1901 / 84 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Statifstik und Volkswirthschaft.

Statistik der Zuchthausgefan Etatsjahr 1 Die Verwaltung des Gefän Ministerium des Unter der Verwaltun tehen 33 Strafan stalten zu urtheilten und 13 größere Gef ft⸗ und Unter ielten nach der j lich preußischen Ministeriums d und Gefängnisse, n Strafgesetzbuchs und der K 31. März 1900 3 Anstal 11 500-600, 10 400 und 1 Anstalt weni diesen 52 Anstalten 24 648, am französisch . rech des Innern die kleinen, fo die amtsgerichtlichen Unte fängnißgefangenen Ihre Zahl betrã Am 31. März

genen in Preußen für das 399/1900.

gnißwesens ist in Preußen bekanntlich nnern und dem Justiz⸗Ministerium g des Ministeriums des In me der zu Zuchthausstrafe Ver⸗ zur Aufnahme von Gefängniß, zon diesen 52 Anstalten ent Statistik der zum Reffort des König⸗ es Innern gehörenden Strafanstalten angszöglinge nach 5 55 und 55 des orrigenden für das Etatsjahr 18997 am Gefangene, 10 600-760, 7 200 –⸗300, 3 100 2060 Die Gesammtzahl der in betrug am 1. April 1899 also 197 weniger. inz unterstehen dem Ministerium gefängnisse, welche jenigen Ge⸗ übersteigt, aufnehmen. ischen 3 und 40 Köpfen. denselben 316 Gefangene vorhanden. s Innern 5 Erzie hungs— 12—18 Jahren, mangelnder

. m m e ga, e eme ee mem , , ,. w R

suchungsgefangenen. etzt erschienenen

ten 700 - 800 500, 7 3090 - 400, ger als 100 Gefangene. detinierten Gefangenen 31. März 1900 24 451, tlichen Theil der Rheinprov

genannten Kanton und Haft⸗ sowie die deren Strafdauer 14 Tage nicht

gt zd, ihre Belegfähigkeit schwankt zw 1900 waren in

Ferner unterstehen dem Minis an stalten für

Einsicht fr 29. Lebensjahr hinaus) 1900 608 (im Vorjah des Innern führt wei der Kinder, welch

w

Alter von

Strafgesetzbuchs we Zwangserziehung (nicht über das s In diesen waren am 31. re 582) Zöglinge untergebracht. Der ter die Aufsicht über die e vor Vollendung des

Handlung begangen haben und nach setze vom 13. Mär wangserziehung überwiesen sind. Art betrug am 31. März ] ich 5137 in Familien, en Anstalten befanden. des Ministers des Innern die Ar s. ), in denen die nach § 361 Personen, wenn nach 5§3 ung an die

Jugendliche im §5 56 des Reichs eigesprochen

Zwangserziehung 12. Lebensjahres e S 55 des Strafgesetz⸗ z 1878 den Provinzialverbänden Die Zahl der 3 900 19891 (im Vorjahre 10 759, 45342 in Privatanstalten und 1413 ch unterliegen der äuser (Korrektions⸗ 3 bis 8 des Straf— 62 desselben in dem Landespolizeibehörde ausgesprochen untergebracht werden fönnen. kärz 1500 24, in welchen sich zusammen 8336 (im Vorjahre 8640)

buchs und dem Gese ; wangszöglinge

anstalten buchs verurtheilten rkenntniß die Ueberweis bis zur Dauer von 2 Jahren Derartige Anstalten gab es am 31. Y 192 Männer und 1144 Frauen, Personen befanden. Dem Justiz⸗Min lim Vorjahre 1050) Ge ĩ suchungs⸗ und Strafgefangenen Baft) dienen.

im Jahre 1899, 1900 L über 900, 500, 6 300 bis 400, 100 und 905

isterium waren im Jahre 1899 1900 1039 f ss rstellt, welche zur Aufnahme von efängnißstrafe, Haft und ge⸗ sind hier gänzlich aus— Justizverwaltung enthielten d, mehr Gefangene, 2 500 bis 600, 2 400 bis O 100 bis 200,

fängnisse unte

Zuchthausgefangene Gefängnissen der 3 durchschni 700 bis S800,

ttlich 1600 un L über 600, 16 200 bis 300, 4 Anstalten weniger als 50 in diesen Anstalten chen Durchschnitt 32 596 (im Vorj

Die der Gesellschaft besonders Zuchthausgefangenen der Strafanstalten dar, au Mittheilungen be I9g00 auf 23

61 50 bis Die Gesammt⸗ angenen betrug ahre 33 918).

ährliche Kriminalität stellt sich dem Ministerium des Innern f die allein sich daher die nach— zieben. Ihre Gesammtzahl belief gen 23 464 im Vorjahre, 31 9165 war also nur unwesentlich die kleinste in

detinierten Gef

unterstehenden folgenden statis sich im Jahre 1899 i. J. 183283 und (lum 22) h eitraum seit 1869. hl hausgefangene,

28 577 i. J. 1865, vorjährige Ziffer, Der tägliche Durchschnittsb gegen 16151

öher als die dem ganzen estand beirug 15 680 im Vorjahre und 21 71. niedriger als in allen

Vorjahren,

Zuchthausgefangenen S26 im Vorjahre ist, 1871 (mit einem Zugange von 5254), 1869 so klein gewesen wie im Berichts Theils der den überhaupt auf Zuchthausstrafe in Zugang 2.94 gegen J 23 im 4,753 im Jahre 1869. ; hausgefangenen, daß die schwere K 1871 gesunten, dann

stiegen und darauf ebe 1899 1900 um 35, günstiger als im

abgesehen von dem Jahre

in keinem der Vorjahres feit Auf 19 009 Köpfe des Bevölkerung Preußens,

5324 gegen 5

rijahre, 60 im Jahre 1551/87 und sich aus der Statistik der Zucht⸗ riminalität vom Jahre 1865 zum Jahre 1881/82 ge— odaß sie im Jahre 69 und um 49.5 „0

Es ergiebt

ziemlich konstant bis nso konstant gef do günstiger als im Jahre 13 zabre 1881532 stand

