1901 / 83 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

36

*

Nieten bei der Montierung von Eisenkonstruktionen. u. dgl. P. Mochalle, Duürrjentsch b. Breslau. Zement u, dgl. E. Gobbe, Jumet, Belg.; Vertr.: Sportsleute u. dgl. aus durch und dur chemi ö i n. ter Seilnuthe. Friedrich Löhr, Frankfurt a. M, Hafenstr. 55. 27. 2. 1901. Albert ow, Mannheim, Gontardstr. 19. gung des Halters an das Kleidungsstück. Berta Wilhelmshütte, Aktiengesellsch., Saalfeld a. S. Vom 15. 3. 1966 ab. ; . Lr. Walter Karsten u. Bernard Müller ⸗-Tromp, 9 iertem Stoff mit einem kauts 2. . . 5. a. 33 Viehoferstr. 64. S8. 2. L. 5315. helen 28. 1. rf 3236. . f bid ftel Breslau, Klosterstr. 138. 16. 2. 1901. N. Den 23 3 65 36. 2 8 Sig; 120 683. Flasch für Bodensatz bildende Pat. Anwälte, Berlin, Junkerstr. 18. Vom Z1. 1. strich. Rinneberger , . ummimaaren- öl. S. 86364. . ; Don, lö0 468. Seilmitnehmer für maschinelle 2e. 159 647 Dauerhrandfeuerungseinrichtung mit 1g. —ᷓ 42h. 120 709. Verfahren und Maschine zur Her⸗ Me gen, mit zum Ablassen derselben dienendem 1900 ab. . ö fabrik H. Wille, Pinneberg. 12 3 1901. P. 5876. Ha. 150 654 Mal und Getreideschaufel aus Seilförderungen, bei welchem die beiden Zinken der Kanälen längs des Füllschachtes, welche sich über 336. 1590 795. Geldtasche, deren Boden aus einer stellung von ungeschweißten Ketten. J. W. Wailes u. Bodenvers 21 Th. E. Lane, 1065 Drayton SIe. 120 581. Sicherheitsberschnürung für Kolli, b. 10777. Klẽiderfeder mit Gegenstoßkappen, Blech mit auswechselbarer . arl Gast, Gabel gegen einander versetzt sind C. W. Hasen⸗ demselben vereinigen und hier mit Regulierungs⸗ Schale besteht, welche in Verbindung mit einer Falie Groß, 5 Collingwood Street, Neweastleron · Gardens G. Th. Temple, 109 Leadenhall Street, . u. dgl. M Lgpeyre, Bordeaur, 21 Rue deren Stahleinlagen an den Enden in gerader Unie KTühschmalz. 27. 2. 1901. G. S180. Clever Söhne, Düsseldorf. 26. 2. 1901. H 15 550. verschluß, versehen sind. Hermann Simon, und mit dem Verschlußdeckel den zur Aufnahme von vne; Vertr.; C. H. Knoop, Pat -Anw., Dresden. 1. J. Me. Rae, 7 Fenchurch Apenue, London; Raze; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisen tr. 36. abgeschnitten sind. Ludwig eg ,. KRassel, Reue Da. I50 547. , Imprägnier ⸗Kalander 208. 156 415. Schutzvorrichtung für Straßen— 3 au i. S., Schloßgrabenweg 47. 12. 1. 1901. Geld ze. bestimmten Behälter bildet S. W. Brody, Vom 28. 3. 1900 ah . . Vertr.: Ernst Herse, Pat⸗Anw., Berlin, Mirten⸗ Vom 5. 12. 99 ab. ; Leipzigerstr. 57. 13. 3. 1501. L. 8351. r hydraulisch angedrückter, dur . Sperr⸗ bahnen ꝛc. zur Verhinderung des leb eh e, von S. 6895. Offenbach a. M. 24 1. 1901. B. 16327. „X18. 120 633. Vorrichtung zum mechanischen walderstr. 24 Vom 25. 2. 1906 ab. S2a. 120 693. Beschickungs-⸗ und Entleerungs⸗ 2e. 150 493. Vorrichtung zur leicht lösbaren Be⸗ e tung und Getriebe auszuschaltender Dherwalze, ersonen, gekennzeichnet durch eine Anzahl am Ge⸗ 266. 150 446. Explosionssicherer Acetylenapparat 34. 150 624. Aufhängevorrichtung für Kleidungs⸗ Spielen pon Str ichinstru menten. G. Herwig, 644. 120771. Verfahren und Werkzeuge zur vorrichtung an stetig zu betreibenden Vakuum— iti gung von gr , im Korsetstoff durch Ver⸗ welche durch Segmente und Gegengewichte aus- stell angebrachter, beweglicher, mit Verkragung ver- mit staffelförmig angeordneten, durch die Gasometer⸗ stücke, aus Stangen, deren Desenenden Spiralfedern Berlin, Yuttmannstr .J. Vom 23. 12. 99 ab. Herstellung wasserdicht gefaßter Scheiben aus trockenschränken und anderen Vakunmapparaten. wendung mechanischer ö resp. Befestigungs⸗; balanciert und in ieder Stellung fixlert ist. Fr. sehener Schutzbleche, welche ch mit ihrer inneren glocke bethätigten Wasserzuflußventilen, durch einen von Klemmvorrichtungen aufnehmen. S. B. Pike, Id. 120 537. Vorrichtung zum mechanischen elastischem Material. A. Schroedter, Charlotten⸗ Dr. Schlamp vom Hofe, Aachen. Vom 4. 8. mittel. Jette Wolfsberg, Hamburg, Dillstr. J6. Gebauer, Charlottenburg. 25. J. 1901. G. 8027. ö. auf Federn legen. Joh. Dziabas, Berlin, ae , abgesperrter, sich bei hoher Gas- Pike Station u. H. 5 Brown, New York; Vertr.: Spielen von Saiteninstrumenten mit von oben gegen hurg, Grolmanstr. 67. Vom 4. 11. 1909 ab. 1900 ab,. 5 ö ; 17. 11. 190090. W. 10 6060. ga. I50 548. Mehrwalziger Imprägnier⸗Kalander Weinbergsweg 8. 11. 1. 1901. D. 5646. spannung selbst öffnender Hilfsleitung, mit Staub- Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin. Karlstr. 10. die Saiten , Hämmern. J W. Pick, 64 b. 120 669. Flaschenreini , 826. 120597. rr g mit Flüssigkeitsumlauf. 2e. 150 435. Kra . für Herren⸗Ueber⸗ . hydraulisch angedrückter und . zu 208. 150 665. Straßenbahnschutzvorrichtung aus fänger versehenem Gasreiniger und einem Sicherheits 12. 4. 1900. P. 5222. Charlottenburg erlinerstr. 151. Vom 15. 5. 1900 ab. Hutter, Sochaux, Dep. Doubs, Frankr.; Vert: Gebr. Heine, Viersen, R Id. Vom 12. 8. 1900 ab. zieher und ,, estehend aus einem hebender (auszuschal tender) Oberwal je bei dem die einem auf Walzen gelegten umlaufenden Netz mit rohr. Fritz Kubick. Dühringshof. 15. 2. 1901. 34a. 150 568. Spar-Gaskochherd mit doppelter, Id. 120 5638. Vorrichtung zum mechanischen C. Hantke von Harrtaus, Berlin, Linienstr. 149. 8a. 120 611. Pendelaufhängung. F. J. Getty, Gummibande mit Haken und Oefe, von denen ersterer uebalancierun und Fixierung dieser Walze auch auf Fangkorb in einem Gestell und aus einem Antriebs. K. 13 762. die Frischluftzuführung injektorartig unterstützender Spielen von DSiteninstrumenten, J. W. Pick, Vom 20. 1. 1900 ab. . Chicago; Vertr.. Alexander Specht u. J. D. in eine auf, der anderen Kragenseite befindliche rdraulischem . erfolgt; Fr. Gebauer, Char⸗ mechanismus für das R, Arthur Frei⸗ 26b. 150 539. Hahnförmige Einwurfvorrichtung Deckplatte und seitlich liegenden, überdeckten Helzluft⸗ Charlottenburg. Berlinerstr. 151. Vom 15. 5. 1900 ab. 646. 120 584. Pfropfenzieher. A. Reymann, Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. Vom 31. 7. Kramme greift. Friedr. Ihlo, Altendorf, Rhld. settenburg. 25. 1. 1901. G. 8159. , mann, Breslau, Gräbschnerstr. lo a. 8. 2. I9g01. für Acetylen⸗ und andere Gagentwickler, bei welcher abzügen. Robert Franz, Bösdorf b. Leipzig. 1. 3. SIe. 120 639. Hilfsmittel für ß Tarnopol, Galiz.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. igoo ab. ; . . 11 2. 190 J Jig. 8b. 1656 612. Kalanderwalze mit ungleichmäßig F. 7357. die Kammern des konisch geformten Kükens mit der 19601. F. 7422. X Morrist, Lyn zburg, B. St. A; Vertr: Otto Vom 8. 7 39 ab. ö 28598. 120 589. Verfahren zum Imprägnieren von c. 160 661. Kordelschlößchen mit durch Schrauben gcböschten Riff ln. Foseph. Eck & Söhne, Düssel sh,. 150 73. Warnungevorrichtung für Züge; oberen und unteren Seffhnng des Gehäuseg in Ver. 34a. 159 75. Gaskochapparat mit einer in der Siedentopf Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. Ja. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Flüssigkeiten mit Gasen, insbesondere mit Kohlen⸗ wirkung zentrisch und auswechfelbar 9 aus zorf. 9. 3. 1901. G. 4446656. , R bestehend aus einem im Geleis angeordneten, mittels Findung gebracht werden? können. Nordische Flammenplatte angeordneten kleineren Flammen⸗ Vem 29. 3. 8) ab. ö . Rechte aus F 3 des llebereinkommens mit Oesterreich⸗ säure. Ch. Vogt, Mülhausen i. E. Vom 17.1. Draht gebildeten Haken und Oese. G. A. Schür⸗ gd. 150 422. Wäschetrockner mit an runder Scheibe Kontakthebels eine elektrische Glocke einschaltenden Aeetylen⸗Industrie Fischer C Foß, Altong⸗ platte. H. Beckmann, Magdeburg, Karlstr. 6. T2b; 120 60, Jacguardantrieh für Stickmaschinen. Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer 1500 ab. . 1 : mann, Herminghausen b. Rüggeberg. 65. 2. 1901. durch einen Ring ausgespreizt oder zusammengelegt Anschlage Jean Heinrigs. Schlebusch u. F. A. Ottenfen. 1. 11. 1900. NR. 2998. 2 3. 1901. B. 16562. Stickerei Feldmühle vormals Loeb Schoen⸗ Anmeldung in Oesterreich vom 10. März 1899 in S5a. 120 590. Wineralwasserapparat mit zwei⸗ Sch. 12143. ( gehaltenen Stäben. Albert Bleschte, Berlin, Lin⸗ Beny, Oppenheim. 27. 3. 1901. H. I5 542. 26b. 150774. Kegelförmiger Einsatzring, der am 34a. 150 707. Gaskochplatte mit Vorwärmung . Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel, Anspruch. facher Sättigung. Frau M. Luhmann, Mechter⸗ 3d. 156 046. Vorrichtung zum Messen der Hosen⸗ Towerstr. 20. 29. 1. 1991. B. 16354. 29i. 159 407. Weiche für drei sich kreuzende umgekehrt kegelförmig verlaufenden Boden eines der dem Brenner zuströmenden Luft durch einen unter t

