und Kä en mit Wert angabe. r ; — — —— — — st — ng Aufschrift aus Anfangsbuchftaben defteht oder mit einem Sticte gelchriethen ist., find nicht zaltsig. im 9 1 ane, en, Gebühr . Ausstellun . e, . schnitte ö ö mer kungen, — 1 Berth briefe unterliegen aus genommen in Deutschland und im Verkehre mit Di fru. Hamerun. Liautschon (Schug . st⸗ (vom Absender zu entrichten). Postanweifung hat zu der Postanweisung E Eilbestellung zulässig. m * 1
bien; Hesnien⸗ Herzegowina, Griechenland. Pöontene gr r erreich⸗ Ungarn mit Liechtenstein er Gewichts⸗Beschran kung, ö. auweisung. erfolgen in Und zulässig: L Telegr. Postanw. zulässig. . Berth käst chen ist das Meistgewicht auf 1 1g festgesetzt. . r , fie
J it Madeira n. k F7 ) ? F ; . Tf Perz. Dokumente ; BDegleitavresse bei Werthtastchen nicht erforderlich. 9) y tä gal mit Madeira n. Maren 80 . 41 Mark n. Ff 11 11 ur nach Fern Dit TF nur nach Vffabon n. Ferro b.
mãnien . 500 Franken. ĩ 34 1 66 u. C. 3 2 sti . geber er, , m, , ben n , n ,,,, kö . ö dap der ⸗ ! 1. e h *. 3 r ö . i e 3 ö 5 . . re 141 — 1 Peso Gold. E nur nach der ⸗ . . 2. ; 43) Salvador S00 it 43) Mark u. Pf. 43) Hauptstadt San Salvador. p sind an das Postamt in San Salbador Pf. Im Verkehre mit einer Anzahl von Ländern ist bei Werthkästchen die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender ; f ; ; z . gestattet. Hierüber ertheilen vie Postanstalten die erforderliche Auskunft. ; 4 Samoa 100 10 Wie unter I) Deutschland f. Pa. I Mark u. Pf. 44 Schriftl. Mit. zu richten. ) = . . 10 Schwer „o 8 400 t 45) KJ then scder Art 14 9 die , n nne nicht u, n selbst, 6 nach mn, kJ . , , 3 3 den W Kronen. . — 112 6075 9). ; anderen Plätzen von Samoa bestimmt ind, müssen sie vom Absender Werthbriefe Werth⸗ . 8 t Meist⸗ Werthbriefe Werth⸗ . 3 Schwe iz 1009 Franken I bis 80 M6. 20 Pf. f. je 20 0; 46) Fr.u. Ct. (00 Fr. mit dem n versehen sein: „Durch Vermittel. des Postamts in Apia“. kastchen. werthi ichen w Benennung betrag kastchen erte ichen Bemerkungen. 7 Serbien 500 Franken. für jede weiteren 46 6: 20 Pf 1 c5ß Si Me 26 3) ö) Känach bestimmten Srten. J. I6) E; *,, , 3 ; K Eilhestellung zulässig. ; 2. kJ J Eilbestellung zulässig. 48 Siam 400 *. 48) Mark u. Pf. 48) Nach Bangkok u. Chiengmai. E; TP nur nach Bangkok. zum rungsgebühr. Nachnahme zulässig. J ᷓ bis zum rungs geblhr Nachnahme zulässig. 49) Süd 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 60 49) Wie Nr. 5. 493) Wie Nr. 6, Abs. J. Gewichte ur Einführung ausländischer än Werth⸗ Gewichte für Einführung ausländischer 50) Tog 800 . Wie unter 1) Deutschland. 50 Mark u. Pf. Wie Nr. 6. 30) Nur nach Klein⸗Popo und Lome. von 1 18 je 240 4 Lotterieloose. ⸗ angabe. von 1 18 Lotterieloose. 52) c. Adrianopel, Fafffa, Candia, Canea, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗ K 6. 261. P. . EX. . ; ; . . . . Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janing, Keraffunde, Lagos, 1 Deut schland Nach nur als 5 Pf. fũr jes N Meistgew. d. Ver hp 9 . n, Eryrhrea, Ta b , 10 14 Nur nach Maß n. Massard. 7 2?) Türkei: . : - a, 2) a. türk. Goldw. Schrift. Mit. Mitilene, Prevesa, Netimo. Nhodus, Nobosté, Salenich, Samfun. Santi postgebiet. Bayern u. unbe⸗ 2 nher Packete 3090 M, Unfrank. Briefe zul m. 16 pf Zuschf 15) Frankreich m. Monaco Nb. 1900 Fr. 15) N b. 100 Fr. dtsch. Pa. S00 Mt 10 Pf. f. je 20 A; mindestens ([ Pfd. t. = 18 653) thell. jeder Art. Quaranta, Scio Chios), Trapezunt, Tschesme Württemberg. . schraͤnkt 6 The zulässig. mindestens Cilbesteil gebühr im Falle d. u. Algerien. 8000 40 16 In Asien nur: Annam, Cam- b. B alem dtsch. ha. 1006 Franfen,. . 26 Pf. 50 3). 3) Nur nach best. Orten. Ebenfo P. dee. 26 10 Pf. Voraus bez. hei lleherbringung eines 16) Französischestolonien S000 1s 2 bodia, Co inchina, Gan m, st stanstalten... 1009 Franken. bis 80 : 20 Pf. f. je 24 ) Kess) Wie Nr. 42. 64) 34 Nur nach bestimmten Orten. P. . ; J., . Briefes m. Wer hang. S00 M 17 Großbritannien und Tonkin; in Amerika: Fuadeloupe, T 1099 Franken. / für jede welteren 40 6. 30 p75 S4) Pesos u. Centavos 55) Name u. Adresse 5) Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen Dtsch. Schutz gebiete: . einschl, oder von Ablieferungs— rigu d og , rę⸗Guyang, Martinique; in 9 200 Pesos. Goldgeld) ¶ Peso des Abs. m üss n, Be⸗ Bezeichnung des selben seinen Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst. a. Deutsc si· Cs fri fa 1 bis Me; 2 409 298 scheinen über Werthbr. nach er 13) Italien m. S. Marino S000 0 Australien: Neu Caledonlen. Amerika mit Sold = 4 1046 *) trag u., Einzahlungs⸗ seines oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt d. gewöhnl. b. Kamerun S000 S.,, Zo Pf 165660 16 orten 25 Pf, nach Orten ohne Post⸗ 19 Luxemburg 360060 90 60 1 17) R. 18) E; N bis 1060 Fr. Rico!) u. Hawai . 5) Doll. u. Ets. ¶00stag können ange⸗/ Bezeichnung der Firma. Dem Bestimmungsort ist der Name des Staats ⸗ 9. 3 E; N bis S00 , S 100 Dollars. 20 Pf. für je 20 6 Doll. — 424 0) geben sein. Sonstiges (state, wenn möglich, guch d. Kreises (county) hinzuzufügen.
