Viersen. ö [2h50] Richter“ geführte Geschäft unter der gleichen] Christian Müller in Reiferscheid ist Wilhelm Müller J 17. Februar v. J. ist die Haftsumme auf 500 ö In das hiesige . XA. ist heute unter Firma weiter. in Flammersfeld gewählt. hundert) Mark herabgesetzt worden. t (hinf Nr. 25 die Firma Max Berger in Viersen und Würzburg, 1. April 1901. Altenkirchen, den 29. März 1901. Frankfurt a. M., den 7. März 1901. als deren Inhaber der Agent Max Berger daselbst K. Amtsgericht — Registeramt. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J7. eingetragen worden. Würzburg. Bekanntmachung. 29093) Ansbach. Bekanntmachung. 28011 Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. 2814 Viersen, 2. April 191. ; In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ Molkerei Dentlein, e. G. m. u. H. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Königliches Amtsgericht. ö die Firma „E. August Auffarth“, In der Generalversammlung vom 17. März 1901 Nr? eingetragenen Beamten⸗Wohnungs⸗Verein
Elfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Völklingen. Bekanntmachung. 2652) Früchtekaffeefabrik und Dampfkaffeebrennerei in wurden gewählt: Frankfurt a O. Eingetragene Genossenschaft ᷣ ‚. . ö In das Handelsregister Abth. B. ist zu Nr. 2 bei Mägerlein, Friedrich, Dekonom, bisher II. Vor- mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt
der Firma „Fenner Glashütte, vormals Ras⸗ stand, als JI. . Thoma, . 9 ⸗ , . M 83. Berlin, Dienstag den 9. April 1901.
piller u. Compagnie, Gesellschaft mit be⸗
ürzburg. . , . 1. April 1901.
16.
2 — r
.
schränkter Haftung mit dem Sitze zu Fenne“ heute Folgendes eingetragen worden:
Geschäftsführer sind: Eduard Raspiller, Chemiker in Fenne, August Gerner, Buchhalter zu Fenne.
Dem Heinrich Wagner, Hüttendirektor zu Fenne, ist Prokura ertheilt.
Willenserklärung und Zeichnung zur Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur gemeinsam von beiden Geschäftsführern oder von einem der Geschäftsführer und dem Prokuristen.
Völklingen, den 1. April 1901.
Kgl. Amtsgericht. Weener. 2654
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 295 zur Firma „Ostfriesische Lederfabrit Kortkampf in Weener“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen“.
Weener, den 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Weener. 2655
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 296 (Fortsetzung von Fol. 291 resp. 203) zur Firma
Emder Bank Aet.⸗Ges., Filiale Weener“ heute Folgendes eingetragen: .
in Spalte 3: „Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Carl Seegelken zu Emden ist zum Vorstandsmitglied bestellt“,
in Spalte 5: „Die Kaufleute Johann Gerhard Fokken und Albrecht Antonius Zimmermann, beide zu Emden, sind zu Prokuristen bestellt.
Jeder dieser beiden ist zur Vertretung der Aktien— gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstands— mitgliede berechtigt.
Weener, den 1. April 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Wennigsen. 2656
In unserem Handelsregister sind heute folgende Firmen:
Abth. A. Nr. 60. Barbarossabrunnen H. Kaestner in Dävese. Firmeninhaber: Kaufmann Eduard Heinrich Rudolf Kaestner in Bremen.
Abth. X. Nr. 5. Simon Heinemann in Gr. Goltern. Firmeninhaber: Simon Heinemann in Gr. Goltern.
Abth. B. Nr. 1. Gehrdener Actien-Bier⸗ brauerei zu Gehrden bei Hannover
gelöscht worden.
Wennigsen, 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Wer dan. 2657
Auf Blatt 490 des hiesigen Handelsregssters, betreffend die Firma Ernst Doller in Werdau, ist heut verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr Hugo Theodor Bretschneider in Werdau als Gefell schafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und daß die Gesellschaft am 1. Februar dieses Jahres errichtet worden ist.
Königliches Amtsgericht Werdau, den 3. April 1901.
Wiesbaden. Bekanntmachnng. 2658 In unser Handelsregister A. ist heute die Firma August Doutrelepont mit dem Sitze in Wies baden und als deren alleiniger Inhaber der Pensions— inhaber August Doutreleponk hier eingetragen worden.
