Tagesordnung: . d , , cherer, dere Hennen uten Ache Cestt. d ze, kern, ,, ; n n, n,, , nene, n, : schaft Pierrevillers Lothringen) in Brüssel. 2) k der Bilanz. N E 1 n t E B E 1 1 3 9 E
2) Kähne, welche erst im Hafengebiet die Be⸗ Kreise: ; ⸗ ; ; it ; ö
; 6 . I) Usedom⸗Wollin, Regierungsbezirk Stettin, mi mie 3) Festsetzung der Anzahl der Verwaltungsräthe fing 3e, gern, mee, , nn,, . dem Amtssitz in Swinemünde, r pg d eventuell statutengemã z w. 2 12 , oe, , , ,, d,, ,, , , wbelin, nil den , ,,,, ,, . zllll Veutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger . Fit und unter Beachtung der daselbst nn e rin e rn e ngebczir Stralsund, mit Sesellschaft zu der gemäß Artikel 23 der Gesellschafts Die Hinterlegung der Aktien muß vor dem . 9 * estgesetzten ö
. ; j ĩ inen Elsässischen edingungen durch den Hafen gehen; 3) ; 23 tuten, Mittwoch, den 109. April 1901, um . April 991 bet der Allgemeinen z ; . 5 dieß hol welches ohne Aufenthalt durch den 3. ö Oppeln, mit dem * Ihnen nn, 8 4 . ,, Bankgesellschaft in Metz erfolgen. AM 79. Berlin, Dienstag, den 2. April 1901. Hafen geht; K . 16 3 28. Rue des XII. Apotres in Brüffel sta ;
r . tädtischen Wochen Jahr⸗ Amtssitz in Beuthen, . . Der Inhalt ie . ö. . Wochen ⸗· 5) he e Regierungsbezirk Osnabrück, mit dem muster, Gorturse r,
J rkt bestimmte Ladung. Amkssitz in Meppen. 28 ( — mn ö Bohlwerks⸗ und Ueberladegeldes: 6) Hümmling, Regierungsbezirk Osnabrück, mit oa
l e 3 . 9 1 3 5 X 8 zelche dem Könige, dem Preußischen Staate dem Amtssitz in Sögel, . — . . n 69 ö Bien 336 i 4 für deren z 7) ö , m nnn, Aurich, mit dem S S Styl S SlkehH'sS sr un E et *. (Mr. 79 A.) unmittelbare w mn befördert ,, . Ifen . werden. Die Remuneration Berli Der enten e , Teiler fir das Deu ü ost Anstalten, für Das gentral. Handels R ister für d s ; a,, 23 E. Des Brückengufzugsgeldes: petr gt Lzbo s jährlich. erlin au onigliche Erpedition des Ben reußischen Staals! — Besugsprefe en l 4 egister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
,, , önige, dem Preußischen jeder dieser Stellen ö 0 eigers, Sw. Wilhelimst n 32, ö ,, e,, ( ehen, . r he 2 3 ür ] K n e n reh , S Sh S] S Sky Anzeig Silh raßze bezogen werden. In fer tions yr ef fir den Kann . Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Rech f den. enjenigen Herrn rungs⸗ . mn den . ; ö. . ; deren unmittelbare Rechnung befördert werden 8 . 66 Bewerber feinen K in Berlin, Vom Central⸗Handels⸗ Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 29 A., 79 B. und 790 ausgegeben.