Benennung
der
Länder. angabe.
gebühr. WFE inschresb⸗ gebühr
X 8 2
Valona, Vathi (Samos).
Argent. Reyubl. 39000 6,½ 26 160 16 27) Meistgewicht d. Werthbr. 250 g. 21) Niederlande 20 600 , 20
1 . Kiautschonu !? ub. X g. 2 40 28 anst. 60 Pf. 2M Marocco 36090 0 2 . t unt f s — ) Nur nach Tanger (frz. Pa.). nicht zulässig. Nur n. Arecibc, Mayagueß, Ponce, San Juan. * 1 hren. Honolulu. Belgien S000 S, 2360 — 80 8 d. Nun nach hest. Ort. M his S0 Grzbz. 10
21) E; N bis 500 Gld.
Bosnien ⸗ Herzego⸗ Grzbz 10 b. Nur nach Kamerun u. Victoria. 22) Norwegen unbeschr. 20 201 — — * N bis 720 Kr. . ID. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. wina u. Sandschakss unbe⸗ 165 Pf. nur als dt-⸗öst 5 Pf. 2. Nur nach Isingtau. 23 Desterreich ö Ungarn mit Liechtenstein. Wie Deutschland. 23 Meistgewicht d. Werthbriefe 259g. Borbemertüungen. Postaufträge sind im Vereinsvertehre bis zu 1900 Franken od. dem entsprechen den Betkuge der Landes- Im Vereinsverkehre darf eine umd dieselbe Sendung m Novibazar⸗ . schränkt ohne Packete ie e, , 3) Nur nach bestimmten Orten. 24 Portugal mit Madeira Unfrank. Briefe zul. mit 10 P ö währung des Bestimmungsiandes zugelassen. Lauten die einzulösenden Werthpapiere auf eine abweichende Währung, insbesondere die Postanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselbe 3 untersch. „srrs;, mind. 19 Pf., 4 B; N bis 1606 Fr und Azoren S000 C 20 20 Briefe 3u chla Für Bri f Ruck⸗ Bährung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden. Sendung darf indeß einzuziehende Werthpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten? Von bem Betrag eines jeden d. Gew. zulässig. bosn. : 5 Pf. 5 . 2 . 8 83 9 Az . 6 . 5 ö se, 3 g. Für Briefe gegen Ru Währung auf den Papieren hinzuzufügen u. im Postauftrags formular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschie de gegen⸗ eingelssten Werthpapiers wird im Vereinsverkehr eine Sinziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben.
ö . f. je 250 6. 5) Meistgew. der Werthbr. 259 8. . ⸗ 28 Kästch. schein Fran ozwang. E u. N nach über den von den fremden Poftanstalten mittels Postanweifung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlõsung ) Britisch⸗Indien 2400 M é 20 — — 28 Unfrank. Bfe. zul. m. 10 Pf. Zuschl. 25) Port. Kolonien S000 M. 28 Desterr. bis 1000 Rr. L verboten! ö 9. . . . ä. . nh ., n. 66 . been üirsprungs landes weiterzugeben ist.
37 . ; 2 h 50 X.. 5 Ruckeln ren, * ; ͤ XI. 6 der Post⸗Aufträge jeweilig innegehalten wird. Dies Umwan ungsberhältniß ist nachstehend in der Spalte „Meist etrag“ angegeben. Zinsscheine und Dividend eine sind i k it einigen Länd gelassen, Zins- u. s. w. Scheine jedoch, Britische Kolonien 2400 . 20 33 Für Bfe. gegen Rückschein Fran 26 Rumänien . S090 Il. 20 24) E; N bis 409 Il 7 Das Postauftragssormular (für den Verkehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher * . auf welche . ö. . ö e nner , ,, k ,,, 6 , . Bulgarien 3009 Ig 20 — 20 kirungszwang. L verboten. 27 Ruge, unbeschr. . 5 8 25) Nur nach bestimmten Orten. Sprache ist, dem Vordruck entsprechend altzgefüllt, mit den Anlagen Rechnung, Quittung, Wechsck u . w) in verschloffenemn iünmschlag Der Postauftragsbrief ist mit ver Aufschrist Post auftrag nach ö. (Name der Postanstaits, E in hre id en. Chile . 26 16 7 Nur nach best. Kolonien. Nach 8 26 N bis 500 Fr. L verboten. unter Einschreibung an die Postanstalt abzusenden, in deren Bestelltreis der Schuldner wohnt. (nach Chile an das Postamt. in Valparaiso, bz Val urs z re COuprer, Burean de poste de commands, zu versehen, im Vereins—⸗ China: a. Hankau Ki⸗ den Falkland⸗Inseln u. Straits⸗ ö. ; über Saßnitz 27 L verboten . nach Portugal einschl. Madelra und Azoren an das Postamt in Lissabon). Der von der Postanstalt eingezogene Betrag wird abzüglich verkehr außerdem mit der Angabe des Namens
. 3 h 3. — * 3 ö 28) Schweden ö unbeschr. — ö 9 J ö ö. ö 1. . der Postanweisungs geblhr und der Einziehungsgebilhr ss. folg. Abs.) dem Absender des Postauftrags mittels Postan weisung über⸗ Schriftliche Mittheilungen auf dem welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzulässig. — autschou (Stadt), Peking, Settlements Werthang. nur bis ̃ 20 28) E n. n. Postort. N bis 720 Kr. sandt. Voftaufträge ohne A1nlagen, sorwie solchs mit Irlefchl r Anlagen sind unzulässig. Postaufträge müssen frankirt werden Q undus ünrbarer Poftaufträge kommt eine Gebühr nicht zun Erhebung. Shanghai, Tientsin, , : 109004 zul. B nach Guyang jedoch ꝛ ; üb. Dänemkt 29) E; N b. 1060 Fr. 30) L verb. — — — — — —— . — — r ——.
