1901 / 83 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Klaffe 26D. Rondeelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, nadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle,

Cblorfalk, Katechu. Kieselguhr Erie, Marmor, Zement, Gips, Kalk Ki 3 . igen der Schiefer, Kohlen Steinfal; Thonerde, Bimsstein, Rohrgemwel . ahne. , ne g en genen g . 2 2

; ; ͤ e, R u pen, Stuckrosetten. Fil; d aft ĩ ʒ . ö V. 1418. stiasffe z 116. R. 2810. . Dokerit, Mariengl Asphalt, Dichtungs. und hũte, Haarhũte, garnlerte Strohhüte, Bantkelt , wie Bau kasten, Tafelchen⸗ fe 21 Ar. 48 118. R Blechen, Drähten, Wellblech; Nägel, Drahtstifte, Stricknadeln, Kravattenadeln, Nadeln für chirurgis Bilder und Karten für den Anschauungzunterricht und gef ichenunterricht, Schulmappen, Federkãsten, Jeichen⸗

Packungsmaterialien, und zwar: Gummiplatten, Sparteriehute, D . nmeldung ist eine Beschreibung . * =. = ö h (. urg = w n . . . ute, Mützen, Helme, Damenhäüte, Hauben efũgt. V Schirme Schirmgestelle. Waffen, Sprengftoffe Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, fünstl i r Schulmay derkãsten e . 53 7 elfi blen n , Echuhe⸗ Stiefel Pant ffe, Tandalen.· Pferdedecken ö 2 In rICa üindhütchen, Amorces, Feuerwerkskörper, Zement, Köder, Netze, Harpunen. . Fischkasten, Hufeisen, 8 Estompen, Schiefertafeln, Griffel Zeichenhefte, r,, 9 tel, und zwar; Karksteine, Korsets; Farben, arbstoffe, Bronzefarben, Farbhol, Nr. 48100. L. 25374. . las, Spiegelglas, Lampen, Uhren, Gummischuhe, Hufnägel, zuß eiern Gefäße, Kochkessel, emaillierte, Zündhütchen, Patronen, Putzyomade, Wiener Kalt ge 5 *r n r aft, ö Schlackenwolle, ertrakte, Leder und dederwaaren. 3. U Cin etrasen ir Georg Vo * Co., Naxos. Eingetragen für , . . Biechdofen, Seife, Kerzen, Knspfe, kondenfiertẽ derzinnte⸗ geschliffene Koch und ushaltungsgeschirte utztũcher, Pelierroth, Putz leder gꝛoffschutzmmittel Flaf 22 re, e , . echnische Zwecke, peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treik⸗ mn hmirgeimwerk. Deuben, Bez. Dresden, zufr arine⸗ ö 3 Milch, lithographisches und Packpapier, Bleistifte, aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel. Argentan oder Starke, Waschblau, Brett spiele, Stereoskope, Spiel⸗ Flaschen· und Büchsenderschlüsse, As deft, Aebeft⸗ Tliemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer Schãfte 2 Anmeldung vom 21. 12. 150 am 57 190 65 mmerich a. Rh zufolge Anmeldung vom 28 12. natürliche und künstliche Wasser, Farben, Farbstoffe, Aluminium, Badewannen Wasserklosets, Kaffee⸗ karten, Roulettes, Rafenfpiele, Würfel viele, Turn- vulver, Asbestpappen, Asbestfãden, Asbestgeflecht, Sohlen, Gewehrfutterale Allenmaypen Schuh . ,, 2 Häftshetrieb: Herstellung von Schmirgel u mn. 1969 am 9. 3. 1501. Geschaftsbetrieb: Herstellung Bronzefarben, Farbholzertrakte, k můühlen Kaffeemaschinen, Radreisen aus Eisen, gerathe Blech piel waren Ringelspiele uppen Asbesttuche, Asbefthapiere, Asbestschnũre, Putzwolle, elastiques, Pelze, Pelzwaaten Firniffe, Lacke . *. . 9 ,,, Schleifmitteln aller Art. Waarenverʒeichn i: nd und Vertrieb von Margarine und Speisefetten. 6 räparate und Prödutte Piktinfaure, aus Stahl at * Gummi . Shut hh ö Puppentheater, Sprengstoffe Jünd⸗ K ae ene, e üer aint, Vlenstonß. Dertrih. Keim. Wagen schmen . G, es,. elbe all Art. mz ne, Beg, , . k , Der m, , neh, Basscistet te le, Hechte, Hanf kern, bos n , meg n, barten, , mf Pflanz ennãhrsalie 6 . a,, . Bohnermasse, Schneiderkreide, Waschleinen, . 11 8 Nr. 18 109. Sch. 12860. 5 Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Gallen. Galangal, Gewürze, Thee, Rhabarber, Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststabe, Schwefelfãden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ e. n, en . 3 e n . wan, ,, e, ,. . Rr 18117. W. 3337. Klasse 260. ãtherische N, . 83 3 , mn, 6 . w si 36 n , . ,, W g,

