1901 / 79 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

37. Carl Kaiser in Ohligs, Inhaber Karl Kaiser, Händler daselbst,

33. Fried. Gößer in Ohligs, Inhaberin 8. Friedrich Gõßer, Manufakturwaarenhandlerin

elbst,

40. R. E. Krugmann in Ohligs, Inhaber Robert Ernst Kruginann, Kaufmann daselbst,

41. Hugo Lütters in Ohligs ⸗Weyer, Inhaber Hugo Lütters, Stahlwaarenfabrikant daselbst,

R. Carl Jäger in Ohligs⸗Weyer, Inhaber Karl Jger. Jr herei. und Blei here. Inhaber dase ß t.

13. Ernst Melcher in Ohligs Weyer, In haber Ernst Melcher, Rasirmesserfabrikant daselbst,

44 Heinr. Pongs in Ohligs, Inhaber Hein⸗ rich Pongs, Kaufmann daselbst.

Ohligs, den 27. März 1801.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 770

Bei der in unserm Handel sregister Abtheilung B. unter Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft Sattler K Bethge A. G. ist heute folgende in der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Januar 1901 beschlossene Statutenänderung eingetragen

Die Firma der Gesellschaft heißt jetzt: Sattler K Bethge Actiengesellschaft. .

Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, so sind die Erklärungen und Urkunden des Vorstands für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen tragen. Außerdem ist in der Generalversammlung beschlofsen, daß der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen soll.

Quedlinburg, den 286. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

. 96 . n ne n unserem 2 . Woll stein . i am 23. März 1901 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Wollstein, Bez. Posen. ,, = r nig 0 den 29. März 1901. Bei der im Handel gregister Abtheilung A. unter Rr. 2 eingetragenen Firma Rudolf Eberlein mi dem Sitze in Wolmirstedt ist heute als Inhaber der Kaufmann wa Schmidt zu Wolmirstedt ein etragen. Der Uebergang der in dem Betriebe dez . begrũndeten . und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fran Schmidt ausgeschlossen. Würzburg. Bekanntmachung. 886 Der Kaufmann Joseph Reder in Würzburg bal für sein 8. unter der Firma a, Reder“. Großhandlung, NRennwegerglacisfftaß J und 14 daselbst, dem Kaufmann Luitpold Herbert daselbst Prokura ertheilt ö 27. März 1991.

K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 1887 Der Kaufmann Franz Lüst in Würzburg betreibt seit 16. März 1901 daselbst unter der Firma „Franz Lüst“ ein Glas-, Porzellan- und Luxus- wagrengeschãft. ö Würzburg, 27. März 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt. TZabern. Handelsregister Zabern. 3885 Unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters .

; 8 ich Wilhelm Maaß, Johann 6 11 Behncke.

Die JZweigniederlassung der Gesellschaft beginnt am 1. April 1901.

Das Amtsgericht Ritzebůttel.

(gez) Br. Hartwigk. . Verõffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh. Rett weil. K. Amtsgericht Rottweil. 66

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: ;

u der Firma Erhard Maier in Schwenningen: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Les Hehl in Schömberg: Die Firma ist infolge Geschaftsaufgabe erloschen. Zu der Firma August Koch in Schömberg: Die Firma ist infolge Geschãftsaufgabe erloschen. : Zu der Firma Schlenker * Kienzle in Schwenningen: Martin Käfer, Kaufmann, und Karl Laiblin, Kaufmann, beide in Schwenningen, ist Gesammtprokura ertheilt. ; Die Firma Erhard Würthner, galv. Anstalt in Schwenningen. Inhaber: Anna Würthner, Wittwe in Schwenningen.

Den 29. März 1901.

Stv. Amtsrichter Endriß. Rudolstadt. Betanntmachung. I776] Im hies. Handelsregister Abtheil. A. ist heute die Firma Anna Himmelreich, Rudolstadt. und als deren Inhaberin verw. Frau Anna Himmelreich da⸗ selbst eingetragen worden. . Rudolstadt, den 29. März 1991.

Fürstl. Amtsgericht. Rũgenwalde. 1777 In unser Handelsregister Abtheilung A ist unter Nr. 8 bei der Firma Mugust Horn heute als Geschäftsinhaber der Kaufmann Ernst Horn in Rügenwalde eingetragen, und außerdem vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

enn Gees,, n n, m m,. er Gustav Neumann zu Alt⸗Damm und der Glaz⸗ Klose . eingetragen.

ae e,, , . 3 Abth. 15.

