er⸗ K allwerl cherel
Kannengießer. .. Rapler e winen 8
Zattomitzer grgw. Reula Eisenhitte Kevling u. Thom Zirchner n. Ko.. LElauser Spinner Cöhlmann,. Stark. Köln. Vergwerke do. Eleftr. Anl. do. Vas - u. El CTöln Mü. B. kv. KRölsch Wa zeng. König Wil eim kv. de. do. St. · Pr. Kön gin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgaͤb. Mich. V. A. do. Balzmühle Tönige bern Bgw. Königszelt Vorzll Cörbis dz orf. Jude Kronprinz Metall Rüpperbusch .. Lunz Treibriemen Kurfürstend. Ges Kurf. · Terr.· G Lahmeyer u. Ko. Langen salza. .. Lapp, Tiefbohrg. auch he nnter np. Laurahũrte do. i. fr. Verk. Lederf. Ey cku Str. Leipzig. c Gummiw. ker ologrube ... deopolbs hall...
—
— D Cn
88S ] 2 s 81118219
Ges. . i.
—
—— cx
Go . 0.
Ce-, rr , = ,. — - MD. C -
S t. i.
— — — — — — — — — *
*.
io -= — — A* C 2.
*
* 2 5 XV — — R 3
7 5609 Wa. Iõa, 5 1099
131. 090636 185,50
128, 0036
136 506 Ib 25h36 25 75636 24 00bzG 121.206 157 506 136 7156 680 00bz G 1845, 006
127563 G 193,756
07 25636 216 60h36 Gaal, 25a2I6bz 566,40 B
Sangerh. Masch. Saxonia Zement 33 alker Schalker Gruben Serin n,
0. . Schimischom Em. Schimmel. Mach.
chles. Bab. 3
do. St.- Prior. do. Gellulose. do. Eleft u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramfta Do., Port Imtf. Schloß. Schulte Dugg Schneider. Schön, Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Sch ckert, Elettr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt. Schwanitz u. Ko. Seck, Mũhl V. A. Nax ö . Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗ Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske
Simonius Cell. 1
Sitz endorfer Porz. Spinn u Sehn. Spinn Renn u. Ko Staptberger Hütte Staßf. Chem. Jb. Stett. Bred. Zem.
Chamotte
Elektrizit. neue... Gristow
Vulkan E
Zink 27
S- S , ,..
2
8 — 8
—— or
. McQ O Ꝙ—ωOO« O c-‘
— — D C — —
S J Jm]
C C m d = r c u
I III C= III E . e = = . r . m 2 2 2 2 6.
— ——
, ,
—— — — —— — — — — W ——
ö
3
—
· —— — —— — — ——— — — —
3 3 dor. 0 G, - Wt-· L- - d L W
— —
— 23
000 οοοττ 75636 1000 114506 7506 3721 90b3G 233 25636 104, 10bz6 .
312, 75G 96 506 110 25h36 10M 509 38 00b3 6 157 6653 59. 75636 51 606
15 obz6 109,506 117, 50bz G
160, 00bz G 106.75
162. 00bz 6 165,75 8 30,006
82, 75B 65,90 bzG 170.2563 142.5065 298 090bzG 133 19636 118 5b; Jö, 00bzG 202. 50bz
Ch WB , .
dont. G. Närnz. TZontin. Vasser (103 2 (103
. Union do. do.
Do. do. Düsseld. Draht Aberfeld. Zarb. 100) ] Electr. Liefergsg. 1055 41 Elekt. Licht u. K. 104 4 Engl. Wollw. do. do. 105541 Erdmann sd. Spinn. ß do. do. 19094 Frankf. Elektr. . ier , e n. 1055 4 Belsen i hen. , Seorg Marie (h)] Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. 03) de. do. 103 4 GSõrl Masch. L. C. 1035 4 de Tert. Ind. (105 Hallesche Union 9 Danau Hofbr. (103) arp. Bergb. 1892 kv. 4 artm. Masch. 103) 41 Helios elektr (10254 do. unk. 1905 (100
500 u. 1
j5hh i. Gh io dos lob u Sho g Gd brd oh
odd u. zoo g db G obo = SM 3 sh
10009 35 Ih b; 6 ibo5ß6 B86 56G 1665
Yo hz ,,, dh e n
lo4 gobz 9108 log gc
.
ĩ n ane port- erthe waren wenig verändert. Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. Privatdiskont: 3z o/ 0.
PVroduktenmarkt.
Berlin, 1. April 1901.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 R) in Mark: Weizen, märkischer 1690 ab Bahn,. Normalgewicht 755 g 164 - 164,25 - 164 Abnahme im Mai, do. 16475 — 164,50 Abnahme im Juni, do. 165.50 — 165,75 —= 165,50 Abnahme im Juli, do. 166 — 166,25 166 Abnahme im September mit 2 4 Mehr ⸗ oder Minderwerth. Matter.
