1901 / 82 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö

e .

Ostasiatisches Gisenbahn⸗ Bataillon. ! Leutnant Gröning. 3. Kompagnie: Pionier Reinbold. Ostasiatisches Pionier⸗Bataillon. Unteroffizier Breitenbach. 63 . Ostasiatische Sanitãts⸗ Kompagnie. Sanitãtssoldat Gold. Ostasiatisches Feldlazareth. Nr. 1: 2 Bruns. Nr. 3: Feldlajareth⸗Inspektor Stoinagel; Unteroffizier Sommer. . Ostasiatisches Pferdedepot. Gefreiter Müller; Trainsoldat Rrause. Ostasiatisches Kriegs lazareth⸗ Personal. Oberarzt Dr. Pannwitz; Sanitãtẽsoldat Siebart.

In der Generalversammlung des Vaterländischen rauenvereins, die am 3. Mai in der Sing ⸗Akademie zu Berlin tattfindet, wird Landesrath Meyer, der Schriftführer des Provinzial⸗= berbandes der Vaterländischen Frauenvereine in der Probin; Branden= burg, einen Vortrag über das neue Fürsorge⸗Erziehungsgesetz und die Bedeutung desselben für die Arbeiten der Vaterlandischen Frauen vereine halten. Der Hauptvorstand der Vaterländischen Frauen⸗ vereine will die erst- Gelegenheit, welche sich für eine Aussprache mit zahlreichen seiner Mitglieder bietet, benutzen, um dieses außerordentlich wichtige Gesetz seiner Bedeutung näch den Vereinskreifen vor Augen zu führen, weil außer der großen sozialpolitischen Gesetzgebung des Reichs kaum eine gesetzgeberische Maßnahme so nach den ver⸗ schiedensten Richtungen in die Thätigkeit der organisierten Frauen⸗ vereine eingreifen dürfte, wie das am 1. April in Kraft getretene preußische Fürsorge⸗Erziehungsgesetz. Aus demselben Grunde hat eine größere Anzahl von Vereinen bereits spezielle Abtheilungen gebildet, welche es sich zur Aufgabe stellen, bei der Durchführung des Gesetzes mitzuwirken und in Ergänzung behördlicher Maßnahmen die von seiten der Vereine des Rothen Kreuzes mögliche Unterstützung zu leisten.

Frauenverein Charlottenburg beahsichtigt, wie schon mitgetheilt wurde, die Einrichtung von Arbeitergärten bei dem Bahnhof Westend. Man ist' bereits damit er. das zwischen dem Fürstenbrunner Wege und der Ringbahn gelegene Gelaͤnde, welches die Eisenbahnverwaltung in ent— egenkommender Weise gegen Pacht zur Verfügung gestellt hat, zu . umzuwandeln. Die letzteren werden an bedürftige und würdige Arbeiterfamilien in der Weise vergeben, daß bei . Würdigkeit die kinderreichsten Familien den Vorzug erhalten. Auch an einzelne Kinder sollen Gärtchen abgegeben werden. Jeder Familiengarten wird etwa 300 4m, Jeder Kindergarten etwa 3B am umfassen. Die Ueberlassung des Gartens erfolgt kostenlos. ö das erste Jahr werden geeignete Saaten und Pflanzen sowie

ünger unentgeltlich geliefert, Ein im Gartenbau bewanderter Sach- berständiger wird den Gartenbesitzern als Berather zur Seite stehen. Mit der Gartenanlage ist ein Kinderspielplatz verbunden. Tas neue Arbeitsgebiet, welches der Charlottenburger Frauenverein vom Rothen Kreuz unter Mitwirkung der städtischen Behörden nach den günftigen Erfahrungen des Auslands in Angriff nimmt, erregt überall das regste Interesse. Nähere Auskunft ertheilen der Schriftführer der Äö— theilung, Kaiserlicher Geheimer Regierungsrath Bielefeldt, Tauenzien— straße 182, und der Schatzmeister, Kaufmann Alexander Flinsch, Kleiststraße 33.

Der Vaterländische

Am Dienstag, den 2. April, fand unter dem Vorsit des Ge⸗ . Medizinalraths, Professors Pr. von Bergmann im Langenbeck. ause eine Vorstandesitzung der Berliner Rektungsgefelkschaft statt, in welcher zunächst über die Thätigkeit der Gefellschaft Bericht erstattet wurde. Danach ergab sich gegen die gleiche Zeit des Vor- jahres eine vermehrte Inanspruchnahme der Zenkras= und der Wachen.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde der Beitritt der Gesellschaft um Deutschen Samariterbund beschlossen. Außerdem wurden wichtige

orschläge behufs Ausdehnung der Organisation und Gewinnung neuer Mitglieder angenommen.

Die Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz sind im Mongt März d. J. in 3629 ällen, gegen 3495 im gleichen Monat des Vorjahres, für erste Hilfe in Anspruch genommen werden, und zwar 3123 mal bei Unglücksfällen und 505 mal bei plötz⸗ lichen Erkrankungen. In den Statlonen wurden 3381, außerhalb der⸗ sel 218 Personen behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstatignen wurden im vergangenen Monat 965 Transporte aus geführt. Die Zahl der polizeilicherseits den Stationen übergebenen, zum theil bewußtlosen Personen betrug 180. Die unentgeltliche Inanspruchnahme von Eis bei Erkrankungen geschah in 145 Fällen.