Auch die absolute Zahl der Vorbe hausgefangenen ist seit dem Jahre 1 männlichen von 5320 auf 3

allen ist, s

von 777 auf 507 in der Zahl der

ter als dreimal Vorbestraften

Zuchthaus gefangenen beim männlichen tiegen: von 63,82 i. ei den weiblichen E 37 auf 64,50 0/9 i J Jahren wieder bis auf hi, 98 o0/ hera bei den männlichen als auch Zuchthausgefangenen Zugängen zugenommen, welche

n

J. 18897990 auf efangenen erhöhte

an den jährlichen Frelheitsstrafen seit 1889 90 stieg er von 4, 15 auf 54 44 o Ton 27 73 auf 38, 2. og bei den weiblich Jahre 1899, 1909 eingelieferten m also fast 0 schon vorbestrafi, öfter, und über die 1 Jahr verbüßt;

e bei den männlichen und Von den im efangenen waren its viermal

en Gefangenen aännlichen Zuchtbaus beinahe 4 ber. Hälfte hatte schon Freiheitestrafen von don den Zugängen an weiblichen waren über J vorbestraft, über *. schon viermal iheitsstrafen von mehr als ] Zuchthausgefangene, Gefängniß, Korrektion.

Zucht hausgefangenen

fast 2. bereits mit Fre I . 1894 werden wenigstens drei Freiheitestrafen

Verkunft, Vorleben und perfs fschluß geben. ber 1894 und des auf 23 893 Manner fangenen hatten 7712 bereits 3 bi 30 und 619 sogar mehr als 36 bei Begehung ibrer ersten Str 7828 im Alter vo im Alter von 25 das Alter unbekannt ge kännern und Anstaltsbeamten der R 909 zweifelhaft und nur

Zucht baus, Zähl karten nliche Verhäͤltnisse dieser Die Gesammtzabl dieser Zugangs bis zum 31. Y Von diesen 11365 6 bis 10 8 84 Freiheitsstrafen erlitten; 1783 batten im Alter von nicht 14 Jabren, im Alter von 18 bis 25 655 bei 44 Gefangenen war eniger als 265 243, nämlich war nach dem Gutachten der Entlassung wahrscheinlich bei hrscheinlich. ausgefangenen im Jabre 1899, 1900 auf je 100 0 Köpf. sklasse: im Alter von 1891195 nech 26 35 Juchtbaus— Jahren 30 3 [ar ,*7*), im 8), im Alter von 30 bis

rsonen ein⸗ ersonen am darz 19090 belief sich 27 810 Ge⸗

ehenden Au

n 14 bis 18, 11 601 mehr Jahren g Bei nicht w I63tz Frauen,

all nach der bei 6560 unwa ugängen an Zuchth IIterslassen v g der betreffenden Alter

entfielen, nach freien Bevöl kerun 21 Jahren im Alter von 21 25 bis unter 30

zahren 40,1 (H58,

unter 49 Jahren 36,4 (52,6), im Alter von 40 bis unter 50 Jahren 3144 (45,5), im Alter von 56 bis unter 66 Jahren 21,4 (32,3), im Alter von 60 bis unter 70 Jahren 93 (15,7) und im Alter von 76 und mehr Jahren 3.38 5, 8) Zuchthausgefangene. .

Nach den tabellarischen Uebersichten der amtlichen Statistzk über den Beruf der im Jahre 1899. 15690 in Zugang gekommenen 5324 Zuchthausgefangenen waren der Gewerbegruppe Land- und Forstwirth⸗ schaft, Gärtnerei, Jagd und Fischerei S6 als Selbstãndige, 471 als Gehilfen und 34 als Familienangehörige, zusammen 55f Gefangene zuiuzählen, der Gruppe Industrie, Bergbau und Bauwesen“ 151 als Selbständige, 1395 als Gehilfen und 133 als Angehörige, zusammen 1669 den Handel- und Verkehrsgewerben 245 als Selbstãndige, 384 als Gehilfen und 49 als Angehörige, zufammen 678, der Gruppe Häus⸗ liche Dienste und wechselnde Tohnarbeit“ 1866, den dauernden Dienst⸗ boten 188, der Armee und Kriegsmarine 28 als Selbständige und 26 als Familienangehörige, dem Zivil= Staats, Hof⸗ und Kommune— dienst 27 als Selbständige und 7 als Angehörige, den sog. freien Be⸗ rufsarten 152 als Selbständige und 7 * als Angehörige, 23 waren n, oder Rentner, 9 lebten von Almosen, und 53 hatten keinen Beruf angegeben.

Die Ur sache der Verurtheilun waren beiglõg dieser Zuchthaus⸗ gefangenen Verbrechen und Vergehen gegen Staat, öffent⸗ liche Ordnung und Religion (darunter bei 15 Widerstand gegen die Staatsgewalt, bei 26 Verbrechen gegen die 5ffentliche Srd⸗ nung, bei 17 Münzverbrechen und Vergehen, bei 389 Meineid), bei 1083 Gefangenen Verbrechen und Vergehen gegen die Der on (darunter bei 673 Unzucht mit Gewalt, bei 161 Kuppelei,

ei 46 Mord, bei 82 Todtschlag, bei 15 Kindesmord, bei 80 gefäͤhr⸗

liche Körperverletzung, bei 35 Abtreibung der Leibesfrucht), bei 3750 Gefangenen Verbrechen und Vergehen gegen das Ver mög en (darunter bei 439 Diebstahl, bei 1549 wiederholter Diebstahl, bei 772 schwerer Diebstahl, bei 1235 Raub und Erpressung, bei 124 Begünstigung, und Hehlerei, bei 305 Betrug, bei 113 Urkundenfälschung, bei 9 Bankerutt, bei 114 Brandstiftung), ferner bei 5 Zucht ausgefangenen Verbrechen und Vergehen im Amte, bei 25 Defertkon und bei 13 andere Militärverbrechen und Vergehen. 1274 hatten die That in der Trunkenheit begangen; gz waren Gewohnheitstrinker, 531 Landstreicher und 179 Personen, welche gewerbsmäßig Unzucht trieben. = Die Dauer der zu ver⸗ büßenden Strafe betrug bei 25 im Jahre 1899/1909 eingelieferten 33214 Zuchthausgefangenen Lebenszeit, bei 65 über 10—15 Jahre, bei 414 über 5 160 Jahre, bei 19511 über 2—5 Jahre und bei 20. 2 Jahre oder weniger. Gegen 2591 Gefangene war zugleich auf Zulässigkeit der Polizeiaufficht, gegen 4422 auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt worden.