Reg gen, märkischer 143 ab Bahn, pommerscher 144,50 eine Ladung frei Berlin, Normalgewicht I12 g 143,75 = 143,50 Abnahme im Maß, do. 143, 75 bis 143,50 Abnahme im Juli, do. 143,50 - 143,25 Abnahme im September mit 1,50 A Mehr oder Minderwerth. Matter.
Hafer, pommerscher, märkischer., mecklenburger 66 149 — 158, pommerscher, markischer, mecklen urger, preußischet, osener, schlesischer mittel 146 bis 148, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Preußischer, vosener, schlesischer geringer 143 - 145, Vormalgewicht 459 g 138,50 138 25 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester.
Ma is, Amerik. Mixed 113 frei Wagen, do. 109,50 Abnahme im Mai, do. 108,75 Abnahme im Juli.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den J. April 1901. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto- und Telegrammgebühren⸗-Tarif.
Das Pastblatt erscheint nierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des HNierteljahrz,
Eingetretene Neuerungen sind in Schrägschrist gedruckt.
1 Die für die deutschen Schutegebiete und die deutschen Fostanstalten im Auslande ausgdegehenen neuen Postioerthzeichen, erden auch heim Postamt 19 in Berlin, S. IV. (Beuthstr.) vercaasft. Sie können von- der Terkau stelle, duct hrie/lich bezogen 10erden, in diesem. Falle ist der Betrag vom Besteller unmiftelbar durch Fostanioeisung an das Postamt 19 in Berlin, S. IV. einzusenden.
Voraushezahlung van 40 Pf. jährlich,
und kann durch Vermittelung der Y
hrie/ sendungen, Postpacketen und Post frachtstücãen bis 10 k, im Verkehre mit den am internationalen Postanzoeisungsdienste Hheil= nehmenden Postanstalten in Kamerun und Deutsch- Sid ioesta / rica, 6. Bis 400 S im Postpacketverkenre mit Fortugal, den Aeoren, Asadeirg und den sterreichischen Postanstalten in der Türkei.
Y) Nach Ecuador knnen Postpackete ohne Nerthkangahe his 5 Eg auch üher Hamhum/ mit deulschdien Schisfen befördert iberden.
4) Karten in Form von Bierdläsern sind zur offenen Ter-
sowie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen merden.
5) Mack Deutsch- Osta/rika sind Briefe und Kästchen mit erthiangahe bis (006 e zugelassen.
6) Im Verkehre mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die abzusendenden Packete möglichst so einzurichten, daß sie als Post⸗ packete befördert werden können (vgl. Seite 3, E. IL). . welche den bezüglichen Anforderungen nicht entsprechen und deshalb der fremden Postverwaltung nicht ier e ret werden dürfen, werden nur innerhalb Deutschlands durch die Post befördert und dann (in Bremen
ö 4 Stobwaffer V..A. 3 do. Litt. B. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink. To. St · Mx. Strls. Spl. St. P. Sturm Za zziegel Sudenhurger M. Sůdd. Imm. 0/0: Terr. Berl. Hal. do. Nordost. do. Südweft do. Witzleben. Teuton, Misburg Thale Eis. St. B. do. V. Akt. Thiederhall ... üringer Salin. do. Nad u. St Tillmann Eisenb. 15 Titel, Knstt. Lt. A 2bz E Trachenbg. Zucker de, , i, de, 131.60 bz Ung. Asphalt .. 122.758 do. Zucker. 1I90 90 bz Union, Baugesch. 163.906 do. Ghem Fabr. 3565 09bz do. Flektr. Ges. 132 09036 n. d. Lind. Bauyv. 26 00bz 6 do. V. A. A 1002563 do. . O0. C0bz ih Varziner Papierf. 2 Ventzki, Mach. . 7 1805036 V. Br Fr. Gum. 97, 6h bz Ver. B. Mörtelw. 7 125. 756 Ver. Hnfschl Gotha 7 127,906 Ver. Kammerich . 15 136 006 Ver. Töln Rottw. I2 99, 00 bz Ver. Met. Haller 121 12 116, 90bz Verein. Pinselfab. 11 11 — do. Smorna · Tey. Sz l ,50 G Viktorig · Fahrrad. 112 00636 BVikt. / Speich.⸗ G. 2 Vogel. Teleg;eapb. Do). 183. 