er, dm, , dee ,, , wem e.

,

at. Anw., u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelm 65a. 120617. Schraubenpropeller. A B Koker⸗ stedt i. Th. Vom J. 5. I900 ab. 2 sschrittlänge, bestehend aus einer Messingstange mit Sd. 150 837. Bügeleisen mit Verwendung ven Hängebahnschienen mit Wulsten zum Tragen und Wafferbehälters eines mit feststehender Ghoöcke ver. dem Brennerkopf angeordneten röhrenförmigen Schacht raße 1. Vom 31. 3. 1999 ab. ö not, Nem Orleans, V. St. A.; Vertr.; Dr. S. Ham⸗ 6b. 120739 Elektromagnetanordnung für elektrische im Schritt anzusetzendem, gebogenem essingdraht siederdruck Dampf zum Heizen, der durch bewegliche Führen der Wagenräder. A. W. Mackensen sehenen Einwurfs⸗Acetylengasentwicklers in die Glocke mit durch Lippen geschützten Lufteintrittsöffnungen im Sz2b. 120 608. Vorrichtung zum selbstthatigen burger, Pat. Anw., Berlin, Leipzigerstr. 19. Vom Jacquardmaschinen. Société des inventions und zwei leicht in einander schiebbaren Messingrohren Schlauch⸗ und Rohr⸗Perbindungen am Eisen ein und Maschinenfabrik Eisengießerei, G. m. b. S., hineinragend angeordnet ist. Boettcher C Götze, Boden der Kochplatte. Novak 4 Teschner, Ausrücken von Tambouriermaschinen, J. Köhler, 14 17. 9 ab. . . Tam Szegepanik & Cie, Wien, Ungar⸗ von je 30 em Länge. Friedrich Strüwing sen., ausgeführt wird. Wilh. Bischof. Wiesbaden, Schöningen. 3. 12. 19600. M. 10730. Berlin. 13. 3. 1901. B. 16630. Dresden⸗Plauen. 4. 3. 1901. N. 3182. Limbach i. S. Vom 13. 10. 1900 ab. 5a. 130 765. Elektrischer Einstellapparat für asse 12; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Barmen, Heidterstr. 53. 14. 1. 1951. St. 4447. Walramstr 10. 30. 8. 1990. B. 15434. 2Oi,. 150 823. Vorrichtung zum Verriegeln von 28a. 150 620. Aus mehreren Formstücken zu. Tb. 156 55637. Anschlagrahmen für Schäl⸗ und ze. 120 786. Verfahren zum Konservieren von einen Elektromotor zum Bewegen des Ruders eines Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 3. Vom 75. 5. Ze. 150611. Einsteckkamm für Defregger⸗ Sd. 150 7909. Glühstoffbügeleisen, mit einer unter⸗ Weichen und Signalumstellvorrichtungen bei Draht sammengesetzte Musterplatte zum Aetzen oder Be⸗ Schnitzel⸗Messer, mit zur Schneide parallel laufenden leischwaaren, Früchten u. dgl. E. Rüping, Glas⸗ Schiffes. A. L. Croneau, 18 Rue Mogador, Paris; 1900 ab. ; Frisuren mit einer längs des Kammrückens laufen⸗ halb der seitlichen Zuglöcher verlaufenden Aschfang⸗ bruch, gekennzeichnet durch ein verdreh⸗ oder verstell⸗ drucken von gefärbten Fellen. Dr. Friedrich König, Führungswaljen. Ed. Christians Söhne, Cronen— üttenstr. 114, u. Dr. W. Lanwer, Barcastr. , Vertr.: C. H. Knoop, Pat Anw., Dresden. Vom 36c. 120 740. Vorrichtung zum Abbinden der den Rinne mit gezackter Wandung zum Halten der salerie. Deutsche Glühstosf⸗Gesellschaft m. b. S., bares Glied, an welches die Drahtzüge direkt an- Leipzig- Lindenau, Ängerftr. 17 147 13. 3. 196 berg. 28. 2. 1901. CG. 3977. Hamburg. Vom 6. 6. 99 ab. 20. 6. 99 ab. 43 . 2 Schußfadenschleifen an der Leiste von Webwaaren. Zöpfe am Ech hg Anng UÜhlich, Dresden, ie hen. 15. 11. 190906. D. 5630. ; greifen. Karl Andreovits, Dortmund, Frieden⸗ K. 13 864. 2b. 150715. Vorrichtung zum Walzen von STe. 120587. Apparat zum Regeln der Tempe⸗ 66a. 120784. Schlachtspreize mit verschiebbaren, D. J Mac Donald, Dundee, Forfar, Schottl.; Marienstr. 18. 8. 3. 1901. U. 1129. Sf. 150 763. Verkaufs- und Kontrolkasten mit i 38. 27. 12. 99. A. 3819. 29a. 159 619. Vorrichtung zum Brechen von Nudelteig, bestehend aus einem Paar Quetschwal en, ratur von Flüssigkeiten, insbesondere zum Regeln der zum Zweck des gemeinsamen Abhebens einander zu Vertr.: Arthur Baermann, Pat⸗Anw., Berlin, Karl⸗ a. 150 425. Dochthalter aus Metallblech für auslösbaren Stangen zum Aufreihen der im Kasten 201. 159 632. Weichenantrieb mit Fangvorrichtung. vegetabilischem Fasermaterial, vornehmlich für Hede, deren eine zur anderen einstellbar angeordnet ist. Temperatur Lon Milch beim Pasteurisieren. W. F. nähernden Thierträgern; Zus. z. Pat. 111 499 straße 40 Vom 31. 16. 6 ab. Dekorations-, Illuminations⸗ und Nachtlämpchen, unterzuhringenden Bündelchen von Stickseide u. dgl. Eisenbahn-Signalbau⸗Anstalt C. Fiebrandt d bestehend aus einem tief geriffelten Walzenßaar, Walter *” Stolle, Seifhennersdorf J. S. 5. 3. E. Casse, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr.: Maschinenbau⸗Aktien⸗Gefellschaft, vorm. Beck S6c. 120741. 89 für Band⸗ dessen verlängerter Stiel als Wärmeleiter dient, um Ehr. Ringwald Cie., Waldkirch i. Br. 12. 3. Co., G. m. b. H., Bromberg-⸗Schleufenau. 27. 10. dessen obere Walze verstellbar gelagert ist. Hermann 1901. W. 11013. R.. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. und Henkel, Cassel. Vom 17. 11. MN ab. webstühle. Ch. H. Drem, Brookline, Maß, V. die ihn umgebende Lichtmasse in flüssigen Zustand zu 1961. R. II28. . 1900. E. 4172. . Klauder u. Gustad Klauder, Dresden⸗-Löbtau, 346. 150716. Vorrichtung zum Walzen und Deißler, Berlin, Luisenstr, 312. Vom 27.1. 19090 ab. 67a. 120 641. Schleif⸗ und Poliermaschine; Zus. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., bringen. Franz Emil Berta, Fulda. 31. 1. 1901. §f. 150 764. Waarenwickel, bei welchem die ein 201. 150 633. Stromabnehmer, dessen Kontakt⸗ Plauenschestr. 44. 13. 3. 1901. K. 133860. Schneiden von Nudelteig, mit hinter einem Quetsch⸗ 54a. l120 660. Maschine zum Zusammenheften z Pat. 94 967. EG. Hammesfahr, Solingen-Foche. Berlin, Karlffr. j. Vom A. 3. 966 ab, B. 16 617. Felnen Rahmentheile durch Klammern mit einander stange zwecks selbstthätiger , , unter 309. 159 545. Kehlkopfspaten mit Vorrichtung walzenpaare angeordneter, mit Druckwalze versehener von Schachtel werkstücken Händel . Reibisch, Vom 16. 8. 99 ah. . . 188. 1207423. Vorrichtung zum Abschneiden (Ab. a. 150 436. Lose abnehmbare Windhaube an verbunden werden. Brung Müller, Mühltroff Federwirkung steht und in einer schwingend gelagerten, zur Beleuchtung der zu beobachtenden Organe. Friedr. Messerwalze. Walter Stolle, Seifhennersdorf Dresden, Florastr. 5. Vom 19. 5. 1900 ab. 67. 120 615. Schärfvorrichtung für die Messer reißen) der Schußfadenenden für Webstühle mit Außenlampen für Gasglühlicht, welche zwischen den 1. Vogtl. 12. 3. 1901. M. 11175. . unter Federzug stehenden Büchse geführt ist. Diedrich W. Schumacher, Bonn, Heerstr. 137 b. 17. 1. i. S. 5. 3. 1901. W. 11014. Ska. 120790. Vgrrichtung zur Erzeugung von von Schneidmaschinen. Tine Enterprise Schützen. oder Schußspulenauswechselung. Ma⸗ Strängen der een ng in die Mündung des Si. 150626. Wasserdichtes und antiseptisches Striebeck, Dieringhausen. 29. i60. 1900. St. 4334. 1501. Sch. 13 647. 24c. 150 433. Aus einem Stück hergestelltes Rillen an den Biegestellen von Pappen verschie dener Manuracturing Company of Eennsxy ]- schinenfabrit Rüti vormals Caspar Honegger, Außenschornsteins eingesetzt werden kann. Ver⸗ Papier als Material oder als Untergrund und 21. 150 8325. Induktionsfreies, mehradriges Kabel 306. 156513. Schmel;vorrichtung für zahn. Schmutzabstreicheisen, dessen Stäbe sowohh schräg Stärke. G. Becker, deipzig⸗Neu⸗ Reudnitz, Doro⸗ Vania, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert u. Rüti; Vertr. Karl J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. einigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals BSchutzmittel für Dekorationen und Tapeten auf mit von Metallblech oder Metallpapier umhüllten technische Zwecke mit Behei ungẽ vorrichtung für ver⸗ als senkrecht angebracht sein können. G. A. Gürtzgen, theenstr. 3. Vom, 1. . 