*
Verkehrs⸗Anstalten. Nach Mittheilung der, Hamburger Beiträge“ finden die nächsten g. Deutsch⸗Australische Dampfs chiffs⸗Gesells chaft. P e Grundstücks von Mossin Band 1 Blatt 23 lz6ß nach Kalifornien au derzei i
Abfahrten der Hamburger Post. und Paf agier⸗Dampfer Nach Kapstadt, Melbourne und Sydney 6. April Dam
sgewandert, für todt zu er⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem Tochter des Häuerinsten Niels Srensen und der Beförderung der Feldpostsendungen zwischen von Fa mburg, wie folgt, ent!
z zpfer neten Posten llätren. Der bezeichnete Verschollene wird auf- auf den 2. November 1961, Vormittags Maria Kjestine, geb. Rasmuffen, geb. 30. August Deutschland und Ost-Af len. . . Bergedorf. Nach Moffelbay, Algoabay, Sydney. Brie bans Abtheilung UI Nr. 2: 18. Yblr. 26 . S gefordert, sich . in 83 auf den Z. 21. 2 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht ah. 1829 zu Fin n 36 ö ; a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie. Tgownsville. Makassar. Soc gba va und Padang. 5. April Da pf achtzehn Thaler fünfundzwanzig Silbergroschen Mutter. zember 1901, Vormittags 10 1lihr, vor raumten Aäufgebotstermine zu imckden, widrigenfalls 4) Johann Friedrich Jensen, Sohn des Gast⸗ . A. Richtung nach Ost⸗-Asien. Nach New Yerk 4. April Schnellpostdampfer Deutschland / Chemnitz * ach . Fremantle, Adelaide, erbe der Wilhelmine k— . geboren den dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche wirths . Jörgen Jensen und Elifabeth Catha— Fr - — z. . April Postdampfer Patricia - 14. pri Postdampfer Graf Samarang, Soerabaya und jilatjap 16. April Dampfer D 0. November 1865, un 6 Ausstattung für die— termin zu melden, nnen die Todeserklärung Auskunft über Wen oder Tod des Verschollenen rina, geb. Bunesen, geb. 2. März 1839 zu Apenrade, Fr Packete . . ; Wasberfee . I. ern, Schnellpostdampfer Columbia“. 21. April h. Deutsche Levante-Linie. selbe . 4 Hrund des obervormund— folgen wird. An alle, welche Auskunft über zu ertheil en En e, ergeht die Aufforderung, werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum und Geldbriefe Für Post⸗ Für i mch Ankunft Postdampfer, Batavia), 25. April Schnellpostdampfer „ Fürst Bismarck, Nach Algier, Malta, Piräus Smyrna Konstantinopel und i . 1 . 3 . 4 . r de . ö. ö 1 K K ö ; ; riefe in 38. ⸗ h la, 1. Mai tdampfer ‚Bul⸗ . ; . ; — ; 8. mögen, ergeht die Aufforderung, spä estens im Auf⸗ zu machen. anzumelden. er , , ee, nn,, k n , e, ,, d, d e, ,. JR ri FJallisto'. — i . j . ö. ; ; ; ͤ ö. . ! igs, den 28. März ; Königliches Amtsgericht. 13. Königliches Amtsgericht. th. 1. am 2 aus aus am am e ,, ö, Her ger . . w . . ge e n , . 8 . ö. . Königliches Amtsgericht. 3 d. h 1340 3 . . kö he en s. Abessinia⸗' .= Nach . 10. April 3 . April Dampfer Siegfricd .. Nach Syra un Nustendie s. a . clic 1 2 1 ö. 1350 Aufgebot. Ministerialregistrator Fritz Singhol' in * en Gasinspektor Mar Hosse zu Charlottenburg, Vrindis 7 rr ) F Mrmenig:!' via Halifar, 26. Mhrlf Pofteampfer Affyri .. = Jlach Damn ser i es elf Aleran br n *eum er endig, 3 zu h gtcht ber rel fühler e er Der Handels mann Simon Ruschin gus Polajewo Schwerin hat als pom Waisengericht bestellter Ku. Berlinerftt. J] bert tete durch den Rechtsanwalt Bine Apr 16 Tear hontreal 15. April Pestdampfer Frisia“, J. al. Postdampfer Danler Seleb. 35. Aprif Dampfer itgos . . ach . r, . re, , k kee, nen, nr hat zur Sg m bn reg rung ä, Todes aufgebot rator begntragt, den verschollenenh frühe en Post- Soewenfeld zu Berlin, Rathencwerftr. .* hat ak kJ . ö ö Wessphalig. = Nach New Srleans M. lerll Pofftén e onto, . e, Heger horn r amp g E worgfsie⸗ 6. H des e. k . 9 h Wündi, des am 1. Iovember 189 ñßn Ritschenwalde nach beamten ern, Friedrich Franz Eduard Dietz, zu. Miterbe und Testamentsvollstrecker des am 5. Ja⸗ , n Apri 8 . , 23 — Nach Zentral Amerika und Columbien I. April Postdampfer 35 April Dampfer Lemnos ? Nach Sdesfa, Roborossit e e e . gung d ö s rb fe . ö . uf Amerika ausgewanderten Schlomer Samoczyn und letzt wohnhaft in Schwerin in Mecklenburg, geboren nuar igol in Berlin verstorbensn Rentiers Theodor pri ö .. 35 Polynesia . — Nach Porto Rico und Venezuela 18. April Post⸗ Samsun und Trapezunt 165. April Sampfer erogl't. * . . ö . n, . ke gh 6 mit der des im Jahre 1859 von Rogasen ausgewanderten am 239. März 1852 in Neustadt in Mecklenburg als Remschel das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Neapel 1. Mai Jian i 1. Mai * damp fer Cangdia. Nach Mexiko und Fuba 8. April Postdampfer Mariopul und Taganrog 15. April Dampfer Delos -. . 