—
d .
Großhandels · Preise von Getreide an außerd nach Wochen⸗
Preise für prompte TLoko⸗ Waare,
*
B la auuar bi 10901 6 . tzen J s Marz
soweit nicht etwas Anderes bemerkt
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg
in Mark. ö
—
Jan.
Durchschnittspreise von Getreide im ersten Vierteljahr 1901 nach Wochen:
Plätze und Sorten. zi. 1g 19. 21. Jan. Jan. Jan. 2. 2. Febr. Febr. Febr.
26 3. Lö, i ns, 1 3. 23 / go. Hs 18 3. 2 Ho 2. 3. März März Mãärz März
J 7 s Wien. Roggen, Pester Boden
.
J
13424 134.98 135, 84 135,86 135,97 ö 136, 95 135 os 136, 3 137, 06 138, 57 141, 85 140, 97
Velen, Tei; 111i, far Le, n, 14s 6, 14s ss 143 76 1478 14375 ä,, 147 6. ts ss Liss
Hafer, ungarischer, prima
107,90 109,51 110,37 112393 115.02 116,49 119,94 1905 119, 1 119, 18 iig oi 126551 120,59
Herste, sicvatisckkc i353 iii tas Ke n, lad 5s 1145s iti ia 6 ia. r iris I- i is
Bu dapest.
Wm, Mittelaualitat 13833 41345 Lz , ans lan, 7s langs 1161 eL ss 1zos 183 1256 1283
Weizen,
Gerste, Futter ⸗ Kö St. Petersburg. . Roggen wd Welzen, Saronka 112557 125, 13 1235 7 Hafer . 87,77 87, 81 87, 84 Odessa. = ö 23447 92454 93,11 Weiljen, Ulka, 7576 Kg per hl.. 1117.
Riga. Roggen, 71 7
1 Weizen, 75 s7
3 5 76
Es Roggen
lieferbare Waare des laufenden ⸗ Weizen / ?
Antwerpen.
Donau, mittel ;, 38 Ned Winter nie .
— — 2
unnd Wall Vale gan Mlath Rurtachee ee Amsterdam. H,, Petersburger Odessa ö I amerikan. Winter London.
a. Produktenbörse (Mark Lane). engl. weiß ö Goth .
b. Gazette averages. englisches Getreide Mittelpreis aus 196 Markt⸗ orten
iverpool.
— — — — — — — — —
D — 8
— — Q — — e — — e — M , 8 = — — H — Q —
2
w J
lifornier n Winter ( Duluth Nr.! Hard Kansas Nr. 2. Manitoba Nr. 1 La Plata Australier
ö
— — Di G, = Ds C — — — 00 —
— O — DO
O — 2 90
— 818d Sr S S*
; 1 lan s 1a s, leg, leg, iss iss s läge, les s läg mh 131 13, , Dafer, ; 3345 Sr g jon gi 16 m0 90s 16,3 10 ia 53 js r 10 s is go 16 35 10s 84 10 5s 1607 15 107 2
4 102583 109459 107,3 108, 13 i655. 18 155,34 1065381 199 23 110 40
3921 So 25 91,42 89,290 91,35 9gi,34 go, 39 91.30 9125 12511 193210 12355 135,55 13497 12435 125 65 127436 123433 S7. 50 S6, 6g 8776 S6 54 57 70 S6 55 zt, gs S867, 38 33
9351 9788 9939 10002 39 98 190, 19 10004 101,01 99,86
117,21 119,83 120 45 12262 12432 124.96 123 30 123, 57 123,51
351 93,50 8347 9344 9194 96.02 96 09 g5. 55 95 49 i941 126 35 131.11 12165 121.416 12335 13537 12835 1133.
