1901 / 83 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

K

3

ar ,,.

J ö

.

.

.

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 2. April 1901. . Hübner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Poelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2694 Oeffentliche Zustellung.

Die Käthnerfrau Friederike Galbrast, geb. Base— dies, zu Palleiten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Borchert in Memel, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Käthner Gustav Galbraft, früher zu Palleiten, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565 und 1568 B. G.⸗Bs., mit dem An⸗ trage, das Band der Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er— klären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 2E. Juni 19014, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 1. April 1501.

Riechert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2696 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maurers Johann Heinrich Junge, Wilhelmine, geb. Brandewitz, zu Delmenhorst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krahnshöver in Olden—⸗ burg klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Delmenhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Mißhandlung auf Ehe— scheidung mit dem . die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IL. Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Oldenburg auf Dienstag, den 18. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Oldenburg, den 30. März 1901.

Kühle, Sekretär. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

2691 Bekanntmachung.

In Sachen der Privatiersehefrau Cornelie Schweis— gut in München, Klagetheil, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Adlerstein hier, gegen den Privatier Ferdinand Gottfried Schweisgut, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe— scheidung bezw. Wiederherstellung des ehel. Lebens wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Land— gerichts München J vom Freitag, den 7. Juni 1901, Vormittags O Uhr, bestimmt. Fiezu wird Beklagter durch den klägerischen Verkreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts— anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, eventuell Beklagter ist schuldig, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen.

II.. Beklagter hat die Streitskosten zu tragen.

München, am 3. April 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.

ash

Kgl. Amtsgericht München J, Abth. X. f. 3.8.

In Sachen J. Leutner, Adelhaid, außereheliches Kind der sub 11 Benannten, gesetzlich vertreten durch den Vormund Taglöhner Simon Leutner in Sim bach a. J., dieser durch die Kindsmutter vertreten, II. Leutner, Marie, Köchin hier, Klenzestraße 61 1 bei Schultheis, gegen Legler, Georg, Eisendreher, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimentation, wird letzkerer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits in die öffentliche Sitzung des hen bee , . Projeßgerichts am Montag, den 20. Mai 19901, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 12. Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. Klagetheil wird beantragen, das K. Amtsgericht wolle erkennen:

J. Beklagter ist schuldig:

I) anzuerkennen, daß er als Vater des am 29. Ja— nuar 1899 von Marie Leutner außerehelich geborenen Kindes „Adelhaid Leutner“ zu gelten habe,

2) für die Zeit vom 29. April 1901 bis zum voll⸗ endeten 14. Lebensjahre des Kindes einen monatlichen, vorauszablbaren Unterhalt von 8 , ferner das halbe Schul und Lehrgeld, die Hälfte allenfallsiger Kur⸗ und Leichenkosten, sowie die Hälfte der Klei— dungskosten zu bezahlen,

3) an die Kindsmutter eine Entbindungs« und Unterhaltskostenentschädigung von 236 M zu ann

4) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

II. Das Urtheil ist, soweit gesetzlich zulässig, vor⸗ lãufig vollstreckbar.

München, den 4 April 1901.

Der K. Sekretär: Hupfauer. 12707 Oeffentliche Zustellung.

Der Inwohner Eduard Siebel aus Groß ⸗Walditz,

Projeßbevollmächtigter Rechtsanwalt von e

in Wollstein klagt als Vormund der minderjährigen Else Siebelt gegen den Steinarbeiter Valentin Reich, früher in Mauche, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des am 8. Januar 1901 von der un⸗ verehelichten Alma Siebelt geborenen Kindes Else Gertrud Siebelt sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von viertel jährlich 27 S, und zwar die rückständigen sofort, auch die Kosten der Ausbildung für einen Beruf zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ in Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ liche Amtsgericht in Wollstein auf den 1. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wollstein, den 1. April 1991. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2697] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 5186. Die Firma Gebrüder Ammann, Holz— handlung zu Bretten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmidt in Bretten, klagt gegen den an un— bekannten Orten abwesenden Schreiner KarlScheeder, früher zu Bretten wohnhaft, unter der Behauptung, daß Klägerin an den Beklagten im März 1899 Holz zu dem vereinbarten und angemessenen Preis von 272 ½ς 47 verkauft habe, an welchem Kaufpreis 49 20 bezahlt wurden, sodaß die Restschuld 223 ½½ 27 3 beträgt, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an Klägerin oder den zum Geldeinzug bevollmächtigten klägerischen Vertreter die Summe von 223 27 3 nebst 40 Zins hieraus vom Klagezustellungstage an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckaar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Bretten auf Freitag, den 24. Mai E901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bretten, den 1. April 1901.

