Untersuchungs⸗ Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien- ufgebotstermine dem Gericht hiervon An- [2679] Aufgebot. . 2678 . Aufgebot. 2714 ie n . gundsacher kö . he, ,,, Geselssch. . 2 Die Eheleute Leineweber Jofef Schipp und Anna, Der Schreiner und Landwirih Georg Peter Oder— Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. V 58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ne Ge 29. März 1901. geborene Determann, zu Langenacker, Gem. Recke, mann in Obermoschel beantragte, den verschollenen 27. d. M. ist die unverehelichte Maria Rathjen, Verkäufe, Verpachtungen, 9. Bank⸗Ausweise. Oberamtsrichter Vogt. und zwar der Ehemann als Pfleger des Verschollenen, Johann Philipp Odermann, Sohn von Johann geb. am 29. August 1847 zu Kellinghusen in Holstein, TVerloo ung ꝛc von 0 16. Verschiedene Bekanntmachungen. w haben beantragt, den berschollenen Philipp Clemens Leopold Ddermann und Philippine, geb. Uhl, ge— zuletzt zu Magdeburg, Gr. Junkerstr. I5, wohnhaft, = . . 26721 K. Amts i ge . . ,., 64 . 2. 3. . * ö. 594 . . ö. , . in für todt erklart , Als e nn. des Todes . * ö ; a. 2 . ufgebot. 39 als Sohn der Eheleute Schuhmacher Jo ann augrehweiler, für todt zu erklären. Der ezeichnete ist der 31. Dezember 1859 festgestellt. , ger e sgel ede en . 3 ö de, ge, . e r e, aus Kaufmann Firnrohr in Sindelfingen hat den Antrag Heinrich Aloysius Determann und Anna Catharina, Verschollene. wird aufgefordert, sich spätest'ns n Magdeburg, den 29. März 196. ö *. — ö n minderjãhrigen estellt, den am 20. Februar 1846 zu Sindelfingen geb. Witten, zu Recke, zuletzt wohnhaft in der Ge! dem auf Mittwoch, den L. November 1901, Königliches Amtsgericht 4. Abth. 8.
= ; 18. September 19091, Vormittags 91 Uhr, Kinder Frieda und Willi Edmund das Aufgebot 9 Amerika ausgewandert ; fi ö ; j ̃ — 2929 Steckbrief. ; ö. 5 dr, . z . ; gebot des eborenen, 1865 nach Amerika au gewanderten und meinde Recke für todt zu erklären. Der bezeichnete Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten 2722 8 Gegen den unten beschriebenen Seesoldaten der ; . eren. richte wremerhaten anmnelden än Höpelhelenscheins, d. g. . Koper 186d, wegen ihr verschollenen Christian . Sornitel Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, , Dulch krthen . , . Gerichts vom
. 3 daten de d J vorzulegen, widrigenfalls das letztere 511 Thaler? Sgr. 5 Pf. für Charlotte Dünnebei ; ären. An den Verschollenen ergeht ; ᷣ far e Todes ?rfi ; z 9 ᷣ ö . ; . Reserve peter Josef Nücker, e, flüchtig ist für kraftlos erklärt werden' soll. geb, Nost, Ern Rost ür Fkleben, Cm Roft 1. in todt zu . siß . . ö. 6 den 28. Dezember 1901, , ö die D adererklernng erfolgen wird. eln heutigen Tage ist das berschollene S ienstmãdchen ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs, Unter⸗— . s ** *. if R ; ö. — deshalb die Auff ł 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Julianna Garus aus Ross; todt erflart h 5 . . ö. . März 1901. Bremerhaven, den 7. März 1901. Tüttleben und Theodor Gotthilf Rost in Günthers⸗ ö 8 18. Ottober 1991, Vorm 5 ö . ,, . z . . Füdhnag Garus aus Rosdzin für todt erklärt. schlagung, Achtungsberletzung und Gehorsamsver— Der J. Amtagerichls schreiber: et Der Gerichtzschreiber dez Munk gerichtz: Trum pf leben, auf Bz. .* Bl Rear Bl. 463 8 Freitag, den * . . raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf- Al Zeitpunkt des Todes ift der 31. Dezember 18956 weigerung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ 5 ; . 6. 36. K J buch ff , rund⸗ 5 uhr, vor, dem K. Amtsgericht Bö lingen an⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche forderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem festgestellt. ; haften und an, den unterzeichneten Gerichts herrn er 3291 k „Berichtigung. . 2681 Aufgebot. ) tt gen , ge e, dt st . beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrlgenfalls Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Gericht Änzeige zu machen. Myslowitz, den 1. April 1901 13. Divisien in. die Militär, Arrestanstalt in Köln Bon den in Jer, 3 unier bos, 105 0ä4 als am Der Landmann Adolf Behrmann in Eidelstedt, fur) eh uh er nr E 4 ar .. er . zugleich seine Todeserklärung erfolgen winde Ebenso ergeht ertheilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Rockenhausen, den 4. April 1901. Königl. Amtsgericht. oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertrans. 3. 5. c. in Cassel gestehlen bekannt gemachten. vertreten durch Rechtsanwalt Lütkens in Altung 2 1 c, Uügust Braun gI86. Vor— n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kgl. Amtsgericht. 7151 e gen., . . ; port hierher abzuliefern. 5. ital, garant. 30/ (bezw. 2,4 o/ Anl. Meri⸗ hat das Aufgebot d lohn hefe en fe lee te, mund, der 3 Geschwister Tröhs, Ernst Reinhard, Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, Ibbenbüren, den 29. Mär; 1505. (gezeichnet &rhbekbing. 2715 K. Württ. Amte gericht Reutlingen.