s, Bemndtnspf . Cr . i. ; r te, Seegras, Nesselfasern 8 PFLEGE Samen Rohtaback, Stöcke, NRehr, Matten, Fächer, Raf etten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, ühlsteine. Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, . gen Lr n bg e nl, e n. Ein ö. für Berthold Lisßzuer, Gub ö. * Wiehler' s Thee Vogelfedern, Haar, Borsten, Häute, Felle. . . ,, ö , ö nische Wagren, Gold- und Sil drã , . . lie, SMildpatt, Ambroidperlen, ur Berthold Listuer, Guben, zufolge DEINE . Steigbügel, Blechdosen, Leuchter Fingerhüte, gedrehte, fabrikate, Stuckrosetten. Rohtaback. uchta hac, Gm eta. Ssstter, Meni . . e wi g e B, nnen , . Bernstein⸗ ,,. ö. 1901 am 8. 3. 1901. Ge Nr. 48 123. S. 2816. Klasse 12. 8 3 K. . 3 ö. . . . Silbergespinnfte, Tafelgerãthe um Besch lage . , 5. . men, Y as en, Fahnen. ler . eb; 0 filzhutfabrikation. Waarenver⸗ . . ] , Le alltapseln, Drahtseile, Maßstabe, 8 nadeln, dehnung auf , , tollsc a,,, Alfenide. Freu s tber Ke t her a, ,. h unelnnsse beeraure, Serumpasta, Zink. zeichniß: Woll nit häte. Eingetragen für J. J. Schwarzlose l , Oberon Sprachrehre, Stock;wingen, gestanzte Papier- und Zelte, hren. Webftoffe und. Wirkstoffe aus Wolle, e de 8 mi um nm salbe, Pharniazen sch Praparate. rauerfarten, Nr. 48 101. R. 383 . Berlin. Markgrafenstr. 25 zufolge Hie ehe. D * . Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbuͤchfen. Buch. Runstwolle, Banmm olle Flachs, Hanf, Seide, Nunst⸗ und Porzellan Ge n uh ö . . getall Tuche, Wessen, Umschlagetũcher, Unterhosen, Unter⸗ ö 9. Klasse 4. 3. 15 1900 am 8. 3 199 Je he fte er. D Rossini drucklettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauchhel me, seide, Fute, Nessel und aus Gemischen diefer Stoffe

; z ; er Gummikämme, Luft- jacken, Velourhüte, Verbandstoffe, Visitenkarten, Herstellung und Vertrieb von Parfümerlen 8 . . Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, Rohde-Kocher Seifen . Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wãsche⸗

reifen, Regenröcke, Gummischlauche, Hanfschlänche, Vogel kãfige, Waagf ö ss zmetis ĩ ; r ng uche, M s gschalen, Wachstuch, Walzenmasse, und kosmetischen Mitteln. chr is, , , n . . Van dspiegel ; Waschtische Ketten, metische . und he rn er ,, zufelge. Anmeldung vom 7. 12. 365 am 9. 3. 1501. einschlieỹlich Kinder und Krankenwagen, auch Fahr— stoffe. Wachstuch, gedertuch, Bernsteinschmuck Bern unn n g, mn , n , . 9. = und Jiehkarren Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ n . . Nagelersme, Nagelemaille, Nagelwasfer, Ja gefpat Heschäftsbetrieb; Import und EGrport von Waagren. räder und. Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen, Feinmundftüäcke, AU mhroidglatten, Ambroidverlen, Dofen, Büchsen, 3 garrenspitzen e , , , 65676 ag, , * agdutensilien, und zwar: Eingetragen für ꝰRdolf Rohde, Berlin, Friedrich= Nagelscheren, Nagespapier, Nagelfeilen, Nagellag K Waarender ichniß⸗ Jetreide, Hülsenfrüchte, Säme⸗ räder, Speichen. Felgen, Naben Rahmen. Lenkstangen, Ambroidstangen, lünstliche Blumen, Masten. Fahnen, Feder als. n n . 5 . ige. ronen. Kugeln, Pulver, Schrot, Jagdtaschen, straße 203, zufolge Anmeldung vom 25.1. 1901 am Nagelvasta, Nagelbürsten, Nagelpolierer ; reien, getrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse Pil je, Küchen⸗ Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehörtheile; Far en, Flaggen, Fächer, Deillets, Schirmgestelle, Knöpfe und r,, ! Umm. Gummi- Patronentaschen, Hasentaschen, Beuteltaschen, Jagd⸗ mr, k 3 22 kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Farbstoffe. Bronzefarben. Farbholzertrakte, Leder, Wachsperlen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Klaffe 8 z 83 Nutzholz. Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baum. Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, beigefügt.

e. e . 8. 3. 1901. Geschäftsbetrieb? Fabriken 3 j , . 9 ö ; betrieb: Fabritation und Ver⸗ Nr. 18 1 chnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ mufftaschen, Jagdmuffe, Patron engkrtel, Patton da, trieb bon Koch ahn 6, 10. N. 1571. ö harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, auch Treibriemen, lederne Möbel bezũge Feuereimer, . 5 ü s⸗ Nr. L. 22 .

gummi, Kautschuk ap B Schi ) n, 2 **. . ,, : 3. e ene. 6. , anf hn, ite g, ,,, ar ende rn ine, k n ng, . ö. Kochapparate für gasförmige und flüssige 1 Hh. n Re . n . , keug S ; Blech, H d Leder, 4 Galgen, Galgen mi ugschlingen rennstoffe. ; Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib- Schäfte, Sohlen, Gewe hrfutterale, Aktenmappen

: . 185 1 zwiebeln, Treibkeim, Treibhausfrüchte; Moschus, Schuhelastiques, Pelze, Peliwaaren, Firnisse, Lacke, Eingetragen für Angelo

taschen, Tabacks beutel, Tornister Geldtaschen, Brief · Snhnertrã 2 ; K . . ö Pater ne rie! Puhnerträger, Klemmergalgen, Jagdta taschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, droviantsaͤckchen, ,, pa ere fn ö Nr. 18 102. K. 53288. Klasse 9b.