122 26 122 00 121.5. 0 11953 11824 116 82 116 14 11755 is ss i55. 2 161,35 155 51 155 53 151 0 1563 150 sz
132.11 1. 3, 3171 131,79 133,78 1533, H5 135. 19 136 89 157,72 136,55 135,96 1: 76 13527 134 84 13470 136 00 137.941 13642 13427 13393 13573 133 832 13378 134.70 135.59 136.89 135,69 134,52 133,93 13: 3 133.25 132,81 132.88 133.57 13465 34.39 134303 133,93 133,7 133,82 132,97 133,49 134. 62 135,11 33, 49 13254 132,00 131,63 132,60 133,89
12350 11238 11415 113, 15 113,96
11658 110,13 11074 111, 95
28, 8, 8, '8 128,65 130 13 129 90 131,66 2,29 32,30 131,47 131,89 131,66 133, 07
130,63 131,68 128,05 129,08
120 36 121, 86 12704 126,98 128.06 129, 80 142.76 141,29 140 21 139. 20
137 71 i371 127 17 1771 1424 itz 1E 3 139)
. o t= m e — ,
— * 865
141,14 141,29 142,09 142.02 133.85 13472 136, 93 137, 34 129.335 14905 148,43 149, 09) 132,58 133,99 134.59 135,46 153,10 152,56 153, 35 154,21 138,97 138,01 137,87 137, 80
—
— — — 2 8
r 2 8 D 8 8 T SSG SG
—— *
c
22
286
— 2 — —— 2186
ö & S8 ? 6 202
x — — — — — —
8 —
— — W — — — — — W — —
— Q 8 — — — 4 4 190
— — — — — — — — — w —— — 2 6 01G
— 18 8
63 — 6
*.
O *
* — 3
13234 133,32 129,15 127,43 109, 36
110,31 108,47 106, 6106 8, 9,27 109,89
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Maßregeln.
111
Millionen Kapstadt zufolge 22 Pestkranke im wurden 205 Per⸗ in dem „contact . fe
gestellt worden, eichnam gefunden worden esfall vorlag. FPublie Health Act darauf am als die Zeitungen bereits von ein en erregenden der Pest“‘ in Kaꝑstadt berichteten, Vorschriften zur Abwehr und Bekämpfung der Seuche erlassen. Insbesondere wurde die Pflicht zur Anzeige jedes Kranken, dem sich Pestsymptome igen, jedem Arzt, jedem Hauswirth, Hotel wirth, Boarding House- Valter und Schuldirektor in Bezug auf die zu ihrem Wirkungskreis gebörigen Personen auferlegt.
Verdächtige Falle hat der Divisional Council untersuchen zu lassen.
Der Gesundheitebeamte (medical officer of health) der Ko⸗ lonie, sowie besonders vom Minister ernannte Personen und außer⸗ halb der Stadte der Divisiona] Council kaben das Recht! für eine von ihnen zu bestimmende Zeit und unter den ihnen gut scheinenden Ein⸗ schränkungen an Pest leidende oder derselben verdachtige Personen in ihrer eigenen Wohnung oder an einem anderen Platze zu isolieten und alle Anordnungen für die Desinfektion oder Reini⸗ gung von Privatwohnungen und öffentlichen Gebäuden, welche infiziert erscheinen, zu treffen oder das Bewohnen von Privat⸗ und öffent⸗ lichen Gebaͤuden oder anderen Plätzen aus diesem Frunde zu verbieten.
bezeichneten Personen sind ferner ermächtigt, wenn Häuser über⸗ ic be le Bewohner oder einen Theil derselben anderen zur Unterbringung geeigneten Platze zu entfemen, insofern jene den Beamten nicht alsbald selbst eine andere geeignete Wohnung nachweisen können. Ein Daus fol als überfüllt angesehen werden, wenn es nicht ordentlich ventiliert werden kann. und nicht für jeden Bewohner im Alter von über 160 Jahren ein Luftraum von mehr als 300 Kubikfuß und ein Bodenraum von 30 Quadratfuß, fũr
; unter 19 Jahren die Hälfte davon, vorhanden ssst. ie bezeichneten Beamten sind berechtigt, zu jeder Tages- oder e Grundstücke zu betreten, bei denen ein hinreichender
nspizierung vorliegt.
