(1582 Bekanntmachung. ;
Rechtsanwalt Dr. Lehner von hier ist heute, nachdem er seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Landgericht aufgegeben hat, in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.
Heilbronn, den 1. April 1901.
K. Württb. Landgericht. Va u ff. (1915 Bekanntmachung. .
Der Rechtsanwalt Lewinsky, bisher hier wohn— haft, ist in der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Gen. 51.
Neumark, Wpr., den 30. März 1901.
Königl. Amtsgericht.
Y Bank. Ausweise.
1591 Wochen⸗Uehersicht der
Bayerischen Notenbank vom 20. März 1901.
Activa. Metallbestan !?!?! Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. , Lombard⸗Forderungen 4106000 Effekten w 546 000 sonstigen Aktiven... 2165 000 Passi va. Das Grundkapital J , Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten. w Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiva . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln...... S 483 324,10. München, den 2. April 1901. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
lt. 31 734 000 50 900 4379000 38 117000
7500 000 26700090 60 436 000
7169 0900
3 322 000
1590 Stand der
Württembergischen Notenbank
am 3zI. März 1901.
Activa.
Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten . 522 141 92 Sonstige Aktiva 145831399 Passi va. 9000 000 — 1068020305 19 008 400 315599599
12 400 353 70 6 600 — S41 600 —
6 923 658 20 10 486 566 490
Grundkapital
Reservefonds. ;
Umlaufende Noten....
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleilgen—
Sonstige Passiva k 412 63517 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln 46 684 211,25.
87 000 —
.
machungen.
14953 Ber anntmachung. Von der Königsberger Vereinsbank Antrag gestellt worden,
hier
61500 090090 17 9e Königsberger Stadt⸗ Serie IV, verstärkte Til⸗ Dezember
Anleihe von 13899, gung und Gesammtkündigung bis 1. 1901 ausgeschlossen, eingetheilt in: iti. K. Nr. 1601 - 2500, 900 Stück zu 2000. 6 Iitt L. Nr. 2401 - 38300, 1400 1000. Litt. M. Nr. 4801 - 7400, 2609 5500. 0 Notierung an der Börse zuzulassen. Königsberg i. Pr., den 29. März 1901. Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse. Passauer. Betanntmachung.
hier ist
ͤ 159 1 Von der Pfälzischen Bank
Antrag auf Zulassung ven M ü og oo00, —
Nr. 1 Werner * Stein in Leipzig zum Handel und zur Notierung an Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M. den 2. Axril 1901. Die Kommission für JZulassung van Werthpapieren an der görse zun Frankfurt a. M. 1677
Von
der hiesige
der Berliner Handels⸗Gesellschaft und d
eingetheilt in 2500 Stck. Nr
1200
in Dessau, bis 2500 a „6
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 1. April 1901.
Bulassungsstelle an der Görse zu Zerlin.
Kaempf.
1675 Von der Deutschen Bank gestellt worden, Nom. 6
hier 2000 09090 2609
von 1898)
zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 2. April 1901. — Bulnssungsstelle an der Görse zu gerli
ist der
/ sein.
Königsberger
bei uns de
vollbezahlte Aftien 1009 der Leipziger Schnellpressen⸗ fabrik Actiengesellschaft vormals Schmiers
der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 3 0099 999 neue Inhaber ⸗Akrtien der Deutschen Gontinental⸗Gas⸗Gesellschaft
ist der Antrag
veosener Vrovinzial⸗ Anleihe III. Ausgabe, ( Privilegium
1676 Von der Königlichen Direktion der Posener Land⸗ schaft in Posen ist der Antrag gestellt worden: 10099 99090 400i9ge Pfandbriefe Buch⸗ stabe D., Reihe bis VII und Æ 10060000 00 ige Pfandbriefe Buchstabe E., Reihe 1X bis XVI der Posener Landschaft
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. April 1901.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
1594 M ost octer Gewerbebank.
Status ultimo März 1901. . Activa. Kassenbestand, Bankguthaben u. Wechsel M779 292,80
Darlehn gegen Unterpfand und Konto Korrent⸗Debitoren.. . 3 315 331,02 nn,, Nicht eingeforderte Einzahlung auf
Mp1 7060000, — neue Aktien 1 O20 000, — Inn bilieen 8 9929,9g9 p65 346 0536, 24
Passi va. . 16. 2 000 O00, —
Aktien⸗Kapital. , 143 002,8
Reseryen· Depositen⸗ Gelder: Kapital⸗Einlagen,
Sparbücher und Kreditoren ö
2990 049,81 ö k
1tSp65346 036,24
1899 . Der Auffsichtsrath unserer Gesellschaft, deren . mit heutigem Tage von Altona nach Hamburg verlegt ist, besteht aus den Herren:
1 Ortsvorsteher F. Rohde in Robertsdorf i. M., Vorsitzender; . . Hufner J. H. Wulf in Havighorst, stellvertr.
, . Hofbesitzer 8. Dittmer in Bentwisch; e J. Kömme in Kajedeich;
Gutsbesitzer A. Scherf in Gahma;
Dofbesitzer 9 Krumstroh in Scharnebeck:
7) Hokbesitzer N. Pülsch in Weddewarden. Zum Direktor unserer Gesellschaft ist der Ver— sicherungs⸗Direktor C. Jentsch in Hamburg, zu dessen Stellvertreter der Bureauvorsteher J. Knopf in Hamburg bestellt worden. Hamburg, den 1. April 1901.