3 sterle ist . eib ge nr . ahr gen, ö beantragt. Seit jener Jeit find Sohn des Miert'rs Hermann Johann Dietz dafelbst Ausschlleßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die rrahen 6 5 26 Jö 5 Valesia“.! — Nach Ost⸗Asien 4. April Postdampfer C. Ferd. Laeisz;. WUlcbul und Taganrog 15. — — — — bis er . u unterhallen iz . ö . zu er die Beiden verschollen. Sie werden aufgefordert, und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Mantzel, Nachlaßglau iger werden daher aufgefordert, ihre / Bine. 12 15 b. Hamburg⸗Südame rik ische Dampfschiffahrts= . — K ö, Chr e nen . en r fenen sich spätestens in dem Aufgebotstermine am 1. De! für todt zu erklären. Der dejeichnete Verschollene Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen . 1. 6 si 12. 4 . 9 Si eritanis 5 nyf ö w Bremen, 2. April (B. T. B) Nordd tscher gl at, 360 2 21 ol, Als be⸗ zember 1901. Vormittags 11 Uhr, vor dem wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den emschel spätestens in dem auf den 21. Juni 1901. Neapel 15. ö 15. . 4 9 . . u . . . ¶ Dan g * n g g ah . ö ö zu gie res zn, . ö . e e eben n rn. feirte zriah⸗ zu melden, widrigenfalls 19. Dezember 1962 Vormittags 11 uhr, Vormittags 11 ühr, vor den unterzeichneten Gericht, ,, . a ord- Irgsilien; 16. April Po ampfer „Itaparica“. . 6 ; . ö . ö . 6 w . sie für todt erklärt werden' Ebenso wird jeder, der vor dem unterzeichneten Gericht, 3 7, Klosterstr. 7 78, III Tr., Zi hi7, anberaumte ö Brindisi 25. 36. . Mittel⸗Brasilien: I6. Ahril Postdampfer Hispania', 3 [. ,,. Maria 2 v. Genug n. New Jorf, Löschung dieser ostin kann nicht erfolgen, da Auskunft über den Tod oder das Leben der Ver⸗ anberaumten Jlufgehotztermn ine * ö . , k ü 1 14. Mei. Neapel 28. PIreapel ö . 1äznUlpril Postbampfer - Bahig -, 4. Ispril. Hostdampfer benania, Euer , , , . ur 4 . . VBilhelin ine J perstorben und der schellenen geben kann, aufgefordert, spate tens rn falls dig Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alls, An meldung han die Angabe des Gegen lanhes und bes Fin jede dieser Beförderungsgelegenheiten müssen 1. Mei hostka npfer; Haragun fü. 3. Mal Pujtigmpfe Sar Paulo. Hofe stan 2. Aprik in Bremerhaven amn * Sin 1 6 Ai 2 . , . . ubelannt ist, Lufgebotgtermnine Anzeige, zu machen. necche Auskunft, über Leben oder Tod des Per. Srunte5 ner Forderung zu enthalten. Urkundliche dir Briefsendungen un v oskan er fu ngen im allgemeinen dich, Sig rasltzn . bir ostt an pier apdiab, 3. April Hnmnmnen 3. Aprit v. Amstel tan Hehn abge. en ren] 16 2 ö. naess ae ö Rogasen, den 33. Mär 166i. schellenen zu ertheilen vermögen, ergeht dis Ruf. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift Ee is zum zweiten Tage vorher früh beim Yen ne oft en in ö. . Dee ah fa , h pen polis . v. Genug in Ikem Ich angekommen. J . ä ihrs . ö. ö. . Königliches Amtsgericht. , im Aufgebetstermine dem Ge. zu igen. 6 Nach ah gl mig f Hg. sich nicht Berlin 2 J öäach dn a Plata- Staaten; pr ostdampfer Petropolis“, wr ln B fer „Stettin“ 1. . . 3 Re J Aufgebot. richt Anzeige zu machen. ; melden, können, un zeschadet des Rechts, vor den die Packete bis zum Tage vorher früh beim Postamt 5 in 153. April Pyostdampfer. Cap. Verder, 0. April Postdampfer Cer⸗ Singapore . ern erg? ö. 8 nn best. 1 n e nnn en,. thed ß nr. . J,. Der K Bofmeister von Roten. Schwerin (Mecklb.), den zo. März 1901. Verbindlichkeiten aus Pfichttheilsrechten, Vermäck! . eingehen. Im Interesse der pünktlichen Abfendung ist dba, 24. April Pgstsampfer ⸗Scvilla.. 25. April. Postdainpfer Riff und „Karlsruhe“, n. Australien best, Suesfant Pafsiert e . it ihren Anspri ann, m drigz n. burg hat beantragt, die verschollenen Geschwister Großherzogliches Amtsgericht. nissen und Auflagen bersickfichtigt zu werden, von den jedoch dringend zu empfehlen, die Auflieferung thunlichst nicht Mendoza“, 4. Mai Postdampfer Asuncion :. Gan n, 9 A ril W. T ) . b . A t e cf 3 . die Forderungen Magdalena Burghardt, geboren am 16. Februar 1776 Aufgebot Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich erst kurz vor Eintritt diefer Schlußzelten zu bewirken. . Deutsche Dampfschiffahr ts⸗-Gesellschaft Kosmos. Linie. 2 3 v. Hamburg n. n erk ne n gj . 5 den 13. Mär 190. . 1 sriedr . Wilhelm Burghardt geboren . Den Rentier Wilhelm Blank zu Anklam, ver, nach w ö au e öl enen Sol auh iger Ric. s Ost. Mß Nach Ecuador, Zentral-Amerika. Mexiko und San Francisco. v. Boulogne fur Mer abgeg. „Armen is 1] April in Hamburg, Poly- Königliches Amtsgericht. am Si. Ylteber 1828 Kinder des, Adgm B urghardt trelen durch den Rechtsanwalt Schsnfeld daselbst, . an n er h ergießt, Much gftet ihnen 6. B. Richtung aus Ost -A sien. z ̃ Mar = . jr, 6 F. ; . 3 j grrr ff; . / / von Rotenburg, zuletzt wohnhaft in Rotenhurg, für e er i August Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den — — oo 'r Dampfer „Anubis- — Nach Chile 6. hrt Beamer nesig. I. St. homas n. Zamburg, J. pp in Dare angek. Francia“ lo94] Aufgebot. kodt zu erklärtn. Pig bezeichneten Versch liel!“ hat, beantrggt, den vesschollenen Philipp Tngut feinem Crbtheil enksprechenden Theil ber erben Für gewöhnliche Briefe, — / . Osiris ⸗ 26 ambung über Grim sbn u. Sabre 3 Westindien, 1. Ulpril Curhaben Der Kaufmann Herrmann Heinrich zu Rößel hat werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . ö 7 , ,. 