* 3 . 2 * dr
ö
, , . 8 r 2 * w *
.
—
1
b. Beklagter die Klägerin in der Woche zwischen Weihnachten 1900 und Neujahr 1901 mit einem Kissen zu ersticken versucht, auch im Januar 1901 mit Todschlag bedroht hat, indem er in Zeugengegenwart zur Klägerin gesagt hat: Euch soll der Teufel heute noch das Licht auslöschen“,
C. Beklagter eines Tages, 14 Tage vor Michaelis 1900, auf Klägerin mit einem Messer zugekommen war,
mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 22. Juni 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Schneidemühl, den 23. März 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(1763 Oeffentliche Zustellung.
Die Näherin Selma Tina Schaarschmidt in Ein—⸗ siedel bei Chemnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Nienholdt und Ronniger in Leipzig, klagt gegen den Metallarbeiter Karl Richard Seiler, früher in Markranstädt, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, der Beklagte sei der Vater des von ihr am 11. Mai 1900 außer der Ehe geborenen, am 16. Juni 1900 wieder ver— storbenen Kindes Paul Walter Schaarschmidt und deshalb vecpflichtet, ihr die Kosten der Entbindung mit 21 sowie des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Niederkunft mit 42 „ zu ersetzen, ferner den Unterhalt des Kindes auf ein Vierteljahr, den sie auf 39 ½ beziffert, zu gewähren und die Beerdigungskosten von 16 „ zu erstatten, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 118 M nebst Zinsen ju 40 seit dem Tage der Klagzustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Markranstädt auf den 22. Mai 1901, Nachmittags Z Uhr.
Markranstädt, den 1. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2203 Oeffentliche Znustellung.
Der Kaufmann Wilh. Mauz zu Stuttgart, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrath Goldstein zu Berlin, klagt gegen den Herrn Julius Ritter und Edler von Schmaedel, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, aus dem Wechsel vom 5. Oktober 1900 über 10 000 11, mit dem Antrage: die Beklagten zur Zahlung von 10 000 ½ — zehn— tausend Mark — nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 5. Januar 19901 und 50 S 45 3 Wechfelunkosten als Gesammtschuldner zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten Schmaedel zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Dandelssachen des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16 17, 11 Treppen, Zimmer 76, auf den E2. Juni 1991, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug oer Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt.
Berlin, den 1. April 1901.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
2216 Oeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Eduard Gerst in Würzburg, vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch in Coburg, klagt gegen den Restaurateur Andreas Lang, früher in Coburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der am 28. Dezember 1909 erfolgten Waarenlieferung, mit dem Antrage, 1) den Betlagten zur Zahlung von 20 M nebst Ho Zinsen seit dem 16. Februar 1901 und zur Tragung der Kosten, auch der Kosten des Arrestverfahrens, zu verurtheilen, 2 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet er den Beklagten vor das Herjogliche Amtsgericht, Abth. 1V, zu Coburg auf den 22. Juni 1991, Vormittags 9I Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Coburg, den 1. April 1901.
Müller, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. IV.
(2245 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Bohl, J. A., Rechtskonsulent in Munchen, Oberanger 28, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Georg Cder in Deggendorf, gegen;
1) Steinbichler, Andreas, K. Ober⸗Exveditor in München, äußere Wienerstraße 8,
2) Schmidbauer, Josef, großj. Bierbrauerssobhn von Klingenbrunn, z. 3. in Omaha in Nord-Amerika,
3) Graen, Rosa, geb. Schmidbauer, von Klingen⸗ brunn, z. It. in Kranjburg in Nord-Amerika,
letztere beide vertreten durch Anna Schmidbauer, Privatiere in Willofs bei Günzbach in Schwaben, und durch Rechtsanwalt Niedermaier in Grafenau,
4) Katharina Schmidbauer, großj. Bierbrauers⸗ tochter von Klingenbrunn, zuletzt in Dmaba in Nord⸗ Amerika, z. It. unbekannten Aufenthalts,
wegen Widerspruchs gegen eine Zwangsvollstreckung, klagt der Rechtskonsulent J. A. Bohl in München en die zuletzt genannten vier Personen mit der Behauptung, durch Beschluß des K. Amtsgerichts Grafenau vom 20. September 1909 sei das Anwesen der Bierbrauereibesitzersehelente Franz und Maria Klaus in Klingenbrunn, Hs. Nr. I dortselbst, zum Zwecke der Zwangeversteigerung beschlagnahmt worden; in das im Subhastationsverfabren angefertigte Per- tinenzwerzeichniß seien eine Anzahl in der Klage näher bezeichnete Einrichtungsgegenstände im Werthe von rund 1090 M½ aufgenommen worden, welche in seinem, des Bohl, Eigenthum stünden; von den Hppothek⸗
läubigern bezüglich des beschlagnahmten Anwesens 6 auch die meisten sein Eigenthum an den frag⸗ lichen Gegenständen anerkannt und letztere aus dem e, entlassen; nur die 4 Beklagten eien in Güte hiezu nicht zu bewegen, weshalb Klage enn nothwendig geworden sei. Der Kläger adet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der Zivilkammer
des K. Landgerichts Deggendorf vom Freitag, den 2I. Juni 1901, Vorm. 9 Utzr, it der Auf⸗ e . einen bei diesem Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen, und wird in der mündlichen Verhandlung beantragen, zu erkennen: J. Die Beklagten haben das Eigenthum des Klägers an den in der Klage aufgeführten Gegenständen an.