Norddentsche Vieh Versicherungs · Gesell- schaft auf Gegenseitigheit zu Hamburg.
Die Direktion. Jentsch.
1924 „Jer Anke . Gesellschaft für Lebens. und Renten— nersicherungen.
hiermit zur ; 12. ordentlichen Generglversammlung
J., Hoher Markt 11 (Ankerhof), abgehalten wird. Tagesordnung:
abschlusses für das Jahr 1900.
Bericht des Revisionsausschusses.
Beschlußfassung über die Verwendung
Reingewinns aus dem Geschäftsjahre 1500. 4) Wahl der Revisoren. Wahl eines Mitglieds
9
5 §z 34 der Statuten:
als 20 Stimmen im eigenen Namen vereinigen.
Namen lautender Depotschein, die Stimmen enthaltend, erfolgt, welcher nahme an der Generalversammlung berechtigt. Gegen Rückstellung dieses Depotscheins
die hinterlegten Aktien ausgefolgt.
welche Aktionäre der Gesellschaft sein müssen,
treten lassen.
an der Generalversammlung theil zunehmen r sichtigen, eingeladen, — der Kasse der Gesellschaft in
dem statutenmaßigen Endtermine zu erlegen. Wien, den J. April 1901.
Der Vorstand. n (Nachdruck wird nicht honoriert.) 260
6 Vie
Bekanntmachung. unterzeichnete Gesellschaft mit
schaft in Liquidation getreten, und werden
zumelden.
der Gesellschaft bestellt. Frankfurt a. M., den 14. Mär; 1901. Georg Loenholdt K Soehne
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. E. Loenholdt.
l
(106646
Die Gewerken der Gewerkschaft
ergebenst eingeladen. Tage gr numng . und 2
geschiedenes Mitglied des Aufsichtsraths. Düsseldorf, den 28. März 1901.
Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden
eingeladen, welche am 20. April 1901, um EI Uhr Vormittags, im Saale der Gesellschaft,
1) Vortrag des Jahresberichts und Rechnungs— des
des Verwaltungsraths. „In der Generalversamm⸗ lung hat jeder Besitzer von 10—20 Aktien eine Stimme, je weitere 20 Aktien berechtigen zu einer weiteren Stimme, jedoch kann kein Aktionär mehr
Die Aktien sammt den noch nicht fälligen Kupons, auf deren Grundlage ein Aktionär das Stimmrecht bei der Generalversammlung ausüben will, müssen acht Tage vorher bei der Gesellschast hinterlegt sei Ueber die hinterlegten Aktien wird ein auf Anzahl der zur Theil⸗
werden
Die Aktionäre können sich durch Bevollmächtigte, ver⸗
Demgemäß werden jene Herren Aktionäre, welche . beab⸗ ihre Aktien sammt Kupons bei Wien oder in Budapest spätestens am 12. April 1901 als
24 nt r mit beschränkter Haftung ist behufs Umwandlung in eine Aktiengesell⸗ die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Forderungen auf dem Bureau der Gesellschaft an⸗
Zu Liquidatoren sind die früheren Geschäftsführer
Caspar Alexander werden hierdurch zu einer am 18. April d. J. Vormittags 12 Uhr, statt findenden außer⸗ ordentlichen Gewerkenversammlung nach Düssel⸗ dorf in die Restauration Walther, Allgestraße 2
Liquidation der Gewerlschaft estellung der Mitglieder des Aufsichtsraths zu Liquidatoren, unter Neuwahl für ein inzwischen aus⸗
4) Sonstige
siehe
(l.
97,40 6.
98, 30
4. Laut. 23. März 1901
n. Der Repräsentant:
Ka
r YS ö
Carl W. Simons.
1592
I) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. für festgestellte, aber noch nicht ab⸗ ehobene Entschädigungen.
b . vorausbezahlte und noch nicht
verdiente Zinsen.
2) Prämien⸗Einnahme für ;
6 41114980 Versicherungssumme
a. Vorprämie inkl. Diffe⸗
renz⸗Prämie aus Ver⸗
hagelungen und Rück⸗
versich⸗ Zuschlag
b. Nachschuß⸗ Prämie ( do /
der Vorpramie)
a. für direkt abgeschlossene
Versicherungen
3. für übernommene Rück⸗
versicherungen vacat ., ——
3) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Policengebühren.
b. Verwaltungs kosten⸗
Beitrag
a. Beitrag zum Reservefonds nach 5 45 der Statuten M. 13 577,30.
aus dem Reservefonds Activa.
I) Forderungen: aus 1899er Nachschuß M. ö J. . Ausstände bei Agenten, K (davon 606.0 1 659, 80 an Mitglieder auf Wechsel 2) Kassenbestand. . 3) Kapital ⸗Anlagen: a. Hypotheken. . b. Werthpapiere im Depot bei der Allgem. Deutschen Creditanstalt, hier: 10 000, — 3 * 0 D. Reichs⸗Anleihe à
2100, — 31 Sächsische ĩ
mit den ordnungsmäßig
wurden w
neu gewählt.
Vacat
vVacat t
Mp 331 739,09
234 892, 10
MS. 5304,35 40015, 90
Einnahmen:
.
Bilanz, Pass. Pos. 2
bb bl
45 320 25
is 208 Do , s Bilanz für den 21. Dezember 1900.