Auch über die Heimath nach der Geburt giebt die amtliche Statistik Auskunft. 4901 der im Berichtsjahre in Zugang gekommenen Zuchthausgefangenen stammten aus Preußen, und zwar 199 aus Ost⸗, 309 aus Westpreußen, 459 aus Brandenburg ohne Berlin, 189 aus der Stadt Berlin, 230 aus Pommern, 462 aus Posen, 1138 aus Schlesien, 383 aus der Provinz Sachsen, g4 aus Schleswig⸗Holstein, 208 aus Hannover, 235 aus Westfalen, 155 aus Hessen⸗Nassau, 59g aus der Rheinprovinz und 1 aus den Hohenzollernschen Landen, ferner 312 aus anderen Staaten des Deutschen Reiches und 111 aus dem Auslande. Der letzte Wohnort war bei 3 Zuchthausgefangenen eine Großstadt mit mehr als 100 666 Einwohnern, bei g51 eine Mittelstadt von 20 - 1090 000, bei 7585 eine Kleinstadt von 5 20 000, bei 574 eine Gemeinde von 2 5000, bei 1639 Zuchthausgefangenen eine Gemeinde unter 2000 Einwohnern und bei 490 die Stadt Berlin.

Ihrer Religion nach waren von den im Jahre 1899/1900 ein— gelieferten 5324 Zuchthausgefangenen 3193 oder 59, SSs o Evangelische, 2074 oder 38 966 oo Katholiken, oJ oder 19, Juden und Andersglãubige. 1595 Gefangenen war bis zum 14. Lebensjahre Erziehung im Elternhause, 515 bei Fremden, 159 in öffentlichen Anstalten und 5 Zwangserziehung zu theil geworden. 309 besaßen keine, 2417 nur mangelhafte Schulbildung, 2522 hatten die Volksschule und 76 eine höhere Schule besucht. 4215 Zucht hausgefangene sprachen nur deutsch, 990 deutsch und peolnisch, 106 lediglich polnisch und 13 nur andere Sprachen. 1693 hatten in der Armee gedient.

Nach dem Familienstand unterschieden, waren von den Zu⸗ gängen des Berichtsjahres 27791 Zuchthausgesangene (darunter 99 weiblichen Geschlechts) ledig, 1955 (hierunter 328 Frauen) verheirathet, 373 (149 Frauen) verwittwet, 197 42 Frauen) geschieden, 4686 ehe⸗ liche und 365 uneheliche Kinder. Ueber die geistige und körperliche Gesundheit dieser Gefangenen bei deren Einlieferung wird berichtet, daß geistig beschränkt, 22 geistig zweifelhaft, 47358 arbeitsfähig, 195 vermindert arbeitsfähig, 18 dauernd und 13 vorübergehend arbeits⸗ unfähig waren.

Von den Zuchthausgefangenen der 33 Strafanstalten erkrankten im Berichtsjahre 5255 Männer und 1604 Frauen, das sind 2459 o/o der Gesammtzabl der männlichen und 29,8 o0 der weiblichen Gefangenen oder 35 bezw. 52,2 0/0 des täglichen Durchschnitts⸗ bestandes an männlichen bezw. weiblichen Zuchthausgefangenen. In den unter der Verwaltung des Ministeriums des Innern stehenden 19 größeren Gefängnissen erkrankten 32413 Mãänner und 567 Frauen, d. s. 8,7 bejw. 5,3 oo der Gesammtzahl oder 43.6 bezw. 57.5 ½, des täglichen Durchschnittsbestandes an männlichen bezw. weiblichen Gefangenen. Wegen akuter Infektionskrankheiten wurden 1434 männliche und 171 weibliche Zuchthaus⸗ sowie 614 männliche und 124 weibliche Gefãängniß Gefangene behandelt. 285 männliche und 41 weibliche Juchthaus, owe Jog männliche und 16 weibliche Gefãngniß Gefangene erkrankten an Tuberkulose. 207 männliche und 13 weibliche Zuchthaus“, sowie 39 männ- liche und 16 weibliche Gefãngniß Gefangene wurden geisteskrank.

Todesfälle kamen unter den männlichen Zucht hausgefangenen 171 vor sd . COSI . der Gesammtzabl ober 2 O9 des täglichen Durchschnittsbestandes), unter den weiblichen 39 (i, 12 bejw. 1 95 o/o), unter den männlichen Gefängniß · Gefangenen 67 M 15 bejw. O 90 0, 9), unter den weiblichen 14 (013 bezw. L42967. Unter den Todes. ursachen stebt wie immer die Tuberkulose obenan; an dieser sfarben in den Zuchthäusern 55 Männer und 7 Frauen x. s. 37.2 bezw. 17,9 0/9 aller gestorbenen männsichen bezw. weiblichen Insassen), in den 19 größeren Gefängnissen 235 Männer und 3 Frauen (38,3 und 21.4 o/o). Sehr gering ist die Zaßl der an akuten Infektionskrankbeiten Gestorbenen: 17 männliche und 4 weibliche Zuchthaus, fowie d bejw. 3 Gefãngniß Gefangene. Durch Selbstmord endeten z mãnnliche und 2 weibliche Zuchthaus“, sowie 7 bezw. I Gefãngniß Gefangene.

Anträge auf vorläufige Entlassung wurden für Zucht⸗ hausgefangene, die von Zivilgerichten verurtheilt waren, ein⸗ schließlich der im Vorjabre unerledigt ebenen 192 gestellt und davon 62 oder 32,3 0 genehmigt; für Militãrftra lin e wurden 13 Anträge gestellt und 8 oder 6l,5 / genehmigt. ** S0sl Ent⸗ lassungen don Zuchthausgefangenen kamen 75 oder 9. 93 o/ vorläußige Entlassungen. Was die Verpflegung der Zucht hausgefangenen be⸗ trifft, so werden annähernd die von den Physiologen für die Ernãhrung nes erwachsenen, nicht schwer arbeilenden . geforderten Naährwerthe gegeben. In der taglichen Kost verhält sich das animalische zu dem vegetabilischen Eiweiß ungefäbr wie 1 33. Die Kosten der Gefangenen. Verpflegung betrugen im Berichtsjahre für den Kopf und Tag 301 (im Vorjahre 3605 JA. Aus den Arbeitsbelohnungen können sich die Gefangenen Zusatznahrungẽmittel beschaffen, doch darf sich der dafür aufzuwendende Betrag nicht auf mehr als 5 für den Tag belaufen. Aufgewendet sind im Durchschnitt für den f und Tag 18 J. Bie Zahl der für Unteęrnehmerbetriebe beschäftigten Zuchthausgefangenen ist seit dem Jahre 1869 don Z auf 407 6 vermindert.