Anmerkung: — ttenb Schöneberg und Rirdorf an den An den auf speziellen Rechtstiteln beruhenden Gharlo . . ,,, z; j en- . ich Nr. 48 012. G. 2510. . 2 ö . Befreiungen wird durch den gegenwärtigen Tarif . . . , zu richten Das Zeste was die Sohreibfede . Waarenzei en. Klasse 26 e. e her Iitrs en, imongz nertrat, medizinische theile, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiff nichts geandert. . . Der Minister Fabrikation zu leisten vermag (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) ; —— K , n,. hee. Träutern. Wurzeln und. Harzen. schrauben, Spanten, Bolzen, Amboffe, Sperrhörner, Vierter Abschnitt. . ; ud Medizinal⸗ n 6 Sy . onigprapargte, Salicyllösungen, medizinische Zu. Steinrammen, Schuhen, Sicheln, Strohmeffer, Gg= Inkrafttreten. der geistlichen, unterrichte u ö Eigene Konstruktionen Verzeichniß Nr. 26. Trestungen für Bäder, Pflaster, Frostmittel, Balsam, bestecke, Messer, Scheren, Seu, und Dun gabeln,
. * ö ? iten. ö fleisch ire nr 8 kö, OSdodelros ah ö Eren, Dieser Tarif tritt an Stelle desjenigen vom , n ,. F. SoEHτωά—ν BOꝗùM. . Berlin riedrichtr. 3 Leipæig Rr. A8 O37. G. 292759. Klasse 2. ; ; Seh ere . 4 . a . Brausepulver, Pastillen, Hauer, Plantagen messer, Hieb und St jwaffen, 2. K . FR änden, Kapseln, Lakritzenpräparate, komprimierte Maschinenmeffer, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare,
17. Dezember 1838 3m 1. April 1901 in Kraft. , ¶ , B we Takrit enpräparat. fer, i Berlin, den 15. Mär; 155. 356 Kö l Drei Adler Marke ö ö . . 2 2 zur Pflege der Haut, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und Der Der Minister 1038] Sterbekasse ; . Three Eagles Brand 23 ; . 9 ; . Huber neger des Mundes und der Zähne, Seifen, hölzerne. Werkzeuge für Schmiede, Schlosser,
ꝰö . ö ; j Arbeiten. ; ; d Waffengefährten — Puder und Schminken, Vaarfärbemittel Enthaarungs. Mech i Tischle Zi r Finanz Minister. der öffentlichen für ehemalige Krieger un . ,. G. ö mittel fümerien Rane Late nun, Haennniter, Tsschler, Zimmerleute, S̃icinphier = Im Auftrage: . ̃ nburg und der Stadt en,, . ö ö 5 tel, Parfümerien. Ränchermmittel, Lacke am ir- Schlächter. Schuhme Sattler, Landwirthe, 3m . ng alt ö. in der . , geit. lIIio ois] I. Gewinn. und Verlust⸗Kanto Marca tres Aguilas 2 w , nisse, Bronze- Tinktur, elituten Hehnch wald, ö r r r. Fehre. . ö. 3 * 3695 d'ö0 des h j . 3 Tinten, Beizen, Metallputzmittel, Fleckenre im 8 , ,, , , d mn. R . . Der Minister man , , n CGinnahme. t . —ͤ 3 ĩ SDeizen, Metalh tel, leckenreinigungs- macher, Künstler, Maschinenbaue Böttcher, Maurer für Handel und Gewerbe. idierten Statuts bringen wir hiermit zur Kenntniß 5 . Eingetragen für Jan Tecker Gayen, Altona, nohkschmeckend mittel, Vesinfektionsmittel, Farbenentfernungsmittel Schiffsbauer, Aerzte Apotheker Drechsler. Küter . In Vertretung: . . daß von der ordentlichen General⸗ z 8 1 Prämien N , nnn, , ma 66 59; 3 . Gr. Elbstr. 141, zufol e Anmeldung vem 12. 160. 99 , lig. Fre iin ge mitte chemische Präparate für die Inftallatenre, Eleltroötecht iter Ingen e ger Oe üer, Lohmann. versammlung am 24. März d. J. die vom Vorstande Prämien Nachschuß aus 1399: -. . ö 1. ag h . n . ö . 3 k Fabrikation und . . , . Jarben fü Spirituesen und Zucker⸗ SGraveure Barbiere, Stachel zaundraht, Draht gewebe, IIb 3090 M. d. 6. A. bestellten Bevollmächtigten eingenommen 6 55 k 56 Sn 633 er er e,, Prämien Neserdej 145531. . eng er . 2 Tender ichn, 60 . r ,. , . 3 , . . n te Sn, und Kleb⸗ Drahtkörbe, Vogelhauer, Fischangeln, Angelgeräth⸗ — S. ze , . . , ,. 2r fo 1 Fig regulierte Schäden. i 6j, 102,45 lorken. Ile . e r bc eren al, ufelge Anniel hung don mne Nö . 33 hh. e rer en, a ö ng e n, . rünstlit öde; webe, danhinnen. Veusen, ,,, 8 . . k— aus 1899. . Noch nicht regulierte bezw. . Anmeldung ist eine Beschreibung Veigesf ten. eschäftsbetrieb: Nahrungs. und Genußmittel -Fabrik. Chemikalien und Prnräran für Photo: apf bern) Ii r fen , , 8 . Gefaße, Der Magistrat. . ö ; Pram en eserv 1901 fällige Schäden . Waarenverzeichnis Pflanzen fleisch Gen uh! Nr. 1s 018. 169735 nia se , r Hailsha tung escht inne gern , em n m ch, . 2 . . * * X. ⸗ 2 IlID le 959ge . 8 8 U, J se 5
öhulichen Generalversammlung einzuladen. 3.5 ver, en, re,, , e, gewõhulich , Waarenzeichen, Patente, Gebrauchz⸗
e, , , eint auch in eine Blatt unter dem . ;
35. S523. Greiff 6 Berlin, aus 1899. 4.9 14 020,47 , 0 869. 85 D. 2854 . 53 . a ü D . Tarif wird hiermit zur öffent⸗ forte — Berlin, rämie. . , S5 823,05 , on. . Klasse 22. RM. 136 or. . 2626. Klasse 36. Mtessing Nickel Alrgentan oder Aluminium, Bade⸗
P Thierärztliche Kosten 466, 05 2 . sserksos j6I . h Friedrich — Lebus 6 3 Thierarztliche Kosteͤn. . ; . ö lege i St oer da G. ; wannen, Wasserklosets Kaffeemühlen, Kaffeemaschi lichen Kenntniß gebracht. Friedrich Le & / achprämie, w 792 . Regulierungskosten für .. x . 55? . — 1 II, Me 4 eema] men, Stettin, den 33. März 1901. Krüger — Nauen noch zu erheben, 49 879,566 149723 08 95 J . 537 . ? Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wrin maschinen Stettin, den . Man] 9 j och zu erh Agenten c. 9015 . Filter, Kraͤhne, gla gen e . .