Beschreihung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1m 68 em, dional Litt. E. Nr. 000 93], O00 330 u. Litt. A. mannes Hermann Borhhölt ind endet enn, . Reinhard auß . das Au gz bol zer spätestens in dem genannten Aufgebotstermine dem Königliches Amtsgericht. Jur Beglaubigung? . er am . Wril. 1831 zu Pfullingen gehorene d r mi; , k ö 6 ĩ * ö dö hnli Besi ö zal, 8 i Hhöorige M . en, ; . ö ö ö J ; ö 6 1 3 ⸗ 466 . * * D 30. 4arz . Die . 8 Ba far 8 65 9877 , ,, , . k 1 dr e 1 orden. k gewöhnlich, Gesicht: ova bon denen die Jächsten aim f. nnn dann Heäsh— . 4 ,, . . thums Gotha und vom 35. Juni 1882 kber 59 .. en Aintsrichter Abs. Wg k Gaͤrtners 5 er g leg Rerhtganmm ,, Mar, , d. Als Zeitpunkt des Todes ift der 1 Januar 1900
8. hör. jährig weiter fällig kind. zand Abtheilung 1 m bean für die verstorbene Bertha Steuckardt, geb. Voll⸗ . fheming, geb, Isenmnann, in. Mayen, ha der 6ö Rechtsanwalt, Lerr Dr. O. Marx zu Bingen festgestellt worden. Köln, den Avril 1901. ,, . tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert brach Serbsleb * ĩ ö A antragt, ihren verschollenen Sohn Carl Friedrich a. Rh. hat als Naßlaßverwalter ben lich des Nach Ben 3. April ige Gericht der 15. Diision. . k spaätestens in dem auf den 4. Juni 1961, Vor— d , ö. Ausgedingerin e e Giwiet i verwittwet Kirmeß. geboren u Miayen, am ]. Februcr 155, lasses des am 15. Jan ia 130 ber 3 gie i n , . des K. Amtsgerichts
[2925 , z mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 4) d us Koch' ; 9 Defene Kubiak, geb. Malecka, ist im Jahre 1874 der vor etwa 21 Jahren von Mayen nach Amerika in Bingen verstorbenen Anton Meurer, lebend Di⸗ J .
üm, Mittheilung des Aufenthalts des Schweizers . J. V. Saack. richte anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte * . =. ö r, n , ö. n . aus- ausgewandert sei, für todt, zu erklären. Der ge— rektor der Binger Aktienbierbrauerei, das Aufgebots⸗ eric) K. Württ ö * 2 Reutli Karl Friedrich Bairisch, welcher als Jenge her— 3225 . Krledigung., 9ᷣ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. Walter, Mathiltbe verehel. Darkung, Emma perchck k und seitdem verschollen. Auf den Ankrag nannte Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich verfahren zum Zwecke der Ausschließung von 7 Gi] K. mur ,. . . nge. nammren werden soll, zi den Akten 536 igbö wird 6. Meggen e, fr , dem 6 z. ttt. fall. Lie Kraftlozerklärung der Urhunde erfolgen wirz. de Glimes, das Aufgebot des Hypotheken cheins '. ö Büdners Johann Szymkowiak in Zydowko wir spätestens in dem auf Freitag, den IS. Sttol?* Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger gur ili Sch 26 36 ö . . . ersucht. ad 2355 IV 18.01 polizeilich gesperrten, nachfol gend Pinneberg, den 30. März 1501. 35. Februar 1373 6. e, n, ,,. ar Juin 6. tharina Swietlit auf efordert sich spätestens E801, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ werden daher aufgefordert, ihrs Forderungen gegen zudwig Uri . , , . des R.
e eil 19 aufgeführten Werthpapiere werden dem Verkehr öniali f , gn, m, , . Y, eingetragen für Julius die Katharina S g ; Amtsgerichts vom 2. April 1561 für todt erklärt
. 1. April , 6 ; rthpapiere Verkeh Königliches Amtsgericht. Koch auf Bd. A. Bl. 172 Grundbuch für Burg= worden. Als Zeityuntt des Todes wurde der **
er Königliche Amtsanwalt. reigegeben ö ; 2. ö ‚ * . ; umlttaas 16 ü dem unterzeichneten Ge? irn, , . e der 1. Ja⸗ nialiche Amts „ Stick 4c Nijäsan Uralsk, Gisenbahn. Obli. la6z6) Aufgebo. tonna, Vormittags uhr; bei dem unterze ich 8 wird. Alle Personen, welche Auskunft über Lehen Bingen, spätestens in dem auf den 2. Juli ,,,,
I2gz6] tionen: Nr 237 12000 . ) . 3. Victor Schucht aus Holzthaleben als Vertret icht — Zimmer Nr. 16 — zu melden, widrigenfalls Ven i — 34 J 6 5. . X 8 CX J . 2 . — A 2 Ml. 1 d Nr. 6601-3 Au A tra des t 8 8 z . 64 9. er eter rich 7 2 5 . . J T 8 Ve 2 *. 569 r 2 y Um Mittheilung des Aufenthalts des am 16. Ja— ö. . gg v.15 ö . 3 * K der Johann Friedrich Schuͤcht schen Erben das Auf⸗ ihre Todeserklärunug erfolgen wird. Zugleich werden oder Tod des Verschollenen geben können, werden 1861, Wormittag? e. uhr, vor dem unter. BGerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
O 1545 zu Bbernict Rrelg Por . ; dorf ⸗— rs de , , , fh, sfus iber L X Ver- aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem zeichneten Gericht (Sitzungssaal) anberaumten Auf— ; . 61. nur 186 ö 9 bernich Kreis Phsen, gebotenen Berlin, den J. April'igoj. Nr. in Dändorf werden alt. dicjenigen. welche der gebot des Hypothekenbriefs 4. d. 1. Mai 1880 über alle, welche Auskunft über eben oder Tod der Ver Yen, ir eig! . , 6 . (6. 85 Nef. Dapp. Kuhfütterers Wilhelm Rossin, welcher als Zeuge gönne fed emden, Abtheilung TV. Ii ̃ ? 9 de W C 45 3, eingetragen für den verstorbenen J schollennn zu ertheilen vermögen, aufgefordert, ; . ch gel i zericht anzumelden. ,, verngmmen werden soll, zu den Akten 294/1906 wird Ruönigliches Polizei Präsidium. theilung w. ,. . . Grund und Hy pothekenbuch der Fr. Schucht auf Bd. A. Bl. S5 und Bd. B. Bl. 235 spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Mayen, den 30. März 10! Die Anmeldung hat Die Angabe des Gegenstandes [2 10 ei 5 d igen? nannten Hufe . ae, G , e, de,, . önigliches Amtsgerie d des G . ,, ., Durch Ausschlußurtbeil deg mtr e dees, r., . ersucht. , n k 99. der . Nummer ö. 1e 53 s für den Knecht Carl gretwurst in Grundbuch für Menteroda, . i machen. Königliches Amtsgericht. . ,, ö Forderung zu enthalten Durch Ausschlußuptheil de; unterzeichneten Amts⸗ Stendal, den 3. April 1901. dieses X attes Ver dosung 2c. von Wer papieren) Olid . Knecht E ) Friedericke Metz, geb. Hohberg, und Henriette Gnesen, den 2. April 1901. 