zuerkennen und zu gestatten, daß dieselben nicht mit dem Anwesen Hs. Nr. 14 in Klingenbrunn mitver⸗ steigert werden. .
II. Dieselben haben die sämmtlichen Kosten des Ftechtsstreits zu tragen und bezw. zu erstatten.
Auf Grund der bewilligten öffentlichen Zustellung an die Mitbeklagte Katharina Schmidbauer (Ziff. 4) wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Deggendorf,. den 29. März 1901.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Ohne sorg, Kgl. Ober⸗Sekretãr. 2200 Oeffentliche Zustellung.
Der Privatus Ferdinand Haury in Löbtau, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Baum in Dresden, klagt gegen !
die Apothekersehefrau Johanne Silkrodt, früher in Dresden, Fürstenstraße 68 III,
2) deren Ehemann, den Apotheker Friedrich Silkrodt, früher in Dresden⸗Altst., ;
beide jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rück— zahlung zweier Darlehne von 1000 S und von 600 AM, welche vereinbarungsgemäß am 15. Januar 1901 zurückzuzahlen waren, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urtheil zu verurtheilen:
I) die Beklagten als Gesammtschuldner, dem Kläger 1600 S nebst 60,9 Zinsen von 1000 „M seit 1. Juni 1900 und von 600 M seit 13. Juni 1900 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
2) den Beklagten Silkrodt, die Zzwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Neunte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Dresden auf den 17. Juni E901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, den 1. April 1901.
Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgericht. 2207] Oeffentliche Zustellung.
Die Luise Engelhardt, Pinselmachersehefrau in Dinkelsbühl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lr. Heß hier, klagt gegen den Bohrermacher Johann Schönemann von Fachsenfeld, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrage: der Beklagte wird verurtheilt, an die Klägerin 500 Ss nebst 40/9 Zinsen daraus vom 1. Januar 1901 an zu bezahlen und die Kosten zu tragen. Das Urtheil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K Württ Landgerichts zu Ellwangen auf Dienstag, den 11. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ellwangen, den 2. April 1901.
Kanzleirath Schiefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2211 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Wilhelm Grünewald zu Gießen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Grimmer in Güstrow, klagt gegen den Gutsbesitzer Fournier, früher zu Rossow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauntung, daß er dem Beklagten auf Grund eines Vertrags über Ausübung der Jagd S800 M gezahlt habe
Handlung zurückzufordern berechtigt sei, mit dem
nebst Zinsen zu 409 seit dem 1. September 1900 und Kosten zu verurtheilen und das Urtheil Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären.
Zivilkammer des Großherzoglich Schwerinschen Landgerichts zu Güstrow auf den L. Juli 1901, Vormittags 19 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ d ; . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
gelassenen Anwalt zu bestellen.
bekannt gemacht.
Güsftrow, den 29. März 1901.
