1901 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn S4.

berucksichtigt werden. Die Bestellung der Gärten und die Organisation des . wird nach den vom Geheimen ierungsrath Biele⸗ feldt im Ausland gesammelten Erfahrungen erfolgen. Der Vater⸗ lãndische 6. Charlottenburg besw, desfen Spenial- Abthei⸗ lung für Arbeitergarten, deren Leitung die Gemablin des Ministers Der Fahrplan der roßen Berliner Straßenbahn frau von Rheinbaben übernommen hat, liefert den hat für die Zest vom 1. ab eine vollständige Umarbei dem Gelände Dung und Sämereien und giebt erfahren, da Ydie Geschwindigkeiten für die ein zelnen Strecken ng der nöthigen Bedürfnisse erforderlichen Falls neu eic g worden sind. Die Grundgeschwindigkeit schwankt, je ĩ ie ö in Westend liefern unent⸗ nach der elastung der Straße mit anderem Verkehr, nach ihrer Breite, Wasserleitung und Waffer. Pie Charlottenburger Bebauung ꝛc. ö 10 und 20 km in der Stunde. m Innern (uerwehr hat in entgegenkommender Wesse ihre Unterstützing der Stadt, wie in der Leipzigerstraße, wird die Fahrgeschwindigkeit ei der Herrichtung und Einzäunung der Gärten in Aussicht gestellt. kleiner als in den weniger belebten Straßen, in den Außenbesirken und Als Sachverständiger steht den ee fer! ein Garteninspektor mit Vororten sein. Der Unterschied beträgt auf den einzelnen Theilstrecken ; ö älfte. 1901 Rath zur Seite. Die ,. sind in acht größere Quartiere einige Sekunden; für die ganzen Linien ergiebt sich eine um im März, 2. Hälfte, ; Konzert bereits am 15. d. M. Abends in Pra stattfindet. Das eingetheilt, um deren günstige Entwickelung mit den artenberechtigten 3 bis 1 Minuten längere Fahrzeit. Diefe berechnet sich aus der Grund⸗ ; A . ü ö ; app eschwindigkeit und je 2 Sekunden Aufenthalt für jede Haltestesse. 1 Ein nnen Wuefnhr. dirigiert sämmtliche Konzerte, nicht weniger als 39 in n, . bisher brach liegende Gelände wird durch die sachverstãndige ußer der durchschnittlichen Geschwindigkeit ist eine aximal⸗ f der Zeit von 45 Tagen. In dieser Zeit bereisen die Künstler Dester⸗ Bestellung und Besetzung mit Gartenhäusern demnãchst einen freund⸗ 69 windigkeit für jede einzelne Stra Et et, die nicht über. reich, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich und Belgien. Die lichen Anblick bieten. chritten werden darf. Diese größte Gef windigkeit erreicht 25 Em in der . Pariser Konzerte finden in der Woche dom 15. bis 28. Mai wieder, . . Stunde für die Außenbezirke und Vororte, verringert fich jedoch mit Auf dem Gelände der Internationalen Ausstel lung für der Zunahme des Verkehrs im Innern der Stadt bis auf 10 Km. Feuerschutz und Feuerrettungswesen Berlin 1901 hat in

wie vor drei Jahren, im Cirqus d'hiver statt. . Morgen, Donnerstag, Abends ?. 8 Ühr, veranstaltet der Organist ü ; . Se ] der, vorigen Woche ein Wirbelwind den Einsturz des Dioramen⸗ gebäudes verursacht. Wie der geschãftsführende Ausschuß mittheilt,

Bernhard Irrgang in der Heilig ⸗Kreuz-⸗Kirche ein Konzert unter Mitwirkung von Frau Meta Spensson⸗Linke (Sopran), Fräulein e . l .

werden jedoch die Bauarbeiten durch diefen Unfall in keiner Weise berzögert. Die Einebnung des Ausstellungsplatzes ist im wesentlichen

Marie Bolte (Violine), des Herrn Alexander Curth Tenor) und des Königlichen Kammermusikers Bernhard Gehwald (Violine). Der :

vollendet, und die Arbeiten an den Garkenanfagen haben unter een tung des Föniglichen Gartenbau⸗Direktors Geitner begonnen. Das

Eintritt ist frei. Mannigfaltiges. ö. . der ,. 3. . , daß das ; ; ebaude einen sehr großen Umfang anne men wird. Die Ausführung Berlin, den 10. April 1901. . . des Hauptportals ist dem Architek len Jansen übertragen worden, der Der Berliner Missions Frauen -Verein (Zweigverein

F n r bei dem vom geschäftsführenden Ausschuß deranstalteten Wertbewerk des 5 edangelisch protestantischen Missionsvereins) deranstaltet um Bauentwürfe den ersten Preis erhalten hatte; hierzu wird auch der zum Besten der inneren Einrichtung des Miffions⸗

Bildhauer Professor Brütt eine Gruppe herstellen. Auch dieser Theil der Hospitals in Tsi ngtau am Freitag, den 12. April, Abends

beabsichtigt, in der ersten Häffte on einen .