3 ffn . Oltoher keit. Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, ö ö! . ö Für Packete und Geldbriefe d. Rh i Rob. M. Sl Uni O f pas iert. Allemannia 1. April v. Et. Thomas über Habre n. Hamburg das Aufgebot des über die Theilpost Abtheilun III 23. Oktob 1901. ; 3 D824 zu Wild erg, zu etzt wo mnhaft in Anklam, im Vermãck tnissen und Auflagen sowie für bie Gi bie aus Schanghai Postanweisungen Ankunft in Nach New Jork und Newport News: 17. April Dampfer ea . n ren i gn 1 6 in . 3. zan . dene hn e Sirach ser in ae m d. 3 , , at nennen , n, d, uefa, Det lerichnet— ö a. i . 1 In elt 1 . ; . 9 isa ; ö ; ; ; 7 3 . . ö n. *ten . D . E er 2. 3 ĩ '. didrigen⸗ aaf e,, ** ö ie, . sich nich den, tr der Rechtsnachthei ein, daß Hamburg Bremerhaven Pisa⸗ . JJ . ; in Rio de Janeiro angek. Afrika ⸗, v. Antwerpen n. d. La Plate, Reschke in Rastenburg gebildeten Theilgrundschuld⸗ . k 6 rg aufdefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Ja⸗ n h me den, . 36. e ech e n w. am am e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗-Linie (Reichs ⸗Postdampfer). 1. April v. Funchal abgeg; Kiautschou⸗ 1. April in Genua angel. . briefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver nuar 1902, Mittags 1E uhr, dor dem nur für den feinem Erbtheil entsprechenden Theil der Ayr 15. April Ostlinie bis elagyabay und Durban und nach den östlichen Areadia ! 2. April Port Towfik, Silesia 1. April Quessan Creach aufgefordert, spätestens in dem auf den T. August schollenen zu ertheilen vermögen ergeht die uf n,, Terminsfimmer ; 3 anbe Verbindlichkeit haftet. e April . . Häfen dazwischen: 19. April Dampfer „Herzog“. 3. Mai Dampfer passiert. 1801. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. ; . f raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ö
. Mai
Ankunft in am
Neapel Marseille Brindisi Neapel Marseille Brindisi
. ö 1 * R 2 2 — ' / spätes T ĩ Auf 9 5 ö ĩ j . 5 fal a0 F 8 ) * Berlin, den 2, März 1901. = ö. General-=. = Westlinje nach Kan tat, hrt Clifabeth, East London, London, 2. April. (W. T. B.) Castle⸗ Linie. Dampfer zeichneten Gerichte anberaumten. Aufgebotstermine 1 KJ esflinn erfolgen wait, in ait, welch. ö 29
; 3 * nr; 29 . 9 3 . K ; ö ; . * ,, zel ; Mug , , . 8 ,. 6 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 1 ö Durban und FDelagoabar 16. hri Vampfer Ran lere I Mai »Carisbrook Castle' heute auf Ausreife in Kapstadt angekommen. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Rotenburg, a. F., den 8. Mär; 1901. , . g fee refer, zu , 2 26. Ap Damgfer Kaiser '. — Ostlinie bis Beira! 24. April Dampfer legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Königliches Amtsgericht Akth. II. rn n, , . 5 . i. ng, spã 26 . ö . iche ö ,, ,., . Präsident.“ ö . erfolgen wird. 5 , * 9 olISter 6 '. 366 9. ö. Anzeige zu machen. Ver edige — aufmann var 28 ein rich Alwin . auß, . . . k Verdingungen im Auslande. Rößei, den 27. März 190. J ö Aufgebot. J Anklam, den 27. Mär; 1901. gebgren in Hamburg, wohnhaft in Bordeaur, ist ant Neapel . 13. Mai — ; . . . a, . . ö . Königliches Amtsgericht. Der Kothsaß und Abwesenheitspfleger Fritz Brandes Königliches Amtsgericht. . Mai. 1900 in Würzburg verstorben und lau Marseille ö ö. . . April Postdampfer Marie Woermann“ nach Swakopmund, ö. ö Argentinien. 13431 A a , 1 aus Gr. ⸗Gleidingen, als gesetzlicher Vertreter des U 80) Auf 6 Erbscheins des Kal. Amtsgerichts Würzburg vom Brindisi — Walfischbarv und Lüderstzbucht; 160. April Postdampfer Helene Woer⸗ . Eine bedeutende Zigarettenfabrik in Buenos Aires veranstaltet 1343 ufgeho eines Berscho 1 Juni 183! geborenen Schneidergesellen , 668689 zer in Ried. J2. Sktober 1900 nach dem Gesetze Von ' feinen G! d ! J ö) y 5 z 3 8 . . 3 ö 23 Der am 19 zanuar 1852 zu Hatt nhofen, A — er reJ. Stadtschultheiß Ilfons Mayer in Ried⸗ 7 Neapel 3. 27. mann. nach Madeira, Lome, Lagos, Käémerun und Fernando Poo; ein Preisausschreiben für Entwürfe künstlerisch ausgeführter An= , 3 a 3 zhnhaft? é. Heinrich Christoph Söchtig, ebendaher, vor mehr ö, , . . , . Karl Aft schwistern; Narseille ö ; 15. April Postdampfer Lulu Bohlen“ nach Teneriffe, Las Palmas, kündigungstafeln zu Reklame weceen. Bewerbungen, mit Motto, sind n, ö , , denn 10 Jahren von seinem letzten Wohnsitze Gr. . geboren . 1 1 9 6 17 Christian Friedrich Robert Clauß, ö 3. . . Gore, . gn 4 ,, , . 9. . ae, , d. 366 M. Enrique Calellas, Sekretär, Gem era a- . 9. d e, . er hel f f, ö. . a . ir, und , ohnhaft in ehm gen. . Jahr in Hamburg, ö Neap 29. . ö . 