I Rückversicherungs Prämie.. 2) Entschädigung, einschließl. der Regulierungskosten .. . S6 30 201,63 Re⸗ gulierungskosten) 3) Vorausbezahlte und nicht ver⸗ diente Zinsen. .. vacat 4) Zinsen abzüglich der verein⸗ 1 5) Prämien⸗Rabatt .. 6) Verwaltungskosten: a. Gehalte. M 40 530, — b. Agentur⸗Provi⸗ sionen . c. Sonstige Ver⸗ waltungskosten. , 41 434,21 d. Organisatio n. , 44 963,57 7) Verwaltungsraths⸗Resse nnd Revisionskosten ...... 8) Zum Reservefonds (5 43 der Statuten) vacat
2 2
gestundet).
sS 1209,51
V O/o Anleihe à J 2064,30
st.
44 438 8,
17752
7õ 205 37
43 4 1) Reserve⸗ Uebertrãge: für festgellte, aber noch nicht ab⸗ ehobene Entschädigungen vacat 2) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1900 S6 63 634,28 hierzu sind getreten: Beiträge nach 5 43 der Statuten vacat, Beiträge nach § 45 der Statuten (Cin⸗ nahme Pos. .
9
abzüglich a. Kurs⸗ verlust S 70,70 abzüglich b. nach § 46 d. Statuten zur Deckung der Ausgab. verwendet M. 18408, 11 Separat ⸗Neserve: Bestand am 1. Januar 1990 S 5206,09 hierzu treten: Bei⸗ träge pro 19090. , 590,91 Tos -=
18478, 81
abzüglich: Nachschuß pro 1900 der Verbände bleibt Bestand. .. Guthaben d. Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt .
2283.
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig.
Die Haertel.
Direktion.
Vorstehende Gewinn- und n n n und Bilanz per 31. Dezember 1900
Leipzig, den 12. März 1901.
geführten Büchern der Gesell
chaft übereinstimmend gefunden.
. ö. Adolf Immeke, . ; stänz Revisor der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt.
Nach erfolgter Pfung der Bücher, Leipzig, den 13. März 1901.
Der Verwaltungsrath durch die zur Revision deputierten Mitglieder:
Dr. von Waechter auf Röcknitz, Vorsitzender.
Die auf Beschluß des Gutsbesitzer A. Zimmermann,
Haus Paland bei Weisweiler, Rheinprovinz.
8 73277
8316 81561
5 205 3
geprüft und
.
Belege, Kasse und Depositen bestätigt den Richtigbefund.
̃ Freiherr von Streit auf Medewitzsch. Verwaltungsraths zugezogenen Gesellschaftsmitglieder:
Königl. Oberamtmann C. Schmidt,
Lietherhof bei Dorum, Prob. Har
nnover.
Die heutige Generalversammlung der Gesellschaft, in der 242 Stimmen vertreten waren, hat z
Die aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden Herren: Rittergutsbesitzer Dr. von Waechter, Ritter 2c, auf Röcknitz, Landschaftsrath Senglier, auf Cordeshagen,
Königl. Oberamtmann Brandt, Hannover,
iedergewählt und
Derr Domänenpächter Osterndorff, Pompdamm,
Der Verwaltungsrath besteht z. 3. aus den Mitgliedern; Herrn Dr. von Waechter, Ritter ꝛc, Mitglied der J. Ständekammer,
Röcknitz, Bez. Leipzig, Vorsitzender. . ö —8— ; ; ,,, 12 Derrn Jäger, Königl. Amtsrath in Pforta bei Kösen, Stellvertreter des Vorsitzenden.
Verrn Serrn Braunsdorf (Ischopauthal). Herrn Knäbel, Rittergutspachter in
Bärenstein, Bez. Dresden. Herrn Verrn Senglier, Landschaftsrath, Köslin.
Verrn
Y Bez.
Brandt, Königl. Oberamtmann in Dannover. ö. ĩ . Deymann, Königl. Oekonomierath, Ritter ꝛc.ͥ, Rittergutspachter in Lichtenwalde ba
; ᷣ Schleinitz Post Leuben bei Riesa. Herrn von Lüttichau, Königl. Kammerherr, Rittmeister a. D. Rittergutsbesitzer auf
Dsterland, Königl. Amtsrath in Saljfurth bei Raguhn. Osterndorff, Domanenpächter in Pompdamm, Post Dorum. Herrn Rehland, Rittergutspachter in Teistungen bei Worbis.
Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer auf
Derrn Freiherr Lon Streit, Hauptmann g. De, Rittergutsbesitzer auf Medemwitzsch Verrn Töpfer, Oberleutnant d. Res., Mitglied der 11. Standekammer, Rittergutspachter
Böhlen bei Rötha.
Derrn Wittig, Rittergutsbesitzer auf Ballupönen, Zu Ausschußmitgliedern in Gemäßheit 5 34 der
Post Stallupönen. Statuten wurden ernannt:
Derr Lr. von Waechter auf Röcknitz. Verr Oekonomierath Heymann, Lichtenwalde.
Leipzig, 14. Marz 1901.
Beschluß der Generalversammlung
bei uns zu melden.
Berliner Velodrom,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.
Franz Hentschke.
ist unsere Gesellschatt in Liqui⸗ dation getreten und fordern wir in Gemäßheit der fn ge Bestimmungen unser g Glaubiger hierdurch auf, si
Haertel.
vom 632]
gewähren zu sehr günstigen Bed Bankeommandite Lutz Æ Co.,
den umstehenden Geschäftsbericht und die Aufstellungen des Gewinn- und Verlust⸗Kontos und der Bilan richtig gesprochen
Rittergutsbesitzer an
Schlej
Cordes has?
bei Kierit?
