Königliche Verordnung vom 24. November 1895 enehmigten Vor⸗ sta Ricas im -= en Schiff ⸗ ; 34 16 * 5 i 905 bemerkungen zum Zolltarif erlaffene Königliche . 3 Dandel Costa Ricas im Jahre 1900 Nitmnlinigt berhenketz. Schiffen. einen viettehntägigen Dient Abfatzgelegen heit für Wasserröhren in Java. Ihle Hannep. Stadtanleihe 8s O0 440 Qannop. Stadtanleihe 191, 83s, Rord Hamburg pr. April 892, pr, Mal 87. pr. Juni g os, 20. Februar d. J. lautet: Der Handel des Freistaats Costa Rica bewerthete sich im Jahre Wischen Nagasati= Tschifu — aku bezw. Schantbai van ein. Der Sn Für die Wasserleitung in Soerabaja auf Java werden 4 d0 unfündb. nor. Landes ⸗Kredit⸗Oblig. 101,50, 407 kündb. pr. Auguft g.25, vr. Oktober 8,5, pr. Dezember 8, 521. Ruhig.
Art. 1. Den einheimischen Erzeugnissen, die bei der Ausfuhr 1990 in der Einfuhr auf 5 365 160 Gold- Dollar und in der Ausfuhr n r, * Eienbunft fin en Sch säwerrehr mit Tientfn amges hr z600 Tonnen gu eiserne Wasserrshren mit Flanschen un! Celler Kredit D lig. 62 25, Len Sannod. Sfraßenbahn-Sblig. z 6b, Bien, 3. April (W. T. B) Schluß Kurse ] Sester⸗ Anspruch auf Rügvergütung des Jolls auf die Rohstoffe haben, Auf 5 973 290 Gold- Dollar. Die Ausfuhr überwiegt alfo die Ein Nenchwang Port Arthur, dem bald wichtig werdenden ruffisch⸗ mit Asphaltanstrich gebraucht. Angebote sind bis zum 27. Mär; an PToso Hannob. Straßenbahn⸗Oblig. 98,50. Continental Caoutchouc⸗ reichische 41, o/, Papierrente Is, 35, Desterreichische Silberrente werden Licht. die r und Sercfin entkalten, hinzugefügt. Ten, fuhr um rund ob Höh Doll. Sandelshafen Talienwan Dalnie), Korea und Yähan sehr günstg Martinus Nyhoff im Haag zu richlen. (Nach Bradstrestis )* Tomp.- IAtltien 5rs O0, Hannch. Gummi Ftamm-⸗Komp. Aktien 5 60, 53 ,s, Desterreichische Goldrente 11780, 3 Fronenrente Art 3. Die Fäckvergütung wird in Höhe“ von gtd . Nach den Konsulatsfakturen berechnete sich die Einfuhr aus den sodaß eintretenden Rückschlägen eine dauernde Wirkung kaum bel 3 . . ; Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs- Aktien 42 50, Döhrener Woll. 7,506. üngarisch? Goldrente 17 56, do. Kron⸗ A. 83 145. Desterr. As der in den Lichten mrbastene n? Para? n 9 Vereinigten Staaten von Amerika auf 3365 06 Doll, aus Groß. gemessen werden kann. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Kon wäscherei, und Kämmerei ⸗Aftien 14075, Hannob. Jementfabrik. S0er Loofe 41 ß, Lãnderbank 43400, Desterr. Kredit 722,75, Union- Fhährt, die für jede Sendung auf. Veranlaffung des Finan . britannien auf 1 15J 199 Voll. aus Ventschland auf io O0 Doll, sulats in Tschifu) . Aktien 130.90. Hörtersche (Cichwald Jementfabrik⸗ tien 191 do, ant S5, 60, Üngar. Kreditb. Iich, Wiener Vankberein zöt Ho, Ministeriums durch Hemische Anakyse sestzuftellen i. . aus Frankreich auf 390 000 Doll., aus Süd Amerika auf S0 O0) Soll, . Konkurse im Auslande Lüneburger Zementfabrik Aktien 110 00, Ilseder Hütte Aktien 7l0 665, Böhm. Noördbakn 433 96. Buschliebrader 1152,90, . Art. 3. Für Sendungen von weniger als 50 Kg Nettogewicht aus Italien auf 99 099 Doll. und aus Spanien auf 212 665 Doll. Kohlen-Ei d Ausfuhr J . . . Dannov. Straßenbahn⸗ Aktien S4 00. Zuckerfabrik Bennigfen⸗Aktien 06 Gb, Ferd. Nordbahn 6230, Oesterr. Staatsbahn 696 25, Lem wird keine Zollrückvergũtung gewährt. (Gazzetta affieis ) Das prozentuale Verhältniß der drei hauptfächlichsten Serfunftsland?r kin und us s uhr Japans im Fahre 1609 Rumänien. 122 C0, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 79350, Zuckerraffinerie Brunonia. Fzernowitz 47 Oö, Zombarden 103,30, Nordwestbahn 45490, Pardu, J stellte sich bei den Vereinigten Staaten auf 50 og, bei Großbritannien Während des Jahres 1900 wurden nach Japan 98 660 Tonne — . Aktien 110.00. 14 3765,00, Alp⸗ Montan 480 59, Amsterdam 198 350, Berl. Sched . uf 52 „ und bei Dentschland auf 1219. Die Einfuhr von lebendem Steinkohlen im Werthe von 66 o) Den eingeführt g. Anmeldung Ius Frankfurt a. M., 3. April. (B. T. B) Schluß. Kurse. 1160, Lond. Scheck 1020 Pariser Sched 5 5, Napoleons 19509,
. . . Vieh erreichte einen Werth von 215 500 Doll. 31 154 Tonnen im Werthe von g57 091 Men im borhergebe ne Sandelsgericht Fallit . ö Lond. Wechsel 20,42 Pariser do. 81.125. Wiener do. S4 955, Warknoten 117,52, Ruff. Banknoten 2553 50, Bulgar. (1892) g5 50, Schreibmaschinenbedarf in Neapel und mgegend. Von dem Ges amm tausfuhrwerth entfallen auf Kaffee Jahre. Die Ausfuhr von Steinkohlen aus Japan bezifferte sich ö . Forderungen Veriñ ierun 3 oο Reichs A. 8 15 3 Go Hessen v. 86 S5. 20, Italiener 5,30, Rima Murany 524, 00, Brũxer . Prager Eisenindustrie 1790, QNach Bradstreet ) 3650 187. Dell, auf, Bananen 1354 355 Doll,, auf Cedern' unt Jahre 1555 einschliezlich dern Schiffsbedarf verschifften Kohlen bis nern, d wert Uns. 2s 36. rso Cudek lum s: zo, Tän, mf. Kenf. v9, zg, Hürtenberger. Patronenfabfit 1 99. Straßenbahngktien itt. A.