18. Ap J fer. ösand“ 3. z 8 z 2 Lutz, enen ein * gschaf x⸗ em verschollen, he eantragt, zter 34 , , . q ngen, Jah 2. Anna Charlotte Caroline Strauch, geb. Clauß Neape 29 ⸗ 1I. Juni in ö pri * 51 er i and. ngch Hi raltar, Marokto, straße in Buenos ires zu richten ie eingegangenen Entwürfe waltet wird, ist im Jahre Is. nach Nn n! gere 3 en i. ,, ha antrag letzteren im 18695 nach Ämerik? ausgewandert, für tobt! RE . Inna! — arlotte Caroline Stra ch, geb Clauß, ö ö . . Bolama, Sierrg Leone, Sherbro; 20. April Postdampfer werden von einer besonders gebildeten Kommission geprüft, die bi en ) zen hol 30g * ,, Wege des Aufgebots für todt zu erklären. Es wird klaren. Der bezeichnete Verschollen⸗ wird aufgefordert Gattin des Geheimen Sanitätsraths Hr Wilhelm 8. * K. wehre r eng , . r gen changhai ö. Bohlen ng Swakopmund und di erz bucht: 25. April 15 Preise im Sesgmmt betrage bon 2 000 Fr. vertheilen? wird, und g . he ln . alt T' ne . Aufgebotstermin auf, den 19. November sich spatesten: er, ge, Samstag re XV., Strauch in Berlin, . und den Standorten der deutschen Trupper n si enaue . ; . ö ĩ erss ĩ j j ); 83 Sehes re ) 8 Erbes⸗ e er⸗ Ja, Pe . . h ⸗ ! 3) Helene Louise Auauste Be eb. CGIaß z 3 . l p assen 9 Post ampfer Kurt Vorrmann nach Lagos, Bonny, Old Cala ar, zwar einen ersten Preis von 10000. Fr, einen zweiten von 5099 * , n bas umd, , . . . . 1901, Morgens 10 Uhr, dor. dem unter zeinber 1901, Vor mitt?” ühr, vor dem 3). Velene Louise Auguste Booth, geb. Clauß, Angaben nicht machen. Kamerun und Französ. Congo; 1. Mal Postdampfer Argos“ nach einen dritten von 2000 Fr., einen vierten von 1666 Fr., einen fünften interessentin das usgebotspersahren zum Zweck der zeichneten Gerichte anberaumt mlt der Aufforderung: eichne 1 Aufacbotstrmril Gattin des Oscar Booth in Hamburg, Teneriffe Las Palmas, Gonafry, Monrovia, Goldküste, nach Togo und von 756 Fr. drei weiter? Preise von je 500 Fr. und sieben Neben. Todeserklärung dez. Verschollenen᷑ in . Weise IJ an den Verschollenen, sich pätestens in dem Auf. unterzei neten Cen cht än erg ten fe botstermine 2”) Olga Sofia Maria Elifabetha Clauß in Franz. Benin. preise von je 250 Fr beantragt, Der Verschellene wird deshalb hiermit gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes. iu melden, widrigenfalls die Thdeserllärung erfolgen Berlin s . ᷣ . . aufgefgrdert, spätestens in dem auf Montag, den erklärung erfolgen wird. ; . , , ,. über Leben oder Tod des 25) Charlotte Sone Elisabeth Dreyer, geb. Clauß . 1 . . 3 . z ert hei se zerin dag ergebt die 5 . 4a. . 2 66 *. vi, ged. 11h, x ᷣᷣᷣᷣ — ; . een ee. 16. Dezember 1991, Vorm. 11 ihr, bor 2) an. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod r e en , n men D. i m. Gattin des Heinrich Dreyer in Wiesbaben und Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens — , . . Ausgebotstermine dem Geri 6) Martha Louise Charlotte Schießle, geb. Clauß, Erwerbs⸗ und Wirthschafts · Genoffenschaften. termine sich zu melden, widrigenfalls seine Todes in dem Aufgebotstermine dem Gerichke Anzeige zu Anzeige zu machen. ; Gattin des Maximilian Schießse in Berlin, er erklärung erfolgen würde. Zugleich wird jedermann,
8 S T =
Kaufmann
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
X. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, i u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditats. ꝛc. Versicherung. E ent 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc. .
d. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
; . Riedli en 28. Mär; 1901. d, . ᷣ r Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. us unft lber Leben oder er dr enn, machen. * ] 896 n,, r m d, je Zum sechsten Theile beerbt, worden. Auf An Bank⸗Ausweise. der ustunf uber Te en . od es Verschollenen Vechelde, den 28. März 1991. 5 ii c f 3 Arn uch trag der von Rechtsanwalt, Justizrath Moerschell in Verschiedene Bekanntmachungen. zu ertheilen vermag, aufgefordert, spãtestens in diesem Herzogliches Amtsgericht. eubling, sto. Amtsrichter. ;
2. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . so*9 Aufgebo⸗ , , , ,, yvi 29. Mö ? = 3 ⸗ a, n. ; gene Genossenschaft Göppingen, den * Nin . [1773 Ven dem unterjeichneten Amtsgerichte wird zum K. Amtsgericht. Die Taalsbners. S Zwecke der Todeserklärung S. R. Gaupp Die Taglöhners Schulz,
Würzburg vertretenen Erben wird hiermit an sämmt⸗ liche Nachlaßgläubiger die Aufforderung erlassen, persönlich oder schriftlich ihre Ansprüche an den Nachlaß des Carl Heinrich Alwin Clauß bei dem
H Untersuchungs⸗Sachen. I10ig ? 6] Oeffentliche Ladung. Die Wehrpflichtigen:
n. der Gebäudesteuerrolle Nr. 25 836 mit einem 2 Sparvereins zu Weimar, eingetra
ährlichen Nutzungswerth von 8260 zur Gebäude⸗ zu 3 mit unbeschränkter Haftpflicht, Nr. 26 69 über
— h s
emersbach, bach geborenen, im Jahre 1380 nach Nord⸗Amerika
8
ü
13. Oktober [909 in das Grundbuch eingetragen Osterwieck, 1899 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird
spätestens in dem auf Freitag, den 11. Juni ' F * — 80 . — . F , 6 2 2 3 1 9. l 5saem rte und sei 06 Mor Nope 2 2 ĩ Berlin, den 26. März 19601. 7) der Nr. 288 der Landwirth Friedrich Peters zu aufgefordert, fpätessens in dem auf Sonnabend, 1344 Aufgebot. ts zun erkläten, augen derten und fit dem Mongt Notemßer n.