Cyclus zu veranstalten. Mit dem T eater der Baristes in Pa

2 Verhandlungen ein eleitet, um „Die schöne Helena“ in der be⸗

Inderg glanzvollen neuen Pariser Ausstattung zur Auffũh .

Dem Cyclus wird auch die Operette Die Seufierbrůcke

leichfalls reich ausgestattet wird. In der .

* dann die Pariser Operetten Circus

zur Darstellung.! gelangen. Auch in We

überall viel Beifall gefunden hat, Die Tan

genommen. —. Das Philharmonische Orchester verläßt am 15. April

Berlin, um seine von der Konjertdireklion Hermann Wolff arran⸗

gierte, roße Frühjahrstourn ée anzutreten, deren erstes

ie Direkti ledrich Wilhelm städtischen Theaters , . itgli ien e m, e, Oberst ,, . is , ö. üg ef ie 3 von e, nnn, mn

oenbeck.

1901.

Berlin, Mittwoch, den 10. April

Deutsches Reich. Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl

Mehlausfuhr

Orchester ist 72 Künstler stark. err rthur Nikisch Damen des Vorstandes bemüht sein werden. Das dem Schloßpark

Davon Ausfuhr e

Davon sofort . 8 Gin? . Ge ammt⸗Ausfuhr aus dem Gesammt Einfuhr e nn s H . n Waarengattung ; attung Posen, 19 April. CB. T. B) Die War the ist seit gesterm ; ; um 10 em gestie gen und hat , Höhe von 3.24 m März Januar Januar Mãrz erreicht. Mehrere Straßen in den gegenüberliegenden Stadt theilen 2. is 2. bis 2 sind bereits ũberschwem mt. In den Rellern ' er Walllischei ist Hälfte März lfte Grundwasser eingetreten. Auch aus Schrimm wird ein Steigen der Warthe gemeldet. ö.

1 , o 1 2 a0 16 1730 386] 106 198 beträgt hier 5.72, der Strom ist noch immer stark im Steigen . ö. . Bei Koblenz beträgt der Wasserstand des Rheins 5.22, dodo o34 1 365 2189 gõb 97 180 361 803191 552 613 52 041

J ein der der Mosel 408; die Mofel fällt. ; r t Bauten läßt gute Fortschritte erkennen; dasselbe gilt von dem

Uhr, in den hierfür zur Verfügung gestellten Räumen des Bau des Hauptrestaurants und den dazu gehörigen Seitenhallen. Nürnberg, 10. April. (W. T. B.) Der gestern Nachmittag w 1514 Peichstagzgebäuzes (inen Festab gn d. Der Prediger Nit den Bemwäfferungs, und Entwäfferungsanld en ift berfeltenkenn, . Uhr 17. Minuten hier fähige Festzug von Regensburg mene II 960 1522 901 . Lic. Dr. Kind, Vize ⸗Präsident des Allgemeinen evangelisch⸗ begonnen worden. Bie Geschäftsleitung und die Geschäftsstelle werden ir auf starkem Gefälle zwischen Maß ino ff und Ochen⸗ han g 066 protestantischen Missionsbereins, und. Dr. med. Liebendörfer⸗ in dieser Woche in das zu dem Zweck auf dem ö ruck, wobei vier Personenwagen um stürzten. Ein Leutnant IO00 656 3 616 182 2607310 Stuttgart, Vorsitzender des Vereins für ärztliche Mission, früher am Kurfürstendamm errichtete Verwaltungsgebãude übersiedeln. Ob⸗ der hiesigen Garnison, eine Frau' und ein Dienstmädchen trugen 7099 15 521 Wissionsarzt, werden Vorträge halten. Die Kapelle des 5. Garde. wohl die 10 600 am um fassende Hauptaus stellungs halle bereits voll Oberschenkelbrüche davon; mehrere Urlauber cMlitten leichtere Ver⸗ lͤ0 7690 55379 * 0d Regiments z. F. ist für ein k gewonnen; besetzt ist, macht sich noch dauernd ein großer , von Aus letzungen. Die Verletzten wurden durch einen Hilfszug hierher gebracht. 65s 3901 36 313 besonders festgesetzt. außerdem wird ein Frauenchor der Frau Profeffor Schultzen von Asten stellern des In. und Auslandes bemerkbar. Die deutschen Staats⸗ —— Ioß 4060 568 390 . e n Gesangsvorträge darbieten. Eine Anzahl von Kriegsschiffsmodellen regierungen haben, wie schon früher mit etheilt, nahezu sämmtlich Wien, 9. April. (W. T. B.) Der internationale Kongreß ; . zuerl 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. wird ausgestellt werden. Einladungen ergingen an Seine i sse f ee. durch un, von egen den Alkoholismus ist heute eröffnet worden. Der Minister⸗ 2 Niederlage und Veredelungsverkehr. ;;; Davon verzollt Veredelung s⸗Verkehr (Mühlenlager ꝛ. ö J ö. 57 ö Gesammte Finfuh von mittelbare von Niederlagen . ; Niederlagen und Einfuhr und