eren Mittheilung zufolge hatten während der ersten in Kapstadt die Erkrankungen an Pest in Besorgniß ige jugenommen. Nach der amtlichen Statistik be⸗ anden sich im dortigen Pestspilal am 1. Mar; 34 Kranke und 3 Ver— ichtige, am 5. Mär Morgens bereils 5 Kranke und 5 Verdächtige, lachdem am 4. d. M. 2 Kranke gestorben waren. Nicht mitge zahlt in der amtlichen Statistik diejenigen Personen, welche todt unden werden sind, wenn auch die Sektion unzweifel baßt Pest esursache ergeben hat. Nach den dortigen Zeitungen waren bis 6. März 5 an der Pest verstorbene Personen todt in der sefunden und 16 Pestkranke in das Hospital aufgenommen. Krankheit ist nicht nür in allen Theilen der Stadt aAuf— getreten — auch im englischen Militãrlaʒareth ist ein Krankenpfleger von ihr befallen „ sondern auch in den Vorstädten und darüber binaus in den Landstädten sind zahl reiche Pest fälle vorgekommen; letzteres wird damit erklärt, daß die Kaffern massenhaft die Stadt verlassen baben sollen, theils aus Furcht vor der Krankbeit selbst, theils aus Widerwillen gegen ihre Unterbringung in den sogenannten Lokationen“, in denen man sie unterbringen will.
Die Zahl der unter Beobachtung gestellten Personen, welche mit Erkrankten in Berührung gekommen waren, betrug am 5. März 275, darunter befanden sich 71 Europäer.
Brasilien. In Rio de Janeiro sind, wie von amtlicher Seite nachträglich bekannt gemacht wird, im Laufe des Januar 14 9), des Februar 5 (4) Personen an der Pest erkrankt (gestorben), seit dem 18. Februar war ein neuer Pestfall nicht festge⸗ stellt, der letzte Pestkranke war am i. März gestorben. In der Daofenstadt Macah sé (Staat Rio de Janeiro) war das Auftreten der Seuche noch am 17. Februar amtlich festgestellt; die Ausbreitung der⸗ selben auf andere Küstenorte, welche Verkehr mit den La Plata Staaten unterhalten, wurde zufolge einer Mittheilung vom 1. Mar; befürchtet.
Cholera.
Brit isch⸗Ostin dien. In Kalkutta sind in der Zeit vom
24. Februar bis 2. März 21 Personen an der Cholera gestorben. Gelbfieber.
Es gelangten zur Anzeige: in Rio de Janeiro vom 16. De⸗ ember bis 15. Januar 10 Todesfälle, in Cienfuegos am 4. März 1 Todesfall, in Havanna vom g. bis 24. Februar 5 Todesfalle,
icht n
. 8 V L nach Sine nach einem al er!
ferner am 18. Februar auf einem von Campeche kommenden Schiff 1 Erkrankung. Nach einer Meldung aus Santiago (auf Cuba) Fat auch ein von Liverpool und spanischen Häfen am 4 Februar
gekommenes Schiff einen Gelbfieberkranken in Ha van na gelandet
Influenza.
Vereinigte Staaten von Amerika. In den „Publis health reports- , , Berichte bestãtigen im allgemelnen die außerordentliche Verbreitung, aber auch den milden Charakter der dieswinterlichen Epidemie. An einzelnen Orten sollen ,, ja selbi der Bevölkerung an der Influenza gelitten haben.
Pocken.