— . 1901, Vormittags 5 Uhr, im Sitzungsfaale 1) Max Hermann Eduard Berg, geboren am ; : ö
WV. Februar 1877 zu Greifswald, letzter Aufenthalts ort im Deutschen Reiche Bärfelde, Kreis Soldin, 2 . — ;
2 Carl Erich Jurke, geboren ain 16. Januar Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1877 zu Liegnitz, letzter Aufenthaltsort im Deutschen Derlin, Demmminersttaße 3 bel gene, n Grundbuche von Reiche Driesen, Kreis Friedeberg N. M. den Umgebungen Band 54 Blatt Rr. 2891, zur Zeit
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 58 Rhoden, deu 26. Oktober 1901, Vormittags 1 lihr, Die, Frau Amande Emmeline Schulze, geb. D f verschollenen Gärtners Friedrich Gottlob Dornig. Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine, widrigenfalls
ee m, e. Der Berfelaerunaanen, . K Zi. o/ zörfthe Raten Kan, , . . . 2 i. : Job I) des am 18. September 1858 in Dornreichen. Kgl. Amtsgericht Würzburg anzumelden, und zwar teuer veranlagt. Der 2 ersteigerungsvermerk ist am ö 3000 M und 316 0“ jährliche zinsen vom 5. Januar Veröffentlicht durch S. Gerichtsschreiber Kimmich. s zo Sohann 1 . ö ; 6e 3
8
sz, der Nr. 290 der Landwirth Heinrich Schweimler bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au Schmidt, in. Jugerslehen hat die Todeserklärung * oll nach w CGltern gelangten Pflicht tpeilare ] n, n org zu Rhoden, gebotstermine seine Rechte anzumelden und dir ihres am 24. September 1841 zu Ingersleben ge— Prixatbrief . am * „edemher 1882 aus Pflichttbeilsrechten, Vermächtniffen und Auf
? ö an r ö ö . ö ; 40. . d ö ! z 633 r. . — 60 8 . . 34 r h ) on Norn⸗Mrwre 1 a9estorb- * 3 en eri z vor ne ar r Frben r
) der Nr. 320 die Wittwe Wilhelmine Rasche, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft!! borenen, angeblich seit Anfang der I8roer Jahre unter Aufgebotstermine in Winnipeg in Nerd Amerika geftorben. sein, doch sagen herücksichtig zu werden, von den Erben
. . sie unbescha det. des Jrechteg. vor den Vertu ni , 1355 Zwangsversteigerung. . tec bor den Verbindlichkeiten
geb. Hartmann, zu Stapelburg, erklärung der Urkunde erfolgen wird. verschollenen Bruders, des Brauers Emil Richard zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen konnte ein amtlicher Todtenschein nicht erlangt in semeit 2 efriedigung inden t nnen, als sie na ** 1 . 2 —— 2 1 * = ͤ 9 =. 8 era ) 8 on Mer. 1 1 s 80 9Inâ* 75 535 be . r derden ) Berr edigung de Uucht ausgesc ossene iubias beide zur Zeit unbekannten Aufenthalts, werden der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den 10) der Nr. 375 Ter Landwirth Friedrich Thiele, Weimar, den 26. März 19601. Schmidt, beantragt. Es ergeht daher an den Ver⸗ wird. ; An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod wen en, . ̃ * Pie 1 =. z * cht, ausgeschle inen sãubiger h g 1 * 4 wn 8. * ö — ö 1. ** . 776 277 z ; 8 . — 9 2 * j 1 len 9 * 2 6 * 2 2n * j 856 3 Yer . y 3519 1 3a 3 8 12 2 des 6 9. Aanugar 843 1 Urzen gebo en noch R eberse uk ergtebt und w rige 113 83 beschuldigt 76 Wehrpflichtige in der Absch: sich Namen des Drechslermeisters Hermann Engel hier III der Nr. 76, 377 der Landwirth Andreas Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J. schellenen die Aufforderung, sich Patestens in dem des. Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die 85 me,, dee, 49 n, , mn, m, . ö, nd mn drigenfallg jeder dem Eintritte in den D ust des steben? n e eingetragene Grundstück am 6 Juni 1901, Vor⸗ — Thiele, beide aus Stötterlingen, Reinhard, i. V. au den 17. Dezember 1901. Vormittags Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermine dem Schlossers Heinrich Ernst Louis uber dessen Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den ? d Vle des tehenden Veeres . 9 2 X h j z Ti
,
M
wem
. — . . — * R ,. — . rrzeichneten Amtsgericht, Geribt Anzeige chen Leben und Aufenthalt seit dem Jahre i; in welchem seine il e benden Theil der Verbind ei ,. . 1, , . . e 8 . vas nn. r, n . sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Krause U 220 11 Uhr, vor dem unte rzeichneten Amtsgerich t, Gericht 2 nzeige zu machen. * e. de. ; 1 86e . * n ng ** ** , . — 532 19 1er . e g g Osterwieck. Die Inhaber der Ürkunden werden auf (iss) *r, , enn. Iriedrichsallee 2. Jimḿer 17. bestimmten üufgebots.; Backnang. den 39. Mar 1901, sr sch bn . Penden isdie Wanderschaft begab, sichk⸗ = esgebiet verlassen z zaben oder nach erreichtem X J er rnb, nnn 1 rr e, e. n a, , . ö . — - * 5 ö. termi z 3180 didrigenfalls die Todeserffz jnialicken 9 gaesris eine Nachricht vo handen is mij iar icht igen Alter? ich außerhalb des Bundes werden. Das Grundstück, ist in der Grundsteuner⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, Der Kaufmann H. Samfon ir, hierselbst, vertreten . un . , m * k , D mtegg ich, tei e ng en 31 in Wurjen geborenen forderung zu enthalten biets aufzuhalten. Vergehen gegen S. fig Abs. 1 mutterrolle unter Artikel 85 Gemarkung Berlin den 12. Dezember 1901, Vormittags 10 uhr, durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Wulff 'rfohst. lte, welche Auskunft über Leben oder Tod er Pf an der. . AR. n , , ,. h Gurs käbledoregßen er serterung, zu enthalten. Str. G. B. Dieselben werden auf den 12. Mai Nartenblatt 28, Parzelle 1250 239, mit einem
des . 180M, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Straf. Flächeninhalt von 104m zur Grundsteuer nicht,
2 mm, n m, e. Et 1 ⸗ ] ; . des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werde auf⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. Tapetendruckers Karl Rudolybh Güth, über ssen stücke sind in Urschrift oder . , , ,. Gericht, Stn mne, Nr. d, und Melchior, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ w 6, e een n e, Et roͤffentlicht dun. Ces ghteschreiber Fischer deben und Aufenthalt seit ungefahr 3 hren, wo Vorstehende Bekanntmachung r 9 — 259 tste 1 5. . 1 2 2 r 2 3a w * ‚. 66 — 2 96 ö . 3 1 2 8 a. *nse e 1 11 . . 191 wo 11 enen — enn ing 1 d 94240 J anheraumten Aufgebe tetermine ihre Rechte ann, loserklärung des von dem Antragsteller am 17. Mar; am, dem untere ichn. tern d richt An = nn i . [170 . ö Aufgebot. ,, er nach Amerika auswanderte, feine Nachricht va 8 Iis u. 201 R. 3 1 kammer des Königlichen Landgerichts in Lan berg a. W. dagegen nach der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 17996 melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 199 ausgestellten, auf J. Levy in Hamburg, ; ele nelen Gericht Anzeige zu machen. Der Taglöhner Andreas Fritz in Murrhardt hat ; ö
1.