Tongki (deutsche P. A.)] 8000 M ; 28 nur Georgetown u. New Amsterdam 29) Schweiz; J unbeschr. Oo Gbz 10 — 32) E; N bis 1000 Fr. Benennung Meistbetrag Taxe: Benennung Meistbetrag Taxe: ö
be Kalgan, Peking, 8) L verboten. ; 2 f. je 20g. 6 33) a. b. N. bis So n. Adrianopel, d eines Gepkhr. Bemerkungen. der eines Porto. q. Bemerkungen. Tientsin, Tschugutschak, ö 9 Nur nach bestimmten Orten. E; 30M Serbien 89600 , 365 — — Constantinopel, Smyrna; bis ; Postauftrags. 1 Länder. Postauftrags. Pf. Pr Urga (üb. Rußland) n unbeschr. . — — ꝛ N bis 206 Pesos. 31) Sr gn en mit . ; . 1 Fr. t Beirut, Jaffa, Je⸗ —
a it Is 1E nur nach Postorten, jedoch mi Canarischen n. S000 . 2 — — rusalem. . 6 ; J. ; ; P j . . Dänemark mit Island . . l ) ,. ach P 3 rten jedoch mit . Jangrischer Fuse 3 ö. .. . Werthbfe. u ästchen J I Deutschland S00 6 . 1) Wechselproteste zul. lO] Oesterreich⸗ 1000 Kronen l0bis 20g, 19) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit u. Faröer. . unbeschr. 20 = ; Ausschluß von Island u. Faröer. 32) Tripolis (ital. Postamt) S006 2ñ n. Adrianopel werd. nur bis Con- . Bela! 1000 Frank, 1 15 . 2) Bech et t d 9a 561 e, g. n , , , ,, garn :
. t . U . 83 , n, . n. 1 '. ⸗ Belgien 11 Franken 20 f. je 159g Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auf⸗ Ungarn mit (Umrechn. i. Mark! 26 über latein. Buchst. z. schreiben. Wechselproteste nicht zul. Dänische Kolonien: Grzbʒ. 10) Nlausgen. nach Island) bis 60 Kr. 33) Türkei: a. Adrianopel stantinopel beförd, wo Abnahme 24 Tr X IM. ; bs . m ü in , ri . . sChreibe teste nicht ;
ö 166 ö. . 366 . ; ; ö ö U )! ⸗ (124 Fr. — 1000) . trage vermerkt „Protèt“ oder Protèt immeédiat“. Liechtenstein. Tageskurs) 20 - 250 1) Nur best. Orten. Alle Postauftr. find
7 — ö. ö ; h ͤ z . J z n . L j n. Tageskurs) 20 – 25 ur nach best. Orten. Alle Postauftr. find' an a. in Westindien. . S000 S,, 20 é 16 Werthkästchen n. Island nicht zul. u. Constantinopel (dt. Pa.) S000 9s 20 U erfolgen hat. e. Nur nach best. je f5g) 3 R best. Orten. Postauftt. find ö 56 é , 8g * 4 de n . ö h. Grönland unbeschr. 20 . 8 12) a. N bis 360 Kr. h. Beirut, Jaffa, Jeru⸗ Orten. Werthbfe. n. Jerusalem . . 8 3. ur nach best. Orten. Po aultr. sind a. d. Postamt 11) Portugal S800 20 f. je log das Postamt Lissabon zu adressiren. Zins⸗ u. Divi⸗
61 k J 2 N. ; . ut, ; . . 4 3 ö J ne, e 3) Chile 200 Pes. (Gold) Valparaiso zu adressiren. Wechselproteste nicht zul. mit Madeira u. dendenscheine, abgel. Werthpapiere, auch Wechsel—
unbeschr. 13) N bis 1000 Fr. salem, Smyrna (dt. Pa.) S000 2 29 werd. nur bis Jaffa beförd., wo (166 ef. S383. c 4 Zins- u. Divibendenscheine ab. elaufene Werth e. , ,, . : Egnpten über Triest f. Briefe, 20 . . öst. Postanst. üb Triest S000 M, 236 20 Abnahme zu erfolg. hat. Bez. 1 5 96 . . e , proteste nicht zul. u. Alexandrien... I 8000 . 3. f. Kästchen ͤ
ehrere Werthpapiere enthalten, welche von einer und derselben
2 5 3 54 ? R z 8. 6. r 1 sᷣ J * * 2 . 5 5 * * 6 * 54 83 . * 24 11 9 539 Xi to hoh *. 36 536 anderer Leit wege Irti' Tie Sof. 4 Egypten 6 20f ie log pahöere, auch Wechselproteste nicht zul. 13 Rumänien. 1000 Fr. 20. je 12) Nur nach best. Orten. Wechselprot. nicht zul.