Wiesbaden, den 28. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Wismar. 2659 In das hiesige Handelsregister Seite 347 Nr. 329 ist zur Firma „Moritz Meutzner“ zufolge richter licher Verfügung vom 30. v. M. heute eingetragen:
Spalte 3: Die Firma ist in
„Moritz Meutzner's Nachf. Felix Hedicke“ verändert. act.
Spalte 53. Der Buchhändler Moritz Meutzner ist verstorben und dessen Geschäft von den Erben durch Kauf auf den Buchhändler Friedrich Richard Felix Hedicke übergangen. N act.
Wismar, den 3. Wril 1901.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretäã r.
Worms. Bekanntmachung. 2660 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Die Firma Max ᷓ Jacob in Worms, Agentur⸗
und Kommissionsgeschäft ist erloschen
Worms, 2. April 1901.
Gr. Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. 2661]
Im Handelsregister Abtheilung A. des unter— zeichneten Gerichts sind folgende Eintragungen be wirkt worden:
J. Nr. 35. Die Firma Samuel Heimann, Wreschen, ist erloschen.
II. Nr. 69. Spalte 2:
Samuel Heimann u. Ce, Wreschen.
Spalte 3:
I Samuel Heimann, Kaufmann, Wreschen,
2) Simon Itzig, Kaufmann, Wreschen.
palte 6:
ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mãächtigt.
III. Nr. 70. Spalte 2:
9 Mannes, Wreschen.
Spa te 3:
Samuel Mannes, Porzellan- und Glaswaaren⸗ händler, Wreschen.
IV. Nr. 71. Spalte 2:
Hermann Hauff, Wreschen.
Spalte 3:
Dermann Hauff, Maurer, und Zimmermeister, Wreschen.
V. In das alte Firmenregister ist unter Nr. 303 eingetragen, daß die Firma Max Machowicz. Wreschen, erloschen ist.
Wreschen, den 28. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 12907
Anna Richter betreibt das von ihrem verlebten
Ehemann Konrad Richter, Bäckermeister und Pro—
— —
— —
*
Amtsgericht. — Registeramt. Würzhurz. Bekanntmachung. 2904
betreibt seit dem Tode ihres Ehemanns das von diesem unter der Firma „Georg Friedr. Koch“ geführte Geschäft unter gleicher Firma weiter. war,, 1. April 1901. K. Amtsgericht. — Registeramt.
Würzhurg. Bekanntmachung. 2899
Gebrüder Sander in Kitz ngen.
Das Geschäft wird seit 15. März 1901 von der Weinhändlerswittwe Henriette Springmann in Kitzingen und ihrem Sohne Richard Springmann, Weinhändler daselbst, in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Dem Weinhändler Carl von Oelhafen in Kitziagen ist Prokura ertheilt.
Würzburg, 1. April 19601.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzhurg. Bekanntmachung. 2902
Die Kaufmannswittwe Babette Winter in Würz— burg betreibt seit dem Tode ihres Ehemannes das von diesem unter der Firma „Eduard Winter“ geführte Geschäft unter der gleichen Firma weiter.
Würzburg, 1. April 1961.
Kgl. Amtsgericht. — Registeramt. Wirzhurzg Bekanntmachung. 2906
Die Firma „Wilhelm Sonntag“ in Würzburg wurde gelöscht.
Würzburg 1. April 1901.
K. Amt Würzburg. Bekanntmachung. 2905
Die Firma „E. Wöber v. F. Reuß“ in Würzburg wurde gelöscht.
Würzburg, 1. April 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 2900
Der Kaufmann Samuel Prager in Würzburg betreibt seit 1. April 1901 daselbst unter der Firma „Samuel Prager“ einen Zigarrenhandel en gros. Würzburg, 7. April 1961.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzhurg. Bekanntmachung. 2901 Der Kaufmann Robert Julius Paul Ungerer in Würzburg betreibt seit 11. März 1901 daselbst 6 Firma „Paul Ungerer“ eine Zigaretten—⸗ fabrik.
Würzburg, 2. April 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzburg. Betanntmachung. 2898 Das von dem Kaufmann Bernard Ballin in Würzburg unter der Firma „B. Ballin“ betriebene Kurz- Weiß⸗, Woll- und Schuhwaarengeschäft ist Un 31. März 1901 auf den Kaufmann Heinrich Friedmann in Würzburg käuflich übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „B. Bailin Nachf.“ fortführt.
