155 90obz G Saline Salzungen 21 1350 ei. 3G Sangerh. Najch. 23 2 ld 506 Saxonia Zement 19 26. 30 br G S* eru. Walker 3 obe SGalter Gruben 43 13019. Schering Chm. J. Iz 148, 75bz G do. V- A. 41 17696 Schimischow Em. Ii immel, Maich. 5 Schlej. gb. Zink 2] do. St.- Prior. 27 do. Gellulose. 4 do. Eleft u. Gasg. 51 do. Litt. B.. 5 do. Kohlenwerk 0 do. Lein Kramfta 9 Do. Portl. Zmtf. 17 Schloßf. Schulte 71 Qugo Schneider . 8 Schön. Fried. Ter. 5 Schönhauser Alle 9 Schomburg u. Se. 8, Schriftgieß Huck 9 Schuckert, Elektr. 15 Schütt, Holzind. . Ig — 4 ulz ⸗Knaudt. 15 12 4 Schwanitz u. Ke. 6 84 Seck, Mühl V.. A. i. Lig. — Max Segall ... 6 I — 4 Sentker Wkz. Vz. 121 Siegen ⸗ Solingen 12 Siemens, Glash. 17 Siemens u. Halske 10 Simonius Cell. . I Sitzendorfer Porz. 41 Spinn u Sohn. 60 Spinn Renn u. Ko 61 k ⸗ Staßf. Ehem. Fb. 212 602] Stett. Bred. Zen. 1 do. Chamotte 35 do. Gektrizit. 8 neue.. — Gristow 12 ! Vultan F 12 Stot waffer (.A. do,. Litt. B. Stöhr Kammg. .I? Stoewer, Näbm. 7 Stolherger Zink. Do. St. Pr. Strlj. Sxl. St. P Sturm Fal ziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 00½¶ Terr. Berl. Hal. . do. Nordoft. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg 12000bzG Thale Eis. St. P. 197, 106 do. V. Akt. 830 bz Thiederhall ... 25606 Thüringer Salin. 124. 75bzG do. Nad u. Et 170 9her. bz; Tillmann Eifenb. 180 5906 Titel, Knstt. Lt. A 64 .6ubz G Trachenbhg. Zucker 139, 15bz Tuchf. Aachen kv. 130, lobz G Ung. Asphalt. 142, 15 do. Zucker 170.256 Union, Baugesch. 163,596 do. Chem Fabr 15 0063 do. Elektr. Ges. 138.0036 N. d. Lind. , Baud. 124. 59bzG do. V. A. A — 100096 do. doe. 362 94,40 bzG Varziner Papierf. 141 1 2 Ventzki, Maich.7 13175636 V. Br Fr. Gum 5 6h. et bzcd5 Ver. B. Mörtelw. 71 125, 806 Ver. Hnfschl Gotha 7 106 124,606 Ver. Kammerich 15 — 1 —— Der. Röln· Rott w. ix = 1 4 75bi G Ver. Met, Haller 121 123 1 117,60 Verein. Pinsel fab. 11 11 4 — do. Smyrna · Tey. 3 9 1,256 BViktorig · Fahrrad. 09 112 506 Vikt.: Speich. . G. 5 e. Vogel, Telegraph. 12 . 185 09 et. z 6 BVogtländ. Raich. 5 00. 100 ωοοοφ Vogt u. Wolf .. 12 1000 77. 60bzis Voigt u. Winde 61 6 a0 D200 et. ;; Volpi u. Schl abg 2 — 3800 86586 Vorw., Biel. Sp. gz 1000 94,506 Vorwohler Portl. 18 300 82.606 War stein Gruben 71 1000 510906 Wa fferw. G lsenl 18 150090 94.256 Wenderoth .... 7 1900 14599 et. bi G; Westd. Jutesp. .. 3 20 81256 Westeregeln Alt. 17 12903002 do. V. Att. 1 1099 ; Westfalia 25 10900 134 506 Westph. Drabt · J. II 600 1238 Weftf. Kupfer. 100 119, 75636 Westyh. Stahlwůh. 1 1000 . J Weversberg .... 2M 125.006 Wicking Portl. .. 13 1009 . Wickrath Leder.. 12 400 121 Met. bjG Wiede, Malchinen 5 1 MMM G0 2s 75bzG do. Litt A — 10000 isl 0obzG Wilbelmi Weinb. — 93 00bzich do. V. Akt. — 387 0036 Wil be mshütte . 12 10 111M et. bB Wilke, Dampff. 121 — 85.10 Viss. gw. St. Pr. 12 5 584, 60 9 Witt. Glaebütie 10 19 — — Do. Gußstablw. 18 2 i 92 109636 Vrede, Mäljerei 6 6 1
. 45 90 bB Wurmrevier. .. 71 316 290 4 .