39 ab. . ; G. Loubier. Pat Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 11. 9. 1960 ab. Haller Co., Berlin. 11. 2. 1901. V. 2543. feuchteön Wänden. Wilh. Antony, Trier a. d. Mosel. Drahtsystemen. Siemens Halske Aktien⸗ dunstbare Flüssigkeiten. Newell. Sill Jenkins, Oberbrügge. 8. 2. 1991. G. 8083. 5 Ab. 120 509. Zweitheiliger Sicherheitsumschlag Vom 11. 3. 1900 ab. . 26e, 120743. Wehmaschine zur Herstellung von a. 150 437. Gasglühlicht⸗Kugellampe zur Be— S. 7. 19600. A. 4186. . gesellschaft, Berlin. 8. 5. 1900. S. 6232. Dresden. 6 3. 1901. J. 3349. Ee. 150717. Stahlspänehalter, bei welchem die mit verstärkten Rändern. K. J. Weinbacher, SSa. 120613. ,, Dr. F. Kreß, Drahtgeweben. A. Haidekker u. J. Berth ty, leuchtung im Freien mit in einander geschachtelten 9. 150 258. Bürsten mit zwischen zwei gegen 21b. 150 639. Luftdichter Oelverschluß für gal⸗- 30d. 150 257. Nach Art ein Rafraichisseurs ein. Stahlspäne zwischen zwei Klemmbacken festgehalten Mainz, Mitternachtgasse 2. Vom 26. 10. 99 ab. Opfenbach b. gindau . B. Vom 31. 7. 1965 ab. Budapest; Vertr. D. Krueger u. H. Heimann, Pat. Abzugsrohren, von denen das äußere an feinem einander, verschrauhten Holztheilen angeordnetem vanische Elemente, bei welchem ein zentral ange- gerichteter Pulverbläfer mit ausschtebbarem, beg. werden. Alfred Weibel, Bern; Vertr! Johann 549g. 120 619. Tragbare Vorrichtung zur aufein se. 120 ol9. Verfahren, Panzerungen und Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 31 biw. Neue Wil ünteren Ende mit Lufteintrittsöffnungen versehen ist, Sammelbehälter für Desinfeltionsmittel. Paper erdneter, nach oben und, unten sich erweiternder samem Ansatzrohr. C. W. Hoffmeister, Braun. Scheibner, Pat. Anw., Oppeln. 5. 3.35 15901. anderfolgen den Scha nstẽ lung von Anzeigen. E. Strese⸗ Sicherheits behälter aller Art gegen Durchschmelzen helmstr. 13. Vom J. 11. 93 ab. welche gegen direkte Einwirkung des Windes geschützt Wodkiewitz, Berlin, Graunstr. 28. 19. 2. 1901. Trichter an der engsten Stelle die Oelschicht aufnimmt. schweig, Marstall 1. 15. 2. 1901. S. 15 466. W. 11017. mann, Berlin, Ritterstr. 114. Vom 18.2. 1900 ab. mittels Thermits und ähnlich wirkender Stoffe zu 87a. 135 8675. Auswechselbare Backe an Rohr- sind. Vereinigte Metallwagrenfabriken A. h W. 10948. Fugen Roth, Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 12. Z0d. 150 430. Pelotte für Phosphörbronze⸗Bruch, 31e. 150 49ꝝ7. Gardinen und Portizrengalerie 54g. 120 561. Vorrichtung zur ruckweisen Be⸗ schützen. „Tresor“ Attien⸗Gesellschaft für Geld⸗ zangen. Th. E. Ryan, San Francisco, V. St. A; vormals Haller Co., Berlin JI. 2. 1901. 9. 150 666. Polierbürsteneinsatz mit strahlenförmig 7. I2. 1900. R. 3775. bänder, bestehend aus durch einen Ueberzug hermetisch mit zurückschlagbarer Deck. und Jierleiste. Emil wegung von über Walzen geführten Reklame⸗ schrankbau und Metall- Industrie, Berlin, Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann ü. Th. V. 2544. in Metallfassung eingezogenen Bersten. Peter 21c. 149911. Aus drei übereinander liegenden abgeschlossenem Gummiwafferkissen und beweglich Stiefel. Hen hen, Weißenburgerpl. 2. 20. 2. 1901. bändern; Zus. z. Pat. 116 664. L. Neumayer, Prenzlauer Allee 34. Vom 14. 9. 1900 ab. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom a. 150 448. Leuchter für alle Kerzenstärken, mit Madel, Knittlingen. 9. 2. 1901. M. 11035. 8 bestehender Isolierhandschuh, dessen mittlere befestigt mittels einer aus einem Stück bestehenden St. 4519. ß . Merseburg, Halleschestt 13. Vem 18 3 1900 ab. 7T0b. 12 733. Auf den Schreibstift oder Federhalter L. JI. gh ak. einer Spitzenzentrierung und zwei sich gegenüber— 2, 156 706. Kleiderbärste mit Drahteinzug. J. C- Schicht van einem Gummnhandschuh gebildet wird. Greifklaue. Richard Hummel, Frankfurt a. Fi, Tie, jöo 584. Vorhangstange mit gewelltem 51g. 120 734. Durch elektrische Kraft bewegte schiebbare Hülse zur Erzielung einer richtigen Finger⸗ S9f. 120571. Zentrifugentrommel mit Aus stehenden federnden Krallenhaltern. EChristlan Volz, Meuschke Æ Sohn, Altenburg, S.A. 4.3. 1901. August Schneppmüäller, Magdeburg, Thränsberg 9. Hermesweg 8. 25. 2. 19601. H. 15531. Blechstreifen zum Feststecken der Vorhänge. S Küchen⸗ Portichtung zum Vertheilen von Gegenständen. haltung heim Schreiben. J. F. Dietrich, Frank- trittsöffnungen am Mantel der Trommel, welche Konstanz. 15. 2. 1901. V. 2554. M. 11 127. 5. 2. 1901. Sch. 12136. 20d. 1504581. Bruchband aus Phosvhorbronze, sattel⸗ meister, Freiberg i. S. 4 3. 1901. K. 13 800. E. Beer, Berlin, EGlsasserstr. 36. Vom 27. 3. i800 ab. furt a. M., Untermainkai 8. Vom 5. 3. 1960 ab. das Abschleuzern der Flüssigkeit von der Füllmasse a. 150 521. Explofionssichere Füllvorrichtung für 9. 1509 704. Taschen Rasierapparat mit in einem 210. 150 404. Bleisicherung deren einer hestimmten förmig über die Hüften gebogen und rückwärts endigend in 34e. 156 5668. Bewegliches, an den Fensterecken 55c. 120 662. Verfahren jum Leimen des Ganz- Taa. 130 776. Verfahren zur Herstellung von begünstigen. C. Negro, Szezakowa, Galiz. Vertr.: Lampen, bestehend aus einem an elner unteren Ver— verschließkgren Behälter verschiebhgrer Seife und Stromstärke entsprechende Sicherungspatrone, an beweglich befestlgten Sartgummikapseln, welche zwecks zu befestigendes Rädchen als Gardinenschützer. zeuges für die Papierfabrikatign., Th. P. Milligan, Schuhschäften; Zus. 3. Pat. 115 873. . Metzmacher, Söcar Asch, Berlin, Karlstr. 24. Vom 7. 7. längerung des Brenners seitlich befestigten, event. mit Bürste. Andreas Morgenroth, Bamberg, Peunt⸗ ihrem Umfang mit einer Mehrzahl ven Bleidrähten Anpressung der an Greifklauen hängenden Hart. Hvazinth Wolf, Robert Sauer u. August Groer, Elizabeth; Vertr. August Rohrbach, Mar Meyer Wermelskirchen, Rheinl. Vom 21. 3. 1965 ab- 1900 ab. Quersieben ausgerüsteten Eingußstutzen. Ignaz straße 14. 4. 3. 19091. M. 11132. versehen ist J Laubach, Köln, Lungengasse 45. gummipelotten durch elastischen Gummistreifen zu Habelschwerdt i. Schl. 11. 2. 1901. W. 10915. u. Wilhehm Vindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 7c. 126 756. AÄusrückorrichtung für Maschinen Timar, Berlin, Kommchdanterstr. 14. 6. 3. 1501. 11b. 150 533. Durch zwischen Triebrad und 17. Ii. 1960. X. 7N5. sammen gezogen werden. Richard Hummel, Frank. 345. 150 262. Bilderöse, bestehend aus der Vem 17. 7. 1900 ah, . zum Heften von Leder. Me Kaz Shoe Ma- T. 3954. Gegenlage lose hindurchgeführten Zahnkranz an 2Ac. 150 520. Stromschließer mit einer den furt a. M., Hermesweg 8. 258. 2. 1901. & 15 532. eigentlichen Oese mit Spitzen zum Eintreiben in die 57a. 120662. Buchkamerg mit seitlich ange⸗ chinery Companx, Boston, Maff , V. St. A; Gebrauchsmuster. a. 150 595. Vorrichtung zum Einstellen von getriebener Tisch für Passepartoutschneidemaschinen. Stromschluß bewirkenden, federnden Membran. 308. I50 565. Aus warmhaltendem Stoff be. kintere Fläche der Rahmenleiste und einer über die ordnetem , und Vorrichtung. um die Vertr.: C. Röstes. Pat⸗Anw., Berlin, Neue Wühelm⸗ 1 . ; . Gebläselampen, bestehend aus einem am Ständer an⸗ 6.9. Falk, Leipzig. Querstr 8. 14 5. 1190. F. 6h42; Gustav Hestloehl . Co.. Berlin. 6. 3. 1901. stehende und der Kopfform entsprechend geschnittene Oese zu schiebenden, mit Spitzen in die Oberfläche Platten in die Bildebene zu schwingen. C. P. Goerz, straße . Vom 29. 11. 588. ab. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) geordneten Japfen und einem Fuß mit mehreren 118. 150 594. Durch gemeinsamen Einbanddeckel S. 15 604. Binde, die beim Gebrauch über Stirn und dem der Rahmenleiste einzutreibenden Klammer. Peter 1