09bz G Vogilãnd. Masch. G0 34 80 bi Vogt u. Wolf .. 7,50 bz G Voigt u. Winde. 21. 75) Volvi u. Schl. aba. — — 66, 10bz G Vorw., Biel. Sp. C — 9 34, 50 6) Vorwohler Portl. 135 — 4 82,50 b3G Warstein Gruen 7. 714 5. 60bz G Wasserw. G (lsent. 16 — 4 34 096 Wenderoth... 7 5 1 1a4zsbicd; Pestd. Jute n. 3 6 1 . Westeregeln All. 17 — 4 225, 10bz G do. V. Akt. 4 — 1 — — Westfalia ... 25 — 4 131 75bz KWestph. Drabt⸗ Jil is 1 1245066 Westf. Kupfer. 8 5 4 113 5056 Westyb. Stahlwk. 17 17 4 40093 Weyersberg. ... 6 04 122, 00036 Widing Portl. . . 13 — 4 118, 0065 Wickrath Leder. 12 — 4 124 25636 Wiede, Maschinen O0 — 124 16d; do. , 162 0b Wil delmi Bein. — — 97.75bz 9. V. Akt. — 88 00 5 Wi deimmabutte . 1l3. 105 Wille. Dampft. 1: 85.906 S5. 00
. do. unk. 1906 (102 103 506 Hugo Henckel 183 145 2036 e n. Wol sb. (105 5. Jobz G Hibernia Hyp.-O. Hv. 209)bz3G do. do. 18988 14499bz6 SHöchster Farbw. 1 125.7536 Dörder Bergw. (105 Dösch Gisen u. Stahl Dowa dt Werke (105) Ilse Bergbau (102 In gwra aw, Salz.. Taliwerke, A cher leb. Kattowitzer S rghau 3 Töln. Gas u. El. ¶ G3) 4j Königs horn 983 4 Tönig Zudwig 163 König Wilhelm 19341 Fried. Krupp (100 4 Jullmann u. Ko. 103) 4 daurahütte, Hyp.- 1. 31 Louise Tiefbau (100) 4 36 zudw. Löwe u. Ko. ] 11,506 Magdeb. Baubk. 89 44 Jö, CNet. bz e353 Nannezner é br. (1605543 — — Naff. Bergbau 48 — Wend. u. Schw. 193341 1590636 N. FSenis Obi. (10351 123 25 3 Nauh. sãur. Prd. (1033 127,50 bz G Niederl. Kohl. (1055 4 Nolte Gag 1894 (100 4 Nordd. Eisw. (1035 Qbersch es. Eisb. I05) do. Eis⸗-Ind. C. H. 4 Do. Kolswerke (log) 4 Dderw. · Qblig. ¶ 105 41 PVagenb. rer. g ( Do 108) 4 Vfefferberger Br. los) 4 Pommer (ch. Zud. Inkl.] Rhein. Meiallw. (105) ] Rh. Weftf. Klew. 05 in do. 185 ib 1] Nomb. Hütte (1055 4 Schalker Grub. (100) 1 D. 186368 fiöz 1 28. 1899 (1004 Schl. Elektr. u. Gas 1 Schuctext Eleftr. ( O2) 9 Schultheiß ⸗· Br. 1055 3g. 186 is; ] Siem u. dals ie iss do. do. (199 4 Terlinden 10555 Hut- Harb. Lis in Thale Eisenb. 1 . . Hv. Anl. n Union, Gl. Ges. (iQ Westf. Draht 90, Westf. Kupfer 9 B85 093i Bilbe m dhall (1083 i ib obi G eiter Masch. A103 ii — ellstofff. Waldb. lo aj 19790 Joologlicher Garten i
Kolonial- Postfioerthieichen früherer Ausgahen zcerden postseitig nicht mehr verseaufft. 2) WachnaRkmen sind zugJelassen-: 4. his Sc u au/ KEinschreih-
gder Hamburg) in der Regel einer Speditionsfirma übergeben; die Beförderung solcher Packete (Postfrachtstücke) verursacht höhere Ge⸗ bühren, mancherlei Nebenkosten, Verzögerungen und Umständlichkeiten.
Sendung nicht geeignet, sie rinnen nur unter Umschlag zur Be- förderung, zugelassen 1iberden. Briefsendungen in dreieckigen Um- Schläqen sind vom Hostverkefir dusgeschlossehn.
* 8 „
22
Fest.
Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 19,775 big 22.00. Behauptet.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1840 bis 19,70. Still. .
Rüböl Gp. 109 kg mit Faß b, 00 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 55 — 54,70 Ab⸗ gm im Mai, do. 49 — 48,80 Abnahme im Oktober.
au.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe obne Faß 44,40 frei Haus.
Loire gement... do. Eil. doꝝp. abg. do. St. ⸗Pr.
Zouise Tiefbau k. do. St. Pr.
Sine burger Wachs
Luther, Maschinen
Nark. Na ch. br
Märk. Westf. Sw.
Magbh. A Ilg. Gas de. Baubank de. Bergwerk do. do. St.- Pr. do. Mühlen.
NMannh.⸗Nheinau
Marie, kons. Bgw.
Marienh. Kotzn.
Masch inen Breuer do. Buckau de. Kappel ⸗
Msch. u. Arm. Etr
Mam ener Bergbau
Mathidenhütte
Mer eb inden
do. Sorau do. Zittau he Bgw. gener Walzw.