9 Büchner,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[2703] Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Heinrich Wolf, Schmied in Wolfersheim, Kläger, vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗ anwalt Franz Rosenberger in Zweibrücken, hat gegen Fhristian Hofmann, Ackerer, früher in Wolfers— heim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, Klage zum Kgl. Amtsgerichte Blieskastel erhoben wegen nachbezeich— neter Forderung für am 21. März 1874 von dem israelitischen Wohlthätigkeitsverein Blieskastel er— haltenes, vom Kläger als Solidarbürge des Beklagten zurückbezahltes baares Darlehen von 105 Gulden und 60/9 Zinsen für fünf Jahre, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zu be— zahlen 239 M. mit 60 Zinsen für 5 Jahre, auch dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Blieskastel vom Samstag, den 15. Juni E901, Vormittags 9 Uhr, in dessen Sitzungssaal vor. Zum Zwecke der durch Beschluß hiesigen Gerichts vom 25. März 1901 dem Kläger bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage andurch bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Blieskastel: Schenkel, Kgl. Sekretär.

2698 Oeffentliche Zustellung.

Der Sanitätsrath Dr. med. Gustav Schultz zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schlichting zu Güstrow, klagt gegen den Dachdecker W. Schulze, früher zu Güstrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsenschuld, mit dem Antrage, den Beklagten als Eigenthümer des zu Güstrow in der Domvorstadt am Ulmenwege belegenen Wohn hauses C. p. B. 1 Nr. 202 des Katasters kosten⸗ pflichtig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, an den Kläger 120 Zinsen zu 46 für die Zeit von Johannis 1900 bis Antoni 1901 auf 6000 , eingetragen unter JI und II auf das vorberegte Grundstück zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Güstrow auf den 21. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der auf den 30. April 1901. Vormittags 9 Uhr, ange— setzte Termin ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 29. v. Mts. auf den 21. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, verlegt.

Güstrow, den 4. April 1901.

A. Pichelmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 2705

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Unterm 3. April 1901 hat die led. vollj. Bauern—⸗ tochter Rosalia Schnaus von Prappach.“ nun in Mechenried, gegen den Metzger Michael Schnaus, früher in ge,. nun unbekannten Aufenthalts, Klage zum K. Amtsgericht Haßfurt erhoben, mit dem Antrage, zu erkennen:

I) Michael Schnaus ist schuldig, an die Klägerin 48 M zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor dem K. Amtsgericht Haßfurt Termin auf Mitt⸗ woch, den 2X. Mai 19091, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, und ladet die Klägerin den Be— klagten zu diesem Termine hiermit vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch Gerichts— beschluß vom 3. April 1501 bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hastfurt, 4. April 1901.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (. 8.) Tröger.

2700 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4313. Die Firma Mattes C Müller in Radolfzell, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hauser, klagt gegen Adolf Niedermann, früher Wirth zum Frieden“ in Konstanz, wohnhaft in Konstanz, und Ignaz

Weber, Bäckergeselle, zuletzt wohnhaft in Radolfzell, nunmehr an unbekannten Orten abwesend, wegen ö mit dem Antrage, Urtheil dahin zu er—

assen: .

I) die Beklagten werden verurtheilt, unter sammt⸗ verbindlicher Haftbarkeit 500 ½ nebst 40ͤ0 33Zinsen ö. Klagzustellungstage ab an die Klägerin zu be⸗ zahlen; ;

2) der Mitbeklagte Niedermann wird weiter ver⸗ urtheilt, an die Klägerin 548 S6 90 nebst 4 0e Zinsen vom Klagzustellungstage ab zu bezahlen;

3) von den Kosten des gie bft hi haben die Beklagten unter sammtverbindlicher Haftbarkeit die Hälfte, der Mitbeklagte Weber die Arrestkosten mit 8 6 40 allein zu tragen, während die übrige Hälfte der Prozeßkosten dem Mitbeklagten Nieder— mann allein zur Last fällt. Auch wolle das Urtheil gegen richterlich zu bestimmende Sicher— heit für vorläufig vollstreckbar erklärt werden, und ladet den beklagten Ignaz Weber, Bäckergeselle, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Gr. Land⸗ gerichts zu Konstanz auf Mittwoch, den 5. Juni E901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, den 1. April 1901.