aus dem freien Verkehr

gegen Zollnachlaß

Ausbeute⸗Klasse Januar

bi 8

18

März 2

Januar Halfte

bis Mãrz

Januar wkis März

Januar is

März

März 5

3 Mär Hälfte .

0 Rg

Weizenmehl: Klasse ¶. = = 30 0600)... Klasse (über 30 - 70 9) .. 3. Klasse (über 70-75 υ999 . Klasse (1-700; ) Roggenmehl: 1. Klasse ( - 60 0/ο, ; 2. Klasse (60 55 o) .. Roggenschrotmehl ) ... . . . 3) Hierfür wird das Ausbeuteverhältniß in den einzelner

bos bͤzs 250 222 65 j6s . 24 2s zo ga ia oo

11978 184 2517

29 032 559 50

217719 14 11158 3865

133 192 261 22 08 182

9188

17194 41593

2167 11292 ö 125 Betriebsanstalten

10702 6247

Weizenmehl Roggenmebl

16952

Kiener err, Ausfuhr

im Ver⸗ edelungs⸗ verkehr

beim unmittel⸗

Mühlen⸗ baren Eingang

7 gegen in den freien r Mühlen⸗

9 4 NVerke 3 lagern Zollnachlaß Verkehr kee

Von Ausfuhr Ausfuhr verzoll te

Menge*)

Verzollt von Niederlagen und Freibezirken

Einfuhr Der Waarengattung

GSeneralver fammung die satzungsgemäße Neuwahl des Vorstands

Deutsche Sport-Verein“ hat in seiner diesjährigen Waarengattung

Die Verloosung der Axbeitergãärten des Rothen Kreuzes, welche der Vaterländische Frauenverein Char⸗ lottenburg auf eisenbahnfiskalischem Gelände am Bahnhof Westend einrichtet, ist am zweiten Osterfeiertage Vormittags an Srt und Stelle erfolgt. Vom Vorstand hatten sich dazu eingefunden die Vorsitzende, . Oberst Hasse, Frau Major von Wild, Frau Direktor

ropp, Frau Warn eon QAberstleutnant Preuß, Ge⸗ heimer Regierungsrath Bielefeldt, Branddirektor Köefel, Kauf⸗ mann Flinsch, Ober⸗Stabsarzt Hr. Pannwitz u. A. Es sind ins—⸗ 1. S4 Parzellen an ebenso viele Arbeiterfamilien sowie an die

ereine „Jugendheim“, Kinderschutz. Knaben nd Mädchenhort“ vergeben worden. Leider konnte, ba für diefes Jahr anderweitiges Terrain nicht verfügbar war, eine große Zahl von Familien nicht

42 4664 141 876

59595 1147113 ö 50326 373512 Roggen

Hafer Gerste Mais Weizenmehl ..