Menb.u Schm Pr
Nereur, Wollw..
Milower Eisen .
Mir und Genest lz Mülh. Sergwerk.
R =
8e I iI
— —=—— SS d s s
2
de Me C O Q ——
— —
82.775 bz i; 68, 196
A. Briefsendungen.
2
lands u. im Verkehre Deutschlands mit den deutschen Schutzgebieten und mit Oesterreich⸗ Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina sind auch unfrank. Einschreib⸗Briefe u. ⸗Postkarten zulässig, doch müssen Einschreibsendungen gegen Rückschein stets frankirt werden.
5) Leitung der Briefsendungen. Far die Wahl des Beförderungsweges ist bei Sendungen nach überseeischen Ländern im Allg. die Bestimmung des Absenders maß⸗ gebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen Beförderungsweg vom Absender nicht an⸗ gegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschriften
6 Schiffsbriefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Absenders mit Schiffs⸗ gelegenheiten, die zur regelmäßigen Postbeförderung nicht dienen, befördert werden, so hat der Absender auf der Aufschrift den Vermerk: „Schiffs brief“ (bei Versendung über britische Häfen Private Ship) niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗ forderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein maßgebend. Schiffsbriefe müssen frankirt sein. bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern;)
Die über Bremen od. Hamburg mittelst Reichs⸗Posidampfer zu befördernden Schiffs⸗ briefe können unter Einschreibung versandt werden Einschreibgebühr W Pf).
Brief, noch eine Mittheilung beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann.
Borbemerkung en für den Verkehr des Weltpostvereins:
I) Verboten, mit Posft zu versenden: a. Mustersendungen und andere Gegen⸗ stände, die für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen oder Korrespondenzen be⸗ schmutzen oder verderben können; b. explodirbare, leicht entzündliche od. gefährliche Stoffe; lebende od. todte Thiere u. Insekten. Ueber bedingte Zulassung von Waarenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Fetten, abfärbenden Stoffen, lebenden Bienen, getrockneten od. konservirten Thieren geben d. Postanst. Auskunft.
Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpostsendungen ein⸗ zulegen: a. im Umlaufe befindliche Münzen; b. zollpflichtige Gegenstände; . Gold⸗ od. Silbersachen, Edel steine, Schmuckfachen u. andere ko stbare Gegenstände, wenn das Einlegen od. Beförderung derselben durch Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwortlichkeit zu unter⸗ richten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der Briefpost in die betr. Länder ein⸗ geführt werden dürfen.
Y Pöoftkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. zul., Postkarten dürfen 14 em Länge u. 9 em Breite nicht überschreiten.
3 Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapieren darf weder ein
w — —h
— *
Waarenproben dürfen keinen Handelswerth haben u. keine anderen handschriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Adresse des Empfängers, Fabrik⸗ od. Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Ge⸗ wichts, des Maßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare. Drucksachen u. Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 45 em haben, od. nicht mindestens theilweise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 19 em u. deren Länge 75 em nicht übersteigt, sind zulässig. Waarenproben dürfen 380 em Länge, 20 em Breite u. 10 em Höhe, in Rollenform 50 em Länge u. 15 em Durchmesser nicht überschreiten. Im Verkehre mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina sind Ge⸗ schäftspapiere als Brief od. Packet zu versenden.
c Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Postkarten, Druck⸗ sachen, Waarenproben, Geschäftspapiere) können unter Einschreibung abgesandt werden. Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung Über Zustellung der Sendung an den Empfänger — Rückschein — verlangen. FEinschreibsendungen allg. Frankirungszwang.
EL — — C0
ö 66 bz G 19 563 118 5h
* — 28
—
— * 6 —— — —— —— — — — — — — . 2 *
· — — 2 2 238 [
. 2
ISI &IIII III G0 de —— 2
2 8— ST Sem S
300 170 2565
Berlin, 30. März. 1 nach Er⸗ 3 hb G
mittelungen des Königlichen Po ,, icht und niedrigste Preise. Per Doppel⸗Ztr. ür: Weizen, gute Sorte“) 16,00 M; 15,98 „ — Weizen, Mittel⸗Sorte“) 15,96 6; 15,94 ½6 — Weizen, geringe Sorte) 15,92 Æ; 15,90 69 — Roggen, ute Sorte) 1420 Æ; — — M — Roggen, Mittel. Sorte — 6; — M — ie , gering Sorte —— S6; — — S — Futtergerste, gute 2m 6 2 ; ; ; ö ö 92.326 Sorte) 1566 ½ 3; 14,86 M uttergerste, . Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. Mittel ⸗ Sorten) 14 70 M; 13,90 M — Futtergerste. — — t geringe Sorte“) 13,80 M; 13,10 4M — . r , , mr m, ,. . gute Sorte“) 15,90 M; 15,40 M — 28 Mittel · verteyr *) 10ol So Sorte) 1530 M ; 1450 M. — Hafer, geringe gore gage Sorte **) 14,80 1; 14.40 M — Richtstroh 7, 900 Æ; 1oꝛ ob G 6,66 4 43 8, 20 M6; H, 50 M — 24 ee, zum Kochen 40, 00 M; 265, ohnen, weiße 45, 00 M; 25, 00 M inse — z b , = Fartoffein. 7b ,. 8353 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1 ö.