Würzburg, 4. April 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzhunrg. Bekanntmachung. 2897] Der Kaufmann Bernard Ballin in Würzburg betreibt seit 1. April 1901 daselbst unter der Firma „Bernard Ballin“ ein Waarenagenturgeschäft. Würzburg, 4. April 1901.
K. Amtsgericht. Registeramt. zerhst. 2662 Nr. 337 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma „Oskar Schmidt, Baugeschäft“ in Roßlau und als deren Inhaber der Maurermeister Oskar Schmidt in Roßlau eingetragen worden. Zerbst, den 3. April 1901.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. wick an. 2665 Auf dem die Firma G. Engelbrecht Comp. in Zwickau betreffenden Blatt 12 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Emil Otto Jenkner in Zwickau in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1901 begonnen hat.
Zwickau, am 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. zwickan. 2664 Auf Blatt 490 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Albert Christer in Zwickau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Zwickau, am 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aalen. 2802
K. Württ. Amtsgericht Aalen. In das Genossenschaftsregister Th. 1 Nr. 5 zu Firma „Darlehenskassenverein Adelmanns⸗ felden E. G. m. u. SH.“ wurde eingetragen; Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Graf Rudolf Adelmann von u. zu Adelmannsfelden, und Schult heiß Schmiech in Adelmannsfelden; neugewähst sind: Johannes Hofmann, Gerber, und Melchior Weller, Bäcker, beide in Adelmannsfelden. Aalen, den 3. April 19601.
Oberamtsrichter Braun.
Aalen. 2803
st. Württ. Amtsgericht Aalen. In dag Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 29 zu Firma „Darlehensfassenverein Fachsenfeld E. G. m. u. S.“ wurde eingetragen: Aus dem Vorstand sind auggeschieden: Taver Ilg, Metzger in Fachsenfeld, und Josef Fürst, Schultheiß nun in Neuler, und neu gewählt: Georg Vogel, Küfer, und Andreas Oed, Schultheiß, sämmtsich in Fachsenfeld; Vorsteher ist Schultheiß Oed Aalen, den 3. April 1901
Oberamtsrichter Braun.
Altenkirchen (Westerwald). 2801 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem landwirthschaftlichen Consumverein, e. G. m. u. S., zu Flammerefeld Folgendes einge— tragen worden:
duktenhändler in Würzburg, unter der Firma „Ft.
Die Kaufmannswittwe Josepha Koch in Würzburg
in Dentlein. Ansbach, 3. April 1901. Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Apolda.
2806 In unser Genossenschaftsregister ist unter *. 12 Folgendes eingetragen;
Firma und Sitz: Müscheder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Müschede.
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb . Spar- und Darlehnskassen⸗-Geschäfts zum
wecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Ge—
nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Vorstand: Julius Cronenberg, Josef Wort—
mann, Josef Dahme, Caspar Henne und Johann Michel, alle in Müschede. „Statut vom 31. März 1901. Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver— treter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das. Blatt. Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden gestattet.
Arnsberg, den 1. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Herlin. 2 2807
Bei der Innungs-Spar⸗ und Darlehnskasse Berlin, Stadttheil Westen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin, ist heute unter Vr. 139 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Das Statut ist am 21. Januar 1901 abgeändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen fortan in der „Deutschen Tages⸗ zeitung“ und der Morgenpost‘“. Berlin den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. Eichstätt. Bekanntmachung. 2809 Betr.: Darlehn s kassenverein Dünzlau⸗Mühl⸗ hausen, e. G. m. u. S., in Dünzlau.
In der Generalversammlung vom 10. März 1901 ist an Stelle, des aus dem Vorstand geschiedenen Gütlers Rupert Langmeier in Dünzlau zum Vorstandsmitglied der Wirth und Oekonom Martin Haberl von dort gewählt worden. Eichstätt, 3. April 1901.
K. Amtsgericht Eichstätt. Kichstätt. Bekanntmachung. 2810 Betr.: Darlehenstassen⸗Verein Wettstetten Echenzell e. G. m. u. S. in Wettstetten. In der Generalversammlung vom 3. März 1901 wurde an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Gütlers Georg Schmid in Wettstetten zum Vorstands— mitglied der Gütler Peter Wittmann von dort gewahlt. Eichstätt, 3. April 1901.