. Dr. Hafner, Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.

[27017 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Nathan Kahn zu Pfalzburg, ver— treten durch Geschäftsagenten Robach in Pfalzburg, klagt gegen den Jakob Krummenacker, Sohn von Ignatz, früher in Heinrichsdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus im Jahre 1899 und 1900 käuflich gelieferten Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 26,00 M nebst 4060 Zinsen vom Klage— tage zu zahlen, demselben die Kosten des Rechks— streits einschließlich des Arrestverfahrens zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser— liche Amtsgericht zu Pfalzburg auf den 5. Juni 1901, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pfalzburg, den 3. April 1901.

Buecheler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

2706 Oeffentliche Zustellung. Der Spar- und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Schmolsin, vertreten durch seinen Vorstand:

H Verkaufe, Verpahhtu

a. Hermann Schiewer b. Hermann Klitschke in Schmolsin.

2. Kanz Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Runde in Stolx i. Pn mm., klagt gegen den Kaufmann August Hupke, früher zu Schmolsin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß dem Beklagten auf Grund der Schuldurkunde vom 23. Juni 1899 ein Kredit in laufender Rechnung in Höhe von 400 6 unter der Bedingung 5 ο Verzinfung ein geräumt worden ist, daß der Beklagte die 400 ½ in voller Höhe erhalten hat und, daß das Kapital ihm im September 1900 zur Rückzahlung nach 3 Mo naten gekündigt worden ist, mit dem Antrage:

I) den Beklagten zu verurtheilen:

a an den Kläger 400 e nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen,

b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp i. Lomm. auf den 2s, Juni 1501, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 26. März 1591.

, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2702 Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler Jakob Loew zu Wasselnheim, bertreten durch seinen Bevollmächtigten Karl Ley in. Westhofen, klagt gegen den Felix Templin, Küfer, früher in Nec flfsn, jetzt im Ausland Frankreich ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, wegen Holzlieferungen im Jahre 1892, mit dem Antrage auf Zahlung einer Summe von 20 6 nebst Hog Zinsen seit dem Klagezuftellungs— tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht zu Wasselnheim auf den 27. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

w Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. .

3) unfall und Inhaliditats. X. Versicherung.

Keine.

ngen, Verdingungen 2c.

(298300 Verkauf von Patenten und bezw. Gebrauchsmuster. Im Wege der gerichtlichen Zwangsvollstreckung werde ich am Donnerstag, den 18. April,

Vorm. I Uhr, im Hotel Middendorff, Brückstr.

Nr. 10 hier, folgende eingetragene, durch Beschluß

des Kaiserlichen Patentamts ertheilte Patente resp. die dadurch geschützten Rechte:

Patent Nr. 91 5698: Kolbensetzmaschine,

Patent Nr. 93 915: Setzmaschine, Zusatz zum Patent 91 569,

Patent Nr. 112 282: Filter mit Schlammfang,

Gebrauchsmuster Nr. 134 546: Kohlensilo aus Beton- oder Monierkonstruktion mit in den Boden kegelförmig eingeschnittenen Abzugsöffnungen

öffentlich gegen Baarzahlung verkaufen. Dortmund, den 4. April 1901.

Toepper, Gerichtsvollzieher.

2931) Verkauf von Altmaterialien (einschließlich T alter Gleiswaagen).

Achsen 15 000 kg, Drehspähne von Eisen und Stahl 50 000 kg, Eisenblech 20 000 kg, Eisenschrott, unverbrannt 165 0900 kg, Federstahlschrott 10000 Eg, Feilenschrott 800 Kg, Formeisenschrott leinschließlich Langträger 30 000 kg, Gußschrott 140 000 kg, Kupferabfälle 3000 kg, Messing- und Rothgußspähne 10 000 kg, Radreifen 150 000 kg, Radscheiben 90 000 kg. Rabsterne 20 000 1g, verschiedene Ab— fälle von Decken, Schläuchen, Seil ꝛc. 800 kg.

