1901 / 82 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

w. ; ö. z 68 3 * M mn em . . ? eee e, me,. 3 Q,. m . ; Ne Rerakan. 9 ig 9 141 155. 00bz 6 ler 410 Atti *. . ern,, ,. 14 2 . as 5 c, . 1 . 223 DHaont Aktien machte sich mãßige Kauflunt 2 . a, e , , , . Sonfian n., O ge.. erkbar Sejerich, Asx halt. 55 4 11 126 30bz3G 11 57 566 3 93 ; Auf dem Narste der De ͤ . t te Cæhla, Porzellan. 25 30 3 I. D203 60bz G 67 006 7 am Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz; spãter

aijer - 1er... L Lig. * 13019 Schering Chm. 5. 12 i5 J ö trat jedoch Abschwächung ein. Faliwert Ischersl. 1d si5 143. 35bz G d Ven. 4 444 106457566 3 117 16 u. Mios Jet bid Der Kassamarkt der Industriepapiere lag im all.

104. 10636 de. 41 117 10090 u. 106, 75 et. bz G6 gemeinen ziemlich fest . ö a

Ils bos ge gun T ger, nnn , m,. e, , , , 2 übrigen Transport. , De, 3e r, ,, fg no gos iges, wen wre gen gern,, e. 26 606 do. Rai er- Syp. Anl. 4 1. 1000 336 Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze etwas Ii. 366 mms. dh ar niedriger.

J 2 Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

37 00bz ö do. (107 4 PVroduktenmarkt. 8 J . 8

155 00 bi 6G Donaersmarchũtte 3 160. 10b36 11 S0 256 Dortm. Vergb. 05) 3 do. Union . Berlin, 4. April 1801. Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 66 Ansertionaprris für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1o00 Alle Host. Anstalten nehmen Bestellung an; ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition in Mark: Weizen, nh . i ab Har far Herlin außer den Rost. Anstalten auch die Srpedition 2 des Aeutschen Reichs Anzcigerz Normalgewicht 755 g 164 Abnahme im Mai, do. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. K und Königlich Ereußischen Staats · Anzeigers 165 165,25 Abnahme im Juli, do. 165, 25 165.56 e Einzelne Rum mern kosten 2z5 4 ö 2 Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

e- e, rs, ms, .

o. 17696 Schimischow Em. II 7 1 chimmel. Mach. 5 5 14 Schlei. Bab. Zink 7 1 do. St. Prior. 277 do. CGellulose 4 do. Elett u. Gasg. 57 d Litt. B.. 55 Kohlenwerk Lein Kramsta 9 1

55. Schulte Hugo Schneider. Schõn. Fried. Ter. Schõnhauser Alle Schomburg u. Se.

Schrift

n

r, . 488 FZayler Ma inen 8 1 Fattowitzer drgw. 11 1 Teula Ei enhatte 1231 14 4 Terling u. hom JJ i Lirchner 3. Ko. .. 2 14 1 Klauser Spinner. 6 4 Tõblmann,. Stãrke 17 17 1 Röln. Ser gwer?

111

. -, e, G, we-, m, , .

A X S. D L. L Le,

—— Dc 2

* 12 22 12 S

1541 deim w. M 4 do. St.- Pr. 25 4 in Marienh. 5 54 igsb; Kornsp. 10 10 4 sch. B. A. f ilzmüb e 12 13 4 zelt Porzll. 14 14 rf. Zude s 4 inz Metall ls ich .. . 12 4

——

* * 2 * . * C M0 N 2 * da 2

2 P —— 2̃1—

2

W 6 *

Ei Schütt, Holzind. . 39 Schulz · Knaudt 166, 5 bz G Schwanitz u. Ko. 0b 6 Seck, Mühl V. A. i. Ei