2683 K. Amtsgericht Neuenbürg. . undliche eweiẽstücke sind in Urschrift oder in gerichts vom 1. April 1901. sind die von der Der Königliche Amtsanwalt. befinden sich zwei Bekanntngchungen der Pester , 3 ö ; s Hohberg zu Herbsleben die Todeserklärung der am Königliches Amtsgericht. . dufgebot Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft zu Lübeck l2z24 Beschlagnahme⸗Verfiü Unggrischen Commercial Bank in Budapeft, auf Jol. . fü die Ghefrgu des Erhpächters G Robemer 1355 daselbff geborene n l, —— Anna Barbara Bing eborene Volz, in Kav sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, uf wass Lebe mb ie Maria Anng Pfitzenreiter und , ,, . ö Rekruten betreffend Ausloosung, an. deren. Schluß Werth⸗ Joachim Schäning, Marie, geb. Fretwurst, in Dan⸗ Fre , , . Fohhn. e en sss]! Aufgebot eines Verschollenen. ö ö ,, Bor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils rechten, der Rosa Pützenreiter zu Niederorschel ausge⸗ 3 , . unge ache ger Aushůbn sbezirk papiere als in Amortisation befindlich bezeichnet dorf . 7) Gottlieb Giese aus Ballstãdt ls Pfl d Der am 8. Februgr 1836 zu Dürnau, O. A. Vol; e 5 21 . , . Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, stellten, auf Inhaber lautenden Policen“ Nr. 3588 JIacob Lukaszems ki aus dem Aus jebungs ez ir ein tra enen Hy zotheken v 4 0 Th 1 . ö . ⸗ . Aus 4 41 2. 4 8 Pf eger es . — — 8 2 0 3. ge Dren en . Fe rugr 1831, im Jahre o jins gywioi Mofri od 3 z 8 M 85809 5 , „5 R de, ; 64 Neustadt W. Pr., geboren am 29. Nobember 1879 werden. . K , . ö , . * . hie ö. ttwa. jährigen verschollenen Gottfried Möhnns Höpringen, geboreng Schuhmacher k 1834 nach Amerika. seither mit unbekanntem uf. von an 6 dll net, Beiedihing zerlegen, unt itt zöss fir raftkes zrklöirt worden. 163 , gegen n, ,,, gs k Kurant widersprechen zu können m inen, hierdurch Todeser fr . linger, Sohn des Jakob Wittlinger, Bäckerg, ist . . z storbenen Tobauncs als, sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Lübeck, den 1. April 1901. zu Salne, Kr. Bromberg m gen Fahnenflucht, ö. 8 5 von uns gusgefertigte Versicherungsschein aufgefordert, ihre echte und Ansprüche spatestent 2391 J . ö 1 Wahre 1859, ohne förmlich auszumwandern, nach enthalt abwesend, Tochter des verstorbenen Johannes Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Glan, Das Aintsgericht. Abth. V. wird auf Grund der F§ 69 ff. des P ilitãr . Strafgesetz⸗ Nr Ih est . 35 * . ngs . in dem auf den 25. Mai 1901, Vorm. 1 Uhr, ö . 6 ö. J,. an die Inhaber der nee ka gereift und seitdem verschollen ; Der Volz, gewesenen Taglöhners in Unterlengenhardt, biger aus Pflichttheilsrechten Vermächtniffen und r k s sowie der S8 356, 360 der Milstär-Etraf. Nr. 9 1603, ausgestellt in? März 1875 auf das r , ne, — s en Hyp scheine, ihre spätes Amerike und . fñ e ; r ( , Ten, ge & * icht ther rechten, Vermächtniss d 2718 buchs gsowie der, * ät ; 360M .der Militär Straf , a en kö Cent a anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen? 1 . , , n the ,, spätestens Weber Jakob Wittlinger von Dürnau hat als für mwelche in Unterlengenhardt ein Verm. gen von Auflagen, soͤwie die Gläubiger, denen der Erbe un. I2713 Augs Plus 5 K gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Leb S inzwischen to 1 Derrn Ehristiar falls die beiden? eingetragenen Jtechte für kraftlos in dem auf, Mittwoch, den 19. Juli 1901, .. . 6 a,,. 46 Ca. 600 ct öffentlich verwaltet wird, im Wege des ehen ee Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts flüchtig erklärt und sein im Deutschen geiche befindliches Wilhelm Diedrich Eohrs, Tapcfigrers in Harburg e , men, enn, . 8 Vorm. 8 uhr, anberäumten Aufge bodum, . Irbsinteressent. das ö kum Zweck Rufgebotsberflhiltnn beantragt; der Antrag It zu— , haftet, werden durch das Aufgebot nicht pom Pär März 190! ist der über die im Grundbuch Vermögen mit Beschlag belegt. a. C, ist uns als verloren angezeigt worden. Ribnitz i. hier lden 18. Mär; 190 zumelden und die Urkunden vorzulegen, und weiter der. Tod erklärung . rn. in zu, gelaffen. Es ergeht nun die Aufforderung: . den 1. April 1901 von Wolgast Band XVIII Blatt 40 unter Nr. * Danzig, den 2. April 1951. In Gemäßheit von 8 15 der Allgemeinen Ver⸗ Großher: ooliches Am kegericht. an die Verschollenen, sich spätestens in dem auf kilo Weise ö Pi k o . wird L an die Verschollene, sich spätestenz in dem ,, Amtsgericht für den Maurermeister Christoph Cichmann zu Gericht der 36. Division. sicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir . e,, ; Mittwoch, den 8. Oktober 1901, Vorm! de hal n, i . . en 6 u auf auf Mittwoch, den L6. Oktober 1901, Nach ⸗⸗ oßherzogliches Amtsgericht. Wolgast eingetragene Grundschuld Von 300 A6, ver⸗ 2923 . dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir I[I765] Aufgehot. ! 3 9. Uhr, angesetzten Termin bei unterzeichnetem Montag, 30. . er hl ' . ö. mittags 3 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu 125 V Aufgebot. ö zinslich vom 1. April 187535 mit 5 vom Hundert In der Untersuchungssache gegen den Rekruten den obigen Schein für kraftlos erklaren und an dessen Ta. Der Einwohner Josef Henke in Zglinier, ver. Gericht zu melden, widrigenfalls Kraftloserklärung . dem unterzeichneten . . e, , Auf, melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Als gesetzliche Erben des am 8. April 1597 = jährlich und zahlbar nach fechsmonatlicher Kündigung, Eugen Kern aus ) dem Landwehrbezirk Solingen, Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich treten durch den Rechtsanwalt Pinner in Kosten, der Urkunden bez. Todeserklärung, betr. die Ver' Ebotstermin sich zu melden, widrigenfalls feine würde, russischen Datums — zu St. Petersburg in Ruß— gebildete Grundschuldbrief für kraftlos erklart.