Die Verdingungs⸗Unterlagen können in unserem Rechnungsbureau, zimmer 5, des Verwaltungs— gebäudes 11, eingesehen vder von demselben gegen postfreie Einsendung von 320 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift: „Angebot auf Ankauf von Altmaterialien“ versehene Gebote sind bis zum 19. April 1901, Vormittags EO Uhr, portofrei an uns einzusenden.

Ende der Zuschlagsfrist 16. Mai 1901.

St. Johann⸗Saarbrücken, den 1. April 1901.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

5) Verloosung ꝛc. bon Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachunge über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

2934 6 4060 Cchristinnin Stadt Anleihe von 1894.

Bei der heute im Bureau des Christiania Magistrats in Gegenwart des Notarius publicus vorgenommenen Ziehung der Obligationen der 400igen Stadt⸗Anleihe von 1894, die laut Amorti— sationsplan am 1. Juli 1901 einzulösen sind, wurden folgende Obligationen gezogen:

Litt. A. Nr. 29 37 295 491 545 611 648 651 686 701 705 à Kr. 4000, —,

Litt. H. Nr. 894 938 1053 1080 1101 1250 1265 1393 1459 1519 1533 1554 1604 1861 1906 1926 à Kr. 2000,

Litt. C. Nr. 2668 2297 2381 2406 2108 2515 2585 2648 à Kr. 400, —,

was hierdurch bekannt gemacht wird mit dem Be⸗ merken, daß die Verzinsung der gezogenen Obliga—⸗ tionen mit ihrem Verfalltage aufhört.

Die Inhaber mehrerer Iinsscheine werden ersucht, dieselben zur Erleichterung der Expedition nach Littera und Nummer zu ordnen.

Christiania, den J. April 1901.

Magistrat. II. Abtheilung. S. E. Berner. A. Jervell.

(2932

Zur Deckung der am 1. November d. J. lligen Tilgungsrate der A igen Anleihe der Stadt Oldenburg vom Jahre E901 sind folgende Schuldverschreibungen angekauft und entwerthet?

Litt. A. Nr. 499 u. 500 à 2000

Litt. ER. Nr. 10945 1046 1047 10948 1049 1050 à 1000 „6

Litt. C. Nr. 1532 1533 1534 1535 1536 153 1538 1539 u. 1540 à 500 6

Litt. D. Nr. 498 499 u. 500 à 200

Litt. E. Nr. 795 796 797 798 799 u. 800 à 100 Eine Ausloosung findet in diesem Jahre nicht statt.

Oldenburg, 1901, April 1.

Stadt ⸗Magistrat. Tappenbeck. 2933 ö

Von den auf Grund Allerhöchsten Privilegs vom 19. August 1897 ausgegebenen Inhaberpapieren der Stadt Kreuznach im Betrage bon 1250000. sind zur fortschreitenden Tilgung der Anleihe Stücke im Nennwerthe von 16000 der nach dem Tilgungsplane auf das Jahr 1900 entfallende Be— trag durch Ankauf erworben.

Kreuznach, den 3. April 1901.

Der Bürgermeister: Kirschstein. 70457 Bekanntmachung.

Von den in den Jahren 1858 bis 1893 aus gebenen Anleihescheinen der Stadt Malstatt—⸗ Burbach sind ausgeloost und werden hiermit zum 1. Juli 1901 gefündigt:

Buchstabe X. zu E000 ½M½ Nr. 1.

Buchstabe I. u 500 ½ Nr. 1 16 20 25 11 124 211 229 231 250 284 288 294 297 298 36 361 u. 367.

Buchstabe C. zu je 200 Nr. 94 u. 112.

Die Rüchahlung findet gegen Einlieferung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Jinsscheinen und Talons bei den Stadtkassen statt.

Vom 1. Juli 1901 ab hört die Verzinsung ausgeloosten Anleihescheine auf.

Malstatt Burbach, den 29. November 1900.

Der Bürgermeister: Schmock.

2304 I Infolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau, Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 36. April 1350 wird am 15. April 1901, um 10 Uhr Vormittags, die 51. Verloosung der gegen Stamm-Aktien der Krakau Oberschlesischen Eisenbahn herausgegebenen Obligationen und die 52. Verloosung der Priorität Aktien dieser Bahn in Wien, in dem biezu bestimmten Saale im Bankogebaͤude, J.. Singerstraße 17, stattsinden. Wien, am 39. März 1961. . Von der K. K. Direktion der Staatsschuld.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag den 9. April

M S3.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

ö

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ,, u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. E en er n e 2 * 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9

1901.

KFommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank ⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ö. kaffe ab 236 so erhalt der Gin ssefernbe entweder 5 Verloosung ge. von Werth⸗ ö . Kupons sofort oder eine Gegenbescheinigung, ; worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem papieren. ö . . ; . ; egenbescheinigung zu bewirken ist. Die bisher hier veröffentlichten n en n fz 23 16 walehg een mit der Post ein⸗ a

über den Verlust van. Werthpapieren besinden esandt, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der ausschließlich in Unterabtheilung 2. hier lung entweder die Zusendung der neuen Zins⸗

(lo2180 Bekanntmachung. und Kosten der Empfänger oder eine Benach⸗ Ausreichung der Zinskupons Serie LV zu richtigung an den Einsender über die obwaltenden 1 der Provinz Hessen⸗Nassau. Hindernisse. ; ö Vom 1. ril d. Is. ab findet die Aus⸗ Sollte weer das eine noch das andere geschehen, so ist reichung der Zinskupons Serie IV. Nr. 1 bis 16 der unterzeichneten Rentenbank-Direktion davon gleich

kupons und zwar ebenfalls mit der Post auf Gefahr 3893 4028 4029 4204.

269 501 623 624 626 829 839 880 1307

die Empfangnahme der Kupons gegen Rückgabe der 2550 2551 2563 2564 2609 2766 3119 4070.

Stück 15 Nom. 216 217 254 495 646 799 936 976 1008

430.

405 632 906 1020 1714 2444 2847 2968

Ao ige zum Nominalwerthe rückzahlbare: Stück 26 Nom. Kr. 200,

1320 1397 1400 1849 1880 2165 2275 2526 2549

Kr. 1000, 1231 1250 1405 1982 1598 3139.

Stück 24 Nom. Kr. 2000, 1s 34 4. 43 66 70 86 17 275 318 457 16511 230 2495 2566 2637 2661 2667 37633 3573

Stück L Nom. Kr. 10 000,

4Æoige mit 5 / Prämie: Stück 73 2 Nom. 200 Kronen, rückzahlbar mit 2190 Kronen.

3160 3168 3901 504 4893 5955 6198 6586 69190

. Talons zu Rentenhriefen der Provinz Hessen⸗ nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen 6968 6991 7116 7196 7255 7301 7350 7515 S451 S789 S935 96041 9g2z66 g59g0 gr24 R734 160357

Nassau nach folgenden Bestimmungen statt:

Briefes . zu erstatten. 1 Vom 1. April d. Is. ab sind die betreffenden

3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen uns

106352 109598 19509 11108 11438 1629 11684 11711 11751 11818 11828 11838 11892 12079 12481 12641 129109 13110 13740 13931 14141 14220 14666 15619 1658958 16430 16565 165720 170535

Talons mittels einer Nachweisung einzuliefern, zu die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. In 17219 17229 18130 18219 18481 18856 196057 19639 20869 22685.

elcher Formulare von der hiesigen Rentenbankkasse solchen Fällen empfiehlt es sich, diese Einreichung 3 . verabreicht werden. sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher n 2) Die Einlieferung ist zu bewirken: n a. in Münster selbst im Lokale der Renten⸗ Grund der Talons erfolgt. . bankkasse an den Wochentagen Vormittags 4 Zu den bis einschließlich 1. April 1901 aus⸗ von 9 bis 12 Uhr. geloosten Rentenbriefen sind neue Zinskupons nicht

von auswärts mit der . portofrei zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei unter der Adresse der unterzeichneten Renten- Einlösung der Rentenbriefe an die Rentenbankkasse bank⸗Direktion. mit abzuliefern. ;

In beiden Fällen muß die Nachweisung vorschrifts⸗ Münster, den 9. März 1991. . mäßig ausgefüllt und von dem Einliefernden unter⸗ Königliche Direktion der Rentenbank für die r en sein. Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und

Werden die Talons im Lokale der Rentenbank— die Provinz Hessen⸗Nassau.