Königliches Stettin. . 661

In unserem Handelsregister B. sind bei der Aktien esellschaft Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommen⸗ öller zu Nr. 29 die Prokuren des 1 Werner und des Johannes Wolter in Berlin heute gelöscht. Stettin, den 26. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

stettin. 7]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 3441

der Kaufmann Otto Schumacher zu Stettin als In⸗

aber der Firma „Baltzer * Schumacher“ zu

e eingetragen. Die Prokura desselben ist er⸗ en.

Stettin, den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 790] In unserem Handelsregister A. ist heute bei der

unter Nr. 537 eingetragenen . „Friedr. Dieck⸗

mann /! die dem Kaufmann Georg Hirsch zu Stettin

ertheilte Prokura eingetragen worden.

Stettin, den 26. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strassburg. Sandelsregister 7931 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg. In das Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 185 wurde heute bei der offenen Handelsgesell—⸗ schaft Groß * Adrion in Straßburg eingetragen: Die Firma heißt in Zukunft:

Erste Straßburger Friseur⸗Utenfilien⸗ und Parfümerie Handlung Groß C Adrion in

. Elfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 79. Berlin, Dienstag, den 2. April 1901.

Der Inhalt dieser Beila ge, in welcher Handels Vereins Genoffenschafts Zeiche er d B85 kr n, ,. . . f ö 6 ö . 2 V bust 9 ö R stern, ö ö e . sind, erscheint auch in einem befonderẽen K 83 n k ,

für das Deutsche Reich. mn. c)

Das Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich De Bezugspreis beträgt ü M 50 ür das 3 . e, n, m, , dn, ee In ferti on spree e tn an, . g Einzelne Nummern kosten 20 9.

die Bekanntmachungen aus den

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen n, enthalten

Central⸗Handels⸗NRegister

kann durch all Anstalten, 6 i rr 36

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des D Rei Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, . werden. 25 * 2

Genossenschafts⸗Register.

NRerlin. Nach Statut vom 13. Februar 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Carower Milch— ö , Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Carow, gebildet und heute unter Nr. 136 in daͤs Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ir ki ,. aftliche r tb ; ; . ; der in eigener Wi Ewonnenen Milch. Die . K n Daft umme betragt 15 0 6 höchste zulassige Zahl Durch Beschluß der Generalversammlung der de. gGeschfttantheile betragt funf eig. Die Mitglieder ,, . 2 1 2

und

Die Zeichnung geschieht so, daß die Zeich nenden der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Büren, den 26. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Das Statut datiert vom 24 Februar 1901. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. . Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter vorsteher oder dessen Die Zeichnu schriften der

Kentopp. 1914 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar- und Darlehnskasse zu Boyadel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vom 13. März 1901 ist die Satzung dahin geändert, daß die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Schlesischen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Breslau erfolgt. Kontopp, den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht.

894

Rützom. . 899

In das hiesige Genossenschaftsregister, Band J Blatt 79, betreffend den QOualitzer Darlehns⸗ kassenverein zu Qualitz ist heute Folgendes ein— getragen worden.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General— bersammlung vom 13. März 1901 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Bützow, 23. Nar; 1961.

Kontopp. 9151

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Boyadel, eingetrggene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden,

Planen. (106458

Auf Blatt 1627 des hiesigen Handelsregisters ist Straßburg und Fritz Kerkom zu Carow.

um Liqui⸗

heute die Gesellschaftsfirma W. Surmann in Plauen, Zweigniederlassung des in Klingenthal unter der nämlichen Firma bestehenden Haupt⸗ eschäfts, und sind als Gesellschafter die Kaufleute Herr Fritz Hugo Surmann und Herr Ernst Sur— mann, sowie als Prokurist Herr Richard Spörl, sämmtlich in Klingenthal, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist errichtet am 16. November 1897.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Hand⸗ stickereien und Spitzen.

Plauen, am 25. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. lob 044]

Auf Blatt 1625 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Zirma Hermann Geyer in Plauen und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Carl Hermann Geyer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschãftszweig: Schurzenfabrikation.

Plauen, am 25. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. . 1C 67 Auf Blatt 1638 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Tirma Elise Gruber in Plauen und als deren Inhaberin Frau Flise Eugenie verehel. Gruber, geb. Bahmann, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schneiderei⸗

Artikeln, Tapisserie und Brandmalerei.