Ife. Berakau . o. ( re, , . a m , , ,, , ze, kes thanks Aktien machte fi mäßige Kauft ö t. Baug. ö ö . 1. ö . ; = ⸗ ? : z ee ich Larhalt. 5 . der g e ä Draft ze. Benne isn bene, Ek El ⸗ e 3 2 n, enn, ,, ,, am, Wein ger werfe ziemlich seste Tenkenn ff ft Taliwerł Aschersl. 16 25363 Kannengießer... Layler Maschinen Kattowitzer .hrgw. KTeula Ei enhũtte Kevling u. Thom krchner 1. Ko. .. T lauser Spinner. ö Töhlmann. Stãrke Röln. Sergwerke do. Eleftr. Anl. do. Sas u. El. Köln. Mü. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wilhelm lv. 20 do, do. St. Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb,. Kornsp. Ra eb Mich. G. I. do. Walzmühle Tönigs porn Bgw. Töniaszelt Porzll. Törbis d orf. Zude Tronprinz Metall Küupperbusch ... Tunz Treibriemen Tur fürgtend. Ges. i Kurf. Terr. Ges.. zahmeyer u. *o. Langen alza. .. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. zgurahũtte do. i. fr. Verk. Eederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Zeopoldgrube ... Leopolds hall... do. St. Pr. derł. Joseft. Pap. Ldudw. we u. Ko.: Loth. dement .. 1 do. Ei. dopp. abg. do. St. Yr. Eouije Tiefbau kv. do. St. ⸗ Pr. zũnehurger Wachs Luther. Maschinen Nãrk. Na ch. br Nr. Westf. Bw. Magdd. Allg. Gas de. Baubank Bergwerk de. St. Pr. Mühlen. Nannh. Rheinau Marie, konj. Bgw. Marienh. · Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau 20. Kappel Nsch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Nathildenhütte . 1 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw l Mend u Schw Pr 6 1 Mercur. Wollw. 7 MNilowicer Eisen 12 — 4 Mitteld. KWammg. 6 1 Mir und Genest 17 — 4 Mü b. Bergwerk. 4 — 4 Müller, Gummi 71 — 4 Möller Speisefett 166 — 4 Nähmas bin. Koch 11 11 4 aub. sẽuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. Neu. Verl. Dumnib. Neues Hansay. T. Neurod. Kunft⸗ A. Neuß, Wag. i. Liq., — Neu ter Eisenwerk 24 — Niederl. Cohlenw. 7 Nienb. Bz. A abg. Nolte, . Gas - CG. Nord d. Eis werke. 1 ; V. A 5 3. Gummi.. 0 do. Jute⸗Spinn. 45 9 5
an, m,. , , . * 8
A= = t - ./ - L DL
Ta menhaum WMohu. ioo ( —-— trat jedoch Abschwächung ein. Gg u. S gs z et bzcd Der Kassamarkt der Industriepaplere lag im all. . u. SM 06,ů5 et. bz G se e . elt ö bei a . iffahrts Aktien und die übrigen Tr ; ö or los werthe waren wenig verändert. . und ĩ i 36G Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze etwaz 1005 h Soo ioo 236 niedriger. 1
, Koniglich Preußischer Staats⸗-A1nzeiger.
104 ö — 1055 4 Dt. As rh. Ge]. 1605 41 do. Kabelwerke (i038) 4 do. Kaisey · Ovp. Anl. 1 do. Linol. (103) 41 do. Waff. 18898 (102 4 do. do. (lo) 4 Demmer m arckbate 31 o ö.
ö J C C ——— —— — — 1 . . . . 3 8 2 , , ,, 5 CxEEKkKKEKt-L - — — ö
r- — — C
22
2
—— — , , , , K
.
— D
10090 u. SMM iO bꝛ*&ð Produktenmarkt.
