1901 / 81 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium des Innern. gegangen seien, für die Dau . J . eien, er des Aufenthalts des 14 der Kaiserlich e Peri, 9 . ; ; ; ; ; * ; 16 4 5 ; . J en Die beliebtesten Anlagen für Sparlassenverwaltungen ind die josen vorgenommenen 8 ihte Stätte betroffen haben ie franzssische Regie tung hat, wie W. T. rei e e d rath 2 . ist das Landrathsamt im enn nn, Geschwaders den Hafen von Toulon zu ö! dom 3 9 enden Inhalt: . Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit, deren n seit dem 16 * einer 2 , der Gräber e e tie elbe e lh Ihen i zen dem König und der ee übertragen worden. 71 s ialisti D irten Bog . h. 9 5 4. er befalle im Jahre 1895 don 68 688 auf 80 00 (um ö 6 ist, in ihrem alten Zustande. Bel Aus ührung dieses Auftrages fah man Königin von Württember aus Anlaß der dortigen Aus 23 & pozialistischen Deputirten asly und Lamendin 2 2 a. 7 Aansteckende Krankhelten n wäbrend sich ihr Sesammtbetrgg von bio Millionen guf 5 Million! sich zunächst, nach i der Steinplatten, an dem Kalserchor⸗ stellung franzöfifcher ö zwei große kostbare Vasen, ind gestern in Lens eingetroffen, um die zwischen französischen He,. ö k aͤltni art, 1895. um zö16 0) und ihr Durchschnitts betrag von 7360 auf 333 M (um genannten Theil beg . nicht Gewölben, sondern Erdböden mit dem? mürttemmbder ischschaumburgischen Alllanwappen geschmückt, und belgischen Arbeitern ausgebrochenen Zwistigkeiten bei⸗ n ta 2 . y z tsch 18,51 9) erhöht hai. Diese starke Zung me in einem Zeitraume von gegenüber, der sich beim Nachgraben als von Mauerwert mehr⸗ zum Geschenk gemach . 4 zulegen Hen ; ayot ren, ö. 6 1 5 . e,, n. i fait 4 hel n. Periode leb⸗ ö . 36 Die ,. e lig . i r ĩ s j 0 al. ö * re, ) . after Bauthätigkeit und wir ichen Aufschwunges. 2Algendes, Ergebniß: Es wurden drei Relhen don Gräbern? ge nden. zeser 6 h er n . 3 vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. Dem Madrid 3 46 K ; ier wei en. n nz Milch n GHessen. ) Aerzklich . b Wie die Hypothekendgrlehen zur Besserung' der ohnverhältnisse Eier n ,. unversehrte, enthielt in schlichten wee g, Stein⸗ ; ö Dantochen. ; Y a 8 . zol Allerböchs ö m Madrider Journal Diario Noticias“ ist, wie stn. (Süehbseucken. SGidenbutg. beitragen, so wird durch Darlehen an Gemeinden vielfach die wal! sarkophagen die Gebeine Conrad's Il, des Begtnnders ! * salischen kin zetthewerb für Stützen zun Neèubau den Bietorüia— die M j . 3 Januar . erhöchst vollzogene Statut für „W. T. B.“ meldet) aus Lissahon die Mittheilung zu⸗ * 6 bilöung und die Volksgesundheit gefördert. Bald machen die Ve Raiserhauses (l oz4 1039), in der Mitte, seincz Sohnes Heinrich If. Lu isenschule und zum Er weltezungeßau des Rathhauses . eee er ner. m . 6 terh anche an Altencelle im gegangen, daß der pertugiesische Minister des Auswärfligen 8 ö . e ger 5 besserung des Schulunterrichts oder die Zunahme der Bevölkerung den ib =- 16056 und seines Enkels Heinrich TY. (ioo =- 1I06) an einer, in Wilmersdorf ist, wie Das Centralbl. d. Bauperm. meldet, ler ud 6 Ert, 96 14 a9 2. Sh h ichn Regierung zu . eine diplomatische No te Frankreichs be üglich der Icetyl ö. 9 ĩ . Neubau von Schulgebäuden erforderlich, bald erscheint die Wasser⸗ * Gemahlin Gisela und der Gemahlin einrich'' I., Bertha, mit Frist bis zum 1. Juni d. . unter den deutschen Architekten gus⸗ ö 3 hie Allerhẽchste Fon . nnn . arz 1901 Inhaber von Titres der auswärtigen 9426 erhalten ; Ungarn, e versorgung als unzureichend oder den zeiklichen Fortschritten nicht mehr an der anderen Seite. Die Neberrefte des letzten Saliers, geschrieben worden. Es sind zwei Pręlse von 4600 und 2500 e vorgesehen; betreffend den Cr h ,,,, pom 11. Februar 1901 habe. Die Note sei nicht in aggressiven Ausdrücken abgefaßt; ; . don. Desgl. in 6 angemessen, infolgedessen Wasserlelitung gebaut werden muß, hald Heinrichs Y. (L106 1125), hatten in dieser Reihe nicht mehr gußerdem stehen 1560 unn Ankauf weiterer Entmilrfe zur Ver; , ö d , , , , . . . t ; 3. F; . . ö . reußen. eusenanlagen. Elartige große Anfgaben kann eine Ge- Lücke zwischen den ärgen Heinrichs 11. und Heinrichs 17 ann, ugs ort hte Direktor Eichmann, Re⸗ der ,. Regierung zu Frankfurt a. S Fr. 1] S. 75, die Verhandlungen mit den Gläubigern wieder aufgensmmen 96 htvigh ; gmbur 14 4 . ef een, ohne ö dazu auf . Sier 6 1689 96 ö. i, een e n nn, ,. gierungs . Baumeister Gerard, Gemeinde ·Vorsteher Habermann, Ban⸗ . ,, ,. am 13. Mãärz 1801, zu sehen, um zu einem Einvernehmen behufs Besserung der 6 h ,. O st eich trieg. 998. zunehmen. und geplündert worden. Beinahe wären damals auch die anderen rath avestadt, Stadt⸗Baurath Hoffmann, Baurath von der Hude ö. e 33 266. n, mit Nr. 11 S. 51, aus⸗ Lage der letzteren zu gelangen. schenkliste . t Der Sparkassenzinsfuß für Spareinlagen ist seit dem An- salischen Gräber dem gleichen Schicksal verfallen, wie ein jetzt bor— und, Geheimer Regierungsrgth Hückels, sämmtlich in Berlin Wil merg⸗ 3) der Giengen. Er arz 6 geh Serbien ö. Feb 6 fang der fünfziger Jahre bis 1871 fortgesetzt gestiegen. Im letzt⸗ gefundenes Miniereisen beweist, das hart an dem Steinsarge Heinrichs IV. dorf. Die Unterlagen verabfolgt der Gemeinde Vorstand von Deutsch⸗ den Bene, ö . bom 18. Februar 1901, durch welchen . . ( : entab genannten Jahre wurden bei nahezu vier Finfkeln alen Sparkassen . war. Als ganz zerstört mit Ausschluß dez etwas gbseits Wilmersdorf gegen Erstattung von 3 4 worden it 1 4 er n n, en das Recht verliehen Die Ernennung des Ministers des Aeußern Dr. Wuits ch 953 und mehr die Einlagen mit 40,0 verzinst. In einem Falle betrug sogar der stehenden, bleiernen Sarges Philipp's von Schwaben (1198 - 1208), der wharsger . g i, 34. . bei 4 uchwals und. Maner geplanten an Minister⸗Präsidenten, des früheren radikalen Ministers gtd ö 26 ETinlagenzinsfuß 44 0 und nur in einem Falle wenlger als zr o/. nicht entdeckt worden war, igab sich die zweite, mittlere Reihe, enthaltend die Land⸗ und Forstwirthschaft. k f 9 ö e . 6 , nöthigenfalt im Wege der elimirowitsch zum Minister der öffentlichen Arbeiten und Witt adte. Desgl. in de Schon bis zum Jahre 1883 hatten sich diefe BVerhältnisse wesentlich Gräber von Adolf von Nassau (1353 —- 1858), Albrecht von Dester⸗ ö . e, . Wer hr en 3 an, K ö mit einer des früheren Vize⸗Präsidenten der Skupschtina Stamen⸗ . ungünstiger für die Sparer gestaltet, denn in diesem Jahre ge⸗ reich , n und Rudolph von Habsburg (i273 1292), außer⸗ Saatenstand und, Get reide handel in Rußland. 9 enn, belasten, durch das Amtsblatt der König. kowitsch zum Justiz Minister ist. wie dem W. T. B.“ gus Eisenbahn-Verord n n. nur nech, die Hälfte aller Sparkassen ben Einlegern dem nächst dem oben erwähnten Grabe eines ohenstaufischen Kaisers Das Kgiserliche Konsulat in Rostow a. D. berichtet unter dem