Max Segall .. 8 Sentker . Vz. 1235 ; Siegen Solingen 12 1 137,496 Siemens, Glash. I7 S544 00bz G Siemens u. Halske Io 10 1310, 06 Simonius Cell. 12 138 59 et. bzB ] Sitzendorfer Porz. 11 14 253 6 Spinn u Sohn. 0 1929963 Svinn Renn u. Ke 6 7 1000836 Stadtberger Hütte 11 15 500. 113 203 Staßf. Chem. Fb. 10 i a2 12, 6Ca2 3 10223, 75b; Ster. Bred. Zem i 10 J 6 106 do. Gbamotte M 25 134 003 do. Gektrizit. 8 8 5.3653 : w w, I9bz G 6 18. 2568 XV fl. 80,606 10006 05317090636 1000 158 5060 8600 86 59; 6 7 10900 856700636 35 30010007 b; do. St - Pr. 10 0 1205003 Strls. Syl. St. P. 7 1990 179 0656;36 Sturm Za iziegel 71 . 10420636 Suden kurger M. 6 126 2563 Südd. Imm. M ½ 20 50,256 Terr. Berl. Hal. . 128. 10 B do. Nordoft 0 94, 75 9 do. Südwest 0 448 406 do. Witzleben. 438,906 Teuton. Misburg 9 12M 090bz G Thale Eis. St. P. 10 107, 108 do. V. Akt. 109 355 Thiederball . 8 Thüringer Salin 1, do. Nadh u. Et Tillmann Eisenb. 15 Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker 5 Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Asphalt . 15 do. Zucker.. 123 i. Union, Baugesch. 9 do. Ebem Fahr 13 ktr. Ges. 10

io ß- - * 11108211 2

8 1

73 C QO QO O de

ö . ö. w —— D

150 00bz G do. do. ibo 5 0935 do. (1006 4

Abnahme im September mit 2 Mehr oder Minder

werth. Behauptet.

100506 de. 117 556 Důsse d. Traht i654 ,,, Berlin, Sonnabend, den t. April, Abends.

Mx

* ee

1*

= i b ο .- C i-

1d Job; H dhe

On

O —— 2

Aberfeld. Zarb. M0 4

Glectr. Liefergsg. 1055 4 Glełt. Acht u. R. 104 4. Engl. Wollw. ¶03 4 do. do. (105 47 Erdmanr 3d. Syinn. 5 do. 065) 4 k Hafer pommerscher, märkischer. mecklenburger ; 5 4 ) s qrki ö. * . . ; . . 2 82 ñ 5 ' . ö 3 ie , n,, Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzs erster Klasse des Großherzoglich 2 Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmung . is 148, p scher. mark 8 ĩ . hessischen Verdienst-Ordens Philippe s des unterliegen, sofern nach den bestehenden Gesetzen nicht eine ) bis 145. pommerscher, märkischer, mecklenburger, Ordensverleihungen ꝛc. st⸗ ur gen, nach. chenden Gesetzen nicht eine 1 6. vreußischer, pofener, schlestscher geringer 1136 73. Großmü thigen: höhere Strafe verwirkt ist, den Strafvorschriften in 148 104 80h G ö 7 2 7 = . 1 e 2 8 *** 3 n lot cob: gtnhlg Deutsches Reich. dem Telegraphen-Direktor Meyer zu Mainz. FDiffer. 6 der Reichs Gewerbeordnung bezw. in 8 66z3ifffer Mais. Amerik. Mixed log —=110 frei Wagen, Ernennungen, Charakterverleihungen c. . des ichs iehseuchengesezes. . do. 10775 107.50 Abnahme im Mai. Schwacher Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ Diese Anordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. , u Weizenmehl (o. loo Kg) Nr. 00 18975 bi mächtigten zuin Bundesrath. . Aachen, den 39. Mär; 180. ; 22 09. Still. ) ; Mittheilung, betreffend Abhaltung einer Seesteuermanns- Deutsches Reich. Der , n n sdernt. . von Hartmann.

et ge, ,, —=— * *—

ö 6

ö

·· —— —— * * ü , —— —— W ⸗—— * 0 * 0

H So =. 00

8 n =*

Rogg ö mri feng 7 Seine Majestät de iser haben Allergnädigst geruht: , moin d; 13 8 eines Flaggenzeugnisses. ö ben . ö r, ,, h de. do. i sss 4 i. 8 Abnahme im Juli Still 3, Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 12 des „Reichs— in . a,,, en Regierungerain und vortragenden . Ter r on. , . s sos e, . J . . hesehblatts ) ; 5 chsamt des Innern Bumm zum Geheimen Ober⸗ . ee . 1. n aa , lte e, eh men . , Landespolizeiliche Anordnung des Regierungs-Präsidenten in Regierungsrath zu ernennen.