& . e -
̃ l . Aufgebotstermine den Nachlaß des perstorbenen Anton M )
im Äufgebotsterming den LX. Dezember 961, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Nachlaß eyrstorbenen. Anton Meurer,
im Aufg 3 zu melden, widrigenfalls die . erfolgen lebend Direktor der Binger Aktienbierbrauerei zu ze
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ler Z 6h ff innerhalb dreier Monate nom untengesetzten hat beantragt, seinen verschollenen Sohn Johann schollenen, ausgesprochen werden wird. Zugleich ergeht ,, . i. Zugleich fa ider 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod land gestorbenen Instrumentenmachers und Tischler⸗ Wolgast, den 30. März 1961. des Müilit ar Gtrafgeseßburhs Imi lh 55 335, 360 Tagé ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht Henke aus Minskowo, geboren dortselbst am an alle, welche Auskunft über Leben Und Tod der mann, der . e , er, e, oder . Fer der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens meisteis Johann Albert.. Georg Reich aus Königliches Amtsgericht. der Militär Strafgerichtsordnung der Beschuldigte melden solltee.0 12. Mai 1865, für todt zu erklären. 33 Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, schollenen zu ert . , 46 e . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. St. betersburg haben sich die Kinder des einzigen 2717 Bekanntmachung hierdurch für fahnenflüchtig ertlazt. · Leipzig, den 9. März 1901. be Der Häusler Josef Natajezgt zu Ziemin, ver spaͤtestens lim Aufgebotstermin dem Gericht Mil; testens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht An— Den 26. Mär; 1901. Jruders des, Terstzrbenen, des gleichfalls verstorbenen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Düffeldorf, den 4. April 150 Lebenzversichernngs Gesellschaft heete durch. den Neecht anmalt Meiner in Kosten, lheilung zu macher! ei. n machen. Ayri Oberamtzrichter Lägeler. 1 . Mär 1501 ist der Grundschaldbriefk em Königliches Gertcht der 14. Division Leinn ; t. beantragt, en terscholtenen Häugter Stanislas ound! am 3. Axril 1901. Göppingen, den in April 190. Veröffentlicht durch Gerichtsfchreiber Volz. MI. Auguste, verehelicht mil dem Arbeiter Garnitz 35. Februar 18h über die im Grune ider ZJarnitz 292m . Verfügung. . e , . Kieinski aus Ziemin für todt zu erklären? Derzogl. S. Amtsgericht. II. 6 . 2685 Aufgebot. ; früher in h n dei. Forderstedt ( Provin; Sachsen), Band 1 Blatt 7 und Band 1 Blatt 23 in Ahtber 927 s ö F . 2 ; . W ; J ö J 2 F 4 9 r,, . * . — 2 S 4 M. 8 3. an, ,. e. *. 3 ; ö bor 1 54 J 2 1867 ö — * ? L — * ; Du * (. 2 a In, der Untersuchungssache gegen den Musketier e. . . — . , . Verzff gntlicht zutch: z 91 9. rn des Bäckermeisters Wilhelm ae n g, iber, geboren am 2. August 1872 3 ö 3 ee, = fun, . he ig . J * m g, 2 ö. . 7 hen,. 96 ; ) 4 9 9 J h 28 R . . * 3 866 8 * h 5. M zh. 8 2 * 90 . . J 11, . — l * UL 46—, Zimmer ö 3 W eln Both, Ber 3 gebore Emil Reinhold Salemeki der 4 Kamp. 2 Nicder⸗ 2668) k 30. März Maurer Johann Andrzejewski als Eigenthümer des [2682] Aufgebot. Gerichteschreiberei K. Amtsgerichts: Bö bel, Stv. Auguf 2 w . 6 ; . 3) August, Arbeiter, geboren am ZI. September , , , . 234 zertha. gzborene en = erie⸗ Re 8 9 zege Das Amtsgericht Bremen hat am 30. Mär 6 i 8 g n T* . K ; I) der Jacob Heinrich Wilhelm Geick, geb. am 67 Rruger, in Zarnitz eingetragene Grundschuld für schlesischen. Infanterie JRiegiments Nr. q wegen , ö ; Brundstiscks Kosten Blatt 419) und 4E Ahn. „Der Lehrer Hermann Bruhn in Tüttendorf als ; 38 * r ö 1874 raf ; 7 . = j 30 * ; 1 .