Plauen, am 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 768 In unser Handelsregister Abtheilung X. ist heute

unter Nr. 941 die Firma Stanislam Koülicki zu

Posen und als deren Inhaber der Kaufmann

Stanislaw Kotlicki daselbst eingetragen worden. Posen, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Frenzlan. Bekanntmachung. 769 Im Handelsregister Abth. A. Nr. 35 ist beute ein⸗

getragen, daß in die offene Handelsgesellschaft Ascher

Mayer in Prenzlau der Kaufmann Arthur

Maver in Prenzlau als Gesellschafter eingetreten ist. Prenzlau, 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 177 Eintragung in das Handelsregister betr.

Herr Alois Mayer, Fabrikant in Regensburg, bis⸗ heriger J. Geschäftsführer der „Donaudampf⸗ schiffahrt Walhalla, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Regensburg ist zurück⸗ getreten und nunmehr bloß Stellvertreter des J. Ge⸗ chäftsführers. An seiner Stelle wurde Herr Karl

azer, Fabrikbesitzer in Regensburg, bisheriger

Stellvertreter des J. Geschãftsführers, als I. 8e

schäfteführer gewählt. ;

Regensburg, den 23. März 1801.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

Regensburg. Betanntmachung.

Eintragung in das Handelsregister betr.

Nachstehende Firmen sind erloschen:

II „K. DSohenegger“ in Regensburg,

2) „Josef Röbl“ in Regensburg,

3) „Carl Feuchtmeyer jun., Specerei⸗ Colonial- und Farbwaarengeschäft Regens⸗ burg“ in 6

4) „J. Sattes“ in Regensburg,

5 Here, Sir“ in Regensburg,

8) „Jakob Birkert“ in Regensburg, 7) „Chr. Grünzweig“ in Regensburg, 83) „Argillitwerk Abensberg J. B. Nei⸗

meyer“ in Abbach.

3) „Otto Knitel“ in Abbach,

10 „Leonh. Ruß“ in Altmannstein,

1 „M. Stockhammer“ in Abensberg,

12) „Heinrich Widmann senior“ in Kel- heim,

13 „Franz Ulrich“ in Stadtamhof,

14 „Julius Rießner“ in Burglengenfeld,

1) „Edmund Peter“ in Regeneburg.

Negensburg, den 29. März 1501.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Regensburg. Befanntmachung. 1771

Eintragung in das Handelsregister. ö

Im Firmenregister wurde auf Antrag des Dampf⸗ sagewerkbesitzers Melchior Knaf, Inhabers der Firma: Gebr. Knaf“ berichtigt, daß Sitz der Firma und Kobknort des Firmeninbabers nicht Roding, sondern Mühlau Gemeinde Wetterfeld ist.

RNRegenaburg, den 30. März 1901.

K. Amtsgericht Regensburg. I.

Ritrzebüttel.

Eintragung in das Handelsregister. 1901, Marz 28.

Wilh. Maaß, Döse, Zweigniederlassung der

*

773

775

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann

Ernst Horn ausgeschlossen ist. Rügenwalde, den 23. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Schleswig. Beftanntma 44 778 Eingetragen sind heute in unser Handelsregister A. Nr. 34 Firma Friedrich Riedel, Inhaber Lederhändler Friedrich Carl Hans Riedel zu Schleswig, Nr. 353. Firma Christian C. FJ. Riedel, Inhaber Lohgerber Christian Carl Friedrich Riedel zu Schleswig.

Schleswig, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Schwei dnitꝝ. 779

In unser Handelsregister 6 A. sind folgende Firmen mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen worden: Nr. 311. Johann Maier Inhaber: Schneider⸗ meister Johann Maier hier. Nr. 312. Adler Apotheke Oscar Keylich Inhaber Apothekenbesitzer 2skar Keylich hier. Schweidnitz, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Seebhurę. Firmenregister. 780 Die im Firmenregister unter Nr. 5 eingetragene rng J. Bader Seeburg (Inhaber Kaufmann Joseph Bader) ist erloschen.

Seeburg, den 29. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 783 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 26 die Firma Wilhelm Heiland in Tanger⸗ ütte und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heiland daselbst eingetragen worden.

Stendal, den 8. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 1782 In unser Firmenregister ist heute das Erloͤschen der unter Nr. 428 vermerkten Firma „Berliner Warenhaus Oskar Cohn“ in Stendal ein— getragen worden.