1009 u. 500 893 75 . 2 oö, . ds Berlin, a. April 180. 5 —— ö
do. do. ö. 100 2 0 83 hb 36 Aer Gezngspreis heträgt vierteljährlich 4 4 50 5. — * 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
Düsse d. Draht Aberfe] d. Zarb. Gectr. Liefergsg. Elekt. Echt u. K. Engl. Woll w. do. do. (1055 41 ; 30, 006 Erdmanr gd. Spinn. do. do. (105) . Frankf. Elektr. 48 49 9063 ster u. RMoßm. (105 239 00 bz G elsen ir den. Bergw. S8. Mob G Georg · Marie 9 1709006 Germ. Br. Dt. (103) 31 506. Ges. f. elekt. Unt. 103 4 S5 5b G6 de. do, ids; n Sl 508 Sörl Masch. L. C. 103 4 67506 Dag. Tert. Ind. (1055 4 170909 Hallesche Union (1035 6 42 258 8 Hofbr. C1035 4 2897.735636 arp. 26 1892 tv. 4 134 0063 Hartm. Masch. 103 4 129.756 Helios elektr (102 4 93 506 do. unk. 19095 (100 4a ldd odbʒ G 9. unn ige 1. n . Hugo Henckel ( * n . , 144 hbz ibernia Hyp.-O. . 41 77,50 bz G do. do. 18984 90660 bz G Döchster Farbw. 1 140, 99bz . Bergw. C03 4 125 2569 Hösch Eisen u. Stahl 334063 Dowa dt · Werke (102) 67, 753 Ilse Bergbau (102 , owra am Salz.. 114.0906 aliwerke, A chereleb. 112 50bz6 Kattomitzer Zerghau 8 d Eßöin. Gas u. di. ß) 194258 Lönigshorn (103) 36 obz6 Tönig Ludwig (bs) S6 7158 König Wi belm 103 195996 Fried. Krupp (109) 103 256 Kullmann u. o. (¶l103) Sl. 5hbz G dauxahntte, Hp. J. 1236963 Louise Tiefbau (100) 138.758 Ludw. Löwe u. Ko. 64 75336 Magdeb. Baubk. ¶ G3) ii 5g; Lra aner mrehr. (105) Bö , 00 bz * Nass. Sergbau 1043 end. u. Schw. Id) M. Cenis Db. 103) Nauh. sãur. rd. 43 Niederl. Kohl. (105) Nolte Gas 1894 (1005 4 ö. Nordd. Eisw. (10354 3 Dber chile. Eis. liõ5y ] 2 do. Eis-Ind. G. H. ] W756 do. Kokswerke os 4 id e, Sher. fh, 6. 113. 00bzG Vatzenh. Brauer. 103 4 133 bz G do. II (1093) 4 1343756 Pfeff erberger Gr. ( I055 4 07,735 bz3G ommersch. Zu. Anf. 4 1330, GFöein. Meta w. is 133. 356br G K 41 1 dg Ds. 18655 fis ii 136. 256 Romb. Hütte (1055 4 L275 bz G Schalker Grub. loo) ] 3 5983 de. 18s id li 7606 2. 1899 (105 4 86.256 Schl. Elektr. u. Gas 17 , 4
2
— 2
= 8 m = do = 20
dn, , . —2— 2
1jboo = 30 3 Jo, e Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Alle Rost· Anstalten nehmen Kestellung an; nserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 35 336 8 in Mark: Weizen, maͤrkischer J61 ab Bahn, sür Berlin außer den Rost. Anstalten auch die Expedition ö drs Aeutschen em, , ;
ibhß Fs 56 Normalgewicht 755 g 166 Abnahme im Mal, du Wi ; . ; e, 3h 9 16s bs, 65 Aibnahmè im Juli, do. 168 25 1 , , . und Königlich Freulischen Staats- Anzeiger
Abnahme im September mil 2 Mehr ober Minder Einzelne um mern kosten 28 3. . e ö Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. werth. Behauptet. — . ꝛ ; ; .
. G 2 E:. 14195 5 R ö — 2 h 2 Rö r ert? Ed gen, mätkiher 62 – 162630 ab Babn— . 2X. Berlin, Sonnabend, den 6. April, Abends.
500 u. 1000 — — 3 4 . an, feen fz e eren, ati . h /// äää / 50bz einer — ommerscher, märkischer, mecklen. ö ö . ᷓ ö ; . ö ö. 895 356 burger, preußischer, osener ie ier mittel 115 Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 2) Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmung . gift. ů fiele 9 , Ordensverleihungen ꝛc. hessischen J Philipp's des ir legen, 6 6 ö 6 33 6 . ö. reußischer, posener, er geringer —145. roßmüthigen: höhere Strafe verwirkt ist, den Strafvo riften in 8 14 Ruhig. Deutsches Reich. dem Telegraphen-Direktor Meyer zu Mainz. Ziffer z der Reichs Gewerbeordnung bezw. in 8 66ßiffer Mais. Amerik. Mired 109 —–— 10 frei Wagen, Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. des Reichs Viehseuchengesetzes. J do. 10776-10750 Abnahme im Mai. Schmacher Bekanntmachung, . die Ernennung eines Bevoll⸗ . i m, . Bekanntmachung in Kraft. Weizenmehl Sp. 100 kg) Nr. 00 19,75 bin mächtigten zum Bundesrath. . . . ( . achen, den 30. März ⸗ . 22,00. Still. ö Mittheilung, betreffend Abhaltung einer Seesteuermanns⸗ Deutsches Reich. Der . j J . von Hartmann. , kg) K ö e m ane laggenzeugnisses Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 9,60, do. 18,655 iahme Mai, do, 18, . . — ? . . . Gehe; 9 ; ; dien 6 86 . me im Mai, do Anxiige, betreffend Ausgabe? dir? Nummer 12 des „Reichs den — scheimen Kegierunghrath und vortragenden Rath . ö esetzblatts /. im Reichsamt des Innern Bumm zum Geheimen Ober⸗ an n, . 2 . . . 961 TLTLandespolizeiliche Anordnung des Regierungs-Präsidenten in Regierun göraih zu ernennen. n , 3e 18, 56 = 45, 5h . 6 Gr mn ö Aachen zur Bekämpfung der Geflügelcholern— . Königreich Preußen. Wesentlich fester.