Einschließlich der Gefangenen, welche in den der Verwaltung des Innern unterstebenden Gefängnissen detinert waren, fowie der Zwangs zöglinge und Korrigenden waren an verbrecherischen Perf onen überhaupt in Anstalten ꝛc. über die der Minister des Innern die ufsckt fübrt. am zi. Mär, iso. 44 oz ( reersesbenm e, ke. Vorjahres 44 960) unlergcbta ht, und zwar in den 33 Strafanstalten Juchthäusern) 15 405 (im Vorjahre 16 O60), in den 19 größeren Gefängnissen 904 (85865), in den leinen Kantongefängnissen der Rbeinvrodinz 346 (331), in der Zwangserziehung nach 5 53 des Str

G.⸗ B. 10 891 (10 759), G.⸗ B. 608 (582) und

Gesundheits Thierkrankheiten HJ

ö Dänemark. Zufolge Verordnung des dãäni ist das Verbot d wieder aufgehoben worden. vom 1. Februar d. I)

in der Zw

erziehung n in den Korrektlo

nshäusern S356 und Absperrunge.

ch Nikolajeff 22. April d Batum 30. . ist, Batum, Samfun geros- Nach Mariopul und

Bremen, 9. April. ( Dampfer Dresden, b. Ballimore ko Werra‘, v. New Bayern v. Ost⸗Asien 7 v. New Jork n. in Hiogo und St

Pretoria“ 5. April und Patricia, v. jork, 8. April v. Boulogne sur mer n. West⸗Indien, 8. April

v. New Vork über Neapel n. Genu Auguste Victoria . Hamburg über Plymouth n. New J Valesia , v. Hamburg über Havre

Delos‘, 30. April Dampfer Argos! . Na 1 er en. Nach

Nach DOdessa,

B) Norddeutscher Llord. mmend, 9. April Vork kommend, 9. April die April in Aden angek. König Albert‘ v. S g., n. Brasilien best, 7. ril v. Villagarcia n. d. 2

ö Worgssiek un Prawle Point 8. April in New Jork angek. Trapezunt 15 April D und Trapez ;

Taganrog 165. April Dampfer Delos. ft Afien 7 April April in Oporto

a Plata abgeg.

Genua abgeg.

Alexandria“, v. Drumgarth Drumelzier“, v.

Hamburg abgeg. 8. April Dover paff. (Maine) n. Hamburg abgeg. u (Maine), 7. April Cuxhaven pass. zig x Dacia 7. April in v. Montevideo über Barcelona n. v. Antwerpen n. d. La 3. Buenos Aires 6. April v. Valdivia Adria“ 8. April Schanghai und „Scotia“ v. Kobe

schen Fandwirthschafts Mi er Ausfuhr von

R.⸗Anz.⸗ dn.

amburgs Seeschiffahrt im

ersten Vierteljahr Samb. Beiträgen 3.

daß sich, tro nen Seeschiffe, gegen⸗ von 1788 4066 auf hat (18996 waren es nur er ganz großer iffe in diesem

vom 30. v. M 1901 entnehmen wir den

günstigen Winters, die Tonnage der angekom äber der gleichen 1788 413 Registertonnen Netto ve 1433 912. Diese Zunahme ist durch Dampfer erreicht worden, währe Winter in nicht unbeträchtlich der überhaupt verkehrenden S gegangen. Die Segler haben von 677 ar 5S0ob), die Dampfer von 2008 au

atlantischen Häfen sind etwas mehr, inter 1900 angekommen ( oder wegen des Eises, mußten 1900: von der Unterelbe wieder zurückkommen

Bremerhaven angek.

6. April v. Portland n. Jokohama

Hamburg n. Portland 6. April v. Pernambuco angek.

Schanghai

Vork, 9. April ingapore n. New Jork kommend, 8. 8. April in e , . ez sien abgeg. Preuße Hainer Maria Th Karlsruhe“, n.

; ] Barbarossa⸗ Zeit des vorigen iar e, Baltimore n. Georgia‘, 7. April Gibraltar pass. Plata, 7. April v. St. Vincent ur n. Dünkirchen und Hamburg, über Rotterdam n. 8. April in Para und „Athesia“ in v, Tsingtau, ‚Sibiria“ 7. April v. abgegangen.

Lon don, 9. April. Galeka“ heute auf Heimreise a. S. G

Rotterdam, 9. April. Dampfer Ro dam abgegangen.

in Bremerhaven angek.

ö Stuttgart“ 9. u

Kaiser Wilhelm Lizard passiert.

Paderborn, 10. April.

(W. T. B.) meldet aus

eckelsheim: Im hi n Pocken aus schleypt worden. sämmtliche Schwestern

; Am 7. d. M. Pest vorgekommen.

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln über Osten de vo nach Berlin über in England und infolge

kommen eini nd die kleineren S Zahl einliefen. der nämlichen Ze genommen (1896: . Von trans⸗ päischen weniger Schiffe In Havarie, 20 auslaufende Schiffe

der Große“, v. j Mainz., n. Brasilien „Hamburg“ 8. April v. Sout⸗ sien best. 8. April

New Vork be Australien best.,

B.) Dampfer Crefeld⸗ Marinedienst) (W. T. B.)

sin Victoria Luise 6. April v. New Y

Volksblatt hause sind die sische Arbeiter einge , gestorben,

nd „Karthago“, v. Funchal, Hamburg abgeg. zaldivia angek.

gebrochen. Di

verringerter Die Ober

chiffe ist in s n', n. Ost⸗A Suez angek. eresia', n. 8. April d. Azoren pafsiert. in Genua angekommen.

