesitzer Heinrich Schulz in Groß⸗Bollensen in den Vorstand gewählt.

Uelzen, den 25. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. 106507]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft, Molkerei Genossenschaft Jader⸗ berg, e. G. m. u. H. Folgendes eingetragen:

In der ordnungsmäßig berufenen Generalver⸗ sammlung am 7. März 1901 sind der Landmann

E. Fuhrken zu Schweiburg und der Geschäfts— führer F. G. Meinardus zu Jaderberg als Vor⸗ standsmitglieder wiedergewählt.

1901, Mär; 13.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aalen. KA. Württ. Amtsgericht Aalen. 9]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. EI4. G. Streicher, Eisen⸗ C Metall⸗ ießerei in Wasseralfingen, U offenes Packet, ent⸗ haltend 5 Abbildungen von gußeisernen Grabgeländern,

Fabriknummern 65 69, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1901, Abends 5 Uhr.

Den 6. März 1901. Altenburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1I5. Firma A. Pitzschler C Sohn in Altenburg, 1 Harmonikabalg, dessen aus je einem Stück bestehende Einfassungsbänder nicht nur an den Ecken, sondern auch längs der Balgfalten durchlocht sind, Fabriknummer 1206, offen, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 4. März 1901, Mittags 124 Uhr.

Altenburg, den 30. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Apenrade. 351

In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 109. Kaufmann Peter Jepsen in Nübel pvr. Jordkirch, ein versiegeltes Packet mit zwei Mo⸗ dellen von Photographie Rahmen, Fabriknummer 16: Kabinet (Adler), Fabriknummer 17: Merkur, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1901, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

Apenrade, den 19. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Augsburg. 125 In das Musterregister wurde eingetragen: Augsburger Buntweberei vormals L. A.

Riedinger,. Attiengesellschaft in Augsburg:

4 Muster Unterrockstoff; versiegelt; Flächenmuster;

Dessin 2179, 2177, 2159, 2145. Schutzfrist: 3 Jahre.

Angemeldet am 16. März!

1, Nachmittags 41 Uhr Augsburg, am 18. März 1901. Kgl. Amtsgericht.

ige. 31

In das Musterregister ist eingetragen:

Spalte 1: Nr. 29, Spalte 2: Caspar Kropf zu Olsberg, Spalte 3: 18. März 1901, Nach⸗ mittags 8 Uhr, Spalte 4: Muster zu Füll⸗Regulier⸗ Oefen Nr. 63, 64 und 65, sowie zu einem Jrischen Ofen, offen, Spalte 5: Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Spalte 6: 3 Jahre.

Bigge, den 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht. randenburg, Havel. 18

In unser Musterregister ist beute unter Nr. 133 Folgendes eingetragen:

Fabrikbesitzer Gustav Ernst Paul Lehmann hier, Inhaber der unter Nr. S5 des Firmenregisters eingetragenen Firma Ernst Paul Lehmann: Ein Modell für Spielzeuge, einen Damenkörper mit Chenillen Boas darstellend. Fabriknummer 470. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jabre. Angemeldet am 2. Marz 1901, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten

Brandenburg a. S., den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Oberamtsrichter Braun. 381

. 4 8.

nremen. 7 In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Casten * Suhling in Bremen hat für

die unter Nr. 419 eingetragenen, mit den Fabrik⸗

nummern 114979, 114850 und 11496 versehenen, offen vorliegenden Muster von Zigarrenkistenetiketten

Verlängerung der Schutzfrist um weitere 6 Jahre

angemeldet Tieselbe Firma hat für die unter Nr. 5053 ein⸗

getragenen, mit den Fabriknummern 12210, 12214,

12228, 12233, 12241, 12246, 12248, 12251 und 12253 versebenen, offen vorliegenden Muster von

Innen Außen⸗Etiketten und Streifen, zur

Autstattung von Zigarrenkisten und Zigaretten⸗

und

schachteln, Verlängerung der Schutzfrist auf 4 Jahre angemeldet. Bremen, 5. März 1901. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. retten. ; 17 In das Musterregister ist eingetragen: . .

Nr. 10: Gerhard Paravicini, Gastwirth in Bretten, ein Muster für Ansichtspostkarten, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist . angemeldet am 8. März 1901, nachmittags 3 2 Bretten, den 8. März 1901.

Gr. Amtsgericht.

Coburg. 14

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 305. Firma Conrad Gagel, Coburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 4 photo⸗ graphische Tafeln mit 16 Abbildungen von Rohr⸗ möbeln, gekennzeichnet durch die Nrn. 291 B, 291 ERF, 291 H, 344 346, 346 E, 346 /R, 346, H, 346 5, 347-349, 370-372, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Marz 1901, Vormittags 169 Uhr.