J ver eh. 344 ie Rraftlogerfsᷣ , , me e, , ear. 83 29. März 1 , Ffrhstzue R. For handen ist, Würzburg,. 30. M r Hauptverhandlung geladen. Be unentschuldigtem mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1170090 M die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Schulterblatt S4, gejogenen, von setzterem an⸗ Gotha, n re , Abtb. ] beantragt, die verschollene Christine Fritz, geboren ) deg Handarbeiters Wilhelm Beier aus Püchm . 562 Ausbleiben werden dieselben auf Grun der nach mit 435,90 M jährlich zur Gebäudesteuer veranlagt. Osterwieck, den 2 Marz 1301. genommenen, drei Monate nach Dato zahlbaren und Vertoglid . mtsgericht, Abth. 1. 3. Mais ls in Liemersbach, zuletzt, wohnhaft in über dessen eben und Aufentkalt fer dem 9. April zesch ft zleite
8X 472 der Strafprozeßordnung von den Derren Auf demfelben steben in Vorderwohngebäude mit Königliches Amtsgericht. Len dem Antragfteller in bfanco indossierten von Kalckreutb. Fiemershach, für todt zu erklären. Die bezeichnete ] zho ie en Fed icht? . st ud e, m ei Indreae, Kgl. Kanzleirat ; 2 Stre zeßordnung vor n Herr Helben z Bard J den, dem d 33 ; war , e ,,, V keine Nachricht vorhanden ist und der zur Jei L. S. Andreae, Kgl. Kanzleirath Zivil⸗Vorsitzenden der Königlichen Kreis Ersatzkom, linkem Seitenflügel, Toppel⸗Querwohngebäude und 1786 Erledigung Wechsels über M 2200. Der Inhaber der Urkunde 11443 g. a, . Veidenheim. Verschellene mird aufgefordert, sich spätestens in dem seiner Entfernung aus seiner Wohnung in Püchau 1353 Oeffentliche 6 a m
missionen in Greifswald und in Liegnitz über die der zwei * osen, serner ein Fabrikgebäude im 2. Hofe Die im Deutschen Reichs Anzeiger Nr. 53 vom wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem g . ufgebote. auf Mittwoch, den 13. November 19901, mindestens 14 Jahre alt war ; 39 . 97 um ng Anklage zu Grunde liegenden Thalfachen ausgestellten und ein Stall rechts im 1. Dofe. Der Versteigerungs⸗ 2. v. Mt. ad Dps. 17175 Rep 3] polizeilich ge⸗ auf Mittwoch, den 19. Februar 18902. (Us werden auf Antrag ; Vormittags 9 Uuhr, Vor dem unterzeichneten 5) des am 16 Juni 1869 in Plauen i geborenen 3 aim zb n . 1 k Erklärungen verurtheilt werden. vermerk ist am 1. März 1901 in das Jrundkuch ein- sperrten, nachfol gend aufgeführten Werthyapiere Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots I des Gemeindepflegers Jakob Gröner in Söhn— Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, und nach Amerika ausgewanderten Curt Saucer, Wäufmann Wi 1 erden e, Landsberg a. W., den 6. Mär; 1901. getragen. werden dem Verkehr freigegeben: termine, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß linke, tetten der verschollene, am 17. Januar 1833 in Soöhn⸗ widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. Än I3. Kebru- eross neten
2 1 2 1 j an . Mz. k 5. . ; . e, welche Auskunft Fßer den, , ! er Ver, über dessen Leben seit 1882 keine Nachricht vor r den v Königliche Staatsanwaltsch aft. Berlin, den 28. März 19901. 409 5 fandbriefe der Deutschen Hypotheken Bank⸗ Zimmer Nr. 1. anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ stetten geborene 11. zuletzt dort wohnhafte Daniel alle, welche Auskunft lber Leben oder Tod der Ver —
2 1
* —
1 on seiner in, . . ö ö r 2 97 ** ander st, . 1roline furt nd r 1420 VDefchin f Königliches Amtsgericht Abtheilung 87 Alzen. Gesesschaft Berlin, Ser. X. Rr. 4305 rn; legen, widrigenfalls die Kraftloserllarung der Urkunde Fauß. Sohn de Dehn er Fanß u. der , , . ber 1 4. A eg der für die Verschollenen bestellten — , . Die durch Beschlagnahme⸗Verfügung vom 26. Fe⸗ (1354! 1 6I0I1 und 61366 à 1000 ½, Nr. 2300 à 500 MS erfolgen wird. e mg , Katharine, geb. Dauner, daselbst. 1853 nach Amerika un . Aufgebetstermine dem ert Abwesenheitspfleger und zwar . Ber liñ̃ be Mir 991. bruar 1901 auf Grund des 8 I60 der Militäͤr⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach (2294. 1V. 17. ol... Damburg;: den 6 1201. . . 223 ö go . . * 30. März 1901 zu 1 des Schmiedemeisters Karl Heinrich Hörig in Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9 Strafgerichts ordnung wider den Rekruten Leo Wein durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Berlin, den 3. April 290 ; ; ; Dar un gr n n n 2 der Magdalene Frübol Fimmerman ehefrau r Wurzen, Oeffentliche Betanntmachung. * gand, geboren am 12. Oktober 1830 zu Rufach, Preklam finden zur Zwangs versteigerung des dem Königliches Polizei Vrãsidium. Abtheilung IV. Abtheilung *. Aufgebotssa en. * Steinbeim, deren, Onkel, der verschollene, am x. m, r. R. zu 2 und 3 des Lokalrichters er am * 1 960 hierfelbft 6. ene Treis Gebweiler (Elsaß-Lothringen), aus dem Lund? Müller Mierendorf gehörigen Wobnhäuses Nummer 23 1516 Ver zseen . , , J ; . ri 163 *. Steinheim geborene u zuletzt Verbffentlichk Car hie f r er Fischer Dietrich in Wurzen, J. Fanfmann Mar . Sella a n Rem mn, e wehrbezirk I Mülhausen 2 verhãngte Vermõgent⸗ u Crivitz mit Zubehör Termine . Die 300 Pfandbriefe unserer Bank * eröffentlicht: Ude. erichtsschreiber. . . Birthold. Sohn *. ö . ; richt? eiber ; ze rT.