; n n. 4 868 Abnahme i fend at, do. 54,5 ü mn f ue, ö ;

S, in wg, do, as n bm, i B Aachen fur Betampfung der Geflägelcholers. Königreich Preußen.

1,259

, . Ilse Bergbau (loz) gz Wesent lich fest⸗ 25 z [ 4 2593 ö j ĩ —2— . K . ö n, Salz. . 1 . Wejentlick fester. Königreich Preußen. Seine Majestät der K giser haben im Namen des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö . ,, . mit 70 * Verbrauchsabgabe obne Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Rei , , , . Konsul in Rostow Lange zum Konsul den Professor der Theologie Dr. Julius Marquardt t Bergbau J 22, 20 us. sonstige Per in! ; in Rustschuk zu er eruh . n * e. , , n , m. Zöln. Gas u. El. 3 dj ö Faß Cid frei Daus sonstige Personalveränderungen. ; unschut zu ernennen geruht. in Braunsberg zum Domherrn bei der Kathedral Kirche des 241 Königsborn 6. Sr mr5bz G Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestimmungen . Bisthums Ermland in Frauenburg und 36 04 5ni dwi 354 . ss os Noli 14 7 ö 2. 8 ,, . ,, ng ,. 6 . 2 der Chaussee Poli eivergehen auf eine vom Kreise ,, den bisherigen Kreisphysikus, Geheimen Medizinalrath os o 3 re, n, ibo lb 16b; 6 Marienburg hergestellte Pflasterstraße. em em dem Kaiserlichen General- stonsulat in Sosia b Dr. Guertler in Hannover zum Regierungs⸗ und Medizinal⸗ 1083 256 FTullmann u. o bs ] Berlin, 3. April. Marktpreise nach Er Erste Beilage: schaftigten 5 on * bs ist auf Grund 2 rath zu ernennen, sowie ĩ 90 900 ; , 2 =. ; ö ? * . ö ; des Gesetzes vom 4. Mai 1850 in Verbindung mit 8 SDdes der W es Oberlehrers der La irthschaftss . e. mittelungen des Königlichen Polizei Prafidium ,. Ministerial⸗Erlaß, betreffend eine neue Anweisung über Unter⸗ . 2 k . , aden, 2 n. der Wahl des Oberlehrers der La 1dwirthschaftsschule t Höchste und niedrigste Preise ) Per Boppel. Zit. ü nstalten fur Geiste , n . Gebruar 1862 die Ermächtigung ertheilt Samter Pr. Walter Koeppen zum Direktor der Land— 2 x 9 e bringung in Privatanstalten für Geisteskranke Epileptische . Haier, . —z pre, ,,. ; n . *** ür: Wei: te Sorte“) 1600 MÆ; . , 91. * . worden, Dertretung, des Kaiserlichen General-Konsuls wirthschafts chule zu Brieg die Allerhöchste Bestätiaung; Hir; Weißen, gute Sorte) 16 1 und Idioten, nebit dem Wortlaut dieser Anwe sung und den 4 lich aul Sher qier᷑ sri aneh . me nn smng hu Weizen, Mittel ⸗Sorte )] 6; d h 31 A 16 * ,, Uurgerlich gültige Eheschließungen von 9 eichsangehörigen und ertheilen. geringe Sorte / ——— 6; Roggen. azu gehbrigen Anlagen. Schutzgengssen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze 6 gute Sorte) 1425 3 1424 6 TFoggen, Mittel lebender Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen Sorte. 