Roggenmehl

19 956973 50 326 3

14672 157 175 294 025

147364 71000133192 552613 14672 157175

Safer Vaser

. ö . . ihr Interesse für die die Feuerwehr⸗Ausst Majestãt den Kaiser und König, Ihre Königliche Hoheit Preisen bethätigt. Neuerdings hat die Stadt? remen zwei Goldpreise raͤsident von Körber begrüßte die Versammfung im Namen der die Erbgroßherzogin Pauline von. Sachsen, Ehren Vor. zu je 306. 6 für die Gesammtausstellung und für die beste mechanische zoͤsterreichischen Regierung in französischer und deutscher Sprache sitzende des Vereins, Seine Königliche Hoheit den 9 Drehleiter ausgesetzt, die Herzoglich il ein Staatsregierung hat und gab deren lebhaftestem Interesse für die humanitären Be⸗ Heinrich von Preußen, sowie an die Reichsbehoͤrden, an das Reichs! 300 00. für einen Ehrenpreis gestiftet. strebungen des Kongresfes Ausdruck, welches auch die auswärtigen tags⸗Präsidium, an staatliche und kirchliche Behörden. Eintrittskarten Regierungen durch die Entsendung zahlreicher Delegirten bekundet . zu 3 M sind von Frau Prediger D. Kirmß zu beziehen; ebenso liegen hätten. Zum Ehren- Präfidenten wurde der Unterrichts Minister a uf Niederlagen auch in der Reichskagskasse täglich von 11 bis 1 Uhr im Reichstags⸗ e von Hartel gewählt, welcher in längerer Ansprache den Bestrebungen und Freibezirke Freibenrken Freibezirken verzollt 4 *. 9 gebäude (Eingang: Portal 3) und in der Hof ⸗Musikalienhandlung für die Zeit 1301 1901 vorgenommen. Neben einer Anzahl bis. des Kongresses den besten Erfolg zum Heil und Segen der Völker ö a,,, ,,, Mr ] sei März Jan. Jan. Mirz Jan. Mirz Inn. 6 von Bote u. Bock (KLeipzigerstr. 377 Eintrittskarten zum Verkauf aus. heriger Vorstandsmitglieder wurde auch eine Reihe von Herren, wünschte. Zu Ehren Vize⸗Prãsidenten wurden unter Anderen gewählt: März Januar März Jan. März n , . . . . bis 2. is * z ö , . Samen die in verschiedenen Theilen Deutschlands sich besondere Verdienste Ottilie Hofmann ⸗-Bremen, Profe sor Meyer ⸗Marburg und Graf 3 ) bis 3 2. 2 is . Pier 1. Januar Hisfte März Hälfte März

auf sportlichem Gebiet erworben haben, dem Präsidenten des Skarzynsky⸗St. Petersburg. Hierauf begannen die Verhandlungen. Hälfte Mãrz fte März Hälfte März Hälfte März Hälfte März wi

Vereins, Seiner Durchlaucht dem Prinzen Aribert von Anhalt, * ; *. . ö

als Vorstandsmitglieder in Vorschlag gebracht, sodaß dem Vor⸗ Bu dapest, 9g. April. (W. T. B) In der Ortschaft Jaszo w K 5 JJ ,,, zo 125 1730386

stande für die neue Amtsperiode voraussichtlich gegen 40 Herren im Abauj⸗Tornger Komitat wurden durch einen Brand 34 user ; ö. 2 . ; 300 600 z 9 . Weiten Fb 0 sel 6a o s si7 0s

angehören werden. Das Präsidium, welchem die oberste Leitung der sammt Nebengebäuden eingeãschert. 80 595 114 113 43 3 Das Mus 1 170019177

Vereinsangelegenheiten obliegt und das theils durch Wahl, theils 2 8 16 3 17 307 30079 ? n 268045 1472361 2177

durch Crnennüng feitens des Prästdenten aus der Mitte des Nersts r (est an tes. 98. Apuril. (B. T. B) Auf der Station Ver tau 8 51

TRebildet wird, besteht nunmehr aus folgenden 9 Mitgliedern: Präsident: stießen heute Nachmittag drei Züge zusammen. Ein Bahnbeamter

Seine Durchlaucht der Prinz Aribert? von Anhalt; Vize⸗Präsidenten? wurde getõdtet, 9 Reisende sind verletzt

Seine Heheit der Herjog Adolf Friedrich zu Mecklen burg, Ober⸗

Stallmeister Graf von Wedel, Schloßhauptmann Graf von Aldeng⸗

leben⸗Neugattersleben; Kanzler des Deutschen Sport- Vereins? Herr

Garl von Kuhlmann; Schatz meister: Herr Arthur Friedheim; Prä⸗

e

. 7 1gQGg? s ioo 109082 92005 909 9 * Gerste 286317 1565078 261222 1269354 25095 294025

2160 12944 ; J . ł 609386 3418463 508182 2607310101204 3810998 10998 8009 24052

5129 667

26 oo 101 20

o ⁊38 102 4 1637 811 8409

Mais..