—
X . . e , .
—
..
.
,
— — 7
— *
— — — — — — — — — — — — — . m
Des =: *
—— — 29 . , , , , n . =
O0 S- S 1 3E
683
AD L i mw
— Seo
8
— — —
SSSG—=
1
w , , , , , —— — —— — — 2 2 —— — *** — 1
8
— or
— — —
Ni- Wi- T T LT ,., d, T ,,
c en Gs Sor = C V
—— *
1111 8
rt.
83 1
— — — — — 0 R O c ο
w
ö — —
8 O) e
i —— 1
Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe ol . i, . ⸗ w z 3 * . . . . Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: 83e n , 6. V u ob ne Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und k . n , , Rostow Lange zum Konsul den Professor der Theologie Dr. Julius M arquardt ; sonstige Personglveränderungen. . 1 i er geruht. in Braunsberg zum Domherrn bei der Kathedral⸗Kirche des Allerhöchster Erlaß, betre fend die Anwendung der Bestimmungen k Bisthums Ermland in Frauenburg und wegen der Chaussee-olizeivergehen auf eine vom Krerfe 3. . ö k den bisherigen Kreisphysikus, Geheimen Medizinalrath lol i0bʒ G Marienburg hergestellte Pflasterstraße. . ö. em bei dem . ö 3, , in Dr. Guertler in Hannover zum Regierungs- und Medizinal⸗ 1 ⸗ . . ; S* j ö schäftigten Vize⸗Konsul von Jacobs ist auf Grund des 8 rath zu ernennen, sowie Berlin, 3. April. Marktpreise nach Er⸗ Erste Beilage: 1 K ö ) 3u er ow . . mittelungen des Königlichen Polizei Präsidium . Ministerial⸗Erlaß, betreffend eine neue Anweisung über Unter⸗ 5 SGeletes vem 4 Mai 18. 9. in Verhindung. nit S S5 des der Wahl des Oberlehrers der Landwirthschaftsschule zu e an giti Heels M, ver Beppe. Zir bringung in Privatanstalten für Geisteskranke., Epileptische Gelckes vom 6. Februar 18,3 die Ermächtigung, ertheilt Samter Dr. Walter Koeppen zum. Direktor der Land— ür: Weizen, gute Crete , gung 8 2p hn worden, in Vertretung des Kaiserlichen General⸗Konsuls wirthschaftsschule zu Brieg die A erhöchste Bestätigung zu
— — Q —
de O MCG — Mσ—¶—ᷣ/ — 7
ö. : K 1 — :
— — — R — Q — — H —
—— —— — — —— —— — —— * — — — C — — — — — 2 — — — — — 2 *—
= 0 0 .- i i s
2 O
& 8 — ——
— COO OOO 9 ,,
dẽẽ O d Orte O =. , O — 2
11181
SI GIILII III
— 22 * 8
te — —
— —— —
Weizen, Mittel. Sorte 66 — 0 — Weizen, ö. —̊ 6 Wortlaut dieser Anweisung und den bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und ertheilen. geringe Sorte / — 60; — 9 — Roggen, zu gehörigen Anlagen. Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze —— gute Sorte) 114,25 1; 1424 0 — Roggen, Mütel⸗ lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen
Sorte) 1423 A; 14235 M — Roggen, geringe und Sterbefälle von solchen zu beurkunden eine Majestät der König haben Allergnädiast eruht: Sorten 1421 ; 14,330 M — , gute ö ,, 9 S Maiest ,,. ergnadigt geruht.
— —
1131831
8 2
3 — : 2 x.