lichen Regierung zu Liegnitz Nr. 11 S. 51 ausgegeben am j z ; / 16 Mär; 761 / Belgrad berichtet wird, amtlich bekannt gemacht worden. . h ̃ i t ü ü ist ü ie im ns ö l erich d, . gat folgenden Inhalt: Staatspe angehalten bis zum Jahre 1898, in dem die meisten Spar alter verstorbenen Beatrix und Agnes. Ganz un erührt war endlich Der verflossene Winter ist sowohl im Dongebiet wie im nörd— ö 4) der Allerhẽochste Erlaß vom 18. Thruar 190, betreffend die Tabinet zählt jetzt 4 Radikale, 2 Neutrale und 2 Fortschrittler. schweig wegen Perstellun 9 . n von EM . 2. nur 3 J gewährten, zwei Kassen sogar auf 3 0so zurückgegangen die dritte westliche Gräberreihe, die sterblichen Ueberreste von 36 lichen Kaukasten für die Saaten fehr günstig gewesen. liel ere erleihung des Enteignungsrechts an die Statt Fritzlar zum Erwerbe ür den Posten des Direktors der Monopol verwaltung an ningen über Hötzum ö i en Sch waren und der überhaupt höchste Jinsfuß von 3, o/ nur noch von Bischöfen enthaltend. solgten auf schwache Fröste reichliche Schneefälle, die die

des zur Erweiterung des Exerzierplatzes dafelbst erforderlichen Grund⸗ telle des pensionierten Obersten Tschiritsch ist der ehemalige ößum, vom 1 r n, nn, . einer Kasse, beibehalten worden war. Im Jahre 18958 nahm die Die, beträchtlichsten Schwierigkeiten verursachten erklärlicher . Saaten nl einer ö. gang ier vorhaltenden schützen⸗ ; m 19. Ra i . ö

Das . im Ministerium der ff h u, 4 00. Der Rückgang des Einlagenzinsfußes hat seitdem noch diejenigen zweier Töchter von Friedrich Barbaroffa, der im Kindes. 25. p M. Folgendes:

tigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cassel Finanz⸗Minist ĩ in 9 ͤ J r) rg eee, ; ö ; ? ; ; z ; 3 ster Popowitsch ausersehen. anzlers, betreffe ternde ; z Geldkrisis ihren Anfang, die bis zur Gegenwart auf dem Gef aäfts⸗ weise die Gräber der mittleren Reihe. Hier wie bei dem den Decke versahen. März trat Thau⸗ Ri 9 ö. ö. K . 6 ; Dänemark den Cel elle lt igen r en r nn leben gelastet hat. gi. hat den Sparkassen Gelegenheit gebolen, , Sarkozhage Heinrich; . stellte sich süberkzngend wetter ein, und einige Tage herrschie faft sommeriiche; etter, unter die Cite ern gs G g r, haft , zegene Statut für ö . . und L ur Erlaß des Ministenslne:! wenigstens für einen Theil ihrer Anlagen den r zu erhöhen. heraus, wie gewaltthättg und wie ausschließlich in räuberischer Äbficht Ressen Einfluß der Schnee schnell wegschmoli. Es erwies sich, daß die ö. ir e 6. eln af . . ; en ö bei Tremessen · Wie dem W. T. B. aus K openhagen mitgetheilt wird, März 1991, betreffend Ausführun k Diese besseren Zinserträge haben auch viele Erhöhnngänkdes Einlagen im Suchen nach Koftbarkelten die Plünderer von 1689 vorgegangen Saaten überall gut stehen und daß der Boden die genügende Feuchtig⸗ , 9 . 6 gh 3. 6 er önigli en, Regierüng sind bei den gestern vorgenommenen Wahlen zum e, r icht ö? zinsfußes zur Folge gehabt. waren und daß die Geschichtserzähler diefes Ereignisses nicht über- keit besitzt, um fürs erste eine gedelhliche Fortentwickelung? zu ge⸗ z mberg Nr. 9, ausgegeben am 14. März 1901. 73 Mitglieder der linken Reformpartei 15 Mitglieder N h trieben, als sie von schnödem, mit den Gebeinen getriebenen Unfug währleisten. Etwaigen Befürchtungen iber eine zu schnelle Entwickelung der gemäßigten Linken, Sozigldem 6kr at en ingtie ; Zur Arbeiterbewegun , . 1 lieder der Rechten und s? Abgeordnete, d f. Betrieb f z wegung. ; Kästchens, in dem nach älteren Berichten schon bei der Bestattung Wolf's schläge unterbrochene kühlere Wetter borgebeugt. Der Landmann be— ht en ger ete, deren Partei⸗ U Zur Lohnbewegung der Berliner erren - Konfektions, von Nassau die geringen Ueberreste von Beatrir em Sarkopha ben⸗ dauert nur, daß mit Rücksicht auf die un ünstigen Witterungsverhält⸗ : teltung noch nicht bet int ch 8 ; ? s g xd hag des oben u ; J s günstigen Witterungsverhält Abgereist: ; 9 noch 6 bet ann ist gewaͤhlt worden. In Sch esellschaft, vom 4. März !] und Maßschneider wergl. Nr. 74d. 36 erichtet die. Dt. Warte, genannten ele, beigefügt worden waren, fand sich nichts bon nisse im vorigen Herbst verhältnißmäßig wenig Arent mit Wintersaat . ellen; der Vie Präsident d t einem Freise ist eine tich wahcherforderlich. en Atheiten: vom anhe ; daß fich von letzterer Kategorie noch 32 Angestellte einer Firma im Gewand, Schmuck und anderen Grabbeigaben, und in den beraubten bestellt werden konnte, und beeilt sich, unter Benutzung des gegen⸗ Minden. * n, mm 3 Pröãsiden es aats⸗ Amerika. kigungen bei Kleinbahnen 141 Ausstande befinden, während die erstgenannten noch in? Geschäften sechs Gräbern konnt. nin ein einziger Schädel aufgefunden werden. wärtigen guͤnstigen Wetters diesen Nachtheil durch BVestellung mit ng. Finanz⸗Minister Dr. von Miquel, nach Wies⸗ Staat bahn wagen. No hifi vom * Y, feiern, nachdem in 5 die Forderungen der Arbeitnehmer bewilligt Dagegen lag neben dem Sarge Heinrich's V. . ein mächtiger Sommersaat auszugleichen. Mit den Feldarbeiten und der Aussaat ? ; worden sind. Hammer, wahrscheinlich das Werkzeug, dessen man sich zur Zer- ist bereits begonnen worten.