1 I III ISS · . f]
S 2538 00,5063 6 35 160
2
Taxe wie
— — — — —
K—
Im Vereinsverkehre besteht für Im inneren Verkehre Deutsch⸗
—
— — 7 — 01 — 0000
* 1— *
= D c . ä 2 2 2
—9 de* 1 ö — — — — — — —- — —= 12 = - 00 . 1 0
8
? — *
—— t- 8
—
2 —
—
. RX ( 222 —
l
—
14 do —— — —— —— — 8 —
Desterreich⸗ Ungarn) m. Bosn.⸗Herzegow. u. Liechtenst.
) Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstare ausgedehnt worden ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum'd. Postanst. zu ersehen.
) Sendungen nach d. Taxen des Weltpostvereins.
H) Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. d. . im Grenzbezirk (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, und 216 15 9 5 5 , . e g 5 . 1
(ohne Meistgewicht) rank, X riese 160 P in Ie 19 8. (im * erkehre m. d.
— = 2 . 7 fra . Briefe 20 Pf. f. K j * z * *r.
83 36 dito. Bauchfleisch 1 1,30 31, Enn K einfache Einfache 5 10 krinsache 5 10 einfache 5 10 Ein ache 10 Cache Trin genf . ld e (m Verkebn 365 69 G eig , 16 Ke (fen h * f 8 h mit Antwort mit Antwort 10 mit Antwort mit Antwort mit Antwort Einschreibgebühr allgemein 20 Pf. Rückscheingebühr all— 0 53h 1d . 6 1Règ 2,60 Æ; 2,00 MÆ — ⸗ ie 8 , . 3 d. . ausgenommen 66 Seid do ,, 6s , Rarpfen Ehina, nicht zu 9 Ug) 11 estell̃ng zuge assen; . . S . ; gane rg z 85 M7 L nach, d. Orts. und Landbestellbez. d. Aufgabe⸗Postorts bei
8 * ir. gewöhnl. Briefsendungen Gebühr nach d. Ortsbestellbez. 35 Pf., nach
Inland Deutsche Schutzgebiete. Ausland. y)
Gegenstand.
12 22 — —— 8
8 115111131
— —
Porto frank. unfr.
Pf. Pf.
Porto frank. unfr. Pf. Pf.
Porto frank. unfr. Pf. Pf.
Porto frank. unfr.
Pf. Pf.
Gewichts stufe. Gewichtsstufe Gewichts stufe Gewichtsstufe.
frank. unfr. Pf. Pf.
Gewichtsstufe.
2
Sandschak Novibazar unterliegen den
08 90 bzG 9000636 34,9096 173 0063 136 008 0, 60 bz G 10 006 18 506 87 006
114256 63 09003 90 00 * 160 756 SI 00bzG 2700036 91,756
PIII. 25b36 1093 25 * 188 25 8 158 0bzB
— — — — — ** 17 m.
im Verk. m. d. Schweiz f. je 2 g, 7 im übrigen Verk.
20 30
Schweiz mnd zwar für Schweiz f. je
m. d.
10 20
10 20
10 20
20 30
bis 20 g
ö 20 bis 20 g 8 2 190 ib. 20-250 g
30 süb. 20—- 250 g
bis 20 g ũb. 20- 250 g
— 2
Briefe bis 250
Nertun Schiffsw. 58 Nen. Veri. Omnib. 6 0 4 Neues Hansav. 2. 9 — — Neurod. Kunfst. A. 81 8 4 Neuß, Wag. i. Lig. r T lenwer l 2g Niederl Kohlenw. J ienb. Vz. A abg. 3 4 Nolte, N. Gas⸗ G. 51 * Lord. Eiswerke. V. .A.
Bummi .. o. Jute⸗Spinn. Lagerb. Berl do. Wollkã NordhauserTapet. Nord stern Kohle Nãrnba. Velociped Dberschl. CEhamot. do. Gijenb· Bed do. E.. J. Car. H do. RKokzwerke. do. Port. Zement Odenw. Hartst.
Oldenb. Eisenb. k. 1 Opp. Port. Zem. 12 Orenst. u. Koppel! DOanabrãd . upfer 4 Dtten len. Eijenw. II w assaae- Ges. onv. 4
— 1 — 6
2
O 1 —— * — 2 2
— —
*
8290 — 8 8 — ö — * — S — *
Too = 0
— '
—— — — W —— —— W — — —— — — — — — — — — — : . 1 * .