e Vom 9. bis 19. März sind in Neapel, soweit amt liche Nachrichten vorliegen, 77 Personen an den Pocken erkrankt und 6 davon gestorben.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Glasgow 11, Moskau 3, New York 9. Odessa ? Paris 8, St. Petershurg 2, Warschau 3. Kalkutta 113 Todes falle Antwerpen (GKrankenhäuser) 3, New York 43, Paris 83, St. Peterz burg 44, Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Flestt p hus: Warschau 2 Todesfälle; St. Petersburg 3, Gigscer Cin. hãuser) 6 Erkrankungen; Rückfallfieber: St Petersburg 4 Er- krankungen; Genickstarre: Nürnberg 2 Erkrankungen; Va rizellen: Wien 68 Erkrankungen; Roth! auf: Wien 43 Erkrankungen epidemische Ohr speichel drüsenent zündung: Prag 28, ien 78 Erkrankungen; Influenza: Berlin 2. Nürnberg 9, Braunschweig 7 Leipzig 6. Hamburg 4, Breslau, Barmen, Frankfurt a. M, Budapest je? London 360, Moskau 4. New Jork 16. Paris 27, St. Petersburg 5, Stoc holm 10 Todesfalle; Nürnberg 373, Kopenhagen 338, Stockholm 59 Erkrankungen; Keuchhu sten: Tondon 53 Todesfälle; Reg. Be; Schleswig 55, Budapest 45. Kopenhagen 24, Wien 38 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg. Bez. Schleswig 94, Kopenhagen 29. Warschau (Frankenhäuser) 53 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Mafern Durchschnitt aller deutschen Be xichtsorte 1886 95: 1,15 905: in Caffel, Worms * Erkrankungen kamen zur Meldung in Breslau 565, Nürnberg 21, Hamburg 30, Budapest 131, Edinburg 335, Kopenhagen 336, New York 198, St. Petersburg Ss, Prag 62, Wien If — desgl. an Scharlach (1886 95: 0, 91 0½9): in Alte Cor — Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 35, Nürnberg 26, Hamburg 45, Budapest 29, London Krankenhäuser) 151, New Vork 457, Pmris 6, St. Petersburg 113, Wien 130; ferner wurden Erkrankungen an Diphtherie und Eroup gemeldet in Berlin 53, in den Reg. Bezirken Arnsberg 91, Düssel⸗ dorf 116, in Hamburg 20, Kopenhagen 27, London Krankenhauser) 128, New NVork 257, Paris 51, St. Petersburg 115, Stockholm 40, Wien 71᷑ — desgl. an Unterleibstyphus in New Jork 28, St. Petersburg 83.
Im Monat Februar (für die deutschen Orte sind nachstehende Todesfälle gemeldet worden: Pocken: Inowrazlaw 2, Basel 1, Marseille 97. Toulon 20, Alerandrien 7, Kairo 1, New Orleans 14 St. Louis, Mexiko je 1, Buenos Aires 37, Rio de Janeiro 48; Flecktyphus: Borhagen⸗Rummelsburg, Alexandrien je 1, Kairo ;, Mexiko 55, Rio de Janeiro 1; Rückfallfieber (einschl. biliösen Tphoids) Kairo 9; Genickstarre! Baltimore, Buffalo je 2 Detroit 8. Indianapolis, Minneapolis, New Orleans je 3 St. Louis 2: Milzbrand: Samburg 1; In fluenza⸗ Hamburg 20 Leipzig 19, Dresden 17, Breslau 16, Frankfurt a. M. 9, Bremen 7 Magdeburg,. Braunschweig je 6, Barmen, Danzig, Flensburg, Köln, Stettin, Würzburg je 5, Erfurt, Minden je 4, Hannover, Mainz, Gotha je 3, Dortmund, Potsdam, Thorn, Pirmasens, Greiz, Olden⸗ burg je 2, 19 deutsche Orte je J; ferner Athen 25, Bukarest 3, Mai⸗ land 2, Utrecht, Kairo je 1, Baltimore 24, Cincinnati 1, Detroit 27. Indianapolis 1, New Orleans 23, St. Touis 3, Mexiko 1, Bueno? Aires 3, Rio de Janeiro 11.
Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesammtsterblichkeit eine sonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Mafern (1886 95 erlagen denselben 1,15 von je 100 in sämmtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Aussig; an Scharlach 1386 95: 9.91 0,9 in allen deutschen Orten : in Alt⸗Zabrze, Elbing, Essen, Kassel; an Diphtheri? und Croup (1886/95 427 00 in allen deutschen Orten): in Gr. Lichterfelde, Recklinghausen, Rotthausen, Göppingen. — Mehr als ein Fünftel aller Ge— storbenen ist ferner nachstehenden Krankbei schwindsucht (1886 95:
Bottrop. Forst, Bayreuth,
11,98 0, in
darunter sogar mehr
Bielefeld. Borbeck. Siegen,
Stendal, Jena, Gotha — ferner in Athen, Marseille,
Buffalo; akuten Darmkrankheiten (i886 95:
o in allen deutschen Orten): in Burg, Ueckendorf, Döbeln ünd, Haag, Rotterdam, Alerandrien, Mexiko—
Von den 279 deutschen Orten hatten 2 im Berichtsmonat eine verhältnißmaßig hahe Sterblichkeit (über 35.0 auf je 100 Ein⸗ wohner und aufs Jahr berechnet): Amberg 382 (18865 95: 28,3), Straubing 40,1“ (1897 99: 29,5). Im Vormonat betrug das Sterb⸗ lichkeitsmarimum 35,8 . — Die Säu glingssterblichkeit war in 10 Orten eine beträchtliche, d. h. Föher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in Langenbielau 340 Gesammtsterblichkeit 27.7), Schweidnitz 349 (26 3), Straubing 357 (10, 17, Mittweida 367 (22.8), Ingolstadt 381 (30 3), Landshut 404 (23.6), Werdau 447 (25, 1), Glauchau 537 (28,9), Neustadt O. S. 605 635144) Amberg 692 (38,23.