klappstũ z 6. eee, 91 Eingetragen für Georg Wiehler, Königsberg Vogelfedern, gefrorenes Fleisch Talg, rohe Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Mariani, Paris Frankreich); ö ten dtrongh. erf, Alvenjaͤgertaschen, Jäger⸗ ; 3 i. Pr., zufolge Anmeldung vom 11. 10 18990 am und gewaschene. Schajwolle, Klauen, Hörner, Bohnermasse, Degrgs, Wagenschmiere, Schneider Vertr. Pat. Anw. Maximilian ärztliche vpharmgzentische orthopsdische . e . 65 . ie aschen, Reisefutterale Flobert und Scheiben⸗ V Eingetragen für Aug. Neuhaus 4 Co, 3. 3. 1901. Geschäftsbetrieb⸗ Import und Vertrieb Knochen, Felle, Häute Fischhaut, Fischeier; Muscheln, kreide, Garne (auch Stopf⸗ Strick Häkel, Stick und Mintz, Berlin, zufolge An⸗ gerdar sche, physttalis her chem n 6. nastische, büchsen, sowie Zutterale für dieselben, Büchsen⸗ . Schwetzingen, zufglge Anmeldung dom 6. J0. 1906 von Thee. Waarenverzeichniß: Thee. Thran, Fischbein, Kabigr, Hausenblase, Korallen, Nähgarne), Zwirne Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, meldung vom 11 19. 1900 e , n . e, Ghemijche, nautische, elektro- fernrohre und Futterale für dieselben, Gewehre . 6 am 9. 3. 1901. Geschãaftsbetrieb Verfertigung und . 18118. O. 1181 Alasse 264 Bernstein, Steinnüsse, Menageriethiere, Schildyatt, Watte, Wollfil;, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel haare, am 11. 3. 190i. Geschãfts⸗

J . Nr. . ö ö Summistrümpfe. Eisbentel, Bandagen, Pessarien, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohfeide, Bett“ betrieb: Herstellung und Ver⸗

technische und photographische J t ,, 1 b w chnisch photographische Instrumente und und Koffer für dieselben, Jagdhandschuhe, Jagd⸗ Vertrieb nachbenannter Waaren' Waarendel ichn 2 8 ö t . ö 23 33 el. . . Susvensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations. federn, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malz⸗ trieb nachbenannter Waaren.

I. * S6 Sr Pharma⸗

Utensil ien, ärztliche, zahnärztliche, pharmazeutische, strümpfe, Jagd S f 3

, , , . , f. umpfe. Jagdgamaschen, Gewehrriemen, Riemen— Rauch Kau- und Schnupftabaã s. . ä, rler, del d, n,, , n eh, ‚hetrzrn fü, Rag, gien Kiara, en, n Säämunftibech, Iszatten mn , are tler gap gate ,, , e k , , Schaftlappen, Nepolverfutterale Württ, zufolge Anmeldung vom 22. 8. Ig am Nr. 18 1190. B 75s t f A ö Gliedmaßen und Augen; Gummi arabicum, Duassig, naden, Saucen, Pick, Marmelak? Teischertrakte, zeutische Produkte. Kontrolapparate, Dam pfteffel Seeg ftm? . . ĩ tus Bunde hglehander, Himdehalskandfchiß chen, 8. 3. 1901. Geschäfts betrieb: Erzeugung und Ver⸗ ; Eingetragen 9 . Deiker, , zufolge Gallapfel, Akonitin, Agar-Agar. Algarobille, Fenchelbl, Fruchtather Preßhefe, Gold und Silbermwaaren, Re 18 1 3 Automobilen, Lokomotiven Werkzeug masch n ö 8 e nge hundel inen, Netten und -Peitschen, i von Senien, Sicheln und Strohmessern. d Eingetragen für a,,, . deo am 9. 5. ö Beschäfts⸗ Ceresin, Terventinöl, Holzessig, Carnaubawachs, nämlich: Ninge, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Nr. , schließlich Nähmaschinen Schreib a ch . r,. , Tundepfeischen, Rufhörner, Treiber. Wagrenverzeichnißz: Sensen, Sicheln und Stroh— 9. Dr. Georg von betrieb Fabrikation und. Vegtri⸗ nachgmnannter Puillajarinde, Sonnenblumenöl, Quebrachorinde, Vroches. Hemdknopfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, , . 5 eibma inen, Strict Napper Jagdstöcke, Jagdstocktrager, Jagdstühle, messer. X * dem Borne, Ritt Waaren. Waarenverjeichniß: Backpulver, Vanillin⸗ Mittel gegen die, Reblaus und andere Pflanzen⸗ echte Schmuckperlen, Edel- und Halbedelsteine, maschinen, litho a n. 66. R ,, gis Locker, dadest cke Ladetrichter, Ladebretter, Pulver Nr. A8 103. Y 3156 K : gut Berneuchen Nen; 36. Vanille⸗Zucker, Salicyl, Pudding Pulver, schädlinge Carbolineum, Salpeter, Mennige, Filz⸗ leonische Wagren, Golde und Silberdrähte, Tressen, Ya schin the ll⸗ en, im e, rn r e. waagen, Patronenabschneider. Pfropfenschläger, ; . ö lasse 160. W mark), zufslge 4. ustin (Puxdingmehl, 3 tronen. Essenz Backmehl, hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Tametta, Flitter, Bouillens, Brokat, Gold— und reibemafchinen. rotschneinr eig chr ehen, K a,. AKugelsetzer, Rugelformen, Gießlõffel Lade⸗ und Füll⸗ j rn, . . meldung vom 3. 12 Jie back Fructin Fruchtzu ger Marmęladen, hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Silbergespinnste, Tafel gerathe. und Ve schlage aus ö . , ag nn ö Patronenhaken Calibrierapparate, 2 * . 1909 am 9. 3. 1967. el ces, präparierter Zuck ,, Mandel · Stiefẽf Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe gestrickte Alfenide, Neufil ber. Britannia. Nickel und Aluminium, körbe, Matten, Klingel Darfte er, w ler⸗ Pif olenschlüssel, Gewehrẽl und Delhehalter. Waffen⸗ ß 83, 9 Geschãaftsbetrieb: Essenz Kochhulver, Brot, Waschpulver, Druckfachen und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und e te . . . febern R Tan gelzugs, Hwolsternsgel; Stahl Fett, Waff en pu kastchen Flinterputzstöcke, Lade⸗ und . . Baumschule. Waaren⸗ leder Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Eingetragen für Dr. 2. Spiegel, Berlin, zufolge

39. ; . beigefügt. Pferdedecken, Tischdecken, Laufer, Teppiche, Leib= Bummischläuche, Hanfschläuche, Gum mispielwaaren, Anmeldung vom 11. 1. 1901 am 11. 3. 1961. Ge⸗

, Klasse 27. Tisch⸗ und Bettwaäsche, Gardinen, Hosenträger, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗

federn, Tinten, Tuschen, Malfarben Radiermess ö ĩ Etuis, flafche ö 8 r.