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

41249 7366 36120 849 5129

8215

1677 5589 Weizenmehl 2 19 361 53 014 Roggenmehl. 46 . ö . ) Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen.

5066

———

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 8. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wanner. Preise der 7 Uhr.

Pl e Fremden ⸗Loge 12 4, Orchester⸗Loge 10 M, Freitag und folgende Tage: Der Meineidbaner. Erster Rang 8 S6, Parquet 8 M, Zweiter Rang Vorverkauf ohne Aufgeld.

6 S, Dritter Rang 4 6, Vierter Rang * ——

ene f , Tierter Rang Stehrlatz 1 36 Residenz · Thenter. Direktion Sigmund Lauten. 2 94* 129 tan: ĩ 36 z Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Marcheth. Trauer burg) , ,,. 2er mer. (1838 spiel in Aufzũgen von William Shakespeare. Nach n wf 2 C gontin g) * g . 6. * Alten der Schlegel Tieck schen Ueberseßung. Anfang 73 Uhr 6 ie Wir, Herber. eremtets; Schwank

Freitag: Opernhaus. 94. Vorstellung. Samson in 1 Att von Otto ert Anfang ö Ubr. r und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern . 12 , , Leontinen 's von Camille Saint⸗Satns. Tert von Ferdinand . fi m. bis aber die

1 .

Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Ballet von 6 . ; Emil rack Anfang 7 Uhr. ö n, n igten Preisen: Der Schlafwagen

Schauspielhaus. M. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 13. Vorstellung. Wallenstein s Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Friedrich von Schiller. Die Piccolomini. Schauspiel in 3. Aufzügen von Friedrich von Schiller Anfang

75 Uhr.

100 46 100

Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Donnerstag: Jastspiel des Schlierseeer Bauern⸗ Theaters. (Direktion: Konrad Dreher ⸗Brakl.) Zum ersten Male: Der Meineidbauer. Volks, stück in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Anfang

Konzerte.

28s rr , , 1 8 Un: 4) Bestand an Getreide und Mehl in Zolllagern am 31. März 1 avier⸗Abend von H. J. P. Kaiser. —— . —— ĩ ̃ . ĩ 3 Roggen Weizenmehl Roggenmebl

Beethoven. Saal. Donnerstag, Anfang 7h Uhr: . . ö. Konzert von Laura Helbling (Violine) mit dem . Philharmonischen Orchester. aus⸗ inlãndisch

nr ee , e , e e m , r , e, ma ee, lãndisch Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Else Buhrow mit Hrn. Staats⸗ anwalt Max Krause (Berlin Hannoder). - Frl. Gertrud Mahnkopf mit Hrn. Hauptmann Anton Fuchs (Charlottenburg Deutsch Eylau).— Frl. Ellen Boehm mit Hrn. Leutnant Will Schaper (Lamgarben). Anna Gräfin von Hohenthal mit Srn. Leutnant Grafen Kund Cckbrecht von Zur . keim-Montmartin (Hohenpriesnißß- Berlin. Verschlußlagern Frl. Elsa Bail mit Srn. Leutnant Walter Tiling ö Berlin · Straßburg El). Mũblenlagem

Freibezirken )

Vgrehelicht: Hr. Sberleutnant Erich Himml mit Hãf e, Stettin und Neufahrwasser. Frei im iet diener Hãͤfe Bremen, Brake, Stettin und Neufa ) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Bremen,

Frl. Lina Mohr (Berlin). Geboren: Ein Sohn: rn. Oberleutnant Edgar .

t Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Wetter bericht vom 10. April 1901, 8 Uhr Vormittags.

O

Barometerst.

. 86

Wind⸗

7 . « Wetter.

richtung

eeres⸗

Name der Beobachtungs⸗ station

* 1.

eratur elsius.

aus⸗ . lãndisch inlãndisch

8

aus⸗

landisch 100 kg

aus⸗

aus inlãndisch lãndisch

inlãndisch

*.

a. 00u

dz

niveau reduz.

Stornoway . Blacksod. .. Shields ... Scilly .... Isle dAix . Paris.. Vlissingen .. Ider.. hristiansund Skudesnaes. 12 Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm. Wisby . ... Haparanda ; Borkum... Keitum. 7 HVamburg 3 Swinemünde Rügenwalder⸗ müũnde Neufahrwasser Memel... Münster (Westf.).. annover. erlin..