—— 21 2355
87
— O
= m m . . m ö 8 2 2
Sorte“) 15,50 40; 14,80 M —
8 O SI TSI]
uttergerst⸗ — den Bauinspektor, Baurath Schwarze in Bromberg, Mittel ⸗ Sorten) 14.70 . 1. 31 fie. ; ö 3 ö 8 . 9 . il die Wasser-Bauinspektoren, Bauräthe Scheck in Stettin . , , *. utter 28 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Ve des Kaiserlichen Konsulatg in Guayaquil Jaspers in Münster i. W. R oloff in Breslau Ssevers
. 89, 6, . . 2 9 6 K— Cv 5 1 5 . 8 S 1 so X 2 ae öh . * 3 ᷣ⸗ * gute Sorte -*) 15, 0 ; 15, jo M =. fer, Mittel. dem Pastor Wil helm Zahn zu Myslewitz im Kreise , . . a Grund 263 8 5 , Potsdam, Prüsmann in Ruhrort und Clausen in J 6h ch Sorte) 15, 36 410; 14.90 M — . gering; Kattowitz den Rothen Adler⸗-rden vierter Klaffe, , n drm mn g Gerdindung mit 8 So des Gelees vom Dirschau, die Eisenbahn-Bauinspektoren, Bauräthe Wegner
— —
w : —— — — — — — — 23 2
22
— —
83
e . m . . . ; ö.
2 —
2 .
86 — 2
; 8 . ̃ ö ᷣ ; . 6. Februa? 1875 für den Amtsbezirk Ves j für Dirscha 2 . . r Sorte) 14. 86 ιν; lo s — Richtstroh 7 00 M; dem Geheimen Rechnungsrath Hermann Lix zu Polsdam, a , . 1 ,, ,, t . . und i in Cassel und Schwartz in Altona, den Land⸗Bauinspektor, ö s -Hß d — Heu 820 M6; 5,10 M — Erbsen, bisher bei der Ober⸗Rechnungskammer, den Königlichen Kronen⸗ die. Dauer seiner wöeschäfteführung ie Ermäch 6 Baurath Plachetka in Berlin, sowie den Kreis⸗Bauinspektor, 102 75G elbe, zum Kochen 40, 00 6; 25, 00 0 — Epeise⸗ Orden dritter Klasse, Hill worden, bürgerlich gültige Cheschließungen von Reichs⸗ Baurath Ste ver in Halle a. S. zu Regierungs- und? Bau— N n weiße 45, 90 M3; 25,009 0 — Linsen 70 55 M, dem Baumeister Gustav Wernicke zu Kattowitz, dem angehörigen und unter deutschem Schugze lebenden Sch weizern räthen zu ernennen, ferner ; ; . 95.6 3 00 — 8 e 9e ꝛ— 5 — 2 2 8 — 1 3 . * 37 . * die Sehurte 3. irrathe S9 5 * IIo ? . ö 4 8. 56 ö ö ‚ a . nch 5 . , Kirchenältesten, Maurermeister Theodor Döring zu Möckern ,,,, Deirathen und Sterbefälle den Regierungs- und BZauräthen Schlichting inzGum⸗ S Rb dito. Bauchfleisch 1 Rg 1,30 M 1,0 M — Schweine. im Kreise r . L und dem Polizei Fommissar . b 5 ᷣ binnen und Weichselstrom⸗Baudirektor Görz in Danzig die 3B fleisch 1 Kg 1, o M, i25 M, '. FKalbflessch Eg SHintz zu Köln den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst, ersterem mit e hn 1.30 M; I'oß M — Vammelfleisch 1 Eg Ho *. Dem emeritierten Lehrer Eduard Mertinat zu Pesseln 1 . Pension und unter Beilegung des Charakters als Geheimer 35 Sh ch 100 M — Butter 1 Kg 2,560 A; 2,50 2 = Gier im Kreise Insterburg den Adler der Inhaber des Königlichen 6 . 4 9. ö Baurath, zu ertheilen. 65 58 S606 Stück 400 M; 26909 1 — Karpfen 1ER Haus⸗Ordens von Hohenzollern, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten r — ga bob; G 220 ; ĺ20 . ale 1. E86 2180 Æ; l. M, dem Regie hn gs n er In spcktor a. D. Friedrich Jacob zum Bundesrath. . . . .
