. . ö
isse, Schutzfrist 3 Jahre, ange jf achmittags 4 Uhr.
Treptow, Loll.
In unser Genossenschaftsre nossenschaft m. b. H. Darlehnskasse Gr. Tetzleben“ Folgendes ein—=
Wilhelm Rohloff, Gr. eschieden und
1) der Vollmeier Wilhelm Feye in Ahlhorn als
kt 2) der Neubauer Hinrich Witthold daselbst als dessen Stellvertreter. 1901, März 20.
Wirst.
plastische Erzeugn meldet am 14. Annaberg, am J. April 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
— ——
ister ist bei der Ge⸗ „Ländliche Spar⸗
Ri ele seld. In unserem Musterregister ist Folgendes
; Firma Arnold Holfte Wwe. in Bielefeld; 1 versiegeltes Packet mit drei Mustern für Dekorationen auf Blechdosen; Fabriknummern 1208, 4209, 4219; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. März 1901, Nachmittags 4 Uhr
Bielefeld, den 1. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. In, das Musterregister ist eingetragen word
Flinsch in Frankfurt a. Nr. 1447 eingetragene Muster für Buntdruckschrift die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 16756. Firma August Osterrieth in Frank⸗ furt a. Main: Umschlag mit 50 Etiguetten für Tabackpackungen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1824 b ed, i825 be, 1845 a b ed, 1939 ée, 1962 b ec, 2073 b e d., 2075 b e, 2078 b, 2985 b, e, d. 2104 b e, 2105 p, 2111 b, 2113 b d, 2114 b 2118 b. 2120 a c de, 2133 b. e, 415, 475, 481 b, 493 5ol, 5093. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1901, Vormittags J Ühr 45 Minuten.
Bei Nr. 1445: Die Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1445 eingetragenen Etiquettenmuster mit den Fabriknummern 685, 686, 1445, 1447 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere angemeldet.
Der Gemeindevorsteher Tetzleben, ist aus dem Vorstand aus der Schmiedemei
Mecklenburg, Gr. Tetzleben, in den Vorstand gewählt.
Treptow a. Toll., den 18. März 1901. Königliches Amtsgericht. VUVeberlingen. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute unter O.-⸗3. 13 eingetragen: Molkereigenossenschaft tragene Genossenschaft Haftpflicht, Hepbach. Das Statut ist am 15. September 1900 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung
der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der BGenossenschaft in dem Wochenblatt des andwirth⸗ h Großherzogthum Baden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noössenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ egenüber Rechtsverbindlich⸗ r Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ueberlingen, 29. März 1901.
Gr. Bad. Amtsgericht. Wanzleben. .
Auf Grund des Statuts vom 11. März 1901 ist am 22. März 1901 die Genossenschaft: „Ländliche Spar und Darlehnskasse Großrodensleben eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Großrodensleben
ist der Betrieb eschäfts zum Zwecke: hen an die Genossen und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar einlagen machen können. summe beträgt 200 M, die höchste zu— Zahl der Geschäftsantheile beträgt 106.
Mitglieder des Vorstands Andreas Kehse, Moritz sämmtlich zu Großrodensleben.
Die rechtsverbindliche Willenserklärun nung für die Genossenschaft erfolgt dur standsmitglieder und zwar durch Namensunterschrift unter Beifügung der Firma der Genossenschaft.
Die Liste der Genossen liegt in schreiberei zur Einsicht aus.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in schaftlichen Wochenschrift für die Pro⸗ beim Eingehen des ersammlung im
Bekanntma In unser Genossenschaft rennereigenossenschaft Wissek, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß Heinrich Richter in hof aus dem Vorstand ausge e Ferdinand Müller in Deutsch⸗Ruhden gewählt ist. Wirsitz, den 2. April 1961.
Königliches Amtsgericht. Wittenberge.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gottfried Berg ist verstorben und an seine Stelle der Landwirth Karl Jürgens in den Vorstand gewählt.
Wittenberge, den 29. März 1901. önigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur därz 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma Bengeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bengel eingetragen worden.
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu— nehmen und zu verzinsen. Vorstandsmitglieder sind:
Nikolaus Klasen, Stellmacher zu Vereinsvorsteher,
seine Stelle
treten und in letzteren
Hepbach, unbeschränkter
Firma Schriftgießerei Main hat für das unter
schaftlichen Vereins
ustern für folgen, wenn sie Dritten Wittni en.