1423 ; 1422 M0 Roggen, geringe ind Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sorte) 1421 ; 1420 49 Futtergerste, gun den Bauinspektor, Baurath Schwarze in Bromb rg Serte *) 15, 60 MÆ; 1450 Æ a, . 96 Den Beo etlor, 8 arz Bromberg, littel⸗ Sorten) 14 70 ½ 13. 2. ñ * aan . 52 n 16 : 1 . . ; die Wasser-Bauinspektoren, Bauräthe Scheck in tti 4. 2 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:. ,. e , des Kaiserlichen Konsulats in Guanaauil . Scheck? 3 ge Sorte 8, 8 3* 9, . 1 . ö . mann Mm —6i1 5 5 D860 ; Bese 84 756 ate Sorte 15 90 M f io , Hafer, Mir dem Paster Wilhelm Zahn zu Myslowitz im Kreise n nnn . ut ö nd des 31 des Gesetzes vom 9a. S0 Sorte) 1530 M; 1496 0 Hafer, gering; Kattowitz den Rothen Adler⸗srden vierter Klaffe, ö ,, SDeseßes vom . 8 * 1 P; 7 . ö 5 = 6 ö u. . Fehr! ö für de Amtsbezi des Ronsit 3 id j 3c ang Sorte.) 14,30 ; 1446 M Richtstroh 780. dem Geheimen Nechnungsrath Hermann Lix zu Potsdam, Februar 1855 für den, Amte nn, nnd für e n s, , , Peu 26 M; „o , FErbfen. bisher bei der Ober⸗Rechnungskammer, den Königlichen Kronen? die. Dauer seiner Gechafts führung die ermächtigung er— 162 756 . zum Kochen 40,00 6; 25, 00 ½ Speise⸗ Orden dritter Klasse theilt worden, bürgerlich gültige Eheschli ßungen von Reichs—⸗ ohnen, weiße 45,90 M:; 25, 00 M Linsen 70 55 M. r ö m Mernick⸗ * ö . angehörigen und unter deutschem Schutze lebenden Schweizer : ; Rhein. Meta siw. id) 25 808 ,, „d 6, Hos n, . dem Baumeister Gu stav Bernicke zu Rattowis dem 2 , . . ner 6 6 , . S m e n räthen zu ernennen, ferner * * ö ö * ( * ö D . 90 9 9 837 ö 5 2 8 ) 2 vill Innen 109 UI 2b 11 In, IL dlüuen 111 5 62 ö 9 * h F . 2 id. Weft. Ain. ih. los e G Rindfleisch von der Keule 1E 1,60 M; 20. M Kirchenaltelen, Maurermfister Theodor Döring zu Möckern , k den Regierungs- und Bauräthen Schlichting inzGum— 2 =. * ö 56 1. . 1 * von Dla e! 3 11 n . ö . z . 7 z . 2 2 2 : . oi 46 * J. S Gbr 8 dite Bauchfleisch 1g 139 M. 1,0. - Schweine; . ; r 1. . binnen und Weichselstrom⸗Baudireftor Görz in Danzig die 3 R fleisch 1 Eg 1, Æ L360, - Kalbfleisch 1 Eg la e. nachgesuchte Entlassung aus dem Stagatsdienst, ersterem mit de. 18s i611 12 85, 5063 63 * 19 * 5 an,, w m . e . . Pension und unter Beilegung des Charakters' als Geheimer 9. 1855 (io. 1 11. 865 556 To M, Butter 1 Kg 2,60 A; 2, Eier Königlichen * , e, m,, ,, Baurath, zu ertheilen. Schl. Elertr. u. Gas 44 1ĩLio loo. -S 5s 755 60 Stück 400 Mƽ; 2650 Æ betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten —— 7 . 3 50 bz G 2,20 MÆ; 1,B,20 Aa ͤ ob zum Bundesrath t scäastherß -, fis, ü i- w * , . e .