. Zander h k 280 0. l⸗z0 , , Hechte 1 Eg u Köln und dem Kastellan a. D. Karl Graf zu Berlin, Auf Grund des Artikels g der Verfassung ist von Seiner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
200 , 20. , , Barsche 1 A8 1,880 O. 80 isher bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden, das Kreuz Map nls* nel e, Rrriters é In Preußen der Präñde den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer R 1 Schleie 1 Kg 3, O... 1.20 0 - Bleie ] Eg ; , , man. 9 8 e. 3 Majestät dem Kaiser, König von Preußen der Präsident „ den Suxperintenden ur⸗Verweser, Pfarrer Re novanz in 40 M; 080 M — Krebse 60 Stück is 0 AÆ* des Allgemęinen Ehrenzeichens . im Landkreise Rs. Reichs⸗Militärgerichtsk, Generalleutnant Freiherr von Pinne zum Superintendenten der Diözefe Samter, Regierungs⸗ 3, 090 AÆ Vi ken. . . zu . e. *. . Gemmingen zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt 6a. , . farrstes wan , n pf * tes haden, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher ainat worden. den in die Oberpfarrstelle zu Schönfließ zerufenen Pfarrer oh 35 Ab Bahn. Wu, Uszrudzen, im Kreise Pillkallen, dem Steuererheber Berlin, den 4 April 1901. Wuttke. bisher in Ribbeck. zum Superintendenten der 24 ) Frei Wagen und ab Babn. Hermann Scherhans zu Groß⸗Guja im Kreise Angerburg, Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Diözese Königsberg N⸗M. Il, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., er dem Steuer⸗Aufseher a. D. Ludwig Asschoff zu Hannover, Graf von Posadowsky. zu ernennen. 101 306 dem Grenz⸗Aufseher a. D. Hinrich Suhl zu Kiel und dem — los. ĩ0 olzhauermeister ohannes Ackermann zu Retterode
14 oo bid Jeüftofff. Warsb. i n holzganfrih itt eh an nen, ckermann zn Ren
335 ᷣ i tei : sen das Allgemeine Ehrenzeichen, fowie ö r ö Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: 33566 Joologischer Ganter 1 1 3. n . ö ; im Kreise Witzenhausen das Alle enz n, sowi In Elsfleth wird am 10. April d. J. m ner See⸗ S Maj gst iG so Ausweis übe? den Verkehr auf dem dem Leutnant Christian Ahrens im Sftastatischen In Elsfleth wird am 10. April d. J. mit einer Se
ꝛ . 1. ar,. . * 7 Berliner Schlachtvie markt vom 3 April 62 ; — ⸗ A steuermanns-Prüfung begonnen werden zu genehmigen, daß der Senats⸗Prãäsident Schmidt in 3 9 . — — Höf. Zum Perkanf stunden., ef) Rinder, Pionier⸗Vatgillon und dem Kaufmann Hans Lieck zu . Breslau an das Oberlandesgericht in Naumburg 4a. S. versetzt . n ob Kälber, 1476 Schafe, 15 415 Schweine. Düsseldorf, früher in Frankfurt a. M, die Rettungs⸗Medaille — werde, sowie w ö . ö i 8 ech Marttpreise nach den Ermittelungen der Preis. am Bande zu verleihen. Der im Jahre 1888 in Port of Spain aus Holz erbaute dem Ersien Gerichteschreiber, Sekretär Höpker in Her— jb ooo - 1000 :s lt sezunge Ftommission. Wezablt wurden für 1Co Pfund — , Rin 6 , His“ dran ford, den Gerichtsschrelbern, Sekretären Hartung, Hartwig Fest. Mig. Gion ii 1 , ,. *. 69 , . W 6 39 0 g r n e Fr 3 2 e. ö a, m, n und Meyer in Verlin, Maitey in Potsdam, Str oemer Ur vos Spring. Valle ... 1 116, 1009 — Pfund in Pf. Für Rinder: Och sen: I voll. 8 5 6 . Dssb,meglstertons Jaumgehalt hat durch den Uebergang in Baldenburg, Reichel in Halberstadt, Sergel in Achim . Ung. Lolalb.-. D. 05) 4 Ii. 12a. iοοοσw aοοοσ t πωί fei r an en Ti, an ff e Al a 6 der Kaiser und König haben das r, , = , . Orinee n, , , ,. 1 * . den Re ert , 188 00 bz . Währe alt, — bis — 2) junge fteischige, nicht aus. ergnadigst geruht: . m. b. H. in Hamburg Das Recht zur Führung der deutschen * M.. ö . gemästete und, ältere ausgemästete — bis —— den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An— age erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin verleihen. 1I875biB Verficherungs Aktien. Heute wurden notiert ) mäßig genährte junge und gut genährte ältere legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Hambur als Heimathshafen ange gchen hat, ist von dem
ᷣ Magdeburg. Feuer Versich. Gef 3700 G6. Wi is fr. H gering genahrte jedes Aller? = bis theil d — Kaiserlichen Konsulat in Port of Spain unter dem 21. Fe— 2: 329 323 , ; 559 agdeburg; Feuer Versich. Ges. 3700 G. Wilhelma, 1. . . ; eilen, und zwar: aiserlich . 1 * Se . * r bc Magdeb. AIMl 1d03 G — Bullen: 1) vollfleischige, böchsten Schlachtwerths z bruar d J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
lõh 5 . 0 Ks 5h; his, TJ. e mäßig genährte jüngere und gut des Großkreuzes des Herzoglich sachsen— „dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator
56 75 0 J 3 * 36 * bis sir! Fung r tic ernestinischen Haus-Ordens: Friedrich Schmidt II, sowie dem Geheimen Kanzlei—
* 2. DU. — Fe 6 D = pe: 1 h DW o . = 2 2 ö 1 . J 9 1 ' —
636 aug emantetẽ genen nd be e, ö dem Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, Wirklichen Ge⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 direktor Wilhelm Ba chmann, beide un Ministerium i
3. Berichtigung. Gestern: Argent. Gold-⸗Anl. — is — ; wb. vollfleischige, ausgemaͤstete . heimen Rath von Podbielski; des Reich s⸗Gefetzblarts? enhält un ö = , D mn und Forsten, den Charakter als
75 hy . ĩ 6 — 83756 8 59 x *. 5 ; 14 2 1. 6 of . S )I6 9 J . zöchs⸗ 1. 5 ö 68 w — (. f *. ö n ö Me . . ; ; . . .