Gum iglãfer Ble⸗ 6 Fal tftif⸗ 6 e ge Etuis. Pulverflaschen, Pulverhörner, 3a 1 . . verjeichniß: Forst, JJ

Dummistempel . Geschafteb chert, wneaf' nt, Plterhernschnür. Schrotheutel, Geiwehrfraßen re J. R hlt. Allee und Zierbäume, Fluß und ir Ar. 48 119. K. 5683. und, . Gardinen : tter Hirurgische . 1 em mg

R klar dne, nere, ,, Hinkel, Pfropfen zieher für Perkussionsgewehre, Wild⸗ gestrãuche. h Krapatten. Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand. waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, pharmazeutischer Präparate. Waarenderzeichn fs: Ein schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas— einschließlich Gummitreibriemen, Dosen, Büchfen, Heilmittel.

.

in

j

Reißzeuge, Heftklammern Heftzwecken, Mallei erer K fre Fifi, G r, —ᷣ K 2 * „Malleinwand, markierer zagdperspektive Hirsch 83 7 l —— . 5 Oblaten, en, '? rr . Sri , , M Tir Ganger, Jagdbestecke Nr. 18 112. K. 5506. int ö Unsch Gun . züg S'sellch. Eklat, baletten Hiasererter. Wann, Ftickfänger Standhauer, Trin kflfaschen nn an ohne brenner, Kranleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ . . ö und Karten für den Vunschauungeumteree, k lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, gummi, Gumimischnüre, Gummihanmschnbe Gummi- Nr. 48 126. J. 1280. Klasse 4. z Anschauungsunterri ater R fer ; . 5 , , de r n, , ; f ar 5 und Zelchennnterlict, Tchulln ll r ech . ee ner, , licher, hontauben und NlIeDeRSIChHSeRN- k . Pechfa keln, * . Re nn, , ,. n, , 1. en, 3 , ma leselben, Handschleuderapparate 9 m merfeg ö erzen, 46 7 ö. , 5 hirme, 5 , g. Rei ö. eg 2 acks 36 ee

i , z , . flaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper elet⸗ Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen Jiichenhefte . Rohtaback, Rauchtaback, Ziga⸗ Luftgewehre, Papierscheiben, Schuß flaster Jagd⸗ esSundheilsltank. Einget . x. . Sut Letten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, schrotmaße, ulperprober, Nachtzielkörner. Jisch⸗ Eingetragen für Franz He goebel. Dres fol ing n. ' Arnold Kürten, Solingen, J apparate, Qbst⸗ und Malzdarren, Petroleum futterale, Feldftecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen— Eingetragen für Julius Janz, Berlin, Blumen— e. ,, 9 & r 2 h ̃ k getrag Franz YHermann Loebel, Dresden, ge Anmeldung vom 24. 8. 1900 am 9.3 1901. Eingetragen für S. Klee, Hannover, Georgstr. 14, kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ven⸗ becher, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, straße 70, zufolge Anmeldung vom 22. 13. I900 am Heschesse a lochte Bleche, Sprung Fischkästen. Hufeisen, Hufnãgel, Badewannen Wasser⸗ am S8. 3. I9hl. Geschäfts bern b: Fabrik ätheris b ter W . . 3. 1901. Geschaftsbetrieb: Herstellung und ö, Hagenfedern, Nostit be, Möbel. un Bau⸗ klosets Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen Wa che. Dele n Essenze . 1 . , . äatherischer . * aarenderzeichniß: Stärke, Bora, Geschãftsbetrieb: Papiergroßhandlung, Kunstdruckerei, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Vertrieb von Gasglühlichtstrümpfen. mente aus Ptetallguß, Schnalle / allet n nl s ö gc ö eint. Waarenverzeichniß: Ein limo. Vanillin, beste hend aus einer Mischung von chemisch Prägeanstalt. Waarenberzeichniß: Billet, Post., Färsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Dochte; Möbel aus Hol, Rohr und Gisen! verzeichniß: Gasglühlichtstrũmpfe.

8 ele Bz, Schnallen, Agraffen, Oesen, Mau trommeln Trompet of er. wd ; ; ö

Rarabi Hin,, mm, malen,, Feen, mmenn, npeten, Posaunen, Harfen, ulver, Chotrtane mh; fa, me, 16 Kd ieray in h Brennscheren, S k tern, chte . . Varabinerhaken, Bügelelfen, Sporen, Steigbügel, Trommeln, Pauken, Zithern, KÄlabiere Flügel, Forte? Nr. 48 101. B. 7184. Klasse 17. . 2 Wbololgze, mit, wunrmmid rigen Mitteln ver Ar 18 120. D. 29 Marschneideapparate für Menschen und Thiere, Schaf winden, Harken, KRleiderständer, Wascheklammern, Nr. 48 127. S. 3261. Klase 14.

. 19 fe * dite, Wurm Chokolade, Fenchel honig. Brustthee, . ; ö 66. Klasse 30. scheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäfte, Mulden, Solzfvielwanren. Fässer, Körbe, Kisten, gebohrte und gestanzte Tagonmetalltheile, Metall! bässe, Triangeln, Glockenspiele, Schlag instrument 1 ir , * r : ö tapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Xylophons, Glasharmonikas, a , . ni chte Ylutreinigungs beziehungsweise Abfũhrpulver wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, böljerne Küchengeräthe, Stiefel höljer, Werkzeug⸗ Sricknadeln, ; Sy e m ae m Kräuterthee, Tropfen und , für sich allein Refraichisseurs. Menschenkaare, Perrücken, Flechten, hefte, Flaschenkorke, Korkweften, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmebl,