— D dẽĩ
—
—— 2
— —
4
1
—
bis 50 g üb. 50 — 1009 100-250 g
8 — —
bis 50 g üb. 50 100g 100-250 g
bis 50 g ũb. 50 - 1009 ö. 100 250 g
bis 50 g üb. 50 - 1009 Drucksachen .. 100 - 250 9g 250-5068 r 250-5909 250-5909 1 2500 - 500g d. Landbestellbez. die wirklich. Botenkosten, mindest. 25 Pt
2.00 M 1.20 = Barsche 1 Eg 1380 C3 O, oog = 1kg 1̃ 500g - 1k . 00g = 1 kg , , , n, Schleie 1 Rg 300 ; 120 M — Bleie 9 8 86 2UVog 8 1— EC = 8 2 2 nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnl. u. . 27 * 4 Kielsẽ 6 Sid m . -. — 2 eingeschr. Briefsend. Gebühr nach Postorten 25 Pf., nach Orten ohne 36060 4 z ; ; für je 50 g ; Postanst. bei Vorausbezahlung 60 Pf.), = (bis zum 3) nach Oesterreich⸗ Ungarn m. Liechtenstein allgemein ; ö . Meistgewichte Gebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d. * d
2 Meistgewichte ) 3 den; für Send. nach d. Lan 100 2b Ab abn. on 50 g bestellbezirke wird Ergänzungegebühr eingezog], nach Bosnien? ö 26 . von 350 g) zstellbezirke wir rganjungsgebuhr eingezog. , nach Bosnien 22 Frei Wagen und ab Bahn. * Herzegowing nur n. Postort. Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzablen]
Geschãfte⸗ paslere.
für je 50 g (bis zum Meistgewichte von 2 kg)
— — ]
r
eat men, , re, , me, 2 — — *
16
unzulãässig unzulässig unzulãässig unzulãässig unzulãässig
— — — — — — — — —
——
CX O dṽssö de -
bis 250 g ũb. 250 — 3509
bis 250 g üb. 250 - 350 9
bis 250 g üb. 250 - 3509
bis 250 g ib. 255 350g
Waaren⸗ proben ..
2220 2
—
—— — — — — — — * — 2 721
2 unzulãssig
dẽ ce S — 8 S
e —
* Dae dn, me, , mr, m, , , —— — — — — — Q — —h—
— — — —
für je 50 g (bis zum Meistgewichte von 2 kg) Wie bei den Geschäfts pay Mindesttare 10 Pf., wenn Send nur Drucks. u. Waarenproben, 2 Pf., wenn ste auch Geschäfts⸗ pay. enthalt.
bis 250 g ũb. 250 – 5009 500g 1kg
1—2 kg
10 20 36
Wie bei den Geschäftspapieren.
bis 250 g 5 üb. 250-5009 1 dog Ik 15
. nach: Belgien, Dänemark (nur nach Postorten u. mit Ausfchl
103 706 von Island, Faröer, Grönland), Großbritannien, Italien, Luxemburg Montenegro,. Niederlande, Portugal, Schweden (nur nach Postorten) Schweiz, Serbien u. einer Anzahl außereurop. Tänder. Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen; nach Orten ohne Postanst. (soweit zul) werden d. üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnung d. voraus⸗ gezahlten 25 Pf., vom Empf. erhoben.
—
unzulãssig unzulãssig
min⸗ dest. 20
unzulãssig
22
— *
unzulässig unzulässig unzulässig unzulãässig
unzulässig unzulässig
— — ** — * — — F
2
ĩ Ausweis hehren 9 au f 9856 Berliner Schlachtviehmarkt vom 30. März . 1901. Zum Verkauf standen: 5878 Rinder, k 2880 Kälber, 12182 Schafe, 11427 Schweine. Druck, Waarenpr, Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis- geschasta ya) festsetzun gs ⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pf): Für Rinder: Och sen: M voll. flei schig, ausgemastet, höchsten Schlachtwerths, hõchsteng 7 Jahre alt, 62 bis 65; 2) junge fleischige, nicht aug. gemästete und ältere ausgemästete 57 bis 61; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 54 bis 55; 4) gering genährte jedes Alters 50 bis 53. — Bullen: I]) vollfleischige, höchsten Schlachtwerthg o9 bis 62; 2) mäßig genährte jüngere und gut enährte ältere 53 bis 58; 3) gering genährte 46 is 52. — Färsen und Kühe: 1) a. .
do O 151 III
8
— Q 3 — —
— 9 — 9 —— — — — — — — —
—— N - — 6 = — —⸗ —
Nur Drucksach. u. Waarenprob. zul. Taxe wie b. Waarenprob.
1
8
EGlekt. Unt. Zũr. ¶ 03) 4 Naphta, Gold ⸗ Anleibe d Deft. A
a n oe .