Die Gesammtsterblich keit war während des Berichtsmonats
iger als 159 (auf je 10069 Einwohner und aufs Jahr berechnet) rten. Unter 120 blieb dieselbe in Staßfurt 1133 (18586 95 Jena 11,8 (1896 98: 14,7), Charlottenburg 11.7 (1856 95 209, Langendreer 117 (1897 99: 17,0), Bielefeld 115 (iss 95: 189), Bautzen 1144 (20,3, Schöneberg 11.3 (188897: 15,4), Landau 12. Damin 11,ů0 (1886 95: 20 6), Celle 10 8 (is 5), Hagenau 9,3 1325 9; 1316). Wald 6 (1896 935: 143, Ohligs 71 fi5831 965. 17,9), Wilhelmshaven 42 (18590 99: 13.35. Die Säuglings⸗ sterblichkeit betrug in *) Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derfelben blieb sie außerdem in 75, unter einem Fünftel in 91 Orten.
Im Ganzen scheint sich der Gesundheitszustand gegenüber dem Vormonat etwas gebessert zu haben, während derjenige der Saug⸗ linge anscheinend ziemlich unverändert geblieben ist. Eine höhere Sterblichkeit als 35,000, hatten 2 Srte gegen 1 im Januar, eine seringere als 150 e 2 gegen 23. Mebr Säuglinge als 333,3 auf je 1009 Lebendgeborene starben in 16 Orten gegen 9, weniger als 2009 in 198 gegen 194 im Vormonat.
— =
. Kapstadt, 3. April (B. T. B) Die Gesammtzabl der bis jetzt hier vorgekommenen Pestfällhe beträgt 315. An der Vest ge⸗ ö n sind 107 Personen, darunter 22 Europäer. (Vgl. Nr. 78 d. Bl.)
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn S1.
itswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ gen,, Maßregeln.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
Nach weisung Stand von Thigerseuchen im Deutschen Reich am 31. März 1901.
f den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im 85 Kaiserlichen Gesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Freise (amtes 2c. Bezirke) verzeichnet, in welchen Rotz, Maul- und glauenseuc dungen euche oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 31. März herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Aammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchen den d achts 9. perten Gehöfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Rotz (Wurm).
Preußen. Reg Bez. Kön igsherg: Fischhausen 2 6) Ra= Bez. Gum binnen: Pillkallen 1 (1), O ke, 9 Reg. Bez. HMrienwerd 1 Strasburg iꝛ. Westyr. 2 6) Briesen 16), Graudenz Stadt 1 (I). Stadtkreis Börlin 6). J, .
ots dam: Niederbarnim 1 (1), Ruppin 2 6 Dtprignig 1. . eg. Bez. ,,, ö . 3 Posen:
rim (I). Reg. Bez. Brom berg: Znin 2 (1 . . Vreglan 1619 Neg. B 66 n * Strehl 1 (1M Zabrze 2. C63) Kattowitz ö . 3 Reg. Bei. Hildesheim: Peine 4 eg. . . erg; Brölon 1 (15, Dortmund 1 (1). Reg⸗* 3. Qn sse ld erf: ö. LI, Kempen Rhl. 1 (h. Neg. Bez. a chen; Erkelen⸗ (Hh. Bayern. Reg. Bez. Niederbayern: Vilsbiburg 1. (. Sachsen. Treis hauptm. Bautzen: Zittau 1 91). Rreiẽ haupt. Dresden Stadt 1 (15. Kreishauptm. Lei; ig: Leipzig Stadt. 14 Leipzig 1 (I). Baden, Landeskemm.⸗Bez. J Seil urg: . 3 G), Emmendingen 2 C63), Ettenheim 1 (1). Anhalt: Bernburg 1ẽ64. Schaumburg-Lippe. , Stadt 1 (I. Elsaßsz⸗ Lothringen. Bezirk Unter⸗Elsaß: Tann. 69.