le . . a f tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder Ueberzug, Trinkbecher, gf Trngslarken, Jagd⸗ eich id * ) Schief 59 „ri fr 5ỹñ 8 j ö 315 7, ? 3 Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln Griffel, für Blechprojektile, autgmatische Eisenscheiben für ien Fafes d ö ͤ of ̃ stü sti r trische Heizapparate, Kochherde, Backöfen, Brut— Photographie Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Sut⸗ Tabackspfeifen; Rollschutzwände, Zelte. G. ü j ö 8p . Au.wände. Zeste; Geschütze, angeln und ngelgeräthe, Netze, Harp R f Ph sfr ßer, 1chuk 9 = Lher Netze, Varpunen, Reusen, H 2 2 8 t ste i s ith ; h ; ; SHertelstr. 29, zufolge Anmeldung vom 6. 160. 1966 Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ zufolge Anmeldung vom 24. 9. 1900 am 5. 3. 1901 tilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, raffinlertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, 11. q n 23 ,, . Waaren⸗ beschlãge, Schlösser, Geldschranke, Kasse O lusiki . elch rante, Kassetten, Orna⸗ mangeln; Musikinstrumente, und zwar: Ocarina iges Getr ĩ ĩ 1 zwar: Degrinas, nadenartiges Getränk. in V : it indiff S Schrei ĩ i ĩ Schwã s 8 ö Stief . a en arriger Le wilem anillin mit, indifferentem Stoff. Back- Schreib⸗ und Zeichenpapier. Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Strandkörbe, Leitern, Stieseltnechte ee

Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, pianos, Flageolets, Sboes, Cellos. Bäffe, Kontra dillen, Pasti I

sse, c Pillen, Pastillen und Tabletten; ein fache und ge⸗ Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken! Fästen, Bilderrahmen. Goldleisten, Thüren, Fenster,

Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzt? orgeln, Orgel sche s Sto gen, gestanzte orgeln, Orgeln, mechanische Spleldofen (Polyphons er mit Wein, j ; oder mit Wein, Branntwein oder kohlen saurem Wasser Phoephor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, 3

Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen än Aristons ;

nee, n ) SEche n, Schmier⸗ Aristons,ů Mandollnen F llophbons. R; 3. züchsen, Buchd ette inkeĩbaken. Rrßbrrỹy Srchestrsons * angolinen, Metallophons, Becken emischt. Bac Mis Meßf mi ) ö 16. ö. Her, Del 26 . ; geringe, * büchsen, uchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Orchestrions, Kastagnetten, Cimbals, Tambourins, gemischt. VBackmebl, Mischung von Mebl mit Bach lutlaugensalz, flüssige Kohlensãure, flüssiger Sauer⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock

Rauchh Taucherapparate, Nãbf⸗ zen Glenn, F. z ; l ĩ ür C 1 auchhesme, Taucherappargte, Nahschrauben, Kleiben, ZJieh⸗ und Mundharmonikas, Accordions, Concertinas,ů Eingetragen für Carl Berg, Gveking i. Westf, faljreicher Fruchttaffee; Kakao, Mischunz von'rei . Kakao, n reinem

8 ulver; Puddinay ff ee 15 ö ding für L. 6 Ei Blu 2 32 . fi r,, sff⸗ Für 85 . fei d Messe stabe, Feldichmie den. n, 18 * pale eb ingbnbder; Kaffee weiße und nähr⸗ abr e ne. * . men ,. stoff, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations, grfffe, Thürklinken, Schildvatt Haarpfeile und⸗-Messer⸗ abe, Fe mieden Faßhähne; Fahrzeuge, und zwar Darmon ifafloͤten, Blas cer der, Violinen, Stimm“ zufelge Anmeldung vom 17 FEi9h] am 8. 8 ISoi, Kante , n, n ,. Dtischun eine vom 1. 131 12 35 5 n, r Produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, schalen, Elfenbein, Billardballe, Klaviertastenplatten, ne. it Giweiß, Naährsalzen ꝛc. Zwieback, eiweiß⸗ ban s. i 1900 gm 98.3. en Ge chast. Rrrieb: Herbefette, Pvrogallussäure, salvetersaures Silber- Falibeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum., Meer?

Wagen ei schl ie j 9r⸗ 8 5 = 2 r , ö ö . Wagen, einschließlich Kinder und Krankenwagen gabeln, Notenpulte, G d Sai Geschäfts betrieb: Fabrikatio Vertrie

a , , Mö. z . ' 1 enpulte, Guitarren und Saiten: Uhren Yeschafts eb: Fabri ation und Vertrieb von **390 . ; 2 * j Serst⸗ 5 ; J e, = allus . * f. schn . ; 3 n,. um Wasserfahrzeuge, Feuer pritzen, und zwar: Taschen, Wand⸗, Stand⸗ und Weckuhren Aluminium - egierungen. Waarenverzeichniß: Alu⸗ ke eb rsals r ier ür ier rannten und Tiqueur; n. . . . n n, ,. . . oryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, schaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Cellu⸗ Wägenrader, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, und Regulatoren. Munitibn Dieb⸗, Schneide, und minium, Silber Legierungen und Aluminium Silber! Ellenzen heziehungsweise Extrakte zur Bereitung udn ichmih: Bander, Föordeln, Litzen, Spitzen Eisenoxalat, Quechsilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ loidbrochen, Zigarrenspitzen Jetuhrketten, Stablichmuck , . Pedale Fahrradstãnder, Fahrradzubehör Stichgeräthe und Scheiden dan Kohlen Torf. Wagnesium Legierungen in Form von Gu blocken dersel benz Gew ize Fitzonenessen; gemischtes Kuchen. nd Scußborden. stofffuperoryd Salpeter saure Stidstofforydul, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Srnamente de e; ? be 3 Volz ö 9 Fisen: S D 2 82 7 . 2 . Dröͤ ** or 8 3 5636 ewil 3 . f 2op sonst . * * * 3 X ö 2 1 ! 6 a 2 5 * * 8 nn v' Ker 21 2 om tre r 8 *