Stendal, den 11. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. [785 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 27 die Firma Warenhaus Adolph Brasch in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Brasch in Berlin eingetragen worden. Stendal, den 11. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. [784 In a gtr, , ist heute das Erlöͤschen der unter Nr. 334 vermerkten Firma „Richard Kornbaum“ in Stendal eingetragen worden. Stendal, den 14. März 1861. Königliches Amtsgericht. Stettin. 789] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 543 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schiffer Dickmann“ mit Beginn vom I9. März 1901 und dem Sitze zu Stettin und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Paul Schiffer und Kaufmann Carl Dickmann, beide zu Stettin, ein- getragen worden. Stettin, den 25. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 1791 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 23 betr. Firma Th. Lindenberg heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Julius Vollbrecht ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. März 1901 begonnen. Stettin, den 25. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 1788

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

Nr. S9 offene Handelsgesellschaft Landshoff K Hessel betreffend: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hermann Landshoff aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Deinrich Hessel in Bersin. Die Prokura des Sigig- mund Braun in Stettin ist erloschen.

Stettin, den 25. Mär; 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. d 786] Handelsregister A ist heute unter

gleichnamigen Firma in Cuxhaven.

In unser ö ist hen offene Dandel gejellichaft in Firma

Nr. 545 die San n Neumann X Klose mit Beginn am 20. März

der Firma G. C. . Carl Heinrich Fuchẽ) in Straßburg wurde heute eingetragen:

Stxiegan.

Nr. 179 die Sitz Maurermeister

getragen worden.

Ulrichstein. Bekanntmachung.

Seinrich Buchbinder Hrch. Kimpel III. das. Geschãftszweig: und Putzwaarenhandlung.

Velbert.

Wing deren Inhaber die Unternehmer Georg Wingenfeld und Emil Wehner daselbst sind heute im Handels⸗ register eingetragen worden.

Völklingen.

hiesigen Kgl. A Handelsgesellschaft unter der Ochsmner mit dem Sitze zu ; deren Theilhaber die Kaufleute Johann Adolf Haffner und Heinrich Ochßner, beide zu Völklingen, ein⸗ getragen worden.

ister Band V unter Nr. 333 bei

In das Firmenre uchs Cie. (Inhaber Georg

ie e, ist erloschen Straßburg, den 26. März 1801. Kaiserliches Amtsgericht. ; 794 Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Firma Heinrich Meifahrt mit dem in Striegau und als deren Inhaber der 2 Meifahrt in Striegau ein⸗

Striegau, den 25. März 1901. Königliches Amtsgericht.

795

Eingetragen in das Handelsregister A. 3 die 66 inder III. zu Ultrichstein. Inhaber: Angegebener Schreibmaterialien , Buch⸗, Kurz⸗

Ulrichstein, den 29. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 796 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma eld Æ Wehner zu Velbert und als

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. Velbert, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Bekanntmachung. 797 Unter Nr. 3 des Handelsregisters Abth. A. des Amtsgerichts ist heute die offene 13 Saffner

ölklingen und als

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theilhaber selbstãndig ermächtigt. ĩ Völklingen, den 26. März 1901. Königl. Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. 798] Auf Blatt 195 des Handelgregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die 5 Oscar Kirchhof in Waldenburg und als ihr Inhaber der Schlosser⸗ meister Karl Oscar Kirchhof daselbst eingetragen worden. 32 . . Angegebener Geschäftszweig: Eisenhandlung mit Schlosserei. . Waldenburg, am 23. März 1901. Königlich Sächs. Amtsgericht. Welzheim. . Amtsgericht Welzheim. In das Handelsregister Abth. für Einzelsirmen Band 1' kam heute zum Eintrag auf Blatt 51 bei der Firma Gebrüder Daiber, Dampfteigwaaren⸗ fabrik in Lorch, Remsthal, die Errichtung einer Filiale in Aalen i. W. Den 29. März 1901. Wiesbaden. Bekanntmachung. 18811 In unser Handel sregister A. ist Eite bei der in Biebrich domizilierten offenen Rar er een ch r in Firma ef Kehrmann“ eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell. schafter Kaufmann Leopold Kehrmann zu Biebrich führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort; der Ehefrau des Leopold Kehrmann, Lina, geb. Steinthal, zu Biebrich ist Prokura ertheilt. Wiesbaden, den 1. März 131. Königliches Amtagericht. 12. Wiesloch. Sandelsregister. 1882 Nr. 4358. JL. Zu Q-3. 235 des alten Firmen⸗ registers, Firma Georg Berger in Wiesloch, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. J II. In das neue Handelsregister Abtheilung A. Band List heute eingetragen worden: O.—-3. 17. Die Firma Georg Förderer in Wiesloch. Inhaber: Kaufmann Georg Förderer in Wiesloch. Angegebener Geschãftezweig: Kolonial und Eisen⸗

waaren *. Wiesloch, den 29. März 1901. Gres k. mtegecicht. W onlanm. 883 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. B die Firma: Emanuel Weinbaum, Dyhern. furth, und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Weinbaum zu Dyhernfurth eingetragen worden. Wohlau, den 198. März 1901.

ls0ool

aufgelöst und in Liquidation getreten.

dator ist bestellt der Vorstand Ludwig

mann in Zabern.

