1901 / 81 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

4

r, , r 2 2 K

n, mn, .

Fa e m, ,, r,.

2

2 e , , ,, .

m me r, nem, ,,.

227

76c. M. 18 807. Halslager für Spindeln. George Henry Milward, Nottingham, 19 Agnes Street Meadows; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 9. 8. 1900. 76. M. 18 808. Antriebvorrichtung für die sich drehenden Läuferringe von Ringspinnmaschinen. George Hen Milward, Nottingham, 19 Agnes Street Meadows; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 9. 8. 1900. 72h. B. 27994. Luftballon mit innerem Einsatz⸗ ballon. Firmin Bousson, Paris, 3 Rue de Feuillade; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. 6. 1. 1900. 3ob. S. 12 500. Verfahren zur Herstellung künstlicher Baumaterialien. Anton Skrobanek, Wien, Ackergasse 1. u. Albert König, Budapest, Palatingasse 24; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., 5 Ma mecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 9. 5. 99. SEa. S. 13 633. Maschine zur Umhüllung von Zeitungen oder ähnlichen Papieren mit Streifbändern. Societée Francaise des Machines a mettre sous Rande les Journaux, Imprimes, Circulaires ete., Paris, 30 u. 46 Rue de Chabrol; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw. Frankfurt a. M. 4. 5. 1900. 81d. X. 14916. Entladevorrichtung für Müll⸗ wagen u. dgl. mittels Bodenklappthüren. E. Lebach, Köln a. Rh., Rubenstr. 24. 29. 11. 1900. S2b. B. 28 066. Vorrichtung zum Zentrifugieren von mit Flüssigkeiten gesättigten Körpern und gleich⸗ zeitigem Verdunsten separierter Flüssigkeiten. Wilhelm Blumschein u. Albert Nille, Frankfurt a4. M., Mainzerlandstr. 69. 16. 11. 1900. SGc. H. 24285. Bandwebstuhl, bei welchem der in Schleifenform eingetragene Schußfaden ver⸗ mittels eines von einem besonderen Schützen ge⸗ lieferten Randfadens abgebunden wird. W. T. P. Hollingsworth, New Jork, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 28. 6. 1900. 89a. M. 18833. Vorrichtung zum Ablassen des Schlammes und des Schmutzwassers aus Rüben— wäschen u. dgl. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik, Aktien⸗Gesellschaft vorm. Aug. Paschen, Cöthen, Anh. 7. 11. 1900. S9b. St. 6364. Doppel messerkasten mit starr verbundenem Sitz für Vorder- und Hintermesser. C. W. Stöcker, Gräfrath b. Solingen. 28. 3. 1900. 89k. U. 1422. Apparat zum kontinuierlichen Entmischen stärkehaltigen Rohmaterials. W. H. Uhland, Leipzig⸗Gohlis. 27. 2. 99. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 28a. St. 6461. Vorschubvorrichtung für Säge⸗ gatter. 24. 12. 1900. 62f. T. I1I15. An Wagen anzubringender Fahr— radhalter; Zus. z. Pat. 113 792. 3. 1. 1901. Gaga. W. 16495. Gefäßdeckel. 24. 12. 1900. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt machung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

5 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-An⸗ zeiger an dem angege Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 20a. P. 11 009. Taufwerkrolle für Drahtseil⸗ bahnen. H. 7. 1900.

24. L. 13 384. Petroleum⸗Koch⸗ und Heizbrenner. 17. 5. 1900.

49. P. 19778. Vorrichtung zum Verschieben von auf einer rotierenden Scheibe o. dgl. geführten Schlitten während der Rotation. 19. 4. 19006.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. E9b. 119085. Schneepflug. Nollau & Tanger⸗ mann, Helmstedt. 26. 110324. Verfahren, große Vergasungsflächen in kleinen Vergasungsbehältern zur Erzeugung brenn barer Gase herzustellen. Frankfurter Gas⸗Glüh⸗ licht⸗ Fabrik Gebr. Michel, Frankfurt a. M. Neue Zeil 7. 266. 114 865. Calciumcarbidbehälter, dessen Boden durch einen Schwimmkörper gebildet ist. Moritz Fränkel, Berlin, Kurfürstendamm 254. 26Gb. 116556. Acetylenapparat. Moritz Fräukel, Berlin, Kurfürstendamm 251. Ca. 115 345. Dampfkochkessel. F. Küppers⸗ busch C Söhne Aktien⸗Gesellschaft, Schalke i. W. TCga. 115 558. Dampfkoch Apparat. Deutsche Thermophor⸗Aftiengesellschaft, Berlin. 2Brga. 119 023. Dampffochkessel. F. Kküppers⸗ busch C Söhne Afttien⸗Gesellschaft, Schalke i. W. 2uag. 118 886. Zerlegbarer Stuhl. Albert Pfaff, Berlin, Zimmerstr. 85 86. 49. 100 310. Verfahren zum Härten von Stahl. Otto Gentsch, Magdeburg, Münzstr. 3. 5 1. 109 650. Streichband für mechanische Saiten instrumente. Polyphon⸗Musikwerke, Aktien⸗ Gesellschaft, Wahren i. S. S576. 114924. Verfahren zum Ueberziehen von Waljen mit lichtempfindlichen oder ähnlichen Schichten. Ernst Rolffe, Siegburg. X89. 68 618. Verfahren zur Herstellung von Tabackserzeugnissen unter Verminderung der gesund beitsschädlichen Wirkung des Nicotins. Wendt s Cigarrenfabriken Actien⸗Gesellschaft, Bremen 8O. S5 632. Jiegelabschneider mit Einrichtung zur Erzielung eines gratfreien Schnittes. Frl. Ida Müller. Magdeburg, Olvenstedterstr. 65 b.