˖ u 4 des Maurers Friedrich Hermann in . , 1 14 wn. 5 2 * Beschlagnahme wird bierdurch aufgehoben, da die I jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Serie 21 Nr. 10065 — 67 lä, Aus gebot. h W hristian Bi 42 len, u. der J Maria, geb. 1775 J Aufgebot, ; ; Püchau, . : Testament seine Schwester Nennv Scodock, geb Gründe derselben weggefalfen sind. lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, 6 7027 = 05! * Auf den Antrag der Verlauferin Martha Henseleit Schleicher, dort, 1831 — 52 nach Amerika ausgewandert, d Der Handelsmann Meier Braunschweiger L. in zu h des Rentiers Ewald Mettler in Wuren . a 1 er Jenny S ? ; Freiburg i. B., ren 30 März 1901. den 24. Juni 1901, Vormittags 109 Uhr, über je 1000 sind 6 n und wird in Skirwitell, der letzten Wechselinhaberin, wird der aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, Burghaun hat beantragt, den verschollenen Franz das Aufgebots verfahren eröffnet, und der Aufgebots 6 ẽ90* 233 Mir 190 Königliches Gericht der 29. Division. 16bumnnlleterkot am Montag, den 15. Juli erg, Ankauf gewarnt . big Inhaber des angeblich, verloren zegangenen den 16. Dezhr,. 1901. Nachm. 3 Ühr, Schmitt, gehoren 26 November 1333 zuletzt wohn. termin auf Jeeitag. den ) Dezember 1901. Ter nie, Amine bt? Abtbeiluna 8. Der Gebe 1501 Vormittage i. un! e. 8 . Wechsesz, d. d. Splitter, den 8. Mai, über 3609. M, anberaumten Aufgebotstermin dabier zu melden. haft in Nselstein, für todt zu erklären. Der be⸗ Vormittags 19 lÜihr, vor dem unterzeichneten 2. nigliches 8 sgericht 1. Abtheilung Frhr. von Biffing, Foerster, ) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ fi 3 fh Aci 9 welcher auf den George Barschties in Splitter ge⸗ widrigenfalls sie fir tent erklart werden würden, Ebenso zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ gn ff in beg richte bestimmt. Es ergeht zu Lbis 5 292 6 rerguntmachung. . ? Generalleutnant und Divisions. Kriegsgerichtsrath. stück und an die zur Immebiliarmasse desselben ge⸗ Pren 1 che gInpo he en Actien Ganh. zogen und von diesem acceptiert ist und welcher Hen werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod testens in dem auf den 39. Oktober 1901, Vor ⸗ Ti Luffordernung: . T usch ns schluzurtheil des intern 5 * richtg Tonnnam ben baͤrenden Gegenstãnde n Montag, ben 21 Juni 1338 ungültigteitserrarung. Falligkeits datum und auch nicht den Namen den er Verschollenen ju ertheilen vermögen, aufgefordert, mittags 190 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht a. an die Verschollenen sich spãtestens im Auf dom 2 Mär Hol ist, das uta ben uch Nr 0689 — —— 1901, Vormittags 10 Uhr, Nachdem infolge der im vorigen Jahre in Nr. 303 Ausstellers trägt, aufgefordert, seine Ansprũche und ierüben spãtestens in dem obengenannten Termine anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigen gebottztermine zu melden, widrigenfalls die Todes der an sche 2 artass 1 edom uber 1274 z 13 2 . Zimmer Nr. 6 des biesigen Amtsgerichts. und 305 dieser Zeitung erlassenen Bekanntmachung 2 e 65 —— D * Aufgebot 7 Hue kal n . ir 269 He . ve , en, 2 1 6 . 6 19. Mir 190 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen sich ein Inhaber der abhanden gekommenen Policen termin den *. Tezember Vormittags 6 2 aa . , 1 ? um. Runs gallf, welche Auskunft über Leben oder To * licht; Amtgne icht dem 1. Juni an auf der Gerichtsschreiberei Und kei Mr. dr, 24 390 und des abbanden gekommenen 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Oberamtsrichter Wiest. schellenen ju ertheilen bwermögen, ergeht die Auf⸗ der Verschollenen zu ertbeilen bermõgen, spatesteng Noniglihes Amtsgericht. sachen Zustellungen n dergl dem zum Sequester in e n Ernst Schmidt Pfandscheinez über die Police Nr. 26 539 8 Leipziger Nr. 33. anzumelden und den. Wechsel vorjulegen, 1249] Betauntmachung. fordernng. jPäteftenes im Aufgebotstermine dem Ge. im Aufgebotstermine den., Gericht Anzeige zu machen. 