K. Amtsgericht Eichstätt. Emden. Betanntmachung. 2811 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Emder Gewerbebank, eingetr. Genossenschaft m. 2 Haftpflicht, in Emden eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Boelsen ist ausgeschieden. Den Vorstand bilden Kaufmann Ludwig Gittermann und Kaufmann Hermann Prinz, beide in Emden. An die Stelle des Kaufmannz Hermann Prinz ist als stellvertretendes Vorstands— mitglied der Kaufmann Johann Boelsen getreten. Emden, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. III.
Essen, Ruhr. 2812 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ar am 2. April 1901 zu ir. 5: Die Genossenschaft „Spar⸗ und Bauverein Huttrop“ zu Huttrop betreffend: An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Land— wirths Heinrich Tönnishoff ist der Kaufmann Mathias Niessen zu Huttrop in den Vorstand gewählt. Frank furt, Main. 2813 In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge— ragen worden; Beamten⸗Wohnungs⸗Verein für . a M. und Umgegend, eingetragene Zenossenschaft mit beschrünkter n lr
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Martin, Bäcker⸗ heute eingetragen, daß der f. lmeister Richard Radck?
; j s 8 2 ĩ ñ . — — d ö ; 1 — e··· . meier Kisher J. Vorstand, als il. Vorstand, beide zus dem Vorständ aus geschieden, Carl Scharnezt Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah
in den Vorstand neu gewählt und von den bisherigen Vorstandsmitgliedern van Dieken zum Vorsitzenden, Thibaut, zum Stellvertreter des Vorsitzenden ge⸗ wählt ist.
Frankfurt a. O., 2. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Freiburg, Schles. ö.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 4, betreffend den Kreditverein des Koenigszelt'er Daus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereines, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ö zu Königszelt, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist von 3 auf 5 erhöht. In den Vorstand sind der Maschinen— fabrikant Emil Opitz und der Bäckermeister Oswald Kügler, beide zu Königszelt, neu gewählt.
In der Generalversammlung der Genossen vom 28. März 1901 ist eine Abänderung des § I6 b. der Statuten, wonach die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen nunmehr in der „Schlesischen Hausbesitzer-Zeitung“ erfolgen, be— schlossen worden.
Freiburg i. Schl., den 4. April 19601. Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. 2816 Bekanntmachung.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Richter in . ist als neues Mitglied des Vorstandes des Landwirtschaftlichen Konsum— Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Reichelsheim (Wetterau), Adolf Koburger daselbst gewählt worden.
Friedberg, 27. März 1901.
Großh. Hess. Amtsgericht. Fürth, Bayerm. Befanntmachung. 25189
Darlehenskassenverein Külsheim ⸗Erken . brechtshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1901 ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Johann Eitel der Bürgermeister und Oekonom Johann Winnerlein in Külsheim in den Vorstand gewählt worden.
Fürth, den 2. April 1901.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Goldberg. Schles. Bekanntmachung. 25819)
Das Statut der „Spar⸗ und Darlehnskasse“ e. G. m. u. H. zu Wolfsdorf ist dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nicht mehr im Goldberger Stadtblatt (R. Schwedowitz), sondern in der Schlesischen land—⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen.
Goldberg, den 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Greene. 1369
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 heute eingetragen: Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Kaierde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kaierde. Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 20. März 1901 und bezweckt die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Nieder⸗ sächsischen Volkszeitung in Alfeld. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1 Mai und endigt am 351. De— zember d. Irs. Der Vorstand besteht aus 3 Mit— gliedern: Wilhelm Wolff, August Förstmann und August Brodthage, sämmtlich in Kaierde. Die Zeich nung der Genossenschaft geschieht durch 2 Vorstands mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Geschäftsantheil der Genossen beträgt fur jede ge— zeichnete Kuh 50 , desgleichen auch die Haftsumme. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Greene, den 26. März 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Kammerer. C Tei Csfenbers, Schles. heren
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Spar⸗ und Darlehnstasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schosdorf, eingetragen worden: Nach vollstãndiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren beendigt. Greiffenberg, den 1. April 1901. Königl. Amts— gericht.
Gross-Gerau. Befanntmachung. 2821] Philipp Baldewein ist aus dem Vorstand der Molkerei Genossenschaft Dornheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschieden. Peter Anthes zu Dorn— heim ist an seine Stelle als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Groß⸗Gerau, den 1. April 1901.
Großh. Amtsgericht. HHamhur. 2822 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1901. April 2.