Bebrauch von Schreibmaschinen soll in Neapel und um— Mahagonihel; 347 392 Dell, auf Jarbhölzer 34 880 Doll, auf auf 3 349 35458 Tonnen in Werthe? von 20 02 163 Nen gegen . Kw . J 46 Ruff. 1894 g6, 00, 469 Spanier 2,60, Kond. Turk. 25 5s, Bö 00, kätt. B. , Veit Magnefit , a Pester eterländ, edeutend zugenommen Haben. Mit billigen * n Gren, Rautschuk 4 sz! Doll, auf Häute 0 8z3 Doll, anf Feste io *) Tonnen im Werthe ben 15 161 867 Hen im Jahre Rimnit Algr. Beiin in 28. März 10.23. April uͤnsz Gghpter .= ö C Merlkaner v. 1899 d7o0, Reichsbant Srarkasse Komm.-Oblig. 40 G35. do. 41 b] 95, 956, Wechfei auf
ienischer Sprache eingerlchreln Rltbiligen zum SHreiben Doll. und auf Edelraetalle M5 396 Doll. man die als Schiffsbedarf verladenen Kob zer R. Va lcea Dragagani S8. April 8 stãdter 135 36 5is RK 95.7 res Berlin 117,70, do. auf London 240,20. lienischer Sprache eingerichteten Maschinen wäre dasclbst ein ,, ; . . 3 als; Schi sbedarf derladenen Kohlen außer Be . ; ö 3 warn, is og eri 148410, Darmstädter 135,20, Diskonto⸗Komm. 195,70, Dresdner Bank . 3. . . 785 gutes Geschäft m machen, Sie müßten Eehrelte tal lente (e. Einen Aufschwung hat besonders die Bananenkultur aufzuweisen. tracht, so stellte sich die Steinkehlen-sAusfuhr des Jahres 1390 nuf Ploestt! N. C. Sävulescu 28. März 16. 29. April 148,69. Mitteld. Kredit 112,40, Nationalb. f. D. 128, 00, Sest. Getreide markt. Weizen *r. 2 „83 Gd., 85 Br., sinmal ohne und einmgl mit dem accent gras. Torpelrunkfenre Währen im Jahre 15385 nur 101 185 Trauben, zur Ausfuhr kamen, 3403 7385 Tonnen (umd. die usfuhr des Jahres 1833 u; 10. April ung. Bank 121410, Oeft. Krelitakt. 27,40, Adler Fahrrad 147,10, E'r. Mai-Juni e Sd. n Br; Roggen pr Früh ahr in der italien ischen Sch dem; an. , w wurden im Jahre 1895 bereits 1585 817 Trauben, 1898 23310365 2013 695 Tonnen), die sich auf die wichtigsten Lander, wie folgt J Allg. Elektrizität 200,70, Schuckert 158 50, Höchst. Farbw. 337, 10, 7,99 Sd. Sol Br., pr. Mai Juni 58 Gd. 799 Br. Mais circontlexe nicht w ; , Ceent Trauben, 1859 2962 [71 Trauben und 1900 3 420 166 Trauben ver— vertheilen: ; ; ; 2 Gußst. 196 59, Westeregeln 211 00, Laurähütte 212350, pr. Mai⸗Juni 5,51“ Gde., 5,5? Br. Hafer pr. Frühjahr 6,94 Gd., schifft. Die Ausfuhr dieser Frucht geschah über Puerto Limon und Hongkong 826 182 Tonnen (660 207 — China S82tz 653 Tonnen Zwangs versteige rungen. kombarden 25,50, Gotthardbahn 164 70, Mittel meerb. 98, 50, Bres. 6,95 Br. : ö . richtete sich ausschließlich nach den Vereinigten Staaten. (4d ol . Britisch Indien Sitz 45 Tonnen (55 157) — Phil? Beim Könzglichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die lauer Diskontobank 106 65, Anatolier Sö, 45, Prirattiskont 3 1* — . Wrril, 10 Uhr S0 Minuten Vormittags. (B. T. B)
3 * 2
ö
5
4 ĩ . R. , 3 ü . ͤ z kö e . ; re,, n. ? 1 . 61 kö . igten R 3 Ww. ; ; ̃ ö . 7 ei, , n. 3 ; os 78 r . Ausstellung in Barcelona. . 2 bon Farhholzern hat Nicht die Hälfte von der⸗ pinen 116 Oe nnen 2 52) — Niederlãndisch Indien 2 116 Tonnen nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Scharnweberstraße 73 Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß) Desterr Kredit- Aktien 2740, ,, k ö ,, Vom 30. April bis zum 29. Juni d. Is. wird in Barcelona von 1Tnigen des Jahres 1899 reicht. Der Ausfuhr von 513 340 kg (1250) Asiatische;: Rußland 26 877 Tonnen (24 123) — Kore in Lichtenberg, dem Zimmermeister W. Wöller hier gehörig. Fran zosen = Lombarden D Zo. Ungar. Goldrente =*, Gott; ö ⸗ m ude e n. . Ine . ö. a, . ö im Jahre 139 steht nur eine solche von 3 S5 579 K 18565 Tennen (11 73 — Vereinigte Staaten von Amerika 16 8 Nutzungswerth ö „. Mit dem Baargebot von 101200 4 blieb hardbahn 166 60, Deutfche Bent = Disk ⸗Kommi. 185,0, 66 . , . 5 e, m beg, g. . ᷣ h Jahre 1900 gegenüber. er E fü Rỹů Far Tonnen 8 — . 8 8 Görsih bier Seh , , n, , , Daa, ,. ; ? . nen⸗An 10, 1 62 1 teh werden. Mit diefer wirt] eine Klus , , im Jahre 19090 gegenüber. Der Grund für den Rückgang der Farb- Tonnen (14418). (Nach Monthly Return of the Foreign Prad; Kaufmann S. Ehrlich hier, Straßmannstraße 34. Meistbietender. Dresdner Bank 1453565. Berl Handelsge. —, Bochmmer Gußst. . ö. x , , r,. , nr ö un Iltungs-Systemen nebst Zubehör und von Vorrichtungen 3 ö — . 6, . Lege 3 . — ö Srỹr. ; ⸗ 3 . * i m . 1 Valder beinahe abgeholzt sind und die in Europa gejahlten niedrigen K mann gehörig. Nutzungswerth 13 670 6 Mit dem Baargebot von 13075, Sibernia 1858, 0, Laurdhütte 212, 0, Portugicsen . Jr,, Bun 9 ; Preise einen Transport von Farbhol; aus dem Innern des Lankes 250 0090 6 blieb Schlossermeister Hermann Gaebel in Schöneberg, Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralbahn' = =—, do. do. Lütt. . pine Montan 83,00. Rmächtigt, Belohnungen für die ausgestellten Arparate borzufchlagen . ! ; . sraße istbietender. * ö J Als Ausftellungslokal dienen die enden Seinen nne be , . . 