—
n. Bgm. Si. pr. i. Witt. Glasbütte. do. Gußftahlw. Wrede, Mäͤlzerei Wurmrepvier . Zeitzer Maschinen? elstoffverein . Jellst. Fb. Wlob. Ju ckerfb. Sruschw.
— 2 2 2 2 2 2 2 2 2
119. 25636 oi ojbz e 9 75 9 119 25636 VDose49 75636 87 491 B w 5b 23656. 50
Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere.)
Verbemer kungen. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Wreßseite der Sendung in der Regel in der Währung des Destimmungs landes in Ziffern und in Buchstaben anzugeben . Schrift deutlich niedergeschrieben sein. Im Verein gverkehre wird der eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanwelsungsgeblhr u. der Einziehung? zebühr von 10 Pf.
93 99bz * 14.560 bze3 18 5038 160 00636 82 758 16926636 59 35
21 00 101256 125 2586 77.005366 983 50 9 37 2563 32 19636 127.0063 G 98 753
141 59b 36 124 0066 f bi 28 00636 0425636 1475636 8 09biG e is hb; G 51 60 bi Wosi ii bz
188 50 b G 66 0905;
Io ph 111,106 43 75636 18350
lob obi
1.
l a6, Syinnerei 4 5 . Sorst. A. G. 10 12 reß wanf. Unter. 4 0 atheno. oxt. J. 6 7 14 Rauchw. Walter 5 714 Ravens hn. Spinn. 9 — Reden. A u B 6 Relß n. Martin. I Nöch( - Taff. Vn 15 AUnibrant. 5 Bergbau 10 Gbamotte., 8 Netallw. 14 Srxiegelglas 10 Stahlwerl lo 8. md ustrie 1 Mh. Westf. Kalkw. 9 NRiebed Nontanw. I2 Rolandebhutte.. 9 ombacher Hütten 15 flyer rn -W. ih do. acer abr. 1 Rolhe rde, Eten i Sãch e do. Grßst. 2 20 o. Tamg B.-. 2
bf. Ion. dur Braun. 5
3*
T —— — —— — — Q — —— 7 ⸗ 6 Ee, r m, 1.
Ver sicherungs · Aktien. Allianz 1030 es. bz G. Magdebarg. Feuer ⸗Versich.⸗ Ges. 3685 bz. Magdeburg. Lebens · Vers. Ges. 00 bz G. Preuß. Lebens. Verf. S70 bjG. Thuringia, Erfurt 230 G. Wilbelma, Magdeb. Allg. 1010 bj.
Heute wurden notiert
Unmittelbar darunter milssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer dem Absender durch Postanweisung Übermlttelt.
= . d T / - - = d= . .
82 —
1
mee,
2 2 S —
Meist betrag einer Nach⸗ nahme.
Tarif.
Ein⸗ schreib gebühr
Meist betrag einer Nach⸗ nahme.
Meist⸗ Tarif. betrag einer Nach⸗
nahme.
Beftimmungsland. Ein⸗ Bemerkungen. Bestimmungsland. Bemerkungen. Bestimmungsland. Bemerkungen.
schreib⸗ gebühr
20 Pf.
Porto
Porto
ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwert — bis —; b. na fich ge ausgemästete Kü böchsten Schlachtwerths, böchstenz
53 bis 54; 2) ältere ausgemästete weniger gut entwickelte jüngere 50 bis 52; 3) mäßig . 6. und Kühe 45 bis 47; 4) gering
500 Fr.
720 Kron.
Rumänien (nur best. Orte) Schweden
Berichtigung. Am 29.. Buenos Aires St“ G. A. 75bi G., vorgestrige Berichtigung irrthümlich. D Voergestern: Röm. St.. A. J. S. N, Iob;. 6 St A. 1880 90 60bz, do. 1885 — —. Dest. Tolall. (ld Pr. 6, 90bz. Masch. Buckau Iro 5dr G. Meggener Waljw. 136, 50636.
Frankreich mit Monaco u. Algerien
Italien mit S. Marino u. Erythrea Ran Rr oreg (japan. Pa.). Luxemburg Marocco dich. Ta.. Niederlande Norwegen Desterreich⸗ Ungarn: a. Desterreich mit diechtenstein b. Ungarn
Jahre alt, Deutsch land Reichẽ⸗ Kühe und Vostgebiet Bayern u. Württemberg)... Nachnahmen auch auf gewöhnl. Brief. sendungen zul.) Tia nin nem, Dtsch. Ostafr. Dlec;.= Sid ipessa /( r., Ramer un, Kiautschou. Togo
De n ũẽñ Dose nsen⸗ Terzegem.
Thile (nur Fest. Bre
via: Tremssce Fa h. japan. Pa..