8O. 96 060. Verfahren zur Herstellung von Preß mundstücken n. dgl. mit feinen Löchern. Deutsche Sprengstoff Actien⸗Gesellschaft, Hamburg.

8O. 96570. JZiegelabschneider. Frl. Ida Müller, Magdeburg, Olvenstedterstr. 656.

5) Aenderung in der Person des

Vertreters.

22. 0 829. Einfädelvorrichtung für Nähnadeln. George Colledge, Newton Abbot, Engl. An Stelle des bisherigen Vertreters sind C. Feblert u. G. Lou bier, Pat-⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32, zu

Vertretern bestellt worden.

*

n

6) Aenderung des Wohnorts.

In der Patentrolle ist bei 90 829 vermerkt worden: Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Newton Abbot, Engl., verlegt.

7) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 4a: 112694. 48: 112 935. 6: 74630 77993. 75: 116011. Sd: 116809. 12: 94 846 101 588 109 014 109 015. 13: 65 093 93 993 109 740. 15: 110 841 112615. 15e: 116426. 17: 94333 99 353. 18: 108 900. 20: 93 362 108 319. 21: 112 330. 21a: 117339. THB: 116675. 21e: 112708. Do:; 59137) 62151 71370 72 999 103 726. 283: 99 954. 24: S2 812 88 564 93 486. 26: 104503 108 378 109 320. 28: 105925. 320: 88873. 30a: 113 882. 30 112 375. 21: 110966. 34: 70 538 85 723 9g3 885 102 324 110392. 341: 113 568. 36: 93438. 366: 118470. 37a.: 113 744. 378: 114503 14518. 38a: 112650. 40: 103 934 109 151. 42: 54 369 54 370 88 882 89 311 91 681 93 920 96 584 98 479 191 012 101 165 102 018 102287 103 420 104475 106574 106770 109 114 109 495 109790 110291. 436: 113922. 4: 101 160. 45: 84 575 85 747 87 057 0675 g3 034 93 345 93 849 98 751 100 384 105 791 108 480 109 383. 450: 112831. 456: 115916. A6: 103086 106 586 107 391. 47: 95 347. 49: 77 953 81 673 g4 548 103 459 107134 109518 111 095. 49c: 117 320 118298. 51: 72 985 78 044 103 232. 54: 76 321 99747. 558: 115383. 58: 99979 103419 103 750 103 751 103 752 103 753 104932 105694 106 650 1096876. 61: 1116783. 62: 98976. 62: 97471 99 857 105 090 106159. 64: 1065 138. 64a: 113 808. 65: 65 546. 650: 117435. 67: 72618 110588. 69: 99320. 70: 109773. 71: 106390. 72: 79 090 81 020. 74: 106177. 74c: 117 409. 7148: 115212

75: 80 623. SO: 95198. S1: 10 621. 835. SJza: 112033 114076 115 453. 3 98914. S6: 43986 94119 97761 1. S9: 72 372 80 844. D. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 35: 38278 44516. S2: 36 950. . . 8) Berichtigung. Für die in Nr. 69 des gern g. Anzeigers vom 21. 3. 1901 unter Kl. 1350 bekannt gemachte Patent⸗ anmeldung. K. 20 155 ist Vertreter nur Gesko de Grahl in Berlin allein.

9) Berichtigung von Patentschriften. sk. 118287. Im Patentanspruch Zeile Z muß es heißen: Figuren auf mit Indigo“ statt „Figuren und mit Indigo“. 22a. 118266. Auf Seite 2, Spalte 1, Zeile 8 u. O sind die Worte: seither noch nicht als Azo⸗ farbstoff komponenten benutzten“ gestrichen worden.

Berlin, den 4. April 1901.