Coburg, den 12. März 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. J. Colmar. . . 8

In das Musterregister Band I ist eingetragen worden:

Nr. 69. Firma Kayser, Lutz u. Meyer in Markirch. Ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern, Fabriknummern: 4070, 4200, 4208, 4212, 4213, 4214, 4215, 4218, 4219, 4220, 4221, 4222, 4223, 4224, 4225, 4227, 4228, 4229. 4230, 4232, 4234, 4235, 4236 und 4237. 4 drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. März 1901, Nachmittags 5) Uhr.

Colmar, den 2. März 1901.

Kaiserl. Amtsgericht. Dessendort. . 52]

In das Musterregister ist eingetragen:

Kristallglasfabrik Wilh. Steigerwald sel. A. Röck in Regenhütte, 1 Packet, enthaltend 45 Papierschnitte, Rummern 3, 177, 128, 125, 130, 8,9 1 11, 15 9 1, 1. di , d, . 100, gra b, 96 a b, 9g5 ab, gd ab, 92 ab, 301, 300, 299, 298, 297, 296, 295, 294, 292, 78 a b, Jab, 976, 30, 293. Schalen, Kelche, Dosen, Teller, Bowlen, Kandeln, Römer, Flaschen, Gläser, Krüge, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1901, Vormittags J Uhr.

Deggendorf, 27. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. Detmold. 23

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 231. Fabrikant Albert Lauermann in Detmold. Offener Briefumschlag mit 37 Mustern von Gips⸗Oxilinstuck-⸗Fabrikaten, Fabrik⸗Nrn. 1421, 14212, 1421b, 142, 1422, 142265, 1448, 1448a, 14486, 1449, 1449a, 1449, 1450, 1451, 1452, 1453, 1455, 1456, 1457, 1458, 1459, 1460, 1461, 14612, 1462, 1463, 1464. 1465. 1466, 1467, 1468, 1469, 1469a, 14696, 1470, 14702, 14706, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1961, Vormittags 10 Uhr.

Detmold, 9. März 1901.

Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold.

„iisin, iin, Ii 33)

11218, 11222, 11223, 11224, 11225 11240, 11241, 11244, 11248, 11252, 11256, 11258, 11259, 11260, 11261, 1264, 11265, 11266, 11270, 11274, 11278, 11282, 11286, 11257, 11288, 11290, 11294. Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1901, Mittags 12,30 Uhr. Detmold, 13. März 1901. Fürstliches Amtsgericht. II.

Ehren triedersdorts. 382 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 85. Firma Friedrich Reuther sen. in

Geyer, ein versiegelter Karton, enthaltend 30 Muster

Häkelgalon, Fabriknummern 51 bis S0, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am

25. März 1901, Vorm. 11 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Eyrenfriedersdorf, am 26. März 1901. Forst, Lausitn. 127 In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 213. Firma Sermann Bergami in Forst

i. L., zwei versiegelte Packete mit 6 Mustern für

Buckskinfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Dessin 4312 43513, 4316 - 4518, 4324 - 4335, 4342 bis 4357, 4386— 4397, 4424 - 4427, 43578 - 4385. 4453 = 4471, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. März 1901. Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Forst, den 19. März 1901. Königl. Amtsgericht.

Forst, Lausitn. 128 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 214. Firma Reinhold Jackeschky in Forst

i. L., ein versiegeltes Packet mit 590 Mustern für

Buckekinfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

1, 2, 4, 5, 6, 7, 9, 10, S865, G61, 62, 63, 64, 65.

66, 67, 68, S9g40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 8980,

81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, golg, 11, 18, 183, 14,

16. 18, U. 18

Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 18. März 1901,

Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Forst, den 19. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Giessen.

In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 121. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Muster Nrn. 10117 und 10121 die

Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jahre ange⸗

meldet.

Gießen, den 21. März 1901. Großberzogl. Amtsgericht. Giessen. In das Musterregister ist eingetra zen: Nr. 224. Firma J. Barnaß in Giessen, ein versiegeltes Packet mit 569 Mustern für Zigarren. kisten⸗ Ausstattungen, Fabriknummern 19458a,

19461 a, 19162 a, 19465a, 19466 a4, 194169 a,

194704, 194721, 194173 a, 194742, 19477 a,

194794, 19181a, 19483a, 193052, 19487 a,

194882, 19491 a, 194922, 19501 a bis 195019,

19507 a, 19511a, 19517 a, 19518a, 19519a,

321

3533

19535 a, 195592,

19534 a, 19557 a, 19568a, 19571a, 195772, 19576a, 19580 a, 1955882, 195922, 195969, 196042, 19620 a, 19625a, 19629 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1901, Nachmittags 41 Uhr.