. . 22 . J 2 2 . 9 . = ꝛ zilitr⸗Strakseri ts ; * . Weißensee als Vor d des erjährigen O 2 , . ,, ; Dresde zerscho 27. Novemb 8 . , gel 86 Königliches Amtsgericht. Militär- Strafgerichts ordnung der Bäschuldigte hier Deißensee als Vormund des minderlährigen Stto Fer Ausschließung des Slaubigerg? der für ben per? Heinrich Friedrich Krambeck, welcher zuleßt in Dre den hat, beantragt, 33 3 Carl . ä . 9. 4 henrlette Friederkte Ge 6) Marie, geb am 20. Nobember 1884, ö . durch für fahnenflüchtig erklart. , — ö. *. ,, ,, ie . storbenen Jůstizrath Brachhogel nus Kosten mn Krusendorf wohnhaft gewesen und vermuthlich schon Friedrich Julius die, ed, geboren 16m 8 ö. n gleg kr gige Denriette Friederike Geick, geb. Geschwister Reich 2693 Oeffentliche Zustellung. of en? il 19 ärd Versich Ss⸗Police Nr. 51 332 1 8 . 9 ; ; ö. 8 ö . h embe 52 H 8b zuletz hnhaf ö ( * . re. . : Die Ehefrau Mathias Fobnen Wösenpin 2 Posen, den 2 April 1901. der Militendienst Wersicherungs Police Nr. zi 36 Grundbuch der genannten Grundstücke in Abthei⸗ vor dem Jahre 1860 nach Amerika ausge⸗ Ember 182 in Hermannsbürg, suletzt wohnhaft am ö sämmtlich in Mittenwalde, Provinz Brandenburg, Die Ehefrgu Mathias Fohnen, Josephine, geh
wil ö ö * ? 5 K : . - 550786 66. 2 . na, geb. am 30. Dezember 1877 . 26 93.5. 1 its. S* 'tzbucks. fowie der Ss ögs gh b es Schuh ermeisters Er T Neu⸗ ö . d ; 32 * , Der K Wilhe Die Dr 2) die Marie He h tte ; * Inna, = , , ,, . Wol en 30. März 1901. Nilitär⸗Strafgesetzbuchs, fowie der SS Jö6, 360 der des Schuhmachermeisters Ernst Tauscher zu Neu Mitschke dafelbst, haben as Aufgebot zum Jwecke am 21. Aprik 1633 tin Krufendorf geborenen Jakob Der Kaufmann Wilhelm Dietrich Dreyer in die Marie Helene Charlotte Geick, geb. am oJ Emma, geb. am 21. Alumni 1881, Wolgast, den 30. März 1901
Königliches Gericht der 10. Dipision. er hren e ee bensberschtrung: mf. I Bremen lung 1II unter Nr. ) hezw, 1 eingetragenen Hy. wandert ist, für todt zu erklären! Der bezeich⸗ in , . für todt zu erllären. Der be⸗ d er,, 2 2 ö. Ii. sind. hier⸗ ausgewiesen. Alle diejenigen, die nahere oder gleich Frings, zu Nachen, vertrcten durch Rechtsanwalt 29025 hiermit , n . bezeichnete olice unter pothek von 18, *. Gebührenforderung 90 36 nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ nr ö au gern 2. 7 * de, re. nahe Erbanspruüche an den Nachlaß zu haben ver Wnssen daselbst, Lagt gegen ihren E nann Das hinter den Wehrpflichtigen Opitz u. Gen. Anmeldung seiner Rechte auf. dieselbe patestens Kosten und I5 S Kostenkaution gemäß 5 1156 in dem auf den 23. Nouember 19901, tistens in dem uf den 17. Sttober 1001, , D. 63 * , . Sktober ,. Vor⸗ meinen, insbesondere die Ehefrau des Erblassers, die Schreiner Mathias Johnen, ohne bekannten Auf— unter dem 2. Februar 1900 diesseits erlaffene offene in dem hiermit an, nn eretag, den ü. De. B. G. . beantragt. 41 Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeschneten Vormittags 12 Uhr, 8 unteriei neten , . eich uhr, emen, Mufgebetstermin bor am 23. April ig in Delfinge in Fintend geborene Sithalt, wegen böslichet Verlaffung c, mit dein Strafvollstreckungserfuchen wird bezüglich ves Johann nnr, m,. enn g . uhr bo em IF. Ber Häusler Jacob Jozefigk in Maciejewo, Gericht, Klosterstraße 7778, I Treppen, Zimmer b, Gfricht, Am 8 sexerther Nr. *. . ir, 26, n n, . i e . . , , . Maria Henrika Hermansdotter, werden auf— Antrage: . fandgericht wolle die zwischen Par⸗ Carl, Gregor, geboren am 31. Mai 1872 zu Amtsgericht im Herichtshausf hierselbst, Puer, vertreten durch den Rechtsanwalt Pinner in Kosten, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— n eraumten Aufgebot termine zu mel en, gdrigen üher i ö. ufenthalt 96 26. er, , . z gefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. Septembre hein am 3. Mai 1883 vor dem Standesbeamten ju Friedland, Kreis Waldenburg, zurückgenommen. eschoß, Sinner, en, so, snberaumten Aufgebots— hat, unter deni Erbieten zur Hinterlegung des dem falls die Todessrklärung erfolgen wird. An alle, kl die Todeserklärung erfolgen wird; Ang alle, widrigenfalls sie für stoxt erklärt werden. Srgkich oon anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der Aachen geschlessene Ehe scheiden, den Beklagten als III M 36/99. termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die— Gläubiger gebührenden Betrages das“ Jlufgebot der welche Auskunft über Lebend iger Tod des Ver—⸗ relche Auskunft über Leben oder Tod des Herschollenen werden alt melche Austunft über Leben oder Tos Frist, die Ausstellung der Erbbescheinigung fuͤr die den schuldigen Theil ertlären und demselben die Kosten
Görlitz, den 2. April 1901. selhe für kraftlos erklärt werden soll. im Grundbuch des ihm gehörigen Grundstääck Katy schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ä ertheilen vermögen, ergeht die Auffoizerung, der ‚ Verschollenen n n ee bern gen aungesordert, benbezeichneten Gren erfolgen wird. Zuferlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Der Erste Staatsanwalt. Bremen, den 4 April 1901. a j . ] bätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige spätesteng in dem Aufge zotstermin dem unterzeich Schloppe, den 29. Marz 1901. Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer
all w Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. ö, , . Siren eingetragenen HMuttererbthel⸗ richt Anzeige zu machen. u machen. ⸗ neten Amte gericht hiervon Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts D Aachen auf den