Friedenau b. Berlin, Rheinstr. 4545. Vom T1Ec. 120 757. Mit Abftupfvorrichtung versehene Eintragungen. Löchern. Richard Weiß, Heidersbach b. Suhl. verbundene Bücher, Hefte o. dgl., von denen das eine 21c. 150 529. Umschalter, bei dem die kreis⸗ Nasenobertheile liegt und deren Enden am Hinter. Ballmann u. Arnold Nett, Koblenz, Grauer

XB. 10. 99 ab. ; Schuhnähmaschine. United shoe Machinery 6. 3. 1901. W. 11019. ausziehbar ist, dagegen die anderen mit dem Einhand förmige Antriebsbewegung in eine geradlinige, hin- kopf mit einander verbunden sind. August Ahrens, Steinweg 15. 27. 4. 1901. B. 16 5368. 57a. 120 653. Flach⸗Camera mit zwei gegen die Gompanꝶy, 11] Lincoln Street, Boston, V. St. A.; 149 819 149 834 149 845 149 899 149 903 149 gogß 4a 150645. Gasglühlicht⸗Flammenpflockvertheiler deckel gelenkig verbunden sind. Richard Bax, und hergehende übersetzt wird. Fabrik elektrischer Hannover, Karolinenstr. I86. 4. 3. 1951. A. 1625. 34f. I60 700. Album-⸗Staffelei mit über das Mittelachse des Apparates zusammenklappbaren Vertr.: F. E. Glafer u. Glaser, Pat.⸗Anwälte, 119 9099 149911 149 929 150 035 150 615 150 169 aus einer in einiger Höhe über der Gasausftrömung Berlin, Langestr. 13 u. Carl Meyer, Halensee, Apparate Dr. Max Leuy, Berlin. 8. 3. 1901. 308. 150 551. Dvalgeschnittene Leibbinde mit aufgesetzte Album umlegbarem oberen Theile. Ewald Theilen, an deren einen das Plattenmagazin ange. Berlin, Lindenstr. 80. Vom 24. 1. 1906 ab. 1560 116 150 126 150 150 150 253 150 254 150 257 angeordneten, durch den Strumpfaufhangestift ge Ringbahnstr. 138. 6. 3. 1901. B. 16591. L. 8358. Bandagengurt benäht, seitlich mit Fischbein und Schultze, Berlin, Ritterstr. 2. 4. 3. 1901. lenkt ist. J. A. Pautasso, Genf; Vertr.: Carl 7 1c. 1260735. Schutzvorrichtung für Leder⸗Stanz⸗ 150 258 150 2383 150 359 150 401 bis os 80 aus, baktenen metallenen Scheibe. Otto Fehfe, 11D. 150 643. Mit Versteifungen an den Loch⸗ 21c. 150749. Telephonkabel, bei welchen von vorn mit auswechfelbarer Sviralfeder⸗Einlage ver⸗ Sch. 13 298. 39 ĩ 3 ieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. maschinen. Ferdinand Schäfer Söhne, Pir schließl. 150 406 150 405 150 443 150 1490 150 502 Weißenburg i. E. 18. 1. 1901. F. 730. reihen versehener Aktendeckel. Waldemar Erdmann, den verseilten Adern diejenigen kleineren Querschnitts sehen. E. O. Panitz, Wurzen i. S. 1. 2. 1901. 349. 150 51. Gemeinsame federnde Befestigung Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 36. 12. 99 ab. masens. Vom I5. 4. 1900 Ab- 150 512 150 513 150 630 150 635 150 640 i56 654 Ta. 150 58.5. Hängende Kopflaterne für Pferde Brandenburg a. S. 14. 12. 1900. E. 4283. in die Zwischenräume zwischen den dickeren Adern P. 5760. 3. . mehrerer Polsterfedern an dem Rahmen des Feder⸗ Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die 7T1c. 126777. Selbftthätige Ein, und Feststell⸗ 150 683 150 690 150 694 150 719 u. 150794. und andere ZJugthůere welche mit Oesen für die Be⸗ 11e. 150 459. Schriftensammler in Schiebekasten⸗ eingelegt sind. Felten Guilleaume Carls- 0d. 150 605. Elektrisch erwärmte Kompresse bodens. Gebr. Katzenstein, Berlin. 27. 2. 1901. Rechte aus Art. 3 u. 4 des Uebereinkommens zwischen vorrichtung für den Schlitten von Holz-Nagel⸗ 2a. 1560 463. Backofen Krücke mit us wechselbarem festigungeriemen derfehen ist. Louis Daum, Losch⸗ form mit mehreren Abtheilungen, bei welchem die zu werk Actien⸗Gesellschaft, Mülheim a. Rh. 9. 3. mit dicht an einander angeordneten, durch Glas- K. 13774 2 ; . . dem Deutschen Reiche und der Schweiz vom 13 April maschinen für Schuhwerk. Goehring, Eck Koch, Streichbrett und eiserner Gabel. F. W. Becker, witz. 21. 2. 1901. D. 5759. registrierenden Schriftstücke in den einzelnen Fächern 1901. F. 7442. perlen isolierten Heizdrähten. Deutsche Thermo. 4g. 1150 553. Zusammenlegbare Bettstelle, be⸗