579 314 435 141

263 477 8316 167482 112939

98 874

3J6 5815

98 868

239 369

222 42

Im Ganzen davon in gemischten Transitlagern

d wollenl os 4 halh bed. 5 wolkig

6 Regen

reinen Transitlagern

6e 6

58 449

66 8

174 079

68 602

1164

8

5 8

128 435

906)

23

Seressians bühne. (lexanderstt. 0) Donners. tag: Gastspiel E. don Wol zogen's Buntes Theater (Ueberbrett I). Anfang 7 ükr. Freitag und folgende Tage: Dieselbe stellung.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. (Direktion: Julius nf e Donnerstag: Mit neuer Ausstattung: Carl Missscker d letzte Werk: Der ü * K . Damenschneider. Operette in 3 Akten, Tert wen Ton der Goltz. Dombardt. Gr-Bestendorf. Sugo Wittmann und Louis Herrmann. Hrn. Dauptmann von Tiedemann Danzig. 8

Freitag und folgende Tage: Der Damen. Im. Prirat. er ten Dr. Koblanck (Berlin. schneider. Gzęstorben: Großh. oldenburg. Kammerherr a. D.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Moriß Frhr. Kni ße, (Teveste bei Gehrden, Han, Der Zigeunerbaron' neberx.. Hr. Major a. D. Ernst von Unruh

; (Gr. Lichterfelde) Hr. Geheimer Baurath, Thalia. Theater. Donnerstag: Der stadetten⸗

Peefessor Dermann Garbe (Berlin). Hr. Vater. Grose Posse mit Gesang und Tanz in

Major 3. D. Gustab von Raussendorff Coburg). Bildern. Im 5. Bilde: Vas Ueberbrett l D. W. Prgfesso. Dr. Heinrich Peter Berlin). Anfang 7 Uhr.

gr. Prefessor, Hermann Tietz Gotha). Fr. Freilag bis einschl. 18. April: Der stadetten⸗ Pastgt Sophie Velen, geb. Claffe Wönigsberg, Vater. . ̃

M.). Fr. Konsistorialrath Marie Krum macher, Vom 16. April an: Gastspiel von Emil Thomas. ge. enge e ren , Armgard von Köckritz, Die schöne Helena. TNJalchas: Emil Thomas.)

geb. van Kröcher (Jagatschütz;. Fr. Kommer jien⸗ se, . , . rath Maria Deichmann, geb. Jgest (Köln). Bentral. Theater. Dennerstag: Die Geisha. Anfang 71 Uhr.

is ora o 2 is oz

12 984 12797

GG 23

12 6 83

138

2784 35 266

22

372

86G 63

Vor⸗

2 *

Deutsches Theater. Dennerstag: Gespenfter. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Rosenmontag.

Sonnabend: Die Macht der Finsterniß.

p .

don Stocki (Deutsch⸗EylauJ. Hrn. Geheimrath, * Dr. Arndt (Königsberg i Pr.). Line Tochter: Hrn. Regierungsrath von Basse— witz (Wüstenahorn bei Coburg; Srn' von 36 (Braunsfelde, N. M.). Hrn. Frhrn.

Berlin, den 9. April 1901.

8686

GGG G

F d ei de eroff. Vorschule in Bartenstein, zur Unteroff. Schule in ; eld⸗Art. Regt, bei der Unteroff. Vorschule Be 53 . Bangert, Roßarzt vom 1. Garde Feld. Art. egt, Ki, der ** 11 n 18. Närt. 283 nnn, , Roßarjzt vom Thüring Fttlingen, ver et. Ja sch le 2 ** zum 3. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Neat Fürst Blücher von Waklstatt bezw. Hinter⸗Pogobien, als Lehrer er erer bei de WUgteroff. Huf. Regt. Nr. 12, zum Huf. Regt. Fürst Blücher von W in Annaburg, letzterer bei der in Dar en tin angestelt. en mn, . . for . 4 5 2 2 . 6 5 ja. 8. (Pomm. ] It. S, 2 Ferdinand), Proviantamts⸗Assist. L. April. Köbler, F riedrich X G leibung w * * 8 it erh n, dann seinen Antrag zum beim XIV. bezw. VII. Armee-Korps, zu Bekfleidungsamts bei der Armee⸗Konservenfabrik in Mainz,