Konsum⸗, Bau⸗ und Sparverein, Produktion“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Carl Friedrich Gustav Segnitz ist Josef Rieger, Buchdrucker, hierselbst, zum Vorstandsmitglied mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem anderen lan ele, lied die Genossenschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.
Das Amtsgericht.
Abtheilung für das Handelsregister. (ge. Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla
tt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 63h)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-A nstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Hiün eld. ö 2823 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 9G heute eingetragen worden: Pferdezuchtgenossenschaft Gotthards, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gotthards.
Das Statut ist am 22. März 1901 errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Pferdezucht bei den Mitgliedern, insbesondere emeinschaftliche Beschaffung und Benutzung von Vale nn.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungfn erfolgen im Hünfelder Kreisblatt.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Bürgermeister Konrad Zentgraf in Obernüst,
2) Bauer Joseph Laibach in Gotthards.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Vorstandsmitglieder zusammen; die arg geschieht, indem die Erklärenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der , . ist während der Dienstftunden der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ stattet.
Hünfeld, den 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Jutroschin. Bekanntmachung. 2824
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß⸗Verein zu Jutroschin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: 8 Der Gastwirth Albert Lachmann ist aus dem Vorstand ausgetreten; der Müllermeister Karl Kyeler ist in den Vorstand gewählt.
Jutroschin, den J. April 1901. 7
Königliches Amtsgericht. HKalan. Bekanntmachung. 2825
Bei dem , . Darlehnskassenverein⸗ eingetragenen , de, drr e, de, de, men Haftpflicht zu Ogrosen ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden, Pastors Jabusch in Ogrosen, das bisherige Vorstandsmitglied Schmiede⸗ meister Robert Lehmann in Ogrosen als Vorsitzender und an dessen Stelle der Stellmachermeister Ernst Kuschke in Ogrosen gewählt worden ist. Die Vor⸗ standsmitglieder Tischlermeister August Kretschmar zu Ranzow und Gastwirth Wilhelm Haberland in Bolschwitz sind als Vorstandsmitglieder wieder⸗ gewählt worden.
Kalau, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht. HKalkberge Rüdersdor. . 2826
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden: „Petershagener Milch⸗ verwerthungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Petershagen i. Mark. Der See nstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Hefti umme beträgt 10 und die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50 Die Mitglieder des Vor⸗ fand e Abel, Schmiedemeist
Wilhelm Abel, Schmiedemeister,
Gustav Wolff, Bauer, Hein n *
Richard Bugge, Kossäth, 2
Das Statut datiert vom 25. Februgr 1901. Be— kanntmachungen 5 unter der Firma in der Deutschen Tageszeltung“ und in dem Landboten·. Geht eine der beiden Zeitungen ein eder wird sie unzugänglich, so erfolgt die Bekanntmachung bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die General⸗ versammlung im „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preusischen Staats- Anzeiger“. .
ie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Hing ber die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der . ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ;
Kalkberge Rüdersdorf, den 27. März 1901.
Königliches Amtsgericht. HKaukehmen. Befauntmachung. .
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Seckenburger Darlehnskassen Verein, Einge⸗ 53 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft
flicht, zufolge Verfügung vom 30. März 1901
olgendes eingetragen: ;
n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Taufmanns Rudolf Bluhm in Seckenburg ist der Oberförster Georg Frey in Tawellningken als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Kaukehmen, den 30. März 1991.
Königliches Amtsgericht.
RH ölleda. 2
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehns Kasse Schill ingstedt, 83 ene Genossenschaft mit beschränkter Sa . heute eingetragen, daß durch General⸗ versammlun e n vom 3. März 1901. Die böchste Zahl der Geschäftsantheile, mit der sich die Genossen betheiligen können, von 10 auf 20 fest— gesetzt ist.
Kölleda, den 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. 2830 ben des Königlichen Amts
5 chts zu Königsberg i. Pr. Am 30. Marz hol ist eingetragen; im Genossenschaftsregister bei Nr. 49 Für die Ostpreußische Tafelbutter⸗Vroduktiv⸗
ist der Kaufmann Georg Bohlmann aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Molkerei⸗Instruktor Max Kühn zu Königsberg i. Pr. in den Vorstand gewählt.