1758 Oeffentliche Zustenung, 541 . * zu Crivitz, welcher Laufliebhabern nach vorgängiger Kranken, Invaliden. und Lebensversicherungsgefesl. widrigenfalls die Kraftlosertlãrung desfelben er⸗ Der verschollene Arbeiter Thomas Grajek aus richt Anzeige zu machen. J Wurzen, den 26. Mär; 1991. Nr. 1787. ie Wilhelm Kern, Ehefrau, Wil. 11356 Zwangsversteigerung. Anmeldung die Besichtigung des Grundstacks Rinn schaft - Gegenseitigkeit , wie der abhanden getonännen fo 1 2 nr srfn den, i. Bene mber iss ne e, Hanfeid, * in en, richt Ten n e, em richt hellem Sich . stich, dertteien Rr Im Wege der Iwangsvollstreckung soll das in Zubehör gestatten wird. Pel ice Nr. 32 30 der Gegenfeiligkeit, Versicherungs⸗ ilsit, den 23. März 199l. J EeFerdert, sich spätestens am üs. Ottober 19091. Königliches Amtsgericht. 1771 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Seybel in Frelburg, klagt gegen ihren Berlin, Perlebergerstraße Nr. 36 (früber Nr. 24) Crivitz, den 30. März 1901. 33 gesellschaft von 1855, nicht gemeldet bat und sonst auch Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. ittage 12 Ihr, bei dem unterzeichneten Gericht 1808 Aufgebot. Die unbekannten Erben nachfolgender Personen, Ehemann Wilhelm Kern von Mundingen, zur Jeit belegene im Grundkuche von den Umgebungen im Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches in Bezug hierauf nach den weiteren Bestimmungen 1346 Betanuimachung. lu, melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er— Der Rechtsanwalt Dr. A. Dietz in Frankfurt welche am 14. Dezember i969 far wort erklärt sind: an unbekannten Orten abwesend, auf Grund be— Vreise Niederbarnim Band 52 Blatt Nr 2479, zur Amtsgericht. der Saßungen verfahren worden ss, werk“ hiermit In dem Aufgebot vom ** März 1901 muß es solgen wird. ; a. M. als Pleger des mit unbelfanntem Aufenthait ) Christoph Andreas Veonhard KRfeifer. Sohn uptetss hölicher Firnbglt ung bon der häuslichen Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf 1499 Aufgebot. die genannten Dokumente für ungültig erklärt. statt Kropp Kopp heißen (vergl Nr. 106103 in Ostrowo, den 29. Mãr⸗ 1901. abwesenden Johann Georg Sieglitz, hat beantragt, der Eheleute Schneidermeister Johann Veonbard Gemeinschaft und grober Mißhandlung mit dem An⸗ Namen des Kaufmanns Loui Grabow zu Berlin Das Aufgebot folgender attien der Aktien Zucker Leipzig. den 1. April 1561. Nr. 76 dieses Blattes). Königliches Amtsgericht. den verschollenen Kaufmann Johann Georg Sie litz, Pfeifer und Anna Fatharina, Feb. Nielsen, geb. trage, die swischen den Parteien am 158. Juni 1535 eingetragene Grundstück in einem neuen Termine am fabrit ju Ssterwie c fiber je Jo 4 Faben beantragt Das Direktorium der „Gegenseitigkeit“. Gütersloh, den J. April 1901. 1317 geb. am 31. Marz 1854 zu Frankfurt am Main, 3. Februar 1833 zu Apenrade geschlossene Ehe wegen Verschuldens des Beklagten 2. Juni 19901, Vormittags 190 ihr, Turch Tas 1) der Nr. II der Landwirth August Freudenberg Versicherungsgesellschaf von 1833. Königliches Amtsgericht. Der Heftefabrikant Ernft Käll in Solingen hat Sohn der verssorbenen Cheleute Musiklehrer Joseph 2) Johanna Cech, verhelrathete Erich, Tochter in zeschieden zu erklären, und lade den Beklagten
unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, zu Hoppenftedt, Paul Bachmann. Professor hr. Wolf. liz) Aufgebot beantragt. den verschollenen Weber Gustav Röhrig. Sieglitz und Auna Christina, geb. Winterstein, von der Gheleute Schiffer Hans Ghristian Koch und zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits por die
, m
2 ö
2 —
?
1
Zimmer Nr. 8, versteigert werden! Das Grunbstü 2 der Nr. ibn der Landwirth Christian Berkefeld, 1438 Aufgebot. Der Schneidermeister Baniei Kraemer zu Mossin, knen Onkel, geboren am 25. Dejember 1824 zu hier, zuletzt wohnhaft gewesen in Frankfurt am Main. Anna Friederika geb. Möllers, geb. 10 Juni 1839 11 Ivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu 1 1 8 1 ? 1 — ] — . — — . ö B . . * — ö ** — cr 2 71 * 55 D 285 . 1 2 Freibur 72 13 J 1 1 ist in der Crundstenermutterrolle unter RNr. IJ 9 , der Nr. 12 der Landwirth Friedrich Fischer, i. Frau Friedericke Weise in Weimar hat das vertreten urch ' Ra Nechtsanwalt Mongk in Schlochau, Wald. Sohn von Daniel Röhrig, swietzt wohnhaft bon dessen Leben seit dem Jahre 15535 leine Nachricht ju AÄpenrade, urg um Vrriegau auf Mittwoch, den 22. Mai
mit einer Größe von 5a 13 dm nachgewiesen und 4) der Nr. 142, 143 der Landwirth Christian Koch, Aufgebot der Schuldurfunde des Vorschuß und hat das Aufgebot folgender im Grundbuche des ihm in Heidufer, Gemeinde Ohligs, angeblich im Jahre! vorhanden ist, für todt zu erklären. Der bezeichnete 3) Mette Kjestine Sorensen, verbeirathete Lassen, 1901, Vormittags 9H uhr, mit der Aufforderung,
4