Die Buchbalterei II des Ginziehungsamts der Gerichtskasse 1 hierselbst bleibt vom 19. bis einschl. 23. April und die Buchhaltereien I bis VIII desselben bleiben vom 15. bis einschl. 23. April des Jahresabschluffes wegen für den Ein« zahl ungsverkehr geschlossen. Auszahlungen dagegen werden 1 die Zahlstellen der Hauptkasse ohne Unterbrechung ge⸗ eistet.

Am Mittwoch fand im HStel de Rome der erste Vortrags⸗ abend des zweiten in dieser Saison von dem Königlich württem⸗ bergischen Hofschauspieler Herrn August Junkermann veranstalteten Fritz Reuter Eyelus statt. Der bekannte Recitator und Far— steller Reuter scher Gestalten wurde schon bei feinem Erscheinen sehr warm begrüßt und erntete im Laufe des Abends ebhaftesten Beifall. Es war für jeden Freund dieser Dichtungen ein wahrer Genuß, durch den Vortragenden die einzelnen Figrren aus „Ut mine Stromtid? förmlich verkörpert vor sich zu sehen. Herr Junkermann versteht es aber auch wie kaum ein Zweiter, jeder der von ihm redend ein⸗ geführten Personen durch Stimme, Geberde und Mienenspiel ihren ureigenen Charakter zu geben. Die tadellofe Beherrschung der mecklen⸗ burgischen vlattdeutschen Mundart kommt feinen Interpretationen, denen er stets einen erläuternden Kommentar vorausschickt, noch besonders zu statten. Am köstlichsten trat der naturwüchsige, trockene Humor der Dichtungen in den Abschnitten ne Parthie Boston“ und Der Rahnstädter Reformverein“ hervor.

In der Urania“ (Taubenstraße) wird der scenisch ausgestattete Vortrag Unser Rhein, eine Wanderung von der Quellè bis zur Mündung“ in der Osterwoche allabendlich gehalten werden; außerdem finden Nachmittags Wiederholungen desselben zu kleinen Preisen am Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend statt. Im Hörsaal wird Herr Dr. Donath am Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr, üßer Röntgen⸗ strahlen sprechen, und am Sonnabend, Abends s Uhr, wird Herr Direktor Franz Goerke zum ersten Mal seinen mit zahl⸗ reichen Projektionsbildern ausgestatteten Vorkrag , Charakterbllder aus der Mark‘ (eine Fortsetzung des Vortrags Malerische Wanderungen durch die Mark Brandenburg“) halten. Herr Dr. Schwahn hält am Sonntag, den 14. d. M., in der Sternwarte der Rrania“ in der Invalidenstraße einen astronomischen Vortrag Werden und Vergehen im Weltenraum'. Zu dem Vortrag im Hörsaal in der Taubenstraße am Mittwoch und dem Vortrag am Sonntag in der Sternwarte GInvalidenstraße) sind die Preise ermäßigt worden.

Während der Osterwoche werden den Besuchern der Treptower Sternwarte allabendlich der Mars und der Brion Reben gezeigt werden. Morgen, am ersten Osterfeiertage giebt Direktor Archenhold Nachmittags um 5 Uhr einen Rückblick auf die Astronomie des 19. Jahrhunderts“, Abends um 7 Uhr spricht er über die Bewohn⸗ barkeit der Welten. Am Montag Nachmittag um 5 Ühr Falt der—

selbe einen durch zahlreiche Lichtbilder erläuterten Vortrag über die meteorologischen Erscheinungen in unserer Atmosphäre⸗. Im Astro⸗ nomischen Museum sind die bereits erwäbnten Fenfterscheiben, welche die Spuren des Sand oder Blutregens zeigen, ausgeftellt

Die Direktien der Neuen Berliner Omnibus-Aktien= Gesellschaft theilt mit, daß sie mit Rückficht auf die am J. April eingetretene Verlängerung der Fünsfpfennig⸗Theilstrecken und der dadurch herbeigeführten weiteren Herabfetzung des Tarifs den Verkauf don Abonnements Fahrscheinen mit dem 15. April d. J. aufhebt. Außerdem macht sie darauf aufmerksam, daß die Gesellschaft in nãchster Zeit elegante und bequeme, nach einem neuen System erbaute Sommer⸗ wagen in den Dienst stellen wird.

Sprottgu, 6. April. 8 T. B. Der Bober und die Sprottgu führen ochwasser. Der Stand des Bobers, welcher noch im Steigen ist, betragt bereits 3 J0 m. Boberau und Fischer⸗ werder sind überfluthet.

Curhg ven, 4 April. (W. T. B) Interessante Ver su che auf dem Gebiete der Funken⸗Telegraphie fanden heute zwischen dem Sch nell⸗ dampfer Deutschland der we n , n, mn. und dem Lootsen⸗Wachthause bezw. der Kugel bake in Cuxhaven statt. Die beiden letzteren Stationen waren mit Geber, und Empfãnger⸗ Apparaten nach Profess or Braun und Siemens u. Halske ausgerüstet. Die Versuche gingen glatt von statten.