Statut vom 17.
2106 b, 2107 b, 2116 a be 325, 360, 396,
eingetragen: egenstand des Unternehmens eines Spar⸗ und Darlehnskassen 1) der Gewährung von Darle für ihren Geschäfts⸗
Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 8 Mustern ö. Ttiquetten b. 3 Mustern für Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 1842, 1843, . 1846, zu b. 1945 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Firma Martin Wolff C Co. in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 1 Muster für Geschäftsreklamekarte, Fabriknummer 5661, Schutzfrist 3 am 14. März 1901, Vormittags 11 Uhr 50 chriftgießerei Flinsch in 2. Umschlag mit einem Muster für eine Einfassung versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummer 43. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1901, Vormittags 11 Uhr 360 Minuten.
Nr. 1689. Firma Kornsand Eo. in Frank— Packet mit 24 Mustern und zwar a. 2 Muster für Etiquetten, b. 2 Muster für 7 Muster für Briefköpfe, d. 2 Muster für Katalog⸗Umschläge, e. 5 Muster für Reklamekarten, . 1 Muster für ein Diplom, g. 1 Muster für eine Postkarte, h. 4 Muster für Plakate, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a. Il3, 316, zu b. Isf, 322, zu C. 318, 320, 323, 334, 335, 339, 340, zu d. 319, zal, zu 8. 325, 323, 328, 329, z38, zu 5. 324, zu g. 337, zu h. 315, 327, 330, 333. 3 Jahre, angemeldet am 16. März 11 Uhr 30 Minuten.
Ackerer daselbst, WN. Peter Daniel, Ackerer daselbst, Beisitzer.
„Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit— gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Verxeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.“
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von zwei Vorstand mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes.
Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte Trierischer Bauer zu Trier. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Wittlich, den 30. März 19601.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. März 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firm „Bausendorfer Sp̃ar⸗ und Dar⸗ eingetragene Genosseun⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bausendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse Die Vorstandsmitglieder sind:
Görtz, Emil, Bürgermeister zu Bausendorf, zugleich als Vereinsvorsteher,
Schmitt, Karl. Gutsbesitzer zu Bausendorf, Stellvertreter des
1945 b, 1946, 4. März 1901,
sind die Landwirthe
zorendorf und Andreas Voigt, Flächenmuster.
Jahre, angemeldet
Frankfurt a. M.: der Gerichts⸗
furt a. M.
der landwirth vinz Sachsen zu Halle a. S., Blattes bis zur näch Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Das Geschäftsjahr dauerk vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Wanzleben, den 28. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Bekanntmachung. schenreuth und Umgebung, Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.“
Obige durch Statut vom richtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschafts⸗ register des Kgl. Amtsgerichts Tir eingetragen Tirschenreuth, Gegenstand des Unternehmens der, die Lebensbedürfnisse möglichst gut und billig zu verschaffen und Gelegenheit zu verzins— en Spareinlagen zu geben, chtsverbindliche Willengerklärungen und Zeichnung die Gengssenschaft erfolgen durch den Vorftand und den Kassier, welch beide der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift belfügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firmg derselben, gezeichnet durch den Vor— stand und Kassier im „Tirschenreuther Volksboten“.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 20 6; die Erwerbung von mehr als 1 Geschäftsantheil ist unzu—
sten Generalv
Wittlich.