Zufammen 50 Gemeinden und 56 Gehöfte.
Lungenseuche. ᷣ
Preußen. Reg. Bez. Magdeburg: Wanzleben t., H. Wolmir⸗ stedt 1 (1). Reg. Bez. Merseburg: Eckartsberga 1 (2). Reg. ⸗Bez. Hannover: Springe 6yꝛ. .
Zusammen: 7 Gemeinden und 8 Gehöfte.
Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweine pest).
Maul Schweine⸗ — 28 V6 *
Preußische Reaierungs⸗ 2c. Bezirk und Provinzen, ; . Klauen⸗
. .
ferner Bundes⸗ eu
seuche
einschl. ——— 35 r ** Schwenne⸗
pest
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 4. April
1.
*
s Mundesstaate
staaten, Bundesstaaten,
welche in welche nicht Regierungs⸗ in Regierungs⸗Bezirke
Bezirke
n. getheilt sind. getheilt sind.
Gemeinden
Tansende Nr. 3 « Gemeinden
18
—
—
Ostpreußen
. *
Westpreußen
S — 21
2
am X . Frankfurt Stettin Köslin Stralsund Posen Bromberg Bresl au
— 1 — *
19 Liegnitz
Brandenburg
0 —
—
— 18 —
Erfurt Schleswig Hannover Hildesheim Lũneburg
Hannover Stade ⸗ 1
Schl Holstein
Osnabrück Aurich Münster . Minden Arnsberg. Cassel
* Miesbaren Wiesbaden
Toblenz. 32 Düsseldorf Rheinland 33 Köln
34 Trier. Aachen ; 3 Sigmaringen Dberbayern. Niederbavern Pfalz. Oberpfal; Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken Schwaben Bautzen Dres der Leipig Chemnitz. Zwickau 50 Neckarkreis . . 51 Schwarzwaldkreis. Wũrttemberg . Fagstkreis 53 Donaukreis. 54 Konstanz. 55 Freiburg. 56 Karlsruhe 57 Mannhein
Westfalen
SVessen⸗ Nassau
Sohenzollern
Bavern
te — — — t 2 —
—2—
* — — Q ( 0 -—— 2
Baden
2
te e de de
Hessen
Oldenburg
Elsaß
Lothringen —
Starkenburg Qberhessen.. J J Mecklen
urg⸗Schwerin Sachsen⸗Weimar Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg . Lübeck.
Birkenfeld
Braunschweig
Sachsen⸗Meiningen Sachsen⸗Altenburg Coburg
Gotha 2 Anhalt d 3 Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg Rudolstadt
Waldeck. 5 Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaumburg ⸗Lippe Lippe. . Lübeck. Bremen Damburg Unter⸗Elsaß Sber Glsa5
' 8 9 85 Lothringen
Betroffene Kreise ꝛc. )
1415.6.
a. Maul⸗ und Klauenseuche.
Mohrung
1 Ul), Thorn 1 (1) d e? (2), Oberb
trelno 1 11). (4j. 16: lmirstedt 1 (1 : Bitterfeld 1 erhausen 1
—
889
1
2
2 —
RAG * 8 *
6
D 6 z ö — 13
*
65). 1 Sigmaringen 1 (1), Freising
57 3 rIForrr -*) Kaiserslautern 2
— — —
(G CG
6
(2), Kit . Kaufbeuren 2 (7), Oberdorf 8 (30). T7: Leipzig 1 k ingen 1 (1), 52: Biberach 2), Kirchhei
1
11Igell
85: 1
Gelnk Geldern 3
1
8 —
Graudenz 1 (0.
estprignitz 5 (5).
11ö11), J Züllichau⸗
en 2 (2). 4: Marienwerder 1 (1), R
senberg i
o i. 6: Prenzlau 1 6), arnim 2 (23), Westhavelland Königsberg i. Nm.