Kaiserliches Patentamt. von Huber. 1895

Zeitschriften⸗Rundschau. Das Gewerbegericht. Monatsschrift des Ver⸗ bandes Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag: Georg Reimer, Berlin X. 35, Lützowstr. 107—8.) Nr. 7. Inhalt: Wucherische Arbeitsverträge. Von Privat⸗ dozent Dr. J. Jastrow. Das Wahlrecht in der Gewerbegerichts⸗ Novelle. Von Gewerberichter Sigel. Rechtsprechung. Deutsche Gewerbegerichte und Berufungsgerichte. Ist der Dienstvertrag, durch den ein auffällig niederer Lohn gewährt wird, nichtig? Stuttgart.) Schriftlicher Lehrvertrag. Ist ein Lehrvertrag schriftlich, wenn er vom Lehrherrn nur unterstempelt ist? (Breslau.) Liegt ein schrift⸗ licher Lehrvertrag vor, wenn der Lehrling nicht mit unterschrieben hat? (Burg b. M.) Kann der Lehrherr gezwungen werden, dem willkürlich ent⸗ laufenen Lehrling das Arbeitsbuch herauszugeben, weil kein schriftlicher Lehrvertrag vorliegt? (Burg b. M.) Reichsgericht. Verletzung der Vor⸗ schriften über jugendliche Arbeiter. Kann, wenn der Unternehmer eine juristische Person ist, der gesetzliche Vertreter strafrechtlich verfolgt werden? (III. Straf senat. Andere deutsche Gerichte. Tritt das Recht der Akkordarbeiter, die Arbeit bei Beschäftigungs⸗ losigkeit einzustellen, bei vorübergehender oder erst bei dauernder bezw. wiederholter Stockung ein? Muß der Arbeiter eine Beschäftigungslosigkeit einem Vertreter des Arbeitgebers melden, oder genügt die Meldung beim Werkführer? (Amtsgericht Schleiz und Landgericht Gera) Gutachten und Anträge. Berliner Resolution betr. kaufmännische Gewerbe⸗ gerichte. Verfassung und Verfahren. Gastwirthe als Arbeiterbeisitzer. Entscheidung der Kgl. Re gierung Speyer. Innungs - Schiedsgerichte. Maurer⸗Innungs⸗Schiedsgericht in Beuthen O.-S. Frist⸗ und Formverletzung. Remuneration für Vorsitzende im Ehrenamt. Allgemeines über Ge werbegerichte und Arbeitsvertrag. Einsendung ge eigneter Akten an die Preußische Justiz Prüfungs kommission. Umfrage betr. Gärtnergebilfen. Württembergische GG. ⸗Konferenz. Der Wort⸗ aut der Gewerbegerichts⸗Novelle nach den Kom⸗ nissionsbeschlüssen. Literatur. Burchardt, Rechts⸗ zerhältnisse der gewerblichen Arbeiter. Verbands angelegenheiten. Eingaͤnge. Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse. Organ des Deutschen Sparkassen J es. (Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro an der Technischen Hochschule zu Hannover.) 458. Inhalt: Brandenburgischer Sparkassen Verband. Einladung zur Generalversammlung. Posenscher Sparkassen Verband. Einladung zur General versammlung. Handel und Wandel im Jahre 1900. Stiftungen und gegenwärtige Lei⸗ stungen in den Jahren 18938, 1895 und 1900. Ein Mangel im russischen Sparkassenspstem. Sparkassenwesen. Hannoverscher Sparkassen⸗Verband, Vorstandesitzung. Sparkassenwesen von Schleswig Holstein. Aus Breslau, Aachen, Burg, Pforzheim, Bentheim, Uelzen. Geld⸗ und Kreditwesen. Deutsche Reichsbank. Neue Wechselstempel zeichen. Konkursstatistik. Oeffentliche Anleihen. Deutsche Reichsanleibe. Anleiben der Städte Stettin, Kre⸗ feld, Stendal, Brandenburg a. V., Kulm, des Kreises Strasburg in Westpreußen, der Gemeinden Neu⸗ Isenburg, Hamborn. Versicherungswesen. Gesetz entwurf über die privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen. Bücherschau. Die Entwickelung des Sparkassenwesens im Großberzogthum Baden, von lr. Friedrich Schulte. Die Haftpflicht der Beamten, on Dr. Delius. Bürgerliches Gesetzbuch, Handels⸗

9 gesetzbuch, Zivilprozeß und Konkurgordnung. Liliput⸗

1 1 J .

Ausgaben. Sprechsaal. Zentralbank der deut⸗ schen Sparkassen. Mittheilungen der Vermittelungs⸗ stelle des Hannoverschen Sparkassen⸗Verbandes. Vermischtes. Nichts für ungut. Stellen⸗Nach⸗ weis. Brieflasten. Berliner Börsenlage im Monat März 1901. Anzeigen. Kursbericht.

Der Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der Zentralstelle für Arbeitsmarkt- Berichte. Zugleich Organ des Verbandes Deutscher Arbeitsnachweise. Verlag: Georg Reimer, Berlin W. 35, Lützow⸗ straße 107 58.) Inhalt: Der wirthschaftliche Nieder⸗ ang und die Verantwortung der Syndikate. Allgemeines. Gesammtlage 1960 nach Beobachtungen in Freiburg i. B. Bewegung der Löhne in Bayern 1900. Berliner Gewerkschaftskommission. Jahresbericht des Arbeiter⸗Sekretariats Nürnberg. PVrivat⸗Enguste üher Mutterschaft und geistige Arbeit.! Eisengewerbe. Urtheile über die augen— blickliche Geschäftslage. Differenzen im Roheifen— Syndikat. Konkurrenz in Stabeisen. Mißver—⸗ hältniß zwischen Rohstoff⸗ und Fertigfabrikätpreisen. Metalle und Maschinen. Arbeitsverhältnisse der Metallschläger Nürnbergs. Geschäftsgang in der Elektrizitãtsindustrie. Textilgewerbe. Betriebs⸗ einschränkungen in der Baumwollbranche. Geschäfts⸗ lage in sächsischen Bezirken. Situationsberichte aus dem Ausland. Arbeitslosigkeit in Schweden. England. Statistisches Monatsmaterial. Inter⸗ nationale Strikestatistii. Börsenkurse. HSaus⸗ haltungskosten. Konsum. Bewegung der Waaren— preise auf dem Weltmarkt. Milchversorgung Berlins. Lebensmittelpreise im März. Ver⸗ waltung der Arbeitsnachweise. Internationaler Listenaustausch. Anfänge in Konstanz. Kosten— berechnung an öffentlichen Arbeitsnachweisen. Ver⸗ bands⸗Arbeitsnachweis in Barmen. Nachbargebiete der Arbeitsnachweis⸗Verwaltung. Arbeitsauftrag in Karlsruhe. Schreibstube für Stellenlose in Düssel⸗ dorf. Literarische Neu⸗Erscheinungen. Deutsche Holz-⸗Zeitung sfrüher Preußische Holz⸗Zeitung ). Fachblatt für Holzhandel, Holzindustrie und Holzkultur. Verantwortlicher Redakteur Louis Beerwald in Königsberg i. Pr. Nr. 13. Inhalt: Quartals Umschau. Berichte (Der deutsche Holz— import in Schweden). Vermischtes (Aus Ruß⸗ land, Ragnit, Kr. Allenstein, Staffel, Godramstein). . Submissionen. Konkurse. Memeler Schiffs rapport. Empfehlenswerthe Firmen. Anzeigen. ?