z d 64 Aufgebot. forderung von je 35 M nehst o Jinfen gemãß Berlin, den 35. März 1901. dannover, den J. April 1901. 6 mien, den 3. Ahl 1901. . 2720 Beschluß 10. Juni 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der 2) Aufgebote Verlust⸗ J Fund⸗ Der Maurermeister Johann, Heinrich Carl Hellwig II B. 6. . beantragt. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8a. Königliches Amtsgericht. 20. Großherzogliches Amtsgericht. = Antrug der Gbit Ein Martin. an, äseerusf, sei kel s, getachhe Ge d zu. = J us ihrn bei hannover Sandmwehrstrage, s. Fat 8 1 De Landwirthe Simon Kowalak und Valentin 2688) . — —— — und Therese, geb. Kiefer, in Landstuhl wird über rie gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
sachen Zustellungen I dergl as Lufgebot bözüglich der Pelice Rr. Fa göz s5. der Vaczor, beide wohnhaft in Wolkowo und vertreten Aufgebot. offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage r) . . [ Frankfurter Versicherungsgesellschaft Previdentia durch den Rechtsanwalt
Bl. 19 in Abth. II unter Nr. 4 für Johann und forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
Pinner in Kosten, haben das Mr , elke chllehrer Hermann Koppelmann in aso Tamm, Ano ß erich Cannstatt w bekannt gemacht. 967 r ; . . ö ; . as FF; w n h erf N wan d zo is Auf f x Zwecke 4 serklz ezüali atharina, . zrech estorbe J PIlümme 12 269 ö ö beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aus⸗ Auf ebot des verlorer gegan genen Shpothekenbriefs M ülheim a. Ruhr hat beantragt, den verschollenen 2 Bon den Betl eiligten ist das Aufgebotsverfahre n zum Zwecke der Todeserklärung bezüglich 30 F Ii 18 * Kirn b esta 1d 8 zen Gate. emei 1 . 9 2 — 2 l um me 1. z In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des gefordert, spaäͤtestens in dem auf den 9. Ettore. ufs D Ghee n ren gegqugenen Kaufmann Ludwig Leonhard Koppelmann zuletzt solgender angeblich verschollener Personen beantragt. Dieselben werden aufgefordert, sich spätestens in dem 39. Ir ö 1 ergemen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. *r, , ; 2 R ,, gte , Hane l - ö 3am en., Mai 1837 iber die im Grundtuch von zohnhaft in Schüttorf, für t üre⸗ uf Montag, den 286. Sttober 1901 Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten schaft und über den Nachlaß der hzzteren das . bisher zur Bauunternehmer Ad. Stoldt'schen Kon— 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— Wolkowo Bl. 19 in Abtbeil III unter Nr. 3 für wohnhaft in züttorf, für todt zu erklären. Der Montag, den . 3 * 1 ö er 4 ; ft Theilungsverfahren eröffne d die Betheiligten [2699 lursmasse gehörenden, jetzt an den Ichlffer Chr. Feichncten Gerichte, Yelligkreuzstraße 32 IFS nme sl br in Abtheilung III unter Nr. 3 für beleichnete Verschollene wird aufgefordert fich Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Fie Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft T eilungs verfahren eröffnet, und die Vetheiligten l . , . oma. geb tek den, (Bi an d 8 19 ⸗ zel ne 6 erlele, Veilig reuz ra ze 82, 1 — Zimmer Martin Ratajezak eingetragenen und von dort auf 1 .. 2 ö . 6 n , , 2 2 6. age . , n ö. fw He- j Auf. werden zur Bildune der Masse, Theilun und Aus In Sachen der Vausknechtsehefrau Elisabetha Witt in Ribnitz verkauften Hauses Rr 4t6zl a. an Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine fe R Rar * n ö spätestens in dem auf Dienstag, den 5. No⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. m z 9 ĩ 9 23 ; nin, rihniß vertauften Hauses N rü, Fan Nr. zh, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Wolkowo Bl Hz und * 70 übertragenen 169 Thaler ber 1901 1 J e gebotstermin dem Gericht An zeige zu in chen einandersetzung vor den Kgl. Notar Dr. Allert in Grübel fin Nürnberg, Klägerin. vertreten durch der Neuen Straße in Ribnitz wird zur lbnahme anzumelden und Lie Urkunde vorzulegen, widrigen— 23 Sgr. 9 Pf. mütterliche, init finf Prozent ver⸗ . * er 6. en , m nn; r dem Wkotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Kirn verwiefen. Rechtsanwalt Büchenbacher in Fürth, gegen den ; es Konkursperwalters : r . Gr SserfIar h de = 8 5 J * 2 * . . ͤ ' ö z 7 z Sdauskfne 5 . Sri speck 23 ; R . des onkurebern alters ur Crklänung fall die e stlaee grun de Un un. erf gn wird. zingfiche Erbegelder beantragt. . , ,,,, . . rr. . r r, m, irn, den 27. März 1901. Dauknecht Ernst Grübel ven Dicgbeck, zuletzt in ien den Theilungsplan und zur aao nahme der Ver, Frankfurt g. f den 23. Februar 196. Für sämmtliche vorbezeichneten Aufgebote wird u ö , 1 zes deserflãrung, erfolgen Bejeichnung der Person des ginn und Grund ter. Antragsteller. Königliches Amtsgericht. Fürth, nun unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen theilung ein Termin bestimmt auf den 17. April Vönigliches Amtsgericht. Abth. 15. der Aufgebotstermin auf den 13. Dezember 1901. wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Verschollenen. der Verschollenheit. Wohnort. 37 iche Ghescheidung, wurde auf das Gefuch des Flägerischen 1901. Vorm. II lihr. Die Rechnung ke (L. S5 Dulsberg rr, m,. 2 ; Tod, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, er eht 1186. Oeffentliche Betanntmachung. Vertrete ; 195 NM 5 H e, n, em, . 6 n e. 38. Dulsberg. Mittags 12 Uhr, im alten Gerichtsgebäude des die Aufforderung, spatest ns in tn an tet . ; 47 . ; ; 1 i Der am 1. Februar 1901 hier verflorbene Bau— Vertreters vom 15, praes. 