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig.
Konmunnl Jarlehen
we.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
M SI. Berlin, Donnerstag, den 4. April
Der Inhalt dieser Bellage, in ee. die Bekanntmachun ö! — —— t . z . gen aus den ndels., Güterrechts⸗, Vereins, Genoffenscha „Zeichen., Muster. und vr ien R. . ? rᷓ ; ĩ muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrp an- Bekanntmachungen Fer deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint . len,, . . ö 13 . J
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 66
Das Central Handelt Negifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anf ů ister fü Berlin qu. zur ge K, ir es , , mn, 69 alle Post-Anstalten, für Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der ' glich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt J 4 30 das Vierteljahr. — Ei Num e ö. Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis 1 den Raum ,,,, 15 . ö
Vom „Central⸗FHandels⸗Register für das Denutsche Reich“ werden heut die Nrn. S1A., Si B. und 810. ausgegeben.
158. H. 23090. Rotationsmaschine. Robert 4 S. 13 ae , ,. 77
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) . Hin ich Ypringin gun u. Th. Stort, Pat. nyme des automobiles Peugenrt, Judin-
Wmmrälte. Börlins Hinder sinstr. 3. 14. II. g). ,,,
I) Anmeldungen. . . ne ngen Pat. Anwälte. Berlin. Dorotheenftr. 33. 1.7 196.
Für die angegebenen Köegenstäönde haben die Nach⸗ 4. Williand änder i e. g , 6 YM 10 Hi,, emenguflcger. H. Mund
genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Ill., V. St. A.; Vertr.: Earl S Lange a, o6 C Co., Magdeburg⸗Neustadt, Breiteweg 8. gInes Patentes nachgesucht. Der Segenstand der PB. 171955. ; g. 1. 1 gg Frein laut erg hen [1h
w , e ed gien. des e ge he. ,
— . . 1 2 Papie 9 3 — 707. 352 ataky ö
La. Sch. 16779. i n . zur gleichmäßigen zu befestigende umlegbare Papierführung
ürmen. Schüchter⸗
; für Rollenpapier. Ibha S Vertheilung der Kohle in Trockent St. Geor ; . 3 ö mann 2 Kremer, Dortmund. 18. 1. 1901. 159. B. 15 765. Papierwagenschaltvorrichtung Za. C. 9315. Backofen mit Vorwãrmung der für Schreibmaschinen. Wagner LTypewriter k . n . gompanz; 220 Broadway, New Jork. V. St. A. ert. G. Th. Vopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der Vertr.: Dr7 R. Wi dat. Anw., Frankfu *! . ; ) r. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M'
4. 12. 99. 2a. R. 14318. Maschine zum Reinigen und Ein— 19a. B. 27 289. Oberbaugerät! ĩ . J 727289 3 geräth zum Verbinden fetten von Kuchenblechen; Zus. z. Pat. 106 307. von Schienenbrüchen und zum B Sã Heinrich Rödiger, 3 en. 26. 5. 1900. — K 366
90 von Schienen. Ernst Bosse, Gre 5. 5 18 Te. G. 7278. Nackenhaar⸗ Befestigungskamm. K
; haar 198. V. 3905. Als Luftpumpe berwendbares Trans⸗ Eschwege * Cohn, Paris, 39 Rue du Faubourg⸗ portgeräth für zum Brückenbau berwendbare Luft⸗ ö Vertr.: Richard Neumann, Pat⸗Anw., schläuche. Paul Venske, Brandenburg a. H., Heide⸗ Heriin, Luisenstr. 3. 3. II. IhRo9. straße bi. 22. 5. 193. J
ö. L. 14 , , 3 , ier 20e. K. 20 141. Durch die Buffer einlegbare runmer, und pPersignerartigen Kräuselung an Pelz. Kupplung für Eise ibahnfahrzeuge. A. F. ⸗ werk. Anton & Alfred Lehmann, 7 G., u. ü. ga e m hre , 9
we Into . mann, La Crosse, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer— Simon Lewin, Berlin, Taubenstr. 21. I9. 9. jo. mann Pat. Anw., Berlin, Karsst 25. 9. 1 Bremsback ⸗ ütti
n, 2 — . 9. 1900. ⸗Anw., B „Karlstr. 40. 29. 9. 1900. Bremsbacken. René J 206 Rue Ze. M. 18 368. Perrückenhalter⸗ Schraubzwinge. . ᷣ ,,
—⸗ l 20f. M. 17691. Rangierbremse mit Zahngesperre Mandeville, Belaien? Ven ran, Röstel, Pat. Anw r. ö * . ĩ . X 1198, 761 CDi 2 — * 1 ö . 2 * . Firma Carl August Müller, Remscheid, Bismarck. für die Bremshandhebel an e, r. 1. R. . e . 8. J straße go 4.7. He., . David John Morgan, 28 Porthferry Road, Barth, 5. JI. 1360. *?R, 2 . . 4d. . 53 Vorrichtung zum Anzünden von South Wales; Vertr.. S. Rhodes, Pat. Anw. 5a. R. 14746. Schachtverschluß. Parley David . a er Az. ö Adolf Bachner, Berlin, Berlin, Zimmerstr. 509. 15. 12. 99. Root, Wakefield, Staat Rhode Island, V. St. A. amg 36 3 986. ö ; 21a. 3.1L 483. Selbstkafsierende Fernsprechein. Vertr.: F. C. Glafer u. . Glaser, Pat.⸗Anwälte,
814 834. 8 aghtverschluß, Friedrich Gün⸗ richtung mit Rückerstattung des Geldes nach frucht⸗ Berlin, Lindenstr. 80. 15. 10. 19696. ther, Recklinghausen, HYernerstr. 185. 1. 160. 1900. losem Anruf. Hans Friedländer u. Dr. Siegfried 25e. M. 19 020. Becherwerk. Ernst Amme . 14 oh Maischquetsche. 6. W. Lang, Herzberg, Berlin, Jerusalemerstr. bzw. Pofsdamer— Braunschweig, Am Petrithore 2. 19. 12. 1900.“ Wilmersdorf b. Berlin, Ühlandstr. 159. 265 10. 1900. straße 135. 14. 11. 38. 26e. P. 11 553. Heizkörper mit Wasserverdampfer. 21e. A. 7351. Fernsprechkabel J. W. Piepmener, Eölnstr. 55, u. Anton Karst, ʒzwischen Leiter und Papierumhüllung. Königsthor 53, Cassel. 8. 5. 1960.