Nr. 207. Firma J. Barnaß in Giesten, Ver . der Schutzfrist um sieben Jahre für die Muster Nrn. 19574, 19582, 19584, 19586, 19590, 3594, 19596, 19619, 19620 u. 19637, um drei Jahre für die Muster Nrn. 19575, 19583, 19585, 19587, 19589, 19591, 19593, 19595, 19597, 19600, 19635 und 19636, angemeldet am 25. März 1901, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Gießen, den 25. März 1901.

Großherzogl. Amtsgericht.

Gleiwitz. 3201 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 16. Kaufmann Arnold Pese in Gleiwitz, Nr. 235 des Handelsregisters A); ein Muster für Kinderwaschtische mit Eisenemaillebelagplatte, offen, Geschäftsnummer 6564; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 1. März 1901, Vormittags.

Gleiwitz, den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 38 In das diesseitige Musterregister wurde 6, Nr. 327. Firma Wilhelm Binder in Gmünd,

b versiegelte F e, enthaltend je 50 Stck. Abzüge

verschiedener Silberwaaren Fabriknummern: Serie 1065

Nr. 244 —293 je inkl, Serie 1066 Nr. 294 —– 343 je

inkl.,, Serie 167 Nr. 344—393 je inkl., Serie 168

Nr. 394 = 443 je inkl.,, Serie 109 Nr. 444 - 493 je

inkl.,, Serie 119 Nr. 494-543 je inkl., plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. März 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 328. Firma Erhard Soehne in Gmünd, I verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Prägungen von Ornamenten, Fabriknummern: Serie 564 Nr. 1146-1150 je inkl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 19601, Vormittags 12 Uhr.

Den 26. März 1901.

Landgerichtsrath Heß.

Gra senthal. .

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 190. Firma Carl Schneider's Erben in Gräfenthal, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Karten mit 18 Mustern aus Porzellan in Abbildung mit den Geschäftsnummern 7037, 7039, 7041, 7059, 7062, 7063, 7066, 7077 (alles Einzelne), 7057, 7058, fößß. 7rö, 7osi, 79382. 703, 7635 (ales Pen. dants), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1901, Vormittags 9 Uhr.

Gräfenthal, den 7. Mär; 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Haspe. J 391 In das Musterregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen:

unter Nr. 93: Firma Friedr. Wilh. Lohmann zu Altenvörde, 1 Muster für Fenstergetriebekasten, offen, Fabriknummer S8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 März 1901, Mittags 12 Uhr. ;

Haspe, 16. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Jena. ; 3 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 70. Thüringer Blechemballagen und Maschinenfabrik in Jena. Ein mit zwei Siegeln verschlossenes Packet mit fünf Mustern. Nr. 15442, 15408 und 13909 bestimmt für Flächenmuster, Nr. 15535 und 15536 bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse; Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1901, Vormittags 11 Uhr.

Jena, den 1. März 1901

Großh. S. Amtsgericht. IV.

Kirchheim u. Teck. 55

Kgl. Amtsgericht Kirchheim.

In das Musterregister Bl. 30 ist unter Nr. 1, betr. die Firma Wilhelm Beurlen jun. am Markt in Kirchheim u. Teck eingetragen worden:

ein Karton zur Verpackung von Seife, Geschäfts—⸗ nummer l, angemeldet den 19. März 1901, Nach⸗ mittags 6,10 Uhr.

Dun 25. März 1901.

Amtsrichter Mohr.

19639, 19563 a,

19520 a, 19543 a,

19523 a, 19547 a,

lis

H önigsee. 161 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 70: Firma Alexander Kohl in Böhlen,

3 Packete, enthaltend 24 Blätter mit 112 Ab—

bildungen von Mustern für Luxusmöbel in modernem

deutschen Stil (Jugendstil) mit theilweiser Schnitzerei,

Stickerei, modernen Glasscheiben mit und ohne

Metallrahmen, mit Metallbeschlägen, in Eiche,

Nußbaum und Mahagoni, offen, Fabriknummern

1115 1120, 1123 - 1127, 1137 - 1145, 1148, 1164,

1165, 1163, 1169, 1175, 1180, 1196 1199,

1229, 1230, 1253 - 1270, 1281 1315, 1321 - 1324,

1401— 1410. Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. März 1901

Vorm. 8 Uhr.

Königsee, Thür., 12. März 1901. Fürstliches Amtsgericht.

H osten.

In das Musterregister ist getragen worden:

Vereinigte Papierwaarenfabriken S. Kro—⸗ toschin zu Kosten, 27 Muster für Druckausstattungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 12938 bis 1324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 März 1901, Mittags 12 Uhr.

Kosten, den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

40

unter Nr. 24 ein⸗

Lansig k.

In das Musterregister ist eingetragen .