. 5) Wechselproteste zul., hierzu Vermerk „A pro- 125 Fr. = 00 13) Zins u. Dibbern benen, , , , , i . z ö. 5 n . 3 3) Wechsel zul.; hierz kerü Pro- 25 Fr. = 1000) 3) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ Der Tarif für Briefe mit Werthangabe nach Griechenl . Hin fer ift 37 bel , J . n anst. Aust. 34) N bis Hos Fr. . : — 20 40) ö. tester! auf. d. Auftrag, außerdem schriftl. Ver⸗ 13 Schweden 7365 Kronen papiere, auch Wechselproteste nicht zul. Der Tarif für Briefe mit Werthangabe nach Griechenland un Unteuegro ist be oste 3 agen. ) Frankreich 1000 Franken Pof. je 15g 20 pflichtung de Absenders zur Zahlung der Protestkosten (90 Kr. — 100.0) 14) Lotterieloose u. andere auf Lotteriespiel bez. C. Postanweisungen. mit Monaco u. 124 Fr. S I600 0) erfor erl. ing scheine u. abgelauf. Werthpapiere aus 14) Schweiz. 1000 Franken 2of. je og 20 Papiers ausgeschl. Postauftr. mit Vermerke Zum Vorbemerk. Zu Postanweiß. n. S. Auslande kommt ein besond. Formular (in deutscher u. franz. Sprache) in An⸗ Bestimmungsorte, wenn die Anweis. nicht postlagernd lautet. Bei den in fremd. Währung au uftellenden Postanweis. Algerien. 4 6 c n n nach, best for nem, ; (124 Fr. 25 Ct. ren zb rote oder n Spfort zum Protest zul. Postauftr. wendung. Auszufülllen ist es mit arab. Ziffern u. mit late in' Schriftzeichen ohne Durchstreichungen od. Abänderungen. — Für tele gr. werden d. Hauptbetr. (Franken, Dollars 2c.) und der Theilbetr. (Centimen, Eents 2c.) jeder für sich umgerechnet ; . ; ; 5) Wenn Einzieh. in Metall geld verlangt, Vermerk — 190 ) 1075 je 20g) mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung werden an ene, eden, ee nil. Kenan dene, de, ü ehre me Fe, Sn , ü und lan ergebende Benden ede enn emmsfdrnn! Eanig aufwärts abgerundet. ) Italien mit 199 Franken bay ahle en monnaie métasiiques auf d. Auftrag 15 Tripolis 10990 Franken 20 f. je 158 besondere Betreibungsämter weitergegeben. Protest⸗· Denen tt ,,,, . . in n r,, Der . an Marino] (125 Fr. = 100.0) Un d, hf, dz Kin zulz. Papier erforderl. Auf Jnhab. lau. Fits in', 125 Fr. S I600 0) vermerke u. d. Verm. „Zur Schulbketreißunt “** Benennung Meisthetrag Gebühr Auf dem Abschnitte Bemerkun gen,. *. Gryttten ,,,, Pe e n, ö 1 karre n, (is 24 P 7 J ermerke 2. : ern . un chuldbetreibung ind der einer Post⸗ . ; der Postanweisung F S Filbestellung zulässig. ) n rthpay, Voose od. Schuld r. aus wärt. Lotterien Türkei: auf die zu protest. u. s. w. Anlag. zu setzen. Länder anweifung (vom Absender zu entrichten). sind zulässig: ; 1 — Telegr. Postanw. zulässig. . r zoo 4 dor reis n, , We for. kz hierzu k Wen stantingpel 15) Alle auf Inhaber lautenden Werthpap., Loose od. — —— = — — — — . = . uxemburg 800 . 20f. je 15g gde Lrotèt immèédiat * a. d. Auftr, außserd. schri tliche Smyrna (dt. Pa- 00 at. 20 f. je 15g Schuldbriefe ausw. Lotterien, auch We selprot. ausgeschl. ) Deutschland (Reichs postgebiet, Bayern, 800 M. bis 3. M: 190 Pf.. T. = 100 60: 1 Mark u. Pfennig. I) 1E Tarif L unter A.) — T, auch nach dem Sri NR Landbestellbez. des 500 Gulden Verpflicht. d. Abs. 3. Zahlung der ren ter e , e Ben ut 8h) . . ö e , . 1 . Württemberg) , Schristl. Mit „Aufgabe, Postorts. ; . s. Rieder lande (Nhl. 169 Fi. Lof. je 158 I Vechselprotestẽ werden vermittelt. Ser i e 190g Frqnren 20f. je 5g iz C Adrian she a lenlch.n; f In der iu schtift 300 409 — 3 0 Pr. ii. 6 Cy d gelb l pesp theil. jeder Art. 32) Nur nach best. Orten. E, ; ühr ab L . . und Niederl. — 168 0 (Grenzbz. 8) Zins- u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth ⸗ österr. Postanst. ( 2 Fr = 100 . ö muß Desterreichisches Postamt / be. Buren qs oo Pe e,. 2 3 . Gold = 4407 49). ) 9 , . 6; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. Oftindien. 3 Ostind. I0 f je 159) papiere, auch Wechselproteste nicht zul. Nach d. Canea (ital. Pa. Wie Tripolis poste autrichien“ bz. „bureau de poste italien?“ Pesos. his 20 Pf. f. je 2 7. '. 2 J. . . 100 Fl. = 1676) Ndl-Astind. nur nach best. Brten . — (ital. P hinzugefügt sei mee, , , 6 ö ö 3 R Min . 2 w . NMz 26 österr. Grenz ⸗Einganas- Vost. . * 6st 3 28 ! nach O ; 2 . . ital. Pa.) . inzugefügt sein. ; jede weiteren 40 M: 20 Pf. 3) Wie Nr. 6. 