Elektricitats⸗ Geseilschaft, Berlin, 27c. C. S526. Falzziegeldacheindeckung. Wilhelm damm 23 16, 8. 1809. ö Christen, Güstrow, Meckl. 18. J. 9).
2c. B. 25 410. Elektrisches Kabel. Dr. Charles 28a. B. 26 960. Vorrichtung zum Einschneiden F. Borel, Lyon a. Rhone; Vertr. C. Fehlert u. schmaler Nuthen in Thür und Fenfterrahmen o. dgl. 8 33 Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Ernst Becker, Kreuzthal i. Westf. 12. 5. I960. 30. 8. 99. 28h. H. 24 861. Verfahren zum Imprägnieren 21c. De. 10 829. Unverwechselbare Schmelz⸗ von soiꝰ Ludwig ae ! Brut b. 3 u. sicherung. Robert Drestler, Leipzig⸗ Gohlis, Hallesche⸗ Leo Haeusler, Kaiserslautern. 10. 11. 1965. straße 27. 12. 7. 190. . 2b. M. 17799. Verfahren zur Herstellung plasti⸗ 21d. U. 1615. Einrichtung zum Anlassen und zum scher Massen; Zus. z. Anm. M. 17 470. Jofef Betriebe einphasiger Wechselstrommotoren. Wilhelm Mensik, Deutschbrod. Böhm.; Vertr.: R. Fiedler Uhde, Dresden, Wettinpl. 7. 19. 5. 1900. Berlin, Kronprinzenufer 3. 6. 2. 1960. 2ne. G. 7219. Wattstundenzähler für doppelten 2c. G. jn 8E. Entfernungsmesser mit zwei Tarif; Zus. 3. Pat. 117 523. Eleftrizitäts-Aftien- Spiegeln und einer Bandstala. . Bernhard
esellschaft vormals Schuckert Co., Nürn. Gerschler, Remse b. Glauchau. 1. 9. 1900. erg. 16. 8. 1900. EXI. D. 19923. Apparat zum Messen des spezi
Dae. K. 20 153. Schaltvorrichtung für elektrische fischen Gewichts von Flüssigteiten. Defays, Sarasin Meßgeräthe mit verschiedenen Empfindlichkeiten.
2 C Sch 1 d *. Co * Lille; Vertr z Su 5586 ky Milk K 22 — 2 92 . — . 99 8 Berl. X 96 P ataky u. Wilhelm 3 enz 1900 miidt. Berlin, Johannisstr. 20. Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 75. 8. 1900.
Ra. W. 16394. Doppelklemme. Robert Wales Ter. X. 20 651. Verfahren zur Verwendung von . .
21 . hren Invercargill, Neu Seeland; Vertr.. Pr. Brun Glühlampen zu stroboskopischen Antersuchungen. Alexander Katz, Görlitz. 14. 8. 1960.
. , Frankfurt a. M., Obere Königstr. 9. 4b. S. 24 607. Tabackspfeife mit Nachstopfer. 5. 1. 1901.
. * ͤ . Christian Horrebow Homan, Christiania, Rorwegen ; 2Ie. K. 20 138. Strompreisanzeiger. Vertr.: Eduard Franke, Pat. Anw., Berlin, Luisen / Kapp, Berlin, Monbijoupl. 3. 4. 2. 1991. straße 31. 7. 5. 1900. 2IAf. A. 6717. Neuerungen an Nernst'schen Glüb—
Patente.
Winnepeg, Canada; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataty, Berlin, Luisenstr. 25. 4.3 3. 95.
2DGe. B. 265 149. Vorrichtung zum Laden und Eatleeren von Retorten. Emil Bium, Berlin, Kaiserin Augusta Allee 27. 4. 1. 1909.
30d. B. 29 856. Zerstäubungsvorrichtung für In⸗ halationszwecke, Dr. Anton Bulling, München, Karlstr. 21. 26. 4. 1900.
2b. E. 7322. Verfahren zur Herstellung von Metalleinlagen in Glas, Stein u. dgl. Ferdinand Eppler, Berlin, Mauerstr. 81. 3. 3. gg.
Ta. N. 5376. Federnde Krücke für Stöcke oder , Karl Johan Nilsson, Gadderas Orrefors, Schweden; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 19. 11. 1906. ( 2c. B. 27 799. Messerputzmaschine. Emil Böß, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 49. 5. 10. 1906.