Deutsche Schirmmacher-Jeitung. Offizielles Organ des Verbandes der deutschen Schirm -Fabri— kanten und der Interessenten verwandter Branchen“, des Kranken⸗Unterstützungs-Bundes der Schirmmacher und Schirmstockmacher Deutschlands in München. (Verlag und Expedition der Deutschen Schirmmacher⸗ Zeitung (Wilhelm Meyer) in Leipzig⸗Gohlis, Pölitz⸗ straße 13.) Nr. 7. Inhalt: Offizielle Verbands— nachrichten. Berliner Neubeiten in Schirmen und Stöcken. Die Reichshandelsstelle. Die Reform der Gewerbegerichte. Julius Krakauer s Victoria⸗ Schirmdämpfer und Plätter. Abwendigmachen von Kunden durch unwahre Angaben ist Betrug. Der Unfug des Portoabzugs bei Postanweisungen. Ersatzpflicht der PoÜt. Zolltarif⸗Entscheidungen. Das Anfeuchten der Briefmarken. Ein merk— würdiger Regenschirm. Schweizerische Ein⸗ und Ausfuhr im Jahre 1899. Rundschau. Neues aus der Branche. Patent⸗Liste. Patent⸗An⸗ meldungen. Gebrauchsmuster⸗ Eintragungen. Musterregister. Verlängerung der Schutzfrist. Konkurse. .

Thierärztlicher Centrat-⸗Anzeiger. Heraus— geber und Verleger Kreis⸗Veterinärarzt a. D. Dr. Schaefer, Friedenau b. Berlin. Nr. 10. Inhalt: Bei Wohnsitzwechsel. Hauptartikel. Das Gym nasial⸗Reifezeugniß für Thierärzte. Umschau vom 20. März bis 1. April: Zeitschriften. Literatur. Thierärztliche Hochschulen: Berlin. Bonn-⸗Poppels⸗ dorf. Halle (Saale). Stuttgart. Zürich. Ver schiedenes: Auf Grund des Preßgesetzes. Kreis veterinärarzt Schmidt. Thierarzt Geibel. Unter Staatssekretär Sternberg. Schlachthaus⸗Thierarzt Dr. Kabitz. Personalien. Offene Stellen. Besetzte Stellen. Schwarzes Brett. Anzeigen.

Der internationale Volkswirth, früher Neuer Mercator. (Herausgeber: Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin NW. 23, Altonaerstraße 36. Nr. 26. Inhalt: Die Berliner Verkehrefrage.

Die neue Reichsanleihe. Neugründungen im Februar 19091. Hypotheken ⸗Institute. Baverische Vereinsbank in München. Süddeutsche Boden kreditbant. Die Eisenbahnen Deutschlands am 1. Januar 1900. Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1900. Emissionen und Bezugsrechte (Westfälische Bankkommandite Ohm, Hernekamp u. Co., Kom manditgesellschaft auf Aktien. Deutsche Celluloid⸗ Fabrik in Leipzig. Premier Cariboo Gold Mining).

Die Notenbanken. Drahtlose Multiplerx⸗ telegravhie. Die industrielle Entwickelung Rumäniens. Budapester Stadtanleihe. Erfurter Bank. Westfälische Bank in Bielefeld. Bres⸗ lauer Wechslerbank. Landgrafl. Hessische Landes⸗ bank. Danziger Privat⸗Aktien Bank. Preußische Pfandbrief⸗Bank. BVamburg⸗Amerika Linie. Aktiengesellschaft F. Priester u. Eyck. Stein kohlenbergwerke Nordsfern. Literatur und Bücher⸗ schau. Letzte Wechselkurse. Wochenübersicht der deutschen Jettelbanken. Adressentafel. Anzeigen.

Gesundheit. Hygienische und gesund— beitstechnische Zeitschrift. Herausgegeben von J. Brix, Stadtbanrath a. D. in Wiesbaden, Nikolas straße 19, und Dr. Petruschkv, Direktor des bakter. Instituts in Danzig, Langfuhr, Kastanienweg 8. Verlag und Expedition von F. Leineweber in Leipzig, Könneritzstraße Nr. 57. Nr. 7. Inbalt: Origi⸗ nalien: Beitrag zur Straßenreinigungs⸗Frage mit Bezug auf die Verhältnisse der Stadt Magdeburg. Von Baurath Peters, Magdeburg. Zur Rein haltung der Städte. Ueber Zweck und Bedeutung des Faulraumes bei Abwasserreinigungs anlagen. Von Dr. O. Kröhnke,. Hamburg. Reichsgesetz zum Schutze der Flüsse. Sanitãtspolizeiliche Anforde⸗ rungen beim Handel mit Bier in Flaschen und ähn lichen Gefäßen und beim Bierausschank. Kleine Mittheilungen Die Wasserversorgungsanlagen und das württembergische Wassergesetz. Eine Unter⸗ suchung der Berliner Thiergartenwässer. Organi sation der Straßenreinigung in Leipzig. Regelung der Abdeckereiverhältnisse in Halle a. S. Polizei liche Beschränkung des Abdeckerei⸗Betriebes. Ab⸗ gabe kompostierten Mülls als Dungmittel. Gas⸗

und Wasser ⸗Fachausstellung Wien 1901. Neues

aus der hygienischen Technik und Industrie. E umstellbare Straßen⸗Kehrmaschine. . Inserate.

Gewerbeblatt für das Groß herzogthum Hessen. Zeitschrist des Landesgewerbeberein? Dar mstadt Nr. 13. Inhalt: Bau Auf zũge mit Vorrichtung zum selbstthatigen Drehen des Aus legers am Hubende. Betrachtungen über die allge= meinen und besonderen Bedingungen für die Aus. führung von Glaserarbeiten (Schluß). Mitthei= lungen aus dem Vereinsleben. Ortsgewerbevereine: Bingen, Darmstadt, Nieder⸗Olm, Oppenheim Wörrstadt. Hessische Handwerkskammer. Gewerh? liches Unterrichtswesen. Gewerbeschule: Bingen Büdingen, Nidda, Worms. Vermischtes. Meister⸗ kurse. Bekämpfung des Bauschwindels. Preis ausschreiben. Internationale Ausstellung für Feuer schutz und Feuerrettungswesen Berlin 1901. Er— richtung einer dauernden Gewerbe⸗Ausstellung in Frankfurt 4. M. Kunstanstalt von Gebr. Busch in

roß Steinheim. Literarische Besprechungen. Innendekoration. Unentgeltliche Vermittelung don Lehrlingsstellen. Anzeigen.