3 K. CGedernhol hat dagegen im Vergleich mit dem In Alexandrien wurden vom 1. Januar bis 28. Dezember 1899 Frãulein Helene Kussin hier gehörig. Mit dem Bꝛargebet bon Schweizer Simplonbahn 161,40, 3 aso Mexikaner —, Jtaliener ö ir, * . ö ee, , ö . . 665 6 Museums der kuünftlerischen Nachbiltungen. Giach (hem Ber enn e, Borjahr beträchtlich zugenommen. Infolge der in Europa gezahlten 531 750 Säcke Zucker eingeliefert gegen E662 455 im Vorjahre, während S300 6 blieb Fräulein Hedwig Kussin zu Berlin, Stargardterstr. 353. ——— . 3 3, Reichs- Anleihe — —, Schuckert 159, 50, Anatolier S9, 30, a Ver Verwaltungẽrath schlagt 3 Vertheilung 5 Losn igen ausgebeutet werden. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konfulats geführt wurden. Die exportierten Mengen vertheilten sich auf folgend ö Krumme⸗, Mittel⸗ und Dermannstraße in Maxiendorf, dem geut⸗ ; treidemarktbericht von Budapest, 3. April. (W. T. B.) Getreidemarkt in San Joss de Costa Rica.) Tãnder: k nant Hans von Quillfeldt in Potsdam gehörigen Grundstäücks. , , ö . JJ Verrchnate S 20 S 46 , Weüen Loko, unhe 2 , ,, n, , , e g, maten von Amerin 4 , Sac ö ‚ „60 Gd, T6? Br., do. pr. Oktober 7,65 Gd., 7Ti66 Br. Roggen Revision des Gesetzes, betreffend di . ? ses, f ie Erhebung ; sPaftt; ‚ K 6 . F ö 83211 = ö ; ; Gd. do. 87 6,71 Werthzöl le. Aus Anlaß der Reyiß des J j Erh bung der Wirthschaftliche Lage der bolivignischen Departements k Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks g 163. Hafer vr. April 650 Gd, Soi Br., do. pr. Sktober 3,60 Sd. ann . a 2 e, . 2 8 . J. Oruro und Potosi im Jahre 1900. ß wd 1541 * an der Ruhr und in Oberschlesien. - — . 65 Br. Mais pr Mai 1901 5.22 Gd. . 5.23 Br., do. pr Juli 3. P ö es e 8 3 Abo è X 1 82 . ü ⸗ . P . 22 — ? . 3 — esetzes zur Abänderung , . An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 15748, nicht = 5,34 Gd., 5.35 Br. Kohlraps vr. August 12.50 Gd., 12.650 Br. über die Erhebung der Zölle vom Werth der Waaren zu Departements Oruro und dotosi sind sowo fũ s Einfuhr⸗ 5 Indi ,,, 32 . * ; * ; ; . 1 , = Nach der Begründung bedurfte das Gesetz in der ,,, auch für Tas . w k. , 3 6 . . 3 — ** ch 31 i,, ,. sind am 3. d. M. gestellt 5622, nicht z in. Bu dape st für 19200 entnehmen wir, daß die , , Pfand Abänderung; da es aber gemäß Artikel zierjãhriger G ü im Juni auf dem Liver Marfte 183 Pf Sr d Summe.. 526 136 Säcke oder rechtzeitig geftellt keine Wagen. brief⸗Darlehen insgesammt die Summe von 34 282 800 Kron. er⸗ erung ber gemäß Artikel 34 nach riersãhriger Geltung rührten im Juni auf dem Liverpooler Markte 148 Pfd. Sterl. und 5e 613 Fonnen. . 4 3 d en, wenn , mr, g , ne, d, , e.
der Previnzial⸗Deputation eine Ausstellung einheimischer Kohlen ver— ? hglzausführ ist darin zu suchen, daß die an der Küste gelczenen of the Empire of Ja an.) Sauptstraße 104 in Schönebenmg, dem Freiherrn von Bieder— . ̃ n . 3 86 P P Vaupt trap 84 9 ir z 16.0, TDertmunder. Union. S enlicher Harpener Loose 108 50, Brürer S485, M., Straßenbahn⸗Aktien Litt. .=. welcher auch ausländische Aussteller zugelaf en we Die J is 34 5 8f ö ö 20h , ; ze eller zugelassen werden. Die Jury ist nicht zulassen. Zuckerausfuhr Egyptens im Jahre 1900. Holmstraße 3, Meistbietender. — Längsstraße 2 in Te gel, dem Nordostbahn 1I7 30, do. Union IS. 10, Italien. Meridionaurx⸗ — = 6. * . * 5 199 P 59 . * E 9g . 28 ——— 7 6 R 59 f j r 5be ij 5 . * J Jaiserlichen Gene if , late n einma günstigen Preise konnten neue, der Küfte näher gelegene Waldungen 1969 525 136 Säcke, iss 547 1595 Sac aus diesem Hafen aus Meistbietende = Aufgehoben wurde die Zwangsversteigerung des Northern S4 20, Wittener 50 00. , , , — . — * */. . Niederlande Dr,. 36 25 Gren britannien . Rogger pr. April 65 Gd., 7,556 Br., do. pr. Oktober 6,70 Gd., 6,71 Br. der auf dem Gesetz vom 26. April 1855 beruhenden Besti Die Handelsverhältnisse des vergangenen Jahres i ĩ Belai ) 26 ! ; ö ? k en Bestimmungen Vandels e des ergangenen Jahres in den beiden Belgien . ö rechtzeitig gestellt keine Wagen. des Dem Geschäftsbericht der Ungarischen Hypotheken-⸗Bank 2
j 5 15 . , * 5 75 2 ? ö 835 j
. e hn ,. 6 Verbesse rung i, 9. n. , n,. . Der m . also Die Aussichten für die, neue Zuckerernte sind zuftiebenstellend er 9 31. Dezember 1900 bestehenden Hvpothekar⸗ Forderungen von ger ngen und Abstellung einiger Mängel benutzt worden ür Tie Praduktionsverhältnisse Boliviens günstig. Die Aus utung Die Juckerfabrit ĩ j Sälf 465 sef 127306 entfallen auf Objekte in Schẽ
. 1 . ung en ngel st ö . J 2 ! 8 ie 5 D 9 ? 9 j 2 5 2 S 2 g. — ö ö 2 * 8 . 3419 9 1 8 piefte 3 3m 9
Die hauptsãchlichste Aenderung ber ft in der Abschaffung des Rechts der Zinngruben hat auch im Laufe des verflossenen Jahres zugenommen. 2 ritn wurden in der zweiten Hälfte des Dezembers in Berlin, 3. April. Bericht über Speisefette von Gebr. 161254 900 Kron. entfallen auf Objekte im Schätzungswerthe von