Nach einem Telegramm des „Daily Telegraph“ aus b ; ; . k Verlegung des Sitzes pon J ; ö g 3 s. ö x . , . 1 ö Seine Excellenz der Sta ats Minister und Minister der Washington hat der chinesische Gesandte Wu⸗tin g⸗fang a ff * He r e i nspettionen; vom 25. Män In Grüne hei Iserlohn haben, der Rh. Wesff. Ztg. zu⸗ inn der steinernen Deckplatte und einer Inschristenlafel rs E Die Schiffahrt ist in Rostow am 20. d. M. eröffnet worden. geistlichen e gn, und Medizlnal⸗Angel en Be, Pie ö Vereinigten Staaten von neuem ersucht, te lt. wn swpgsl. hät. folgenden Inhalt; Erhasse de kiel liche recent darts Ferien abs fle, Fine. Jient hatte worgh, ein rohes Fragment noch ge, Ficsher iff hn fei Dampfer in Ce; gegangen, die erste Fracht— Studt nach BVaben . Jad zinal⸗Angelegenheiten Dr. ihre guten Dienste anzubieten, um die Vollziehung des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 26. März I5ol, betreffen Lohnverminderung die Kündigung eingereicht. Sie verlangen nunmehr rettet worden ist, das deutlich Heinrich d. als in diesem barshe hat Rostow am 23. d. M. seewärts verlaffen. 1 . en⸗Baden. Mandschurei⸗ Vertrages zu verhindern rüfungdordnung . für bie mn s een und un eren Staate f erf die früheren Lohnsätze oder eine entsprechende Aufbesserung für ver Grabe ruhend bezeichnet. Merkwürdig ist an dieser Tafel, Die Stimmung des Rossower Getreidemqalkt ist schwankend Bei d 6 Gp; ? . i mn vom 37. Mär; 193 = aatseisenbahn⸗ ahnte Ketten und außerdem Anerkennung der gewerkschaftlichen daß der Todesmonat, wie deutlich erkennbar zuerst mit und flau bei nicht unerheblich fallenden Preisen für Weizen setwa ei den gestern in Chicago vor enommenen städtischen Rem , März 1901, betreffend Beförderung bon Gummi. san 6 ö ͤ ue 8 . n ö Wahlen alben, hen 2 * . Dun ch staub. = Nachrichten Drganisation. ; ö . Mai bezeichnet und später in Juni abgeändert worden ist. Eine 10 Kopeken pro Tschetwert; im Laufe des Mongts. Der Grund . Rar enn ,, be n ole chen P . zl ge, sämmtliche Nr. I5 vom 2. April enthält eine Bekanntma chung des Reichs, In Genua wurde / wie W. T. B. von dort unterm 66 en Seltsamkeit ist auch, daß der Begründer der Habsburgifchen Dynastie liegt in der wenig, festen Tendenz der auslaändischen Mãärkte Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer h rtei gewählt. kanzlers, betr, eine V;j. Ausgabe der dem internationalen Ueber. Tage meldet, von den Arheitern einer Schiffswerft beschloffen, nur, Linen Eichensarg erhalten hatte, waz bon den 6 hronisten be- und Narin, daß die Besitzer in Anbetracht der erwarteten vorzeitigen d. Bl. wird eine Urkunde, betreffend die Fer Stadt Asien. einkommen über den gisen Cee fer nn beige flgten 1 giste n infolge Ablehnung der von ihnen gestellten Forderungen in den Aus. stätigt wird. Dieser Sarg war vermorscht und ganz leer Dagegen Schiffahrtseröffnung in diesem Jahre sich beeilten, große Getreide Essen ertheilte Genehmigung! der Aus a, Der G 1 Feldmars 1I. Kiärz 1961 und ein! Bekanntmachtun de 7 ein , e. stand zu treten. Von 1600 Mann setzten nur 150 die Arbeit ert. fanden 16 in dem großen Steinsarkophag Albrechts J. Geben von mengen auf den hiesigen Markt zu bringen. Die Exporteure sind in Schu ldverfchreibmngen auf den Inhän 9 9 ; er eneral Fe marschall Graf von Waldersee hat, Aenderung des Militãrtarifß sin EGisenbahh en, vancht 66 . 166. In Mar eil le stellten sich geftern hob Mann auf den Quais brei enschen, wundersamer Weife' mit Thierknochen ge⸗ der Befürchtung eines weiteren Preisfalls im Auslande mit Abschlüssen Betrage von 8650 050 6 vero fentli 9h aber bis zum wie „W. T. B. erfährt, aus Peking gemeldet, daß von ,,, ; inge um die Arbeit wieder aufzunehmen; , g, 4900 sind be⸗ mischt, vor. Zur Erklärung dieser befremdlichen Thatsache zurückhaltend. M, veröffentlicht. ients in ein Detachement von Il 5e Kompagnien und je einem schäftigt worden (bergJ. Rr. 80 . Bl.). Zahlreiche Lastwagen ver⸗ ist daran zu erinnern, daß die Franzosen 1635 den Dom Die Zufuhr Rostows betrug im Februar alten Stils: j 2 NR J . ; Zug Reiter und reitender Artilkerie unter Führung des kehren ungestört. ; ; theilweise zerstört hatten, besonders den über den Grabstätten befind⸗ Weizen Roggen Gerste Oberstleutnants Petzel in die silihai Statistik und Vollkswi Auch in Mon teeau-les⸗-Mines hat die Zahl der Arbeiter, lichen Theil desselben, den Kaiserchor, und daß bis zur vollständigen . das 000 Pud 175 065 Pud 105 06 Pud , . ,, , i,, , CW e,, e , 2 ; ; ! ; ; ; ; 8 . und der eg in ze Bergwerke vollzog sich ohne Zwif ensall. obenhin unter Dach un ach gebrachte Raum in Friedens- und J Januar en Sti 6 8 . 909 = Aichtamtliches. , ,. die . v ) Die Entwickelung , ö Königreich Sachsen (Vergl. Nr. 75 d. Bl) reer gn ö ge renn 2 6. an egi Sy können 3 . . . 93 = * ö. h 3 . ö.

c . ö —⸗ 2 . . . ö . 23. . . j j ) ĩ x e sein. Als nun Yobember 19 . . 9490 ö 230 25 öz 20 20 Deutsches Reich eine Räuherbande von 1050 Mann mit Geschützen vorgefunden Die geit chi drs Königlich sächsischen Statistischen Buren ĩ in, das Erdreich wahl au lertnochen gekommen sein. Als! ie Gn bat von we h in vd Wo.

6 9 erbe . . 2 z ? ö e e er er vo Ausfuhr h on hie in diesem Jahre noch nicht statt— ; ; und in südlicher Richtung verfolgt a n ban De⸗ beschließt ihren 46. Jahrgang (vom 3e 1900) mit einem Rückbli Funft und Wissenschaft ] . f e er al gi gr ,, e . . gefunden. Dis Ausfuhr n Jahteꝰ 1900 39 . . ren zen. Berlin 4. A l . . 2 * . = auf die Entwickeln d 2 2 ,,, * ; J d A il Si d A * j 1 G II sch t V e ö plötz ell Li P ö 21 61 lter ro en. ö * * * 6 ö D . 9 1 ; D 5 P z . pril. tachements von Tientsin und Tongku einzugreifen suchten. Iohg his Ann (lung des s sischen Qarta fen efens in den Jahren 8 n der ö iitzung der Archäolggischen Gesellschaft zu Da man soeben erst mit Sichtung der Gräber bei beiden Habs. (6. April) bis jum Schluß derselben (11. Dezember) betrug:

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Auf Wunsch der chinesischen Ortsbehörde sei ferner eine Kom- 9 k de Gir , inne Dr. G. Wächter, err , g n onze zhnächst Cher die in den itonaten burgischen Kqiser hegonnen hatte ünd der Sarg Rudosr hes damäsgheeh Weizen Roggen Gerste ließen Sich heute Morgen um Si Uhr mit Seiner Kaiser' pagnie von Tienfsin nach 5 wangstun und Lintingkon 6 n n den eil ne . , ie Ge gn . w 1 21 6 . , zucht hinfallb g war, Hat, man äasit Kc; borfsndenken Hekein 3 9 6 3 56 id . lo ses god Put.