Kyrxitꝶ. . 2331 In das Genossenschaftsregister ist heute eingerragen worden: Nr. 6. Zernitzer Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zernitz. Statut vom . November 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten“. Die Vorstandsmitglieder sind Hermann Mörke, Bernhard Bath und Julius Dahl, Landwirthe in Zernitz. Die Willenserklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 10 ½ο, die höchst zulässige 2h der Ge⸗ schäftsantheile 50. Die Einsicht der Tiste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kyritz, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. . Langenberg, Rheinl. 2832]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Die Arbeiterwohnungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Laugenberg. Das Statut datiert vom 25. März 1901. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht darin, unbemiktelten Familien ge— sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 1090 6, die Betheiligung des Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist gestattet, die höchste zulässige, Zahl derselben ist auf 160 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, durch die „Langenberger Zeitung“ und den „Zeitungs⸗Boten“'. Beim Eingehen eines dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths ein anderes Blatt.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Fabrikant Emil Colsman zu Langenberg.
2) Fabrikant Ernst Feldhoff jun. zu Langenberg.
3) Fabrikant Gottfried Conze jun. zu Tangen⸗ erg.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind verbindlich, wenn sie von zwei Vor— standsmitgliedern abgegeben werden. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Langenberg, Rhl., den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Linn. ; . ; 2833
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 (Spar⸗- und Bauverein e. G. m. b. S. zu Linz a. Rhein) eingetragen worden: .
In der gemeinsamen Sitzung des Aufsichtsraths und Vorstands vom 22. Februar 1901 ist an Stelle des Aufsichtsrathsmitglieds Bürgermeister Lerner, der bisher provisorisch in den Len stan als Vor⸗ sitzender eingetreten war, der e, , Wiegand als Vorsitzender des Vorstands gewählt worden. ö
Linz a. Rhein, den 297. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Lorsch. Bekanntmachung. 12834
An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Eich— horn V. in Lorsch ist, der Großh. Bürgermeister Huba daselbst zum Direktor des Vorstands der
zolksbank Lorsch e. G. m. u. SH. gewählt worden.
Lorsch i. S., den 26. März 1901.
Großh. Amtsgericht. Warburg. . 2835
In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 17. März 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Weitershäuser Spar und Dar lehnskafsenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Weiters hausen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder, namentlich durch Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie, durch Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder und durch Aufbringung eines Stfftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder.
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 17 März 1991. ö ;
Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. ?
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Pfarrer Waas zu Weitershausen, zugt h als Vereins vorsteher, . Bürgermeister Schneider zu Weitershar en, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereingvorstehers, Landwirth Caspar Wege zu Diedenshausen, Landwirth Anton Ruppert zu Weitershausen, Landwirth Johann Jost Naumann zu Nessel—
Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft
brunn.
mit beschrünkter Haftpflicht n Königsberg i. Br.
nung des Vorstands erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Zeichnung ist , wenn sie vom Vereinsvorsteher oder seinem Stellbertreter und min—⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen und bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über . Geschäftsankheile genügt die Zeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher oder feinen Stell— vertreter und einen Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Marburg, den 25. März 1961.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung z. Myslowitꝝ. . 2836 In unserem Genossenschaftsregister ist heute eine Genossenschaft unter der Firma „Syar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Klein⸗ Dombrowka eingetragen worden. Das Statut ist vom 23. Februar 1961. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar— lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft. 6 von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Kattowitzer Kreisblatt zu Kattowitz.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die ,, geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Ramensunterschrift eifügen. Der Vorstand besteht aus:
Eduard Chmielorz, Josef Swiertnia, Carl Fritzowky, Josef Steiner und Hironymus Komarek, sämmtlich in Klein⸗Dombrowka.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Amtsgericht Myslowitz, den 28. März 1901. Opladen. x 2837
Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters — Baumberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Baumberg — ist heute ein⸗ getragen: ;
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1901 besteht der Vorstand nunmehr aus folgenden Personen: j
1) Heinrich Borkott, Ackerer, Vereinsvorsteher,
2) Dr. med. Lambert Muhr, prakt. Arzt, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher,
3) Heinrich Fehr,
4) Wilhelm Behrens,
5) Heinrich Busch,
alle zu Baumberg. Opladen, den 3. April 1901. Königl. Amtsgericht. Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 2838]
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. März d. Is. die durch Statut vom 14. März d. Is. errichtete Genossenschaft unter der Firma Peters⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpyflicht, mit dem Sitze zu Peterswalde, Kreis Osterode, Ostpr., unter Nr. 2 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, . *
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Bekanntmachungen der Genossenschaft fen unter der Firma in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und zwar sind die⸗ selben, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in anderen Fällen aber durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. ᷣ
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. ;
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. . 2.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Amtẽvorsteher Heinrich Borchert zu Peters⸗ walde, Vereinsvorsteher, . . Mühlenbesitzer Aug. Kollwitz zu Mühle Dasenberg, Stellvertreter des Vereinsvorstehers Gutsbesitzer Albert Jankowski zu Groß Vaprern, . . Besitzer Gottfried Raffel zu Marienfelde, Bestßer Friedrich . zu Peterswalde.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Osterode, Ostyr., den 1. April 1801.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Pinne. Bekanntmachung. 2839]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge nossenschaft „Pinner Molkerei“ eingetragen worden: * 2
Der Rittergutsbesitzer Richard Schultz zu Stein— horst ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Carl Freiherr von Massenbach zu Pinne Gut getreten.