3) Wie Nr. 6. , bei den österr. Grenz Eingangs⸗Post .. Norwegen . 3 , 20 f. je 15g 9) 5 best. Orten zul. Zins⸗ u. Dividenden ⸗· 17) Tunis. 1000 Franken 20f. je 15g 17) Nur nach best. Orten. Zinsscheine, abgel. anste ch Wiener 8. ; ] — . (90 Kr. = 16060) scheine, abgel. Werthpap;, auch Wechselprof. nicht é. 25 Fr. * Iod Werthpapiere, auch Wechfeltr nt. le- 400 MÆ 1 20 Pf. f. je 20 0 6) Das Postanweisungsformular muß außer d. Namen des Empf. u. ch abgel. Werthpap. auch Wechselpro⸗ nicht zul 125 Fr. = 100) Werthpapiere, auch Wechfelprot. ausgeschl 216 M. 20 Pf. f. je 20. dessen genakner Vezeichnung mindest. den Änfangsbuchst. eines , mn, ö. RF Packetsendungen 1000 Franken. bis 80 M: 20 Pf. f. je 20 0 4) Fr. u. Ct. ¶ 00 Fr. 4) ] Schriftl. Mit⸗ de Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten. sender 2 — ⸗ ? . . ö f. jede weit. 3. 20 Pf. r . 98 * h theil. 6. Art. hat 3 mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter . Packete ohne angegebenen Werth und k . , . . erm. Reichs ⸗Bostgebiets, sowie nach Bayern, . D . , ,, ere, ,, ; ; , . 1 3. zwa ürttemberg un esterreich⸗Urgarn mit Liechtenstein. S0 t 10, pf. für je 20 „M; mindestens 3 Vark a. Pfennig. w,, 11. mindest. Ein gahlug , n, n . . * n 1 . A. Das Vorto beträgt für Packete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): Für unfrankirte Packete bis 5 kg einschließlich wird ein Porto⸗Zuschlag von Für die Begleitadresse zu Packeten wird besonderes Porto nicht in Ansatz gebracht 20 P J. 6 Pfd. Sterl. (X), Anfangs uchst. eines Wegen . debühr für die Uebermitte ung ab London ertheilen die ; lber über über ber 10 P. erhoben. Vortopflichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes ae, amentl. Aden, Schill. (3), Pence Vornamens des Abs. Postanst. Auskunft. bis 10 D 536 1065 t . elne Stuc
N Abs A 5 P st . P s z isch Ab 16 r 97 . die als Sperrgut zu behandelnden Packete wird das Porto (nicht aber der das Porto berechnet I Straits⸗ ö ĩ ö 7 ie h ö i Pe ö bis is bis bis 150 Portozuschlag und die Versicherungsgebühr) um di Hälfte erhöht. Als Sperr— gelte Die Packetsendungen sin ich s⸗ j ) D, S 8⸗ d). 10 T — bz. Bezeichnun der 7 Wie Nr. 6, f. 61. 1 ostanweisungen an ersonen indischer Ab⸗ 1 z ag J ungsgebüh m die H erhöht. 2 Sperrgut gelten Die Packetsendungen sind thunlichst zu frankiren. orneo, Straits J 3. Bez ch 9 = 5 9 im Gewichte 20 50 100 150 alle Packete, welche in irgend einer Ausdehnung 114 m Üüberschreiten, oder welche in einer B. Für Packete mit Werrhmnnab. wird erhoben: 1
— X 1 8 9 —— 3 , f 5 3 Nate 1) das für Vac 9h ö 2040 50 **. Um⸗ Firma des Abs. ) und kunft muß Name, Stamm oder Kaste des E mpf. u. d. Name des Vaters Jone 1] Jone 2 Jon 8 Jone 1 Jone d Jone G Ausdehnung 1 m, in einer anderen a m überschreiten und dabei weniger als 10 kg Werthangabe zu entrichtende Ports j unter A). D Versicher * . Bathurst, rechnung: B für genaue Adresse des⸗ desselben ce gen eng t z Pf. Pf ö Pf Pf. pf f wiegen, oder welche bei der Verladung einen unverhältnißmäßig großen Raum, bz. eine mäßig 5 Pf. für je 3M M oder einen Theil von 800 , mindestens jedoch 15 Pf. ohne Neu⸗F sich 1fü ich) selbe üss ange⸗ 8) Nur nach estimmten rten. * ; . — ĩ besonders sorgsame Behandlung erfordern, z B. lebende Thiere, Körbe mit Pflanzen Unterschied der Entfernung Neu⸗Fundl., ich, s u. d für sich) selben müssen ang ur ne 29 in d , , . * 8 5 5 en. ĩ 1 n — ꝛ : ̃ ü r K 5. * D. a z J ĩ 256 85. . ẽ. - Inse k l d Gestraäuchen, Hutschachtein oder Kartons Holzgestell, Möbel, Korbgefle chte ! 9 e müssen frankirt sein Pangmg (Columbien . 19. Pfund Eo Pf. f. je 20 4 bis London; ab gönnp,sein; Sonst 83 Wie Fir 6. zlöf. 1. Dem Festimmungsort ist Name der Propin; n teren were älbar nere! 81 d 8 8 83 8 1m efrärchen, Cauiagerh, der Te, ner gress rr mi, n en, a , , , r . . ti 5 , -m, ? i , Ster 9 zn Heß S* 3853 ? Mi F j des eises (c ) hi zufügen. * ; ; ; ; ö ge nme, me,, , , n ,,, Sterling. London siehe Spalte 6. i, n . mul. X . fo * g nn f e, munten Orten . In. Frantirte Packete im Gewichte bis 3 bz. 3 Kg („ Vostpackete“) nach dem Auslande. . 