Th. Engel, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. 2213 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung M. Rossa, früher zu Kol. Babitz, jetzt zu Leng bei Nendza, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deutschhein zu Kosel, klagt gegen die Erben der vor länger als zwei Jahren zu Habicht, Kreis Kosel, verstorbenen Freigärtnerin Franziska Stanik, und zwar
1 Y it,
3) den großjährigen Josef Stanik aus Habicht, früher Maurer in Schwientochlowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,
4) den großjährigen Dominik Stanik aus Habicht, früher Arbeiter zu Schwientochlowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,
6 unter der Behauptung, daß die Erblasserin Franziska Stanik der Klägerin
a. aus dem vollstreckbaren Zah lungẽbefehle des
. 14. Deember 1889 Königl. Amtsgerichts zu Kosel vom 21. Januar 1890 B. 2362 89 84,30 M nebst 50 Zinsen seit dem 23. Dezember 1889 und 8,15 M Kosten,
b. aus dem vollstreckbaren Zablungsbefehle des- . m DW. Dezember 1839 . . selben Gerichts vom 28. Januar 1890 B. 3363 1 12,59 46 nebst 69,9 Zinsen seit dem 28. Dezember 1389 und 300 M Kosten schuldig ist,
daß die Klägerin bieher wegen dieser Forderung nicht befriedigt ist, und daß die Franziska Stanik die zu 1—7 aufgeführten Beklagten als alleinige Erben hinterlassen hat, daß jedoch eine Nachlaßregulierung oder Erbeslegitimation nach Fransziska Stanik bisher
nicht stattgefunden hat, mit dem Antrage: die Be—
klagten als Erben der zu Habicht, Kreis Kosel, verstorbenen Freigärtnerin Franziska Stanik kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, der Klägerin die Voll—
streckungsklausel aus dem Vollstreckungsbefehle des
14. Dezember 1889
Königl. Amtsgerichts zu Kosel v * 5 Königl. Amtsgerichts zu Kosel vom 2I Januar 1896
B. 3362 89 wegen SJ 30 M nebst h on Zinfen feit
dem 28. Dejember 1839 und 8.15 M Kosten und aus dem Vollstreckungsbefehle des selben Gerichts vom 20. Dezember 1889 . zz63 8 1er t
5 . J 39 we 2,59 4 nebs 23. Januar 1890 3 / Sy wegen 12,59 nebst
und diesen Betrag wegen un- wahrer Zusicherungen und im Vertrage für den jetzt eingetretenen Fall verheißener Rückzahlung, wegen ungerechtfertigter Bereicherung sowie wegen unerlaubter
legen Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Mecklenburg;
Landgerichts zu
6 og Zinsen seit dem 28. Dezember 1889 und 3 00 60 Kosten zu ertheilen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Kosel auf den 1. Juni 1901, Vorm. O Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an die Beklagten zu 3 und 4 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. G. 29301. Kosel, den 27. März 1901. Springer,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 2214) Königl. Amtsgericht München , Abtheilung A. für Zivilsachen.
In Sachen Schwarz, Georg Adolf, hier, Lind— wurmstraße 25/111, Kläger, im Prozeß durch Rechts— anwalt Dr. Heinrich Frankenburger dahier vertreten, gegen Gräß, Chr. fruher Bäckermeister, hier, Both⸗ merstraße, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Montag, den 20. Mai 1901, Vor⸗ mittags 9 Ühr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 12, Erdgeschoß des Justizpalastes, hiermit geladen. Der. Vertreter der, Klagspartei wird beantragen: Königliches Amtsgericht wolle Urtheil dahin erlassen:
J. Der beklagte Theil ist schuldig, an den Klage—⸗ theil 121 6 50 nebst Ho Zinsen aus 56 M. seit 15. April 1899 und aus 67 M 50 3 seit 28. April 1899 zu bezahlen.
II. Der beklagte Theil hat die Kosten des Streites zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.
III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 2. April 1901.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Zimmermann. 2215) Königl. Amtsgericht München 1,
Abtheilung A. für Zivilsachen.
In Sachen Rommel, C., Walzenmühle in Bis⸗ singen O-⸗Enz, Klagetheil, im Prozesse durch Rechts—⸗ anwalt Dr. Frankenburger in München vertreten, gegen Graeß, Chr., früher Bäckermeister, hier, Bothmerstraße, nun unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, wegen Forderung, wird letzterer nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß—⸗ gerichts vom Montag, den 20. Mai ig, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 12, Erdgeschoß des Justizpalastes, hiermit geladen. Der Vertreter der Klagspartei wird beantragen: König— liches Amtsgericht wolle Urtheil dahin erlassen:
J. Der beklagte Theil ist schuldig, an den Klage⸗ theil 200 6. — „ nebst 5 o/ Zinsen vom 16. Fe— bruar 1899 an zu bezahlen.
II. Der beklagte Theil hat die Kosten des Streites zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.
III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbWar erklärt.
München, den 2. April 1901.
Der Kgl. Sekretär: (L. S. Zimmermann. 2197 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth und Mühlenmeister Hermann Tiegs zu Dannenberg bei Kodram, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eickhoff zu Stettin, klagt gegen den früheren Rechtsanwalt Alexander Bachmann, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter verabsäumt habe, recht— zeitig Klage gegen die Versicherungs⸗-Aktiengesellschaft Rhenania. zu erheben und einen Prozeß gegen die—⸗ selbe zu führen, der Anspruch des Klägers dadurch
. verjährt und dem Kläger ein Schaden von 20 000 4. Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 800 6
erwachsen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu verurtheilen, an den Kläger 20 005 0 nebst 40,0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Stettin auf den 18. Juni Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— , einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelasschen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der
1901,
bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 1. April 1901. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
/ /// // —
3) unfall und Inbaliditats ꝛc. 6 Versicherung.
Brnnerei, und Mälzerei-gerufs.
2 ⸗ ; genossenschaft Sehtion V. — Nürnberg. Regierungsbezirke: Oberfranken, Mittel franken, Unterfranken u. Oberpfalz. Bekanntmachung.