19. Mio . l.. T. hin mit 2 , f onorar auf Sp ML sestge etzt 707641 Aufgebot unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 53 An e 4 j * im Aufgebotstermine dem ) Brenner, Wilhelm Friedrich, genannt im Jahre 1880 nach Cannstatt die Mutter Marie Katha⸗ unternehmer Hermann Hirschberg hat in feinem am Jipilkammerbeschluß bom 29. Mär; 1961 ie emenr! 9 2 e 8b 6 4 9 V 8s⸗ = 1 . e. . * 2 ö. z 9 . ; . 5 X 285 ori 1 D !. * — X 1 x . ) . seasl, 1 Dor Hoy r; 1 1 yr edo * rr nn er ge r, . 4. erichtẽ Die Gewinnscheine der Nugsteueranstali Fürth Die zu 1 genannten Verschollenen werden aufge⸗ — 4 6 j pril 1901 Robert, geb. am 9. Februar 1855, Amerika gereist tine Brenner geb. 14. Mär 1907 eröffneten Testament vom 21. Fanunrt Üüche Zustellung der Klage bewilligt, und wurde als — her = 8 * * = 6 59953 1 . os. 5 2 * S 3 ! 55 9 9 81e , , g . ; 19 s. 2 Nerß term die Fe iche Sin 88 2 5 n, zur Mn 6. . le 5 eiligten aus. 1) vom 13. Oktober 1875 auf das Loos Nr. 1809, fordert, sich spatestens in diesem Aufgebotstermine Kon liches Amtdgericht Sohn des * Johann Christian Brenner, Oechsle, in annstatt. 1901 seine Ehefrau Fanny Hirschberg, geb. Basch⸗ Verhandlungstermin die offentliche Si ung der Zivil⸗ ibnitz 5 . li r 0 t lautend auf 150 Fl. für den Glafer Johann Meyer zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Mice, Imtigericht. Färbers in Cannstatt, und seiner Ehefrau witz, und seine drei Kinder Clara, Martha und kammer Fürth vom Montag, 10. Juni 1901. Yrohherzogliches Amtsgericht. in Fürth, wird. An alle, welche Auskunft über Leben! Wer 2674 K. e, . Böblingen. Marie Katharine, geb. Oechsle, 8 9 . ö. 1 Martin Hirschberg bedacht. Vorm; 9 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine 2667 » bom 19. Otteber 1811 auf, Loos Nr. S446, Tod der Verschollenen zu erthellen vermögen, geht . ufgebot. Y Fossfler, Karl Gottlieb geb. am 23. Sep. im Jahre 1862 nach Hedelfingen Dęrothes Haöieisen Che, Berlin, ben id ger g n. mird, Vellagter geladen, unter. der Aufforderung, Zur Zwangsversteigerung der Schiffer Range schen lautend auf 360 7 für den Post, und Bahnerpeditors. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Franz Heinkele, Bauer in Dätzingen, hat den An⸗ tember 1835, Sohn des k Gottlieb Amerika ausge⸗ 9 des Nagelschmieds Königliches Amtsgericht J. Abth. 95. einen beim rozeßgerichte zugelassenen Ren tsanwalt 2 ä ö = ꝛ * e 1 9 = * .. z 9 3 d ** 1 2 221 23 ö 2* Ve 21 s 1 vostolls 8 5 J dien zy, 83 2 Ifstelsttre He Büdnerei Nr 141 in Wustrow mit Zubehör finden sohn Max Wiedder in Nürnberg, dem Gericht Anzeige zu machen. trag gestellt den am 9. Mai i535 zu Da ingen fler, Schuhmachermeisters, und der wandert TRinrich Krazzisen in 2719] Oeffentliche Bekanntmachung. kunb'stelG hn und rd ibm die ziwecks Justeiiung be= — .
r
.
Termine vom 13. ktober 1886 auf Loos Nr. 2121, Die Nechtsnachfelger des zu II genannten Hypo, geborenen, 15tza nach Nord⸗Amerika ausgewanderten Christiane, geb. Bleibler, von Hedelfingen, Ditzingen, O. A. Leon= Der hier am 21. Februar 19öJ verstorbene Fuhr. fannt, gegeben. Klägerischer Vertreter, wird kean— 1) jum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu. lautend auf 305 ½½ für den Magazinier Johann thekengläubigers werden aufgefordert, spätestens im ünd seit 1883 verschollenen weonhard Mennet, . nl, . 2 z ö 66 is bert DIchenn Geyrg rn t Riedel bat in seinemn am trsgeng, K. Landgericht Fürth wolle Urtheil dabin
lierung der Verkaufebedingungen am 15. Juni Krauß, Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ welcher zuletzt in Californien sich aufgehalten haben 3 doe fler. Christian Triedrich, geb. den im Jahre 1852 nach Hedelfingen Dorothea Krazeisen, Ehe- 393 Mr poi erõff deten rr, ,. 15 4565/85 * * erlassen:; ö 26 rz
1901, sind abhanden gekommen. Auf Antrag der Ge— falls sie mit ihrem Recht auf die erwähnté Poft aug, solle, für todt zu erklären. An den Verschollenen 2. Dezember 1836, Sohn des F Gott. Amerika ausge. frau des Nagelschmieds feinen Sohn Gr nt Dctat Nobert Riedel bedacht . Die Ehe der Streitetheile wird Keschieden.
2) zum Ueberbot am 12. Juli 1901, winner Johann Pieper und Johann Krauß, *sowie geschlossen werden. . ergeht deshalb die Aufforderung, sich spätestens in lieb Löffler, Schuhmachermeisters, und der wandert inrich Rrangisen in Berlin den 29 Mar; 1561 II. Der Beklagte trägt allein die Schuld an der ) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund, der Post⸗ und Bahnexpeditorsehefrau Ehristine Die unbekannten Gläubiger der zu III bezeichneten dem auf Freitag, den 18. Oktober 19901, Christiane, geb. Bleibler, in Hedelfingen, Eibingen, O.. Leon⸗ Köni Jiches Amt zericht ] Abtheilung 95. Ehe hei dung. ; ; . stäck am 15. Juni 1961. jedesmal Vormittags Wiedder werden hiermit die Inhaber der vorauf. Hypothek wetden aufgefordert, pätestens im Auf⸗ Vorm. 9 ü r, ver dem K. Amtsgericht Böblingen . n . 1 Mit R ln a 1 kan. ichts Erl Rllö ds Teklagte, bat die gesammten Kosten des