892 auf Grund einer Anmeldung in der Schwei; G. m. b. S., Dberurfel b. Frankfurt . M. Vom Mittenwalde i. Mark. 26. 2. 19017 S. 16335. 4a. 159 739. Brandscheibe für Petroleumrundbrenner durch je eine hebelartige Blattfeder zusammengehalten 21c. 1509767. Kappe für elektrische Ausschalter Phor - Actiengesellschaft, Berlin. 7. 3. 1901. stehend aus einer Anzahl hinter einander angeordneter vom . Miliz loben gingetragn, unter Nr. 8 186i . 5. ipod ah, Za. 150 470. Schleuder zum Reinigen der Back⸗ mit verforiertem Einfatzrohr im perforierten Aufsteck⸗ werden. Aug. Finkenrath Söhne, Barmen⸗ mit einer Metallbekleidung an den Reibungsflächen D. 5779. . . . und mit einander verbundener klappbarer Gestelle an, 30. Sertember 1395 in. Anspruch. uc, 120773. Vorrichtung zum Aneinanderkleben bfen, bei welcher die zwischen zwei Metallscheiben ge, rohr. Reppener Metalswaarcu-Fabrit Emil Vichlinghausen. 23. 2. 1901. F. 7395. des Schaltbahnes. Imme (. Löbuner, Berlin. Zod. 150 788. Leibbinden mit einem an einer und einer darüber besestigten Stoffdecke. Rud. 574. 129 65 Dosenlibelle für photographische von Schuhtheilen; Zuf. J. Pat. II7 3835. G. Kron, flemmten Larven mittels einer Schraube an das mit Friedr. Bleckmann, Reppen. 8. 3. 1901. 11e. 150 471. Briefsammler aus einer Mappe 12. 3. 1901. J. 3353. ; . Aussparung am unteren vorderen Rande derselben in Bellander, Hamburg, Neuerwall 10. 27. 2. 1901. Jamergz. Dr; 8 Lischke, Kötzschenbroda b. Dresden. Pepenhagen, Upsalagade 25; Vertr.: C. Buzeman, einer Metallkappe versehene Ende einer Stange be. B. 16 50. mit in derselben angeordneter Klemmvorrichtung,ů 21c. 150769. Elektrischer Ausschalter mit in der deliebiger Weise d. h. sest. abnehmbar oder nach. 3. 16 . a,,, r. 13. 33 3900 gh, 2 . ö Lübeck. Vom 19. 16 1909 ab. ; festigt werden. F. W. Becker, Mittenwalde i. Mark. 4a. 156 747. Petroleumbrenner in Form eines welche aus einer unter Federdruck stehenden drehbaren Mitte des Steines angeordneter Aussparung zur Auf- stellbar angebrachten, elastischen Unterstützungsgurt. 319. 130566. SBierg ati äger fir Spielti che, S579. 139793. Multiplikatorkassete für Farben ˖ 2a. 29 5753. Einstecklauf für Zentralfeuer⸗ 26. 2. 1901. B. 16526. Trichters mit in dessen Innerem angeordnetem Röhr⸗ Platte besteht. Chr. Aberle, St. Georgen nahme der die Stellung des Schaltgriffes regulierenden Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. mit Bierseideluntersätzen, Heldnäpfchen, Zigarren⸗ Photographie mit vor den Platten angeordneten Gewehre. J. A. M. Goubaux, Paris, 71 Rue de 2b. 150 465. Für Teigknetvorrichtungen dienende, chen zur Aufnahme des Dochtes. Paul Schäfer 1 Schwarzw. 27. 2. 1901. A. 4509. Federn. Imme Löbner, Berlin. 12. 3. 1901. 5. 9. 1869. T. 3863. . n trãgern und Streichhelzbehältr. Vilhelm Kramer, Lichtfiltern. A. Hofmann, Köln a. Rh., Altenberger. la Tour; Vertr.: C Fehlert u. G. Loubier, Pat. durch winkelförmige Gestaltung der Wandung in der Augsburg, Schleifergäßchen C. 370. 9. 3. 1901. 1282. 150 492. Filterrahmen, dessen Filterschichten J. 3360. 20e. 150 544. Operationstisch mit leicht lös und Kassel, Thurmgasse 18. 28. 2. 1901. R. 13785. straße 9. Vem 23. 41. 93 ab. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 15. 3. Mitte erweiterte Mulde. Gebr. Kieinbrahm, Sch 17 12 2 durch verschiebbare Daumen getrennt sind. Actien· Ic. 150 771. Freileitungsisolator, dadurch ge⸗ herausnehmbarem sowie durch eine Kurbel zu 24g. 50 5'6. Zusammenlegbgrer Tisch mit Sb; 120 638. Verfahren zur Herstellung von 1500 ab. Mülheim a. Ruhr. 25. 2. 1901. K. 13777. a. 150762. Lampe mit einer am Dochtrohre be⸗ gesellschaft Fabrik für Brauerei⸗Einrichtungen kennzeichnet, daß sein zur Säule ausgebildeter Ober hebendem Beckentheil (Verbandklappe). Fritz Keil, zwischen den drehbar angebrachten Füßen befindlicher Woodburydrucken. ; Heinsoeth . Co., Köln, 72c. 120 620. Laffete für Schnellfeuergeschütze u. Za. 150 420. Korsetschoner aus elastischem, maschen⸗ findlichen Hülse und Stift chraube, wodurch die Flamme vorm. Heinrich Gehrke Comp., Berlin. theil die Aufnahme zweier Leitungen oder Drähte in Berlin, Luisenstr. . 15. 12. 1900. K. 13 579. drebbarer Sitze. . Fri Brands, Mülheim Tansaring 194. Vom 18 10 99 ab. dal Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, artigem, auf der Strickmaschine bergestelltem Gewebe reguliert werden kann. Mgust Sinagowitz, Gelsen⸗ 2.3. 1901. A. 1622. verschiedenen Höhenlagen gestattet. Gebrüder 30e. 169634 Als Traggurt, zu benutzende Ver 4. T. Ruhr. 2. 3. 1991. B. 16 572.

57e. 120 5656. Durch den Objektivperschluß selbst⸗ Berlin, Dorotheenstr. 43 44. Vom 24. 2. 1900 ab“ mit Taillenschluß. A. Rose, Chemnitz, Platanen⸗ kirchen. 11. 3. 1901. S. 7101. 1282. 150 493. Bei Preßfiltern die Anordnung Schoenau,. Hüttensteinach i. Th. 12. 3. 1901. Packungshülle für zusammenlegbare Krankentragen. RAg. 150 578. Auseinand mne hmbare prung⸗ thätig hewirkte Blitzpulverzün dung. Dr. C. Queden. 7 Ic. 1560 67. Schiffstelegraph. W. Chadburn, straße 6. 25. 1. 1901. R. 3935. . 1b. 150 441. Gasglühricht linder mit zylindrischer einer Umschaltekammer. Actiengesellschaft Fabrik Sch. 12325. 4 A. Louis, Aachen, Neupforte 4. 17. 11. 1900. Rdermatratze, deren auf einem Unterrahmen befestigte feldt, Duisburg, Viktoriastr. 37. Vom 7. 7. 99 ab. Liverpool; Vertr.: B. Neichhold u. Z Nusch, Berlin, Za. 150 515. An der Brustseite mit strahlenförmig Erweiterung über dem in. der Weite der üblichen Gas für Brauerei ⸗Einrichtungen vorm. Heinrich 21. 150772. Widerstände, an deren Seiten 2. 7985. 2 . Sprungfedern durch sinen ahbebbgren, 9 59a. 120 689. Kapselwerk mit innen verzahntem Luisenstr. 24. Vom 29. 3. Ig ab. nach oben aus einander gehenden Einlagen und zylinder gehaltenen Fuß bis zur gewöhnlichen Zylinder⸗ Gehrke Comp., Berlin. 2. 3. 1901. A. 4623. wänden Schalter und Sicherungen befestigt sind. 20f. 130419. Befestigungs vorrichtung für lastische Doppeltahmen durch reifen. Robert Rau, Calbe a. S. Kolbenpaar. F. Kritzenthaler, Bayreuth. Vom T76b. 120621. Ausziehvorrichtung für Küempeln. Ueberlappungen, in Verbindung mit aufgenähten, höhe und konisch derengtem Endstück hierüber von 125. 150 589. Sicherheitsverschluß für Gefäße, Fabrik elektrischer Appargte Pr. Max Levy, Schnüre bei Muskelstärkern o. dal. nit über Schlitzen, 23. 198091. R. dop6. ,,, 566 . 2. 1999. ab. In Sonneville, H. Sonneville u. F. Landriau, ungesteiften Hüftentheilen gebildetes Korfet. & etwa dem Durchmesser gleicher Sobe. Karl Iven aus schmeljbarem Stopfen und Sicherheitsgazen im Berlin. 12. 3. 1991. L. 8373. die sich nach hinten erweitern, verschieb baren Knöpfen. 249. 150 637. Jusammenle barer Tisch mit nach a0; zuäbä ldi Cetlungenchrichtung fr die Gas. le; Berl: ör. Meffert n. Hi. T. Seil, Pat, Schumacher, Berlin, Kronenstr. 5. 5. 3. 1901. 4 Co., Köln. 7. . 1501. J 335. hohlen Spundverschluß A. Daumas, Barmen, 218. 150535. Dynamobürste aus Fohle und N. B. Ryan, Köln, Erftstr. 12. 22. 12. 1900. innen klappenden, fich durch Verschieben neben ein. finströmung an Erplosiongmotoren. Bb. X. Derome, Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom 23.7. Sch. 12299. Jö. 150 161. Glasstabrefleffor, bei welchem die Neuenweg 42. 4. 3. I901. D. 5771. Lametta. P. Ringsdorff, Essen a. d. Ruhr, Kron R. 8832. ö y ander legenden Gestelltheilen, für jede Stilart Bavary, Dep. du Nord, Frankr.; Vertr.: Carl Fr. 1960 ab. 2a. 150 619. Trikot⸗Damen⸗Hemdhose mit ge⸗ unden Glas stãbchen ein eln augwechselbar sind. M. La. 160 526. Gebogenes Kompensagtionsrohr für prinzenstr. J. 19. J. 1900. R. 8313. . 30. 150 750. Apparat für Gesichtsdampfbäder passend. Julius Gotthardt. u. Sigmund Deller, Neichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Vom 29. 12. 995 ab. 798. 120779. Scheibenspule mit auf dem Spulen⸗ schlossenem Schlitz, auf der Sinterfeite für Ber unn . Thude Altona, Humboldtstr. 5. 23. 2. 1951. Wasserrõhrenkessel. Maschinen · Dampfteffel⸗- Ic. 150 496. Kreisbogenförmige Laftdämpfer⸗ mit tonnenförmigem. Gesichtsrecivienten. Paul Teplitz; Vertr. Otto Bulowa, Berlin, Lützowstr. 58. br 120 681, Durch den Sturz des Pferdes rohr durch Konusse befestigten Scheiben. G. Schwarz zwecke angeordneter Klappe und auf der Brustscike T 33s. md, , fabrik „Guilleaume Werke“ G. m. b. S., kammer für schwingende Körper in fester Verbindung Lehmstedt, Berlin, Linkst 4. 9. 3 1901. E. 3363. 3 12. 1909. G. . 5