s Far m a . . rg B an; ; Eee l in, in ehen, wie außer den vielen Spa = dungen, Vloblel es ö iemli ; Sarkophag Albrecht s e ei de Die Vorräthe beliefen sich am 15.51. Mär; annähernd auf lichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Ihren . (29 und. 4 km südöss lich von Pautihsin) verlegt worden, um hesten für besondere Zwecke namentlich die Benutzung der 32 auptthores der Cumenischen Stadtmauer und hur Aufdeckung des in i en tmn rn, gn , Ilbrg te ein g ö. 38 63 * Roggen 2 6 a lichen Hoheiten den älteren Prinzen Söhnen und Ihrer Durch⸗ die Bevölkerung vor Räubern zu schützen. sparkassen fortgesetzt zugenommen hat. eiger Nähe gelegenen, zweiten. Marktplatzes der Konigstadt führt Hören sich vorfindende Thierknochen versehentlich beigefügt 2 000 960 Pud go0 G90 Pud bod Hod Pud. laucht der Prinzessin Feodora zu Schleswig⸗Holstein in der 1 „Kölnische Zeitung“ meldet aus Pekin g vom 2. April, Schon die Zahl der Sparkassen ist von Jahr zu Jahr gestiegen ahen. Sodann ab, derselbe einen Ueherhlick über die Unter Den beiden Anthropologen ei der gegenwärtigen Kommission ist Das durch den eisfreien Hafen begünstigte Getreidẽgeschäft in Kapelle des gen ig ichen Palais von dem Sber Hofprediger kürzlich habe in Tschengtingfu, 120 km üdwestlĩch von und in weiterer Zung h begriffen; sie betrug im ganzen Königreich: suchungen . ee e d. . * 254 ung f, in . es nun unter großer Mühe und Ausdauer emden die Gebeine streng Now o rossygt, auf welches nach dem Schiff ahrtsschluß in Rostow D. Dryander das heilige Abendmahl reichen. Pabting⸗fu, eine Niedermetzelung von Christen statt⸗ * 16 1895; 347 2 e, . n. a, eng *. 5 Hefe 26 zu Fondern. Da man die Steletttheile ven. drei in sehr ein Theil der Drerationen des letzteren Platzes übergeht, ist ebenfalls gefunden. Eine Kolonne des französischen Generals Bailloud 1880: 176 1395: 249 ft 4 j * 9 n, n. i e. 21 66 sch t er verschiedenem Alter verstorbenen Menschen vor sich hatte, des über während des ganzen Winters schwankend und flau gewesen. Die 2. sei am Montag mit der Eisenbahn dorthin ab 1835: 196 1897: 257 Mten Ktaiserzeit an das Licht ge racht werden sind. Oberstleutnant do jährigen Rudolph, des im besten Mannesalter getödteten Albrecht Preise sind gegen die des. Vormonats etwas zurückgegangen; nur

*. . ) gegangen. 1890: 220 18958: 2795 Dahm ergänzte diese Ausführungen durch Erläuterungen der Anlagen udea 3 ; er. Ren Hartwe h hebliche hreisfall von erw Görg Der „Times“ wird aus Peking vom 31. März berichtet, Besonders in den Jahren 155! o find fehr n S don militarischen Gefichte fle kten gen d verweilte insbefondere bei Undedeß Kindes Beatrir, hat Tie Trennung und Atammung mit aller Peartweisen hat einen erheblicheren Preisfall von etwa C R*abeken n bsies iran U daß die Vertreter aller Rächt it Aus FRflendertindden Tähsen 1357 und 1563 find fehr viel neue Spar— ö uren Gesichtspunkten aus und verweilte inshefon ers er Sicherheit erfolgen können. Babel gewählte lt? kerl Gelehrten Tschetwert zu per schnen. Der hiesige mexikanische Gesandte, General Rineon * er, Mächte, mit Ausnahme Ri ß⸗ kassen entstanden. Auch die Zahl der Filialen und Annahmestellen mer Thoranlage des cfestigung gürtels auf dem Annaberge. Zum cne besondere Henugthuung, daß es geiang, gerade das Skelett Die Zufuhr Noworossysks betrug: Gallardo hat Berlin mit kurzem Urlaub verlaffen Während lan ds, Instruktionen erhalten hätten, den chinesischen Bevoll⸗ durch die einerseits die Spargelegenheiten vermehrt, andererseits die Schluß berichtete Direktor Schuchhardt aus Hannover uͤber seine Rudolph's ziemlich penn, Tg zufammen z ufinden und den ein i en bor⸗ ; im Februar alten Stils seiner Abwesenheit fungiert der Erste Legations⸗ Sekretär mãächtigten ungesgumt die Liste derjenigen Provinzial⸗ nun assen e haft üic entlastet werden sollen, ift gestiegen, nämlich Unter suchungen frühgermanischer Wnrganlggen in Nordwestzeutschland handenen Schudel un meifeskaft a den Nudolph's von ö zu Winterweizen Hartwei en Roggen Gerste ern wren . d e re . ,, , J 6 , , z geeinif e. * Sparte 1 6. eiten Hälfte 2 ; fe ; = Ervor, auf welche Art man sich Gewißheit verschaff te, daß diese gegen; im Fanuar 1901 alten Stils Die Pariser Uus . des „New York Herald“ veröf tli des 19. Jahrhunderts zugenommen hat, beranschaulicht die folgende nltus Loutahargensis der Römer den Namen gegeben habe daß Schädel nicht, x 1739 auf Hu 36 Verletzung des clken 1 1081 006 Pud 763 805 Pud 365 22 Pud 1088 491 Pud ; ĩ . ö veröffen icht Ueb 3 * I hie der S J 8 t derd 4 . 6 ö 7 ine Depesche aus Peking vom J. 5. M. welche melder ebersicht. Es betrug also hier der Schauplatz der Varus Schlacht gefucht werden missse senommen worden, dersenige Albrechts fei. Abgesehen dabon, daß e, w, im Dezember 1900 alten Stils 2 ; ; Japan habe Ching die schriftliche Versicherung geneb d 5 das Hut. der durch= die Zahl der . diese Verletzung dem Schädel nicht im Leben beigebracht sein konnte, öl 365 Pud 973013 r 449 460 Pud. 1 421 567 Pud Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. es die Konsequenzen der Weigs Chinas, d 9 6 9 die Zahl hafen schyitti che durchschnittlich V. A. In dem Vorzimmer des Köni lichen Kupferstich«, weil sie ganz die Merkzeichen einer Spatenbeschädigung trug, paßt. . im, Nopem her 1900 alten Stils guenz er Weigerung Chinas, den landschurei⸗ ͤ 2383 otzimm 8 Roniglichen per = 3 e m 237 721. Pud 7356 241 Pud 41589577 Fud 1 396 002 Pud.