St. Petersburg, 4. April. (W. T. B) Heute früh 27 Uhr fand in Eriwan ein starkes, eine Minute dauerndes Erdbeben statt.

Madrid, 8 April. W. T. B) Der nach der Grenze von HFrantreich fahrende Expreß zug ist heute zwischen den Stationen Ataquines und Palacios, 170 km von Madrid, entgleist. Der Zugführer sowie der Kondukteur des Schlafwagens wurden ge⸗ tödtet, der Heizer, zwei Gendarmen und ein Reisender verletzt.

Konstant ino pel, 4 April. (B. T. B) Bei der Strandung des türkischen Transportschiffs Aslam' ertranken 17 Mann. (Vgl. Nr. 79 d. BI)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Paris, 6. April. (W. T. B.) Ueber das Befinden des Minister⸗Praͤsidenten Waldeck-Roussegu wird emeldet, daß man nunmehr eine rasche und vollständige Wie erherstellung erhoffen könne. Dem gestern Abend 9 Uhr ausgegebenen Balletin zufolge ist der Zustand des Minister-Präsidenten sehr befriedigend.

Dem „Siscle“ zufolge wird der Finanz⸗Minister, um das Gleichgewicht im Budget für 1907 herzustellen, eine Ver— brauchssteuer auf Essig und eine leichte Erhöhung des Einfuhrzolles auf rohes Petroleum beantragen.“ Der Minister glaubt hierdurch einen Betrag von 8 Millionen er— zielen zu können.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage)

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M S2. Amtliches.

Königreich Preußen.

Anliegend übersenden wir nebst Anlagen die von uns heute erlassene neue „Anweisung über Unterbringung in Privat— anstalten für Geisteskranke, Epileptische und Idioten“ mit dem Ersuchen, dafür Sorge zu tragen, daß dieselbe bei allen privaten Anstalten des dortigen Bezirks an Stelle der bisherigen An— weisung vom 20. September 1895 zur Anwendung gelangt. Zu den privaten Anstalten im Sinne dieser Anweisung ge⸗ hören insbesondere auch die von geistlichen und weltlichen Orden, Genossenschaften, Stiftungen 2c. begründeten und be— triebenen Anstalten, dagegen nicht die vom Staat oder von Kommunalverbänden errichteten und unterhaltenen Anftalten.

Zur Behebung etwaiger Zweifel bemerken wir noch:

Zu 89: Dortseits ist gemäß dem Erlasse vom 5. August 1881 Min. d. Inn. II. S857 71 —, M. d. g. A. M. 460635 f

bei Ausländern an den Herrn Minister der auswärtigen Angelegenheiten zu berichten.

Zu 5 243 Außerordentliche Revisionen durch den Kreis— arzt oder dessen Vertreter sowie auch durch die Besuchs⸗ kommission herbeizuführen, bleibt dortigem Ermessen überlaffen. Der Vorsitzende der Besuchskommission hat die Zeit der Be— sichtigung einige Tage vorher dem Kreisarzt oder dessen Ver—

treter vertraulich mitzutheilen. Berlin, den 26. März 1901. Der Der Minister der geistlichen, Justiz⸗Minister. Unterrichts- und Medizinal⸗ Schönstedt. Angelegenheiten. In Vertretung: Wever. Der Minister des Innern. In Vertretung: von Bischoffshausen.

An die Herren Regierungs-Präsidenten und den hiesigen Polizei⸗Präsidenten. 57

Abschrift theilen wir zur gefälligen Kenntnißnahme er— gebenst mit.

Der dortigen Erwägung bleibt es wie bisher überlassen, ob und inwieweit die Abschnitte JI und I der Anweisung auf die für die Aufnahme derartiger Kranker eingerichteten kleinen Ab- theilungen öffentlicher Kranken- (Siechen⸗ Pflege-] Anstalten an— zuwenden sein möchten.

Berlin, den 26. März 1901.

Der Der Minister der geistlichen,

Berlin, Sonnabend, den 6. April

oder nicht.

In zweifelhaften Fristen zu wiederholen. innerhalb 2 Wochen nach der zustellen.

wird, ist alsbald zu entlassen.

nur innerhalb

erfolgen. 86.

8 6 Die Uebernahme eines Kranken aus einer deren Unternehmer a. ein Uebergabeschein und

treffenden Falles auch des Nachweises

oder in Abschrift beigefügt wird, c. eine ärztliche Mittheilung der für die wichtigsten Beobachtungen übergeben wird.

sich der Kranke bisher befunden hat, d. eine Bescheinigung darüber auszustellen, daß das L die weitere Behandlung in einer Anstalt bedingt, und o als voraussichtlich heilbar anzusehen ist. 8 7 Die Aufnahme eines Kranken für die Anstalt anzuzeigen. Ist die Aufnahme ohne Mitwirkung der 3 Wohnortes erfolgt, so ist außerdem dieser Behörde binn rselben Frist vertrauliche Anzeige zu machen. Diese Anzeigen sollen enthalten den Vor- und Zunamen, den Geburtstag, den Famil stand, den Beruf und letzten Wohnsitz des Krar den Aufnahmetag, seines . lichen Vertreters son lassung die t. Abschrift der Stelle des Zeugnisses, in welcher

Kr ist binnen 24 Stund zustandigen Ortspolizeibehörde

Arztes ist beizufügen.

218

so ist dies anzu aus einer anderen

wendigkeit der Aufnahme bescheinigt wird, und der terschrift

ein Zeugniß darüber auszustellen, ob die Aufnahme zulässig ist Fällen ist die Untersuchung in kurzen Das Zeugniß ist alsdann spätestens vorläufigen Aufnahme aus— Ein Kranker, dessen Aufnahme nicht für zulässig erklärt Die Aufnahme sowie die vorläufige Aufnahme (8 4) darf

einer Frist von zwei Wochen nach der letzten in dem Zeugnisse (5 2, 3, 4) angeführten Untersuchung

. : —ĩ ] J anderen öffentlichen oder privaten Anstalt darf nur erfolgen, wenn von

b. eine beglaubigte Abschrift des Aufnahme⸗Zeugnisses, zu⸗ fffen ) 1 ; der erfolgten Ent⸗ mundigung, und, sofern nicht die Krankengeschichte zur Einsicht Behandlung Außerdem ist von dem ärztlichen Leiter der Ansta t, in der

iden

e b es

richter,

fährlich oder als für die ist, entlassen werden, so des leitenden Arztes

einzuholen.

Kranken stattfindenden Untersuchungs⸗, Straf⸗ haft, so ist zur Entlassung die vorgängige Zustimmung der— jenigen Behörde erforderlich, welche die Aufnahme veranlaßt hat.

b. von einer Justizbehörde (Amtsgericht, Untersuchungs⸗ Staatsanwaltschaft oder von kommunalen Behörde unter Aufrechterhaltung einer gegen den

einer Polizei⸗ oder

oder Korrektions⸗

§8 12.

Soll ein Kranker, welcher als für sich oder für Andere ge⸗

öffentliche Ordnung störend anzusehsen

ist unter Vorlegung einer Aeußerung

. . über den Zustand des Kranken die Zu stimmung der Ortspolizeibehörde des künftigen Aufenthaltsorts

Der Einholung der Zustimmung bedarf es nicht, wenn die unmittelbare Ueberführung des Kranken in eine andere Anstalt

erfolgt.

8 13.

Beur aubungen dürfen nur mit Zustimmung des leitenden Arztes der Anstalt stattfinden. Der Urlaub kann bis zur Dauer von 6 W

und aus besonderen Grü 3 Monate Kranken i

oweit es zur Entl

: um mehr als einer neuen Aufnahme

assung des Kranken der Zustimmung

12), ist deren Zustimmung auch

zerlängerung erforderlich.

in eine urlaubung, deren Gesammt min 8 7 9 bezeichneten

11 den 88

Der Tag der Entlassung

mubung) und der Ort, nach welchem der

ö . 1111

** 1

die Anstalt haben

1

1 1d 8 Blu ö.

6. 1 2 9 HRogiomin ge- MSE or- Ia Reg erunags⸗ nder noch Mwaoßksako dos 1 nach naß be d § 1

beurlaubt) ist, ist hierbei anzugeben. Falle des 5 11 den dort bezeichneten 1

Entweichung

s

ofort Anzeige

ihren Eintritt in

denen von dem

i Rerzu ertheilt ist, Aufnahme finden.

8 16.

1 s Uebergabescheines (8 6a) und der

Justiz⸗Minister. Unterrichts und Medizinal⸗ . 2 . ; nigung über die Nothwendigkeit weiterer Ansta

Schönstedt. Angelegenheiten.

Gesuch um Ertheilung der Genehmigung (8 nigu er D eisa izubringen und von diesem, In Vertretung: Wever. 16 64 beizu üg ichtlicher Aeußerung versehen, durch Vermittelung Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Der Münister de? Innern Imhm Falle des 8 3 sowie bei jeder Uebernahme eines tadttreißen t gpolizeibehart. 2 2 —— 1 2 1a n n 2 9 81 aus ortrror * 9 1 175 18 58 vo Hon 2 (Direltion: Julius Fritzsche) Sonntag, Nachmittags In Vertretung; Kranken aus einer a alt (8 6) ist die Aufnahme des ie Genehmigun nur unter dem Vorbehalte jeder Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent. . Bisch ffsh? 66 Kranken unter Vorlegung des ärztlichen Aufnahme Zeugnisses zeitigen Widerruf— und der Regel n nur so ͤ Die beiden Operette in 3 Akten von M. West und C. Held. , von Ris Goffshausen. en ein Ansaltaarait mahl Ausndl Ueber unsere Abends: Mit neuer Ausstattung: Carl Millöcker s An die Herren Ober⸗-Präsidenten. binnen 3 Tagen nach der Aufnahme dem Kreisarzte anzu on dieser Regel können nur . . ere, , . 1 letztes Werk: Der Damenschneider. Operette melden. ,, dn, d ne, ,, n, d mee, . . nmmnmng des Mintstern in 3 Akten, Tert von Hugo Wittmann und Louis 9 ö 22 29 1. Yiedizinat-Angelegenheiten zugelassen werden. 5 Anweisung §5 8. 17. Derrmann. ü a. ; x ö t: . k 2 r in 8 141 bezeichneten Frist ist . . 11 Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: über Unterbringung in Privatanstalten für Geistes— . i, de, , nerd mm m, . eiwilli Die Fledermaus. Abends und folgende Tage: kranke, Epileptische und Idioten. a . Ersten Staatsa des senigen

11 Der Damenschneider. ö. 5 6 . ür die E ing des An Stelle der Anweisung vom 20. September 1895 u d er

* nd ist, oder falls dieses Thalin . Thenter. Sonntag: Der Kadetten * Ergänzung vom 24. April 1896 treten folgende Be⸗ anwalt desjenigen Gerichts z a n ö ' n Anstolt lien in zA Cοät * Vater. Große Posse mit Gesang und Tanz in immungen. Anstalt liegt. ; . : ; einzutreten wünscht. 5 Bildern. Im J. Bilde: Das ileberbrett'l. A. Vorschriften für Kranke, welche das a chtzehnte . ie Aufnahme eines utmundigten oder eines unter vor teht der Aufzunehmende unter elterlicher Gew Anfang 73 Uhr. Lebensjahr vollendet hal lt e Vormundschaft ellten (8 1906 B. G. B.) j

3 en⸗Loge 192 Orchester-agae * . ; W . ; Fremden ⸗Loge 12 6, Orchester Loge 10 ½, Erster Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Schritt vom ĩ . ja ben. Xormun D G;. l so bedarf es nur der zu 16 vor Montag und folgende Tage: Der Kadetten I. Aufnahme zflegschaft 1910 B. G. B.) Kranken geschriebenen ärztlichen Bescheinigung er schriftlichen Ein

Vater. n ahn me. ,

Rang 8 S, Parauet 8 MS, Zweiter Rang 6 , Wege. dem zuständigen Vormundschaftsgericht anzuzeigen. zes gesetzlichen 1 2

Dritter Rang 4 66, Vierter Rang Sitznlat 2 eri willlam 5 Nierter * 1 Ste Bylat 65 . Mnßfemm ö ö D p ö 39 . Vierter Rang Stehplatz 1 10 50 3 Anfang Thenter des Westens. Sonntag, Nach. 17 ae, J r 9 ! 8.1 e. §. 9. Die Aufnahme ist binnen 24 Stunden der [6 Uhr. ; . mittags: Zu balben Preisen: Undine. Abends: entral Theater. Sonntag, Nachmittags Die Aufnahme erfolgt unbeschadet des Abschnitts III nach ; Angehöriger eines anderen deutschen Staats keen n,, nen, ne,. vertrauliẽ

59 143 3 Morste onder⸗ n , 2 2 ö. 6 m. . . . Eisen⸗ e 2 r * 2 . 3 85891 Gori cht * . . , ö . ö , m, . 1 4 1111 11 ö e, ,, m, . Vorn el th Inder Gastspiel Von Frau Sel ma Schoder. Zum ersten W Ubr: Zu halben Preisen: Ter Zigeunerbaron. Untersuchung des Kranken durch den Kreisarzt (Gerichtsarzt!) ein Ausländer aufgenommen, so ist dies außerdem dem on N Alter Beruf und Wohnung, zutreffen den finn en fn ae. en gm . 1 Vale; Fatinitza. Operette in 3 Akten don F. bon Dberette in 38 Akten von Strauß. Abends oder durch den ärztlichen Leiter einer öffentlichen Anstalt für für die Anstalt zuständigen Regierungs Präsidenten anzuzeigen n, werireerg. e ,

] P * 1 12 * 118. —16* Q 35 (Vo; 2 85 nor 1 57 8. Inu iwnowũi't 8 11 5 * 2 t ö ** 6. 1 e rr ,, . 2 . , . üunrd dun v gelsetzüichen Vert 1 8 der Schlegel ⸗Tieck schen Uebersetzung Anfang 7 Uhr DSurpe. ö? . *, Ubr; Di Geisha. 3 uör: 3u b 4 ö Geisteskranke oder einer psychiatrischen Universitätsklinik auf i ist unter abschriftlicher Mittheilung er Anze 9 r, ,. r Montag, Nachmittags: Zu halben Montag. Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Grund eines dem Untersuchenden ausgestellten Zeugnisses aan an in,, ]

Neues Dpern Theater. Die Fledermaus. Marthe . Jatin ö Die Kuppe. Austattung oper in 3 Akten von mi eines von dem nter uchenden ausge tellte! Seugni es. ie Staatsangehörigkeit und der letzte

Kemisc e Dperette mit Tanz in 3 Akten von Dien tag 632 . n nung: Fatinitza Audran. Abends 76 Uhr: Die Geisha. zustandig ist der Kreisarzt Gerichtsarzt des Wohnortes in seinem Heimathsstaat a zugeben. 1 r er Gewalt oder unter Meil hac, und Halévy. Bearbeitet von E. Haffner Nittnwoch. Go sfaranu . Dienstag, Nachmittags J uhr; Zu balben Preisen: des Kranken, und im Falle der Verhinderung sein Vertreter. Vormundschaft steht, auf Antrag des gefetzlichen Vertreters * 8 k. van Besenm Strauß. Ponnerkiag ldi . Der Vogelhändler. Operette in Atten ben Der beamtete Arzt ist verhindert, wenn er Arzt der Anfialt ist. eurla f = n anz von Cmil Graeb. Anfang 71 Uhr. . . ller Abends 7 nor. Di 138 2423 Dienstag: Vrernhaut. I. Vor stellung. Lohengrin. 38 de n 2. e . er wr. Geisha in (8 . 4 bedeckt „0 Romantische Dper in 3 Akten von Richard Wagner Cessing. Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 90 12 8 ** 1 bilan 3. Vorftellung. as Zeugniß (8 1) hat zu enthalten: Neufahrwasser 5 heiter W Preise der Plitze: Fremden Loge 13 4, Orchester., Zu volksthümlichen Preisen: Die Ehre. Abende 3 i, Dice Seien an g . ie Veranlassung und den Zweck seiner Ausstellung, Zeit rfolgen: zetreten sind Memel 5 heiter 34 Loge 1060 6, Erster Rang 8 Parguet 8 , r Uhr: Flachsmann als Erzieher. 1 . . . und Ort der Untersuchung, insbesondere das Datum der letzten Kranke acheilt in fahren wi Der Antrag de ster . K. K 2 R ( 6 5 Dritt j w. 4 2 e, Montag: Flachsmann als Erzieher erhalt ein schönes Souvenir) Unt rsu hung (ogl 8 5 ]? di dem Un rsuch nden gem acht ] . r, ,. rrn· . . ; ünster Dweiter Nang 6 6, Dritter Rang 4 6, Vierte . n als . ttersuchun gl. 55), die de tersuchenden gemachter 2 c a werden, w Zustand Westf. ).. 1664 *. 1 wolkenlos Rang Sitzplatz 2 4 30 * Pierter Rang =, Die Zwillingsschwester. Nittheilungen einerseits und seine eigenen Wahrnehmungen der Anstalt nicht mehr bedürftig erscheint“ Arztes in einer di endigkeit der Anstaltsbehandlung ö 63 2 * *** * 9 1 R ĩ. * * 36 2 . z iam, = ü 1 vil lin dnnn. ! 2. 1 n 6 * 63 1 * ** vgn i 3. ran, 4 . der &. . ndererseits. Das Zeugniß muß die Krankheitszeichen genau 3) wenn die Entmündigung bes Kran ding erlin.... 66 B. 2 woltenlos Schau spielbaus. 94. Vor ellung. er Gom⸗ angeben und begründen weshalb der Kranke der Aufnahme in 2 ö 3 ; . 2 . E. n uf Entlasf abaelehnt sa ist * Cbemnitz 0,7 Windstille heiter pagnon. Lustspiel in 4 Aufjügen von Adolph die Anstal bedarf . 6, . Aufnahme in kräftigen gerichtlichen Beschluß abgelehnt (88 662 s. w . 4614 2. abgelehnt, so 11 Breslau... 767. 3 wolkenlos S LEArronge. Anfang 74 Uhr. ö 864 das schriftlich vorliegende enanif: oder, wenn die ausgesprochene Entmündigin if Grund durch . , , , he ahren einzuleiten. Vuhrt Metz 7670 4 heiter . Neueg Opern⸗Theater. Macbeth. Trauerspie 8 Uh 1 * as Yriftlich vorliegende Zeugniß geführter Anfechtungsklage (8 672 3. P. O.) oder durch rechts erbleiben des Kranken in der Anstalt, Lieseri von Schiiersee. Velkestic it Gesenz s Ubtt. nes anderen Arztes ist zulässig, soweit der Untersuchende dem 1 8 er zu erstatten und Tan in 4 Akten von' Hans Neuert. Schub Inhalte dieses Zeugnisses auf Grund der persönlichen Unter— riser- sana 76 iir 21 . suchung des Kranken beitritt plattler Tanz. Anfang 716 Uhr. Familien⸗Nachrichten ͤ ang mn. D . * 1 . Nor 8 15 s 1 2 . 1 9. 88 let 2

Montag und folgende Tage; Lieserl von 1 F te 94 2 ch 1 Dem Zeugniß ist der Amtscharakter des Aus lassung fordert.

Schliersce. Vowerkauf ohne Aufgeld. Vgr lobt: Frl. Luise ven Tiedemann mit Hrn, zufügen. In den Fällen des Abs. ] Lothar Grafen von Rothkirch Frhrn. von Trach 83 V. ae cod ifumn* be (Kranz Bärsdorf). Die M. J ; * . . nach Maßgabe der Vorschriften des

. * 3 ö n 7 8 9 98 ö oistes fr 9 der Voisen . 4

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Hauptmann Joebert shwã d? n , , * ß Geistes Anftalt verbleiben.

2 1 . . . wa 2 1 ate rome 1 1 8 ß ö ö ö . ö Wagenau i Eli Srn. Oberleutnant Mdolf e m m n ren gar == . Beantragt ein vollsähriger Kranker, n ven Pommer Esche (Berlin). ag des Vormumdes ohne. Mitwirkung des Kreisgrztes auf noch unter vorläufige Vormundschaft gestellt ist, schriftlich seine gen von Krankenanstalten

Gesterben: Hr Geheimer Regierungsrath a. D. n eines den Vorschriften des 3 2 Abs. 1 entsprechenden Entlassung, so hat der Vorstand der Anstalt, wenn er dem Bestimmungen

3 c 4 . Zeugnisses eines ieb- ar leren me,, . m. .. e * , .