Leipziger Uhrmacher Zeitung, Handels- Zeitung für die gesammte Uhren⸗Industrie, Gold. und Silberwaaren, Musikwerke, Optik. Mechanik und Elektrotechnik. Herausgegeben von Wilhelm Diebner in Leipzig. (Redaktion und Verlag: Leipzig 21 Schützenstraße 15.) Nr. 7. Inhalt: Zentral stelle Die Uhr. Zeitstromschließer an Uhren für Weck und Lichteinschaltungen. Der Hydta— schwindel und sein Ende. Das schnelle Regulieren von Uhren. Driginelles Schaufensterstück. „Hannoverscher Brief. Das neue Streich⸗ instrument Pentaphon“. Aus der Werkstatt: Welches ist das geeignetste Oel für Oelschleifsteine? Das Einstellen der Barometer. Für die Werkstatt: Ferrorydine; Schraubstock mit Klemm— hülse für den Drehstuhl und gleichzeitiger Ver— bindung mit Handschwungrad. Die General⸗ versammlung des Kreditoren⸗Vereins in Pforzheim. Der deutsch-italienische Handelsvertrag. Per— sonalien und Geschäftsnachrichten. Vereine und Versammlungen. Handwerk und Innung. Fachschulwesen. Kunstgewerbliches. e g ische Hir heilung en. Handel und Verkehr. Ausfuhr zandel. Handelspolitik. Geschäftliche Mit— theilungen. Unglücksfälle, Einbruchsdiebstähh, Verbrechen 2c. Vermischtes. Frage⸗ und Antwortkasten. Auskünfte. Submissionen. Patente. Silberkurs. Konkurse und In⸗ solvenzen. Arbeitsmarkt. Inserate.

Handels⸗Register.

Lachen. 1842

Bei Nr. 666 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Robert Waldthausen“ mit dem Sitz zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: Die Ehefrau Johann Jakob Fellinger, Ida, geb. Waldthausen, in Aachen ist aus der Gesellschaft ausgetreten; der Kaufmann Conrad Waldthausen daselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma wurde nach Nr. 181 des Handels registers A. übertragen.

Die Prokura des Johann Jakob Fellinger Aachen, Pryk- Reg. Nr. 1287, wurde gelöscht.

Bei der Firma „Robert Waldthausen“, S.⸗R. A. 181, wurde die dem Georg Prömper und Philipp Müller, beide in Aachen, ertheilte Einzel⸗ Prokura eingetragen.

Aachen, den 1. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. rnSWwalde. 1679

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 92 die Firma Alfred Nadel mit dem Sitz in Arnswalde und als Inhaber der Kaufmann Alfred Radel in Arnswalde eingetragen.

Arnswalde, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 1843

Firma: Rugendas Cie, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Augsburg. Am 1. April 1901 ist der Ingenieur Rudolf Haßler in Augsburg als offener Gesellschafter in diese Firma eingetreten. Auch dieser Theilhaber ist einzeln zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Augsburg, am 1. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. armen. 1844

In unser Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 206 eingetragen die am 30. März 19901 be gonnene Kommanditgesellschaft unter der Firma: Diekonto⸗Banf A. Loewenthal Ce in Barmen und als deren persönlich baftender Gesell⸗ schafter der Banquier Arnold Loewenthal daselbst.

Zahl der Kommanditisten: 6.

Barmen, den 30. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Sa.

RHarmen. 18457 Die Firma A. Löwenthal zu Barmen und die dem Kaufmann Louis Löwenthal daselbst für diese ertheilte Prokura sind erloschen. Barmen, den 30. März 1901. Königl. Amtsgericht. Za.

Herleburg. . 1680 In unser Handelsregister A. ist am 29. März 190 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Fritz Cronau Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtegericht Berleburg. nerlin. Sandelsregifter 1681 des Königlichen Amtegerichts I zu Berlin. Abtheilung H.) ; In Abtheilung B. des Handelsregisters des König lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 355, wo selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Mitteldeutsche Creditbank mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, am 30. Man 19091 als Profurist eingetragen: Emil Hirsch zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. ; ; Bei Nr. 1016 der Abteilung B. des Handelt registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, woselbst die zu Berlin domizil lerende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Deutsche Ansiedlungsbank vermerkt steht, ist am 30. März 1901 eingetragen:

*

In der Generalversammlung vom 23. März 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Berlin, den 39. März 1991.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Berlin- Sandelsregister 1681 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung A.)

Am 30. März 1901 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 467 (offene Handelsgesellschaft Drucker K Gotthelf, Berlin) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Drucker, Raufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 17305 Gesellschaftsregister Berlin 1 offene Handelsgesellschaft Medicinisch⸗Polny⸗ technische Union Ernst Lentz Co., Berlin): Auf Anordnung des Landgerichts, Handelskammer 2, Berlin J, wird die Eintragung vom 19. Februar 1901 dahin berichtigt: Die Worte „Die Firma ist er⸗ loschen kommen in Wegfall, statt ihrer heißt es: Das Recht auf die Firma der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ist von der neu gegründeten Ge⸗ sellschat mit beschränkter Haftung: Medieinische Polytechnische Union Ernst Lentz C Co, mit be⸗ schrankter Haftung erworben und ist die Firma dem— zufolge von dieser Firma angenommen worden.“

Bei Nr. 4801 (offene Handelsgesellschaft Leh⸗ mann 4 Benzinger, Berlin): Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urtheil für aufgelöst erklärt. Kaufmann und Konkursverwalter Joh. Schieferdecker zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Bei Nr. 186 (offene Handelsgesellschaft Rudolf Israel ien Israel Gossels, Berlin.)