Der Magistrat. Lrause — Neuwenell, Nebenleistungen der Ver⸗ . . Cl fahne, 3 igger, Rammen, Haken. Rabbow. Wilke — Oranienburg, e , g it d Winden, Aufzüge, Radreifen dus Cin) aus Stahl . — ö 3u P . .
ᷣ t Eingetragen für Patronenhülsenfabri ; . 8353 86 Ach Shit * Ra. 28 ten; J. ẽ3 ĩ . ö ; senfabrit 5. und aus Gi Achse * fare 55 1079067 r ,, den Inabern . in n, 3 ö 63 429.45 Abschreibungen: 100 , . 2 1 . . 9 , . * ; 2 ed e q Ge , W , . Pflichtgemäß, theilen wir hierdurch den Jnhabe Traufe Velten, , . Agentur. Zorzerungen. 0 . sichränkter, Haftung, Franff. M. Mainzer , n n,, n g, mufolge An= ö. 2 dern. Roftstäbe, Pöbel, und le. lbeschti utgem ̃ t Ar er b. Policen⸗ Gasanl 304,14 . gin snmnkfurt a. M. Mainzer meldung don niet, 3065 am 5. 3 . . Schlosse held chr f an, mn, , von Imperial Berechtigungs und Gutscheinen Zäge — Vietz buht 1304405 b. Inventar u. Gasanlage, ; Landstr. 47, zufolge Anmeldung v 14 1 ,, i , ,, 2 Schlösser, Geldschrãnke, Kaffetten Ornament ginn, ö z z a,, ren., 1304, 05 . Srganifation für 1965 gescnmneldung vom . 11. 18600 101. Geschãftsbetrieb: Munitionsfabrit 9 2 58 Me ,. S . mit, daß wir solche nicht mehr ausgeben, die 2. Btanthey Berlin, 99 Uh . C. Organisation für . . am 4 3. 1901. Geschaftsbetrieb⸗ Maschinen. und 3 nh,, , . . nbrit. ö aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Umlauf befindlichen jedoch bei Ankauf eines Fahr⸗ Zuckronm Kebentzalde, c. . p voll abgeschrieben 18 832,03 Wertheugfabtjt· elch ef n ifen . K ö. Muni⸗ 9. 233 414 Karabinerhaken, BVügeleisen, Sparen, Steig⸗ rades in Zahlung nehmen. Becker — Löwenberg, bühren. ., A338, 15 Verwaltungsunkosten: zeichniß: Maschinen zur Anfertigung von Schuhwerk 5 8 . häte, Gere felt ede , ef ; ; — M 31 ; 23 j ge ‚ . . MU e, Metallkapse n, Vlaschen apseln, Dra ztseile,
* ial⸗Fahrrad⸗Werke, . Wolter — Vychen 6. a. Druckfachen und /// . 5 — ter , Detalli Imperial ß , 33. ; „Paschke — Rüdersdorf, ö , . 597, 10 5 768 755 Materialien.. S 1438,07 Nr. 48 939. 8. 35651. Klasse 26 a. * Re . .. NMaßstãbe, Sprachrohr, Stockzwingen, gestanzte Berlin 8 59, Dieffenb Kleefeld — Schöneberg b. Berlin 8 — 11 825 960 b. Geschãftsunkosten d 8 — Q apier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗
bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗
. . , . 7 Erlös aus verwerthetem Vieh Mieth j 1 ö —— d d — 4 . Buchdrucklettern, Wi ikelhaken, Roh 105855] Bekanntmachung. nachträglich bestätigt sind. ů Miethe, Heizung, Nr. 48 075. R. 2123 Klasse 10 . . Rauchhelme,. Tai erer n, min lhalen, Nohrbrunnen, Die Gesellschaft m. beschr. H. Humanitas ist durch Der Vorstand. Zinsen: ö Beleuchtung, Gerichts⸗ . . . . 163 r — 13. Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider! Beschluß der Gesellschafter vom 18 November 1899 Lau. Krempf. von Rüdiger. Rahn. aus der Kapital⸗ k fosten 1c). 6125,81 N - D stäbe, Feldschmieden, Faßhahne, Fahrzeuge, und zwar: 272 ; 2 8 Wager
e. Direktion, Beamten⸗ . .