der Zollbeamten zur Enteignung der Waaren, Ton dem mh den Jahren Durch die bereits seit 2 bis 3 Jahren anhaftende günstige Kon⸗ f un
Sollbear dr ö . gesgmmte Erzeugung in der neuen Hause. Butter: Der Platzbedarf war in diesen Tagen sehr ede e — 363 451 724 Kron. Der Reingewinn vird mit. 4 36 110 Ron. 15397 bis 1899 nur 18 maf Gebrauch gemacht worden ist. duch in junktur verschiedener Erbortartitel is5 * Aufnahmefaͤhl gkeit Und die ernte au unge ahr 5 O0 Tonnen Robzucker, — ein Ertrag, welcher lebhaft, und es wurden die frischen Einlieferungen geräumt; die ** 5 ? nachgewiesen, und es sollen dan u. a. 1000 Dividende in Gold diesen wenigen Fällen wäre es für die Staatskaffe vorthetkbalte' i Kauftrast Ser benen Temmen. gesteigertt worden. Das Groß. fünch, mittlezen Crnte entsrricht, Nar die Hälfte der erzeugten Menge älteren Lager drückten jedoch noch immer auf den Markt. sodaß' eine Des Fr. für jeden, Kupon (Nr. 3) der in Umlauf befindlichen wesen, wenn die Zollbeamten zur Erhohung des Waarenwerths geschäft wird in überwiegender Weise von deutfchen Dausern behaupte dürfte zur Ausfuhr kommen. Die Fabriken waren im Dezember nicht Knappheit in Butter nicht fühlbar wird. Gute frische Backbutter ist ; . 130 900 Stück volleingezahlter Aktien vertheilt werden, während geschritten wären. ö . Die Landesmünze wies am Schlusse des vergangenen Jahres . auf große neue Abschlüsse einzugehen. Es wurden in diesen sehr gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen— e ü 625 843 Kron. als Vortrag auf 1901 verbleiben. Die Höhe sãmmt, ĩ ĩ Bes semñ̃ 3 s . 2 D z e, * 2 Mo 1 To is 5 Tarif ⸗Pias⸗ 220.75 5 n . 7 13 9) . z 5 icher Pesernefonds wir jn er Milanz (Ende n C it 22 785 627 Ueber die Wirkung des Gesetzes vom 29. April 1895 denselben Werth nach wie am Schsuffe des Jahres 199. Der Kurs Tionat nur 1009 Tonnen zum rie von 36 Tarif ⸗Piastern (1 20 75 9 schaftẽbutter Ia. Qualitãt 107 00 - 1209 6, Hof⸗ und licher Reservefonds wird in der Bilanz Ende v. J. mit 22785 627 äußert sich die Denfschrift dahin, daß, wenn auch! hie Einfuhr seit dem welcher im Laufe des Jahres Fool lane 21 46 S 185 n un für, Cantar (83 Kg) fret Fabrik in Oberegypten verlauft. ¶ Mit. Genossenschaftebutter IIa. Qualität 10400 - 10909 M — u g Tauch Kron. bei einem Kapital von 30 Millionen Kron. angegeben. . , . . 546 2 ,, n r , theilungen der österreichischen Handelskammer in Alexandrien.) Schmalz: Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam att. Im Mehl markt hat. sich die London, 3. April. (BW. T. B.) Schluß⸗Kurse) Englische schiedener Waaren gestiegen seien, die Mehreinnahme an fi. doch gebracht. ; 4 . w 49,5909 606. amerikanisches Tafelschmal; 50, 50 351,00 t, indessen ist genügendes Angebot va Konf. örst, oo Reichs. Anl. 87, Preuß. zJ do Konf. *. zum größten Theil dem Gesetz zu danken fei. Der Gedanke an die Verlängerung der Bahnlinie von Druro Berliner Stadtschmalz 51 00 52,00 6, Berliner Bratenschmalj . letzten Generalversammlung gefaßten 5dlo Arg. Gold Anl. 977, 4E 0ο auß. Arg. —, Soso fund. Arg. A. Die Gesammteinnahme an Zöllen habe betragen 1894: nach Cochabamba ist von der Antofagasta Bolibia Railway Tom Mineralproduktion Algiers 52,00 -- 54.00 MÆ — Speck: Bei guter Nachfrage sind die Preise lh, Grund, der von der letzten General versammlung ge m, gs, Brasil. Sg er Anl. S6 5bso Chinesen 94, 3zzöjg Egypter oft, 5 gsi S850 Gude 323 , ,. abe betrage . 9. , nnr 2 ia Nail 2 0in⸗ * on Algiers. r . 8 , , ch Stärk fal ze Beschlüsse hat die Frankfurter Bank, wie die Frankf. Ztg. ; * x 1 636 ., Ftal. o Fente Sr, g d 981 S830 Gulden. 1899: 9173 123 Gulden, darunter von Waare pany, Ltd., welche zur Zeit Vermessungen für diese Linie anstellt ö ö 1 8. unverandert. Fetter amerik. Speck, je nach Stärke, gesalzen ul ; 3. u, n e. 2 409 unif. do. 1064, 30/0 Rupees 633 , Ital. o / 0 Rente , 5 osn , e 6 9 . . 2 d, ,. * 566 9 . 3. Kw, Plong Algier scheint durch ihren Mineralreichthum eine 53-56 46, do. geraucherter 57 -= 60 6, hiesiger fetter 62 , do. meldet schon jetzt ihren Verzicht auf ig,, ,, ne. re, F. fon. Nr. gr fi, ger tren 3 Ser or, g rente, sr 8 5258 5 k * * . 2 5ößere Bede ewi j er beramãnnis ; * ; 6. ; . em Bundes zeig Demgemäß gieb e Bank keine Noten r 3 ai. 10M 38 * ? 3258 * 22 w . . e . ö -. ; immer größere Bedeutung zu gewinnen, und in d schen n, dem Bundesrath angezeigt. Demgemäß giebt die B e ö . — 6 3 ᷣ w . er . die Hes fschen Zöllen i D Hände übergegangen. (Nach einem Thätigkeit berrscht dase bft? ch eine große . . — mehr aus und das ö. ist daher bereits als erloschen anzusehen. e, ,. 24 a e n, . mr gen, 18 3243 ( ulden, 1898: 3 944 861 Gulden. Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Druro. ) 52 bish konzessionierten B e. 8 * J. 3 2 ö 9 **. W ł B Rũböl loko 61, 00, p 8* 8, eers ne Sncandese ne 26 Mid Wahrend hiernach die Steigern , . e * * is zer konzessionierten Bergwerken waren nur 17 eigentich ; ö : 2 . Köln, 3. April. (W. T. B.) üb! loto 6l, o, pr. 83, Platz diskont 3... Sister 25 * . e (, Cbimesen 853) hee. ach die Steigerung der Gesammteinnahme 53,3 Betriebe 21 5 im Pe ; h — Nach den bis ge Abend bei dem Reichsbank⸗Direk 65 106. Sdistont 3 Silber 2615 19, 1898e J x . — ing de 563, 2. Betriebe, und zwar 5 im Departement Algier. 9 n Nach den bis gestern Abend bei dem Reichsbank-Direktorium Mai 5h. 00 , ausmacht, echn eselpe fi e n ö Me 2 . — 3 — ⸗ war m er Algier, in der Tore ; ö 2 . = * . ꝛ 2 . ; . Xn di ? flossen 20 0 Pfd. Sterl. — e t fh eg ie n, * . m 4 Fenstantine. Cs fam. in den vergangenen Jahren oft . 2. eingelaufenen Melßungen sind auf die gestern zur sffentlichen Zeichnung Bresden, 3. Avril. (W. T. B) 30½ Sächs. Rente 86 00, 36 , e . 7 Henn ruhig. Weizen und Mehl — 11 8 ö 200 ür 16 voz 55 9 5119 — — e 22 9 2 * * . 2 . — he. 43 * ö 5 ** s k q . — 22 ö 2 . 2 ( = 2 ö 5. Mo ruhig. W . 1 unterliegenden . mas 21 2 Ten ür die spezifischen Zöllen Der Import von Baumwollstoffen nach Bombay. Minen, die zu den höchsten Erwartungen berechtigten, wegen Kapitel aufgelegten 300 Millionen 30 zig, ichs. nleihe Zeichnungen 34 oο do. Staatsanl. 97,75, Dresdner Stadtanl. v. 93 24,75, Allg. 46 eichten werdend e 66. ö . 6 a , ö gt 3 mangels bei den Bergwerksgesellschaften aufgegeben wurden. Jet im Nennbetrage von rund 4621 Millionen Mack erfolgt. deutsche Kred. — , Berliner Bank — — Breßd. He lan e f. 1 verdend. . 2 Bas . 28 * von Haut woll gemeben 36 . , 2 werden die meisten derselben von kapitalkraftigen Gefellschaften — Dem Geschäftsbericht des Eisenhüttenwerks Thale 102,06, Dresdner Bank Lis. 0, do. Bankverein i350 Leipziger do lot 8 , . 8 ao, 1 w uf 1 ucker W en der Ter trie von Lancashire. eiue Beri . 1 1. Se, ; R 5 ö jen⸗Gesellschafti in J 7 * 00 entneßmen wi 2 — 1 — 8 . — 6 — . ; 8 . d. Kaufer, d ; d. Verkäufer stetig. — ? . . . w, , nn , we: de e , 1666 n * Besitz genammen, die ihr Geschäft mit Erfolg und Nutzen betreiben Aktien Gesellschaft) in hale a. Sar; für 1800 entnehmen wir, jz Ho, Sächstsche do 142 0e Dentsch Straßen. 163 0. Dresz. 21 837 9 ö hile Bewinnung von Fupfererz und Kupferkies in Norwegen * , , . ö können. Manche großen und reichen Minerallager konnten wegen Baß für Neuanlagen 3 ö 238 aufgewendet worden ist, Fa eme Straßenbahn 18430, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Glbe⸗ und Saalesch. n , , ; ö im Jahre 1900. . wr , . , z'chalt zwar lohnend ihrer Entfernung von der Se und dez Hann, Transportmitteln Erhöhung des Aktienkapitals um 1386 100 4 auf 6285 50 M, fang) Sächs - Böhm. Dampfschiffahrts Ges. — , Dresd. Bau. Ligerpool, 3. April. (. T. B) Baum wolle. Umsatz Im Jahre 18990 sind in Norwegen fast ebensoviel Mengen von EFM? ng dech der Umsatz um ungefä rides Furäck. Jer us, nicht ausgebeutel werden. Diesem Mangel sollen die neuerdings ge— nothwendig machte. Der gesammte Geschäftsumfatz wird auf gesellsch. 170 600. Bw Bre dadon für Spekulgtien und Crport 895 B. Tenden Kupferer; und Kup ferkies gewonnen worden wie im vorhergchenden . 1 a,,, Theil durch die ein heimische Planten Eisenbahnbauten abhelfen, und fie werden wohl nach? ihrer 10318 363 * angegeben und ist gegen das Vorjahr um rund 20 c Leipzig, 3. Arril. (W. T. B) (Schluß Furse.) 3 0 Fester. Middl. amerikanische Lieferungen: Fest. April⸗Mai 41. ; s Feduttion egeßt; die Jabriken von Ahmedabad haben große Vollendung Algiers Bergbau zur Bläthe bringen. Die jetzigen Aus zurũckgeblieben. Als Bruttogewinn werden 1603 628 und Sächsische Rente S6 09, 3 oso do. Anleibe 97, 60, Oesterreichische is 4* e. Käuferpreis, Mai⸗Juni 4z* do, Juni⸗Juli 42s do.,
fan 141
Jahre, d. h. 130 000 t, die einen Wert v nehr als 4 Millione i nn, r . 9 1 * . ; ö = 2 s. 16M Kronen repräsentieren. Von dieser d. jn j * ö . er . fäers y. e,, 24 26 Martt ben sichten für Vermehrung der Produktion in den alten Werken und für als lieberschuß 491 28 6. nachgemi en. Von letzterem Banknoten S5, 10, Zeitzer Paraffin und Solarõl⸗Fabrik 14550, Juli · August 4*76. Verkãuferpreis August . Extember 4* e KLäufer⸗ zur Ausfuhr gelangt. ( Engrais) 2 8 — * . 4 früh ö , . neue Unternehmungen sind günstig. In den Guerromna Minen“ sollen, vorbehaltlich der e , = der C eneralrersammlung. u. 2. Mansfelder Kure 1114, Leiv niger Kreditanstalt⸗Attien 131 50, Kredit Preis, September M. 82 2 , Verkauferpreis Oktober w 1. 8 ö Sirtstu . 2 Ent. welche seit 1893 verlassen waren, wird der Betrieß wieder auf wo. vom, Kapital für 17. Monate als. tant me fie lrldende und Sparbank zu Leipzig 166 25, deipriger Bank ⸗Attien 146,50, 6. 9. C.) 4 &. de Oktober Nodember 4*6. do., November⸗ . 4 . . 8 — genommen, und in der nächsten Zeit soll eine Menge neuer Projekte a r, , . e Te ih dente dis zu do . 80 dõg en, einziger Dypotbekenban—— Sächsische Bank⸗Aktien — —, er, ,. 4 , e . 2 430.