ö eren, at r , br end Cin, Strand⸗ Brennholi⸗ Anthracit, Fette und Oele: Flaschen, Drähten, Rohren und Blechen. 6 6 , . Teen n g . Bac⸗⸗ Rr. 48 121. K. 553275. Klasse 32. Schwefelsaure, Graphit, Knochenkohle, Tluß⸗ aus Cellulose, Spinnräder, Trepventraillen, Schach stander ie selt nern, zarnwinden, Kleider⸗ Zinnfolie, Flaschenkapfeln, Mineralwasser und kohlen! Nr. 18 105. M. 1628 g e 20. beigefigt. nmeldung ist eine Beschreibung säure Pottasche, Salpeter, TVochsalz, Seda, siguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Stgarkasten, a Ter Dells mmer. Multen, Volz vielwaaren, saure Wasser, einschlieflich der Brunnen⸗ und Bade⸗ ; . r enn em, —————— ö Glaubersalz;. Calciumcarbid, Kaolin, Eisen. Uhornstifte, Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen ler, Workbe, Kisten Kästen, Bilderrahmen, Gold falze; Nähnadeln, Stecknadeln, Hutnadeln. Haar⸗ dtr. 28 113. S. 201. Llasse 11. * vitriol. Zinksulfat, Kupfervitrigl, Pitrinsäure, Pink. modelle aus Holz, Eisen und 6 le, n. und f salz. Benzin. photographische Trockenplatten, photo⸗ zahnärztliche, pharmazeutische, orthepädische, gym—

leister Thü Fens höIlrne r mr, , . 82 . n . liens, sküchengeräthe, nadeln, Stricknadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, he n] Aar! eorth W Rusbaltungsgerathe aus Aluminium, Steinzeug, Sammtnadeln, Schmucknadeln, Näbmafcbin! ite = graphische Praparate, Kesselsteinmittel Saccharin, nastische, geodãätische, physikalische, chemische, Nah maschinennadeln. grap j ? j : Vanillin. Siccatif, Beizen, Chlorkalk. Kieselguhr, elektrotechnische, vbotographische Inftrumente, AppaU 4 für Phil ; Lingetragen für Phil ich im

Glas, Löffel, Stiefelhölser. Wert; befte Tra- Ausaes , 2 * i.

fer . . ene H sossen sind Sicherheitszündhöljer und deren 6 . * l Steinsals. T Utensili Desinfekti parate, Meß

. V nn, dortbilder, Kork Verpackung V Adh Ei f ĩ ĩ Frze, Schiefer, Kohlen, Steinsalz Thon, rate und Utensilien, Desinfektionsapparate, Meß- ragen x

1 a n , e ar . . ingetragen rie, Warmer, Schiefer, Kohlen, Steinsalj 10a . . 23 53 . 5333 .

ren. ¶Fettunge inge. Pulverhsrmer. GForkmehl, Nr. 18 097. Sch 11: aGuum e SIN. Act Hef! r erde, Bimsftein. Döokerit, Marsenglas, Arkalt, instrumente, Waagen, Kontrolavparate, Dampftessel, Breisgau Baden) zufolge Anmelrung gem 3 10.

Schuhanzieher, Pfeisenspißen, Stockgriffe, Thür ** Sch. 1 28. Alasse 13. felge Anmeldung 2 14 2 n tr. 9 263 Dichtungs⸗ und Packungsmaterial ien, nämlich Kraftmaschinen, Kutemekilen, Fgokomotiven, Werk 1900 am 11. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Floretseide aỹ . ; Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schrei

klinken, Thürschließer; Lampen und * .

n ,,, ebBbert, Xa! und Lamventheile 1961 Gescharfa ; 2 0 = . 'aternen, Gasbrenne me, m, , . 901. eschaftsbetrieb: ) Ver⸗ ; . 24e i.. X. 7* . Näaßfeide . Gasbrennez Kronleuchter, Anzündelaternen, trieb von n , . 3 tin 5 bũchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Nahseide. Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen Illuminations Naähmaschinen. Jube bor ==. —— Fier, 8 nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhr⸗ Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ Rar 18 128 23 ,

n , . präparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isolier⸗ druck Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Rein ; ; ͤ .

lampen, Petroleumfackeln, Scheinwerf? erze ĩ 6 J . ; zeinwerser, Kerzen (mit ĩ ö R . ; Ausnahme von Rei Binn Ear: F.. 5 z * Tingetragen für A gun am .. aumwollengarn, Leinenzw 5 ; 2 91 1 ö * ; 34 . 2 ne Ausnahme ve n NReibꝛũndkerichen , Nachtlichte, Oefen, 6 3 36. 6 Nattewiß, u selge. An⸗ Rr a , , , , Te mn Nadeln. . mittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen. und eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, ——ö— 9 26. 11. 1 am 8. 35. 1901. Ge⸗ . . 32167. Klasse 14. 1 Büchsenverschlüsse., Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, P . zuge

Wärmflaschen, Caloriferen? Rinn,, ; rr gr. Oaloriferen, Rippenheizkörper, elek⸗ Eingetragen ö * ö . = 1 g ragen für Dr. Eugen S aal, Feuer j sbetrieb: Vertriel S e z 132 8 ʒ 8 zer z j f 2 . m n, rr . papypen, Asbestfãden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Siebe, , , n. 4 . ze, . Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas

trische Heizapparate, Kochberde Tochkessel, B ĩ ache Peiapharate, . Vochtessel, Back! b. Stuttgart, zufolge An ia nn, r,, 3 3 * 1 art, zusolge Anmeldung vom 11. 8. 1 ver i5: S . r 1. n, len, Yrutapparate, Obst. und Maldarren, Pe- am 3. 351961. Heschã ni ter Herstellun 2 Fe n. 6 6 Ver Anmeldung ijt eine AUobestschnüre, Putzwolle, Pußbaumwolle, Guano, Klaviere, 1 4 Aeg beigen gt. U Aan A Superphosphat. Kainit, Knochenmebl, Thomas instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas,