Die Kommunal ⸗Obligationen der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank find im Sinne des G.⸗A. XXXII vom Jahre 1897 von der Kapitalzinsen⸗ und Rentensteuer, sowie von dem Einkommensteuerzuschlag befreit. tummern⸗Verzeichniß . . der in der am 28. März 1901 in Budapest in Gegenwart eines Kön öffentl. Notars stattgehabten VI. ordentlichen Verloosung behufs Rückzahlung ausgeloosten A ooigen Gold⸗K,ommunal⸗Obligationen Serie IR der

Pester Ungarischen Commereial⸗Bank

(mit 102 des Nominalbetrages rückzahlbar). Die in obiger Ziehung verloosten Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungarischen Commercial-Bank, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg bei Herren L. Behrens Söhne, in ne,. a. M. bei Herren Gebrüder Bethmann, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger und bei allen namhafteren Banken, Banquiers und Wechslergeschäten vom 1. Oktober 1901 ab eingelöst. V . . Die Auszahlung der fälligen Zinsen und die Rückzahlung der verloosten Kommunal Obligationen, letztere mit Lronen 2944. „M 73,40 für je Nominale Kronen 200 Nominale M 170, erfolgt ohne jeden Steuer⸗, Gebühren⸗ oder sonstigen Abzua nach Wahl des Inhabers in Kronen oder deutschen Reichsmark zu dem ein für allemale festgesetzten Umrechnungskurse 1 Krone 0, S5 M. Verloost wurden: . Stück 322 a Nom. Kr. 200, 6 170, rückzahlbar mit Kr. 201. ½ 173, 40. 403 498 642 1350 1420 1557 1818 1917 1919 2017 2092 2094 2102 2143 2174 2387 2546 2741 2882 3028 3168 3263 3405 3414 3415 3657 3745 3945 4125 4676 4793 4881. Stück 29 a Nom. Kr. 1000, 6 s50, rückzahlbar mit Kr. 1020, ½ 867, 377 446 531 577 578 580 641 651 922 998 16076 1089 1190 1287 1352 1353 1403 1471 1670 1719 1967 2119 2272 2496 2502 2509 2919 3013 3058. Stück 27 a Nom. Kr. 2000, —— 4 1700, rückzahlbar mit Kr. 2010, —— 6 1724, 127 227 249 644 693 751 782 923 L108 1145 1197 1391 1904 1938 2076 2401 2421 2441 2531 2541 2771 2009 3109 3142 3144 3377 3432 Stück 1 à2 Nom. Kr. 10 000, 6 8500, rückzahlbar mit Kr. 10 200, 1468670, —. 11

In Amortisation: Kommunal⸗Obligationen: . . 409 Kronen 200 Nr. 1415 2515 5690. A Kronen 1000 Nr. 7772. à Kronen 2000

Pfandbriefe: ö r . 4h og ige Pfandbriefe à Fl. 100 200 Kronen Nr. J5I6 9648 9328.— 3 Fl. 500 1000 Kronen Nr. 123 1969. à Fl. 1000 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734. 400J ige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 4213 4307 14958.

2922 Nummern⸗Verzeichniß . ö ; der in der am 28. März 1901 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl Notars stattgehabten XVI.. XXIX. resp. II ordentlichen Verloosung behufs Rückzahlung ausgeloosten 0 Kommunal⸗Obligationen mit 10 9 Prämie, ö I zum Nominalwerthe rückzahlbaren Kommunal⸗Obligationen, 459 Kommunal⸗Obligationen mit 5 M Prämie