3 Enn . ö f 1 3 m fe err, K Ru. 5 bestimmten Orten 2 5 ĩ Err dener ngen; Für Pacete nach überseeischen Ländern sind im Allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg. Ueber bestehende Beschränkungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Pon Aausschl. Ceylons ss. Nr. 6 serner Po le ( i . ; 0 h J Tien. E. . s ö ö. s angegeben. eitere Auskunft ertheilen die Postanstalten. die Postanstalten Auskunft; ebenso über „Postfrachtsiücke“ nach dem Auslande (Packetsendung in Bagdad, Basra, Bunder⸗Abbas, Busphire, 8) Schriftliche Mit ⸗ 12) Umwandlung in die 2 (mexikanische Dollars u. Gents) bei aufn * Ker en ing des Portos bildet die Regel. Padete nach Bosnien-Herzegowina u. Sandschak Novibazar nicht entsprechen) s 8F (M inna * fo Ster 1 R. zei s. jene in Westi svpos s 4 ö s kurs. ausschl. der Eilpackete), Desterreich ngarn mit Liechtenstein (ausschl. der Eilpactete und dringenden Packete) sowie nach Luxembur (ausschl Im Verkehre mit einer Anzahl von Ländern ist die Zahlung der Zoll durch den Guadur, Dschask (Jas), Linga, Mascat 20 Pfd. Sterl. 20 Pf. f. je 30 S) Fr. u. Ct. (100 Fr. theil. jeder Art. den Bestimmungspostanstalten nach Tageskurs n ᷣ Viech r ö . ; er die 3 der Zollbeträge dura 1 — hh M* Bi, = . d * 44 ( X 3 4 2 2 1 8 C X ** 1 z kö k e doch ; P verde heste J gestatte Vierüber ertheile ie Pos t ie for der liche Aus t Bulgarien . 00 Franken. bis S0 M. 20 Pf. f. j. 20 0; für — I * 20 3) 9) Wie Nr. 6. l33 E. im Ortesbestellbe u, mit Ausschl. v. Jsland u. Farber. P mit = n ne, Reer feen et dean, dernen Eäldestellung Relattet Dierüber eriheilen die Boftanftalten vie r n sf, jede weiteren 40 S: 20 Pf. 9) Doll. u. Cts. (009 ö,. Ausschl. v. Island u. , . ̃ e Franko Pr. Cdward. J.)] 100 Dollars. o Pf. fur je 20 Doll. — 424 0.10) Wie Nr. 6. 14) Zulässig nach St. Thomas, Christiansted (Ste. Croix), Frederiksted Bestimmungsland 58 Sem d 3, R . h 20 Pf. 20 (. j M 5 S x ewichte Betra = . u. Betschuanal. 10 Pfd. Sterl. J. 5 109 Wie Nr. 6. 1) St. Jean). Trieprih u: shbaf Ber ʒ 84 ö 9 46 3. * 8 nahme zuläfsig. B — Eübesie hung zulissig) — 8 nahme mulussig.1 200 Pesos. bis 80 M: 20 Pf. f. je 20 ; für II) Pesos u. Centavos 13) Nur nach Friedrich Wilhelmshafen, Herbertshöhe u. Stephansort. ĩ den X. L Dab Sorache den 6 vf. U LJarl Sorache — * 2 ö — 4 . 2 J 2 P 2 2 dost 3 8 3. z 2 89 8 . 7 . * * * m 95 — z ' 1 — 3 7 7 a 57 China: Hutschan, Santa jede weiteren 40 M: 20 Pf. Goldgeld) (1 Peso 16) Nur nach bestimmten Orten. Ein« und Auszahlung in landezübl. Zah 1) Aden m. Berbera u Zeila(Seila ]] 5 Kr 3 40a. 2 d. 0. 2 2 Canada J 60 2 d. e. 0. TLM Peling, Shanghai, T Gold = 3. M 96. 9.1 lungsmitteln nach Tageskurs. — * , g=. . , . 0. e n der Spalte e ce bedeutet: 26) Cap Kolonie einschließlich 1000 Mn. Santiago u. Val
Betschuanaland⸗ Kolonie. 5 220 bis SSo 2 d. e. o. f. 20) a2 W (ausge
er beizufügen⸗ 8 F Der beizufügen⸗ n ele re, Bemerkungen. 2. J . — * * —
29 2 . ? 355 9) 939 5 4 91 8 Inh. 3; 2. z Ertlarungen ( = Werthangabe zulässig. R Nach⸗ Bestimmungsland. 22 Betrag Erũlürun gen MV Verthangabe
Ischifu G. Ba), weg. ans. Nrte s. 4. Rr C, a6 n 2 S00 M lo Pf. f. je 20 60; mind. 20 Pf. 17) Nur nach bestimmten Orten. ; ; 233 Afrika, Wgsttistẽ m; Woer. 5 Ka 140 2 f. 0. e . — en. 5 , , g, gr ri 2 Dr e me, n ps., 1 n,, en 2 n l in, n we wa,, mien ln 13) Dänemark mit Jeland u Faröer. .. I 360 Kronen. 10 Pf. f. je 20 1; mind. 20 Pf. 13) Kronen n. Oere Schriftl. Mit . 4Eeinichl. nach Suakim u, Tewfikia Sudan). T nach bestim mitn Orten. 8 Ren hien * nn n ** a , , . d . b. über England.. 5 9b 80M 2 d. er o. 29) b. Nur n. b 4 Dänische Antillen 360 Kronen. bis Ss M. 26 p. 6 je 29 0; für (100 Kr. — theil jeder Art 19) Für Uebermittelung ab Malmö wird seitens der Schwed. ] ost verwaltung, i. / nn 9 1 , er. . — freigestẽgi, o er Hier, enn 28) Chile über DVamburg 320 3 2100.0, dir. m. jede weiteren 40 6: 20 Pf. 14) — 12. ½ 75 9. ; eil. Art. welche Ueberweisung der Postanweisungsbetrã e hesorgt, eine Gebühr von deone f x 7 * 2 8 andere Sprache anwenden win. 29) 6 hina. a. Futschau, Vankau, Canton, Hoihow ) Deutsch⸗Neu⸗Guinena 1060 M Wie unt. I) Deutschl. f Pa. b' 0. MY i5 Mark n. ö — ä von dem Einzahlungöbetrag in Abzug gebracht. säne, Un, 114, Togo s. u. 119.