Zabern, den 29. März 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

eck, Kauf⸗

Zerbst. 63 Nr. 268 des Handelsregisters Abth. A. ist hente die Firma August Schmidt in Zerbft gelöscht worden. t Zerbst, den 29. März 1901. .

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Zeulenroda. Bekanntmachung. 1894 Auf Blatt 5 Band A. des Handelsregisters, die dahin übertragene Firma Carl Kneusel hier bett, ist heute verlautbart worden:

k des seitherigen Inhabers, des Herm abrikbesi Carl Moritz Kneusel, sind dessen Dittwe, Frau Bertha verw. Kneusel, geb. Härpfer, bier und Herr Friedrich Witt hier Inhaber der Firma geworden.

Die den Herren Kaufleuten Max Jahn und Theodor Hering hier ertheilte Kollektivprokura bleibt bestehen. . Zeulenroda, den 29. März 1801.

Fürstlich Reuß ⸗Plaui. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 1891 Darlehenskassenverein Ostheim, e. G. m. u. 5.

wurden in den Vorstand gewäblt: I) Wiedemann, Georg, Oekonom, als

treter des Vorstehers, 4 2) Pfanz, Johann, Schuhmacher, als Beisitzer, beide von Ostheim. . Ausgeschieden ist: Völklein, Georg. Ansbach, 27. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Stellver⸗

KRerlin. 4 893 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 135 die durch Statut vom 11. März 1901 er— richtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Creditkasse des Preußischen Landgemeinde⸗Verbandes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht! mit dem Sitze zu Schöneberg eingetrage⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist * Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschãft hauptsãchlich bestehend in I) der Annahme und Ver⸗ zinsung von Spareinlagen, 2) der Gewährung den Darlehen an Genossen für ibren Geschäfts. und Wirthschaftebetrieb, 3) der Besorgung möglichst bor⸗ theilhafter Geldanlage, 4) der Besorgung resp. Ver⸗ mittelung von Darlehen unter möglichst günstigen Bedingungen an Landgemeinden und Gutsbezirke. Se, des Gegenstandes des Unternehmens Mn 3 und 4 wird der Geschäftsbetrieb auch auf Nicht= mitglieder ausgedehnt, jedoch müssen dieselben den Preußischen Landgemeinde ⸗Verbande als Mitglieder angehören. Die Haftsumme beträgt 1000 Æ. Die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträet 20. Die Mitglieder des Vorstandes sind Brune Krer zu Schöneherg. Julius Bublitz zu Berlin und Paul Lendel zu Berlin. Die von der Genossenschast ausgehenden Belanntmachungen erfolgen unter der Firma, von wei Vorstandgmitgliedern unterzeichnet, durch die Verwaltungsfachzeitschrift Die Land. gemeinde und durch Zirkulare, falls genanntes Blatt unzugänglich wird, durch den Reichs- Anzeiger. Du Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder desselben; die * nung geschiebt, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ibre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht da Liste der Genossen ist in den Dienststunden de Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 26. Män 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

nerlin. . IS9sJ

Bei dem Kensum - Verein Berlin Nord, eh. getragene Genossenschaft mit beschrankter Daftyflich u Berlin, ist heute unter Nr. 103 in das Genossen⸗ 3 register eingetragen: An Stelle des aut. eschiedenen ann Rietz ist ö. Walther n 36 in den Vorstand gewählt. Berlin, Ma 7. März 1901. Königliches Amlagericht J. At theilung 88.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eyppedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlegh⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 33.

In der Generalversammlung vom 13. März 1961

nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Deutschen Tageszeitung! und in dem ‚Landboten und bi Unzugaänglichkeit dieser Blätter bis zur anderweitigen Beschlußfasfung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger. Der Vor⸗ stand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienst. stunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ theilung 885.

KRraunsberz. Bekanntinachung.