Dänemark mit Faröer Dãnische Antillen
Obligationen inbustrieller Gesellschaften. A. G. f. Anilinf. . 100 506
1009 Fr.
die
Ju Deutschland Zugleich mit dem Porto wird 10 Pf Vorzeigegebühr erbob Uebermittelung des eingezogenen Betrags erfolgt gegen die ge⸗ wöhnliche Postanwei⸗ sungsgebshr
Zu dtsch Schußgeb. Zulassig nach dens
Orten, nach denen
Postanw. angenommen
w. können
Ju China:
a. Hankau, Kiautschon (Stadt), PVeling, Shanghai,. Tientsin. Tongku. Tschifu.
b. Nur best. Drte.
1
Zu Italien Wenn die Einziehung in Metallgeld ver⸗ langt wird, so ist in der Aufschrift ein entspr. Jusaß zu machen Zu Japan: Nach Formosa nur n. dest. Ort Zu Desterreich⸗ Ungarn: Einschreibbriefe mit Nachn. auch unfran irt zul
300 Mark
* de. Ta. 48 * 0MO, 600 - — 1G. J. Mt. J. 1904 — Alg. Elektr. G. I-II 4 075 b d do. . n , 4 36 69 4 1 1
ũr
1000 Fr.
die die
10090 Fr. 400 Yen. 1400 Yen 800 Mark 860 Mark 00 Guld. 209 Kron.
enäbrte Färsen und Kühe 40 bis 44. — Kälber? einste Mastlälber (Vollmilchmast) und beste Saug laͤlber 79 bis 727; 2) mittlere Mastkälber und guñe Sauglälber 69 bis 64; 3) geringe Saugkälber bo bis 6; 4) ältere gering genährte Kälber GFresser) * bis 46. — Scha fe: 1) Mastlammer und jüngere ** by bis 6; 2) altere Mastbammel 49 bis 7; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe Merischafe) 45 bis 18; 4) Holsteiner Niederung. aß — bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht is = 6. — Schweine: Man zablie 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 20 09 Tara- Abzug: I) vollfleischige, kernige weine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, böchsteng 1 36 alt: a. im Gewichte von 220 big 280 Pfund hö — übe über 300 Pfund lebend (Käser) — big —; 2) fleischige Schweine 52 bis 54; gering entwickelte 9 big 51; Sauen und Eber 50 biz — A
ũr
1 — — — — — — c ö.
ür
endungen.
— — — — — — ö
eingeschrieb Rachnahmesen dungen erhob)
Tripolis ( Afr. ) ital. Pa. 10090 Fr.
Tunis
Türkei: a. Constantinopel Smyrna (tsch. Pa.) b. Beirut, Jaffa, Je⸗ rusalem ( dtsch. Pa.) Salonich (österr. Postanst.) d. Canealital. Postamt)
(Wird nur be
— —
1000 Fr. Zu Türkei C. u. d.
Dem Bestim⸗ mungsort ist der Vermerk Dester⸗ reichisches Post⸗ amt! od. buroau de poste autri- chien“ bez. „bu- roau de posts italien? in zu · zufügen.
endungen.
o. Anhalt. Koh enwerke.
Ascha Fenb. ay. IM 100.7063 Berl. ich or. J. 103) J — — 8 Gꝛekttrizit· Werk
o. do. * Berl. Hot. G. Kaiserbh. do. do. X 4 Bochumer Bergwer . do. Gußstah 66 Braunschw Kohl. l 03) 41 Bresl. Delfabrit. (103 4 do. Wagenbau (i103) 4 do. do. 1035 41 Brieger St. Br. (103) 4] Buder. Eisenm. (103 4 Gentral - dotel L ¶I110 . kh
Porto f Porto f
8 — D
2
WM Mark DD 1000 R.
1090 Pesos
300 Mar 400 Yen
360 Kron.
360 Fron.
—
as gewöhnliche
— — . . —
—
—
— —
20 Pfennig.
800 Mark
Fonda und Artien⸗ Börse.
Berlin. 1. April 19801. Die bentige Böͤrse jeige im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz
Die Umsaͤtze erreichten auf den meisten Gebieten einen nur mäßigen Umfang.
Auf dem Fondsmartte haben sich beimische Anleihen egen vorgestern theilweise abgeschwächt; fremde
nten stellten sih dagegen etwas höher.
Das Geschäft in inländischen Babnen war be— — 21 die östlichen Werthe erschienen niedriger; aueländische Bahnen blieben gut behauptet.
betreffenden Sendungen.
Zu Korea:
Nur best. Drte. Zu Marocco: C0 Gasablanca, Larache, Nazagan, Mogador, Rabat. Safst, Tanger
1009 Fr.
as gewöhnliche Porto nf
betreffenden Pfennig. betreffenden
— * —
10090 Fr.
1009 K. 10090 Fr.
500 K.
20
Das gewöhnliche
D
Portugal mit Madeira u. Ajoren
400 Mark
8
do. do. HL II1I0 Tbarlottenh
Sagan Syinnerei
8 — 4 alzungen
n — 4
= = 2 22 —— —
1 — 2 — 2 8——