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gottfried Gossels, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Rudolf Israel, Berlin, ist Prokura ertheilt. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Israel. .

Bei Nr. 4389 (offene Handelsgesellschaft Gas⸗ glühlicht Gesellschaft Lung Platz E Doehring, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann David Platz in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4440 (offene Handelsgesellschaft Emil Billeit C Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Ida Auguste Margarete Sukatsch zu Berlin ist alleinige Inhaberin der Firma. (Branche: Handel mit Leibbinden und Miedern, Geschäftslokal: Kom— mandantenstraße 59.)

Bei Nr. 5836 (Firma Henning König, Berlin.) Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Carl Gustav Ferdinand Schulze ist erloschen.

Bei Nr. 24 868 Firmenregister Berlin L (Firma SH. Aron, Berlin.) Die Firma ist auf eine gleich⸗ namige Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegingen daher hier gelöscht.

Nr. 8473 Firma Adolph Mauczyk, Halensee, Inhaber Adolph Mauczyk, Kaufmann, Halensee. Von Firmenregister 15772 infolge Verlegung der Firma und des Wohnsitzes des Inhabers nach Halensee hierber übertragen.

Nr. S471 offene Handelsgesellschaft Lindauer Wernicke, Schöneberg und als Gesellschafter: 1) Frau Jenny Wernicke, geb. Eltermann, Kauf— mann, Schöneberg, 2) Anton Lindauer, Kaufmann, Dt.⸗Wilmersdorf. Dieselbe hat am 20. März 1901 begonnen.

Nr. 8472 offene Handelsgesellschaft W. Rauh, Inh. Hermann Schreiber Paul Friedland, Berlin und als Gesellschafter: 1) Herrmann Schreiber, Klempnermeister, Berlin. 2) Paul Fried—⸗ land, Gürtlermeister, Lankwitz. Dieselbe hat am 7. Mai 1884 begonnen.

Gelöscht sind:

Nr. 98 die Firma Adolph Segall jr., Berlin.

Nr. 7977 die Firma Paul Lachmann, Berlin.

Berlin, den 30. März 1901

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Riele feld. Befanntmachung. 1683

In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 15 Aktiengesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Kammerichsche Werke Actien⸗ gesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Bielefeld) heute Folgendes eingetragen:

Die Prokura des Hermann Budde und die bislang nicht eingetragene Prokura des Arthur K. Thyll in Berlin sind erloschen.

Die Prokuren des Wilbelm Foerderreuther, des Carl Ansorge, des Joseph Bungart und des Philipp von der Lanken sind dahin abgeändert, daß ein jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1900 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden.

Hiernach gilt unter anderem jetzt Folgendes:

Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmen⸗ zeichnung erfolgt:

I) so lange der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese oder zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich,

2 sobald der Vorstand aus mehreren Personen besteht:

a. entweder durch ein Vorstandsmitglied allein, dem diese Befugniß vom Aufsichtsrath ausdrücklich beigelegt ist, oder

h. durch jwei Vorstandsmitglieder, oder

e. durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich, oder

d. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen gleiche Vertretungs. und Jeichnungs befugniß.

Bielefeld, den 18. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Riele feld. Bekanntmachung. 1847

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 567 Firma: „Fr. Möller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Brackwede) heute Fol— gendes eingetragen:

Die zufolge Verfügung vom 8. April 1893 am 11. April 1893 erfolgte Eintragung wird folgender⸗ maßen ergänzt:

Der Gesellschaftsvertrag ist auf zebn Jahre seit 1. Juli 1892 geschlossen und läuft, wenn er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der zehn Jahre 6 eder verlängert wird, mit einjähriger Ründigungsfrist weiter

Bielefeld, den 18. Mär; 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rielereld. Befanuntmachung. 1846

In unserem Handelsregister Retheilung A- ist heute unter Nr. 97 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Bornheim“ in Biele⸗ feld. Gesellschafter die Kaufleute Emil und Guftav Bornheim daselbst, eingetragen. Die Geselsschaft hat am 26. März 1961 begonnen.

Bielefeld, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. KRischostein. 1903 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr,. 30 die Firma Otto Matthes jun. Bischof⸗ stein und als Inhaber der Kaufmann und Hotel— besitzer Otto Matthes in Bischofstein eingetragen.

Bischofstein, den 26. Mär; 1901.

Königliches Amtsgericht. KRramstedt, Holstein. 1684

Als Inhaber der in dem Handelsregister A. unter Ur. 5 verzeichneten Firma „Wilh. Offt“ in Kaltenkirchen ist an Stelle des Kaufmanns Wil⸗ helm Offt in Kaltenkirchen der Kaufmann Rudolf Wilhelm Ernst Offt daselbst eingetragen.

Bramstedt, den 21. Marz 19601.

Königliches Amtsgericht. Cannstatt. ö . 640 K. Amtsgericht Cannstatt.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist zu der offenen Handelsgesellfchaft „G. Schaeffer Ce in Cannstatt eingetragen. Die Firma G. Hartenstein ist aus. Banquier Max Hartenstein in Cannstatt als Theilhaber eingetreten.

Den 27. März 1901.

Amtsrichter Göz. Carlshafen. 1722

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 9 heute eingetragen:

Firma: Arthur Meinhardt zu Carlshafen.

Inhaber: Buchdrucker Arthur Meinhardt zu Carls— hafen.