Der Landtag ist, wie die, Weim. Ztg.“ berichtet. ges * sämmtlicher Werth S inets i ss irkig ei d in vorgefunde berster Halswirbel dieser wiede e Weim. Ztg. ichtet, gestern f ef im der 3 auf ein Spar⸗ kabinets im Neuen Museum ist gegenwärtig eint? Sa nn ung cih, auch ein vorgefundener oberster Halswirbel, und dieser wieder garn ; . ; tg chtet, gef vertrag zu unterzeichnen, theilen werde, selbst wenn diese Jahre Srartassen⸗ Sparer eines ein Spar Muse t geg 9 Sam nlung fehlte an der größten der drei vorhandenen Wirbel sãulen, die Ausgeführt wurden:

nach der Feststellung des Etats, welcher mit einem Fehlbetrag Weine! ri fich zi 5 kassenb bon olorierten Radi zgehängt, welche Ansichte Sti 46 9g. des Etat ö sehlbetrag Weigerung einen Krieg na ch ziehen . in Spar. assenbuch on golorierten Radierungen ausgehängt, welche nsichten ö h *r ł Te alten Stils don 24 235 M abschließt, ini Auftrage Seinen Königlichen 186. g Nlemer hd 6 f n , Pekin bücher Taußfend taff cs kommenden bon Alt-Berlin aus der Zeit um 1780 darbicken. Die Blatk⸗ sind nur Vudolyh 3 * haben lonnte. ö 1 Winterweijen rc, ut 2 Gerste Hoheit des Großherzogs durch den Staats inister gestrigen Tage China habe Rußland mit etheilt 4 15 Mark in Mart. Einwohner den erte ron r hafnm eg ef olenerg entnommen, dap 1 enn, j * ner ö. n n n, n, m a * s fis Pad 16 65 Piz sch oh ud 1373 026 ud r. Ri othe auf unbestinms⸗ Zei vertan wen n 61 . * ö , . . 44 g heilt, es 1839 81 517 i 14 gegeben wurde und vielen Beifall fand, da damals Ansichten dieser Art . er nnn e t i ft ö. , 6 unversehrt m im Janna Lzol Valter S* ge sei, das Mandschurei⸗Abkommen 1852 127 368 20 4560 1605 ; bon Plätzen und Straßen der Städte in Deutschland noch wenig bliebenen Gräber. Im Schädel Conrads 1I. befand . nech 1 540 304 Pud 1617316 Ppud 275 115 P 1377 8165 Pud zu unterzeichnen, und dabei den un au ü 55 79 365 739 937 3 bekannt waren. ; ae ichte 2 e durch irgend einen Prozeß versteinerte oder verharzte Gehirnmasse. 7 H., . Er, 148 Pud. 1377 816 Pud Oldenburg. 32 ; oSgedrückt, 1855 179 905 29 957 165,7 nt waren. In treuer, etwas, nüchterner Art sind die 3a 245 * 3 n Gn. fn im Dezember 1900 alten Stils Seine Königli hei Srof ö zu allen Nationen freundliche Beziehungen beizubehalten. 1855 246 395 14221 1795 ö Eepflgsterten Straßen mit zen niedrigen Häusern, die Marltrlätze mit D. gleig , m. en, jeg n , ,. a, m sss 38 Pud S7. 1 Put. sI de Fir, 1s 147 Pud ; 24 iche Hoheit der Großherzog ist, wie China habe ferner erklärt, es mache gegenwärtig die gefährlichste 15861 395 gis 6 fo 1655 den, Vrettezbuden, Tl Kirchen, Lie seltdem zum tkell schon abßerissen Schätel. Phillbp's don Schnaben erwigs dit sen in Bamberg er. im Jiobdember 1905 alten Sulz ö „W. T. B.“ meldet, gestern wieder in Oldenburg eingetroffen. Periode der Janzen Geschichte des Kaiserreichs durch, deshalb 156] 374 324 79 5635 2173 9. der bom Feuer zerstört worden find, die öffentlichen Platze, auf denen Werdeten Fürsten als von sebr zartem TKömwerban. Dagegen ist der kd 271 Pud zböß ed Pud 147 850 Fur 6636 f e. 94 * s 33 6 Fras wuchert, dargestellt. Doch fehlt dem Künstler auch nicht é ls w! Scharl der unglückichtn Canossa Pilgers Heinrichs J. bon einer Un Vorrathen waren am o' Febtuer alerts.