82 =

2 —— * ——

* w 0

g —— *

.

G e,

f ** = L

I VIII STIT -

uiie Tiefbau kv. St. Pr. 4 zurger Wachs 15 Luther. Maschinen 12 Nãrt. Na ch. Fbr Mart Destf. Bw. Magdb. Allg. Gas ds. Baubank do. Bergwerk z do. do. St. Pr. 3 do. Můhlen . I

Nannb. Rheinau Marie, toni. Sgw. 1 arienh.-Kotn. 7 Maschinen Breuer 10 Suctau 14

22 3

a n.

do 26

*

—— W —— 9 —— . ( i ,

. o , S s S G e, = = Nx 2 2 1 1 20 6 1131.

—— ——

D G, = = O eo —— 2

J —— 2222 2 2 232388

1 , m =

92 O

81 50bzG daurahũtte, Hopp. I. 57 122596 Louise Tiefbau (100) 4 Ludw. Löwe u. Ko. ] Nagdeb. Baubłk. G 41 Lea nee mrebr. (1055 4j Naff. Sergbau (od 4 end. u. Sc w. Ul03 4 z ; N. Cenis Db. (i084 15, 90bzG Nauh. sãur. Yrd. i193; 4 123 0603 Niederl. Kohl. (10554 126, 00bz G Nolte Gas 1884 (1005 41 k Vordd. Eisw. (1035 4 . Dberichles. Eisb. (1055 4 . do. Eis-Ind. C. S. ] W766 do. Kolswerke os) 4 1983 25080 Oderw.⸗· Oblig. los n 113, 00 bz 6 Patzenb. Brauer. (1035 4 123 *Ybi G 0 II (1909354 131.7356 Vfefs erberger Br. l055 4 Vommersch. Zuc. Ant. ]

1110

8

2 O w . m . . . . . . ö. . m. . . . . . . 2 . 2 2 2 2 2 6 2

F

L L L L L Ws w

2 2

2 * 21

—1

——

k

181861

= . c 9 2 6 2 2 2 2 2 2 2 3 3 2 6 83 O——

1 Rd * 38 3 2

.

—— —— —— * M

9.

281

Jaspers in Münster i. W., Roloff in Breslau, Sievers in. Potsdam, Prüsmann in Ruhrort und Elan sen in Dirschau, die Eisenbahn-Bauinspeftoren, Bauräthe Wegner in Cassel und Schwartz in Altona, den Land⸗Bauinspektor, Baurath Plachetka in Berlin, sowie den Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Stever in Halle a. S. zu Regierungs⸗ und Bau⸗

1.12

2

1 .

Varziner Papierf Ventzki, Mach.

V. Brl. Fr. Gum Ver. B. Mörtelw. 7 Ver. Hnfschl Gotha 7 Ver. Kammerich. Ver. Köln⸗Rottw. 1: Ver. Met. Haller Verein. Pinse fab.

s S

DD. S 21

d. Kammg.

8 Genest 1:

2 2

Nüsdb. Bergwerk.

ider, Gummi

8 1

.

S- LLL -

228

*

1 1 J. l 1 1 1 1

1 ——

18008 —7

2

. 183

185 O0 et. b G v0 s1384 1 0b; G 7, 60 bz 5 V 92. 09 et. bzB

85 8) 6 24506

2,606

541.0 6

31256

145 090 oet. b 312566

* 4 11 224,00 bze

ð 042

9. i. 1 0 6. , . 20 ö ** z. D. a. in Berlin, Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Seine Majest at der K önig haben Allergnãdigst geruht:

. dale i163) f loo oοbꝛ G Schleie Rg 3 o M. 1120 0 Bleie 1 F lden, das Kreuz Majestat dem Kaiser, König von der Präsident den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Renovanz in

88 7356 Terlinden (10565 5 1.17 5 103 008 1, 0580 Æ Krebse 60 Stück 12.00 A des Reichs⸗Militärgerichts, Generalleutnant Freiherr von Pinne zum Superintendenten der Diözese Samter, Regierungs⸗

0 b; G Teut. Veisb. * x é man 2 me, na. . Gemmingen zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt bezirk Posen, sowie

31,756 . Eiend. 6354 I.. n. Wie ĩ ; er Gemeinde Vorsteher Dainat worden. den in die Oberpfarrstelle zu Schönfließ berufenen Pfarrer TViederh. Hyr. Anl. 4 I.. W *. zu Uszrudszen im Kreise Pillkallen, dem Steuererheber Berlin, den 4. April 1901. Wuttke, bisher in Ribbeck, zum Superintendenten der

Union, El. Gej. 106 41 28 S 1 v 3 —— r* 2 64 z 2159 8 9y . . 22 * = 2 —— Wesif. Draht (is 1 ii? ) Frei Wagen und zabn. Bermann Scherhans zu Groß⸗Guja im Kreife Angerburg, er Stellvertreter des Reichskanzlers. Didbzese Königsberg N⸗M. II, Regierungsbezirk Frankfurt a. D., Graf von Posadowski zu ernennen.