Carlshafen, den 1. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Chemnitę. 1688

Auf das die Firma „S. Immenkamp“ in Chemnitz betreffende Blatt 2754 des Handels- registers wurde heute eingetragen, daß die Prokura des Herrn Max Burkhardt erloschen ist, sowie daß Herr Kaufmann Carl Wilhelm Immenkamp in Chemnitz gemeinschaftlich mit dem bereits eingetragenen Preokuristen Herrn Ernst Richard Uhlich Gesammt prokura ertheilt erhalten hat.

Chemnitz, den 29. Marz 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝝ. 1689

Auf dem die Firma „Carl Theod. Voigt“ in Chemnitz betreffenden Blatt 205 des Handels registers wurde heute verlautbart, daß Herr Carl Richard Voigt infolge Ablebens nicht mehr Inhaber ist, daß dessen Erbin Frau Martha Helene, ver⸗ wittwete Voigt, geb. Duderstädt, in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fort⸗ führt, sowie, daß die Prokura des Herrn Carl Mar Voigt erloschen ist.

Chemnitz, den 29. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Chemni tꝝ. 1686

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Schreiter“ in Chemnitz betreffenden Blatte 3644 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Johannes Adolf Schreiter als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist. daß der andere Gesellschafter Herr Kaufmann Emil Adolf Schreiter in Chemnitz das Handelsgeschäft übernommen hat und unter der seit⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt, sowie daß Herr Kaufmann Adolf Georg Schreiter in Chenmitz Prokura ertheilt erhalten hat.

Chemnitz, den 1. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitæ. (1685

Das bisher von den Kaufleuten Herren Bernhard Ferdinand Bergmann und Georg Arthur Müller in Chemnitz in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Paul Schmidt“ daselbst betriebene Ge— schäft ist am 1. April 1901 mit der Firma auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen, welche aus Herrn Kaufmann Bernhard Ferdinand Bergmann in Chemnitz, als persönlich haftendem Gesellschafter, und aus einem Kommanditisten besteht. Dies ist heute auf Blatt 2168 des Handelsregisters verlaut bart worden.

Chemnitz, den 1. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝝ. 1687

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Robert Winckler“ in Chemnitz betreffenden Blatt 429 des Handelsregisters wurde heute ein⸗ getragen, daß die Herrn Franz Hugo Uhlig ertheilte 1 erloschen ist, sowie daß der Prokurist Herr garl Gustav Schmidt die Berechtigung ertheilt erhalten hat, allein die Gesellschaft als Prokurist zu vertreten.

Chemnitz, den 1. April 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Chemni t. (1690,

Auf Blatt 4712 des Handelsregisters ist beute die Firma „Franz Hugo Uhlig“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Franz Hugo Uhlig daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 1. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dahme, Mark. Befanntmachung. 1904 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 79 Firma Franz Metzner in Seidemühle⸗Wildau

Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 19 die Firma Heinrich Schirow in Heidemühle⸗Wildau und als deren Inhaber der Zablmeister Heinrich Schirow in Allenstein ein getragen worden.

Dahme, Mark, den 25. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Hannig. Bekanntmachung. 1691]

In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der nachstehenden Firmen:

a. Nr. 1151 A. Gibsone Ir. in Danzig,

b. Nr. 1247 Gustav SH. Werner in Danzig,

c. Nr. 1568 Bruno Strecker in Langfuhr,

d. Nr. 1778 Carl Volkmann in Danzig eingetragen worden.

Zugleich ist in unser Prokurenregister bei Nr. 593, betreffend die Firma A. Gibsone Jr., eingetragen,

Danzig.

daß die dem Buchhalter Richard Gotthilf Moeller in Danzig für diese Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Danzig, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. = Bekanntmachung. 1692 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1777,

betreffend die Firma „A. C. Stenzel“ in Danzig, eingetragen, daß das Sandelsgẽschaf durch Vertrag auf die Kaufleute Georg Kuhn und Gustab Scheller in Danzig übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Zugleich ist in

unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 599

die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. C.

Stenzel“ in Danzig und als deren Gesellschafter

die Kaufleute Georg Kuhn und Gustav Scheller zu

Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Ge— sellschaft am 22. März 1901 begonnen hat. Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 1090 einge—

tragen, daß die dem Kaufmann Georg Kuhn in

Danzig für obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

PDarmstadt. 1848

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

die Firma: Stein C Cie in Darmstadt; In⸗ haber Meier genannt Max Stein und Meier Stein Ehefrau, Emilie, geb. Reichenbach, Inhaber eines Tabackhandels im Großen und Waarenagentur⸗ geschäfts in Därmstadt.

Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 21. März 1901.

Darmstadt, den 29. März 1901.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dortmund. , 18491 In unser Handelsregister ist bei der Firma West⸗

fälische Bank⸗Kommandite, Ohm, Hernekamp

Ce, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen:

1) dem Kaufmann Rudolf Zumfelde zu Münster,

2) dem Dr. juris Konstantin Lammersmann zu

Gelsenkirchen, 3) dem Kaufmann Otto Quantz zu Gelsenkirchen 4) dem Kaufmann Anton Richolt zu Gelsenkirchen, 5) dem Kaufmann Ernst Stamm zu Münster ist dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden

Gesellschafter, oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen, und zwar sowohl für die Zentrale, wie

für alle Zweigniederlassungen. 6 ; Die vom 29. Dezember 1900 beschlossene Ex

höhung des Grundkapitals auf 3009 000 in Buchstaben: Drei Millionen Mark, ist inzwischen

durchgeführt und ist dementsprechend der Art. 4 des Gesellschaftsvertrages geändert. Dortmund, den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 1693

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Zeibig C Co. in Niederpoyritz betreffenden Blatt 8577 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Arthur Emil Ihle ist ausgeschieden. Der Weinhändler und

Konditor Franz Edmund Zeibig führt das Handels

geschäft fort. Die Firma lautet künftig: Franz

Zeibig, Weinhandlung. Dresden, am 2. April 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. le.