10. April. 9. April v. Schanghai abg

Hamburg, 3 l Dampfer Prinzessin Bulgaria

1823 (1896:

Alexandrien ein Todesfall an Union-⸗Linie. anarischen Inseln angekommen. Holland⸗Amerita⸗

Hamburg -⸗Amerika⸗ Dollan; tterdam Sonnabend v. New Jork nach Rotter⸗

ie: J. April in Sebastopol ork n. Hamburg und „Sicilia“

Deffentlicher Anz

à 10 Gulden, Ser. 3671 523 Nr. 38, 7744 Nr. 42

(Rhein) hat die

m 9. April in R Hildesheim w widriger See

englische Post Anschluß an Zu Zugverspätung

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genosfen Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalt Bank ⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, 3. Unfall- und Invaliditäts, 3c. Verf 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verd

d. Verloofung ꝛc. von Werthpay

) Untersuchungs⸗Sachen.

chlagnahme⸗Verfügung.

gssache gegen den abgängigen ichle der 3. 4. Chev. Regts. Grund der

ustellungen u. dergl.

ingungen 2c. r den E gung

isenbahn-Direktionsbezirk gende wesentlicheren zug 15 Hamm ah 100 Müuͤnster ab 22 58 Münster 8 Norddeich an 20 Hamm an 34 amm an 3,50 von Damm an 3,24 vom 10. n an 3,42 vom 10. vom 15. 6.— 30. 9;

Münster i. Aenderungen: Neue Züge. Bad 2.28 vom 1/7 —3 vom 1. /7.— 30. 9;

enthält fol e⸗Schnel

Nr. 33. 6743 Nr. 34, 10290 Nr. 50 und 316

à 20 Gulden

zu haben vermeinen, wollen zeichneten bis zum 1. M fügung ihrer Legitimation anmelde mit Ablauf dieser Frist das dieser Post zwecks Löschung werden wird. Saalfeld O. Pr., den 6. April 1901. E. Dee gen, Rechtsanwalt und Notar. Aufgebot.

Häuslers Christian Lenz, ß, aus Hohenlepte hat das ernichteten Ehe- und Erb— vom 29. Juni 1868, nach welchem Häusler Christian Lenz in Grundbuche von Dornb

L* Münster an kagdalena Catharina, Norddeich an 7, 17 an 11,30 vom 10. 7.— 10.9.

4,48 vom 10. 7. 10.19. jo 9 vom 1.7. 30. 9.; 1.7.30. 9. 10. 9.; 9g a Mün 1092 Leer ab 7,55 ab 411 Norddeich Leer an 12,52 vo vom 1. /7.— 15.9.

an 1093 vom 1. 7. —15. vom 1. 7. 15. 9. bis 30. 9.; 51 a

19 Georgsheil ab 6.25

zug: 7 Göln⸗Wan 1125 (Wanne Köln);

20 Hamburg H. Löhne an 443; 158 ab 11,2 Hamm a Personenzug 342 Haltern ab 9.28 3 Lübbecke an 11,16; gif bis Löhne). 386 Warendorf ab

Werkt.) Dülmen ab

Cramer und der Henriette M geb. Seelemeyer,

zu 3: Michel Jaspers Eylers, geboren am 11. Dezember 1852 auf Helgoland, Sohn des Eylers und der Ting, geb. Reimers,

zu 4: Hans Christian ktober 1832 oder

solche bei dem Unter⸗ 23 a Hamm ab 16 104 Hamm ab 11,08

ab 3, 18 H

. n, widrigenfalls 3) 3. Stück. Sal;i burger Loose gerichtliche Aufgebot Nr. 8862, 60 718 und 79 32332.

4 4 Stück Italienische Rothe Kreuz Loose à 25 r Ser. 2219 Nr. 1, ga9g3 Rr. 13, 35737 4471 Nr. 36.

2310 IV. 24. 01.

Berlin, den 10. April 1901.

Königliches Polizei⸗Präsidium. Abth. IV. I. I.

In der Untersuchun Chevauleger Karl Re Fahnenflucht Ss§s 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 8 356, 360 der Militar Strafgericht schuldigte hierdurch für fahnenffüchti sein im Deutschen Reiche befindliches

Augsburg, den 6. April 1901. Gericht der 2. Division. Der Gerichtsherr: v. Claus, Generalleutnant.

Beschlagnahme⸗

In der Untersuchungẽes 2.124 Carl Laub aus wegen Fahnenflucht w des Militar⸗Stra der Militär⸗Str

92 a Münster . 9. 197 Norddeich ab 9, Theodor Hansen, geboren 1833 in Schleswig, Sohn des weil. Gastwirths Detlef Friedrich Hansen in Schleswig und der weil. Magdal

7. -= 10. * Nr. 30 und

Norddeich an 16504 an 614 vom 1.7. 15. 9.; 195 m 15. 6.—30. 9.

ordnung der g erklärt und zermögen mit

. ena Elisabeth, geb. ; Ehefrau des Wilhelmine, geb. Rauchfu Aufgebot des angeblich v folgekontraktes auf den dem gehörenden, im Blatt 46 verzeichneten Grund stellerin 600 M baares Einb einer Ausstattung in Abt getragen sind, beantragt; II. Die Ehefrau des Besold, Pauline, geb. Glös Aufgebot der angeblich verloren fertigung des Abfindungskontraktes r tember 1864, wonach auf den dem Bs Spring in Reuden gehörenden, von Reuden Band 1 Blatt 12 g agstellerin 150 .. etragen sind beantragt; des Gärtners Otto Zehle, die Ehefrau des Bäckermeisters Sophie, geb. Gensch, die Ehefrau edrich Schmohl, Emma, der Gärtner Otto Gensch, faämmtlich haben das Aufgebot der ang Ausfertigung des Ehe— 5. September Gärtner Friedrich G Grundbuche

1099 Norddeich ab 7 618 Wittm 9.; 619 Esens ab 10, 1 51 Norden ab 5.20 Norddeich Norddeich ab 7

sämmtlich zuletzt wohnhaft in Altona, für todt erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. zember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor Tem unterzeichneten Gericht (Helenenstraße Nr. II) anberaumten widrigenfalls di

an 5, C5 vom 17 vom 1. 77. 1. 7. = 30. 4.

7 30.9. Schnell

98 Münster g H an 9,38. brück ab 3. 8 205 Münster LE Münster an 5.4. ltern an 950; Bünde ab 1631 an 1206 (weiter rendorf an 12,17; Arbeiterzug 718 (nur (ab Haltern wie bisher).