spinnerei und eidefabrik. Waarenverzeichniß:

troleumfkocher. Gaskocher, escktrisch⸗ Koch. Vertrieb der nachk⸗ *

amn ö , mr e . ö Vertrieb d achbenannten Waaren. Waarenver⸗ J 2 eb, 2 4 2 2 , eren Bend kichniß Dellacke, Spꝛitlade, Dele, en e, Re. A8 106. æ. 820. Klasse 264. Eingetragen für S C. Kurz. Nürnberg, zufolge schlackenmehl, Sischguans Yflanganabrsaln⸗ Reb , e * 6 * Sch en e, insel!! Dude pig fe ter, Vesen, stoffe angetriebene Farben, Lackanstrichfarben, Email⸗ Eingetragen für W. Ri a, Anmeldung vom 8 10. 1909 am 9. 3. 1901. Ge⸗ ** . Gien und 66habl . ei Bl oden, . , , n, . m 5m er, 4 burfien R Wlavafasern, ratz, jarben, Tubenfarben, Fußbodenlacke, Fußbodenlack esngerragen für W. Rücter, Weinheim i. B., schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen. um Schinten, Speck Wurst, Rauchfleisch, Pökelslei dürsten, Weberlarden, Kämme, Schwämme, Brenn. farben, Beizen, Leim, Ersaß für Leim 2 öl lage auf slen kopf zufolge. Anmeldung Dom 18. 4. 1900 am g. 3. 1961. Vaaren . Zern . Stahldraht; Kupfer, Messing, Brenze, Zink, Zinn, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, frafze 2 , , für Men chen und mittel, Antiorpde, Carbosinleum Kar n er n, Gel cafe behrieh; Fabrikation von Stickseiden und materialien, namlich Blei, Pastell. Schiefer. und Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch., Frucht. Gmise 1414 D. haf eren, Nasiermesser⸗ und Maschinen, Terpentin, Porenfüller, Tempera, Rostschutz mittel melcer lierten Zaumwollstickgarnen. Waarenverzeich Farbstifte mit und obne Faffung, Bleisünstalter. und theilweife bearbeitetem Juftande, in Ferm von kenserven, Geläes, Eier, kondensierte Milch. Butter, * 7 erding el, Puderquä te, Streichriemen, Kop frwals fen, Arpretur, Wasserglas, Esterprodukte/ Sil . trait ub, en mmollene Stickgarne ohne Kusdehßnung auf Blelftiftfeilen, Brief beschwerer, Wriessne * fler, Barren, Nofetten, Nondeelen, Hätten, Stangen, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette Speisgöͤle, Friliermäntel, Lockenwickel. Haarpfeile, Marnadeln, und Terebinertrafit Asphalt Schwefel ne . 9 andere Garne halter ee bas. , * r, . 1 . Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, i ibi en, Her maffer Schminke Dautsalbe, Puder mischungen aus schlieh lich Med isten ent: 2— 2 Nr. 18 1135. R 2529. laffe 18 Iriffel ei i nn f n fer, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Faden nudeln, 2 . ahn usper, Pzmade, Paarl, Bartwichse, Haar. frankheilen, sowte Kosmetika. . und Patentstifte und deren Einlagen Lineale, Maß. Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Taka, Chokolade, Bonbons, Zuderstangen, Gemurye, 5 ** e r, n, e, , . Rr. 13 oOo K. S 926. laffe 2 8 täte, Radiergummi Radlerme fer. Reis z wecken, Quecksilber, Lothmetall, Jellom. Metall, Antimon, Suppentafeln, Essig. Biscuitte, Bret, Zwie⸗

Hie lern, Menschenhaare errügen, Flechten, 6 . affe X. D * Schreibtafeln, Schreib enge, Sil gellack Stempel, Magnesinm,. Palladium, Wi mats. Wolftgm, Platin. Häck; Honig, Reis fattermebl, , 6 ' 2 afrafze Wichse, Par ye Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, 62 * Tintenfãsser, Tintenloscher/ 3 Tuschnapfe, draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium— Pappe, Karton,. Kartonnagen, Lampenschirme,

8 fiel derte Pap ierlaternen, Brillenfulterale, Karten, . z ; Winkel. Zirfel Zwecken bebe ; draht, metallene Ketten, Anker, Fifenbahnschienen, Brieffuvertsk, Papierlaternen, Papierservietten, 1 e eme, dtalender, Ketillongrden. Düten. Tapeten, Holi= Einge 55 ; 23 1 Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags· Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, . ö 1 tapeten, Lumpen, altes Taumerk. Preß bahn, Phet. u. * 2. 898 e,, ür Liebigs Manufactorn von 82 Nr. 18 122. S. 28983. Klasse 42. Halten, Unterlagsringe, , Fagonstücke aus Düten, Tapeten, Holitapeten, Lumpen, altes Papier, Wenn, graz bien, Photographische Drucker zeugnisse, Stein. Int lter gen 31 8 . tte Kaplick, Berlin, 296 Eicbig. Dannover, zufelge Anmeldung 3 Eingetragen fũr Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing altes Tauwerk Preßspahn Zellsteff, Holischliff, mmm n