1d5, Vöran weiden. zormittags
„Consumverein Tir eingetragene
lehnskassen⸗ Verein,
furt a, M.; Umschlag mit 1 Muster für eine ge— prägte Ansichtspostkarte (Fächerkarte), offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Hebung der 10. Februar 1991
schenreuth Bd.! Beschaffung Firma B. Dondorf in Frank⸗ furt a. M.: Umschlag mit 50 Mustern für Farben— Fabriknummern 161 B, 161 C, 162 A, 162 B, 162 C, 162 D, 163 B, 163 0, 163 D, 164 A, 164 B, 164 0, 165 B, 1695 C, 165 D, 168 A, 166 B, 166 0, 167 A, 167 B, 167 0, 167 D, 168 A, 168 D, 168 E, 170 A, 170 BB, 1700, 1716, 175, 74 A, i74 p, i746, 177 0 177 D, 177 E, 177 F, 178, OlS9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 260. März ormittags 11 Uhr 30 Minuten. Frankfurt a. M. den 1. April 1901. Königliches Amtsgericht, Abth. 16. Forst. Lausitꝶ. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 2I5: Firma Gustav Avellis in Forst i. L., o versiegelte Packete mit 192 Mustern f Flãchenerzeugnisse; 1100 – 4109, 4200 4400 — 4406, 4410 4607, 4610 — 4646, 4650 4726, 4800 — 4837, 4840
den Mitgliedern die druckbilder, Flächenmuster,
zugleich als Vereinsvor⸗ Lewen, Nikolaus, Ackerer zu Bausendorf, Raskob, Nikolaus, Ackerer zu Bausendorf, Raskob, Peter, Ackerer zu Bausendorf.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstand— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. für die Genossenschaft indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
Die Spareinlage eines Mitgliedes darf den Betrag von 1099 4 nicht übersteigen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die derzeitigen Mitglieder der Vorstandschaft sind:
I Müller, Joseph, Porzellanmaler, Vorstand,
2) Fenzl, Johann, Porzellanmaler, Kassier,
3) Kempf, Anton, Porzellanmaler, Schriftführer, sämmtliche in Tirschenreuth.
Weiden, den 28. März 1901.
Kgl. Amtsgericht.
öffentlichen sie rechtsverbindliche klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands— mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wittlich, den 30. Mär Königliches
Bekanntmachung. ; In das Genossenschaftsregsster ist „Spar⸗- und Vorschuß⸗Verein Zinten. E. G. m. u. N.“ heute eingetragen worden: Der seitens des Aussichtsraths an Stelle des Kauf— manns Carl Engelmann zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ernannte Kaufmann Rudolf Kroß zu Zinten ist in derselben Stelle nunmehr zum Vor— standsmitgliede als Kontroleur gewählt worden. Zinten, den 2. April 1901.
Königl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annnbers, Erzgeb.
In das Musterregister ist eingettagen word
1II9. Firma Richd. Stäber A Co. in Buch⸗ holz, ein Packet, offen, enthaltend 5 Muster ge prägter Pappartifel, Fabriknummern 2319, 2347, 2348, 2354 und 2355, plastische Erzen frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mär mittags 19 Uhr. Schneider, Buchholz, ein Karton, verschlossen, angeblich fünf aus Perlen gefertigte Börsen enthaltend, Fabrik und S948
ür Buckskin⸗ hriknummern: 4208, 4210 4415, 4500 4616, 4636 1655, 4700 41806, 4810 41847, 49090
Stellvertreter, anderen Fällen
angemeldet am
mittags 9 Uhr.
Forst, den 30. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles.
In unserem Musterregister ist heute eingetragen
Wennigsen. ; Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 10, aushaltsverein enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht).
ist heute eingetragen:
Steinhauer Georg Rohrßen und Bergmann Hein⸗ rich Wulf sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihrer Stelle Christian Struß und Friedrich Kiehne in den Vorstand gewählt.
Wennigsen, 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
Wennigsen.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Gehrdener Spar⸗ und Darlehn skasse (einge tragene Genossenschaft heute eingetragen:
1 E. Dannheim ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und an seiner Stelle Halbmeier Philipp
Knölke in Gehrden in den Wennigsen, 1. April 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Wildeshanusen.
Amtsgericht Wildeshausen.
In das Genossens haftsregister des Amtsgerichts Wildeshausen ist zur Firma: Spar Æ Darlehns⸗ d. zu Ahlhorn, unter Nr. 8
Langreder (eingetragene
— ber * .
Offene Handelsgesellschaft Gruschwitz K Lechner zu Freiburg i. Schl. ein verschlossenes Buntdruckmustern, 5 0, 2358 0,
keramischen 240 1, 240 11,
unbeschränkter —
303 0, 300 , 2910, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Maͤrz 19561,
Vormittags 12,05 Uhr.
Freiburg i. Schles., den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Daftyflicht
rstand gewählt.