Norden an 7, 43 Georgsheil an 6, 15 vom Aurich an 5,55 vom J. ne) Münster an 10, 89 Bremen ab 7,50

Bremen an 9,52; 157 Od nabrück an 7, 206 Hamm ab 5 Herv. Dorsten ab 8,383 8 Dorsten an g, 48; 910 Lübbecke ab 11,25 Bünde Zug 385 Münster ab 65 Wa 350 Münster an 5, C. 3,43 Haltern an 4 82

über die Police Wolbring in Nr. 745 V. verloren erden den Schein für nichtig er— Duplikat ausfertigen, wenn inner⸗ eute an gerechnet, in Bezug auf den anmelden sollte.

Laut Anzeige ist der von uns Nr. 122 557 des, Herrn Jeh. Jos. Bocholt ausgefertigte Pfandschein

21 pt., Zimmer Aufgebotstermine e Todeserklaäͤrung erfolgen wi elche Auskunft über Leben oder To schollenen zu ertheilen vermögen, forderung, spätestens im Aufgeb Anzeige zu machen.

Altona, den

. irg Band Il stücken für die Antrag—⸗ ringen und 150 W heilung III Nr. 2

Kriegsgerichtsrath.

Verfügung. ache gegen den Musketier

d der Ver⸗ ergeht die Auf⸗ tstermin dem Gericht

klaren und ein halb dreier M ein Berechtigter seine Ansprüch betreffenden Schein bei uns nicht Leipzig, den J9. April 1901.

Allgemeine Renten- Capital- und

Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Aufgebot.

Der Kaufmann Gustaäb Heilgers in Worms, durch seinen Prozeßbevollmachtigten Rechtsanwalt Klein in Worms vertreten, Versicherungspolice Nr. anonyme Lebens⸗ und Unfall⸗ schaft in Brüssel vom

onate, von h ; . Böttchermeisters Conrad Zahna hat das gegangenen

ß 2

. wird auf Grund der fgesetzbuchs sowie der 85 366. 360 afgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt u Deutschen Reiche befindliches Vermögen

Ulm, den 6. April 19901. Gericht der 27. D Der Gerichtsherr: von Hiller, Generalleutnant.

a, den Ii. März 19979. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a. Aufgebot.

Auf Antrag der Jakob

nd sein im mit Beschlag Gaftwirth Gustav im Grundbuche führten Grundstücken für die Antr in Abtheilung II Nr. 1 eing

Marie, geb. Gensch Louis Schnelle, . des Gärtners Fri

Schneckenburger Wittwe, geborene Glaser— dis heim wird der Verschollene Johann Glaser, geboren am 6. Nopember 18 zuletzt wohnhaft daselbst, auf spätestens in dem auf Montag, d zember 1901, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Ruf. em unterzeichneten Todeserklärung erfolgen welche Auskunft Üüber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen v werden aufgefordert, spätestens hiervon Anzeige zu machen. Bretten, den 29. März 1901.

Gr. Amtsgericht.

(gez. Straub. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber Büchner. Aufgebot. Der Kanzleigehilfe Emil Pfaff in Cassel hat bean⸗ Rathmann,

Georgi. zu Můnzes⸗

gefordert, sich

Nach Mittheilung der Hambur ahrten der Hamburger P von Hamburg, wie folgt, statt: a. Hamburg⸗Amerika-⸗Linie.

r April Postdampfer ostdampfer Columbia, Schnellpostdampfe nnsvlvania ,

ger Beiträge; finden die nächsten assagier⸗ Dampfer

Niiegsgerichtsrath. hat das Aufgebot der

24 011 der Royale Belge, Versicherungs ⸗Gesell⸗ 23. Dezember 1873, in⸗ haltlich deren sich die bezeichnete Gesellschaft verbind⸗ lich macht, nach dem Tode des Summe von 2000 Fl. an dessen b. Oppermann, oder,

geb. Gensch, aus Zerbst, eblich verloren gegangenen und Erbfolgekontraktes vom nach welchem auf den dem ensch in Zerbst gehörigen, im von Zerbst 8. Band Vi Blatt 391 geführten Grundstücken 600 ½ baares E eine Ausstattung im Werthe von 360 Kinder der verstorbenen verehelichten Friedrich Gensch, Sophie, geb. Grey, in Zerbst eingetragen sind, be⸗ Der Inbaber der Urkunden wird aufge⸗ den 9. Juli 1901, dem unterzeichneten ermine seine Rechte vorzulegen, widrigen derselben erfolgen

gebotstermine bei widrigenfalls

chungssache gegen den Soldaten genf⸗ Alle diejenigen,

Ernst Dietzsch, 10. Komp. 133. 235 v. 3. Oktober 1909 erlassene ing gegen Dietzsch aufgehoben. pril 19091.

Gericht der 4. Division Nr. 40.

won Y Aufgebote, Verl

sachen, Zustellung

Zwangsversteigerung. . . Wege der Jwangẽvollstreckung soll das in Boeckhstraße 46, belegene, im Grundbuche und den Weinbergen Band 29 r Eintragung des

In der Untersu Inf. Regts.

Nach New Jork 14.

18. April Schnellp Batavia, 28. April Postdampfer Pe Mai Schnellpostdampfer dampfer Pretoria -; 9. Mai Schnell Nach Boston 17. April Postda Nach Baltimore 3Bengalia‘ 17. April Postdampfer ostdampfer Assvria !, ch Montreal 15. Ap dampfer . Westzhalia 3. Nach Haiti und Mexiko 21. Nach Jentral⸗Amerika und Eo Nach Porto Rico Canadia . Nach Ost⸗

Graf Waldersee ', 21. April Postdampfer Bismarck, Pfer . Bul⸗

e Victoria.

wird die in Nr. Beschlagnahme⸗V Chemnitz, den 3.

Intragstellers die im Aufgebotstermine Ehegattin Maria, falls dieselbe früher als der ersicherte sterben sollte, an dessen gesetzliche Erben zu zahlen, welche Nutzen⸗Anweisung der Versicherte der genannten Gesellschaft dahin er an Stelle seiner bezeichneten Ehefrau bezw. seiner Erben seinen Onkel Rudolf Heilgers in Frankfurt a. M. oder, falls dieser vor dem Versicherten sterben sollte, die gesetzlichen Erben des Rudolf Heilgers gesetzt hat, beantrast. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. den 5. November 1901, Vormittags 9 Ühr, Gericht zu Mainz

1. Mai Postdam Deutschland , 5. postdampfer ¶Auguft allist' ', 3. Mai Post⸗ 10. April Postdam Nach Philadelyhia mpfer Abessinia . 1. Mai Post⸗ ril Postdampfer tdampfer Sar⸗

mit Genehmigun geändert hat, daß

ust⸗ u. Fund⸗ en u. dergl.