TlIe. V. 3969. Zugvorrichtung für Fenstervor— hänge. Frl. Mathilde Veil, Straßburg i. E., Saargemünderstr. 3. 17. 7. 1900.
3äf. R. 14928. Vorrichtung zum Aufstellen von Zahnstochern. Wilhelm Reinhard, Berlin, Frieden⸗ straße 11. 11. 12. 1900.
2II. M. 18787. In Flüssigkeiten einhängbare Wärmvorrichtung mit innerer Heizung. Carl Mãächtle, Feuerbach, Sedanstr. 25. 26. 16. I900.
254. H. 24 831. Fangvorrichtung für Aufzüge mit durch Druckflüssigkeit gegen die Leilbäume gepreßten
Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 5. 27 12. 99. 475. GC. 9392. Verschluß für Rohrmündungen. Emil De Carlo, Pola; Vertr. Pr. B. Alerander Ratz, Görlitz. 1. IJ. 18906.
475. L. 14989. Verfahren zur Herstellung von Dichtungen und PaFkungen für Flanschen, Dampf— zylinderdeckel, Schieberküsten, Keffel, Stopfbüchsen . Firma Paul Lechler, Stuttgart. 26. 12. Sa. M. 17 355. Verfahren zur Gewinnung von Metallen oder deren Legierungen auf elettrolytischem Wege. Eduard Mies, Heidelberg, Bergstr. 41. 10. 10. 99. ⸗
8b. N. 5286. Vorrichtung zum Verzinken lang— gestreckter Gegenstände. New PBbroxrzess Coatrinz Co., Boston; Vertr.! Robert R. Schmidt, Pat.⸗ Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. 276. 3. 1906.
5 0e. L. 15 003. Staubkammer zum Reinigen der Luft von Staubmehl. Hugo Luther, Goslar a. H., Herzberghaus. 22. 12. 1960. .
„He. A. 7623. Armstütze für Geiger. Ezor Altermann, Paris, 50 Boulevard Malesherbes, Frankr.; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw. Berlin, Unter den Linden 11. 17. 15. 1596.
ü 2b. St. 6519. Markiervorrichtung für durch Jacquardwerk gesteuerte Stickmaschinen' mit selbst⸗ thätiger Abstellvorrichtung. Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld C Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.. C. Röstel, Pat. Anw. u. NR. H' Korn, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 30. 7. 1960.
529. R. 14 530. Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, trockenen Futters aus Roßkastanien und Melasse. Martin Raabe, K önigsberg i. Pr., Hintere Vorstadt 17. 3. 8. 1900. .
5A. W. 15 898. Vorrichtung für Maschinen zur Verstellung von Papierrohren, dem vorgewärmten Papierrohr durch heiße Behandlung eine erhöhte Steifigkeit zu geben. John Howard White u. Edward Lowry White, 2111 Bancroft Place, Washington, Columbia, V. St. A.. Vertr“ E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. 25. 1. 1900. ;
558. H. 23 687. Einstellvorrichtung für Rüttel⸗ gestelle von Papiermaschinen. Charles Lacey Hamilton, 2654 West Walunt Lane, Germanfown, Philadelphia, Penns. V. St. A.: Vertr. E. Fehlert u. G. Loubier, Pat- Anwälte, Berlin, Dorbotheen⸗ straße 32. 6. 3. 1900.
574. 26 843. Apparat zur Vorführung von Veihenbildern. René Bünzti, Paris; Vertr. Dagobert Timat, Berlin, Lnisenstr. 27 23. 24. 4. 1900. Sz 9a. L. 14 194. Pumpe zum Heben von mit Sand u. dgl. gemischten Flüssigkeiten. Philippe Lafon, Paris; Vertr.: Richard Lüders, Börkitz. J. 4. 19065. I 5 Ha. W. 14932.
8d. V. 3998. Verfahren zum Imprägnieren von Wein mit Kohlensäure. Joh. Vogel, Duisburg. 1. 9. 1900.
Ta. Sch. 16431. Hohlwalze. Carl Schürmann, Düsseldorf, Sternstr. 80. 16. 10. 1905.
Tb. B. 27 902. Verfahren zur Herstellung von Metallrohren mit metallenem Sc bc, Perrins Limited, 3 Winwick Street, Warriftgton, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw. Berlin, Kaͤrl⸗ straße 40. 22. 10. 1900.
Te. St. 6440. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellnng schraubenförmiger Notenbslätter für mecha⸗ nische Musikwerke; Zus. z. Pat. 116437. Adolf Staffelstein, Lausen b. Markranstädt, u. Franz L luge. Leipzig⸗Gohlis. 30. 5. 1906. ;
Te. 3. 2873. Maschine zur Herstellung von ge⸗ bördelten Kreisausschnitten aus Blechabfaäͤllen. Kurt Zimmermann, Leipzig, Moltkestr. 21. 16. 10. 93. Te. Sch. 15 560. Maschine zur Herstellung von Stecknadeln. Erich Schumacher, Aachen⸗Burtscheid, Dauptstr 35. i8. J. 1360.
Sa. Sch. 15 759. Offener Färbebottich mit krei— sender Flotte. J. Wilh. Schmidt, Mühlhausen i. Th., Verrenstr. 23. 14. 3. 1906.
Sf. R. 149561. Faltschienen für Gewebefaltma— schinen, Rudolph * Kühne, Berlin, Pankstr. 24. 17. 12. 1900.