b Obligationen industrieller Gesellschaften. r , g ,,,, . , 3 e, — * 533 263 des Ehren⸗-Großkreuzes des Großherzoglich olden—⸗ Nr Aöhö die Bekanntmachung, betre fent nusnghmen . dem Geheimen Registrator Mar Habermas in dem—
3 z n, . 66 n n g 36 ob ch BFBannenbaum 5 57 ka e weniger gut entwickelte jüngere — bis —; 3) mäßig burgischen . und Verdienst⸗Ordens des Herzogs 3 . 2 h , . 9 fi 5 10656 selben Ministerium den Charakter als Kanzleirath zu ver⸗
2 r E do. b. 7 ꝛ 75 — . . m dan gen salin 2 aß, 7 ; 1 Peter Friedrich Ludwig: ; er ewerbeordnung, vom 3 April 1901. lei
23535 16 * i . L3,609bz cd. Milowicer Eisen Ig. 3obz G. Niederl. genährte Färsen und Kübe 44 bis 46; 4) gering eter F * ö . ,. eihen.
a , 21 — * 171 89 25636 ö Iz Sõt Gr Sie gik . — genährte Färsen und Kühe 40 bis 43. Ka lber! dem Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts, Wirklichen Berlin W., w , , , 3
37 75b5 G dopj. do. Val 14.10 ob) Terr. Witzleben 101636. Dortm. Union 5d, Shi. N feinste? kastlälber Vollmilchmast) und beste Saug Geheimen ath Dr. Schulz; Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt ö 1
123. 1908 Inbalt. Koh enwerle. 4 i. 59 100, 506. Ges. f. elektr. Unt. 44 009 Obl. 9 25bz G. kälber 70 bis 72; 2) mittlere Mastkäalber und gute z Weberstedt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
õs ʒ5pj G Aschaffen b. Vay. i Gσ— Ii , 60 bis 64; 3) geringe Saugkälber ol des Ehren⸗Großkomthu rkreuzes desselben Ordens: dem Negierungs⸗-Sekretãr Schaefer in Luͤneburg bei 1. . ls s rc) ältere gering genährte Kälber (Fresser; dem Wirklichen Geheimen Ober-Baurath im Reichs— seinem Ueberiritt in den Ruhestand den Charakter als Nech—
d s 2 r, a. ; , er Tieren Wert . d bis 44. Sch fer ) Maslämmn un ger⸗ ö 1 k r gonds. und Attien. Bhrse. Nastkammẽl 8a, ) Ha r ehr n ner Eisenbahnamt Streckert; Land espolizeiliche Anordnun g nunggrath zu verleihen.
42 bis 57; 3) mäßig genaͤhrte Hammel und Schafe —ͤ . ; . ĩ zur Bekämpfung der Geflügelcholera. —
Berlin. 4. April 1901. Die beutige Börse Merzschaf) 10 56 4 HDolsteiner . des Ehren⸗-Rittertreuzes 1 nn Gemäß 5 5ßh Absatz 3 der Reichs-Gewerbeordnung und zn dias
leigle im allgemeinen eine lustlose Haftung? schaft — bis — auch pro joh Pfund Ldebendgewicht 5 Ordens: me, ,. at ö d 23 de Reichs ⸗ Viehsenchen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Umsätz erreichten auf allen Gebicien einen — He — , = ge lnh, Man zahlte für dem Ober⸗Postdirektor Lauen stein zu Kiel; auf Grund der & 18. 29 m * .* dem Domänenpächter, Ober⸗ Amtmann Weste zu Klietzen,
nur geringen Umfang. 1090 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 Tara- s'sekes vom 23. Juni 1860/1. Mai 18h11 wird Folgendes be⸗ Regi bezirk Magbeburg., den Charakter als Amtsrath und
53 Sohn 31 ** Auf dem Fondomarkte haben sich beimische An leiben Abr Y) won neis ige, kernige Schweine er des Fommand ur kreuzes zweiter Klasse des., stimmt: ͤ i . eM ie vi . ; . Spreugell zu Aurich
. Gan el gem , Ke, gegen Ceftern ehvas im Kursen geber mn auch Rassen und deren Kreuzungen, böchsteng ? 8565 derzoglich braunschweigschen Ordens Heinrichs 1) Der Handel im Umherziehen mit Geflügel, sowie die . . 36 —— 81642 !
i ,, eee , ng ö * . fremde Menten konnten sich gut behaupten. Alt; a. im Gewichte von 225 bis 230 Pfund oz bis des Löwen: Abhaltung von Geflũgel⸗Ausstellungen ist im Negierungs⸗ den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.