Abessinia“. 6. Mai Postda ril Postdampfer New Orleans 29. Ap April Pos lumbien 11. April o und Venezuelg 18. April Asien 15. April Postdampfer

dert, spätestens in dem auf Vormittags 10 Uhr, vor Gerichte anberaumten Aufgebotst anzumelden und die Urkunde falls die Kraftloserklärung Zerbft, den 2. April igol. Herzogliches Amtsgericht.

Aufgebot.

verschollenen 21. Mai 1834 in Cassel al Eheleute Kreis⸗Thierarzt Johann lhelmine, geb. Weber, geboren und a ausgewandert ist, woselbst in Bahia und

welcher am

1854 von da nach Amerik er in Petropolis und spä Pernambuco als Lajareth gestorben sein soll Der bezeichnete Verschollene wird svätestens in dem Mittags 12 Uh anberaumten Auf falls die Tode

don der Hasenhaide Nr. 10283 zur Zeit de dermerks auf den Namen des Top Schmidt zu Berlin ein bestehend aus:

*. Vorderwohnhaus mit rech

dampfer Pol vnesia⸗). Postdampfer Straßburg. b. Ham burg · Süd Gesellschaft u

Nach Nordbrasilien:

14. Mai Postdampfer Desterroy. Nach Mittelbra ostdampfer

unterzeichneten Justizpalast, Saal Nr. 35, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Mainz, den 2. April 1901. . Großherzogliches Amtsgericht.

Aufgebot. ;

Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Guthabenbücher der Kreissparkasse Bütow beantragt worden: I von dem Eigenthümer Ferdinand Schmidtke in Sallakowo als Vormund das Aufgebot des Buches Nr. 6699, lautend am 1L. Januar 1900 über 170,12 4 auf den Namen des Rechtsanwalts Busch in Karthaus, Stellmacher Friedrich Witt in Wusseken als Vor⸗ mund, vertreten durch den Rechtsanwalt Silten in Nr. 10063. lautend am 1. Januar 1901 über 1347, 16 4 auf Namen der giaffke schen ; Tangen. Die Inhaber der Bücher werden aufge— f den 30. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht 1 tstern ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher dorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Bütow, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. ̃

rauleins Antonina Ostro- früher Napoleonowo) wird verloren geg

ersteigerungs⸗ fermeisters Julius Kutscher gelebt getragene Wohn⸗Grundstück, 14 aufgefordert, sich auf den 19. Dezember 1901. r, vor dem unterzeichneten Gericht gebotstermine zu melden, widrigen⸗ erklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des schollenen sowie daruber zu ertkeilen vermõ er den Namen Rathmann mit dem Name vertauscht hat

amerikanische Dampfs

chiffahrts⸗ nd Hamburg-

Amerika Linie. April Postdampfer

tem Seitenflügel und Holtwick hat das Aufgebot des zum Grundbuch noch V . nicht übernommenen Grundstücks der Kat. Gemeinde

Kirchspiel Haltern Flur 9 Nr.

Itaparica!

III 215 Sitten Heide, a 76 4m mit einem Reinertrage von Alle Personen, welche das Eigenthum des Grundstücks in Anfpruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 5. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf das aufgebotene Grundstück aus— geschlossen werden. Haltern, den 1. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig ist zur Auszahlung eines en der dem Gehöfte No. ass. 26 zu Harlingerode zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholjrente aus den Herzoglichen Forsten Termin auf den 14. Juni 1901, M e Unbekannte dritte Betheiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf die Ent⸗ schädigungssumme spätestens in diesem Termin an—= zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus geschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. ;

Harzburg, den 39. März 1901. Herzogliches Amtsgericht.

R. Wieries.

Aufgebot.

Die nachbenannten Personen: 3 1) der Pfleger August Behr in Altona, Ottensen, fleger Justizrath Jungelaussen in Altona, fleger Kaufmann Claus O.

ohngebäude mit rechtem Vor⸗ und Seitenflügel, sowie Garten, an 31. Mai 1901, Vormitta l nete Gericht, Jüdenstr. 60, Erd⸗ tr. 8, versteigert werden. Das ist in, der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Rr. 16 585 n der Gemarkung Berlin Kartenblatt 3 tr. 1472 657 mit einer Fläche von 8 a und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Bebaudesteuerrolle mit, dem unter Nr. 1183 nachgewiesenen neuesten Bestande zur Gebãudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth don 15 240 00 gt. Der Versteigerungsvermerk ist am I n das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 29. März 1901. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

Aufgebot. Konrad Niedermaver, 2 Mannheim, beantragt Kraftloserklãrung g rlust gegangenen Aktie der Credit, und Deposite in Zweibrücken Nr. **. bat der etwaige Inhaber spä otstermin vor dem Kgl. Amts 8. Ottober 1901, Vormi

h. Doppelquerw silien: 17. April Postd fer Rbenania, 1. Mai? ostdampfer So Paulo., 2 Sũdbrasillen: 26. Aprs Postdampfer Taquary ., 10. Mai ] Plata⸗ Staaten: 15. April Fost ostdampfer Cordoba; 24. Apr̃ Mendoza“ 4. Mai

gs 10 Uhr, QalsS8 Thlr. beantragt.

fer . Paraguassuͤr, Postdampfer Buenos Aires.. ostdampfer Athen‘, 30. April Part hia⸗.

dampfer Cay Verde“, Postdampfer . Sevilla Postdampfer Asuncton“,

durch das unterzei

ostdampfer

Misericordia Kutscher Guilberme Aufforderung, spãtestens tstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Für den Verschollenen werden n Nachlaß ca. 14 000 M bei dem unterzeichnete pflegschaftlich verwaltet.

Cassel, den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

1 g 2 Nach den La Nazareth in Brasilien verstorbenen

* 6

Fosttam / r 93 4m ein toque identisch ist, ergeht die ostdampfer Tijuca?.

c. Deut sche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos.

Nach Ceuador und Zentral. Amerika 13.

Nach Chile und Peru 20. April Dampf

d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union

ork und Newport News: ampfer Barcelona‘, che Ost⸗Afrika⸗ aba und Dampfer General, ch Kapstadt,

Ostlinie bis

im Aufgebo

April Dampfer Isis ‘.

er Assuan“. Nachlaß masse

Da mpfer.