128. F. 13 649. Verfahren zum Bereiten aufge⸗ löster, für die Benutzung im Filter zu verdichtender Filtermasse. Filter ⸗ Brautechnische Ma⸗ schinenfabrik, Act. Ges., vorm. L. Al. Enzinger, Worms a. Rh. 29. I2. i900.
126. K. 20 640. Schwefelsauresäattigungs apparat zur Darstellung von schwefelsaurem Ammoniak. Heinr. Coppers, Carnap b. Essen⸗Ruhr. 12. 1. 1951. 129. CG. 9274. Verfahren zur Herstellung von Tarbonsaãurechloriden und anhydriden. Chemische Fabrik von Heyden, Aftien⸗Gesellschaft, Rade⸗ beul b. Dresden. 28. 8. 1909.
120. . 114095. Verfahren zur Darstellung von Jöochavibetol, Zus. . Pat. 119 257. Dr. Caesar Vomeranz, Wien, Qbere Donauftr. 454. Vertr. Gd. Breslauer, Pat. Anw., Leipzig.
3 13. 3. 1506. E2r. D. 10774. Verfahren zur Beseitigung der Schwefel verbindungen —⸗
mit Luftraum ,, en. Schiff bauer⸗
. D.
Gisbert 33 n n. für das Gestänge ü ̃ von Schachtpumpen. Arthur E. Whitiug, Ashta— pr r n. e nne, g *r 3 5c. M. 15801. Oberes, aus zwei je in einem bula, Harbor, Staat Ohio, V. 2 Ke 13 örpern. Riccardo Arno, Mailand: Vertr.: F. C. besonderen Rahmen angeordneten Theilen bestehendes Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. J. 25. 27. , . , rn für garbenbindende Mäh⸗ Bd. B. 24 868.
maschinen. ilwaukee Harvester Compan Wagenrãder Erispi 21f. B. 25 432. Glühlampe mit Orxydglühkörper. Milwaukee; Vertr. E. , . Vertr 4 gam André Blondel, Paris, 41 Avenue de la Bour Berlin, Potsdamerstr. 3. 6. 2. I999. Loubier, Pat. Anwälte Beriin Dor ot hernst 532. n 86 Paul H. Scherpe u. Richard 451. B. I6 471. Verfahren zur Herstellung von J. 6. Gh. * *mnaiie, J , , Scherpe, 2 erlin, Luisenstr. 36. 4. 9. 99. Düngemitteln aus Industrieabfallstoffen; Zus. z. Pat. G3e. V. 3862. Verfahren zum Vulkanisier 21f. L. 13796. Elektrische Bogenlampe mit 111247. Chilinit Syndicat, Delft i. Holl; eines Gummireifens mit eingebettetem Br ue, Regelung, des Lichtbogens durch eine rechts., und Verst. Dugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, ringe aus Pietall auf einer Metall felge von rn em linkẽgängige Schraubenspindel. Stephan Laben« Tuisenstr. 2). 26. 4. 1900. Duerschnitt. Joseph Vollmer i. Mohan nch Ge f towitsch, Ufa, Rußl.; Vertr.: Dr. J. Schanz u. 46a. S. 16133. Erplosienskraftmaschine mit Charkottenburg, Sal fer 4. 3. 1. 1900 . Wilh. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. 4. 12. 99. 8 Denry Thomas Dawson u. Henry Alfred G35. W. 1g 335. Fahrrad mit beim Treten sich 2Ih. D. 9422. Thermophor mit elektrischer awson, Coventry; Vertr.! A. Mühle u. W. verändernder Kurbellänge. Berthold Weich mann Deizung; Zus. z. Pat. 1094 066. Deutsche Ther⸗ Ziolecki, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 7G. Kattowitz, O. S., Querstr. I5. 27. 4. 1950 ; mophor⸗Attien⸗Gesellschaft, Berlin, Komman. 23. 16 99 841b. H. 21416. Flaschenresnigungs vorrichtung dantenstr. 14. 21. 11. 98. n G4. H. 21 391. Verbrennungskraftmaschine mit Thomas Dill. 247 Beverley Road, Hull, Grff — 2 2b. P. 11 859. Verfahren zur Darstellung eines Verdrängerwirkung; Zus. z. Pat. 101 453. Friedr. Vork, Engl.; Vertr.: S. H. Rhobes Pat. Anw. gelhen Farbstoffs. Dr. Fritz Pollak, Wien, Nuß. A. Daselwander, Mannheim. Jleckarau. 2. 13. 33. Berlin, zZimmerstr. H0. 7. 8. 15560. ö dorferstr. 6; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm 6a. St. 6241. Maschine mit kreisender Kolben G 4c. S i4 166. Bierdruckapparat. Heinrich Sayn Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 3. 9. 1909. scheibe. John Straßer, De Witt Clinton Taylor Freilingen, Hessen Nassau. 21. j0. 1505. r 22d. S. 12 442. Verfahren zur Darstellung u. Frederick Stoecker, Manchester, St. Louis, G6 4c. Sch. 16457. Bierglasuntersatz mit Kontrol⸗ eines substantiven, schwarzen Schwefelfarbsteffs aus Missouri, V. St. Ä; Vertr. F L. Sell, Pat. vorrichtung. Frau Josef Schulte, Ann zeb. Küpper dem Indophenol aus p- Phenylendiamin und a Naphtol. Anw., Berlin, Dorotheenstr. 22. 16. 12. 