w einschließlich Kinder- und Krankenwagen, auch
— — =
9 * . ͤ fael 4, M Anlage.. M behufs Umwandlung in einen Verein aufgelöst. Giese. Münchau. Ani ig, Forderungen an die Gesellschaft sind bis ar n, ,,, ,. onstige.
38371 I dio os zum 15. April d. Is. bei dem unterzeichneten Soeiete Anonyme du Chemin de Fer Vergũtung der Nũckdersscherer
ä s 2 ? * Or In * R ö. 5 — 1 ,,, 4 e en ir fler Fslaton; Brnscheig * 53 r , fen if. ea, He en Geschäftsführer anzumelden. Keneh-Assouan. auf Schaden. 134491 . Porto und Stempel. ö 6 466 * 3 6 . hof. ; ; e et ge gn fe n Schrgeter, Schanghai, Pedale, Fahrradstander, Fahrradzubehörtheile, Leder,
nn,, 2 ,. Messieurs les Actionnaires sont convoqués & Insertion ö — —— . ,. Fruchtsaftpresserei, Fruchtweinkelterei, Jan tung en n Diedrich Feterfen en,, . ate eh freits hen, , . ae. Riemen, umanitas, en ASsSempiees SEnsrales, extraor di- 3 Hrobision an die Agenten.... 1 96 d n Gee ne. affe und Kakao. Waarenver⸗ nm 11 D ; 19. 12 96 am 5. 2156. Gescha fte betieb e m, mr e ngen ge, nn engen r er nin, e J r ae nen er 11 n GJ 6 ale La ultaten. 33. Go). e nnd, 8 Mai . w,, k 5 7) 255 * 4 95 . 6 teęhlensaure Wasser, Kaffee, Thee, Choko⸗ 26 J Dörr Gemůüse Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Fsachs, Flecktzasfet Hohijerns fer zz en , rere g, . Ordre du jour de llassemplee ade und Kakao. Jucker rohr, Nutz holz, Gerberlohe, Kork. Wachs, Degras. Wagenschmiere, Schneiderkfet es, Garne
145 ĩ sira. — — ; Y u ho — ö il46] exitraoräinnire: U. il n 2. un Eas 1 Rr. 18 00. S. 062302 giafse on Baumharz, Nusse, Bambusrohr, Rotang, . auch Stopf. Strick, Saͤkel⸗/ Stick. und Nãhgarne)
. . inn * ; ö * 8 1435 1 . 1 j Cebentliche Generalversammlung des „Land⸗ Contenen passer avec le Gouverne- . e. — ⸗ r e 536 3 14 ; . . , ,. . K Moschus, Vogelfedern,
. KEsrorenes Fleisch, Talg, Klauen Dörner, Knochen, Reffelfase Rohseide, Bettf Vei ; 2 le. Uch, Talg, Klauen, r, Kn iesselfa ern, Rohseide, Bettfedern, Wein S au
9 8. 55 2 2 1 ꝛ 9619 . is 2j 9r * 1 7 z ) ᷣ j ( ; 54 / ö * a Eingetragen für Roßkopf c Co., Berlin, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Thran, wein, Malzertrakt, Maljwein, Fruchtwein ga Bůlom str. 7 ʒzufolgẽ Anmeldung vom I3. 3 hh iche, Kokons, tanz fg, Vausenblase, Korallen, säfte, Kumpß, Limonaden Saucen, Pickles Mar⸗
ñ ernstein. Steinnüsse, Menagerietbiere, Sildr elade, Fleischer . eßhefe, C S 2 Steinnü enageriethiere, Schildpatt. melade, Fleischertrakte, Preßhefe, Gold. und Silber
ö 2m wi wr M3 3 * M . .