In das Genossenschaftsregister B Amtegerichts ist bei dem Tolksdorfer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S., heute folgende Eintragung gemacht worden:

Die Bekanntmachungen erfolgen vom Vorstand oder in den Fällen des 5 33 des Statuts vom Einlader unterzeichnet in der Ermlãndischen Zeitung‘, beim Eingehen derselben bis zur Ernennung eines neuen Organs im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger /?.

Braunsberg, den 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

KRreisach. Genossenschaftsregister.

Nr. 3839. In das diesseitige register wurde eingetragen:

Band 1, D. 3. 3 „Lãändlicher Kreditverein und Sparkasse Merdingen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht u Merdingen. Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb einer Spar- und Darlehngkasse, ins. besondere Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschãfts⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins. lichen Danlehen, Erleichterung der Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder und Besserung der Verhält⸗ nisse der Mitglieder auf diese Weise, sowie durch Herbeifübrung sonstiger geeigneter Einrichtungen.“ Die gegenwärtigen Mitglieder des Verstandes ind:

Joserh Weber, Rathschreiber,

Tarl Hofert, Bürgermeister

Gugen Egloff, Landwirth,

Vilbelm Wirth, Kaufmann, Johann Schnurr, Gemeinderath, dingen.

Das Statut ist unterm 6. Februar 1901 errichtet Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Landwirthschaftlichen Wochenblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge schiebt, indem der Vorsteher oder sein Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied der Firma des Vereins ihre Namenzgunterschrift beifügen. Das Statut befindet sich Seite 3 ff. der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder— mann während der Dienststunden des Gerichts ge— stattet.

Breisach, den 23. März 1901.

Großh. Amtsgericht. Unterschrift.

8596 des hiesigen

; 807 Genossenschafts⸗

alle Mer⸗

Raren. 1898 In unser neues Genossenschaftsregister ist am X. März 1901 unter laufender Jir. 1 die durch Statut vom 17. März 1991 gegründete Genossen. schaft unter der Firma: „Wewelsburger Spar⸗ und Darlehnefassenverein“, eingetragene Geno ssenschaf mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wewelaburg eingetragen. SGegenstanz des Unternehmeng ist der Vetrieb eines Spar- und, Darlehnskassen. Geschafts zum Jwede

. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns,

b. der Gewährung den Darlehn an die Ge—

nossen für ibren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen find dom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und J Beisttzer zu unterzeichnen und 2 dag Blatt Westfalische Genossenschafts citung zu Münster in Westf. zu veröffentlichen.

e Mitglieder des Vorstandes sind Landwirth Anton Nacke, zugleich Vereinsdorsteher, Srisvorsteber Fran Schuste zugleich Stellpertreter Tes Vert ing. dorste bers, Gastwirib Kaspar Segin, Maurermeifter Franz Gausmann und Zimmermeister Anton Grote, an u Wemelsburg.

Die Willenserlldrung und Zeichnung für die Ge— nogenschaft muß durch den Vereingborste ber oder

Großherzogliches Amtsgericht Colmar. Bekanntmachung. In Band 11 registers in Winzenheim eingetragen worden:

ausgetreten.

den Vorstand gewahlt. Colmar, den 30. März 1901. Kaiserl. Amtsgericht. Delitzsch. K, Bei Nr 9 des Genossenschaftsregisters

ist eingetragen:

Dermann Franke, beide zu Klepzig. Delitzsch, den 20. März 1901. Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. ; In das hiesige Genossenschaftsregister ist

horn, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Folgendes worden:

Die bisherigen Satzungen sind abgeändert und haben die Fassung, wie sie in der Generalversamm— lung vom 2. Mär; 1901 beschlossen ist, erhalten.

Elmshorn, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht. FEImshorn. Bekanntmachung. 1904 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Genossenschaftsmeierei zu Elmshorn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: Der Hosobesitzer Joh. Rlopmeier in Bokholt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Hinrich Bornholdt in Bokhost ge— treten Elmshorn, den 27. Mär; 1901.

Königliches Amtsgericht.