Gäürlitn. x ; . In unser Musterregister ist Nachstehendes ein—
C. S. Otto Pfeiffer, wagenfabrikant in Görli Kinderwagen in versiegeltem 528, 540, 610, 629. 630 635 und 638, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; an— gemeldet am 30. Mär 1901, Nachmittags 3] Uhr. 2. Marz 1901.
Königliches Amtsgericht.
sieben Muster von
gnisse, Schutz . acket, Fabriknummern
kasse, e. G. m. u. z 1901, Vor⸗ Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. Februar 1991 sind an Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ chiedenen Vollmeier Ludwig Horstmann und Ludwig olters neu gewählt:
Caufmann
Görlitz, den
kw . ; css] Verzeichniß der im Monat März 1901 in das Musterregister des Kgl. Amtegerichts Hof erfolgten Eintragungen: Ni 0. Gebr., Stoeckel Grimmler, Firma in. Münchberg, in einem versiegelten 3 t Muster von buntem . und Deckenstoffen für Stückwagre und abgepaßte Decken, Fabriknummern O229, Ol93, 01972, oigöl, Ol946, ogg, Olo05
gemeldet am J. Maͤrz 1g0l, Vormittags 3 Uhr.
Nr. 371. Porzellanfabrik und Malerei von Oskar Schaller & Co. in Schwar enbach a. S. in einem . Kuvert enthaltend Rufe . 3 , 8. und 5099
ächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. März 1901, ö 8 Uhr. K
Nr. 372. Firma Lorenz Hutschenreuther in Selb, in einem versiegelten Kuvert enthaltend acht Blätter mit Dekorationen, Fabriknummern 320 3202, 3203, 3204, 3205, 3206, 3207, 3208, 3394 3210, 3211, 3212, 3215, 3214, 3215, 3216, 3217 3218, 3219, 3220, 3221, 3222, 3223, 3224, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre angemeldet am 30. März 1901, Nachmittags 2 Uhr.
HImenan. 2479 In unser Musterregister ist eingetragen worden! Nr. 366. Firma: Fr. Kohlstock, vorm. Rieth
E Bechstein, Luzusthonmwarenfabrik in Roda
28 photographische Abbildungen ebensovieler Muster
von Thon-⸗Figuren — Vasen, Schalen — Nipp=
sachen, in einem versiegelten Briefumschlage, Fabrik. nummern 2362 bis 23587, 2390, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um
l. März 1901, Vormittags II Uhr 15 Min. Ilmenau, 2. April 1901.
Großh. S. Amtsgericht. Il.
Karlsruhe. 2480 In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Band II, 8.5. 114: Firma Wormser K Cie in Karlsruhe, versiegelt, 1 Muster fir Etiketten und 1 Muster für Annoncen mit der Be⸗ zeichnung Blank, und den Geschäftsnummern gu J Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahn, angemeldet am 28. März 1901, Nachmittags 1 lin
Karlsruhe, den 3. April 1901. ö
Großh. Amtsgericht. III.
Veusalx. 2481
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 98. Commandit⸗Gesellschaft Eisenhütten⸗ * Emaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser zu Neusalz, 1 versiegeltes Päckchen mit einer Photographie eines gußeisernen Einsatzofens, Fabriknummer 10 plastisches Erzeugniß; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. März 1901, Mittags 129 Uhr.