Nr. G. Firma Gebrüder Koch in Lausigk, ein offenes Packet mit 4 Mustern für Trikot ⸗Curlstreifen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 35 092, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Lausigk, am 29. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Mahn.

389

Lörrneh.

Ins Musterregister wurde heute eingetragen: O3. 440 Mannfaktur Koechlin Baum gartner Æ Cie,, Attiengesellschaft in Lörrach: ein versiegeltes Packet Nr. I60, enthaltend 15 Muster

auf Wollen, Baumwollen ˖ und Seidenstoffen

Nrn. 136, 137, 439, 444, 554, sos, 610, 61g, 619, 623, 639, 643. 651, 655, 697 a, Muster für Flächen- n,, . ö. drei Jahre, angemeldet am 13. März 1901, Nachmittags zwei Uhr. Lörrach, den 16. März 1961. Großh. Bad. Amtsgericht Lörrach.

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

O.⸗3. 441. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartner C Co., 2 in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. Z561, enthaltend 13 Muster auf Wollen Baumwollen⸗ und Seidenstoffen, Nr. 311, 315, 420, 421, 422, 426, 427, 423, 432, 134, 618. 629, 633, 638, 647, 548, 649, 657, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. März 1901, Nachmittags drei Uhr=

Lörrach, den 25. März 1901.

Großh. Bad. Amtsgericht. Menden. 121]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 51. Firma 6 Kissing (Rechtsnach⸗ folgerin der Firma H. ssing, Graveur) in Menden. Die Verlängerung der unter Nr. 5 des Musterregisters eingetragenen, aus Metall gegossenen Modelle:

a. 3 Kapellen (Rahmen) Nr. 5065 5057.

b. 3 Fahnenwagen Nr. 5055 5057,

c. 1 Kreuz, Serie 60 Nr. 16, für alle Größen um 12 Jahre.

Menden, den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Mus kau. 120

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Oberlausitzer Porzellan manufaktur Aug. Schweig Co. zu Weißwasser, ein ver⸗ siegelter Pappkarton mit 1 Kaffee⸗Service, Fabrik⸗ nummer 311, plastische Erzeugnisse in Porzellan, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1901, Vormittags 161 Uhr.

Muskau, den 8. März 1901.

Königliches Amtsgericht Oberstein. 4

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. Ls eingetragen:

Firma Julius Maurer, Oberstein. Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend folgende Muster: 12 Uhrketten, Geschäftsnummern 5107, 5108, 5109, 5111, 5113, 5114, 5119, 5122, 5123, 5126, 5128, 5140, 38 Chatelaines, Geschäfts⸗ nummern 5179, 5180, 5196, 5197, 5198, 5199, 5200, 5201, 5202, 5203, 5204, 5205, 5206, 5207, 5208, 5209, 5210, 5211, 5212, 5213, 5214, 5215, 5216. 5217, 5218, 5219, 5220, 5221, 5222, 5d F3, don, 5225, 5226, 5227, 5228, 5229, 5230, 5231, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am heutigen Tage, Vormittags 10,25 Uhr.

Oberstein, 2. März 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Hoyer. Oberstein. 151

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 436 eingetragen:

Firma Julius Maurer, Oberstein, Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend folgende Muster: 35 Uhrketten, Geschäftsnummern: 50 95, 5096, 5097, 51090, 5101, 5102, 5103, 5121, 5125, 5127, 5129, 5131, 5132, 5143, 5144, 5145, 5146, 5147, 5148, 5149, 5156, 5157, 5169, 5170, 5185, 5186, 5187, 5188, 5189, 5190, 5191, 5192, 5193, 5194, 5195, 7 Chatelaines, Geschäfts nummern: 938, 5039, 50 40. 5041, 5042, 5043, 5181, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 10 50 Uhr.

Obersftein, 4. März 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Voyer. Pössneck.

Im Musterregister getragen: ;

Firma Conta Böhme in Pößneck ein ver— siegeltes Kuvert Nr. 71 mit angeblich 50 Ab— bildungen von Modellen zu Porzellanfiguren, Fabrik- nummern 8949, S950, 8951 doppelt, 3952 doppelt, S953, S954 doppelt, 8955, S95ß, 8957, 8959, 8963, S964, 8965, 8967, 8237 A, 8237 B, 8237 0, 8238 A, S238 B, S238 C, 8238 D, S238 E, 82385 E, S235 doppelt, 8240 doppelt, 8242 doppelt, 8243, 6408, 6409, 3920, 3921, 3922, 6806, 6807, 8449, 8450 doppelt, 7030, 7031 doppelt, 223, 224, S241 doppelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 1. März 1901, Vormittags 111 Uhr.