Esehwege. Befanntmachung. 905 Im Genossenschaftsregister ist 3 Nr. 1 Firma Vorschuß Verein zu Eschwege, eingetragene Genossenschaft eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß ist: a. die Firma abgeändert in: „Vorschußwerein Eschwege, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht! b. bestimmt, daß, wenn das zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dienende Eschweger Tage und Kreisblatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich wird, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger an die Stelle jenes Blattes tritt, bis durch Beschiuß der General versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Eschwege, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

FEuskirehen. Befanntmachung. 906 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr 3, woselbst der Weilerswister Darlehnekassen⸗ Verein e. G. m. u. SO. vermerkt steht, Folgendes einge tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 Februar 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Peter Winterscheidt der Ackerer Michel Pütz zu Weilerswist als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher, und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und stellvertretenden Vereins⸗ vorstehers Johann Josef Giesen der Fabrikarbeiter Georg Badenbeuer ju Weilerswist als Vorstande⸗ mitglied und stellvertretender Vereinsvorsteher ge— wählt worden. Euskirchen, den 27. Mär 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Befanntmachung. 1907 In unser Genessenschaftgregister unter Nr. I ist beute der „Werstener Spar und CEreditverein e. R m. unbeschr. SO.“ zu Wersten eingetragen worden. Gegenst and des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ingbesondere vortheilbafte Beschaff ung der landwirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Zum Vorstande wurden gewählt:

1. Schafhausen, Kaufmann zu Wersten,

Joh. Jacobs, Hauptlehrer zu Wersten,

Rssen. Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfelgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. .

Wilh. Steinfartz Gärtner zu Wersten Thecdor Kuth, Gärtner zu Wersten,

913 nd I unter Nr. 11 des Genossenschafts⸗ ist bei dem Consumverein St. Lorenz

Lorenz Schluck in Winzenheim ist aus dem Vorstande usgetre An dessen Stelle wurde der Genoffe Carl Schoenenberger, Schlichter zu Winzenheim, in

90 36. Ländliche Spar und Darlehnskasse des landwirthschaft⸗ lichen Vereins Queis eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kleyzig !

An Stelle der Vorstandsmitglieder Eduard Ohme und Gustav Thiele zu Klepzig sind in den Vorstand eingetreten Die Gutsbesitzer Oswald Köppe und

903 das Beno regist heute unter Nr. ? Genossenschaftsmeierei zu Elms

eingetragen

Der Kaufmann Emil Benninghofen zu Gerres—

Stelle der Prokurist Carl Knappwurst zu Gerres— heim in den Vorstand gewählt. Gerresheim, 19. Mär; 1901. Kgl. Amtsgericht.

Halle, Saale. 909 a. S. eingetragenen Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß an Stelle von Friedrich Lorenz, Wilhelm Völker in Halle a. S. in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 23. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. .

des Amtsgerichts Hamburg. 1901. März 28.

Gewerbebank. Eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Das ki ;

Aufsichtsrathsmitglied Johann Carl

Kalkofen ist zum Vorstandsmitgliede mit der Be⸗

fugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem anderen

Vorstandsmitgliede die Genossenschaft zu vertreten

und die Firma derselben zu zeichnen.

März 29.

Eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Saftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mnuitgliedes Otto Johann Jeinrich Brasch ist Johannes Christian Martens, Konditor, hierfelbst, zum Vorstandsmitgliede mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Genossenschaft zu vertreten und die Firma der— selben zu zeichnen.

Das Amtsgericht, Abtheilung für das Handelsregister Völckers Dr.

M e h ** 23 18

93 (ge.

2 * 1 3 Veröffentlicht:

Heidelberg.

) 1 r 8 des u D.⸗3. 2 des

eingetragen:

Die Firma „Konsum-⸗Verein Heidelberg und Umgebung“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg. Datum der Saßung ist 26. Februar 1901. Ge stand des Unternehmens ist schaffung guter, unverfälschter Lebens⸗ d Haus⸗ haltungsbedürfnisse. Die chungen Genossenschaft erfolgen unter der Firma in fol Blättern: 8

Genossenschaftsregisters

Das Vs

meinscqhbaftlih- Me,. gemeinschaftliche Be

der

c und Pfälzer Bote). ind Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor— standsmitglieder erfolgen. Die Haftsumme beträgt 30 M Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes, welcher aus drei Personen bestebt, sind: Karl Groß, Ober ⸗Telegraphenassistent; Hermann Trippler, Buch⸗ halter, und August Danner, Buchdrucker, alle in Veidelberg. Genossenliste kann während der Dienststunden bei diess. Gerichte eingeseben werden.