Schwiebus 1 (I).
(I), Regenwalde 1è (1). O: Belgard
Grimmen 4 5).
5 25 8 1 Wirsitz
8
1 1d Nen balbensloen
51er
), NYMeuhals (
(4), Delitzs 1
hausen (I). 30: ö
Bambera 12
Bamberg
29 18* —y* Kempten
21 ü. . 15: Töbau
Zusammen 2365 Gemeinden
My 154
. srrechende lfde. N
(2)
Mansf
Tempen i.
Borken
101.
gaukreis 1
ö 26 — öhrob 1 Schroben
Esche nb 2
Tam
Striegau
belschwerdt 1
—
25
Meaierungaä. [eye lng?
ehenden Tabelle
Eller
ö.
: Schmiegel
eim 8313
29:
1901.
brück 2 (2). DS: Lippstadt 1 1), Soest 1 (1), Hagen Stadt ). 29: Cassel Stadt 1 1). 30: Oberwesterwaldkreis 1 (. . Meisenheim 1 2). 22: Mörs 3 (3). Geldern 3 (9), Kempen i. h. 2 CD). 22: Köln Stadt 1 (1). 34: Trier Stadt 1 2. 37: München Stadt 1 7. 39; Germersheim 1 (). 46 Dipholziz⸗ walde 1“ (1, Freiberg 1 Schlachthof 8: Jarmstart 1, 3 61: Boizenburg 1 (1). Wismar 1 (1), Gũstrow 1 (1), Malchin 2 (3. 62: Weimar 1 (I). 67: Helmstedt 2 (2).
9b
Zusammen 508 Gemeinden und 643 Gehöfte.
Rußland.
In Nr. 4 des Finanz⸗Anzeigers vom 10. J. wird nachstehende Zirkul arverordnung des Zol artements an das Zollressort vom 2. Februar d. J., betreffend die ja nitäts⸗ polizeiliche Behandlung von Lumpen dem Auslande, veröffentlicht: JJ .
Auf den Bericht der Sektion für Gewerbe und gemäß den Gut⸗
2 12 82 2asl Inmartements rt der i . achten des Medizinal⸗ und des Zolldepartements hat * Finanz
Minister befohlen, die gegenwärtig wirksamen Regeln über obligatorische Desinfizierung von Lumpen in den Zollämtern aufzuheben und die frühere Ordnung des Durchlasses von importierten Lumpen wieder einzusuhren. ' . 2 K dessen werden die Zollämter künftighin die nachste bende Ordnung des Durchlasses von importierten Lumpen zu beobachten haben: 1. Lumpen, über deren bereits im Auslande erfolgte Desinfektion amtliche Ausweise der am Abfertigungsorte domizilierenden zuständigen Behörde beigebracht werden, sind ohne weiteres durch;zulgssen. . II. In Ermangelung der unter 1 benannten Nachweise der stattgehabten Desinfektion können ausländische Lumpen aus denjenigen j en Desinfektions kammern bestehen, vorher⸗ hinaus .
i ig können Lum die unter 1è gedachten Desin e nachweise importiert sowobl aus solchen Grenzzollãmt stehen, als auch aus solchen, bei denen keine Desi nskammern bestehen, nur an solche Fabriken rden die unweit der be⸗ treffenden Importzo r Desinfektions⸗ vorrichtungen vorhanden sind.
III. Lumpen, di
246 TQaner⸗ insettio Rager
igen nicht vieder Fracht⸗
(Resun elund
321 Jam imenae
zu slammenge
vdustri s“ 11
8 — s Dnoll 3
.
r ). F 2 1 er za zzett: 1lici = veroffentlichte eleß dom r
;
mãchtigt
Chi )
l
3545 *** 3 277575 **1* r. 1900 i as talienische Finanz -Ministerium er
j j el laures
verfaufen
ten zu be
Die zu dem
1 x stimmungen
1 2 . 111111 41 Gesetze unterm nun
sind i
pe zeihniß genann
Gebrauchs,
é lun zollfrei)
* ** — * jal⸗
ückvergütung für araffin un Leresin bei der
on Lich ten. ne anf G . 13 der durch
e
—