& r 1811

121 r

1 *

*

*

88. Weftf. Kupfer (iss 71 14 r dem Steuer⸗Aufseher a. D. Ludwig Asschoff zu Hannover, n , Tilden sda, fa, n . Soo oi 300 dem Grenz⸗Aufseher a. D. Hinrich Suhl zu Kiel und dem id hlt, d, , , nd ren Holzhauermęister Jo hannes. Ackermann zu gietterode 836 5663 Joologischer Garten ] * , . im Kreise Witzenhausen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ö. ; 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 18 608 . ztvie hmartt v,nm é] e dem Leutnant Christian Ahrens im Sgstasiatischen ö w

10 ob a,, wöi. Zum Verkauf tand 16 Rr Pionier⸗Bataillon und dem Kaufmann Hans Lieck zu .

standen: 616

= , , n. . . . , .

1.

8 2 r, n , n.

*

. ö 1 8 w.

12222 * 1 226 1

811

e w m . 2 ö m ö m h w m 2 2 2 w 2 ? ——

*.

zu genehmigen, daß der Senats⸗Präsident Sch midt in Breslau an das Oberlandesgericht in Naumburg a. S. versetzt

ö

2 22

me,,

. an, . , .

Sde⸗ * de, d M Cο

*

*

m . ö ö n 2 * ö

Q

8 2 7 5

—— * 2 60 60 6

8181281

D 2801

* e- o e. 8 e e

44 y . 1 . * , rn, , n, *

86 * c 2

= ö ö m 6 w ö 1 W

2

e ·

x C .

Etablner

do Industrie 21 Rh - Destf. Lalkw. 9 Rie bed Nontanw. 14 Rolandabũtte 9 4 on ba her Hutten 159 RNostner Srnł.- W. 13 do. Zuckerfabr. 13 the Erde, Eisen 12 Gw.̃. ieftr- w 10 do. Giaßft. Döbhl. 20 16 de. Famg B- A. 2 ( do. Näbf. kon. 6 7 S- Thur. Braun 5 10 6e. St- br. I 8 19 Gãchsl. b st⸗ Gbr. 16 15 Sagan. Sxrinnerei 0 -

. 1 i 2 2

Seine Majestät der König haben Allergnäãdigst geruht: dem Regierungs- Sekretãr Schaefer in Lüneburg bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ nungsrath zu verleihen.

2 000 Berl. G Werk ] 1099 Do. do. ö. 1500 M Berl. Hot. G. Kaiserb. 41 10090 9,006 Do. do 64 579 Bochumer Sergwerk. 0 151 do. Gußstahl 46 290 M0 lid odbie Braunschw Kehl. 103 41 1900 Dres] Delfabrir. ICG] 1200/6001836 008 do. Wagenbau (103) 4 10009 306509856 do. do. 1063 41 1009 105.7536 Brieger St. Br. (103) 9 1290 0 φ. Buder. Gin. (ids i W 146 096* Gentral · Dotel . M 1827553 Do. do H elIl10 4 1000 1 Tbarlottens Wa ferm