j i ; ; KLiautschon (Stadt), Peking, üb. England außerdem n. Foochom! 16) Deutsch⸗Ostafritkaaa 800 c Wie nter 1) Deutschland 18 Mark u. Pf. 20 nach Frankreich, Monaco, Algerien. Dee en . 93 (. I MW bis 800. W Gis M0 , Shanghai, Tientsin, Tongku, . Vankow, Shanghai ehrigen 7) Deutsch⸗Südwestafrika 00 0 6 Venn mm. 17) Mark u. Pf. 21) Wie Nr. 6. 5 35 . ü ü . mne . N (bis 400M) u. En. best. Orten. Tschifu (dtsch.. Postanst. ).. 5 160 bis 33 — 3. 0. 58) Egypten 1000 Franken 18) Fr. u. Et. (100 Fr. 22) Nur nach bestimmten Orten. E. Argentinische Revublit 220 bis 54 ⸗ . 5) Für die Lise . d. Herpack. r. Wegen Tsingtau s. Rr. G64. 9) Finnland z360 Ironen. bis 80 M: 20 Pf. f. je 20 60; — 81 M 20 Y). 1j 23) Wie Nr. 6, Absatz 1. T. ö . ie, n. / 160 bis ⸗ 0.7. Ausl. H. Em. IHeso Slempel e. entr. h. Hafenorte u. Orte im Innern onga. aco, Algerien sow. 1000 Franken. für jede weiteren 40 : 20 Pf. 19 Wie Nr. 13. . 24) Nur n. best. Orten. Auszahlung in d. Landeswährung n. d. Tages kurse ö. 2 les ö 360 bie 6 W his 10600 dir. m. dtsch. Postd... 220 bis 3 D. e. 0. . 34) W (bis 400 M, Ibis 00 4 frz. Postanst. in Tripolis, Zanzibar. 300 Franken. 20) Fr. u. Ct. (100 Fr.. * v. Tegucigalpa mit einem Abzuge v. 5 0g. ; . 4 ale - ö 33 bi 88 n. d. W bis 1000 dir od. ber England k 160 bis 3 2 d. e o. f. u. EB nur nach best. Drten I) Gibraltar 0 Pfd. Sterl. 20 Pf. f. je 20 46 bis London; ab 51 4 20 Y). 21) Wie Nr. 6. 265) E; T n. Tofio u, Jofohama. Nach Formosa nur n. best. Ort. 26 g. f lie ) . 5 6 2 üb. Engl, bis 809 M üb. Ital, 30) Cochinchina m. Cambodja 360 3 37) W unbegrenzt; N bis 400, M. London siehe Spalte 6. 21) Wie Nr. 6. 22) Schriftliche Mit⸗ 265 E u. T nach Italien u. S. Marino. Auszahl. erfolgt in Metallgelde 2156 Australien dir. mit ? * 1 bis x 1 Ib. e. g. W bis 10090 M üb. Engl. 31) Columbien . 2 20 bis 3 Ausgenommen nach Grönland und 000 Franken. bis So M. 20 p75. f je 20 M; für 22) Fr. u. Ct. 00 Fr. theill seder rt. nicht in ital. Papiergelde). ,, . . s dtsch. Postd. 3* bis 3 M bis 409 ; N bis 100 M 32) 1 2800 3 f. . Jsland. iz nach Postorten ausgen. jede weiteren 40 M: 20 Pf. — 81 40 20 3). 23) Wie Nr. 6. Bei 27) Nur nach Buea, Kamerun, Kribi, Victoria. ; - ; 68 ö 26 tralien ö 230 bis n. best. Ort. E nach Postort. 33) Cookr⸗Inseln 11 8 8 3 d. e. 0. f. nach Faröer, Grönland Island 2109 M 0 Pf. für je 20 23) Wie Nr. 6. telegt. Postanmw. 285 Nur n. Tsingtau—. ) Panw. an Mannsch. d. Bes. Trupp. b. 135 * — 19 Pf. Bree len mit ; 6 ö R bis 1990 M jo) W bis 3 ECorfien!!! 6 35) St. Thomas, St. Jean u. Ste. 400 24) Mark u. Pf. schriftl. Mittheil. mia n(dll. in d. Landeier. mer ik. Holl. iu Qs. n. Inge kurs. R. * uineng r kg 3 85 bis . 2400 M 11) W unbegrenzt: Nöbis 35 I 160 bis Croir. W bis 00 M: N bis 40 1000 Fran ten l bis 80 ½: 20 Pf. f. je 20 M25 (Fr. u Ct. 1008Fr. zul. 29) Nur nach best. Orten. E. Für Uebermittelun ab Brüssel wird seiteng 5 ] — 7 über ugland 38 160 bis 33 5 d. exo. . S09 ½; E. 12 W pbis 3100 6 36 Cypern (über Triest) . 10) N bis S800 M für jede weiteren 40 : 20 Pf 26) ( S1 M 20 vk) der Belg. Postverw., welche die Ueberweisung d. ostanweisungsbetrãge nach rr üb. Hamburg o. Bremen 5k 9 2 * 5 5 13) u. 14 Nur n. bestimmt. Orten. 37) Dänemark m. Farser, Grön⸗ 11] N bis So0 M . t. O. I009 Franken 2e Mark u. Pf. 6) Schrit M de Wstimmungsgebiete besorgt, eine Gebühr dom Ginjahlungabetr. in 15 Da hang. Jnsein ö 16g bis , 15 W unbegrenzt; N bis So. land, Island . . d. 43) Nach Unter, Mittel u. Ober 3M , Wie unter 1) Deutschland. 283) Mark n. ö 26) schrift. Mit ö gebracht. 11 21 — Gambia). - 1 Fo bis d. eo. ] (außer bei Esspaqketen. F nach 33) Dänische Antillen 1 If Egvpten u. bestimmten Orten im . 800 Wie unter 1 Deutschland. ) 29) Fr. u. Ct. (100 Fr 7) theil. jeder Art. 30) Nur nach bestimmten Orten. R. is de nen. K - . . . Postorten bei Packeten bis 1 kg u. 39) Deut sch· Neu ⸗ Guinea kö. 160 bis ⸗ ; egvptischen Sudan. W bis 2156 ö. 1000 i bis 89 ½: 20 Pf. f. je 210 4 IL SM 20 3.28 31) Nur nach bestimmten Srten. 13 det sch a. Inseln . 160 bis 3 deo. FI. F. bis 33 M W. 19) Deut sch Ostafrika 160 bis 3: ; N. bis S0 , ausg. egypt. Sudan