musse es nothwendig die Freundscha 8 1867 413 425 90 399 21556 ? a , m. * . Dulende ani gLgeslatte f * S Sachsen⸗Coburg⸗-Gotha. Ching auch d ö eit sei 56 Mer gaben. ee 2 165 517105 131 117 6 ͤ ständniß, für die anziehenden Hunkie der Stabt, fo sst r di Keeutfnzrn, Kapazität, audgestatiet. mit. auffallend groben Winterweizen... . 69 656 Pud Der Landt des Ser- . 10. aM azu bereit sein würde, so sei es do un⸗ 1875 733 95 26 6 Ansicht der Gegend von der Fischerbrücke bis zur Waisenbrücke mit Augenhöhlen und einem ungewöhnlich starken Unterkieser. 1 8 a er Landtag des Herzogthums Coburg ist gestern möglich, einer einzelnen Macht gegen den Einspruch der 1. 6 25 26 6g 356,5 den Wäscherinnen am Uf * Fischern in den Kähne lerisch Die Gebeine waren auch in diesen unzerstört gebliebenen Gräbern meist Vartweien.... 270 639 durch den Vorsteher der Cobure er Abt! eil d 88 8 üb 7c Ma J 3 * . x . 1880 909 787 338 807 3724 * We rinnen an er und en Fi ern in den Ra nen maler n. z * erm 6 8343 . , m,. j Roggen JJ 265 Minsster 2 9 Rilung des Staats⸗ 1 rigen achte irgend welche Sonderprivilegien zu be⸗ 1855 1274542 134 015 315 . empfunden und auch harmonisch in der Farbe. Sehr interessant sehr morsch, sest nur 3 en von Heinrich IV., dessen Sarkophag Ger ie 2 76 Ministeriums, Wirklichen Jehehnen Rath von Wittken willigen, um sich so bie Freundschaff einer Macht zu erwerben, 1365 1 Fs 5g 3851 6 6. ist die Nadlerung cines alteren Möeisters, welche Berlin n. an ue fothem Sandssein pielleicht größeren Schütz gemährl att. Ident. Die press Kenten sich am 2 19. ät, pr? vertagt worden. indem es sich zugleich die Sympathien aller wörkä, Mächte 15hß 1 913553 al hh 3313 Vogelberspeklive zeigt und die noch um ein Jahrhundert weiter stziert wurden, alle ef, Lurch, vorhandene Sm chriften g e Tscheswert, wis fol! . 'ntfremde. Li⸗ung⸗Tschang habe erklärt, diese Mittheilung iShs 2207 5 od öh z5* 3 Urschatiert, Al diefe Blatter ertegen um ihreg Stehses willen fich um tbailg in Bleinlatten mnier . er n m, . stelle die Angelegenheit endgültig klar, Rußland sel in diesem Die im Jahre 1598 bei den Sparta biel Aufmerksamkeit bei den Besuchern des Museums. Ebenso er Dersanden. Kostbarkeiten wurden nirgendz 9 e whit, alle niger dagegen Si är inf ß nn,, sparniss' lizß ane L368 bei den sächsischen Sparkassen angesammelten reut sich das Kupf lab lb d ch jetzt noch die Ausnahme eines werthwollen Ringes im Grabe des vierten 80 9 Mwz 8 Sinne am 27. März inoffiziell verstaͤnbigt worden. Der Prinz Srsrarnisse sberftiegen den Beta! n ce, Millonen Mark. Welche e, fn, . r* ih. Irn eff ff gebt es, zi Vein, eint Bische sarin ges., mit mattem, ungeschlifsenm , 22.9. Mari am 21 l ö c 1 . . ö ft * ö * * ö . 5 9 8 vosvwr * . * ö ( . X l J 282 j . , 6 11 Weize Großbritannien und Irland. ching, habe gesagt, mit Ausnahme Li⸗Fung T chang s sei Dedeutung den selben beizumessen ist. lehrt Win Vergleich mit der sind, fortdauernd elke er baft , n n,. den die lunstieri i r. Saphir und drei vermorschten Perlen, der die Zuschrist trägt Ada. n= Winterweizen s, 15 bis g, 59 Rbl. S8, 30 bis 9 Ein st Mitt gegebenes ; : h er Chinese gegen die Unterzeichnung des V andschurei⸗ aum me aller Staate schulden im Königreich Sachsen, die sich zu An⸗ und historisch bedeutsamen Blatter wohl verdienen. berto episeopo. Die das Daupt der salischen Kaiser und der * S8 2 . . 363 bl. 2 is 6 ge ern Mittag ausgegebenes Bulletin besagt, dem Abkommens gewesen. ang des Jahres 1999 auf 7581 Millionen Mark bezifferten, und mit Kaiserin Gisela bedeckenden Kronen sind aus starkem Kupferblech; die * an,, * ; 96 T. B. zufolge, daß die Viedergenesu ng Lord Salis⸗ Nach einer eldung der „Daily Mail“ aus Schanghai den Ertragen dr. Staats ein kommensteuer, die sich in Jahre 18958 letztere trägt die Inschrift: Gisla Imperatrix R.“ (Romana). Ro * irka⸗. 697 2 , n. weitere gute Fortschritte mache. vom gestrigen Tage hat? die niederländische Regierung * rund 30 Millionen Mark beliefen. Man ersteht hieraus AE... An dem 44. Seioptikon⸗ Abend der Deutschen Bemerkenswerth sind die verschiedenen Formen der Kronen; diejenige 8. . ** R Das Kriegsamt macht bekannt, daß nach dem 30. April eine Forderung in Höhe von 100099 Pfd. Sterl. eingereicht daß in . Einlegerguthaben bei den sachsischen Sparfassen afl Gesellschaft von Freunden der Photographie, der Deinrich's 1II. besitzt Wangenschutz, die Heinrich 1V. einen Bügel, der Se 1 1 sechs Miliz⸗ ataillone einberufen werden sollen. deren Zahlung sie als Entschädigung fuͤr die Enie n 3 ne. n enn e en 29 die glachsische Staatsschuld, * 28. 1 M. in 63 Aula * ren g , über das ven hinweg von rechts * ht Veinrich III. in Noworossysk: ö n nn ; 1 gun t l die Zinsen der Einlegerguthaben bei nur einprozentiger tattfand, hielt Dr. Birkner München * einen Vortrag über trägt einen Reichsapfel in den mit Handschuhen bekleidet gewesenen niederlaͤndischer Kriegsschiffe von Indien nach China verlangt. Verzi Vel er acht 9. . 9 a, . . X 5 9 4 ne, ,. 22.9. Mär; am 25. F. Februar rankreich. 