. ö Fan in den Mnbesfan setzt. ernannt. Y 901 mit Pension in den Ruhestand ver K I. 215 ar, * olz, Wacker, Beklleidun gs amts. A sistenten auf Probe beim VI. Armee Korps, Thom, r . . Kadetten ⸗Vertheilung . . ; ** 6e . g g angestell ,. ; 825 NRoig 1 er⸗Teßn enn 8 * , v [riß nen Jeigtläg zen Tiles n, 8 22. März. Krause, Dietze, De . 46 / ; Füs.) Reg inz Georg Nr. 108, Kade = big 1 idung e b re. beim XI. bejw. III., XV. und J. Armee- 8 * rr che Kareti J. Roche id beim Garde Reiter. t., n, , . fleidungsamt des VI. Armee-Korps bejw. Garde⸗ . Felt. Art. Negt. Nr. 4, Ünteroff. Nienhbordi Korps, zum Befklei 6 Korps, zum J. April 15ol versetzt. Gefr. Lessel beim 4. Feld . rn, ,. = ee 2 1 . 2. é dana. S * 8 ; . v. 0. Rory, 2 ö. n f, . Sberlehrer am Gymnasium zu 16 1 6 , . - 2 an Rien, . , Dilfslehrer bei der Haupt-! Regt., Gefr. Frhr. v. Pentz beim 1. Ulan. . r z . f er Hilfslehrer bei der *. , , ,. önig von Ungarn, Kadett Gey beim ein . an die Haupt ⸗Kgaretten. Fran Joscph 6 en, = 6 . Pion. Bat. Nr. 22 6 3 ee r , am Gymnasium J e, kae r m nig Keine zie r. nike e Rey inen Rr. 32, kadenl Anstalt⸗ 1 6 rr. Böhme 'schen Ka 1 sedrick s in Viwreuß, Rein bord, Oberlehrer 1 . a dag Weste beim * Infanterie Regiment Prinz Friedrich August Nr. 104, Realschule zu Dresden, beide unter Ueberweisung un Katett Bar beim . Feld- Art, Regt. Rr. 28, Kadett v. Hartmann

6 9

Per sonal⸗ Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. . 3 izie re, Fäbnriche *. Ernennungen Beför erun gen 0 W ungen. Im aktiven Hexgxre. . April. Großherzog Friedrich Franz 1. von. Mecklenburg. 8 3 Königliche Hoheit, bisber Lt. à Ua suits des Garde-Kür. ate aus Anlaß seines Regierungsantritts zum Dbersten à la yr 2 gedachten Regt?z. ernannt. v. Koecitz, Rittm. 63 *. 3. Großherzog. Mecklenburg. Drag. Regtsé. Nr 18 und mi e. Begleiter Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von =. * burß Schwerin, zwecks Grnennung zum Flügel- Adjutanten 6 f. desselben, aus dem Verhaltniß à la Buite des genannten Regts. ausgeschieden. ; . ; * schiedsbewilligungen. Im aktitzen Seer. e ing 3. April. v. Rantzau, Hauptm. und Flüge] Adiutant Seiner * 3 lichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg. Schwerin, 263 6 selgtem Ausschriden aus diesem Verhältniß, mit . * Unlform des Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89 der?

8 ——

2 wolkenlos

gerliner Theater. Donnerẽtag: Ueber unsere wolkenlos

Kraft. (J. Theil)

Freitag (31. Abonnements. Vorstellung): lieber unsere Kraft. (J. Theil.

Sonnabend: Ueber unfere Kraft. (II. Theil.)

Schiller · Theater. Donnerstag, Abends 8s Uhr; Zum ersten Male: Der Sterngucker. Drama in 1 Akt von Georg Reicke. Hierauf: Zum ersten Male; Ein RNabenvater. Schwank Mm 3 Alten von Hanns Fischer und Josef Jarno.

Z Freitag, Abends 8 Uhr: Ter Sterngucker. SNDierauf: Ein Rabenvater. Sonnabend, Abends 5 Uhr: Hierauf: Ein Rabenvater.

356 (

G GIG)

6

b wolkig r,, . Windstille wolkig 5 2 wolkig Chemnitz .. 2 wolkig Breslau ... 57, wolkig Metz 57,3 4 wolkig Frankfurt

(Main) .. bedeckt Karlsruhe .. S 3 Regen München 6 Windstille beregt 9. e d 2

odoe 4 heiter 4,8 l bedeckt 4.2

Der Sterngucter. Frl. Erna von Voss (Breslau).