ke e er were , ann,, r , ö . , e
8 jp . 1 86 enn, me nenn, warmer in ert e, In den Jahren 1896 bis 19090 sind insgesammt 3 845566 den Jenstigen Zuweisungen erböht sich der Delkredere Fends auf tien 60 ö, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Aktien 151,B00, Kamm. low middling
Der amerikanische Konsul in macht auf die Gelegenbei ie englische Einfuhr litt, und e * 1 fñ 2 * ę niddling
ö 111
1 es ist zu erwarte dap e A zei 2 - * 6 . —— 3 5 7 168 s. 337 Tala Er 9snIadGe GIEο * 22 5 82 1 6 . 4 1 m Abkfat von * e ir, n . Wanqhefters? aut Indien Abfan , ** ; . daß der n, Mineralprodukte aus Algier ausgeführt werden, wobon 1135 197 159 00 und der, Geiammt⸗Saldo der Anlage Konten von 3 399 456 garnspinnerei Stöhr u. Co. 145,00, Wernhausener Jammgarnspinnerei middling ernam fair sn Fair 1 3 32 po WB3anunumrwo offer . rr züste 1 1 2 ters an 1d en Absatz noe weite inken wird venr i . . mr, r , , 2 . r 5788 638 121 e . 22 * x z * ꝛ 2 Far * M = . nw, Ar rd ** ) wn r,. um Ablatz von Baumwollstoffen an mali. Luste aufmerkfam. , , n m m , , . eier, linen, ird, wenn nicht auf Phosphate, 2 doz Fiß r auf Cisenerz, ferner 3303! auf Kupfer. auf 5 783 36 6 35 50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 198 00, Ʒuckerraffinerie Halle, air 2. de. 9 air 6. Cgrrtian brown fair 1e, do. brown
* B n ; ie Breise bers Basken je si⸗ rheblih n s Minen ö ü D 3 1e 16 1 ; mien — ⸗ * ᷣ Die Eingeborenen bevorzugen dort schon feit langer Zeit zu ihrer . Preise herabgehen, die sich erheblie u Qn Niveau der Durch⸗ en 16 391 auf Bleierz und 135 825 * auf Zinker; entfallen. In — In Der letztabgehaltenen bung der der Aktien 163 00, Kette. Deutsche Elbschiffahrts Aktien 84 50, Klein. good fair ine, To. bro good 6ỹ / myrna good fair 4. Peru er leidung robe noae ble 2 MWanmwollsta je ihnen die Mrmer . on Spreile de 26 Tahre befinden E E atio der ir Hern 2 ö d J 2 ö . staff⸗ R 1. 58* 8 jen vir de * * ꝛ 2 ** *. ( na, , W, w nk F . 31 259 54 ; . 2899 8 Bekleidung rohe, ungebleichte Baummwollstoffe, die ihnen die Ameritaner kLnittspreise der letzten Jahre befinden. Die Situa ion der indischen Jahre 1500 war die Ausbeute um 50 000 t geringer als Vor [L steff⸗Fabrik Waldhof n⸗ wurde, nach bahn im Mansfelder Bergrevier SJ 0, Große Leipziger Straßenbahn rough fair . . ö 9 2 liefern. Aus solche Stoff besteht gewöhnl ie Kleidung Webereien war um so günstiger, als sie infolge der Stagnation * ie Ausf ; wm, ittbeiluna des Vorssands de gere Bilan; für 1960 vo 33 re. , ri m, , . , ,,, nor er 6 j erz. Aus Jlo em Sti kesteht. ge n ie 8 eidung . . 1. J 91 2 Her, . n agg — 3 * . ö jahre: denn die Ausfuhr betrug: 1 ttheilung des Vorstands der etzte lan ur 9 vor⸗ 156.75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 84 50, Thüringische Gas⸗ ougt me 3, o. oder. re air 6, do. er. goc fair dẽ Somalis im Innern, wahrend eine Tunika aus gebleiktem Derrel mit Ghinn ö der zage waren, sich indisches 23 1399 1900 e die einen Ueberschuß auf We onto von 3199 785 9 Gesellschafts. Aktien 212 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 210 05, Jeirziger A, do. moder. good 64. do. smooth fair 41. sjmooth good Baumw stoff stets als Aurn anges n un n von — Me 116 1 e icha Vom Rückgange des Imports find vorne ö = 2 2847 ß za men mama ß 8 sollen 21 Mk. n fe n e wenn, , mr , g. 23 1 — — 644 . Sens ann J R z Mhamrmennnν Baumwollstoff stets als Lurus a geseben und nur von den Be⸗ billig U be caff n. Vom Rü tgangꝭ r rt nd vornehmlich Tonnen gegen 3 046 547 6 im rjahre ausweist. Hiervon sollen zu Ab⸗ Elektrizitãtswerke 110,75 Sãchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. ir 216, M. . roach ge do. fine 45, Bhownuggar pn 2r S 8 worre vr Rn J 8 of * ie * 3689 drey irtinas betrofrer Vorder Bei Madaro 8 aconets un 9 962 ö * 1 z — 1 72 ⸗— . F . r Bor ö . . ö 6. ö 2 full 3 3 55 n r Iod 311 wohnern der Stadt getragen wird. In Wirklichkeit gefällt die weiße Ter Sbirtings k worden. Bei Madapolams, Jaconets und k 273 509 schreibungen und Rücklagen 738 081 46 verwendet werden, die dadurch Kruger 138 00, Polppbon — —. s, * is, ine 4. mra 31110, Ta 9 2 NIer z Rnnern 23 n I 2 1 n 2337 15 ha . der Rückaang weniger * gemaach 53. 1 462 ae mm, , Ren 14 2227 2 r n Fa wu rke kEesRrTranger ea nm n 1 . fallt ans 3r 8 n ; nne full *** 2 Farbe zwar Allen, im Innern des Landes e au Rneise Drills bat fich der Rückgang weniger fi r gemacht. Eisen⸗ — 604 053 eine Gesammthöhe von 15 418 388 6 erreichen. Es wurde beschlossen, Bremen, 3. Axril. Taback fully g 37 *, do. fine s, inde fully good 3
zu schwierig, die weiße ung rein zu e en. e ( SandelsMuseum.) Kuxfer⸗1 . 1596 24 der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 150 g. Upland middl. loko 3*., Bengal fully good 311 4, do. fine 355, Madras Tinnevellv
1 11
.
8 6 do. sine
11 Her Te ine — 1
82 Marr 3 den Wun ind 2 Sealer v 2986 Mean Jana Ke ö ** m mal 6 ; [ * — é. = ; 3 Preises sowie der Länge und * iff und alnaen nack Brhiche nel, ämnen mn große neue Lieferungesverträge für Eifenerze sind teils schen abge im
ö 2 ö
z n ; aumwollwaaren
2Teae z
2