e , , . Wagendeichsel. R. Sommer! 1 F. Carl A. Stumpf Nachf., Kötzschenbroda i. S. zu öffnendem Vordertheil. Lang Bumiller 16. 150 467. Zylinder mit über dem Glühkörper Neustadt a. d. Sdt. 8. 3. 1901. M. 11155. mit konzentrischen Segmenten zur Aufnahme eines 30g. 150 671. Salmiakflasche in flacher Form 6 rr üs e e,, d, me ; ; ; este d dare e] chen Klammern. mille

feldt u. 5 r . K. 13 696. Wolffgang, Berlin, Neuenburgerstr. 35. 1. 2. 1901.

A . * 6 w /

244

*. Sommerfeldt, Lobsens. Vom 36. 5. Vom I7. 6. 1950 ab. Stuttgart. 8. 3. 1901. L. 8356. verjüngtem Theil. Ferd. Abraham, Berlin, Wall⸗ L5i. 159 511. Vorrichtung, um auf undurch⸗ Leckelartigen Lagerstückes. Hartmann C Braun, aus Dartgummi., Aug. Kibele C Co., Weißen 1900 ab. . ; Th. 129712. Flugmnaschine F. Bousson. 3g. 150 761. Trikothemd mit unterhalb des Brust⸗ straße 35. T3. 2 1551. A. 4663. sichtigem Pahier durchzeichnen zu konnen, bestehend Frankfurt a. M- Bockenheim. 2.3. 18901. O. 15 575. fels a. S. 14. 2. 1901, 5 5. Sieber R . Sac. L064, Antriehborxichtung für Moterfahr⸗ Paris, 3 Rug de Fenillade Vertr.: Alexander schlusses angeordneter. gleichzeitig mitzuknöpfender 1b. 150 5165. Glaskörper für Beleuchtungszwecke, aus einem Streichlappen und flüchtigen Stoff auf. 2A. 130 497. Luftdämpferkammer für elektrische a. 150 799. Anschlagmaffe zwischen Schieber ** , . irn, we, n Genn ug. T D. Bullard, Springfield, Mass.; Vertr.. Specht u. J. D. Petlerfen, Pat. Anwälte, Damburg. Schußzlasche. Behr . Vollmweller, Valhingen deffen Wand durch kegelfoͤrmige Vertiefungen gebildet Rehmendem Behälter mit Hohluuge, Lothar von Meßgeräthe mit eintauchendem Eisenkern, deren und Griff bei metallenen Schirmstöcken, ie en ft * , . * , d . e , e G.. W. Hopkins, Pat Anw., Berlin, An der Stadt. Vom 7. 1. 1906 ab. a. d. FJ. II. 3. 1961. B. 16611. ist. Sächsische Gia sfabrit Radeberg b. Dresden. Giese, Diedenhofen. 1. 12. 1900. G. 7858. Bodenfläche und Deckel gleichzeitig als Lager für en federnden Blechhülse eingerichtet un t , , . bahn 2. Vom 27. 8. 99 ab. Sc., 120 583. Verfahren zur Herstellung eines b. 159 322. Schutzborde mit unterbrochen ge⸗ 5. 3. IM. S. 7663. ; 131. 150553. Kopierpresse mit zwischen einer die Zeigerachse dienen. Dartmann * Braun, m 6 8 . 9 . . Sac. 120 633. Vorrichtung zum Ein- und Aus. brennbaren Iwischen Zündpulpers mit hoher Leltungs⸗ webtem Besen mit glattem oder verziertem Bördchen. Ab. 150517. Glaskörper für Beleuchtungẽʒwecke, Führungsgabel sich drehendem Schwenkhebel, dessen Frankfurt a M Bockenheim. 2. 3. 1991. H. 15 576. Linder, Weyer, Wld; n , . e n zur; n, * * n , ,, e. nücken der Spannrollen an Riemengetrieben für fähigkeit für elektrische Zündungen mittels einfachen Lucas Vorsteher, Barmen. 7. 3. 1901. 2. S360. dessen Außenwand aus kegelförmigen Vertiefungen scheibenförmiger Kopf durch gebogenen Treibschlitz 2If. 15076858. Elektrische Kerzenfassung mit aus 2b. 1560 1539. i i d,, ,,. 4 * Hꝛsben nit i. Fh Fi e , n, m. Motorwagen. G. Vinet, Paris; Vertr.! A. du Induftionsstromes. R. Kändler, Dresden, 3b. 150 527. Kravatte mit Binder auf Wirk. und dessen Innenwand aus meridional laufenden die Preßplatte auf⸗ und niederbewegt., Gabor von dem in die Lichttülle einzusteckenden, mehrfach ge⸗ festigung von Damenhüten in , u a. er 1 n , 1 . Bois Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Ber⸗ Stephanienstr. 2. Vom 2. 3. 99 ab. maschinen hergestellt mit konisch Jeschnittenem oder Rippen gebsidet st. Sächsische Glasfabrit, rajesovich, Remscheid⸗Siepen 21. 6. 2. 1901. schlitzten zvlindrischen Theil ausgestanzten federnden mit Gewinde. Daniel Baruch. Derlin, Naunvn⸗ wit gehͤr etem . 6 15 * itz, lin. Schiffbauerdamm 29a. Vom 21. 7. 1909 ab. 796. 120 621. Vorrichtung für Zigarretten⸗ gemindertem Uebergang. F. B. Gruner Erlbach Radeberg b. Dresden. 5. 3. 166J. S. 7060. X. 13 643. HDaltezungen. Imme * Löbner, Berlin. 12. 3. straße in,. 14. 2 1991. B. 16449. , . Untere Actien te. * 5. , 6 ä 6238. 129617. Spannvorrichtung bei Rädern mit maschinen zur Bildung des Tabakstranges. N. Du b. Chemnitz. 7. 85 igho. G. sold. . 16 16h 55. Schirm oder Schalen rãger für E51. 150 565. Walzenmasse⸗Schmel; und Gieß⸗ 1901. J. 3359. . ; ö 1226. 150 125. * Anhängetasche, deren beide 6 , D, mn, m,. 6 Cogr 535 a n geknickten Speichen. H Schmidt, Neumarkt b. Rürn. Brul, Cincinnats; Vertr.. R. Schmehlik, Pat. 2b. 150 it. Durch eine an der Krabgtte zu be⸗ Lampen, mit nach abwärts gebogenen Armlappen der apparat aut einem die Walzenmasse aufnehmenden, 21. 