japanische Postans io Franken. a r . 0) Fr. u. Ct. (100 Fr. 23 Schriftliche Mit 32 E; T. : . uanaland Schutzgebiet kg 660 bis dee o. . 16) Nur nach bess. Orten. W bez. 11 Deutsch⸗Züdwestafrika 51 160 bis 2 . mit Wadi⸗-Halfa; E nach Possorten. ) in 23, äh en er fir fete waeren ig. d Fr Bo) R I M 30 53. n ie. 2 33, Wie Nr. 6. Absatz 1., Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus 3 — 1 2 . ) * 16 b Tn 00 M pie 100: 20 Pf; üb. 100 - 200 0 B3I) Mark u. Pf 30) 184 iftl. Mit (10 Centimen für je 25 Fr.) wird von der Ital. Postverwaltung vom Sandscha . 96 . ö 17) Porto ab Capstadt v. Empf. 43) Egypten üb. Triestt⸗ 80 * N bis 800 M 15 W pi jo) M 9 Pf. üb. 300 400 0: 40 Pf. 32 Mark u. f. 31) f fil z. Einzahlungsbetrag in Abzug gebracht. * owibazar 1 5 bis . ra zu zahlen. Nur nach best. Ort. a 1 2f (nurn bis Stanley). üb. 400 — 600 : 60 Pf.; üb. 33) Fr. u. Ct. (i60 Fr. 325 theil. jeder Art. 34) Casablanca, darache, Marrakesch, Majagan, Mogador, Rabat, Safff, 3. ; 18) W bis 24090 „n; E nach 45) Taltland. Inseln w 160 bis . 47) a. W bis 40 090 9; N big 600 t: * Pf. I M 20 9. Tanger. e, et in Landeswähr. (Pesetas i. Centimos). 16) Grasilien lion e r 8 63 2 * e en. ä e . 3 5 3 d. e. o. f. ** 0, ech nur hei 86. 2 r über Italien) 252 F en. bis 890 : 20 Pf. f. je 20 M; für 34) Mart u. Pf. 33) Wie Nr. 6. 35) E; T n. best. Orten. 2 ö 1 is 6 903632 . ) Nur nach. æst. Drten. W bis 47) Finnlan a. über Schweden 2 20 bis : 2 FKRöu. bis 100 Y W.; b. W big n) Malta (iber Italien . jebe weit. w. 6 * Pf. 35) J Gulden e n 35h . 39 Nur nach er. . Ort 1 r, Gentraafrin- Schutz hi ⸗ 6 * en. . — 8 . n . — j . 26 * ir an pf i r ) stanstalte 800 10 Pf. f. je 20 M, mind. 20 Pf. I00FI.-= 169. 035 — b — gin 37) E und F nur na zestimmten Orten. ; ꝛ . . 1 260 bis 2d. e. o. f. 21) Nun est. Ort. Nach Uganda X direst zur Sec . ᷣ 4 In der Tare von 80 Pf. ist die 3 i, , Geutiche Postanstalten) . .. Hen 8 gidrl J 1 r pf 36 59 39 16 45 6 * 3 Die Umwandlung in die Desterr. Währ. erfolgt in Desterreich In arn nach 3) Britisch⸗ Guyana 8 8 16 bis 389 2 d. e. f. Porto ab NMombassa v. Empf. z zahlen. 48) ma m, m. Monaco, direkt ö soll: - r. Staat sabgabe (impom) v. 19 Ci. bis 80 ½: 20 Pf. f. je 20 37 Kr.. Dere( loo r. 57 theil. jeder Ar Wiener bz. Budapester Börsenkurs. P. Eilbestellgebühr (25 Pf.) vom 13 Britisch Sondur ae Belize . 169 bis 3 2 d. e. o. Xx. bis 2 100 M bis Kilindini, Lamu, über Belgien . . , nicht. ein begriffen W bis 160 . M 250 Fl. Ndrl. für jede weiteren 40 M: 20 Pf. — 112 Æ 75 9. 38 Abs. im voraus zu entrichten. T. j 29 Britisch . Nord. Borneo . 260 bis 38 2 dee. o. f. NM ombassa. Beförderung über diese 49) Franz. Besitz. in Vorderindien 2 ĩ . N bis 109 ; K nach best. Orten. 720 Kronen. 33) Mark u. Pf. 3 Wie Nr. 6, Abs. 1. Vur n. best. Orten. . Brit q- Csiafriti⸗⸗ . 160 bis 3800 3 d. e. o. Drte binaus auf Gefahr d. Abi. 50 Franz,. Besitzungen an der ͤ 44 t a , Nach Chandernagor, Karilal, 800 0 10 Pf. f. je 20 1 ½; mindestens 20 Pf. 39) Wie Nr. 6. 40) Nur nach bestimmten Orten. BK. 2 Brit (Ost⸗) Indien mit 22) W bis S8o0 H . 22. Lber · Gnineaküste Westafrika) . 2 — Mah, Pondich ry Janaon. Die Oranje Freistaat 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. fur je 20 40) Sol de Plata u 35) Wie Nr. 6. ; Birma n Andamanen. Ins. . : 20 br 2 d. o. e. 23) W (ausgen. nach Jamgila) bis 21) Franzdsisch· Guyana 4 250 * Vackete sind in Pondichts ry in Empf. 0 Veru * 195 Sol de is d . 260 Pf. für je 20 4; CGentapos ih Ichriftliche Mit⸗ 3 Ir ri lch abe tindien 1 160 bis 3 80 2 De. o. f. WIC α z nach Grenada, St. Vincent 3) Französisch. Kongogebiet erer 3 460 nehmen. 0 Frö. Sudan J. Plata. ür jede weiteren 40 M: 20 Pf. 1 Sol d. P. 2M 5.3 theil. jeder Art. Bulgarien m. Sst Rumelien 180 4 28, 2f bis 100 M PB nach St. Tucia 83 Gibraltar 521 160 big 380 e. 0. f] Nr. 110. 3) W bis 1055 AM
d. Döhe besond. Bestimmungen 12 Ecuador her Hamer 27 40 bis 3 . . 44) Wb. 80MM ιn. Assab Massaua: