Verkehrõ⸗Anstalten. osen 9,58) eine durchgehende i ,,,. ven Kreuzburg nach ab 1249 (9 Min. später), Glogau an wie bisher. Zug 647 Reppen
s . ; *r ergiebt Zug 825 Posen ab 6,54 (22 . spãter), Jarotschin ab 6 (11 Min. ire e ern an 7. * (19 Min.), ab 7. 23
Für Postpäckereien nach Rußland verlangt die russische an 826 [10 Min), ab 8, 32 (4 Min. später), Ostrowo an und weiter 9 Min. später), Glogau an gad 7 Min. später). Jug 649 Rothen⸗
Dan mtat , 123 Verwaltung jetzt in den Zoll Inhaltserklãrun gen ausnahmslos (wie bisher). Zug 827 ist ab Jarotschin beschleunigt, Kreuzburg urg ab 842 (5 Min. früher), Glogau an 11423 (4 Min. früher).
ö : . außer der Angabe des Rohgewichts der Sendung die Angabe an 35 (3g Min, früher). Zug Sg ißt zum Anschluß an den neuen Zug 642 Neusal; a. D. an und ab 1 Min. spãter, Rothenburg an
mittel gut M Markttage des Rein gewichts der einzelnen in der Sendung enthaltenen Waaren· Schnellzug 15 Königsberg i. Pr. Breslau von Posen (Abfahrt 247 1231 (5 Min, ab Ec (9 Min. später Reppen an 201 C4 Min.
attungen. 4 Min gelzgt. Zug Ses ist ab Jarotschin beschleunigt, Posen an ü später). btb. 15, Zug 435 verkehrt 8 Min. später, 4537 65 Min.
Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner ch⸗ 9 ( ö. S Min. früher zum Anschluß an den neuen Schnellzug 15 Breslau= saäter, 436 30 Min. früher, 438 8 Min. später und 445 35 Min c w Dire kti . Königsberg i. Pr. Zug. 830 Kreuzburg ab 3,38 (32 Min. spãter), später.
höchster niedrigster höͤchster . hõchster zentn ᷓ ñ Der Fahrplan für den Eisenbahn-Direktionsbezir Ostrowo an 7833. (. Min) ab 732 (14 Min. früher. Jarbtschin
160
Posen vom 1. Mai 1901 enthält folgende wichtigeren Aende—⸗ an 99g (22 Min.), ab 12 (27 Min. früher), Pofen an 1122 2 53 5 ; —— 4 — J, weizen. . Wreschen an 102. Zug 44. Wreschen ah 10, ö 1210. sväter), Krotoschin an 765 (19 Min. später). Zug 477 Tiffa sich . :e, nne , n wee a f e. wesentlich. 53 . Albtb. 3 Verlängerung des Zuges s31 (bosen, Ostzsno) biz Krenn. ape s e en. väter), Krotoschin an 87 (28 Min.), , , , , . 3 en , , , , ö 14.650 1460 15320 15,20 . ; . . g, ab Ostrowo 10634, Kreuzburg an 1,4. Abth. 5 Zug 458 25 . Oß 83 3 Min fr weichungen: 2. Neue Züge: Abth. 5. ug 703, ab Debis⸗ ⸗ ; . burg, al . ⸗ 162 . 5 ] 3 ab 823 (21 Min. früher), Ostrowo an 9g, 2 (18 Min. früher). selde 30, in Salzwedel T0. Zug Fos a6 Salze eder 3 35e hn J 104489 1490 15,5390 15,40 ⸗ Jarotschin ab S, ss, Lissa an . nimmt in Jarotschin den Anschluß Zug 5h verkchrt 10 Min. früher. Abth. 5 Zug 461 Gostyn ach , * * 6 k 13 2 w 14,90 1400 1599 15,090 ; ; . . ; . don den Zügen 821 von Posen, Sen von Ostrome und S9 von 3. (10 Min. früher), Zarotschin an ä (G1 Min. früher) Jug a6? . ,, w ;. . ug 24. = . . ; 56 . R 15.09 15,90 15,569 15,50 . . ö ; . . Frotoschin auf und vermittelt in Lissa den nschluß an die Züge Liffa ab e537 (6 Min. früher, Gostyn an X18 (6 Min, früher und . . i. . ö ; . saun . 46, . . . 1 15,40 15,50 15569 15,50 . ; . . : ö ig nach Posen 744 nach Sagan und 418 nach Zentschen. Zug 459 welter wie Fisher. Zug 4655 Goslyn ab 2s is Minne, gif. . . 696 34 4 h in . rj 93 6. , 1499 14,40 15.909 15,70 ; ; r ; Lissa ab Gos, Jarotschin an 115560, nimmt in Lissa den . von an 349 (z Min. Fhber nun . cn den neuen Cchne fins ? Duhz⸗ ö . . 3. e . . 3ug 39 3 Strehlen i. Schl! ; 1425. 1425 1059 1539 28e ⸗ den Zügen Jos von Posen, 10 von Breslau und 763 von, Sora Königsberg i. Pr. Breslau. Abth. s Zug 744 Lissa ab 9, M2 6 Min. sst . AFpth 33 ag 5j i . t gar, 35. J 14479 1520 1599 15,70 ; ; ; . auf und vermittelt in Farot chin den Anschluß an die Züge 826 Tach säter), Glogau an unverändert. Zug 43 Lissa ab 5 r* (3 Pim. sta ö .. . ꝛ k i, . J,. eh Glogau J z 1579 15,9 15,80 4. ; Vosen, S0s nach. Gnesen, 9. nach Vhreuzhurg und 95 nach Oels später), desgk. Zug 749 Sagan 3b dn (f Hin. später,, Liffs nn 8 ö . 3 . . ö . ö ö ttb. 289 J 14580 14 80 ¶ . 15,80 ; . . Abth. 7? Zug 233 Meseritz ab 435, Birnbaum an S,39, nimmt in unverändert A* 7 Zug 271 Rexven ab sas (J Min. später), 2 . is 6. ö. cen 1 . * ö. g. 9, . hi en d 1440 1499 16,30 3. ; RMeseritz den Anschluß von us 97. von Landsherg a. . auf. Pieseriz an sag 68 Mr. ak S, (6 Min. später), Birnbaum an von bezw. off f ü. N uit ; Sch Li ige c . J 156370 15,0 16,30 ö . ; Jug 234 Birnbaum ab Jie, Meseritz an 8, 44, gewährt in Jö31 is Hin. frater) und weiter wie bisher. Zug? Rs Meseriz ab 1 . n . . öne . us⸗ . an i . K 179090 3. . Meseritz Anschluß an die Züge 108 nach dandẽherg a., W. und 409 3735 (55s Min. später), Pinne an und weiter wie bisher Jug 27 * 8. ö . . . , 39 ö . * Vd 1549 1579 16,90 3. nach ntschen. Abth. ö. , . des, Zuges 705. (Kreus- Iteseritz ab 433 (28. Min. früher), Reppen an 727 (15 Min? friher . g 3h. 3. ö. ö. i un, ; — . ttb. YH. Venß JJ i . 16,40 . Posen) bis Lift, Posen ab 720 Lissg an 832 nimmt in Posen den Abth. 8 Zug Fi wird bon Pofen ab 3 is, Liffg an 454 3. Päin. . 3 . ö. 61 nen Zug to äber Jna—
Kd ; 15.20 15,60 16,20 ; ⸗ Anschluß des Zuges 64 von Rogasen auf und giebt in Lissa An,. spater) verkehren. Zug 715 (bisher 66 14) Liffa ab 5,3, Posen an Probstzella nach München 36 Minuten früher in Halle angebracht
J 17380 1800 ; 1820 .3. ; bluß an Zug. 44, nach Sagan, 418 nach Bentschen und 469 nach 722 3 Min früher) zum Anschluß an Zug 831 nach Kreuzburg. .
Nainz . 70 F 17, 90 ö . . Jarotschin. Schnellzug 15 Breslau ab 3,30, Posen an 613 ab 644 59 7327 ab Posen 84d und Zug 714 an Posen 5,40 haben Aufent⸗ Belfast, 4. April. (W. T. B.) Der Dampf Celtic⸗ hät au. Salins . . . 6. ; ; ; . ; — Königsberg i Pr. Königsberg i. Pr. zalt in Unterberg erhalten. Zug 6h 17 Lissg i. P. —=Rawitsch, welcher jetzt 3. Köll?! Stnr 6 . n, 26 **. 3 . k / ] O0 ᷣ nur an Werktagen verkehrt, wird auch an Sonn- und Fefttagen verkehren. . Druttoraumgehalt M 880 t) ist beute von
er
n
nach Bromberg ⸗- Dan ig Schnellzug 16
; 3 ; ⸗— . ⸗ ; Dan ʒig kö
1 30 1499 1440 15,70 . ; = J . . Brembezg Hösen an 33 ab 241, Breslau an 326. AÄbth. 19 Abth. 15. Zug 3 Frankfart a. Ollan m Hen mn (io Min. spater, Stapel gelaufen. ö J . . 15,25 15,50 - 16.80 ö . . . . . ug 501 Bentschen ab 4 18, Posen an 6,2ææ bildet in Verbindung mit Pofen an Tin (i0? Min. später). Zug L. 11 Frankfurt a. D. an 10,24, ab . dd 1820 ö 16,30 . . . = . . . 50 (Halle Guben) und dem in einen Personenzug umzu⸗ 10,29 (14 Min. svãter⸗ Posen an 12,58, ab 1,03 (6 Min. später). Bremen, 4. April. (W. T. B.) Norddeutscher Llord.
d / 17.00 1700 18,00 — r = ; ; wandelnden Schnellzug 63 (Guben Bentschen) eine durchgehende Zug 207 Frankfurt a. . ab 5,1, Rep pen an 6.2 verkehrt 11 Min. Dampfer ‚Willehad‘ b. d. La Plata kommend, 4 April Hurst Castle, R Personenzugperbindung von Halle nach Posen. Zug 204 Posen ab sväker. Abth. 16 Zug 54. Posen ab 10,24 (8 Min. später), Frank— Coblenz“, v. Brasilien kommend, Dober, und Göln“, n' Baltimorè 1 l 12,15 - 12,550 ö ö . . 8 30, Bentschen an 11,21 bildet in Verbindung mit dem bisherigen furt a. O. an 1,19 1 Min. spater), ab 125 wie bisher. Zug D. 5õß best, Cap Henry wassiert. „Roland? 3. April v. Bahia n. Bremen J , ; 1555 1304 36 — Zuge 2046 (Bentschen Berlin) ine neue durchgehende Personenzug. Posen an 3,12 (8 Min. später), ab 318 (6 Min. Väter, Frankfurt und Kaiserin Maria Theresia“ v. Neapel n. New York abgeg. J ü . 66 14500 ; ⸗ g ; ; derbindun bon Pesen nach Berlin. Abth. js Zug i? Berken. 4 Oran 59 wie bisher. Zug 208 Reppen ab 634 18 Min. später), Darmstadt? v. Australien 4. April in Bremerhaven angek. JJ i450 14650 ̃ 1430 ; h ; . ; x werder ab 6,20, Landsberg a. W. an Dol verkehrt nur an den Frankfurt . O. an ia & Min. später) Zug 204 verkehrt von „Preußen“ 3. April v. Neapel n. Ost⸗Asien, Oldenburg“ v. Balti⸗ J 14569 1416 1425 Narkttagen in Landsberg a. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend). Reppen bis Frankfurt a. O. 3. Min.; Zug 24 3 Min,. später. more und „Lahn. v. Southampton n. Bremen abgegangen. J 1556 1645 147360 1370 Abth 13 Verlãngerung des Zuges 44 Breslau) — Glogau — Rothenburg Zug 210 Reppen ab 12444 (5 Min. später Frankfurt a. O. J, 21 n 6; April. (V. T. B). Dampfer Aller? v. New Jork ö . w 1356 1350 bis Reppen, ab Rothenburg 334 Reppen an dos zum Anschluß an G Min. spãter). Zug 201 Schwiebus 129 (13 Min. früher), 4 April in Neapel angek. Livland 3. April von Bahia Über 1 1420 1440 1435 ; ; D. 56 nach Berlin. 53 ol Reppen ab 11,38. Rothenburg an 1235 Bentschen an 11560 (I5 Min.), ab 1105 (1 Min. früher), Posen an Rotterdam und Antwerpen n. d. Weser abgegangen. . ; D ii e, . che 1400 nimmt in Reppen den? nschluß von H. 5 von Berlin auf und erreicht 1,45 ( Min; früher). Abth. 11 Schnellzug 63 wird Personenzug 30 Sa mb urg, 4. April. (W. T. B.) Hamburg -⸗-Amerika⸗ VJ ; 14.0 1440 ö l z in Rothenburg den Zug 645 nach Breslau und 54 nach Guben, — und als solcher bis Posen Ank. 66g durchgeführt. Schnellzug 66 Linie. Dampfer Prinzessin Victoria Luisen 3. April in Pera JJ ö , 1480 1445 B. Son st ige Aen derungen, Abth. 1 Zug 416 Wreschen ab 7,00 Bentschen ab 11,55 (10 Min, später), Guben an 142 66 Min. spaͤter). angek. „Belgravig', v. Hamburg n. Genua, 3. April Cuxhaven J 1 1435 —⸗ ; S. Min,. früher, Posen an 8,33 (17 Min. früher). Zug 17 verkehrt Zu 5lo. Rothenburg ab Tan 8 Min. später, Guben an g pafsiert. zPolrnesia', v. St. Themas n. Hamburg, 3. April v. Davre 6g VJ JJ 1536 h 1452 auf der, Strecke Wreschen = Stralkowo 26 Min. später. Abth.ͤ ? Z Min. später). Zug 516 Bentschen ab 25 (wie bisher), Rothen abgeg. Numidia', v. Hamburg n. Westindien, 3. April Sover k 1455 1480 1536 ᷣ . ; Zug 807 nimmt in Gnesen den Anschluß don H. 55 von Berlin auf burg an 3,28 (20 Min.), ab 3,46 (20 Min. früher), Guben an 5555 wpassiert. . 4. April v. Galveston n. Hamburg abgeg. „Lady k U w . , 1 1434 und verkehrt deshalb Gnesen ab 2.50 (28 Win. später) Jarotschin (29 Min. früher). Abth. 12. Die bisher getrennt geführten Strecken Armstrong“ 3. April in Hamburg und Andalusia in Colombo angek. 1 h 14290 14560 1435 14536 an 420 (15 Min.) ab 426 2 Min. später Oelz an 6 44 wie bisher. Lissa —Bentschen und Bentschen Meseritz Landsberg a. W. sind ver Damburg“, v. Hamburg n. Oft Afien, 3. April Cuxhaven passiert. Gd 11.196 1156 13 30 12756 Zug 809 ist auf der Strecke Wreschen — Jarotschin beschleunigt und einigt und die durchlaufenden Züge mit derselben Nummer verseben. uevia April in Penang angek. Ilzcania ünd Serbia“ J 1400 14,40 147560 ; . ö 1 1 — 14,60 ü — 14,90 . R — — 14,00 —
trifft in Jarotschin 8,2 (14 Min. früher) ein— Zug. so ist be, Zug 402 (bisher 409 Bentschen ab 631 (is Min. früher), 2. April v. Jokohan geg. Kiautschou' 3. April e v. Bahia schleunigt und trifft in Gnesen 729 (11 Min. früher; ein. ug 806 Meseritz an 730 (49 Min. früher), verbindet den bisherigen Zug 416 n. Southampton fortgesetzt. trifft 4 Min, Zug 808 9 Min. später in Gnefen ein. Zug 810 Lissa—-Bentschen) mit dem Zuge 402 Hie e men a. W.), ond on, 4. April. (W. T. B.) Castle-Linie. Dampfer Oels ab 632 (8 Min. früher), Krotoschin an 8, 24 (17 Min.), sodaß dadurch eine durchgehende Frühverbindung von Lissa nach zel Cas s uf Heimreise in Soutbamr St. Avoldꝰ J 16 15,50 ab Sa (0 Min. früher), Jarotschin an ga (23 Min. früher Landsberg a. W. hergestellt ist. Zug 467 ift auf Ter Strecke „Pembroke Ca . reise a. d. d 3 1420 14830 , ᷣ ᷣ . ; ab ,s unverändert, Gnesen an 11,3 (4 Min frühen. Abth. 3 Meseritz Bentschen 19 Min. abe , und erhält Anschluß an „Dunottar Castle. gestern auf Heimreise 1 66 114765 15506 Zug z0 Ostrowo ab 422 (8 Min. früher), Jarotschin an 42. den später gelegten Schnellzug 53 nach Posen. Zug 409 nimmt in Union-Linie. Dampfer Saron⸗ ; s ; ö ? ) (ig Min), ab 5,25 (30 Min. früher), Pofen an 7,45 (35 Min. Meseritz den Anschluß von Zug 271 von Repvpen auf und verkehrt Madeira angek. Guelyh“ gestern auf 1 19400 1470 ; ; x . ; . ö t her) Polen. . seserrß den Anschluß ven. Zug 271 von Re nd herrehrt ͤ t J 6a, 15565 15 96 g ; ; ; rüher). Zug 821 Pofen ab 3 22 10 Min. früher) Jarotschin an Meseritz ab Sas (26 Min. väter), Bentschen an 83 (20 Min. gegangen. — . ü ; ode (11 Min), ab 605 (11 Min. früher), Sftrowo an 39 später). Zug 406 (bisher 413) Lissa ab 90 (6 Rin, spãter) Rotterdam, 4 April. (W. T. B.) 25 Min. früher). Zug S22 Kreuzburg ab 5, ist so beschleunigt, Meseritz an 11,29, ab 12.59 (4 Min. spätery. Abth. 13. Zug 615 Linie. Dampfer Amsterdam“ v. Rotterdam heute 13,00 rx ; - ; daß er in Ostrowo 7,0 eintrifft und mit dem jetzigen Zuge 824 (an verkehrt von Reppen bis Rothenburg 28 Min. früher, Rothenburg abgegangen. 13,60 ĩ 13,18 15,00 .
. V K
46 , i g it,. ; 2 ö. Deffentlicher Anzeiger.
4350 1450
HJ
.
& Ce, e, .
d / 1).
33838338
ä 12,20 1 — 12, So , 14,00 Sorau J i 15,00 Ostrowo . ; 13,60 Schneidemühl . 13,70 Kolmar i. P. . — Breslau. 2. 4,
Strehlen i. Schl. ß ,. Schweidnitz. 13, 20 1 —̃ * k * ren . . 1 ö Liegnitz. 1456 ? ; ; ; straße suh Nr. 1257 Nr. 23 belegenen Grundstüũcks, f. der Frau Elise Hasler, geb. Fins aar⸗ [1096] 3 Aufgebot. Hirschberg — J 29 14,37 X ⸗ ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur louis, ; . Konrad Niedermaver. KNais. Göttingen 14,50 z ; ; n z ; 299 Steckberiefs⸗Erledigung. Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ g. der Frau Adele Rudersdorf, geb. Mannheim beantragt. Kraft aser 1?“ . . 5 ] 718 14,66 29. 3. . Der gegen den Schriftsteller Dr. phil. Conrad nahme der Vertheilung ein Termin auf den h. der Frau Melanie Kropf, geb. Fin, in Verlust gegangenen Aktie der Credit⸗ elde 3, 27 3, ? Richard Hugo in den Akten U 386 90 30. April 19091, Vormittags 11 Uhr, im louis, bant' in . J / — 13 30 ! 270 13,50 .3. Richard Hugo Grothe in den Akten U. R. I. 386 900 RV, pri 5 a Uhr, 14 . K 11 16,00 ; ; ; ; ; WIL. C. J. 646 90 — wegen Betruges ꝛc. erlassene Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1A, hieselbst an⸗ i, der Frau Therese Bier, geb, Fins, in Saarlouis: 1 . 17,50 z 163 18,11 Db 3. ; Steckbrief vom 8. Mai 1891 ist erledigt. beraumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung ) Litt. P. Nr. 326 341, 326 342, 326 343, 326 344 dangenau 1. Wttbg 17409 . ! 254 16,95 D Berlin, den 29. März 1901 ; Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß 326 345, 329 567, je über 500 M, von der ver * x. ** . . . . . . . ö J . — — 4 1 ** 3 *. mr, . . * a *. er — e 1 21 der ö vorzulegen 3 I — 1400 — ; ⸗ . ĩ ; . Staatsanwaltschaft J. * — 1 ö insicht auf der Gerichts- 66 4 . gennereibe iter ö Je, 2 . k . vorzulegen. Ander Bres ? 3,60 ? 090 1 4 schreiberei niedergelegt ist. der 33 Coigen, früher 4 9, igen Anleihe von 1884 Kre dertlarung. . K Iss 16 8 ; — . ᷣ ; . ; ; e,, ö Feschlagnah mne Ter fügung. k Roftoct, en . pri 199. I) art. C.. Rr. 0 v9 uber 1506 , den ' Zweibrücken 30. Mär; 1901. ien. = in 3 ; — pan . . p Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches dem Metzgermeister Josef Großmann in Düsseldorf; Kgl. Amtsgericht. 1 . . . . . ö . . . . . . J * ; 9 z 2 . . . . * 2 . 9 7 e R D . 2 1 6 1 9 . 5 . * Y — 2 4 9 ker 3 von emͤm— ze ö 4 3 ; ,. ͤ * Amtsgericht. 2) Litt. E. Nr. 7635 900 über 300 S, von dem Coons! Bruchlalclcl 1600 = . Sarde⸗Grenadier· Regiments Nr. 4, wegen Fahnen— Imtege icht Rentier Frichridd Gian er I2215 Aufgebot. . flucht, wird uf Grund der Ss 69 ff. des Militir,. Im Zwangsversteigerungsverfahren des Gräblert,. e , , nen früher Mr rigen Anleihe von 1885 . Die, verwittwete Oberst Elisabetb Goebel, Allenstei 0 1 1270 Strafgesetzhuchs sowie der S8 Iö6. 360 der Militär. schen Wohnbauses Rr. 14965 bhierselbst wird der 1 5 Ir C 8g n 1 don Maltzabn, zu Eberswalde, vertreten du 1 * ; * z ; 570 Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Termin zur Anmeldung dinglicher Rechte und der itt. B. Rr. 755 2394 über oh * und Nustizrath Srngld und, Rechtsanwalt Pomerer iu 111 . z 13,60 13,90 13,7 ; = fabnen lüchti 7 r Reiche ersfie Ver fan fgterm ö Litt. D. Nr. 752 294 über 500 M und Berlin, Leixzigerstr 193, hat das Aufgebot des Reichs Landsb W * . 1400 20 ? ahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche erste Verkaufstermin auf Donnerstag, den Litt. E. Nr. 1 088 057 bis 1 088 062, je über 300 M½, . 1 * 6. y k zan erg a. W.. e. . ; . . ö . g 16 — a9 1670 1600 5 ö ⸗ beñndliches Vermögen mit Beschlag belegt. 18. April d. * Vorm. 10 Uhr, und der von der verwittweten Ronsistorialrat5 Selene 8 xrel bank ⸗ Anth eil cheines Nr. 36 52. uber 3000 6 bean⸗ . . . . . . . . . . ö . . . n c 1 L 1 1 11111 p 1 ö
— 686
*
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs. und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
88
— —— —
— E 82 —
*
—
D Sc C O9
R — —
D
5 8 22 *
* * — O 2
(6 —
*
*
— — — — — S es d & S S888
n
* 8 T *
11 0. 2
2
1. 5
.
d 29 6 ; ; ; ; ; ; 1 Der Bankantbeil t in der SH, ,,. Vottbus 100 e. Berlin, den 2. April 1901. Ueberbotztermin auf Freitag, den 10. Mai mann, geö. Schlier in Tanttern,. tragt. Der Vankantheis ist in den Stammbüchern 38 ? — ꝛ [ . 3 . 21 ü — CMG . w— 11 . 82 32 34538 ür den Uw Vnanguter Yvrr 1 5 148 1686 Gericht der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division. d. J. Vorm. 10 Uhr, verlegt. VIi. der Jh ö gigen Anlcike von 1887 835 Litt. E. der Reichsbank für den haar Herm, Ger san in
ö ;. . . 2 * 5 4 1 5 Mgen . 118 1212. *. * 85 neter Vor . or vir * n m, 665 H * 2 r 13 50 13550 Der Gerichtsherr: a, Gnoien, den 23. März 1901. lw] Ne 165 oh und Y 3 gr e hn zs vente, Damm e—ingetragen. Der Inbaber der Urkunde wird Schneidemühl = 2 ⸗ 6 ⸗ ! 2 Großherzogliches Amtsgericht. 3 *. . w aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April : d
126 * . 2 l 2 ö . — n . a , 8 . . 28
rr r, ,,. , .
—
— — — — — S588!
= .
ö
l
2 2 9 * 55 J 9 . von Krosigk, a, n . 7 ** 18 Tnhnalide: amm, nm, m. 1m ö Kolmar i. P. . n. ö 15,50 15,50 3. = Generalleutnank und Kriegs gerichtgrath. 685 . ischler und D, Hier: 1902, Vormittags 11 Uhr, dem unter⸗ 13,69 13330 r — . Divisions . Kommandeur m. W. d. G. G. lso741797 Aufgebot. Lu. der z igen Anleibe von 1890 zeichneten Gericht, Klosterstraße 77 73 11. Zimmer 1300 15,90 13,50 13,00 4. . . Es ist die Kraftloserklärung folgender abhanden 1) Litt. D. Nr. 315 gs0 und 315 981, je über 500 . r z 3.36 8 ner F 9 . ö 16 R F 2 2. * Ma 292 rr Rare, 9 1 yr ver ⸗= 13,690 1360 gekommener Schuldverschreibungen der Preußischen von der Frau ien, ne, geb. Weh mann. e. anzumelden und die Ürkunde vornlägen ne, ge e n. Nr. 485 226 und 486 958, je über e
14,40 — ; ? 14,47 14,60 2.4. = 2 konsolidierten Staatsanleihen beantragt worden: 2) Litt. D. Nr. 2 d je al de drafiloseri irn ber Uedem, ; J . . *. . ö ; ö , . alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 13500 13.290 3, ⸗ ö . = ‚ 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ . der 3 o igen, früher 400 igen Anleihe von 500 . von der Basler Transport Versicherungs Berlin, den 27. Mär 130 . . 1876 79 Litt. D. Nr. 109 169, 19 170 je über 50 S, Gesellschaft, vertreten durch den Kaufmann Richard Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84
Breslau. k Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau J ; ; K /- 5: ig / 16 15 10 35,5 ö 164. . 30 1357 158 Dottingen . ö — 14430 ĩ ; J . sachen, Zustellungen U. dergl. und Litt. F. Nr. 75 195 über 200 6, von dem Schmid, i. F. Feli Lee Merer aus Berlin; ö I — W — ? 14,50 14,50 3. ; 99 Kaufmann F. E. Braun in Köln a. Rb. 3) Litt. D. Nr. 355 712, 355 713, 3535 714, 416417, 12370 ; . . 1 I . 14,00 1400 . 14400 1400 1 * 2x42] Zwangsversteigerung. . . II. der 31 doigen, früher 40919gen Anleihe von 1880 je über 500 ½, sowie Litt E. Nr. 59s 733, 612 70. Am 1. d. Mte. ist in dem Dause Fasanenstraße 9 11' — W — 12,50 12,00 8. 4 . 3m Wege der Zwangs vollstreckung sollen die in l) Litt. D. Nr. 120 890 über 50090 , Litt. E. öl2z 705, je über 300. , von den durch den Rechts in Braunschweig ein Diebstahl von Werth⸗ I 16,60 16,60 16,70 16,70 3. . Troß. Woölkau. Klein · Bolkau, Nieder⸗ rangenau und Nr. 107 656 über 365 und Litt. E. Nr. 99 7094 anwalt Justizrath Scheffer in Cassel vertretenen Erben Havieren ꝛc. im Betrage von etwa 10 000 M verübt. 1 — 14300 ĩ — . Ter, Prangenau belegenen im Grundbuche don Hreß ⸗ aber 200 , von der Frau Käsefabrikant Sophie des verstorbenen Landwirths Gustav Adolph Dermann Gestoblen sind: ö. é — ⸗ 1 2 12, 40 13, 60 13,70 14,135 2X ; ä lau lat 3, Klein Bölkau Blatt 20, Klein. Grote. geb. Wolf, in Büddenstedt bei Helmstedt; Friedel in Cassel; ö 3 I Kuen und Talon einer Braunschm. Sandes Langenau i. Württbg.. . 1449 14,60 14,50 14,30 28. 3. . lau Ylatt 61, Llein. Bölkau Blatt 9A. Nieder. 2 Lzitt. E. Nr. 330 9l3 über M M, don dem 4) Litt. L. Nr. 178 491. 178 492 und 49 115, je Schuld derschteibung über 3000 MM itt. Da. 1246 e 14,40 — ; ; rangenau Blatt 265, Nieder, Prangenau Blatt 26, Gigentbümer Friedrich Kohlv in Friedricheberg bei über 500 , von der Wittwe Anna Fischer, geb. v. 1. April 4 — 3 o,. k, Chůateau⸗Salins — 1400 50 , ; . r ; . Prangengu Blatt 27. Nieder- Prangenau Berlin; Bieler, hier; 36 2. Rupen und Talen eines gleichen Veri brapiers St. Avold . 1480 5, ⸗ 15,95 16,5 Flatt 28. Ober Prangenau Blatt 101, zur Jelt der II ber g leigen. fre ge aigen Anleihe von 1881 1X, der 3 dloigen Anleihe von 139586 Litt. D. mit Db. 3782 v. J. April 9 über 18300 Mν 310, a
w — ———
w
; Nr. 5 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte
— — — S c ,
8388
— — 282 S5
832
2 . . .
— 8
333332
CO
— 18 8
D 13,60 13,80 . 8 ; ; ;. f intragung des Versteigerungsvermerks auf den Litt. E. Nr. 181 887 über 300 M und Nr. 223 985 über 500 , von dem Uhrmacher Julius 3] Kupon und Talon des selben Paviers lätt. Dh. 111 14,50 15,00 — ; = . ; ; ö! enge des Fabrikbesitzers Rudolf Steimmig zu Litt. F. Nr. 181 383 uber 200 M. Heseler hier. . 4452 über 1500 v. 1. April 59 ot oJ Pirna 1520 15,29 ) . ; = ; ; 1 Bölkau eingetagenen Grundstücke, auf denen big. von dem Rentier Friedrich Clages hier; Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden ) Prioritãts Obligation der Braunschw. Eisen⸗ zruchsal. , — 10600 1900 15, 00 n J ; ; . *in 2 9 e. tz gemaß IV. der 31 o igen, frũber 40; 0igen Anleihe von 1882 aufgefordert, Hate fan in 7 R 20. Sey⸗ . 89 Nr. S231 v. 1. August j ; . a ; ö 22 * ö ĩ 2X1 w. Verst. Ges. in demselben Verfahren am ; 2. Nr. 55: über 300 C itt. F. 1901, rmittage r, vor dem 4 über 300. 90. emerkungen. ; Die verkaufte Menge wird zuf volle Deppe hzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mit getbeilt. Der Durch schnittexreis wird aug den unabggrundeten 3 len berechnet. 22. Mai 1901, Vormittags 190 ili durch n mo! ne. 8 * 1. ** zee r gare — 78. II Trexpen, 57 eine Deutsche Reichs. Anleibe Obligation Litt E. liegender Strich (=) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den seglen sechz Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. 6 unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Glagẽes Kier: . Zimmer 5, anberaumten Termine ihre Rechte an. 7907, Bersin, d. Nodember S6. Ter 2d , o, Pfeferstadi. Zimmer Nr. 42, versteigert werden. 2 Titt. F. Nr. 210 867 über 200 A, von den jumelden und die Schuldverschreibungen vorzulegen, G) 8 Stück Obligationen oo griech. Staats. us dem Grunzhuche nicht ersichtliche Rechte sind Erben des verstorbenen Rentiers Bernhard Fins in widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Anleibe G. 500 Fr. mit Talon und Kupon Tätestens im Versteigerungstermine vor der Auf · Saarlouis, nämlich: Zugleich wird bezüglich der unter VJ und unter Nr. 261 03 — 261 011, Athen, II. bis 23. Ja⸗ — 7 — Abgabe bon Geboten anjumelden und, * Fem Hotelier Josef Fin in Lüttich, VIII 4 bezeichneten Schuld verschreibungen die nuar S4, . 3 . wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. b. der Frau Anna Schütz, geb. Hoffmann, in Jablungesperre angeordnet und der Haupt 7) eine Obligation Schuldverschreibung des Kreig. Danzig, den *. Mär; 183i. Weiekirchen, verwaltung der Staatsschulden in Berlin verboten, Kommunal Verbands Braunschweig 1884 Litt. A. Königliches Amtsgericht. Abtb. 11. X e. dem Hilfegerichtsschreiber Josef Hoffmann in an den Huber der S uldverschreibun gen. eine 10 v. IJ. Juli S1 über 100 M 56, mit Furon, lag) ö Müblbausen, Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zinsscheine s] eine desgleichen (nur Lupen und Talen) mit In dem Verfahren, betreffend die Zwang dersteigerung d. der Frau Therese Hoffmann, geb. Hoffmann, oder einen Erneuerungsschein auszugeben. D. 7491 über 1900 M I. Oktober 57 31 99 e dem Buchhändler Karl Bobt in Wußtrok. auf in Straßburg i. E, Berlin, den 7. Dejember 19690 ) ein Depesitenschein Nr. 7oß der Braunschw. Fischland frũher gehörigen, allhier an der Margarethen. e. dem Schreiner Bernbard Fins in Saarlouie, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. Bank (Werth ⸗Packet betr.)
. D* . * 6 * — * 66. * * 9 g w 9 g n * *
Ff