Depression bon Europa, mit 745 mm Canal. Der Ost⸗ Europa.

liegt

einer

von dem Norwegischen höchste Druck liegt über In Deutschland ist das Wetter etwas

über der Nordwesthälfte n Minimum von unter Meer bis zum Süd⸗ und

kalter und ruhig, im Dsten beiter, im übrigen Gebiet

regnerisch. Regnerisches

Wetter mit geringer

Temperaturãnderung wahrscheinlich

Deutsche See warte.

Theater des Westens. Donnerstag: Undine.

Treitag (32. Abonnements Vorstellung): Fatinitza.

Sonnabend: Volksthũmliche Vorstellung zu halben Preisen: Undine.

Sonntag, Nachmittags Zu halben Preisen: Der Troubadour. Abends? Fatinitza.

Montag (Schüler ⸗Gutscheine gültig): Zar und Zimmermann.

Lessing · Thenter. Donnerstag: Flachsmann als Erzieher. reitag: Nora. Agnes Sorma) Sonnabend: Zum ersten Male: Mutter Sorge. Wiener Volkestück in 4 Aufrũgen von Rudolf Jamel.

Freitag: Jubilãums Vorstellung. Zum 690. Male: Die Geisha. Jeder Befucher erbält ein Souvenir.)

Sonnabend: Die Geisha.

Sonntag, Nachmittags 3 übr: Zu halben Preisen:

Die Puppe. Abends 78 Uhr:

Belle · Alliance . Theater. Gastsviel . Theater)

Dennerstag; Gesammt . Gasts

iel wãlder ( Schwãbische Hauch Tier; Die Spatze Bauernkomõdie in kten von G. Kiedaisch und E. Richard.

l es. Schwarzwãlder 1

8 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Neęrddeutschen Bucht ruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen (einschließlich Börsen Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G6 des õöffent⸗· lichen Anzeigers (einschliessich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf Artien

und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 1 April 1901. *

Die Geisha.

der Schwarz⸗

Anfang

. iar * . der Militär⸗Justizverwaltung. 64 Durch Verfügung des Kriegs M einisterium e. 1 2 * Wasmuht, e, ge bei der 15. Div, vom 1. Mai in Koblen; angewiesen. 2. . 9 ö Dr. Selle Eger iq), Kriegsgerichtsrath bei der 3. Div., zum Gen. Kommande 11. Armee-Korps versetzt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. 65 11. Mär * Roßarzt der Garde Landw. J. Auf⸗ schied bewilligt. vet e m * e gn, Wirtbschafte Jnsp. vom Remente⸗ Derot Neuhof bei Ragnit, bei seinem Ausscheiden mit Pension der Charakter als Königl. Sber⸗ Amtmann verlieben.

Tadettenhaus Köslin. Dr. Rackwitz, Dberlehrer . = Mülheim a. Ruhr, Dr. Herold, Oberlehrer an der 1244 Mülbhausen i. Elsaß, r ,, , 2 haus Dranienstein, Egeln. wissenschaftlicher Hilfele 2 mnbang Plön Fein . en r n e gn, K Vein rich. vm.

r. Vater wissenschaftlicher Hilfelehre . tten— ** zu Schöneberg bei Berlin, unter nebegreis ng ö 2 2 baus Karlsruhe, jum 1. April 1901 zu Oberlehrern des“

22 286 ernannt. . 26n M 2 . März. Mohr, Lehrer bei der Untereff. Vorschule in

im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preuß n e ,. beim Io. Inf. Regt. Nr. 134, Kadett v. Pp beim 153. Inf. Regt. Nr. 181, Kadett Fiedler beim 11. Inf. Regt. Vr. 139, Kadett Heintze beim 8. Feld Art. Regt. Nr. 6d Kadett Jungnickel beim 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48, Kadett Rose T. Inf. Regt. Nr. 177, Kadett Oehmichen beim 4. Inf. Regt. Rr. oz, Kadett v. Zebmen beim 8. Inf. Regt. Prin 6 Georg Nr. 107, Kadett Mühlmann beim 1. Feld. Art. Regt. Nr. 12, Kadett Blumstengel beim Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, Kadett An * beim 13. Inf. Regt. Nr. 178, Kadett Kratzert beim 7. Feld Act.

. ö z ; eroff. Schule in Ettlingen, Annaburg. Müller, Lehrer bei der Untere Schul . J beide * Unteroff. Schule in Treptow a. R, Schul ;,

Regt. Nr. 77, zu charakteris. Fähnrichen ernannt.