Heidelberg, 25. März 19901. Großh. Amtẽgericht

vie 1

Hilders. 912 Nr. 4 Genossenschaftsregister. —Wüstensachsener Darlehneakassenverein, eingetragene Genossen⸗· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wüsten sachsen. r Im Genossenschaftsregister ist folgender Eintrag bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 10 Januar 1901 ist an Stelle des Bauern Vinzenz Mötzung zu Wäüsten⸗ sachsen der Schreiner Vinzenz Keidel daselbst zum Stellvertreter des Vereinsvorstebers gewählt worden. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 17. 27. März 1901 am 27. März 1901. Hilders, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kirehhnin, Mn. Cassel. 177 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. Niederkleiner Darlehnekassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräunkter Daft pflicht in Niederklein eingetragen worden, daß nach Ausscheiden der Vorstandsmitglleder Heinrich Paul und Augustin Lecher Konrad Schneider und Theodor Fischer don Niederklein neu in den Vorstand gewählt sind und Vereinsvorsteher jeßt Wil helm Gruß, n Stellvertreter Konrad Schneider ist. irchhain, 20. März 1991.

Königliches Amtsgericht.

Wilbelm Kuth, Ackerer und Wirth zu Wersten.

heim ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine

Bei dem Beamten⸗Consum Verein zu Salle

910)

Eintragungen in das Genossenschaftsregister

21 1 bisherige

Wilhelm

Bäckerei vereinigter Brothändler Samburgs.

en., 4

.

Genossenschaft

der gewerblichen ihrer Mitglieder,

daß an Stelle des ausgeschiedenen Kantors Julius Eckert der Holzhändler Gottfried Werner zu Boyadel zum Vorstandsmitgliede (Direktor) bestellt ist.

Ftontopp, den 37. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Kreeld. 761

Bei der Genossenschaft Spar Creditverein des landwirthschaftlichen Casinos in Crefeld. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkfter Saftpflicht in Krefeld ist in das Genoffenschafts— register eingetragen:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Wilhelm Kempkes und M. Leykes und neu in denselben ein⸗ getreten. Die Landwirthe Carl Deussen und Jo⸗ hannes Blum, dieser als Vorsitzender, beide in Krefeld.

Krefeld, den 23. März 1951. Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 916 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Die SGenossenschaft mit beschrankter Haftpflicht unter der Firma Consum Verein Fortschritt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Krefeld. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtbschaftsbedürfnissen im Großen und Verkauf im Kleinen gegen Baarzahlung an die Mitglieder. Mitglieder des Vorstandes sind: J Sermann Eitze⸗ roth, Maler, 2) Karl Fettweis, Weber, 3) Wilhelm Ambaum, Weber, alle in Krefeld wohnend. Die Daftsumme beträgt 30 66 Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsantheile betheiligen. Die Statuten sind am 22. Januar und 4. März 1901 festgesetzt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon mindestens Vorstandsmitgliedern bezw. Aufsichtsraths mitgliedern, und zwar durch den Crefelder General⸗Anzeiger und

die Niederrheinische Volkstribüne. Für den Tail des Eingehens des ersteren Blattes oder der Unmöglich⸗ keit der Veröffentlichung in diesem Blatte tritt bis

zur Bestimmung eines anderen Blattes an Stelle des genannten der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Das veschafts läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Krefeld, den 23. Marz 1801. Königliches Amtsgericht. Lissa, Rr. Posen. Bekanntmachung. 917]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der „Sandwerkergenossenschaft Lissa eingetragene mit veschränkter Haftpflicht worden, daß nach vollstandiger Ver⸗

D * 2 eingetragen

tbeilung des Genossenschafts vermögens die Vollmacht

der Liquidatoren erleschen ist. Lissa i. P., den 23. März 1901. Königliches Amtsgericht. Lobberich.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. am 18. Marz 1901 die durch Statut vom 3. März 1991 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Schuhmacher · Nohstoff Verein, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Grefrath eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtbschaftlichen Interessen der Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Roh materialien, Maschinen, Werkzeugen ꝛc. und Verkauf derselben an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma in der Kempener Zeitung).

Mitglieder des Vorstandes sind die Schuhmacher meister Hermann Paschertz, Franz Neuenfels und Abel Schuhmeckers, sämmỹflich in Grefratb.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lobberich, den 13. März 1991.

Königliches Amtsgericht. Lobherieh. 919

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. am 22. März 1901 die durch Statut vom J3. Ja⸗ nuar 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Gewerbliche Vereinigung in der Schneider⸗ innung zu Grefrath, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkier Saftpflicht mit dem Sitze in Grefrath eingetragen

ois

und

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Törderung und wirthschaftlichen Interessen insbesondere durch Ankauf von

Rohmaterialien, Maschinen, Werljeugen 1c. und Ver⸗