Pößneck, den 1. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht. II. Ratibor. 3 361

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Buchhalter Alfred Etzler in Ratibor, ein Modell für eine Blechbuüchse zur Vewackung für Zuckerwaaren, offen, Fabriknummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1901, Vormittags 11 Uhr.

Ratibor, den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

161

wurde unter Nr. 37 ein⸗

Riesa.

In das Musterregister ist eingetragen

bei Nr. 199 und 200 Firma Aktiengesellschaft Lauchhammer in Riesa hat für die unter Nr. 199 und 209 eingetragenen Muster: Schreibzeug, Fabr. Nr. 2096; Löschwal ze, Fabr. Nr. 2097; rief beschwerer Fabr⸗Nr. 20938; Federschale, Fabr. Nr. 2099; Feuerzeug, Fabr. Nr. 2190; Handleuchter, Fabr. Nr. 2101; Handleuchter mit Schwedenständer, rr. Nr. 2541; Ascheschale, Fabr⸗Nr. 2743; Varsetzer, Fabr. Nr. 1159; Ofenschirm, Fabr. Nr. 1962; Schreib⸗ zeug, Fabr⸗Nr. 2343; Eck⸗Etage re Fabr. Nr. 3228; Palmenständer, Fabr. Nr. 3491; Etagerentisch mit 3 Platten, Fabr. Nr. 3495; Gtagaͤrentisch mit 3 Platten, Fabr⸗ Nr. 3495 a; Bauerntisch, Fabr. Nr. 3b, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Riesa, den 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Heldner.

15

Ronneburg. 41

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30. Firma Franz Bär * Becker in Ronneburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster zu Damenkleiderstoffen, Geschäfts nummern 22261, 22262, 22263, 22264, 22265, 22266, 22267, 22263, 22269, 22270, Schutzfrist 1 Jabr, ange⸗ meldet am 26. Marz 1901, Vormittags 10 . 20 Minuten.

Ronneburg, den 26. März 1991.

Derjogl. Amtsgericht. Abth. 2

1377

ons dor s. ; . 385

* das Musterregister ist eingetragen:

r. 34. Firma Gebrüder Kreitz in Rons⸗ dorf. Drei Muster für Herrenhut⸗ und Mützen⸗ band, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 56go, 5169, 5183, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 12. Marz 1901, Vormittags 10 Uhr.

Ronsdorf, den 29. Marz 1901.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck. . 124

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Die Attiengesellschaft Metall⸗Jn⸗ dustrie Schoenebeck A.⸗G. zu Schönebeck, ein * eltes Packet, enthaltend zwei Modelle für . e Erzeugnisse, Nr. 2216: Fuß für Spiegel- Hut⸗ uh ꝛc. Ständer in jeder Größe und in jedem Metall, Nr. 22162: Untersgtz, ornamentiert, * Spiegel⸗, Hut⸗, Schuh ꝛc. Ständer in jeder Größe und in jedem Metall. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Min.

Schönebeck, am 9. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Steinach, S- Meiningen. 331

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 96. Firma Glasfabrik Wernerhütte, In⸗ haber Sermann Schuller in Haselbach, 2 Muster Briefbeschwerer aus Glas mit eingelassenem Bild aus Thon und Porzellanmasse, die Mutter Gottes mit dem Christuskind darstellend, auf farbigem Unter⸗ rund, für alle Größen und Farben, offen, Muster ür plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 und?, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1901, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Steinach, den 18. März 1901.

Herjogl. SM. Amtsgericht. Abth. II.

Strassburg. ö. 101

In das Musterregister wurde heute eingetragen unter Nr. 254: .

Leo Saas, Essigfabrikant in Straßburg⸗Neu⸗ dorf, Inhaber der Firma Leo Saas ein Muster für Essigfässer offen, Flächenmuster, ohne Fabrik⸗ nummer 366 3 Jahre als Verlängerung auf weitere 3 Jahre der für das gleiche Muster unterm 20. April 1898 bereits eingetragenen Schutz⸗ frist. Erneuert am 7. März 1901, Nachmittags 34 Uhr. ;

Straßburg, den 7. März 1901.

Kaiserl. Amtsgericht. Traunstein. 21

Der Bildhauer Josef Hauser in Rosenheim hat für die unter Nr. 17 eingetragenen 29 Muster für Relief und Bildhauererzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Traunstein, am 13. März 1501.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Trier. . 11

In das biesige Musterregister ist heute unter

Nr. 110 eingetragen:

irma Jacob Lintz zu Trier, verfiege Brief⸗ umschlag, enthaltend 29 verschiedene Muster von Weinetiketten, Geschäftsnummern 9451, g456, 9457, 9458, 9459, gaß0, 9g461, 9462, g463, ga 4, 9465, 9466, g467, 468, 9469, 470, 471, 9472, 9474, 9475, g576, ga77, 9478, 479, 9ga480, 9481, MSE, 9483, 9434, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 4. März 1901, Vormittags 11 Uhr.