Neusalz a. O., den 1. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Ober weissbach. 2482
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. I72., Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. W., drei verschlossene Packete und zwar
Nr. , drei Tafeln mit Photographien von 38 Porzellangegenständen, Fabriknummern: 11238 Paar, 11285, 11286, 2777, 11284, 2762, 2763, 2808, 2809, 2810, 11280 Paar, 11281 Paar, 2846, 2839, 2847, 11191, 11193, 11192, 11151, 11177, 11178, 11181, 11243, 11242, 11245, 11241, 11258, 11257, 11259, 11268, 11269, 11271, 11270, 11274, 11275, 11278, 11276, 11273,
Nr. Il, zwei Tafeln mit Photographien von 32
Porzellangegenständen, Fabriknummern: 2764 Paar, 2765 Paar, 2766, 2777, 2778, 2769, 2774, 2776 Paar, 2784, 2773, 2786, 2787, 2802, 2795, 2835, 2845, 2816, 2829, 2832, 2823, 2821, 2819, 2820, 2831, 2833, 2818, 2817, 2836, 2844, 2841, 2825, 2824, Nr. III, drei Tafeln mit Photographien von 4 Porzellangegenständen. Fabriknummern;: 2827 Pac 1293, 23835, 2334, 28 fi Paar, 2815 Paar, 3dz, 2802, 2822, 2812 Paar, 2813 3 2814, 2842, 2843, 2760 Paar, 2752, 2759 Paar, 2753, 2757, Aös, ö, 2761 Paar, 2798, 2793, r 85, sh; 2801, 2791, 2725, 2745, 11287 Paar, 2847, 11299, 11290 Paar, 11289, 11288, 11300, 11301 Paar, 11291 Paar, 2826, 11298, 11292,
für welche Muster in ganzer, theilweiser und jeder
Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe Musterschutz beansprucht wird, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 2. März 1901, Mittags 12 Uhr. Nr. 173. Firma Noack Æ Burk in Neuhaus a. R., eine offene Kiste mit drei Mustern für Por⸗ zellanwaaren mit eigenartigem Konturenrelief auf verschiedenem, theils hellem, theils dunklem Grunde mit Silber oder Gold, Schmelz⸗ oder Unterglasur⸗ farbe dekoriert, für welche in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeder Größe und in jeglichem Material um Schutz nachgesucht ist, Fabriknummern 2374 (2 Stück) und 1898 (1 Stück), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Marz 1960, Vormittags 9 Uhr.
Nr 174. Solzwaarenfabrikant A. H. Henkel in Meuselbach, ein unverschlossenes Packet mit Tafeln Photographien, darstellend 40 Muster für Thermometer⸗Rahmen, Geschäftsnummern 3056, 3060, V2 bis 3100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 8a angemeldet am 21. März 1901, Vormittags 9 hr.
Oberweißbach, den 1. April 1901.
Fürstl. Amtsgericht.
Stolberg, Rhein]. 2485 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 75. „Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ manufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny und Cirey, Zweig niederlassung Stolberg.“ Spalte 7: Die Ver, längerung der Schutzfrist auf weitere 10 Jahre ist angemeldet worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1901 am folgenden Tage.
Stolberg, Rhld., den J. April 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Waldenburg, sSehles. 2184
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 187. Handelsgesellschaft rI Krister in Waldenburg, ein versiegel tes e. enthaltend eine Zeichnung von Kaffeekanne, Sahnenkanne, Juchet⸗ dose, runde Schüssel, Teller und Kaffeetasse, Nr. 2. Muster für plastische Erzeugnisse der Keramil. au 3 Fahr . am 27. Marz 1901, Vor⸗ mittags t.
Nr. 156. Dieselbe Handelsgesellschaft. Ver⸗
oldo3. Flächener zeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, an?
1 enn der Schutzfrist für das am 1. April 1898,
än Mittags 12 Uhr, nie . Muster auf 3 Jahre.
1denburg i. Schl., den 2. April 1901. 366 n i Amtsgericht.
Konkurse.
2 Konkursvverfahren. èä, den Nachlaß des am 25. März 1901 zu Bahn verstorbenen Mühlenbesitzers Wilhelm Sangenfeldt daselbft ist am 30. März 1901, Nach⸗ nittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann lecker in Bahn. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. Mai 1901. Erste Iläubigerversammlung am 2. Mai 1901, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Bahn, den 309. März 1901. Königliches Amtsgericht.
447 letz er das Vermögen des Kaufmanns Georg Schommartz, zu Wilmersdorf, Badenschestr. 16, Inhaber der Kolonial⸗Delikateß wagrenhandlung Feorg Schommartz, Geschäftslokal: Berlin, Potsdamerstr. 87 ist heute, Nachmittags 1 Uhr,
von dem Königlichen Amtsgericht ! zu Berlin das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier. Charitéstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1901, Vor⸗ mittags LI Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 19091, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, III Tr., Zimmer 7. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1901.
Berlin, den 4. April 1901.
Der Gerichtsschreiber —ͤ
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 28 ; ö 3 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Käthe Schlicker, geb. Preuß, (in Firma: Käthe Schlicker zu Berlin, Spenerstr. 33, Geschäfts⸗ lokal daselbst, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das . eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. Brinckmeyer, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am Z. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1991, Vormittags 10) Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstr. 77 78, III Treppen, Zimmer 67. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1901.