1T April Dampfer

15. 2 . 0 S⸗Postdampfer).

rban und nach den ice

5. Juni Dampfer

rt Elisabeth, East London,

ampfer Kanzler“, 14. Mai

24. April Dampfer

in dem auf Ablõsungẽkapitals we

Nach New Pisa!, Mai

Ostlinie bis Del Hãfen da zwischen: S. König“. Westlinie na Durban und Delagoabay: Damgfer Kaiser ⸗· = i 22. Mai Dampfer Reichstag.

f. Woermann Linie. Lulu Bohlen nach Tenerife, Liberia. Grand Bassa

pfer Hernösand · nach Leone, Sberbro; 20 A

Zwecks Todeserklärung des am 2. September 1816 in Leipzig geborenen, in den Jahren 1854 oder 1855 von Oberlungwitz Schankwirtbschaftsb dessen Leben

anberaumten Aufgebotstermine

Linie (Rei ausgewanderten esitzers Friedrich August Robert s mindestens sechs achricht mehr eingegangen ist, ist auf seines Abwesenheitspflegers, meisters Adolf Böhme in Leipzig, d eingeleitet und der Aufgebo den 23. Oftober 1901, stimmt worden.

Bankbeamter 10 Uhr, angesetzt. Ansprüche und Jahren keine N testens im Auf⸗ gerichte dabier vom ttage 9 Uhr, an⸗ e Aktie vorzulegen. Andernfalls erfolgt

as Aufgebots. tstermin auf Vorm. 11 Uhr, be- Es ergeht Aufforderung:

l) an den Verschollenen, sich spätestens im gebotstermine zu melden, widrigenfalls s erklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche A des Verschollenen Aufgebotstermine

Hohenstein Ernstthal, am 1. April 19901. Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Antrag des Rechteanw des Vormundes des No boren am 5. Juni 185

Prasident den Antrag des

wiecka aus Kocanowo ; des angebli : Sparkassenbuchs Nr. 26 145 der Kreis Gnesen über 143657 , ausgestellt auf den der Antragstellerin, aufgefordert gebotstermine am 209. Mai 19 19 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar— kassenbuch vorzulegen, kraftlos erklärt werden wird. Guesen, den 5. April 190911. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Im Grundbuche des im Kreise Mohrungen, Amts- erichtsbesirks Saalfeld O. Pr, belegenen Grund ückes Goyden Nr. 1 (früher Nr. 3) ein aus dem Kontrakt

jumelden und di Kraftlosertlarung Zweibrücken, 0. März 1901. Kgl. Amtsgericht.

15. April Postdampfer Gore, Dakar, Rufiske, ola; 18. April Postdam Bolama, Sierra nach Swakopmund und L Woermann !

Las Palmat, eine Todes⸗ vätestens im Auf⸗

pril Postdamp O1, Vormittags

üderitzbucht; 25. Lagos, Bonny, Old Cala ai Postdampfer Argos n Monrodia, Goldküste,

uskunft über Leben oder Tod zu ertheilen vermõ dem Gerichte

des Maurers Theodor

9 den Antrag Dũsseldorf, Oberstraße 66, wird bezüglich d

er Schuld⸗ gen, spãtestens

Preußischen konsolidierten 35. ts Anleihe von 18392 93 Litt. 6. Zahlungssperre angeordnet und der g hier verboten, an den In. Leistung zu bewirken, ing. Emnneuerungẽschein

ostdampfer Kurt

Kamerun und dasselbe für

Franzõs. Congo; schreibuna der widrigenfalls

Las Palmas, Gonakry.

g. Deut sch · Australis Nach Mosselbav, Soerabavya und Pa ach Kapstadt,

Soerabava und Tiilatja

Nr. 153 615 ; 464 Tee oe fe die 4) der Pfleger Kaufmann Wilhelm Hauschildt in Staateschul ; = 3. ben beantragt, die fo zu 1: Hinrich Andreas . bruar 1845 zu Altona und Car J Heins, geboren am 20. September 1853, Söhne des Jürgens Heins und der Rebecca, geb. Engelbrecht, zu ?: Wilhelm Christian Wichmann, am 15. Dejember 1334 zu Altong, Sehn des Johann Peter Hermann Wichmann und der Susanna Catha⸗ argaretha, geb. Knüppel, und George Jo bannes Axel Cramer, geboren am 24. Juni 1349 ju Rendsburg, Sohn des Johann Detlef Gottlieb

denverwaltun ber des Papiers eine dere neue Zins oder einen aus iugeben. Berlin, den 4 April 1901. Königliches A

che Dampfschiffs⸗Gesellschaft. Algoabay, Sydney, mn . dang 27. April Dampfer Solingen“. Samarana.

enden Verschollenen: eins, geboren am 20. Fe⸗ Heinrich Jacob

Tom ntville, alts Dr. Steinfeld in bert Serzisko,

9 in Czissek, und des Jo am 15. November 1863 ebenda genannten Brüder Robert und Josef welche vor ungefähr 15 Jahren hren haben und seitdem nichts mehr ren lassen, aufgefordert, Aufgebots termine ; 1902, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten

Fremantle, p 16. April Dampfer Dulgburgꝗ. h. Deutsche Levante Linie. ier, Malta, Piräus, pril Expreßdampfer aus, Smyrna, Konstankino mpfer Leros. N Nach Alexand

steht in Abth. In rückständiges Kaufgeld von 10. Dezember und Anng Christine Das Kapital

mtsgericht J. Abtheilung 8. Bekanntmachung. anden gekommen seit 3. d. Prämien. Schuld dersch ischen Boden Credit Anstalt, 17. Tuar 1889 Ser 3492 Nr. 17 A 100 Gulden. Stück Desterreichische Rothe Kreur Loofe

werden die Ser iso, Geburtsort verlassen von sich haben

Smyrna, Konstantinopel und f dae, wi Salcnit 18 bel, Dedeagatch und Salenik 15. Bourgas und Varna 27. April Dam rien und Syrien 15. April Damp

Stamer schen Ebeleute eingetragen. ; echtigten längst ausgejahlt, diese selbst ihre Rechtanachfolger in t lle diejenigen, welche noch Anrechte an dieser Post

Odessa 390. reibung der All

ind verstorben,