Trier, den 4. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. Wei da.

In unser

Nr. 17.

34 Musterregister ist eingetragen ö

Sattlermeister Karl Bernhard Seifert in Weida, 1 offener Karton mit einem Modell für die Herstellung künstlicher Palmen aus starkem Papier und schwacher Pappe zu Dekorations⸗ zwecken, in verschiedenen Ausführungen (der Karton enthält sechs Theile des Modells), plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Marz 1901, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Weida, den 12. März 1901.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. Tei tn. 19

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 224. Firma Louis Gentsch, Zeitz; ein Packet mit 13 Mustern für Shawls und 2. verschlossen, Fabriknummern 1449 bis 1461; Mufter für Flächenerjeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 9. März 1901, Vormittags 10 Uhr.

Zeitz, den 13. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Teitn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 225. Firma Louis Gentsch in Zeitz, 11 Muster für Seidenstoffe, verschlossen, Fabriknummern 1522 bis 19532; Muster für Flaͤchenerzeugnisse; Schutz. frist 3 Jahre; angemeldet am 13. März 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr 25 Minuten.

Zeitz, den 13. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

lo gonkursverfahren.

ber das Vermögen des Maurermeisters

Heinrich Weller in Eidelstedt wird heute, Vor—

mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗

walter: Bücherrevisor Aug. Löhmann in Altona,

Allee 10090. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

1. Mai 1991 einschl. Erste Gläubigerversammlung

Rn 286. April 1901, Mittags 12 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 15. Mal 150 ecinschl. All

meiner Prüfungstermin den 320. Mai 1901, ittags 12 Uhr. X. 10561.

Altona, den 25. Mär; 1961.

ö Königliches Amtsgericht. Abtb. V.

1 Bekanntmachung. Das X. Amtsgericht Augsburg kt mit Beschluß dom 27. März 1901, IJlachmlttags oJ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampf⸗ sägewerkebesitzers Franz Rödel in Täfer⸗ tingen eröffnet. Jonkurgbwerwalter. Justijrath Nlavr in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 150] ist erlassen. Forderungen sind bis jum 24. April 1901 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1901. Vormittags 11 Uhr. Prüfungẽ termin am 2. Mai 19091, Vormittags 10 ühr, Sigzungs—. saal Nr. Il, linke, parterre.

Augeburg, den 28. März 1991.

verichtsschreiberei des Kgl. Amtagerichte Der K. Sekretär: Bleicher.

129

141

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaft i 5. Alfred u. Max Ehenustein hier, Kaiser Wil elmstr. 11, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstr. Ib. Fit zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1801. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. April 1901, Vor⸗ mittags LI Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1991, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Llosterstr 77 78, Ii Treppen, Zimmer 65. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1901.

Berlin, den 29. März 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 127]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Fleischer in Arpke wird heute, am 28. März 1961, Nachmittags 5] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Rechtsanwalt Bering in Burg—⸗ dorf. Anmeldefrist: 15. April 1901. Erste Gläubiger⸗ bersammlung: E15. April 1901, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin: G. Mai 1901, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit An= meldefrist: 15. April 1901.

Burgdorf, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

106343

Ueber das Vermögen der Marie Emilie Anna verehel. Thürmer, geb. Schmidt, hier, Bürger— wiese 21, wird heute, am 27. März 1901, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— vberwalter; Herr Rechtsanwalt Conrad hier, Mar— schallstr. 33. Anmeldefrist bis zum 18. April 1961. Wahltermin am 30. April 1901, Vorm. 2 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1901.

Dresden, den 27. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. JB.

117 Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Bauunternehmers Josef Funk zu Duisburg, wird heute, am 28. März 1301. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wallach zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Mai 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1901, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1901, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit An— zeigefrist an den Konkursverwalter bis zum 17. April 1901.

Duisburg, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 94

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ hannes Förster in Frankenstein ist heute, am 28. März 1991, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Pohl in Frankenstein. Anmeldefrist bis 30. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 27. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai 1991. Allgemeiner Prü— fungstermin: 15. Juni 1901, Vormittags 9 Ühr.

Frankenstein, 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

14721 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwagarenhändlers Josef Kaduk zu Gleiwitz ist am 27. März 1901, Abends 6 Uhr 15 Min, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April I901. Anmeldefrist bis zum 223. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung: den 26. April 1901, Mittags 12 Uhr. gemeiner Prüfungstermin: den 31. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 28.

Gleiwitz, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

88 nn,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Cohn in Halberstadt, Serdlitzstraße 3, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗— mann Friedrich H. Krüger in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1901. Anmeldefrist bis zum 30. April 1901. Erste Gläu— bigewersammlung am 19. April 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Nai 1901, Vormittage 9 Uhr, Zimmer Nr. 24.