. s 171 009 ssh er, Schafe, 15 415 Schweine. Düsseldorf, früher in Frankfurt a. M, die Rettungs⸗Medaille werde, sowie ifferd Dannenbaum 5 3 . 26, 90bz M tpreise nach den Frmittelüura* er Preis. 2 2 erleihe * 22 ö e J * . ö. J ö Giett. Um. Zur. 6] 1Lio 86 . NMarktrreise nach den Ermittelungen der Preis am Bande zu verleihen. J 2 s dem Ersten Gerichteschreiber, Sekretär Höpker in Her— Vapbta Gold ⸗Auleib n iT ih zoo 100 7 60 biG elt leßungs ⸗Kommission. Bezablt wurden für 100 Pfund 42 . k erbaute, ford, den Gerichtsschreibern, Sekretären Hartung, Hartwig Be Be,, k. 6 e, nr, oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (beim. für her unter br ahrene Kutter „Ibis“ von k 2 ö * 8 * . . * 66 . z = 1 Pfund 1 Pfg.): Für Rinder: i , (ff 14 m 10, j 11 durch den Uebergang in und Meyer in Berlin, Maitey in Potsdam, Stroemer 114.0066 * 2 * . 2 Pünd in E. dünn, ninder: 12* k * 2 . . 2 . 44 m, , J n Man . Re; x ; z estadt Saras j Ich , me er m sics; 1.1. u looo αοοα lol leischig aus gemãstet. höchsten Schlachtwerths, höchftenz Seine. Majestät der Kaiser und König haben d. ausschließliche Eigenthum der Orinoce⸗Asphalt-Gefellschaft in Baldenburg, Reichel in Halberstadt, Sergel in Achim 183 5b ; Jahre alt, bis 2) junge fleischige, nichl aug Allergnädigst geruht: ü zur Führung der deutschen und Hoch in Minden den Charakter als Kanzleirath zu 9728 1 . 9 re 18 IItere sgemãstet 18 26 . ö * a 1 F x * . . . 29 ö . or! * en. 8 * rr , . . . . den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An— Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthuͤmerin verleihen ? wer sicherungs · Attien, Pente wurden notiert big? * rr 4 , . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Dambur als Heimathshafen ang geben hat, ist von dem 7 12m oon, Hie er Tn er Tic Ges⸗ de 00 G. Wilbelma, Zu ssen* m5? llfleischige, bochsten Schlachtrrertka theilen, und zwar: Kaiserlichen Konsulnt in Port of Spain unter dem 21. Fe— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1.1 1009 Magdeb. Allg. 5 G. ü 5 , . me r , r . d J. ein F enzeugniß ertheilt worde 24 9 d ‚— i m.; ; 109 A0 11626 ucterfb. R k ö i 163 * abt r . des Großkreu zes des Herzeglich sachsen⸗ bruar d J ein Flaggenzeugniß eril . dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator 1 äs 3d. Ir fen nd Rik Ging n, ,. ernestinischen Haus⸗Ordens: Friedrich Schmidt II, sowie dem Geheimen Kanzlei 1 12 . 2 ; 7 8 * . * . ; 7 3 9 8w 55 . 5 . 8 8 . ni 9 9 * ö 1 8 * 2 ] istor 5uü ioo in; 6 usgemãstete ar sen. böcksten Schlachtwer th dem Siaatsselretãr des Reichs⸗Postamts, Wirklichen Ge⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 8 rektor Bil helm Bachmann, beide im Ministerium für 8 4 786 richtig ung. n: Argent. Gold⸗Anl. bis —; b. vollfleischige, ausgemästete Kübe heimen Rath von Podbielski; *; . , me, h e,. 236. z Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Charakter als 13M 3 Obligationen industriesler Gesellschaften. ibg. S3, FJöbrc.ů Meininger Pr Pyekr. 237 bi böchster zachtwertbs, böchsteng 7 Jabre alt, . 3 K ö des „reiche Gesgzhlatts e. i. , Rechnunggrath und 1 82 146 linf. 05) 90 M0 sigl. Sb sch. Glbsch. Akt. 34 i0obz. röllw. Par is 2) ältere ausgemästete Rübe und 21 Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olden⸗ . die Bekanntmachung, betren ame, g mr. dem Geheimen Registrator Marx Habermas in dem⸗ A 1327 A. G. f. Anilinf. (105) 9 1. 50 WM sliol bobs 233 98.3 * ,,, , weer n, g. veniger aut entwiqeste mer i * 1 5 und Ver dien st⸗ S* ea 82 Best en über die Sonntag zemäß § 1065e 8 8. *. 53 e . loom siss hb de, To., ih n ö = is 36 235 0biCG3. Dannenbaum 2 Zobz. ngensalia enger Gut entwictelte üngere = big 3) mäßig urgischen Ha Es. un Ver dien st⸗Srdens des Herzogs * k . Ffmäß 8 1062 selben Ministerium den Charakter als Kanzleirath zu ver 150 125.29 16 5 Kir- J. 163 . 13, 60bz3 G Milowicer ECisen 94. 30bz3 G. Niede 2 genãhrte Waren und Rübe 144. bis 46; 4) gering Peter Friedrich Ludwig: Abs. J der Gewerbeordnung, vom 5 lpril 1901. leihen 1000 3 50 b Lug. Giertr -. L-FHti 80 2566 Toblen 134 5036. Stett. Elektr. neue 175, 63. genährte Försen und Tüte 10 bis 43 Kälber? dem Präsidenten des Reichs Eisenbahn Virkliche Berlin W., den 6. April 1901 . a n b 3. dea. e, obi G Terr. Witzleben 101bz G. Dertm. Union 57. 1 einste Mastlalber Vollmilchmast und beste Saug Geheimen r Fil hr Fitentehnanta, Wirklichen Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt 1009 85.50 * 100,506. Ges. f elektr. Unt. 4 e Obl. Jg 5b G. käͤlber 70 bis 77; 2 mittlere Mastkälber und gute r r, S 95 Weberstedt 1007 j Sauglälber 60 bis 61; I) geringe Sauaka t ö Arat ö , . oGomo . 323 i. r des Ehren-⸗Großkomthu rkreuzes desselben Ordens: ö 5 2d; ailete gering gena 9 4 ; . d z J a . ö 3 ki 44. Schafe: 1) Mastlämmer und Jüngere „dem Wirllichen Geheimen Dber-Baurath im Reichs⸗ 3 Masthammel 59 bis 62. 2) altere Masthammel Eisenbahnamt Streckert; Landespolizeiliche Anordnung Fonds. und Attien Dörse. 1g bis 37; 3) mäßig genährse Hammel und Schafe . Be kämpf der Geflügelchol ; ; n ü mn n (gs é mahig genahrte He . ** f 6 ur Betkampfung der lugelcholera. 62 Berlin. 4. Arril 1801. Die beutige Börse Merischafe) 45 bis 18; 4. Hossteiner Nieberung; des Ehren-Ritte rkreuzes erster Klasse dessel ben zur Betamp 9 ͤ