. wirne, Bindfaden, Waschleinen. T erk. . rovin 5 ö 16 3227 ö V6 einen Tauwer Vaarfilz. schaftlichen Kreditverbandes für die 3 ment, ayant pour objet de remplacer par 0. 3 . , . 23. 33
Schleswig -Holstein . am Sonnabend, den des annuitès Rxes les annuités variables Debitoren:
—
1 Rest⸗Betrag des Garantie⸗
1 2 j s ß . 8 29. April d. J.. Vormittags 12 Uhr, im àä servir par le Gouvernement aux termes a. Nachschuß aus 1897, z 2 nch Konto Hötel Germania in Kiel. ĩ de lActe de goncess ion, 1898, 1899... 46 1 613,39 75 . k für das ; 3. af . der Tages ordnung; s pro 1900 Ordre du jour de Jlassembliee DP. Ausstände bei Agenten . 3 g80 0s 5 2. 195 3 — Mir tds vs 0 li, Geschaftsbetrieb. 'sste lung und Rennen für Mens Vorlage des , r, . pro 1900. ꝛ ordinaire: — E. Forderungen an. Mit⸗ , . nicht verdiente ; Vertrieb von Uhren— Waarenverzeichniß: Uhren. Atzneimittel, für Höenschen und Thiere, namlich Elmshorn, den 1. April 1901. . Rapport du Conseil d' Administration. lieder inkl. auf Re⸗ ö n , , Vorfi 3 Verwaltungsraths: , vi. D r w. 9 . drämie (Prämien⸗ ; Der Vorsitzende des erwa 9 ö Approbation des comptes du 25me Exer- vers gestundete Zah⸗ 2099 26 Reserve) M 14 593, 12 ; ; * fir j C. M ohrdi ck. cice, elos le 31 Décembre 1900. . ,, 13 398,35 ; ; i . 9 2 5 2 . ? Gin gtragen ür 8 FF — Jummistrümpfe. Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, edelsteine, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide 1010 Ausweis Fixation des dividendes à répartir. 1 5. Forderungen 1220 1891 15 159 * ö — * Hoch. am. . . 2822 Fäsbenorien, Wasserbetten, Stechhecken, Inhala· Neusilber Britannia, Nickel und Aluminium der Nomination du Censeur. Bankguthaben w 266 79 nicht regu⸗ s 8 64 erer s. ĩ 861 , mediko⸗mechanische Maschinen künst⸗ Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und — * . . . e * ! 2 22 — 1 ge 2 * e le 3e 1 8 251 IM hakarke yr o 68 2 55 1 * ö n, x 3 118623 ; ꝛ . zufolge Anmeldung n iche Gliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln, Porzellan, Gummischuhe Luftreifen, Regenröcke, lãuche, Gummispielwaaren
ö ; 2 ; 26 9 . Pour prendre part à ces Assemblòées, il faut -- , . , * s dr r. ; 1. . — : Oldenburgischen Landesbank — J 3 Jassenbestand 123 NM hpavieren: lierte Schã⸗ z J vom 22. ß. 1900 am . 4 ; * Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia Gum mischl uche, H fschl ͤ 4 Kapital ⸗ Anlage in Wertbhahigren: den Scha 3. 3. 1961. 6 . Hall * nee dog, Gummi a = ug sia, Gummischläuche, Hanf 5. 3. 1901. 3e⸗ allapfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe. Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi
il Kiisler tre propriétaire de dix actions au moins n. mit Filialen in justifier du dépot de ses actions qui aura 3 Dez. 1900 3 . 31 Justisier du dépot y 6 * ae, , Kurs ult. Dez. 1900. Re⸗ äftsbetrieb⸗ ẽ Intimernlinn R meg 55* ö Brake, Varel, , . ilbelmehaven ders effe Rus dans les lieux et les délais ci- 0 1000 30. Lubecker He⸗ . 10 869 85 25 462 9 . 3 3 n bras gun e rulion, Cgragben· Moo Gondurango⸗ waaren, Radiergummi technische Gummiwaaren 99 I — ‚ ö 2 22 . . 1 9 2 ö — A i . Be . 2 * 4 k, 2 3 ö . 8 I ? 1 §nzig! inschließl; is r * ; ge e nn r J vom 31. März 1901 après désignés, savoir: meinde⸗Anstalten à 100. S 1000, — Drganisations T Drit- achbe . . l ae u farinde, Gurp nr. ng, Canna nschließlich Gummitreibriemen, Dolen, Büchsen Activn. 761 au Caire: au Siege de la Societe 669090 360 Preußische 4 Organisations⸗ ü. Betriebs⸗ . engn mer y ĩ , m. Fencheloöl, Sternanis, GCassia, Cassiabruch, igarrenspitzen Sewiettenringe Federhbalter und 9 d — 46 340, 1 * 2 * * 3 14 2 3 ? z g ? 1 ir J ( R! n — * 1 e, 0 — * 6 r n (Bareaus de M. M. Snares Freres tonsolidirt . Slaars? Jin sonds Konto 4 2 9 Eingetragen für oseph Salle, offene Handels a, n,. . 8 ee e Halangal, Ceresin, Perubalsan mehl . aus Partgummi, Gummischnüre, Gummi 7 d 59 . . 920, 5 b 6 26 . ä. 5 2. 8 8 . 4 . . . 8 j S . 8 e e 3: —* 8 A 1 . 5 ö — les 6 jtherisch Oe 6 8s c 9 d e iv365* * 892 ĩ. 233 Wechsel , . 233 38335 8 Co.) , , , 2 e , . 33 618 435 gesellschaft⸗ Deilbronn u. Stuttgart, zufolge An⸗ 6 * z * 28 . . ß 2 * 5 er a Krauter at risc 8 le, andschuhe, Gummipy ropfen, Rohgummi, Kaut Efckten 1 8 Rennie ches . M. ., n, mne „ 65090 3H Hamburger NReseryesends . Æ 32 618,4 ng, vm, id is, 1800 am é 3. T6 Ge heil e denn un x , n Whendelöl, Nosenöl, Terpentinsl, Hol jeffin ul, Guttapercha, Balata, Sion goffer Konto⸗Korrent⸗ Saldo 8102 4634388 nasce Figlid d Co. ou chez M. M. 21 [ e, Pfandbriefe abzüglich ö. schaftsbetrieb: Eiergroßhandlung. Waarenver eichniß: heilweise bear⸗ 85. ͤ Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Reisetaschen, Tabacks beutel, Tornister Geld Lombarz Darlehen 38114 491,58 HR. Rol Figli A Co. 1 15 . 5 Kurs berlust 22115 Eier. — 6 3e 8 1 8 . Sonnenblumensl, Tontabohnen taschen, Brieftaschen Zeitungsmappen Phoiograpbie R . 3 im Gem 2 s ö. A 89, 2 . t. K —— 86. ; ; Schlösser,. s — 4 2 Quebre inde. Ban ik . n. , 1 wn . 2 , T hole = Bankgebäude in Oldenburg, Brake eing jours an moins avant la reénnion, n Io 6b 406 Lübeck. Bü- Reserve⸗Konto für eventl. * Rr. a8 0 z. 2331 giaffe 20 v Ta e 6 Lr 6 . Du achorinde, 8. Rum, Sassapartlle Folanüsse,ů Albums, Klan Pstüble, Berngstöcke, HVutfutterale, und Vechta a : . — 5 1 * eln, we, i Beilchenwurzel, Inseltenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ Taschenbecher, Briquets Anthracit, Kofes, Feuer . 1 2 v J ' 3 ⸗ 5 J 9 28996 855 aß 5 1 27 393 r . . * 7 8 ä Nadeln, Blech dertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und anzünder, mnniertes Petroleum, Petroseumäther, 9
r he waaren, nämlich: Ringe, HJalskette Uhrke
ahne , chen, um re, nämlich:; . inge, Valsketten, rtetten,
rr. 18 O., . G. ia sse 12. erlhen, fit en, Hf lien natůtl ih und künst⸗ Armbänder, Broches, Demdtnöpfe, Tuchnadeln . . iche Mineralwässer, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Fruchtschalen, echte Schmucherlen, Edel ⸗ und Sab
Kassebestand.