Halberstadt, den 28. März 1901.

Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil. 4.

129 Fonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmer Sermann Berke zu Derne wird heute, am 29. März 1901, Mittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Diek mann zu Herne. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1901. Erste Glaäubigerversammlung: 22. April 1901. Vormittage 9 Uhr. Prüfungstermin: 22. Mai E901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20 Arril 1901.

Königliches Amtsgericht Herne.

. 190 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der Wittwe Christian Bleß zu Mehr ist am 27. März 1901 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weghmann JI. zu Kleve. Anmeldefrist bis 20. April 1501. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1991, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 19651. Kleve, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

112 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Lauingen hat beute, den 28. März 1201, Vormittags SI Uhr, über das Ver⸗

mögen des Sägewerkbesitzers Jakob Steinle in

Lauingen auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Konkursverwalter: Nechts. anwalt Veith in Lauingen. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines etwaigen anderen Ver. walters, jur Bestellung eines Gläubigerausschusses und jur Beschlunfassung über die in den 132 134. 137 der Konk⸗-Ordnung bezeichneten Fragen ist auf

Dienstag, den 320. April 1991, Vormittage

Al.

folgen, oder zu

9 Uhr, im diesgerichtlichen Si ungssaale anberaumt. Offener me eff erlassen und Anzelgefrist auf Grund ö,, wee ft d schließlich festgesetzt. Jur Anmeldung der Konkurs forderungen ist eine Frist bis zum Samstag, den 20. April 1901, ein chli lich bestimmt. Der all⸗ gemeine Prüfungstermin findet statt am Dienstag, den 39. April 1991, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale. . den 28. März 1901. er K. Gerichtsschreiber: Müller.

6 den 20. April 1901, ein⸗

197 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 65. Januar 19601 zu Lobsens versterbenen, daselbst wohnhaft gewesenen praktischen Arztes Dr. med. Fritz Ebert in Lobsens wird heute, am 28. Mar 1901, Nach—⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Js, de. Emil Schindtke in Lobsens wird zum

tonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1901 bei dem Gericht anzumelben. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in f 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, erner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1901 Anzeige zu machen.

Lobsens, den 28. Marz 1901.

Königliches Amtsgericht. (108

Ueber das Nachlaßvermögen der Produkten⸗ händlerin Amalie Schmidt, geb. Serno, in Oberspaar wird heute, am 29. März 1561, Vor— mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Clemens Krahl in Meißen. Anmeldefrist bis 20. April 1901. Wahl und Prüfungstermin: 29. April 1901, Vor⸗ mittags 10 UUhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht zu Meißen. 198 *

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Richter in Striegau ist heute, am 28. März 1991, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner in Striegau. Anmeldefrist bis 1. Mai 1901. Erste Gläubigerbersammlung den 24. April 19601, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am I5. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht Striegau, Zimmer Nr. 14. Iffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1901.

Königliches Amtsgericht Striegau. 119 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Händler Johann Bernhard Albermann und Maria, geb. Grüning, zu Warendorf ist heute, am 28. März 1901, Nachmittags 12 Uhr 46 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktio— nator Franz Geismann zu Warendorf ist zum Kon—

kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. April

1901. ausschusses den 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. Mai Vormittag EO Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 27. April 1901. Warendorf, den 28. März 1901.

Karsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das

Vermögen des 1901, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Berger in Linden. An— meldefrist bis 23. April 1901. Erste versammlung

11 Uhr.

Wennigsen, 29 März 1901. 1211 Königliches Amtsgericht. 380 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert

1901, fahren

Mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursver eröffnet. Der Kaufmann

24. April wird

forderungen sind bis zum dem Gericht anzumelden. Es fassung

die 94 Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintreten den Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 26. April 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange“ meldeten Forderungen auf den 4. Juni 1901.

1 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte er

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab. gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 29. April 1901 Anzeige zu machen. Wriezen, den 29. März 19601. Königliches Amtsgericht. Dies wird bierdurch bekannt gemacht Wolter, Sekretãr, Gerichtsschreiber de

jur Konkursmasse

8 Königlichen Amtsgericht.

106346

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Danz X Co. in Barmen wird an Stelle des berstorbenen Justizratbe Vossen der Tarator Hermann Erdelmann in Barmen behufs vollständiger Er⸗ ledigung der Sache zum Verwalter ernannt.

Barmen, den 23. März 1901.

Königl. Amtsgericht. 6a.