Zur diesjährigen ordentlichen Sektions-⸗Ver⸗ sammlung am Donnerstag, den 18. April 1909, Nachmittags 5 Uhr, auf dem Geschäͤfts⸗ zimmer der Sektion, Königstraße Nr. 27 11, werden die verehrlichen Sektionsmitglieder ergebenst ein—
geladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bericht des techn. Auf⸗ sichtsbeamten für das Jahr 1900. 2) Abnahme der Jahres Rechnung 1900. 3) Feststellung des Voranschlage für 1902. 4) Neu ⸗ und Ergänzungswahlen. 5) Sonstige Anträge.
Als Ausweis gilt gemäß 58 Abs. 3 des Gewerbe⸗ Unfall⸗Versicherungsgesetzes der Mitgliedschein.
Nürnberg, 3. April 1901.
Der Seftions⸗Vorstand. Zacharias Reif, K. Kommerzienrath, Vorsitzender. — * .
9 Derkanfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
105233 Bekanntmachung. Zur Verpachtung der Domäne Pavan Thorn) wird ein Bietungetermin auf den 4. Mai 18991, Vormittags II Uhr,
(Kreis
in unserem Sitzungszimmer anberaumt, in welchem
die Domäne vor unserem Kommissar, Regierungs⸗ Assessor von Saltzwedel, öffentlich und meistbietend für die Zeit von Johannis 1802 bis 1. Juli 197320 verpachtet werden soll.
Der Flächenraum der Domãneg betrãgt 38 Sgl5 ha, der Grundsteuer⸗Reinertrag 2877 Thaler 14 100, der gegenwärtige jährliche Pachtzins . 24 000 0
Die Domäne liegt 75 km von der Stadt Kulmsee und der dortigen Zuckerfabrik und 2 Km von der Haltestelle Wrotzlawken.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 250 000 M erforderlich. Die Pacht bewerber werden sich in ihrem eigenen Intereffe 10 Tage vor dem Bietungstage, müssen 1h aber spätestensß in der Bietungsverhandlung über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Be—⸗ scheinigung des Landraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ergeben muß, und in sonst glaubhafter Weise über den eigenthüm— lichen Besitz zur Pachtübernahme erforderlichen Ver⸗ mögens unserem Herrn Bietungskommissar ausweisen.
Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht- bewerbern nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath Peters, gestattet. Die Ver⸗ pachtungsbedingungen können in unserer Domänen⸗ Registratur und bei dem Pächter eingesehen werden, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreib— gebühren und der Druckkosten von uns bezogen werden.
Die Domäne wird im Bietungstermin 2 Mal zum Ausgebot gebracht, und zwar zunächst unter Zugrunde⸗ legung der festgestellten Bedingungen einschließlich der dem Pächter aufzuerlegenden Verpflichtung, das dem abziebenden Pächter gehörende lebende und todte Inventar käuflich zu übernehmen, das zweite Mal ausschließlich dieser Verpflichtung.
Marienwerder, den 25. März 1901. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten.
papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung Z.
959131 Ausloosung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Schuldyerschreibungen des oM igen Aulehens Litt. L. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Sept. 1901 berufen:
a. Nr. 108 134 151 284 402 437 515 627 666 1241 1369 1377 u. 1500 über je 200 St;
b. Nr. 1509 1528 1676 1722 1744 1763 1817 1855 1988 2359 2759 3011 3103 3156 320 3234 3376 3836 3838 und 3852 über ie 500 43
C. Nr. 3947 3990 4134 4185 4651 4905 5022 5038 5348 und 5387 über je E000 MSL
Die Kapitalbeträge können vom 1. September 1901 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen be— zeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszu⸗ zahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende August 1901 auf.
Rückstände aus früheren Verloosungen:
Aus 1900: Nr. 356 und 786 à 200 S und Nr. 4526 à 1000 .
Mainz, den 1. März 1901.
Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Reinach, Beigeordneter. (106234
Die am 1. Aktober ds. Ig. bestimmungsmäßig vorzunehmende Tilgung unserer Anleihe vom L Oktober 1899 werden wir durch Hingabe von Schuldverschreibungen aus eigenem Besitze, und zwar der Nummern 177 und 1000 bis 1018 Litt. A. à 1000 M, der Nummer 240 Litt. B. à 500 p und der Nummern 193 und 199 Litt. D. à 100 AM be- wirken.
Bückeburg, den 25. März 1901.
Fürstlich Schaumburg / Lippische Sof⸗Klammer. von Fre se.
221 ( 06
Zum Zwecke der Tilgung der 3 0/ igen Oppelner Stadt⸗Auleihe, II. Ausgabe, von 1 835 0900 A. sind von der Stadtgemeinde Dppeln Anleibescheine im Nennwerthe von 19 600 M angekauft worden.
Oppeln, den 238. März 1901.
Der Magistrat. 98782 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12 November 18908 emittierten Kattowitzer Stadt⸗Obligationen von 1423 0090 4 sind in der öffentlichen Stadtverordneten ⸗ Sitzung vom 21. Fe⸗ bruar 1901 für die 3. Tilgungsrate von 30 5090 4 ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 18 und 115 2 5000 4
Litt. E. Nr. 5 21 24 136 à 20090 6s
Litt. C. Nr. 47 58 160 172 173 200 205 206 207 304 307 410 413 529 557 605 606 607 608 621 663 6958 699 944 957 à 500 160
Die Inbaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Kupons und Talons am 1. Juli 1901 bei der Diskonto⸗ bank in Breslau, der Breslauer Diskontobank in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau oder der Kämmereikasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen. Die Ver⸗ zinsung bört mit dem genannten Fälligkeitstermin auf, und wird der Betrag fehlender Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Kattowitz, den 27. Februar 1901.
Der Magistrat. 2301
Infolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staate verwaltung und der Rrakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. April 350 wird am 13. April E901, um 10 Uhr Vormittags, die 51. Verloosung der gegen Slamm-Attien der Krakau Oberschlefischen Eisenbahn herausgegebenen Obligationen und die S2. Verloosung der Prioritäts⸗Aktien dieser Bahn in Wien, in dem hiezu bestimmten Saale im Bankogebäude, 1. Singerstraße 17, stattfinden.
Wien, am 30. März 1961.
Von der K. K. Direktion der Staatsschuld.
oM gocieta Nazionale er Industrie ed Imprese
elettriche, Mailand.
Auf Grund des Artikels 7 der Gesellschaftsstatuten und in Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichtsraths in seiner Sitzung vom 29. März 19301 benachrichtigt der . die Herren Aktionäre, daß das 8. Zehntel auf die Aktien der Gesellschaft ein⸗ berufen wurde, und daß daher auf jede Aktie 25 Lire einzubezahlen sind.
Die Einzahlungen haben per 29. April 1901 bei dem Credito Rtaliano, Mailand, den Herren Manzi Co., Rom, und bei der Bayerischen Vereinsbank. München,
zu erfolgen, wobei im Falle der Verzögerung der oben genannte Artikel seine Anwendung findet.
Mailand, den 5. April 1901.
Societa Vazionale per Industrie ed EImprese elettriche. Der Präsident: Cesare Saldini. 23 5
Geerkschaft der Steinkohlenzeche Mont⸗Cenis zu Sodingen i / W.
Bei der heute durch Notar Krumbiegel zu Elber— feld stattgehabten zweiten Ausloosung der 4 00 Theil⸗Schuldverschreibungen unserer Gewerk⸗ schaft vom 20. Mai 1896 sind die Nummern Litt. A. 28 160 173 175 201 221 233 242 256 272 286 353 355 419 420 424, Litt. E. 513 533 649 667 670 693 742 743 750 808 S859 899 904 19019 10681 1105 1107 1135 1170 1185 1186 1188 1253 1308 1322 1325 1328 1345 1353 1355 1363 1447 1474, Litt. C. 1507 1516 1584 1621 1644 1721 1744 162 1771 1793 1796 1825 1827 1830 1909 1935 1953 1976 2002 2018 2034 2102 2194 2292 2297 2317 2318 2352 2430 2443 2453 2473 2478 ö gezogen worden, was hiermit zur Kenntniß der Inhaber gebracht wird. . Der Gegenwerth der ausgeloosten Stücke gelangt am 1. Oktober er. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganstalten in Aachen, Bonn, Krefeld, Düsseldorf, Duis⸗ burg, Hagen i. W., Köln, M.⸗Gladbach, Remscheid u. Ruhrort, sowie bei der Deutschen Bank in Berlin .
gegen Aushändigung der Theil⸗Schuldverschreibungen
nebst Zinsscheinen per 1. April 1902 und folgenden
zur Auszahlung. .
y, feblende Zinsscheine werden am Kapitale ekürzt. ;
z Mit dem 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf. Rückftändig ist Litt. B. Nr. 1296. Zeche Mont⸗Cenis, Sodingen i W., den 1. April 1901. Der Grubenvorstand.
) Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen iber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
. 27 73
Metallmaaren · Cabrik, Actien · Gesellschaft,
Baer und Stein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit mäß § 20 des Gesellschaftsstatuts zu der am Montag, den 29. April 1901. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Aktiengesellschaft für Montanindustrie, Berlin. Wilhelmstr. 70 b., 1, attfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tages ardnung z
) Bericht des Vorstands uber die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn ⸗ und Verlust Kontos und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie Bericht des Aufsichtsraths.
ericht der Revisoren über die Prüfung der
Bücher, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos für das verflossene Jahr. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben ihre Aktien oder Deygtscheine der Reichsbank oder eines Notars über die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin zu hinterlegen.
Berlin, den 6. Avril 1901.
Der Aufsichtsrath. Eugen Lan dau, Vorsitzender. 1062 nionbrauerei, Aktiengesellschaft in Düsseldorf.
Bei der am 27. März d. J. stattgefundenen no⸗ tariellen Ausloofung unserer 1 6 mit 1930 ü rahlbaren Theil⸗Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
19 58 72 1365 169 189 239 242 236 3 314 3324 3770 378 408 410 428 465 488 501 5 571 5581 629 707 726 741 715 761 5840 3 3885 901 913 923 41 961 1008 2 10569 jooz io 1115 1147.
Tie betr. Theil. Schuldverschreibungen gelangen vom 1. Juli d. J. an, an welchem Tage die Verzinfung auf⸗ bört, gegen Rückgabe der Stücke mit M 515, vrg Stück zuzüglich „ 11,25 Stückzinsen zur Rück⸗ zahlung bei unserer Kaffe in Düffeldorf,
dem Bankhause Riederrhbeinische Kredit⸗ Anstalt Komm. Ges. a. A. Veters E Co. in Krefeld und deren Filialen,
1015 1023 1036
558 897
dem A. Schaaffhausen'schen Baulverein in
Köln und Berlin und der Berliner Bank in Berlin (W). Düsseldorf, den 30. März 1901. Der Vorstand. Froeschmann.
2339]
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 30. März d. Is. stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft die Herren
Stadtältester Voigtel in Magdeburg,
Direktor Pilet in ö
Banquier Neubauer in Hamburg wieder- und an Stelle des verstorbenen Herrn Regierungs⸗Präsidenten a. D. Excellenz Oelze hier
Herr Kommerzienrath Bardenwerper in Dessau neugewählt worden sind.
Dessau, den 2. April 1901.
Anhalt⸗Deffauische Landesbank. Poersch. Ossent.
Portland · Cement · Fabrik Karlstadt 9. Main vorm. Ludmig Roth Aktien -Gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. April 1901,
2767
Nachmittags 4 Uhr, in Frankfurt a. Main in den Generaluersammlung, den Tag derfelben nicht
Geschäftsräumen der Deutschen Genossenschaftsbank
von Soergel, Parrisius C Co.,, Commanditgesellschaft
auf Actien, stattfindenden ordentlichen General-
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1900.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Vertheilung des Reingewinns. 96 des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
4) Wahlen in den Aufsichtsrath.
Die Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihren Aktien spätestens am 25. er. während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstande der Gesellschaft bezw. in den Bureaux derselben in Karlstadt oder Würz⸗ burg, bei der Deutschen Genossenschaftbank von Soergel, Parrisius Æ Co., bei dem Bankhause Baß M Herz, beide zu Frankfurt a. Main, oder bei dem Bankhause Anton Kohn zu Nürn⸗ berg bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung ein nach den Nummern der Aktien geordnetes Verzeichniß einzu⸗ reichen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, hinterlegt werden.
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre dann vertreten lassen, wenn dessen Vollmacht spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstande der Gesellschaft eingereicht wird.
Karlstadt a. Main, den 3. April 1901.
Der Vorstand.
fits] Ahtiengesell schast .
des kathol. Nereinshauses zu Speyer.
In der Generalversammlung vom 15. Mär; 1901 wurden als Mitglieder des Auffichtsraths gewählt die Herren:
I) Dr. S. J. Zimmern, Dom⸗Kapitular, 2) Philipp Kraus, K. Seminarlehrer, 3) Valentin Lehner, Uhr— macher, 4) Anton Mistler, Lehrer, 5) Friedrich Molz, Dom Vikar; und als Ersatzleute die Herren: a. Ludwig Moos, Baumeister, b. Hans Demmler, Lehrer; — alle Genannten in Speyer wohnhaft.
Die Direktion. 2312
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr General— Konsul Eugen Sachsenröder in Leipzig infolge Todes aus dem Aufsichtsrath unserer Bank ausgeschieden ist.
Löbau i. Sa., den 2. April 1901.
Löbauer Bank. A. Oeser. Geißler. Dr. Weber. 236
Die in heutiger Generalversammlung genehmigte Dividende ist mit ½ 50, pro Aktie gegen Einreichung des Kupons Nr. 11 von heute ab in unserem Bureau, Pinnasberg 75, von 10 bis 12 Uhr zu erheben.
Samburg, den 30. März 1901.
Export Schlachterei und Schmalz ⸗Raffinerie A. G. in Hamburg.
Berliner Odd Fellow⸗Hallen⸗ Bauverein ⸗Actien⸗Gesellschaft.
Nachdem in der am 23. März 1901 stattgefundenen Generalversammlung die zur Aenderung der Statuten erforderliche Stimmenzahl nicht vertreten gewesen ist, wird auf Grund des § 22 der Statuten eine neue Generalversammlung auf
Sonnabend, den 27. April 1901, Abende 8 Uhr, nach dem Odd Fellow ⸗Hause, Alte Jakobstraße 128, hierselbst einberufen, wozu wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung: 1) Aenderung bejw. Neuaufstellung der Statuten.
2) Geschãftliches.
Es wird noch besonders darauf hingewiesen, daß die auf den 27. April cr. einberufene General— versammlung — ganz unabhängig von dem vertretenen Aktien ⸗ Kapital auf jeden Fall beschlußfähig sein wird.
Berlin, den 23. März 1901.
Der Aufsichts rath der Berliner Odd Fellow⸗Vallen⸗ Bauverein⸗ Actien Gesellschaft. Fritz Meyendorf, Vorsitzender. 1007 Badische Schifffahrts⸗Assecurauz⸗Gesellschaft, Mannheim.
In der heute stattgebabten ordentlichen General versammlung wurde die Dividende für das Ge— schaftsjahr 1900 auf M 27, 60 per Aktie festgesetzt und gelangt dieselbe von Freitag, den 29. März 1991 ab bei den Herren S. LS. Hohenemser 4 Söhne, Mannheim, gegen Rückgabe des Kupon Nr. 16 zur Auszahlung.
Mannheim, 23. März 1991.
Der Aufsichtsrath. K. Diffen .
23
2766
Die Aktionäre der Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗ Hardershof werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlang auf Sonnabend, den II. Mai 1901, Nachmittags 6 Uhr, in das Konferenz— zimmer der Gesellschaft, Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse Nr. 261, hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands, Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr und Ent= lastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
2) Eventuell Wahl von Revisoren für das Ge⸗— schäftsjahr 1901.
3) Vornahme der gesetzlich vorgeschriebenen Neu— wahl des ersten Aufsichtsraths.
Nach § 22 des Statuts sind zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank, von Sparkassen oder Bankinstituten oder die Be— scheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinter— legung von Aktien spätestens 3 Tage vor der
mitgerechnet, während der Gejchäftsstunden beim Vorstande niederlegen. Königsberg, Pr., den 4. April 1901.
Terrain⸗Akttiengesellschaft
Tiepolt⸗Hardershof. Der Aufsichtsrath.
Ru dolf Haagen.
. Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Aachen.
Die fünfundzwanzigste ordentliche General— versammlung findet am
Donnerstag, den 25. April d. J., Mittags 12 Ahr,
in unserem in der Alphonsstraße Nr. 30 hierselbst gelegenen Geschäftshause statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit des F 33 des Statuts ergebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Bureau in Empfang ge— nommen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Mil ar: (Veri — 1 4 Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und über die dem Vorstand, dem Aufsichtsrath und der Direktion zu ertheilende Entlastung.
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 9. April d. J. ab in unserem Kassenzimmer zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Aachen, den 4. April 1901.
Der Aufsichtsrath. Alb. Bischoff, Kommerzienrath. — 12372
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 30. April E901, Mittags 12 Uhr, im Hause der Herren W. H. Ladenburg C Söhne Litt. D. 3. 15 hier ab⸗ zuhaltenden XXIX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
E Gegenstände des 514 der Statuten, nämlich: Rechenschaftsbericht über das Geschäftsergebniß des abgelaufenen Jahres; Bestimmung der Dividende;
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Wahlen für den Aufsichtsrath und den Revi— sions⸗Ausschuß;
Berathung, gegebenen Falles Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichteraths und die gemäß 8 254 H.-G.⸗B. angekündigten Anträge von Aktionären
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben sich unter Hinweis auf 5 17 der Statuten auf dem Bureau unserer Direktion über ihren Aktienbesitz auszuweisen.
Mannheim, den 3. April 1901.
Der Aufsichtsrath. Carl Bürck. A. Neustadt.
2772
ö —
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. April d. J., Nachm. A Uhr, im Komtor unserer Dertrinfabrit stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschaftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr. sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratbs. Neuwahl des Aufsichtsraths Revision und Aenderung der Statuten. Reduktion des Aktienkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aftien. Beschlußfassung über Auflösung der Aktien gesellschaft behufs Umwandlung in eine Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung. Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, baben ihre Aktien bis zum 24. April, Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftslekale zu deponieren. Bergen a. d. D., den 4. April 1901. BGergener Indnstrie-Actiengesellschast. Der Aufsichtsrath. Jos. Maverbhöfer. 1041618 Bekanntmachung. Wir fordern biermit diejenigen Herren Aktionäre, welche mit Einzahlungen auf die von ibnen ge⸗ zeichneten Aktien unserer Gesellschaft zweiter Serie rückständig sind, auf, diese Einzahlungen bis spätestens 25. Juni 1901 an die Märkische Bank in Bochum oder an die Kölnische Wechsler⸗ Æ Gommissionus. bank in Köln oder an die Gesellschaftsfasse zu leisten, andernfalls dieselben ihres Antbeilrechtes und der geleisteten Zahlungen verlustig erklärt werden. Kray. 20. Marz 1991.
Westdeutsches Eisenwerk.
A. Eckenbe rg.
Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft.
lazos] Vereinigte Großalmeroder Thouwerke
in Großalmerode.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur dreizehnten ordentlichen Generalversanmmlung auf Mittwoch, den 22. Mai d. Is., Vor⸗ mittags II Uhr, in den Nordischen Hof‘ zu Cassel ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands. 2) Bericht über die Prüfung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl an Stelle eines durch den Turnus
ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsratbs.
Berechtigt zur Theilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder ein die Nummern der Aktien ergebendes, dem Vorstande genügendes Besitzzeugniß spätestens am fünften Tage vor dem Generalversammlungs⸗ tage bei einer der nachfolgenden Stellen:
1 bei dem Vorstande der Gesellschaft,
2) bei dem Bankhause v. d. Heydt - Kersten *
Söhne, Elberfeld, 3) bei dem Bankhause S. J. Werthauer jr. Nachfolger in Caffel,
4) bei dem Bankhause Mauer Plaut in ö. Cassel, hinterlegt oder die Hinterlegung bei einer ander— weiten Stelle auf eine dem Vorstande genügende Art dargethan haben. Bei der Hinterlegung oder deren Nachweis ist ein doppeltes, die Nummern der hinter⸗ legten Aktien enthaltendes Verzeichniß beizufügen. Das Duplikat wird mit einer Eintrittskarte, die den Vermerk über die Stimmenzahl enthält und mit dem Stempel der Gesellschaft versehen ist, dem Aktionär zurückgegeben.
Großalmerode, den 3. April 1901.
abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Antrag auf Indemnitatsertheilung wegen ver⸗ späteter Abhaltung der Generalversammlung.
2) Prüfung des B des Vorstands und
Aufsichtsraths der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf das dritte Ge⸗ schäftsjahr, eventuell Gene derselben und Entlastung des Vorstands Aufsichts⸗ raths, sowie er Vertheilung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über Reduktion des Aktien— kapitals um S 127 000, — durch Vernich ung übergebener 127 Stück Aktien der Gesellschaft und damit verbundene Abänderung der Statuten § 3.
4) Genehmigung zum Verkauf von der Gesell
schaft gehörigen Elektrizitätswerken,
5) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit— gerechnet, bei der Gesellschaftstasse oder bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigt, die Anzabl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversamm“ lung. An Stelle der Attienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Ueber Punkt 3 der Tagesordnung kann nur mit einer Mehrheit von Dreivierteln des in der General versammlung vertretenen Aktienkapitals gültiger Be schluß gefaßt werden.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und
Mesckluß firme * Beschlußfassung ü
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. April d. J. ab in unserem Geschäftskomtor, sowie bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus. Dresden, den 12. März 1901. Der Vorstand. Albert Ebert. Sugo Jeglins kv.
1887 Bekanntmachung.
In der heute notariell stattgefundenen Aus-
loosung unserer I Goigen, mit 1023 0 rück
zahlbaren Partial“ Obligationen wurden die
Nummern 1 30 85 95 175 184 222 335 360 ge—
zogen. Die betreffenden Obligationen gelangen vom
KR. Oftober d. J. ab, an welchem Tage deren
Verzinsung aufhört, mit a 10230, pro Stück
zuzüglich M 11,25 Stückzinsen
bei unserer Kasse zu Düsseldorf oder
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold zu Dresden oder
bei dem Banthause G. Regensburg
zur Rückzahlung.
Düsseldorf, den 1. Axril 1901.
Alphons Custodis Attiengesellschast für Essen und Ofenban.
Alyhons GCustodis.
Rorddeutsche See ⸗ und Fluß. Versicherungs Actien⸗Gesellschaft in Stettin.
Thalmessinger zu
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2D. April er., Vormittags 19 Uhr, im biesigen Börsenhause, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz und des Rechnungeabschlusses für 1900.
2) Antrag auf Dechargierung des Verwaltungs- ratbs und Direktors, sowie Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinnvertheilung.
3) Wabl eines Mitgliedes zum Verwaltunggrath.
4 Wahl von drei Rechnungs. Nevisoren.
5) Eine Pensionssache.
Stettin, im April 1901.
6522 Der Verwaltungsrath.