11 Uhr, geführten Gewinnscheine aufgefordert, pate sten? mh gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Münzenmayer, Christian Friedrich im Jahre 1850 nach Rohracker der lb wels gettep fler , nn e , , mntegerie Erlangen Rechtsstreits zu tragen J im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage Aufgebotstermine ihre Rech bei dem unterfertigten sie nach Hinterlegung des ihnen gebührenden Be, falls seine Todeserklärung erfolgen wüuͤrbe. Ebenso Schneider, geb. am 16. September 13395 Amerika abgereist Io rael Klein, e wird? 8 endet er en. 2 ö ch Fürth. den 31. Mãrz 18901. . der Verlgufebedingungen vom J. Juni d. Jan auf Sellchte anzumelden und die Gewinnscheine vorzu. trages ihre Befriedigung statt aus dem Grundffück ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod is ehrastr,. Sohn des F Gyhristian — ndernt in Rol. Die v' Dessentliche Betkaun 19 ag urkund Gerichts schreib rei dis W seandaerichte der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben nur noch aus dem hinterlegten Betrage verlangen des Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Auf⸗ Friedrich Münzenmayer, gew. Schneiders acker. , a n, m dem, . * 8 1 . 1 8) Flach, Kal. Sekretär. il le Vogt Voß zu Wustrom, welcher Kanz Toigen wird. Der Aufgebot gtermtlg mier auf . n , 33 ö. sie sich forderung, 1 in 2 genannten Aufgebots⸗ 3 e, r. der 5 Wilhelmine . ü 2692 r . g me, at h abern nach vorqängiger Anmeldung die Besichti ung Dienstag, den G6. Augus 901 zorn nicht vor Ablauf von 30 Jahren nach Erlassung bes termin dem Gericht hievon Anzeige zu machen. Wroline, geb. Kinzinger, ö 5 1 ; . 1 ee, , re. . Die verehlichte Sattlermeister omas, Klara, geb. des Grundstücks uuf Jubel 2 a. ; 9 Uhr, . Nr. 6 ) des , Ausschlußurtheils bei der Sinterlegungsstelle = Posen Den 28. März 1901. ö * ĩ Münzenma er, Gustap Adolf, geb. im Jahre 1880 nach Rohracker der ge ibwesen beitepfleger Wolf in Erlangen Frtbeilt. Ggeraldbolnmgcht . Lattei, zu. Nen Welzow, Prozenbevollmãchtigter Ribnitz, den 3. Arrik' n richts anbẽraumt. , melden. Amtarichter Abs. am 29, Mlorel 1817 zu Rohracker, Sohn Amerika abgereist Jerael Vlein, Ge i widerrufen 4. erllare ig senaß 8 176 Jeechtganwalt Gaercte zun Guben! liagt gegen den Gro herzoglich NMecklenburg⸗Schwerinsches Fürth, den 28. Nobember 1900. Der Inhaber des zu Iy bezeichneten Hvpothelen. less] 2 iure , dm ** des K Christian Friedrich Mänzenmaver, meinderath in Rohr⸗ Bürgerlichen Gesetzbuchs . rn, . 1901. Sattlermeister Bernhard Thomas, iber n Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. briefs wird ö. e. n , . . ea e en. e n e , . der aer. rr ,, ar n 6 jetzt w n, unter 7077 Anf (gez Baumann. termin seine Re anzumelden und den Hypok eken⸗ R , Eilbelhmine Karoline, geb. Kinzinger, ; . a ; 16. 826 ‚ . ; 236 der Behauptung, daß der Be lagte die Klägerin im 4 3. antzor ll e r ghafen a. Rh. hat . e g gung brief vorzulegen, widrigen alls der Brief für kraftlos a n ee m 4 . 6 8 eie nner, en,. 22 6, = r , Te n ,, , n zerichts. Scrtember 1833 in köslicher Absicht berlassen, und heute folgendes Aufgebot eriaffen: Auf Äntrag der! G. 89) deller ich. Kal. Dber⸗Sekretãr. k seltst am. zn. Bftober i333, 1655 nach Amersig ge= ö. ö * 27 doi Steinen * wnrnbe, wege ien, Wenn arlner in a. S) Lauk, Kgl. Sber. Sekretär fördern en, len de, fägerss den der bäuꝑ. Charlotte, geb. Knapp, gewerblos in Mackenbach, 99s 1] J Kosten, . reist, seit I3855 verschollen für tod ju. er sfären. zristoph Fiesenhäuser von Stetten i. wander ö 36 — 2. . 164 , 1 . 263 enge g, Wittwe des daselbst wohnhaft gewesenen und ver⸗ Das Amtsgericht zu Bremerhaven at am heutigen . . ; n den Vers n orde⸗ 6 5 - 5 j. R Abwesendeitspflene 2 * s ; . 243 , , , , . . 2 lebten Ludwig Schneider, vertteien durch Rechts. Tage folornd? ehe erlassen: hehe ver n 2870] Betanntmachung. 26. 16 . **. . den , 2 63 1 8 ꝛ . 1. dehnt tze Duschs a., hiäsärtheil des unterzeichneten Gerichte 1 2 . wr . = anwalt L. Ludwig Braun in Taiserslautern als Nufseher Heinrich Röbr in Brafe den Äintrag auf Ge! haben beantragt: 17. Ch 1991, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. da, g, , dne, * 7 Nuser, Weingärkner in vem. J. Ap. 156i. ist der am les ni 1837 bier, den Bellagten e Teen eilen, die neliche nn . r n, 0 a, F . 236 . 8 2 . . ö achter des F Christoph Fiesenhäufer in wandert Wuler. Weingartner in ß achborene Veinrich Georg Christian Becker schaft mit der Klägerin wiederberzustellen. Die Klagerin rozeßbevollmachtigten, wird der Inhaber dez Man Kraftloserklärung des Einlegebuches der Stadtischen 1) Pauline Stetefeld, geb. Schumann, aus Illeben Amtsgericht Böblingen anberaumten Aufgebotstermine Stetten i. R Stetten i. 9. 6 J . , 351. De * Betlaaler undlichen Verbandl des els der vfaälzischen Ludwigsbahn Aktie Nr. i 676 Sparkasse in Bremerhaven Nr. 00h, dessen Gut⸗ das Aufgebot des QWpothekenbriefs d. d. IJ. De- zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen . 24 für, todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 8 , ne. a . . 12 16 über 500 Gulden aufgefordert, bei dem K. Amts. haben sich am 31. Dejember 1900 auf 113,41 4 zember 1866 über 210 T 2 eingetragen für Jobanne würde Ebenso ergeht an alle, welche n n f ü Gannstatt, den J. April 180. dgerichtsrath Kl F 1865 fentgestellt S., den 2. April 1991 er, dr. ; 1* k 21 6 erichte Ludwigshafen a. Nh. und zwar spätestens belief, geftellt hat, wird diesem für zulässig be⸗ Auguste Hentschel, Guido Wittwe, z. It. in Saal. Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Landgerichtsrath Klum pr. Domburg 312 * ** 22 1er ern, 89 uhr mit der Aufforderung n dem unten bestimmten Aufgebotetermine, feine] funde nen Antrage gemäß der Inhaber deg? vor⸗ feld, Bd. A. BI. 175 Grundbuch für Illeben, vermögen, die Aufforderung, spätestens in dem ge⸗ . Königliches Amtegericht. 1 .