Pinne, den 28. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Die Kundgebung der Willenserklärungen und Zeich⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Pirmasens. Bekanntmachung. 766
In der am 24. März 1901 stattgehabten General⸗ versammlung des „Pirmasenser Vorschußvereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ wurde unter entsprechender Abänderung des § 39g der Statuten der Geschäftsantheil eines jeden Mitgliedes auf 300 ( festgefetzt.
Pirmasens, den 29. März 1901.
Kgl. Amtsgericht.
HR einerꝝ. ö 2840]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Weingetragenen Spar- und Darlehns⸗ kasse zu Rückers G. G. m. u. H. vermerkt worden:
) die von der Genossenschaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen anstatt in dem Glatzner Kreisblatt in der Schlesischen Landwirth— schaftlichen Genossenschaftszeitung,
2) an Stelle des ausgeschiedenen e n ,, Georg Koch zu Hartau ist der Stellenbesitzer Josef Viezens zu Rückers zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Königl. Amtsgericht Reinerz, 25. März 1901. Rheinberg. Bekanntmachung. 2841]
Bei der Rheinberger Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rheinberg ist heute in das Genossenschafts⸗ register , ; ;
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Tibus und Wilhelm Rosendahl sind Karl van Laak und Hugo Baumann, beide Kaufmann zu Rhein— berg, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Rheinberg, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ribnitꝝ. 2842]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Dierhagener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dierhagen ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung des Dierhagener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins vom 23. März 1901 ist die Auflösung der Genossenschaft zum 1. April 1901 beschlossen worden.
Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Ribnitz, 3. April 1901.
Großh. Amtsgericht. Schleswig. Befanntmachung. 2843
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band I1 Nr.? ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, G. G. m. u. H. in Langstedt heute eingetragen:
Der Land⸗ und Gastwirth Heinrich Bundtzen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Peter Ern Roim zu Langstedt in den Vorstand gewählt.
Schleswig, den 26. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Solins en. 2845 Eintragung in das Genossenschaftsregister:
Nr. II. Spar und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Solingen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt:
1) Bahnmeister J. Klasse Friedrich Arnolds,
2) Buchhalter Franz Rauch,
3) Schreinergeselle Heinrich Carstens, und als deren Stellvertreter:
1) Architekt C. Reinschmidt,
2) Werkmeister Josef Schmidt,
3) Bauunternehmer Wilhelm Weber, letzterer zu Gräfrath, alle übrigen zu Solingen wohnend.
Solingen, den 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Traunstein. Bekanntmachung. 2846
Unterm Heutigen wurde der Darlehenskassen“ verein Haslach⸗Hochberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Haslach, Amtsgerichts Traunstein, in das diesgerichtliche Genossenschaftsregister eingetragen.
Das Statut ist am 25. März 1901 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu—⸗ sammeln. ö
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder bejw. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und in der Ver— bandskundgaben bekannt zu machen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder den Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
In der Generalversammlung vom 25. März 1901 wurden in den fünfgliederigen Vorstand gewählt:
1) Georg Schwaiger, Schmiedmeister in Haslach,
Vereinsvorsteher, sodann die Beisitzer: 2) Mathias Rächl, Bauer in Haslach, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Josef Rosenegger, Bauer in Bichling,
4) Jakob Niedl, euer in Höfen, und
8) Josef Kriegenhofer, Bauer in Walsperg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Traunstein, am 1. April 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.