*

295 ; 55 ; j ; ö ; * ö ** 129 3m 9 dias . lo. 00 io Die Umsäts erreichten auf allen Gebieten einen be , wg ne, dö, Man zablie für dem Ober · Postdirektor Lau en stein zu Kiel; auf Grund der 88 18, 20 und 28 des Reichs- Viehsenchen⸗ Seine Majestät der Känig haben Allergnädigst geruht:

1000 nur geringen Umfang. 109 Pfund lebend (oder 50 it 20 0 Tara ·˖ setzes 23 Funi 185 Mar 185 d Folgendes be⸗ dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Weste zu Klietzen . 1 2 fund le g) mit 20 Tar ; 8 esetzes vom 23. Juni 1880,31. Mai 1891 wird Folgendes be⸗ Tom pachter, 3 = 8 2 Auf dem Fondemarkte haben sich beimssche Ar leiben Abus: 1) vollfeischige, kernige Schweine feinerer des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des erer. 3 7 Regierungsbezirk Magdeburg, den Charakter als Amtsrath und 6 * gie . r n 666 . am 3 8 erg 6 der zoglich braunschveigischen Ordens Hein rich's 1) Der Handel im Umherziehen mit Geflügel, sowie die dem Landes- Oelonomie⸗ Geometer Spreu gell zu Äurich AÄUzl'nnten fich gut bebauten. At: a. im Gewichte ven To bis 230 Pfund 53 h des Löwen: ö 23 flůgel⸗Ausste ist im Rea x n Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. . Das Geschäft in inländischen Bahnen war 34; b. über 300 Pfund lebend (Käser) = Fig —; w Abhaltung von Geflügel⸗Ausstellungen ist im Regierungs⸗ den Ch e chnungsrath z h

schleypend. Dstvreußen notierten thras niedriger; 2 fleischige Schweine 60 big dba. gering entwidelte ge dem Bankdirektor a. D, Geheimen Reglierungsrath bezirk Aachen bis einschließlich den 31. Mai d. J. ver⸗ —— auslandische Bahnen blieben vernachlaffigt. 47 big 49; Sauen und Eber 15 biß 45 4 hmst edt zu Braunschweig; sowie boten;

leige im allgemeinen eine lustlose Haftung? schafe bis —, auch pro 105 Pfund Lebendgewicht Ordens: Gemäß 5 5ßh Absatz 3 der Reichs Gewerbeordnung und

1 2

D

b 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

1 2 4 1 4 3 2 . . 24 . 5 2 . 4 1 —— —— Q

wen