Dresden. 1696

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Urban c Goller in Dresden betreffenden Blatt 8493 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Josef Goller ist ausgeschieden Der Glasmaler Carl Bruno Urban führt das Handelsgeschäft fort.

Die Firma lautet künftig: Bruno Urban. Dresden, am 2. April 1991. Königliches Amtsgericht. Abtb. Ie.

Dresden. 1694

Auf Blatt 9489 des zregisters ist heute ein getragen worden, daß unter der Firma Schade Lohmann mit dem Sitze in Dresden eine offen Handelsgesellschaft ichte ist, welche e 1. April 1901 begonnen ha zes schafter die Kaufleute Hermann to Schade Emil Alwin Lohmann, beide in Dresden, sind.

Angegebener Geschaftszweig: Betrieb eines und Buckskin⸗Engrosgeschäfts.

Dresden, am 2. April 1901.

1 1

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 1697] Auf dem die Firma Otto L. Göring in Dresden betreffenden Blatt 6621 des Handelsregisters ist heute

Ludwig Göring ausgeschied mann Gotthold Will Dresden Inhaber ist. Dresden, am 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 1695

Auf Blatt 8644 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Firma Otto Schade in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. le.

Ebersbach. Sachsen. 664

Auf Blatt 378 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute das Er löschen der Firma Camillo Schuchardt in Ebers bach i. S., JZweigniederlassung des in Meißen unter gleicher Firma bestehenden Handelsgeschäfts eingetragen worden ; ̃

Ebersbach. den 2 März 1901.

Kön Amtsgericht.

Eberswalde. Befanntmachung. 1698 Bei der Firma „Budde C Goehde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Nr. 4 des Dandelsregisters Abtheilung B. früher Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ist Folgendes eingetragen Durch Beschluß vom 12. Februar 1901 ist das Stammkapital um 450 000 , mithin auf 900 000 4 erhöht und der Geschäftsführer Friß Dammann ermächtigt, die Gesellschaft ohne Zuziehung eines zweiten Geschäftsführers zu vertreten. Die Ver tretungsbefugniß der bisherigen Geschäftsführer August Budde und Alexander Budde ist erloschen desgleichen die Prokura des Ingenieurs August Auchter und des gn Geschãftefũbrers Paul Graber für die Gesellschaft. (Nr. I6 des Prof. Reg.) Eberswalde, den 22. Marz 1991. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. . ; Die Firma Johannes Röhrig in Eisleben, Nr. 351 unseres Handelsregisters Abth. A, ist er-

Eisleben. den 1. April 1991. Königliches Amtsgericht.

2) Bruno Peter Dietri

b. Betheiligung an nehmungen,

em Repräsentanten H. Vorsitzenden, . Kaufmann Otto Eichenberg zu Hamburg,

Repräsentanten

Besondere Bestimmungen

ft bestehen nicht.

Die Gewerkschaft wird vertreter Mitgliedern s

Grubenvorstand

Fallersleben, den Bekanntmachung. 7031 ande ist unter Nr. 134 die Firma „Finsterwalder Holzwagrenfabriken Carl J. Krause“ mit

Finsterwalde.

Finsterwalde, den

Freiberg.

Auf Blatt 816 des Handelsregisters für der es unterzeichneten Richard Fehrmann in Lichtenberg und als deren z der Spediteur Herr Richard Wilhelm Fehr⸗ mann daselbst eingetragen worden

Angegebener Geschäftszweig: Speditione⸗ Getreide nd Koblengese zäft.

Freiberg. den 3

1700)

1701

In das Handelsregister Abth. A. des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen: bei Nr. 32. (Firma J. F. Dibbern, Eutin), Firmeninhaber Dorothea Dibbern, geb. Prehn, Kaufmanns Johannes Friedrich Dibbern in Eutin, Dibbern, minderjährig, in Eutin, 3) Magdalene Dibbern, minderjährig, in hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 5. Juni 1900 begonnen. 7 Firma Heinrich Wiese, Eutin, deren Inhaber August Heinrich Wiese, Mühlenbesitzer in Eutin.

Eutin, 1901 März 28.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Fallersleben. Handelsregister zu Fallersleben.

In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 die Gemerkschaft Einigkeit eingetragen. Die Hauptniederlassung ist im Bezirk des König⸗ chen Amtsgeri in Ehmen bei

Maria Friederike Wittwe des weil.

1

1702

1

Niederlassungsorte

Fallersleben, Kreis Gifhorn, und Düsseldorf, die Niederlassung in Ehmen ist eine Zweigniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Eigener Bergbaubetrieb auf Grund bergrecht⸗ namentlich die Ausbeutung des Eisen⸗ erz⸗Bergwerks Einigkeit bei Ehringhausen⸗Remscheid, fremden Bergwerksunter⸗ ̃ auf bergrechtlichen Titeln beruhen, sowie auf Erwerbung solcher Bergwerksberechtsamen,

c. Verarbeitung und Verwerthung ihrer Erzeugnisse, der gewerkschaftlichen Antheile beträgt 1090 untheilbare Kuxe. Grubenvorstand

besteht aus folgenden

w 34 de Bruyn zu Düssel⸗

3) dem Konsul Dr. Carl Oehsenius zu Marburg,

S. Herz

Nermaltung Verwaltung

in seiner Gesammthe

m beauftragte Mitglied

ntrage zu mil

ist Vollmacht ertheilt 1 nen

111

11

Gewerkschaft

100000 6

itze zu Finfterwalde iegeleibesitzer Carl

eingetragen

9. Marz 1901.

vori t erich

heute die Firma