Berlin, den 4. April 1901.
ᷣ Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 2409 ,, n, ,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Mehrhardt in Bernburg, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Mehrhardt, Buch⸗Kunst⸗ und er g, in Bernburg, ist heute, am J. April 1901. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Erste Gläubigerversammlung am 30. April I901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1901, Vormittags 11 Ühr.
Bernburg, den 1. April 1901.
Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 2453 Konkurseröffnung.
Gemeinschuldner: Kaufmann Max Israelski zu Bochum, Hochstr. 2. Tag der Iroffnung: 3. April 1901, Vormittags 11 Uhr 55 Min. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Köchling in Bochum. Erste FYläubigerversammlung: 16. April 1901. Mittags 12 Uhr, Zimmer 33. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 4. Mai 1901. Prüfungstermin: 14. Mai 1801, Mittags 12 Uhr, Zimmer 33. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1901 Anzeige zu machen. .
Bochum, den 3 April 1961. Kgl. Amtsgericht.
12444 Konkursverfahren. .
Ueber den Nachlaß des zu Bettingen wohnhaft Lwesenen und dortselbst verstorbenen gewerblosen . Schneider wird heute, am 4. April 1901, Nittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Emil Bachap in Bolchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1991 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf ittwoch, den 1. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hern der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1901 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Bolchen. 15.8. Borger.
2416 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am I5. Juni 1900 in Gibraltar verstorbenen Proviantstewards des in Bremen bheheimatheten Dampfer des Nordd. AUoyds „Kaiser Wilhelm 11. Christoph Friedrich Nobert Lutze, dessen letzter Wohnfiß im Beutschen Reiche Bremerhaven war, ist heute, am 3. April bol, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt I)er. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 15. Mai i965 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 1. Mai 19901. Vormittags
Uhr. Prüfungstermin, Mittwoch, den
3. Juni 101. Vormittags dl ihr. Offener
, Anzeigefrist bis zum 15. Mal 1901 ein⸗ Bremerhaven, den 3. April 1991.
Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Tiemann.
Konkursverfahren. 5 des verstorbenen Gastwirths genannt Burmeister, am 3. April 1901, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Der Taufmann Andreas Borchart in Hitzacker wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 3. Mai 191 bei Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am LE. Mai 1901. Vormittags 10 Uhr. 1. Mai 1961.
Königliches Amtsgericht. II. zu Dannenberg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Richard Holtz zu Dramburg ist am J. 1901, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. fmann Robert Brehm in Dramburg. Erste Gläubiger⸗ 0. April 1961,
Ueber den Nachla Ferdinand Meckl in Hitzacker, wird heute, mittags 7 Uhr,
Konkursforderungen dem Gerichte anzu⸗
Verwalter: Kau Anmeldefrist 20. April 1901. versammlung und Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 13. April 1901. Dramburg, den 1. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Ueber den Nachlaß der am 28. Februar d. J. Fuhrwerksbesitzerin Christiane Friederike verw. Füßler, geb. Her
wird heute, am 5. zr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Auktionator Stolle hier, Ge⸗ Anmeldefrist bis ahltermin am 7. Mai 1901, Vor Prüfungstermin am 7. Mai Offener Arrest mit
verstorbenen
(Kamenzerstraße 40 Nachmittags 37 U richtsstraße 15. zum 26. April mittags 9 Uhr. 1901, Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 26. April 1901.
Dresden, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Levy zu Duisburg wird heute, am 4. April 1901, Vormittags
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Bonwit zu Duisburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. zum 25. Mai 19601 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1901, Vormittags 97 Uhr. 1. Juni
Konkursforderungen
Allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags EIS Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1901.