Wilbelm den Sassen CGisena 9. Dr. Forst Jeugnisses eines jeden approbierten Arztes erfolgen. Antrage nicht stattgeben will, den Antrag unter Darlegung der Anstalten n, nicht um wirth seister a. . Rudolph. Wißmann Qeu Branden. 8 4 für die Ablehnung maßgebenden Gründe unverzüglich dem fur schaftlichs und Burrau⸗ Angeleäenbenen nl“ von einem i burg! Verw. Fr. Generalleutnant Agnes von In dringenden Fällen kann die vorläufige Aufnahme auf r di, slblehnung ma ianma n mira m n nm, w Memerty, geb. von der Mülbe (Potsdam) Grund ei eeslnann dieg vor lgufige Aufnahme auf, die Stellung des Enimündigunggantrags zuständigen Ersten sychiatrie bewanderten Arzte geleitet werden, der durch

e geb. e . rund eines den Vorschriften des 8 2 Abf. 1 entsprechenden Staalsanwalt mitzutheilen 9 1 2 . ea n,, Arztes a n m wal ö IH . = . . Jeugnisses eines jeden approbierten Arztes erfolgen. Der Wird der Entlassungsantrag wiederholt, so ist die Mit

dorlaufig Aufgenommene muß jedoch innerhalb 21 Stunden dem Ghei . we, .

für die Mn un . hz 1 k theilung des erneuten Antrags an den Ersten Staatsanwalt

berh ind . 23 zustandigen n m. oder dem Vertreter des nicht erforderlich, sofern der AÄntrag neue Thatsachen nicht ent

0 6 2160 * 8 * 98 ⸗—— 2 . M.

een ĩ . 8g, 58 1) . be, . . hält und sich die Verhältnisse seit der Mittheilung des früheren 98590 8 . * -. 2 or * 280 D : 1 F ⸗— 5 1 83 z den 8 . a 2 *. n . ) Empfang der Anzeige Antrags nicht geändert haben. heilbare Kranke aufnehmenden Ansialt eine etwa zweisährige

Franten zu untersuchen und alsbald nach der Untersuchung 911. Thätigkeit dieser Art erforderlich. Je nach dem Bestande und

War die Aufnahme veranlaßt: Wechsel der Kranken und wenn die Anstalt ausschließlich un

n Dringlichkeit der Aufnahme kann auch obne erhebliche äußere A. von einer Polizeibehörde aus sicherheitspolizeilichen heilbare Cranke aufnimmt, kann die Dauer der Ausbildung auf nrube oder Gewasttbätigkeit des Aranken borlienen Gründen, oder etwa ein Jahr herabgesetzt werden. In besonderen Fällen i

3 53na9 - RG * 219 8 ster Qa 2 ' t Bom 6. April 1901, . Fremden Loge 12 . Orchester Loge ö . Berliner Thenter. Sonntag, Nachmittags Vormittags. Frster Nang 8 , Parquet 8 *, Zweiter Rang zr Uhr: Die lustigen Weiber von Winbsor. 1 5 „„, Dritter Rang 4 6, Vierter Rang Sitzplatz Lbends 77 Uhr! —— araft. M i) . 2 6 50 3, Vierter Rang Stehplatz 1 M 530 3 d 3 Ueder unsere Kraft. Theil. ̃ gr Ehr * 6 ö Montag, Nachmittags 24 Uhr: Wind A 77 üh Montag, Na J ags 2 . ff , . s z ff. Leonoren. Abends 71 Uhr: stãrke, Retter. Schauspielhaus. Q. Vorstellung. Faust von Wolf⸗ , n enn, n. ; Wind gang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die Arat. (1. Tbeil. ; ; richtun 5 aendern, hae, Fi, n,, n,. Dienstag: Elpenor. Robert Guiscard. 9 zur Handlung gehörende MWusik von Anton Fürsten Satyr os. Anfang? Uhr Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. a ; Anfang 7 Uhr. . Neues Opern⸗Thegter. Nareciß. Trauerspiel in Schiller · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 8 Argen ven Cuil. Brachwegzl. Anfang wiihr. Der Erbfpörfter. Tranerspiel n s Auföütgen von Montag: Opernhaus, 90. Vorstellung. Mar⸗ Stts Ludwig. Abends 8 Übr: Ein Schritt vom 6. Der in 38 Atten ven Charles Geuned. Woegc. Lu sspiel in 4 Aufzügen von Ernst Wichert. ert nach Wolfgang ven Goethe's Faust! von Jules Montag, Nachmittags 3 Uhr: Rosmersholm.= Barbier und Michel Carrs. Preise der Plätze: Abends Uhr. Das Glück im Winkel.

weiter zu

. 3 K nur solchen Anstalten N d oder der in dem F 6 unter h und e genannten Schriftstücke zu ertheilen, in welchen (ame er 14 . 11 1 1 Beobachtungs⸗ station

zarometerst. a. 00u. Meeres⸗ niveau reduz.

y

11

8

W A bedeckt 6 Regen 2 wolkig 5 Dunst

Stornowav. Blacksod. .. Shields... 8 . sle d' Aix Paris Vlissingen .. K hristiansund Skudesnaes . Skagen W Nopenhagen. 25 WoW 6 halb bed. Narlstad .. 73 WSW 6 heiter Stockholm. 7515 WS 4 heiter Wisby . ... 55. 4 wolkenlos

d o

2

Hari Ke 21482 Gerichts, welches

; die Aufnahme fer f ;

8 S So S . .

(G GGG

n , , * 8 1 w —212— Q . 3 122

ü .

er e.

2 616 6

.

1.

2 3 ——

3 53 6]

*

ae, ,, ,.

Vertreters.

.

rte lize TIISpolizel

anzuzeigen unter Angabe

2 2

8 (8 97

Preisen:

Hansbung 64

Swinemünde

NRũgenwalder⸗ müůnde

arf nur dann vor

E Voraussetzungen des 3 12 dortigen Bestimmungen ver Kranken darf nur abgelehnt ch der Erklärung des leitenden

8 rmworrr F so m * ebessert 1st n wenn er weit gebessert ist, I R moniak, 214 Nothwendi

eh , n, m .

ae,,

5 es . w Aanes gelle. Alliance. Thenter. ( Gastfpiel. Theater) Sonntag: 2. Gesammt der r Direktion: Nuslcke & wälder. Schwäbiscke Bauern. Theater). Die Spatze Wem nn ie , . ** ute) ver zahle es Schwarz vb erg e e fem. in Sonntag: at wiel ee Schlier Dauer; 4 Akten von G. Riedaisch und CG Richlrd. Anfan Theaters. (Direktion: Konrad Dreher ⸗Brakl) ͤ c ̃

noöeort H 715 1111 111.

kraftigen gerichtlichen Beschluß (88 aufgehoben ist:

4) wenn der

Frankfurt 5 Aufzũgen von William Sbakespeare. (Main) .. der Schlegel Tieck schen Uebersetzung. Narlsrube .. 71 Uhr München Opernhaus. Mittwoch: Der Freischütz. Donners Bolybead = w 2 2 a9: Tannhäuser. Freitag: Samson und Dalila. Fi 1714199 SW 6 bedeckt 1,4 Sonnabend: Der Ring des Nibelungen. Srster 753,2 W

beiter 29 Abend? Das Rheingold. 1 * Ring . 1 8 pe * 1 Hoher Luft lber Kontt zuropa, des Nibelungen. JIweiter Abend: Die Walküre. * 1 e, , , , , , ee, d , ee, h. and. In j 1 vag ʒ Schau spiel haus. Mittwoch ilhelm Tell. , 2 * 2 uc en, Donneret . Macerh; Freing. Wanenstesns fen, Alfter Gapus . ere mern Schmant im Westen wabrschans ch un 1 Lager, Tie Pigcolomini, Sonnabend: Wallen. in . Aut von Otte Berti Anfang 7 ihr. ; ö Deutsche See warte. stein's Tod. Senntag: Macheth. Mentag und folgende Tage: Leontinen's . ? ; Neues Opern- Theater. Sonntag: Der Com. Ehemänner. Vorher: Teremtete. ü . r e pagnon. Nachmittags. Vorstellungen bei bis über die Hälfte

ermãßigten Preisen: Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittage Sonntag: Der Schlafwagen ⸗Eontroleur. 21 7 Die Macht der Finsterniß. Abends

Montag: Trilby. I Uhr: Rosenmontag. Dienstag: Jugend. Montag, 2 2 Ubr: Der Meister

von Palmyra. Abends 7 Uhr: Der Biber e Verlag der Gywedition (Scholy in Berlin.

Setessions bühne (¶Aleranderstr. 40.) Sonntag: velz. 32 . Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag Bienotag, Nachmittags 2 Uhr: Die Weber. Dastspiel G. ven w 9 Buntes Theater l, en e, n,, , .

Abends 7 Ubr: Rosenmontag. ; Das Lumpen

(Ueberbrett IM. Anfang 7 . : . Mittwoch? Zum 283. M. Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Elf Beilagen gesindel. (einschließlich Börsen · Beilage)

768.0 767.6 768.2

wolkenlos der Ortspolizei 3 wolkenlos 11 .

. . geseßliche zertrete 3 woltenios . ö?

Einrichtung und Leitung.

Residenz · Theater. (Direktion: Sigmund LLauten⸗ n ; und technischen ßerdem gelten folgende

; unterliegen or o new rr y 11 a1 20113 87 e358 ** ** der weder entmündigt polizeilichen orschriften über ö .

r ,

zm ner hst n Fe; uam imer längere J aligteis an eine

Unheilbare bestimmten Anstalt oder an einer pfychiatrischen Universitatsklinit wenn auch zum theil als Volontär sich die nothigen Kenntni

In der Regel ist für die Leitung einer größeren oder einer

. n Verantwortlicher Redakteur: Königliche Schauspiele. Senntag: Ovem— Direktor Siemen roth in Berlin.

us. 39. Verstellung. Samson und Dalila.

ver in 3 Akten und 4 Bildern von CTamisse Saint Saung. Tert von Ferdinand Lemajre. Deutsch von Richard Pohl. Ballet von Emil Graek. Qn Scene geseßt hom Sber Regissenr Tetzlaff. Dirigent Kapellmeister Strauß. Dekorative Ein⸗ richtung vom Dber⸗Inspeklor Brandt. Preise der