169 770. Wasserdichte Dandglühlampe für mit Oesen oder Ringen versehen ind zum Anhängen , . are n g g 23 , berg. Vom 9. 8. 1990 ab. Anm, Berlin, Luisenstr. 47. Vem 27. 1. 1505 ab. festigende, mit einem Schlitz verfebene Metallplatte Fuß latte Wittig * Schwabe, Chemniß. en, cinem Waserbehalter umgebenen Topf, dessen feuchte Räume, mit Durch Klemmusppel befestigter eines Gebrauchsgegenstandes innerhalß, des won den géfüährten ver . , Seren n 7. 0 *, 120 645. Luft⸗Ventil für Radreifen u. dgl. La. 120 657. Knet⸗ und Mischmaschine mit im und einen in diefe einzuführenden, als Knopf f. 3. 1551. W. 11042. ; Abfluß durch ein herausnehmbares Sieb verdeckt Drahtlitze zur Aufbebung des auf die Haltekontakt⸗ nraume. oser n , Vamburg, hbahn 4. . 5. 1901. 8. * G. Storz, Frankfurt a. M. Vom 13. 5. r , . 8 Rein. Dr. C. dienenden, gechteckigen Steg gebildete raratten˖ Ad. 180 642. Jrlinderförmige Gasanzündebor. ie. 0 e , . w, en Friedenẽ⸗ 6 , mr. n m n * Löbuer, 2a 5 , ; 3 mund ii. 150 283. Zusammenklappbares Leses, Noten— 8D ab. Tondon: Vertr.. A. du Bois⸗Reymo hefesti g. P. S. Hamb Böthes 7 j j s lee 40. 28. 2. 1901. B. 16546. Berlin. 12. 3. 120. S- 33 6l- nn * 2 x . 3 N53 3 Aeichenvult. welches n hänge nd zu sc, 10 710. Ventil für Luftradreifen. G. S. n. Mar Wagner, Pat Ann te k fel mr n r n gn ä,, ern i i. e , Sen m rte 178, 150596, Vählkasten mit einer eder mehreren Tuf. 180779. Reflektorbefestigung für elettrische Haltegabeln, Geerg Stützel, Nürnberg, König und n n, , , . 1. Schrader, en Jork, 30 Nofę- Street; Vertt: damm 293. Vom 11. 12. 39 ab. zb. 156 699. Federnder, mit Verzierungen zu B. 16082 96 . im oberen Theile der Vorderand angebrachten um. Deckenlampen, aus einem die Ränder der Rosette straße 49. 27. 2. Lol, . . schenbů n. r g . . rn 46 1; n fg. e. W JFehlert. u. G. Lpubier, Pat. Anwälte, Berlin, Sa. 120 663. Drehrsegel zum Formen keramischer verfehender Gürfelkbaken zur Vefestigun fur Je. 150 102. Automatischer Gasanzũnder in Form kEabaren Klappen. Wilhelm Helm, Berlin, Anhalt⸗ und. der Nefletorschale einspannenden Ringe. W. 228. 150 354. Druck Verschluß . Tae bag, lee un 3 ach . 2. mdr 5. 1 830 Dorotheenstr. 32. Vom 15. JI. 935. ab. Kegenstände mittels Drehscheibe und. Schablone. Chatelaings. Gebr. Schmidt, Oberstein. 1. 9b kes Vöeistifthalt welcher an einem Ende mit straße 8. 4.3. 1991. D. 15555. Egleff * Co., Jürich; Vert. M.. Bernstein, Rurch, auf, eine Spiralfeder wislenden. Dekel, mit i , in e, nend ban, Bu dad! an, Tah, leg Pit Sw immförper versehmnes . Richard u. G. de Franceschi, Manlanb; Sch ld 5. Yert. a. m gner Hemtschen Pille, die wahrend der Nuhe kedeck w g,, n,, ,, nd, ‚loß Berlin, Gimrenstt 1. , m n d gn dans Soebar, f, g mme g , enge, m, . 9 * , , men 8. ö. Eda n Berl, Lujjen. zr. ib. , Heben Welchen selehter, e ung, am deten s de mn finn, hienstst 2 ; 865 . en, * n 2 Li ö fan 26 er magnetischer Unterbrecher r n g 1h s m Pellerine und Kapuze * 16565. , Nippenstr. 10). Vom 24. 10. 99 ab. raße 31. Vom 7. 6. 1900 ab. en beiden Brei tfeste t Doypvelöse er . 77 9 Brüssef: Vertr - Eduar Boden bestehender Speiseeistransportbehälter. C. A. 150 528. ettromagnetisch J cher, . 5 Van Ti 507209 usammenleabarer Klosetstub j 82t. 129659. Antriebvorrichtung mit schwingenden öl 129 691. Verfahren zum Brennen von 6 16 . 1 . her ne , Tn ür; i, m , 8 T Uhlig, Chemnitz, Zwickauerssr. 37. 1. 3. 1901. bei gn. Abweichungen des Ankers aus der Carl Müller jr., Greiffenberg i. Schl. 19. 2. 1901. . ,, w. Debeln (Trethebeln) insbesondere für Fahrzeuge. Gips. L. Périn, Paris; Vertr.: Arthur Baer⸗ Distelbeckerstr. 57. 8. 3. 1901. K 13 857. —̃ 15. 156 5 Dan kuhstrimm v el welchem die den u. 1127. Vormalstellung durch eine Marke a n sen. M. 11079. ian en cle it schieberartk 4 Win . 356 2 86. 7. . Newport, V. St. A3 Vertr.: mann, Pat Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom zh. 136 i3. Krawattenbalter, bestehend aus einer Senkel mit dem Körper berkindende Vorrichtung aus 0b. 180374. Sprengwagen mit doppester seitlicher Voltehm, Elertricitüts Gesellschaft A.-. Bab. 160 669 r,, , ng g lch; * ö ar 195 1627 Kinderschutzleibchen oder Westchen E. B. Eberth, Pat. Anw., Berlin, Bahnhofstr. 5. 7. 6. 1960 ab. Sicherheitsnadel, deren Sakenschenkel kurch Wi , rn, ben mae, eden, . Thelen Sprenghorrichtung. Carl Beermann, Berlin. Vor München. 8. J. 15655. V. 2557. ; guekiehbarem Aufnahmebe hälter. Fritz Dechant, al., 0 ,, nde dul m, rr e,