122 Ronkuraverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kiel in Berg. Gladbach wird

Graff u Wriezen wird beute, am 29. März

Anna

Wahl des Verwalters und event. Gläubiger 1. April 1901, Vormittags 124 1901, 112

leber . Ziegeleibesitzers HSeinrich Hage in Holtensen sst am 23. Mär

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bensberg, den 27. März 1901. Königliches Amtsgericht. J

115 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sanni Loewenberg, alleinigen In⸗ habers der Firma „S. Loewenberg“ in Berlin, Greifswalderstr. 205 (Privatwohnung: Marien- burgerstr. ), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 189. April 19091, Mittags 12 hr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Klosterstr. * 7 75. III Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt.

Berlin, den 27. März 1901.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.

113 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4 August 1900 zu Berlin verstorbenen, daselbst zuletzt, Kronprinzen-Ufer 30, wohnhaft gewesenen Verlagsbuchhändlers Auguft Deubner ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwasters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 77 78, III Treppen, Zimmer 67, bestimmt.

Berlin, den 28. März 1901.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

116 Bekanntmachung.

Das allgemeine Veräußerungsverbot, welches in⸗ folge Antrages auf Eröffnung des Konkursverfahrenz über das Vermögen der Helios Gasglüůhlicht⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin, Rittestras e 7 zur Sicherung der Vermögensmasse der Genannten unterm 18. März 1901 erlassen worden ist, wird hierdurch wieder aufgehoben.

Berlin, den 29. März 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 33.

9 dae.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Leveloh zu Eickel wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. März 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 12. März 1901 beflätigt ist, hiermit aufgehoben.

Bochum, den 27. März 1901. Kgl. Amtsgericht.

120] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Eheleute Möbelhändler Johann Scharf und Martha, geb. Blag, zu Altenbochum ist zur Abstimmung über einen Zwangsvergleich aus den 23. April 1901, Vormittags 11 uhr, dor dem Kgl. Amtsgericht in Bochum, Zimmer 33. Termin anberaumt. Der Vergleichsvorschlag, die Erklãrung Konkursverwalters und Gläubiger⸗ ausschusses auf der Gerichtsschreiberei 4, Zimmer 23, zur Einsicht der Betheiligten auf. Bochum, den 27. März 1901. Kgl. Amtsgericht.

des lie

99 1 gen

100 K. Amtsgericht Böblingen.

Das Konkursverfahren gegen Adolf Seher.

früherer Bärenwirth hier, ist auf dessen Antrag

mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt

worden.

Den 26. März 1901. Oberamtsrichter

N * Vogt.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft der Firma „Erste Danziger Dampf⸗Wäscherei, chem. Reini⸗ gungsanstalt und Färberei Max Fabian, Ohra⸗Danzig“ wird wegen ungenügender Konkurz masse gemäß §z 204 K.⸗O. eingestellt

Danzig, den 25. März 19601.

Königl. Amtsgericht. Abth. 11

.

lichen Amtsgerichte hiersel

.

Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die von der

Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder 9 .

dem

lIiCss354]

Einwendungen

119

Julius Berg zu Gerichtsschrei Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. f 1901 bei zur Beschluß⸗ über die Beibebaltung des ernannten oder Albert 1 Dobrilugk ist zur Prüfung der

r* 3

126 Vermögen det in Christinen⸗ der Schlußrechnung

Einwendungen

der iger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 223. Apri 1901, Vormittage 10 Uhr, vor bst, Pfefferstadt bestimmt.

Danzig, den 27. März 1901.

ber des Königlichen Amtsgerichts.

111 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 29 1900 verstorbenen Kaufmanns

.

Ber 18. raunschweig nachträglich a ? C auf den 16.

vor e vor dem

Dabenicht C Naumann zu ngemeldeten Forderung April 1901. Vor⸗ unterzeichneten Gericht ermin worden Dobrilugk, den 25. März Königliches Amtsgericht

1901.

106342

* 2 awerf s RKrorr * Rwe weren m1 Das Kenkursverfabren über Vermögen des

Kaufmanns Georg Maximilian Albert stenser. Besitzers einer brennerei hier, in Firma Keyser und Oirsch.

Preßhefenfabrik und Getreide-

Mk BwIférIIoSr . i. * . Abhaltung des Schlußtermins

bier durch

wird nach 15 eboben

Dresden, den 25. März 1991. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 16

Konkursverfahren. In dem Konkureverfabren über das Vermögen des

Kaufmanns und Posamentenfabrikanten Garl Georg Engert in Geyer ist zur Abnabme der

des Verwalters, zur Erhebung von gegen das Schlußderzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbbaren Vermögens stũcke Schlußtermin auf den 25. April 19091, Vormittags 10 Uhr,

Schlußrechnung

der 21

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Ehrenfriedersdorf. den 26. Marz 190 Königlich Sächsisches Amtagericht Beschluß. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Schöneich iu Forst nachdem der in dem Vergleichstermine dom

11