208 000 Verlus echta ü 3 z soft au plus tard 1e 30 Avril. ener Gisenbahn. Pri⸗ D Nicht, eingeforderte 60 0/0 des 800 oo à KRerlin: chez XM. M. Robert War- — . 1856 2 160. . 10 500, 38 Geschãftefonds Konto?. — doe h e, gn, el, un ; Aktien ⸗Kapitals. ——— 1 , schauer K CO., chez la Rerliner * zindlich belegt ö 347 88 26 938 63 Kautions Konto.. l — olen, Musikdosen andere Pf anzenschãdl inge, Miel gegen Vausschwamm, Brennöl, Mineralöle. Stearin, Paraffin Knochenõöl
, 13 G66 Han delsgesellsehart r . 9 . 1550 — e cn al ien ele l, Farb ineum i hüte Seiden hüte, Streh. Mobel aus Hello ,s und Eisen,
3 . . 7 283 [ . J och⸗ x 8 ö 8 ie bi ßelme Damen ka rem 8 . l ; . 24 6g, aux jours an moins avant la rennion, 5 = n . D cksachen 3 1730 46 ra, Joch ö * 0. 3 asthüte Sparteriehüte, Helme. T Anenhüte, Leitern, Stiefel knechte, Garnwinden, Harfen. Kleider soit au plus tard le 25 Avril. Material un ö 2509 400 4 und Trintgeschirn? Tuche, Garne, Zwirne, Dauben Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, ständer, Waͤscheklammern, Mulden, Dol jspielwaaren 3 000000 Le Caire, le 25 Mars 1901. 1 500090 — —ͤ d * . Dellen und Plüsche, gewirkte und, gestrickte Toller, Sedersacken, Oefen, Wär mflaschen, Casoriferen, Fässer, Kart? Listen, Kästen, Schachtckn, Bretter. 88 ; L Administrateur Délegu-s. 8 Deyosl en Konto e neden, 49 5879 56 & ͤ e men Vogelfedern, Bersten, Vaare, Felle, Häute, Rippenheizkörper, eleltrische Heizapparate, Kochherde! Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster boͤlserne Depositen: 2. 496 . W. Pelizasug. 9 Nachprämie, noch zu erheben.... — — D777 Wachs, Lichte, Seifen, Mützen und Hüte, Stroh. Kochkessel, Backöfen, Brutapparafe, Obst⸗ und Malj⸗ Küchengerãathe, Stiefel höͤljer Bostsrie men Werk. Regierungẽgel der ea. — 22 108 2 39 bänder und Borten, Knöpfe, echte und künstliche darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch zeughefte, Flaschenkorke Flaschenbnlsen Korkwesten und Sint haben 7753 017,74 269) ,, , beschrãnkt Lübeck, den 15. Februar 1901. * . erlen, Schmucksachen, londensierte Milch, Biecuits, Mrarates Ventilati gn sapparate, Borsten, Bürsten, Torkfohlen, Korfhilder. Korkplatten, JRertun zorn ze, öffentl. Kassen AS 7756 6, Dle unterzeichnete Gesellschaft mit schrãn er ö D e Viehversicherungs⸗Gesellschaft. ( Jakes, Wurmkuchen, Spiritus kocher, Lampen und Besen, Schrubber, Pinsel, Uuaste, Piassavafasern, Norkmehl Strohgeflecht Pusverborner San Einlagen von 15 427 060354 Haftung ist behufs Umwandlung in eine ie, ,. Allgemeine e — . Lampent heile. Tratzbürsten, Weberlarden, Teppichreiniqun goa vpa lat: anzieher Pfeifenfpitzen . Slockgriff. Tbarssin ken wa 5427 053,5 8 z ) g ö ö ö era 293 Scwämm, Benn, . ⸗ ben,, Sioggrinfe, 111 ; Privaten. . 15 427 0653, schaft in Liquidation getreten, und werden die Die Direktion 5 Rr. 18 O7. B. 6073 gala sse 12 Bohnerapparate, mme, Sch amme, Bre ö Schildyatt, Daarpfesse und Messerschalen, Elfenbein.
Strand kor be.
Passiva. Aktien⸗Kapital . 1
1
Einlagen auf Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, hre S. Spenn hoff. CG. . Gus mann. DYirschneidegpparate für Menschen und Thiere, Schaf. Bislar ö iertaf ürfel Falibe mla , , . zes 1 Jon! ; 2pen 2 ; war deap he ur Meng 18 28 dbaͤlle, Klaviertastenplatten, Würfe aljbein Scheck⸗Konteé 1261 753537 Forderungen auf dem Bureau der Gesellschaft an⸗ Vorstehender ae m, m,, 2 n. , , 2 Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquãste, Elfenbeinschmuck Nerrschaum ,
: ite zumelden. 2 6 . er Ber . 5 ickrehm. W. Eggers. ; — 2 Streichriemen, Topfwalzen, Frisiermãniel, Locken Celluloidbãlle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen!
Aufgerufene, noch Licht zur Ein⸗ 300 Zu Liquidatoren sind die früheren Geschäftsführer Otto Gusmann, A. Sotz chli W. Th. Wengenroth. G. Knick 99 Fig, Baammfeile, Däarmad'in, Bartkifs?n Jeinhrtetten Sta ß liber fut eib n ; ie.