Duisburg, 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Alteglashütte verlebten Bauunternehmers Josef Hesse ist heute, am 4. April 1901, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäftsagent Levy r Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1901. Erste Gläubigerbersammlung: Freitag, den 26. April 1901, Vormittags 11 uhr. meldefrist bis zum ? Prüfungstermin: Freitag, den 17. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach i. Loth.
kursverwalter:
Allgemeiner
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vorm. 97 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Ver— Alois Weidlich Lechhausen beschlossen, den Rechtsanwalt Schlederer in Friedberg als Konkursverwalter ernannt, zur An Konkursforderungen 6. Mai 1991 einschließlich festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den S§ 132 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie den all— Prüfungstermin 13. Mai 19901,
Kaufmanns
meldung der eine Frist
Montag, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. Mai 1901. schuldner betreibt ein Schnittwaaren⸗ u. Spezerei⸗ waarengeschäft.
Friedberg, 4. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mayberger, K. Sekretär. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Hohenhinnebusch ormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ Der Kaufmann Albert Stege⸗ Konkursverwalter
Der Gemein⸗
verfahren eröffnet. J zu Gelsenkirchen ist ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai Vormittags 9 Prüfung der bis zum 15. Mai 1901 anzumeldenden Forderungen am 5. Juni 1901, Vormittags Offener Arrest m Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 15. Mai 1901.
Gelsenkirchen, 4. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gärtners Franz Pufe hier, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs—⸗ Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Mengel hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen Gläubigerversammlung: 22. April 1901, Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin: G. Juli 1901, Vorm. 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1901.
Gera, den 1. April 1901.
Der Gerichteschreiber des rstlichen Amtsgerichts:
des Klempnermeisters Erich Klobsch u Glogau ist am 3. April 1901, Vormittags 96 Uhr, der Konkurs eröffnet. walter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff zu Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1901, Vormittags 11 Uhr. meldefrist bis zum 4 Mai 1901. am RS. Mai 1901, Vormittags 11 Glogau, den 3. April 1901. Königliches Amtegericht. Bekanntmachung. ; Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich agen, Frankfurterstr. 43, ist am lachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter ist der Rechtsanwalt
das Vermögen
Prüfungstermin
Dickmann in 3. April 1901, verfahren eröffnet. Bueren zu Hagen.
mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1901. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. April 1901. Die erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist auf den E. Mai 1901, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
2455 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bauunter⸗
nehmers Julius Maleike hier und das Ver— mögen der Wittwe desselben, Marie Maleike, geb. Witt, hier, ist am 2. April 19601, Vor⸗ mittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fuhge hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1901. Erste Gläubigerbersammlung den 2. Mai 1901, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den LI. Mai 1901, Vormittags 97 Uhr, im
immer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrift
3 zum 25. April 1901.
Königsberg, den 2. April 1961. Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.
2420
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar
Bruno Mennicke, Inhabers der Firma: Mittel⸗ deutsche Margarine⸗ u. Conservenfabrik ? anz Krüger Co. in L.⸗Schleußig, Könneritzstr. g6, ist heute, am 3. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler hier. Wahl⸗ termin am 22. April 1901, Vormittags EHE Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1951. Prüfungstermin am 21. Mai 1901, Vormittags LEH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA.
4 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Klee zu Menden wird heute, am 3. April 1961, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Otto Pieper zu Menden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 5. Mai 1901 bei dem Gerichk anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. April 1901, Vormittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L4. Mai 19901, Vormittags 9 uhr, dör dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gere n nene zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte f i in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter zu machen.
Königliches Amtsgericht in Menden. 2446
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des
Serrenkleidergeschäfts⸗Inhabers Abraham Moses Bloch in München, Zweibrückenstr. 15, am 2. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Blumenstein in München, Hochbrückenstraße JI. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis Freitag, 26. April 1901, ein— schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 132, 134 und 137 der K.O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 3. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 2. April 1901.
Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär. 2459 .
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Kurzmagrengeschäfts in haberin Anna Seidel, hier, Laden: Blusenburgstr. 115, Wohnung: Herrn⸗ straße 36 4, am 3. April 1901, Nachmittags 51 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Goerigk, hier, Josefspitalstr. 13 1I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 26. April 1901, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 85 132, 134 und 137 der K.⸗-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, 2. Mai 1991. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 3. April 1901.
Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, K. Sekretär. 2460
Das K. Amtsgericht München 11 hat über den Nachlaß des am 13. Dejember 1900 zu Planegg verstorbenen Kunstmalers Ernst Wilhelm Stache unterm Gestrigen, Abends 61 Uhr, den Konkurs er— öffnet, Rechtsanwalt Gleifenstein als Konkurs—⸗ derwalter ernannt, offenen Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis Mittwoch, den 17. d6. Mts. einschließlich festgesetzt, die Trist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 30. April 1901, einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in SS 132 u. 137 R. .- O. beregten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin ist anberaumt auf Mittwoch, den 1. Mai 19901, Nachmittags 41 Uhr, im diesgerichtlichen
Geschäftszimmer Nr. 5, Au, Mariahilfplatz 17.
München, April 1991. Der geschäftsl. Königl. Sekretär: Lettner.
2463 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters
Wilhelm Sauer zu Ober Stephansdorf ist heute, am 4. April 1901, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Glaser zu Neumarkt i. Schl. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1901. Erste Gläubigerversammlung
is zum 5. Mai 1901 Anzeige
am 20. April 1901, Vormittags 11 IUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, im Zinmer Nr. 10. Neumarkt i. Schl., den 4 April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 1657 Ueber das Vermögen des Bandfabrikanten Ernst Krejegr in Firma Gottfr. Bruno Schönes Nachflg. in Großröhrsdorf wird heute am 1. April 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Konkurspberwalter Herr Rechts= anwalt Dietrich hier. Anmeldefrist bis zum 22. April 1901. Wahltermin am 25. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1901, Vormittags 1090 Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zum 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht Pulsnitz. 2494 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Theodor Arnold in Reichenbach, der unter der Firma Arnold . Kerndt die Fabrikation wollener Webwaaren betrieben hat, wird heute, am 3. April 1901, Vormittags iz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schütz hier. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1901. Wahltermin am 27. April 1901, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1901, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1961.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. 1656 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kühnel in Riesa, Elbstraße 3, ist heute, am 1. April 19091, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Friedrich in Riesa. Offener Arrest bis zum 4. Mai 1901. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1901. Gläubiger⸗ bersammlung am 29. April 1901, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. :
Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Riesa. 2426
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Arnold Werker, Inhaber des Kannenbier⸗VTersandge— schäfts in St. Johann, ist am 1. April 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Flatten in St. Johann. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mai 1901. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 24. April 1901, Vormittags LL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht — Zimmer Rr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1901.
Saarbrücken, den 1. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. 2456 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Witte zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 4. April 1901, Vormittags 9] Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier zu Schneidemühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1901. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 21. Mai
1991, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts—⸗ hause des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr 3
Schneidemühl, den 4. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2408 Konkursverfahren.
Nr. 3113. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Jakob Rümmelin von Schönau wurde heute, am 4. April 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf mann Anton Faller von Schönau i. W. Anmelde— frist bis zum 23. April 1901. Erste Glaäubiger— versammlung sowie Prüfungstermin am Freitag, den 3. Mai 1991, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1951.
Schönau i. W., den 4. April 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bernauer. 2401) K. Amtsgericht Schorndorf.
Ueber das Vermögen des Ludwig Ayerle, Milchhändlers in Adelberg, wurde am 2. April 1901, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Bezirksnotar Vögele hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. April 1901. Wahl- u. Prüfungstermin 0. April 1901, Nachmittags J Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. April 1901.
Den 3. April 19601. Gerichtsschreiber Brodbeck. 2438 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Bauunter— nehmers und Hotelpächters Hermann Schütz aus Stallupönen wird heute, am 4. April 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann A. Förster hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen: bis zum 16. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung: den 20. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 4. Juni igol, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 21. April 1901.
Stallupönen, den 4. April 1991.
Königliches Amtsgericht. 2403 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ludwig Rackebrandt in Zerbst ist heute, am 4. April 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wil⸗ helm Refardt in Zerbst. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1901 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerwersammlung steht am 26. April 19041, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Mai 1901, Vorm. 9 Ühr, an.
Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. Veröffentlicht: Thie mann, Bureau⸗A1Assistent, als Gerichteschreiber. (1655
Das über den Nachlaß des Wirthschaftsbesitzers und Gemeinde⸗Vorstande August Friedrich Gledintzsch in Dönschten eröffnete Konkursverfahren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Altenberg, den 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 2450 Bekanntmachung. Das Konkursderfahren über das Vermögen des
Hotelvächters Wilhelm Jungeblut von Bam⸗