166 Tre eig i *. * * , e-, . 3 fich w gf e 2 dem Bankldireltor a. D. Geheimen Regierungsrath bezirk Aachen bis einschließlich den 31. Mai d. J ver⸗
— zharlottens Matern. 1 Li — auslandische Bahnen blieben vernachlassigt. 17 bis 49; Sauen und Eber 15 bis 45 * 4 ehm st edt zu Braunschweig; sowie boten;
22222
ö
811 —
— .
Wr
— — 2
—— — — — — — — — — — —— — — — 57 2 —— — ——— ——— — — —— — ——
— — O —— 12— — —
— * ä:
* — 2
— — — —
25
C —OM—̃——ꝛ&á 2 * IG! 3 an f
2 n
14506 Schultvemig· Bx. (105) ]
88.506 28. 1892 (1055
20006 Stem u. Halske los 4 do. do. (103 41 Terlinden 10555
Teut.· Meisb. 633 41 Thale Eijend. 102 4 Viederh. Hvy.· Anl. j Union, El. Ge. 483 41 Westf. Draht (1035 4 8 Wefstf. Kupfer iösh ] 15750 bz Miihe nns hall (13 n Hö bobleß;, Zeiger Wach. h n
= = D
lo bob: G
— m 2 2 2
me
Tagerh. Berl do. Wollkãmm. I5 Nordhau erTapet 3) Nordftern Kohle 16 Nürnbg. Velociped 12
—— — — —— — — 2 * — — * 206
22 — 1
111 AI
22 ——
— Cc O. —
X. . do. Kokgwerke 1: do. Vortl. Zement l3
Odenw. Hartst. Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem . 12 Drenft. u. Koppel 20 Osnabrũck Kupfer 4 Otten ien. Fi enw. I1 3 age⸗Ges. kon. 4
—— —
r — —— — — ——— — —— —— — 9 1. ꝰᷣ— .
r 2 N — — — 102
— 2
—
& 0
— 1 — —— — — — — — — —— —— —— ö . —
1— 2 —
Differd Dannenbaum 5 1 Ulett. Unt. zur. (108) 4 1 Naphta Gold · Anleibe nr j
11 —-— 1 11
—— — — —— — — *
l
2 s — = 2
do V. A. 41 Veniger Maschin 9 Veter jh. elekt Bel. 3 i.
ett o... V. A. 0
ben Bw. Litt. A ll
356, Spinnerei 4 Sorit A. G. I0
Preh ioan f. Unter Natrꝛenow. opt. J. Raum m. Walter Raven ghz. Spinn. Redend. A u. B Reiß u. Martin. bein · Nafs.
Bergbau 10 Hhamotte 81 Netallw. 14 BSyiegelglaa 19
d Stahlwerk 16 ; Industrie 2j Rh. Destf. Kalkw. 9 Rie beck Nontanw. 14 Nolandaebũtte 9 * Ronbacher Hütten 15 Nostter rn. W. 13 do. Zucterfabr. 13 Rothe Erde, Eisen 12 12 Gach wilt n is = do. Gn ßst. Döbl. 20 161 4 do. Famg V. A. 2 94
— 7 — — — — — — —— —— — — — —— — * — — — — —— W — — —— — rat 1. 11 .
1 k 1 — da de = ü 4 — — — — 22 —
— 8
x V 2 = D — — —
2
18 Bet. b;) Jeitz r Maschinen 20 * 1200, 600 160 00563 Zell stolverein . ] 144 382 758 Zellft- Fb. Wld. 15
—
——— * 2 6 w - , = .
dẽ c D 0 182
—
3219
——
125
— — — — — — — — — — —
1211
— 22
21
.
1 1 I — J 1 4 1 219.506 do. do. 411 7.7563 Berl. ot. G. Kaiserh. 4j 1 795006 do. do. 4 1.4. J 1
8 * e c — — — — 2 2 2 2 2 2 2 2 2
281
183 09636 Bochumer , 4 51 00636 do. Gußstah . I 00bi G Sraunschw Kohl. 106 11 ö Bresl. Delfabrił (1034 8 00 G do. Wagenbau (09
2 —
— — — 2
1
do. Nähbf. kon. 6 7 4 S- Thür. Braun 8 10 4 . ö i 1 1 Bäch. Vb * Ga gan. Sxinnerei 0 — 4
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — k — — — — — — — — — — — — —