Statisti 2 en bat allz nn die er Nfen * o oo nach Blei⸗ J 6217 20843 auf das Aktienkapital von 9 000 000 M vorzuschlagen. ; ̃ clear 427 3, April Ab iadung ** 352 1 8 zerrer Tr ywry n üinoeßbs vre NMni'umrr * 29 . . * ö 2 — 54 i ö . * 2 13* 6 a2 * My r*; 9 5 57 . mali-Kuste fur 19 Millionen Franten ungebleichte 28 aumwoll . — . . ͤ Zink 36 952 30 250 Köni j. Pr., 3. Axril. N B.) Die Betriebs 21 3. Schmal est. Wilcor in Tubs 431 a. Armour sbield Glasgo v. 8. MWril. (G T B.) Roheisen. Mired non Mrmer un nu in Tun aus Groß- r ; ĩ 2 ö. — ? ö — ꝛ 22 5 2 = 2 ; 1 z don Amerika und nur, ein Fünfte! aus Groß ie ahre 1 n dem chinesischen Ha vo Di uge l im Personenverkehr 72 542 , im Petroleum. Amerißf. Standard white, (Offizielle Makler ⸗Preis. laufenden Rionat.! (Schluß) Mired numbers warrants 32 sh. 98. = sgelaufen en en Var . e betri . ß . e 9 * ; ; 3 Suüterner fe 277 68 än i * . ⸗ . 9 Preduttion bedeutend. Der Vorauesicht nach wird aber die Ver Güterverkehr 277 685 4 ; ; 6. : ; : ö . ü unt 8 2280 Re iñ ̃ 2 R J Reis. Pelierte Wanre ruhig, ö Paris, 3. April. (W. T. B.) Die Börse stand auch heute ae 2 1 1 ff em ere * ut , 6 , r 2 März 1900 provisorisch 4537 130 mithin gegen den ent— Ka rse des Effetten Makler, Vergins. C B Deutsche unter vollftändiger Geschaftssesigfein bei ganz geringfügigen Aenderungen. ̃ abres weniger Dampfschiffabrts⸗Gesellschaft Hansan 142 Gd. Norddeutsche Llond. * ; err von 739 731 Meg. 61 . m. * r r ö rn. Gre 9 11492 91 - 1 711 Randmines 10 60 1 . . . f hemical Trade Journal und nach L'Echo des Mines et de ia Sam Marz 120 1119 20 n. 22 3 ö nt. 9 . . mee e, m,, unterstützung fahrenden Pestdamrfer Métallurgie) ms russische erkehr nach russischem Stil) gegen previsorisch 178 Gd, Delmenherster Linoleumfabrik 154 bez, Hoffmann Schluß ⸗Kurse.) 3 0½, Französische Rente 191,27, 40,0 Italien. rn ,, , = — . 683 6 * 53 ** ; ö. * ; 3 . allgemeinen reien Verkehr betheiligt übr '? zeniger 75 628 ½ gegen definitive Einnahme vom garnsxpinnerei ⸗ Aktien 148 Br. Obligationen ol7zzog, 400 Mussen 89 — — ao Rufen SJ — — j ⸗ 1 720 * 1 . D. 150 zübeck Büchen 137355 20 . 72 . ‚ * 3 ö 2 nn derm rere e 1. Sch il sdertebr. Dilu derbeiligt. l ; ststellungen der Englisch⸗Südafrikanischen Geiellschatt' Vommerzb. 11420, Bras. Bk. f. D. 150,00, Lũbed Zũchen 135 , äußere Anleihe 7350, Kond. Türken 23,80. Türken ⸗Loose 113,25, . der ersteren ist also u gestiegen ahrend die de teren um engen der Yngtich⸗-Sudafrikanischen Gesellschaft -C. Guano⸗W. 35 50, Privatdiekont 33, Hamb. Packetf. 12380. Meriktionalbahn 678, 00, DOesterreichische Staatsb. 717,00, Lom⸗
och 62 *
6
führ Vier Fünftel dieser Waaren stammten aus den K 114 29 3 8a ; ö z 3 , 2 J Man, ier, de mstel die e Waareg stemmten aug den Zusammen D G TD 909 3717. einnahmen de stpreußischen üdbabn im Marz 1901 434 , ere Marken in Doxvpeleimern 434 — 414 3. numbers warrants sehr fest, 53 ff. 5 d. per Kassa, sh. d. per — o kn ö 1775 1 2 ) 2 214 * 11 ** 7 . . 2 ; ! aneh Die Abnabme war also in allen Zweigen der bergmännische igen nac 1 24 ** ; rr, 3G e, 2 großer Theil des un sgelaufenen deutschen Handel schiffe Fetrua — * g . Zweigen der bergmännischen ö 27 000 06 zusammen ngtierungen der Bremer Petroleum⸗Börse) Loko 705 6 Br. Middlesborough 45 s6. Verfäufer. schiffung im Jahre 1901 die Höbe ven 1899 weit ũberschre iten, denn 377 227 , darunter auf der Strecke Fischhausen —-Palmnicken 5531 .. 5 ; ; ; 22 . 9 ? G28 or Ramme, i, gn. r, nm nnr, 2 * schlossen und zum theil in Vorbereitung begriffe Nach chenden Monat des Vorjahres weniger . 22 * ; . n behauptet; die übrigen Werthe neigten eher zur Schwäche. = . tung begriffen., tach The Aftien 1191. Gd., Bremer Vulkan 157 bez, Bremer Wollkämmerei —ᷣ— 1.2 2 . . Hö . ĩ . . 7 * 27 8 N tf 5 ro 1 r '! 11 — z . Tschifu —Tientsin. z den = 1224828 ½ im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum Stärkefabriken 1673 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm. Rente d J6, 3 d Portugiesische Mente 24. 70, Portugiesische Taback⸗ . unte un ö n Rem, 1 ; ? 2 — 3 ] ve r ᷓ . 2 9 ̃ * . s 5 e ** 12 er 2 ö . waren 99 unterstützte und 112 andere der Kohlenbecken in Rbodesia— Marz niger 174 932 S Hamburg, 3. Abril. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. 36H Russische Anleihe —— Jo Russen 5 —— Y spanis — * 1 r 2 1 w 2 ö
M
26 3113 Sc grferrst Fe * . . F . — : ö * 5 7M 80 erl. an d5stli v M ran m, . s— am 22 J 2 2 -. ; . = 6. ö Dann drell: Vosenst 2 we eger esu ken st. mden nicht unterst deutschen amvfe fin 0 Meilen nordöstlich von Buluwaje ein Steinkohle os 25, . Schlesischer Bankv. Nordd. Lloyd 11925, Trust Dynam. — 309 SHamb. Staats⸗ barden — —,. Banque de France — B. de Parig — — R * 7 1
— r . on einem Umfange von 400 Quadratmeilen. Die Mächtiakei ; K— ien . - ⸗ re, ,, 8 ö 1 9 0 * ö ; ( ö 2 n zwei von eUnen U mniang 14 CDuadratmeiler Die Mächtigkei 135 59, Breslauer Sxritfabrit᷑ 175, oo, Donners mart 203 25, Ratto- Anl. 86,45, 3109 do. Staatsr. g8, 00, Vereinsbank 162.00, 60/9 Chin. B. DOttomane 543,00, Crsdit Lyonnais 1045, Debeers 794,00,
ngi ing an g Company . ; — ; 16777 D 2 — * — . K et agers soll wenigstens 1500 Millionen Tonner s. 10m Mer er 98 8. 4 1 1 c ( 2 — * . * ech al . ; J ! 2 5 ] inen Gesellschaft) an die Deutsch . , , Beers, belle. Gi 1 60, Karg Heöensceint Att. 1d 3. öeld An, 1m do, Schuchert = Samßurstr. Wechsle bank Jerusd 125 . Rio Tinto . 1133 genianal A', , Peel, zhai übergegangene, welche aber nur u mm,, , m,, me, . . w — ich das Nredutt — * Derschle Keks 14100, Dberschles. P- 171575, Dyp. JZenieni 109400, Breslauer Diskontebank — Gold in Barren pr. Kilogr. Tigkont 21. Wehs. Amst. k. 206,00. Wchs. a. dtsch. Pl. 12237, granmentt cher) Uicfert Dentalend. De 6 é: . ö ä Cie n, 1lsi60, L- Ind. Kramfta, 136 30, Sles. Zement 8. Dm 2584 Gd. Silber in Barrel pr. Kilogr. d2. Br. chf. a. Itgl. 3. Wchf. London 6. P. ii, Schcke e, gende 3 . Von den Flaggen anderer Nationen waren am Hiffcwerkeh. . . G gmnsse don rm wal 6er . m elene 160.20, Schl Jinkb. A. — — Laurahũtte 213, 00, Bresl. Gelfabr. TD,75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Menat 75,57, do. Madrid 't. 363 50, do. Wien k. 103, 68, Huanchaca 140,00, Bahia beg auch bierin Tschifus im Jahre 1900 betheiligt ie englischen Schiffe mi 89 8. mr nm,. 