99. Alsdorf b. Aachen, Rhld. 19. j6 906 * Societe anonyme des matieres coio- Gb. S. 14076. Vorrichtung zur Regelung der 686. J. 5926. Sicherheitsverschluß für Fenster. rantes et produits chimiques de st. Lademenge von CExplosionskraftmaschinen. La Isider Jakobs, Essen a. d. Ruhr, Siteelerstr. 3 Denis, Paris; Vertr. A. Müble u. W. Jioleckt, Soci is, anonyme des amdienms Hta- u. A. Rolshoven, Altenessen, Essener, Vorsier? Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 73. 29. 4. G, viissgementis kKanhard ei Levassor, straße 1612.5. 3. 160. 190. ᷣ z 22g. F 141831. Verfahren zur Herstellung 19 Avenue d'Fpry, Paris, Vertr. G. Fehlert u. G. TGe. Sch. 16 061. Wandtafelgessell. Franz Adolf witterungsbeständiger Malgrundplatten auf Marmor Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorolheenffr. 32. Friedrich Schmidt. Hamburg, Hohestr. 11. 5. 6. 1965. oder marmorähnlichen, rystallinischen Gebilden. 20. 9. 19659. vip. F. 157i. KFieiderschutz an Schuhwerk. Ernst Fuchs, Berlin, Garlstr. 5B. 21. 4. 99. 0c. G. 14173. Schalldämpfer für Motoren. H. Fiedeler, Söhren b. Hann ober. 5. 7 1900. TTi. B. 26 327. Verfahren zur Herstellung eines Gewerkschaft Schalter Eisenhütte, Schalte . W. 7. R 6s. Seilschlagmaschine. J. Vanicen Klebsteffes. Eduard Bartz, Saargemuünd, Wust;. 7. 23. 6 Minden i. W. 13. 9. 99. ; z weilerstr. 3. 5. 2. 19099 e Ge. J. 5317. Delzuführungevorrichtung für Ex. T Ja. C. P76. Elektrische Feuermeldevorrichtung. Ta. S. 23 453. Wechselfeuerung. Emil Herbst, Hlosionskraftmaschinen. Paul Irgens u. Gerdt CElar Comp., Remscheid, Alleestt. Ja. 31. 8. Artern i. Th., Kirchstr. 4. 22. 1. 1900. Meyer Bruun, Bergen, Norw. Vertr. G6. Fehlert Iböö. .
2Ea. Sch. 16 269. Feuerung mit Unterbeschickung. u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ TG. V. 24 213. Vorrichtung für Sel faktoren zum Gustav Schneider, Schöneberg Berlin, Stuben, straße R. 3.7. 3). Antrieb des Winders beim Aufschlagen. Lucien rauchstr. 4 u. Gerhard Dertz, Cassel, Quellhöhe 8. 14 6c. NR. 14 255. Regelungshahn zur Zuführung Hanhart, Fralze, Frankt. Verir. . Schmidt, 13. 8. 19009. des Brennsteffes an durch Jerstäubung wirkenden Berlin, Friedrichstr. 138. 13. 6. 1900.
Dla. V. 4992. Feuerung. Max Voigtmann, Ge. H. 25 474. Verfahren zur Herstellung von Chemnitz, äußere Dresdnerstr. 29. 3. 12. I900. Tertil fäden und Textil bändern. Heberlein Æ Go., 26Gb. G. 13 237. Acetvlenentwickler mit mehreren Wattwil, Kanton St. Gallen, Schwelz; Vertr.
Vergaserm. Eudeg de Retz, 159 Rue de Turenne, Arras, Frankr.; A. Hoppen u. Marx Wasserverschlüssen. John St. Leger Me. Ginn, R. Schmehlik, Pat Anw., Berlin, Lussenstr. 47. 1901.
Rlaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Linden straße 89. 14. 10. 99.
hwe en aus Kohlentheerdestillaten. Friedrich Daub, Haarlem, Holland; Vertr. Dr. Gz. Krause, Pat. Anw., Cöthen, Anhalt. 27. 6. 1960. 126. O. 24223. Vorrichtung zur Regelung der Sveisung von Röhrendampfkesseln. Carl Säger, Lugustendal b. Stockholm, Schweden; Vertr. August Rohrbach, Mar Meyer ü. Wilbeim Binde⸗ wah, Pat⸗ Anwälte, Erfurt. 16. 6. 19606. 11b. B. 26 941. Kolbenbefestigung für Dampf⸗ maschinen mit ringförmigem Arbeitsraum. Henry Ilonzo Buck, West Stafford, Conn., V. St. A. Vertr.. Dr. Richard Wirth, Pat. Anw., Frank— urt a. M., u. Wilhelm Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14 9. 5. 1900. Ib. V. 3943. Steuerung für Maschinen mit umlaufendem Kolben; Zuf. z. Pat. los 57. Carl Völker, Opladen, Feldstr. 26. 5. 19600. E4f. B. 2. 22. Dichtungs vorrichtung für Ventil⸗ steuerungen. Emil Bier, Mülbeim, Muhr. 25. 10. 4900. 154. G. 5757. Ablegevorrichtung für Matrizensetz⸗ und Jeilengießmaschinen. The Jieciri-e Con- positor Company, Wheeling; Vertr. G. Tehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, orotheenstr. 32. 31. 1. 98. 8c. W. I6 702. Befestiqungs klammer für Stereotyp Druckylatten. Ferdinand Wesel, 83 — 54 Julten Street, New York; Dr. W. Väberlein, Dat. Anw., u. Lolbar Werner, Berlin, Karlstr. 7. 14. 9 1900.
Vertr.: F. A. Mayer, Pat. Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3. 1 8.
1900.
27 27 — —