1 , = W . ĩ gt. Verzinsun zur Veckung der sischen Einkommensteuer noch nicht die Exöffnung der Kagisergräber im Dom zu Speyer“. anden dessen runder Theil von Leder, dessen Kreuz von Holz ist. . **. d. Mari nn, enn Durch eine gestern 9. it ch ; ö Der Ctandgrd. meldet aus Schanghai vom 2. d. M., aufgebraucht würden. Der TDurchschnittliche Betrag eines ECinleger⸗ Der Redner hat als Vsfist nt des beratnmèn Anthropologen ie Krone des ältesten Salierg ist aus Kupferblech gefertigt, das man, 8 do bia gad n ig en nenen Unterfuchung d 943 6. g ag vor enommen ärztliche auf Einladung Luchu a nlin's habe der General Tung⸗ guthabens ist in den letzten Jahrzehnten bedeutend gestiegen, und die Johannes Ranke⸗ München dem Aft von Anfang bis Ende beigewohnt. nach einer Inschrist darauf, ehe es zur Krone gestaltet wurde, . Vinterweizen.. 981 2. F Rbl. G9 bis 830 Rll. nter suchung 2 Minister⸗Prasidenten aldeck⸗Roussegu fuhsia ng einen geheimen Besuch in Singanfu abgestatte; Zahl der auf ein Sharggssenbuch emmenden Einwohner hat fortgesetzt Lag doch den Anthropologen boraussichtlich die schwere Aufgabe ob, eine andere Bestimmung hatte. Sehr verschieden, auch in ihrem Er⸗ b. De ehen 6 ist, wie W. T. B. erfährt, ein neues Geschwür in der Kehle in einer Audien bei der Kaiserin solle er derselben! erathen abgenommen. Bei 4 Millionen Einwohnern im Jahre 1596 würden aus den durch einander geworfenen Gebeinen der bier beigesetzten haltungszustande, sind die Gewänder. Besonderg kostbar und auf, 3 Gira so 658 festgestellt worden. . haben, nicht nach Peking zurückzukehren, solange die ruppen ul en Sharlassenbuch nur 1, Einwohner gekommen sein. Dem— deutschen Kaiser das Zusammengehörig. Herausjufinden. Denn es ging Kälermstanischen Ursprung deutend sind die Hällen Philipps von . n 66 Der Marine⸗Minister Lanessan hat angeordnet, daß mit der Verbündeten“ die Stadt besetzt hielten ; erer betru die Fabl der auf ein Sparlassenbuch kommenden Juf Grund eines bereltg 1755 von Kaiser Karl VI. unternommenen Schwaben, fostbar auch die Gewänder Heinrichs III. Alle diefe Grab. Geiste dem Bau von 20 Unterseebooten, 6. auf Cherbourg, Rochefort ; kinmohner im Jahre 1308 in Preußen 4,1 und in Wärttemberg 4.5. Versuchs zur Wiederherstellung der von Jeindeghand zerstörten Kaiser , beiqaben werden künftig in der Schaßkammer des Domes aufbewahrt un m g nrg Re Afrika. Die Ka pita lausleikungen aller sachtischen Sparkassen zu⸗ gräber, der infolge geistlichen Widerspruchs aufgegeben werden mußte, werden, wogegen alle Gebeine mit der größten Sorgfalt wieder den . ö 6 ir dulon zu vertheilen seien, begonnen werde. Dieselben s b ; ? 5 uf Re, ie S . ; gez rn 69 f ß Ergebniß der Agrumen-⸗Ernte Italiens sollen ein Deplacement von 76 Tons hab ; Das Reuter'sche Bureau“ meldet aus Naauwport , n. Heifferten sich im Jahre 1895 auf die stattliche Summe von die Sage von einem noch viel schlimmeren Zustande der ehrwürdigen Sarkophagen übergeben wurden, aus denen sie entnommen waren, 3rgebniß der Agrun en zi Italiens. Aus Toulon wird d I 2 . vom gestrigen Tage dem Verneh be ine P. gol 454 759 M, wobon angelegt waren; Gräber unter dem „Kaiserchor“ des Doms, als später der Augenschein bedeckt mit doppelten Decken aus Plüsch und schwarzem Sammel. Der Kaiserliche General- Kensul in Neapel berichtet unter dem d 8 ö er 3 gence Savas gemeldet, daß Abthe] ͤ 97 . we ehmen nach habe eine briti che als Darlehen gegen hypothe arische Sicherheit. 745 835 897 6, e, Die Aufgabe der aus einer Reihe heworragender Die Wiederbestattung hat am 3. September vorigen Jahres unter 25. v. Mte.: ** ͤ ö en unter af r er g h des Admirals Birilew dort ein⸗ Fbiheilung ein Burenlager bei n , . überrascht. ie in Staats. und Werthpapieren 169 429 077 ., Männer durch Seine Königliche Hoheit den Prinz Regenten großen Feserlichtennen stattgefunden. Einstweilen ist auch die Be— Wie die Junmehr erschienene amtliche Statistit über dag Er · etroffenen russischen anzerschiffen, deren Offiziere bereits die Buren seien geflohen und hätten 309 Pferde sowie Waffen als Darlehen gegen Faustpfand S711 286 ., Luitpold von! Bavern berufenen Rommission bestand im deckung der Gräber mit Erde beibehalten worden. Ob in Zukunft Lbniß der Agrumen · Ernte ( Drangen, Zitronen. Mandarinen) in inladung zur Theilnahme an den dort bevorstehenden Fest⸗ und anderes Kriegsmaterial zurückgelassen. als Darlehen gegen Bürtschaft * wesentlichen in der Feststellung, weiche fürstlichen Personen über. ein Grabfewölbe angelegt werden soll, bleibt weiterer Entschließunn Italien in der Saison 1909 1 besagt, wären von diesen Früchten, mit lichkeiten angenommen hatten, formelle Instruktionen zu⸗ als Darlehen an Gemeinden * baupt im Dom zu Spever ruhen, ferner in der Ermittelung, vorbehalten. den Vorjahren verglichen, in den ein el Landestheilen die nach- . bei Kreditinstituten 2792 5568 . in welchem Grade die zuerft Jes9 und später 1794 von den Fran 2 stehend verzeichneten Mengen erzielt worden (in 160 Stüch:

. i . 2 i . . ö m 6 . s,, *. . ö r, . 6 * ö a .

p

in Rostow am Don: