*.
D. D — 6 2 '
. . 8 . 2. J ;;; 2
Hildesheim. Betanntmachung. 2265
In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen— schaft Consumverein Schellerten, e. G. m. u. S. eingetragen: .
Die Vorstandsmitglieder Heinrich Rohne und August Peters sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind in den Vorstand neu gewählt Heinrich Pape und Hermann Eulemann. Das Vor— standsmitglied Hermann Köhler ist als solches wieder⸗ gewählt. ;
Sildesheim, 23. März 1901.
Königl. Amtsgericht. JI. Hildesheim. Bekanntmachung. 2271
In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft: Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Adlum, eingetragen: ; .
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Köthners Franz Kanike ist Heinrich Nöhren III. als solches gewahlt. J
Hildesheim. 25. März 1901,
Königl. Amtsgericht. JI. Hildesheim. Betanntmachung. 2270
Zur Henossenschaft: Molkerei Bettrum e. G. m. b. S. in Bettrum ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: ( .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Busse ist in der Generalversammlung vom 7. März 1901 der Hofbesitzer Alb. Ohlendorf als solches gewählt. .
Hildesheim, den 28. März 1991.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Hildesheim. Bekanntmachung. 2269
Zur Genossenschaft: Hildesheimer Consum⸗ verein e. G. m. b. H. in Hildesheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Stenzel ist in der Generalversammlung vom 17. März 1901 der Zigarrenmacher Hermann Reip als solches gewählt. ;
Hildesheim, den 28. März 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Kempten, Schwaben. 2249
Beschuß der Generalversammlung vom
28. Februar 1901 wurde der Beginn des Geschäfts⸗
jahres auf den 1. Mai verlegt.
Kempten, 2. April 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Korbach. Bekanntmachung. 12254 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Corbacher Viehverwertungsgenoffenschaft,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht mit dem Sitz zu Korbach.
Statut vom 4. März 1901.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein— schaftliche An⸗ und Verkauf von Zucht, Mager— und Fettvieh.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von 2 Vorstan ks mitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht durch die Korbacher Zeitung und das Landwirthschaftliche Vereinsblatt für Waldeck und Pyrmont. .
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Er verpflichtet und berechtigt die Genossen⸗ schaft durch die unter ihren Namen geschlossenen Rechtsgeschafte.
Der Vorstand besteht aus:
1) Gutspachter Gustav Meier zu Korbach
2) Gutsbesitzer Carl Eigenbrodt von Hof⸗Lauter⸗
bach,
3) Rittergutspächter Carl Salm zu Meinering—
hausen,
4) Gutspächter August Brunotte zu Goddels—⸗
heim,
5) Gutsbesitzer Eduard Emde zu Mühlhausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
storbach, den 2. April 1901.
Fürstliches Amtsgericht. 1.
Lissa, Bz. Posen. Betanntmachung. 2272 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der
Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein.
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Storchnest Nr. 16 des Registers)
eingetragen worden, daß an elle des
Verzugs ausgeschiedenen Mitglie
der Königliche Distriktskommissa
zu Storchnest in den Vorstand Lissa, den 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
nfola⸗ 92 In blge Panryrit VTavvrritz
*
—1* Szwalina
Meldorꝶ.
In das Genossenschaftsregister istel Spar⸗ und Darlehnskasse, Wöhrden,
ndat
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Münster, West t. Bekanntmachung. 12274
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, hier ansässigen „Wirt schaftsgenossenschaft der vereinigten Schuh— machermeister zu Münster i W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht⸗ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Bernard Freisfeld zu Münster der Schuhmachermeister Heinrich Thöle dasesbst zum Vorstandsmitgliede gewahlt worden ist.
Münster, den 29. Mär; 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth 2.
My slowitꝝ. 2275
In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein? Genossenschaft unter der Firma „Wirthschafts⸗ und Kredit Verein der Hausbessner und Ge— werbetreibenden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen worden. Statut vom 10. März I991. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kredit und Sparkassen⸗Geschãftes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder und Erweckung und Stärkung des Sparsinng von Nichtmitgliedern! Die Haftsumme fũr jeden Geschãftsantheil betragt 600 M ein Genosse kann 15 Geschäftsantheile erwerben' Mitglieder des Vorstands sind: Wil belm Skrjypczynski,
*
als sechstes
Opacinth Lakomp, Franz Nagrodzki Johann Lypp, Fran. Bernat. ann rr d n m, m fer, erklärungen und Zeichnungen der Firma der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch wenigftens 2 Vorsiande mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die von bem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen werden unter Nennung derselben von dem orsitzenden unterzeichnet. Sie werden bekannt gemacht in der Schlesischen Hausbesitzer⸗Zeitung zu Breslau und, für den Fall, daß dieselbe eingeht oder die Aufnahme verweigert, durch den Deutschen Reichs und Kgl. . Staats Anzeiger, bis zur anderweitigen Bestimmung seitens der General⸗ versammlung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amtsgericht Myslowitz, den 27. März 1901.
eheim. Bekanntmachung. 2277
Nach Statut vom 19. Januar 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Vo ßwin keler Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Voßwinkel gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Bezahlung. Die Haftsumme beträgt 26 ½ Die Hit ne; des Vor⸗ stands sind: Milchhändler Fritz Brahm, Fabrikarbeiter Franz Rüschenbaum, Fabrikarbeiter Anton Schãfer, Fabrikarbeiter Franz Scheffer und Fabrikarbeiter Josef Lichte J. in Voßwinkel. Die Bekannk— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, und zwar mit der Unterschrift von 3 Vor— standsmitgliedern, durch das Central-Volksblatt in Arnsberg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder desfelben die . geschieht in der Weise, daß die zeich- nenden 3 Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom L. Mai bis 390. April. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.
Neheim, den 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Holstein. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalbersammlung des Vorschuß und Sparvereins in Neuftadt, ein— getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 14. Januar 1901 ist das Statut geändert worden.
Die Firma lautet fortan:
Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: sie hat ihren Sitz in Neustadt i. Hosstein
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschãften zum Zwecke der Beschaffung der in Bewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Alle Bekannntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die diefele der— pflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reustadter Wochenblatt. Für den Fall, daß diefes Blatt ein— gehen, oder aus anderen Grunden die Veröffent— lichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt das Kreisblatt für den Kreis Oldenburg solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent- lichung der Bekanntmachungen der Genoffenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Einladung zur Generalversammlung wird, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgeht, von dessen Vorsitzendem, anderenfalls vom Vorstande in der für die Willenserklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Form unterzeichnet. ö
Neuftadt i. Holst., den 30. Mär; 1901.
Königliches Amtsgericht.
P seddersheim. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins Ober⸗ Flörsheim vom 8. März 1901 wurde R das frübere Statut abgeändert. Datum des neuen Statuts ist der 11. März 1901. Die Genoffen⸗ schaft führt die neue Firma Landwirthschaftliche Bezugs u. Absatzgenoffenschaft e. G. m. u. S.“ Gegenstand des Unternebmens ist a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse;
2) der Vorstand auf 6 Mitglieder erhöht und Mitglied der Landwirth Johannes Nikolaus Mayer in Ober⸗Flörsheim gewählt.
Pfedders heim, 25. Mär; 1901.
Gr. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 12279
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 6 bei der Spolka Rolnik om par- cela ijina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen Folgendes ein; getragen worden: Nach dem revidierten Statut vom 23. Februar 1901 ist die Firma in „Sporn Rolnik on parcelac ina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen“ geändert. Gegenstand des Unternebßmens it auch die Vermittelung im Verkauf und Vewachtung von Grundstücken. Die böchste Zahl der Gefchäfts antheile ist auf 100 erhöht. S
(2276
2250)
Sammtliche Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft unterzeichnet der Vor⸗ stand. Zur Verpflichtung der Genossenschaft bedarf es der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieber oder deren Vertreter.
Posen, den 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Regensburꝶ. Bekanntmachung. 2280
In das Genossenschaftsregister deg Kal. Umts— gerichts Wörth a. D. wurde beute eine Genossen⸗ haft unter der Firma: „Darlehenscassenverein Woerth a. T. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HDaftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Wörth a. D. bat. ie Satzung wurde errichtet am 25. März 1501. Gegen— stand des Unternehmeng ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetriebe noͤthigen
Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder berzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond. zur Förderung der Wirth⸗ schaftsperhãltnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den orsitzenden des Aufsichts⸗ raths in der Verbandskundgabe des bayerischen Landes⸗ verbandes der landwirthschaftlichen Darlehenskassen⸗ dereine. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei westere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der . hinzugefügt werden. Die derzeitigen itglieder des Vorstands sind: 2. Wagner, Jakob, Dekonom in Sand, Vorsteher der Genossenschaft; ö. Gröschl, Franz aver, Oekonom in Oberachdorf, Stellvertreter des Vorstehers; Groß, Josef, Söldner in Sand; 4. Groß, Johann, Oekonom in Sand, und e. Asst. Franz Taver, Söldner in Wörth a. D. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. , ,. den 1. April 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg. J.
Ruhland. 2281
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr? ingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaffe in Hohenbocka, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Breslau erfolgen.
Ruhland, den 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sohran. 2368
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 3 eingetragenen Genossenschaft Consum und Spar kafsenverein zu Pamlowitz. Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1901 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, namlich:
1) Häusler Georg Niezgoda,
2) Parzellist Georg Lebiodzik,
3) Einlieger Joseph Niezgoda, sämmtlich in Pawlowitz, bestellt sind.
Sohrau O. ⸗S., den 22. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sora. Bekanntmachung. 2283
In unser Genossenschaftsregister' ist unter Kr.? die Genossenschaft in Firma:
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Benau
eingetragen.
Das Statut lautet vom 19. März 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschãfts zum Zwecke:
N der Darlehnshingabe an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Förderung des Sparsinns und Erleichterung der Geldanlage,
ad 2 auch für Nichtmitglieder.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch das Soraurer Tageblatt und, wenn dieses eingeht, bis zur nächsten General“ versammlung durch den Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger.
Mitglieder des Vorstands sind:
die r n,. Hermann Blobel, August Dittrich, Gustaxv Uhse, Louis Seydel und der Häusler August Groß, sämmtlich in Benau.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt sind.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sorau, den 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Sorau. Bekanntmachung. 2284
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma:
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Albrechtsdorf
eingetragen. ; ;
Das Statut lautet vom 20. März 1901. stand des Unternehmens ist:
Betrieb eines Spar und Darlehnẽ kassengeschãfts zum Zwecke:
1) der Hingabe von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Förderung des Sparsinns und Erleichterung der Geldanlage,
ad 2 auch für Nichtmitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorsfands. mitgliedern, durch das Sorauer Tageblatt und, wenn dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs- Anzeiger. Mitglieder des Vorstands sind:
der Förster Hermann Borrmann,
der Gastwirth Karl Hol;
der Bauer Wilhelm Schmidt, sämmtlich in Albrechtsdorf.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt sind.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sorau. den 30. Marz 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Soranu. Bekanntmachung. 2
In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. die Genossenschaft in Firma:
Spar- und Darlehn kasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ober Ullersdorf eingetragen.
Das Statut lautet vom 22. Mar; 1901.
Gegenstand des Unternebmens ist:
Betrieb eines Spar, und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke
1) der Darlehnshingabe an die Genossen für ihren Geschãftg, und Wirtbschafts betrieb,
2) der or dernng des Sparsinns und Erleichte⸗ rung der Geldanlage,
ad 2 auch für Nichtmitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗
Gegen⸗
zeichnet, durch das Serau er Tageblatt und, dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten sammlung durch den Deutschen
Mitglieder des Vors sind:
Der Landwirth A ust Schönwälder, der Schuh⸗ machermeister Paul Seiler und der Lehrer Martin Teich in Ober⸗Ullersdorf.
Der Vorstand zeichnet für die Ge enschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschristen zweier Vorstandsmitglieder beigefügt sind.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sorau, den 30. März 15901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Spangenberg. Betauntmachung. IL2285 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 bei der Moltereigenossenschaft Spangenberg C 6G. mit unbeschränkter Nachschus pflicht auf An meldung vom 27. Marz 1901 folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden, des Landwirths und Schmieds Chriftoaph Lichän zu Berg⸗ heim, ist in der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1901 der Landwirth Lorenz Kellner von Berg⸗ heim gewählt. — Gen. R. 7. Spangenberg, 27. März 1901. Königliches Amtsgericht. Tempelhburg. Bekanntmachung. 1802 Durch Beschluß der Generalpersammlung dez Molkerei⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Lubom vom 13. März 1901 ist das Statut geändert worden. Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr durch die Norddeutsche Presse und das Kreisblatt, sondern durch das Pommersche Genossenschaftsblatt. an ,,, den 30. März 1901. önigliches Amtsgericht. Wernigerode. 2286 Die Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskasse Altenrode⸗Darlingerode ist nach beendeter Liquidation gelöscht worden. Wernigerode, den 23. März 1961. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ahlen. 2060
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Westfälische Stanz und Emaillir— werke, A. G. vormals J. H. gerkmann zu Ahlen, 1 Muster für Emaille, offen, Fabrik⸗ bezeichnung . Silbergraue⸗Granitemaille⸗ Schu frist drei Jahre, angemeldet am 27. Mär; 1901, Mittags 12 Uhr.
Ahlen, den 30. März 1901.
Königliches Handelsgericht.
Apolda. 2061 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 51I. Firma Moriz Sehmaun zu Apolda,
Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma
zu Frankfurt (Main), 33 Stück auf Wir?
maschine hergestellte Muster für Sloffe, derschlossen,
Geschaftẽ nummern 5396, 5398, 5399, 5403 bis
einschl. 5413, 5413 a bis einschl. 5425, 5427 bis
einschl. 5431, 5452, 5454, 5455, Flãchenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 20. Mar;
1991, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 512. Keil, August, Wirkermeister zu Apolda, 18 Stück Muster aus Zwirn und Metall für Stoffe, verschlossen, Geschäftsnummern 50]. 502, 503, 504, 508, 507, 508, 509, 510, 511, 513. 514, Ils, 316, AU 7. 518, 519, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet den 23. März 1901, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Apolda, den 1. April 1901.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV.
autzen. 2055 In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden:
Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen. Die Schutzfrist der Muster⸗Nrn. z5583, 3535. 3047 (Reg. Nr. 415) Nr. 35697 und A. 1886 Reg⸗Nr 417) ist um sieben auf zehn Jahre, der Muster Nr. 35542 (Reg - Nr 445) und Rr. 3550 (Reg. Nr. 447) um drei auf sechs Jahre verlãngert worden am 4. März 1901, Vorm. II2 Uhr.
Unter Nr. 567. Die Firma Deubner 4 Scholze in Bautzen. Ein verschloffenes Kuvert mit 14 Stück Mustern lithographischer Flãchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 137, 138. 133, 140, 142, 148, 149, 151, 152, 3028, 3029. 3030, 3031 und 3032 angemeldet am 11. März 1901. Vormit⸗ tags 11 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Unter Nr. 568. Die Firma Paul Letschert in Bautzen. Ein verschlosssnes Kuvert mit 15 Stüc Mustern lithographischer Flachenerjeugnisse für
igarrenkistenausstattungen und Chromopostkarten,
Fabriknummern 2761, 2582, 2585, 2584, 2585,
2573, 5608, 5609, 56 lo, 5611, 2566, 2567, 1050,
1951. 1052, 1053, 1054 und 1055, angemeldet am
1, März 1901, Vormittags 1 Ühr 5 Minuten,
Schutzfrist 3 Jahre.
Bautzen, am 2. April 19901.
Königliches Amtsgericht.
Fürth. Musterregistereinträge. 2057 Nr. 763. Julius Offenbacher, Holzwaren.
fabrik in Fürth. 6 Muster von Volzetagoren,
Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, ver
siegelt, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummer 5055
bis einschließlich 5069; angemeldet am 4. Februar
1901, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 776. onrad Dörfler, Metalldruck= waarenfabrikant in Fürth. 1 Muster eines Porzellangriffes zu Kinderschlottern, herzustellen aus — * in allen Größen und Farben, rund und eckig, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, Fabrlknummer 84; angemeldet am 5. Februar 1991, Nachmittags 5] Ubr.
Nr. I7I. Nürnberger Spielefabrit L. Kier- feld Comp. in Fürth. 1 Muster eines Gesellschaftsspieles Geschmacksmuster für Ilãchen⸗ erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jabre; Fabrik⸗ nummer 5148; angemeldet am 7. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr 40 Min.
3. Gebrüder Heinrich in Fürth. 2 Muster von gegossenen Metallfiguren, darstellend einen Ochsen und eine Kuh, Geschmacksmuster 8 Plastische Erzeugnisse, versiegelt. Schutzfrift 3 Jabre, Fabriknummern 6i6ß und 6677 angemeldel am J. März 1901, ö 2 15 Uhr.
Nr. 774. Karl Nohrseitz, Metallwarenfabrit
Tzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei i — 170; angemeldet 6. 4. Mãrz
Vol, ⸗ Uhr. ö Nr. 775. Gebrüder ö. ch, Zinnsiguren⸗ ik in Fürth. 16 Muster von Schach sguren,
. h schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, verstegelt,
utzfrist drei Jahre, Fabriknummer 741 ange⸗ 2 ö. 15. . 19601, Nachmittags 3 Uhr. Ar. 776. S. Limpert, Buchdruckerei in Fürth. 1 Muster eines Namensschildes, geschützt durch eine transparente Celluloidscheibe, herzustellen in Metall. oder Celluloid fassung., Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, abriknummer 123; angemeldet am 15. März 1901, Jachmittags 16 Uhr. Ur , AUmmersdörfer Haas, Möbel⸗ und Spiegelrahmenfabrik in Fürth. 28 Muster ven Spiegeln, herzustellen in jeder Holzart, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugniffe, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummern 1171, Ii72, 17, 193, 1191, 1191, 1196, 1197, 11958, i535, 1201, 12092, 1293, 1204, 1205, 1206, 1210, 1211,
1715, 1716, 1717, 1718, 1719, 1720, 1721, i722.
1155, 702; angemeldet am 16. März 1901, Vor mittags 12 Uhr.
Nr. 778. Georg Reutter, Fabrikant in Zirn⸗ dorf. 1 Muster eines Metallspiegels mit Thier⸗ figuren auf der Rückseite, herzustellen in allen Größen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, offen. Fabriknummer 98. an— gemeldet am 18. Mär 1901 Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 779. N. Hemmersbach, Fürth. 3 Muster von Korridorspiegeln. Fabriknummern 2512, 2513, 2514, 9 Muster von Trumeaux, Fabriknummern 566 897. 798, g99, 1090, 1001, ioo, 1003, 1004 1 Muster eines Pfeilerspiegels, Fabriknummer 990, 2 Muster von Sofaspiegeln, Fabriknummern 295, 255; Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt; angemeldet am 2X. März 1901, Nachmittags 6 Uhr.
irt den 31. März 1901.
gl. Amtsgericht als Registergericht. Gotha. 2052
In unser Musterregister ist im Monat Mãrz 1991 eingetragen:
Nr. 563. Firma Gebrüder Ruppel in Gotha, ein zweimal versiegelter Umschlag mit der Aufschrift: „Ein Convolut, enth. 9 Abbildungen folgender plastischer Muster :: 1901 Sparbüuchse als Bau— stein, 1302 do automatisch, 1903 Glocke in Form eines Glocken bhäuschens, 1904 do. als Gong auf Rück. wand, 1905 Krümelschippe. 1995 Feuerzeug in Form eines Schlittchens, 1907 Schreibzeng in Form eines Schlittchens, 1903 scherzhafte Liqueurkanne in Form einer Spiritus, oder Petroleumkanne, 1903 Nuto— mebilist⸗Mütze als Rauchservice n, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mär; 1991, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 664. Firma Gebr. Simson, Porzellan⸗ fabrik, in Gotha, ein einmal mit Secchäfts. Siegelabdruck verschlossenes Packet, angeblich ent⸗ haltend eine Vorrathstonne, Fabriknummmer 1737, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1901, Vormittags 15 Ühr 30 Min.
Gotha, am 3. April 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Grossschönanu. 2056
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 392. Firma P. Rentsch in Seifhenners—⸗ dorf, ein veyiegeltes Päckchen mit 4 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik⸗ nummern 14002 22 30, 14201 1220, 14502 12118, 146607 9 32, 11402 6 18, 16118 31 332, 16211 15 326 14703 719, 14405 6 7, 14807 13 25, 14903 8 20, 16MM 12 15, 186305 20 21, 16413 18 21, 15505 25 Al, 2905 13 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre gemeldet am 22. März 1901, Vormittags 13 Ühr.
Nr. 393. Firma P. Rentsch in Seishenners— dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 45 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik nummern 18103 9 17, 12601 15 22, 126056 57 58, UI02 712, 139095 8 21, 13816 1825. 13713 24 25, 172109 23 59, 17304 54 60. 17409 17 55, 1759079 I5 LE7MQ 7 I2, 17803 19 56, 18005 12 18, 183306 19 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mär 1901, Vormittags 79 Uhr.
Großschönau, den 1. April 1501.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hannover.
Im biesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 636. Fabrikant und Kaufmann Emil Doffmeyer in Dannover, 1 Packet, enthaftend 20 Muster von Ornament Zeichnungen mit den Ge⸗ schãfts nummern 2026 2027, 20235, M9, 3530, 2031, 232, 2033, 2034, 2035. 2036, 2037, 2063, 2064, 265, 2066, 2067, 1880, 1882. 1883, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. März 1901, Morgens 116 Uhr. Nr. 637. Firma Rob. Leunis & Ghapman in Dannover, 1 Packet mit 49 Mustern von sitbo— graphischen Drucksachen. Fabriknummern 101 bis 149
2054
einschließlich, offen, Muster fur Flãchenerʒeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mar; 1901, Mittags 121 Uhr.
Nr. 5838. Kaufmann Ghristoph Petersen in Ddaunnover. I Packet, enthaltend 7 Stu aus Federn Efertigte Dekorationssachen, und zwar 5 Blumen in erm einer Gladiole, Rhododendron, gefüllten Tulxe, Anemone und Winde, sowie zwei Nadelnkörbchen in Form eines Riesenmohns und einer Sonnenrofe,
eschãfts nummern 21 — 27, versiegelt, Modelle für dlastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 20. März 1901, Mittags 12 Rhr.
Nr. 6393. Kaufmann Willl Roerts in San⸗ never, eine farbige Passagierliste mit aufgeklebten Phetegrar hien, Fabriknummer S*, offen, Schutz frist 3 Jahre Muster für Flächenerzengnisse, angemeldet am 28. März 1901, Mittags 12 Übr, und in Nr. 266 betreffend die Firma J. R. Ziegler n Hannover, die Verlängerung der Schutzfrist fur die mit Geschäftsnummer 560 versehene Touristen⸗ * Alpina“ auf weitere 5 Jahre am 36. Mãrʒ
Dannover, den 1. April 1991.
Königliches Amtsgericht. 1A. nzenet, main. 971 In unserem Musterregister ist beute unter Ar 17 Döchster Mie ern Gar Jughardt. st a. M.. ein Muster fur plaffische Wr eugn sffe war für eine Schlaffimmer-Einrichtung, welche nland angefertigt werden soll, eingetragen worden. Di nmeldung ist am 18. März 1961,
Nachmittags 41 Uhr, erfolgt; die Schutzfrist betrãgt 3 Jahre.
Höchst a. M., den 23. Mär; 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Klingenthal. 2068] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 451. Firma Otto Seemann in Klingen⸗ thal, 1 Packet, enthaltend 1 Guitarrʒither, mit Schalllõchern und Blumenverzierungen versehen, genannt Amor⸗Blumen Zither, offen, Musler für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1901, Nachmittags 75 Uhr.
Klingenthal, am 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Coin. . 2039
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
unter Nr. 1012 Bleiffem Cie.“, göln, an— gemeldet am 6. März 1901, Vormittags 10 Uhr 147 Minuten, ein mit einem Privat Siegelabdruck verschlossenes Packet, enthaltend angeblich 1 Modell für Renaissance⸗Verzierung für Got- und Politur⸗ leisten; Fabriknummer 1919, plaftisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre;
unter Nr. I0l3 „Fritz Dietz E Co.“, Köln, angemeldet am 7. März 1901, VormittagsZs ⸗3 Uhr 18 Minuten, ein einmal versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 256 Photographien von Heijkörperver⸗ kleidungen und HBaskaminen; Fabriknummern 445, 446, 447, 4458, 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 454. 465, 466, 467, 469, 470, 471, 472, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 4 Jahre:
unter Nr. 10614 „Schie venbusch Co., Gold— und Politurleisten⸗Fabrik“, Köln, angemeldet am 8. März 1901, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Musterabschnitte von Bilderrahmenleisten mit den Fabriknummern: 71 besteht aus Holz mit aus Masse bestehendẽr auf⸗ geklebter Verzierung, 3433 besteht aus Holz, ist grundiert mit in den Grund gepreßter Gravierung; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre.
unter Nr. 1615 „Fritz Dietz C Eo.“, Köln, angemeldet am 9. Ker; 1901, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, ein einmal versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Photographie einer Heizkõrverver⸗ kleidung; Fabriknummer 73, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 4 Jahre.
Kgl. Amtsgericht, Abth. HI 2, Köln. München.
Eingetragen sind in das Musterregister:
unter Nr. 1153: für A. Klauda Æ Cie. in München. 13 Muster, Abbildungen von Bilder— rahmen, &.-⸗Nr. 1001 bis 1013, in einem versiegelten
2053
frist drei Jahre, angemeldet am 8. Marz 1901, Vor⸗ mittags 19 Uhr 40 Minuten;
unter Nr. 1154: für die Firma „Franz Wieser“ in München, 6 Muster für Rahmenkeiften, G.⸗ Nr. 657 bis 662 inkl, 1 Muster Rahmen, G.⸗ Nr. 6536; 6 Muster, vhotographische Abbildungen von Rahmen, G.⸗Nr. 1505, 1503. 1505, 15808, 1309. 1510. in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1901, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten;
unter Nr. 1155: für die Firma „Max Amberger in München, 1 Muster Kopfform Uner Guitarre, G.-⸗Nr. 1, in einem versiegelten Packet, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
4802 bis 4805, 809 bis 4813 4815, 14317, 1820, 4823 bis 4827, 4831, 4833. 4837, 4840, 4841, 4846, 4847 11097
5854, 6301, 6302 48221.
und 4839,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mär; 1901. Vormittags 10 Uhr;
unter Nr. 1157 für Theodor Holländer, Ziseleur in München, 26 Muster für Gardinen⸗ halter, Gardinentrãger und Stangenkopfftucke, G. Nr. 101 bis 126 inkl.,, Zeichnungen in einem ver siegelten Packet. Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mar; 1901. Vormittags 107 Uhr.
München, den 1. April 1901.
Kgl. Amtsgericht München J.
Wurzen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nummer 179, Firma Zimmermann Breiter in Wurzen, 1“ umschnürtes, mit 1 Siegel ver
1326
don Farbendruck, Fabriknummern 839, 343, 844 845, 846, S987, SSG, S9, 7530 1-4. 7831 1—4, 7856 1—- 3, L 305, L. 306, 1. 309, L 310, L 311, 11 330, L 333 D, L 384I U. L. L I36 U, L AI5 U, Jahre, angemeldet am 25. März 1905, Rachm. 14 Uhr. Wurzen, am 30. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
stonkurserõffnung.
2017
L April 1901, Nachmittags 8 Uhr, auf Antrag der Firma Kaufmann & Schloß in Heidelberg über das Vermögen der Schuhmachersechelcute Johann und Kunigunda Graf in Neuhaus a. d. Ve nitz den Konkurs eröffnet. Konkursperwalter: Anton Faist, Gerichtavollzieher in Auerbach. Frist für die dem Verwalter zu machenden Anjeigen langstens bis Dienstag. den 235. April 1901, Nachmittags 6 Uhr. Die Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Samstag, den 11. Mai 19651. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und des Gläubigerausschusses und uber die in 5§ 132 und 137 der KO. bezeichneten Fragen:! Mittwoch, den 214. April 1991. ormittags 9 Uhr, und zur Prüfung und Fest« stellung der Forderungen: Montag, den 20. Mai 1901. Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtl. 2 — dabier. Offener Arrest ist erlassen. üerbach, den 2. April 1991.
Kuvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- ; 2 orm 21 . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 19651.
schlossenes Packet, enthaltend 27 Lithograpbiemuster 2011
Das Kgl. Baver. Amtagericht Auerbach hat am
Konkur
ahren. Vermögen des
1225 Ueber
dasigen am 1. Konkureverfahren eröffnet. Kaufmann Georg Wilhelm Jacob hier. frist bis zum 1. Mai 15951.
EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 27. April 1901.
Kõnigliches Amtsgericht Bautzen. 2035
eröffnet.
forderungen bis 1. Juni 19601.
Vormittags 10 Uhr,
mit Anzeigepflicht bis J. Juni 1901. Berlin, den 3. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 2024 Konkurs.
Bielefeld, Turnerstraßze 30. Off zeigefrist bis zum 23. April 1901.
Zimmer Nr. 9.
Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 2. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
29390] K. Amtsgericht Böblingen.
11
frist: 20. April 1901. Den 2. April 1901. 636 Amtsgerichtsschreiber Breitling.
2069) Oeffentliche Bekanntmachung.
Rechtsanwalt C. Hartlaub bierfelbst. Offer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 190
gemeldet am 14. Marz 1901, Nachmittags 146 Uhr;
unter Nr. 1156: für die Firma „J. Hirschberg E Ce, in München, 50 Muster: 2. für Koftüm“ G.—⸗Nr. 224, 536, 643, 715, 4416, 4445. 4794, 4798,
1853, 4855, 4858, 4861, 4862, 4865, 4869, 4871, 54268, 54270, b. für Normal⸗Gesundheitsbeinkleider, S. Nr. S388 für einen Kragen, G. Nr. 54275, Ab. bildungen in einem versiegelten Packet, Muster fur
.
E 3I6 Ka- f. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Gerichteschrelberei des Kgl. Baver. Amtsger. Auerbach. (L- S.) Rüb, R. Sefretr.
einschlieỹlich.
1901, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Fri.
fungstermin 7. Mai 1901,
—
LEH Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1 Obergeschoß,
Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 3. April 1901. — * 1 9 8 48 — Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste
2014
Delikatessenhändlers Robert Moritz Kunz Chemnitz (Vorstadt Kappel) wird 3. April 190, Nachmittags 16 Uhr, da verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rech Lr. Hammer in Chemnitz. Anmeldefrift bis 25. April 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin 4. Mai 1901, Vormittags 9 ühr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April ol. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. 2046 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des
Ueber das Vermögen des Grünwaaren— und Ziegelei
Verwalter: Cochem.
Glaubigerversammlung den T3. April 1901. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs
Projeßagent Johann Bergmann
Ermin den 4. Juni 1901, Vormittags 190 ünr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Mal isdn 4
Cochem, den 1. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Ueber das hann Welte, TVontursverfabren eröffnet. Verwal 83 Wehinger, Kaufmann bier. Deffentlicher Arres
Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. Mai igoi. !
Wabltermin: 18. April 1901. Vormittags Lü Uhr, Prüfungstermin: 23. Mai 1901. Vormittags 10 Üühr, Donaueschingen, den 1. April 1991. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Bauschlicher. (2006 leber das Vermögen des Maurermeisters Franz Nestler hier (Voglerstraße 41) wird beute, am 2. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurever⸗ fabren erẽffnet. Tonkursberwalter: Herr Rechts anwait Dr. Krug bier, Marschallstraße 9. Anmeldefrist bis jum 24. April 1901. Wahltermin am 23. Mai 19091, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin an 3. Mai 1991, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis jum 24. Arril 1901. Dre en, den 2. Arril 1901. Kl.ngliches Amtsgericht. Abtbeilung 1.
20418 stonkureverfahren
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Oändlers Josef Woitowicz u Duisburg⸗ Hochfeld wird beute, am 3. April 18901, Vor- mittags 9 Ubr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bonwit zu Duisburg wird jum Ken kurs verwalter ernannt. Tonkureforderungen sind bis jum 25. Mai 18901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am X. Mai 1901. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prufungèetermin
; aufmanus Andreas Tummer in Bautzen, alleinigen Inhabers der irma Carl Noack Nachfl. wird beute, il 1901, Nachmittags 1 Ühr, das Konkursverwalter Herr Anmelde⸗ Wahltermin am 27. April 1901. Vormittags 160 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 19601. ee, ,. i
Ueber das Vermögen des Agenten Sermann Farl Reischel zu Berlin. Kaßlerftraße 15. In— habers der Firma H. E. Reischel ebendaselbst, ist heute, Mittags Iz Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin, das Konkurzberfahren et. Verwalter; Kaufmann Rofenbach hier, FSharitsstraße 3. Frifst zur Anmeldung der Konkurg= Hermann Otto Seidel in Faltenftein wird d Erste Gläubiger ⸗ bersammlung am 1. Mai 1901, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 141. Juni 1901, im Gebäude Kloster⸗ straße 77 78, 11 Tr, Zimmer 13 14. Offener Arrest
Ueber das Vermögen des Sattler⸗ und Tape⸗ ierermeisters Hermann Griese in Brackwede, e, D ist heute, am 2. April 190i, Nach⸗ mittags 17 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Nonkursverwalter. Bücherrepisor Heinrich Lemke in Offener Arrest mit An⸗ Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum J3. Mai 19651. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1901, Vormittags 11 ühr, am hiesigen Amtsgericht, Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 23. Mai 1901, Vormittags 10 uhr, am hiesigen Amtsgericht,
Ueber das Vermoͤgen des Johann Christian— Walz. Wirths 3 See hier, int beute Vormittags * das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Jobst hier Anmel de. Wahl und Prüfungstermin: Montag. 29. April 1901, Vormitt. 9 Ühr.
Ueber das Vermögen des Seilermeifters Bern— hard Anton Lütkehaus, Sedanstras? 35 hier⸗ selbft wohnhaft gewesen, 3. Zt. unbekannten Aufent- halts, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter:
* 5 2 Offener
Vormittags Vormittage 19 uhr. Allgemeiner
Sandelsmanns Leopold Haas zu Binningen ist am 1. Avril 1901, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet
Anmeldefrist bis 14. Mai 1961. Erste
7 Mal iso
am 4. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursver⸗ walter bis zum 1. Mai 1901. Duisburg, 3. April 1901. . Königliches Amtsgericht. [2043 FRonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eugen Ignaz Bernhard in Ensisheim wird ente, am 2. April 1991, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Verwalter: Silfsgerichtsschreiber Rapr, Ensisheim. Anmeldefrist und offener Arreft bis 7. Juni 1901. Erste Glãaubigerversammlung 22. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr.
Ensisheim, den 2. April 1901.
Der Gerichtsschreiber Krafft, Hilfsgerichtsschreiber. 2010 Ueber das Vermögen des Stickmaschinenbesitzers
heute, am 1. April 15901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eroff net. Konkursrerwalter Herr Ortsrichter Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 20 April 1901. Wahltermin am 29. April L901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1901, Vormittags 9 Uhr. DSffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1901. Königliches Amtsgericht Falkenstein i. V.
20131 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Liepmannssohn in Forbach, Inhaber der Firma Mathieu Levy Nachfolger, ist heute, am 2. April 1901, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursber walter Gerichtsvoll;ieher Schultz in Forbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 15901. Erste Glãubigerversammlung Freitag, den 26. April 1901, Vormittags 19 ühr. Anmeldefrift is um 3. Mai 1991. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. Mai 1901, Vormittags 10 uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach i. Lothr.
(2044 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Fesionowski in Inowrazlaw, Markt Rr. 9, wird heute, am 31. März 1901, Mittags 17 Üibr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts bollzieber D. Kelm in Inowrazlaw wird zum Konkursper— annt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ; Frist zur Anmeldung der Kon— kurs erunge 1. Juni 1901. Frste am 30. April 1901, Friedrichstraße Nr. 17, Zimmer Nr. a. Allgemeiner Prũfungstermin am 20 Juni 1991, Vorm. 9 Uhr, Friedrichstraße Nr. 17, Zimmer Nr. ga. Inowrazlaw, den 31. März 1901. Königliches Amtsgericht.
12047
A AMeber den Nachlaß des am 27. Januar 1901 in Aegidienberg ñ Schneider meifters Peter Laufenberg wir e, am 2. April 190
Mittags 12 Uhr, das
vor ir ö L 11 4
Sperr akBrer * . 1
Anmeldefrist bis zum 30. April 1901 * einschlieỹlich. Erste Glaubigerversammlung 26. April rum
17 . Ir Sr 1 — 1 411 21112 .
Ungen 15 zum I U mel den Erste Glãubigerversammlung am 21. April 1901
— ! termin am
29. Mai 1901, Vormittags gliches Amtsgericht stõnigswinter.
89 Konture verfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Schuler,
besitzers
Deule Ubr . 142 —
in Brandenburg, Sde Regglis⸗
Norr ‚—
— — rr erer Cmenek
. — den erwalter , m 8 (. 1901
gl. Amtsgerichts Laur Agi Amlegeridis daur
3s Vernsgen der Martha Helene Ida Trin eines Weiß u. Woll-
waarengesch eustadt. Eisenbabnstr. 63
1 2 5 vw T
13 * — 1 beute, am 2.
— 1
** rr — . —
1. Vormittags ium 4 i 1901 901,
3. Müller Fier. Kön n 20. April 19 Anmeldefrist bis 3
2
1
5
il. Amtegerickt Leivzig, Abtb. 1A Kontur everfahren. . eber da. Vermögen des Drechslermeisters Theodor Fräger den hier, Nene Gelber er. straße 4, ist beute, am 3. Arril 1901. Verm
— —
um 2. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung en 2. Mai 1901. Vorm. 11 Uhr. Prifuns
den 17. Mai 1901. Vorm. . Uowgr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 3. Axrril 1901. Der Gerichtsschreiber des Teniglichen Amtsgerichtg 12041 Konkurseröffnung.
Nr. 10990. Ueber das Vermoͤgen des Land. wirths Paul Braun in Inzlingen wurde beute am 2. April 1901, Mittag? II Uhr, ? * fabren eröffnet, da derselbe seine Zablungen eingestellt bat. Tonkursderwalter: Rechtaa gent Ebner in Lorrach. Anmeldefrist bis 21. Apr iss. Werl und Prürungatermin Mittwoch. I. Mai 1901. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Axril 1901.
Gerichts schreiberei Gr. Bad. Amteagerichte Larrach. Steinmann. 1227 Konfur verfahren.
Uecker daa Wrmsdden de Winkeliers Kar! Bodderas ju Lüdenscheid, Goncordiastraße ist beute, Vormittags 91 Uhr, das Fonkurgrerfabren Toͤffnet. Tenkursderwalter· Rechtsanwalt Pels.-
— —
Leusden ju Ludenscheid. Dfener Arrest mit Anzeige-