der Pester Ungarischen Commercial Bank. Diese Abligationen werden . 3 in Budapest: bei der Haupttassa der Pester Ungarischen Commercial⸗Baunk, in Wien: bei der Hauptkassa der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbankt, in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: bei den Herren L. Behrens Söhne, in e. a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Somburger, in Basel: bei den Herren von Speyr C Co., in Brüssel: bei dem Credit LYonnnis. in Amsterdam: bei den Herren Hope Co-. ? sowie bei allen namhafteren Banken, Banquiers und Wechslergeschäften des In und Auslandes vom I. Oftober 1901 ab K ö (die mit 19 0½0 Prämie rückzahlbaren Obligationen mit 110, die zum Nennwerthe rückzahlbaren OQhligationen mit 19900, die mit 5o / Prämie rückzahlbaren Obligationen mit 105 0) ohne jeden Spesenabzug baar eingelöst. . Verloost wurden A dige mit 10 00 Prämie: : Stück 72 à Nom. Fl. 109, rückzahlbar mit Fl. 1190. . 4 425 740 927 E129 1139 1204 1656 1763 2278 2416 2598 2734 2783 2917 3691 3774 3969 4188 4195 4386 4674 4861 4917 5089 5183 5513 5834 5846 G254 8283 6367 712 7160 7259 7302 7326 7784 7979 8374 8407 8413 S454 S683 8814 8999 O49] 2343 921 M92 10849 10708 10728 11024 11031 11097 11319 11482 11528 11921 12114 12297 12324 12631 12677 12714 12915 12969 12182 13201 13211 13271 14325. ; Stück 418 a Nom. Fl. 500, rückzahlbar mit Fl. 550 ; 1 68 150 411 446 76s sis 1243 1424 1570 1619 1631 1975 1996 2033 2084 2258 2470 2591 2674 2735 2880 2985 2996 2009 3199 3450 3474 3672 3728 3840 4039 4108 4207 4535 5353 5495 5514 5614 5846 913 5920 5923 G077 6109 6120 6349 7188 7493. ; Stück G a Nom, Fl. 1099 rückzahlbar mit Fi; 119090 31 232 618 1311 1504 1620 1763 1971 22058 2769 3002 496 3516 3835 3351 23732 29 1019 4041 4322 5236 5341 5904 G02 6105 6197 6678 6927 7006 7043 7002 7124 715) 37 S059 8172 8504 9255 9472 9916 9065 109041 11216 11218 115310 1659 11732 12069 1 12184 12556 12845 12846 13165 13455 14265 15103 154090 lo54 1] 16007 17218 17425 17745. Stück 2 a Nom. Fl. 5009, rückzahlbar mit Fl. 5509.

224 395 702 919 1712 1894 1951 2028

reichung der neuen Zinskupons an einen Anderen auf 14091 4190 4218 42465 4282 4482 4947 5 152 5176 7855 S195 8688 8746 9149 237 9337 9405 9664 10493 11858 12195

Stück 22 à Nom. 2009 Kronen, rückzahlbar mit 2100 Kronen. . 94 99 124 283 306 581 803 1138 1224 1335 1415 1522 1621 19966 2524 2749 2859 2919

2033 3252 3474 504 4716 4824 4894 4908 4991

18520 19395 19485 20500 25206. Stück 2 à Nom. 10 0900 Kronen, 5 1201.

400 à Kronen 200 Nr. 1415 2515 5690. Nr. 11592.

6) Kommandit. Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die bisher hier veröffentlichten engt ng

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. 2759 . . Wir machen hiermit bekannt, daß der Direktor Herr Alfred Wentzke in Berlin infolge seiner Er⸗ nennung zum alleinigen Vorstand unserer Gesellschaft aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden ist. Berlin, den 4. April 1901. . ; „Gatt mit uns-Grube“. Artien. Gesell—

schaft für Steinkohlenbergban.

aus) Bekanntmachung. Bremer Straßenbahn.

Herr Regierungs⸗Assessor A. H. von Gröning ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden. Eine andere Aenderung in den Personen des Aufsichtsraths hat nicht stattgefunden.

Bremen, 1. April 1901.

Der Vorstand.

2760 Duisburg Rnhrorter Bank, Duisburg. In der ordentlichen Generalversammlung vom

3. April 1901 wurden zu Mitgliedern unseres Auf⸗

sichtsraths wiedergewahlt die Herren Kommerzien

rath Theodor Böninger in Duisburg und Rentner

Lambert Bicherour in Bonn. ;

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Louis Liebrecht wurde Herr Kaufmann Richard Lieb— recht in Ruhrort neugewählt.

Der Vorstand.

2757 Aktiengesellschaft für Leder, Maschinen. riemen und Militär ·Effehten abrikation

vormals Heinrich Thiele) zu Dresden. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1900 be— trägt nach Beschluß der heutigen Generalversammlung

Kupon Nr. 29 und 66 20, für jeden Genußschein gegen den Kupon Nr. 4 und ist bei der

Kaiserstraße, von heute an jahlbar. Dresden, den 3. April. Der Vorstand. Arthur Thiele. 2880

Generalversammlung, welche laut Bekannt machung vom 30. Mär (901 am Sounabend, den 20. April 19091, Vormittags 10 Uhr, auf dem Fabrikgrundstück der Gesellschaft in Zossen statt findet, setzen wir hierdurch auf Antrag der Breslauer Disconto⸗Bank zur Beschlußfassung noch folgenden Punkt:

Aenderung des S 10 des Statuts (Erhöhung der

zum Aufsichterath. Berlin, den 6. April 1901. „Adler“ D. atsche Portland Cement - Fabrih,

Actien. Gesellschast. Der Aufsichtsrath.