; ** b. . 1 Sicherheitsnadel, deren Hakenschenkel durch Windungen mehreren, den ringförmigen Faden ersetzenden Th ben Me ,. g. 8. r 231 . em. ** 93g. ; För nis S. A. 26. 3. 1301. D. 55351. mit Anschnallvorrichtung. Maximilian Peukert, Vom 20. 5. 99 ab. 80c. 120 595. Rauchsammler an Brennöfen. em Stoff halter ausgebildet ift. Stto bi ö Alfre Fhemnit, Untere em Schlesischen Thor. 2. 3. 1901. B. 163559. Ih. 150 421. Elektrisch beheizter Löthlolben, Gößnitz S. A. 26. 2. 1L2091.. D. 531. 64. 4. 3. 9651. P. 576

282 ; . ; ö fe zu einem Stoff halter ausgebildet ist. Otte Weyer; gebildet wird. Alfred Brunne, ( hemnitz, 1 3 ; . = . 28 = ** 367 hrkartenbalter mit Klemmvor⸗ München, Sonnenstr. 4. 4. 2. 1901. P. 5769.

82k. 120 764. Antriebvorrichtung mit Schrauben⸗ J. Bührer, Konstanz. Vom 7. 12. 98 ab. stall, Elberfelb, Feldstr. J. 5. 3. 1504. Reil s-, hen str. 4. 21.2. 1501. B. I3 455 18. 150 72. Dreiecklge Randplatte mit an der bes welchem durch einen als Schraube ausgebildeten 3b. 150 675. Fahr . ies o zs nen rc eine iber ber Shlit öffnung spindeln und verschiebbaren Muttern für Fahrräder! Soc. 120 556. Schachtofen zum Brennen bon Kalk, 1 3b. 150795. Befleidungsgegenstand für Seeleute, 5d. 8 r BSremescheibe mit aus Stahl oder Sypothenuse abgestumpften Spitzen. Bernhard! Kohlenhalter die Lichtbogenbildung eingestellt wird. richtung und an dieser angeordnetem Fuß zur Befsesti⸗ 160 430. D er der Schlitzöff nun