Mücke, Chromogs, Sesdruckbilder, Kupferftiche, zn dad 1 6. anmeldung vom js. 2. i656 Tom 28. 11. Igo 3m 8. 3. 1901. Geschaftgbetrieb⸗ Siemssen * Co. und Rothguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Photographien, vhotograpbische Druckerzeugnisse, Cingetragen für Gustad Dehler, Coburg, ju— Kabicrungen. Bücher, Brochuren, Zeitungen, Pro— Wirt eb . Oe aftbetz eh Derstellung und ehr latin 60. ab rung. und Genußmitteln. 3 Damburg, zufolge ün⸗ . Tonsele. Balluster Krahnsaulen, Telegraphenstangen, Steindruücke, Chromos, Sesdruckbilder, Kupferstiche folge Unmeldung vom 7. J. Idol am II. 3.93). velte, Diaphanien. Eß⸗, Trink-, Koch,, Wasch⸗ derʒeichniß: *. ischer 3 Waaren· Waarenverzeichniß Pudding⸗ und Bachpulver. * meldung vom 3. J. 1900 Schiff sschrauben, Spanten, Bolzen, Nlete, Stifte, Radierungen, Bacher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ Geschãftsbetrieb: Fabrifatien von Metallmatratzen Heirre und. Standgefatße aus Porzellan, Steingut, b Ar. A8 107. S1. a. m 9 3. 1901. Geschäfts⸗ 1 * Schrauben, Muttern, Splinte, Daken, Klammern, spelte, Pigzbanien, C.. Trin, ech, Wasch. ** Handlung von Beitftellen. Waarendeh eichni. Ilg und Tbon, Schmelutiegel, Neetorten, Reagenz. Nr. A8 O08. N. A2. Klasse 26 . s g . lasse 20 a. betrieb. In por und Cr vir. Ambosse, Sperrbärner, Steinrammen, Sensen, geschirr und Standgefäße gus Porzellan, Steingut Clas KMetassmatratzen und deren Bestan diele, Matratzen Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagensgiäafer, rabmen aus Hol oder Metall, Bettstellen und deren

läser, Lampen linder, Rohglas, optisches Glas, X ert von Waaren. . ö 5

honrõhren, Glae rõhren, Isolatoren, Glasperlen, ͤ 8 = D de Waarenverzeichniß: Deu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Lampen zylinder, Rohgfas, Fensterglas. Bauglas, Beftandtbeile

Ziegel. Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, . ; m 86 Seide, Wolle, Baum⸗ Dieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Hehlglag, farbiges Glas, optisches Glas, Thon = 8e. 2 volle, Flachs, Hanf, Jute, ? 23 Sägen, Pflugschaare, Korkzieher. Schaufeln, röhren, Glatröhren, Iselatoren,. Glasperlen, Jiegel, Rr. A8 129. Sch. 1222. Klasse 28.

.

k

. o

u , , , d r m mm, enn mn

*

.

*

Kacheln, Mosaikplatten, TR = ; mosailen. Prigmen, Spiegel, . Eingetragen für H. Rost Co Samburg, Alter⸗ mit in rohem Zu⸗ 25 * z Blasebälge, metallene nnd höljerne Werkjeuge für Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, Kacheln, Obenvfeifen, Putznomade, Wiener Kalk, Putztũcher, Eingetragen für Ff. Ad Richter Co., N ; 3 wall 6, zufolge Anmesdung vom' Y. ) 506 am lande. Bänder, Spitzen, Litzen, Garne (auch Stopf., Schmiede, Schloffer, Mechaniker, Tischier, Zimmer. Mosailplatten, Thonornamente Glasmosgilen, Pris · Polier eth, Putzleder, Restschutzmittel, Stark be f Anmeldung * e r, Eingetragen für Gebr. Stollwerck, Koln a. Rh., 5. 3. Jo Geschãftsbetriet: r. Strick, Hätel, Stick- und Nah arne), leonische leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattser, men, Spiegel, Glasuren Sparbüchsen, Thonpfeifen, ul s , arte, berg, zufolge Anmeldung vom 1. I0. Ss 25. iG. 35 ufolge Anmeldung vom 3. 5. IS am 5. 3 1859“ trieb na deren t te r. . 5 Waren. Hol, SUbder. und gur fe f snsti!' I en er nee, Gerber Müller, ilbrmache Posamenten Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene . * mu maren, Dann enre, , rãßt Fsi ̃ * Eingetragen für Gebrüder Schuster, Markneu=

Waschblau Seife, Seifenpulver; Bret f * , 1 viele, am 8. 3. 1901. Geschaftsbetrieb: Fab kati 355 a m. tere ere, Spielkarten, Rousettes Rasenspiele, Vertrie alas, Pennltgtien, und Keschäftebe trieb: Herfteiung und trieb = ; ibri und Silber⸗Dräß 2 Ri Künstler, Maschinenbauer Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelart fel ! 3 . rtrieb von Kakao, Cho c ö * bern ertziek nach. Guttapercha- FTreibriemen, Dichtungen! ** latten = lber Drähte, Tressen, Lametta. Flitter, Winzer, Stellmacher, Kuͤnftler. Maschinenkanct St! ereien, Frangen. . Sãkelartifel, un : e belelade, Pfefferkuchen und benannten Waaren. Waarenberzeichniß . Kakao und Liderungen, Röhren, e anfang Art, Spinn⸗ Hoöuillenz., Brokat; Citen. und Stahldrabt; Böttcher, Maurer, 2 97 te. 6 i me . K r war! un gh 1 . * ge. Installateure, Gleftro⸗ Gummigläser, Blei- und Farbstifte, Tintenfässer, 11. 3. 1901. Ge betrieb: Anfertigun

* =. . 1 —5* gel ucke e 2 9 eure und E J . h ĩ ĩ i * 21 ö 7 2. : * 4 2 1 1 8 he ; Pr ü araten . Pa 22 e 1 P 3 = ö J te, ‚. J de ok I de, 8 / Sch 1 E, 2 i 9 * la . ö ĩ er ) ronze * el I 2 e uminium echn . ien ö i * . 3 R ß l 8 ftkl n 6 1 . 3 J ö *r Swreng ton e, St Em Müblsteine, Schle i steine, Kinder pielen. Waarenberzeichnn Lebkuchen oni ; ein emack te ri j . . 1 1r i is . n zer in 2 . 2 1m K sta de f ; F i Ba R . . 1 Nãhnade n ( ; . . t . . ; ; : ö 2 B * 2 ; 6 1 2 9 9 ö chte, T ee, 82 191 en e, diateti che 1 d V bir dung mit Guttapercha 1d B . : ; erner in orm von rren 0 ͤ in i ö r ö z .