6 1, ee, binsicht ich * 79,50 gose.- Sbsfgat. ö 50. Niederschlef elektr. und Kleinbahngesell. 2024 Br., 2020 Gd.n, 222 bez, London kurz 2043 Br., Harvener 1566, 059, New Goch G. PR. 65 09. ; . x * fahrten gegen 600 Fahrten im Vorjahr, it 13 Fäslnat angeblich mit der Kohle von Wales messen. (Bulletin schaft Sz 50. CGessulofe Feltmöhle Kosef 1855,15, Dberschlesische 2037 Gd; 240 bez. Londen Sicht 2045 Br, 2041 Gd, Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, pr. April 18,70, han ige ligkert grostentheile egen 409, die japanischen mit 381 gegen 2 nit 141 men,, 5 m, Men 11966 illi Sllesia i253 o Schlesische XW 41] ber, Amsterdam 3 Monat 167,35 Br., 165,95 Gd, 167,30 bez, pr. Mai 19,1, vr. Mai ⸗August 19,15, pr. Septbr. Dezbr irstreckt sich meist A sliaere en : 1 4 : e g . — Bank ⸗Aktien 119,00. Emaillierwerke Silesia 28,00, Schle V1 bez., ⸗ 51,3. IhhK.* n Mai 19,10, vr. lug 45, pr. S Dezbr. en gen eee een Tete, een ißd, die nonwegsben mi 1 Ken 43 die . nn n. KGlettrintäts. und Gasgesellschaft Litt, A. — do. do. Liti. B. Jestert 4. Ung Ytrl 3 Monat Wos Ir, S355 Gz, zödo bei, 18 80 Roggen rußig, vr. April 4] 9o,. br Schißr. Tr, 14426. i rer emden well en unh, gegen 4, die gmerikanischen mit 21, die dãnisch n 1 und Bevölkerung der Insel Madagaskar 10800 Gd. Paris Sicht 38125 Br.,, S0 95 Gd. Slo5 ber; . Petere burg Mehl fest, vr. April 23,70, pr. Mal 24, 10, pr. Mai. August mehr mne ener emmmen, fie franzöfischen mit 4 zin Segel kiffen i en abre 19 3 e aa nn m ,, m, n,, n, Gleiwitz, 3. April. (WB. T. B.) In einer heute hier abgehaltenen 3 Wong zi, 55 Hr, Ale) Gd, 22 30 der, New Vork Sicht 2A, sb, vr. Sentkr. Venbr. Zh, 6h Rüböl behauptet, pr. April G4, m.) 1 ameritanisches den Hafen vor Icchifu an 500950 k e aol, sätzt man ungefähr auf itzung reurden die Satzungen des Dberschkesischen Robeifen? 419. Wr, a , bei, New York 60 Tage Sicht pr Ma do. pvr. Mai August 57, ** Sertbr- De br. 24 8. 2 11 52 ** 77 en Dam 542 * . *** J 228 nebprene, ? 1 aner . ; wa x. a . . 16 * 5 re 2 23 . * * Spirit ve haurte ) April 28 J — . 5 er Fahrten der englis ken Dampfer lan alse don Coo 500 0M — 2 Afritaner, 88 A saten unt 1440 Gurgpaer vndikgtz endgaltig angenom men. Das Syondikat errichtet eine 4151 Br. . 3 131 bei Sxiritus behau tet. Pr. April ? , pvr. Mai 29, pr. Mai-⸗August n. 15 ubernemmene ine che abzuziehen 3m diesen 8 ind micht nt halten So Zivil beamte, 98 ffiziert Verkaufs stelle, Gesenllschaftt mit beschrankter Haftung in Beuthen ) ver Kassa. . . . . ö 29, pr. Sextember Dezember 390. 5 ; 9 Rückgang der ellen Tampser erklärt sich aus den und 12151 Soldaten. (La Politique Nationale.) (Oberschlesien ), welche am 4. . M. ihre Thätigkeit aufnehmen sol. Getreidemarkt. Weizen stetig, bolsteinischer loko 157 1665, Rob zjuger. (Schluß.) Ruhig. 3 co neue Konditionen 2400 vergangenen Jahre. Die Zunahme der japanischen Schiffab Magdeburg, 3. Arril. (. T. B.) Zudderbericht. La Plata 135 —138. Roggen stetig, südruss. ruhig, cit. bis 24,25. Weißer Zuger behauptet Nr. 3. für 100 kg pr. April der großen Mührigkeit der Japaner im allgemei um Tornzucker 85 09 obne Sack = — 10 M2. Nachvrodulte 75 60 o. S. Damburg 199-112, do. loko 109-119, mecklenburgischer 143 27, pr. Mai 277. Pr. Mai- August 28, pr. Okt. Jan. 265. ꝛ‚ 2 m. 4 ! J ] ! —— . = ; — —— 26 1 6 . — 1 i ö ö 1 er fie — er dhbi ö Apr: 9 — * Absatzgelegenbeit für Eisenbabnschienen nach Queensland. = 7,8. Stimmung: Schwach. Krystalljucker J. mit Sach b e,, e tn uri 8654 en, * Keen fen 5 2 ̊44 n , . * 9 ** W 61 = — Platzen an de . ; = = * ĩ 28.35. Brotraffinade J. obne Faß 29.20. Gem. Raffinade mit Sa ruhig. üböl ruhig, loko 57. Spiritus matt, pr. Apri 1 Indon Hane, de, msterdam — —, do. Berlin 45,85, Sche u am Jalu charterten, hauptsächlich i eidenkokentg Nach Zeitungsmeltungen am Melbourne sollen in Kürze ven * 25.83. Gem. Melis mit Sag 28 15. Stimmung: — Rohmer bis 14, vr. Ahril⸗Mai 11 14 vr. Mai, Juni 141. 11H, Pr. Juni Berlin 46,50, Wechsel auf Paris, z7 30, do Staatsrente von 24 amerikanischen Dampfer sind gekaufte inesicke Regierung in Queensland Angebote zur Lieferung einer bedeutenden I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 890 Gd., Juli 114 — 146. Kaffee bebauptet, Umsatz Sack. Petroleum 1894 96, 45 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 do. do. von hants Steam Nan gation Company. Der ehr Menge Stablschienen für die neuen genehmigten Eisenbahnl inien ent⸗ 3.75. Br., pvr. Mai 8, 97 Sd., Fos Br., pr. Juni 805 Gde., ruhig. Standard white loko 6.95. 1859 90 159, 329 Gold⸗Anl. von 1894 — 3, go / Boden kredit Pert Arthur ist sehr mangelbe gewesen, weil ni Fegengenemmen werden. Es werden Schlenen im Gewichte von 2 NI Br., vr. August 920 God., 822 Br., pr. OłtoberDejember Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos vr. Mai m gal, Asow Don Commerzbank 50, Petersburger Dis- 2p ; ; Verkehr init 61 und 42 engl. Pfund verlangt. (The Journal of Gommerce. 8.390 Gd. 8115 Sr Schwach. 311 Gd., vr. September 33 Gd., pr. Den br. 33 Gd, rr. Mär onto⸗ Bank 445, Petersburger internationale Vandelsbanl I. Em. s Maritimes Melbourne.) Hannever, 3 Arril, (G. T. B) 3HLosg Hannor. Pro. 11 Gd. Behaurtet. — Zu cker marks. [(Schlußbericht) Raben 310, Rufsische Ban fur auswärtigen Handel 268, Warschauer ]
rüber auf vdimial⸗ Anleibe 95. 25, 4 o Hannod. Provinzial. Anleibe 107 . Robhjucker J. Produkt Basis S8 / Rendement neue Usance, frei an Kommerz⸗Bank 359.
— 2 —
rr,
6
2
— — 2 2 ö R 2
—
na .
— ⏑