84 E143 1226.

Dr. Hirschel

Stück 417 à2 Nom. 1000 Kronen, rückzahlbar mit 1050 Kronen. 2143 2504 2505 2644 3098 3157 3560 3660 3854

5494 5910 6498 6541 6878 7397 7443 7586 7810

5045 5813 5976 5991 6006 6007 6037 6130 6262

ßbö22 52 T7463 7689 8063 S525 So6ß8 8791 8924 S995 9104 9194 10000 10122 10123 10177 11197 12851 13160 13362 13444 1 A493 14595 14645 14922 15185 15385 16412 16122 16152 18107

rückzahlbar mit 10 500 Kronen.

In Amortisation: Kommunal⸗Obligationen:

à Kronen 1000 Nr. 7772. à Kronen 2000

Pfandbriefe: 45 o ige Pfandbriefe à Fl. 100 200 Kronen Nr. 7516 9648 823. à Fl. 500 1000 Kronen Nr. 153 1960. à Fl. 1000 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734. 4060 ige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 4213 4307 14958.

2758) Haunoversche Actien⸗Brauerei.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen sechsten Ausloosung unserer vierprozentigen Partial⸗ obligationen wurden folgende Nummern:

Serie A. Nr. 57, 102, 108, 171 à 1000 Ss

Serie Es. Nr. 344, 474 à 500 MML

Serie C. Nr. 599, 603, 622, 636, 779, 804, g40, 10667 à 200 .

gezogen, welche am 1. Oktober 1901 mit 105 G bei den Bankhäusern Bernhard Caspar, B. Magnus und der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, hierselbst aus⸗— gezahlt werden.

Hannover, den 4. April 1901.

T. Heidebroek. W. Winkler.

Bremer Woll⸗Wäscherei.

E56 o M 486, für jede Aktie gegen den

In der heute stattgehabten Ausloosung von Antheilscheinen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe wurden folgende 5 Nummern gezogen, welche vom 1. Juli 1901 an bei der

Bremer Filiale der Deutschen Bank zur Auszahlung gelangen:

Nr. 79 90 118 185 228.

Bremen, den 3. April 1901.

2874 Der Vorstand. 2836

Gemäß §z 244 des Handels⸗Gesetzbuchs wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß Herr Regierungsrath a. D. Rudolf Seebold zu Charlottenburg sein Mandat als Aufsichtsrathsmitglied unserer Gesellschaft nieder gelegt hat.

Berlin, den 3. April 1901. ö

Allgemeine Dentsche Kleinbahn—

Gesellschaft, Actiengesellschaft. Die Direktion. Griebel. Erler. 1891 In der Generalversammlung vom 12. März 1901 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft durch Aktienrückkauf beschlossen worden. Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß F 289 H. G. B. hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 3. April 1901.

O. Titels Kunsttöpferei Actien⸗Gesellschaft.

Klingenberg. 321i]

Bankfirma S. G. Lüder in Dresden N.,

Auf die Tagesordnung unserer ordentlichen

Mitgliederzahl des Aufsichtsratbe) und Neuwahlen

Schützenpark⸗Actien⸗Gesellschaft Harhurg.

Ordentliche Generalversammlung am Diens tag, 20. April, 8 Uhr Abende, im Schützenvark. Tagesordnung: Geschäftsbericht für das verflossene Geschäfts jahr, Rechnungsablage und Bilanz. Antrag auf Dechargeertheilung Wahl für austretende Aufsichtsraths. und Vorstandsmitglieder. Der Aufsichterath. V. Del ius zT w 6. Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachung. Die Zeichner unserer Aktien Litt. E., F.. G. ferdern wir hiermit gemäß z 12 des Gesellschafts vertrags auf, die zweite Rate in Oöbe von 200 ibrer Jeichnungen zum 1. Juni do. Is. an die Landesbank der Vrovinz Westfalen Münter i. W. einzuzablen. Lippstadt, den 4. April 1901. Der Vorstand. Kamy

w

—᷑ n