z s 19 8 w ö * 9 ö 2se D . a s 0. stellve⸗ ! T. ** Kopfw 9 S z P 5 . he h * 237. 7 en, . —— ü 2 2 * — a 2
A. langte n . 578 883,59 der Geseslschaft 82 den 14. März 1901. Vorsitzender. stellvertz * . sprüfer (It. S 21 d. Statuts): 2 ale. Schminle Pantsalt z Duder, Jahn ⸗ köpfe, FeFreßte Ornamente aus Cellulose, Spinn-
Reservefondddss 120 250 53 Frankfurt a. M., den 14. Die J echn 6 H. . Super pulver, Pomade, Haaroͤl, Vartwichse, Haarfärbe, räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Dlhersieꝛe — Loen oldt & Soehne 2. Buch Kol. n S g): mittel Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Bienen rk. Staarkãsten, Ahornstifte, Vurba
* 28 1441 660,77 deorg Der sachverständige Berechner It. S 60, Abs. 4 8. Statutt): Menschenhaare, Perruͤcken, Flechten Haärtemiitel platten ü Masch . 4 , d. dne. 2 5 E — . 1. 5 . — ( 2 1 . * — e ö 3 — 1 * D - 5
Oldenburgische Landesbank. e, ,. i r rr. daftung. ee peld. Graphit, Knochenfohle, Raolin,. vhotographisch? Gips ar tliche und ,
Merkel. tom Dieck. ö I fach verstellbare Trocfenplatten, photographische Praparate, photo- orthopãdische, gymnastische, geo datische, pbvsilalische,
2 . ö Eingetragen für Pitzschk * 9 5 ; — naphische Paplere, Kessessteinmn itte! gar emische, elektrotechni che f ö 50330 2 **. anusa, Chemnitz, 19e sraJe ne Sehn mark X Mane Gele teinmittel, Vaseline, chemische, eleltrotechnische, nautische, photographif Kranken z Marel . „Schlafe patent“. n. K e i . k 1 s s e n . Anmeldung vom 10. 11. 19090 am 4.5. 1901. lim Went Schu Mal K Saccharin, Vanillin, Siccgtih, Beizen, Katechu, Kiesel⸗ Instrumente, Apparate und Utensilien, F.
24 445 026, 65
und
schãft s
abetrieb: Molkereiprodukten und Fett uhr, Erze, Marmor Schiefer, Kohlen, Steinf alz, apparate, Meßinstrumente W . . gedurten . ! armer, Schie . Steinsalz, ma ,, Fe nlirumente, Waagen, Kontrolapparate, 3. vaarenhand unn Wanrenber ne e n. Hut Mean. Ein honerde, HBimastein, 2 olerit Marienglas, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mãhmaschinen,
M 2 . . ö rine und * getragen für Behrmann Gebr., Hamburg, Js . 8. . zmateriasi Dreschmatldnen * ᷣ h J n E ke 1* 8 P ate nt * 0 b el . 2 — j 32 4 2 . 365 . . — e n , . = an. 9.5.1 ! gl. . nr, e, ld d h idle , me, ., ö na . * = r. 2. R. 2802. Klasse 28.2. „ Geschasts betrieb. Fabrikation und Stepfbüͤchsenschnur, Hanfpadkungen *. schußz. ma chin Stridmafchinèn . 4 2 x 82 2 . ; ¶JBertrieß nachbenann t garen. Waarenter e m , de mk r, n sackungen, Wärmeschntz. ma inen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, sind die besten Naumersparniß⸗Möbel. 5336 hiehterz Rulsols fter brijehenhau kasten. Hewürze, Sveiseb le deberthran, Glycerin. . e ,. ae ef . bre 6 e e bm mfg — e, Mialerte Prein Mag. n gratis e, femme. ß Reform⸗Bettstellen für , , . . für F. Ad. Richter A Cie . 6 ef. n m 6 mittel ie. elcktrotechnischt Zwecke, Faschen. ,, . F ⸗ 46 z 1 Eck raße. r“ rinnen; für jede reite. udolstadt . Th., zufol e Anmeldung dom 25 12 153 ; * en, rellen, Timonaden, und 2 üchsenverschlũsse, Asbest, Asbestyulber, Lasserolen, Bratpfannen, Eisschrãnke. Trichter, Sicke Dimmer n. Straße. Patent⸗Sofa „Unicum“. Berlin SM Nartgrafenstt. 20 . ; m ; 624 erm, Preis 20 Mart. m 1. 6. ix. 6. en en ai . 4 . Ws eher, lee, wle eslegt. chene. Pat er erbe, lie, Tln en 263 Extra ⸗· P cenie n. Das Beste der Welt Ueberall zu haben, wo unser „Schlafe patent“ Placat ausliegt. ö . e astigungs mitteln. Waaren der e c nis tugsen und Liqueuren, Ara Cegnac . . ene , g r , , neben , reborgeln, Streichinstrumente, . —
x na⸗ Pr . ' — e ö 2. ö . ö 0
aller
rspiel unb Besch ttigun smittel aller Art ĩ ß . . l nebl masschlachenmebl. Fisch. Trommeln, Dieb: und Mundharmontkag, Maul gung weine, Magenweine, Fruchtather, Puddingyulver, guano, Pflanjzennahrfalje, Anker Balluster, Treppen. srommeln Schlaginstrumente, Stimmgabel n, Darm⸗